EP2063735B1 - Tisch, insbesondere schülertisch - Google Patents

Tisch, insbesondere schülertisch Download PDF

Info

Publication number
EP2063735B1
EP2063735B1 EP06792141A EP06792141A EP2063735B1 EP 2063735 B1 EP2063735 B1 EP 2063735B1 EP 06792141 A EP06792141 A EP 06792141A EP 06792141 A EP06792141 A EP 06792141A EP 2063735 B1 EP2063735 B1 EP 2063735B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
desk
underframes
lateral
box
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06792141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2063735A1 (de
Inventor
Reinhard Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Original Assignee
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG filed Critical VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Publication of EP2063735A1 publication Critical patent/EP2063735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2063735B1 publication Critical patent/EP2063735B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B7/00Tables of rigid construction
    • A47B7/02Stackable tables; Nesting tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B41/00School desks or tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/09Combined attachment of a frame, a storage tray and a work surface of a desk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass

Definitions

  • the present invention relates to a table, in particular a student table, having the features of the preamble of claim 1.
  • the table legs or side bars are arranged laterally outside the seat or the table top to allow stacking of the chairs or tables.
  • the chair or table legs run on one side of the seat or table top, preferably continuously downwards apart.
  • the US 3,053,493 A discloses stackable chair and table furniture, which also have frames whose side bars are arranged laterally outside the seat or the table top and run continuously downwards.
  • the side brackets of the frame are connected to each other via two cross bars, which carry the seat or the table top.
  • the table according to the invention in particular student table, has a table top and a table frame, wherein the table frame contains two identical side bars, which are each arranged below the table top and each have two legs, which are connected to each other via a connecting portion.
  • the two side brackets of the table frame are each arranged laterally (i.e., in the transverse direction of the table) outside the table top, and their two table legs continuously diverges in the direction away from the table top at least in their end portion remote from the table top.
  • the two side brackets of the table frame are each arranged laterally outside of the table top and their two table legs at least in their end facing away from the table top in the direction away from the table divide continuously, several such tables can be stacked easily and compactly by the side brackets arranged one above the other Tables laterally outside of their table tops at least partially interlock. Further, since the table frame is not connected via a hinge connection, but rigidly connected to the table top, this table also achieves high stability with a very simple structure and avoids an additional operation of folding when stacking the tables.
  • a box which is open towards the user side of the table, and in the box there is for example a replaceable insert for variable use (e.g., European or US standard book shelf). Due to the uniform box below the tabletop and the exchangeable individual inserts, the table can be used universally and easily adapted to the respective application. Incidentally, the box below the table top automatically determines the stacking height of the table.
  • the box below the table top is supported by two cross bars connecting the side frames of the table frame in the transverse direction of the table, and these two cross bars of the box frame for carrying the box are located above the lower edge of the box so that the cross bars do not stack the tables hinder.
  • the underside of the box facing away from the table top is preferably formed or provided with a Gleitschutzeigenschaft to protect the table top of a lower table when stacking.
  • the two legs of the side arms run substantially over their entire length in the direction away from the table top continuously apart. In this way, the stack height of the tables can be greatly reduced.
  • At least one spacer is provided on each of the two side brackets, which is arranged in the plane of the respective side bracket.
  • the table frame with the two side brackets and the two transverse bars is integrally formed or connected (eg welded). In this way, the stability of the table frame is greatly increased.
  • the box below the table top may optionally be integrally formed with the table top or integrally with the table frame. As a result, the final assembly of the table is facilitated because of the achieved high degree of prefabrication with few items.
  • the side brackets (over the table frame) are rigidly connected to the table top, resulting in a high stability of the table.
  • the side brackets are movable relative to the table top in the transverse direction of the table between a laterally extended stacking position outside the table top and an inserted use position within the table top, the side brackets are preferably detectable in their stacking position and in their use position.
  • the tables can be placed close to each other in their position of use of the side bar and stack to save space in their stacking position of the side bar.
  • the end remote from the table top of at least one leg of the table is provided with a furniture glides, so that the respective floor covering is spared.
  • At least one of the furniture glides may further comprise an integral spacer which is arranged in the plane of the respective side bracket.
  • This integral spacer supports - as the spacer mentioned above - a secure stacking of several tables exactly above the other.
  • the ends of the table legs facing away from the table legs of at least one side bracket are each provided with a castor, wherein the castors are preferably designed and arranged for movement of the table exclusively in its transverse direction.
  • Fig. 1 the student's table schematically from the side; Fig. 2 schematically from behind; and Fig. 3 schematically from above.
  • Fig. 4 illustrates the stacking of several such student tables one above the other in side view.
  • the student table consists essentially of a table top 10, for example made of wood or plastic, and a table frame, for example made of steel or another dimensionally stable material.
  • the table frame has two side bars 14, which are each constructed of a front table leg 16, a rear table leg 18 and a connecting portion 20 connecting them.
  • the two side brackets 14 are further integrally connected to each other (eg, by means of several (in this embodiment, three) transverse rods 22, 24, 26 in the transverse direction of the table Welding), so that a dimensionally stable table frame for supporting the table top 10 results.
  • these side bars 14 on the one hand below the table top 10 (ie, the connecting portion 20 is arranged lower than the table top 10) and on the other hand in the transverse direction of the table outside the table top 10. Furthermore, the front and the rear table leg 16, 18 of a side bracket 14 at least in the end facing away from the table top 10 in the direction away from the table top 10 apart. As in Fig. 1 to recognize the two legs 16, 18 in the present embodiment substantially apart over its entire length in the direction away from the table top 10, so that the tables can be stacked close, as later with reference to Fig. 4 will be explained.
  • Fig. 1 shows Fig. 1 in that the two table legs 16, 18 of a side bracket 14 have different angles relative to the table top 10. This is due in particular to the requirement for student tables legroom for the students. Since this generally entails the risk that the tables are not arranged exactly vertically one above the other during stacking, but "migrate backwards", at least one spacer 28 is provided on each side bar 14, which is aligned within the construction plane of the respective side bar 14. This spacer 28 is for example firmly mounted on a table leg 16, 18 and preferably protrudes inward ( Fig. 1 ) or alternatively to the outside.
  • the respective table leg 16, 18 facing away from the end face preferably has a recess corresponding to the outer shape of a table leg 16, 18 to receive the table leg 16, 18 of the adjacent table in the stack and easy to fix its position, as explained in the later Fig. 4 illustrated.
  • the table legs 16, 18 of the side brackets 14 preferably have a furniture slider 30 or 32, in order to protect the floor covering when the table slips.
  • the furniture slider 32 of the rear table leg 18 has an integral spacer 34 which projects inwardly. This integral spacer 34 of the rear furniture glider 32 keeps the back table legs 18 from adjacent tables of a stack at a distance, so that the entire stack of tables is stabilized (see the below explained Fig. 4 ).
  • a box 36 is mounted below the table top 10, whose dimensions in the representation of Fig. 3 dash-dotted lines are indicated.
  • This box 36 is at least to the user or front of the table (right in Fig. 1 or below in Fig. 3 ) open.
  • the other three sides of the box 36 are generally at least partially closed.
  • the side walls of the box for example, provided with openings 37 or the like design features.
  • the box 36 is for example made of plastic (e.g., injection molding) and serves as a unitary receptacle for individual inserts 38 for variable applications.
  • the insert 38 may form a bookcase compartment which, depending on the country-specific standard, is arranged at different heights below the table top 10.
  • a device for suspending a schoolboy table with its seat below the table top 10 is conceivable.
  • the present invention is not limited to only the inserts 38 explicitly mentioned here.
  • the box 36 below the table top 10 also determines the stacking height of the table (see later described Fig. 4 ). Since the box 36 with its bottom facing away from the table top 10 comes to lie in a stack of tables on the top of the table top 10 of a table arranged underneath, this bottom is advantageously formed or provided with a Gleitschutzeigenschaft (eg coating, covering, etc.) , In this way, the tops of the table tops 10 are protected when stacking the tables against scratching.
  • a Gleittikeigenschaft eg coating, covering, etc.
  • the upper crossbars of the table frame ie the second crossbar 24 and the third crossbar 26 are advantageously arranged so that they are above the lower edge of the box 36 below the table top 10. As explained below, serve the second and the third Crossbar 24, 26 of the table frame further carrying the box 36 and thus the table top 10th
  • the box 36 is integrally formed with the table top 10.
  • the table thus has a high degree of prefabrication with only two components, namely the table top 10 with box 36 on the one hand and the table frame with the side brackets 14 and the cross bars 22, 24, 26 on the other hand, whereby the final assembly of the table is very simple.
  • the table top 10 can be placed with the box 36 first from behind on the second crossbar 24, wherein the second crossbar 24 is guided and held in a corresponding recess in the box 36. Subsequently, the table top 10 is tilted forward until the box 36 rests on the third crossbar 26 of the table frame, wherein the third crossbar 26 is also guided and held in a corresponding longitudinal recess in the box 36.
  • the box 36 is fixed, for example with two screws on the third crossbar 26.
  • the recess of the box 36 for the second crossbar 24 of the table frame is shaped so that a folding up of the rear side of the table top 10, for example, if a user relies on their front edge, is reliably prevented.
  • a table can simply be tilted from the back (left in Fig. 1 and 4 ) can be pushed onto a lower table without having to raise the table in its full height above the lower table.
  • the tables are on the underside of the provided on their table top 10 box 36 on the table top 10 of the underlying table.
  • the vertical orientation of the tables is achieved by the spacers 28 on the table frame, which push the respective upper table to the front.
  • the stack is further stabilized by the spacers 34 integrated in the rear furniture glides 32.
  • the side brackets 14 are rigidly secured to the table top 10 and the box 36, respectively, via the table frame.
  • the side bars should preferably be lockable in their stacking position and in their use position.
  • the displacement movement of the side brackets 14 can be achieved, for example, by a telescopic construction of the transverse rods 22, 24, 26.
  • the table top 10 and the box 36 were integrally formed and on the other hand, the table frame with side brackets 14 and cross bars 22, 24, 26 integrally formed.
  • the table top 10 separately and form the box 36 integrally on the table frame or pre-assemble, so again only two components are available for final assembly.
  • the second and the third crossbar 24, 26 also extend only to the side walls of the box 36 and screwed there with this. There are only shorter cross bars 24, 26 required.
  • the lower ends of the table legs 16, 18 of the side brackets 14 may not only be provided with furniture glides 30, 32.
  • casters may also be mounted on the lower ends of the table legs 16, 18 of at least one side bracket 14, so that the table can be moved easily and without much effort.
  • These casters are preferably designed and arranged so that they allow only a movement of the table in its transverse direction, so that the table is positioned more stable in use.
  • the casters are preferably detectable.
  • the present invention is basically applicable to tables with any table heights.
  • Typical table heights for student tables are in the range between 530 mm and 820 mm.
  • the back table legs 18 of the side brackets 14 are inclined at an angle of, for example, about 5 ° to about 15 °, more preferably about 7 ° to about 12 ° to the vertical, while the front table legs 16 of the side brackets 14, for example, at an angle of about 20 ° to about 35 °, more preferably about 25 ° to about 31 ° to the vertical, so that an opening angle between the two legs 16, 18 of a side bar in the range of about 30 ° to about 45 °, more preferably from about 33 ° to about 41.5 ° results.
  • These dimensions are natural only exemplary information and can be varied depending on the application and in particular depending on the size of the table top 10.

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tisch, insbesondere einen Schülertisch, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • 2. Stand der Technik
  • Bei Tischen und insbesondere auch bei Schülertischen besteht der Bedarf, diese zu Lagerungs- und Transportzwecken möglichst platzsparend stapeln zu können. In Schulen müssen die Schülertische und Stühle häufig zur Seite oder in andere Klassenräume transportiert werden, wenn zum Beispiel Veranstaltungen in den Klassenräumen geplant sind.
  • Aus diesem Grund sind herkömmliche Schülertische beispielsweise mit einer Tischplatte und einem ein- oder mehrteiligen Tischgestell, welches über eine Scharnierverbindung oder dergleichen an der Tischplatte befestigt ist, ausgebildet. Bei Bedarf können die Tischgestelle so gegen die Unterseite der Tischplatte zusammengeklappt und dann flach aufeinandergestapelt werden. Dies ermöglicht eine sehr platzsparende Lager- und Transportmöglichkeit der Schülertische. Allerdings ist eine Gelenkverbindung zwischen Tischgestell und Tischplatte erforderlich, die ein unbeabsichtigtes Zusammenklappen des Tisches sicher verhindert. Das Stapeln der Tische erfordert den zusätzlichen Arbeitsgang des Zusammenklappens der Tische, der zum Teil relativ kompliziert ist und bei manchen Ausführungen auch eine gewisse Verletzungsgefahr in sich birgt.
  • In der GB 601,889 A werden verschiedene Gestelle für Stühle und Tische vorgeschlagen, deren Tischbeine bzw. Seitenbügel seitlich außerhalb der Sitzfläche bzw. der Tischplatte angeordnet sind, um ein Stapeln der Stühle bzw. Tische zu ermöglichen. Dabei laufen die Stuhl- bzw. Tischbeine auf einer Seite der Sitzfläche bzw. Tischplatte vorzugsweise nach unten kontinuierlich auseinander.
  • Die US 3,053,493 A offenbart stapelbare Stuhl- und Tischmöbel, die ebenfalls Gestelle aufweisen, deren Seitenbügel seitlich außerhalb der Sitzfläche bzw. der Tischplatte angeordnet sind und nach unten kontinuierlich auseinander laufen. Die Seitenbügel des Gestells sind jeweils über zwei Querstangen miteinander verbunden, welche die Sitzfläche bzw. die Tischplatte tragen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Anbetracht der oben beschriebenen Probleme ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Tisch, insbesondere einen Schülertisch, vorzusehen, der bei einem einfach Aufbau ein einfaches und platzsparendes Stapeln mehrerer Tische ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Tisch mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Tisch, insbesondere Schülertisch, weist eine Tischplatte und ein Tischgestell auf, wobei das Tischgestell zwei gleiche Seitenbügel enthält, die jeweils unterhalb der Tischplatte angeordnet sind und jeweils zwei Tischbeine aufweisen, die über einen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind. Die beiden Seitenbügel des Tischgestells sind jeweils seitlich (d.h. in Querrichtung des Tisches) außerhalb der Tischplatte angeordnet, und ihre zwei Tischbeine laufen zumindest in ihrem der Tischplatte abgewandten Endbereich in der Richtung weg von der Tischplatte kontinuierlich auseinander.
  • Da die beiden Seitenbügel des Tischgestells jeweils seitlich außerhalb der Tischplatte angeordnet sind und ihre zwei Tischbeine zumindest in ihrem der Tischplatte abgewandten Endbereich in der Richtung weg von der Tischplatte kontinuierlich auseinanderlaufen, können mehrere derartige Tische einfach und platzsparend aufeinandergestapelt werden, indem die Seitenbügel der übereinander angeordneten Tische seitlich außerhalb ihrer Tischplatten zumindest teilweise ineinandergreifen. Da ferner das Tischgestell nicht über eine Gelenkverbindung, sondern starr mit der Tischplatte verbunden ist, erreicht dieser Tisch zudem eine hohe Stabilität bei sehr einfachem Aufbau und vermeidet einen zusätzlichen Arbeitsgang des Zusammenklappens beim Stapeln der Tische.
  • Ferner ist unterhalb der Tischplatte ein Kasten vorgesehen, der zur Benutzerseite des Tisches hin offen ausgebildet ist, und in dem Kasten ist zum Beispiel ein austauschbarer Einsatz für variable Anwendungszwecke (z.B. Buchablage nach europäischer oder nach US-Norm) angeordnet. Aufgrund des einheitlichen Kastens unterhalb der Tischplatte und der austauschbaren individuellen Einsätze ist der Tisch universell einsetzbar und problemlos an den jeweiligen Einsatzzweck anpassbar. Übrigens bestimmt der Kasten unterhalb der Tischplatte automatisch die Stapelhöhe des Tisches.
  • Außerdem ist der Kasten unterhalb der Tischplatte von zwei Querstangen getragen, welche die Seitenbügel des Tischgestells in Querrichtung des Tisches miteinander verbinden, und diese zwei Querstangen des Tischgestells zum Tragen des Kastens sind oberhalb der Unterkante des Kastens angeordnet, sodass die Querstangen nicht das Stapeln der Tische behindern. Weiter ist die der Tischplatte abgewandte Unterseite des Kastens vorzugsweise mit einer Gleitschutzeigenschaft ausgebildet bzw. versehen, um die Tischplatte eines unteren Tisches beim Stapeln zu schützen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung laufen die zwei Tischbeine der Seitenbügel im Wesentlichen über ihre gesamte Länge in der Richtung weg von der Tischplatte kontinuierlich auseinander. Auf diese Weise lässt sich die Stapelhöhe der Tische stark reduzieren.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an jedem der zwei Seitenbügel wenigstens ein Distanzstück vorgesehen, das in der Ebene des jeweiligen Seitenbügels angeordnet ist. Mit Hilfe eines solchen Distanzstücks lässt sich auf einfache Weise erreichen, dass mehrere Tische im Wesentlichen vertikal aufeinandergestapelt werden, selbst wenn die Tischbeine eines Seitenbügels unterschiedliche Winkel gegenüber der Tischplatte haben.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Tischgestell mit den zwei Seitenbügeln und den zwei Querstangen integral ausgebildet bzw. verbunden (z.B. verschweißt). Auf diese Weise ist die Stabilität des Tischgestells stark erhöht.
  • Der Kasten unterhalb der Tischplatte kann wahlweise integral mit der Tischplatte oder integral mit dem Tischgestell ausgebildet bzw. verbunden sein. Hierdurch wird die Endmontage des Tisches wegen des erreichten hohen Vorfertigungsgrades mit wenigen Einzelteilen erleichtert.
  • In einer Ausgestaltung sind die Seitenbügel (über das Tischgestell) starr mit der Tischplatte verbunden, sodass sich eine hohe Stabilität des Tisches ergibt.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung sind die Seitenbügel relativ zur Tischplatte in Querrichtung des Tisches zwischen einer seitlich herausgezogenen Stapelposition außerhalb der Tischplatte und einer eingeschobenen Gebrauchsposition innerhalb der Tischplatte bewegbar, wobei die Seitenbügel in ihrer Stapelposition und in ihrer Gebrauchsposition vorzugsweise feststellbar sind. Hierdurch lassen sich die Tische in ihrer Gebrauchsposition der Seitenbügel eng nebeneinander aufstellen und in ihrer Stapelposition der Seitenbügel platzsparend stapeln.
  • In einer noch weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das der Tischplatte abgewandte Ende wenigstens eines Tischbeins mit einem Möbelgleiter versehen, sodass der jeweilige Bodenbelag geschont wird.
  • In diesem Fall kann wenigstens einer der Möbelgleiter weiter ein integrales Distanzstück aufweisen, das in der Ebene des jeweiligen Seitenbügels angeordnet ist. Dieses integrale Distanzstück unterstützt - wie das oben erwähnte Distanzstück - ein sicheres Stapeln mehrerer Tische genau übereinander.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die der Tischplatte abgewandten Enden der Tischbeine wenigstens eines Seitenbügels jeweils mit einer Fußrolle versehen, wobei die Fußrollen vorzugsweise für eine Bewegung des Tisches ausschließlich in seiner Querrichtung ausgebildet und angeordnet sind. Durch diese Maßnahme kann der Tisch mit geringem Kraftaufwand sehr einfach verschoben werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten, nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht eines Tisches gemäß einer bevorzugten Ausführungsform;
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht des Tisches von Fig. 1 aus der dem Benutzer abgewandten Seite (Rückseite);
    Fig. 3
    eine schematische Draufsicht des Tisches von Fig. 1; und
    Fig. 4
    eine schematische Seitenansicht mehrerer aufeinander gestapelter Tische von Fig. 1.
    DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINER DERZEIT BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Nachfolgend wird anhand der Fig. 1 bis 4 eine derzeit bevorzugte Ausführungsform eines Schülertisches näher erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 den Schülertisch schematisch von der Seite; Fig. 2 schematisch von hinten; und Fig. 3 schematisch von oben. Fig. 4 veranschaulicht das Stapeln mehrerer solcher Schülertische übereinander in Seitenansicht.
  • Der Schülertisch besteht im Wesentlichen aus einer Tischplatte 10, zum Beispiel aus Holz oder aus Kunststoff, und einem Tischgestell, zum Beispiel aus Stahl oder einem anderen formstabilen Material. Das Tischgestell weist zwei Seitenbügel 14 auf, die jeweils aus einem vorderen Tischbein 16, einem hinteren Tischbein 18 und einem diese verbindenden Verbindungsabschnitt 20 aufgebaut sind. Die beiden Seitenbügel 14 sind ferner über mehrere (in diesem Ausführungsbeispiel drei) Querstangen 22, 24, 26 in Querrichtung des Tisches integral miteinander verbunden (z.B. mittels Schweißen), sodass sich ein formstabiles Tischgestell zum Tragen der Tischplatte 10 ergibt.
  • Wie besonders gut in Fig. 2 erkennbar, sind diese Seitenbügel 14 einerseits unterhalb der Tischplatte 10 (d.h. der Verbindungsabschnitt 20 ist tiefer als die Tischplatte 10 angeordnet) und andererseits in Querrichtung des Tisches außerhalb der Tischplatte 10 angeordnet. Ferner laufen das vordere und das hintere Tischbein 16, 18 eines Seitenbügels 14 zumindest in dem der Tischplatte 10 abgewandten Endbereich in Richtung weg von der Tischplatte 10 auseinander. Wie in Fig. 1 zu erkennen, laufen die beiden Tischbeine 16, 18 im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Wesentlichen über ihre gesamte Länge in Richtung weg von der Tischplatte 10 auseinander, sodass sich die Tische enger stapeln lassen, wie später anhand von Fig. 4 erläutert werden wird.
  • Außerdem zeigt Fig. 1, dass die beiden Tischbeine 16, 18 eines Seitenbügels 14 unterschiedliche Winkel relativ zur Tischplatte 10 aufweisen. Dies hat seinen Grund insbesondere in der für Schülertische geforderten Beinfreiheit für die Schüler. Da dies grundsätzlich die Gefahr in sich birgt, dass die Tische beim Stapeln nicht exakt vertikal übereinander angeordnet werden, sondern "nach hinten auswandern", ist an jedem Seitenbügel 14 wenigstens ein Distanzstück 28 vorgesehen, das innerhalb der Konstruktionsebene des jeweiligen Seitenbügels 14 ausgerichtet ist. Dieses Distanzstück 28 ist zum Beispiel fest an einem Tischbein 16, 18 montiert und ragt vorzugsweise nach innen (Fig. 1) oder alternativ nach außen. Die dem jeweiligen Tischbein 16, 18 abgewandte Stirnseite besitzt vorzugsweise eine Ausnehmung, die der Außenform eines Tischbeins 16, 18 entspricht, um das Tischbein 16, 18 des benachbarten Tisches im Stapel aufzunehmen und seine Position leicht zu fixieren, wie in der später erläuterten Fig. 4 veranschaulicht.
  • An ihren der Tischplatte 10 abgewandten unteren Enden weisen die Tischbeine 16, 18 der Seitenbügel 14 vorzugsweise einen Möbelgleiter 30 bzw. 32 auf, um den Bodenbelag bei einem Verrutschen des Tisches zu schonen. Wie in Fig. 1 dargestellt, weist der Möbelgleiter 32 des hinteren Tischbeins 18 ein integrales Distanzstück 34 auf, das nach innen ragt. Dieses integrale Distanzstück 34 des hinteren Möbelgleiters 32 hält die hinteren Tischbeine 18 von benachbarten Tischen eines Stapels auf Abstand, sodass der gesamte Stapel von Tischen stabilisiert ist (siehe die weiter unten erläuterte Fig. 4).
  • Wie am besten in Fig. 1 und 2 erkennbar, ist unterhalb der Tischplatte 10 ein Kasten 36 angebracht, dessen Ausmaße in der Darstellung von Fig. 3 strichpunktiert angedeutet sind. Dieser Kasten 36 ist zumindest zur Benutzer- bzw. Vorderseite des Tisches (rechts in Fig. 1 bzw. unten in Fig. 3) hin offen. Die anderen drei Seiten des Kastens 36 sind im Allgemeinen wenigstens teilweise geschlossen. Dabei sind die Seitenwände des Kastens zum Beispiel mit Durchbrechungen 37 oder dergleichen Designmerkmalen versehen.
  • Der Kasten 36 ist zum Beispiel aus Kunststoff gefertigt (z.B. Spritzguss) und dient als eine einheitliche Aufnahme für individuelle Einsätze 38 für variable Anwendungszwecke. So kann der Einsatz 38 zum Beispiel ein Buchablagefach bilden, das je nach landestypischer Norm in unterschiedlicher Höhe unter der Tischplatte 10 angeordnet ist. Ebenso ist als Einsatz 38 eine Vorrichtung zum Aufhängen eines Schülertisches mit seiner Sitzfläche unterhalb der Tischplatte 10 denkbar. Die vorliegende Erfindung ist aber selbstverständlich nicht nur auf die hier ausdrücklich genannten Einsätze 38 beschränkt.
  • Der Kasten 36 unterhalb der Tischplatte 10 bestimmt außerdem die Stapelhöhe des Tisches (siehe die später beschriebene Fig. 4). Da der Kasten 36 mit seiner der Tischplatte 10 abgewandten Unterseite in einem Stapel der Tische auf der Oberseite der Tischplatte 10 eines darunter angeordneten Tisches zu liegen kommt, ist diese Unterseite vorteilhafterweise mit einer Gleitschutzeigenschaft ausgebildet bzw. versehen (z.B. Beschichtung, Belag, usw.). Auf diese Weise werden die Oberseiten der Tischplatten 10 beim Stapeln der Tische gegen ein Zerkratzen geschützt.
  • Um ein Stapeln der Tische nicht zu behindern, sind die oberen Querstangen des Tischgestells, d.h. die zweite Querstange 24 und die dritte Querstange 26 in vorteilhafterweise so angeordnet, dass sie oberhalb der Unterkante des Kastens 36 unter der Tischplatte 10 liegen. Wie nachfolgend erläutert, dienen die zweite und die dritte Querstange 24, 26 des Tischgestells ferner dem Tragen des Kastens 36 und damit der Tischplatte 10.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Kasten 36 integral mit der Tischplatte 10 ausgebildet. Der Tisch besitzt somit einen hohen Vorfertigungsgrad mit nur zwei Bauteilen, nämlich der Tischplatte 10 mit Kasten 36 einerseits und dem Tischgestell mit den Seitenbügeln 14 und den Querstangen 22, 24, 26 andererseits, wodurch die Endmontage des Tisches sehr einfach ist. Beispielsweise kann die Tischplatte 10 mit dem Kasten 36 zuerst von hinten auf die zweite Querstange 24 aufgesetzt werden, wobei die zweite Querstange 24 in einer entsprechenden Ausnehmung im Kasten 36 geführt und gehalten wird. Anschließend wird die Tischplatte 10 nach vorne abgekippt, bis der Kasten 36 auch auf der dritten Querstange 26 des Tischgestells aufliegt, wobei die dritte Querstange 26 ebenfalls in einer entsprechenden Längsausnehmung im Kasten 36 geführt und gehalten wird. Schließlich wird der Kasten 36 beispielsweise mit zwei Schrauben an der dritten Querstange 26 fixiert. Die Ausnehmung des Kastens 36 für die zweite Querstange 24 des Tischgestells ist dabei so geformt, dass ein Hochklappen der hinteren Seite der Tischplatte 10, wenn sich zum Beispiel ein Benutzer auf ihre Vorderkante stützt, sicher verhindert wird.
  • Es wird nun unter Bezug auf Fig. 4 das Stapeln der oben beschriebenen Schülertische näher erläutert.
  • Zum Stapeln mehrerer Schülertische mit der oben erläuterten Konstruktion müssen diese in ihrer Form nicht verändert werden, wie dies zum Beispiel bei herkömmlichen Tischen mit zusammenklappbarem Tischgestell der Fall ist. Hierdurch wird der Vorgang des Stapelns der Tische wesentlich vereinfacht.
  • Ein Tisch kann einfach mit einer Kippbewegung von der Rückseite her (links in Fig. 1 und 4) auf einen unteren Tisch aufgeschoben werden, ohne dass der Tisch in seiner ganzen Höhe über den unteren Tisch angehoben werden muss.
  • Selbst wenn die Tischbeine 16, 18 eines Seitenbügels 14 unterschiedliche Winkel zur Tischplatte 10 haben, kann gewährleistet werden, dass die Tische im Wesentlichen vertikal übereinander liegen, ohne "nach hinten auszuwandern", wie in Fig. 4 veranschaulicht. In dem Stapel liegen die Tische mit der Unterseite des an ihrer Tischplatte 10 vorgesehenen Kastens 36 auf der Tischplatte 10 des darunter liegenden Tisches auf. Die vertikale Ausrichtung der Tische wird durch die Distanzstücke 28 am Tischgestell erzielt, welche den jeweils oberen Tisch zur Vorderseite hin schieben. Der Stapel wird ferner durch die in den hinteren Möbelgleitern 32 integrierten Distanzstücke 34 stabilisiert.
  • Die Vorteile des oben beschriebenen Tisches gemäß der Erfindung sind insbesondere wie folgt:
    • der Tisch besitzt einen sehr einfachen Aufbau mit relativ wenigen Bauteilen;
    • der Tisch besitzt einen hohen Vorfertigungsgrad mit wenigen Komponenten und ermöglicht eine einfache Endmontage;
    • der Tisch besitzt eine hohe Formstabilität (da es zum Beispiel keine Gelenkverbindungen zwischen Tischplatte und Tischgestell gibt);
    • der Tisch lässt sich einfach und platzsparend stapeln.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung oben anhand der derzeit bevorzugten Ausführungsform im detail beschrieben worden ist, ist es selbstverständlich, dass der Fachmann daran verschiedene Änderungen und Modifikationen vornehmen kann, ohne den in den anhängenden Ansprüchen definierten Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • In dem obigen Ausführungsbeispiel sind die Seitenbügel 14 über das Tischgestell starr an der Tischplatte 10 bzw. dem Kasten 36 befestigt. Alternativ ist es aber auch möglich, eine Konstruktion der Art vorzusehen, dass die Seitenbügel 14 relativ zur Tischplatte 10 in Querrichtung des Tisches zwischen einer seitlich herausgezogenen Stapelposition außerhalb der Tischplatte (entspricht dem Aufbau des obigen Ausführungsbeispiels) und einer eingeschobenen Gebrauchsposition innerhalb der Tischplatte bewegbar sind. Es ist dann möglich, die Tische in der Stapelposition ihrer Seitenbügel 14 einfach und platzsparend zu stapeln und sie außerdem in der Gebrauchsposition ihrer Seitenbügel 14 eng nebeneinander aufzustellen.
  • Die Seitenbügel sollten bei dieser Ausbildungsform vorzugsweise in ihrer Stapelposition und in ihrer Gebrauchsposition jeweils feststellbar sein. Die Verschiebebewegung der Seitenbügel 14 kann zum Beispiel durch einen Teleskopaufbau der Querstangen 22, 24, 26 erreicht werden.
  • Bei der oben anhand der Fig. 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsform waren einerseits die Tischplatte 10 und der Kasten 36 integral ausgebildet und andererseits das Tischgestell mit Seitenbügeln 14 und Querstangen 22, 24, 26 integral ausgebildet. In einer Variante der Erfindung ist es auch möglich, die Tischplatte 10 separat vorzusehen und den Kasten 36 integral an dem Tischgestell auszubilden bzw. vorzumontieren, sodass wieder nur zwei Komponenten zur Endmontage vorhanden sind. Dabei können die zweite und die dritte Querstange 24, 26 auch jeweils nur bis zu den Seitenwänden des Kastens 36 verlaufen und dort mit diesem verschraubt werden. Es sind damit nur kürzere Querstangen 24, 26 erforderlich.
  • Ferner können die unteren Enden der Tischbeine 16, 18 der Seitenbügel 14 nicht nur mit Möbelgleitern 30, 32 versehen sein. Beispielsweise können an den unteren Enden der Tischbeine 16, 18 zumindest eines Seitenbügels 14 auch Fußrollen montiert sein, sodass der Tisch einfach und ohne großen Kraftaufwand verschoben werden kann. Diese Fußrollen sind dabei vorzugsweise so ausgebildet und angeordnet, dass sie nur eine Bewegung des Tisches in seiner Querrichtung erlauben, sodass der Tisch bei Gebrauch stabiler positioniert ist. Außerdem sind die Fußrollen vorzugsweise feststellbar.
  • Die vorliegende Erfindung ist grundsätzlich auf Tische mit beliebigen Tischhöhen anwendbar. Typische Tischhöhen für Schülertische liegen dabei im Bereich zwischen 530 mm und 820 mm. Die hinteren Tischbeine 18 der Seitenbügel 14 sind zum Beispiel in einem Winkel von etwa 5° bis etwa 15°, bevorzugter etwa 7° bis etwa 12° zur Vertikalen geneigt, während die vorderen Tischbeine 16 der Seitenbügel 14 zum Beispiel in einem Winkel von etwa 20° bis etwa 35°, bevorzugter etwa 25° bis etwa 31° zur Vertikalen geneigt sind, sodass sich ein Öffnungswinkel zwischen den beiden Tischbeinen 16, 18 eines Seitenbügels im Bereich von etwa 30° bis etwa 45°, bevorzugter von etwa 33° bis etwa 41,5° ergibt. Diese Maße sind natürlich nur beispielhafte Angaben und können je nach Anwendungsfall und insbesondere auch je nach Größe der Tischplatte 10 variiert werden.
  • Während die Erfindung oben anhand des Beispiels eines Schülertisches näher erläutert worden ist, ist die vorliegende Erfindung selbstverständlich nicht nur darauf beschränkt. Die Erfindung ist in gleicher Weise auch auf andere Tischarten wie Schreibtische und dergleichen anwendbar.

Claims (15)

  1. Stapelbarer Tisch, insbesondere Schülertisch, mit einer Tischplatte (10) und einem Tischgestell, wobei
    das Tischgestell zwei gleiche Seitenbügel (14) aufweist, die jeweils unterhalb der Tischplatte (10) angeordnet sind und jeweils zwei Tischbeine (16, 18) aufweisen, die über einen Verbindungsabschnitt (20) miteinander verbunden sind,
    die beiden Seitenbügel (14) jeweils seitlich außerhalb der Tischplatte (10) angeordnet sind,
    die hinteren Tischbeine (18) der Seitenbügel (14) jeweils in Richtung weg von der Tischplatte (10) zur Vertikalen nach hinten geneigt sind und die vorderen Tischbeine (16) der Seitenbügel (14) jeweils in Richtung weg von der Tischplatte (10) zur Vertikalen nach vorne geneigt sind, sodass die zwei Tischbeine (16, 18) der Seitenbügel (14) jeweils zumindest in ihrem der Tischplatte (10) abgewandten Endbereich in der Richtung weg von der Tischplatte kontinuierlich auseinanderlaufen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass unterhalb der Tischplatte (10) ein Kasten (36) vorgesehen ist, der zur Benutzerseite des Tisches hin offen ausgebildet ist; und
    dass der Kasten (36) unterhalb der Tischplatte (10) von zwei Querstangen (24, 26) getragen ist, welche die Seitenbügel (14) des Tischgestells in Querrichtung des Tisches miteinander verbinden und oberhalb der Unterkante des Kastens (36) angeordnet sind.
  2. Tisch nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zwei Tischbeine (16, 18) der Seitenbügel (14) im Wesentlichen über ihre gesamte Länge in der Richtung weg von der Tischplatte kontinuierlich auseinanderlaufen.
  3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an jedem der zwei Seitenbügel (14) wenigstens ein Distanzstück (28) vorgesehen ist, das in der Ebene des jeweiligen Seitenbügels angeordnet ist.
  4. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Tischgestell mit den zwei Seitenbügeln (14) und den zwei Querstangen (24, 26) integral ausgebildet bzw. verbunden ist.
  5. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem Kasten (36) unterhalb der Tischplatte (10) ein austauschbarer Einsatz (38) für variable Anwendungszwecke angeordnet ist.
  6. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die der Tischplatte (10) abgewandte Unterseite des Kastens (36) mit einer Gleitschutzeigenschaft ausgebildet bzw. versehen ist.
  7. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kasten (36) integral mit der Tischplatte (10) ausgebildet bzw. verbunden ist.
  8. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kasten (36) integral mit dem Tischgestell ausgebildet bzw. verbunden ist.
  9. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenbügel (14) starr mit der Tischplatte (10) verbunden sind.
  10. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenbügel (14) relativ zur Tischplatte (10) in Querrichtung des Tisches zwischen einer seitlich herausgezogenen Stapelposition außerhalb der Tischplatte und einer eingeschobenen Gebrauchsposition innerhalb der Tischplatte bewegbar sind.
  11. Tisch nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenbügel (14) in ihrer Stapelposition und in ihrer Gebrauchsposition feststellbar sind.
  12. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das der Tischplatte (10) abgewandte Ende wenigstens eines Tischbeins (16, 18) mit einem Möbelgleiter (30, 32) versehen ist.
  13. Tisch nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens einer der Möbelgleiter (30, 32) ein integrales Distanzstück (34) aufweist, das in der Ebene des jeweiligen Seitenbügels (14) angeordnet ist.
  14. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die der Tischplatte (10) abgewandten Enden der Tischbeine (16, 18) wenigstens eines Seitenbügels (14) jeweils mit einer Fußrolle versehen sind.
  15. Tisch nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Fußrollen für eine Bewegung des Tisches ausschließlich in seiner Querrichtung ausgebildet und angeordnet sind.
EP06792141A 2006-09-19 2006-09-19 Tisch, insbesondere schülertisch Not-in-force EP2063735B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2006/009096 WO2008034451A1 (de) 2006-09-19 2006-09-19 Tisch, insbesondere schülertisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2063735A1 EP2063735A1 (de) 2009-06-03
EP2063735B1 true EP2063735B1 (de) 2010-09-08

Family

ID=37963566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06792141A Not-in-force EP2063735B1 (de) 2006-09-19 2006-09-19 Tisch, insbesondere schülertisch

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20080105173A1 (de)
EP (1) EP2063735B1 (de)
AT (1) ATE480166T1 (de)
DE (1) DE502006007870D1 (de)
DK (1) DK2063735T3 (de)
WO (2) WO2008034451A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0900040D0 (en) 2009-01-03 2009-02-11 Berthiaume Gilles Heigth adjustable school desk and method for storing same
US9033414B2 (en) 2010-10-21 2015-05-19 Series International Llc Stackable chair with telescopic leg mechanism
DE102014112231A1 (de) * 2014-08-26 2016-03-03 Bernd Gauger Gestellmöbel
US10368638B2 (en) * 2016-05-16 2019-08-06 Virco Mfg. Corporation Multi-component reconfigurable furnishing assembly
JP1616085S (de) 2017-09-29 2021-10-18
JP1604781S (de) 2017-09-29 2021-05-17
USD898484S1 (en) * 2017-09-29 2020-10-13 Aichi Co., Ltd. Desk
CN112315187B (zh) * 2020-10-14 2022-10-28 上海佳颐家具有限公司 一种桌子

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB601889A (en) * 1945-10-10 1948-05-13 Ronald Avery Improvements in and relating to articles of furniture
US763878A (en) * 1901-10-21 1904-06-28 Jewett Castello Gilson School-desk or writing-table attachment.
US1979301A (en) * 1933-06-20 1934-11-06 George C Webb Tray
US2122275A (en) * 1936-11-16 1938-06-28 Union Steel Prod Co Camp stove
GB718326A (en) * 1952-08-18 1954-11-10 Edwin Leonard Head Furniture
US2729529A (en) * 1953-08-31 1956-01-03 American Seating Co Bookrack or the like
US2846285A (en) * 1955-03-31 1958-08-05 Shwayder Brothers Desk construction
GB912174A (en) * 1959-05-07 1962-12-05 Stafford Patents And Holdings Improvements in or relating to nesting units
US3058794A (en) * 1959-12-11 1962-10-16 Peabody Seating Company Inc Vertically adjustable understructure for a desk or the like
US3758182A (en) * 1971-06-03 1973-09-11 American Seating Co Desk and tray structure
GB1366863A (en) * 1971-08-18 1974-09-11 Milligan G Stackable chairs
DE2330293A1 (de) * 1973-06-14 1975-01-09 American Seating Co Pult- und ablagevorrichtung
US4105271A (en) * 1976-06-30 1978-08-08 Sebel Limited Desks
NO891636D0 (no) * 1989-04-20 1989-04-20 Svein Knudsen Fleksibel bordloesning.
US5123702A (en) * 1990-10-24 1992-06-23 Shelby Williams Industries, Inc. Interaction-high density stacking chair
US5094417A (en) * 1990-12-03 1992-03-10 Creed Kenny D Handbag adaptable support
US5070795A (en) * 1991-04-29 1991-12-10 Redlin Bonnie A Table extension apparatus
US5299861A (en) * 1992-06-04 1994-04-05 Daniel Foliot School desk having metal base and wood top
US5356107A (en) * 1993-07-19 1994-10-18 Sinohuiz David M Beverage container holder
WO1997036519A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-09 Fröscher Gmbh & Co. Kg Möbel in form eines vierbeinigen stuhles oder tisches
US5816604A (en) * 1997-05-27 1998-10-06 Hsieh; Hung-Ching Stretchable and foldable cart
US5865124A (en) * 1997-11-19 1999-02-02 Wroe; Dwight W. Table attachment for lawn chairs and the like
US5967344A (en) * 1998-01-06 1999-10-19 Liberati; Morris Mirrored coat rack
WO2000029295A1 (en) * 1998-11-19 2000-05-25 Treasures Untold, Inc. Versatile beverage container holder
US6471290B1 (en) * 2001-05-04 2002-10-29 Mary E. Moody Detachable storage device for a desk
US6516731B1 (en) * 2001-10-02 2003-02-11 Hyuk Koo Park Classroom desk
US6516959B1 (en) * 2002-01-10 2003-02-11 Team Bg2S, Llc Caddy for cleaning equipment
KR100458942B1 (ko) * 2002-06-04 2004-12-03 박혁구 책상 서랍프레임의 고정장치
US7004081B2 (en) * 2003-03-04 2006-02-28 Wu-De Chang Computer desk
US6866338B2 (en) * 2003-07-17 2005-03-15 Cosco Management, Inc. Chair stacker apparatus
US7506592B2 (en) * 2003-08-27 2009-03-24 Jaco, Inc. Adjustable height workstation for laptop or tablet computers
US7281476B2 (en) * 2003-11-12 2007-10-16 Virco Mgmt. Corporation Book rack and pencil tray combination
US7530632B2 (en) * 2005-06-01 2009-05-12 Steelcase Development Corporation Seating unit with accessories
US7527158B2 (en) * 2006-03-01 2009-05-05 Shannon Gainer Desk caddy

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008034451A1 (de) 2008-03-27
WO2008034601A3 (de) 2008-11-13
US20080105173A1 (en) 2008-05-08
DE502006007870D1 (de) 2010-10-21
ATE480166T1 (de) 2010-09-15
WO2008034601A2 (de) 2008-03-27
EP2063735A1 (de) 2009-06-03
US20090101048A1 (en) 2009-04-23
DK2063735T3 (da) 2011-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063735B1 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
EP0772411B1 (de) Arbeitsplatz
EP0274569B1 (de) Schreibtisch mit einer zusätzlichen Pultplatte
CH617334A5 (de)
AT503618B1 (de) Stapelfähiger tisch
DE102007044785B4 (de) Tischmöbel
DE4419809A1 (de) Schreibtisch mit vergrößerungsfähiger Platte
EP0068329B1 (de) Schreibtisch
DE8013380U1 (de) Pult
DE1946660C (de) Hohenverstellbarer Schultisch
DE3931167A1 (de) Tisch-beistelltisch-kombination
DE2247359A1 (de) Umwandelbare als falttisch ausgebildete lesenische
EP2001324A2 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
DE3107207A1 (de) Schreibtisch
DE8618790U1 (de) Kastenmöbelstück, insbesondere Küchenschrank
DE2358997A1 (de) Zusammenklappbares regal
DE9213798U1 (de) Konferenzpult
DE29518946U1 (de) Büroarbeitstisch
DE29818030U1 (de) Möbel
DE1835118U (de) Reihenstuhl mit klappsitz und pult.
DE1946660A1 (de) Hoehenverstellbarer Schultisch
DE1915626U (de) Schulmoebel mit langgestrecktem tragrumpf.
DE102011056569A1 (de) Multifunktionsmöbelstück
DE1246192B (de) Einschiebevorrichtung fuer Schreibmaschinentische od. dgl.
DE1935655U (de) Verfahrbarer und zusammenklappbarer vielzwecktisch.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091008

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006007870

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101021

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100908

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: VS VEREINIGTE SPEZIALMOBELFABRIKEN G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101209

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110110

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101219

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

26N No opposition filed

Effective date: 20110609

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006007870

Country of ref document: DE

Effective date: 20110609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100919

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100908

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006007870

Country of ref document: DE

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER GBR, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006007870

Country of ref document: DE

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20140929

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20140922

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140923

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20140924

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140929

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20140929

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006007870

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 480166

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150919

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150919

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150919

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150919

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150919