EP2105395B1 - Vorrichtung zum Zuführen von Bogen - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen von Bogen Download PDF

Info

Publication number
EP2105395B1
EP2105395B1 EP09155321A EP09155321A EP2105395B1 EP 2105395 B1 EP2105395 B1 EP 2105395B1 EP 09155321 A EP09155321 A EP 09155321A EP 09155321 A EP09155321 A EP 09155321A EP 2105395 B1 EP2105395 B1 EP 2105395B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
transport
suckers
sheets
conveying direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP09155321A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2105395A1 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Christian Ziegenbalg
Berthold Oehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP2105395A1 publication Critical patent/EP2105395A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2105395B1 publication Critical patent/EP2105395B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • B65H3/0825Suction grippers separating from the top of pile and acting on the rear part of the articles relatively to the final separating direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/48Air blast acting on edges of, or under, articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/54Pressing or holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/10Reciprocating or oscillating grippers, e.g. suction or gripper tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/06Movable stops or gauges, e.g. rising and falling front stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • the invention relates to a device for feeding sheets of an applied to leading edge stops sheet stack to a printing cylinder with a respective uppermost sheet in the region of the sheet trailing edge and passing in a conveying direction transporting suckers, being provided between the leading edge stops and the printing cylinder sheet transport and this downstream Bogenbeuggungsstoff.
  • a first sheet transport means that z. B. as a constantly circulating transport roller and this associated swab rollers, detects the guided by the transport suckers sheet and promotes this to a second sheet transport means, the sheet is released from the Transportaugem. After the sheet has been released, the transport suckers move back to their initial position for taking over the subsequent sheet which has been picked up by the separating suckers in the meantime and arrange them underneath to the sheet guided by the first sheet transport means.
  • the second sheet transport means is usually designed as a belt table, preferably as a suction belt table.
  • the second sheet transport means leads the processing reaching bow in a graduated form on a feed table, where the respective foremost sheet of the sheet stack transported with the leading edge against feasible in the path of the sheet feed marks, brought to rest and so aligned with the leading edge. Subsequently, the resting bow is aligned to the side edge.
  • the aligned and at rest arc is detected by arc accelerating means, accelerated to printing cylinder speed and fed to the printing cylinder.
  • the sheets are accelerated to a fraction of the printing cylinder speed by a first sheet accelerating means, which is designed as a rotating or oscillating pregripper, and then transferred to a second sheet accelerating means, which realizes the printing cylinder speed and feeds the sheets to the printing cylinder.
  • a first sheet accelerating means which is designed as a rotating or oscillating pregripper
  • the sheet transport means provided between the leading edge stops of the sheet pile and the sheet accelerating means are complex and require a large installation space. Furthermore, it is disadvantageous that the defined in the trailing edge region of the Transportaugem arch held on sheet transport and transported by this means of friction on the feed table and with the leading edge against the feed marks. As a result, there is a risk that the position of the sheet to each other or their position is changed to the machine cycle, resulting in productivity losses. In addition, it is disadvantageous to perform the bow graduated on the feed table and the respective foremost sheet of sheet stagger with the leading edge against the feed marks, since there is a risk that the subtending sheet, so the arc detected by the sheet acceleration means, with its free end entrains the underlapping next bend, which leads to malfunction.
  • the second sheet transport means as generally customary in sheet-fed machines, is designed as a suction belt table, it is problematic and only possible with great effort to adapt the negative pressure to be transported to the sheet material being processed for processing. In addition, additional funds must be provided, which allow the first sheet of a sheet of grades safely taken over by Saugb Stisch and the last sheet of a sheet of grading is applied smoothly with the leading edge of the feed marks.
  • the transport suction detect alternately a single sheet and transport it in the conveying direction to the transfer to the sheet transport. After the sheet transfers, the transport suckers run counter to the conveying direction back to the sheet transfer position, the transport suckers follow by pivoting the guides a web that is above the track, which is described by the Transportaugem when transporting the sheet in the conveying direction.
  • a device for supplying the sheet of an applied to leading edge stops sheet stack to a printing cylinder in which above the sheet stack each supplied sheet in the area of the sheet leading edge detecting, the sheet from the sheet stack separating and transporting a feed table to Anlegmarken suction cups are provided.
  • the suckers is associated with a vibratory drive and arranged above the plane of the feed table a the sheet to be fed, the sheet accelerating and placed on the impression cylinder Vorgreifer.
  • This sheet feeding apparatus is only suitable for small-sized low-power machines and machines because the suckers separating the uppermost sheets from the sheet stack and transporting to the registration marks can not always detect the next sheet unless the free end of the sheet is the leading edge portion of the sheet Bow pile has left. Moreover, it is disadvantageous that the separated from the sheet stack and guided in the region of the leading edge by the suction in a defined position sheet for aligning against the leading brands and released, whereby the productivity of the sheet-processing machine is adversely affected.
  • the US 2006/181002 A1 discloses a device for feeding sheets of sheet applied to leading edge stops sheet pile to a printing cylinder with a respective top sheet in the region of the sheet trailing edge and passing in a conveying direction transporting suction, wherein between the leading edge stops and the printing cylinder sheet transport means are provided, said sheet transporting the sheet transport through the Transport suction are fed.
  • the object of the invention is to provide an apparatus for feeding sheets, which requires a small space, can be realized by simple means and does not adversely affect the productivity of the sheet-processing machine.
  • the solution according to the invention makes it possible to pre-allocate the sheet feeder directly to the sheet acceleration means and thus realize a cost-saving and compact design. Moreover, it is advantageous that the sheets separated in the sheet feeder are fed to the Bogenbeschreibungsmittein in a defined position, thereby avoiding excess sheet, a high sheet throughput allows and thus high labor productivity can be secured.
  • a sheet feeder 1 is shown with an existing sheet of sheet 2 pile 3.
  • the sheet pile 3 is constructed on a stacking plate 4, act on the traction means 5, which are connected to a drive which is associated with a frame 6 of the sheet feeder 1.
  • the sheets 2 of the sheet stack 3 lie with a sheet leading edge 2.1 at stop surfaces 7.1 of spaced over a maximum format width spaced from each other arranged leading edge stops 7 at.
  • a likewise extending over the format width sheet flap 8 is provided which can be mounted by means of a flap shaft 9 and pivoted by means not shown in or counterclockwise.
  • an upward and downward movement carrying separating suction 10 and a feeler 11 are provided in the machine cycle, which also performs an up and down movement, which is superimposed by a pivoting movement. Furthermore, directed to the bow trailing edges 2.2 horns 12 are provided.
  • the separating suckers 10 are arranged downstream of the first transport suction 13.
  • the first transport suction 13 are each arranged by means of a sliding block 15 on a first guide rail 16 and spaced distributed over the format width of reaching for processing sheet 2 is provided.
  • the first guide rails 16 extend parallel to the surface of the sheet stack 3 and extend in the conveying direction 18.
  • a first suction cup 19 connecting the first transport suction 13 engages a first push rod 21, which is connected to a first crank 23.
  • the first slider crank 23 is rotatably associated with a first drive shaft 25, which is driven in one-off in the power stroke.
  • the first drive shaft 25 z. B. connected via a toothed belt 29 with a first motor 27 ( Fig. 1 and 3 ).
  • the first guide rails 16 can pivotably pass through one in the region of the sheet trailing edges 2.2 Be included bearing shaft 31.
  • a first roller lever 34 which runs with a first cam roller 36 on a first cam 38 which is rotatably connected to the first drive shaft 25, whereby the first guide rails 16 is raised in the power stroke and can be lowered.
  • second transport suction 14 and the transport suction 13, 14 use alternately.
  • 16 second guide rails 17 are provided between the first guide rails, which are associated with the pivotable one end of the bearing shaft 31.
  • a second transport suction 14 is provided by means of a sliding block 15.
  • the second transport suckers 14 are connected by a second suction rod 20, on which a second push rod 22 engages, which is connected to a second push crank 24.
  • the second thrust crank 24 is non-rotatably associated with a second drive shaft 26 which is half-speed driven by a second motor 28 via a toothed belt 29. If second transport suckers 14 are provided, it is necessary to drive the first drive shaft 25 through the first motor 27 also at half-speed.
  • second transport suckers 14 When using second transport suckers 14, they must be guided above the conveyance plane 13 described by the transport suckers 13, 14 in the movement counter to the conveying direction 18.
  • a second coupling 33 engages, which is connected to a second roller lever 35.
  • a second cam roller 37 In the second roller lever 35, a second cam roller 37 is mounted, which runs on a second cam 39.
  • the second cam 39 is rotatably connected to the second drive shaft 26 which is connected via the toothed belt 29 with the second motor 28.
  • the sheet conveying plane 30 is associated with a sheet guiding device 40 in the front region, which consists of upper sheet guiding means 41 and lower sheet guiding means 42.
  • the sheet guide device 40 extends up to the leading edge stops 7 downstream arc acceleration means 43.
  • the arc acceleration means 43 are designed such that they accelerate the sheet 2, that is, increase its transport speed, and accelerated passed to a subsequent system.
  • the following system is designed as an application drum 45 in the embodiment.
  • As arc acceleration means 43, a vibrating pre-gripper 44 and a feed drum 45 are provided in the embodiment. Instead of Vorgreifers 44 but also a circumferential pregripper drum can be provided.
  • the pre-gripper 44 which has a sheet holding means, which consists in the embodiment of cooperating with an impact strip 46 grippers 47 is additionally equipped with Anlegmarken 48.
  • the pre-gripper 44 downstream feed drum 45 is provided with sheet holding systems, which are designed to realize a side edge alignment in the axial direction displaceable.
  • the feed drum 45 is a pressure cylinder 49 downstream.
  • the sheet 2 forming the sheet stack 3 are arranged on the stacking plate 4, wherein the sheet 2 abut with the sheet leading edge 2.1 to the stop surfaces 7.1 of the leading edge stops 7.
  • the traction means 5 By acting on the traction means 5 drive the top of the sheet stack 3 is kept constantly at a working level.
  • the topmost sheet 2 By positioned in the region of the sheet trailing edge 2.2 separating sucker 10, which are controlled against the surface of the sheet stack 3, the topmost sheet 2 is detected and separated by the movement of the separation sucker 10 in its initial position in the region of the sheet trailing edge 2.2 from the next sheet, the feeler 11th is pivoted from the profile of the sheet pile 3.
  • the sheet flap 8 forms a straight-line continuation of the leading edge stops 7, so that the sheet 2 of Following arc is completely separated.
  • the upper sheet guiding means 41 of the sheet guiding device 40 thereby secure the position of the free end of the sheet 2.
  • the first transport suckers 13 detect the sheet 2 held by the separating suckers 10, and are assigned directly to the separating suckers 10.
  • the sheet 2 is released from the separation suckers 10 and the sheet flap 8 is pivoted counterclockwise, wherein the sheet flap 8 forms an inlet funnel with the lower sheet guiding means 42 and the upper sheet guiding means 41.
  • first transport suction 13 on the first push rod 21 and the attacking on this and with the first drive shaft 25 rotatably connected first slider crank 23 in the conveying direction 18 is shifted.
  • the path realized by the first transport suckers 13 in the conveying direction 18 is so great that the sheet leading edge 2.1 of the sheet 2 held by the first transport suckers 13 is guided against the laying marks 48 of the pregripper 44 which is in a latching position.
  • the sheet 2 is taken over by the pre-gripper 44 by the grippers 47 are guided against the stop bar 46, and released from the first transport suckers 13.
  • the pre-gripper 44 is accelerated and fed the sheet 2 of the feed drum 45 for transfer to the impression cylinder 49.
  • the first guide rails 16 pivotally connected to the bearing shaft 31 can be replaced by that of the first cam disk 38 controlled and connected by means of the first coupling 32 with the first guide rails 16 first roller lever 34 are raised and lowered.
  • first and second transport suction 13, 14 it is to allow trouble-free transport of the sheet 2 or to avoid a collision of the transport suckers 13, 14, required, the movement of the transport suckers 13, 14 after the application of the sheet 2 with the sheet leading edge 2.1 to realize the Anlegmarken 48 on a path to the suction pads 10, the plane over the sheet conveying 30 runs.
  • the transport suckers 13, 14 in order to be able to realize such a stroke of the transport suckers 13, 14, it makes it possible for the sheet 2 located on the sheet stack 3 and separated by the separating suckers 10 to feed the sheet acceleration means 43 directly by means of the transport suckers 13, 14 without additional sheet transport means , the transport suckers 13, 14 associated with a first slider crank 50 and a second slider crank 51.
  • the slider crank gears 50, 51 consist of the sliding blocks 15, guide rails 16, 17, push rods 21, 22, rockers 23, 24 and drive shafts 25, 26.
  • the transport suckers 13, 14 can also by other mechanisms that generate a sufficient stroke to the in the area of the trailing edge 2.2 sheet 2 to be supplied directly from the sheet stack 3 to the sheet acceleration means 43, are driven. So z. B.
  • transport suckers 13, 14 also directly a translational motion generating drives such.
  • linear motors, hydraulic or pneumatic drives, are assigned, wherein the transport suction 13, 14 can also take over the additional function of separating the sheet 2 from the sheet stack 3.
  • the printing cylinder 49 In order to secure the processing of high sheet stacks in spite of the direct supply of sheets 2 held by the transport suckers 13, 14 in the region of the sheet trailing edge 2.2 to the sheet accelerating means 43, it is advantageous for the printing cylinder 49 to be a high-versal plant unit DE 4343614 B4 vorzuordnen with three vertically offset drums and a swinging system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Bogen eines an Vorderkantenanschlägen anliegenden Bogenstapels zu einem Druckzylinder mit einen jeweils obersten Bogen im Bereich der Bogenhinterkante erfassenden und in eine Förderrichtung verbringenden Transportsaugern, wobei zwischen den Vorderkantenanschlägen und dem Druckzylinder Bogentransportmittel und diesen nachgeordnet Bogenbeschleunigungsmittel vorgesehen sind.
  • Bei schnell laufenden Bogen verarbeitenden Maschinen ist es allgemein üblich, in einem Bogenanleger einen Bogenstapel mit der Vorderseite an Vorderkantenanschlägen zu positionieren und im Hinterkantenbereich einen Bogentrenner vorzusehen. Im Bogentrenner ist ein Tasterfuß sowie Trenn- und Transportsauger aufgenommen. Die Trennsauger führen eine vertikale Bewegung aus und erfassen bei ihrer Bewegung gegen die Oberseite des Bogenstapels den jeweils obersten Bogen und trennen diesen durch ihre Bewegung in die Ausgangslage im Hinterkantenbereich vom Folgebogen. Durch zusätzlich vorgesehene Bläser wird zwischen den beiden Bogen ein Luftpolster aufgebaut und so der von den Trennsaugern gehaltene Bogen vollständig vom Folgebogen getrennt. Der durch die Trennsauger gehaltene Bogen wird von hin- und hergehenden Transportsaugem übernommen und in eine Förderrichtung transportiert. So gelangt der Bogen mit seinem Vorderkantenbereich zu den Vorderkantenanschlägen unmittelbar nachgeordneten Bogentransportmitteln. Ein erstes Bogentransportmittel, dass z. B. als ständig umlaufende Transportwalze und dieser zugeordneten Tupferrollen besteht, erfasst den von den Transportsaugern geführten Bogen und fördert diesen zu einem zweiten Bogentransportmittel, wobei der Bogen von den Transportsaugem freigegeben wird. Die Transportsauger bewegen sich nach Freigabe des Bogens in ihre Ausgangslage zur Übernahme des zwischenzeitlich von den Trennsaugern aufgenommenen Folgebogens zurück und ordnen diesen unterlappend dem von den ersten Bogentransportmitteln geführten Bogen zu.
  • Das zweite Bogentransportmittel ist in der Regel als Bändertisch, vorzugsweise als Saugbändertisch ausgebildet. Das zweite Bogentransportmittel führt die zur Verarbeitung gelangenden Bogen staffelförmig auf einen Anlegtisch, wo der jeweils vorderste Bogen der Bogenstaffel mit der Vorderkante gegen in die Bahn der Bogen führbare Anlegmarken transportiert, zu Ruhe gebracht und so nach der Vorderkante ausgerichtet wird. Nachfolgend wir der in Ruhe befindliche Bogen nach der Seitenkante ausgerichtet. Der ausgerichtete und in Ruhe befindliche Bogen wird von Bogenbeschleunigungsmitteln erfasst, auf Druckzylindergeschwindigkeit beschleunigt und dem Druckzylinder zugeführt. Dabei werden die Bogen in üblicher Weise von einem ersten Bogenbeschleunigungsmittel, das als rotierender oder schwingender Vorgreifer ausgebildet ist, auf einen Bruchteil der Druckzylindergeschwindigkeit beschleunigt und danach an ein zweites Bogenbeschleunigungsmittel übergeben, welches die Druckzylindergeschwindigkeit realisiert und die Bogen dem Druckzylinder zuführt.
  • Es ist weiterhin bekannt, die Soll-Lage der zum Anlegtisch geführten Bogen nicht auf diesem zu realisieren, sondern das Ausrichten nach der Vorderkante und/oder Seitenkante auf dem ersten und/oder zweiten Beschleunigungsmittel durchzuführen ( DE 3305219 A1 , DE 614107 ).
  • Die zwischen den Vorderkantenanschlägen des Bogenstapels und den Bogenbeschleunigungsmitteln vorgesehenen Bogentransportmittel sind aufwändig und bedingen einen großen Bauraum. Weiterhin ist es nachteilig, dass die im Hinterkantenbereich von den Transportsaugem definiert gehaltenen Bogen an Bogentransportmittel übergeben und durch diese mittels Friktion auf den Anlegtisch sowie mit der Vorderkante gegen die Anlegmarken transportiert werden. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Lage der Bogen zueinander bzw. ihre Lage zum Maschinentakt verändert wird, was zu Produktivitätsverlusten führt. Außerdem ist es von Nachteil, die Bogen staffelförmig auf dem Anlegtisch und den jeweils vordersten Bogen der Bogenstaffel mit der Vorderkante gegen die Anlegmarken zu führen, da die Gefahr besteht, dass der abziehende Bogen, also der von den Bogenbeschleunigungsmitteln erfasste Bogen, mit seinem freien Ende den unterlappenden Folgebogen mitreißt, was zu Betriebsstörungen führt.
  • Wird das zweite Bogentransportmittel, wie in Bogen verarbeitenden Maschinen allgemein üblich, als Saugbändertisch ausgebildet, ist es problematisch und nur mit einem hohen Aufwand möglich, den die zu transportierenden Bogen haltenden Unterdruck diffizil dem zur Verarbeitung gelangenden Bogenmaterial anzupassen. Außerdem müssen zusätzliche Mittel vorgesehen werden, die es ermöglichen, dass der erste Bogen einer Bogenstaffel sicher vom Saugbändertisch übernommen und der letzte Bogen einer Bogenstaffel störungsfrei mit der Vorderkante an den Anlegmarken angelegt wird.
  • In der DE 19511296 A1 ist ein gattungsgemäßer Bogenanleger mit einer speziell ausgebildeten Vorrichtung zum Vereinzeln und Abtransportieren flächiger Gegenstände beschrieben. Um die Steuercharakteristik der Transportsauger, insbesondere den in Bogentransportrichtung zurückzulegenden Weg und die Transportgeschwindigkeit den Formaten der zur Verarbeitung gelangenden Bogen anpassen zu können, wird vorgeschlagen, die Transportsauger mittels einer Antriebseinheit an geradlinigen Führungen hin- und herbewegbar vorzusehen. Mittels einer der Antriebseinheit zugeordneten Steuereinheit können der Weg, über den die Transportsauger aktiviert sind, und/oder die Geschwindigkeit der Transportsauger variiert werden. Zur Realisierung einer hohen Anzahl von abtransportierten Bogen pro Zeiteinheit sind erste und zweite Transportsauger vorgesehen, den eigene Antriebseinheiten zugeordnet sind. Die Transportsauger erfassen wechselweise einen vereinzelten Bogen und transportieren diesen in Förderrichtung bis zur Übergabe an die Bogentransportmittel. Nach der Bogenübergaben laufen die Transportsauger entgegen der Förderrichtung zurück zur Bogenübernahmeposition, wobei die Transportsauger durch Schwenken der Führungen einer Bahn folgen, die über der Bahn liegt, die von den Transportsaugem beim Transport der Bogen in Förderrichtung beschrieben wird.
  • Aus der EP 0939 738 B1 ist weiterhin eine Vorrichtung zum Zuführen der Bogen eines an Vorderkantenanschlägen anliegenden Bogenstapels zu einem Druckzylinder bekannt, bei der oberhalb des Bogenstapels den jeweils zuzuführenden Bogen im Bereich der Bogenvorderkante erfassende, den Bogen vom Bogenstapel trennende und über einen Anlegtisch zu Anlegmarken transportierende Sauger vorgesehen sind. Den Saugern ist ein Schwingantrieb zugeordnet und oberhalb der Ebene des Anlegtischs ein den zuzuführenden Bogen erfassender, den Bogen beschleunigender und an den Druckzylinder übergebender Vorgreifer angeordnet.
  • Diese Vorrichtung zum Zuführen von Bogen ist nur für kleinformatige Maschinen und Maschinen geringer Leistung geeignet, da die den jeweils obersten Bogen vom Bogenstapel trennenden und zu den Anlegmarken transportierenden Sauger immer erst dann den Folgebogen erfassen können, wenn das freie Ende des abziehenden Bogens den Vorderkantenbereich des Bogenstapels verlassen hat. Außerdem ist es von Nachteil, dass die vom Bogenstapel vereinzelten und im Bereich der Vorderkante durch die Sauger in einer definierten Lage geführten Bogen zum Ausrichten gegen die Vordermarken geführt und freigegeben werden, wodurch die Produktivität der Bogen verarbeitenden Maschine nachteilig beeinflusst wird.
  • Die US 2006/181002 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Zuführen von Bogen eines an Vorderkantenanschlägen anliegenden Bogenstapels zu einem Druckzylinder mit einen jeweils obersten Bogen im Bereich der Bogenhinterkante erfassenden und in eine Förderrichtung verbringenden Transportsaugern, wobei zwischen den Vorderkantenanschlägen und dem Druckzylinder Bogentransportmittel vorgesehen sind, wobei die Bogen den Bogentransportmittel durch die Transportsauger zuführbar sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu schaffen, die einen geringen Bauraum beansprucht, mit einfachen Mitteln zu realisieren ist und die Produktivität der Bogen verarbeitenden Maschine nicht nachteilig beeinflusst.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung nach den Merkmalen des Anspruchs 1 realisiert.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, den Bogenanleger direkt den Bogenbeschleunigungsmitteln vorzuordnen und damit eine kostensparende sowie kompakte Bauweise zu realisieren. Außerdem ist es von Vorteil, dass die im Bogenanleger vereinzelten Bogen in einer definierten Lage den Bogenbeschleunigungsmittein zugeführt werden, wodurch Überschiessbogen vermieden, ein hoher Bogendurchsatz ermöglicht und damit eine hohe Arbeitproduktivität gesichert werden.
  • An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    die teilweise Darstellung eines Bogenanlegers in der Seitenansicht,
    Fig. 2
    das schematische Getriebeschaubild eines den Transportsaugem zugeordneten Mechanismus,
    Fig. 3
    eine Ansicht gemäß der Linie A-A in Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist ein Bogenanleger 1 mit einem aus Bogen 2 bestehenden Bogenstapel 3 gezeigt. Der Bogenstapel 3 ist auf einer Stapelplatte 4 aufgebaut, an der Zugmittel 5 angreifen, die mit einem Antrieb verbunden sind, der einem Gestell 6 des Bogenanlegers 1 zugeordnet ist. Die Bogen 2 des Bogenstapels 3 liegen mit einer Bogenvorderkante 2.1 an Anschlagflächen 7.1 von über eine maximale Formatbreite beabstandet zueinander verteilt angeordneten Vorderkantenanschlägen 7 an. Am oberen Ende der Vorderkantenanschläge 7 ist sich ein ebenfalls über die Formatbreite erstreckende Bogenklappe 8 vorgesehen, die mittels einer Klappenwelle 9 gelagert und durch nicht dargestellte Mittel in oder entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt werden kann. Im Bereich der Bogenhinterkanten 2.2 der Bogen 2 des Bogenstapels 3 sind im Maschinentakt eine auf- und abwärts gerichtete Bewegung ausführende Trennsauger 10 sowie ein Tasterfuß 11 vorgesehen, der ebenfalls eine auf- und abwärts gerichtete Bewegung ausführt, welche durch eine Schwenkbewegung überlagert ist. Weiterhin sind auf die Bogenhinterkanten 2.2 gerichtete Bläser 12 vorgesehen.
  • In einer Förderrichtung 18 sind den Trennsaugern 10 erste Transportsauger 13 nachgeordnet. Die ersten Transportsauger 13 sind jeweils mittels eines Gleitsteins 15 auf einer ersten Führungsschiene 16 angeordnet und beabstandet verteilt über die Formatbreite der zur Verarbeitung gelangenden Bogen 2 vorgesehen. Die ersten Führungsschienen 16 erstrecken sich parallel zur Oberfläche des Bogenstapels 3 und verlaufen in Förderrichtung 18. An einer die ersten Transportsauger 13 verbindenden ersten Saugerstange 19 greift eine erste Schubstange 21 an, die mit einer ersten Schubkurbel 23 verbunden ist. Die erste Schubkurbel 23 ist drehfest einer ersten Antriebswelle 25 zugeordnet, welche eintourig im Arbeitstakt angetrieben wird. Dazu ist die erste Antriebswelle 25 z. B. über einen Zahnriemen 29 mit einem ersten Motor 27 verbunden (Fig. 1 und 3).
  • Um zu ermöglichen, dass die ersten Transportsauger 13, die bei der Bewegung in Förderrichtung 18 eine Bogenförderebene 30 beschreiben, bei einer Bewegung entgegen der Förderrichtung 18 oberhalb dieser Bogenförderebene 30 geführt werden, können die ersten Führungsschienen 16 schwenkbar durch eine im Bereich der Bogenhinterkanten 2.2 angeordneten Lagerwelle 31 aufgenommen sein. Am freien Ende einer Führungsschiene 16 greift über eine erste Koppel 32 ein erster Rollenhebel 34 an, der mit einer ersten Kurvenrolle 36 an einer ersten Kurvenscheibe 38 abläuft, die drehfest mit der ersten Antriebswelle 25 verbunden ist, wodurch die ersten Führungsschienen 16 im Arbeitstakt angehoben und abgesenkt werden können.
  • Es ist auch möglich, neben den ersten Transportsaugem 13 zweite Transportsauger 14 vorzusehen und die Transportsauger 13, 14 alternierend einzusetzen. Dazu sind zwischen den ersten Führungsschienen 16 zweite Führungsschienen 17 vorgesehen, die mit dem einen Ende schwenkbar der Lagerwelle 31 zugeordnet sind. Auf jeder zweiten Führungsschiene 17 ist mittels eines Gleitsteins 15 ein zweiter Transportsauger 14 vorgesehen. Die zweiten Transportsauger 14 sind durch eine zweite Saugerstange 20 verbunden, an der eine zweite Schubstange 22 angreift, die mit einer zweiten Schubkurbel 24 verbunden ist. Die zweite Schubkurbel 24 ist drehfest einer zweiten Antriebswelle 26 zugeordnet, welche halbtourig von einem zweiten Motor 28 über einen Zahnriemen 29 angetrieben wird. Werden zweite Transportsauger 14 vorgesehen, ist es erforderlich, die erste Antriebswelle 25 durch den ersten Motor 27 ebenfalls halbtourig anzutreiben.
  • Bei der Verwendung zweiter Transportsauger 14 müssen diese oberhalb der durch die Transportsauger 13, 14 beschriebenen Bogenförderebene 30 bei der Bewegung entgegen der Förderrichtung 18 geführt werden. Dazu greift an einem freien Ende der zweiten Führungsschienen 17 eine zweite Koppel 33 an, die mit einem zweiten Rollenhebel 35 verbunden ist. Im zweiten Rollenhebel 35 ist eine zweite Kurvenrolle 37 gelagert, die an einer zweiten Kurvenscheibe 39 abläuft. Die zweite Kurvenscheibe 39 ist drehfest mit der zweiten Antriebswelle 26 verbunden, die über den Zahnriemen 29 mit dem zweiten Motor 28 verbunden ist.
  • Der Bogenförderebene 30 ist im vorderen Bereich eine Bogenleitvorrichtung 40 zugeordnet, die aus oberen Bogenleitmitteln 41 und unteren Bogenleitmitteln 42 besteht. Die Bogenleitvorrichtung 40 erstreckt sich bis zu unmittelbar den Vorderkantenanschlägen 7 nachgeordneten Bogenbeschleunigungsmitteln 43. Die Bogenbeschleunigungsmittel 43 sind derart ausgeführt, dass sie den Bogen 2 beschleunigen, das heißt, dessen Transportgeschwindigkeit erhöhen, und beschleunigt an ein nachfolgendes System übergeben. Das nachfolgende System ist im Ausführungsbeispiel als Anlegtrommel 45 ausgebildet ist. Als Bogenbeschleunigungsmittel 43 sind im Ausführungsbeispiel ein schwingender Vorgreifer 44 und eine Anlegtrommel 45 vorgesehen. Statt des Vorgreifers 44 kann aber auch eine umlaufende Vorgreifertrommel vorgesehen werden. Der Vorgreifer 44, der ein Bogenhaltemittel aufweist, welches im Ausführungsbeispiel aus mit einer Aufschlagleiste 46 zusammenwirkenden Greifern 47 besteht, ist zusätzlich mit Anlegmarken 48 ausgestattet. Die dem Vorgreifer 44 nachgeordnete Anlegtrommel 45 ist mit Bogenhaltesystemen versehen, die zur Realisierung einer Seitenkantenausrichtung in Axialrichtung verschiebbar ausgebildet sind. Der Anlegtrommel 45 ist ein Druckzylinder 49 nachgeordnet.
  • In bekannte Weise sind die Bogen 2 den Bogenstapel 3 bildend auf der Stapelplatte 4 angeordnet, wobei die Bogen 2 mit der Bogenvorderkante 2.1 an den Anschlagflächen 7.1 der Vorderkantenanschläge 7 anliegen. Durch einen an den Zugmitteln 5 angreifenden Antrieb wird die Oberseite des Bogenstapels 3 ständig auf einem Arbeitsniveau gehalten. Durch die im Bereich der Bogenhinterkante 2.2 positionierten Trennsauger 10, die gegen die Oberfläche des Bogenstapels 3 gesteuert werden, wird der oberste Bogen 2 erfasst und durch die Bewegung der Trennsauger 10 in ihrer Ausgangsposition im Bereich der Bogenhinterkante 2.2 vom Folgebogen getrennt, wobei der Tasterfuß 11 aus dem Profil des Bogenstapels 3 geschwenkt ist. Mittels der Bläser 12 und des wieder in das Profil des Bogenstapels 3 zurückgeschwenkten Tasterfußes 11 wird zwischen den von den Trennsaugern 10 gehaltenen Bogen 2 und dem Folgebogen ein Luftpolster aufgebaut, wobei die Bogenklappe 8 eine geradlinige Fortsetzung der Vorderkantenanschläge 7 bildet, sodass der Bogen 2 vom Folgebogen vollflächig getrennt wird. Die oberen Bogenleitmittel 41 der Bogenleitvorrichtung 40 sichern dabei die Lage des freien Endes des Bogens 2. Nachfolgend erfassen die ersten Transportsauger 13 den von den Trennsaugern 10 gehaltenen Bogen 2, und sind dabei unmittelbar den Trennsaugern 10 zugeordnet. Der Bogen 2 wird von den Trennsaugern 10 freigegeben und die Bogenklappe 8 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt, wobei die Bogenklappe 8 mit den unteren Bogenleitmitteln 42 und den oberen Bogenleitmitteln 41 einen Einlauftrichter bildet. Anschließend werden die auf den ersten Führungsschienen 16 durch Gleitsteine 15 angeordneten ersten Transportsauger 13 über die erste Schubstange 21 und die an dieser angreifenden sowie mit der ersten Antriebswelle 25 drehfest verbunden ersten Schubkurbel 23 in Förderrichtung 18 verschoben. Dabei ist der von den ersten Transportsaugern 13 in Förderrichtung 18 realisierte Weg so groß, dass die Bogenvorderkante 2.1 des von den ersten Transportsaugern 13 gehaltenen Bogens 2 gegen die Anlegmarken 48 des in einer Rastlage befindlichen Vorgreifers 44 geführt wird. Anschließend wird der Bogen 2 vom Vorgreifer 44 übernommen, indem die Greifer 47 gegen die Anschlagleiste 46 geführt werden, und von den ersten Transportsaugern 13 freigegeben. Der Vorgreifer 44 wird beschleunigt und der Bogen 2 der Anlegtrommel 45 zur Übergabe an den Druckzylinder 49 zugeführt.
  • Nach dem Anlegen des Bogens 2 mit der Vorderkante 2.1 an den Anlegmarken 48 und der Freigabe durch die ersten Transportsauger 13 werden diese nach dem Durchlaufen einer Umkehrlage zu den Trennsaugern 10 zur Übernahme eines zwischenzeitlich vereinzelten Bogens 2 zurückgeführt. Wird ein Vorgreifer 44 vorgesehen, der zur Übernahme eines Bogens 2 eine Rastlage durchläuft, wird dieser Bogen 2 unmittelbar vor dem Durchlaufen der Umkehrlage durch die ersten Transportsauger 13 an den Anlegmarken 48 angelegt. Ist eine mit einer alternierenden Geschwindigkeit ständig umlaufende Vorgreifertrommel vorgesehen, wird der von den ersten Transportsaugem 13 geförderte Bogen 2 dann an den Anlegmarken 48 angelegt, wenn dessen Geschwindigkeit geringfügig höher ist als die Umlaufgeschwindigkeit der Anlegmarken 48.
  • Ist es bei der Verwendung lediglich erster Transportsauger 13 erwünscht, dass die ersten Transportsauger 13 auf einer Bahn zu den Trennsaugern 10 zurückgeführt werden, die oberhalb der Bogenförderebene 30 verläuft, können die schwenkbar der Lagerwelle 31 zugeordneten ersten Führungsschienen 16 durch den von der ersten Kurvenscheibe 38 gesteuerten und mittels der ersten Koppel 32 mit den ersten Führungsschienen 16 verbundenen ersten Rollenhebel 34 angehoben und abgesenkt werden.
  • Soll ein hoher Bogendurchlauf realisiert werden, ist es möglich, neben den ersten Transportsaugem 13 die zweiten Transportsauger 14 vorzusehen, wobei die Transportsauger 13, 14 halbtourig durch die Motoren 27, 28 angetrieben werden und die Wirkungsweise der zweiten Transportsauger 14 sowie ihr Antrieb analog zu dem der ersten Transportsauger 13 erfolgt. Bei der Verwendung erster und zweiter Transportsauger 13, 14 ist es, um einen störungsfreien Transport der Bogen 2 zu ermöglichen bzw. eine Kollision der Transportsauger 13, 14 zu vermeiden, erforderlich, die Bewegung der Transportsauger 13, 14 nach dem Anlegen der Bogen 2 mit der Bogenvorderkante 2.1 an den Anlegmarken 48 auf einer Bahn zu den Trennsaugern 10 zu realisieren, die über der Bogenförder ebene 30 verläuft. Außerdem ist es erforderlich, um ein kollisionsfreies Arbeiten der Vorrichtung zu ermöglichen, dass die die ersten Transportsauger 13 verbindende erste Saugerstange 19 und die die zweiten Transportsauger 14 verbindende zweite Saugerstange 20 so ausgebildet sind, dass während des Transports der Bogen 2 durch die ersten Transportsauger 13 oder zweiten Transportsauger 14 eine Störungsfreie Rückführung der Transportsauger 13, 14 auf der oberhalb der Bogenförderebene 30 gelegenen Bahn möglich ist.
  • Um unabhängig vom Längsformat der innerhalb eines Formatbereichs zur Verarbeitung gelangenden Bogen 2 eine sicher Anlage der Bogenvorderkanten 2.1 an den Anlegmarken 48 zu ermöglichen, sind die Trennsauger 10, der Tasterfuß 11, die Transportsauger 13, 14 und gegebenenfalls weitere Arbeitsorgane sowie die zugehörigen Antriebe in einer funktionellen Einheit zusammengefasst, welche in oder entgegen der Förderrichtung 18 verschoben werden kann.
  • Im Ausführungsbeispiel wurde, um einen solchen Hub der Transportsauger 13, 14 realisieren zu können, der es ermöglicht, dass die auf dem Bogenstapel 3 befindlichen und von den Trennsaugern 10 vereinzelten Bogen 2 mittels der Transportsauger 13, 14 ohne zusätzliche Bogentransportmittel direkt den Bogenbeschleunigungsmitteln 43 zuzuführen, den Transportsaugern 13, 14 eine erste Schubkurbelgetriebe 50 und ein zweites Schubkurbelgetriebe 51 zugeordnet. Die Schubkurbelgetriebe 50, 51 bestehen aus den Gleitsteinen 15, Führungsschienen 16, 17, Schubstangen 21, 22, Schubkurbeln 23, 24 und Antriebswellen 25, 26. Die Transportsauger 13, 14 können auch durch andere Mechanismen, die einen ausreichenden Hub erzeugen, um die im Bereich der Hinterkante 2.2 erfassten Bogen 2 vom Bogenstapel 3 direkt den Bogenbeschleunigungsmitteln 43 zuzuführen, angetrieben werden. So können z. B. den auf den Führungsschienen 16, 17 angeordneten Transportsaugern 13, 14 auch direkt eine translatorische Bewegung erzeugende Antriebe, wie z. B. Linearmotoren, hydraulische oder pneumatische Antriebe, zugeordnet werden, wobei die Transportsauger 13, 14 auch die zusätzliche Funktion des Trennens der Bogen 2 vom Bogenstapel 3 übernehmen können.
  • Um trotz der direkten Zufuhr von im Bereich der Bogenhinterkante 2.2 durch die Transportsauger 13, 14 gehaltenen Bogen 2 zu den Bogenbeschleunigungsmitteln 43 die Verarbeitung hoher Bogenstapel zu sichern, ist es vorteilhaft, dem Druckzylinder 49 ein Hochversionsanlageaggregat nach DE 4343614 B4 mit drei höhenversetzt angeordneten Trommeln und einer Schwinganlage vorzuordnen.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
  • 1
    Bogenanleger
    2
    Bogen
    2.1
    Bogenvorderkante
    2.2
    Bogenhinterkante
    3
    Bogenstapel
    4
    Stapelplatte
    5
    Zugmittel
    6
    Gestell
    7
    Vorderkantenanschlag
    7.1
    Anschlagfläche
    8
    Bogenklappe
    9
    Klappenwelle
    10
    Trennsauger
    11
    Tasterfuß
    12
    Bläser
    13
    Erster Transportsauger
    14
    Zweiter Transportsauger
    15
    Gleitstein
    16
    Erste Führungsschiene
    17
    Zweite Führungsschiene
    18
    Förderrichtung
    19
    Erste Saugerstange
    20
    Zweite Saugerstange
    21
    Erste Schubstange
    22
    Zweite Schubstange
    23
    Erste Schubkurbel
    24
    Zweite Schubkurbel
    25
    Erste Antriebswelle
    26
    Zweite Antriebswelle
    27
    Erster Motor
    28
    Zweiter Motor
    29
    Zahnriemen
    30
    Bogenförderebene
    31
    Lagerwelle
    32
    Erste Koppel
    33
    Zweite Koppel
    34
    Erster Rollenhebel
    35
    Zweiter Rollenhebel
    36
    Erste Kurvenrolle
    37
    Zweite Kurvenrolle
    38
    Erste Kurvenscheibe
    39
    Zweite Kurvenscheibe
    40
    Bogenleitvorrichtung
    41
    Obere Bogenleitmittel
    42
    Untere Bogenleitmittel
    43
    Bogenbeschleunigungsmittel
    44
    Vorgreifer
    45
    Anlegtrommel
    46
    Aufschlagleiste
    47
    Greifer
    48
    Anlegmarke
    49
    Druckzylinder
    50
    Erstes Schubkurbelgetriebe
    51
    Zweites Schubkurbelgetriebe

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Zuführen von Bogen (2) eines an Vorderkantenanschlägen (7) anliegenden Bogenstapels (3) zu einem Druckzylinder (49) mit einen jeweils obersten Bogen (2) im Bereich der Bogenhinterkante (2.2) erfassenden und in eine Förderrichtung (18) verbringenden Transportsaugern (13, 14), wobei zwischen den Vorderkantenanschlägen (7) und dem Druckzylinder (49) Bogenbeschleunigungsmittel (43) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogen (2) den Bogenbeschleunigungsmitteln (43) durch die Transportsauger (13, 14) zuführbar sind und der Bogen (2) durch die Bogenbeschleunigungsmittel unmittelbar an den Druckzylinder (49) übergebbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Bogenbeschleunigungsmittel (43) ein Vorgreifer (44) oder eine Vorgreifertrommel vorgesehen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das dem Vorgreifer (44) oder der Vorgreifertrommel Anlegmarken (48) zugeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwischen den Vorderkantenanschlägen (7) und den Bogenbeschleunigungsmitteln (43) eine die während des Transports der Bogen (2) freie Bogenvorderkante (2.1) führende Bogenleitvorrichtung (40) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenleitvorrichtung (40) aus oberen Bogenleitmitteln (41) und unteren Bogenleitmitteln (42) besteht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Bogenleitmittel (41) entgegen einer Förderrichtung (18) der Bogen (2), sich über die Vorderkantenanschläge (7) hinaus erstreckend, ausgebildet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Bogenleitmittel (42) in Wirkverbindung mit einer Bogenklappe (8) stehen, die eine Fortsetzung der Anschlagflächen (7.1) bildet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass erste Transportsauger (13) und zweite Transportsauger (14) vorgesehen und diesen unabhängig voneinander steuerbare Antriebe zugeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportsauger (13, 14) die Bogen (2) beim Transport in Förderrichtung (18) in einer Bogenförderebene (30) führen und bei der Bewegung entgegen der Förderrichtung (18) eine oberhalb der Bogenförderebene (30) gelegene Bahn beschreiben.
EP09155321A 2008-03-18 2009-03-17 Vorrichtung zum Zuführen von Bogen Expired - Fee Related EP2105395B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014812A DE102008014812A1 (de) 2008-03-18 2008-03-18 Vorrichtung zum Zuführen von Bogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2105395A1 EP2105395A1 (de) 2009-09-30
EP2105395B1 true EP2105395B1 (de) 2011-07-20

Family

ID=40672177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09155321A Expired - Fee Related EP2105395B1 (de) 2008-03-18 2009-03-17 Vorrichtung zum Zuführen von Bogen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090243193A1 (de)
EP (1) EP2105395B1 (de)
DE (1) DE102008014812A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPI20130012A1 (it) * 2013-03-01 2014-09-02 Francesco Finucci Apparato per la manipolazione di manufatti industriali

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE614107C (de) 1930-10-11 1935-06-01 Guy Motors Ltd Gleichstromverbundmaschine fuer elektrodynamische Bremsung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen
DE617107C (de) * 1931-07-09 1935-08-12 Faber & Schleicher Akt Ges Vorrichtung zum Zufuehren eines Bogens an den dauernd umlaufenden Druckzylinder einer Bogendruckmaschine
US2225006A (en) * 1939-06-29 1940-12-17 American Type Founders Inc Sheet feeding
US2245396A (en) * 1940-03-13 1941-06-10 Harris Seybold Potter Co Sheet feeding and registering mechanism
GB698347A (en) * 1950-12-19 1953-10-14 Frederick Charles Servante Improvements relating to sheet feeding mechanism for printing machines
DE1124518B (de) * 1960-12-20 1962-03-01 Mabeg Maschb G M B H Bogenanleger mit Vorblaesern und pneumatischen Trennmitteln
CS181553B1 (en) * 1976-03-12 1978-03-31 Jiri Volf Equipment for loading of sheets
DE3305219A1 (de) 1983-02-16 1984-08-16 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Bogenzufuehrung fuer druckmaschinen
DE3706058A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Heidelberger Druckmasch Ag Anleger fuer eine druckmaschine
DD271680A1 (de) * 1988-05-02 1989-09-13 Polygraph Leipzig Bogenfoerdereinrichtung in bogenanlegern
DD271681A1 (de) * 1988-05-02 1989-09-13 Polygraph Leipzig Einrichtung zum kontinuierlichen vorausrichten der bogenvorderkante in bogenanlegern
DE4214232C1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Kba Planeta Ag Bogenanleger mit im bereich der stapelhinterkante angeordneten trennsaugern
DE4343614C2 (de) 1993-07-13 2003-02-13 Zf Sachs Ag Kolben für einen hydraulischen Teleskopschwingungsdämpfer
DE19511296C2 (de) 1995-03-28 1999-07-15 Gremser Masch Franz Vorrichtung zum Anheben und Abtransportieren flächiger Gegenstände
DE19644944A1 (de) 1996-10-29 1998-04-30 Kba Planeta Ag Einrichtung zum Zuführen von Bogen
US7334790B2 (en) * 2004-10-29 2008-02-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus for conveying sheets through a rotary press

Also Published As

Publication number Publication date
US20090243193A1 (en) 2009-10-01
EP2105395A1 (de) 2009-09-30
DE102008014812A1 (de) 2009-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313150C3 (de) Bogenzuführung für Bogenrotationsdruckmaschinen
EP2055657B1 (de) Verfahren zum Steuern der Zufuhr von Bogen zu einer Bogendruckmaschine
EP1593626B1 (de) Vorderkantenanleger
EP0120358A2 (de) Verfahren zum Ausrichten von Bögen
EP2065322B1 (de) Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren einer Bogendruckmaschine
EP1593625B1 (de) Vorderkantenanleger
DE102019134723A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Transportsystem
EP2105395B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen
DE10216135A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Bogenzufuhr
DE102019134707B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Transportsystem
DE10248687B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu einer drucktechnischen Maschine
DE648580C (de) Vorrichtung zum Bilden einer gegen die Anlegemarken sich vorwaerts bewegenden Bogenbahn
EP1142810B1 (de) Vorrichtung zur Bogenanlage
DE102008008397B4 (de) Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms
DE102005057361A1 (de) Einrichtung zum Fördern eines unterlappten Bogenstroms
DE102017111311A1 (de) Vorderkantenausrichtung in Anlegeeinheit
DE102020107837B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogentrenner
EP1352862A2 (de) Verfahren zum wahlweisen Zuführen von Bogen oder Vorlaufbogen
DE102019134718B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Transportsystem
DE102019134715B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Transportsystem
DE102020107836B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogentrenner
DE102019134720B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Transportsystem
DE102019134716B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Transportsystem
DE102008036232A1 (de) Verfahren zum Zuführen von in einem Schuppenabstand angeordneten Bogen
DE102017202922A1 (de) Saugbändertisch eines Bogenanlegers mit mindestens einem Saugband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100204

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100302

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009000975

Country of ref document: DE

Effective date: 20110915

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120423

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000975

Country of ref document: DE

Effective date: 20120423

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009000975

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160328

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160331

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009000975

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170317

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170317

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170317