EP1736681A1 - Buchsenlager mit radialem und/oder axialem Anschlag und Verfahren zur Erzeugung eines Axialanschlags bei einem Buchsenlager - Google Patents

Buchsenlager mit radialem und/oder axialem Anschlag und Verfahren zur Erzeugung eines Axialanschlags bei einem Buchsenlager Download PDF

Info

Publication number
EP1736681A1
EP1736681A1 EP06001583A EP06001583A EP1736681A1 EP 1736681 A1 EP1736681 A1 EP 1736681A1 EP 06001583 A EP06001583 A EP 06001583A EP 06001583 A EP06001583 A EP 06001583A EP 1736681 A1 EP1736681 A1 EP 1736681A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
bead
axial
bearing body
inner part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06001583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1736681B1 (de
Inventor
Bernd KÜMPER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of EP1736681A1 publication Critical patent/EP1736681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1736681B1 publication Critical patent/EP1736681B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3807Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by adaptations for particular modes of stressing
    • F16F1/3814Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by adaptations for particular modes of stressing characterised by adaptations to counter axial forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3863Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the rigid sleeves or pin, e.g. of non-circular cross-section

Definitions

  • the invention relates to a bush bearing, wherein the spring travel of the elastomeric bearing body is limited in the radial and / or axial direction by at least one stop. Furthermore, the invention relates to a method for generating a correspondingly formed axial stop in a bush bearing.
  • Elastomeric rubber bearings such as those used in vehicle construction, for example in the area of suspension, in large numbers are often equipped with axial stops. If their elastomeric bearing body to achieve a given radial identifier cavities, such as kidneys or the like, radial attacks are usually provided for the bearing body in addition. By stops the spring travel of the elastomeric bearing body is limited when axial or radial loads occur. This prevents that the bearing body is destroyed by excessive deformation or overstretching.
  • Generic bushing bearings consist essentially of a mostly metallic inner part, a connected to the inner part by vulcanization elastomeric bearing body and the two aforementioned parts receiving Outer sleeve, wherein the outer sleeve may be connected by vulcanization with the bearing body.
  • the bearing When mounting at the intended installation location, the bearing is generally pressed with its outer sleeve in a designated receiving eye.
  • Radial stops are generated for example by a special shaping of the inner part or a contouring of the lateral surface of the inner part.
  • a shape deviating from the cylindrical shape of the inner part or its configuration with a variable outer diameter increase the manufacturing cost of a bushing bearing.
  • the calibration factor for adjusting the bias voltage in the elastomeric bearing body is disadvantageously limited.
  • the Kadarnik and the torsion of the camp can not be influenced to the desired extent.
  • Correspondingly designed bearings therefore generally have a high kadarnik and torsion, whereby the load on the bearing body increases in kadarnischen and torsional stresses and consequently its life is reduced.
  • the object of the invention is to form an elastomeric bush bearing with at least one radial and / or axial stop so that the above-mentioned disadvantages are avoided.
  • the camp should in particular have a simple structure and be manufactured with a relatively low cost.
  • Possible axial stops should preferably be designed so that the bearing is to be mounted in the case of a training with mutual axial stop with little effort in a receiving eye.
  • the object remains to provide a method for generating corresponding axial stops.
  • a task-solving method is characterized by the features of the first method-related claim.
  • Advantageous embodiments or further developments of the invention are given by the respective subclaims.
  • the socket bushing proposed for achieving the object which has at least one radial and / or axial stop and is provided for mounting in a cylindrical receiving eye, consists of a substantially cylindrical, metallic inner part, an elastomer surrounding the inner part and preferably connected to it by vulcanization Bearing body and an inner part with the bearing body receiving outer sleeve.
  • the outer sleeve can also be connected by vulcanization with the bearing body, in which case the connection of the aforementioned parts, ie the inner part with the bearing body on the one hand and the bearing body with the inner part on the other hand, takes place in a Vulkanisationsarbeitsgang.
  • At least one radially inwardly projecting bead which acts as a radial and / or axial stop, is formed in the outer sleeve in the region of at least one of its axial bearing ends.
  • a projection or a flanging whose elastomer-covered outer surface is an axial stop.
  • the bead or the beads are preferably formed circumferentially on the circumference of the outer sleeve of the bearing.
  • a circumferential V-shaped bead is arranged to form an axial stop on at least one axial end of the bush bearing in the outer sleeve, whose axially outer side wall is formed by the radially outwardly projecting flanging.
  • the outer diameter of this flange is smaller than the outer diameter of those areas of the outer sleeve, which come into contact with the assembly of the bearing in the receiving eye, on the inner surfaces.
  • the outer surface of the flange is covered with the same material, which also consists of the elastomeric bearing body. The application of the elastomer on the flange and its connection to the outer surface takes place in a joint operation with the vulcanization of the remaining parts of the camp. Therefore, in this embodiment, the outer sleeve is connected to the bearing body by vulcanization.
  • the beading projecting radially outwards protrudes outward, preferably approximately at a right angle, relative to the bearing axis.
  • the bearing body has a cavity in the last described embodiment in the region of the bead, an axial stop and a radial stop are simultaneously formed by the bead.
  • the apex of the bead represents a radial stop with respect to the radial clearance formed by the cavity for the elastomer, while the axial stop is realized by the flange formed by the axially outer side wall which is covered with the elastomer.
  • the axial flanges have different sized outer diameter. While the outer diameter of an axial flange is dimensioned so that it can be passed through a receiving eye for receiving the bearing, the outer diameter of the other Axialflansches is greater than the maximum inner diameter of the correspondingachiges.
  • the axial flange with the enlarged outer diameter acts during installation of the bearing in the receiving eye at the same time as a built-in stop.
  • the bearing according to the invention in the case of which it has cavities or kidneys in the region of the stops formed by the beads, can expand the possibilities for influencing the free paths for the elastomer given by the cavities. Therefore, in another possible embodiment of the bearing according to the invention, the outer diameter of the inner part varies with respect to its radial extent.
  • the bush bearing according to the invention as a hydraulic bearing, that is, in its elastomeric bearing body chambers and a connecting overflow or throttle channel for a fluid To provide damping means.
  • insert parts made of plastic or metal can be arranged for adjusting the radial identifier in the elastomeric bearing body.
  • the bearing components namely the inner part, the elastomeric bearing body and the outer sleeve, are first assembled in the usual way.
  • the cylindrical, metallic inner part and the elastomer forming the bearing body are connected in a vulcanization process.
  • the outer sleeve whose axial edge provided for generating the axial stop has been previously crimped, connected in the same Vulkanisationsarbeitsgang with the inner part or the inner part is, alternatively, mounted with the bearing body after vulcanization in the outer sleeve.
  • the bearing parts are preferably connected to each other in a common vulcanization process and thereby also the outer surface of the flange formed by flanging covered with elastomer.
  • the axial flange preferably protrudes radially outwardly at an approximately right angle to the bearing axis.
  • molded parts are preferably inserted into these cavities for the duration of the die pressing, which moldings act as a lower die to limit the depth of the beads to be introduced with the die.
  • Fig. 1a shows a basic embodiment of the bearing according to the invention in a sectional view with an axially guided through the bearing section.
  • the bearing consists essentially of the metallic, cylindrical inner part 1, the associated with the inner part 1 by vulcanization elastomeric bearing body 2 and the inner part 1 with the bearing body 2 receiving, also metallic outer sleeve 3.
  • the bearing is equipped on both sides with an axial stop.
  • the outer sleeve 3 is formed as a so-called Doppelflanschteil.
  • the Axial stops each formed by a introduced in the region of an axial end in the outer sleeve 3 bead 5.
  • the respective axially outer side wall 6 of the two, the axial stops forming beads 5 is formed by the axially inner surface of a radially outwardly projecting at the bearing ends flanging 8.
  • the axial flange formed by the bead 8 is covered on the outside by the elastomer of the bearing body 2 and forms the axial stop.
  • the illustrated bearing in the region of its axial ends in the elastomeric bearing body 2 cavities 11. These kidneys 11 serve to realize special radial identification conditions. For the bearing designed in this way are formed by the beads 5 simultaneously axial and radial stops.
  • the axial stops are formed by the radially outer, acting as Axialflansch 8 side walls 6 of the beads 5, while the radial stops are realized by the projecting into the cavities 11 apex 7 of the beads 5.
  • the beads 5 limit the free paths for the elastomer given by the cavities 11.
  • Spacer 9 or Spacerampn are pressed axially on both sides of the bearing. These serve to create a defined contact surface at the installation site.
  • the bearing with the axial flanges 8 and the spacers 9 is inserted into the bearing eye 4.
  • a one-piece bushing bearing is realized with double-sided axial stop, in which both axial stops are formed in the same way as outer bearing flanges 8, which, however, is easy to assemble in a receiving eye 4, without requiring about an axial pitch of the bearing.
  • FIG. 1b shows the corresponding installation situation.
  • the bearing is simply pressed until reaching the end position shown in the figure in the corresponding receiving eye 4.
  • the bearing can be bolted to a contact surface.
  • the spacer 9 provided according to FIGS. 1a and 1b can also be dispensed with.
  • the then given installation situation is illustrated by Fig. 1c.
  • FIG. 1c lies the inner part 1 of the bush bearing without spacer 9 directly to a contact surface 13 of the installation site.
  • FIG. 2 shows a modified version of the bushing bearing according to the invention compared with the embodiment according to FIGS. 1a to 1c.
  • the axial flanges 8, 8 ' are dimensioned such that the bearing can be inserted only from one side into the receptacle 4 provided for receiving it.
  • the other outer Axialflansch 8 'consciously with a larger diameter da' is formed so that it is in the mounting eye 4 a during assembly of the bearing in the Axialflansch 8, the outer diameter is smaller than the inner diameter di Construction stop forms.
  • the larger Axialflansch 8 'or the corresponding axial stop is, according to the invention, designed so that its axially inner surface is formed by the side wall of a bead 5.
  • Fig. 3a shows a further embodiment possibility of the bush bearing before the introduction of the beads 5.
  • the outer sleeve is formed as a double flange.
  • insertion elements 12 made of metal or plastic are inserted into the elastomeric bearing body 2 for realizing regions with a harder radial identification.
  • Fig. 3b shows the bearing again in a plan view of one of its axial ends, while Fig. 4 shows the bearing of FIG. 3a after the introduction of the beads 5.
  • FIG. 5 shows a further possible embodiment of the bearing according to the invention.
  • the cylindrical inner part 1 has at its axial ends a smaller outer diameter than the middle region.
  • the inventive principle stops are formed in this bearing by beads 5 in the region of the axial bearing ends, which act simultaneously as axial and radial stop.
  • the radial stop can be set very variable by the shape of the inner part in conjunction with the depth of the so-called calibration, so the generation of a defined bias in the elastomeric bearing body, introduced beads 5.
  • the calibration process or the process of introducing the beads 5 by means of a die 13 is shown.
  • the beads 5 are introduced at a first according to the Fig.
  • the depth of the beads 5 is preferably the outer diameter of both Axialflansche 8, or at least the outer diameter da an Axialflansches 8 reduced to a diameter which is less than that of the remaining areas of the outer sleeve or less than the minimum inner diameter di a bearing intended for receiving the bearing Lagerauges 4.
  • the bearing can thus be easily inserted into a receiving eye 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Buchsenlager, bei dem der Federweg des elastomeren Lagerkörpers in radialer und/oder axialer Richtung durch mindestens einen Anschlag begrenzt ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Lager ist dazu im Bereich zumindest eines seiner axialen Enden in der Außenhülse (3) mindestens eine radial nach innen ragende Sicke (5) ausgebildet, welche als radialer und/oder axialer Anschlag fungiert. Dabei wird durch den radial inneren Scheitel (7) dieser Sicke (5) ein Radialanschlag und/oder durch ihre axial äußere Seitenwand (6) eine Auskragung beziehungsweise eine Umbördelung ausgebildet, deren mit Elastomer bedeckte Außenfläche einen Axialanschlag darstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Buchsenlager, bei dem der Federweg des elastomeren Lagerkörpers in radialer und/oder axialer Richtung durch mindestens einen Anschlag begrenzt ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung eines entsprechend ausgebildeten Axialanschlags bei einem Buchsenlager.
  • Elastomere Gummilager, wie sie vor allem im Fahrzeugbau, beispielsweise im Bereich der Radaufhängung, in großen Stückzahlen eingesetzt werden, sind häufig mit Axialanschlägen ausgestattet. Sofern ihr elastomerer Lagerkörper zur Erreichung einer vorgegebenen radialen Kennung Hohlräume, wie Nieren oder dergleichen aufweist, sind in der Regel zudem radiale Anschläge für den Lagerkörper vorgesehen. Durch die Anschläge wird der Federweg des elastomeren Lagerkörpers beim Auftreten axialer beziehungsweise radialer Belastungen begrenzt. Hierdurch wird verhindert, dass der Lagerkörper durch zu starke Verformungen beziehungsweise Überdehnungen zerstört wird.
    Gattungsgemäße Buchsenlager bestehen im Wesentlichen aus einem zumeist metallischen Innenteil, einem mit dem Innenteil durch Vulkanisation verbundenen elastomeren Lagerkörper und einer die beiden vorgenannten Teile aufnehmenden Außenhülse, wobei auch die Außenhülse durch Vulkanisation mit dem Lagerkörper verbunden sein kann. Bei der Montage am bestimmungsgemäßen Einbauort wird das Lager im Allgemeinen mit seiner Außenhülse in ein dafür vorgesehenes Aufnahmeauge eingedrückt.
    Radiale Anschläge werden beispielsweise durch eine spezielle Formgebung des Innenteils beziehungsweise eine Konturierung der Mantelfläche des Innenteils erzeugt. Allerdings erhöhen eine von der Zylinderform abweichende Formgebung des Innenteils beziehungsweise dessen Ausbildung mit variablem Außendurchmesser die Herstellungskosten eines Buchsenlagers. Weiterhin ist es bekannt, zur Ausbildung von Radialanschlägen bei Lagern mit innerhalb des elastomeren Lagerkörpers ausgebildeten Hohlräumen zusätzliche Elemente aus Kunststoff oder Metall einzulegen, welche zu ihrer Fixierung beispielsweise in Form eines Clips in die Hohlräume eingeklickt werden. Durch diese zusätzlichen Lagerteile erhöht sich jedoch in ungünstiger Weise der Montageaufwand für die in dieser Weise gestalteten Lager.
    Zur Ausbildung von Axialanschlägen für den Lagerkörper sind ebenfalls unterschiedliche Möglichkeiten bekannt geworden. Vielfach wird zur Realisierung eines Axialanschlags am stirnseitigen Ende der Außenhülse ein radial nach außen kragender Flansch ausgebildet. Sofern jedoch beiderseitig ein entsprechender Flansch zur Ausbildung eines Axialanschlags vorgesehen wird, ist es nicht mehr ohne weiteres möglich, das Lager in ein bestimmungsgemäßes Aufnahmeauge einzufügen, da das Lager dann an beiden axialen Enden einen größeren Außendurchmesser aufweist als die übrigen vom Aufnahmeauge aufzunehmenden Bereiche seiner Außenhülse. Dieses Problem wird gemäß einer für Lager mit beidseitigem Axialanschlag aus der Praxis bekannten Lösung dadurch umgangen, dass das Lager in axialer Richtung zweigeteilt ausgebildet wird. Beide Lagerteile werden von jeweils einer Seite in das Lagerauge eingefügt und im Zuge dessen miteinander verbunden. Allerdings ist es unter Kostengesichtspunkten als nachteilig anzusehen, dass in diesem Falle für eine Lagerstelle zwei Teile zur Realisierung eines Lagers benötigt werden. Zudem erhöht sich der Montageaufwand beim bestimmungsgemäßen Einbau des Lagers, was sowohl unter Produktivitäts- als auch Kostengesichtspunkten als nachteilig anzusehen ist.
  • Durch die DE 28 16 742 A1 ist ein einteiliges Buchsenlager bekannt geworden, bei dem zur Umgehung des geschilderten Problems an einem der axialen Enden ein radial nach außen weisender Flansch, hingegen an dem anderen axialen Ende ein nach innen weisender, so genannter innerer Flansch ausgebildet ist. Hierbei ist es jedoch als nachteilig anzusehen, dass sich das Lager aufgrund der Verschiedenartigkeit der beiden Axialanschläge gegenüber einerseits aus positiver axialer Richtung und andererseits aus negativer axialer Richtung eingetragenen Kräften unterschiedlich verhält. Zudem ergeben sich durch den inneren Flansch, dessen Flanschflächen radial nach innen weisen, Einschränkungen im Hinblick auf die geometrische Gestaltung und Konturierung des elastomeren Lagerkörpers. Dadurch wird unter anderem der Kalibrierfaktor zur Einstellung der Vorspannung im elastomeren Lagerkörper in nachteiliger Weise begrenzt. Auch die Kadarnik und die Torsion des Lagers können hierdurch nicht im gewünschten Maße beeinflusst werden. Entsprechend gestaltete Lager weisen daher in der Regel eine hohe Kadarnik und Torsion auf, wodurch die Belastung des Lagerkörpers bei kadarnischen und torsionalen Beanspruchungen erhöht und folglich seine Standzeit herabgesetzt wird. Außerdem ist es nicht möglich, Nierenkonturen, welche häufig zur Einstellung des radialen Dämpfungsverhaltens des Lagers eingesetzt werden, so auszubilden, dass diese sich durchgängig über die gesamte axiale Ausdehnung des Lagers erstrecken. Durch die im Hinblick auf die axialen Lagerenden unsymmetrische Ausbildung derartiger Lager besteht außerdem die Gefahr einer Schiefstellung des Innenteils, welche durch Abschrecken ("quench and temper") aufwändig behoben werden muss.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein elastomeres Buchsenlager mit mindestens einem radialen und/oder axialen Anschlag so auszubilden, dass die vorstehend genannten Nachteile vermieden werden. Das Lager soll insbesondere einen einfachen Aufbau besitzen und mit einem vergleichsweise geringen Aufwand zu fertigen sein. Eventuelle Axialanschläge sollen vorzugsweise so ausgebildet sein, dass das Lager auch im Falle einer Ausbildung mit beiderseitigem Axialanschlag mit geringem Aufwand in einem Aufnahmeauge zu montieren ist. Die Aufgabe besteht weiterhin darin, ein Verfahren zur Erzeugung entsprechender Axialanschläge anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch ein Lager mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Ein die Aufgabe lösendes Verfahren ist durch die Merkmale des ersten verfahrensbezogenen Anspruchs charakterisiert. Vorteilhafte Aus- beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind durch die jeweiligen Unteransprüche gegeben.
  • Das zur Lösung der Aufgabe vorgeschlagene Buchsenlager, welches mindestens einen radialen und/oder axialen Anschlag aufweist und zur Montage in einem zylinderförmigen Aufnahmeauge vorgesehen ist, besteht aus einem im Wesentlichen zylinderförmigen, metallischen Innenteil, einem das Innenteil umgebenden und mit ihm vorzugsweise durch Vulkanisation verbundenen elastomeren Lagerkörper sowie einer das Innenteil mit dem Lagerkörper aufnehmenden Außenhülse. Die Außenhülse kann ebenfalls durch Vulkanisation mit dem Lagerkörper verbunden sein, wobei dann die Verbindung der vorgenannten Teile, also des Innenteils mit dem Lagerkörper einerseits und des Lagerkörpers mit dem Innenteil andererseits, in einem Vulkanisationsarbeitsgang erfolgt. Erfindungsgemäß ist in der Außenhülse im Bereich zumindest eines ihrer axialen Lagerenden mindestens eine radial nach innen ragende Sicke ausgebildet, welche als radialer und/oder axialer Anschlag fungiert. Dabei wird durch den radial inneren Scheitel der Sicke ein Radialanschlag und/oder durch ihre axial äußere Seitenwand eine Auskragung beziehungsweise eine Umbördelung ausgebildet, deren mit Elastomer bedeckte Außenfläche einen Axialanschlag darstellt. Zur Realisierung eines Axialanschlags ist die Sicke beziehungsweise sind die Sicken vorzugsweise auf dem Umfang der Außenhülse des Lagers umlaufend ausgebildet.
  • Bei einer bevorzugten, praxisgerechten Ausbildung des erfindungsgemäßen Lagers ist zur Ausbildung eines Axialanschlags an wenigstens einem axialen Ende des Buchsenlagers in dessen Außenhülse eine umlaufende V-förmige Sicke angeordnet, deren axial äußere Seitenwand von der radial nach außen ragenden Umbördelung gebildet ist. Durch diese Umbördelung ist, da sie umlaufend ausgebildet ist, ein Axialflansch realisiert, dessen axial äußere Fläche von dem Elastomer des Lagerkörpers bedeckt ist. Die Sicke ist so tief in das Material der Außenhülse gezogen, dass der Außendurchmesser dieses Axialflansches geringer ist, als der geringste Innendurchmesser eines zur Aufnahme des Lagers bestimmten Aufnahmeauges. Dies bedeutet gleichzeitig, dass der Außendurchmesser dieses Flansches geringer ist als der Außendurchmesser derjenigen Bereiche der Außenhülse, welche bei der Montage des Lagers in dem Aufnahmeauge, an dessen Innenflächen, zur Anlage gelangen. Wie bereits betont, ist bei dieser Ausbildungsform die Außenfläche des Flansches mit dem gleichen Material bedeckt, aus welchem auch der elastomere Lagerkörper besteht. Das Aufbringen des Elastomers auf den Flansch und seine Verbindung mit dessen Außenfläche erfolgt dabei in einem gemeinsamen Arbeitsgang mit der Vulkanisation der übrigen Teile des Lagers. Daher ist bei dieser Ausbildungsform auch die Außenhülse mit dem Lagerkörper durch Vulkanisation verbunden. Die radial nach außen kragende Umbördelung ragt, bezogen auf die Lagerachse, vorzugsweise annähernd in einem rechten Winkel nach außen.
  • Sofern der Lagerkörper bei der zuletzt beschriebenen Ausbildungsform in dem Bereich der Sicke einen Hohlraum aufweist, sind durch die Sicke gleichzeitig ein Axialanschlag und ein Radialanschlag gebildet. Dabei stellt der Scheitel der Sicke einen Radialanschlag in Bezug auf den durch den Hohlraum für das Elastomer gebildeten radialen Freiweg dar, während der Axialanschlag durch den, von der axial äußeren Seitenwand gebildeten Flansch realisiert ist, welcher mit dem Elastomer bedeckt ist.
  • Gemäß einer möglichen Weiterbildung der beiden vorbeschriebenen Ausbildungsformen für ein Buchsenlager mit beidseitigem, in erfindungsgemäßer Weise ausgebildetem Axialanschlag, weisen die Axialflansche unterschiedlich große Außendurchmesser auf. Während der Außendurchmesser eines Axialflansches so bemessen ist, dass er durch ein zur Aufnahme des Lagers dienendes Aufnahmeauge hindurchgeführt werden kann, ist der Außendurchmesser des anderen Axialflansches größer als der maximale Innendurchmesser des entsprechenden Aufnahmeauges. Der Axialflansch mit dem vergrößerten Außendurchmesser wirkt dabei bei der Montage des Lagers im Aufnahmeauge gleichzeitig als Einbauanschlag. Zwar führt eine Ausbildung des Innenteils mit unterschiedlichen Außendurchmessern zu einem erhöhten Fertigungsaufwand. Jedoch lassen sich durch eine solche Ausbildung bei dem erfindungsgemäßen Lager, im Falle dessen, das dieses im Bereich der durch die Sicken ausgebildeten Anschläge Hohlräume beziehungsweise Nieren aufweist, die Möglichkeiten zur Beeinflussung der durch die Hohlräume gegebenen Freiwege für das Elastomer erweitern. Daher variiert bei einer weiteren möglichen Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Lagers der Außendurchmesser des Innenteils bezogen auf dessen radiale Erstreckung. Selbstverständlich ist es auch möglich, das erfindungsgemäße Buchsenlager als Hydrolager auszulegen, das heißt in seinem elastomeren Lagerkörper Kammern und einen diese verbindenden Überström- oder Drosselkanal für ein fluides Dämpfungsmittel vorzusehen. Weiterhin können zur Einstellung der radialen Kennung in dem elastomeren Lagerkörper Einlegeteile aus Kunststoff oder Metall angeordnet werden.
  • Zur Realisierung eines Axialanschlages bei einem Buchsenlager wird gemäß der Erfindung folgende Verfahrensweise vorgeschlagen. Die Lagerkomponenten, nämlich das Innenteil, der elastomere Lagerkörper und die Außenhülse, werden zunächst in der üblichen Weise zusammengefügt. Dabei werden das zylinderförmige, metallische Innenteil und das den Lagerkörper ausbildende Elastomer in einem Vulkanisationsprozess verbunden. Vorzugsweise wird die Außenhülse, deren für die Erzeugung des Axialanschlags vorgesehener axialer Rand zuvor umgebördelt worden ist, in dem gleichen Vulkanisationsarbeitsgang mit dem Innenteil verbunden oder aber das Innenteil wird, dazu alternativ, mit dem Lagerkörper nach der Vulkanisation in der Außenhülse montiert. Im letztgenannten Fall muss jedoch die an der Außenhülse vorgesehene Umbördelung in einem separaten Vulkanisationsvorgang auf ihrer Außenfläche mit einem Elastomer versehen werden. Daher werden die Lagerteile vorzugsweise in einem gemeinsamen Vulkanisationsprozess miteinander verbunden und dabei auch die Außenfläche des durch Umbördelung gebildeten Axialflansches mit Elastomer bedeckt. Der Axialflansch ragt vorzugsweise in einem annähernd rechten Winkel zur Lagerachse radial nach außen. Nach dem Zusammenfügen der Lagerteile wird schließlich erfindungsgemäß in die Außenhülse mit einem Gesenk eine Sicke eingepresst, welche so positioniert wird, dass ihre axial äußere Wand der an der Außenhülse vorgesehenen Umbördelung entspricht. Analog werden, bei einem Buchsenlager mit doppelseitigem Axialanschlag, beide axialen Enden der Außenhülse umgebördelt und im Bereich beider dadurch gebildeten Axialflansche jeweils eine Sicke an beschriebener Position eingepresst.
  • Sofern in dem Lagerkörper im Bereich der zu erzeugenden Sicken Hohlräume oder Nieren ausgebildet sind, werden in diese Hohlräume vorzugsweise für die Dauer des Gesenkpressens Formteile eingelegt, welche als Untergesenk zur Begrenzung der Tiefe der mit dem Gesenkstempel einzubringenden Sicken wirken.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen nochmals erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1a:
    Eine grundsätzliche Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Lagers in einer axial geschnittenen Darstellung
    Fig. 1b:
    Das Lager nach Fig. 1a nach der Montage in einem Aufnahmeauge
    Fig. 1c:
    Das unter Verzicht auf einen Spacer in einem Aufnahmeauge montierte Lager gemäß Fig. 1a
    Fig. 2:
    Eine modifizierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lagers
    Fig. 3a:
    Eine Ausbildungsform des Lagers vor dem Einbringen der Sicken in einem Längsschnitt
    Fig. 3b:
    Das Lager gemäß Fig. 3a in einer Draufsicht auf den Axialanschlag
    Fig. 4:
    Das Lager nach der Fig. 3a nach dem Einbringen der Sicken
    Fig. 5:
    Eine weitere Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Lagers
    Fig. 6:
    Den Vorgang des Einbringens der Sicken mittels eines Gesenks.
  • Die Fig. 1a zeigt eine grundsätzliche Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Lagers in einer Schnittdarstellung mit einem axial durch das Lager geführten Schnitt. Das Lager besteht im Wesentlichen aus dem metallischen, zylinderförmigen Innenteil 1, den mit dem Innenteil 1 durch Vulkanisation verbundenen elastomeren Lagerkörper 2 und der das Innenteil 1 mit dem Lagerkörper 2 aufnehmenden, ebenfalls metallischen Außenhülse 3. Das Lager ist beidseitig mit einem Axialanschlag ausgestattet. Hierzu ist die Außenhülse 3 als ein so genanntes Doppelflanschteil ausgebildet. Dem Grundgedanken der Erfindung folgend, sind die Axialanschläge jeweils durch eine im Bereich eines axialen Endes in die Außenhülse 3 eingebrachte Sicke 5 ausgebildet. Die jeweils axial äußere Seitenwand 6 der beiden, die Axialanschläge ausbildenden Sicken 5 ist durch die axial innere Fläche einer radial an den Lagerenden nach außen ragenden Umbördelung 8 gebildet. Der durch die Umbördelung 8 gebildete Axialflansch ist auf der Außenseite von dem Elastomer des Lagerkörpers 2 bedeckt und bildet den Axialanschlag aus. Wie zu erkennen, weist das dargestellte Lager im Bereich seiner axialen Enden in dem elastomeren Lagerkörper 2 Hohlräume 11 auf. Diese Nieren 11 dienen der Realisierung spezieller radialer Kennungsverhältnisse. Für das in dieser Weise gestaltete Lager werden durch die Sicken 5 gleichzeitig Axial- und Radialanschläge ausgebildet. Dabei werden die Axialanschläge durch die radial äußeren, als Axialflansch 8 wirkenden Seitenwände 6 der Sicken 5 gebildet, während die Radialanschläge durch die in die Hohlräume 11 hineinragenden Scheitel 7 der Sicken 5 realisiert sind. In ihrer Eigenschaft als Radialanschlag begrenzen die Sicken 5 die, durch die Hohlräume 11 gegebenen Freiwege für das Elastomer.
    Zur Montage am vorgesehenen Bestimmungsort sind axial beidseits in das Lager so genannte Spacer 9 beziehungsweise Spacerscheiben eingedrückt. Diese dienen der Schaffung einer definierten Anlagefläche am Einbauort. Zur Montage wird das Lager mit den Axialflanschen 8 und den Spacern 9 in das Lagerauge 4 eingeführt. Dies ist dadurch möglich, dass die Tiefe der Sicken 5 derart bemessen ist, dass der für die Axialflansche 8 resultierende Außendurchmesser da den Außendurchmesser der an den Innenflächen des Auges anliegenden Bereiche der Lagerhülse oder, genauer gesagt, den minimalen Innendurchmesser di des Aufnahmeauges 4 nicht übersteigt. Somit ist ein einteiliges Buchsenlager mit beidseitigem Axialanschlag realisiert, bei dem beide Axialanschläge in gleicher Weise als äußere Lagerflansche 8 ausgebildet sind, welches aber dennoch einfach in einem Aufnahmeauge 4 zu montieren ist, ohne dass es dazu etwa einer axialen Teilung des Lagers bedarf.
  • Die Fig. 1b zeigt die entsprechende Einbausituation. Das Lager wird dabei einfach bis zum Erreichen der in der Figur dargestellten Endposition in das entsprechende Aufnahmeauge 4 eingedrückt. Über eine Durchgangsbohrung im Innenteil 1 kann das Lager an einer Anlagefläche verschraubt werden. Soweit dabei die Auflagefläche am bestimmungsgemäßen Einbauort hinreichend groß ist, kann der gemäß der Fig. 1a und 1b vorgesehene Spacer 9 auch entfallen. Die dann gegebene Einbausituation ist durch die Fig. 1c verdeutlicht. Hier liegt das Innenteil 1 des Buchsenlagers ohne Spacer 9 unmittelbar an einer Anlagefläche 13 des Einbauorts an.
    Die Fig. 2 zeigt eine gegenüber der Ausbildungsform gemäß der Fig. 1a bis 1c modifizierte Variante des erfindungsgemäßen Buchsenlagers. Hier sind die Axialflansche 8, 8' so bemessen, dass das Lager nur von einer Seite in das zu seiner Aufnahme vorgesehene Aufnahmeauge 4 eingeführt werden kann. Nur bei einem Axialflansch 8 ist der Außendurchmesser da geringer, als der Innendurchmesser di des Aufnahmeauges 4. Dem gegenüber ist der andere äußere Axialflansch 8' bewusst mit einem größeren Durchmesser da' ausgebildet, so dass er bei der Montage des Lagers in dem Aufnahmeauge 4 einen Bauanschlag ausbildet. Auch der größere Axialflansch 8' beziehungsweise der entsprechende Axialanschlag ist jedoch, gemäß der Erfindung, so ausgebildet, dass seine axial innere Fläche durch die Seitenwand einer Sicke 5 gebildet ist.
    Die Fig. 3a zeigt eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit des Buchsenlagers vor dem Einbringen der Sicken 5. Auch hier ist die Außenhülse als Doppelflanschteil ausgebildet. Allerdings sind bei dieser Ausbildungsform, abweichend gegenüber der in den Fig. 1a bis 1c gezeigten, zur Realisierung von Bereichen mit einer härteren radialen Kennung Einlegeelemente 12 aus Metall oder Kunststoff in den elastomeren Lagerkörper 2 eingefügt.
    Die Fig. 3b zeigt das Lager nochmals in einer Draufsicht auf eines seiner axialen Enden, während die Fig. 4 das Lager gemäß Fig. 3a nach dem Einbringen der Sicken 5 zeigt.
  • In der Fig. 5 ist eine weitere mögliche Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Lagers gezeigt. Bei dieser Ausführungsform weist das zylinderförmige Innenteil 1 an seinen axialen Enden einen gegenüber dem mittleren Bereich geringeren Außendurchmesser auf. Unter Beibehaltung des erfinderischen Prinzips sind auch bei diesem Lager durch Sicken 5 im Bereich der axialen Lagerenden Anschläge ausgebildet, welche gleichzeitig als Axial- und Radialanschlag fungieren. Dabei kann der Radialanschlag durch die Formgebung des Innenteils in Verbindung mit der Tiefe der im Zuge der so genannten Kalibrierung, also der Erzeugung einer definierten Vorspannung im elastomeren Lagerkörper, eingebrachten Sicken 5 sehr variabel eingestellt werden.
    In der Fig. 6 ist der Kalibriervorgang beziehungsweise der Vorgang des Einbringens der Sicken 5 mittels eines Gesenks 13 dargestellt. Die Sicken 5 werden bei einem zunächst entsprechend der Fig. 3a (hier jedoch ohne Einlegeteile) ausgebildeten Lager mittels der V-förmigen Spitze eines Gesenks 13 eingebracht. Durch diesen Vorgang wird einerseits eine Vorspannung im elastomeren Lagerkörper 2 erzeugt, andererseits wird der äußere Rand der Umbördelung 8 radial nach innen bewegt, so dass sich der Außendurchmesser da des jeweiligen Axialflansches 8 verringert. Das heißt die Festlegung des Außendurchmessers des Axialflansches und die Vorspannung des Lagerkörpers erfolgen in einem gemeinsamen Kalibriervorgang. Durch eine entsprechende Bemessung der Tiefe der Sicken 5 wird dabei vorzugsweise der Außendurchmesser da beider Axialflansche 8, beziehungsweise wenigstens der Außendurchmesser da eines Axialflansches 8 bis auf einen Durchmesser verringert, welcher geringer ist als der der übrigen Bereiche der Außenhülse beziehungsweise geringer als der minimale Innendurchmesser di eines zur Aufnahme des Lagers bestimmten Lagerauges 4. Das Lager kann somit problemlos in ein Aufnahmeauge 4 eingefügt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Innenteil
    2
    (elastomerer) Lagerkörper
    3
    Außenhülse
    4
    Aufnahmeauge
    5
    Sicke
    6
    Seitenwand
    7
    Scheitel
    8, 8'
    Umbördelung, Axialflansch
    9
    Spacer
    10
    Lagerachse
    11
    Hohlraum, Niere
    12
    Einlegeteil
    13
    Gesenk
    da
    Außendurchmesser
    di
    Innendurchmesser

Claims (13)

  1. Buchsenlager mit mindestens einem radialen und/oder axialen Anschlag, welches für eine Montage in einem zylinderförmigen Aufnahmeauge (4) ausgebildet ist und aus einem zylinderförmigen, metallischen Innenteil (1), einem das Innenteil umgebenden und mit ihm durch Vulkanisation verbundenen elastomeren Lagerkörper (2) sowie einer das Innenteil (1) mit dem Lagerkörper (2) aufnehmenden Außenhülse (3) besteht,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in der Außenhülse (3) im Bereich zumindest eines der axialen Lagerenden mindestens eine radial nach innen ragende Sicke (5) ausgebildet ist, wobei der radial innere Scheitel (7) der Sicke (5) einen Radialanschlag und/oder deren äußere Seitenwand (6) durch eine Umbördelung (8) ausgebildet ist, deren mit Elastomer bedeckte Außenfläche einen Axialanschlag darstellt.
  2. Buchsenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke (5) zur Realisierung eines Axialanschlags auf dem Umfang der Außenhülse (3) umlaufend ausgebildet ist.
  3. Buchsenlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung eines Axialanschlags an wenigstens einem axialen Ende des Buchsenlagers in dessen Außenhülse (3) eine umlaufende V-förmige Sicke (5) angeordnet ist, deren axial äußere Seitenwand (6) von einer radial nach außen ragenden Umbördelung (8) gebildet ist, wobei die Sicke (5) so tief in das Material der Außenhülse (3) gezogen ist, dass die an sie angrenzende Umbördelung (8), deren axial äußere Fläche von dem Elastomer des Lagerkörpers (2) bedeckt ist, einen als Axialanschlag wirkenden Axialflansch (8) ausbildet, dessen Außendurchmesser (da) geringer ist, als der minimale Innendurchmesser (di) eines für die Aufnahme des Lagers bestimmten Aufnahmeauges (4).
  4. Buchsenlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umbördelung (8), bezogen auf die Lagerachse (10), annähernd in einem rechten Winkel radial nach außen ragt.
  5. Buchsenlager nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elastomere Lagerkörper (2) in dem Bereich der Sicke (5) einen Hohlraum (11) aufweist.
  6. Buchsenlager nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke (5) gleichzeitig einen Radialanschlag ausbildet, wobei der Scheitel (7) der Sicke (5) den im Hohlraum (11) des Elastomers gebildeten radialen Freiweg begrenzt.
  7. Buchsenlager nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Buchsenlager in Axialrichtung betrachtet beidseitig einen Axialflansch (8, 8') als Axialanschlag aufweist und der
    Außendurchmesser (da') eines Axialflansches (8') größer ist, als der maximale Innendurchmesser (di) des zur Aufnahme des Lagers bestimmten Aufnahmeauges (4), so dass durch diesen Axialflansch (8') in Bezug auf die Montage des Lagers in dem Aufnahmeauge (4) ein Einbauanschlag gebildet ist.
  8. Buchsenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Innteils (1) entlang seiner axialen Erstreckung variiert.
  9. Buchsenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem elastomeren Lagerkörper (2) Kammern für ein fluides Dämpfungsmittel und ein die Kammern verbindender Überström- oder Drosselkanal ausgebildet sind.
  10. Buchsenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beeinflussung der radialen Kennung in den elastomeren Lagerkörper Einlegeteile (12) aus Kunststoff oder Metall eingefügt sind.
  11. Verfahren zur Erzeugung eines Axialanschlags bei einem Buchsenlager, welches aus einem im Wesentlichen zylinderförmigen, metallischen Innenteil (1), einem das Innenteil (1) umgebenden und mit ihm durch Vulkanisation verbundenen elastomeren Lagerkörper (2) sowie einer das Innenteil (1) mit dem Lagerkörper (2) aufnehmenden Außenhülse (3) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zur Ausbildung des Axialanschlags vorgesehenen axialen Ende der Außenhülse (3) vor der Montage des Innenteils (1) mit dem Lagerkörper (2) eine Umbördelung (8) erzeugt und nach dem Einfügen von Innenteil (1) und Lagerkörper (2) mittels eines Gesenks (13) eine annähernd V-förmige Sicke (5) in die Außenhülse (3) eingebracht wird, wobei die Sicke (5) so ausgeformt und platziert wird, dass die zuvor erzeugte Umbördelung (8) die axiale äußere Seitenwand (6) der Sicke ausbildet und die Außenfläche der Umbördelung mit Elastomer bedeckt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Innenteil (1) verbundene Lagerkörper (2) durch Vulkanisation außerdem mit der Außenhülse (3) verbunden wird, wobei die Bedeckung der Außenfläche der Umbördelung (8) mit dem Elastomer und die Verbindung des Innenteils (1) mit dem elastomeren Lagerkörper (2) sowie die Verbindung des Lagerkörpers (2) mit der Außenhülse (3) in einem gemeinsamen Vulkanisationsvorgang erfolgen.
  13. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Buchsenlager, dessen elastomerer Lagerkörper (2) im Bereich des zu erzeugenden Axialanschlags einen Hohlraum (11) oder eine Niere aufweist, für die Dauer des Gesenkpressens zur Begrenzung der Tiefe der mit dem Gesenkstempel eingebrachten Sicke (5) ein als Untergesenk wirkendes Formteil eingelegt wird.
EP06001583A 2005-06-23 2006-01-26 Buchsenlager mit radialem und/oder axialem Anschlag und Verfahren zur Erzeugung eines Axialanschlags bei einem Buchsenlager Expired - Fee Related EP1736681B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029614A DE102005029614B4 (de) 2005-06-23 2005-06-23 Buchsenlager mit radialem und/oder axialem Anschlag und Verfahren zur Erzeugung eines Axialanschlags bei einem Buchsenlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1736681A1 true EP1736681A1 (de) 2006-12-27
EP1736681B1 EP1736681B1 (de) 2012-05-16

Family

ID=36942201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06001583A Expired - Fee Related EP1736681B1 (de) 2005-06-23 2006-01-26 Buchsenlager mit radialem und/oder axialem Anschlag und Verfahren zur Erzeugung eines Axialanschlags bei einem Buchsenlager

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8777196B2 (de)
EP (1) EP1736681B1 (de)
DE (1) DE102005029614B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1978274A2 (de) 2007-04-04 2008-10-08 Audi Ag Lager für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
EP2080926A1 (de) 2008-01-15 2009-07-22 Carl Freudenberg KG Buchse mit Anschlägen
CN103244591A (zh) * 2013-05-03 2013-08-14 无锡市中捷减震器有限公司 汽车减震器连杆缓冲减震外壳保护装置
WO2020207671A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Kunststoffbauteil mit einem lagerauge und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034632A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Elastomeres Buchsenlager mit Axialanschlag
DE102005035478B4 (de) * 2005-07-26 2015-05-21 Boge Elastmetall Gmbh Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines Flansches an einem Buchsenlager
DE102007028041B4 (de) * 2007-06-14 2016-10-06 Carl Freudenberg Kg Elastomerlager insbesondere für Fahrwerksbuchsen
DE102009041549B4 (de) * 2009-09-15 2016-06-23 Trelleborg Automotive Germany Gmbh Elastische Buchse, insbesondere Verbundlenker-Buchse
DE102013002590A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkslenkers und Fahrwerkslenker für ein Fahrzeug
DE102013204995A1 (de) 2013-03-21 2014-09-25 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Lagers und Lager
JP6359361B2 (ja) * 2014-07-04 2018-07-18 東洋ゴム工業株式会社 ブッシュ
CN104358763A (zh) * 2014-10-29 2015-02-18 无锡市中捷减震器有限公司 一种用于汽车悬挂减震***的弹簧垫圈
CN106032832A (zh) * 2015-03-10 2016-10-19 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种球铰类橡胶弹性元件
JP2017096355A (ja) * 2015-11-20 2017-06-01 東洋ゴム工業株式会社 防振装置
JP2017096354A (ja) * 2015-11-20 2017-06-01 東洋ゴム工業株式会社 防振装置
DE102016012538B4 (de) * 2016-10-20 2019-05-09 Anvis Deutschland Gmbh Gummilager und Verfahren zum Herstellen eines Gummilagers
JP2018200074A (ja) * 2017-05-26 2018-12-20 東洋ゴム工業株式会社 防振装置
CN107364463B (zh) * 2017-07-26 2023-05-26 株洲时代新材料科技股份有限公司 牵引拉杆节点的橡胶型面设计方法及牵引拉杆节点
US11719278B2 (en) 2020-12-21 2023-08-08 Contitech Vibration Control Gmbh Preloaded elastomeric bushing

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2122839A (en) * 1936-10-15 1938-07-05 Guy And Murton Inc Resilient bushing and method of making the same
DE1983947U (de) * 1967-12-05 1968-04-18 Boge Gmbh Elastisches stuetzlager fuer die befestigung von federbeinen.
DE2816742A1 (de) 1978-04-18 1979-10-31 Joern Gmbh Elastisches lager
EP0132502A2 (de) * 1983-08-02 1985-02-13 Jörn, Frieda Gummi-Metall-Buchse, insbesondere für die Lagerung eines Stabilisators an einem Kraftfahrzeug
DE8615903U1 (de) * 1986-06-12 1987-03-05 J I Case GmbH, 4040 Neuss Elastisches Gummi-Metallager
EP0472823A1 (de) * 1990-08-03 1992-03-04 Boge GmbH Elastisches Dämpferlager
EP1430969A1 (de) * 2001-07-11 2004-06-23 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd . Antivibrationsblichse und seine herstellungsverfahren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2018948B (en) 1978-04-18 1982-03-31 Jorn Gmbh Resilient mounting
JPH0442937U (de) * 1990-08-09 1992-04-13
ES2076630T3 (es) * 1991-08-20 1995-11-01 Lemfoerder Metallwaren Ag Cojinete de apoyo de amortiguacion hidraulica para piezas del mecanismo de traslacion en vehiculos.
DE19634215C2 (de) * 1996-08-24 2000-11-09 Porsche Ag Zentrallager für eine Hinterachse eines Kraftfahrzeuges
JPH1096442A (ja) * 1996-09-20 1998-04-14 Honda Motor Co Ltd 液体封入防振装置
US6398200B1 (en) * 1997-09-19 2002-06-04 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Vibration isolation mount
JP2002081479A (ja) * 2000-09-08 2002-03-22 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 防振ブッシュ
JP4580089B2 (ja) * 2000-11-15 2010-11-10 株式会社ブリヂストン 弾性ブッシュ及びその製造方法
DE10131075B4 (de) * 2001-06-27 2004-07-22 Carl Freudenberg Kg Aggregatelager in Buchsenform
ES2296033T3 (es) * 2002-05-02 2008-04-16 Yamashita Rubber Kabushiki Kaisha Dispositivo antivibracion.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2122839A (en) * 1936-10-15 1938-07-05 Guy And Murton Inc Resilient bushing and method of making the same
DE1983947U (de) * 1967-12-05 1968-04-18 Boge Gmbh Elastisches stuetzlager fuer die befestigung von federbeinen.
DE2816742A1 (de) 1978-04-18 1979-10-31 Joern Gmbh Elastisches lager
EP0132502A2 (de) * 1983-08-02 1985-02-13 Jörn, Frieda Gummi-Metall-Buchse, insbesondere für die Lagerung eines Stabilisators an einem Kraftfahrzeug
DE8615903U1 (de) * 1986-06-12 1987-03-05 J I Case GmbH, 4040 Neuss Elastisches Gummi-Metallager
EP0472823A1 (de) * 1990-08-03 1992-03-04 Boge GmbH Elastisches Dämpferlager
EP1430969A1 (de) * 2001-07-11 2004-06-23 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd . Antivibrationsblichse und seine herstellungsverfahren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1978274A2 (de) 2007-04-04 2008-10-08 Audi Ag Lager für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
EP1978274A3 (de) * 2007-04-04 2009-07-29 Audi Ag Lager für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
EP2080926A1 (de) 2008-01-15 2009-07-22 Carl Freudenberg KG Buchse mit Anschlägen
DE102008004553A1 (de) 2008-01-15 2009-07-23 Carl Freudenberg Kg Buchse mit Anschlägen
US8246024B2 (en) 2008-01-15 2012-08-21 Carl Freudenberg Kg Bushing having limit stops
CN103244591A (zh) * 2013-05-03 2013-08-14 无锡市中捷减震器有限公司 汽车减震器连杆缓冲减震外壳保护装置
WO2020207671A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Kunststoffbauteil mit einem lagerauge und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005029614B4 (de) 2007-06-06
DE102005029614A1 (de) 2007-01-04
US8777196B2 (en) 2014-07-15
EP1736681B1 (de) 2012-05-16
US20060290040A1 (en) 2006-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1736681B1 (de) Buchsenlager mit radialem und/oder axialem Anschlag und Verfahren zur Erzeugung eines Axialanschlags bei einem Buchsenlager
DE102005043234B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastomeren Buchsenlagers
EP2478254B1 (de) Elastische buchse, insbesondere verbundlenker-buchse
DE102008008246B4 (de) Buchsenlager mit verringertem Bauraumbedarf
EP1789697B1 (de) Elastomerlager
DE4126184A1 (de) Gummimuffe
EP2976545B1 (de) Verfahren zum herstellen eines lagers und lager
EP1611367B1 (de) Hydraulisch dämpfendes gummibuchsenlager für vertikale montage
EP1101044B1 (de) Gummilager mit radialer wegbegrenzung und dämpfungsmittelkanal
DE10049611C2 (de) Gummilager mit Versteifungselement
DE10241246B4 (de) Elastisches Gummilager
DE102010041217B4 (de) Elastomeres Buchsenlager mit Außenhülse aus Kunststoff
DE102005035478B4 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines Flansches an einem Buchsenlager
EP1391333B2 (de) Gummi/Metall-Lager zur Anlenkung eines Stabilisators an einem Kraftfahrzeug
DE102007037704A1 (de) Lageranordnung mit einer Lagerbuchse und Verfahren zur Herstellung einer Lagerbuchse einer Lageranordnung
DE10261756A1 (de) Elastomerlager sowie Verfahren zur Einstellung dessen Dämfpungscharakteristik
DE102005060490B4 (de) Komfortgummilager für Kraftfahrzeuge
DE102009022057A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE19910308B4 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager mit Axialanschlägen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen hydraulisch dämpfenden Gummilagers mit integrierten Axialanschlägen
DE102007034475B4 (de) Lageranordnung mit Hydrobuchse
DE102021108720B4 (de) Selbsthemmendes Buchsenlager
DE102007026469B4 (de) Modulares Elastomerlager
DE102016225127A1 (de) Gelenk für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines solchen Gelenkes
EP2023005A2 (de) Elastisches Lager
DE102006007160A1 (de) Gelenklager, insbesondere für ein Fahrwerk eines Nutzfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070214

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070423

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006011417

Country of ref document: DE

Effective date: 20120712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006011417

Country of ref document: DE

Effective date: 20130219

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130126

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006011417

Country of ref document: DE

Owner name: BOGE ELASTMETALL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 88046 FRIEDRICHSHAFEN, DE

Effective date: 20120518

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006011417

Country of ref document: DE

Owner name: BOGE ELASTMETALL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 88046 FRIEDRICHSHAFEN, DE

Effective date: 20141119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220301

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006011417

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230801