EP1929219B1 - Kältegerät mit wasserablauf - Google Patents

Kältegerät mit wasserablauf Download PDF

Info

Publication number
EP1929219B1
EP1929219B1 EP06793202.0A EP06793202A EP1929219B1 EP 1929219 B1 EP1929219 B1 EP 1929219B1 EP 06793202 A EP06793202 A EP 06793202A EP 1929219 B1 EP1929219 B1 EP 1929219B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
groove
refrigeration device
tubular duct
opening
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06793202.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1929219A1 (de
Inventor
Michaela Malisi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP1929219A1 publication Critical patent/EP1929219A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1929219B1 publication Critical patent/EP1929219B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/14Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2321/00Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2321/14Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
    • F25D2321/141Removal by evaporation
    • F25D2321/1411Removal by evaporation using compressor heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2321/00Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2321/14Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
    • F25D2321/146Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by the pipes or pipe connections

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator with a water drain line through which moisture that collects in the course of the operation of the refrigerator on a cold surface in the interior, can flow.
  • a water drain line through which moisture that collects in the course of the operation of the refrigerator on a cold surface in the interior, can flow.
  • Such a line traverses the insulation material layer of the device and must be sealed against it, on the one hand, in order to prevent insulation material from penetrating into the interior of the line and into the interior of the device during assembly of the device, on the other hand, to exclude that water from the Line passes into the insulation material and affects their thermal insulation effect.
  • JPH 1089836 discloses a refrigerator with a water pipe for removing condensed water. However, an additional guide pipe discharges into a drainage pipe which is passed through a heat insulation layer. An edge of the opening of a horizontal inner wall engages in a circumferential groove of the drainage line.
  • DE1043357 discloses a refrigerator according to the preamble of claim 1.
  • the water drain comprises a pipeline which passes through an opening in an outwardly sloping orientation, wherein the inner wall is a vertical wall, and the groove extends in a plane which is the axis of the Pipe at the level of the groove intersects at a non-right angle.
  • the edge of the opening between the opposite side walls of the groove is clamped or at least kept free of play in order to achieve a reliable seal.
  • the groove is preferably bounded on one side by a rib whose cross-section gradually narrows on its side facing away from the groove, so that the pipe from this side of the rib introduced into the opening of the wall and thereby progressively compressed can be until the rib has passed the opening.
  • the rib is hollow. This facilitates on the one hand the radial compression of the rib during assembly of the pipeline, on the other hand it is easily possible by elastic deformation of the edge of the opening facing wall of the hollow rib, despite dimensional tolerances to keep the wall clamped in the groove.
  • the rib is preferably located between the groove and an end of the tubing adjacent the groove.
  • the opening of the wall is expediently of elliptical shape.
  • a collecting container for water with an outlet pipe engaging in the drain pipe is preferably arranged in the interior.
  • the length of a portion of the pipeline extending in the insulating material layer is preferably at least twice the thickness of the insulating material layer in order to prevent the pipeline from forming a cold bridge.
  • the pipeline is formed by a corrugated tube, in particular of a flexible plastic.
  • a corrugated tube can be conveniently mounted one after the other in the inner and outer walls of the refrigerator housing before the space between them is filled with insulating material.
  • the flexibility of the tubing is preferably higher in the vicinity of the groove than in a middle portion of the tubing remote from the groove to prevent it from extending approximately meandering between the inner and outer walls.
  • Fig. 1 showed a schematic vertical section through a refrigerator according to the invention.
  • the refrigeration device has a body 1 and a door 2, each of which is conventionally formed by a solid outer wall 3 and an inner wall thermoformed from plastic, in the case of the body 1 as an inner container 4, and an insulating foam layer 5 enclosed between these parts.
  • the interior of the inner container 4 is divided by a likewise heat-insulating partition 6 into an evaporator chamber 7 and a storage chamber 8.
  • An air inlet passage 9, passes through the air from the storage chamber 8 in the evaporator chamber 7, is on one of the door 2 facing edge of the partition. 6 educated.
  • An evaporator 10 is accommodated in the evaporation chamber 7 in a collecting tray 11.
  • the drip tray 11 has a rear wall in an opening, not shown in the figure, on which a fan is mounted. In the figure, only a housing 12 can be seen, which surrounds the fan.
  • the fan pushes air from the evaporator chamber 7 into an air duct 19 which extends along the rear wall 18 of the inner container 4 and is separated from the storage chamber 8 by a perforated cover 20.
  • Condensation water which runs from a defrosting of the evaporator 10 of this, is collected in the drip tray 11 and passes through a drain pipe 13 to a pipe 14, which in the interior of the rear wall 18 down to a niche 15 in the lower rear region of the body. 1 extends, in which a compressor 16 and in FIG. not shown condenser are housed. On the compressor 16, an evaporation tray 17 is mounted, in which the pipe 14 opens.
  • Fig. 2 shows isolated the pipe 14th 3 and 4 are each cuts through the inlet and outlet of the pipe 14, and Fig. 5 is a section showing the anchored to the inner container 4 pipe 14.
  • the pipe 14 is a one-piece made of a moderately flexible plastic, z. As polypropylene, molded corrugated hose. Adjacent to an inlet end 21 of the pipe 14, two obliquely oriented to the tube axis ribs 22, 23 are formed, which define a groove 24 between them. On both sides of the ribs 22, 23, two cylindrical portions 25, 26 are formed, wherein, as better in the enlarged view of Fig.
  • the rib 22 has a tapered to the cylindrical portion 25 tapered flanks 27.
  • the diameter of the portion 25 is sized to fit comfortably through an aperture 35 (see FIG Fig. 5 ) can be inserted in the inner container 4.
  • the outer diameter of the rib 22 is larger than that of the opening of the inner container, but the conical shape of the flank 27 allows the rib 22 to be slightly inwardly compressed and to elastically expand the opening of the inner wall 4 so that the rib 22 can pass through the opening 35.
  • the width of the groove 24 corresponds exactly to the wall thickness of the inner container 4, so that after passage of the rib 22, the edge of the opening 35 engages without play in the groove 24.
  • the width of the groove 24 may also be kept slightly smaller than the wall thickness of the inner container 4. In this case, it may be necessary to slightly pull the ribs 22, 23 apart to stretch the groove 24 and lock the inner container to it, but then the inner container 4 is clamped between the facing flanks of the groove 24 and more particularly reliably sealed.
  • a section 28 connects, which has a smaller wall thickness than the portions 25, 26 and which is formed from short corrugated segments and thereby relatively easily flexible.
  • a central portion 29 is formed of wider segments and accordingly stiffer.
  • a short-segment flexible section 30 and to this via a cone 31 a cylindrical portion 32 at.
  • a groove between a last segment of the portion 30 and the cone 31 is designated 38.
  • the cone 31 and the cylindrical section 32 have a greater wall thickness than the sections 28, 29, 30 and are accordingly more rigid than the latter.
  • a valve 33 is locked, the task of which is to pass condensate to the outside, but to suppress a backflow of air through the pipe 14 into the interior of the refrigerator.
  • Fig. 5 shows in longitudinal section the upstream portion of the pipe 14.
  • the inner container 4 is engaged in the groove 24, and due to the oblique orientation of the groove 24, the pipe 14 slopes down through the inner wall 4.
  • this opening 35 has a slightly elliptical cross section with a vertically oriented long axis.
  • the elliptical shape of the opening 35 causes the circular cross-section pipe 14 can undeformed pass through the wall 4 only in the downward orientation shown in the figure or a mirror-image, toward the back of the body rising orientation.
  • the downstream end of the conduit 14 is anchored in an opening 37 of a cross member 36 which extends between two side walls across the niche 15 and forms part of the outer wall 3 in a manner similar to the upstream end in the inner container 4.
  • the edges of the opening 37 are in the directly adjacent to the cone 31 groove 38 (see Fig. 4 ) locked.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einer Wasserablaufleitung, durch die Feuchtigkeit, die sich im Laufe des Betriebs des Kältegeräts an einer kalten Oberfläche in dessen Innerem sammelt, abfließen kann. Eine solche Leitung durchquert die Isolationsmaterialschicht des Gerätes und muss gegen diese abgedichtet sein, einerseits, um zu verhindern, dass während der Montage des Geräts Isolationsmaterial in das Innere der Leitung und in den Innenraum des Geräts eindringt, andererseits, um auszuschließen, dass Wasser aus der Leitung in das Isolationsmaterial gelangt und deren Wärmedämmwirkung beeinträchtigt.
  • Eine aus DE 197 55 292 A1 bekannte Lösung beruht darin, die Ablaufleitung in Form eines einstückig am Innenbehälter angeformten Ablaufstutzens auszubilden, der die Isolationsmaterialschicht und den Außenbehälter des Kältegeräts durchdringt. Dieser einteilige Stutzen muss die Isolationsmaterialschicht auf einem möglichst kurzen Weg kreuzen, so dass er eine Kältebrücke zwischen dem Innenraum und der Umgebung des Kältegeräts bilden kann. Dies bringt die Gefahr mit sich, dass sich an einem über die Außenhaut vorstehenden Abschnitt des Ablaufstutzens Kondenswasser niederschlägt, das, wenn der Stutzen nicht dicht an die Außenhaut anschließt, in das Isolationsmaterial einsickern kann.
  • Um eine solche Kältebrücke zu vermeiden, ist es wünschenswert, die Ablaufleitung nicht auf dem kürzesten Wege durch die Isolationsmaterialschicht zu führen. Eine längere Ablaufleitung erfordert jedoch die Verwendung eines vom Innenbehälter getrennten Rohrs, das an diesen dicht angeschlossen werden muss. Aus DE 93 09 600 U1 ist ein Kältegerät bekannt, bei dem an einen am Innenbehälter angeformten Ablaufstutzen außen, auf der Seite der Isoliermaterialschicht, ein aufgeweiteter Endabschnitt eines Ablaufrohrs angeklebt ist. Ein Trichter hat einen im Inneren des Ablaufstutzen angeordneten Auffangkonus und einen daran anschließenden Rohrabschnitt, der eine Öffnung des Ablaufstutzens durchquert und in das außen daran anschließende Ablaufrohr eingreift. Mit Hilfe des Trichters wird ablaufendes Tauwasser von der Klebeverbindung zwischen Ablaufstutzen und Rohr fern gehalten. Im Innenraum des Kältegeräts befindet sich ein Auffangeinschub mit einem Abflussstutzen, der in den Konus des Trichters hineinragt, so dass der Trichter das aus dem Einschub ablaufende Wasser auffängt und in das Ablaufrohr leitet. Die Tatsache, dass der Auffangkonus des Trichters an jedem Punkt nach innen abschüssig sein muss, um hinein fließendes Wasser abführen zu können, zwingt dazu, den Trichter und das Ablaufrohr mit einem beträchtlichen Gefälle anzuordnen und dementsprechend schräg die Öffnung in den Ablaufstutzen zu schneiden, an die das Ablaufrohr anschließt.
  • Die JPH 1089836 offenbart ein Kältegerät mit einer Wasserleitung zur Entfernung von Kondenswasser. Jedoch mündet eine zusätzlich Führungsleitung in eine Entwässerungsleitung, welche durch eine Wärmeisolationsschicht geführt ist. Ein Rand der Öffnung einer waagerechten Innenwand greift in eine umlaufende Nut der Entwässerungsleitung ein. DE1043357 offenbart ein Kältegerät entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, bei einem Kältegerät mit einem wärmeisolierenden Gehäuse, das einen Innenraum umgibt und eine feste äußere Wand, eine vertikale feste innere Wand und eine zwischen diesen Wänden eingeschlossene Isoliermaterialschicht umfasst, einen zuverlässigen Ablauf für Kondenswasser zu schaffen, der mit geringem Aufwand und minimaler Zahl an Einzelteilen dicht an der vertikalen inneren Wand montierbar ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Kältgerät gemäß Anspruch 1. Wobei der Wasserablauf eine Rohrleitung umfasst, die eine Öffnung in einer nach außen abschüssigen Orientierung durchsetzt, wobei die Innenwand eine vertikale Wand ist, und die Nut sich in einer Ebene erstreckt, die die Achse der Rohrleitung in Höhe der Nut unter einem nichtrechten Winkel schneidet.
    Vorzugsweise ist der Rand der Öffnung zwischen den einander gegenüberliegenden Seitenwänden der Nut eingeklemmt oder zumindest spielfrei gehalten, um eine zuverlässige Dichtung zu erzielen.
  • Um den Zusammenbau zu erleichtern, ist die Nut an einer Seite vorzugsweise durch eine Rippe begrenzt, deren Querschnitt an ihrer von der Nut abgewandten Seite allmählich verengt, so dass die Rohrleitung von dieser Seite der Rippe her in die Öffnung der Wand eingeführt und dabei fortschreitend gestaucht werden kann, bis die Rippe die Öffnung passiert hat.
  • Vorzugsweise ist die Rippe hohl. Dies erleichtert zum einen das radiale Stauchen der Rippe bei der Montage der Rohrleitung, zum anderen ist es durch eine elastische Verformung der dem Rand der Öffnung zugewandten Wand der hohlen Rippe leicht möglich, trotz Abmessungstoleranzen die Wand in der Nut geklemmt zu halten.
  • Um die Länge des Stücks der Rohrleitung, das durch die Öffnung gezogen werden muss, um die Rohrleitung in der Öffnung zu verrasten, gering zu halten, ist die Rippe vorzugsweise zwischen der Nut und einem der Nut benachbarten Ende der Rohrleitung angeordnet.
  • Um die Orientierung der Rohrleitung an der Wand festzulegen, ist die Öffnung der Wand zweckmäßigerweise von elliptischer Form.
  • Um zu gewährleisten, dass Wasser aus dem Innenraum zuverlässig in die Ablaufleitung gelangt, ist in dem Innenraum vorzugsweise ein Auffangbehälter für Wasser mit einem in die Rohrleitung eingreifenden Ablaufstutzen angeordnet.
  • Die Länge eines in der Isoliermaterialschicht verlaufenden Abschnitts der Rohrleitung beträgt vorzugsweise wenigstens das zweifache der Stärke der Isolationsmaterialschicht, um zu verhindern, dass die Rohrleitung eine Kältebrücke bildet.
  • Vorzugsweise ist die Rohrleitung durch einen Wellschlauch, insbesondere aus einem flexiblen Kunststoff, gebildet. Ein solcher Wellschlauch kann bequem nacheinander in innerer und äußerer Wand des Kältegerätegehäuses montiert werden, bevor der Zwischenraum zwischen ihnen mit Isoliermaterial ausgefüllt wird.
  • Die Biegsamkeit der Rohrleitung ist vorzugsweise in der Nähe der Nut jeweils höher als in einem von der Nut entfernten Mittelabschnitt der Rohrleitung, um zu verhindern, dass diese etwa mäandernd zwischen innerer und äußerer Wand verläuft.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Kältegerät;
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf eine in dem Kältegerät verwendbare Rohrleitung;
    Fig. 3 und Fig. 4
    jeweils ein vergrößertes Detail der Rohrleitung aus Fig. 2; und
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung der die Innenwand des Kältegeräts kreuzenden Rohrleitung.
  • Fig. 1 zeigte einen schematischen vertikalen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Kältegerät. Das Kältegerät hat einen Korpus 1 und eine Tür 2, die jeweils in herkömmlicher Weise durch eine feste Außenwand 3 und eine aus Kunststoff tiefgezogene Innenwand, im Falle des Korpus 1 als Innenbehälter 4 bezeichnet, und eine zwischen diesen Teilen eingeschlossene isolierende Schaumstoffschicht 5 gebildet sind. Das Innere des Innenbehälters 4 ist durch eine ebenfalls wärmeisolierende Trennwand 6 unterteilt in eine Verdampferkammer 7 und eine Lagerkammer 8. Ein Lufteinlassdurchgang 9, durch den Luft aus der Lagerkammer 8 in die Verdampferkammer 7 gelangt, ist an einem der Tür 2 zugewandten Rand der Trennwand 6 gebildet. Ein Verdampfer 10 ist in der Verdampferkammer 7 in einer Auffangschale 11 aufgenommen. Die Auffangschale 11 hat in einer Rückwand eine in der Fig. nicht gezeigte Öffnung, an der ein Ventilator angebracht ist. In der Fig. ist lediglich ein Gehäuse 12 zu sehen, das den Ventilator umgibt. Der Ventilator drückt Luft aus der Verdampferkammer 7 in einen Luftkanal 19, der sich entlang der Rückwand 18 des Innenbehälters 4 erstreckt und von der Lagerkammer 8 durch eine durchbrochene Abdeckung 20 getrennt ist.
  • Tauwasser, das bei einem Abtauen des Verdampfers 10 von diesem abläuft, wird in der Auffangschale 11 aufgefangen und gelangt durch einen Ablaufstutzen 13 zu einer Rohrleitung 14, die sich im Innern der Rückwand 18 abwärts bis zu einer Nische 15 im unteren rückwärtigen Bereich des Korpus 1 erstreckt, in der ein Verdichter 16 und ein in der Fig. nicht gezeigter Verflüssiger untergebracht sind. Auf den Verdichter 16 ist eine Verdunstungsschale 17 montiert, in die die Rohrleitung 14 mündet.
  • Fig. 2 zeigt isoliert die Rohrleitung 14. Fig. 3 und 4 sind jeweils Schnitte durch den Einlass- bzw. Auslassbereich der Rohrleitung 14, und Fig. 5 ist ein Schnitt, der die an dem Innenbehälter 4 verankerte Rohrleitung 14 zeigt. Die Rohrleitung 14 ist ein einteilig aus einem mäßig flexiblen Kunststoff, z. B. Polypropylen, geformter Wellschlauch. Benachbart zu einem Einlassende 21 der Rohrleitung 14 sind zwei schräg zur Rohrachse orientierte Rippen 22, 23 geformt, die zwischen sich eine Nut 24 begrenzen. Beiderseits der Rippen 22, 23 sind zwei zylindrische Abschnitte 25, 26 geformt, wobei, wie besser in der vergrößerten Darstellung der Fig. 3 zu erkennen, der zum Einlassende 21 benachbarte zylindrische Abschnitt 25 einen etwas kleineren Durchmesser als der Abschnitt 26 hat und die Rippe 22 eine sich zu dem zylindrischen Abschnitt 25 hin verjüngende kegelförmige Flanken 27 hat. Der Durchmesser des Abschnitts 25 ist so bemessen, dass er bequem durch eine Öffnung 35 (siehe Fig. 5) im Innenbehälter 4 durchgesteckt werden kann. Der Außendurchmesser der Rippe 22 ist größer als der der Öffnung des Innenbehälters, doch ermöglicht es die Kegelform der Flanke 27, die Rippe 22 etwas einwärts zu stauchen und die Öffnung der Innenwand 4 elastisch aufzuweiten, so dass die Rippe 22 die Öffnung 35 passieren kann. Die Breite der Nut 24 entspricht exakt der Wandstärke des Innenbehälters 4, so dass nach Durchgang der Rippe 22 der Rand der Öffnung 35 spielfrei in die Nut 24 eingreift. Die Breite der Nut 24 kann auch etwas kleiner als die Wandstärke des Innenbehälters 4 gehalten sein. In diesem Fall kann es erforderlich sein, die Rippen 22, 23 etwas auseinander zu ziehen, um die Nut 24 zu dehnen und den Innenbehälter an ihr einrasten zu lassen, doch ist dann der Innenbehälter 4 zwischen den einander zugewandten Flanken der Nut 24 eingeklemmt und besonders zuverlässig abgedichtet.
  • An den zylindrischen Abschnitt 26 schließt sich ein Abschnitt 28 an, der eine geringere Wandstärke als die Abschnitte 25, 26 hat und der aus kurzen gewellten Segmenten gebildet und dadurch relativ leicht biegsam ist. Ein mittlerer Abschnitt 29 ist aus breiteren Segmenten gebildet und dementsprechend steifer. Hieran schließt sich wieder ein kurzsegmentiger biegsamer Abschnitt 30 und an diesen über einen Konus 31 ein zylindrischer Abschnitt 32 an. Eine Nut zwischen einem letzten Segment des Abschnitts 30 und dem Konus 31 ist mit 38 bezeichnet. Der Konus 31 und der zylindrische Abschnitt 32 haben eine größere Wandstärke als die Abschnitte 28, 29, 30 und sind dementsprechend biegesteifer als letztere. Wie in der Vergrößerung der Fig. 4 zu sehen, ist in einer Aufweitung des zylindrischen Abschnitts ein Ventil 33 verrastet, dessen Aufgabe es ist, Kondenswasser nach außen durchzulassen, einen Rückstrom von Luft durch die Rohrleitung 14 ins Innere des Kältegeräts aber zu unterdrücken.
  • Fig. 5 zeigt in einem Längsschnitt den stromaufwärtigen Bereich der Rohrleitung 14. Der Innenbehälter 4 ist in der Nut 24 eingerastet, und aufgrund der schrägen Orientierung der Nut 24 verläuft die Rohrleitung 14 abschüssig durch die Innenwand 4. Um sicherzustellen, dass sich während des Zusammenbaus die Ablaufleitung nicht in der Öffnung 35 um ihre Achse dreht, hat diese Öffnung 35 einen leicht elliptischen Querschnitt mit vertikal orientierter langer Achse. Die elliptische Form der Öffnung 35 bewirkt, dass die im Querschnitt runde Rohrleitung 14 nur in der in der Fig. gezeigten abschüssigen Orientierung oder einer spiegelbildlichen, zur Rückseite des Korpus hin ansteigenden Orientierung unverformt die Wand 4 passieren kann. Jede Drehung der Rohrleitung 14 um eine Oberflächennormale der Wand 4 erzwingt eine elastische Verformung des Querschnitts der Rohrleitung 14, so dass die Rohrleitung 14 die in der Fig. gezeigte abschüssige Orientierung stabil beibehält. Der Ablaufstutzen 13 der Auffangschale 11 ragt in die Rohrleitung 14 hinein, so dass keine Gefahr eines Zurücklaufens von Wasser aus der Rohrleitung 14 in die Verdampferkammer 7 besteht.
  • Das stromabwärtige Ende der Rohrleitung 14 ist in einer Öffnung 37 einer Traverse 36, die sich zwischen zwei Seitenwänden über die Nische 15 hinweg erstreckt und einen Teil der Außenwand 3 bildet, in ähnlicher Weise verankert wie das stromaufwärtige Ende im Innenbehälter 4. Die Ränder der Öffnung 37 sind in der unmittelbar zu dem Konus 31 benachbarten Nut 38 (siehe Fig. 4) verrastet.
  • Da sich die Rohrleitung 14 einstückig aus der Verdampferkammer 7 bis in die Nische 15 hinein erstreckt, besteht keine Gefahr, dass Feuchtigkeit aus der Rohrleitung 14 in die Schaumstoffschicht 5 gelangt. Durch die Verrastung der Nuten 24, 38 am Innenbehälter 4 bzw. der Traverse 36 ist jeweils eine schaumdichte Verbindung gewährleistet, die sowohl ein Lecken von Isolierschaum während der Montage als auch das Eindringen von Feuchtigkeit in die Schaumstoffschicht 5 während des Betriebs des Geräts verhindert.

Claims (10)

  1. Kältegerät mit einem wärmeisolierenden Gehäuse (1, 2), das einen Innenraum (7,8) umgibt und eine feste äußere Wand (3), eine feste innere Wand (4) und eine zwischen diesen Wänden eingeschlossene Isoliermaterialschicht (5) umfasst, sowie mit einem Wasserablauf, der sich durch die zwei Wände (3, 4) und die Isoliermaterialschicht (5) erstreckt, wobei der Wasserablauf eine Rohrleitung (14) umfasst, die durch eine Öffnung (35, 37) wenigstens einer der Wände (3, 4) durchgesteckt ist, und dass der Rand der Öffnung (35, 37) in eine umlaufende Nut (24, 38) der Rohrleitung (14) eingreift, und die Rohrleitung (14) die Öffnung (35) in einer nach außen abschüssigen Orientierung durchsetzt, wobei die innere Wand (4) eine vertikale Wand ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (24) sich in einer Ebene erstreckt, die die Achse der Rohrleitung (14) in Höhe der Nut (24) unter einem nichtrechten Winkel schneidet.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der Öffnung (35) zwischen einander gegenüberliegenden Flanken der Nut (24) spielfrei gehalten ist.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (24) an einer Seite durch eine Rippe (22) begrenzt ist, deren Querschnitt sich an ihrer von der Nut (24) abgewandten Seite allmählich verengt.
  4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe (22) hohl ist.
  5. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe (22) zwischen der Nut (24) und einem der Nut benachbarten Ende (21) der Rohrleitung (14) angeordnet ist.
  6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (35) von elliptischer Form ist.
  7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Innenraum (7) ein Auffangbehälter (11) mit einem in die Rohrleitung (14) eingreifenden Ablaufstutzen (13) angeordnet ist.
  8. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge eines in der Isoliermaterialschicht (5) verlaufenden Abschnitts (28, 29, 30) der Rohrleitung (14) wenigstens das Zweifache der Stärke der Isolationsmaterialschicht (5) ist.
  9. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung (14) durch einen Wellschlauch gebildet ist.
  10. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegsamkeit der Rohrleitung (14) in einem der Nut (24) benachbarten Abschnitt (28) höher ist als in einem von der Nut (24) entfernten Mittelabschnitt (29) der Rohrleitung (14).
EP06793202.0A 2005-09-12 2006-09-04 Kältegerät mit wasserablauf Active EP1929219B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520014380 DE202005014380U1 (de) 2005-09-12 2005-09-12 Kältegerät mit Wasserablauf
PCT/EP2006/065984 WO2007031427A1 (de) 2005-09-12 2006-09-04 Kältegerät mit wasserablauf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1929219A1 EP1929219A1 (de) 2008-06-11
EP1929219B1 true EP1929219B1 (de) 2016-11-09

Family

ID=35613247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06793202.0A Active EP1929219B1 (de) 2005-09-12 2006-09-04 Kältegerät mit wasserablauf

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1929219B1 (de)
CN (1) CN101263353B (de)
DE (1) DE202005014380U1 (de)
RU (1) RU2401399C2 (de)
WO (1) WO2007031427A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013228U1 (de) * 2006-08-29 2006-10-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Wasserablauf
CN102384623B (zh) * 2011-10-24 2013-08-14 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 冰箱和用于冰箱的排水管组件
EP3034972A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-22 Indesit Company S.p.A. Kühlvorrichtung, insbesondere für den haushaltsgebrauch, und herstellungsverfahren dafür
CN106595166A (zh) * 2016-11-10 2017-04-26 青岛海尔智能技术研发有限公司 一种冰箱

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043357B (de) * 1954-08-19 1958-11-13 Gen Electric Tropfrinne fuer Kuehlschraenke
JPH1089836A (ja) * 1996-09-12 1998-04-10 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の排水装置
JP3679934B2 (ja) * 1998-09-30 2005-08-03 株式会社東芝 冷蔵庫におけるホースの固定構造

Also Published As

Publication number Publication date
EP1929219A1 (de) 2008-06-11
CN101263353B (zh) 2011-05-04
CN101263353A (zh) 2008-09-10
RU2401399C2 (ru) 2010-10-10
RU2008106304A (ru) 2009-10-20
WO2007031427A8 (de) 2008-04-03
WO2007031427A1 (de) 2007-03-22
DE202005014380U1 (de) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0669506B2 (de) Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
EP2062000A2 (de) Haushaltsgerät mit wasserablauf
EP1929219B1 (de) Kältegerät mit wasserablauf
EP2612085B1 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
EP1672294A2 (de) Klimaanlage
EP3309482B1 (de) Kältegerät mit verdampferkammer und kondenswasserableitung
EP2467656B1 (de) Kältegerät mit einem abtauwasserkanal und einem siphon
EP2612086A2 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
DE102009056426A1 (de) Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Verfahren zur Montage eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
DE102017213972A1 (de) Kältegerät mit Verdunstungsschale
EP2538158A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2433062B1 (de) Kältegerätegehäuse mit druckausgleichsdurchgang
EP1340030B1 (de) Wärmeisolierendes gehäuse für ein kältegerät
EP3209883B1 (de) Saugschalldämpfer für einen hermetisch gekapselten kältemittelverdichter
EP3894761B1 (de) Kältemaschine und diese verwendendes kältegerät
WO2008025379A1 (de) Kältegerät mit wassertank
DE102007017011A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102014222850A1 (de) NoFrost-Kältegerät
WO2018019573A1 (de) Kältegerät mit ablaufleitung
DE202018004467U1 (de) Kältegerät mit Einbauteil
DE102009003265B4 (de) Kältegerät mit Druckausgleichsdurchgang
DE202008001115U1 (de) Tauwasserablauf für ein Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Kühl- und/oder Gefriergerät mit Tauwasserablauf
DE19524840A1 (de) Verdampferanordnung für Haushalts-Kältegeräte
WO2011138733A2 (de) Kühlgerät und abflussventil für das kühlgerät
DE102022213444A1 (de) Haushaltsgerät mit ineinander mündenden Wasserablaufvorrichtungen aus einem Kühlfach und einem Gefrierfach

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080414

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151028

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160428

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 844323

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006015237

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170210

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170309

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006015237

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170904

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170904

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170904

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 844323

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502006015237

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230930

Year of fee payment: 18