EP1996874A2 - Edwärmesonde - Google Patents

Edwärmesonde

Info

Publication number
EP1996874A2
EP1996874A2 EP07722013A EP07722013A EP1996874A2 EP 1996874 A2 EP1996874 A2 EP 1996874A2 EP 07722013 A EP07722013 A EP 07722013A EP 07722013 A EP07722013 A EP 07722013A EP 1996874 A2 EP1996874 A2 EP 1996874A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat
zone
probe according
geothermal probe
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07722013A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1996874A2 publication Critical patent/EP1996874A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • F24T10/13Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes
    • F24T10/15Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes using bent tubes; using tubes assembled with connectors or with return headers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/40Geothermal collectors operated without external energy sources, e.g. using thermosiphonic circulation or heat pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Definitions

  • the invention relates to a geothermal probe for the use of geothermal heat with a bundle of several closed heat pipes, which are filled for heat transfer with a two-phase working medium, which is vaporized by geothermal and condensable in a heat output zone, wherein the respective heat pipes over the length in at least one Subdivide heat absorption zone, heat transfer zone and heat delivery zone.
  • the document DE 30 37721 A1 describes a heat pipe for exploiting the heat capacity of the soil and / or groundwater, for example for preventing the freezing of switches.
  • the probe tube is introduced into the soil in the form of a drill core so that the surrounding soil as Heat capacity acts.
  • the heat pipe is here a closed tube with a liquid / gaseous working medium and the surface-increasing deposits for improved heat transfer at the heat source from the heat in the ground to the working medium.
  • a special feature here is an increased by satellite tubes or ribs heat absorption surface mentioned. This measure attempts to maximize the amount of incoming heat.
  • the inflowing amount of heat is predominantly limited by the conductivity of the surrounding soil, so that an increase in the amount of heat that can be absorbed is achieved primarily by increasing the diameter of the cylindrical receiving surface.
  • heat switches are installed in the heat pipe, which regulate the heat transfer by interrupting the condensate backflow or by separation of condensation and evaporation or by a switching fluid according to the requirements.
  • the working fluid used here is a water / alcohol mixture, CFC or HFC.
  • EP 1529880 and WO002005045134 concerns a geothermal probe which directly radiates traffic systems, the heat flow of which is conducted via the heat source via the transport zone via at least one heat pipe and split over several heat distribution tubes before the heat is released in the region of a heat sink.
  • the condensate stream is separated from the gas stream by the fact that the gas stream rises centrally in a separate, central, perforated tube and the condensate stream flows down along the tube outer wall.
  • the document DE29824676U1 describes a probe which can be provided with ribs in order to improve the heat transfer.
  • the document DE20320409U1 describes a stainless steel probe in the form of a corrugated tube, designed as a monotube or a double tube. This is to make it possible that even larger diameter stainless steel tubes can be introduced from a roll in one piece in the wellbore. Another goal here is that at larger wells, large pipe diameter and thus large moving volume of the working medium, the downflowing condensate film is not hindered by the ascending gas flow. With the pipe diameter or volume of the probe tube provided here, this component is subject to stricter provisions of the GPSG (Equipment and Product Safety Act).
  • the heat is either collected in pipes of the largest possible diameter and fed exactly to a use or it is collected in several pipes with a smaller diameter and fed exactly one use, such as a heat exchanger with downstream heat pump.
  • the invention has the object of developing a device for collecting geothermal heat, which are adapted to the specific requirements of an application purpose and thereby represent a more efficient and economical solution.
  • the invention includes the technical teaching relating to a geothermal probe for the use of geothermal heat with a bundle of several closed heat pipes, which are filled for the heat transport with a two-phase working medium, which can be evaporated by means of geothermal and condensable in a heat delivery zone.
  • the respective heat pipes are subdivided along their length into at least one heat absorption zone, heat transport zone and heat release zone, wherein at least two heat pipes in the heat absorption zone and / or in the heat transfer zone have different lengths.
  • the invention is based on the consideration that in geothermal probes for the collection of geothermal heat pipes using a liquid-gas working medium is used, the condensation temperature is slightly below the temperature of the heat source used.
  • geothermal heat means any low-temperature heat source available below the earth's surface, for example also waste heat from sewers.
  • the invention proposed here operates on the principle of a heat pipe, known in technical language as heatpipes. It is a gas-tight, predominantly vertical or steeply inclined installed pipe in which the working medium evaporated at the heat source, rises to the heat sink, condenses there and flows down into the same pipe back to the heat source.
  • the mass flow is the main factor influencing transmitted power.
  • the maximum transmittable power results from the chain yield of the soil in the heat receiving area, the thermal conductivity of the soil in the bore environment and the injection material around the hole, the thermal conductivity of the pipe material and the type, orientation and size of the heat receiving surface.
  • the fertility and conductivity as well as the size and orientation of the receiving surface are the main criteria. This shows that the heat conduction of the probe material is of secondary importance.
  • the requirement for different temperatures for the respective heat sinks can be met.
  • the individual tubes can be made of different lengths and then deliver different temperatures through their limited heat-receiving zone from the respective layers.
  • the heat absorption surface is limited by the fact that above it the pipe is thermally insulated, so that a heat absorption area is defined according to temperature and area.
  • the amount of heat required at the heat sink is adjusted by adjusting the length of the respective heat absorption zone.
  • a division of the heat flow in a tube bundle with a plurality of heat exchangers improves the operational and functional safety by a plurality of independently operating subsystems. This avoids a source of error in the adaptation of the heat flows which supply the heat quantity to the heat exchangers, as well as a potential source of damage, namely leakage of the probe tube at at least three additional connection points per division.
  • Such geothermal probes with novel components for heat recovery are suitable for the heating of buildings and facilities.
  • traffic systems for example in the railway industry for snow and ice clearance of switches, platforms and railroad crossings and other traffic areas outside the railway.
  • the heat requirement related to the application can be met with heat radiating smaller diameter than usual.
  • the use of a smaller pipe diameter allows for thinner equal wall thickness significantly thinner wall thickness. This results in the following additional advantages: Material savings, better processability and handling and greater flexibility in the choice of materials.
  • the different probe tube lengths allow further material savings of up to 45%.
  • At least two heat pipes can have different diameters in the heat absorption zone and / or in the heat transport zone.
  • different gas pressures can prevail in at least two heat pipes.
  • different working media can be introduced into at least two heat pipes. All of these embodiments open up the possibility of carrying out individual heat pipes with different heat outputs, as required.
  • Heat transfer zone to be thermally insulated.
  • each tube in the section above the heat receiving zone can be thermally insulated, and indeed against the parallel probe tubes with lower lying heat absorption zones. This ensures that takes place in the heat transport zone of each tube only a negligible small uncontrolled heat exchange with the environment.
  • the heat absorption zone is located at the lower end of each heat pipe in the tube bundle to ensure in each case that can accumulate no liquid working fluid at the end of the tube, which would be removed from the heat circulation.
  • the different heat absorption zones of a tube bundle are arranged at different depths.
  • a plurality of heat receiving zones and heat transport zones can be arranged on a heat pipe.
  • the heat absorption zones of the individual heat pipes can be arranged in tiers.
  • several heat pipes with heat absorption zones can be arranged on each floor around the circumference of the tube bundle. The number is based on the fact that each point is taken from the heat in the ground is not significantly affecting the adjacent heat extraction zones. For example, about six heat pipes are arranged circumferentially with heat receiving zones in each floor.
  • the heat pipes may at least partially have axially extending bulges or guide plates may be arranged in the interior, through whose influence the transport of the refluxing condensate takes place in a targeted manner.
  • the refluxing condensate is fed into the probe tube in a partially separated by continuous bulges or plates from the gas area and also flows through it in the transport zone down to the heat absorption zone.
  • the effectiveness is increased by the rising gas has little contact with the refluxing condensate, so that the flow and pressure losses are minimized in the tubes.
  • the heat pipe can advantageously have a spirally running embossing.
  • the heat pipe as a twisted tube with spiral embossing improves the flow conditions and thus the efficiency. This causes the ascending gas to be charged with a swirl and also the condensate that flows down. Due to the different density of the two states of aggregation of the working medium and the resulting different centrifugal forces, the substantial separation of the gas is achieved by the condensate, the condensate flows down to the outer wall.
  • the heat receiving surfaces of the heat pipes by helical guiding of the heat pipes in the heat receiving zone around the borehole axis and / or be increased by additional outer ribs. Due to the smaller diameter of the probe tubes, the circumference and thus the receiving surface is correspondingly reduced in relation to a tube of large diameter. Nevertheless, in order to optimally utilize the heat capacity of the soil surrounding the heat absorption zone, the tube can be guided spirally around the tube bundle in the respective heat-absorbing zone, as a result of which the absorption area is multiplied.
  • the heat pipes may be at least partially formed in the heat absorption zone as a surface heat exchanger, which engages wholly or partially around the inner heat pipes of the bundle.
  • the inner wall of the heat pipes can be rough.
  • the fluid flowing back can also be distributed to the entire surface in the interior of the tube.
  • At least one heat pipe can be widened in the region of the heat absorption zone at its pipe end.
  • the heat pipes can be twisted about the e-axis in the region of the respective heat absorption zones.
  • a fundamental improvement of the heat absorption is achieved by arranging the tubes such that only absorb the external heat and can additionally be improved by the heat receiving surface is increased by helical guide to the insulated heat pipes, which here form a kind of isolated core, in the receiving zone. This can also be done in the way that several tubes are guided quasi parallel as a multi-start thread with a larger pitch. If this results in a flat slope of the spiral of the heat receiving pipe section and the condensate flows only at the tube sheet and is not evenly distributed on the tube wall, it is proposed that the tube is rotated in the heat receiving area in itself. This ensures that the condensate with each revolution of the tube is at least partially reflected back to the pipe inner wall.
  • the heat pipe can be made of aluminum or steel.
  • FIG. 2 shows a heat probe with heat pipes of different lengths of the heat transport zone N by an insulation below the earth's surface and heat receiving zones H, arranged in layers, FIG. 2 shows a heat probe with heat pipes of different lengths.
  • Fig. 3 is a heat probe with tiered spiral guide of
  • FIG. 5 shows a heat probe with heat pipes, which are formed in the heat absorption zone H as surface heat exchanger, which engages around the inner heat pipes of the bundle
  • 6 A to H show a cross section of different embodiments of surface heat exchangers on different levels of a heat probe, which at least partially engage around the inner heat pipes of the bundle
  • FIG. 7 shows a heat pipe of a heat probe with a wall-side bulge
  • FIG. 8 shows a cross-section of a heat pipe according to FIG. 7, FIG.
  • FIG. 9 shows a heat pipe of a heat probe with inner guide plates
  • FIG. 10 shows a cross section of a heat pipe according to FIG. 9.
  • the 1 shows a heat probe 1 with heat pipes 2 of different lengths of the heat absorption zone H below the surface of the earth O.
  • the bundle is formed from a plurality of parallel in the ground heat pipes 2, which are filled for the heat transfer with a two-phase working medium.
  • the working medium evaporates due to the geothermal heat in the area of the heat absorption zone H and is transported via the heat transport zone N into a heat emission zone K.
  • the temperature of the vaporous working medium corresponds approximately to that of the surrounding earth layer, so that no heat is exchanged here.
  • the working fluid condenses after heat release and flows through gravity again in the heat pipe 2 in the depth.
  • the heat transferred in the respective heat pipe 2 depends on the different pipe lengths in the heat absorption zone H.
  • Fig. 2 shows a heat probe 1 with heat pipes 2 of different lengths in the heat transport zone N.
  • the length of the heat transfer zone N is defined by an insulation 3 below the earth's surface O.
  • the heat is transmitted via the exposed pipe ends of the heat pipes 2 to the working medium.
  • the exposed pipe ends form a heat absorption zone H arranged for the respective heat pipe 2.
  • FIG. 3 shows a heat probe 1 with floor-wise spiral guiding the heat pipes 2 in the heat absorption zone H around the borehole axis.
  • FIG. 3 shows a heat probe 1 with a spiral guide two heat pipes 2 in the heat absorption zone H to the borehole axis.
  • Both solutions have in common the enormously enlarged heat absorption surfaces by a helical guiding of the heat pipes 2 in the heat absorption zone H.
  • Fig. 5 shows a heat probe 1 with heat pipes 2, which are formed in the heat receiving zone H as a surface heat exchanger 7, which engage around the inner heat pipes 2 of the bundle.
  • the pipe end 8 of the deepest heat pipe 2 is widened conically in the region of the heat absorption zone H.
  • FIGS. 6A to 6G show a cross section of different embodiments of surface heat exchangers 7 on different levels of a heat probe 1, which at least partially engage around the inner heat pipes 2 of the bundle.
  • an annular surface heat exchanger 7 is formed on the lowest floor (Fig. 6A), which opens into the heat pipe 2, which leads centrally upwards.
  • Fig. 6B Around the central heat pipe 2, on the first floor (FIG. 6B), three further surface heat exchangers 7 are arranged, each one third of the circumference.
  • the heat pipes 2 opening out of the surface heat exchangers 7 are in turn led as close as possible to the centrally extending heat pipe 2 parallel to this upward.
  • the further floors are shown analogously in FIGS. 6C to 6G. Fig.
  • FIG. 6H shows a cross section through the tube bundle, as it is found for example in the heat transport zone N.
  • the inside pipe sections are thermally shielded by an insulation.
  • the back-flowing condensate is fed into the probe tube in a partially separated by continuous bulges or plates from the gas area and flows through it in the transport zone N down to into the heat absorption zone H.
  • the reflux channel 6 directs the liquid working medium directly into the bulge 4.
  • FIG. 8 shows the cross section of a heat pipe according to FIG. 7.
  • FIG. 9 shows a heat pipe 2 of a heat probe 1 with inner guide plates by means of which the transport of the refluxing condensate also takes place in a targeted manner.
  • FIG. 10 shows a cross section of a heat pipe according to FIG. 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Erdwärmesonde zur Nutzung von Erdwärme mit einem Bündel aus mehreren abgeschlossenen Wärmerohren, die für den Wärmetransport mit einem zweiphasigen Arbeitsmedium gefüllt sind, das mittels Erdwärme verdampfbar und in einer Wärmeabgabezone kondensierbar ist. Dabei untergliedern sich die jeweiligen Wärmerohre über deren Länge in zumindest eine Wärmeaufnahmezone, Wärmetransportzone und Wärmeabgabezone, wobei zumindest zwei Wärmerohre in der Wärmeaufnahme zone und/oder in der Wärmetransportzone unterschiedliche Längen aufweisen.

Description

B e s c h r e i b u n g
Erdwärmesonde
Die Erfindung betrifft eine Erdwärmesonde zur Nutzung von Erdwärme mit einem Bündel aus mehreren abgeschlossenen Wärmerohren, die für den Wärmetransport mit einem zweiphasigen Arbeitsmedium gefüllt sind, das mittels Erdwärme verdampfbar und in einer Wärmeabgabezone kondensierbar ist, wobei sich die jeweiligen Wärmerohre über deren Länge in zumindest eine Wärmeaufnahme- zone, Wärmetransportzone und Wärmeabgabezone untergliedern.
Erdwärme zum Beheizen von Straßen wird in der DE 35 32 542 A1 vorgeschlagen. Der geplante Einsatzzweck war eine Automobilteststrecke. Um diese große Fläche während eines Testprogramms sicher zu beheizen, sind sehr große Wärmeaufnahmeräume im Erdreich durch viele lange Bohrungen zu erschließen. Um dies zu begrenzen wurde die Wärme in Vorratsbehältern gesammelt und gelagert und bei Bedarf über eine durch Klimasensoren geführte Steuerung an die zu beheizende Straße abgegeben. Deshalb ist bei dieser Beheizung eine schaltbar ausgeführte Anlage vorgesehen, die erst bei Über- bzw. Unterschreiten von klimaspezifischen Grenzwerten wie Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Oberflächentemperatur und Oberflächenfeuchtigkeit Wärme abgibt und so den Wärmevorrat des Erdreiches schont.
Die Druckschrift DE 30 37721 A1 beschreibt ein Wärmerohr zur Ausnützung der Wärmekapazität des Erdreichs und/oder Grundwassers, beispielsweise zum Verhindern des Einfrierens von Weichen. Das Sondenrohr ist in Form eines Bohrkerns so in den Boden eingebracht, dass das umgebende Erdreich als Wärmekapazität wirkt. Das Wärmerohr ist hier ein abgeschlossenes Rohr mit einem flüssigen/gasförmigen Arbeitsmedium sowie die Oberfläche vergrößernden Einlagen für einen verbesserten Wärmeübergang an der Wärmequelle von der Wärme im Erdreich auf das Arbeitsmedium. Als Besonderheit ist hier eine durch Satellitenrohre oder Rippen vergrößerte Wärmeaufnahmefläche erwähnt. Durch diese Maßnahme wird versucht, die Menge der zufließenden Wärme zu maxi- mieren. Tatsächlich ist die zufließende Wärmemenge überwiegend durch die Leitfähigkeit des umgebenden Erdreiches begrenzt, so dass eine Erhöhung der aufnehmbaren Wärmemenge vorwiegend durch eine Vergrößerung des Durch- messers der zylinderförmigen Aufnahmefläche erreicht wird. Zur rationelleren Wärmeausnutzung sind Schalter im Wärmerohr eingebaut, die durch Unterbrechung des Kondensatrückflusses oder durch Trennung von Kondensationsund Verdampfungsteil oder durch eine Schaltflüssigkeit den Wärmetransport entsprechend den Anforderungen regeln. Als Arbeitsflüssigkeit wird hier eine Wasser-/Alkoholmischung, FCKW oder FKW verwendet.
Des Weiteren ist nach einem ähnlichen Verfahren eine ausgeführte Prototypanlage mit Propan als Arbeitsmedium bekannt.
In der Druckschrift EP 1529880 und WO002005045134 handelt es sich um eine direkt Verkehrsanlagen beheizende Erdwärmesonde, deren Wärmestrom über mindestens ein Wärmerohr von der Wärmequelle über die Transportzone geleitet und auf mehrere Wärmeverteilrohre aufgeteilt wird, bevor im Bereich einer Wärmesenke die Wärme abgegeben wird.
In der Patentschrift EP 1194723 B1 wird eine Ausführung dargestellt, in der das flüssige Medium in einem spiralförmig geführten Rohr hinabfließt, das sich um das Rohr mit dem aufsteigenden Medium windet. Ein ähnlicher Vorschlag wird in US5816314 gemacht.
In der Patentschrift DE 4240082 C1 wird eine Sonde beschrieben, in der der Vorlauf des Gases vom Rücklauf des Kondensates des Arbeitsmediums durch Lochbleche getrennt ist. Dies geschieht, um im Falle eines Kapillarrohres bereits auf dem Transportweg die Gasblasen aus der Flüssigkeit zu separieren und dem Gasstrom zuzuführen.
Über Anwendungen von CO2 als Medium in Erdwärmesonden sind als Veröffentlichungen bekannt DE29824676U1 , DE20320409U1 , DE20210841 U1.
In DE20210841U1 wird eine Sonde beschrieben, deren Kondensatstrom vom Gasstrom dadurch getrennt ist, dass der Gasstrom mittig in einem separaten, zentralen, gelochten Rohr aufsteigt und der Kondensatstrom an der Rohraußenwand entlang hinabfließt.
In der Druckschrift DE29824676U1 wird eine Sonde beschrieben, die, um den Wärmeübergang zu verbessern, mit Rippen versehen sein kann.
In der Druckschrift DE20320409U1 wird eine Sonde aus nicht rostendem Stahl in Form eines Wellrohres beschrieben, als Einrohr oder Doppelrohr ausgeführt. Hiermit soll ermöglicht werden, dass auch längere Rohre aus nicht rostendem Stahl mit größerem Durchmesser von einer Rolle in einem Stück in das Bohrloch eingebracht werden können. Weiteres Ziel hierbei ist, dass bei größeren Bohrlochtiefen, großem Rohrdurchmesser und damit großem bewegten Volumen des Arbeitsmediums, der hinabfließende Kondensatfilm nicht von dem aufsteigenden Gasstrom behindert wird. Mit dem hier vorgesehenen Rohrdurchmesser bzw. Volumen des Sondenrohres, unterliegt dieses Bauteil schärferen Bestimmungen des GPSG (Geräte- und Produktsicherheitsgesetz).
In den bekannten Ausführungen von Erdwärmesonden werden auch Kupferrohre, durch PE-Folienbeschichtung korrosionsgeschützt, mit dem maximal möglichen Durchmesser verwendet, der noch eine leichte Verformbarkeit erlaubt, so dass die Rohre von einer Rolle abgewickelt, gerade geformt, in das Bohrloch versenkt werden können. Der größtmögliche Rohrdurchmesser wird durch die für den Einbau notwendige Mindestverformbarkeit vorgegeben. Es werden hier mehrere gleichlange Rohre in einer Bohrung verwendet. Diese Ausführungen wurden bereits zahlreich bei Erdwärme nutzenden Gebäudeheizungen installiert. Ebenso ist es Stand der Technik ein Verpressungsmaterial im Bohrloch mit die Wärmeleitung verbessernden Zusätzen zu verwenden. In allen bekannten Fällen erfolgt die Wärmeaufnahme gleichmäßig über die gesamte Bohrlochtiefe mindestens ab unterhalb der neutralen Zone, der Tiefe, die keinen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf aufweist.
Bei einem überwiegenden Anteil der bekannten Sonden wird die Wärme entweder in Rohren möglichst großen Durchmessers gesammelt und genau einer Nutzung zugeführt oder sie wird in mehreren Rohren mit kleinerem Durchmesser gesammelt und genau einer Nutzung, beispielsweise einem Wärmeübertrager mit nachgeschalteter Wärmepumpe zugeführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Sammlung von Erdwärme weiterzubilden, die den speziellen Anforderungen eines Einsatzzwecks angepasst sind und dabei eine effizientere und wirtschaftlichere Lösung darstellen.
Die Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 wiedergegeben. Die weiteren rückbezogenen Ansprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiter- bildungen der Erfindung.
Die Erfindung schließt die technische Lehre bezüglich einer Erdwärmesonde zur Nutzung von Erdwärme mit einem Bündel aus mehreren abgeschlossenen Wärmerohren ein, die für den Wärmetransport mit einem zweiphasigen Arbeits- medium gefüllt sind, das mittels Erdwärme verdampfbar und in einer Wärmeabgabezone kondensierbar ist. Dabei untergliedern sich die jeweiligen Wärmerohre über deren Länge in zumindest eine Wärmeaufnahmezone, Wärmetransportzone und Wärmeabgabezone, wobei zumindest zwei Wärmerohre in der Wärmeaufnahmezone und/oder in der Wärmetransportzone unterschiedliche Längen aufweisen. Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass bei Erdwärmesonden zur Sammlung von Erdwärme mittels Wärmerohren ein flüssig -gasförmiges Arbeitsmedium verwendet wird, dessen Kondensationstemperatur etwas unterhalb der Temperatur der genutzten Wärmequelle ist. Sie dient vorzugsweise als Wärme- quelle zur Frostfreihaltung von Verkehrswegen und -anlagen, wie Bahnanlagen. Dies geschieht vorwiegend unter Nutzung eines geringen Temperaturgefälles zwischen Erdwärme und/oder der im Grundwasser und/oder Abwasser enthaltenen Wärme gegenüber der für die zu beheizenden Bauten oder Anlagen erforderlichen Temperaturen mindestens gegenüber dem Gefrierpunkt von Wasser. Dabei werden keine zusätzlichen, mit Fremdenergie angetriebenen Pumpen oder sonstige bewegte Teile benötigt. Als Erdwärme ist in diesem Zusammenhang jegliche unterhalb der Erdoberfläche zur Verfügung stehende Niedertemperaturwärmequelle zu verstehen, beispielsweise auch Abwärme aus Abwasserkanälen.
Die hier vorgeschlagene Erfindung arbeitet nach dem Prinzip eines Wärmerohres, in der Fachsprache auch unter Heatpipes bekannt. Es ist das ein gasdicht verschlossenes, überwiegend vertikal oder stark geneigt installiertes Rohr, in dem das Arbeitsmedium an der Wärmequelle verdampft, zur Wärmesenke aufsteigt, dort kondensiert und in demselben Rohr wieder zur Wärmequelle hinabfließt.
Der Massenstrom ist die wesentliche Einflussgröße für übertragene Leistung. Die maximal übertragbare Leistung ergibt sich aus der Kette Ergiebigkeit des Erdreiches im Wärmeaufnahmebereich, der Wärmeleitfähigkeit des Erdreiches in der Bohrungsumgebung und des Verpressmaterials um die Bohrung, der Wärmeleitfähigkeit des Rohrmaterials und der Art, Ausrichtung und Größe der Wärmeaufnahmefläche. Dabei sind die Ergiebigkeit und Leitfähigkeit sowie die Größe und Ausrichtung der Aufnahmefläche die Hauptkriterien. Das zeigt, dass die Wärmeleitung des Sondenmaterials von nachrangiger Bedeutung ist.
Da hier die Forderung nach der Möglichkeit besteht, mehrere kleine, teilweise gleichgroße Leistungen auf jeweils genau die gleiche Anzahl Wärmesenken zu übertragen und nicht eine möglichst große Leistung aus einem oder mehreren Rohren auf einen Wärmeübertrager zu führen, wird nicht vorgeschlagen mehrere Wärmesenken aus einem Sondenrohr zu speisen, sondern jeder Wärmesenke genau ein Wärmerohr aus einem Rohrbündel einer Sonde zuzuordnen. Dabei wird dem Erdreich über die Größe der jeweiligen Wärmeaufnahmefläche eines Wärmerohrs nur soviel Wärme entnommen, wie für die jeweilige Wärmesenke benötigt wird.
Auf diese Weise kann auch die Forderung nach verschiedenen Temperaturen für die jeweiligen Wärmesenken erfüllt werden. Da das Erdreich mit größerer Tiefe auch wärmer wird, können die einzelnen Rohre verschieden lang ausgeführt werden und durch deren begrenzte Wärmeaufnahmezone aus den jeweiligen Schichten dann unterschiedlichen Temperaturen liefern. Die Wärmeaufnahme - fläche wird dadurch begrenzt, dass oberhalb davon das Rohr thermisch isoliert wird, somit ein nach Temperatur und Fläche genau definierter Wärmeaufnahme- bereich vorliegt.
In den Fällen, in denen die Aufnahmezone einer Sonde durch mehrere geologische Schichten mit jeweils unterschiedlicher Wärmekapazität reicht, wird durch eine Anpassung der Länge der jeweiligen Wärmeaufnahmezone, die an der Wärmesenke geforderte Wärmemenge geliefert.
Aus der Anschauung ist es einleuchtend, dass ein hoher Gasdurchsatz in einem Rohr zu hohen Strömungsgeschwindigkeiten führt. Der Rohrdurchmesser limitiert den Massendurchsatz bei vorgegebener Maximalgeschwindigkeit des Mediums. Dies bedeutet, dass der gleichmäßige Fluss des Kondensatfilms an der Rohrwand, hinab zum Sondenfuß, von dem aufsteigenden Gasstrom behindert wird, sobald die Strömungsgeschwindigkeit und/oder der Massenstrom die kritische Größe überschreitet. Dies wird hier dadurch verhindert, dass die Wärmeaufnahmefläche, die Menge des Fluids im Rohr und damit der maximale Leistungsdurchsatz begrenzt werden. Die Wärmeaufnahmefläche wird dadurch begrenzt, dass oberhalb davon das Rohr thermisch isoliert wird, somit ein nach Temperatur und Fläche genau definierter Wärmeaufnahme bereich vorliegt. Der besondere Vorteil besteht darin, dass die erfindungsgemäße Erdwärmesonde eine den heutigen Stand übertreffende Effizienz bezüglich Wärmenutzung, Materialeinsatz und Wirtschaftlichkeit aufweist. Die Effizienz bezüglich der Wärmenutzung ergibt sich aus der optimierten Wärmeaufnahme der aus dem Erdreich gesteuert über einen Temperaturgradienten zufließenden Wärme.
So ergibt sich bei einer Sonde anwendungsspezifisch eine Aufteilung der im Erdreich zur Verfügung stehenden Wärme auf das Arbeitsmedium im Rahmen mehrerer kleiner Wärmesenken mit genau definierten Wärmemengen. Eine Aufteilung des Wärmestromes in ein Rohrbündel mit mehreren Wärmeübertragern verbessert die Betriebs- und Funktionssicherheit durch eine Vielzahl von unabhängig voneinander arbeitenden Teilsystemen. Dadurch wird eine Fehlerquelle bei der Anpassung der die Wärmemenge an die Wärmeübertrager lie- fernden Wärmeströme ebenso vermieden, wie eine potentielle Schadensquelle, nämlich Undichtigkeit des Sondenrohres an mindestens drei zusätzlichen Verbindungsstellen je Aufteilung.
Unterschiedliche Leistungsanforderungen von mehreren Wärmeübertragern können vom Konzept her aus einer einzigen Sonde erfüllt werden. Dabei kann auch der Materialaufwand insbesondere durch die unterschiedlichen Längen der Sondenrohre minimiert werden.
Derartige Erdwärmesonden mit neuartigen Komponenten zur Wärmegewinnung eignen sich für die Beheizung von Gebäuden und Anlagen. Insbesondere für Verkehrsanlagen, beispielsweise im Eisenbahnwesen zur Schnee- und Eisfreihaltung von Weichen, Bahnsteigen und Bahnübergängen und anderen Verkehrsflächen auch außerhalb des Eisenbahnwesens.
Der auf die Anwendung bezogene Wärmebedarf lässt sich mit Wärmero hren kleineren Durchmessers als bisher üblich erfüllen. Die Verwendung eines kleineren Rohrdurchmessers erlaubt bei gleich großer Berstfestigkeit wesentlich dünnere Wandstärken. Dadurch ergeben sich folgende weitere Vorteile: Materialeinsparung, bessere Verarbeitbarkeit und Handhabung und größere Flexibilität bei der Materialwahl. Überdies kann durch die unterschiedlichen Sondenrohr- längen eine weitere Materialeinsparung von bis zu 45% realisiert werden.
Vorteilhafterweise können zumindest zwei Wärmerohre in der Wärmeaufnahme - zone und/oder in der Wärmetransportzone unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Alternativ oder in Kombination hierzu können in zumindest zwei Wärmerohren unterschiedliche Gasdrücke herrschen. Des Weiteren können in zumindest zwei Wärmerohren unterschiedliche Arbeitsmedien eingebracht sein. All diese Ausführungsformen eröffnen die Möglichkeit, einzelne Wärmerohre mit unterschiedlichen Wärmeleistungen, dem Bedarf entsprechend, auszuführen.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung können die Wärmerohre in der
Wärmetransportzone thermisch isoliert sein. Um die Wärmegewinnung weiter zu verbessern, kann jedes Rohr im Abschnitt oberhalb der Wärmeaufnahmezone thermisch isoliert werden und zwar auch gegen die parallel laufenden Sondenrohre mit weiter unten liegender Wärmeaufnahmezonen. Damit wird erreicht, dass in der Wärmetransportzone eines jeden Rohres nur ein vernachlässigbar kleiner unkontrollierter Wärmeaustausch mit der Umgebung stattfindet.
In bevorzugter Ausführungsform befindet sich die Wärmeaufnahmezone am unteren Ende des jeweiligen Wärmerohres im Rohrbündel, um in jedem Falle zu gewährleisten, dass sich am Rohrende kein flüssiges Arbeitsmedium ansammeln kann, das dem Wärme kreislauf entzogen wäre. Um eine effektivere Nutzung der Wärmequelle zu erreichen, werden die verschiedenen Wärmeaufnahmezonen eines Rohrbündels so in verschiedenen Tiefen angeordnet.
Vorteilhafterweise können an einem Wärmerohr mehrere Wärmeaufnahmezonen und Wärmetransportzonen angeordnet sein. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung können die Wärmeaufnahmezonen der einzelnen Wärmerohre etagenweise angeordnet sein. Hierdurch können um den Umfang des Rohrbündels auf jeder Etage mehrere Wärmerohre mit Wärme- aufnahmezonen angeordnet sein. Die Anzahl richtet sich danach, dass jede Stelle an der Wärme im Erdreich entnommen wird nicht die benachbarten Wärmeentnahmezonen maßgeblich beeinflusst. Beispielsweise werden so umfänglich ungefähr sechs Wärmerohre mit Wärmeaufnahmezonen in jeder Etage angeordnet.
Vorteilhafterweise können die Wärmerohre zumindest abschnittsweise axial verlaufende Auswölbungen aufweisen oder Führungsbleche im Innern angeordnet sein, durch deren Einfluss der Transport des zurückfließenden Kondensats gezielt erfolgt. Dabei wird das zurückfließende Kondensat in das Sondenrohr in einen teilweise durch fortlaufende Auswölbungen oder Bleche vom Gas getrennten Bereich eingespeist und fließt auch darin durch die Transportzone hinab bis in die Wärmeaufnahmezone. Hierdurch wird die Effektivität gesteigert, indem das aufsteigende Gas kaum Kontakt zum zurückfließenden Kondensat hat, so dass die Strömungs- und Druckverluste in den Rohren minimiert werden.
Alternativ kann vorteilhafterweise das Wärmerohr inwändig eine spiralförmig verlaufende Prägung besitzen. Das Wärmerohr als in sich verdrehtes Rohr mit spiralförmiger Prägung verbessert die Strömungsverhältnisse und damit die Effizienz. Dies bewirkt, dass das aufsteigende Gas mit einem Drall beaufschlagt wird und ebenso das herabfließende Kondensat. Durch die unterschiedliche Dichte der beiden Aggregatszustände des Arbeitsmediums und die sich daraus ergebenden unterschiedlichen Zentrifugalkräfte, wird die weitgehende Trennung des Gases vom Kondensat erreicht, wobei das Kondensat an der Außenwand hinabfließt.
Vorteilhafterweise können die Wärmeaufnahmeflächen der Wärmerohre durch spiralförmige Führung der Wärmerohre in der Wärmeaufnahmezone um die Bohrlochachse und/oder durch zusätzliche äußere Rippen vergrößert sein. Durch den kleineren Durchmesser der Sondenrohre ist der Umfang und damit die Aufnahmefläche gegenüber einem Rohr großen Durchmessers entsprechend verringert. Um dennoch die Wärmekapazität des die Wärmeaufnahmezone umgebenden Erdreichs optimal auszunutzen kann das Rohr in der jeweils Wärme aufnehmenden Zone beispielsweise um das Rohrbündel spiralförmig herumgeführt werden, wodurch die Aufnahmefläche vervielfacht wird.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung können in der Wärmeaufnahmezone die Wärmerohre zumindest abschnittsweise als Flächenwärmeaustauscher ausgebildet sein, der ganz oder teilweise um die innen liegenden Wärmerohre des Bündels greift. Hierdurch wird über den gesamten Umfang oder auch nur einen Teil des Rohrbündels auf einfache Weise größere Anteile der Erdwärme effizient gesammelt und beispielsweise ausgewählten Wärmerohren zur Verfügung gestellt.
Vorteilhafterweise kann zumindest im Bereich der Wärmeaufnahmezone die Innenwand der Wärmerohre rau sein. Hierdurch kann neben der erhöhten Wärmeübertragungsfläche zudem das zurückfließende Fluid auch auf die gesamte der Oberfläche im Rohrinneren verteilt werden.
Ebenso kann zumindest ein Wärmerohr im Bereich der Wärmeaufnahmezone an seinem Rohrende aufgeweitet sein. Hierdurch findet insbesondere am untersten Sammelpunkt des zurückfließenden flüssigen Arbeitsmediums ein erhöhter Wärmeeintrag statt.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung können im Bereich der jeweiligen Wärmeaufnahmezonen die Wärmerohre um die e igene Achse tordiert sein. Eine prinzipielle Verbesserung der Wärmeaufnahme wird erreicht durch Anordnung der Rohre derart, dass nur die äußeren Wärme aufnehmen und kann zusätzlich dadurch verbessert werden, dass die Wärmeaufnahmefläche durch spiralförmige Führung um die isolierten Wärmerohre, die hier eine Art isolierten Kern bilden, in der Aufnahmezone vergrößert wird. Dies kann auch in der Art erfolgen, dass mehrere Rohre quasi parallel wie ein mehrgängiges Gewinde mit größerer Stei- gung geführt werden. Wenn sich daraus eine flache Steigung der Spirale des Wärme aufnehmenden Rohrabschnittes ergibt und das Kondensat nur am Rohrboden fließt und nicht gleichmäßig an der Rohrwand verteilt ist, wird vorgeschlagen, dass das Rohr im Wärmeaufnahmebereich in sich gedreht ist. Damit wird erreicht, dass das Kondensat mit jeder Umdrehung des Rohres wieder zumindest teilweise an die Rohrinnenwand zurückgeworfen wird.
Vorteilhafterweise kann das Wärmerohr aus Aluminium oder Stahl sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
Darin zeigen schematisch:
Fig. 1 eine Wärmesonde mit Wärmerohren unterschiedlicher Längen der Wärmeaufnahmezone H unterhalb der Erdoberfläche, Fig. 2 eine Wärmesonde mit Wärmerohren unterschiedlicher Längen der Wärmetransportzone N durch eine Isolierung unterhalb der Erdoberfläche und etagenweise angeordneten Wärmeaufnahmezonen H,
Fig. 3 eine Wärmesonde mit etagenweise spiralförmiger Führung der
Wärmerohre in der Wärmeaufnahmezone H um die Bohrlochachse,
Fig. 4 eine Wärmesonde mit spiralförmiger Führung zweier Wärmerohre in der Wärmeaufnahmezone H um die Bohrlochachse,
Fig. 5 eine Wärmesonde mit Wärmerohren, die in der Wärmeaufnahmezone H als Flächenwärmeaustauscher ausgebildet sind, der um die innen liegenden Wärmerohre des Bündels greift, Fig. 6 A bis H ein Querschnitt unterschiedlicher Ausführungen von Flächenwärmeaustauscher auf unterschiedlichen Etagen einer Wärmesonde, die zumindest teilweise um die innen liegenden Wärmerohre des Bündels greifen,
Fig. 7 ein Wärmerohr einer Wärmesonde mit wandseitiger Auswölbung, Fig. 8 Querschnitt eines Wärmerohrs nach Fig. 7,
Fig. 9 ein Wärmerohr einer Wärmesonde mit inneren Führungsblechen, und Fig. 10 Querschnitt eines Wärmerohrs nach Fig. 9.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt eine Wärmesonde 1 mit Wärmerohren 2 unterschiedlicher Längen der Wärmeaufnahmezone H unterhalb der Erdoberfläche O. Das Bündel wird aus einer Vielzahl im Erdreich parallel verlaufender Wärmerohre 2 gebildet, die für den Wärmetransport mit einem zweiphasigen Arbeitsmedium gefüllt sind. Das Arbeitsmedium verdampft durch die Erdwärme im Bereich der Wärmeaufnahmezone H und wird über die Wärmetransportzone N in eine Wärmeab- gabezone K transportiert. Im Bereich der Wärmetransportzone N entspricht die Temperatur des dampfförmigen Arbeitsmediums ungefähr derjenigen der umgebenden Erdschicht, so dass hier keine Wärme ausgetauscht wird. In der Wärmeabgabezone K kondensiert das Arbeitsmedium nach Wärmeabgabe und fließt durch die Schwerkraft wieder im Wärmerohr 2 in die Tiefe. Die im jeweiligen Wärmerohr 2 übertragene Wärme ist abhängig von den unterschiedlichen Rohrlängen in der Wärmeaufnahmezone H.
Auch Fig. 2 zeigt eine Wärmesonde 1 mit Wärmerohren 2 unterschiedlicher Länge bei der Wärmetransportzone N. Die Länge der Wärmetransportzone N ist durch eine Isolierung 3 unterhalb der Erdoberfläche O festgelegt. Die Wärme wird über die freiliegenden Rohrenden der Wärmerohre 2 auf das Arbeitsmedium übertragen. Die freiliegenden Rohrenden bilden etagenweise angeordnete Wärmeaufnahmezone H für das jeweilige Wärmerohr 2.
Fig. 3 zeigt eine Wärmesonde 1 mit etagenweise spiralförmiger Führung der Wärmerohre 2 in der Wärmeaufnahmezone H um die Bohrlochachse. Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 4 dargestellt. Dort ist eine Wärmesonde 1 mit spiralförmiger Führung zweier Wärmerohre 2 in der Wärmeaufnahmezone H um die Bohrlochachse gezeigt. Beiden Lösungen gemeinsam sind die enorm ver- größerten Wärmeaufnahmeflächen durch eine spiralförmige Führung der Wärmerohre 2 in der Wärmeaufnahmezone H.
Fig. 5 zeigt eine Wärmesonde 1 mit Wärmerohren 2, die in der Wärmeaufnahmezone H als Flächenwärmeaustauscher 7 ausgebildet sind, der um die innen liegenden Wärmerohre 2 des Bündels greifen. Das Rohrende 8 des tiefsten Wärmerohrs 2 ist im Bereich der Wärmeaufnahmezone H konisch aufgeweitet.
Fig. 6 A bis H zeigen einen Querschnitt unterschiedlicher Ausführungen von Flächenwärmeaustauschern 7 auf unterschiedlichen Etagen einer Wärmesonde 1 , die zumindest teilweise um die innen liegenden Wärmerohre 2 des Bündels greifen. Dabei ist auf der am tiefsten liegende Etage (Fig. 6A) ein ringförmiger Flächenwärmeaustauscher 7 ausgebildet, der in das Wärmerohr 2 mündet, das zentral nach oben führt. Um das zentrale Wärmerohr 2 sind auf der ersten Etage (Fig. 6B) drei weitere Flächenwärmeaustauscher 7 zu jeweils einem Drittel des Umfangs angeordnet. Die aus den Flächenwärmeaustauschern 7 mündenden Wärmerohre 2 werden wiederum möglichst nahe dem zentral verlaufenden Wärmerohr 2 parallel zu diesem nach oben geführt. Die weiteren Etagen sind analog in den Figuren 6C bis 6G dargestellt. Fig. 6H zeigt einen Querschnitt durch das Rohrbündel, wie er beispielsweise in der Wärmetransportzone N anzutreffen ist. In jeder Etage sind die innen verlaufenden Rohrstücke durch eine Isolation thermisch abgeschirmt. Fig. 7 zeigt ein Wärmerohr 2 einer Wärmesonde 1 mit wandseitiger Auswölbung 4. Durch diese axial verlaufenden Auswölbungen wird das zurückfließende Kondensat in das Sondenrohr in einen teilweise durch fortlaufende Auswölbungen oder Bleche vom Gas getrennten Bereich eingespeist und fließt auch darin durch die Transportzone N hinab bis in die Wärmeaufnahmezone H. Der Rückflusskanal 6 leitet das flüssige Arbeitsmedium direkt in die Auswölbung 4. Fig. 8 zeigt den Querschnitt eines Wärmerohrs nach Fig. 7.
Alternativ zeigt Fig. 9 ein Wärmerohr 2 einer Wärmesonde 1 mit inneren Führungsblechen durch deren Einfluss der Transport des zurückfließenden Kondensats ebenfalls gezielt erfolgt. Durch beide Lösungen wird die Effektivität gesteigert, indem das aufsteigende Gas kaum Kontakt zum zurückfließenden Kondensat hat, so dass die Strömungs- und Druckverluste in den Rohren minimiert werden. Fig. 10 zeigt einen Querschnitt eines Wärmerohrs nach Fig. 9.
Bezugszeichenliste
1 Erdwärmesonde
2 Wärmerohr
3 Isolierung
4 Auswölbung
5 Führungsblech 6 Rückflusskanal
7 Flächenwärmeaustauscher
8 aufgeweitetes Rohrende
H Wärmeaufnahmezone N Wärmetransportzone
K Wärmeabgabezone
O Erdoberfläche

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Erdwärmesonde (1) zur Nutzung von Erdwärme mit einem Bündel aus mehreren abgeschlossenen Wärmerohren (2), die für den Wärmetransport mit einem zweiphasigen Arbeitsmedium gefüllt sind, das mittels Erdwärme verdampfbar und in einer Wärmeabgabezone kondensierbar ist, wobei sich die jeweiligen Wärmerohre über deren Länge in zumindest eine Wärmeaufnahmezone (H), Wärmetransportzone (N) und Wärmeab- gabezone (K) untergliedern, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Wärmerohre (2) in der Wärmeaufnahmezone (H) und/oder in der Wärmetransportzone (N) unterschiedliche Längen aufweisen.
2. Erdwärmesonde nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Wärmerohre (2) in der Wärmeaufnahmezone (H) und/oder in der Wärmetransportzone (N) unterschiedliche Durchmesser haben.
3. Erdwärmesonde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest zwei Wärmerohren (2) unterschiedliche Gasdrücke herrschen.
4. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest zwei Wärmerohren (2) unterschiedliche Arbeitsmedien eingebracht sind.
5. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmerohre (2) in der Wärmetransportzone (N) thermisch isoliert sind.
6. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeaufnahmezone (H) eines Wärmerohres (2) sich zumindest am unteren Ende dieses Rohres befindet.
7. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn- zeichnet, dass an einem Wärmerohr (2) mehrere Wärmeaufnahmezonen
(H) und Wärmetransportzonen (N) angeordnet sind.
8. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeaufnahmezonen (H) der einzelnen Wärmerohre (2) etagenweise angeordnet sind.
9. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmerohre (2) zumindest abschnittsweise axial verlaufende Auswölbungen (4) aufweist oder Führungsbleche (5) im Innern angeordnet sind, durch deren Einfluss der Transport des zurückfließenden Kondensats gezielt erfolgt.
10. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmerohr (2) inwändig eine spiralförmig verlaufende Prägung besitzt.
11. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeaufnahmeflächen der Wä rmerohre (2) durch spiralförmige Führung der Wärmerohre in der Wärmeaufnahmezone (H) um die Bohrlochachse und/oder durch zusätzliche äußere Rippen vergrößert sind.
12. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wärmeaufnahmezone (H) die Wärmerohre zumindest abschnittsweise als Flächenwärmeaustauscher (7) ausgebildet sind, der ganz oder teilweise um die innen liegenden Wärmerohre (2) des
Bündels greift.
13. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich der Wärmeaufnahmezone (H) die Innenwand der Wärmerohre (2) rau ist.
14. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Wärmerohr (2) im Bereich der Wärmeaufnahmezone (H) an seinem Rohrende aufgeweitet ist.
15. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der jeweiligen Wärmeaufnahmezonen (H) die Wärmerohre (2) um die eigene Achse tordiert sind.
16. Erdwärmesonde nach einem der Ansprüche 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmerohr (2) aus Aluminium oder aus Stahl ist.
EP07722013A 2006-03-17 2007-03-10 Edwärmesonde Withdrawn EP1996874A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006012903A DE102006012903B3 (de) 2006-03-17 2006-03-17 Erdwärmesonde
PCT/DE2007/000438 WO2007110030A2 (de) 2006-03-17 2007-03-10 Edwärmesonde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1996874A2 true EP1996874A2 (de) 2008-12-03

Family

ID=38219991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07722013A Withdrawn EP1996874A2 (de) 2006-03-17 2007-03-10 Edwärmesonde

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090107650A1 (de)
EP (1) EP1996874A2 (de)
CA (1) CA2646049A1 (de)
DE (1) DE102006012903B3 (de)
WO (1) WO2007110030A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040709A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Sasse, Heiko, Dipl.-Ing. Geothermisches Sonden-System
DE102009006939B4 (de) 2009-01-30 2010-10-21 Brugg Rohr Ag Holding Wärmepumpenanlage mit einer Erdwärmesonde
US20110203765A1 (en) * 2010-02-23 2011-08-25 Robert Jensen Multipipe conduit for geothermal heating and cooling systems
US9909783B2 (en) 2010-02-23 2018-03-06 Robert Jensen Twisted conduit for geothermal heat exchange
US8640765B2 (en) 2010-02-23 2014-02-04 Robert Jensen Twisted conduit for geothermal heating and cooling systems
US9109813B2 (en) * 2010-02-23 2015-08-18 Robert Jensen Twisted conduit for geothermal heating and cooling systems
US8875778B2 (en) * 2010-11-15 2014-11-04 Thermodynamique Solutions Inc. Geothermal adiabatic-isothermal heat sink exchange system
DE102011012384A1 (de) 2011-02-25 2012-08-30 Wolfgang Feldmann Bündel aus mehreren Wärmerohren für Erdwärmesonden und dessen Verwendung
US11359338B2 (en) * 2015-09-01 2022-06-14 Exotex, Inc. Construction products and systems for providing geothermal heat
ITUB20156811A1 (it) * 2015-12-11 2017-06-11 Gnrg S R L Scambiatore di calore geotermico, un relativo impianto geotermico di climatizzazione e un relativo procedimento per la gestione dell?impianto
US10988904B2 (en) * 2016-08-18 2021-04-27 Ian R. Cooke Snow and ice melting device, system and corresponding methods

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047093A (en) * 1975-09-17 1977-09-06 Larry Levoy Direct thermal-electric conversion for geothermal energy recovery
US4052857A (en) * 1976-10-06 1977-10-11 The Dow Chemical Company Geothermal energy from salt formations
DE3000157C2 (de) * 1980-01-04 1984-05-17 Klaus 3101 Hornbostel Prenzler Wärmetauschervorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie aus dem Erdreich
DE3037721A1 (de) * 1980-10-06 1982-05-13 Oskar Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. 8000 München Bschorr Waermerohr zur ausnuetzung der waermekapazitaet von erdreich
DE3532542A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Daimler Benz Ag Erdwaermegespeiste fahrbahn-heizungsanlage
DE4240082C1 (de) * 1992-11-28 1994-04-21 Erno Raumfahrttechnik Gmbh Wärmerohr
US5329992A (en) * 1993-02-16 1994-07-19 Tripp Benjamin A Prefabricated ground coil assembly
US5816314A (en) * 1995-09-19 1998-10-06 Wiggs; B. Ryland Geothermal heat exchange unit
NO305622B2 (no) * 1996-11-22 2012-04-02 Per H Moe Anordning for utnyttelse av naturvarme
DE29824676U1 (de) * 1998-12-24 2002-05-02 Fkw Hannover Forschungszentrum Wärmeübertrager
WO2001004550A1 (de) * 1999-07-09 2001-01-18 Klett-Ingenieur-Gmbh Vorrichtung zur nutzung von erdwärme und verfahren zu deren betreibung
NL1018204C2 (nl) * 2001-06-01 2002-12-11 Holland Railconsult B V Werkwijze en systeem voor het verwarmen en/of koelen van rails en railelement te gebruiken daarbij.
EP1459379A4 (de) * 2001-12-27 2006-06-07 Showa Denko Kk Verdampfungskühleinrichtung für eine wärmeerzeugungskomponente
DE20210841U1 (de) * 2002-07-17 2002-10-02 Fkw Hannover Forschungszentrum Wärmerohr
KR200309587Y1 (ko) * 2003-01-09 2003-04-16 김승용 폐열회수용 열교환장치
US7407003B2 (en) * 2003-05-30 2008-08-05 1438253 Ontario Inc. Ground source heat exchange system
DE20320409U1 (de) * 2003-06-18 2004-08-19 FKW HANNOVER Forschungszentrum für Kältetechnik und Wärmepumpen GmbH Erdwärmesonde
DK1529880T3 (en) * 2003-11-10 2016-12-05 Wolfgang Feldmann Heating arrangement for a railway switch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007110030A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2646049A1 (en) 2007-10-04
WO2007110030A2 (de) 2007-10-04
US20090107650A1 (en) 2009-04-30
DE102006012903B3 (de) 2007-07-26
WO2007110030A3 (de) 2007-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012903B3 (de) Erdwärmesonde
DE3808773C2 (de)
EP2142704B1 (de) Wärmeübertragereinheit zur beheizung von anlagen und flächen und weichenheizung
DE3122197A1 (de) Waermeaustauscher
CH632084A5 (de) Vorrichtung zum transport von waermeenergie zwischen zwei orten unterschiedlicher temperatur.
EP3193117A1 (de) Wärmetauschervorrichtung
WO2005045134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beheizung von bahnanlagen
WO2009135475A2 (de) Erdwärmesonde
DE3025623A1 (de) Waermeabsorber
EP2765382B1 (de) Wärmetauscher und Wärmemanagementsystem mit einem solchen Wärmetauscher
DE10327602B4 (de) Erdwärmesonde
DE20320409U1 (de) Erdwärmesonde
DE102019006060B3 (de) Vorrichtung zur Oberflächentemperierung
EP4174426A1 (de) Vorrichtung zum kühlen von flüssigkeiten
DE19929212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren eines flüssigen Stoffs aus einer Lösung
DE102005055021A1 (de) Einrichtung zum Erwärmen eines flüssigen Wärmeträgermediums
DE102008038658A1 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE102010019728B4 (de) Wärmetauschervorrichtung, Verwendung, Wärmetauscheranordnung
WO2004111559A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen eines im kreislauf einer wärmepumpe geführten kältemittels
AT5149U1 (de) Anlage zur gewinnung von heizungsenergie aus erdwärme
DE102018212820A1 (de) Sorptionswärmeübertragungsmodul
WO2011138011A2 (de) Wärmetauschervorrichtung, verwendung und wärmetauscheranordnung
DE102008052934B4 (de) Stufenerdwärmesonde
DE3320150A1 (de) Waermeuebertragungseinrichtung
DE102009055079A1 (de) Wärmeübertrager, Wärmeübertragungseinheit sowie Verfahren zur Bereitstellung von Heizenergie mittels Wärmeübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080911

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090515

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20121002