EP1771952A1 - Schaltungsanordnung zur unterdrückung von störsignalen in von einem modem eines hausgerätes abgegebenen sendesignalen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur unterdrückung von störsignalen in von einem modem eines hausgerätes abgegebenen sendesignalen

Info

Publication number
EP1771952A1
EP1771952A1 EP05767987A EP05767987A EP1771952A1 EP 1771952 A1 EP1771952 A1 EP 1771952A1 EP 05767987 A EP05767987 A EP 05767987A EP 05767987 A EP05767987 A EP 05767987A EP 1771952 A1 EP1771952 A1 EP 1771952A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
modem
filter
circuit arrangement
signals
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05767987A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo Hertel
Simon Piermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1771952A1 publication Critical patent/EP1771952A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/56Circuits for coupling, blocking, or by-passing of signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5404Methods of transmitting or receiving signals via power distribution lines
    • H04B2203/5425Methods of transmitting or receiving signals via power distribution lines improving S/N by matching impedance, noise reduction, gain control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits

Definitions

  • Circuit arrangement for suppressing interference signals in transmission signals emitted by a modem of a domestic appliance
  • the invention relates to a circuit arrangement for the suppression of Störsig- signals in transmission signals, which are delivered by a transmitter branch and a receive branch ent holding modem of a device equipped with a transmitting device for the delivery and a Empfangs ⁇ for receiving data signals household appliance wherein in the transmission branch of the modem, a low-pass filter for attenuating the output from a transmission block of the modem noise is contained with above the Sen- designalfrequenzen interference signal frequencies.
  • the respective transmitting / receiving device comprises a modem which is connected to the respecive domestic appliance and which is connected to the mains alternating voltage circuit arrangement via a coupler.
  • Both the modem and the coupler include various filters, such as low-pass filters and band-pass filters. Measures for the selective elimination of interference signals, which are caused in the respective transmission device and which are above the transmission signal frequencies, are not further known in this connection.
  • Interference signals can sometimes occur with amplitudes which are not adequately suppressed by simple LC low-pass filters and optionally bandpass filters can.
  • the reason for this lies above all in the relatively flat filter characteristic curve. If one were to use filters with steeper filter edges, it would indeed be possible to effectively suppress noise signals of the type mentioned; However, the circuitry required for the realization of such filters would be disproportionately high.
  • the present invention is therefore based on the object, a circuit arrangement of the type mentioned in such a way that with relatively little circuitry effort occurring in the respective transmission signal noise signal known frequency or frequencies, which can not be adequately mitigated using the existing low-pass filter, can be effectively eliminated.
  • the invention has the advantage that it works with a band-stop filter which is relatively easy to implement, upstream of said low-pass filter and thus with relatively little circuit complexity, in order to achieve the desired Störsignalbe ⁇ liberation.
  • An amplifier as required in the known active low-pass filter previously considered is not needed here.
  • the low-pass filter is simply formed by an LC filter arrangement with at least one inductor and one capacitor.
  • the relevant LC filter arrangement also contains an ohmic resistance for determining a specific filter characteristic curve.
  • the band stop filter is expediently formed at least by the said inductance of the LC filter arrangement and a capacitor connected in parallel with this inductance. This results in a particularly low circuit complexity with regard to the realization of said band rejection filter. If appropriate, the parallel circuit just mentioned also contains an ohmic resistance with the aid of which a specific filter characteristic curve of the band-stop filter can be realized in a simple manner.
  • a domestic appliance HG is schematically indicated, which is equipped with a circuit arrangement for suppressing interfering signals in transmission signals, which is equipped with a modulator MO containing a transmission branch and a receiving branch and a receiving device for the reception of data signals Household appliance HG be delivered, is equipped.
  • the household appliance HG in question may be any household appliance that is capable of mains power, such as a washing machine, a dryer, a stove, a refrigerator, a heating system, etc.
  • a network-capable domestic appliance is understood here to be a domestic appliance which can be connected to a communication network for transmitting a wide variety of data signals by means of a transmitting and / or receiving device.
  • this communication network comprises the mains alternating voltage network, from which the supply voltages required for the operation of the respective household appliance are obtained.
  • any other network such as the Internet.
  • the circuit arrangement illustrated in the drawing contains a modem MO containing a transmission branch and a reception branch, which modem is shown as containing a transmission block SB and a reception block EB in the present case.
  • These building blocks SB and EB may be a combined commercial D4: power line FSK transmit / receive block AN1714 from STMicroelectronics - see publication of this company from June 2003).
  • the modem MO just mentioned has a control device ST connected to it, which belongs to a transmitting device and a receiving device of the circuit arrangement.
  • the transmitting device of the relevant circuit arrangement comprises, in addition to the control device ST, for example one or more sensors S present in the domestic appliance H for determining one or more state parameters of the household appliance HG and a memory M in which data signals in the form of Condition signals and / or work programs of the relevant household appliance HG can be stored ist ⁇ .
  • the receiving device of the circuit in question comprises, in addition to the control device ST, for example, one or more actuators SG 1, a display device D, such as an LCD display device, and the aforementioned memory M.
  • data signals transmitted in the reception branch can be stored in the mentioned memory M and displayed in the display device D.
  • the data signals transmitted in the reception branch can be, for example, test signals in the course of carrying out remote diagnostics or new work programs or parts thereof for updating the work programs of the household appliance HG stored in the mentioned memory M.
  • this low-pass filter TP for attenuating the signal frequencies lying above the transmission signal frequencies is connected.
  • this low-pass filter TP comprises only an inductance L 1 located in the transmission branch of the transmission module SB, preferably in the form of a coil, as well as the series arrangement of a capacitor C 1 and an ohmic resistor R 1 .
  • the series circuit consisting of the capacitor C1 and the ohmic resistor R1 is a winding W1 of a transformer T provided for galvanic Tren ⁇ tion parallel to a further winding w2 and a capacitor C3 connected in series to terminals X1, X2 of the scarf shown - Wiring arrangement is connected.
  • the two windings w1 and w2 of the transformer T can have a turn ratio of 1: 1. With the terminals X1, X2 is or the above-mentioned communication network is connected.
  • the receiving branch of the receiving module EB is connected via a capacitor C4 to the connection point between the capacitor C1 and the ohmic resistor R1.
  • This capacitor C4 is connected to the signal input terminal E1 of the receiving module EB remote from the connection point just mentioned.
  • the circuit arrangement shown in the drawing also has a bandstop filter BS, which is connected upstream of the low-pass filter TP on the side of the relevant transmission module SB.
  • this band-cut filter BS consists of the mentioned inductance L as well as of one of these capacitors C2 connected in parallel and optionally of an ohmic resistance R2, which in the present case is likewise connected in parallel with the inductance L.
  • the inductance L is used here both for the low-pass filter TP and for the band-cut filter BS, which represents a particularly low circuit complexity with regard to the filter realization.
  • the low-pass filter TP is dimensioned such that the signal frequencies lying above the transmission signal frequencies in the considered transmission branch are significantly attenuated.
  • the signal design frequencies are for example 132.5 kHz.
  • the band-stop filter BS in the present case is dimensioned such that it is exactly this Interference filters out.
  • Such interference signals can, for example, at 1.2 MHz and 1.46 MHz auftre ⁇ th, that is significantly above the transmission signal frequencies, and thereby have such amplitudes, which does not allow the low-pass filter TP alone sufficient to steam.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)

Abstract

Bei einer Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen in Sendesignalen, die von einem einen Sendezweig und einen Empfangszweig enthaltenden Modem (MO) eines mit einer Sendeeinrichtung für die Abgabe und einer Empfangseinrichtung für die Aufnahme von Datensignalen ausgestatteten Hausgerätes (HG) abgegeben werden, ist im Sendezweig des Modems (MO) ein Tiefpassfilter (TP) zur Abschwächung der von ei­nem Sendebaustein (SB) des Modems (MO) abgegebenen Störsignale mit oberhalb der Sendesignalfrequenzen liegenden Störsignalfrequenzen enthalten, und zusätzlich ist dem Tiefpassfilter (TP) auf der Seite des Sendebausteins (SB) ein lediglich die genannten Störsignale ausfilterndes Bandsperrfilter (BS) vorgeschaltet.

Description

Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen in von einem Modem eines Hausgerätes abgegebenen Sendesignalen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsig- nalen in Sendesignalen, die von einem einen Sendezweig und einen Empfangszweig ent¬ haltenden Modem eines mit einer Sendeeinrichtung für die Abgabe und einer Empfangs¬ einrichtung für die Aufnahme von Datensignalen ausgestatteten Hausgerätes abgegeben werden, wobei in dem Sendezweig des Modems ein Tiefpassfilter zur Abschwächung der von einem Sendebaustein des Modems abgegebenen Störsignale mit oberhalb der Sen- designalfrequenzen liegenden Störsignalfrequenzen enthalten ist.
Bei einer bekannten Schaltungsanordnung zur Übertragung von Datensignalen von und/ oder zu Hausgeräten (D 1: US 6.590.493 B1) ist jeweils ein Band von einzelnen Hausgerä¬ ten über eine gesonderte Filteranordnung an einer Netzwechselspannungs-Leitungsan- Ordnung angeschlossen. Die Filteranordnungen verschiedener Verbände von Hausgerä¬ ten sind dabei so bemessen, dass die in einem Verband von Hausgeräten gesendeten Datensignale nicht die zu einem anderen Verband von Hausgeräten gehörenden Hausge¬ räte erreichen können. Für die betreffenden Filteranordnungen werden LC-Tiefpassfilter unterschiedlicher Konfigurationen verwendet. Über Maßnahmen zur selektiven Beseiti- gung von Störsignalen, die im jeweiligen Hausgerät hervorgerufen werden und die ober¬ halb der Sendesignalfrequenzen liegen, ist in dem betreffenden Zusammenhang nichts näher bekannt.
Bei einer weiteren bekannten Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art (D2: US 6.396.392 B1) umfasst die jeweilige Sende-/Empfangseinrichtung ein mit dem jeweili¬ gen Hausgerät verbundenes Modem, welches über einen Koppler an der Netzwech- selspannungs-Schaltungsanordnung angeschlossen ist. Sowohl im Modem als auch im Koppler sind verschiedene Filter, wie Tiefpassfilter und Bandpassfilter enthalten. Über Maßnahmen zur selektiven Beseitigung von Störsignalen, die in der jeweiligen Sendeein- richtung hervorgerufen werden und die oberhalb der Sendesignalfrequenzen liegen, ist auch in diesem Zusammenhang nichts näher bekannt.
Störsignale, wie sie zuvor erwähnt worden sind und die oberhalb der jeweiligen Sende¬ signalfrequenzen liegen, können zuweilen mit Amplituden auftreten, die durch einfache LC-Tiefpassfilter und gegebenenfalls Bandpassfilter nicht hinreichend unterdrückt werden können. Der Grund hierfür liegt vor allem im relativ flachen Filterkennlinienverlauf. Würde man Filter mit steileren Filterflanken verwenden, so ließen sich zwar Störsignale der er¬ wähnten Art wirksam unterdrücken; der für die Realisierung solcher Filter erforderliche schaltungstechnische Aufwand wäre jedoch unverhältnismäßig hoch.
Es ist nun auch schon ein aktives Tiefpassfilter mit einem frequenzabhängigen passiven Netzwerk und einem Verstärker bekannt (D3: DE 2740244 C2). Bei diesem aktiven Tief- passfilter ist bei einem eine geringe Flankensteilheit aufweisenden aktiven Bandsperrfilter vom Hall-Typ ein zusätzlicher Kondensator in dem Weg zwischen dem passiven Band- Sperrfilter und dem Bezugspotential eingefügt. Vor dem passiven Bandsperrfilter liegt da¬ bei in an sich bekannter Weise ein passives Tiefpassfilter. Durch diese bekannte Filteran¬ ordnung gelingt es, ein aktives Tiefpassfilter mit sehr hoher Flankensteilheit bei geringer Welligkeit und hoher Sperrdämpfung zu realisieren. Die betreffende bekannte Filteranord¬ nung lässt dabei mit relativ ungenauen Standardkomponenten einen relativ genauen FiI- terverlauf realisieren. Der damit verbundene schaltungstechnische Aufwand wird jedoch in Hausgeräten zuweilen als zu hoch erachtet.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass mit relativ geringem schaltungstech- nischen Aufwand ein in dem jeweiligen Sendesignal auftretendes Störsignal bekannter Frequenz oder Frequenzen, welches sich mit Hilfe des vorhandenen Tiefpassfilters nicht hinreichend abschwächen lässt, wirksam beseitigt werden kann.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei einer Schaltungsanordnung der ein- gangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, dass das genannte Tiefpassfilter auf der Seite des betreffenden Sendebausteins ein lediglich die genannten Störsignale ausfiltern¬ des Bandsperrfilter vorgeschaltet ist.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass sie mit einem relativ einfach zu realisieren- den, dem genannten Tiefpassfilter vorgeschalteten Bandsperrfilter und damit mit relativ geringem schaltungstechnischen Aufwand auskommt, um die gewünschte Störsignalbe¬ freiung zu erreichen. Ein Verstärker, wie er bei dem zuvor betrachteten bekannten aktiven Tiefpassfilter erforderlich ist, wird hier nicht gebraucht. In vorteilhafter Weise ist das Tiefpassfilter einfach durch eine LC-Filteranordnung mit zu¬ mindest einer Induktivität und einem Kondensator gebildet. Gegebenenfalls enthält die betreffende LC-Filteranordnung außerdem einen ohmschen Widerstand zur Festlegung eines bestimmten Filterkennlinienverlaufs.
Das Bandsperrfilter ist zweckmäßigerweise zumindest durch die genannte Induktivität der LC-Filteranordnung und einen dieser Induktivität parallelgeschalteten Kondensator gebil¬ det. Dies ergibt einen besonders geringen schaltungstechnischen Aufwand hinsichtlich der Realisierung des genannten Bandsperrfilters. Die gerade genannte Parallelschaltung enthält gegebenenfalls außerdem einen ohmschen Widerstand, mit dessen Hilfe sich auf einfache Weise ein bestimmter Filterkennlinienverlauf des genannten Bandsperrfilters realisieren lässt.
Anhand einer Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Schaltungsan- Ordnung gemäß vorliegender Erfindung näher erläutert.
In der Zeichnung ist schematisch ein Hausgerät HG angedeutet, welches mit einer Schal¬ tungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen in Sendesignalen, die von einem einen Sendezweig und einen Empfangszweig enthaltenden Modem MO eines mit einer Sendeeiήrichtung für die Abgabe und einer Empfangseinrichtung für die Aufnahme von Datensignalen ausgestatteten Hausgerätes HG abgegeben werden, ausgestattet ist. Bei dem betreffenden Hausgerät HG kann es sich um irgendein netzfähiges Hausgerät, wie um eine Waschmaschine, einen Trockner, einen Herd, ein Kühlgerät, eine Heizungsanla¬ ge, etc. handeln. Unter einem netzfähigen Hausgerät wird hier ein Hausgerät verstanden, das mittels einer Sende- und/oder Empfangseinrichtung an einem Kommunikationsnetz zur Übertragung von unterschiedlichsten Datensignalen anschließbar ist. Im vorliegenden Fall umfasst dieses Kommunikationsnetz das Netzwechselspannungsnetz, aus dem die für den Betrieb des jeweiligen Hausgerätes benötigten Versorgungsspannungen bezogen werden. Es ist aber selbstverständlich auch möglich, als Kommunikationsnetz irgendein anderes Netz, wie das Internet, zu nutzen.
Die in der Zeichnung dargestellte Schaltungsanordnung enthält ein einen Sendezweig und einen Empfangszweig enthaltendes Modem MO, welches im vorliegenden Fall als einen Sendebaustein SB und einen Empfangsbaustein EB enthaltend dargestellt ist. Bei diesen Bausteinen SB und EB kann es sich um einen kombinierten kommerziellen Sen- de-/Empfangsbaustein handeln (beispielsweise um D4: Netzleitungs-FSK-Sende-/Em- pfangsbaustein AN1714 der Firma STMicroelektronics - siehe Veröffentlichung dieser Firma vom Juni 2003).
Mit dem gerade erwähnten Modem MO ist eine Steuereinrichtung ST verbunden, die hier zu einer Sendeeinrichtung und einer Empfangseinrichtung der Schaltungsanordnung ge¬ hört. Die Sendeeinrichtung der betreffenden Schaltungsanordnung umfasst im vorliegen¬ den Fall neben der Steuereinrichtung ST beispielsweise ein oder mehrere in dem Haus¬ gerät HG vorhandene Sensoren S zur Feststellung eines oder mehrerer Zustandsparame- ter des Hausgerätes HG und einen Speicher M, in welchem Datensignale in Form von Zustandssignalen und/oder Arbeitsprogrammen des betreffenden Hausgeräts HG abge¬ speichert sein können. Die Empfangseinrichtung der betreffenden Schaltungsanordnung umfasst neben der Steuereinrichtung ST beispielsweise ein oder mehrere Stellglieder SG1 eine Anzeigeeinrichtung D, wie zum Beispiel eine LCD-Anzeigeeinrichtung, und den zuvor erwähnten Speicher M. An die betreffenden Stellglieder SG können in dem erwähnten Empfangszweig Datensignale abgegeben werden; in dem Empfangszweig übertragene Datensignale können im übrigen in dem erwähnten Speicher M gespeichert und in der Anzeigeeinrichtung D angezeigt werden. Bei den im Empfangszweig übertragenen Da¬ tensignalen kann es sich beispielsweise um Testsignale im Zuge der Durchführung von Ferndiagnosen oder um neue Arbeitsprogramme oder Teile davon zur Aktualisierung der in dem erwähnten Speicher M gespeicherten Arbeitsprogramme des Hausgeräts HG han¬ deln.
Zwischen einem Signalausgangsanschluss A1 des Sendebausteins SB und einem hierfür den Sendebaustein SB und den Empfangsbaustein EB gemeinsam vorgesehenen Be- zugspotentialanschluss G, der beispielsweise Massepotential führt, ist ein Tiefpassfilter TP zur Abschwächung der oberhalb der Sendesignalfrequenzen liegenden Signalfre¬ quenzen angeschlossen. Dieses Tiefpassfilter TP umfasst im vorliegenden Fall lediglich eine im Sendezweig des Sendebausteins SB liegende Induktivität L1 vorzugsweise in Form einer Spule, sowie die Reihenschaltung aus einem Kondensator C1 und einem ohmschen Widerstand R1. Der Reihenschaltung, bestehend aus dem Kondensator C1 und dem ohmschen Widerstand R1 liegt eine Wicklung w1 eines zur galvanischen Tren¬ nung vorgesehenen Übertragers T parallel, der mit einer weiteren Wicklung w2 und einem dazu in Reihe liegenden Kondensator C3 an Anschlüssen X1, X2 der dargestellten Schal- tungsanordnung angeschlossen ist. Die beiden Wicklungen w1 und w2 des Übertragers T können ein Windungsverhältnis von 1:1 aufweisen. Mit den Anschlüssen X1, X2 wird bzw. ist das oben erwähnte Kommunikationsnetz verbunden.
Mit dem Verbindungspunkt zwischen dem Kondensator C1 und dem ohmschen Wider- stand R1 ist im vorliegenden Fall der Empfangszweig des Empfangsbausteins EB über einen Kondensator C4 verbunden. Dieser Kondensator C4 ist mit seiner dem gerade er¬ wähnten Verbindungspunkt abgelegenen Belegung am Signaleingangsanschluss E1 des Empfangsbausteins EB angeschlossen.
Zusätzlich zu dem zuvor betrachteten Tiefpassfilter TP weist die in der Zeichnung darge¬ stellte Schaltungsanordnung noch ein Bandsperrfilter BS auf, welches dem Tiefpassfilter TP auf der Seite des betreffenden Sendebausteins SB vorgeschaltet ist. Dieses Band¬ sperrfilter BS besteht im vorliegenden Fall aus der erwähnten Induktivität L sowie aus einem dieser parallelgeschalteten Kondensator C2 und gegebenenfalls einem ohmschen Widerstand R2, der im vorliegenden Fall ebenfalls der Induktivität L parallelgeschaltet ist. Damit wird die Induktivität L hier sowohl für das Tiefpassfilter TP als auch für das Band¬ sperrfilter BS genutzt, was einen besonders geringen schaltungstechnischen Aufwand hinsichtlich der Filterrealisierung darstellt.
Das Tiefpassfilter TP ist so dimensioniert, dass im betrachteten Sendezweig oberhalb der Sendesignalfrequenzen liegende Signalfrequenzen deutlich abgeschwächt sind. Die Sen- designalfrequenzen liegen beispielsweise bei 132,5 kHz.
Um trotz der Verwendung des Tiefpassfilters TP zum Ausgang der Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung hin gelangende Störsignale zu unterdrücken, die oberhalb der Sen¬ designalfrequenzen liegen und die von dem Sendebaustein SB erzeugt werden, ist das Bandsperrfilter BS im vorliegenden Fall so dimensioniert, dass es genau diese Störsignale ausfiltert. Derartige Störsignale können beispielsweise bei 1,2 MHz und 1,46 MHz auftre¬ ten, also deutlich oberhalb der Sendesignalfrequenzen, und dabei solche Amplituden aufweisen, die das Tiefpassfilter TP allein nicht hinreichend zu bedampfen gestattet. Erst durch die kombinierte Anwendung von Tiefpassfilter TP und Bandsperrfilter BS gelingt es - und zwar insgesamt mit besonders geringem schaltungstechnischen Aufwand - die Übertragungsstrecke und damit das Kommunikationsnetz, mit der bzw. dem die Schal¬ tungsanordnung gemäß der Erfindung zur Datensignalübertragung verbunden ist, frei von Störsignalen oberhalb der Sendesignalfrequenzen zu halten. Bezugszeichen I iste
A1 Signalausgangsanschluss
BS Bandsperrfilter
C1 Kondensator
C2 Kondensator
C3 Kondensator
C4 Kondensator
D Anzeigeeinrichtung
E1 Signaleingangsanschluss
EB Empfangsbaustein
G Bezugspotentialanschluss
HG Hausgerät
L Induktivität
M Speicher
MO Modem
R1 ohmscher Widerstand
R2 ohmscher Widerstand
S Sensoren
SB Sendebaustein
SG Stellglieder
ST Steuereinrichtung
T Übertrager
TP Tiefpassfϊlter w1 Wicklung w2 Wicklung
X1 Anschluss
X2 Anschluss

Claims

Patentansprüche
1. Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen in Sendesignalen, die von einem einen Sendezweig und einen Empfangszweig enthaltenden Modem (MO) eines mit einer Sendeeinrichtung für die Abgabe und einer Empfangseinrichtung für die Auf¬ nahme von Datensignalen ausgestatteten Hausgerätes (HG) abgegeben werden, wo¬ bei in dem Sendezweig des Modems (MO) ein Tiefpassfilter (TP) zur Abschwächung der von einem Sendebaustein (SB) des Modems (MO) abgegebenen Störsignale mit oberhalb der Sendesignalfrequenzen liegenden Störsignalfrequenzen enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem genannten Tiefpassfilter (TP) auf der Seite des betreffenden Sendebausteins (SB) ein lediglich die genannten Störsignale ausfiltern¬ des Bandsperrfilter (BS) vorgeschaltet ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Tiefpass- filter (TP) durch eine LC-Filteranordnung (L, C1) mit zumindest einer Induktivität (L) und einem Kondensator (C1) gebildet ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte LC-Filteranordnung (L, C1) außerdem einen ohmschen Widerstand (R1) enthält.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandsperrfilter (BS) zumindest durch die genannte Induktivität (L) der LC-Fil¬ teranordnung (L, C1) und einen dieser parallelgeschalteten Kondensator (C2) gebildet ist.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Parallelschaltung (L1 C2) außerdem einen ohmschen Widerstand (R2) enthält.
EP05767987A 2004-07-15 2005-07-12 Schaltungsanordnung zur unterdrückung von störsignalen in von einem modem eines hausgerätes abgegebenen sendesignalen Withdrawn EP1771952A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034328A DE102004034328A1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen in von einem Modem eines Hausgerätes abgegebenen Sendesignalen
PCT/EP2005/053323 WO2006005750A1 (de) 2004-07-15 2005-07-12 Schaltungsanordnung zur unterdrückung von störsignalen in von einem modem eines hausgerätes abgegebenen sendesignalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1771952A1 true EP1771952A1 (de) 2007-04-11

Family

ID=34972858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05767987A Withdrawn EP1771952A1 (de) 2004-07-15 2005-07-12 Schaltungsanordnung zur unterdrückung von störsignalen in von einem modem eines hausgerätes abgegebenen sendesignalen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070201542A1 (de)
EP (1) EP1771952A1 (de)
KR (1) KR20070032680A (de)
CN (1) CN101099302A (de)
DE (1) DE102004034328A1 (de)
WO (1) WO2006005750A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039061A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen im Empfangszweig eines Modems eines Hausgerätes
DE102004039396A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen im Empfangszweig eines Modems eines Hausgerätes
CN103650360B (zh) * 2011-07-13 2016-09-28 住友电气工业株式会社 通信***和通信装置
JP5868976B2 (ja) 2011-07-13 2016-02-24 住友電気工業株式会社 通信システム及び通信装置
JP6047907B2 (ja) * 2012-04-04 2016-12-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 通信装置及び通信システム
CN106253951A (zh) * 2016-09-05 2016-12-21 国家电网公司 抑制干扰信号的方法、设备以及用电信息采集***

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740244A1 (de) * 1977-09-07 1979-03-15 Bosch Gmbh Robert Aktives tiefpassfilter
US5072200A (en) * 1989-11-24 1991-12-10 Bela Ranky Combination of active and passive filters
US5179302A (en) * 1991-04-03 1993-01-12 Loral Aerospace Corp. Tunable data filter
FR2737623A1 (fr) * 1995-08-02 1997-02-07 Philips Electronics Nv Systeme de telecommunication au travers de lignes d'alimentation d'energie
EP0793289A1 (de) * 1996-02-27 1997-09-03 Hitachi Metals, Ltd. Mehrschichtiger Frequenzaufteiler
US6396392B1 (en) * 2000-05-23 2002-05-28 Wire21, Inc. High frequency network communications over various lines
US6590493B1 (en) * 2000-12-05 2003-07-08 Nortel Networks Limited System, device, and method for isolating signaling environments in a power line communication system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006005750A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR20070032680A (ko) 2007-03-22
DE102004034328A1 (de) 2006-02-02
US20070201542A1 (en) 2007-08-30
WO2006005750A1 (de) 2006-01-19
CN101099302A (zh) 2008-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013105209B4 (de) Verfahren und System zur Übertragung von Daten über Gleichstromleitungen
EP1771952A1 (de) Schaltungsanordnung zur unterdrückung von störsignalen in von einem modem eines hausgerätes abgegebenen sendesignalen
DE2445388A1 (de) Datenuebertragung ueber starkstromleitungen
EP0212307A2 (de) Rundsteuerempfänger
EP0214456A1 (de) Schaltungsanordnung zum Anschliessen eines Datengerätes an eine mit einer Fernsprecheinrichtung verbundene Übertragungsleitung
DE60223216T2 (de) Kopplungseinrichtung für ein Übertragungssystem mit Trägerstrom niedriger Datenübertragungsrate
DE102006005298A1 (de) Duplexer
WO2006018376A2 (de) Schaltungsanordnung zur unterdrückung von störsignalen im empfangszweig eines modems eines hausgerätes
EP1777502A2 (de) Schaltkreis mit LC-Filterung zur Ansteuerung von Ultraschallwandlern
AT17225U1 (de) Stromzähler zum Aufzeichnen des elektrischen Energieverbrauchs und ein Anpassungsmodul dafür
EP1700391B1 (de) Schaltungsanordnung zur übertragung von datensignalen von und/oder zu hausgeräten
DE740120C (de) Anordnung zum wahlweisen Empfang amplitudenmodulierter bzw. frequenzmodulierter Schwingungen
DE102012107244A1 (de) Duplexer mit Phasenschieberschaltung
EP1599967A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung und gegebenenfalls zur bewertung von störungen und/oder blockierungen in der kommunikation mit hausgeräten
EP1779620A1 (de) Schaltungsanordnung zur unterdrückung von störsignalen im empfangszweig eines modems eines hausgerätes
DE19948964A1 (de) Schaltungsanordnung zum Herstellen einer unidirektionalen Verbindung zwischen Sende- und/oder Empfangsgeräten und einer Antenne
EP3347991B1 (de) Empfänger mit mindestens zwei empfangspfaden zur digitalisierung darin ausgefilterter subbänder
DE3618170A1 (de) Anordnung zum unterdruecken der sendefrequenz eines hochfrequenzsenders am eingang eines benachbarten empfaengers
DE10218863A1 (de) Hausgerät und Vorrichtung zum Einbau in ein Hausgerät
DE10242239A1 (de) Hausgerät, insbesondere Haushaltsgerät, wie Waschmaschine, Geschirrspüler, Heizungsanlage o. dgl. sowie Entstörfilter für ein Hausgerät
EP0559184A2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Stromverbrauchs
DE102015215036A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen und Senden von elektrischen Signalen sowie Sende-Empfangseinrichtung
EP2577882B1 (de) Stromleitungs-kommunikationskoppler
DE391491C (de) Anordnung zur Zeichenuebermittlung mit elektrischen Wellen durch, auf oder laengs Leitungen, insbesondere Hochspannungsleitungen
DE977521C (de) Schaltungsanordnung zur Verminderung einer gegenseitigen Beeinflussung von eingangs- oder ausgangsseitig zusammen-geschalteten Filtern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HERTEL, UDO

Inventor name: PIERMEIER, SIMON

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20090220

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20090317