EP2133508B2 - Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes - Google Patents

Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP2133508B2
EP2133508B2 EP08010845.9A EP08010845A EP2133508B2 EP 2133508 B2 EP2133508 B2 EP 2133508B2 EP 08010845 A EP08010845 A EP 08010845A EP 2133508 B2 EP2133508 B2 EP 2133508B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mast
drive
mast element
drive part
linear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08010845.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2133508B1 (de
EP2133508A1 (de
Inventor
Erwin Emil Stötzer
Leonhard Weixler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauer Maschinen GmbH
Original Assignee
Bauer Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40437889&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2133508(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bauer Maschinen GmbH filed Critical Bauer Maschinen GmbH
Priority to AT08010845T priority Critical patent/ATE503074T1/de
Priority to DE502008002947T priority patent/DE502008002947D1/de
Priority to EP08010845.9A priority patent/EP2133508B2/de
Priority to MX2009004994A priority patent/MX2009004994A/es
Priority to CA2666890A priority patent/CA2666890C/en
Priority to EA200900649A priority patent/EA014597B1/ru
Priority to US12/457,342 priority patent/US8397833B2/en
Priority to BRPI0902015-2A priority patent/BRPI0902015A2/pt
Publication of EP2133508A1 publication Critical patent/EP2133508A1/de
Publication of EP2133508B1 publication Critical patent/EP2133508B1/de
Publication of EP2133508B2 publication Critical patent/EP2133508B2/de
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • E21B7/023Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting the mast being foldable or telescopically retractable

Definitions

  • the invention relates to a construction work implement according to the preamble of claim 1.
  • a construction work implement is formed with an extendable mast having an upper mast member and a lower mast member, wherein the upper mast member is longitudinally displaceable relative to the lower mast member, a linear drive for displacing the two mast members relative to each other wherein the linear drive has an upper drive part, which is linearly actuated relative to a lower drive part of the linear drive, and a locking device for locking the two mast elements in an extended mast position.
  • the invention further relates to a method for operating a construction work implement, in particular a construction work implement according to the invention, according to claim 8.
  • a generic construction equipment is from the JP 2002-285775 known.
  • This document discloses a construction implement with a two-part extendable mast.
  • a mast cylinder is provided to its piston rod with the lower mast element.
  • the mast cylinder has a contact surface, which entrains the upper mast element during extension of the mast cylinder.
  • a feed cylinder for moving a drilling carriage is present.
  • the object of the invention is to provide a construction work implement and a method for operating a construction work tool, which allow for high reliability and versatility a particularly high efficiency.
  • An inventive construction tool is characterized in that the upper drive part of the linear drive is attached to the upper mast elements, that the lower drive part of the linear drive along the lower mast element is displaceable, and that on the lower mast element a fixing device is provided, with which the lower drive part of the linear drive for Moving the upper mast element releasably secured to the lower mast element.
  • an at least two-part mast is provided, the two mast parts extended by means of a linear drive and preferably can also be retracted again.
  • the linear drive is mounted on its upper side on the upper mast element.
  • a central idea of the invention can be seen in that the linear drive on its opposite lower side, however, is set only temporarily on the lower mast element, namely, when the two mast elements by means of the linear drive relative to each other or to be retracted.
  • the temporary attachment of the lower drive part to the lower mast element which is produced by means of the fixing device, makes it possible to transmit the pressure forces, which act upon extension and retraction of the mast elements in the linear drive, to the lower mast element.
  • the mast elements can be fixed relative to one another by means of the locking device, that is, the upper mast element is henceforth supported by the locking device.
  • the invention has recognized that after the production of the locking of the linear drive is no longer required for supporting the upper mast element, so that it can be used for other drive purposes.
  • the lower drive part of the linear drive released after locking the mast elements of the fixing device and thus be released from the lower mast element, so that the lower drive member again along the lower mast elements is displaceable.
  • the linear drive which was initially used to extend the mast, and is suspended from the upper mast element of the now locked mast can now serve other lifting tasks.
  • loads can be raised and lowered along the lower mast element by means of the linear drive.
  • the extension of the mast and the displacement of the drilling carriage along the mast can be accomplished with one and the same linear drive, so that no separate drive for the movement of the carriage relative to the mast is required. Consequently, according to the invention, a particularly economical and at the same time versatile construction equipment is obtained.
  • the linear drive only temporarily, namely in particular for the extension of the mast, is present at the mast base. If the mast is then extended to the desired height, in particular completely, the mast upper part is locked against the mast lower part.
  • the linear drive can henceforth be used for lifting tasks and, for this purpose, for example, be connected to the carriage at its lower drive part.
  • the construction work implement expediently has a control which is set up such that, in particular when the mast is extended, a connection between the lower drive part and the lower mast element for transmitting pressure forces from the lower drive part to the lower mast element is released via the fixing device, when the two mast elements are locked by means of the locking device.
  • the construction implement according to the invention may preferably be a soil cultivating device, for example a drilling device.
  • the linear drive according to the invention is used in particular for extending the upper mast element, ie for increasing the distance. But it can also be used to retract the upper mast element. For retraction can be provided, the lower drive member first set by means of the fixing device again on the lower mast element, then release the locking device and finally retract the linear drive together with the upper mast element. Under the displacement of the mast elements and the linear drive can thus be understood both an extension and a retraction. Under the upper mast element can be understood in particular the erdfernere of the two mast elements.
  • the upper drive part can also be hingedly attached to the upper mast element, so be articulated to the upper mast element.
  • the upper drive part is suitably attached to the upper mast element that tensile forces can be transmitted from the linear drive to the upper mast element via the attachment.
  • a guide device can be provided on the lower or / and on the upper mast element, which leads to the lower mast element displaceable lower drive part. According to the invention, such a guide can still be provided even if the lower drive part is released by the fixing device.
  • the locking device is expediently remotely operable, for example, hydraulically remote-controlled, and may in particular be formed positively.
  • it may have a bolt, in particular bolts, which is carried out for locking by corresponding recesses in the upper mast element and in the lower mast element.
  • the locking device may be provided on the lower mast element.
  • a frictional locking device can be provided.
  • the fixing device is expediently provided in the region of the mast base, that is in a remote from the upper mast element, the bottom end facing the lower mast element.
  • the fixing device defines the lower drive part only in one spatial direction on the lower mast element. Since the displacement of the upper mast element namely usually only compressive forces occur in linear operation, it may be sufficient if the fixing device secures the lower drive part against a directed from the upper mast element away, so a downward displacement.
  • the fixing device has a stop which expediently limits a displacement path of the lower drive part away from the upper mast element, that is to say limits the displacement path towards the bottom.
  • the fixing device is entirely passive without active control elements, so that a structurally particularly simple and reliable construction work equipment is obtained.
  • the stop is designed such that it can absorb at least the forces acting on the linear drive during the extension of the two mast elements and deliver them to the lower mast element.
  • the stop can also be adjustable. In particular, it can be moved out of the path of the lower drive part and retractable into the track. Also, the stop can be provided adjustable in height. According to the invention, the stop is arranged on the lower mast element.
  • a preferred embodiment of the invention is that the linear drive is a hydraulic cylinder.
  • the drive parts of the linear drive can be formed in this case by a piston rod or a cylinder housing of the hydraulic cylinder.
  • other linear drives such as a rack drive, conceivable.
  • the hydraulic cylinder is double-acting, so that both a controlled extension and a controlled retraction is possible.
  • the linear drive is a hydraulic cylinder with two opposite piston rods.
  • the upper drive part may be a first piston rod and the lower drive part may be a second piston rod, wherein a cylinder housing is arranged between the two piston rods. Due to the design with two piston rods, a particularly high buckling resistance can be achieved with low weight. If two piston rods are provided, the cylinder housing is expediently longitudinally displaceable both relative to the upper mast element and relative to the lower mast element.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that on the mast a slidable along the mast sled, in particular with a drill drive, is provided.
  • the drill drive can be a rotary drive, a rotationally driven drive and in principle also a pure vibrator. It is particularly advantageous that the drill drive is pivotable on the carriage about a, preferably horizontally extending, axis. This makes it possible to arrange the output shaft of the drill drive for a simple attachment of a drill pipe section approximately horizontally, and then to pivot the output shaft together with the drill pipe attached thereto then for drilling into the vertical. Conveniently, the carriage is displaceable both along the lower mast element and along the upper mast element.
  • a connecting part for connecting the lower drive part to the slide is provided on the lower drive part of the linear drive.
  • This connecting part makes it possible, after locking the two mast elements, to connect the lower drive part of the linear drive with the slide and the rotary drive, so that the linear drive originally used for extension can henceforth serve to lift and lower the slide.
  • the connecting part is expediently provided at the lower end of the lower drive part.
  • the connecting part may be formed, for example, for a bolt connection to the carriage.
  • the stop of the fixing device which limits the displacement of the lower drive member, expediently arranged in the path of the connecting part.
  • the lower drive part is on the connecting part on the stop and is thus determined via the connecting part temporarily on the lower mast element.
  • auxiliary slide is provided on the mast, and that means are provided for connecting the auxiliary slide to the carriage.
  • the carriage can be moved along the mast even if the carriage is not connected to the lower drive part of the linear drive.
  • an additional force can be exerted on the carriage, which acts in addition to the force of the linear drive. This can be advantageous in particular when pulling a drill string.
  • the carriage can be provided to connect the carriage during the displacement, in particular extension of the upper mast element with the auxiliary slide, since in this case the linear drive is required for actuating the upper mast element and is not available for operating the carriage.
  • the auxiliary slide can also be connected when pulling a drill string with the carriage.
  • the carriage can be simultaneously connected to the lower drive part of the linear drive, so that the auxiliary slide can support the linear drive, or the carriage can be separated from the lower drive part, so that the auxiliary slide applies the tensile forces alone.
  • the means for connecting the auxiliary carriage to the carriage are expediently provided for a bolt connection.
  • the means for connecting the auxiliary carriage to the carriage are for example hydraulic remotely operable, so that a reliable operation is given even in hard to reach sled.
  • auxiliary slide is arranged above the carriage.
  • an arrangement below the slide would be conceivable.
  • the auxiliary slide is displaceable both along the upper mast element and along the lower mast element.
  • a particularly large stroke of the auxiliary slide, but also the hereby connectable carriage and thus the drill drive is given, so that, for example, a particularly time-saving pulling the drill pipe is made possible.
  • a drive in particular a winch drive, is provided for displacing the auxiliary slide.
  • the winch drive can be designed for lifting the auxiliary slide, whereas the lowering of the auxiliary slide is done by gravity.
  • the winch drive has a winch.
  • This winch is preferably arranged on a frame, on which the lower mast element is arranged.
  • the frame may be, for example, a vehicle body.
  • the lower mast element can be pivoted about a horizontal axis on the frame, so that the mast can be folded down for transport.
  • a bottom-side mast extension can be provided, which is located at erect mast below the lower mast element.
  • a winch cable of the winch drive is guided around at least one deflection roller arranged on the upper mast element.
  • This pulley is suitably provided in the region of the mast head.
  • a particularly compact and reliable design can be obtained.
  • two pulleys for the winch rope with parallel, spaced axes are provided on the upper mast element in the region of the mast head.
  • the winch cable is guided around a deflection roller arranged on the auxiliary slide and / or that the winch cable is guided around a deflection roller provided on the frame.
  • a pulley mechanism can be created, which reduces the force to be applied by the winch, which is advantageous, for example, for pulling a heavy drill pipe.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that the two mast elements are telescopic.
  • the retracted mast elements are arranged inside each other, wherein expediently the upper mast element is arranged within the lower mast element.
  • the two mast elements can also be provided laterally offset.
  • the two mast elements on an aligned guide, such as guide rail, for the carriage and / or the auxiliary slide, so that the carriage or the auxiliary slide along both mast elements is movable
  • the inventive method is provided for operating a construction work implement with an extendable mast having an upper mast member and a lower mast member, wherein the upper mast member relative to the lower Mast element is longitudinally displaceable.
  • the method for operating a construction work device according to the invention can be provided.
  • a linear drive which has an upper drive part and a lower drive part, wherein the upper drive part relative to the lower drive part is linearly actuated, and wherein the upper drive part of the linear drive is attached to the upper mast element, the lower drive part for the transmission of Defined compressive forces from the linear drive in the lower mast element on the lower mast element, and extended the linear drive and thereby extended the upper mast element.
  • the two mast elements are locked in an extended mast position according to the inventive method.
  • the lower drive part is released from the lower mast element and moved the lower drive member along the lower mast element according to the inventive method, and thereby raising a arranged on the lower drive part payload.
  • the lower drive member for transmitting the compressive forces is set only in one spatial direction on the lower mast member, namely, when the lower drive member is secured against downward movement.
  • a particularly preferred development of the method is that the lower drive part is connected after locking the two mast elements with a drill drive, and that the lower drive part is moved together with the drill drive along the lower mast element.
  • the payload is at least partially formed by the drill drive.
  • FIGS. 1 to 11 An embodiment of a construction apparatus according to the invention is in the FIGS. 1 to 11 shown.
  • Fig. 1 shows, the construction equipment on a horizontally extending frame 70, which is pushed onto a trailer, not shown, for transport purposes, and which rises above four hydraulically actuated supports 75 on the ground.
  • a mast 1 is hinged to the frame 70.
  • the mast 1 is pivotable about the pivoting 77 around between an approximately vertical operating position shown in the figures and a horizontal transport position, not shown, in which the mast 1 extends approximately parallel to the frame 70.
  • a Hydraulic cylinder assembly 76 is provided, which is articulated on the one hand on the frame 70 and on the other hand on the mast 1.
  • the mast 1 has an upper mast element 2 and a lower mast element 3, wherein the upper mast element 2 relative to the lower mast element 3 and the frame 70 along the drilling axis 100 is displaceable.
  • the mast 1 can be retracted and extended.
  • Fig. 1 shows the mast 1 in a retracted position
  • Fig. 4 shows the mast 1 in an extended position.
  • the in Fig. 1 illustrated retracted state is the upper mast element 2 on the lower mast element 3, so that a further method of the upper mast element 2 is inhibited downwards by the lower mast element 3.
  • a linear drive 10 For active displacement of the two mast elements 2 and 3 relative to each other, that is, for extension and retraction of the mast 1, a linear drive 10 is provided.
  • This linear drive 10 has an upper drive part 12 and a lower drive part 13, wherein the two drive parts 12 and 13 during operation of the linear drive 10 along the drilling axis 100 are actively shifted from each other.
  • the linear drive 10 is designed as a hydraulic cylinder with double piston rod.
  • the linear drive 10 has a central cylinder housing 11, on the upper side of which an upper piston rod 16 and on the underside of which a lower piston rod 17 can be extended and retracted.
  • the upper drive part 12 is formed by the upper piston rod 16 and the lower drive part 13 is formed by the lower piston rod 17.
  • the trained as a hydraulic cylinder linear actuator 10 extends inside the mast along the drilling axis 100.
  • the upper drive member 12 (the upper piston rod 16) is articulated in the upper region of the upper mast element 2.
  • the linear drive 10 is suspended on the upper mast element 2.
  • the lower drive part 13, that is, the lower piston rod 17, however, is displaceably mounted parallel to the drilling axis 100 along the lower mast element 3. However, at least temporarily, the displacement is limited by a fixing device 30 described in more detail below.
  • the construction implement has a carriage 40 which is provided along the mast 1, in particular along both mast elements 2 and 3, displaceable on the mast 1.
  • a drill drive 41 is arranged on the carriage 40. This drill drive 41 can be used to rotate an example in Fig. 9 shown drill string 44 serve around the drilling axis 100.
  • the carriage 40 is detachably connected to an auxiliary slide 60, which is also provided along the mast 1, in particular along both mast elements 2 and 3, displaceable on the mast 1.
  • the auxiliary carriage 60 is disposed above the carriage 40.
  • a Ver connecting device 61 is provided, which is formed in the illustrated embodiment by a bolt on the carriage 40 and a corresponding recess on the auxiliary slide 60.
  • a winch drive is provided for active movement of the auxiliary slide 60 and of the slide 40 optionally connected thereto.
  • the winch drive has a winch 72, which serves to tumble a winch cable 73.
  • the winch rope 73 extends from the winch 72 successively to two deflection rollers 9, 9 ', which are provided axially parallel at the upper end of the upper mast element 2.
  • the winch cable 73 extends along the drilling axis 100 down to a further deflection roller 69, which is arranged on the auxiliary slide 60. To this guide roller 69 of the auxiliary slide 60, the winch cable 73 is guided around and runs from there back up to the upper portion of the upper mast element 2 back.
  • the winch cable 73 is deflected by a deflection device, not shown in detail, from which it again runs down to a further deflection roller 79, which is provided on the frame 70.
  • the winch cable 73 coming from the auxiliary carriage 60 is deflected around this deflection roller 79 of the frame 70 and extends from the deflection roller 79 upwards again to the upper end of the upper mast element 2, where the winch cable 73 is finally attached at the end.
  • the linear drive 10 is suspended on the upper mast element 2.
  • a block-shaped connecting part 50 is fixed to the lower drive part 13, which is guided longitudinally displaceable on the lower mast element 3.
  • This connecting part 50 is, as in Fig. 2 shown provided for making a releasable connection with the carriage 40.
  • the connecting part 50 may for example comprise means for producing a bolt connection.
  • Fig. 1 Furthermore, shows the construction work device on a fixing device 30.
  • This fixing device 30 is designed as a stop 31, which inhibits a movement of the lower drive member 13 relative to the lower mast element 3.
  • the stop 31 is disposed in the path of the connecting part 50, so that the movement of the lower drive part 13 is inhibited via the connecting part 50.
  • the fixing device 30 makes it possible to temporarily fix the lower drive part 13 to the lower mast element 3, namely at the times at which the lower drive part 13 and / or the connection part 50 rests against the stop 31.
  • the linear drive 10 is in operative connection both with the upper mast element 2 and with the lower mast element 3, so that these mast elements 2 and 3 can be extended by actuating the linear drive 10.
  • a remotely actuatable locking device 20 is provided in the upper region of the lower mast element 3.
  • This locking device 20 has a locking element which can be inserted for locking in a corresponding recess in the upper mast element 2.
  • Fig. 1 shows the construction implement in a state immediately after the mast 1 has been brought by means of the hydraulic cylinder assembly 76 in the vertical operating position.
  • the auxiliary slide 60 is connected in this state with the carriage 40 and is located together with the carriage 40 in an upper region of the mast 1 at the top Mast element 2.
  • the upper mast element 2 is retracted and stands on the lower mast element 3.
  • the linear drive 10 is almost completely retracted, wherein the lower drive part 13 rests on the connecting part 50 at the stop 31 of the fixing device 30.
  • the auxiliary slide 60 is first lowered by the carriage 40 by operating the cable winch 72. Then, the carriage 40 is connected to the connecting part 50 and thus the lower drive part 13, wherein the connecting means 61 releases the carriage 40 from the auxiliary slide 60. This condition is in Fig. 2 shown.
  • the auxiliary slide 60 is then raised by operating the winch 72 in an upper portion of the mast 1 and thereby lifted off the carriage 40.
  • the carriage 40 remains connected in a lower region of the mast 1 via the connecting part 50 with the lower drive part 13.
  • the linear drive 10 is actuated, so that the opposite piston rods 16 and 17, which form the upper drive part 12 and the lower drive part 13, extend out of the cylinder housing 11.
  • the lower drive part 13 stands on the connecting part 50 on the stop 31 of the fixing device 30.
  • pressure forces from the linear drive 10, and in particular the weight of the upper mast element 2 can be introduced into the lower mast element 3, so that an upward reaction force on the upper mast element. 2 can be exercised to extend the upper mast element 2.
  • the linear drive 10 thus presses together with the upper mast element 2 on the stop 31 upwards, so that the upper mast element 2 moves relative to the lower mast element 3 upwards.
  • the locking device 20 is actuated, that is, a locking element of the locking device 20 is retracted into a corresponding recess on the upper mast element 2.
  • the weight of the upper mast element 2 can henceforth be introduced via the locking device 20 into the lower mast element 3, so that the linear drive 10 is now available for lifting tasks, in particular for lifting the carriage 40 relative to the mast 1.
  • Fig. 5 The use of the linear drive for lifting the carriage 40 is in Fig. 5 illustrated. Since the upper mast element 2 is supported by the locking device 20, the linear drive 10 can be retracted without the upper mast element 2 thereby retracting. Since the upper drive part 12 is suspended on the upper mast element 2, the lower drive part 13 is moved relative to the lower mast element 3 when retracting the linear drive 10 upwards. As a result, the connecting part 50 and the carriage 40 attached thereto are also raised and the carriage 40 is thus moved along the lower mast element 3.
  • the carriage 40 can be moved together with the drill drive 41 by operating the same linear actuator 10 along the mast 1 up and down, which was initially used to extend the mast 1.
  • FIGS. 7 to 9 show the installation of a drill string 44 on the drill drive 41.
  • the drill drive 41 is pivotally connected to the carriage 40 about a horizontally extending axis.
  • the drill drive can thus in the in Fig. 7 shown horizontal position can be pivoted, in which the drill pipe 44 can be inserted horizontally into the drill drive 41.
  • the carriage 40 with the drill drive 41 is thereby displaced by extending the linear drive 10 into a lower region of the mast 1.
  • a holding device 80 may be provided, with which the drill pipe 44' can be temporarily held.
  • This holding device 80 may, for example, have at least one releasable clamping tongs.
  • the auxiliary carriage 60 with the winch 72 can be used to actuate the carriage 40.
  • the carriage 40 is connected via the connecting device 61 with the auxiliary slide 60 and the carriage 40 is released from the connecting part 50.
  • the connecting part 50 is disposed in the path of the carriage 40 and thereby limits the stroke of the carriage 40, the connecting part 50 is suitably as in the Figures 10 and 11 shown by extending the linear actuator 10 is disposed in a lower position, so that the carriage stroke is not limited.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauarbeitsgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Gerät ist ausgebildet mit einem ausfahrbaren Mast mit einem oberen Mastelement und einem unteren Mastelement, wobei das obere Mastelement relativ zum unteren Mastelement längsverschiebbar ist, einem Linearantrieb zum Verschieben der beiden Mastelemente relativ zueinander, wobei der Linearantrieb ein oberes Antriebsteil aufweist, welches relativ zu einem unteren Antriebsteil des Linearantriebes linear betätigbar ist, und einer Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln der beiden Mastelemente in einer ausgefahrenen Mastposition.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betrieb eines Bauarbeitsgerätes, insbesondere eines erfindungsgemäßen Bauarbeitsgerätes, gemäß Anspruch 8.
  • Ein gattungsgemäßes Bauarbeitsgerät ist aus der JP 2002-285775 bekannt. Diese Druckschrift offenbart ein Bauarbeitsgerät mit einem zweiteiligen ausfahrbaren Mast. Zum Ausfahren des Mastes ist ein Mastzylinder vorgesehen. Dieser Mastzylinder ist an seiner Kolbenstange mit dem unteren Mastelement verbunden. An seinem Zylindergehäuse weist der Mastzylinder eine Anpressfläche auf, die beim Ausfahren des Mastzylinders das obere Mastelement mitnimmt. Neben dem Mastzylinder ist auch ein Vorschubzylinder zum Verfahren eines Bohrschlittens vorhanden.
  • Nach der JP 2002-285775 ist das Zylindergehäuse des Vorschubzylinders mit dem Zylindergehäuse des Mastzylinders verbunden ist. Aufgrund dieser Verbindung muss beim Ausfahren des oberen Mastelementes auch der Bohrschlitten mit angehoben werden, so dass eine entsprechend hohe Leistung zum Ausfahren aufgebracht werden muss. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bauarbeitsgerät und ein Verfahren zum Betrieb eines Bauarbeitsgerätes anzugeben, welche bei hoher Zuverlässigkeit und Einsatzvielfalt eine besonders hohe Wirtschaftlichkeit erlauben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßes Bauarbeitsgerät ist dadurch gekennzeichnet, dass das obere Antriebsteil des Linearantriebes am oberen Mastelemente befestigt ist, dass das untere Antriebsteil des Linearantriebes längs des unteren Mastelements verschiebbar ist, und dass am unteren Mastelement eine Festlegeeinrichtung vorgesehen ist, mit welcher das untere Antriebsteil des Linearantriebes zum Verschieben des oberen Mastelements lösbar am unteren Mastelement festlegbar ist.
  • Nach der Erfindung ist ein zumindest zweiteiliger Mast vorgesehen, dessen beide Mastteile mittels eines Linearantriebes ausgefahren und bevorzugt auch wieder eingefahren werden können. Der Linearantrieb ist dabei auf seiner oberen Seite am oberen Mastelement befestigt. Ein zentraler Gedanke der Erfindung kann darin gesehen werden, dass der Linearantrieb auf seiner gegenüberliegenden unteren Seite hingegen lediglich temporär am unteren Mastelement festgelegt wird, nämlich dann, wenn die beiden Mastelemente mittels des Linearantriebes relativ zueinander aus- oder eingefahren werden sollen. Die temporäre Befestigung des unteren Antriebsteiles am unteren Mastelement, welche mittels der Festelegeeinrichtung hergestellt wird, erlaubt es, die Druckkräfte, welche beim Ein- und Ausfahren der Mastelemente im Linearantrieb wirken, an das untere Mastelement zu übertragen.
  • Ist der Verschiebevorgang der beiden Mastelemente jedoch beendet, können die Mastelemente mittels der Verriegelungseinrichtung relativ zueinander fixiert werden, das heißt das obere Mastelement wird fortan von der Verriegelungseinrichtung getragen. Die Erfindung hat erkannt, dass nach dem Herstellen der Verriegelung der Linearantrieb nicht mehr zum Stützen des oberen Mastelementes benötigt wird, so dass er für andere Antriebszwecke verwendet werden kann. Demgemäß kann beim erfindungsgemäßen Bauarbeitsgerät das untere Antriebsteil des Linearantriebes nach dem Verriegeln der Mastelemente von der Festlegeeinrichtung freigegeben und somit vom unteren Mastelement gelöst werden, so dass das untere Antriebsteil wieder längs des unteren Mast elements verschiebbar ist. Der Linearantrieb, der zunächst zum Ausfahren des Mastes verwendet wurde, und der am oberen Mastelement des nun verriegelten Mastes aufgehängt ist, kann nun anderen Hubaufgaben dienen. Insbesondere können mittels des Linearantriebes Lasten längs des unteren Mastelementes angehoben und abgesenkt werden. Beispielsweise ist es möglich, mittels des unteren Antriebsteiles des Linearantriebes einen Bohrschlitten mit einem Bohrantrieb längs des Mastes anzuheben und abzusenken.
  • Nach der Erfindung kann somit das Ausfahren des Mastes und das Verschieben des Bohrschlittens längs des Mastes mit ein und demselben Linearantrieb bewerkstelligt werden, so dass kein separater Antrieb für die Bewegung des Schlittens relativ zum Mast erforderlich ist. Folglich wird nach der Erfindung ein besonders wirtschaftliches und zugleich vielseitig einsetzbares Bauarbeitsgerät erhalten.
  • Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass der Linearantrieb lediglich vorübergehend, nämlich insbesondere zum Ausfahren des Mastes, am Mastfuß ansteht. Ist der Mast dann bis zur gewünschten Höhe, insbesondere vollständig ausgefahren, wird das Mastoberteil gegen das Mastunterteil verriegelt. Der Linearantrieb kann fortan für Hubaufgaben eingesetzt werden und hierzu beispielsweise an seinem unteren Antriebsteil mit dem Schlitten verbunden werden.
  • Das Bauarbeitsgerät weist zweckmäßigerweise eine Steuerung auf, welche so eingerichtet ist, dass, insbesondere bei ausgefahrenem Mast, eine über die Festlegeeinrichtung bestehende Verbindung zwischen dem unterem Antriebsteil und dem unteren Mastelement zur Übertragung von Druckkräften vom unteren Antriebsteil auf das untere Mastelement erst dann freigegeben wird, wenn die beiden Mastelemente mittels der Verriegelungseinrichtung verriegelt sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Bauarbeitsgerät kann es sich vorzugsweise um ein Bodenbearbeitungsgerät, beispielsweise ein Bohrgerät handeln.
  • Der erfindungsgemäße Linearantrieb wird insbesondere zum Ausfahren des oberen Mastelementes, also zur Distanzvergrößerung eingesetzt. Er kann aber auch zum Einfahren des oberen Mastelementes zum Einsatz kommen. Zum Einfahren kann vorgesehen werden, das untere Antriebsteil zunächst mittels der Festlegeeinrichtung wieder am unteren Mastelement festzulegen, sodann die Verriegelungseinrichtung freizugeben und schließlich den Linearantrieb mitsamt dem oberen Mastelement einzufahren. Unter dem Verschieben der Mastelemente und des Linearantriebes kann somit sowohl ein Ausfahren als auch ein Einfahren verstanden werden. Unter dem oberen Mastelement kann insbesondere das erdfernere der beiden Mastelemente verstanden werden.
  • Das obere Antriebsteil kann auch gelenkig am oberen Mastelement befestigt, also am oberen Mastelement angelenkt sein. Um mittels des Linearantriebes Lasten anheben zu können, ist das obere Antriebsteil zweckmäßigerweise so am oberen Mastelement befestigt, dass über die Befestigung Zugkräfte vom Linearantrieb auf das obere Mastelement übertragbar sind. Für eine besonders hohe Betriebssicherheit kann am unteren oder/und am oberen Mastelement eine Führungseinrichtung vorgesehen sein, welche das relativ zum unteren Mastelement verschiebbare untere Antriebsteil führt. Eine solche Führung kann erfindungsgemäß auch dann noch gegeben sein, wenn das untere Antriebsteil von der Festlegeeinrichtung freigegeben ist.
  • Die Verriegelungseinrichtung ist zweckmäßigerweise fernbetätigbar, beispielsweise hydraulisch fernbetätigbar, und kann insbesondere formschlüssig ausgebildet sein. Beispielsweise kann sie einen Riegel, insbesondere Bolzen, aufweisen, welcher zum Verriegeln durch korrespondierende Ausnehmungen im oberen Mastelement und im unteren Mastelement durchgeführt wird. Insbesondere kann die Verriegelungseinrichtung am unteren Mastelement vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich zu der formschlüssigen Verriegelungseinrichtung kann grundsätzlich eine kraftschlüssige Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein.
  • Insbesondere für einen besonders großen Hub des Linearantriebes ist die Festlegeeinrichtung zweckmäßigerweise im Bereich des Mastfußes, also in einem dem oberen Mastelement abgewandten, dem Boden zugewandten Endbereich des unteren Mastelementes vorgesehen.
  • Es kann ausreichend sein, wenn die Festlegeeinrichtung das untere Antriebsteil lediglich in einer Raumrichtung am unteren Mastelement festlegt. Da beim Verschieben des oberen Mastelementes nämlich in der Regel nur Druckkräfte im Linearbetrieb auftreten, kann es ausreichend sein, wenn die Festlegeeinrichtung das untere Antriebsteil gegen eine vom oberen Mastelement hinweg gerichtete, also eine nach unten gerichtete Verschiebung sichert.
  • Erfindungsgemäss ist es, dass die Festlegeeinrichtung einen Anschlag aufweist, welcher zweckmäßigerweise einen Verschiebeweg des unteren Antriebsteils vom oberen Mastelement hinweg begrenzt, das heißt den Verschiebeweg nach unten hin begrenzt. Die Festlegeeinrichtung ist gänzlich ohne aktive Stellelemente rein passiv ausgebildet, so dass ein konstruktiv besonders einfaches und zuverlässiges Bauarbeitsgerät erhalten wird. Erfindungsgemäß ist der Anschlag so ausgebildet, dass er zumindest die beim Ausfahren der beiden Mastelemente im Linearantrieb wirkenden Kräfte aufnehmen und an das untere Mastelement abgeben kann. Der Anschlag kann auch verstellbar sein. Insbesondere kann er aus der Bahn des unteren Antriebsteils herausfahrbar und wieder in die Bahn einfahrbar sein. Auch kann der Anschlag höhenverstellbar vorgesehen sein. Erfindungsgemäß ist der Anschlag am unteren Mastelement angeordnet.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass der Linearantrieb ein Hydraulikzylinder ist. Hierdurch wird bei hoher Wirtschaftlichkeit eine hohe Zuverlässigkeit erhalten. Die Antriebsteile des Linearantriebs können in diesem Fall durch eine Kolbenstange beziehungsweise ein Zylindergehäuse des Hydraulikzylinders gebildet sein. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Linearantriebe, wie beispielsweise ein Zahnstangenantrieb, denkbar. Zweckmäßigerweise ist der Hydraulikzylinder doppeltwirkend ausgebildet, so dass sowohl ein kontrolliertes Ausfahren als auch ein kontrolliertes Einfahren möglich ist. Im Hinblick auf Transportabmessungen und Betriebszuverlässigkeit besonders vorteilhaft ist es, dass der Linearantrieb, insbesondere Hydraulikzylinder, im Inneren der beiden Mastelemente verläuft.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass der Linearantrieb ein Hydraulikzylinder mit zwei gegenüberliegenden Kolbenstangen ist. In diesem Fall kann es sich beim oberen Antriebsteil um eine erste Kolbenstange und beim unteren Antriebsteil um eine zweite Kolbenstange handeln, wobei zwischen den beiden Kolbenstangen ein Zylindergehäuse angeordnet ist. Durch die Ausführung mit zwei Kolbenstangen kann bei geringem Gewicht eine besonders hohe Knicksteifigkeit erzielt werden. Sofern zwei Kolbenstangen vorgesehen sind, ist das Zylindergehäuse zweckmäßigerweise sowohl relativ zum oberen Mastelement als auch relativ zum unteren Mastelement längsverschiebbar.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass am Mast ein längs des Mastes verschiebbarer Schlitten, insbesondere mit einem Bohrantrieb, vorgesehen ist. Bei dem Bohrantrieb kann es sich um einen Drehantrieb, einen drehschlagenden Antrieb und grundsätzlich auch um einen reinen Rüttler handeln. Besonders vorteilhaft ist es, dass der Bohrantrieb am Schlitten um eine, vorzugsweise horizontal verlaufende, Achse schwenkbar ist. Dies ermöglicht es, die Abtriebswelle des Bohrantriebes für eine einfache Befestigung eines Bohrgestängeabschnittes etwa horizontal anzuordnen, und die Abtriebswelle mitsamt dem hieran befestigten Bohrgestänge sodann zum Abbohren in die Vertikale zu verschwenken. Zweckmäßigerweise ist der Schlitten sowohl längs des unteren Mastelementes als auch längs des oberen Mastelementes verschiebbar.
  • Sofern ein Schlitten vorgesehen ist, ist es nach der Erfindung vorteilhaft, dass am unteren Antriebsteil des Linearantriebes ein Verbindungsteil zum Verbinden des unteren Antriebsteils mit dem Schlitten vorgesehen ist. Dieses Verbindungsteil ermöglicht es, nach dem Verriegeln der beiden Mastelemente das untere Antriebsteil des Linearantriebes mit dem Schlitten und dem Drehantrieb zu verbinden, so dass der ursprünglich zum Ausfahren verwendete Linearantrieb fortan zum Heben und Senken des Schlittens dienen kann. Das Verbindungsteil ist zweckmäßigerweise am unteren Ende des unteren Antriebsteils vorgesehen. Das Verbindungsteil kann beispielsweise für eine Bolzenverbindung mit dem Schlitten ausgebildet sein.
  • Sofern ein Verbindungsteil zum Verbinden des unteren Antriebsteils mit dem Schlitten vorgesehen ist, ist der Anschlag der Festlegeeinrichtung, welcher den Verschiebeweg des unteren Antriebsteiles begrenzt, zweckmäßigerweise in der Bahn des Verbindungsteils angeordnet. Gemäß dieser Ausführungsform steht das untere Antriebsteil über das Verbindungsteil am Anschlag auf und wird somit über das Verbindungsteil temporär am unteren Mastelement festgelegt.
  • Weiterhin ist es nach der Erfindung vorteilhaft, dass am Mast ein längs des Mastes verschiebbarer Hilfsschlitten vorgesehen ist, und dass Mittel zum Verbinden des Hilfsschlittens mit dem Schlitten vorgesehen sind. Mittels dieses Hilfsschlittens kann der Schlitten selbst dann längs des Mastes verfahren werden, wenn der Schlitten nicht mit dem unteren Antriebsteil des Linearantriebs verbunden ist. Mittels des Hilfsschlittens kann aber auch eine zusätzliche Kraft auf den Schlitten ausgeübt werden, welche zusätzlich zur Kraft des Linearantriebs wirkt. Dies kann insbesondere beim Ziehen eines Bohrgestänges vorteilhaft sein.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, den Schlitten während des Verschiebens, insbesondere Ausfahrens des oberen Mastelementes mit dem Hilfsschlitten zu verbinden, da hierbei der Linearantrieb zum Betätigen des oberen Mastelementes benötigt wird und zum Betätigen des Schlittens nicht zur Verfügung steht. Der Hilfsschlitten kann aber auch beim Ziehen eines Bohrgestänges mit dem Schlitten verbunden werden. Dabei kann der Schlitten gleichzeitig mit dem unteren Antriebsteil des Linearantriebs verbunden sein, so dass der Hilfsschlitten den Linearantrieb unterstützen kann, oder der Schlitten kann vom unteren Antriebsteil getrennt sein, so dass der Hilfsschlitten die Zugkräfte allein aufbringt.
  • Die Mittel zum Verbinden des Hilfsschlittens mit dem Schlitten sind zweckmäßigerweise für eine Bolzenverbindung vorgesehen. Geeigneterweise sind die Mittel zum Verbinden des Hilfsschlittens mit dem Schlitten beispielsweise hydraulisch fernbetätigbar, so dass ein zuverlässiger Betrieb auch bei schwer zugänglichem Schlitten gegeben ist.
  • Eine besonders kompakte Bauform kann dadurch erhalten werden, dass der Hilfsschlitten oberhalb des Schlittens angeordnet ist. Grundsätzlich wäre auch eine Anordnung unterhalb des Schlittens denkbar.
  • Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, dass der Hilfsschlitten sowohl längs des oberen Mastelementes als auch längs des unteren Mastelementes verschiebbar ist. Hierdurch ist ein besonders großer Hub des Hilfsschlittens, aber auch des hiermit verbindbaren Schlittens und somit des Bohrantriebes gegeben, so dass beispielsweise ein besonders Zeit sparendes Ziehen des Bohrgestänges ermöglicht wird.
  • Sofern ein Hilfsschlitten vorhanden ist, ist es besonders bevorzugt, dass ein Antrieb, insbesondere ein Windenantrieb, zum Verschieben des Hilfsschlittens vorgesehen ist. Für eine besonders einfache Konstruktion kann der Windenantrieb zum Anheben des Hilfsschlittens ausgebildet sein, wohingegen das Absenken des Hilfsschlittens durch Schwerkraft erfolgt.
  • Weiterhin ist es zweckmäßig, dass der Windenantrieb eine Seilwinde aufweist. Diese Seilwinde ist bevorzugt an einem Rahmen angeordnet ist, an welchem das untere Mastelement angeordnet ist. Bei dem Rahmen kann es sich beispielsweise um einen Fahrzeugaufbau handeln. Insbesondere kann das untere Mastelement um eine horizontale Achse schwenkbar am Rahmen angelenkt sein, so dass der Mast zum Transport umgeklappt werden kann. Am Rahmen kann auch eine bodenseitige Mastverlängerung vorgesehen sein, die bei aufgerichtetem Mast unterhalb des unteren Mastelementes liegt.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass ein Windenseil des Windenantriebes um zumindest eine am oberen Mastelement angeordnete Umlenkrolle herumgeführt ist. Diese Umlenkrolle ist geeigneterweise im Bereich des Mastkopfes vorgesehen. Durch eine solche Umlenkrolle kann eine besonders kompakte und zuverlässige Bauform erhalten werden. Vorzugsweise sind am oberen Mastelement im Bereich des Mastkopfes zwei Umlenkrollen für das Windenseil mit parallelen, beabstandeten Achsen vorgesehen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Windenseil um eine am Hilfsschlitten angeordnete Umlenkrolle herumgeführt ist und/oder dass das Windenseil um eine am Rahmen vorgesehene Umlenkrolle herumgeführt ist. Durch diese gegebenenfalls mehrfache Umlenkung kann ein Flaschenzugmechanismus geschaffen werden, welcher die von der Seilwinde aufzubringende Kraft verringert, was beispielsweise zum Ziehen eines schweren Bohrgestänges vorteilhaft ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass die beiden Mastelemente teleskopierbar sind. Gemäß dieser Ausführungsform sind die eingefahrenen Mastelemente ineinander angeordnet, wobei zweckmäßigerweise das obere Mastelement innerhalb des unteren Mastelementes angeordnet ist. Durch eine teleskopierbare Ausgestaltung können besonders kompakte Transportabmessungen erhalten werden. Grundsätzlich können die beiden Mastelemente jedoch auch seitlich versetzt vorgesehen sein. Zweckmäßigerweise weisen die beiden Mastelemente eine fluchtende Führung, beispielsweise Führungsschiene, für den Schlitten und/oder den Hilfsschlitten auf, so dass der Schlitten beziehungsweise der Hilfsschlitten längs beider Mastelemente verfahrbar ist
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorgesehen zum Betrieb eines Bauarbeitsgerätes mit einem ausfahrbaren Mast, welcher ein oberes Mastelement und ein unteres Mastelement aufweist, wobei das obere Mastelement relativ zum unteren Mastelement längsverschiebbar ist. Insbesondere kann das Verfahren zum Betrieb eines erfindungsgemäßen Bauarbeitsgerätes vorgesehen sein.
  • Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Linearantrieb vorgesehen, welcher ein oberes Antriebsteil und ein unteres Antriebsteil aufweist, wobei das obere Antriebsteil relativ zum unteren Antriebsteil linear betätigbar ist, und wobei das obere Antriebsteil des Linearantriebes am oberen Mastelement befestigt ist, das untere Antriebsteil zur Übertragung von Druckkräften aus dem Linearantrieb in das untere Mastelement am unteren Mastelement festgelegt, und der Linearantrieb ausgefahren und dabei das obere Mastelement ausgefahren. Anschließend werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren die beiden Mastelemente in einer ausgefahrenen Mastposition verriegelt. Anschließend wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren das untere Antriebsteil vom unteren Mastelement gelöst und das untere Antriebsteil längs des unteren Mastelementes verfahren, und dabei eine am unteren Antriebsteil angeordnete Nutzlast angehoben.
  • Die im Zusammenhang mit dem Verfahren erläuterten Erfindungsaspekte können auch bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Einsatz kommen, ebenso wie die im Zusammenhang mit der Vorrichtung genannten Erfindungsaspekte beim Verfahren zum Einsatz kommen können.
  • Es ist ausreichend, wenn das untere Antriebsteil zur Übertragung der Druckkräfte lediglich in einer Raumrichtung am unteren Mastelement festgelegt wird, nämlich wenn das untere Antriebsteil gegen eine Bewegung nach unten gesichert wird.
  • Das Festlegen des unteren Antriebsteils am unteren Mastelement erfolgt mittels eines Anschlags, der am unteren Mastelement vorgesehen ist, und auf dem das untere Antriebsteil im festgelegten Zustand aufsteht. Das Lösen des unteren Antriebsteiles kann dann durch einfaches Abheben des unteren Antriebsteiles vom Anschlag erfolgen.
  • Eine besonders bevorzugte Weiterbildung des Verfahrens liegt darin, dass das untere Antriebsteil nach dem Verriegeln der beiden Mastelemente mit einem Bohrantrieb verbunden wird, und dass das untere Antriebsteil mitsamt dem Bohrantrieb längs des unteren Mastelementes verfahren wird. In diesem Fall wird die Nutzlast zumindest teilweise durch den Bohrantrieb gebildet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert, die schematisch in den beigefügten Figuren dargestellt sind. In den Figuren zeigen:
    • Fig. 1 bis Fig. 11 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bauarbeitsgerätes in verschiedenen Betriebsstadien.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bauarbeitsgerätes ist in den Figuren 1 bis 11 gezeigt. Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, weist das Bauarbeitsgerät einen horizontal verlaufenden Rahmen 70 auf, welcher zu Transportzwecken auf einen nicht dargestellten Anhänger aufschiebbar ist, und welcher über vier hydraulisch betätigbare Stützen 75 am Boden aufsteht.
  • Über ein Schwenkgelenk 77 ist am Rahmen 70 ein Mast 1 angelenkt. Der Mast 1 ist um das Schwenkgelenkt 77 herum zwischen einer in den Figuren dargestellten etwa vertikalen Betriebsposition und einer nicht dargestellten horizontalen Transportposition, in welcher der Mast 1 etwa parallel zum Rahmen 70 verläuft, schwenkbar. Zum aktiven Verschwenken des Mastes 1 um das Schwenkgelenk 77 ist eine Hydraulikzylinderanordnung 76 vorgesehen, die einerseits am Rahmen 70 und andererseits am Mast 1 angelenkt ist.
  • Der Mast 1 weist ein oberes Mastelement 2 sowie ein unteres Mastelement 3 auf, wobei das obere Mastelement 2 relativ zum unteren Mastelement 3 und dem Rahmen 70 längs der Bohrachse 100 verschiebbar ist. Durch Verschieben der beiden Mastelemente 2 und 3 relativ zueinander kann der Mast 1 ein- und ausgefahren werden. Beispielsweise Fig. 1 zeigt den Mast 1 in einer eingefahrenen Position, wohingegen beispielsweise Fig. 4 den Mast 1 in einer ausgefahrenen Position zeigt. In dem in Fig. 1 dargestellten eingefahrenen Zustand liegt das obere Mastelement 2 am unteren Mastelement 3 auf, so dass ein weiteres Verfahren des oberen Mastelementes 2 nach unten durch das untere Mastelement 3 gehemmt ist.
  • Zum aktiven Verschieben der beiden Mastelemente 2 und 3 relativ zueinander, das heißt zum Aus- und Einfahren des Mastes 1, ist ein Linearantrieb 10 vorgesehen. Dieser Linearantrieb 10 weist ein oberes Antriebsteil 12 sowie ein unteres Antriebsteil 13 auf, wobei die beiden Antriebsteile 12 und 13 beim Betrieb des Linearantriebes 10 längs der Bohrachse 100 aktiv zueinander verschoben werden.
  • Der Linearantrieb 10 ist als Hydraulikzylinder mit Doppelkolbenstange ausgebildet. Als solcher weist der Linearantrieb 10 ein zentrales Zylindergehäuse 11 auf, an dessen Oberseite eine obere Kolbenstange 16 und an dessen Unterseite eine untere Kolbenstange 17 aus- und einfahrbar ist. Das obere Antriebsteil 12 wird dabei durch die obere Kolbenstange 16 gebildet und das untere Antriebsteil 13 wird durch die untere Kolbenstange 17 gebildet.
  • Der als Hydraulikzylinder ausgebildete Linearantrieb 10 verläuft im Inneren des Mastes längs der Bohrachse 100. An seinem oberen, das heißt an seinem dem Zylindergehäuse 11 abgewandten Ende ist das obere Antriebsteil 12 (die obere Kolbenstange 16) im oberen Bereich des oberen Mastelementes 2 angelenkt. Hierdurch ist der Linearantrieb 10 am oberen Mastelement 2 aufgehängt.
  • Das untere Antriebsteil 13, also die untere Kolbenstange 17, ist hingegen längs des unteren Mastelementes 3 parallel zur Bohrachse 100 verschiebbar gelagert. Zumindest zeitweise ist der Verschiebeweg jedoch durch eine weiter unten näher beschriebene Festlegeeinrichtung 30 begrenzt.
  • Das Bauarbeitsgerät weist einen Schlitten 40 auf, der längs des Mastes 1, insbesondere längs beider Mastelemente 2 und 3, verschiebbar am Mast 1 vorgesehen ist. Am Schlitten 40 ist ein Bohrantrieb 41 angeordnet. Dieser Bohrantrieb 41 kann zum drehenden Betätigen eines beispielsweise in Fig. 9 dargestellten Bohrgestänges 44 um die Bohrachse 100 dienen.
  • Der Schlitten 40 ist lösbar mit einem Hilfsschlitten 60 verbunden, welcher ebenfalls längs des Mastes 1, insbesondere längs beider Mastelemente 2 und 3, verschiebbar am Mast 1 vorgesehen ist. Der Hilfsschlitten 60 ist oberhalb des Schlittens 40 angeordnet. Zum lösbaren Verbinden des Schlittens 40 mit dem Hilfsschlitten 60 ist eine Ver bindungseinrichtung 61 vorgesehen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen Bolzen am Schlitten 40 und eine korrespondierende Ausnehmung am Hilfsschlitten 60 gebildet wird.
  • Zum aktiven Verfahren des Hilfsschlittens 60 und des gegebenenfalls hiermit verbundenen Schlittens 40 ist ein Windenantrieb vorgesehen. Der Windenantrieb weist eine Seilwinde 72 auf, die zum Auftrommeln eines Windenseils 73 dient. Das Windenseil 73 verläuft von der Seilwinde 72 nacheinander zu zwei Umlenkrollen 9, 9', die am oberen Ende des oberen Mastelementes 2 achsparallel vorgesehen sind. Von den Umlenkrollen 9, 9' verläuft das Windenseil 73 längs der Bohrachse 100 nach unten zu einer weiteren Umlenkrolle 69, die am Hilfsschlitten 60 angeordnet ist. Um diese Umlenkrolle 69 des Hilfsschlittens 60 ist das Windenseil 73 herumgeführt und verläuft von dort wieder nach oben zum oberen Bereich des oberen Mastelementes 2 zurück. Dort wird das Windenseil 73 von einer nicht im Detail dargestellten Umlenkeinrichtung umgelenkt, von der es wieder nach unten zu einer weiteren Umlenkrolle 79 verläuft, welche am Rahmen 70 vorgesehen ist. Das vom Hilfsschlitten 60 kommende Windenseil 73 ist um diese Umlenkrolle 79 des Rahmens 70 herumgelenkt und verläuft von der Umlenkrolle 79 wieder nach oben zum oberen Ende des oberen Mastelementes 2, wo das Windenseil 73 schließlich endseitig befestigt ist. Durch die beschriebene mehrfache Umlenkung des Windenseils 73, in welches der Hilfsschlitten 60 über seine Umlenkrolle 69 eingehängt ist, wird ein Flaschenzugmechanismus geschaffen, der es erlaubt, mittels der Seilwinde 72 besonders hohe Zugkräfte auf den Hilfsschlitten 60 und somit den Schlitten 40 mit dem Bohrantrieb 41 auszuüben, und der zugleich ein einfaches Umlegen des Mastes 1 zum Transport erlaubt.
  • An seinem oberen Antriebsteil 12 ist der Linearantrieb 10 am oberen Mastelement 2 aufgehängt. Am unteren Ende des unteren Antriebsteiles 13 ist am unteren Antriebsteil 13 ein blockartig ausgebildetes Verbindungsteil 50 befestigt, welches längsverschiebbar am unteren Mastelement 3 geführt ist. Dieses Verbindungsteil 50 ist, wie beispielsweise in Fig. 2 gezeigt, zum Herstellen einer lösbaren Verbindung mit dem Schlitten 40 vorgesehen. Mittels des Verbindungsteiles 50 kann somit der Schlitten 40 lösbar mit dem unteren Antriebsteil 13 verbunden werden. Zum Verbinden mit dem Schlitten 40 kann das Verbindungsteil 50 beispielsweise Mittel zum Herstellen einer Bolzenverbindung aufweisen.
  • Wie Fig. 1 weiterhin zeigt, weist das Bauarbeitsgerät eine Festlegeeinrichtung 30 auf. Diese Festlegeeinrichtung 30 ist als Anschlag 31 ausgebildet, welcher eine Bewegung des unteren Antriebsteiles 13 relativ zum unteren Mastelement 3 hemmt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Anschlag 31 in der Bahn des Verbindungsteils 50 angeordnet, so dass die Bewegung des unteren Antriebsteils 13 über das Verbindungsteil 50 gehemmt wird.
  • Die Festlegeeinrichtung 30 ermöglicht es, das untere Antriebsteil 13 zeitweise am unteren Mastelement 3 festzulegen, nämlich zu den Zeitpunkten, an welchen das untere Antriebsteil 13 und/oder das Verbindungsteil 50 am Anschlag 31 aufliegt. In diesem zeitweise festgelegten Zustand steht der Linearantrieb 10 sowohl mit dem oberen Mastelement 2 als auch mit dem unteren Mastelement 3 in Wirkverbindung, so dass diese Mastelemente 2 und 3 durch Betätigen des Linearantriebs 10 ausgefahren werden können.
  • Um die Mastelemente 2 und 3 in einer ausgefahrenen Position zu verriegeln, ist im oberen Bereich des unteren Mastelementes 3 eine fernbetätigbare Verriegelungseinrichtung 20 vorgesehen. Diese Verriegelungseinrichtung 20 weist ein Riegelelement auf, das zum Verriegeln in eine korrespondierende Ausnehmung im oberen Mastelement 2 einschiebbar ist.
  • Fig. 1 zeigt das Bauarbeitsgerät in einem Zustand unmittelbar nachdem der Mast 1 mittels der Hydraulikzylinderanordnung 76 in die vertikale Betriebsposition gebracht wurde. Der Hilfsschlitten 60 ist in diesem Zustand mit dem Schlitten 40 verbunden und befindet sich mitsamt dem Schlitten 40 in einem oberen Bereich des Mastes 1 am oberen Mastelement 2. Das obere Mastelement 2 ist eingefahren und steht am unteren Mastelement 3 auf. Der Linearantrieb 10 ist nahezu vollständig eingefahren, wobei das untere Antriebsteil 13 über das Verbindungsteil 50 am Anschlag 31 der Festlegeeinrichtung 30 aufsteht.
  • Zum Ausfahren des Mastes 1 wird der Hilfsschlitten 60 mit dem Schlitten 40 zunächst durch Betätigen der Seilwinde 72 abgesenkt. Sodann wird der Schlitten 40 mit dem Verbindungsteil 50 und somit dem unteren Antriebsteil 13 verbunden, wobei die Verbindungseinrichtung 61 den Schlitten 40 vom Hilfsschlitten 60 freigibt. Dieser Zustand ist in Fig. 2 gezeigt.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt, wird sodann der Hilfsschlitten 60 durch Betätigen der Seilwinde 72 in einen oberen Bereich des Mastes 1 angehoben und dabei vom Schlitten 40 abgehoben. Der Schlitten 40 bleibt in einem unteren Bereich des Mastes 1 über das Verbindungsteil 50 mit dem unteren Antriebsteil 13 verbunden.
  • Sodann wird, wie in Fig. 4 gezeigt, der Mast 1 ausgefahren. Hierzu wird der Linearantrieb 10 betätigt, so dass die gegenüberliegenden Kolbenstangen 16 und 17, welche das obere Antriebsteil 12 beziehungsweise das untere Antriebsteil 13 bilden, aus dem Zylindergehäuse 11 ausfahren. Das untere Antriebsteil 13 steht dabei über das Verbindungsteil 50 am Anschlag 31 der Festlegeeinrichtung 30 auf. Über den Anschlag 31, welcher am unteren Mastelement 3 angeordnet ist, können somit Druckkräfte aus dem Linearantrieb 10, und insbesondere die Gewichtskraft des oberen Mastelementes 2, in das untere Mastelement 3 eingeleitet werden, so dass eine nach oben gerichtete Reaktionskraft auf das obere Mastelement 2 zum Ausfahren des oberen Mastelementes 2 ausgeübt werden kann. Der Linearantrieb 10 drückt sich also mitsamt dem oberen Mastelement 2 am Anschlag 31 nach oben ab, so dass das obere Mastelement 2 relativ zum unteren Mastelement 3 nach oben fährt.
  • Ist das obere Mastelement 2 wie in Fig. 4 gezeigt bis auf eine Wunschhöhe, insbesondere vollständig, ausgefahren, so wird die Verriegelungseinrichtung 20 betätigt, das heißt ein Riegelelement der Verriegelungseinrichtung 20 wird in eine entsprechende Ausnehmung am oberen Mastelement 2 eingefahren. Die Gewichtskraft des oberen Mastelementes 2 kann fortan über die Verriegelungseinrichtung 20 in das untere Mastelement 3 eingeleitet werden, so dass der Linearantrieb 10 nun für Hubaufgaben, insbesondere zum Anheben des Schlittens 40 relativ zum Mast 1, zur Verfügung steht.
  • Die Verwendung des Linearantriebes zum Anheben des Schlittens 40 ist in Fig. 5 illustriert. Da das obere Mastelement 2 von der Verriegelungseinrichtung 20 getragen wird, kann der Linearantrieb 10 eingefahren werden, ohne dass das obere Mastelement 2 dabei wieder einfährt. Da das obere Antriebsteil 12 am oberen Mastelement 2 aufgehängt ist, wird beim Einfahren des Linearantriebes 10 das untere Antriebsteil 13 relativ zum unteren Mastelement 3 nach oben bewegt. Hierdurch wird auch das Verbindungsteil 50 sowie der hieran befestigte Schlitten 40 angehoben und der Schlitten 40 somit entlang des unteren Mastelementes 3 bewegt.
  • Beim Anheben des Verbindungsteils 50 wird dieses vom Anschlag 31 abgehoben und somit die über die Festlegeeinrichtung 30 vermittelte zeitweise Festlegung des unteren Antriebsteiles 13 am unteren Mastelement 3 gelöst.
  • Wie die Figuren 5 und 6 zeigen, kann bei ausgefahrenem Mast 1 und festgelegter Verriegelungseinrichtung 20 der Schlitten 40 mitsamt dem Bohrantrieb 41 durch Betätigen desselben Linearantriebes 10 längs des Mastes 1 nach oben und nach unten verschoben werden, welcher zunächst zum Ausfahren des Mastes 1 verwendet wurde.
  • Die Figuren 7 bis 9 zeigen die Montage eines Bohrgestänges 44 am Bohrantrieb 41. Wie Fig. 7 zeigt, ist der Bohrantrieb 41 am Schlitten 40 um eine horizontal verlaufende Achse verschwenkbar angelenkt. Insbesondere kann der Bohrantrieb somit in die in Fig. 7 dargestellte horizontale Position verschwenkt werden, in welcher das Bohrgestänge 44 horizontal in den Bohrantrieb 41 eingeführt werden kann. Der besseren Zugänglichkeit wegen ist der Schlitten 40 mit dem Bohrantrieb 41 dabei durch Ausfahren des Linearantriebes 10 in einen unteren Bereich des Mastes 1 verschoben.
  • Sodann wird, wie in Fig. 8 gezeigt, der Linearantrieb 10 eingefahren und dabei der Schlitten 40 angehoben. Der Bohrantrieb 41 mitsamt dem hierin angeordneten Bohrgestänge 44 kann dabei aus der Horizontalen zur vertikal verlaufenden Bohrachse 100 hin zurückverschwenkt werden.
  • Wie in Fig. 9 gezeigt, wird der Schlitten 40 durch Einfahren des Linearantriebes 10 so weit angehoben, bis der Bohrantrieb 41 mit dem Bohrgestänge 44 schließlich in die Bohrachse 100 schwenken kann. Zum Verbinden des Bohrgestänges 44 mit einem weiteren Abschnitt des Bohrgestänges 44' kann, beispielsweise am Rahmen 70, eine Halteeinrichtung 80 vorgesehen sein, mit welcher das Bohrgestänge 44' zeitweise gehalten werden kann. Diese Halteeinrichtung 80 kann beispielsweise zumindest eine lösbare Klemmzange aufweisen.
  • Sofern ein besonders großer Schlittenhub erforderlich ist, kann zum Betätigen des Schlittens 40 auch der Hilfsschlitten 60 mit der Seilwinde 72 zum Einsatz kommen. Hierzu wird der Schlitten 40 über die Verbindungseinrichtung 61 mit dem Hilfsschlitten 60 verbunden und der Schlitten 40 vom Verbindungsteil 50 gelöst. Wie die Figuren 10 und 11 zeigen, kann der Schlitten 40 dann bei ausgefahrenem Mast 1 sowohl entlang des unteren Mastelementes 3 als auch entlang des oberen Mastelementes 2 bewegt werden. Sofern das Verbindungsteil 50 in der Bahn des Schlittens 40 angeordnet ist und dabei den Hub des Schlittens 40 begrenzt, wird das Verbindungsteil 50 geeigneterweise wie in den Figuren 10 und 11 gezeigt durch Ausfahren des Linearantriebes 10 in einer unteren Stellung angeordnet, so dass der Schlittenhub nicht eingeschränkt ist.
  • Sofern besonders große Zugkräfte benötigt werden, ist es auch denkbar, den Schlitten 40 gleichzeitig über die Verbindungseinrichtung 61 mit dem Hilfsschlitten 60 und über das Verbindungsteil 50 mit dem unteren Antriebsteil 13 des Linearantriebes 10 zu verbinden, so dass dann sowohl mittels der Seilwinde 72 als auch mittels des Linearantriebes 10 eine nach oben gerichtete Zugkraft auf den Schlitten 40 ausgeübt werden kann.

Claims (9)

  1. Bauarbeitsgerät mit
    - einem ausfahrbaren Mast (1) mit einem oberen Mastelement (2) und einem unteren Mastelement (3), wobei das obere Mastelement (2) relativ zum unteren Mastelement (3) längsverschiebbar ist,
    - einem Linearantrieb (10) zum Verschieben der beiden Mastelemente (2, 3) relativ zueinander, wobei der Linearantrieb (10) ein oberes Antriebsteil (12) aufweist, welches relativ zu einem unteren Antriebsteil (13) des Linearantriebes (10) linear betätigbar ist, und
    - einer Verriegelungseinrichtung (20) zum Verriegeln der beiden Mastelemente (2, 3) in einer ausgefahrenen Mastposition,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das obere Antriebsteil (12) des Linearantriebes (10) am oberen Mastelement (2) befestigt ist,
    - dass das untere Antriebsteil (13) des Linearantriebes (10) längs des unteren Mastelements (3) verschiebbar ist und
    - dass am unteren Mastelement (3) eine passiv ausgebildete Festlegeeinrichtung (30) vorgesehen ist, mit welcher das untere Antriebsteil (13) zum Verschieben des oberen Mastelements (2) lösbar am unteren Mastelement (3) festlegbar ist, wobei die Festlegeeinrichtung (30) einen Anschlag (31) aufweist, welcher einen Verschiebeweg des unteren Antriebsteils (13) vom oberen Mastelement (2) hinweg begrenzt und ein Lösen durch Abheben des unteren Antriebsteiles (13) vom Anschlag (31) ermöglicht.
  2. Bauarbeitsgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Linearantrieb (10) ein Hydraulikzylinder mit zwei gegenüberliegenden Kolbenstangen (16, 17) ist.
  3. Bauarbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass am Mast (1) ein längs des Mastes (1) verschiebbarer Schlitten (40) mit einem Bohrantrieb (41) vorgesehen ist, und
    - dass am unteren Antriebsteil (13) des Linearantriebes (10) ein Verbindungsteil (50) zum Verbinden des unteren Antriebsteiles (13) mit dem Schlitten (40) vorgesehen ist.
  4. Bauarbeitsgerät nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass am Mast (1) ein längs des Mastes (1) verschiebbarer Hilfsschlitten (60) vorgesehen ist, und
    - dass Mittel zum Verbinden des Hilfsschlittens (60) mit dem Schlitten (40) vorgesehen sind.
  5. Bauarbeitsgerät nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Hilfsschlitten (60) oberhalb des Schlittens (40) angeordnet ist, und
    - dass der Hilfsschlitten (60) sowohl längs des oberen Mastelementes (2) als auch längs des unteren Mastelementes (3) verschiebbar ist.
  6. Bauarbeitsgerät nach einem der Ansprüche 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass ein Windenantrieb zum Verschieben des Hilfsschlittens (60) vorgesehen ist,
    - wobei der Windenantrieb eine Seilwinde (72) aufweist, welche an einem Rahmen (70) angeordnet ist, an welchem das untere Mastelement (3) angeordnet ist,
    - wobei ein Windenseil (73) des Windenantriebs um zumindest eine am oberen Mastelement (2) angeordnete Umlenkrolle (9, 9') herumgeführt ist,
    - wobei das Windenseil (73) um eine am Hilfsschlitten (60) angeordnete Umlenkrolle (69) herumgeführt ist, und
    - wobei das Windenseil (73) um eine am Rahmen (70) vorgesehene Umlenkrolle (79) herumgeführt ist.
  7. Bauarbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Mastelemente (2, 3) teleskopierbar sind.
  8. Verfahren zum Betrieb eines Bauarbeitsgerätes mit einem ausfahrbaren Mast (1), welcher ein oberes Mastelement (2) und ein unteres Mastelement (3) aufweist, wobei das obere Mastelement (2) relativ zum unteren Mastelement (3) längsverschiebbar ist, insbesondere zum Betrieb eines Bauarbeitsgerätes nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem
    - ein Linearantrieb (10) vorgesehen wird, welcher ein oberes Antriebsteil (12) und ein unteres Antriebsteil (13) aufweist, wobei das obere Antriebsteil (12) relativ zum unteren Antriebsteil (13) linear betätigbar ist, und wobei das obere Antriebsteil (12) des Linearantriebes (10) am oberen Mastelement (2) befestigt ist,
    - das untere Antriebsteil (13) zur Übertragung von Druckkräften aus dem Linearantrieb (10) in das untere Mastelement (3) am unteren Mastelement (3) mit einer passiv ausgebildeten Festlegeeinrichtung (30) festgelegt wird, welche einen Anschlag (31) aufweist, der einen Verschiebeweg des unteren Antriebsteils (13) vom oberen Mastelement (2) hinweg begrenzt,
    - der Linearantrieb (10) ausgefahren wird und dabei das obere Mastelement (2) ausgefahren wird,
    - anschließend die beiden Mastelemente (2, 3) in einer ausgefahrenen Mastposition verriegelt werden,
    - anschließend das untere Antriebsteil (13) vom unteren Mastelement (3) durch Abheben vom Anschlag (31) gelöst wird, und
    - das untere Antriebsteil (13) längs des unteren Mastelementes (3) verfahren wird und dabei eine am unteren Antriebsteil (13) angeordnete Nutzlast angehoben wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das untere Antriebsteil (13) nach dem Verriegeln der beiden Mastelemente (2, 3) mit einem Bohrantrieb (41) verbunden wird, und dass das untere Antriebsteil (13) mitsamt dem Bohrantrieb (41) längs des unteren Mastelementes (3) verfahren wird.
EP08010845.9A 2008-06-13 2008-06-13 Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes Active EP2133508B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT08010845T ATE503074T1 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem mast und verfahren zum betrieb eines solchen bauarbeitsgerätes
DE502008002947T DE502008002947D1 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes
EP08010845.9A EP2133508B2 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes
MX2009004994A MX2009004994A (es) 2008-06-13 2009-05-11 Aparato de construccion con mastil extensible y procedimiento para la operacion de un aparato de construccion de este tipo.
CA2666890A CA2666890C (en) 2008-06-13 2009-05-26 Construction apparatus with extendable mast and method for operating such a construction apparatus
EA200900649A EA014597B1 (ru) 2008-06-13 2009-06-03 Строительная машина с выдвижной мачтой и способ эксплуатации такой машины
US12/457,342 US8397833B2 (en) 2008-06-13 2009-06-08 Construction apparatus with extendable mast and method for operating such a construction apparatus
BRPI0902015-2A BRPI0902015A2 (pt) 2008-06-13 2009-06-09 implemento de construção com mastro extraìvel e processo para operação desse implemento de construção

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08010845.9A EP2133508B2 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2133508A1 EP2133508A1 (de) 2009-12-16
EP2133508B1 EP2133508B1 (de) 2011-03-23
EP2133508B2 true EP2133508B2 (de) 2015-03-18

Family

ID=40437889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08010845.9A Active EP2133508B2 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8397833B2 (de)
EP (1) EP2133508B2 (de)
AT (1) ATE503074T1 (de)
BR (1) BRPI0902015A2 (de)
CA (1) CA2666890C (de)
DE (1) DE502008002947D1 (de)
EA (1) EA014597B1 (de)
MX (1) MX2009004994A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2067923A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-10 BAUER Maschinen GmbH Bohranlage un Bohrverfahren
EP2345764B1 (de) * 2010-01-14 2015-08-05 ABI Anlagentechnik-Baumaschinen-Industriebedarf Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbH Teleskopmäkler
CA2826619C (en) 2011-02-07 2016-09-27 Strange Investments (Wa) Pty Ltd Drill rig and associated drill rig traverse system
EP3214258B1 (de) 2011-06-09 2018-03-21 BAUER Maschinen GmbH Bauarbeitsgerät und verfahren zum aufrichten eines mastes
PL2540954T3 (pl) * 2011-06-30 2014-03-31 Bauer Maschinen Gmbh Urządzenie wiercące
CN102518399B (zh) * 2011-11-25 2014-05-14 中铁三力重工有限公司 一种桅杆及使用该桅杆的长螺旋钻机
US9790751B2 (en) * 2012-05-14 2017-10-17 Nabors Drilling International Limited Drilling rig employing top drive
US9410382B2 (en) 2012-05-14 2016-08-09 Nabors Drilling International Limited Drilling rig carriage movable along racks and including pinions driven by electric motors
ITTO20120863A1 (it) * 2012-10-04 2014-04-05 Drillmec Spa Impianto di trivellazione mobile.
SE539063C2 (sv) * 2013-05-23 2017-04-04 Power Tools Spräckutrustning I Herrljunga Ab Borrigg för infästning vid lyftarm
ITTO20130850A1 (it) * 2013-10-18 2015-04-19 Drillmec Spa Antenna di perforazione telescopica e impianto di perforazione associato.
WO2015166404A2 (en) * 2014-05-02 2015-11-05 Drillmec Spa High efficiency and high safety automated drilling rig for sinking wells for extracting hydrocarbons
CN107407135B (zh) * 2015-04-02 2019-10-01 山特维克知识产权股份有限公司 多功能连接器、钻头和方法
RU2647522C2 (ru) * 2016-02-25 2018-03-16 Владимир Николаевич Отмашкин Мобильная буровая установка
NO346164B1 (en) * 2016-05-06 2022-04-04 Mhwirth As Hoisting system
US10895111B1 (en) 2019-07-10 2021-01-19 Gordon Bros. Supply, Inc. Guide for top drive unit
US11746606B2 (en) * 2020-08-07 2023-09-05 Soilmec S.P.A. Method of mounting a Kelly bar on a drilling machine, relevant mounting tool and a drilling machine equipped with such mounting tool
US11746927B2 (en) 2020-10-30 2023-09-05 Caterpillar Inc. Pivoting tower for a hose management system
US20220341265A1 (en) * 2021-04-23 2022-10-27 Birch Resources, LLC Self-moving tubular storage rigs and methods for the use thereof

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1952728A (en) * 1931-03-10 1934-03-27 Sherrill S Rathbun Hoisting apparatus
US2811335A (en) * 1952-11-19 1957-10-29 J H Fletcher & Co Mobile roof drill
US3181624A (en) * 1961-10-03 1965-05-04 Atlas Copco Ab Rock drilling apparatus
US3165157A (en) * 1961-11-01 1965-01-12 Tel E Lect Products Inc Earth-boring apparatus
US3087296A (en) * 1962-05-15 1963-04-30 John T Cowles Brush cutter
US3141559A (en) * 1962-12-31 1964-07-21 Dragonuk Leo Universal loader
GB1217077A (en) * 1968-05-30 1970-12-23 Atlas Copco Ab Improvements in mobile drill rigs
US3464655A (en) * 1968-10-11 1969-09-02 Albert Schuman Concrete core drill
US3529680A (en) * 1968-11-15 1970-09-22 Ingersoll Rand Co Rock drill with ring support
US3721304A (en) * 1971-05-04 1973-03-20 Gardner Denver Co Directional control for rock drill feed support
US3744574A (en) * 1971-07-14 1973-07-10 W Carley Mobile rock drilling unit
US4022410A (en) * 1975-10-24 1977-05-10 C. H. Anderson And Associates Ltd. Universal coupling
SU800285A1 (ru) * 1978-12-22 1981-01-30 Специальное Конструкторское Бюро"Скб-Мосстрой" Главного Управленияпо Жилищному И Гражданскому Ctpo-Ительству B Г. Mockbe Устройство дл забивки свай
US4436455A (en) * 1980-04-23 1984-03-13 Vance Ershell C Universally positionable low profile mine drilling machine and method
US4544040A (en) * 1983-08-05 1985-10-01 Tigre Tierra, Inc. Apparatus for driving an elongated piece into and/or out of the ground
SU1229304A1 (ru) * 1984-04-28 1986-05-07 Всесоюзный Научно-Исследовательский И Проектно-Конструкторский Институт Нефтяного Машиностроения Бурова установка
US4671365A (en) * 1985-11-01 1987-06-09 Ingersoll-Rand Company Drill feeding and hoisting system for an earthdrill
US4757866A (en) * 1986-09-30 1988-07-19 Steve Szoke Hydraulic drill feed units
US4858700A (en) * 1987-06-26 1989-08-22 Shafer James P Articulated apparatus for positioning rock drills
US5273124A (en) * 1991-01-07 1993-12-28 Rock Star Technology, Inc. Earth drilling apparatus
US5213169A (en) * 1991-02-15 1993-05-25 Heller Marion E Exploration-sampling drilling system
DE4134917C1 (de) * 1991-10-23 1993-04-15 Ing. G. Klemm, Bohrtechnik Gmbh, 5962 Drolshagen, De
ZA927101B (en) * 1991-11-18 1993-04-01 Roger Robarts Briggs Hole digger.
US5375664A (en) * 1993-06-15 1994-12-27 Mcdowell; Michael M. Pile driver
US5570975A (en) * 1994-06-27 1996-11-05 Reinert, Sr.; Gary L. Metal foundation push-it and installation apparatus and method
DE4436264C1 (de) * 1994-10-11 1995-11-30 Wirth Co Kg Masch Bohr Bohrmast
US5709276A (en) * 1996-03-21 1998-01-20 Straightline Manufacturing, Inc. Multi-position directional drill
US5803189A (en) * 1996-08-21 1998-09-08 Geldner; Robert L. Directional boring machine
US5820317A (en) * 1996-12-13 1998-10-13 Van Troba; Steven K. Apparatus for supporting a drill in an elevated position
US5937952A (en) * 1997-12-31 1999-08-17 Cannon Industries, Inc. Feed shell positioning mechanism
US5954143A (en) * 1998-02-21 1999-09-21 Mccabe; Howard Wendell Remote controlled all-terrain drill unit
US6315059B1 (en) * 1999-12-21 2001-11-13 Dorothy Geldean Portable water well drill
US6814155B1 (en) * 2000-04-14 2004-11-09 Joy M M Delaware, Inc. Bolting rigs
JP4003226B2 (ja) 2001-03-27 2007-11-07 株式会社東亜利根ボーリング 掘削機
DE10139827A1 (de) * 2001-08-14 2003-03-13 Infineon Technologies Ag Speicherzelle mit Grabenkondensator und vertikalem Auswahltransistor und einem zwischen diesen geformten ringförmigen Kontaktierungsbereich
US7198115B2 (en) * 2004-05-06 2007-04-03 Cruz Construction Corp. Lead alignment attachment
US20060070816A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-06 Schroder Werner G Lift truck with central mast
US20080190633A1 (en) * 2005-02-28 2008-08-14 Glen William Lapham Hydraulic Attachment for Skid Steer Loaders
NO321983B1 (no) * 2005-04-11 2006-07-31 Aksel Fossbakken Bore- eller servicerigg
US7185708B2 (en) * 2005-06-24 2007-03-06 Xtreme Coil Drilling Corp. Coiled tubing/top drive rig and method
US7182140B2 (en) * 2005-06-24 2007-02-27 Xtreme Coil Drilling Corp. Coiled tubing/top drive rig and method
FI7563U1 (fi) * 2006-12-19 2007-07-11 Stonego Oy Porausvaunu ahtaisiin tiloihin
US7640998B2 (en) * 2007-03-06 2010-01-05 Howell Jr Richard L Excavation apparatus
EP2067923A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-10 BAUER Maschinen GmbH Bohranlage un Bohrverfahren
DE202008007970U1 (de) * 2008-06-13 2008-09-04 Bauer Maschinen Gmbh Bauarbeitsgerät mit schwenkbarem Mast
IT1400174B1 (it) * 2010-05-25 2013-05-17 Soilmec Spa Asta telescopica (kelly) per la realizzazione di pali trivellati.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2133508B1 (de) 2011-03-23
EA014597B1 (ru) 2010-12-30
BRPI0902015A2 (pt) 2010-04-13
EP2133508A1 (de) 2009-12-16
US20090314547A1 (en) 2009-12-24
EA200900649A1 (ru) 2009-12-30
DE502008002947D1 (de) 2011-05-05
ATE503074T1 (de) 2011-04-15
US8397833B2 (en) 2013-03-19
CA2666890C (en) 2011-08-23
CA2666890A1 (en) 2009-12-13
MX2009004994A (es) 2010-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2133508B2 (de) Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes
EP2139804B1 (de) Verstellmechanismus für eine seilwinde
EP2218836A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Baufahrzeug
DE102009002613A1 (de) Scherenhebebühne
EP2781682B1 (de) Kleinbohrgerät
WO2018007433A1 (de) Kran mit einer gegengewichtsverstellvorrichtung sowie verfahren zum verstellen eines gegengewichts an einem kran
EP3214258B1 (de) Bauarbeitsgerät und verfahren zum aufrichten eines mastes
DE3437401C2 (de)
EP1657400A1 (de) Bauarbeitsgerät
DE19512070C2 (de) Bohrgerät
DE102013011173B4 (de) Verfahren zur Montage eines Krans sowie Anlenkschuss, Teleskopausleger und Kran
WO2011054581A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer trage
EP3031991B1 (de) Abstützvorrichtung
DE2843587A1 (de) Hebebuehne mit ausleger
EP2520758A2 (de) Bohrgerät und Verfahren zum Betreiben eines Bohrgeräts
EP1403450B1 (de) Verschiebevorrichtung
EP2025859A1 (de) Tiefbohrvorrichtung und Verfahren zum Errichten einer Tiefbohrvorrichtung
DE2247491C2 (de) Teleskopierbarer Kranausleger mit Hubverdopplung
DE102016002980B4 (de) Dreigliedriger Schiebeholm
DE1759863A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Verlegen von Gleisjochen
DE3345834A1 (de) Bohrwagen
EP2025860A1 (de) Tiefbohrvorrichtung und Verfahren zum Errichten einer Tiefbohrvorrichtung
EP2218828B1 (de) Mastkopf
WO2012092943A1 (de) Mechanisch ausfahrbare ausmauerungsvorrichtung für konverter in stahlwerken
DE2418411C3 (de) Schreitwerk für schwere Arbeitsgeräte, wie Bagger, Absetzer o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090514

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008002947

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110505

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008002947

Country of ref document: DE

Effective date: 20110505

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110624

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110623

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110623

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110723

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

BERE Be: lapsed

Owner name: BAUER MASCHINEN G.M.B.H.

Effective date: 20110630

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

26 Opposition filed

Opponent name: ABI ANLAGENTECHNIK-BAUMASCHINEN-INDUSTRIEBEDARF MA

Effective date: 20111222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502008002947

Country of ref document: DE

Effective date: 20111222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLAH Information related to despatch of examination report in opposition + time limit modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCORE2

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110613

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20140611

Year of fee payment: 7

Ref country code: TR

Payment date: 20140606

Year of fee payment: 7

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: ABI ANLAGENTECHNIK-BAUMASCHINEN-INDUSTRIEBEDARF MA

Effective date: 20111222

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20150318

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502008002947

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502008002947

Country of ref document: DE

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150603

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20150625

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150624

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20150611

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008002947

Country of ref document: DE

Representative=s name: WEBER & HEIM PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008002947

Country of ref document: DE

Owner name: BAUER DEEP DRILLING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAUER MASCHINEN GMBH, 86529 SCHROBENHAUSEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150613

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008002947

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 503074

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160613

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160613

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160613

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150613

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180622

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190613