EP1866229B1 - Verfahren zur erfassung des zustands der aufzugskabine und aufzugsanlage, in der das verfahren angewandt ist. - Google Patents

Verfahren zur erfassung des zustands der aufzugskabine und aufzugsanlage, in der das verfahren angewandt ist. Download PDF

Info

Publication number
EP1866229B1
EP1866229B1 EP06705407.2A EP06705407A EP1866229B1 EP 1866229 B1 EP1866229 B1 EP 1866229B1 EP 06705407 A EP06705407 A EP 06705407A EP 1866229 B1 EP1866229 B1 EP 1866229B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
drive means
detector
supporting
markings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06705407.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1866229A1 (de
Inventor
René Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP06705407.2A priority Critical patent/EP1866229B1/de
Publication of EP1866229A1 publication Critical patent/EP1866229A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1866229B1 publication Critical patent/EP1866229B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/3492Position or motion detectors or driving means for the detector

Definitions

  • the invention relates to a method for detecting the state of an elevator car according to the preamble of claim 1 and an elevator system according to the preamble of claim 6, in which the method is applied.
  • a support / drive means (carrying cable, carrying strap) with markings and to scan these markings.
  • An example is the patent publication WO 2004/106209 A refer to.
  • a detector is located at a fixed reference point in the shaft while the support / drive means passes the markers past the detector.
  • the detector is fixed in the region of the drive pulley of the drive unit.
  • the solution described above has the disadvantage that it comprises a detector mounted in the region of the drive unit of a machine room-less elevator. On the one hand, this is difficult to achieve for troubleshooting and / or maintenance, and on the other hand interference fields are present in the field of a modern frequency converter supplied drive unit, which affect the reliability of the detector.
  • the object of the invention is therefore to propose a method and an elevator system of the type mentioned, which do not have the disadvantages described.
  • the object is achieved by a method for detecting the state of an elevator car or an elevator installation, in which markings are detected on a belt-like support / drive means with the aid of at least one detector, wherein the belt-like support / drive means moves during the Ride the elevator car relative to this moves.
  • the detector moves with the elevator car, with the belt-like support / drive means, which carries or moves the elevator car, passing the detector.
  • the detection of the state of an elevator car includes the detection of at least one of the following states: the position of the elevator car in the elevator shaft, the direction of travel, the current vehicle speed, the acceleration.
  • the aforementioned states of the elevator car are determined by the device according to the invention independently of a possible slip in the power transmission between a traction sheave of a drive unit and the support / drive means.
  • the method according to the invention or the elevator installation according to the invention have the advantage that a means already present in the elevator shaft, the belt-like support / drive means, can be used for the condition detection of the elevator car.
  • the moving with the elevator car detector is easily accessible for troubleshooting and / or maintenance, depending on its placement on the elevator car from the roof of the elevator car or from a pit.
  • it is placed in this way outside of an area in which interference fields of a frequency converter or a frequency converter supplied drive unit can affect the reliability of the detector.
  • the markings on the belt-like support / drive means are designed so that the instantaneous position and / or the instantaneous speed and / or the acceleration of the elevator car can be recognized by the scanning of the markings.
  • This has the advantage that no additional installations in the elevator shaft for determining the position and / or the speed of the elevator car must be made. As a result, the cost of installation and maintenance can be kept low.
  • the length of the belt-like support / drive means can change as a result of the current load on the elevator car.
  • This change in length (elongation) can be compensated in the state detection.
  • the elongation of the carrying / driving means can be determined and its influence on the condition detection computationally compensated.
  • the aging-related strain and / or a temperature-related change in length of the belt-like support / drive means in the state detection can be taken into account (compensated) by the information of a preferably installed in the area of the ground floor signal generator is included in the compensation calculation, the each passing the elevator car precise position signaled.
  • the belt-like support / drive means is guided past the detector in the region of a support roller loop of the elevator car, so that a precisely defined scanning distance (effective distance), for example a distance of less than 20 mm, is ensured between the belt back and the detector.
  • a precisely defined scanning distance effective distance
  • the detector in the region of a support roller underlayment caused by oscillating support / drive means disturbances to the state detection are greatly reduced, so that the markers can be accurately scanned by the detector with the smallest possible scanning distance.
  • a device mounted below or above the elevator car is designated, which comprises one or two carrying rollers about which the carrier / drive means is guided in order to support and move the elevator car. For repeatedly retracted carrying / drive means, a corresponding number of such support roller underleavings are respectively present on the elevator car.
  • the belt-like support / drive means has a belt front side and a belt rear side, wherein the belt rear side has the markings and not with drive or support rollers the lift system comes into contact.
  • the belt-like support / drive means is guided so that always only the belt front side comes into contact with the rollers.
  • the attached on the back of the belt markers are not affected in the power transmission between the traction sheave of the drive unit and the support / drive means and when circulating idlers, ie mechanical abrasion or mechanical stress and contamination of the marks are minimized.
  • a belt with a row of teeth on the front of the belt, a V-ribbed belt on the front of the belt, a flat belt, a flat belt, a twin-rope or another carrier or drive means is used as a belt-like support / drive means, which has two belt main surfaces.
  • Such belt-like support / drive means have the advantage that the two belt main surfaces can be designed differently.
  • the front side of the belt-like support / drive means which serves as a contact surface to the drive rollers or elevator rollers, have a means for increasing the traction or for guiding the belt-like support / drive means on the traction sheave or the support or deflection rollers ,
  • optical markings are mounted on the belt-like support / drive means and scanned by an optical detector, for example a reflection detector.
  • the markings are superficially mounted on the belt-like support / drive means. This has the advantage that the strength of the belt-like support / drive means is not impaired.
  • Visible tags provide a variety of low-cost ways to encode information or items.
  • magnetic markers are mounted on the belt-like support / drive means and scanned by a magnetic detector.
  • the markings can be mounted both on the surface and in the interior of the belt-like support / drive means.
  • a magnetic scanning system has the advantage that contamination, eg. By dust or oil, cause no interference. Also, the magnetic markings below the surface, and thus protected against mechanical stress, can be attached.
  • Particularly safe elevator controls can be realized if the markings form a coding which allows a direct detection of the absolute position of the elevator car (11). In comparison with incremental position and position detection, position and position detection using absolutely coded markings is less susceptible to interference. It is particularly advantageous that an absolute position and position detection in case of power failure does not lose the information about the current position of the elevator car. Information about the current speed and possibly the acceleration are derived from the existing position information by the controller.
  • the belt-like support / drive means between the traction sheave of the drive unit and the first support roller on the elevator car possibly also rotated between other support rollers along its longitudinal axis, in order to achieve that provided with the mark surface of the support / drive means ( here as a belt back referred to) is always turned away from the discs and rollers during rotation. This ensures that the markings are not destroyed as a result of abrasion or other mechanical stresses.
  • the invention relates in particular to elevator systems in which at least one belt with a drive and / or support function is used, which is driven by means of a drive unit, usually via a traction sheave, and moves and / or carries an elevator car.
  • a drive unit usually via a traction sheave
  • Such a belt is generally referred to below as a belt-like support / drive means.
  • the belt-type support / drive means is an elongate, flexible element having two substantially parallel belt main surfaces and two belt side surfaces (edges).
  • One of the belt major surfaces is preferably, but not necessarily, structured.
  • This belt main surface will be referred to as a belt front.
  • the structuring serves for the lateral guidance of the support / drive means on the pulleys and rollers and / or the increase of traction capability.
  • the structure may for example consist of parallel belt ribs between which belt grooves are formed.
  • the belt grooves and belt ribs may be transverse to the belt longitudinal axis (in this case, the belt may be referred to as a toothed belt) or parallel to the belt longitudinal axis (in this case, the belt may be referred to as a V-ribbed belt, for example).
  • the belt-like support / drive means may comprise a belt body made of rubber or plastic, in which at least one plastic or steel cable is embedded as a traction means.
  • the second belt main surface will hereinafter be referred to as the belt rear side.
  • the belt back is an unstructured side of the belt.
  • markings are provided on or on the back of this belt, which are scanned by means of a detector in order to obtain information about the current position or to obtain the speed of the elevator car, as will be explained in more detail below with reference to various embodiments.
  • Fig. 1 shows an elevator system 10 according to the invention with a belt-like support / drive means 14.
  • the belt-like support / drive means 14 couples various elements of the elevator installation 10 in terms of movement. The essential elements of the elevator installation 10 will be explained below in so far as they are necessary for an understanding of the invention ,
  • FIG. 1 Shown are an elevator shaft 6, an elevator car 11 and a counterweight 4, which are guided on guide rails 7, a drive unit 9 with a traction sheave 8, a belt-like support / drive means 14, a first support roller 15 and a second support roller 16, which parts of a
  • the support / drive means 14 is connected to a first fixed point 14.3 with a first vertical guide rail 7, then passes to the counterweight support roller fifth to the traction sheave 8, to the idler under loop 19 and to a second fixed point 14.4 in the region of the upper end of a second vertical guide rail 7.
  • the support / drive means 14 is double reed, ie it forms a 2: 1 suspension for the elevator car eleventh and the counterweight 4.
  • the belt-like support / drive means 14 is between the traction sheave 8 and the Tragro LLE 15 is rotated by approximately 180 ° about its longitudinal axis, while it is not rotated between the support roller 15 and the support roller 16.
  • By the rotation is achieved that always (usually structured) belt front side 14.1 is in contact with the peripheral surfaces of the traction sheave 8 and the support rollers 15 and 16.
  • a detector 13 is mounted below the bottom of the elevator car 11. Since, in the constellation shown, the belt rear side 14.2 of the support / drive means 14 points downwards, the detector 13 is fastened below the support / drive means 14.
  • a U-shaped bracket 13.3 is mounted at the bottom of the elevator car, which carries the detector 13 and forms a recess through which the support / drive means 14 is passed in the region of the support roller loop 19.
  • the carrying / drive means moves horizontally in this area in the direction of the arrow 17, its relative movement with respect to the elevator car with respect to travel, speed and acceleration corresponding to the vertical movement of the elevator car.
  • the detector By scanning the marks on the back of the belt, the detector provides information to a controller, which determines the position, the speed and, if applicable, the acceleration of the elevator car.
  • the detection of the markings takes place in a section of the carrying / driving means 14, which extends from the region of the carrying roller underpass 19 directly to the fixed point 14.4. of the carrying / driving means leads.
  • Suitable material for a belt 14 with a structured belt front side 14.1 which is suitable for use in an elevator installation 10, suitable rubbers and elastomers (plastics), in particular polyurethane (PU) and ethylene propylene copolymer (EPDM) come into question.
  • the belt 14 may be provided with reinforcing inserts and / or net-like reinforcing inserts oriented in the longitudinal direction of the belt. As reinforcing inserts oriented in the longitudinal direction of the belt, for example, twisted steel wire strands are suitable.
  • Fig. 2 shows a possible embodiment of the invention with a belt-like support / drive means 14, on the back of 14.2 optical marks 12 are provided on two parallel marking tracks.
  • the detector 13 is located in the region of a carrying roller 16 of an attached to an elevator car 11 idler support 19.
  • a carrying roller underlayment comprises a single support roller, for example in a backpack cabin or at one above the cabin roof arranged carrying roller looping. It is provided a U-shaped bracket 13.4, which is mechanically connected to the axis of the support roller 15.
  • the vertical position of the elevator car 11 in the elevator installation 10 can be more accurately determined, for example, by having one marker track having relatively low resolution absolute value coding and the other marker track having high path resolution pulses for the interpolation between the absolute values of the first track. It is also possible to code one or more marker tracks so as to enable the direct detection of absolute position values with sufficient resolution. Examples of such codings are the multi-track Gray code or a known single-lane coding, in which a plurality of successive code marks of different magnetic polarity or with different reflection properties each form a codeword which corresponds to a defined position.
  • the markers 12 are composed of beams and / or lines arranged at right angles to the longitudinal axis of the support / drive means, which are mounted in high contrast, advantageously with light color on a dark belt-like support / drive means 14, or vice versa.
  • the optical markings 12 are scanned by an optical detector 13, advantageously by a reflection detector 13.
  • the detector 13 comprises an LED 13.1 and a photosensitive semiconductor 13.2 (for example a photodetector). He can also LED 13.1 and photosensitive Combine semiconductor 13.2 in one element.
  • the detector 13 is mounted at an effective distance W1 to the belt rear side 14.2.
  • W1 to the belt rear side 14.2.
  • it is mounted on a printed circuit board 18 and is controlled and evaluated by additional electronic components via conductive connections.
  • the detector 13 can emit the light beam, the frequency of which does not have to be in the visible range, at any angle between 90 and 45 degrees to the belt rear side 14.2 and receive it at the same angle.
  • a magnetic marking for example, to the belt-like support / drive means 14.
  • a mark can also be several tracks on the belt-like support / drive means 14 apply side by side.
  • the corresponding magnetic detector 13 reads the magnetic characteristics of the individual tracks, from which the exact vertical position and / or the speed of the elevator car 11 can be determined.
  • FIG. 3 and 4 show schematically inventive elevator systems, each with an elevator car 11 and a counterweight 4, a traction sheave 8 and a 4-fold sheared support / drive means 14 with the necessary pulleys in a known arrangement (4: 1 suspensions for the elevator car as well as for the counterweight) ,
  • elevator car 11 are below the cabin floor 11.1 two support roller underpasses 19, each with two support rollers 15, 16 attached.
  • two support roller underpasses 19 each with two support rollers 15, 16 attached above the cab roof 11.2.
  • the elevator cabs are suspended on two cable loops of a support / drive means 14, wherein each of the cable loops underlays two support rollers 15, 16 of one of the two support roller underpasses 19.
  • the path or the speed of the running over the traction sheave 8 section (run) of the support / drive means 14 corresponds to four times the path or the speed of the moving elevator car.
  • the belt-like support / drive means 14 in the region of its between the traction sheave 8 and the first support roller on the elevator car section (strands) rotated by 180 ° about its longitudinal axis (in 3 and 4 not shown).
  • Detectors are shown, which, as described above, in the region of each one of the carrying roller undercuts on the elevator car mark marks on the belt back side of the support / drive means 14.
  • the scanning also takes place here at a portion (Trum) of the support / drive means, which extends from the region of a support roller loop directly to a fixed point 14.4 of the support / drive means 14, wherein said portion with a travel or a speed at the Elevator car 11 moves over, which corresponds to the travel or the travel speed of the elevator car.
  • the detector could also, as in Fig. 3 drawn with dash-dot lines 13.1, directly on the vertical, to Be directed cabin-side fixed point 14.4 leading portion of the support / drive means 14.
  • This arrangement suffers from the disadvantage that transversal oscillations are more likely to occur in this area of the carrying / driving means. With an additional guidance of the support / drive means, however, this problem would be recoverable.
  • the detection of the vertical position of the elevator car 11 is distorted in the elevator system 10.
  • the weight of the elevator car 11, which changes as a result of different loading detected by a sensor and the influence of the cabin weight can be compensated by appropriate software in the elevator control.
  • a sensor may be, for example, a strain gauge, which is mounted in the region of a fixed point of the support / drive means.
  • more than one belt-type support / drive means can be arranged parallel to each other in running elevator systems.
  • either only one or, for example, two of the support / drive means can be provided with markings.
  • a second detector to provide a redundant position and / or speed signal to increase the reliability.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung des Zustands einer Aufzugskabine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Aufzugsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6, in welcher das Verfahren angewandt ist.
  • In Aufzugsanlagen sind üblicherweise Mittel vorhanden, die es ermöglichen die momentane Position und/oder die Geschwindigkeit und oder die Beschleunigung einer Aufzugskabine zu erfassen.
  • Es gibt Ansätze, bei denen zum Beispiel an einer Führungsschiene im Aufzugsschacht Markierungen oder dergleichen vorgesehen sind, die von der Aufzugskabine aus abgetastet werden können. Andere Aufzugsanlagen weisen einen speziellen länglichen Lochstreifen auf, der neben der Aufzugskabine im Aufzugsschacht angebracht ist und von der Aufzugskabine her abgetastet werden kann.
  • Weiterhin wurde bereits vorgeschlagen ein Trag-/Antriebsmittel (Tragseil, Tragriemen) mit Markierungen zu versehen und diese Markierungen abzutasten. Ein Beispiel ist der Patentpublikation WO 2004/106209 A zu entnehmen. Gemäss dieser Publikation befindet sich ein Detektor an einem festen Bezugspunkt im Schacht während das Trag-/Antriebsmittel mit den Markierungen an dem Detektor vorbei läuft. Um Probleme mit Schwingungen des Trag-/Antriebsmittels zu vermeiden, ist der Detektor im Bereich der Treibscheibe der Antriebseinheit fixiert.
  • Die oben beschriebene Lösung hat den Nachteil, dass sie einen im Bereich der Antriebseinheit eines maschinenraumlosen Aufzugs montierten Detektor umfasst. Einerseits ist dieser für eine Störungsbehebung und/oder für Wartungsarbeiten schlecht erreichbar, und andererseits sind im Bereich einer modernen frequenzumrichtergespeisten Antriebseinheit Störfelder vorhanden, die die Funktionssicherheit des Detektors beeinträchtigen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Aufzugsanlage der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die die beschriebenen Nachteile nicht aufweisen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung ein Verfahren für die Erfassung des Zustandes der Aufzugskabine bereit zu stellen, die in verschiedensten Aufzugsanlagen mit unterschiedlichen Einscherungsverhältnissen einsetzbar ist.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Erfassung des Zustands einer Aufzugskabine bzw. eine Aufzugsanlage gelöst, bei welchen mit Hilfe mindestens eines Detektors Markierungen an einem riemenartigen Trag-/Antriebsmittel detektiert werden, wobei das riemenartige Trag-/Antriebsmittel sich während der Fahrt der Aufzugskabine relativ zu dieser bewegt. Erfindungsgemäss bewegt sich der Detektor mit der Aufzugskabine, wobei das riemenartige Trag-/Antriebsmittel, das die Aufzugskabine trägt bzw. bewegt, am Detektor vorbeiläuft.
  • Die Erfassung des Zustands einer Aufzugskabine beinhaltet die Erfassung von mindestens einem der folgenden Zustände: die Position der Aufzugskabine im Aufzugsschacht, die Fahrrichtung, die momentane Fahrgeschwindigkeit, die Beschleunigung. Die genannten Zustände der Aufzugskabine werden mit der erfindungsgemässen Einrichtung unabhängig von einem möglichen Schlupf bei der Kraftübertragung zwischen einer Treibscheibe einer Antriebseinheit und dem Trag-/Antriebsmittel bestimmt.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren bzw. die erfindungsgemässe Aufzugsanlage haben den Vorteil, dass ein im Aufzugsschacht ohnehin vorhandenes Mittel, das riemenartige Trag-/Antriebsmittel, für die Zustandserfassung der Aufzugskabine eingesetzt werden können. Der sich mit der Aufzugskabine bewegende Detektor ist für Störungsbehebung und/oder Wartung je nach seiner Platzierung an der Aufzugskabine vom Dach der Aufzugskabine aus oder von einer Schachtgrube aus gut erreichbar. Ausserdem ist er auf diese Weise ausserhalb eines Bereichs platziert, in welchem Störfelder eines Frequenzumrichters bzw. einer frequenzumrichtergespeisten Antriebseinheit die Funktionssicherheit des Detektors beeinträchtigen können.
  • Vorteilhafterweise werden die Markierungen auf dem riemenartigen Trag-/Antriebsmittel so ausgeführt, dass die momentane Position und/oder die momentane Geschwindigkeit und/oder die Beschleunigung der Aufzugskabine durch das Abtasten der Markierungen erkennbar ist. Dies hat den Vorteil, dass keine zusätzlichen Installationen im Aufzugsschacht zur Bestimmung der Position und/oder der Geschwindigkeit der Aufzugskabine vorgenommen werden müssen. Dadurch können die Kosten der Montage und des Unterhalts niedrig gehalten werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Aufzugsanlage ist das die Aufzugskabine tragende riemenartige Trag-/Antriebsmittel mehrfach eingeschert (z. B. 2:1, 3:1, 4:1
    • Aufhängung), und der Detektor tastet die Markierungen eines Abschnitts des Trag-/Antriebsmittels ab, der vom Bereich einer Tragrollenunterschlingung an der Aufzugskabine aus direkt zu einem Fixpunkt des Trag-/Antriebsmittels führt. Damit wird erstens erreicht, dass bei jedem Einscherungsverhältnis der Kabinenaufhängung der Weg, um den sich der Detektor gegenüber den Markierungen am Trag-/Antriebsmittel verschiebt, dem Verfahrweg der Aufzugskabine entspricht. Es kann daher bei allen Einscherungsverhältnissen die gleiche Vorrichtung zur Erfassung des Zustands der Aufzugskabine - d. h. die gleichen Markierungen (bzw. die gleiche Codierung), der gleiche Detektor und die gleiche Auswerteeinrichtung - verwendet werden. Zweitens werden auf diese Weise die Markierungen in einem Bereich des Trag-/Antriebsmittels abgetastet, der geringstmöglichen Abstand zu einem Fixpunkt des Trag-/Antriebsmittels hat und beim Betrieb des Aufzugs am wenigsten oft über eine Tragrolle oder die Treibscheibe der Antriebseinheit läuft und daher seine ursprüngliche Länge und seine Dehnungseigenschaften am längsten behält. Beide Merkmale tragen zur Verbesserung der Genauigkeit und der Reproduzierbarkeit der Erfassung der Position der Aufzugskabine bei.
  • Vorteilhafterweise wird mitberücksichtigt, dass sich die Länge des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels durch die aktuelle Belastung der Aufzugskabine verändern kann. Diese Längenänderung (Dehnung) kann bei der Zustandserfassung kompensiert werden. Zum Beispiel kann mittels eines nutzlastabhängigen Rechenvorgangs die Dehnung des Trag-/Antriebsmittels ermittelt und ihr Einfluss auf die Zustandserfassung rechnerisch kompensiert werden. Zusätzlich kann die alterungsbedingte Dehnung und/oder eine temperaturbedingte Längenänderung des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels bei der Zustandserfassung mitberücksichtigt (kompensiert) werden, indem die Information eines vorzugsweise im Bereich des Erdgeschosses fix installierten Signalgebers in die Kompensationsberechnung einbezogen wird, der bei jedem Vorbeifahren der Aufzugskabine deren genaue Position signalisiert.
  • Vorteilhafterweise wird das riemenartige Trag-/Antriebsmittel im Bereich einer Tragrollenunterschlingung der Aufzugskabine an dem Detektor vorbeigeführt, so dass zwischen der Riemenrückseite und dem Detektor ein genau definierter Tastabstand (Wirkabstand), zum Beispiel ein Abstand von weniger als 20 mm, gewährleistet ist. Mit der Anordnung des Detektors im Bereich einer Tragrollenunterschlingung werden durch oszillierende Trag-/Antriebsmittel verursachte Störeinflüsse auf die Zustanderfassung stark reduziert, so dass die Markierungen durch den Detektor mit geringstmöglichem Tastabstand genau abgetastet werden können.
    Als Tragrollenunterschlingung an der Aufzugskabine wird eine unterhalb oder oberhalb der Aufzugskabine an dieser angebrachte Einrichtung bezeichnet, die eine oder zwei Tragrollen umfasst, um welche das Trag-/Antriebsmittel geführt ist, um die Aufzugskabine zu tragen und zu bewegen. Für mehrfach eingescherte Trag-/Antriebsmittel sind jeweils eine entsprechende Anzahl solcher Tragrollenunterschlingungen an der Aufzugskabine vorhanden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das riemenartige Trag-/Antriebsmittel eine Riemenvorderseite und eine Riemenrückseite auf, wobei die Riemenrückseite die Markierungen aufweist und nicht mit Antriebs- oder Tragrollen der Aufzugsanlage in Berührung gelangt.
    Das riemenartige Trag-/Antriebsmittel wird so geführt, dass stets nur die Riemenvorderseite mit den Rollen in Kontakt kommt. Die auf der Riemenrückseite angebrachten Markierungen werden bei der Kraftübertragung zwischen der Treibscheibe der Antriebseinheit und dem Trag-/Antriebsmittel sowie beim Umlaufen von Tragrollen nicht beeinträchtigt, d. h. mechanischer Abrieb oder mechanische Belastung sowie die Verschmutzung der Markierungen werden damit minimiert.
  • Vorteilhafterweise wird als riemenartiges Trag-/Antriebsmittel ein Zahnriemen mit einer Reihe von Zähnen auf der Riemenvorderseite, ein Keilrippenriemen mit V-förmigen Rippen auf der Riemenvorderseite, ein Flachband, ein Flachriemen, ein Twin-Rope oder ein anderes Trag- bzw. Antriebsmittel verwendet, welches zwei Riemenhauptflächen aufweist. Solche riemenartige Trag-/Antriebsmittel haben den Vorteil, dass die beiden Riemenhauptflächen unterschiedlich gestaltet werden können. So kann beispielsweise die Vorderseite des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels, welche als Kontaktfläche zu den Antriebsrollen bzw. Aufzugsrollen dient, ein Mittel zur Erhöhung der Traktionsfähigkeit bzw. zur Führung des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels auf der Treibscheibe bzw. den Trag- oder Umlenkrollen aufweisen.
  • Vorteilhafterweise werden optische Markierungen auf dem riemenartigen Trag-/Antriebsmittel angebracht und durch einen optischen Detektor, bspw. einen Reflektionsdetektor, abgetastet. Die Markierungen werden dabei oberflächlich auf dem riemenartigen Trag-/Antriebsmittel angebracht. Dies hat den Vorteil, dass die Festigkeit des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels nicht beeinträchtigt wird. Weiter bieten sichtbare Markierungen eine Vielzahl kostengünstiger Möglichkeiten um Informationen bzw. Positionen zu codieren.
  • Bei anderen vorteilhaften Ausführungsformen werden magnetische Markierungen auf dem riemenartigen Trag-/Antriebsmittel angebracht und durch einen magnetischen Detektor abgetastet. Die Markierungen können dabei sowohl an der Oberfläche als auch im Inneren des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels angebracht werden. Ein magnetisches Abtastsystem hat den Vorteil, dass Verschmutzungen, bspw. durch Staub oder Öl, keine Störungen bewirken. Auch können die magnetischen Markierungen unterhalb der Oberfläche, und somit gegen mechanische Belastungen geschützt, angebracht werden.
  • Besonders sichere Aufzugssteuerungen können realisiert werden, wenn die Markierungen eine Codierung bilden, die eine direkte Detektion der Absolutposition der Aufzugskabine (11) ermöglicht. Im Vergleich mit einer inkrementellen Weg- und Positionserfassung ist eine Weg- und Positionserfassung mittels absolut codierten Markierungen weniger störanfällig. Besonders vorteilhaft ist, dass eine absolute Weg- und Positionserfassung bei einem Stromausfall nicht die Information über die aktuelle Position der Aufzugskabine verliert. Informationen über die momentane Geschwindigkeit und gegebenenfalls die Beschleunigung werden aus der vorhandenen Positionsinformation durch die Steuerung abgeleitet.
  • Wenn erforderlich, wird das riemenartige Trag-/Antriebsmittel zwischen der Treibscheibe der Antriebseinheit und der ersten Tragrolle an der Aufzugskabine, gegebenenfalls auch zwischen weiteren Tragrollen entlang seiner Längsachse verdreht, um zu erreichen, dass die mit den Markierungen versehene Fläche des Trag-/Antriebsmittels (hier als Riemenrückseite bezeichnet) beim Umlaufen von den Scheiben und Rollen stets von diesen abgewandt ist. Damit wird erreicht, dass die Markierungen nicht infolge von Abrieb oder anderen mechanischen Belastungen zerstört werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand von Beispielen und mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Aufzugsanlage nach der Erfindung, in vereinfachter Darstellung.
    Fig. 2
    eine detaillierte Ansicht einer Aufzugsrolle unter der Aufzugskabine mit einem Riemen und zwei Markierungen in vereinfachter Darstellung.
    Fig. 3
    eine erfindungsgemässe Aufzugsanlage mit 4-fach-Einscherung des Trag-/Antriebsmittels (4:1-Aufhängung der Aufzugskabine) und zwei unterhalb der Aufzugskabine angeordneten Tragrollenunterschlingungen
    Fig. 4
    eine erfindungsgemässe Aufzugsanlage mit 4-fach-Einscherung des Trag-/Antriebsmittels (4:1-Aufhängung der Aufzugskabine) und zwei unterhalb der Aufzugskabine angeordneten Tragrollenunterschlingungen
  • Bevor verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben werden, folgen zuerst einige grundlegende Begriffsdefinitionen.
  • Die Erfindung betrifft speziell Aufzugsanlagen, bei denen mindestens ein Riemen mit Treib- und/oder Tragfunktion eingesetzt wird, welcher mittels einer Antriebseinheit, üblicherweise über eine Treibscheibe, angetrieben wird und eine Aufzugskabine bewegt und/oder trägt. Ein solcher Riemen wird im Folgenden generell als riemenartiges Trag-/Antriebsmittel bezeichnet.
  • Das riemenartige Trag-/Antriebsmittel ist ein längliches, flexibles Element mit zwei im Wesentlichen parallelen Riemenhauptflächen und zwei Riemenseitenflächen (Rändern). Eine der Riemenhauptflächen ist vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, strukturiert. Diese Riemenhauptfläche wird im Folgenden als Riemenvorderseite bezeichnet. Die Strukturierung dient der seitlichen Führung des Trag-/Antriebsmittels auf den Scheiben und Rollen und/oder der Erhöhung der Traktionsfähigkeit. Die Struktur kann zum Beispiel aus parallelen Riemen-Rippen bestehen, zwischen denen Riemen-Rillen gebildet sind. Die Riemen-Rillen und Riemen-Rippen können quer zur Riemenlängsachse (in diesem Fall kann der Riemen als Zahnriemen bezeichnet werden) oder parallel zur Riemenlängsachse (in diesem Fall kann der Riemen zum Beispiel als Keilrippenriemen bezeichnet werden) verlaufen. Das riemenartige Trag-/Antriebsmittel kann einen Riemenkörper aus Gummi oder Kunststoff umfassen, in den mindestens ein Kunststoff- oder Stahlseil als Zugmittel eingebettet ist.
  • Die zweite Riemenhauptfläche wird im Folgenden als Riemenrückseite bezeichnet. Vorzugsweise handelt es sich bei der Riemenrückseite um eine unstrukturierte Seite des Riemens. Gemäss Erfindung sind an oder auf dieser Riemenrückseite Markierungen angebracht, die mittels eines Detektors abgetastet werden, um Information über die aktuelle Position oder die Geschwindigkeit der Aufzugskabine zu erhalten, wie dies im Folgenden anhand verschiedener Ausführungsformen näher erläutert wird.
    Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Aufzugsanlage 10 mit einem riemenartigen Trag-/Antriebsmittel 14. Das riemenartige Trag-/Antriebsmittel 14 koppelt bewegungsmässig verschiedene Elemente der Aufzugsanlage 10. Die wesentlichen Elemente der Aufzugsanlage 10 werden im Folgenden, soweit sie für ein Verständnis der Erfindung notwendig sind, erläutert.
  • Dargestellt sind ein Aufzugsschacht 6, eine Aufzugskabine 11 und ein Gegengewicht 4, die an Führungsschienen 7 geführt sind, eine Antriebseinheit 9 mit einer Treibscheibe 8, ein riemenartiges Trag-/Antriebsmittel 14, eine erste Tragrolle 15 und eine zweite Tragrolle 16, welche Teile einer an der Aufzugskabine vorhandenen Tragrollenunterschlingung 19 für das Trag-/Antriebsmittel 14 bilden, sowie eine Gegengewichts-Tragrolle 5. Das Trag-/Antriebsmittel 14 ist an einem ersten Fixpunkt 14.3 mit einer ersten vertikalen Führungsschiene 7 verbunden, läuft anschliessend um die Gegengewichts-Tragrolle 5, um die Treibscheibe 8, um die Tragrollenunterschlingung 19 und zu einem zweiten Fixpunkt 14.4 im Bereich des oberen Endes einer zweiten vertikalen Führungsschiene 7. Das Trag-/Antriebsmittel 14 ist doppelt eingeschert, d. h. es bildet eine 2:1- Aufhängung für die Aufzugskabine 11 und das Gegengewicht 4. Das riemenartige Trag-/Antriebsmittel 14 ist zwischen der Treibscheibe 8 und der Tragrolle 15 um annähernd 180° um seine Längsachse verdreht, während er zwischen der Tragrolle 15 und der Tragrolle 16 nicht verdreht ist. Durch die Verdrehung wird erreicht, dass stets die (meist strukturierte) Riemenvorderseite 14.1 in Kontakt mit den Umfangsflächen der Treibscheibe 8 und der Tragrollen 15 und 16 steht.
  • Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist ein Detektor 13 unterhalb des Bodens der Aufzugskabine 11 angebracht. Da in der gezeigten Konstellation die Riemenrückseite 14.2 des Trag-/Antriebsmittels 14 nach unten zeigt, ist der Detektor 13 unterhalb des Trag-/Antriebsmittels 14 befestigt. Zu diesem Zweck ist im gezeigten Beispiel ein U-förmiger Bügel 13.3 am Boden der Aufzugskabine montiert, der den Detektor 13 trägt und eine Aussparung bildet durch die das Trag-/Antriebsmittel 14 im Bereich der Tragrollenunterschlingung 19 hindurchgeführt ist. Bei einer Fahrt der Aufzugskabine bewegt sich das Trag-/Antriebsmittel in diesem Bereich horizontal in Richtung des Pfeils 17, wobei seine Relativbewegung gegenüber der Aufzugskabine in Bezug auf Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung der Vertikalbewegung der Aufzugskabine entspricht. Durch Abtasten der Markierungen auf der Riemenrückseite liefert der Detektor Informationen an eine Steuerung, die daraus die Position, die Geschwindigkeit und gegebenenfalls die Beschleunigung der Aufzugskabine ermittelt. Die Detektion der Markierungen erfolgt in einem Abschnitt des Trag-/Antriebsmittels 14, der der vom Bereich der Tragrollenunterschlingung 19 aus direkt zum Fixpunkt 14.4. des Trag-/Antriebsmittels führt.
  • Es ist auch vorstellbar das riemenartige Trag-/Antriebsmittel 14 ohne Verdrehung von 180° entlang der Längsachse zwischen der Treibscheibe 8 und der Tragrolle 15 zu montieren. Dadurch würde die die Markierungen aufweisende Riemenrückseite des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels 14 von den Tragrollen 15, 16 kontaktiert. Obwohl diese keine Traktionskräfte auf das riemenartige Trag-/Antriebsmittel 14 ausüben, wären die Markierungen zusätzlichen mechanischen Belastungen und Verschmutzungen ausgesetzt.
  • Als Material für einen Riemen 14 mit einer strukturierten Riemenvorderseite 14.1, der sich zur Verwendung in einer Aufzugsanlage 10 eignet, kommen geeignete Gummis und Elastomere (Kunststoffe), insbesondere Polyurethan (PU) und Ethylene Propylene Copolymer (EPDM), in Frage. Gegebenenfalls kann der Riemen 14 mit in Längsrichtung des Riemens orientierten Verstärkungseinlagen und/oder netzartigen Verstärkungseinlagen ausgestattet sein. Als in Längsrichtung des Riemens orientierte Verstärkungseinlagen eignen sich zum Beispiel verdrillte Stahldrahtlitzen.
  • Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform der Erfindung mit einem riemenartiges Trag-/Antriebsmittel 14, auf dessen Rückseite 14.2 optische Markierungen 12 auf zwei parallelen Markierungsspuren vorhanden sind. Bei dieser Ausführungsform sitzt der Detektor 13 im Bereich einer Tragrolle 16 einer an einer Aufzugskabine 11 angebrachten Tragrollenunterschlingung 19. Eine solche Anordnung eignet sich besonders für Aufzugskabinen, bei denen jeweils eine Tragrollenunterschlingung eine einzige Tragrolle umfasst, beispielsweise bei einer Rucksackkabine oder bei einer oberhalb des Kabinendachs angeordneten Tragrollenunterschlingung.
    Es ist ein U-förmiger Bügel 13.4 vorgesehen, der mechanisch mit der Achse der Tragrolle 15 verbunden ist. Durch die Anwendung eines Trag-/Antriebsmittels mit mehr als einer Markierungsspur 12 kann die vertikale Position der Aufzugskabine 11 in der Aufzugsanlage 10 genauer bestimmt werden, indem beispielsweise die eine Markierungsspur eine Absolutwertcodierung mit relativ geringer Auflösung aufweist und die andere Markierungsspur Impulse mit hoher Wegauflösung für die Interpolation zwischen den Absolutwerten der ersten Spur liefert.
    Es ist auch möglich eine Markierungsspur oder mehrere Markierungsspuren so zu codieren, dass diese das direkte Detektieren von Absolut-Positionswerten mit ausreichender Auflösung ermöglichen. Beispiele für solche Codierungen sind der mehrspurige Gray-Code oder eine bekannte einspurige Codierung, bei welcher mehrere aufeinander folgende Codemarken unterschiedlicher magnetischer Polarität oder mit unterschiedlichen Reflexionseigenschaften jeweils ein Codewort bilden, das einer definierten Position entspricht. Eine grosse Anzahl solcher Codewörter sind mit binärer Pseudozufallskodierung in einer Reihe als Codemarkenmuster angeordnet, wobei jedes Codewort eine absolute Kabinenposition repräsentiert. Für das Abtasten einer Gray-Codierung oder einer binären Pseudozufallscodierung sind Detektoren erforderlich, die jeweils mehrere parallel bzw. seriell angeordnete Sensoren zur Detektion der Markierungen enthält Die beschriebenen Arten der Markierung können zusammen mit geeigneten Aufzugssteuerungen für die Grob- und Feinpositionierung verwendet werden, um zum Beispiel Stockwerke sehr genau anfahren zu können. Vorteilhafterweise setzen sich die Markierungen 12 aus rechtwinklig zur Längsachse des Trag-/Antriebsmittels angeordneten Balken und/oder Strichen zusammen welche kontrastreich, vorteilhafterweise mit heller Farbe auf einem dunklen riemenartigen Trag-/Antriebsmittel 14, oder umgekehrt, angebracht sind.
  • Die optischen Markierungen 12 werden durch einen optischen Detektor 13, vorteilhafterweise durch einen Reflektionsdetektor 13 abgetastet. Der Detektor 13 umfasst eine LED 13.1 und einen lichtempfindlichen Halbleiter 13.2 (zum Beispiel einen Photodetektor). Er kann auch LED 13.1 und lichtempfindlichen Halbleiter 13.2 in einem Element vereinen. Der Detektor 13 wird in einem Wirkabstand W1 zur Riemenrückseite 14.2 montiert. Vorteilhafterweise ist er auf einer Leiterplatte 18 montiert und wird von zusätzlichen elektronischen Komponenten über leitende Verbindungen angesteuert und ausgewertet. Der Detektor 13 kann den Lichtstrahl, dessen Frequenz sich nicht im sichtbaren Bereich befinden muss, in einem beliebigen Winkel zwischen 90 und 45° Grad zur Riemenrückseite 14.2 abgeben und im selben Winkel empfangen.
  • Es ist auch möglich, anstelle oder zusätzlich zur optischen Markierung 12 eine bspw. magnetische Markierung auf dem riemenartigen Trag-/Antriebsmittel 14 anzubringen. Bei einer derartigen Markierung lassen sich ebenfalls mehrere Spuren auf dem riemenartigen Trag-/Antriebsmittel 14 nebeneinander auftragen. Der entsprechende magnetische Detektor 13 liest die magnetischen Charakteristiken der einzelnen Spuren, woraus die genaue vertikale Position und/oder die Geschwindigkeit der Aufzugskabine 11 bestimmt werden können.
  • Fig. 3 und 4 zeigen schematisch erfindungsgemässe Aufzugsanlagen mit jeweils einer Aufzugskabine 11 und einem Gegengewicht 4, einer Treibscheibe 8 sowie einem 4-fach eingescherten Trag-/Antriebsmittel 14 mit den erforderlichen Umlenkrollen in bekannter Anordnung (4:1-Aufhängungen für die Aufzugskabine wie auch für das Gegengewicht).
    An der in Fig. 3 dargestellten Aufzugskabine 11 sind unterhalb des Kabinenbodens 11.1 zwei Tragrollenunterschlingungen 19 mit je zwei Tragrollen 15, 16 angebracht.
    Im Gegensatz dazu sind an der in Fig. 4 dargestellten Aufzugskabine 11 zwei Tragrollenunterschlingungen 19 mit je zwei Tragrollen 15, 16 oberhalb des Kabinendachs 11.2 befestigt.
  • Bei beiden der in Fig. 3 und 4 gezeigten Aufzugsanlagen sind die Aufzugskabinen an jeweils zwei Seilschlaufen eines Trag-/Antriebsmittels 14 aufgehängt, wobei jede der Seilschlaufen zwei Tragrollen 15, 16 von jeweils einer der beiden Tragrollenunterschlingungen 19 unterschlingt. Der Weg bzw. die Geschwindigkeit des über die Treibscheibe 8 laufenden Abschnitts (Trums) des Trag-/Antriebsmittels 14 entspricht dabei dem Vierfachen des Wegs bzw. der Geschwindigkeit der fahrenden Aufzugskabine. Um zu gewährleisten, dass die mit Markierungen versehene Riemenrückseite weder mit der Umfangsfläche der Treibscheibe 8 noch mit derjenigen der Tragrollen der Tragrollenunterschlingungen 19 in Kontakt gelangen, ist auch hier das riemenartige Trag-/Antriebsmittel 14 im Bereich seines zwischen der Treibscheibe 8 und der ersten Tragrolle an der Aufzugskabine liegenden Abschnitts (Trums) um 180° um seine Längsachse verdreht (in Fig. 3 und 4 nicht dargestellt).
  • Mit 13 sind in Fig. 3 wie auch in Fig. 4 Detektoren dargestellt, die, wie vorstehend beschrieben, im Bereich von jeweils einer der Tragrollenunterschlingungen an der Aufzugskabine Markierungen auf der Riemenrückseite des Trag-/Antriebsmittels 14 abtasten. Die Abtastung findet auch hier an einem Abschnitt (Trum) des Trag-/Antriebsmittels statt, der vom Bereich einer Tragrollenunterschlingung direkt zu einem Fixpunkt 14.4 des Trag-/Antriebsmittels 14 verläuft, wobei sich der genannte Abschnitt mit einem Verfahrweg bzw. einer Geschwindigkeit an der Aufzugskabine 11 vorbei bewegt, der/die dem Verfahrweg bzw. der Verfahrgeschwindigkeit der Aufzugskabine entspricht.
  • Der Detektor könnte auch, wie in Fig. 3 mit Strich-Punkt-Linien 13.1 eingezeichnet, direkt auf den vertikalen, zum kabinenseitigen Fixpunkt 14.4 führenden Abschnitt des Trag-/Antriebsmittels 14 gerichtet sein. Diese Anordnung ist mit dem Nachteil behaftet, dass in diesem Bereich des Trag-/Antriebsmittels mit grösserer Wahrscheinlichkeit Querschwingungen auftreten. Mit einer zusätzlichen Führung des Trag-/Antriebsmittels wäre dieses Problem jedoch behebbar.
  • Es ist leicht erkennbar, dass das beschriebene Anordnungsprinzip für alle Aufzugsanlagen anwendbar ist, bei denen sich während der Fahrt ein Trum des Trag-/Antriebsmittels an der Aufzugskabine vorbei bewegt, wobei stets die folgenden, in der Vorteilsbeschreibung bereits erwähnten Vorteile erreicht werden:
    • gute Zugänglichkeit zum Detektor für Störungsbehebung und Wartung.
    • Platzierung des Detektors von Störfeldern einer Frequenzumrichthergespeisten Antriebseinheit.
    • unabhängig vom Einscherungsverhältnis stets die gleiche Vorrichtung zur Erfassung des Zustands der Aufzugskabine anwendbar.
    • höchstmögliche Genauigkeit der Positionserfassung durch Abtasten der Markierungen an einem Abschnitt des Trag-/Antriebsmittels, der direkt zu einem Fixpunkt führt.
  • Durch eine betriebsbedingte Veränderung der Länge des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels 14, welche durch verschiedenste äussere Einflüsse eintreten kann, wird die Erfassung der vertikalen Position der Aufzugskabine 11 in der Aufzugsanlage 10 verfälscht. Durch das Messen solcher Einflussfaktoren können solche Verfälschungen kompensiert werden. So kann bspw. das Gewicht der Aufzugskabine 11, welches sich infolge von unterschiedlicher Beladung ändert, durch einen Sensor erfasst und der Einfluss des Kabinengewichts durch eine entsprechende Software in der Aufzugssteuerung kompensiert werden. Ein solcher Sensor kann bspw. ein Dehnmessstreifen sein, welcher im Bereich eines Fixpunkts des Trag-/Antriebsmittels angebracht wird.
  • Weitere Umwelteinflüsse, wie bspw. die Alterung und eine damit verbundene Streckung des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels 14 oder die temperaturabhängige Ausdehnung, können ebenfalls mit geeigneten Mitteln erfasst und mit Hilfe der Aufzugssteuerung kompensiert werden. Vorzugsweise wird zu diesem Zweck ein Positionsgeber eingesetzt, der fix im Aufzugsschacht befestigt ist.
  • Selbstverständlich können bei ausgeführten Aufzugsanlagen jeweils mehr als ein riemenartiges Trag-/Antriebsmittel parallel zueinander angeordnet sein. Dabei kann entweder nur jeweils eines oder beispielsweise zwei der Trag-/Antriebsmittel mit Markierungen versehen sein. Im zweiten Fall kann ein zweiter Detektor zwecks Erhöhung der Betriebssicherheit ein redundantes Positions und/oder Geschwindigkeitssignal liefern.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Erfassung des Zustands einer Auf zugskabine (11), die von einem riemenartigen Trag-/Antriebsmittel (14) getragen und bewegt wird, wobei das Trag-/Antriebsmittel (14) entlang seiner Länge Markierungen (12) aufweist, welche durch einen Detektor (13) einer Vorrichtung zur Erfassung des Zustands der Aufzugskabine abgetastet werden, wobei das riemenartige Trag-/Antriebsmittel (14) an dem Detektor (13) vorbeiläuft, wobei der Detektor (13) die Markierungen (12) abtastet, dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Detektor (13) sich zusammen mit der Aufzugskabine (11) bewegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (12) so ausgeführt wird, dass eine momentane Position und/oder die momentane Geschwindigkeit und/oder die Beschleunigung der Aufzugskabine (11) durch das Abtasten der Markierung (12) detektiert werden kann.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die Aufzugskabine (11) tragende riemenartige Trag-/Antriebsmittel (14) mehrfach eingeschert wird und die Markierungen (12) durch den Detektor (13) an einem Abschnitt des Trag-/Antriebsmittels (14) abtastet werden, der vom Bereich einer Tragrollenunterschlingung (19) an der Aufzugskabine (11) aus direkt zu einem Fixpunkt (14.4) des Trag-/Antriebsmittels (14) geführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dehnung des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels (14), verursacht durch das variierende Gesamtgewicht der Aufzugskabine (11), bei der Zustandserfassung mitberücksichtigt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dehnung des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels (14) verursacht durch Streckung, Alterung und/oder Temperaturänderungen bei der Zustandserfassung mitberücksichtigt wird.
  6. Aufzugsanlage (10) mit einer Aufzugskabine (11) und einem riemenartigen Trag-/Antriebsmittel (14), das entlang seiner Länge Markierungen (12) aufweist und einer Vorrichtung zur Erfassung des Zustands der Aufzugskabine (11), wobei die Vorrichtung einen Detektor (13) zum Abtasten der Markierungen (12) umfasst, wobei das riemenartige Trag-/Antriebsmittel (14) an dem Detektor (13) vorbeiläuft, wobei der Detektor (13) die Markierungen (12) abtastet,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Detektor (13) sich zusammen mit der Aufzugskabine (11) bewegt.
  7. Aufzugsanlage (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das die Aufzugskabine (11) tragende riemenartige Trag-/Antriebsmittel (14) mehrfach eingeschert ist und der Detektor (13) die Markierungen (12) eines Abschnitts des Trag-/Antriebsmittels (14) abtastet, der vom Bereich einer Tragrollenunterschlingung (19) an der Aufzugskabine (11) aus direkt zu einem Fixpunkt (14.4) des Trag-/Antriebsmittels (14) führt.
  8. Aufzugsanlage (10) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das riemenartige Trag-/Antriebsmittel (14) eine Tragrollenunterschlingung (19) im Bodenbereich oder im Dachbereich der Aufzugskabine (11) durchläuft und der Detektor (13) im Bereich zwischen zwei Tragrollen (15, 16) der Tragrollenunterschlingung (19) angebracht ist.
  9. Aufzugsanlage (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das riemenartige Trag-/Antriebsmittel (14) eine Tragrollenunterschlingung (19) an der Aufzugskabine (11) so durchläuft, dass die Riemenrückseite (14.2) in einem definierten Wirkabstand (W1) an dem Detektor (13) vorbei läuft.
  10. Aufzugsanlage (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das riemenartige Trag-/Antriebsmittel (14) eine Riemenvorderseite (14.1) und eine Riemenrückseite (14.2) aufweist, wobei die Riemenrückseite (14.2) die Markierungen (12) aufweist und nicht mit Antriebs- Trag- oder Umlenkrollen der Aufzugsanlage in Berührung gelangt.
  11. Aufzugsanlage (10) nach einem der Ansprüche 6 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass das riemenartige Trag-/Antriebsmittel (14) ein Zahnriemen mit einer Reihe von Zähnen auf der Riemenvorderseite (14.1), ein Keilrippenriemen mit Rippen auf der Riemenvorderseite (14.1), ein Flachband oder ein Flachriemen ist.
  12. Aufzugsanlage (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (12) optisch abtastbar sind und der Detektor (13) ein optischer Detektor, vorzugsweise ein Reflektionsdetektor, ist.
  13. Aufzugsanlage (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (12) magnetisch abtastbar sind und der Detektor (13) ein magnetischer Detektor ist.
  14. Aufzugsanlage (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (12) eine Codierung bilden, die eine direkte Detektion der Absolutposition der Aufzugskabine (11) ermöglicht.
  15. Aufzugsanlage (10) nach einem der Ansprüche 6 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich zwischen zwei benachbarten Scheiben oder Rollen (8, 15) der Aufzugsanlage erstreckender Abschnitt des riemenartigen Trag-/Antriebsmittels (14) um seine Längsachse verdreht ist, um zu ermöglichen, dass das Trag-/Antriebsmittel (14) nicht mit seiner die Markierungen (12) aufweisenden Riemenrückseite (14.2) in Kontakt mit den Umfangsflächen der Scheiben und Rollen (8, 15) gelangt.
EP06705407.2A 2005-03-22 2006-03-20 Verfahren zur erfassung des zustands der aufzugskabine und aufzugsanlage, in der das verfahren angewandt ist. Not-in-force EP1866229B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06705407.2A EP1866229B1 (de) 2005-03-22 2006-03-20 Verfahren zur erfassung des zustands der aufzugskabine und aufzugsanlage, in der das verfahren angewandt ist.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05102308 2005-03-22
EP06705407.2A EP1866229B1 (de) 2005-03-22 2006-03-20 Verfahren zur erfassung des zustands der aufzugskabine und aufzugsanlage, in der das verfahren angewandt ist.
PCT/CH2006/000167 WO2006099770A1 (de) 2005-03-22 2006-03-20 Verfahren zur erfassung des zustands der aufzugskabine und aufzugsanlage, in der das verfahren angewandt ist.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1866229A1 EP1866229A1 (de) 2007-12-19
EP1866229B1 true EP1866229B1 (de) 2013-11-13

Family

ID=34939047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06705407.2A Not-in-force EP1866229B1 (de) 2005-03-22 2006-03-20 Verfahren zur erfassung des zustands der aufzugskabine und aufzugsanlage, in der das verfahren angewandt ist.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7938233B2 (de)
EP (1) EP1866229B1 (de)
JP (1) JP2008532890A (de)
CN (1) CN101155743B (de)
AU (1) AU2006227082B2 (de)
BR (1) BRPI0609321B1 (de)
CA (1) CA2602660C (de)
ES (1) ES2445621T3 (de)
HK (1) HK1116462A1 (de)
NO (1) NO20075329L (de)
WO (1) WO2006099770A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG142231A1 (en) * 2006-10-12 2008-05-28 Inventio Ag System and method for detecting the position of a lift cage
EP1911713B1 (de) * 2006-10-12 2011-12-14 Inventio AG System und Verfahren zur Erfassung der Position einer Aufzugskabine
EP2322463A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-18 Inventio AG Aufzuganlage
JP5377769B2 (ja) * 2010-07-07 2013-12-25 三菱電機株式会社 エレベータ用ロープ
US9511976B2 (en) * 2011-03-31 2016-12-06 Otis Elevator Company Position feedback for elevator system
CN102398830A (zh) * 2011-09-30 2012-04-04 快意电梯有限公司 一种4比1小机房电梯的曳引***布置结构
ES2623364T3 (es) * 2011-12-21 2017-07-11 Kone Corporation Ascensor
US9463952B2 (en) * 2012-08-30 2016-10-11 Steve Romnes Apparatus and methods for controlling elevator positioning
WO2014082258A1 (en) * 2012-11-29 2014-06-05 Otis Elevator Company Position recovery via dummy landing patterns
US10011463B2 (en) * 2013-01-08 2018-07-03 Otis Elevator Company Elevator door friction belt drive including one or more markers
EP3085653B1 (de) * 2015-04-24 2019-04-10 KONE Corporation Aufzug
JP6223636B2 (ja) * 2015-08-26 2017-11-01 三菱電機株式会社 エレベーターの移動距離計測装置およびエレベーターの移動距離計測方法
CN109720964A (zh) 2017-10-27 2019-05-07 奥的斯电梯公司 电梯牵引***以及电梯***
DE102018106226A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Zugangs zu einem Patienten
US11964846B2 (en) 2018-10-22 2024-04-23 Otis Elevator Company Elevator location determination based on car vibrations or accelerations
EP3725724A1 (de) * 2019-04-15 2020-10-21 Otis Elevator Company Verfahren und vorrichtung zum erfassen der bewegung einer aufzugskabine oder eines gegengewichts
CN110697530A (zh) * 2019-09-26 2020-01-17 永大电梯设备(中国)有限公司 一种电梯轿厢绝对位置的检测方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218671A (en) * 1977-10-10 1980-08-19 Coal Industry (Patents) Limited Mine cage position describer
EP0044849A1 (de) * 1980-02-08 1982-02-03 PAYNE, Reginald Kenneth Überwachung und regelung von aufzugspositionen
DE3660446D1 (en) * 1985-04-03 1988-09-08 Inventio Ag Device for generating lift-well information
FI111937B (fi) * 1993-12-28 2003-10-15 Kone Corp Menetelmä hissikorin paikan määrittämiseksi
US5925859A (en) * 1997-08-06 1999-07-20 Interface Products Co., Inc. Landing control system
ES2210145T3 (es) * 2000-04-27 2004-07-01 Inventio Ag Dispositivo para generar informacion de caja de un ascensor.
JP2002120977A (ja) * 2000-10-13 2002-04-23 Mitsubishi Electric Corp エレベーターのかご位置検出装置
SG96681A1 (en) * 2001-02-20 2003-06-16 Inventio Ag Method of generating hoistway information to serve an elevator control
US7117981B2 (en) * 2001-12-19 2006-10-10 Otis Elevator Company Load bearing member for use in an elevator system having external markings for indicating a condition of the assembly
DE20302273U1 (de) * 2003-02-12 2003-04-30 Bernstein AG, 32457 Porta Westfalica Positionserfassungssystem
CN100575230C (zh) * 2003-05-15 2009-12-30 奥蒂斯电梯公司 绝对位置参照***
SG120230A1 (en) * 2004-08-12 2006-03-28 Inventio Ag Lift installation with a cage and equipment for detecting a cage position as well as a method of operating such a lift installation
SG142231A1 (en) * 2006-10-12 2008-05-28 Inventio Ag System and method for detecting the position of a lift cage

Also Published As

Publication number Publication date
CN101155743A (zh) 2008-04-02
AU2006227082A1 (en) 2006-09-28
CN101155743B (zh) 2012-02-08
BRPI0609321B1 (pt) 2017-12-26
CA2602660C (en) 2014-07-15
JP2008532890A (ja) 2008-08-21
NO20075329L (no) 2007-12-19
ES2445621T3 (es) 2014-03-04
CA2602660A1 (en) 2006-09-28
US7938233B2 (en) 2011-05-10
HK1116462A1 (en) 2008-12-24
WO2006099770A1 (de) 2006-09-28
US20080283343A1 (en) 2008-11-20
EP1866229A1 (de) 2007-12-19
AU2006227082B2 (en) 2011-07-21
BRPI0609321A2 (pt) 2010-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1866229B1 (de) Verfahren zur erfassung des zustands der aufzugskabine und aufzugsanlage, in der das verfahren angewandt ist.
EP1847501B1 (de) Aufzugsanlage mit einer Tragmittelüberwachungseinrichtung zur Überwachung des Zustandes des Tragmittels und Verfahren zur Prüfung des Tragmittels
DE69509666T2 (de) Aufzug
EP1621504B1 (de) Signalband und System zum Bestimmen eines Bewegungszustandes eines bewegten Körpers
DE60204756T2 (de) Richtungsübereinstimmung von flachseilen für aufzüge
EP2234912B1 (de) Aufzugssystem mit abstandskontrolle
DE3911391A1 (de) Verfahren zum erfassen von physikalischen kenngroessen eines aufzugs
DE3406519A1 (de) Spannvorrichtung fuer kettengetriebene betriebsmittel
EP4114776B1 (de) Messband für aufzugsanlagen
EP1742023A1 (de) Linearführungssystem mit Vorrichtung zur Positionsmessung
EP3784613B1 (de) Positionsbestimmungssystem und verfahren zur ermittlung einer kabinenposition einer aufzugkabine
DE20302273U1 (de) Positionserfassungssystem
DE112014006595B4 (de) Auszugspositions-Erfassungsvorrichtung
EP3462055B1 (de) Antriebsriemen
DE202015104860U1 (de) Ketten- oder Riemenspannvorichtung für eine Kette oder einen Riemen an einer Förderanlage
DE29803763U1 (de) Arbeits- bzw. Leistungsmeßvorrichtung für Fahrzeuge mit Kettenantrieb sowie Vorrichtung zur Messung der über ein biegsames Element übertragenen Zugkraft
DE3822466A1 (de) Verfahren zur kontrolle von lage und bewegung seilbewegter transporteinrichtungen
DE10245323B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Geschwindigkeit eines Kettengliederbandes
AT515346A2 (de) Aufzuganlage
EP1637493B1 (de) Aufzugsanlage mit einer Kabine und einer Einrichtung zur Ermittlung einer Kabinenposition sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Aufzugsanlage
DE68928616T2 (de) Kodiereinrichtungsstruktur
DE10394023B4 (de) Antriebsmodulanordnung für Fachgastbeförderungsmittel
EP3628631B1 (de) Verfahren zur detektion des zustands von tragmitteln
EP3205607A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur förderung eines regallager-transportfahrzeugs
EP3258218A1 (de) Personen- und/oder gütertransportsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070919

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1116462

Country of ref document: HK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120730

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130613

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 640493

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013346

Country of ref document: DE

Effective date: 20140109

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2445621

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140304

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140313

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013346

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

26N No opposition filed

Effective date: 20140814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013346

Country of ref document: DE

Effective date: 20140814

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 640493

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140320

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060320

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190325

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190320

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20220329

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220325

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220418

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006013346

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230320

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231003

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230321