EP1801332A2 - Kraftfahrzeugschloss - Google Patents

Kraftfahrzeugschloss Download PDF

Info

Publication number
EP1801332A2
EP1801332A2 EP06021313A EP06021313A EP1801332A2 EP 1801332 A2 EP1801332 A2 EP 1801332A2 EP 06021313 A EP06021313 A EP 06021313A EP 06021313 A EP06021313 A EP 06021313A EP 1801332 A2 EP1801332 A2 EP 1801332A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
traction means
pawl
motor vehicle
vehicle lock
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06021313A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1801332A3 (de
Inventor
Simon Brose
Jakub Stasko
Jürgen Zietlow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to US11/567,887 priority Critical patent/US20070138802A1/en
Publication of EP1801332A2 publication Critical patent/EP1801332A2/de
Publication of EP1801332A3 publication Critical patent/EP1801332A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/90Manual override in case of power failure

Definitions

  • the present invention relates to a motor vehicle lock according to the preamble of claim 1 and a motor vehicle lock according to the preamble of claim 8.
  • the term "motor vehicle lock” is primarily a door lock of a motor vehicle to understand. However, this may also be a trunk lock, a hood lock, a flap lock o. The like. A motor vehicle act.
  • the motor vehicle lock in question is equipped with the closing elements latch and pawl.
  • a comfort function for such a motor vehicle lock which is becoming increasingly important, consists in the motorized lifting of the pawl by means of an opening drive.
  • the known power vehicle lock ( DE 103 56 306 A1 ), from which the present invention is based, shows such an opening drive.
  • the opening drive is here coupled via a flexible traction means with a pawl associated drag lever drive technology.
  • the traction means together with a pulley arranged on the guide pulley a flaschenzugieri arrangement for lifting the pawl.
  • the advantages here are primarily the simple realization and low-noise operation.
  • the invention is based on the problem, the known motor vehicle lock in such a way and further, that a mechanical redundancy is provided in a simple manner.
  • the traction means is drivingly coupled at its first end with the opening drive and at its second end in terms of drive technology with the emergency operating device.
  • the emergency control When motorized lifting the pawl by the opening drive, the emergency control provides the necessary abutment for the motor drive power. Further, when manually lifting the pawl by the emergency operating device, the opening drive provides the necessary abutment for the manual driving force.
  • the drive shaft of the drive motor of the opening drive is used for the traction means up or unwind. As a drive shaft obviously, an additional take-up can be saved.
  • Essential here is the consideration that under certain conditions, the initiation of a driving force, which is aligned substantially perpendicular to the extension of the traction means, may be advantageous.
  • the traction means is coupled in terms of drive technology at its first end with the pawl or with a pawl associated with the pawl and mounted at its second end.
  • the transmission of a motor drive force which is aligned perpendicular to the extension of the traction means at the engagement point, also causes a force acting on the pawl tensile force and a suitable design, the motorized lifting of the pawl.
  • a motor drive force which is aligned perpendicular to the extension of the traction means at the engagement point, also causes a force acting on the pawl tensile force and a suitable design, the motorized lifting of the pawl.
  • the pawl can be excavated in a conventional manner on the traction means, namely by introducing a driving force at the second end of the traction means, wherein the driving force substantially parallel to the extension of the traction means at its second end is aligned.
  • This type of lifting the pawl is preferably associated with the manual emergency operation device (claim 12).
  • the opening drive can also be designed to be manually operable.
  • the manual drive force is preferably based on the operation of a door inside handle or an outside door handle. Then, a manual emergency operation will usually not be provided.
  • an actuating lever which is pivotable about an actuating lever axis having an engagement member for engagement with the traction means and a force application point, preferably a remote from the actuating lever axis force application point for the Initiation of a manual or motor actuation force has.
  • a suitable design of the actuating lever can lead to a modular design of the motor vehicle lock such that two different variants of the motor vehicle lock with the same structural design can be realized.
  • the actuating lever is used for deflecting the traction means at the point of engagement, whereby the pawl with a low driving force can be raised (first variant).
  • the actuating lever is additionally designed so that it can be equipped with a driver, which comes during pivoting of the actuating lever and when the traction means in engagement with the pawl and this lifts (second variant).
  • this second variant is compared to the first variant usually an increased driving force necessary.
  • both variants can be produced with the appropriate design on the same production facility, which leads to very low production costs.
  • the motor vehicle lock shown in Fig. 1 is equipped with the usual closing elements latch 1 and pawl 2.
  • the pawl 2 holds the latch 1 in its illustrated in Fig. 1 main locking position.
  • the latch 1 is engaged with a striker 3, which is usually arranged on the body of the motor vehicle.
  • Figs. 2 and 3 show the pawl 2 in its raised position in which it releases the latch 1.
  • the latch 1 is here exclusively in the open position (Fig. 2, 3) and in the main latching position (Fig. 1) can be brought.
  • this does not matter for the proposed solution.
  • the motor vehicle lock is equipped with an opening drive 4 for motorized lifting of the pawl 2.
  • the opening drive 4 is drivingly coupled via a flexible traction means 5 with the pawl 2. This coupling can be configured indirectly or directly.
  • the drive-related coupling between the opening drive 4 and the pawl 2 is an indirect coupling, namely a coupling via a drag lever 6, which is assigned to the pawl 2.
  • the drag lever 6 is pivotable about a pivot axis 7 and coupled via a cam follower 6 arranged on the driver 8 and a spring 9 with the pawl 2.
  • the pawl 2 and the arrangement of pawl 2 and drag lever 6 is further biased by a spring assembly, not shown, in the direction of the sunken position, in Fig. 1dermaherum.
  • a spring assembly not shown, in the direction of the sunken position, in Fig. 1dermaherum.
  • the arrangement of pawl 2 and drag lever 6 could also only a pawl 2 with a corresponding projecting arm or the like. be provided.
  • a guide roller 10 is arranged on the finger lever 6, a guide roller 10 is arranged.
  • the guide roller 10 is correspondingly arranged on the pawl 2.
  • the traction means 5 is now coupled at its first end 11 in terms of drive technology with the opening drive 4 and guided over the deflection roller 10.
  • the traction means 5 together with the deflection roller 10 forms a flaschenzugieri arrangement for lifting the pawl second
  • an emergency control device 12 is provided for manually lifting the pawl 2.
  • the traction means 5 is drivingly coupled at its second end 13 to the emergency operating device 12.
  • the emergency control 12 numerous variants are conceivable. One possibility is the operation via a lock cylinder.
  • Both the opening drive 4 and the emergency control device 12 are designed so that they can initiate a tensile force in the traction means 5, resulting in a drive movement results.
  • the emergency operating device 12 forms an abutment for the motor drive force of the opening drive 4.
  • the emergency operating device 12 in the non-actuated state that of the emergency operating 12th assigned end 13 of the traction means 5 fixed.
  • the opening drive 4 forms an abutment for the manual driving force of the emergency operating device 12.
  • the opening drive 4 has a drive motor 14 with a drive shaft 15, wherein the traction means 5 is preferably directly on the drive shaft 15 wound.
  • a transmission can of course also be provided between the drive motor 14 and the drive shaft 15. It can be seen from the illustration in FIG. 1 that when the pawl 2 has fallen in, the traction means 5 is completely unwound from the drive shaft 15, so that a tensile force acting on the traction means 5 by the emergency operating device 12 does not cause (return) movement of the drive shaft 15 can.
  • the tensile force acts via a clamping part 16, which fixes the traction means 5 to the drive shaft 15, directly on the drive shaft 15 and on its storage.
  • the drive motor 14 thus provides together with the drive shaft 15, the abutment described above.
  • the drive motor 14 or the possibly existing gear is configured self-locking.
  • a stopper element 17 is arranged on the traction means 5, which is fixedly connected to the traction means 5. It can be seen from the illustration in FIG. 3 that upon actuation of the emergency operating device 12, the stopper element 17 in FIG. 3 is displaced upwards. When the emergency operating device 12 is released, the stopper element 17 comes into engagement with a stop 18 arranged on the housing of the motor vehicle lock. For this purpose, the stopper element 17 itself has a shoulder 19 corresponding to the stop 18.
  • the motorized lifting the pawl 2 the traction means 5 is wound on the drive shaft 15, while the emergency operation 12 as described provides the necessary abutment, ie the second end 13 of the traction device 5 fixed.
  • the traction means 5 rolls over the guide roller 10, resulting in a result in a lifting of the pawl (Fig. 2).
  • the pawl 2 is pivotable about a pawl axis 20, which corresponds to the above-mentioned pivot axis 7 of the finger lever 6.
  • the deflection axis 21 of the guide roller 10 is substantially aligned parallel to the pawl axis 20.
  • the guide roller 10 is spaced from the pawl axis 20 on the pawl 2 or on the pawl 2 associated drag lever 6 is arranged.
  • the distance between pawl axis 20 and deflection axis 21 is determined by structural boundary conditions, but also by the transferable from the opening drive 4 and the emergency control device 12 driving force.
  • a particularly advantageous drive ratio with sunken pawl 2 results from the fact that the traction means section 22 between the opening drive 4 and the guide roller 10 with the traction means section 23 between the emergency control device 12 and the guide roller 10 includes the smallest possible angle. This angle should be less than 120 °. Advantageous results can also be achieved at an angle which is less than 90 °. In the illustrated and so far preferred embodiment, this angle is substantially 0 °, the two Ceiffenabête 22, 23 are therefore preferably arranged parallel to each other.
  • the traction means 5 may be formed as a rope, band or chain. In the case of the design of the traction means 5 as a rope rope of plastic material is particularly advantageous in terms of low noise.
  • the motor vehicle lock shown in Fig. 4 has the closing elements latch 1 and pawl 2. In that regard, this motor vehicle lock corresponds to the motor vehicle lock shown in FIG.
  • the motor vehicle lock shown in Fig. 4 is provided with an opening drive 4 for motorized lifting of the pawl 2.
  • a flexible traction means 5 is provided, via which the opening drive 4 with the pawl 2 is drive coupled or coupled. It can be seen from the illustration in Fig. 5 a) that the opening drive 4 (not yet) in this state is coupled to the traction means 5, so that the wording "coupled" is applicable here.
  • the traction means 5 is coupled at its first end 11 with the pawl 2 - or with one of the pawl 2 associated drag lever 6 - driving technology and is reflected at its second end 13.
  • a synopsis of Fig. 5 a) and 5 b) shows that by means of the opening drive 4 at an engagement point 24 between the two ends 11, 13 of the traction means 5, a motor drive force 25 is transferable to the traction means 5, which is substantially perpendicular to the extension the traction means 5 is aligned at the engagement point 24 and causes a lifting of the pawl 2. It has therefore been recognized that the introduction of a driving force not only in the direction of the extension of the traction means 5, but also perpendicular to this extension can be useful.
  • the traction means 5 between the pawl 2 and the abutment 26 is tensioned at any time. If the above, vertically oriented driving force is applied to the traction means 5 starting from the state shown in FIG. 5 a), then the traction means 5 in FIG. 5 a) is deflected downwards, whereby the pawl 2 is lifted.
  • the opening drive 4 has a drive motor 14 with a drive shaft 15, with a transmission also interposed here can be.
  • the implementation of such a cam assembly 27 is particularly advantageous in terms of design, since here are largely arbitrary ratios are adjustable, depending even on the angular position of the drive shaft 15th let change. In such a cam assembly 27, it is such that the engagement point 24 moves during the motorized adjustment of the pawl 2. If in the following of the intervention point 24 is mentioned, so that the current intervention point 24 is meant.
  • the drive shaft 15 is here aligned substantially perpendicular to the extension of the traction means 5. This offers particular advantages, in particular with regard to the use of the cam arrangement 27, since the cam arrangement 27 is thus in an optimal manner in engagement with the traction means 5.
  • the motorized lifting of the pawl 2 by turning the drive shaft 15 in Fig. 5 a) runs to the left.
  • the traction means 5 is deflected as shown in Fig. 5 b), resulting in a lifting of the pawl 2.
  • a arranged on the cam assembly 27 guide surface 28 runs past an arm 29 of the pawl 2 and holds the pawl 2 in the raised position.
  • the guide surface 28 is disengaged from the arm 29 of the pawl 2, whereby the pawl 2 falls with its arm 29 in the range of movement of a stop 30 on the cam assembly 27.
  • the stopper 30 runs against the arm 29 of the pawl 2, whereby the drive shaft 15 is blocked in a blocking position.
  • the blocking position is here and preferably just the position shown in Fig. 5 a), ie the starting position of the drive shaft 15th
  • the manual lifting of the pawl 2 for example, for an emergency operation, implement in a particularly simple manner.
  • the traction means 5 is drivingly coupled at its second end 13 with an emergency operating device 12.
  • a manual driving force can now be transmitted to the traction means 5 at the second end 13 of the traction means 5.
  • This driving force is now aligned substantially parallel to the extension of the traction means 5 at its second end 13 and again causes a lifting of the pawl 2.
  • a displacement of the second end 13 of the Pull 5 causes actuation of the emergency operating device 12, a displacement of the second end 13 of the Pull 5 to the right.
  • the abutment for the motorized lifting of the pawl 2 is again provided here by a stopper element 17.
  • the traction means 5 may be formed here as a rope, belt or chain.
  • the traction means 5 extends when not actuated opening drive 4 (Fig. 5 a)) along a straight line.
  • the opening drive 4 FIG. 5 b
  • the first end 11 of the traction mechanism 5, the engagement point 24 on the traction mechanism 5 and the second end 13 of the traction mechanism 5 form the vertices of a triangle.
  • the traction means 5 extends in a direction perpendicular to the pawl axis 20 when the opening drive 4 is not actuated. This is particularly advantageous in terms of an optimal introduction of a driving force into the pawl 2.
  • Fig. 7 shows a further preferred embodiment according to the further independent teaching.
  • the traction means 5 is configured flexibly flexible and can also transmit pressure forces within predetermined limits. It is therefore not a traction means 5 in the usual sense. Otherwise, however, the embodiment shown in Fig. 7 corresponds to the embodiment shown in FIGS. 4 to 6. Reference may be made to the statements there.
  • Fig. 7 shows a traction means 5, which is designed as a band, preferably as a metal band.
  • the tape shows a cross section through which the tape has the characteristic of a spring.
  • the band 5 is coupled on the one hand with the pawl 2 and on the other hand with an abutment 26. Due to the elastic configuration of the band 5, the band 5 acts as a pawl spring. It biases the pawl 2 in its lowered position. At the same time, the band 5 acts in the same way as the traction means 5 shown in FIGS. 4 to 6. A perpendicular to the extension of the belt 5 initiated driving force thus also causes the lifting of the pawl 2. In that regard may again be made to the above statements.
  • the opening drive 4 can be designed not only motorized, but also manually operable and that then by means of the opening drive 4 at the engagement point 24 between the two ends 11, 13 of the traction means 5, the manual driving force to the traction means 5 is transferable.
  • the manual driving force is due to the operation of a door inner handle 31 or an outside door handle. This is shown schematically in FIG. 8.
  • FIG. 8 may also relate to a motorized opening drive 4. For this reason, the connection to the illustrated inside operating lever 31 is shown in phantom.
  • the opening drive 4 has an actuating lever 32, which is pivotable about an actuating lever axis 33 when the opening drive 4 is actuated.
  • the actuating lever 32 further comprises an engagement member 34 for engagement with the traction means 5,
  • the actuating lever 32 is shown in the illustration with a remote from the actuating lever axis 33 force application point 35 for the initiation of a manual or motor actuation force.
  • a Bowden cable can be articulated. But it can also be provided that at the force application point 35 directly engages any kind of motor drive device.
  • the engagement element 34 For the design of the engagement element 34 numerous advantageous variants are conceivable. Preferred examples of this are the configuration of the engagement element 34 as a dome, as a deflection roller or as a preferably circular section-shaped groove.
  • the engagement point 24 is approximately in the middle between the first end 11 of the traction means 5 and the second end 13 of the traction means 5 arranged.
  • the engagement point 24 seen from the first end 11 of the traction means 5 to the second end 13 of the traction means 5 is arranged approximately in the front half of the traction means 5, preferably in the front third of the traction means 5.
  • An alternative to this provides that the engagement point 24 seen from the first end 11 of the traction means 5 to the second end 13 of the traction means 5 is arranged approximately in the rear half of the traction means 5, preferably in the rear third of the traction means 5.
  • the point of engagement 24 may be displaced along the traction means 5 during actuation of the opening drive 4, as mentioned above. Then, the resulting translation changes during the operation of the opening drive 4, which may be advantageous when lifting the pawl 2. In general, it is when lifting the pawl 2 namely so that it initially depends on a high torque and then on a high adjustment speed. This can basically be realized with the above-described displacement of the engagement point 24.
  • the pawl 2 is pivotable about a pawl axis 20 and that the pawl axis 20 and the actuator axis 33 are aligned with each other.
  • the mutually corresponding physical axes of the pawl 2 on the one hand and the actuating lever 32 on the other hand are identical.
  • the pawl 2 on the one hand and the actuating lever 32 on the other hand are independently pivotable, as far as they are not coupled via the traction means 5,
  • a particularly compact arrangement results from the fact that the arrangement is such that when the opening drive 4 is not actuated, the force application point 35 of the actuating lever 32 is situated in the vicinity of the second end 13 of the traction mechanism 5, as seen in the projection in the direction of the actuating lever axis 33. This can be seen in the illustration in FIG. 8.
  • FIG. 8 The illustration in Fig. 8 can also be seen that the aligned perpendicular to the actuating lever axis 33 connecting line between the actuating lever axis 33 and the force application point 35 is arranged at not actuated opening drive 4 substantially parallel to the extension direction of the traction means 5.
  • the aligned perpendicular to the actuating lever axis 33 connecting line between the actuating lever axis 33 and the force application point 35 is arranged at not actuated opening drive 4 substantially parallel to the extension direction of the traction means 5.
  • actuated opening drive 4 substantially parallel to the extension direction of the traction means 5.
  • the second end 13 of the traction means 5 shown in FIGS. 8 and 9 can in principle also be provided with an emergency operating device for the manual lifting of the pawl 2, as shown in FIGS. 4 and 5.
  • the functions of the motorized lifting of the pawl 2 and the manual lifting of the pawl 2 can be reversed, as explained in connection with FIGS. 4 to 6. Such emergency operation must not be provided.
  • the engagement element 34 is here in engagement with the traction means 5 and acts on the traction means 5 with a substantially perpendicular to the extension of the traction means 5 driving force, whereby the traction means. 5 is deflected downwards in Fig. 9.
  • Fig. 9 the pawl 2 forms together with the traction means 5, so to speak a four-joint kinematics, the joints of the four-joint kinematics through the pawl axis 20, the first end 11 of the traction means 5, the engagement point 24 and the second end 13 of the traction means 5 are formed.
  • the traction means 5 thus forms, so to speak, two levers of four-joint kinematics and acts according to a combination of FIGS. 8 and 9 as a toggle lever with the correspondingly high gear ratio.
  • FIGS. 8 and 9 acts according to a combination of FIGS. 8 and 9 as a toggle lever with the correspondingly high gear ratio.
  • a particular advantage of the embodiment shown in FIGS. 8 and 9 is that the same structural design can be used for the realization of a second variant.
  • the actuating lever 32 is in fact designed so that it can be equipped with a driver 36 which comes when pivoting the actuating lever 32 and in the absence of the traction means 5 into engagement with the pawl 2 and this lifts.
  • the driver 36 is preferably designed as a simple driving lug and thus again leads to a compact arrangement.
  • Such a low-cost variant is shown in FIG. 10.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloß mit einer Schloßfalle und einer zugeordneten Sperrklinke, wobei ein Öffnungsantrieb zum motorischen Ausheben der Sperrklinke vorgesehen ist, wobei ein flexibles Zugmittel und eine an der Sperrklinke oder an einem der Sperrklinke zugeordneten Schlepphebel angeordnete Umlenkrolle vorgesehen ist, wobei das Zugmittel an seinem ersten Ende antriebstechnisch mit dem Öffnungsantrieb gekoppelt ist und wobei das Zugmittel über die Umlenkrolle geführt ist und zusammen mit der Umlenkrolle eine flaschenzugartige Anordnung zum Ausheben der Sperrklinke bereitstellt. Es wird vorgeschlagen, daß eine Notbetätigungseinrichtung zum manuellen Ausheben der Sperrklinke vorgesehen ist und daß das Zugmittel an seinem zweiten Ende mit der Notbetätigungseinrichtung antriebstechnisch gekoppelt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloß gemäß dem Obergriff des Anspruchs 1 sowie ein Kraftfahrzeugschloß gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 8. Unter dem Begriff "Kraftfahrzeugschloß" ist primär ein Türschloß eines Kraftfahrzeugs zu verstehen. Jedoch kann es sich hierbei auch um ein Kofferraumschloß, ein Haubenschloß, ein Klappenschloß o. dgl. eines Kraftfahrzeugs handeln.
  • Das in Rede stehende Kraftfahrzeugschloß ist mit den Schließelementen Schloßfalle und Sperrklinke ausgestattet. Eine Komfortfunktion für ein solches Kraftfahrzeugschloß, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, besteht im motorischen Ausheben der Sperrklinke mittels eines Öffnungsantriebs. Das bekannte Kraftfährzeugschloß ( DE 103 56 306 A1 ), von dem die vorliegende Erfindung ausgeht, zeigt einen derartigen Öffnungsantrieb. Der Öffnungsantrieb ist hier über ein flexibles Zugmittel mit einem der Sperrklinke zugeordneten Schlepphebel antriebstechnisch gekoppelt. Dabei bildet in einer Alternative das Zugmittel zusammen mit einer am Schlepphebel angeordneten Umlenkrolle eine flaschenzugartige Anordnung zum Ausheben der Sperrklinke. Vorteilhaft sind hier in erster Linie die einfache Realisierung und der geräuscharme Betrieb.
  • Bei einem Kraftfahrzeugschloß mit motorischer Öffnungshilfsfunktion stellt sich grundsätzlich die Frage nach dem Betriebsverhalten des Kraftfahrzeugschlosses im Notfallbetrieb, beispielsweise wenn die elektrische Stromversorgung versagt. Für diesen Fall ist in der Regel eine mechanische Redundanz vorgesehen. Dies bedeutet, daß die Sperrklinke manuell, d.h. ohne den Öffnungsantrieb, ausgehoben werden kann. Ein weiteres bekanntes Kraftfahrzeugschloß ( DE 195 01 493 A1 ), das einen Öffnungsantrieb aufweist, zeigt zusätzlich einen Notbetätigungsbowdenzug für das manuelle Ausheben der Sperrklinke.
  • Im Zusammenhang mit der Anwendung von flexiblen Zugmitteln bei Kraftfahrzeugschlössern darf noch auf ein weiteres bekanntes Kraftfahrzeugschloß ( DE 196 04 724 A1 ) hingewiesen werden, das ein manuelles Ausheben der Sperrklinke über einen Seilzug vorsieht. Der Seilzug läßt sich über eine verstellbare Seilscheibe in einen gespannten und in einen ungespannten Zustand bringen, um das Kraftfahrzeugschloß zu verriegeln bzw. entriegeln. Ein motorisches Ausheben der Sperrklinke ist hier nicht vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, das bekannte Kraftfahrzeugschloß derart auszugestalten und weiterzubilden, daß eine mechanische Redundanz auf einfache Weise bereitgestellt wird.
  • Das obige Problem wird bei einem Kraftfahrzeugschloß mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Wesentlich ist zunächst die Überlegung, daß die flaschenzugartige Anordnung zum Ausheben der Sperrklinke für die Öffnungshilfsfunktion einerseits und für die Notbetätigung andererseits in vorteilhafter Weise genutzt werden kann. Dabei ist das Zugmittel an seinem ersten Ende antriebstechnisch mit dem Öffnungsantrieb und an seinem zweiten Ende antriebstechnisch mit der Notbetätigungseinrichtung gekoppelt.
  • Bei der vorschlagsgemäßen Lösung werden die zwei Funktionen "motorisches Ausheben der Sperrklinke" und "manuelles Ausheben der Sperrklinke" mit einem einzigen Mechanismus, nämlich mit der flaschenzugartigen Anordnung, realisiert. Dies führt zu einer in konstruktiver Hinsicht besonders einfachen Anordnung.
  • Beim motorischen Ausheben der Sperrklinke durch den Öffnungsantrieb stellt die Notbetätigungseinrichtung das notwendige Widerlager für die motorische Antriebskraft bereit. Ferner stellt beim manuellen Ausheben der Sperrklinke durch die Notbetätigungseinrichtung der Öffnungsantrieb das notwendige Widerlager für die manuelle Antriebskraft bereit.
  • Eine besonders kostengünstige und betriebssichere Ausgestaltung ist Gegenstand von Anspruch 3. Hier wird die Antriebswelle des Antriebsmotors des Öffnungsantriebs dafür genutzt, das Zugmittel auf- bzw. abzuwickeln. Da eine Antriebswelle ohnehin vorhanden ist, kann eine zusätzliche Aufwickelvorrichtung eingespart werden.
  • Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird das obige Problem bei einem Kraftfahrzeugschloß mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 8 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 8 gelöst.
  • Wesentlich ist hier die Überlegung, daß unter bestimmten Voraussetzungen die Einleitung einer Antriebskraft, die im wesentlichen senkrecht zur Erstreckung des Zugmittels ausgerichtet ist, vorteilhaft sein kann.
  • Das Zugmittel ist hier an seinem ersten Ende mit der Sperrklinke oder mit einem der Sperrklinke zugeordneten Schlepphebel antriebstechnisch gekoppelt und an seinem zweiten Ende widergelagert. Die Übertragung einer motorischen Antriebskraft, die senkrecht zur Erstreckung des Zugmittels an der Eingriffsstelle ausgerichtet ist, bewirkt auch eine auf die Sperrklinke wirkende Zugkraft und bei geeigneter Auslegung das motorische Ausheben der Sperrklinke. Hier ist es gemäß Anspruch 9 besonders vorteilhaft, wenn das Zugmittel zwischen der Sperrklinke und dem Widerlager zu jedem Zeitpunkt gespannt ist.
  • Zusätzlich zu der zuletzt beschriebenen Art und Weise des Aushebens der Sperrklinke kann die Sperrklinke auch in an sich bekannter Weise über das Zugmittel ausgehoben werden, nämlich durch Einleitung einer Antriebskraft am zweiten Ende des Zugmittels, wobei die Antriebskraft im wesentlichen parallel zur Erstreckung des Zugmittels an seinem zweiten Ende ausgerichtet ist. Diese Art des Aushebens der Sperrklinke ist vorzugsweise der manuellen Notbetätigungseinrichtung zugeordnet (Anspruch 12).
  • Mit Anspruch 15 wird klargestellt, daß der Öffnungsantrieb auch manuell betätigbar ausgestaltet sein kann. Dabei geht die manuelle Antriebskraft vorzugsweise auf die Betätigung eines Türinnengriffs oder eines Türaußengriffs zurück. Dann wird eine manuelle Notbetätigungseinrichtung in der Regel nicht vorgesehen sein.
  • Bei den bevorzugten Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 16 bis 22 ist der Öffnungsantrieb mit einem Betätigungshebel ausgestattet, der um eine Betätigungshebelachse schwenkbar ist, der ein Eingriffselement für den Eingriff mit dem Zugmittel aufweist und der einen Kraftangriffspunkt, vorzugsweise einen von der Betätigungshebelachse entfernten Kraftangriffspunkt, für die Einleitung einer manuellen oder motorischen Betätigungskraft aufweist.
  • Eine geeignete Auslegung des Betätigungshebels kann zu einer modularen Ausgestaltung des Kraftfahrzeugschlosses derart führen, daß zwei unterschiedliche Varianten des Kraftfahrzeugschlosses mit demselben strukturellen Aufbau realisierbar sind.
  • Bei den bevorzugten Ausführungsformen gemäß den Ansprüchen 17 bis 21 dient der Betätigungshebel zum Auslenken des Zugmittels an der Eingriffsstelle, wodurch die Sperrklinke mit einer geringen Antriebskraft aushebbar ist (erste Variante).
  • Bei der weiter bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 22 ist der Betätigungshebel zusätzlich so ausgestaltet, daß er mit einem Mitnehmer ausgestattet werden kann, der beim Verschwenken des Betätigungshebels und bei Wegfall des Zugmittels in Eingriff mit der Sperrklinke kommt und diese aushebt (zweite Variante). Bei dieser zweiten Variante ist verglichen mit der ersten Variante in der Regel eine erhöhte Antriebskraft notwendig.
  • Beide Varianten können jeweils unter funktionellen, insbesondere aber unter Kostengesichtspunkten, für bestimmte Anwendungsbereiche vorteilhaft sein.
  • Durch denselben strukturellen Aufbau lassen sich beide Varianten bei entsprechender Auslegung auf der gleichen Produktionseinrichtung herstellen, was zu besonders geringen Herstellungskosten führt.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses bei in der Hauptraststellung befindlicher Schloßfalle,
    Fig. 2
    das Kraftfahrzeugschloß gemäß Fig. 1 im durch den Öffnungsantrieb betätigten Zustand,
    Fig. 3
    das Kraftfahrzeugschloß gemäß Fig. 1 im durch die Notbetätigungseinrichtung betätigten Zustand,
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses bei in der Hauptraststellung befindlicher Schloßfalle gemäß einer weiteren, eigenständigen Lehre in einer Ansicht von oben,
    Fig. 5
    das Kraftfahrzeugschloß gemäß Fig. 4 im Schnitt entlang der Linie V-V a) bei in der Hauptraststellung befindlicher Schloßfalle und b) im durch den Öffnungsantrieb betätigten Zustand,
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht der Nockenanordnung des Kraftfahrzeugschlosses gemäß Fig. 4,
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses gemäß der weiteren Lehre in einer weiteren Ausführungsform in einer Ansicht von oben,
    Fig. 8
    eine schematische Darstellung eines vorschlagsgemäben Kraftfahrzeugschlosses gemäß der weiteren Lehre in einer weiteren Ausführungsform bei in der Hauptraststellung befindlicher Schloßfalle,
    Fig. 9
    das Kraftfahrzeugschloß gemäß Fig. 8 im durch den Öffnungsantrieb betätigten Zustand,
    Fig. 10
    eine schematische Darstellung eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses gemäß der weiteren Lehre in einer weiteren Ausführungsform in einer Ansicht von oben.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Kraftfahrzeugschloß ist mit den üblichen Schließelementen Schloßfalle 1 und Sperrklinke 2 ausgestattet. Im eingefallenen Zustand hält die Sperrklinke 2 die Schloßfalle 1 in ihrer in Fig. 1 dargestellten Hauptraststellung. In diesem Zustand steht die Schloßfalle 1 in Eingriff mit einem Schließkeil 3, der üblicherweise an der Karosserie des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Die Fig. 2 und 3 zeigen die Sperrklinke 2 in ihrer ausgehobenen Stellung, in der sie die Schloßfalle 1 freigibt. Die Schloßfalle 1 ist hier ausschließlich in die Offenstellung (Fig. 2, 3) und in die Hauptraststellung (Fig. 1) bringbar. Grundsätzlich ist es auch denkbar, der Schloßfalle 1 eine Vorraststellung zuzuordnen. Dies spielt für die vorschlagsgemäße Lösung aber keine Rolle.
  • Das Kraftfahrzeugschloß ist mit einem Öffnungsantrieb 4 zum motorischen Ausheben der Sperrklinke 2 ausgestattet. Der Öffnungsantrieb 4 ist antriebstechnisch über ein flexibles Zugmittel 5 mit der Sperrklinke 2 gekoppelt. Diese Kopplung kann indirekt oder direkt ausgestaltet sein.
  • Bei der dargestellten und insoweit bevorzugten Ausgestaltung handelt sich bei der antriebstechnischen Kopplung zwischen dem Öffnungsantrieb 4 und der Sperrklinke 2 um eine indirekte Kopplung, nämlich um eine Kopplung über einen Schlepphebel 6, der der Sperrklinke 2 zugeordnet ist. Der Schlepphebel 6 ist um eine Schwenkachse 7 schwenkbar und über einen am Schlepphebel 6 angeordneten Mitnehmer 8 sowie über eine Feder 9 mit der Sperrklinke 2 gekoppelt. Die Sperrklinke 2 bzw. die Anordnung aus Sperrklinke 2 und Schlepphebel 6 ist ferner durch eine nicht dargestellte Federanordnung in Richtung der eingefallenen Stellung, in Fig. 1 rechtsherum, vorgespannt. Anstelle der Anordnung aus Sperrklinke 2 und Schlepphebel 6 könnte auch ausschließlich eine Sperrklinke 2 mit einem entsprechend abragenden Arm o.dgl. vorgesehen sein.
  • Am Schlepphebel 6 ist eine Umlenkrolle 10 angeordnet. Bei der obigen Anordnung ohne Schlepphebel 6 ist die Umlenkrolle 10 entsprechend an der Sperrklinke 2 angeordnet.
  • Das Zugmittel 5 ist nun an seinem ersten Ende 11 antriebstechnisch mit dem Öffnungsantrieb 4 gekoppelt und über die Umlenkrolle 10 geführt. Dabei bildet das Zugmittel 5 zusammen mit der Umlenkrolle 10 eine flaschenzugartige Anordnung zum Ausheben der Sperrklinke 2.
  • Wesentlich ist nun, daß eine Notbetätigungseinrichtung 12 zum manuellen Ausheben der Sperrklinke 2 vorgesehen ist. Dabei ist das Zugmittel 5 an seinem zweiten Ende 13 mit der Notbetätigungseinrichtung 12 antriebstechnisch gekoppelt. Für die Betätigung der Notbetätigungseinrichtung 12 sind zahlreiche Varianten denkbar. Eine Möglichkeit besteht in der Betätigung über einen Schließzylinder.
  • Sowohl der Öffnungsantrieb 4 als auch die Notbetätigungseinrichtung 12 sind so ausgestaltet, daß sie eine Zugkraft in das Zugmittel 5 einleiten können, woraus eine Antriebsbewegung resultiert.
  • Wird nun eine entsprechende Antriebskraft vom Öffnungsantrieb 4 in das erste Ende 11 des Zugmittels 5 eingeleitet, so bildet die Notbetätigungseinrichtung 12 ein Widerlager für die motorische Antriebskraft des Öffnungsantriebs 4. Hierfür ist es vorgesehen, daß die Notbetätigungseinrichtung 12 im nicht betätigten Zustand das der Notbetätigungseinrichtung 12 zugeordnete Ende 13 des Zugmittels 5 fixiert.
  • Andersherum bildet der Öffnungsantrieb 4 bei der manuellen Betätigung durch die Notbetätigungseinrichtung 12 ein Widerlager für die manuelle Antriebskraft der Notbetätigungseinrichtung 12.
  • Die oben beschriebene Bereitstellung des Widerlagers durch den Öffnungsantrieb 4 wird bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel auf besonders einfache Weise realisiert. Hier ist es vorgesehen, daß der Öffnungsantrieb 4 wie beschrieben einen Antriebsmotor 14 mit einer Antriebswelle 15 aufweist, wobei das Zugmittel 5 vorzugsweise unmittelbar auf der Antriebswelle 15 aufwickelbar ist. Grundsätzlich kann zwischen dem Antriebsmotor 14 und der Antriebswelle 15 natürlich auch ein Getriebe vorgesehen sein. Es ist der Darstellung in Fig. 1 zu entnehmen, daß bei eingefallener Sperrklinke 2 das Zugmittel 5 vollständig von der Antriebswelle 15 abgewickelt ist, so daß eine von der Notbetätigungseinrichtung 12 auf das Zugmittel 5 wirkende Zugkraft keine (Rück-)Bewegung der Antriebswelle 15 bewirken kann. Die Zugkraft wirkt über ein Klemmteil 16, das das Zugmittel 5 an der Antriebswelle 15 befestigt, direkt auf die Antriebswelle 15 bzw. auf dessen Lagerung. Der Antriebsmotor 14 stellt damit zusammen mit der Antriebswelle 15 das oben beschriebene Widerlager bereit. Für die Bereitstellung des Widerlagers für die manuelle Antriebskraft der Notbetätigungseinrichtung 12 kann aber auch vorgesehen sein, daß der Antriebsmotor 14 oder das ggf. vorhandene Getriebe selbsthemmend ausgestaltet ist.
  • Auch für die konstruktive Ausgestaltung des Widerlagers durch die Notbetätigungseinrichtung 12 sind zahlreiche Varianten denkbar. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist am Zugmittel 5 ein Stopperelement 17 angeordnet, das fest mit dem Zugmittel 5 verbunden ist. Es läßt sich der Darstellung in Fig. 3 entnehmen, daß bei einer Betätigung der Notbetätigungseinrichtung 12 das Stopperelement 17 in Fig. 3 nach oben verlagert wird. Beim Lösen der Notbetätigungseinrichtung 12 kommt das Stopperelement 17 in Eingriff mit einem am Gehäuse des Kraftfahrzeugschlosses angeordneten Anschlag 18. Hierfür weist das Stopperelement 17 selbst einen zum Anschlag 18 korrespondierenden Absatz 19 auf.
  • Es läßt sich zusammenfassen, daß beim motorischen Ausheben der Sperrklinke 2 das Zugmittel 5 auf der Antriebswelle 15 aufgewickelt wird, während die Notbetätigungseinrichtung 12 wie beschrieben das notwendige Widerlager bereitstellt, also das zweite Ende 13 des Zugmittels 5 fixiert. Beim Aufwickeln des Zugmittels 5 wälzt sich das Zugmittel 5 über die Umlenkrolle 10 ab, was im Ergebnis zu einem Ausheben der Sperrklinke führt (Fig. 2).
  • Beim manuellen Ausheben der Sperrklinke 2 wird ausgehend von dem in Fig. 1 dargestellten Zustand das zweite Ende 13 des Zugmittels 5 in Fig. 1 nach oben verlagert. Der Öffnungsantrieb 4 stellt hier das notwendige Widerlager bereit, so daß die Sperrklinke 2, wie in Fig. 3 dargestellt, wiederum ausgehoben wird.
  • Das oben beschriebene Funktionsprinzip des motorischen und manuellen Aushebens der Sperrklinke 2 macht deutlich, daß die vorschlagsgemäße Lösung eine hohe Robustheit aufweist, was bei der Notbetätigungseinrichtung 12 von ganz besonderer Bedeutung ist.
  • Die Sperrklinke 2 ist um eine Sperrklinkenachse 20 schwenkbar, die der oben angesprochenen Schwenkachse 7 des Schlepphebels 6 entspricht. In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist die Umlenkachse 21 der Umlenkrolle 10 im wesentlichen parallel zur Sperrklinkenachse 20 ausgerichtet. Dabei ist die Umlenkrolle 10 beabstandet von der Sperrklinkenachse 20 an der Sperrklinke 2 oder am der Sperrklinke 2 zugeordneten Schlepphebel 6 angeordnet. Der Abstand zwischen Sperrklinkenachse 20 und Umlenkachse 21 wird durch konstruktive Randbedingungen, aber auch durch die vom Öffnungsantrieb 4 und von der Notbetätigungseinrichtung 12 übertragbare Antriebskraft bestimmt.
  • Eine besonders vorteilhafte Antriebsübersetzung bei eingefallener Sperrklinke 2 ergibt sich dadurch, daß der Zugmittelabschnitt 22 zwischen dem Öffnungsantrieb 4 und der Umlenkrolle 10 mit dem Zugmittelabschnitt 23 zwischen der Notbetätigungseinrichtung 12 und der Umlenkrolle 10 einen möglichst kleinen Winkel einschließt. Dieser Winkel sollte kleiner als 120° sein. Vorteilhafte Ergebnisse lassen sich auch bei einem Winkel erreichen, der kleiner als 90° ist. Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist dieser Winkel im wesentlichen 0°, die beiden Zugmittelabschnitte 22, 23 sind also vorzugsweise zueinander parallel angeordnet.
  • Für die Ausgestaltung des Zugmittels 5 sind zahlreiche Ausgestaltungsmöglichkeiten denkbar. Das Zugmittel 5 kann als Seil, Band oder Kette ausgebildet sein. Für den Fall der Ausgestaltung des Zugmittels 5 als Seil ist ein Seil aus Kunststoffmaterial insbesondere im Hinblick auf eine geringe Geräuschentwicklung vorteilhaft.
  • Mit der vorschlagsgemäßen Lösung läßt sich eine motorische Öffnungshilfe einerseits und eine manuelle Notbetätigung andererseits auf einfache konstruktive Weise realisieren. Die Betätigungskräfte sind durch die flaschenzugartige Anordnung zum Ausheben der Sperrklinke 2 sowohl beim manuellen als auch beim motorischen Ausheben der Sperrklinke 2 gering. Bei beiden Betätigungsarten bleibt das Zugmittel 5 gespannt, so daß eine undefinierte Anordnung des Zugmittels 5 zu keinem Zeitpunkt in Kauf genommen werden muß.
  • Eine weitere Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, betrifft eine weitere Möglichkeit zum Ausheben der Sperrklinke 2 über ein flexibles Zugmittel 5. Besonders vorteilhaft ist hier wieder die Tatsache, daß nur ein einziger Mechanismus erforderlich ist, um das motorische Ausheben der Sperrklinke 2 einerseits und das manuelle Ausheben der Sperrklinke 2 andererseits zu realisieren. Eine bevorzugte Ausgestaltung gemäß dieser weiteren Lehre zeigen die Fig. 4 bis 6.
  • Das in Fig. 4 dargestellte Kraftfahrzeugschloß weist die Schließelemente Schloßfalle 1 und Sperrklinke 2 auf. Insoweit entspricht dieses Kraftfahrzeugschloß dem in Fig. 1 dargestellten Kraftfahrzeugschloß.
  • Das in Fig. 4 dargestellte Kraftfahrzeugschloß ist mit einem Öffnungsantrieb 4 zum motorischen Ausheben der Sperrklinke 2 vorgesehen. Es ist ein flexibles Zugmittel 5 vorhanden, über das der Öffnungsantrieb 4 mit der Sperrklinke 2 antriebstechnisch koppelbar oder gekoppelt ist. Es läßt sich der Darstellung in Fig. 5 a) entnehmen, daß der Öffnungsantrieb 4 in diesem Zustand (noch) nicht mit dem Zugmittel 5 gekoppelt ist, so daß die Formulierung "koppelbar" hier zutreffend ist.
  • Wesentlich ist zunächst, daß das Zugmittel 5 an seinem ersten Ende 11 mit der Sperrklinke 2 - oder mit einem der Sperrklinke 2 zugeordneten Schlepphebel 6 - antriebstechnisch gekoppelt ist und an seinem zweiten Ende 13 widergelagert ist. Eine Zusammenschau der Fig. 5 a) und 5 b) ergibt, daß mittels des Öffnungsantriebs 4 an einer Eingriffsstelle 24 zwischen den beiden Enden 11, 13 des Zugmittels 5 eine motorische Antriebskraft 25 auf das Zugmittel 5 übertragbar ist, die im wesentlichen senkrecht zur Erstreckung des Zugmittels 5 an der Eingriffsstelle 24 ausgerichtet ist und ein Ausheben der Sperrklinke 2 bewirkt. Es wurde also erkannt, daß die Einleitung einer Antriebskraft nicht nur in Richtung der Erstreckung des Zugmittels 5, sondern auch senkrecht zu dieser Erstreckung sinnvoll sein kann.
  • Im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es so, daß das Zugmittel 5 zwischen der Sperrklinke 2 und dem Widerlager 26 zu jedem Zeitpunkt gespannt ist. Wird nun die obige, senkrecht ausgerichtete Antriebskraft ausgehend von dem in Fig. 5 a) dargestellten Zustand auf das Zugmittel 5 aufgebracht, so wird das Zugmittel 5 in Fig. 5 a) nach unten ausgelenkt, wodurch die Sperrklinke 2 ausgehoben wird.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung weist der Öffnungsantrieb 4 einen Antriebsmotor 14 mit einer Antriebswelle 15 auf, wobei auch hier ein Getriebe zwischengeschaltet sein kann. Die Antriebswelle 15 trägt eine Nockenanordnung 27 für die Übertragung der Antriebskraft vom Öffnungsantrieb 4 auf das Zugmittel 5. Die Realisierung einer solchen Nockenanordnung 27 ist in konstruktiver Hinsicht besonders vorteilhaft, da hier weitgehend beliebige Übersetzungsverhältnisse einstellbar sind, die sich sogar je nach Winkellage der Antriebswelle 15 verändern lassen. Bei einer solchen Nockenanordnung 27 ist es so, daß sich die Eingriffsstelle 24 während des motorischen Verstellens der Sperrklinke 2 verlagert. Wenn im folgenden von der Eingriffsstelle 24 die Rede ist, so ist damit die jeweils aktuelle Eingriffsstelle 24 gemeint.
  • Die Antriebswelle 15 ist hier im wesentlichen senkrecht zur Erstreckung des Zugmittels 5 ausgerichtet. Dies bietet insbesondere im Hinblick auf die Anwendung der Nockenanordnung 27 besondere Vorteile, da die Nockenanordnung 27 so in optimaler Weise mit dem Zugmittel 5 in Eingriff steht.
  • Es sind auch andere Möglichkeiten denkbar, die senkrecht ausgerichtete Antriebskraft in das Zugmittel 5 einzuleiten. Denkbar wäre beispielsweise auch ein Linearantrieb, der hinsichtlich seiner Antriebsbewegung senkrecht zur Erstrekkung des Zugmittels 5 ausgerichtet ist. Die Ausgestaltung des Öffnungsantriebs 4 mit einer Nockenanordnung 27 ist insoweit besonders vorteilhaft, als eine solche Anordnung in einfacher Weise im Blockbetrieb betrieben werden kann.
  • Ausgehend vom in Fig. 5 a) dargestellten Zustand läuft das motorische Ausheben der Sperrklinke 2 durch ein Drehen der Antriebswelle 15 in Fig. 5 a) linksherum an. Das Zugmittel 5 wird wie in Fig. 5 b) dargestellt ausgelenkt, was zu einem Ausheben der Sperrklinke 2 führt. Dabei läuft eine an der Nockenanordnung 27 angeordnete Führungsfläche 28 an einem Arm 29 der Sperrklinke 2 vorbei und hält die Sperrklinke 2 in der ausgehobenen Stellung. Bei weiterer Drehung der Antriebswelle 15 kommt die Führungsfläche 28 außer Eingriff von dem Arm 29 der Sperrklinke 2, wodurch die Sperrklinke 2 mit ihrem Arm 29 in den Bewegungsbereich eines Anschlags 30 an der Nockenanordnung 27 fällt. Der Anschlag 30 läuft gegen den Arm 29 der Sperrklinke 2, wodurch die Antriebswelle 15 in einer Blockierstellung blockiert wird. Die Blockierstellung ist hier und vorzugsweise gerade die in Fig. 5 a) dargestellte Stellung, also die Ausgangsstellung der Antriebswelle 15.
  • Durch den oben beschriebenen Blockbetrieb gestaltet sich die Realisierung des motorischen Aushebens der Sperrklinke 2 insbesondere in steuerungstechnischer Hinsicht einfach und damit kostengünstig.
  • Mit der oben beschriebenen Realisierung des motorischen Aushebens der Sperrklinke 2 läßt sich das manuelle Ausheben der Sperrklinke 2, beispielsweise für eine Notbetätigung, auf besonders einfache Weise umsetzen. Hierfür ist das Zugmittel 5 an seinem zweiten Ende 13 mit einer Notbetätigungseinrichtung 12 antriebstechnisch gekoppelt.
  • Mittels der Notbetätigungseinrichtung 12 läßt sich nun eine manuelle Antriebskraft am zweiten Ende 13 des Zugmittels 5 auf das Zugmittel 5 übertragen. Diese Antriebskraft ist nunmehr im wesentlichen parallel zur Erstreckung des Zugmittels 5 an seinem zweiten Ende 13 ausgerichtet und bewirkt wieder ein Ausheben der Sperrklinke 2. Bei dem in Fig. 5 a) dargestellten Ausführungsbeispiel bewirkt eine Betätigung der Notbetätigungseinrichtung 12 eine Verlagerung des zweiten Endes 13 des Zugmittels 5 nach rechts. Das Widerlager für das motorische Ausheben der Sperrklinke 2 wird hier wieder durch ein Stopperelement 17 bereitgestellt.
  • Es läßt sich der Darstellung in Fig. 5 entnehmen, daß wiederum nur ein einziger Mechanismus notwendig ist, um das motorische Ausheben der Sperrklinke 2 einerseits und das manuelle Ausheben der Sperrklinke 2 andererseits zu realisieren.
  • Ähnlich wie bei dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel kann auch hier das Zugmittel 5 als Seil, Band oder Kette ausgebildet sein. In besonders bevorzugter Ausgestaltung erstreckt sich das Zugmittel 5 bei nicht betätigtem Öffnungsantrieb 4 (Fig. 5 a)) entlang einer Geraden. Bei betätigtem Öffnungsantrieb 4 (Fig. 5 b)) bilden das erste Ende 11 des Zugmittels 5, die Eingriffsstelle 24 am Zugmittel 5 und das zweite Ende 13 des Zugmittels 5 die Eckpunkte eines Dreiecks. Dies ist die zwingende Folge aus dem oben beschriebenen Funktionsprinzip des Einleitens einer senkrecht ausgerichteten Antriebskraft 25 in das Zugmittel 5.
  • Es ist der Darstellung in Fig. 5 a) zu entnehmen, daß sich das Zugmittel 5 bei nicht betätigtem Öffnungsantrieb 4 in einer Richtung senkrecht zu der Sperrklinkenachse 20 erstreckt. Dies ist im Sinne einer optimalen Einleitung einer Antriebskraft in die Sperrklinke 2 besonders vorteilhaft.
  • Es darf noch darauf hingewiesen werden, daß bei dem in den Fig. 4 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel die Funktionen des motorischen Aushebens der Sperrklinke 2 und des manuellen Aushebens der Sperrklinke 2 vertauscht werden können. Damit ist gemeint, daß es auch denkbar ist, für die Notbetätigung eine senkrecht zur Erstreckung des Zugmittels 5 ausgerichtete Antriebskraft in das Zugmittel 5 einzuleiten. Entsprechend kann bei dem motorischen Ausheben der Sperrklinke 2 vorgesehen sein, eine entsprechend parallel ausgerichtete Antriebskraft in das Zugmittel 5 einzuleiten.
  • Fig. 7 zeigt ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel gemäß der weiteren eigenständigen Lehre. Hier ist das Zugmittel 5 elastisch flexibel ausgestaltet und kann insoweit in vorbestimmten Grenzen auch Druckkräfte übertragen. Es handelt sich hier also nicht um ein Zugmittel 5 im üblichen Sinne. Im übrigen entspricht das in Fig. 7 dargestellte Ausführungsbeispiel jedoch dem in den Fig. 4 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel. Auf die dortigen Ausführungen darf verwiesen werden.
  • Das in Fig. 7 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ein Zugmittel 5, das als Band, vorzugsweise als Metallband, ausgestaltet ist. Das Band zeigt einen Querschnitt, durch den das Band die Charakteristik einer Feder aufweist.
  • Das Band 5 ist einerseits mit der Sperrklinke 2 und andererseits mit einem Widerlager 26 gekoppelt. Durch die elastische Ausgestaltung des Bandes 5 wirkt das Band 5 als Sperrklinkenfeder. Es spannt die Sperrklinke 2 in ihre eingefallene Stellung vor. Gleichzeitig wirkt das Band 5 in gleicher Weise wie das in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Zugmittel 5. Eine senkrecht zur Erstreckung des Bandes 5 eingeleitete Antriebskraft bewirkt also auch hier das Ausheben der Sperrklinke 2. Insoweit darf wiederum auf die obigen Ausführungen verwiesen werden.
  • Zur Klarstellung darf darauf hingewiesen werden, daß der Öffnungsantrieb 4 nicht nur motorisch, sondern auch manuell betätigbar ausgestaltet sein kann und daß dann mittels des Öffnungsantriebs 4 an der Eingriffsstelle 24 zwischen den beiden Enden 11, 13 des Zugmittels 5 die manuelle Antriebskraft auf das Zugmittel 5 übertragbar ist. In besonders bevorzugter Ausgestaltung geht die manuelle Antriebskraft auf die Betätigung eines Türinnengriffs 31 oder eines Türaußengriffs zurück. Dies ist schematisch in Fig. 8 dargestellt.
  • Dabei ist zu berücksichtigen, daß die in Fig. 8 dargestellte Ausführungsform auch einen motorischen Öffnungsantrieb 4 betreffen kann. Aus diesem Grund ist die Verbindung zu dem dort dargestellten Innenbetätigungshebel 31 strichpunktiert dargestellt.
  • Bei der in den Fig. 8 und 9 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsform weist der Öffnungsantrieb 4 einen Betätigungshebel 32 auf, der bei der Betätigung des Öffnungsantriebs 4 um eine Betätigungshebelachse 33 schwenkbar ist. Der Betätigungshebel 32 weist ferner ein Eingriffselement 34 für den Eingriff mit dem Zugmittel 5 auf, Schließlich ist der Betätigungshebel 32 in der Darstellung mit einem von der Betätigungshebelachse 33 entfernten Kraftangriffspunkt 35 für die Einleitung einer manuellen oder motorischen Betätigungskraft ausgestattet. An dem Kraftangriffspunkt 35 kann beispielsweise ein Bowdenzug angelenkt sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß am Kraftangriffspunkt 35 direkt eine irgendwie geartete motorische Antriebseinrichtung angreift.
  • Für die Ausgestaltung des Eingriffselements 34 sind zahlreiche vorteilhafte Varianten denkbar. Bevorzugte Beispiele hierfür sind die Ausgestaltung des Eingriffselements 34 als Dom, als Umlenkrolle oder als vorzugsweise kreisabschnittsförmige Nut.
  • Es ist der Darstellung in den Fig. 8 und 9 zu entnehmen, daß das Eingriffselement 34 am Betätigungshebel 32 zwischen der Betätigungshebelachse 33 und dem Kraftangriffspunkt 35 gelegen ist, und zwar in Erstreckungsrichtung des Betätigungshebels 32 gesehen. Die Lage des Eingriffselements 34 am Betätigungshebel 32 hat selbstredend Auswirkungen auf die Lage der Eingriffsstelle 24 am Zugmittel 5. Dies gilt ganz generell für alle dargestellten Ausführungsformen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist die Eingriffsstelle 24 etwa in der Mitte zwischen dem ersten Ende 11 des Zugmittels 5 und dem zweiten Ende 13 des Zugmittels 5 angeordnet. Es kann aber auch vorteilhaft sein, daß die Eingriffsstelle 24 vom ersten Ende 11 des Zugmittels 5 zum zweiten Ende 13 des Zugmittels 5 gesehen etwa in der vorderen Hälfte des Zugmittels 5, vorzugsweise im vorderen Drittel des Zugmittels 5, angeordnet ist. Eine Alternative dazu sieht vor, daß die Eingriffsstelle 24 vom ersten Ende 11 des Zugmittels 5 zum zweiten Ende 13 des Zugmittels 5 gesehen etwa in der hinteren Hälfte des Zugmittels 5, vorzugsweise im hinteren Drittel des Zugmittels 5, angeordnet ist. Durch eine Variation der Lage der Eingriffsstelle 24 am Zugmittel 5 lassen sich die durch die Anordnung erzielbaren Übersetzungsverhältnisse weitgehend beliebig einstellen.
  • Vorteilhaft kann es auch sein, daß sich die Eingriffsstelle 24 wie weiter oben angesprochen während der Betätigung des Öffnungsantriebs 4 entlang des Zugmittels 5 verlagert. Dann verändert sich die resultierende Übersetzung während der Betätigung des Öffnungsantriebs 4, was beim Ausheben der Sperrklinke 2 vorteilhaft sein kann. In der Regel ist es beim Ausheben der Sperrklinke 2 nämlich so, daß es anfänglich auf ein hohes Drehmoment und anschließend auf eine hohe Verstellgeschwindigkeit ankommt. Dies kann mit der oben beschriebenen Verlagerung der Eingriffsstelle 24 grundsätzlich realisiert werden.
  • Bei dem in den Fig. 8 und 9 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es so, daß die Sperrklinke 2 um eine Sperrklinkenachse 20 schwenkbar ist und daß die Sperrklinkenachse 20 und die Betätigungselementachse 33 aufeinander ausgerichtet sind. Dies bedeutet, daß die beiden Achsen 20, 33 in geometrischer Hinsicht miteinander fluchten. Grundsätzlich kann es auch vorgesehen sein, daß die zueinander korrespondierenden körperlichen Achsen der Sperrklinke 2 einerseits und des Betätigungshebels 32 andererseits identisch sind. Grundsätzlich ist es vorgesehen, daß die Sperrklinke 2 einerseits und der Betätigungshebel 32 andererseits unabhängig voneinander verschwenkbar sind, soweit sie nicht über das Zugmittel 5 gekoppelt sind,
  • Eine besonders kompakte Anordnung ergibt sich dadurch, daß die Anordnung so getroffen ist, daß bei nicht betätigtem Öffnungsantrieb 4 der Kraftangriffspunkt 35 des Betätigungshebels 32 jedenfalls in der Projektion in Richtung der Betätigungshebelachse 33 gesehen in der Nähe des zweiten Endes 13 des Zugmittels 5 gelegen ist. Dies ist der Darstellung in Fig. 8 zu entnehmen.
  • Der Darstellung in Fig. 8 ist ferner zu entnehmen, daß die senkrecht zur Betätigungshebelachse 33 ausgerichtete Verbindungslinie zwischen der Betätigungshebelachse 33 und dem Kraftangriffspunkt 35 bei nicht betätigtem Öffnungsantrieb 4 im wesentlichen parallel zu der Erstreckungsrichtung des Zugmittels 5 angeordnet ist. Hier sind auch andere Varianten denkbar.
  • Es darf darauf hingewiesen werden, daß das zweite Ende 13 des in den Fig. 8 und 9 dargestellten Zugmittels 5 grundsätzlich auch mit einer Notbetätigungseinrichtung zum manuellen Ausheben der Sperrklinke 2 vorgesehen sein kann, wie es in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist. Dabei können die Funktionen des motorischen Aushebens der Sperrklinke 2 und des manuellen Aushebens der Sperrklinke 2 vertauscht werden, wie im Zusammenhang mit den Fig. 4 bis 6 erläutert wurde. Eine solche Notbetätigungseinrichtung muß aber nicht vorgesehen sein.
  • Fig. 9 zeigt nun die Situation bei betätigtem Öffnungsantrieb, also bei verschwenktem Betätigungshebel 32. Das Eingriffselement 34 steht hier in Eingriff mit dem Zugmittel 5 und beaufschlagt das Zugmittel 5 mit einer im wesentlichen senkrecht zur Erstreckung des Zugmittels 5 ausgerichteten Antriebskraft, wodurch das Zugmittel 5 in Fig. 9 nach unten ausgelenkt wird. Dadurch, daß das Zugmittel 5 an seinem zweiten Ende 13 festgesetzt ist, kommt es wieder zu einem Ausheben der Sperrklinke 2.
  • Es ist in Fig. 9 besonders gut zu erkennen, daß die Sperrklinke 2 zusammen mit dem Zugmittel 5 gewissermaßen eine Viergelenkkinematik bildet, wobei die Gelenke der Viergelenkkinematik durch die Sperrklinkenachse 20, das erste Ende 11 des Zugmittels 5, die Eingriffsstelle 24 und das zweite Ende 13 des Zugmittels 5 gebildet werden. Das Zugmittel 5 bildet also gewissermaßen zwei Hebel der Viergelenkkinematik und wirkt gemäß einer Zusammenschau der Fig. 8 und 9 als Kniehebel mit der entsprechend hohen Übersetzung. Die gleiche Überlegung gilt selbstverständlich für die in den Fig. 4 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispiele.
  • Bei der Auslegung der Anordnung ist zu berücksichtigen, daß es lediglich darauf ankommt, das Zugmittel 5 mit einer Antriebskraft zu beaufschlagen, die im wesentlichen senkrecht zur Erstreckung des Zugmittels 5 ausgerichtet ist. Im übrigen kann die Ausrichtung der Antriebskraft weitgehend frei gewählt werden, soweit dies konstruktiv sinnvoll ist.
  • Ein besonderer Vorteil der in den Fig. 8 und 9 dargestellten Ausführungsform besteht darin, daß der gleiche strukturelle Aufbau für die Realisierung einer zweiten Variante genutzt werden kann. Der Betätigungshebel 32 ist nämlich so ausgestaltet, daß er mit einem Mitnehmer 36 ausgestattet werden kann, der beim Verschwenken des Betätigungshebels 32 und bei Wegfall des Zugmittels 5 in Eingriff mit der Sperrklinke 2 kommt und diese aushebt. Dabei ist der Mitnehmer 36 vorzugsweise als einfache Mitnehmernase ausgestaltet und führt somit wieder zu einer kompakten Anordnung. Dies könnte eine Low-Cost-Variante für das in den Fig. 8 und 9 dargestellte Kraftfahrzeugschloß sein. Eine solche Low-Cost-Variante ist in Fig. 10 dargestellt.
  • Es ist damit denkbar, auf der gleichen Produktionseinrichtung einerseits die in den Fig. 8 und 9 dargestellte Variante und andererseits die in Fig. 10 dargestellte Variante herzustellen. Dabei ist lediglich ein geringfügig geänderter Betätigungshebel 32 zu verwenden. Ferner ist je nach Variante ggf. das in den Fig. 8 und 9 dargestellte Zugmittel 5 einzusetzen oder schlichtweg wegzulassen.
  • Es fällt auf, daß die Betätigungsrichtung des Betätigungshebels 32 beim Ausheben der Sperrklinke 2 über das Zugmittel 5 (Fig. 8, 9) der Betätigungsrichtung des Betätigungshebels 32 beim Ausheben der Sperrklinke 2 über den Mitnehmer 36 entspricht (Fig. 10). Dadurch wird erreicht, daß der Anschluß des Betätigungshebels 32 bei beiden oben erläuterten Varianten identisch sein kann. Dies ist im Sinne einer modularen Struktur vorteilhaft.
  • Es darf schließlich darauf hingewiesen werden, daß alle dargestellten Ausführungsformen, insbesondere die in den Fig. 4 bis 10 dargestellten Ausführungsformen, mit besonders wenigen Bauteilen realisierbar sind. Dies liegt in erster Linie daran, daß bei den in den Fig. 4 bis 9 dargestellten Ausführungsformen das Zugmittel 5 mindestens zwei Hebel einer Hebelkinematik ersetzt.

Claims (22)

  1. Kraftfahrzeugschloß mit einer Schloßfalle (1) und einer zugeordneten Sperrklinke (2), wobei ein Öffnungsantrieb (4) zum motorischen Ausheben der Sperrklinke (2) vorgesehen ist, wobei ein flexibles Zugmittel (5) und eine an der Sperrklinke (2) oder an einem der Sperrklinke (2) zugeordneten Schlepphebel (6) angeordnete Umlenkrolle (10) vorgesehen ist, wobei das Zugmittel (5) an seinem ersten Ende (11) antriebstechnisch mit dem Öffnungsantrieb (4) gekoppelt ist und wobei das Zugmittel (5) über die Umlenkrolle (10) geführt ist und zusammen mit der Umlenkrolle (10) eine flaschenzugartige Anordnung zum Ausheben der Sperrklinke (2) bereitstellt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Notbetätigungseinrichtung (12) zum manuellen Ausheben der Sperrklinke (2) vorgesehen ist und daß das Zugmittel (5) an seinem zweiten Ende (13) mit der Notbetätigungseinrichtung (12) antriebstechnisch gekoppelt ist,
  2. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsantrieb (4) ein Widerlager für die manuelle Antriebskraft der Notbetätigungseinrichtung (12) bereitstellt und daß die Notbetätigungseinrichtung (12) ein Widerlager für die motorische Antriebskraft des Öffnungsantriebs (4) bereitstellt.
  3. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsantrieb (4) einen Antriebsmotor (14) mit einer Antriebswelle (15) aufweist und daß das Zugmittel (5) vorzugsweise unmittelbar auf der Antriebswelle (15) aufwickelbar ist, weiter vorzugsweise, daß bei eingefallener Sperrklinke (2) das Zugmittel (5) vollständig von der Antriebswelle (15) abgewickelt ist.
  4. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Notbetätigungseinrichtung (12) ein Stopperelement (17) aufweist, das fest mit dem Zugmittel (5) verbunden ist und das bei nicht betätigter Notbetätigungseinrichtung (12) in Eingriff mit einem Anschlag (18) steht und das Widerlager für die motorische Antriebskraft des Öffnungsantriebs (4) bereitstellt.
  5. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (2) um eine Sperrklinkenachse (20) und die Umlenkrolle (10) um eine Umlenkachse (21) schwenkbar ist und daß die Sperrklinkenachse (20) und die Umlenkachse (21) im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind, vorzugsweise, daß die Umlenkrolle (10) beabstandet von der Sperrklinkenachse (20) an der Sperrklinke (2) oder am der Sperrklinke (2) zugeordneten Schlepphebel (6) angeordnet ist.
  6. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugmittelabschnitt (22) zwischen dem Öffnungsantrieb (4) und der Umlenkrolle (10) mit dem Zugmittelabschnitt (23) zwischen der Notbetätigungseinrichtung (12) und der Umlenkrolle (10) bei eingefallener Sperrklinke (2) einen Winkel einschließt, der kleiner als 120°, vorzugsweise kleiner als 90°, weiter vorzugsweise im wesentlichen 0° ist.
  7. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (5) als Seil, Band oder Kette ausgebildet ist.
  8. Kraftfahrzeugschloß mit einer Schloßfalle (1) und einer zugeordneten Sperrklinke (2), wobei ein Öffnungsantrieb (4) zum vorzugsweise motorischen Ausheben der Sperrklinke (2) vorgesehen ist, wobei ein flexibles Zugmittel (5) vorgesehen ist, über das der Öffnungsantrieb (4) mit der Sperrklinke (2) antriebstechnisch koppelbar oder gekoppelt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Zugmittel (5) an seinem ersten Ende (11) mit der Sperrklinke (2) oder mit einem der Sperrklinke (2) zugeordneten Schlepphebel (6) antriebstechnisch gekoppelt ist und an seinem zweiten Ende (13) widergelagert ist, daß mittels des Öffnungsantriebs (4) an einer Eingriffsstelle (24) zwischen den beiden Enden (11, 13) des Zugmittels (5) eine vorzugsweise motorische Antriebskraft auf das Zugmittel (5) übertragbar ist, die im wesentlichen senkrecht zur Erstreckung des Zugmittels (5) an der Eingriffsstelle (24) ausgerichtet ist und ein Ausheben der Sperrklinke (2) bewirkt.
  9. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (5) zwischen der Sperrklinke (2) und dem Widerlager (26) zu jedem Zeitpunkt gespannt ist.
  10. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsantrieb (4) einen Antriebsmotor (14) mit einer Antriebswelle (15) aufweist und daß die Antriebswelle (15) eine Nockenanordnung (27) für die Übertragung der Antriebskraft vom Öffnungsantrieb (4) auf das Zugmittel (5) trägt, vorzugsweise, daß die Antriebswelle (15) im wesentlichen senkrecht zur Erstreckung des Zugmittels (5) ausgerichtet ist.
  11. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenanordnung (27) einen Anschlag (30) aufweist, der bei in der ausgehobenen Stellung befindlicher Sperrklinke (2) gegen die Sperrklinke (2) läuft und die Antriebswelle (15) in einer Blockierstellung blockiert.
  12. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Notbetätigungseinrichtung (12) zum manuellen Ausheben der Sperrklinke (2) vorgesehen ist und daß das Zugmittel (5) an seinem zweiten Ende (13) mit der Notbetätigungseinrichtung (12) antriebstechnisch gekoppelt ist, vorzugsweise, daß mittels der Notbetätigungseinrichtung (12) eine manuelle Antriebskraft am zweiten Ende (13) des Zugmittels (5) auf das Zugmittel (5) übertragbar ist, die im wesentlichen parallel zur Erstreckung des Zugmittels (5) an seinem zweiten Ende (13) ausgerichtet ist und ein Ausheben der Sperrklinke (2) bewirkt.
  13. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (5) als Seil, Band oder Kette ausgebildet ist, vorzugsweise, daß sich das Zugmittel (5) bei nicht betätigtem Öffnungsantrieb (4) entlang einer Geraden erstreckt und bei betätigtem Öffnungsantrieb (4) das erste Ende (11) des Zugmittels (5), die Eingriffsstelle (24) am Zugmittel (5) und das zweite Ende (13) des Zugmittels (5) die Eckpunkte eines Dreiecks bilden, vorzugsweise, daß die Sperrklinke (2) um eine Sperrklinkenachse (20) schwenkbar ist und daß sich das Zugmittel (5) bei nicht betätigtem Öffnungsantrieb (4) in einer Richtung senkrecht zu der Sperrklinkenachse (20) erstreckt.
  14. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (5) elastisch flexibel ausgestaltet ist und insoweit in vorbestimmten Grenzen auch Druckkräfte übertragen kann, vorzugsweise, daß das Zugmittel (5) zusätzlich die Funktion der Vorspannung der Sperrklinke (2) in die eingefallene Stellung bereitstellt.
  15. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsantrieb (4) manuell betätigbar ist und daß mittels des Öffnungsantriebs (4) an der Eingriffsstelle (24) zwischen den beiden Enden (11, 13) des Zugmittels (5) die manuelle Antriebskraft auf das Zugmittel (5) übertragbar ist, vorzugsweise, daß die manuelle Antriebskraft auf die Betätigung eines Türinnengriffs oder eines Türaußengriffs zurückgeht.
  16. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsantrieb (4) einen Betätigungshebel (32) aufweist, der bei der Betätigung des Öffnungsantriebs (4) um eine Betätigungshebelachse (33) schwenkbar ist, der ein Eingriffselement (34) für den Eingriff mit dem Zugmittel (5) aufweist und der einen Kraftangriffspunkt (35), vorzugsweise einen von der Betätigungshebelachse (33) entfernten Kraftfangriffspunkt (35), für die Einleitung einer manuellen oder motorischen Betätigungskraft aufweist, vorzugsweise, daß das Eingriffselement (34) als Dorn, als Umlenkrolle, als vorzugsweise kreisabschnittsförmige Nut o. dgl. ausgestaltet ist.
  17. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffselement (34) am Betätigungshebel (32) zwischen der Betätigungshebelachse (33) und dem Kraftangriffspunkt (35) gelegen ist.
  18. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsstelle (24) etwa in der Mitte zwischen dem ersten Ende (11) des Zugmittels (5) und dem zweiten Ende (13) des Zugmittels (5) angeordnet ist, oder, daß die Eingriffstelle (24) vom ersten Ende (11) des Zugmittels (5) zum zweiten Ende (13) des Zugmittels (5) gesehen etwa in der vorderen Hälfte des Zugmittels (5), vorzugsweise im vorderen Drittel des Zugmittels (5), angeordnet ist, oder, daß die Eingriffsstelle (24) vom ersten Ende (11) des Zugmittels (5) zum zweiten Ende (13) des Zugmittels (5) gesehen etwa in der hinteren Hälfte des Zugmittels (5), vorzugsweise im hinteren Drittel des Zugmittels (5), angeordnet ist.
  19. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 16 und ggf. nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (2) um eine Sperrklinkenachse (20) schwenkbar ist und daß die Sperrklinkenachse (20) und die Betätigungselementachse (33) aufeinander ausgerichtet und/oder identisch sind.
  20. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 16 und ggf. nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß bei nicht betätigtem Öffnungsantrieb (4) der Kraftangriffspunkt (35) des Betätigungshebels (32) jedenfalls in der Projektion in Richtung der Betätigungshebelachse (33) gesehen in der Nähe des zweiten Endes (13) des Zugmittels (5) gelegen ist.
  21. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 16 und ggf. nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht zur Betätigungshebelachse (33) ausgerichtete Verbindungslinie zwischen der Betätigungshebelachse (33) und dem Kraftangriffspunkt (35) bei nicht betätigtem Öffnungsantrieb (4) im wesentlichen parallel zu der Erstreckungsrichtung des Zugmittels (5) angeordnet ist.
  22. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 16 und ggf. nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (32) so ausgestaltet ist, daß er mit einem Mitnehmer (36) vorzugsweise in Form einer Mitnehmemase ausgestattet werden kann, der beim Verschwenken des Betätigungshebels (32) und bei Wegfall des Zugmittels (5) in Eingriff mit der Sperrklinke (2) kommt und diese aushebt, vorzugsweise, daß die Betätigungsrichtung des Betätigungshebels (32) beim Ausheben der Sperrklinke (2) über das Zugmittel (5) der Betätigungsrichtung des Betätigungshebels (32) beim Ausheben der Sperrklinke (2) über den Mitnehmer (36) entspricht.
EP06021313A 2005-12-07 2006-10-11 Kraftfahrzeugschloss Withdrawn EP1801332A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/567,887 US20070138802A1 (en) 2005-12-07 2006-12-07 Motor vehicle lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019198 DE202005019198U1 (de) 2005-12-07 2005-12-07 Kraftfahrzeugschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1801332A2 true EP1801332A2 (de) 2007-06-27
EP1801332A3 EP1801332A3 (de) 2011-12-21

Family

ID=37946260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06021313A Withdrawn EP1801332A3 (de) 2005-12-07 2006-10-11 Kraftfahrzeugschloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1801332A3 (de)
DE (1) DE202005019198U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008052686A2 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Kiekert Aktiengesellschaft Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
DE202010011541U1 (de) 2010-08-18 2011-11-23 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung
US20110316293A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Witte Automotive Gmbh Rotary latch lock with belt drive
DE102015110964A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Kiekert Ag Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102015110963A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Kiekert Ag Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059140A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen eines Öffnungs- und/oder Schließmechanismus an Türen, Klappen oder dgl., insbesondere an Fahrzeugen
DE202009007355U1 (de) 2009-05-22 2010-10-21 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
DE102011007778A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Einrichtung zur Fernentriegelung einer Verriegelungseinrichtung eines Fahrzeugs
CN102936981B (zh) * 2012-04-17 2015-04-15 大连鼎信机电技术有限公司 机械式应急快速开启装置
DE102013105811A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-11 Kiekert Aktiengesellschaft Betätigungselement für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen
DE102013108156A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-05 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung
DE102014018894A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Audi Ag Schließeinrichtung für eine Tür eines Kraftwagens
DE102015116774A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschließeinrichtung mit flexiblem Kupplungselement
DE102018117347A1 (de) 2018-07-18 2020-01-23 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
TWI749898B (zh) * 2020-11-24 2021-12-11 誼騰動力股份有限公司 電動鎖具

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2389315A (en) * 1945-01-01 1945-11-20 Kerr Robert Release device for safety roof exits
US4461160A (en) * 1979-05-03 1984-07-24 Brammall, Inc. Self-latching, semi-automatic door lock and opener
WO1988003982A1 (en) * 1983-06-02 1988-06-02 Garg Yogesh K Door latch assembly
DE3707324A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Messerschmitt Boelkow Blohm Tuerverriegelungssystem
US5445326A (en) * 1993-12-21 1995-08-29 Ferro; Joseph Emergency trunk interior release latch
DE19604724A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Vdo Schindling Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
US5909918A (en) * 1997-06-27 1999-06-08 General Motors Corporation Valet block out for deck lid latch
FR2775717A1 (fr) * 1998-03-03 1999-09-10 Valeo Systemes De Fermetures Dispositif d'ouverture/fermeture d'un ouvrant, notamment pour vehicule automobile
EP1026345A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-09 Valeo Securite Habitacle Schloss mit einem System für elektrische Öffnungshilfe eines Kraftfahrzeugflügels
US6135514A (en) * 1999-09-13 2000-10-24 Delphi Technologies, Inc. Automotive vehicle storage compartment release mechanism
EP1536090A2 (de) * 2003-11-28 2005-06-01 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2389315A (en) * 1945-01-01 1945-11-20 Kerr Robert Release device for safety roof exits
US4461160A (en) * 1979-05-03 1984-07-24 Brammall, Inc. Self-latching, semi-automatic door lock and opener
WO1988003982A1 (en) * 1983-06-02 1988-06-02 Garg Yogesh K Door latch assembly
DE3707324A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Messerschmitt Boelkow Blohm Tuerverriegelungssystem
US5445326A (en) * 1993-12-21 1995-08-29 Ferro; Joseph Emergency trunk interior release latch
DE19604724A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Vdo Schindling Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
US5909918A (en) * 1997-06-27 1999-06-08 General Motors Corporation Valet block out for deck lid latch
FR2775717A1 (fr) * 1998-03-03 1999-09-10 Valeo Systemes De Fermetures Dispositif d'ouverture/fermeture d'un ouvrant, notamment pour vehicule automobile
EP1026345A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-09 Valeo Securite Habitacle Schloss mit einem System für elektrische Öffnungshilfe eines Kraftfahrzeugflügels
US6135514A (en) * 1999-09-13 2000-10-24 Delphi Technologies, Inc. Automotive vehicle storage compartment release mechanism
EP1536090A2 (de) * 2003-11-28 2005-06-01 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008052686A2 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Kiekert Aktiengesellschaft Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
WO2008052686A3 (de) * 2006-10-31 2008-09-12 Kiekert Ag Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
US20110316293A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Witte Automotive Gmbh Rotary latch lock with belt drive
DE202010011541U1 (de) 2010-08-18 2011-11-23 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung
WO2012022440A1 (de) 2010-08-18 2012-02-23 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Antriebsanordnung
DE102015110964A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Kiekert Ag Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102015110963A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Kiekert Ag Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005019198U1 (de) 2007-04-19
EP1801332A3 (de) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1801332A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2342405B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE19732420C2 (de) Anfangsöffnungsvorrichtung für Fahrzeugschiebetür
EP0496736B1 (de) Vorrichtung zum sperren und entsperren von geschlossenen türen zum innenraum eines kraftfahrzeuges
DE4322689C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0217169B1 (de) Schliesseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1536090A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102008018500A1 (de) Kraftfahrzeugschloß
EP2420642B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2018113820A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3500714A1 (de) Schlosslogikanordnung
EP2987931B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2166181B1 (de) Steuerantrieb für ein Kraftfahrzeugschloss
EP1143093B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit elastisch auslenkbarem Kupplungselement
DE3721962A1 (de) Tuerverschluss fuer eine kraftfahrzeugtuer
EP1739258B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2009003465A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE202007013330U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
EP0612901B1 (de) Türschliesseinrichtung für Kraftwagentüren
DE102021118349A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1179109B1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss
DE9302707U1 (de) Türschließeinrichtung für Kraftwagentüren
EP1113132A2 (de) Elektromotorischer Stellantrieb für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102017118829A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2023006144A1 (de) Aufstellvorrichtung für eine kraftfahrzeug-tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

PUAF Information related to the publication of a search report (a3 document) modified or deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009199SEPU

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

D17D Deferred search report published (deleted)
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 53/00 20060101ALI20111109BHEP

Ipc: E05B 47/00 20060101ALI20111109BHEP

Ipc: E05B 65/32 20060101AFI20111109BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20120829

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120622