EP1770230A1 - Paneele für einen Belag mit stufenförmig verlaufenden Fugen - Google Patents

Paneele für einen Belag mit stufenförmig verlaufenden Fugen Download PDF

Info

Publication number
EP1770230A1
EP1770230A1 EP05108941A EP05108941A EP1770230A1 EP 1770230 A1 EP1770230 A1 EP 1770230A1 EP 05108941 A EP05108941 A EP 05108941A EP 05108941 A EP05108941 A EP 05108941A EP 1770230 A1 EP1770230 A1 EP 1770230A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
panels
panel
panel according
wood
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05108941A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1770230A8 (de
Inventor
Norbert Strotmann
Ludger Klein-Menting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otger Terhueme Holzwerk & Co GmbH
Original Assignee
Otger Terhueme Holzwerk & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otger Terhueme Holzwerk & Co GmbH filed Critical Otger Terhueme Holzwerk & Co GmbH
Priority to DE202005021274U priority Critical patent/DE202005021274U1/de
Priority to EP05108941A priority patent/EP1770230A1/de
Publication of EP1770230A1 publication Critical patent/EP1770230A1/de
Publication of EP1770230A8 publication Critical patent/EP1770230A8/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/022Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/041Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/041Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material
    • E04F15/042Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material the lower layer being of fibrous or chipped material, e.g. bonded with synthetic resins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0107Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0107Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
    • E04F2201/0115Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges with snap action of the edge connectors

Definitions

  • the invention relates to panels for the formation of a covering, in particular a floor covering,
  • a panel of the type according to the invention is known from the documents WO 00/74911 A1 or DE 1 98 41 433 known. That from the WO 00/7491 1 A1 known panel is also called parquet element.
  • the panel element or parquet element has a plurality of slats with rectangular surfaces. As shown in Figure 2 of WO 00/74911 A1 it can be seen that form the slats on the surface rectangular patterns which are arranged offset to one another. The lameels adjoin one another and form three parallel rows. The width of the three rows corresponds to the width of the surface of the Parkettelements, as the figures 2 and 3 illustrate.
  • FIG. 3 the WO 00/74911 A1 shows the structure of the Parkettelements in section. It is built in three layers with a so-called retreat, a middle or base layer and a top layer, which is formed from the lameels.
  • a groove on one long side and a spring corresponding thereto are formed in the opposite long side.
  • the individual layers are connected to each other, for example glued together. Together, panels are glued over the grooves and springs and connected. A plurality of panels then gives a covering which may be part of a wall, ceiling or floor.
  • Lameelen - also called Riemchen - form the later visible surface of the covering, these may be solid throughout of wood or consist of a veneer layer of wood or plastic.
  • the base layer of such a Parkettelements is usually also made of wood or a wooden material, such as a Chipboard or wood fiber board such as HDF or MDF.
  • the counter-pull in the case of a parquet element usually consists of a thin layer of wood,
  • Panels in the sense of the present invention can be constructed in the same way as previously described.
  • parquet elements - also called parquet boards - which include a support layer consisting of a plurality of parallel arranged solid wood rods, as illustrated in particular Figure 1. Grooves and springs have been incorporated laterally in this base layer.
  • grooves and springs regularly have additional locking elements, which allow a glue-free connection of the panels.
  • additional locking elements are from the publications DE-OS 1 534 802 .
  • WO 01/48332 or WO01 / 88306 known.
  • the DE-OS 1 534 802 discloses two panels, which have laterally grooves and springs, the panels can be interconnected by moving in a plane, in addition to the tongue and groove, further locking elements are attached to the groove or spring, which allow a glueless connection,
  • the EP 1 024 234 B1 Protects panels that allow glueless joining by moving in one plane.
  • a panel which is able to provide a high-quality covering has a surface which is steppedly delimited on two opposite sides. If such a panel is connected to another panel, which corresponding thereto stepped is formed, then runs a gap between the two panels step-like. It has been shown that the joint for the viewer visually improved in the background compared to the aforementioned prior art, since a stepped course is difficult to understand compared to a straight course.
  • the step-shaped course may include one or more stages.
  • the course may be staircase-shaped.
  • the stages may be the same height or different height and / or the same width or different width.
  • the course may initially be rising and then falling, or vice versa.
  • the surface of the claimed panel has a plurality of mutually adjacent, mutually staggered, rectangular or square patterns.
  • the stepped boundary of the surface follows this staggered course of patterns.
  • this offset is no longer interrupted due to joints between two panels.
  • the corresponding joints then step further into the background. The surface appears to be higher.
  • each rectangular or square pattern of the surface is formed by a wooden lamella, since such a coating appears and is particularly high quality.
  • a replica of the wood slats may also comprise a panel according to the invention.
  • step-shaped boundaries of the surface protrude from underlying stepped boundaries of the underside. At the bottom so remains between two panels a stepped gap. It is thus ensured that at the top in properly laid State remains no gap, which would otherwise make the joint undesirable.
  • the panel laterally comprises coupling elements such as grooves and springs, which are at least partially worked out of wooden slats, which form the surface of the panel.
  • the coupling elements are not worked out alone from the base layer.
  • gaps between two panels regularly occur in the case of a floor covering due to expansion and shrinkage phenomena. Particularly affected are the narrow sides of panels with a rectangular surface. If such a gap arises and coupling elements are at least partially worked out of the lamellas, the consumer still sees inside the gap the surface of a lamella and not the surface of the base layer. The visual impression is therefore improved by this embodiment of the invention in comparison with the prior art in columns occurring even if the gap is not stepped but rectilinear,
  • the panel has an elongated surface.
  • the step-shaped boundaries are provided at the narrow ends of the surface.
  • the narrow sides it is particularly easy to crack gaps due to stretching and shrinkage phenomena. Therefore, it is advantageous to take precautions, especially on the narrow sides, which counteract the optical visibility.
  • the long sides of these panels are then usually rectilinear.
  • the long sides are provided with such coupling and locking elements that allow a connection and non-destructive release of panels exclusively by pivoting or lowering, but not by moving in a plane.
  • the narrow sides then have in particular those coupling and / or locking elements, which allow a connection by moving in a plane.
  • the panel on the side of the step-shaped boundaries coupling and / or locking means which consist wholly or partly of plastic or a wood fiber material such as HDF or MDF, plastics and HDF and MDF can be processed very precisely and worked out a desired shape become.
  • a supporting layer of such a panel preferably consists of wood or solid wood rods in the manner described in the prior art To provide a parquet element from the usual high quality materials.
  • the support layer is then mainly formed of solid wood rods, which have a small distance from each other, so as to prevent a delay of the panel as a whole.
  • a covering can then be formed in which the panels are connected to one another such that the surface of the covering is free of gaps.
  • it is a floor covering, since this is mechanically more heavily loaded as wall and ceiling coverings, and it is therefore of particular interest here, possibly forming column optically practically not visible.
  • panels according to the invention have a counteracting layer, which preferably consists of wood or a wood veneer. This layer counteracts a delay,
  • one or more additional layers may be applied which serve to reduce or insulate sound, which occurs, for example, when the covering is entered,
  • Figure 1 shows two panels 1 a, 2 a fragmentary in plan view.
  • the reference numerals 1 b, 1 c and 2b in FIGS. 3 to 5 refer to corresponding side views in section,
  • the visible surface of the one panel 1a, 1b, 1c is formed by lamellas 3a to 3e made of wood.
  • the visible surface of the other panel 2a, 2b is formed by lamellae 4a to 4d made of wood.
  • the lamellae form rectangular patterns on the surface of the two panels, which are arranged offset from one another.
  • the two panels have an elongated surface with narrow sides 5 and 6 and long sides. The narrow sides 5 and 6 extend in a stepped manner and thus do not interrupt the staggered arrangement of the lamellae.
  • the lamellae 3b, 3d and 3e form this step-shaped delimitation of the surface of the panel 1a on the narrow side 5 again, laterally, the two panels have coupling means either in shape of grooves 7a to 7e, 8, 9 or corresponding thereto grooves 10, 11, the grooves and / or feathers are provided for laying with glue.
  • the panels are then joined together immediately by sliding in a plane.
  • Figure 2 shows the two panels connected at the narrow sides.
  • the common fugue 12 is different from Course not forth from the remaining offset of the slats. The fugue is therefore not or at best hardly perceived as a fugue
  • the panels comprise a comparatively thick supporting middle layer 13, 14 and a counter-acting lower layer 15, 16 which, like the lamellar layer, is comparatively thin.
  • Both the supporting layer and the serving as a counter layer are also made of wood, which, however, is usually cheaper than the wood from which the lamellae.
  • Grooves and springs are worked out of the supporting middle layer 13 and 14. Instead of a worked out spring, for example, a foreign spring may be provided, which is taken in a further groove or otherwise introduced into the further groove.
  • the middle layer can also consist of a wood material such as HDF or MDF to produce particularly accurate coupling elements,
  • FIG. 1 shows step-like steps.
  • a staircase-shaped course facilitates the connection in comparison to a different course of the stages
  • FIGS. 7 to 11 illustrate another embodiment of two panels according to the invention.
  • a narrow side of a panel is provided with springs 19b extending over edges 21 of steps.
  • an opposite narrow side is provided with grooves 20b corresponding thereto. In comparison with the embodiment according to FIGS. 1 to 5, this ensures that springs 1 9b reach grooves 20b when connecting, without tilting.
  • the long sides of these panels have in addition to tongue and groove on additional locking elements 22 and 17, which allow a glueless connection.
  • the protruding locking element 22 is mounted below the spring.
  • the corresponding locking element 17 is provided within the groove on the opposite side.
  • the panels shown in Figures 6 to 9 are connected to each other on both the narrow and the long sides.
  • the connection of narrow sides takes place approximately simultaneously with the connection of the long sides.
  • Narrow sides of two panels lying in a common plane are initially offset relative to each other, the narrow side of a panel is then moved directly to the narrow side of the other panel, so that springs 19a, 19b get into grooves 20a, 20b.
  • the long side of one panel if necessary, connects with the long side of an already laid third panel.
  • the cover layers are constructed from rod-shaped elements 13a to 13f or 14a to 14c.
  • the rod-shaped elements can be separated from one another by narrow gaps.
  • the rod-shaped elements 13a and 14a bordering narrow sides are made of a material from which even more complicated geometries can be produced particularly well.
  • Particularly suitable is HDF, MDF or plastic
  • rod-shaped elements 13f and 14c, which have a distance from the narrow sides are preferably made of solid wood, overall panels can be further improved reliably connected to each other, as the most critical narrow sides targeted
  • the further material of the supporting layers 13 and 14 may be selected according to other technical or optical aspects,
  • Figure 9 shows in section a spring 19a and a groove 20b in the connected state.
  • the spring 19a is partially formed of the lamella 4a made of wood. If a gap arises in the joint 18, then it prevents the underlying layer under the cover layer from becoming visible. Accordingly, the springs 19b are likewise not alone formed from the supporting layer, but also partly from the layer consisting of lamellas,
  • FIGS. 10 and 11 show a side view of the narrow sides
  • the examples show the case of three parallel rows formed by lamellae. But it can also be more or less parallel rows. Correspondingly larger or smaller, the number of stages can be
  • Joined-together panels are preferably completely or at least largely free of gaps, in particular of optically invisible gaps.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Paneele für die Bildung eines Belags und zwar insbesondere eines Fußbodenbelags, Ein Paneel ist mit einer Oberfläche versehen, die an zwei gegenüberliegenden Seiten stufenförmig, vorzugsweise treppenförmig begrenzt ist. Zwischen den Paneelen verlaufende Fugen dann erwünscht relativ schlecht wahrgenommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Paneele für die Bildung eines Belags und zwar insbesondere eines Fußbodenbelags,
  • Ein Paneel der erfindungsgemäßen Art ist aus den Druckschriften WO 00/74911 A1 oder DE 1 98 41 433 bekannt. Das aus der WO 00/7491 1 A1 bekannte Paneel wird auch Parkettelement genannt. In Aufsicht weist das Paneelelement bzw. Parkettelement eine Mehrzahl Lamellen mit rechteckigen Oberflächen auf. Wie aus der Figur 2 der WO 00/74911 A1 ersichtlich ist, bilden die Lamellen auf der Oberfläche rechteckige Muster, die zueinander versetzt angeordnet sind. Die Lameelen grenzen aneinander an und bilden drei parallel verlaufende Reihen. Die Breite der drei Reihen entspricht der Breite der Oberfläche des Parkettelements, wie die Figuren 2 und 3 verdeutlichen.
  • Figur 3 der WO 00/74911 A1 zeigt den Aufbau des Parkettelements im Schnitt. Es ist dreischichtig aufgebaut mit einem sogenannten Rückzug, einer Mittel- oder Tragschicht und einer Deckschicht, die aus den Lameelen gebildet wird. In der Tragschicht ist an einer Langseite eine Nut und in der gegenüberliegenden Langseite eine hierzu korrespondierende Feder ausgebildet. Die einzelnen Schichten sind miteinander verbunden so zum Beispiel miteinander verleimt. Miteinander werden Paneele über die Nuten und Federn verleimt und so verbunden. Eine Mehrzahl von Paneelen ergibt dann einen Belag, der Teil einer Wand, Decke oder Fußboden sein kann.
  • Die Lameelen - auch Riemchen genannt - bilden die spätere Sichtfläche des Belags, Diese können durchgehend massiv aus Holz sein oder aus einer Furnierschicht aus Holz oder Kunststoff bestehen.
  • Die Tragschicht eines solchen Parkettelements besteht üblicherweise ebenfalls aus Holz oder einem Holzmaterial, so zum Beispiel aus einer Span- oder Holzfaserplatte wie HDF oder MDF. Der Gegenzug besteht im Fall eines Parkettelements in der Regel aus einer dünnen Holzschicht,
  • Paneele im Sinne vorliegenden Erfindung können in gleicher Weise wie bisher geschildert aufgebaut sein.
  • Wird ein Belag aus den aus der WO 00/74911 A1 bekannten Parkettelementen gebildet, so sind die Fugen zwischen zwei Paneelen besonders auffällig, die an den schmalen Seiten auftreten. Hier entfällt nämlich der Versatz zwischen den Lamellen, Diese Abweichung vom übrigen Design der Oberfläche betont unerwünscht optisch das Vorhandensein der Fuge zwischen zwei miteinander verbundenen Paneelen.
  • Aus der DE 198 41 433 A1 sind Parkettelemente - hier auch Parkettbretter genannt - die eine Tragschicht umfassen, die aus einer Vielzahl von parallel angeordneten Massivholzstäben bestehen, wie insbesondere die Figur 1 verdeutlicht. Nuten und Federn sind seitlich in dieser Tragschicht eingearbeitet worden.
  • Neben den bisher beschriebenen Parkettelementen gibt es vor allem auch Paneele, bei denen das Dekor der Oberfläche durch einen Druck, so zum Beispiel durch bedrucktes Papier gebildet wird. Solche Paneele werden Laminatpaneele genannt, Vielfach werden durch den Druck die oben beschriebene Anordnung von Lameelen nachgeahmt. Bei diesen Paneelen tritt dann ebenfalls das Problem auf, dass an den schmalen Seiten ein Versatz von rechteckigen Mustern entfällt, was optisch eine Fuge zwischen zwei miteinander verbundenen Paneelen unerwünscht betont,
  • Um das Verlegen zu vereinfachen, weisen Nuten und Federn regelmäßig zusätzliche Verriegelungselemente auf, die ein leimloses Verbinden der Paneele ermöglichen. Solche zusätzlichen Verriegelungselemente sind aus den Druckschriften DE-OS 1 534 802 , WO 94/01628 , WO 01/48332 oder WO01/88306 bekannt. Die DE-OS 1 534 802 offenbart zwei Paneele, die seitlich Nuten und Federn aufweisen, Die Paneele können durch Verschieben in einer Ebene miteinander verbunden, Zusätzlich zur Nut und Feder sind weitere Verriegelungselemente an Nut bzw, Feder angebracht, die ein leimloses Verbinden ermöglichen, Die EP 1 024 234 B1 stellt Paneele unter Schutz, die ein leimloses Verbinden durch Verschieben in einer Ebene ermöglichen.
  • Neben der Möglichkeit, Paneele leimlos durch Verschieben in einer Ebene zu verbinden, sind Techniken bekannt, bei denen Paneelen durch Absenken oder aber durch Verschwenken bzw. durch eine Drehbewegung miteinander verbunden werden. So beschreibt die WO 01/48332 solche Paneele mit rechteckiger Oberfläche, die an den langen Seiten untereinander ausschließlich durch Verschwenken miteinander verbunden und auch wieder durch Verschwenken zerstörungsfrei voneinander gelöst werden können. Der Schutzbereich der EP 1 282 752 B1 ist auf solche Paneele gerichtet, die an zwei gegenüberliegenden Seiten durch Verschwenken bzw. durch eine Drehbewegung miteinander leimlos verbunden werden können und an den verbleibenden zwei anderen Seiten durch Absenken, Entsprechend andersherum gelingt das zerstörungsfrei Lösen von miteinander verbundenen Paneelen.
  • Mit der Erfindung sollen Paneele bereitgestellt werden, aus denen ein hochwertiger Belag gebildet werden kann,
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch Paneele gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweisen. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen,
  • Ein Paneel, welches einen hochwertigen Belag bereitzustellen vermag, weist eine Oberfläche auf, die an zwei gegenüberliegenden Seiten stufenförmig begrenzt ist. Wird ein solches Paneel mit einem weiteren Paneel verbunden, welches dazu korrespondierend stufenförmig ausgebildet ist, so verläuft dann eine Fuge zwischen den beiden Paneelen stufenförmig. Es hat sich gezeigt, dass so die Fuge für den Betrachter im Vergleich zum eingangs genannten Stand der Technik optisch verbessert in den Hintergrund tritt, da ein stufenförmiger Verlauf schwieriger nachzuvollziehen ist im Vergleich zu einem geradlinigen Verlauf.
  • Der stufenförmige Verlauf kann ein oder mehrere Stufen umfassen. Im Fall von mehreren Stufen kann der Verlauf treppenförmig sein. Im Fall von mehreren Stufen können die Stufen gleich hoch oder unterschiedlich hoch und/ oder gleich breit oder unterschiedlich breit sein. Im Fall von mehreren Stufen kann der Verlauf zunächst ansteigend und dann abfallend sein oder umgekehrt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Oberfläche des anspruchsgemäßen Paneels mehrere, aneinander angrenzende, zueinander versetzt angeordnete, rechteckige oder quadratische Muster auf. Die stufenförmige Begrenzung der Oberfläche folgt diesem versetzten Verlauf von Mustern. Im Unterschied zum Stand der Technik, wie er aus der WO 00/7491 1 A1 bekannt ist, wird dann dieser Versatz nicht mehr aufgrund von Fugen zwischen zwei Paneelen unterbrochen. Optisch treten dann die entsprechenden Fugen weiter verbessert in den Hintergrund. Der Belag erscheint so höherwertig.
  • Vorzugsweise wird ein jedes rechteckige oder quadratische Muster der Oberfläche durch eine Holzlamelle gebildet, da ein solcher Belag besonders hochwertig erscheint und ist. Eine Nachbildung der Holzlamellen kann jedoch auch ein erfindungsgemäßes Paneel umfassen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ragen stufenförmige Begrenzungen der Oberfläche gegenüber darunter liegenden stufenförmigen Begrenzungen der Unterseite hervor. An der Unterseite verbleibt so zwischen zwei Paneelen ein stufenförmig verlaufender Spalt. Es wird so sichergestellt, dass an der Oberseite im ordnungsgemäß verlegten Zustand kein Spalt verbleibt, der andernfalls die Fuge unerwünscht sichtbar machen würde.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Paneel seitlich Kupplungselemente wie Nuten und Federn, die zumindest teilweise aus Holzlamellen herausgearbeitet sind, die die Oberfläche des Paneels bilden. Die Kupplungselemente sind also im Unterschied zum Stand der Technik nicht alleine aus der Tragschicht herausgearbeitet, Im Laufe der Zeit entstehen bei einem Fußbodenbelag aufgrund von Dehnungs- und Schrumpfungserscheinungen regelmäßig Spalte zwischen zwei Paneelen, Besonders davon betroffen sind die schmalen Seiten von Paneelen mit rechteckiger Oberfläche. Entsteht ein solcher Spalt und sind Kupplungselemente zumindest teilweise aus den Lameelen herausgearbeitet, so erblickt der Verbraucher im Inneren des Spalts nach wie vor die Oberfläche einer Lamelle und nicht die Oberfläche der Tragschicht. Der optische Eindruck wird daher durch diese Ausgestaltung der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik bei auftretenden Spalten verbessert und zwar auch dann, wenn der Spalt nicht stufenförmig sondern geradlinig verläuft,
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Paneel eine längliche Oberfläche auf. Die stufenförmigen Begrenzungen sind an den schmalen Enden der Oberfläche vorgesehen. An den schmalen Seiten können besonders leicht Spalte aufgrund von Dehnungs- und Schrumpfungserscheinungen auftreten. Daher ist es von Vorteil, vor allem an den schmalen Seiten Vorkehrungen zu treffen, die der optischen Sichtbarkeit entgegenwirken. Die langen Seiten dieser Paneele verlaufen dann in der Regel geradlinig. Vorteilhaft sind dann die langen Seiten mit solchen Kupplungs- und Verriegelungselementen versehen, die ein Verbinden und zerstörungsfreies Lösen von Paneelen ausschließlich durch Verschwenken oder Absenken ermöglichen, nicht aber durch Verschieben in einer Ebene. Die schmalen Seiten weisen dann insbesondere solche Kupplungs- und/ oder Verriegelungselemente auf, die ein Verbinden durch Verschieben in einer Ebene ermöglichen. An den langen Seiten kann so sichergestellt werden, dass längerfristig keine Spalte auftreten, zumal die langen Seiten im verlegten Zustand mechanisch vergleichsweise wenig belastet werden. Selbst wenn nun an den kurzen Seiten ein Spalt im Laufe der Zeit entstehen sollte, so wird durch die Stufenform erreicht, dass sein Verlauf und damit der Spalt schwieriger erfasst werden kann. Insgesamt bleibt damit eine höherwertige Optik erhalten. Dies gilt vor allem dann, wenn der Spalt so klein bleibt, dass er ohnehin kaum wahrgenommen werden kann.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Paneel seitlich bei den stufenförmigen Begrenzungen Kupplungs- und / oder Verriegelungsmittel auf, die ganz oder teilweise aus Kunststoff oder einem Holzfasermaterial wie HDF oder MDF bestehen, Kunststoffe sowie HDF und MDF können besonders präzise bearbeitet und eine gewünschte Form herausgearbeitet werden. Dies ist für ein exaktes Verbinden von zwei Paneelen von Interesse, da andernfalls die Oberfläche von einem Paneel nicht glatt verläuft, Im übrigen besteht dann eine tragende Schicht eines solchen Paneels vorzugsweise aus Holz oder aus Massivholzstäben in der aus dem Stand der Technik geschilderten Weise, um ein Parkettelement aus den gewohnten hochwertigen Materialien bereitzustellen. Die Tragschicht wird dann vor allem aus Massivholzstäben gebildet, die einen kleinen Abstand zueinander aufweisen, um so einem Verzug des Paneels insgesamt vorzubeugen.
  • Mit mehreren erfindungsgemäßen Paneelen kann dann ein Belag gebildet werden, bei dem die Paneele so miteinander verbunden sind, dass die Oberfläche des Belags frei von Spalten ist. Insbesondere handelt es sich um einen Fußbodenbelag, da dieser mechanisch stärker als Wand und Deckenbeläge belastet wird, und es daher hier von besonderem Interesse ist, sich möglicherweise bildende Spalte optisch praktisch nicht sichtbar werden zu lassen.
  • Erfindungsgemäße Paneele weisen in der Regel eine Gegenzugschicht auf, die vorzugsweise aus Holz oder einem Holzfunier besteht. Diese Schicht wirkt einem Verzug entgegen,
  • Beispielsweise unterhalb der Gegenzugschicht können noch ein oder mehrere zusätzliche Schichten angebracht sein, die der Minderung oder Dämmung von Schall dienen, der beispielsweise dann auftritt, wenn der Belag betreten wird,
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    Aufsicht auf zwei Paneele im nicht verbundenen Zustand;
    Figur 2:
    Aufsicht auf zwei Paneele im verbundenen Zustand;
    Figuren 3 bis 5:
    Schnittdarstellungen der in Fig. 1 gezeigten Paneele;
    Figuren 6 bis 11:
    Alternative Ausführungsform
  • Figur 1 zeigt zwei Paneele 1 a, 2a ausschnittsweise und zwar in Aufsicht. Die Bezugszeichen 1 b, 1 c und 2b aus den Figuren 3 bis 5 verweisen auf zugehörige seitliche Darstellungen im Schnitt,
  • Die sichtbare Oberfläche des einen Paneels 1a, 1b, 1c wird durch aus Holz bestehende Lamellen 3a bis 3e gebildet. Die sichtbare Oberfläche des anderen Paneels 2a, 2b wird durch aus Holz bestehende Lamellen 4a bis 4d gebildet, Die Lameelen bilden auf der Oberfläche der beiden Paneele rechteckige Muster, die untereinander versetzt angeordnet sind. Die beiden Paneele weisen eine längliche Oberfläche mit schmalen Seiten 5 und 6 sowie mit langen Seiten auf. Die schmalen Seiten 5 und 6 verlaufen stufenförmig und unterbrechen so nicht die versetzte Anordnung der Lamellen, Die Lamellen 3b, 3d und 3e bilden diese stufenförmige Begrenzung der Oberfläche des Paneels 1a an der schmalen Seite 5 wieder, Seitlich weisen die beiden Paneele Kupplungsmittel entweder in Form von Nuten 7a bis 7e, 8, 9 oder aber dazu korrespondierende Nuten 10, 11 auf, Die Nuten und / oder Federn werden für das Verlegen mit Leim versehen. Die Paneele werden unmittelbar anschließend durch Verschieben in einer Ebene miteinander verbunden. Figur 2 zeigt die zwei Paneele, die an den schmalen Seiten verbunden sind. Die gemeinsame Fuge 12 unterscheidet sich vom Verlauf her nicht von dem übrigen Versatz der Lamellen. Die Fuge wird daher nicht oder allenfalls kaum als Fuge wahrgenommen
  • Die Paneele umfassen eine vergleichsweise dicke tragende Mittelschicht 13, 14 sowie eine als Gegenzug wirkende untere Schicht 15, 16, die wie die aus Lamellen bestehende Schicht vergleichsweise dünn ist. Sowohl die tragende Schicht als auch die als Gegenzug dienende Schicht bestehen ebenfalls aus Holz, welches jedoch in der Regel preiswerte als das Holz ist, aus dem die Lamellen bestehen. Nuten und Federn sind aus der tragenden Mittelschicht 13 und 14 herausgearbeitet. Anstelle einer herausgearbeiteten Feder kann beispielsweise eine Fremdfeder vorgesehen sein, die in eine weitere Nut eingeschlagen oder anders in die weitere Nut eingebracht wird. Insbesondere die Mittelschicht kann aber auch aus einem Holzwerkstoff wie HDF oder MDF bestehen, um besonders genau Kupplungselemente herstellen zu können,
  • Figur 1 zeigt treppenförmig verlaufende Stufen. Ein treppenförmiger Verlauf erleichtert das Verbinden im Vergleich zu einem anders gearteten Verlauf der Stufen,
  • Die Figuren 7 bis 11 verdeutlichen eine weitere Ausführungsform von zwei Paneelen im Sinne der Erfindung. Eine schmale Seite eines Paneels ist mit Federn 1 9b versehen, die sich über Kanten 21 von Stufen hinweg erstrecken. Wie durch gestrichelte Linien in der Figur 6 angedeutet, ist eine gegenüber liegende schmale Seite mit dazu korrespondierenden Nuten 20b versehen, Im Vergleich zu der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 5 wird so verbessert sichergestellt, dass Federn 1 9b beim Verbinden in Nuten 20b gelangen, ohne dabei zu verkanten.
  • Die langen Seiten dieser Paneele weisen neben Nut und Feder zusätzliche Verriegelungselemente 22 und 17 auf, die ein leimloses Verbinden ermöglichen. Das vorstehende Verriegelungselement 22 ist unterhalb der Feder angebracht. Das dazu korrespondierende Verriegelungselement 17 ist innerhalb der Nut auf der gegenüberliegenden Seite vorgesehen.
  • Durch Verschieben in einer Ebene werden die in den Figuren 6 bis 9 gezeigten Paneele sowohl an den schmalen als auch an den langen Seiten miteinander verbunden. Das Verbinden von schmalen Seiten erfolgt dabei in etwa zeitgleich mit dem Verbinden der langen Seiten. Schmale Seiten von zwei in einer gemeinsamen Ebene liegenden Paneelen sind dabei zunächst versetzt zueinander ausgerichtet, Die schmale Seite des einen Paneels wird dann auf direktem Weg zur schmalen Seite des anderen Paneels verschoben, so dass Federn 19a, 19b in Nuten 20a, 20b gelangen. Dabei verbindet sich die lange Seite des einen Paneels ggfs, mit der langen Seite eines bereits verlegten dritten Paneels.
  • Wie die Figuren 8 und 9 verdeutlichen, sind die Deckschichten aus stabförmigen Elementen 13a bis 13f bzw. 14a bis 14c aufgebaut, Die stabförmigen Elemente können durch schmale Spalte voneinander getrennt sein. Insbesondere die an schmale Seiten grenzenden stabförmigen Elemente 13a bzw. 14a bestehen aus einem Material, aus dem besonders gut auch kompliziertere Geometrien gefertigt werden können. Geeignet ist vor allem HDF, MDF oder Kunststoff, Stabförmige Elemente 13f bzw, 14c, die einen Abstand zu den schmalen Seiten aufweisen, sind bevorzugt aus Vollholz gefertigt, Insgesamt können Paneele so weiter verbessert zuverlässig miteinander verbunden werden, da die besonders kritischen schmalen Seiten gezielt ein Material umfassen, welches sich besonders gut für die Fertigung von Kupplungselementen eignet, Darüber hinaus kann das weitere Material der tragenden Schichten 13 und 14 nach anderen technischen oder optischen Gesichtspunkten ausgesucht werden,
  • Figur 9 zeigt im Schnitt eine Feder 19a und eine Nut 20b im verbundenen Zustand. Die Feder 19a wird teilweise aus der aus Holz bestehenden Lamelle 4a gebildet. Entsteht ein Spalt bei der Fuge 18, so wird so verhindert, dass die unter der Deckschicht liegende tragende Schicht sichtbar wird, Entsprechend sind die Federn 19b ebenfalls nicht alleine aus der tragenden Schicht, sondern zum Teil auch aus der aus Lameelen bestehenden Schicht gebildet,
  • Die Figuren 10 und 11 zeigen eine Seitenansicht der schmalen Seiten,
  • Die Beispiele zeigen den Fall von drei parallel verlaufenden Reihen, die durch Lamellen gebildet werden. Es können aber auch mehr oder weniger parallel verlaufende Reihen sein. Entsprechend größer oder kleiner kann die Zahl der Stufen sein,
  • Zusammengefügte Paneele sind bevorzugt vollständig oder zumindest doch weitest gehend frei von Spalten und zwar insbesondere von optisch nicht sichtbaren Spalten.

Claims (12)

  1. Paneel (1a, 1b, 1c, 2a, 2b) mit einer Oberfläche, die an zwei gegenüberliegenden Seiten stufenförmig, vorzugsweise treppenförmig begrenzt ist.
  2. Paneel nach Anspruch 1, bei dem die Oberfläche mehrere, aneinander angrenzende, zueinander versetzt angeordnete, rechteckige oder quadratische Muster (4a bis 4d, 3a bis 3e) aufweist, die die stufenförmige Begrenzung der Oberfläche bilden.
  3. Paneel nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei ein jedes rechteckige oder quadratische Muster (4a bis 4d, 3a bis 3e) der Oberfläche durch eine Holzlamelle oder eine Nachbildung einer Holzlamelle gebildet wird.
  4. Paneel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die stufenförmigen Begrenzungen der Oberfläche gegenüber darunter liegenden stufenförmigen Begrenzungen der Unterseite hervorragen,
  5. Paneel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem seitlich angebrachte Kupplungselemente (19a, 20a) und / oder Verriegelungselemente zumindest teilweise aus Holzlamellen herausgearbeitet sind, die die Oberfläche des Paneels bilden,
  6. Paneel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Paneel eine längliche Oberfläche aufweist und die stufenförmigen Begrenzungen an den schmalen Seiten bzw, Enden der Oberfläche vorgesehen sind, wobei die langen Seiten der Oberfläche vorzugsweise geradlinig verlaufen.
  7. Paneel nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem das Paneel seitlich bei den stufenförmigen Begrenzungen Kupplungsmittel aufweist, die ganz oder teilweise aus Kunststoff oder einem Holzfasermaterial wie HDF oder MDF bestehen,
  8. Paneel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Paneel eine Tragschicht aufweist, die aus Holz oder einer Vielzahl von Massivholzstäben (13f, 14c) gebildet ist.
  9. Paneel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit langen Seiten, die mit Kupplungs- und Verriegelungselementen so versehen sind, dass zwei solcher Paneele an den langen Seiten durch Absenken oder Verschwenken, nicht aber durch Verschieben der Paneele in einer Ebene miteinander leimlos verbunden werden können.
  10. Paneel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zwei solcher gleicher Paneele schmale Seiten aufweisen, die so mit Kupplungs- und/ oder Verriegelungselementen versehen sind, dass ein Verbinden der Paneele durch Verschieben in einer Ebene möglich ist,
  11. Paneel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens eine Feder (19b) vorgesehen ist, die sich über eine Kante (21) einer Stufe hinaus erstreckt,
  12. Belag gebildet aus Paneelen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Paneele so miteinander verbunden sind, dass die Oberfläche des Belags frei von Spalten ist.
EP05108941A 2005-09-28 2005-09-28 Paneele für einen Belag mit stufenförmig verlaufenden Fugen Withdrawn EP1770230A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021274U DE202005021274U1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Paneele für einen Belag mit stufenförmig verlaufenden Fugen
EP05108941A EP1770230A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Paneele für einen Belag mit stufenförmig verlaufenden Fugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05108941A EP1770230A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Paneele für einen Belag mit stufenförmig verlaufenden Fugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1770230A1 true EP1770230A1 (de) 2007-04-04
EP1770230A8 EP1770230A8 (de) 2007-06-06

Family

ID=35744693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05108941A Withdrawn EP1770230A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Paneele für einen Belag mit stufenförmig verlaufenden Fugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1770230A1 (de)
DE (1) DE202005021274U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2096230A1 (de) 2008-02-26 2009-09-02 Kronoplus Technical AG Multiply-Tafel für Böden, Decken oder Wandabdeckungen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7013168U (de) * 1970-04-10 1973-09-13 Irene Rossmann Bodentafel.
EP0976888A2 (de) * 1998-07-27 2000-02-02 Ernst Christophe Meyer Fussbodenbelag, insbesondere Fertigparkett
US6021615A (en) * 1998-11-19 2000-02-08 Brown; Arthur J. Wood flooring panel
US6119423A (en) * 1998-09-14 2000-09-19 Costantino; John Apparatus and method for installing hardwood floors
US20020189183A1 (en) * 2001-06-19 2002-12-19 Ricciardelli Thomas E. Decorative interlocking tile
WO2005012668A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Niegel Profiel-Ommanteling B.V Covering made form retaining parts in particular for a floor covering parts for use therein and method for connecting the covering parts

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7013168U (de) * 1970-04-10 1973-09-13 Irene Rossmann Bodentafel.
EP0976888A2 (de) * 1998-07-27 2000-02-02 Ernst Christophe Meyer Fussbodenbelag, insbesondere Fertigparkett
US6119423A (en) * 1998-09-14 2000-09-19 Costantino; John Apparatus and method for installing hardwood floors
US6021615A (en) * 1998-11-19 2000-02-08 Brown; Arthur J. Wood flooring panel
US20020189183A1 (en) * 2001-06-19 2002-12-19 Ricciardelli Thomas E. Decorative interlocking tile
WO2005012668A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Niegel Profiel-Ommanteling B.V Covering made form retaining parts in particular for a floor covering parts for use therein and method for connecting the covering parts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2096230A1 (de) 2008-02-26 2009-09-02 Kronoplus Technical AG Multiply-Tafel für Böden, Decken oder Wandabdeckungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005021274U1 (de) 2007-07-12
EP1770230A8 (de) 2007-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1350904B2 (de) Fussbodendielen
EP2795017B1 (de) Paneel eines fussbodenbelags mit einer entlang einer seitenkante geneigten verriegelungsfläche
AT517360B1 (de) Parkettdiele
EP1400641A2 (de) Paneele mit Verbindungsklammer
EP3489431B1 (de) Paneel
EP1215351A2 (de) Paneel mit mehrere Nasen umfassendes Steckprofil
DE29924260U1 (de) Arretierungssystem und Bodenpaneel
DE202007000310U1 (de) Paneel sowie Bodenbelag
WO2001044578A1 (de) Bauelement aus kunststein
EP3234280B1 (de) Paneel und eine mehrzahl derartiger paneele umfassendes paneelgebinde
DE102005047767A1 (de) Paneelgebinde
EP2404012B1 (de) Paneel zur bildung eines belags und verfahren zur herstellung eines solchen belags
EP0272342B1 (de) Tisch- oder Arbeitsplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10163435C1 (de) Parkettdiele
EP1538276B1 (de) Fussbodenpaneel
EP1770230A1 (de) Paneele für einen Belag mit stufenförmig verlaufenden Fugen
AT401791B (de) Verbundplatte mit wenigstens einer deckschicht aus holz
DE202007007768U1 (de) Korkbodenelement
EP3158145A1 (de) Paneelgebinde, sowie prägeelement und dekorpapierbogen zur herstellung eines derartigen paneelgebindes
DE961306C (de) Profiliertes Sperrholz
DE10101109C2 (de) Fußbodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines Fußbodenbelages
EP2607095B1 (de) System zum Verlegen eines Fußbodens und Herstellungsverfahren
EP1371465A2 (de) Fertigparkett-Diele
DE3542543A1 (de) Presse zum herstellen einer massivholzplatte
EP0898031A2 (de) Aus einer Mehrzahl von Dielenbrettern zusammengesetzter Fussboden mit integrierter Dehnungsfuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566