EP1848847B1 - Oberwalzenträger für streckwerke an spinnmaschinen - Google Patents

Oberwalzenträger für streckwerke an spinnmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1848847B1
EP1848847B1 EP05807852A EP05807852A EP1848847B1 EP 1848847 B1 EP1848847 B1 EP 1848847B1 EP 05807852 A EP05807852 A EP 05807852A EP 05807852 A EP05807852 A EP 05807852A EP 1848847 B1 EP1848847 B1 EP 1848847B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
apron
holding device
roller carrier
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05807852A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1848847A1 (de
Inventor
Josef Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile Components GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Components GmbH filed Critical Oerlikon Textile Components GmbH
Publication of EP1848847A1 publication Critical patent/EP1848847A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1848847B1 publication Critical patent/EP1848847B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/44Adjusting drafting elements, e.g. altering ratch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/56Supports for drafting elements
    • D01H5/565Top roller arms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/86Aprons; Apron supports; Apron tensioning arrangements

Definitions

  • the invention relates to a top roll carrier for drafting systems on spinning machines according to the preamble of claim 1.
  • Oberwalzenani are commonly used as a support and loading arm for upper roller pairs and with respect to the machine-mounted lower rollers withdrawn.
  • an elastic hollow body which is pneumatically or alternatively hydraulically pressurized.
  • the pressure acts on tappets via a bottom plate of the hollow body and acts on both the input and output rollers as well as the apron roller and the upper apron holder with a force which presses against the lower rollers and causes the upper rollers to act as pressure rollers.
  • German utility model G 92 14 598 U1 describes a top apron holder for spinning machine drafting systems with a Riemchen interview, which deflects the Oberriemchen and biases under the pressure of a spring.
  • the strap guide is held on a center piece of the upper strap holder.
  • the CH 656 647 A5 shows a Riemchenstreckwerk that is used on a spinning machine and having three each consisting of upper and lower rollers roller pairs.
  • the top rollers are supported in the top roller carrier, which is arranged pivotable about a pivot pin to the machine stand.
  • the box-shaped top roll carrier includes a guide assembly for the top roll center pins. To this engage in their length mid-range spring-loaded hold-down with which for all pairs of rollers about the same Spaltantigkraft to be achieved.
  • the Oberwalzentragzapfen are guided in guide slots of Oberwalzenmois.
  • the ever-occurring game between top rollers and leading edges precludes a precise adjustment of the terminal point and leads to wear problems.
  • the distance between the upper rollers with each other in the longitudinal direction of the Oberwalzenmois is not changeable for this reason. An adjustment of the field widths, as it is necessary when adapting to the respective fiber material to be processed, is not possible.
  • the holding device according to the invention which is movably connected to the upper roll carrier, unites the axle holders for the delivery roller and the apron roller in one component.
  • the position of the axle receptacles in the holding device and thus the position of the axes of the output roller and the apron roller to each other can be produced with high manufacturing accuracy. In this way, an extremely accurate positioning of the clamping points of Riemchenwalze and exit roller to achieve and maintain.
  • the parallelism of the delivery roller and apron roller is always guaranteed.
  • usual safety distances can be waived. Such usual safety distances are taken into account, for example, when setting the desired field width, because the achievable accuracy in the field width adjustment can only be insufficient.
  • the holding device according to the invention reduces the number of components for the holding device compared to conventional holding devices. To be able to act on the holding device with a force in the direction of the lower rollers, only a single common device, for example a spring device, is necessary. The application of force to the delivery roller and apron roller can be done separately from other top rollers such as the input roller. The cost incurred in a change in the significant field width adjustment between Riemchenwalze and input roller effort is low. The required effort inica.und assembly is reduced because fewer and simpler parts are needed.
  • the holding device comprises a top apron deflecting device, wherein the top apron deflecting device is designed as a wing, which terminates at the free end with a deflecting edge.
  • This further reduces the number of components on the top roll carrier.
  • the orientation of the top apron deflector to the apron roller is very precise and can not be adversely affected by the effect of assembly tolerances or the summation of manufacturing tolerances of multiple components.
  • the deflection can not be due to poor setting or heavy deformable fiber materials are deflected from the parallel alignment. Such a deflection would disadvantageously lead to number fluctuations or even to axially running straps.
  • the opening size remains the same.
  • the deflecting edge is designed as a chromed metal rail and the metal rail is attached to the wing, only little friction occurs during the deflection process, and the deflecting edge is subjected to only minimal wear. Due to the low-friction deflection edge, the loop slip is minimized.
  • Maintenance intervals can be extended.
  • the apron roller only needs to be removed rarely or not at all.
  • the holding device is assigned a Riemchenspanner, which is aligned axially parallel to the upper rollers and movable relative to the holding device.
  • This design allows easy flexible tensioning of the top aprons. An excellent Riemchenretemaschinen is guaranteed.
  • the required contact force can be easily applied. If the head part is designed as a separate component which can be displaced longitudinally relative to the holding device, the distribution of the compressive force on the apron roller and the output roller can be changed.
  • Both a head part which is designed as a pressure plate, over which an elastic hollow body is arranged, and wherein with Help the hollow body which is sufficient to generate the load pressure force pneumatically or hydraulically generated, as well as a head over the Oberwalzenisme a spring is arranged, by means of which the head part is acted upon with the force, allow a metered pressurization of the output roller and the Riemchenwalze with a compressive force.
  • the wear can be reduced, the service life increased and the maintenance intervals can be extended.
  • a common adjustable force application of the output roller and Riemchenwalze separately from other top rollers as the input roller is possible.
  • a holding device made of plastic can be produced particularly inexpensively, has little weight, is resistant to corrosion and meets the elasticity requirements imposed on the holding device.
  • Polyoxymethylene referred to as POM, is characterized by high hardness, stiffness and toughness and is particularly well suited for this application. If the plastic is electrically conductive, an uncomplicated dissipation of electrostatic charges is ensured. This avoids interference caused by electrostatic charge during spinning operation.
  • Fig. 1 a part of a Oberwalzentungs 1 is shown, which carries a holding device 2.
  • the holding device 2 has axle mounts 3, 4 for the axes 5, 6 of the Riemchenwalzencrues and the output roller pair on.
  • axle mounts 3, 4 are part of the one-piece holding device 2.
  • the holding device 2 consists of the elastic plastic POM. Due to the elasticity, the axles 5, 6 can be easily pressed into the axle receptacles 3, 4 during assembly. The axes 5, 6 are held securely in the snap connection.
  • the associated lower rollers 9, 10 are positioned so that their axes of rotation 11, 12 are offset from the axes of rotation 13, 14 of the output roller 8 and the Riemchenwalze 7.
  • the axis of rotation 11 of the lower roller 9 is in the representation of Fig. 1 not perpendicular under the axis of rotation 13 of the output roller 8, but slightly offset to the right.
  • the axis of rotation 12 of the lower roller 10 is offset somewhat to the left towards the axis of rotation 14 of the apron roller 7. If the Riemchenwalze 7 and the output roller 8 is pressurized and pressed against the lower rollers 9, 10, horizontal force components occur.
  • the horizontal force component acting on the output roller 8 is shown in FIG Fig. 1 directed to the left and is called curtain power.
  • the pressurization of the Riemchenwalze 7 and the output roller 8 is pneumatic.
  • the holding device 2 designed as a pressure plate 15 head portion is arranged, on which the bottom plate 16 of an elastic hollow body 17 rests.
  • the pressure plate 15 is displaceable relative to the holding device 2 in the longitudinal direction of the Oberwalzenitatis 1. If the pressure plate 15 in the representation of Fig. 1 shifted to the left, the pressure on the output roller 8 increases, and the pressure on the Riemchenwalze 7 is lower.
  • the pressure on the output roller 8 decreases, and the pressure on the apron roller 7 becomes larger. In this way, the pressure distribution on the Riemchenwalze 7 and the output roller 8 can be made variable.
  • the holding device 2 has a slot 18, the edges 19, 20 each extend on the radius R TR , which is struck around the pivot point of the Oberwalzenitatis 1.
  • a hollow bolt 21 is guided, which is connected by means of screws 22 fixed to the Oberwalzenitati 1. Due to the interaction of elongated hole 18 and hollow pin 21, the holding device 2, regardless of the altitude, which occupies the Oberwalzenmoi 1, be positioned.
  • the Metallic hollow pin 21 stiffens the U-shaped, downwardly open body of the Oberwalzenitatis first
  • the holding device 2 has a designed as a wing 23 Oberriemchen deflection device over which the Oberriemchen 24 is guided.
  • the free end of the blade 23 has a distance R from the axis of rotation 14 of the apron roller 7.
  • the distance R is, for example, in an embodiment for the processing of short staple fiber material 35 mm.
  • the free end forms the deflection edge 25 for the two Oberriemchen 24, 26 of the Riemchenwalzenploes.
  • the width of the blade 23 is tuned to the largest required spindle pitch. In the effective direction of the force by which the top aprons 24, 26 are tensioned, the wing 23 is very stiff.
  • the deflecting edge 25 can be moved at the free end of the wing 23 without much effort.
  • the opening dimension X can be easily adjusted for the required jaw widths.
  • the shape of the wing 23 is in the Figures 2 and 3 recognizable.
  • the position of the Oberriemchens 26 is in Fig. 2 indicated by dashed lines.
  • the wing 23 carries a nose 27, on which a piston 28 applies a bearing force.
  • the bearing force is given to the piston 28 of the bottom plate 16.
  • the piston 18 is movably guided in a bore 29 of the holding device 2.
  • Fig. 4 shows an alternative embodiment to that in the Figures 1-3
  • the wing 30 has a receptacle 31 for a chromed interchangeable metal rail 32.
  • the receptacle 31 is designed such that the metal rail 32 is alternatively positionable in two different positions.
  • Fig. 4 shows a first position of the metal rail 32, in which the distance R 1 of the axis of rotation 14 of the Riemchenwalze 7 results.
  • Fig. 4A shows a second position of the metal rail 32, in which the distance R 2 results.
  • the distance R 2 is smaller than the distance R 1 .
  • the position of the deflection edge 25 can be adapted to the respective production conditions by suitable selection of the metal rail 32 and / or by the choice of the position of the metal rail 32 in such a way that an optimal spinning geometry is ensured.
  • the position of the deflecting edge 25 can be selected so that a sufficient distance between the output roller 8 and upper apron 24 is ensured. A quality-affecting strip of Oberriemchens 24 on the output roller 8 is reliably avoided.
  • the chromed metal rail 32 is particularly resistant to wear and causes a low-friction deflection of Oberriemchen 24, 26. The slip and slippage of Oberriemchen 24, 26 is reduced.
  • the holding device 2 has between the wing 23 and the axle 3 a vertically oriented and downwardly open slot 33.
  • the slot 33 serves as a guide slot for the support shaft 34 of a Riemchenspanners 35.
  • On the support shaft 34 is on both sides depending on a guide element 36, 37 attached as in Fig. 2 shown.
  • the guide members 36, 37 hold the top aprons 24, 26 in the desired position and prevent their axial displacement.
  • the gap 38 between the wing 23 and underside of the holding device 2 is slightly smaller than the diameter of the support shaft 34.
  • a spring element 39 presses from below against the carrier axis 34.
  • the top aprons 24, 26 are tensioned by means of the carrier axis 34 with a selectable force.
  • the position of the tensioned upper apron 26 is in the illustration of Fig. 2 indicated by dashed lines.
  • the Oberriemchen 24 assumes a corresponding mirror image position on the left side of the holding device 2, but is in the Fig. 2 not shown.
  • the holding device 2 has on each side of a nub 66, with which the holding device 2 is held in the top roll carrier 1.
  • Fig. 5 shows a top roll carrier 40 with a holding device 41 which is acted upon by a spring force in order to generate the required for the spinning process pressure of the apron roller 42 and the output roller 43 to the lower rollers 44, 45.
  • the axle receptacle 49 supports the axis 51 of the output roller 43.
  • the curtain force of the output roller 43 and the rearward force of the apron roller 42 are similar in the exemplary embodiment of FIG Fig. 5 essentially, so that only a small or no horizontal force component acts on the holding device 41, as it does in the case of FIG Fig.
  • the holding device 2 is the case.
  • the Pressure plate 52 is made of steel.
  • the pressure plate 52 is suitable both for holding devices for the processing of short staple fiber material and for holding devices which are to be used for the processing of medium or long staple fiber material.
  • the holding devices are easy and quick to replace.
  • the pressure plate 52 and attached to it holding device 41 is pivotally connected to a pressure tab 54.
  • the pressure flap 54 is pivotable about a pivot axis 55 fixedly connected to the top roll carrier 40.
  • the compression spring 56 is supported on the one hand on a transverse pin 57 of the pressure plate 54 and on the other hand on a support plate 58 from.
  • the support plate 58 abuts against an eccentric element 59.
  • the eccentric element 59 is rotatably mounted on a rotation axis 60.
  • the rotation axis 60 is fixedly connected to the top roll carrier 40.
  • the force is adjustable with which the compression spring 56 acts on the pressure flap 54 and thus on the holding device 41, the apron roller 42 and the output roller 43.
  • the pressure flap 54 is designed so that the holding device 40 is acted upon by a largely constant force, even if the height position of the Oberwalzenanis 40 is adjusted within a certain range. This area can be about 6 mm.
  • a compression spring 61 urges the wing 65 with a certain downward force.
  • the vane 65 serves to deflect the top apron 62 of the apron roller 42 and the other upper apron and the associated other apron roller, both in the Fig. 5 not shown, and with the top apron 62 and the apron roller 42 each form a pair.
  • Oberriemchens 62 and arranged in mirror image Oberriemchens serves a Riemchenspanner 63, as in the Fig. 1 . 2 or 4 is shown.
  • the strap tensioner 63 is moved up and down in the slot 64 and is pressed by an unillustrated spring element upwards.
  • the holding devices each designed for the processing of conventionalstapeligem, astapeligem or langstapeligem fiber material can be easily and simply replaced.
  • the Riemchentician can be easily rotatable, whereby the loop slip can be further reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Ein Oberwalzenträger (1) für Streckwerke an Spinnmaschinen umfasst als Oberwalzen mindestens ein Eingangswalzenpaar, ein Riemchenwalzenpaar und ein Ausgangswalzenpaar sowie Halteeinrichtungen für die Oberwalzen, wobei die Oberwalzen auf den Enden von Achsen (5, 6) rotierbar gelagert und die Achsen (5, 6) jeweils mittig zwischen den Oberwalzen gehaltert sind. Für die Achse (5) der Ausgangswalzen (8) und die Achse (6) der Riemchenwalzen (7) ist eine gemeinsame Halteeinrichtung (2) vorgesehen, die mit dem Oberwalzenträger (1) beweglich verbunden ist und die beiden Achsen (5; 6) in einem festen Abstand zueinander fixiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Oberwalzenträger für Streckwerke an Spinnmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Oberwalzenträger sind üblicherweise als Trag- und Belastungsarm für Oberwalzenpaare eingesetzt und gegenüber den maschinenfest gelagerten Unterwalzen abhebbar.
  • Bei Streckwerken ist es bekannt, eine aus textiltechnologischen Gründen erforderliche Anpassung an das Fasermaterial beziehungsweise die Stapellänge des Fasermaterials vorzunehmen und dazu den Abstand zwischen den von den Walzenpaaren des Streckwerkes gebildeten Klemmlinien zu verändern. Dieser Abstand wird auch Feldweite genannt. Es ist dazu bekannt, den Oberwalzenträger zur Feldweiteneinstellung so auszubilden, dass die Abstände zwischen den Oberwalzen einstellbar sind. Die DE 43 35 889 C2 zeigt beispielsweise einen Oberwalzenträger für Streckwerke von Spinnereimaschinen, bei dem die Oberwalzen in Haltern von Schiebern gelagert sind. Die Schieber sind jeweils in Längsrichtung des Oberwalzenträgers separat voneinander zur Feldweiteneinstellung verstellbar. Der Riemchenwalze ist ein Halter für Oberriemchen zugeordnet. Im Oberwalzenträger ist ein elastischer Hohlkörper ausgebildet, der pneumatisch oder alternativ hydraulisch mit Druck beaufschlagt wird. Der Druck wirkt über eine Bodenplatte des Hohlkörpers auf Stößel ein und beaufschlagt sowohl die Eingangs- und die Ausgangswalze als auch die Riemchenwalze und den Halter für das Oberriemchen mit einer Kraft, die gegen die Unterwalzen drückt und die Oberwalzen als Druckwalzen wirken lässt.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster G 92 14 598 U1 beschreibt einen Oberriemchenhalter für Spinnereimaschinen-Streckwerke mit einem Riemchenführer, der die Oberriemchen umlenkt und unter dem Druck einer Feder spannt. Der Riemchenführer wird an einem Mittelstück des Oberriemchenhalters gehalten.
  • Aus der gattungsbildenden DE 38 37 667 A1 ist ein Belastungsträger für Streckwerke von Spinnmaschinen bekannt, bei dem die Achsen der Oberwalzen jeweils in Halterungen befestigt sind, die unabhängig voneinander in Längsführungen des Oberwalzenträgers zur Feldweiteneinstellung verschiebbar sind. Das Streckwerk ist ein Dreiwalzenstreckwerk, bei dem die Oberwalzen als Druckwalzenzwillinge ausgebildet sind. Der Druck auf die Oberwalzen wird durch die aufgrund ihrer Form wie ein Federelement wirkenden Halterungen aufgebracht. Die Halterungen sind nicht zum Variieren der Druckkraft eingerichtet.
  • Die Halterungen der bekannten Oberwalzenträger, wie sie in den vorgenannten Druckschriften beschrieben sind, weisen den gemeinsamen Nachteil auf, dass sie eine große Anzahl von Einzelteilen benötigen sowie zeitraubende und fehleranfällige Feldweiteneinstellungen für Riemchen- und Ausgangswalze erfordern.
  • Die CH 656 647 A5 zeigt ein Riemchenstreckwerk, das an einer Spinnmaschine eingesetzt wird und das drei jeweils aus Ober- und Unterwalzen bestehende Walzenpaare aufweist. Die Oberwalzen sind im Oberwalzenträger gehaltert, der um einen Schwenkzapfen schwenkbar zum Maschinenständer angeordnet ist. Der kastenförmig ausgebildete Oberwalzenträger enthält eine Führungsanordnung für die Oberwalzentragzapfen. An diese greifen in ihrem Längenmittenbereich federbelastete Niederhalter an, mit denen für alle Walzenpaare etwa die gleiche Spaltandruckkraft erzielt werden soll. Die Oberwalzentragzapfen sind dafür in Führungsschlitzen des Oberwalzenträgers geführt. Das dabei stets auftretende Spiel zwischen Oberwalzen und Führungskanten steht einer exakten Einstellung des Klemmpunktes entgegen und führt zu Verschleißproblemen. Der Abstand der Oberwalzen untereinander in Längsrichtung des Oberwalzenträgers ist aus diesem Grunde nicht veränderbar. Eine Verstellung der Feldweiten, wie sie beim Anpassen an das jeweilig zu verarbeitende Fasermaterial notwendig ist, ist nicht möglich.
  • Sowohl die GB 691615 als auch die US 3256570 zeigen Dreiwalzenstreckwerke für Spinnmaschinen, bei denen der Oberwalzenträger zueinander in Längsrichtung des Oberwalzenträgers beabstandete Schlitze zur Führung der Oberwalzentragzapfen beziehungsweise der Achsen von Oberwalzen aufweist.
  • Der GB 691615 ist zu entnehmen, dass für eine Änderung des Abstandes der vom Oberwalzenträger geführten Oberwalzen der vorhandene Oberwalzenträger gegen einen Oberwalzenträger ausgetauscht werden muss, bei dem die Anordnung beziehungsweise der Abstand der Schlitze den geänderten Anforderungen entsprechend abweicht. Für einen als Beispiel genannten Fasermaterialwechsel von Baumwolle zu Viskose wird das Bereithalten von zwei oder drei alternativ einsetzbaren beziehungsweise austauschbaren Oberwalzenträgern als ausreichend bezeichnet. Ein solcher Austausch des Oberwalzenträgers inklusive Aus- und Einbau der Oberwalzen ist sehr aufwändig.
  • Beim Streckwerk der US 3256570 werden alle drei Oberwalzen jeweils an ihren Achsenden von einem rahmenartigen Oberwalzenträger getragen. Die Führungen der Oberwalzentragzapfen sind ebenso wie beim Riemchenstreckwerk der CH 656 647 A5 mit Spiel behaftet und aufgrund der sich mit der Oberwalze mitdrehenden Oberwalzentragzapfen besonders verschleißanfällig. Die US 3256570 beschreibt, wie sich das Hochschwenken des Oberwalzenträgers bei magnetisch gehalterten Oberwalzen erleichtern lässt und gibt überhaupt keinen Hinweis darauf, wie die Abstände der Oberwalzen verändert werden könnten. Auch beim Streckwerk der US 3256570 ist dies nur mittels eines sehr aufwändigen Austauschs des Oberwalzenträgers möglich. Dokument GB 817206 A offenbart einen Oberwalzenträger gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die bekannten Oberwalzenträger zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels eines Oberwalzenträgers mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Oberwalzenträgers sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße, beweglich mit dem Oberwalzenträger verbundene Halteeinrichtung vereinigt die Achsaufnahmen für die Ausgangswalze und die Riemchenwalze in einem Bauteil. Die Position der Achsaufnahmen in der Halteeinrichtung und damit die Lage der Achsen der Ausgangswalze und der Riemchenwalze zueinander lässt sich mit hoher Fertigungsgenauigkeit herstellen. Auf diese Weise ist eine außerordentlich exakte Positionierung der Klemmpunkte von Riemchenwalze und Ausgangswalze zu erreichen und beibehalten. Die Parallelität von Ausgangswalze und Riemchenwalze ist stets gewährleistet. Auf den Zuschlag üblicher Sicherheitsabstände kann verzichtet werden. Solche üblichen Sicherheitsabstände werden beispielsweise bei der Einstellung der gewünschten Feldweite berücksichtigt, weil die erreichbare Genauigkeit bei der Feldweiteneinstellung nur unzureichend sein kann. Fertigungs- und Montageungenauigkeiten, die sich bei mehrteiligen Halterungen summieren können, lassen eine Schrägstellung der Oberwalzen zu, die die Einstellung der Feldweiten nachteilig beeinflusst. Dem sollen Zuschläge in Form von Sicherheitsabständen entgegenwirken. Die erfindungsgemäße Halteeinrichtung reduziert die Anzahl der Bauteile für die Halteeinrichtung gegenüber üblichen Halteeinrichtungen. Um die Halteeinrichtung mit einer Kraft in Richtung der Unterwalzen beaufschlagen zu können, ist nur eine einzige gemeinsame Vorrichtung, zum Beispiel eine Federvorrichtung, notwendig. Die Kraftbeaufschlagung von Ausgangswalze und Riemchenwalze kann separat von anderen Oberwalzen wie der Eingangswalze erfolgen. Der bei einer Änderung der signifikanten Feldweiteneinstellung zwischen Riemchenwalze und Eingangswalze auftretende Aufwand ist gering. Der erforderliche Aufwand in Herstellung.und Montage wird gesenkt, da weniger und nur einfachere Teile benötigt werden.
  • Erfindungsgemäβ umfasst die Halteeinrichtung eine Oberriemchen-Umlenkeinrichtung, wobei die Oberriemchen-Umlenkeinrichtung als Flügel ausgebildet ist, der am freien Ende mit einer Umlenkkante abschließt. Dadurch wird die Anzahl der Bauteile am Oberwalzenträger weiter verringert. Die Ausrichtung der Oberriemchen-Umlenkeinrichtung zur Riemchenwalze ist sehr präzise und kann sich nicht durch die Auswirkung von Montagetoleranzen oder die Summierung von Fertigungstoleranzen mehrerer Bauelemente nachteilig verändern. Die Umlenkkante kann nicht durch mangelhafte Einstellung oder schwer verziehbare Fasermaterialien aus der parallelen Ausrichtung ausgelenkt werden. Eine solche Auslenkung würde nachteilig zu Nummernschwankungen oder sogar zu axial ablaufenden Riemchen führen. Das Öffnungsmaß bleibt gleich.
  • Ist die Umlenkkante als verchromte Metallschiene ausgebildet und ist die Metallschiene am Flügel befestigt, tritt beim Umlenkungsvorgang nur wenig Reibung auf, und die Umlenkkante ist nur geringem Verschleiß unterworfen. Durch die reibungsarme Umlenkkante wird der Riemchenschlupf minimiert.
  • Wartungsintervalle können verlängert werden. Die Riemchenwalze muss nur noch selten oder gar nicht mehr ausgebaut werden.
  • Bevorzugt ist der Halteeinrichtung ein Riemchenspanner zugeordnet, der achsparallel zu den Oberwalzen ausgerichtet und relativ zur Halteeinrichtung bewegbar ist. Diese Ausführung ermöglicht ein einfaches flexibles Spannen der Oberriemchen. Ein ausgezeichneter Riemchengleichlauf ist gewährleistet.
  • Mit einer Halteeinrichtung, die ein Kopfteil aufweist, und bei der mittels des Kopfteils durch eine von oben angreifende Kraft auf die als Oberwalze ausgebildeten Riemchenwalzen und Ausgangswalzen ein Belastungsdruck ausübbar ist, lässt sich die benötigte Auflagekraft einfach aufbringen. Ist das Kopfteil als separates, relativ zur Halteeinrichtung längs verschiebbares Bauteil ausgebildet, kann die Aufteilung der Druckkraft auf die Riemchenwalze und die Ausgangswalze verändert werden.
  • Sowohl ein Kopfteil, das als Druckplatte ausgebildet ist, über der ein elastischer Hohlkörper angeordnet ist, und wobei mit Hilfe des Hohlkörpers die für die Generierung des Belastungsdrucks ausreichende Kraft pneumatisch oder hydraulisch generierbar ist, als auch ein Kopfteil, über dem im Oberwalzenträger eine Feder angeordnet ist, mittels der das Kopfteil mit der Kraft beaufschlagbar ist, ermöglichen ein dosiertes Beaufschlagen der Ausgangswalze und der Riemchenwalze mit einer Druckkraft. Bei gleichmäßiger Druckverteilung durch die nicht unterbrochene Druckplatte kann der Verschleiß gesenkt, die Standzeit erhöht und die Wartungsintervalle können verlängert werden. Für das Aufbringen des Belastungsdrucks auf Ausgangswalze und Riemchenwalze ist für beide Walzen nur eine einzige Einrichtung erforderlich. Eine gemeinsame einstellbare Kraftbeaufschlagung von Ausgangswalze und Riemchenwalze separat von anderen Oberwalzen wie der Eingangswalze ist möglich.
  • Eine aus Kunststoff bestehende Halteeinrichtung lässt sich besonders kostengünstig herstellen, hat nur wenig Gewicht, ist widerstandsfähig gegen Korrosion und erfüllt die an die Halteeinrichtung gestellten Elastizitätsanforderungen. Polyoxymethylen, als POM bezeichnet, zeichnet sich durch hohe Härte, Steifigkeit und Zähigkeit aus und ist besonders gut für diesen Anwendungsfall geeignet. Ist der Kunststoff elektrisch leitfähig, ist eine unkomplizierte Ableitung elektrostatischer Ladungen gewährleistet. Damit werden durch elektrostatische Aufladung verursachte Störungen beim Spinnbetrieb vermieden.
  • Zeitraubende und fehleranfällige Feldweiteneinstellungsareiten für Riemchen- und Ausgangswalze entfallen. Es ist nur eine einfache Einstellung für die Eingangswalze erforderlich.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend anhand der Figuren erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    die vereinfachte Teildarstellung eines Oberwalzenträgers mit einer Halteeinrichtung in Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
    Fig. 2
    die Halteeinrichtung der Fig. 1 in der Ansicht A-A, teilweise im Schnitt,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die Oberriemchen-Umlenkeinrichtung der Halteeinrichtung der Fig. 1 in der Ansicht I-I, teilweise im Schnitt,
    Fig. 4
    eine Umlenkkante der Oberriemchen-Umlenkeinrichtung mit Metallschiene, in Seitenansicht,
    Fig. 4A
    eine Umlenkkante der Oberriemchen-Umlenkeinrichtung mit der Metallschiene in einer alternativen Stellung, in Seitenansicht,
    Fig. 5
    die vereinfachte Teildarstellung eines Oberwalzenträgers mit einer federbelasteten Halteeinrichtung in Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
  • In Fig. 1 ist ein Teil eines Oberwalzenträgers 1 dargestellt, der eine Halteeinrichtung 2 trägt. Derartige Oberwalzenträger werden an Streckwerken von Spinnmaschinen eingesetzt. Die Halteeinrichtung 2 weist Achsaufnahmen 3, 4 für die Achsen 5, 6 des Riemchenwalzenpaares und des Ausgangswalzenpaares auf.
  • Die Lage des Riemchenwalzenpaares und des Ausgangswalzenpaares ist jeweils durch eine Riemchenwalze 7 und eine Ausgangswalze 8 angezeigt. Beide Achsaufnahmen 3, 4 sind Teil der einstückigen Halteeinrichtung 2. Die Halteeinrichtung 2 besteht aus dem elastischen Kunststoff POM. Aufgrund der Elastizität lassen sich die Achsen 5, 6 bei der Montage auf einfache Weise in die Achsaufnahmen 3, 4 drücken. Die Achsen 5, 6 werden in der Schnappverbindung sicher gehalten. Riemchenwalzenpaar und Ausgangswalzenpaar bilden zusammen mit dem in Fig. 1 nicht gezeigten Einlaufwalzenpaar die Oberwalzen des Streckwerks. Die zugehörigen Unterwalzen 9, 10 sind so positioniert, dass ihre Rotationsachsen 11, 12 zu den Rotationsachsen 13, 14 der Ausgangswalze 8 und der Riemchenwalze 7 versetzt sind. Die Rotationsachse 11 der Unterwalze 9 liegt in der Darstellung der Fig. 1 nicht lotrecht unter der Rotationsachse 13 der Ausgangswalze 8, sondern etwas nach rechts versetzt. Die Rotationsachse 12 der Unterwalze 10 liegt dagegen zur Rotationsachse 14 der Riemchenwalze 7 etwas nach links versetzt. Werden die Riemchenwalze 7 und die Ausgangswalze 8 mit Druck beaufschlagt und gegen die Unterwalzen 9, 10 gepresst, treten horizontale Kraftkomponenten auf. Die horizontale Kraftkomponente, die auf die Ausgangswalze 8 einwirkt, ist in der Darstellung der Fig. 1 nach links gerichtet und wird als Vorhangkraft bezeichnet. Die horizontale Kraftkomponente, die auf die Riemchenwalze 7 einwirkt, ist in der Darstellung der Fig. 1 nach rechts gerichtet und wird als Rückhangskraft bezeichnet. Vorhangkraft und Rückhangskraft sind im dargestellten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 im wesentlichen gleich, sodass auf die Halteeinrichtung 2 nur eine geringe oder gar keine horizontale Kraftkomponente einwirkt. Damit ist eine fast reibungsfreie Ankopplung der mit dem Oberwalzenträger 1 beglich verbundenen Halteeinrichtung 2 an den Oberwalzenträger 1 gegeben. Es stellt sich eine stabile Lage der Riemchenwalze 7 und der Ausgangswalze 8 zu den Unterwalzen 9, 10 ein.
  • Die Druckbeaufschlagung der Riemchenwalze 7 und der Ausgangswalze 8 erfolgt pneumatisch. Auf der Halteeinrichtung 2 ist ein als Druckplatte 15 ausgebildetes Kopfteil angeordnet, auf dem die Bodenplatte 16 eines elastischen Hohlkörpers 17 aufliegt. Durch Beaufschlagung des Hohlkörpers 17 mit Druckluft wird die Halteeinrichtung 2 nach unten gedrückt, der Druck auf die Riemchenwalze 7 und die Ausgangswalze 8 übertragen und die Riemchenwalze 7 und die Ausgangswalze 8 auf die Unterwalzen 9, 10 gepresst. Die Druckplatte 15 ist gegenüber der Halteeinrichtung 2 in Längsrichtung des Oberwalzenträgers 1 verschiebbar. Wird die Druckplatte 15 in der Darstellung der Fig. 1 nach links verschoben, erhöht sich der Druck auf die Ausgangswalze 8, und der Druck auf die Riemchenwalze 7 wird geringer. Wird die Druckplatte 15 nach rechts verschoben, verringert sich der Druck auf die Ausgangswalze 8, und der Druck auf die Riemchenwalze 7 wird größer. Auf diese Weise kann die Druckverteilung auf die Riemchenwalze 7 und die Ausgangswalze 8 variabel gestaltet werden.
  • Die Halteeinrichtung 2 weist ein Langloch 18 auf, dessen Ränder 19, 20 jeweils auf dem Radius RTR verlaufen, der um den Drehpunkt des Oberwalzenträgers 1 geschlagen ist. In dem Langloch 18 ist ein Hohlbolzen 21 geführt, der mittels Schrauben 22 fest mit dem Oberwalzenträger 1 verbunden ist. Durch das Zusammenwirken von Langloch 18 und Hohlbolzen 21 kann die Halteeinrichtung 2, unabhängig von der Höhenlage, die der Oberwalzenträger 1 einnimmt, positioniert sein. Der metallische Hohlbolzen 21 versteift den U-förmigen, nach unten offenen Körper des Oberwalzenträgers 1.
  • Zu den Achsaufnahmen 3, 4 weist die Halteeinrichtung 2 eine als Flügel 23 ausgebildete Oberriemchen-Umlenkeinrichtung auf, über die das Oberriemchen 24 geführt ist. Das freie Ende des Flügels 23 hat einen Abstand R von der Rotationsachse 14 der Riemchenwalze 7. Der Abstand R beträgt beispielsweise bei einer Ausführung für die Verarbeitung von kurzstapeligem Fasermaterial 35 mm. Das freie Ende bildet die Umlenkkante 25 für die beiden Oberriemchen 24, 26 des Riemchenwalzenpaares. Die Breite des Flügels 23 ist auf die größte benötigte Spindelteilung abgestimmt. In Wirkrichtung der Kraft, durch die die Oberriemchen 24, 26 gespannt werden, ist der Flügel 23 sehr steif ausgebildet. In vertikaler Richtung kann die Umlenkkante 25 am freien Ende des Flügels 23 ohne großen Kraftaufwand bewegt werden. Damit kann sich das Öffnungsmaß X für die jeweils erforderlichen Maulweiten leicht einstellen. Die Form des Flügels 23 ist in den Figuren 2 und 3 erkennbar. Die Lage des Oberriemchens 26 ist in Fig. 2 gestrichelt angedeutet. Der Flügel 23 trägt eine Nase 27, auf die ein Kolben 28 eine Auflagekraft aufbringt. Die Auflagekraft wird dem Kolben 28 von der Bodenplatte 16 erteilt. Der Kolben 18 ist in einer Bohrung 29 der Halteeinrichtung 2 bewegbar geführt.
  • Fig. 4 zeigt eine alternative Ausführung zu dem in den Figuren 1-3 dargestellten Flügel 23. Der Flügel 30 weist eine Aufnahme 31 für eine verchromte auswechselbare Metallschiene 32 auf. Die Aufnahme 31 ist derart ausgebildet, dass die Metallschiene 32 in zwei unterschiedlichen Stellungen alternativ positionierbar ist. Fig. 4 zeigt eine erste Stellung der Metallschiene 32, bei der sich der Abstand R1 von der Rotationsachse 14 der Riemchenwalze 7 ergibt. Fig. 4A zeigt eine zweite Stellung der Metallschiene 32, bei der sich der Abstand R2 ergibt. Der Abstand R2 ist kleiner als der Abstand R1. Durch die Auswechselmöglichkeit der Metallschiene 32 lässt sich die Lage der Umlenkkante 25 durch geeignete Auswahl der Metallschiene 32 und/oder durch die Wahl der Position der Metallschiene 32 so an die jeweiligen Produktionsbedingungen anpassen, dass eine optimale Spinngeometrie sichergestellt ist. Die Lage der Umlenkkante 25 ist so wählbar, dass ein ausreichender Abstand zwischen Ausgangswalze 8 und Oberriemchen 24 gewährleistet ist. Ein qualitätsbeeinträchtigendes Streifen des Oberriemchens 24 an der Ausgangswalze 8 wird sicher vermieden. Die verchromte Metallschiene 32 ist besonders widerstandsfähig gegen Verschleiß und bewirkt eine reibungsarme Umlenkung der Oberriemchen 24, 26. Der Riemchenschlupf und der Verschleiß der Oberriemchen 24, 26 wird gemindert.
  • Die Halteeinrichtung 2 weist zwischen dem Flügel 23 und der Achsaufnahme 3 einen vertikal ausgerichteten und nach unten geöffneten Schlitz 33 auf. Der Schlitz 33 dient als Führungskulisse für die Trägerachse 34 eines Riemchenspanners 35. An der Trägerachse 34 ist beidseitig je ein Führungselement 36, 37 befestigt wie in Fig. 2 dargestellt. Die Führungselemente 36, 37 halten die Oberriemchen 24, 26 in der gewünschten Position und verhindern deren axiale Verschiebung. Der Spalt 38 zwischen Flügel 23 und Unterseite der Halteeinrichtung 2 ist etwas kleiner als der Durchmesser der Trägerachse 34. Beim Einbau der Trägerachse 34 wird der Flügel 23 aufgrund seiner Elastizität ausgelenkt und die Trägerachse 34 lässt sich leicht in den Schlitz 33 eindrücken. Ein Herausfallen der Trägerachse 34 aus der Halteeinrichtung 2 wird auf diese Weise verhindert.
  • Ein Federelement 39 drückt von unten gegen die Trägerachse 34. Die Oberriemchen 24, 26 werden mittels der Trägerachse 34 mit einer wählbaren Kraft gespannt. Die Lage des gespannten Oberriemchens 26 ist in der Darstellung der Fig. 2 gestrichelt angedeutet. Das Oberriemchen 24 nimmt eine entsprechend spiegelbildliche Position auf der linken Seite der Halteeinrichtung 2 ein, ist aber in der Fig. 2 nicht dargestellt. Ebenfalls in der Fig. 2 nicht dargestellt sind die Oberwalzen und die Unterwalzen samt Achsen.
  • Die Halteeinrichtung 2 weist auf jeder Seite eine Noppe 66 auf, mit denen die Halteeinrichtung 2 im Oberwalzenträger 1 festgehalten wird.
  • Fig. 5 zeigt einen Oberwalzenträger 40 mit einer Halteeinrichtung 41, der mittels einer Federkraft beaufschlagt wird, um den für den Spinnprozess benötigten Druck der Riemchenwalze 42 und der Ausgangswalze 43 auf die Unterwalzen 44, 45 zu erzeugen. In der Fig. 5 sind die Lagerungen der Unterwalzen 44, 45, 46 und der als Einlaufwalzen 47 ausgebildeten Oberwalzen aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt. Die als Schnappverbindung ausgebildete Achsaufnahme 48 haltert die Achse 50 der Riemchenwalze 42. Die Achsaufnahme 49 haltert die Achse 51 der Ausgangswalze 43. Die Vorhangkraft der Ausgangswalze 43 und die Rückhangskraft der Riemchenwalze 42 gleichen sich im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 im wesentlichen aus, sodass auf die Halteeinrichtung 41 nur eine geringe oder gar keine horizontale Kraftkomponente wirkt, wie es auch bei der in der Fig. 1 dargestellten Halteeinrichtung 2 der Fall ist. Auf der Halteeinrichtung 41 ist ein als Druckplatte 52 ausgebildetes Kopfteil angeordnet. Die Druckplatte 52 besteht aus Stahl. Die Druckplatte 52 ist sowohl für Halteeinrichtungen für die Verarbeitung von kurzstapeligem Fasermaterial als auch für Halteeinrichtungen geeignet, die für die Verarbeitung von mittel- oder langstapeligem Fasermaterial einzusetzen sind. Die Halteeinrichtungen sind einfach und schnell austauschbar. Mittels einer Schnappverbindung und einem Bolzen 53 ist die Druckplatte 52 und die an ihr befestigte Halteeinrichtung 41 schwenkbar mit einer Drucklasche 54 verbunden. Die Drucklasche 54 ist um eine fest mit dem Oberwalzenträger 40 verbundene Schwenkachse 55 schwenkbar. Die Druckfeder 56 stützt sich einerseits an einem Querstift 57 der Drucklasche 54 und andererseits an einer Auflagescheibe 58 ab. Die Auflagescheibe 58 liegt an einem Exzenterelement 59 an. Das Exzenterelement 59 ist auf einer Drehachse 60 drehbar gelagert. Die Drehachse 60 ist fest mit dem Oberwalzenträger 40 verbunden. Mittels Drehen des Exzenterelementes 59 ist die Kraft einstellbar, mit der die Druckfeder 56 die Drucklasche 54 und damit über die Halteeinrichtung 41 die Riemchenwalze 42 und die Ausgangswalze 43 beaufschlagt. Die Drucklasche 54 ist so ausgebildet, dass die Halteeinrichtung 40 mit einer weitgehend gleich bleibenden Kraft beaufschlagt wird, auch wenn die Höhenposition des Oberwalzenträgers 40 innerhalb eines bestimmten Bereichs verstellt ist. Dieser Bereich kann ca. 6 mm betragen. Eine Druckfeder 61 beaufschlagt den Flügel 65 mit einer nach unten gerichteten bestimmten Kraft. Der Flügel 65 dient der Umlenkung des Oberriemchens 62 der Riemchenwalze 42 und des anderen Oberriemchens und der zugehörigen anderen Riemchenwalze, die beide in der Fig. 5 nicht dargestellt sind, und die mit dem Oberriemchen 62 und der Riemchenwalze 42 jeweils ein Paar bilden. Zum Spannen des Oberriemchens 62 und des dazu spiegelbildlich angeordneten Oberriemchens dient ein Riemchenspanner 63, wie er in der Fig. 1, 2 oder 4 gezeigt ist. Der Riemchenspanner 63 ist im Schlitz 64 auf- und abbewegbar und wird durch ein nicht dargestelltes Federelement nach oben gedrückt.
  • Mittels des Hebels 67 wird die in Fig. 5 dargestellte Betriebsstellung des Oberwalzenträgers 40 gesichert.
  • Die Halteeinrichtungen jeweils für die Verarbeitung von kurzstapeligem, mittelstapeligem oder langstapeligem Fasermaterial ausgebildet, lassen sich leicht und einfach austauschen.
  • Die Riemchenführer können leichtgängig drehbar ausgebildet werden, wodurch der Riemchenschlupf weiter vermindert werden kann.
  • Im Rahmen der Erfindung sind weitere Ausführungsformen von Oberwalzenträgern möglich. Beispielsweise kann anstelle der in den Figuren gezeigten Flügel 23, 30, 65, die mit der Halteeinrichtung 2, 41 ein einstückiges Teil bilden, ein Flügel verwendet werden, der als separates Teil ausgeführt ist und an der Halteeinrichtung 2, 41 befestigt ist.

Claims (8)

  1. Oberwalzenträger für Streckwerke an Spinnmaschinen mit mindestens einem Eingangswalzenpaar, einem Riemchenwalzenpaar und einem Ausgangswalzenpaar als Oberwalzen und mit Halteeinrichtungen für die Oberwalzen, wobei die Oberwalzen auf den Enden von Achsen rotierbar gelagert und die Achsen jeweils mittig zwischen den Oberwalzen gehaltert sind, wobei für die Achse (5, 51) der Ausgangswalzen (8, 43) und die Achse (6, 50) der Riemchenwalzen (7, 42) eine gemeinsame Halteeinrichtung (2, 41) vorgesehen ist, die mit dem Oberwalzenträger (1, 40) beweglich verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halteeinrichtung (2, 41) mit den Achsaufnahmen (3, 4, 48, 49) für die Achsen (5, 6, 50, 51) der Ausgangswalzen (8, 43) und der Riemchenwalzen (7, 42) aus einem einstückigen Bauteil aus Kunststoff besteht, wodurch die Achsaufnahmen (3, 4, 48, 49) in einem festen Abstand zueinander angeordnet sind, und dass eine Oberriemchen-Umlenkeinrichtung Teil des einstückigen Bauteils ist.
  2. Oberwalzenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberriemchen-Umlenkeinrichtung als Flügel (23, 30, 65) ausgebildet ist und am freien Ende mit einer Umlenkkante (25) abschließt.
  3. Oberwalzenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberriemchen-Umlenkeinrichtung als Flügel (30) ausgebildet ist, an dessen freien Ende eine verchromte, auswechselbare Metallschiene (32) zur Umlenkung von Oberriemchen (24, 26) befestigt ist, wobei die Metallschiene (32) in mindestens zwei Stellungen alternativ positionierbar ist.
  4. Oberwalzenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (2, 41) einen als Führungskulisse dienenden Schlitz (33, 64) aufweist, in dem ein rotationssymmetrisch geformter Riemchenspanner (35, 63) geführt ist, der achsparallel zu den Oberwalzen (7, 8, 42, 43, 47) ausgerichtet und relativ zur Halteeinrichtung (2, 41) unter Spannungseinwirkung bewegbar ist.
  5. Oberwalzenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff Polyoxymethylen ist.
  6. Oberwalzenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff elektrisch leitfähig ist.
  7. Oberwalzenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Riemchenwalze (7, 42) und der Eingangswalze (47) verstellbar ist.
  8. Oberwalzenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsaufnahmen (3, 4, 48, 49) als elastische Schnappverbindung ausgebildet sind.
EP05807852A 2005-02-05 2005-11-09 Oberwalzenträger für streckwerke an spinnmaschinen Not-in-force EP1848847B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005382A DE102005005382A1 (de) 2005-02-05 2005-02-05 Oberwalzenträger für Streckwerke an Spinnmaschinen
PCT/EP2005/011964 WO2006081852A1 (de) 2005-02-05 2005-11-09 Oberwalzenträger für streckwerke an spinnmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1848847A1 EP1848847A1 (de) 2007-10-31
EP1848847B1 true EP1848847B1 (de) 2011-07-06

Family

ID=35708980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05807852A Not-in-force EP1848847B1 (de) 2005-02-05 2005-11-09 Oberwalzenträger für streckwerke an spinnmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7624563B2 (de)
EP (1) EP1848847B1 (de)
JP (1) JP4691111B2 (de)
CN (1) CN100540770C (de)
DE (1) DE102005005382A1 (de)
ES (1) ES2364758T3 (de)
WO (1) WO2006081852A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038600A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Accotex-Texparts Gmbh Betätigungshebel eines Oberwalzen-Trag- und Belastungsarmes
RU2471898C2 (ru) * 2011-02-09 2013-01-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ивановская государственная текстильная академия"(ИГТА) Устройство для выпуска мычки на прядильной машине
CH709566A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-30 Rieter Ag Maschf Abzugsanordnung für eine Spinnmaschine.
DE102019110880A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Saurer Intelligent Technology AG Trageinrichtung für ein Riemchenstreckwerk
LU102828B1 (de) * 2021-06-10 2022-12-12 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co Kg Oberriemchenhalter für ein Riemchenstreckwerk einer Textilmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB817206A (en) 1957-11-29 1959-07-29 Ernst Toenniessen Draft mechanism for spinning machines
DE1990776U (de) 1968-08-01 Maschinenfabrik Rieter A.G., Winterthur (Schweiz) Oberwalzensattelanordnung für Spinnmaschinen-Streckwerke
GB691615A (en) * 1950-09-07 1953-05-20 Ver Kugellagerfabriken Ag Drawing systems for textile spinning frames
CH375638A (de) 1959-09-11 1964-02-29 Rieter Ag Maschf Führungs- und Belastungsarm am Streckwerk einer Spinnereimaschine
US3256570A (en) * 1962-08-10 1966-06-21 Nitto Boseki Co Ltd Top roll mounting means for spinning machines
US3283367A (en) * 1963-10-25 1966-11-08 Dixie Machine & Tool Company Suspension and weighting means of top rolls of a drafting machine
JPS5940928B2 (ja) * 1980-04-30 1984-10-03 村田機械株式会社 紡績機に於けるドラフト装置の駆動伝達方法
US4538329A (en) * 1980-10-31 1985-09-03 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Draft device
DE3937667C2 (de) 1989-11-11 1998-07-30 Diethelm Stroeder Vorrichtung zum Angarnieren eines keramischen Henkels an einen keramischen Behälter
DE9214598U1 (de) 1992-10-28 1992-12-10 SKF Textilmaschinen-Komponenten GmbH, 7000 Stuttgart Oberriemchenhalter für Spinnereimaschinen-Streckwerke
DE4335889C2 (de) * 1993-10-21 1996-07-11 Skf Textilmasch Komponenten Oberwalzenträger für Streckwerke von Spinnereimaschinen
JP3438584B2 (ja) * 1998-05-08 2003-08-18 株式会社豊田自動織機 紡機におけるトップエプロンクレードル
DE10321893A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Spindelfabrik Süssen Schurr, Stahlecker & Grill GmbH Oberriemchenkäfig für eine Spinnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005005382A1 (de) 2006-08-10
US7624563B2 (en) 2009-12-01
CN100540770C (zh) 2009-09-16
EP1848847A1 (de) 2007-10-31
JP2008528824A (ja) 2008-07-31
JP4691111B2 (ja) 2011-06-01
US20080040894A1 (en) 2008-02-21
CN101115871A (zh) 2008-01-30
WO2006081852A1 (de) 2006-08-10
ES2364758T3 (es) 2011-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350622B1 (de) Trag- und Belastungsarm für Streckwerke
DE3628282A1 (de) Stationaere stuetzvorrichtung
EP1848847B1 (de) Oberwalzenträger für streckwerke an spinnmaschinen
EP1012097B1 (de) Vorrichtung zum führen einer endlospapierbahn
DE1278305B (de) Trag- und Belastungsarm fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE4427129C2 (de) Spanneinheit für die Webkette einer Webmaschine
AT401012B (de) Einrichtung zum festlegen von rollen an einspurigen rollschuhen
EP1497498B1 (de) Rolleinrichtung für eine bewegliche herzstückspitze
EP0370190B1 (de) Belastungsträger für Streckwerke von Spinnmaschinen
EP1186387A2 (de) Rotationsschneidvorrichtung
DE3902859C2 (de)
EP1423213B1 (de) Rollenführung für die drahtführung zwischen den fertiggerüsten von drahtwalzstrassen
DE19519373A1 (de) Falzapparat
EP1074496B1 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Druckprodukten
DE10035001B4 (de) Leitwalze
DE10127986A1 (de) Umlenkvorrichtung für Fördergurte
DE2217619C2 (de) Führungs- und Belastungsvorrichtung für eine Druckwalze an Spinnereimaschinen
DE1131571B (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm
WO1997030201A1 (de) Vorrichtung zum spannen einer kettfadenschar in einer webmaschine
DE2758721A1 (de) Reibungsverstaerkende endenausfuehrung fuer blattfedern
DE60211840T2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Karten
EP1644560B1 (de) Zangenaggregat einer k mmaschine
EP0359915B2 (de) Streckwerk für eine Spinnereimaschine, insbesondere für eine Strecke
DE2230765C3 (de) Spannrollenträger für den Antrieb schneilaufender Spinnorgane
AT225585B (de) Führungs- und Belastungsarm für Streckwerke an Spinnereimaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070905

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH CZ DE ES IT LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH CZ DE ES IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON ACCOTEX TEXPARTS GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE COMPONENTS GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH CZ DE ES IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005011600

Country of ref document: DE

Effective date: 20110908

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2364758

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110913

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120411

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005011600

Country of ref document: DE

Effective date: 20120411

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005011600

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE COMPONENTS GMBH, 70736 FELLBACH, DE

Effective date: 20130913

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005011600

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ACCOTEX-TEXPARTS GMBH, 70736 FELLBACH, DE

Effective date: 20110719

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005011600

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER COMPONENTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE COMPONENTS GMBH, 70736 FELLBACH, DE

Effective date: 20130913

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005011600

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER COMPONENTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ACCOTEX-TEXPARTS GMBH, 70736 FELLBACH, DE

Effective date: 20110719

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005011600

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ACCOTEX-TEXPARTS GMBH, 70736 FELLBACH, DE

Effective date: 20110719

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005011600

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE COMPONENTS GMBH, 70736 FELLBACH, DE

Effective date: 20130913

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SAURER COMPONENTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE COMPONENTS GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: SAURER COMPONENTS GMBH

Effective date: 20140926

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005011600

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER COMPONENTS GMBH, 70736 FELLBACH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG

Effective date: 20190327

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20191030

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20191128

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191129

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20191211

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005011600

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201110