EP1721299A1 - Verfahren zur ausgabe von textuellen informationen mittels einer anzeige - Google Patents

Verfahren zur ausgabe von textuellen informationen mittels einer anzeige

Info

Publication number
EP1721299A1
EP1721299A1 EP05701463A EP05701463A EP1721299A1 EP 1721299 A1 EP1721299 A1 EP 1721299A1 EP 05701463 A EP05701463 A EP 05701463A EP 05701463 A EP05701463 A EP 05701463A EP 1721299 A1 EP1721299 A1 EP 1721299A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
information
output
display
capacity
suffix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05701463A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1721299B1 (de
Inventor
Heinz-Werner Pfeiffer
Ulrich Kersken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1721299A1 publication Critical patent/EP1721299A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1721299B1 publication Critical patent/EP1721299B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/092Coding or decoding of the information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/53Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers
    • H04H20/55Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for traffic information

Definitions

  • the invention is based on a method for outputting textual information by means of a display in a driver information system according to the category of the independent patent claim.
  • Driver information systems which output textual information by means of a display are known in the form of receivers for traffic reports transmitted by radio, for example from DE 35 36820 C2.
  • DE 35 36 820 C2 and ISO standards 14819-1, -2 and -3 describe, among other things, a method for the coded transmission of traffic reports.
  • an existing message is broken down into elements on the transmitter side, the elements are coded in accordance with a catalog of standardized message elements, and these codes are then transmitted.
  • the received codes are in turn assigned to message elements stored in a table, and the traffic message composed of the message elements assigned to the codes is thus shown on the display.
  • Exchangeable storage media such as CD-ROM and DVD in particular, are often provided for storing the decoding table.
  • Today's receivers for traffic reports of the type described often have an advertisement with a capacity of four to five lines, each with at least 16 characters as a rule.
  • To one and the same decoding table and thus one and the same data carrier for decoding the radio received the information elements stored there are generally limited to a length of 16 characters. If the display capacity of such a driver information system is to be used optimally, decoding tables adapted to a respective display capacity of the respective device are currently required.
  • Car hire from a car rental company can be used. This may reduce the acquisition costs for the data carriers required for the operation of the driver information systems.
  • FIG. 1 shows a block diagram of a driver information system 2 according to the invention for executing the method according to the invention with an information data carrier 24 for use in the driver information system. Description of the embodiments
  • a basic idea of the invention is to break down all the information to be output on a display of a device, in particular a fault information system for motor vehicles, into at least two basic components, and to provide an abbreviation for each basic component in addition to a full text version, i.e. in a memory of the device, for example a CD -ROM or the like.
  • a full text version i.e. in a memory of the device, for example a CD -ROM or the like.
  • the decomposition can advantageously also be applied to the individual information elements, to which full-text versions or abbreviated versions of the information element components are then used if necessary
  • Output of the information consisting of the information elements are output.
  • the figure shows a block diagram of a driver information system 2 according to the invention for executing the method according to the invention.
  • the driver information system 2 is a receiver for traffic reports transmitted via radio according to the TMC standard of ISO 14819-1, -2 and -3 within the RDS (Radio Data System) signal without any restriction of generality. These are emitted as part of a radio signal 11 by a transmitter 1 in a manner known per se via an FM radio frequency, which is frequency-modulated, among other things, with the radical data signal.
  • the broadcast signal 11 is received by a receiving antenna 20 of the driver information system 2 and demodulated in a demodulator 21. The pending at the output of the demodulator 21, the actual ones of interest here
  • Signal containing information is supplied to a decoder 22 for decoding the RDS-TMC signal.
  • the signal present at the output of decoder 22, which contains the actual traffic announcement codes, is fed to an output controller 23.
  • the output control 23 has the task of adapting textual information to be displayed on a display 25 to the capacity of the display 25 and of performing the display.
  • the textual information to be displayed is traffic reports which are obtained from the received RDS-TMC codes. To do this, the
  • Output control 23 returns to a decoding table 24 in which information elements or message elements are assigned to the codes.
  • the decoding table 24 is implemented in the form of an exchangeable data carrier, here for example in the form of a CD-ROM, which is accessed with a corresponding CD-ROM reader.
  • the data carrier 24 contains the textual information to be shown on the display.
  • Each information element on the data carrier is divided into at least two, in the case of the present exemplary embodiment, preferably in each case in three components, namely a so-called prefix, main part and suffix, and subsequently also prefix, body and suffix.
  • Location codes are encoded, in particular, motorway entrances and exits, triangles and junctions for motorways, rest areas, important intersections of federal highways, etc.
  • Each of these location codes is assigned at least one street name and one place name, in particular the place name for issuing the traffic report in text form on a display 25 of the device or in acoustic form via a speech synthesis unit 26 of the device.
  • Such a place name is an information element in the sense of the present invention.
  • the name of the coded location is broken down as an information element into the three components Prefix 2411, Body 2412 and Suffix 2413, which three components are assigned to the associated location code 241 and are stored on the data carrier 24.
  • each of the three components is assigned an abbreviated component "Shorted Prefix” 2414, "Shorted Body” 2415 and “Shorted Suffix” 2416.
  • Not all of the three components are necessarily present, nor does one necessarily have to be for each existing component appropriate abbreviation is available.
  • a missing component or an abbreviation Shorted Prefix 2414, Shorted Body 2415 or Shorted Suffix 2416 means the corresponding component, then with the content "". All components and their respective abbreviations are listed on the Data carriers are addressed together by the associated location code 241 or event code 242.
  • event code 1392 reference number
  • Shorted Prefix 2424 "eighth.”
  • Shorted Body 2425 "wrong-way driver”
  • Shorted Suffix 2426 "".
  • Information elements here in particular location and event identifiers, is the adaptation of the information output to the display capacity of the display 25. This can vary in particular in the number of lines of text available for output, furthermore the number of characters per line and / or the character set used for the display , namely distinguish, for example, proportional or non-proportional character set.
  • the display control 23 controls, depending on the display capacity, the following message text outputs, for example.
  • the textual representation of the information here the traffic reports, which are composed of several pieces of partial information, takes place in sections, whereby in the present case a separate line of the display unit 25 is available for each partial information.
  • the individual pieces of partial information to be displayed are the road affected by a traffic disruption, the affected road section with a direction, the location of the traffic-relevant event, which is delimited by the neighboring coded locations, and the traffic-relevant event itself.
  • Each of the partial information mentioned comprises at least one information element, for example, the partial information event is formed from a single information element, while the partial information directional information three partial elements, namely a first place name, erJjn-Wedding ", a second place name" Berlin-
  • 3rd line Location between AS Achterburg and AS Meisdorf
  • Each line of the display 25 is constructed from the XML character string generated by the display controller 23, taking into account the maximum line length that can be represented. If no proportional font is used, the line length is determined from the maximum number of characters, otherwise from the maximum pixel count per
  • these values as well as the font used (proportional / non-proportional) are stored in the display controller 23 for each device or alternatively can be checked by the display controller 23.
  • the line length can be shortened using the abbreviations of the stored prefix, body and / or suffix.
  • the line length is preferably shortened according to the following rules.
  • Rules are first processed for a first piece of information before they are then applied to the next piece of information in the line.
  • the main part of the information or an information element is considered to be particularly essential for the output. Therefore, if an abbreviation of information components is required, the prefix and suffix are preferably first abbreviated and, if necessary, completely omitted before the main part is output in the abbreviated form.
  • the order in which the rules are applied also means that the suffix is considered to be of less importance than the prefix.
  • the rules shown represent a particularly preferred procedure. Nevertheless, deviating rules are also possible, as are deviating sequences in the application of the rules. These are also within the scope of the present invention.
  • the main part is first output in an abbreviated version, provided that the abbreviated version of the main part comprises at least one character.
  • the design of the information components and their abbreviations on the data carrier are adapted to the applied rules and their order of use.
  • the one described here Alternative rule sequence can be provided that a comparatively detailed and possibly self-explanatory version is stored for the abbreviated main part, while very short abbreviations are chosen, for example, especially for post, but also prefix.
  • TMC traffic reports which, as described, as a rule consist of several pieces of information, namely the road concerned, route section with directions, event location and event, each piece of information again comprising at least one information element.
  • this does not limit the invention to the representation of TMC messages and also not to the data structure described. Rather, it can also be provided according to the invention that the information is not composed of information elements, but that the information itself represents the smallest information unit.
  • the breakdown according to the invention into the components prefix, main body and suffix is applied directly to the information and the display method is also carried out with these components.
  • the invention is not limited to receivers for coded traffic reports, rather it is applicable to any information system with a textual information output.
  • Another possible application example are vehicle navigation systems, in which directions of travel can be shown in text form on a display. Further different applications are possible and are within the scope of the present invention.
  • the invention can be applied to largely any devices that generate information to be displayed on a display unit and to largely any information to be displayed.
  • an acoustic output can also be provided via a speech synthesis device with a connected loudspeaker 26.
  • the display capacity can be limited, for example, and the information can thus be output in a more or less shortened form, while the information can be output acoustically in the complete version.
  • the display control as part of the guest control 23 also accesses the abbreviated versions of the prefix, main part and suffix, while the Output control for acoustic outputs preferably uses the full versions of prefix, main body and suffix for each piece of information from the data carrier 24.
  • the invention was explained above using the example of a receiver for traffic reports transmitted via FM radio. However, this does not imply any restriction of the invention either to the origin or type of the messages or to the transmission method or medium, provided that the messages are transmitted.
  • the transmission of traffic reports according to the TMC standard also involves radio transmission by means of other analog or digital Broadcasters in question, such as the AM-RBDS, which
  • RDS is similar to or similar to DASS (Digital Audio Broadcasting), DVB (Digital Video Broadcasting) or others. Transmission of traffic reports using the point-to-point method, for example via GSM (Global System for Mobile communication) or UMTS mobile radio, is also possible
  • the information does not necessarily have to be output directly by means of a display of the recipient or the device generating the messages. Rather, it is also possible for the information to be output via a separate display unit.
  • a hand-held computer such as a PDA or the like, can be connected as a separate display unit, for example via an infrared or Bluetooth interface, to the device generating or making the messages available, and the information provided by the device via the interface displayed on the PDA.
  • the device providing the information for example a radio receiver with a TMC message decoder, is aware of the display capacity of the external display device, that is to say of the PDA, for example. This information can be queried by the radio receiver, for example via the Bluetooth interface, from the external display device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ausgabe von textuellen Informationen mittels einer Anzeige in einem Fahrerinformationssystem in einem Fahrzeug, wobei die Anzeige über eine vorgegebene Anzeigekapazität verfügt, wobei der Umfang der auszugebenden Informationen an die Kapazität der Anzeige angepasst wird, wobei die auszugebenden textuellen Informationen oder Informationselemente, aus denen sich die textuellen Informationen zusammensetzen, jeweils in mindestens zwei Bestandteile (Präfix, Hauptteil und Suffix) aufgeteilt werden, wobei die Informationen oder Informationselemente bevorzugt in vollem Umfang ausgegebenen werden und wobei zu mindestens einem Bestandteil einer auszugebenden Information oder eines Informationselements eine Abkürzung ausgegeben wird, wenn die Kapazität der Anzeige zur Ausgabe der vollständigen Information oder einer aus mindestens einem Informationselement bestehenden vollständigen Teilinformation nicht ausreicht und Informationsdatenträger dazu.

Description

Verfahren zur Ausgäbe von textuellen Informationen mittels einer Anzeige
Stand der Technik
Die Erfindung geht von einem Verfahren zur Ausgabe von textuellen Informationen mittels einer Anzeige in einem Fahrerinformationssystem nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs aus.
Fahrerinformationssysteme, die textuelle Informationen mittels einer Anzeige ausgeben, sind in Form von Empfangern für über Rundfunk übertragene Verkehrsmeldungen beispielsweise aus DE 35 36820 C2 bekannt. In DE 35 36 820 C2 und den ISO-Normen 14819-1, -2 und -3 wird unter anderem ein Verfahren zur codierten Übertragung von Verkehrsmeldungen beschrieben. Bei diesem werden senderseitig eine vorliegende Meldung in Elemente zerlegt, die Elementeentsprechend einem Katalog von genormten Meldungselementencodiert und anschließend diese Codes übertragen. Empfängerseitig werden die empfangenen Codes wiederum in einer Tabelle gespeicherten Meldungselementen zugeordnet und somit die aus den den Codes zugeordneten Meldungselementen zusammengesetzte Verkehrsmeldung auf der Anzeige dargestellt. Zur Speicherung der Decodiertabelle sind häufig wechselbare Speichermedien vorgesehen, wie insbesondere CD-ROM und DVD.
Heutige Empfänger für Verkehrsmeldungen der beschriebenen Art verfugen oftmals über eine Anzeige mit einer Kapazität von vier bis fünf Zeilen zu jeweils in der Regel mindestens 16 Zeichen. Um ein- und dieselbe Decodiertabelle und damit ein- und denselben Datenträger zur Decodierung der über Rundfunk empfangenen Verkehrsmeldungs-Codes in einer Vielzahl von Empfängern verwenden zu können, sind die dort gespeicherten Meldungselemente in der Regel auf eine Länge von 16 Zeichen beschränkt. Soll die Anzeigekapazität eines solchen Fahrerinformationssystems optimal genutzt werden, sind derzeit an eine jeweilige Anzeigekapazität des jeweiligen Geräts angepasste Decodiertabellen erforderlich.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren sowie der erfindungsgemäße Datenträger mit den
Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche haben den Vorteil, dass trotz Verwendung nur einer einzigen Datenbasis für auszugebende textuelle Informationen für eine Mehrzahl verschiedenartiger Geräte mit unterschiedlichen Anzeigekapazitäten die jeweils vorhandene Anzeigekapazität regelmäßig zumindest näherungsweise optimal genutzt wird. Es genügt somit im wesentlichen ein einziger Datenträger für eine Vielzahl verschiedenartiger FahrerMormationssysteme. Durch die damit verbundenen hohen Stückzahlen an universellen Datenträgem können deren Herstellungskosten erheblich reduziert werden. Darüber hinaus kann ein- und derselbe Datenträger auch wechselweise für verschiedene Fahrerinformationssysteme, beispielsweise in zwei Fahrzeugen desselben Halters, mehreren Dienstfahrzeugen eines Arbeitgebers oder verschiedenen
Mietwagen eines Mietwagenverleihers genutzt werden. Somit reduzieren sich unter Umständen die Anschaffungskosten für die für den Betrieb der Fahrerinformationssysteme erforderlichen Datenträger.
Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, die im Abschnitt Beschreibung der Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Figur dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Die Figur zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystems 2 zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Informationsdatenträger 24 zur Verwendung in dem Fahrerinformationssystem. Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Eine Grundüberlegung der Erfindung besteht darin, sämtliche auf einer Anzeige eines Geräts, insbesondere eines FalHerinformationssystems für Kraftfahrzeuge, auszugebenden Informationen in mindestens zwei Grundbestandteile zu zerlegen, zu jedem Grundbestandteil neben einer Volltextversion eine Abkürzung vorzuhalten, das heißt in einem Speicher des Geräts, beispielsweise einer CD-ROM o.a.. zu bevorraten. Zur Anpassung der Informationsausgabe an eine Anzeigekapazität der Anzeige des Geräts wird dann erforderlichenfalls statt der Volltextversion eines Informations-
Bestandteils die zugehörige Abkürzung auszugeben. Setzt sich eine Information aus Informationselementen zusammen, wie dies beispielsweise wie eingangs beschrieben bei TMC-Verkehrsmeldungen der Fall ist, kann die Zerlegung vorteilhaft auch auf die einzelnen Informationselemente angewendet werden, zu denen dann im Bedarfsfälle Volltextversionen oder abgekürzte Versionen der Informationselement-Bestandteile zur
Ausgabe der aus den Informationselementen bestehenden Information ausgegeben werden.
Die Figur zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Fahrerinformalionssystems 2 zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Im vorliegenden Fall handelt es sich ohne Beschränkung der Allgemeinheit bei dem Fahrerinformationssystem 2 um einen Empfänger für nach dem TMC-Standard der ISO 14819-1, -2 und -3 innerhalb des RDS- (Radio Daten System-) Signals über Rundfunk übertragene Verkehrsmeldungen. Diese werden als Teil eines Rundfunksignals 11 von einem Sender 1 in an sich bekannter Weise über eine UKW-Rundfunkfrequenz ausgestrahlt Diese ist unter anderem mit dem Radic-Daten-Signal in der Frequenz moduliert. Das Rundfunksignal 11 wird von einer Empfangsantenne 20 des Fahrerinformationssystems 2 aufgenommen und in einem Demodulator 21 demoduliert. Das am Ausgang des Demodulators 21 anstehende, die hier interessierenden eigentlichen
Informationen enthaltende Signal ist einem Dekoder 22 zur Dekodierung des RDS-TMC- Signals zugeführt. Das am Ausgang des Dekoders 22 anstehende Signal, welches die eigentlichen Verkehrsmeldungs-Codes enthält, ist einer Ausgabesteuerung 23 zugeführt. Die Ausgabesteuerung 23 hat die Aufgäbe, auf einer Anzeige 25 darzustellende textuelle Informationen an die Kapazität der Anzeige 25 anzupassen und die Anzeige vorzunehmen. Im Falle des hier beschriebenen Fahrerinformationssystems 2 handelt es sich bei den darzustellenden textuellen Informationen um Verkehrsmeldungen, die aus den empfangenen RDS-TMC-Codes gewonnen werden. Hierzu greift die
Ausgäbesteuerung 23 auf eine Dekodiertabelle 24 zurück, in der den Codes Informationselemente bzw. Meldungselemente zugeordnet sind. Die Dekodiertabelle 24 ist dabei in Form eines wechselbaren Datenträgers, hier beispielsweise in Form einer CD-ROM realisiert, auf die mit einem entsprechenden CD-ROM-Lesegerät zugegriffen wird.
Der Datenträger 24 enthält die auf der Anzeige darzustellenden textuellen Informationen. Dabei ist jedes Informationselement auf dem Datenträger in mindestens zwei, im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels vorzugsweise jeweils in drei Bestandteile, nämlich einen sogenannten Präfix, Hauptteil und Suffix, nachfolgend auch Prefix, Body und Suffix aufgeteilt.
Diese Aufteilung wird nachfolgend anhand der sogenannten TMC-Ortstäbelle (location code list) entsprechend ISO 14819-3 erläutert. In der TMC-Ortstäbelle sind wichtige Orte entlang der wichtigsten Verkehrswege als Ortscodes (location) gespeichert. Mittels
Ortscodes codiert sind insbesondere Autobahnein- und Ausfahrten, Autobahndreiecke und -kreuze, Rastplätze, wichtige Knotenpunkte von Bundesstraßen usw. Jedem dieser Ortscodes ist jeweils mindestens ein Straßenname und ein Ortsname zugeordnet, wobei insbesondere der Ortsname zur Ausgäbe der Verkehrsmeldung in textueller Form auf einer Anzeige 25 des Geräts oder in akustischer Form über eine Sprachsyntheseeinheit 26 des Geräts vorgesehen ist Ein solcher Ortsname ist im Sinne vorliegender Erfindung ein Informationselement.
Bei den folgenden drei Beispielen ist jeweils der Name des codierten Ortes als Informationselement in die drei Bestandteile Prefix 2411 , Body 2412 und Suffix 2413 zerlegt, welche drei Bestandteile dem zugehörigen Ortscode 241 zugeordnet auf dem Datenträger 24 abgelegt sind. Zusätzlich ist jedem der drei Bestandteile zugeordnet zusätzlich ein abgekürzter Bestandteil „Shorted Prefix" 2414, „Shorted Body" 2415 und „Shorted Suffix" 2416 abgespeichert. Dabei ist nicht zwingend jeder der drei Bestandteile vorhanden, auch muss nicht zwingend zu jedem vorhandenen Bestandteil eine entsprechende Abkürzung vorhanden sein. Im Sinne der Patentansprüche wird aber auch unter einem nicht vorhandenen Bestandteil oder einer nicht vorhandenen Abkürzung Shorted Prefix 2414, Shorted Body 2415 oder Shorted Suffix 2416 der entsprechende Bestandteil, dann mit dem Inhalt „" verstanden. Alle Bestandteile sowie deren jeweilige Abkürzung werden dabei auf dem Datenträger gemeinsam durch den zugehörigen location code 241 bzw. event code 242 adressiert.
Im folgenden sind drei Beispiele für die Zerlegung jeweils eines Ortsnamens der location code list in Prefix, Body und Suffix sowie die jeweils abgekürzte Variante des entsprechenden Informations-Elements aufgeführt.
1.) ,JBerlin-Reinickendorf" Prefix = „Berlin", Shorted Prefix = ,3-" Body = Reinickendorf" Shorted Body = „" Suffix = „" Shorted Suffix = „"
2.) Frankfurt am Main - Heddernheim" Prefix = „Frankfurt am Main" Shorted Prefix = „FfM-" Body = „Heddernheim" Shorted Body = „" Suffix = „" Shorted Suffix = „"
3.) , raunschweig- Hamburger Straße" Prefix = „Braunschweig" Shorted Prefix = ,3S-" Body = „Hamburger" Shorted Body = „" Suffix = „Straße" Shorted Suffix = „Str."
Diese Aufteilung ist in analoger Weise auch beispielsweise für die Ereignisliste (event list) gemäß ISO 14819-2 vorgesehen, in der Ereignis-Codes (events) ebenfalls zugeordnete Ereignistexte zur textuellen Ausgabe auf einer Anzeige oder zur akustischen Ausgabe abgespeichert sind. Beispielsweise ist dem Ereignis-Code 1392 (Bezugszeichen
242) der Text „Achtung, Ihnen kommt ein Falschfahrer entgegen! Nicht überholen! Vorsicht auf beiden Richtungsfahrbahnen! Wir melden, wenn die Gefahr vorüber ist." zugeordnet. Ein solcher Ereignistext stellt ebenfalls im Sinne vorliegender Erfindung ein Informationselement dar. Dieses ist auf dem Datenträger erfindungsgemäß in die Bestandteile Prefix 2421 = ,Λchtung"
Body 2422 = „Ihnen kommt ein Falschfahrer entgegen! Nicht überholen! Vorsicht auf beiden Richtungsfahrbahnen! Wir melden, wenn die Gefahr vorüber ist." Suffix 2423 = ,," zerlegt. Die dazu zusätzlich gespeicherten Abkürzungen sind
Shorted Prefix 2424 = „Achtg." Shorted Body 2425 = ,,Falschfahrer" Shorted Suffix 2426 = „".
Sinn dieser Aufteilung von auf dem Datenträger gespeicherten Informationen bzw.
Informationselementen, hier inbesondere Orts- und Ereignisbezeichnern ist die Anpassung der Informationsausgabe an die Anzeigekapazität der Anzeige 25. Diese kann sich insbesondere in der Anzahl der für die Ausgäbe verfügbaren Textzeilen, ferner der Anzahl von Zeichen pro Zeile und/oder dem für die Anzeige verwendeten Zeichensatz, nämlich beispielsweise proportionaler oder nicht proportionaler Zeichensatz unterscheiden.
In Abhängigkeit dieser Parameter steuert die Anzeigesteueπing 23 je nach Anzeigekapazität beispielsweise folgende Meldungstext-Ausgäbe.
1.) Voll ausgeschriebene Meldung über vier Zeilen:
Auf der A 392 Braunschweig-Watenbüttel in Richtung Braunschweig-Hamburger Straße zwischen AS Braunschweig-Celler Straße und AS Braunschweig-Hamburger Straße 2 km Stau
2.) Gekürzte Version: A 392 BS-Watenbüttel BS-Hamburger Str. AS BS-Celler Str. AS BS-Hamburger Str. 2 km Stau 3.) Kombination aus gekürzter und nicht gekürzten Namensbezeichnern über fünf Zeilen:
Auf der A 392 BS-Watenbüttel in Richtung BS-Hamburger Str. AS Braunschweig - Celler Str. AS Braunschweig - Hamburger Str. 2 km Stau
Die Textdarstellung der Informationen, hier der Verkehrsmeldungen, die sich aus mehreren Teilinformationen zusammensetzen, erfolgt abschnittsweise, wobei im vorliegenden Fall für jede Teilinformation eine eigene Zeile der Anzeigeeinheit 25 zur Verfügung steht. Die einzelnen darzustellenden Teilinformationen sind dabei die von einer Verkehrsstörung betroffene Straße, der betroffene Straßenabschnitt mit einer Richtungsangabe, der Ort des verkehrsrelevanten Ereignisses, der durch die benachbarten codierten Orte eingegrenzt wird und das verkehrsrelevante Ereignis selbst. Jede der genannten Teilinformationen umfasst jeweils mindestens ein Informationselement, so ist beispielsweise die Teilinformation Ereignis aus einem einzigen Informationselement gebildet, während etwa die Teilinformation Richtungsangäbe drei Teilelemente, nämlich einen ersten Ortsnamen , erJjn-Wedding", einen zweiten Ortsnamen „Berlin-
Reinickendorf' und die ausformulierte Richtungsangäbe „in Richtung" umfasst. Jede Zeile wird dabei durch die Anzeigesteuerung 23 aus einer XML-Zeichenkette zusammengestellt. Eine mögliche und sich an heutigen Empfangern für TMC- Verkehrsmeldungen orientierende Aufteilung der Darstellung sieht beispielsweise folgendermaßen aus.
Beschreibung Beispiel
1. Zeile: betroffene Straße Auf der A 110
2. Zeile: Richtungsangäbe Berlin - Wedding in Richtung Berlin - Reinickendorf
3. Zeile: Ortsangabe zwischen AS Achterwehr und AS Meisdorf
4. Zeile: Ereignis 2 km Stau Der Aufbau einer jeden Zeile der Anzeige 25 erfolgt aus der von der Anzeigesteuerung 23 erzeugten XML-Zeichenkette unter Berücksichtigung der maximal darstellbaren Zeilenlänge. Sofern keine Proportionalschrift verwendet wird, bestimmt sich die Zeilenlänge aus der maximalen Zeichenzahl, ansonsten aus der maximalen Pixelzähl pro
Zeile. Diese Werte ebenso wie die verwendete Schriftart (proportional / nicht proportional) sind zu diesem Zweck bei jedem Gerät in der Anzeigesteuerung 23 gespeichert oder alternativ durch die Anzeigesteuerung 23 prüfbar.
Überschreitet die Länge einer aktuell auszugebenden Teilinformation, hier einer Zeile die auf der Anzeigeeinheit 25 des aktuellen Fahrerinformationssystems 2 maximal darstellbare Zeilenlänge, kann die Zeilenlänge unter Verwendung der Abkürzungen des gespeicherten Prefix, Body und/oder Suffix verkürzt werden.
Die Verkürzung der Zeilenlänge erfolgt dabei bevorzugt nach folgenden Regeln.
1.) Ersetze des Suffix durch den Shorted Suffix, wenn der der Shorted Suffix mindestens ein Zeichen enthält. 2.) Ersetze den Prefix durch den Shorted Prefix, wenn der Shorted Prefix mindestens ein Zeichen enthält.
3.) Unterdrücke des Suffix und den Shorted Suffix.
4.) Unterdrücke die Ausgäbe von Füllwörtern.
5.) Ersetze des Body durch den Shorted Body, wenn der Shorted Body mindestens ein Zeichen umfasst. 6.) Umbruch der Zeile
7.) Schneide die zweite Zeile nach der maximalen Zeichenlänge ab, wenn die ursprüngliche Zeile nicht in zwei Zeilen der Anzeigeeinheit 25 passt.
Die vorstehenden Regeln 1.) bis 7.) werden beginnend mit der ersten Regel in der Reihenfolge zu aufsteigenden Nummern hin auf jede Teüinformation, im vorliegenden
Fall also auf jede einzelne Zeile der auszugebenden Information angewendet. Sobald eine der Regeln zum Erfolg führt, also die aktuell betrachtete Zeile unter der Anwendung der Regel auf der Anzeige dargestellt werden kann, wird die Zeile bzw. der Teilinformation ohne Beachtung der weiteren Regeln dargestellt. Für den Fall einer möglichen alternativen Ausführungsform dergestalt, dass mehrere Teilinformationen einer auszugebenden Information in einer gemeinsamen Zeile der Anzeigeeinheit 25 dargestellt werden, kann auch vorgesehen sein, dass eine jede Regel zunächst auf eine erste Teilinformation der Zeile, sodann erforderlichenfalls auf eine zweite und gegebenenfalls weitere Teilinformationen der Zeile angewendet wird, bevor erforderlichenfalls die weiteren Regeln in ebensolcher Weise auf die Teilinformationen der Zeile angewendet werden. Die Anwendung der Regeln auf eine oder gegebenenfalls mehrere Teilinformationen bricht dann ab, wenn die Gesamtlänge der in der Zeile darzustellenden Teilinformationen kleiner oder gleich der verfügbaren Länge der Zeile ist. So kann die verfügbare Zeilenlänge jeweils optimal genutzt werden.
Werden mehrere Tdlinformationen in einer gemeinsamen Zeile ausgegeben, können alternativ aber auch die obigen Regeln jeweils grundsätzlich auf die gesamte Zeile, also dann auf mehrere Teilinformationen gemeinsam angewendet werden. Alternativ ist aber auch bei der Darstellung mehrerer Teilinformationen in einer Zeile möglich, dass die
Regeln zunächst für eine erste Teilinformation abgearbeitet werden, ehe sie dann auf eine nächste Teilinformation der Zeile angewendet werden.
Aus den vorstehenden Regeln 1.) bis 7.) wird deuthch, dass der Hauptteil der Information oder eines Informationselements als für die Ausgabe besonders wesentlich angesehen wird. Daher werden im Fall einer erforderlichen Abkürzung von Informationsbestandteilen bevorzugt zunächst Präfix und Suffix abgekürzt und gegebenenfalls auch ganz weggelassen, bevor der Hauptteil in der abgekürzten Form ausgegeben wird. Aus der Reihenfolge der Anwendung der Regeln ergibt sich femer, dass der Suffix gegenüber dem Präfix als von geringerer Bedeutung angesehen wird.
Die dargestellten Regeln stellen eine besonders bevorzugte Vorgehensweise dar. Nichts desto trotz sind aber auch abweichend Regeln ebenso möglich wie auch abweichende Reihenfolgen bei der Anwendung der Regeln. Auch diese liegen im Bereich vorliegender Erfindung. Beispielsweise kann alternativ auch vorgesehen sein, dass vor einem Streichen von Prä- und Suffix zunächst der Hauptteil in gekürzter Fassung ausgegeben wird, sofem die abgekürzte Version des Hauptteils mindestens ein Zeichen umfasst. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass die Auslegung der Informationsbestandteile und deren Abkürzungen auf dem Datenträger an die angewandten Regeln und deren Anwendungsreihenfolge angepasst ist So kann beispielsweise in der hier beschriebenen alternativen Regelfolge vorgesehen sein, dass für den abgekürzten Hauptteil eine vergleichsweise ausführliche und möglichst selbsterklärende Version gespeichert ist, während beispielsweise für insbesondere Post-, aber auch Präfix sehr kurze Abkürzungen gewählt werden.
Vorstehend wurde die Erfindung am Beispiel von TMC-Verkehrsmeldungen erläutert, die wie beschrieben im Regelfall aus mehreren Teilinformationen, nämlich betroffene Straße, Streckenabschnitt mit Richtungsangäbe, Ereignisort und Ereignis bestehen, wobei wiederum jede Teilinformation mindestens ein Informationselement umfasst. Dies stellt jedoch keine Einschränkung der Erfindung auf die Darstellung von TMC-Meldungen und auch nicht auf die beschriebene Datenstruktur dar. Vielmehr kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass die Informationen nicht aus Informationselementen zusammengesetzt werden, sondern dass die Informationen selbst die kleinste Informationseinheit darstellen. In diesem Fall wird die erfindungsgemäße Zerlegung in die Bestandteile Präfix, Hauptteil und Suffix auf die Information direkt angewendet und auch das Darstellungsverfahren mit diesen Bestandteilen durchgeführt.
Somit ist die Erfindung nicht auf Empfänger für codierte Verkehrsmeldungen beschränkt, vielmehr ist sie auf jedwedes Informationssystem mit einer textuellen Informationsausgabe anwendbar. Ein weiteres mögliches Anwendungsbeispiel sind beispielsweise Fahrzeugnavigationssysteme, bei denen Fahrtrichtungshinweise in Textform auf einem Display dargestellt werden können. Weitere abweichende Anwendungen sind möglich und liegen im Bereich vorliegender Erfindung. Grundsätzlich lässt sich die Erfindung auf weitgehend beliebige Geräte, die auf einer Anzeigeeinheit anzuzeigende Informationen generieren und auf weitgehend beliebige anzuzeigenden Informationen anwenden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann zusätzlich zu der textuellen Informationsausgabe über die Anzeige 25 auch eine akustische Ausgäbe über eine Sprachsyntheseeinrichtung mit angeschlossenem Lautsprecher 26 vorgesehen sein. Für diesen Fall kann beispielsweise die Anzeige in ihrer Anzeigekapazität beschränkt sein und somit die Informationen in mehr oder minder stark verkürzter Form ausgegeben werden, während die Informationen akustisch in der vollständigen Version ausgegeben werden können. Hierzu greift die Anzeigesteuerung als Teil der Ausgäbesteuerung 23 auch auf die abgekürzten Versionen von Präfix, Hauptteil und Suffix zu, während die Ausgäbesteuerung für die akustische Ausgäbe bevorzugt die Vollversionen von Präfix, Hauptteil und Suffix zu einer jeden Information von dem Datenträger 24 nutzt.
Die Erfindung wurde vorstehend am Beispiel eines Empfängers für über FM-Rundfunk übertragene Verkehrsmeldungen erläutert. Dies bedeutet jedoch keinerlei Emschränkung der Erfindung weder auf den Ursprung oder die Art der Meldungen noch auf das Übertragungsverfähren oder -medium, sofern es sich um übertragene Meldungen handelt Insbesondere kommen zur Übertragung von Verkehrsmeldungen nach dem TMC-Standard auch eine Rundfunkübertragung mittels anderweitigen analogen oder digitalen Rundfunks in Frage, wie etwa das in USA verbreitete AM-RBDS, welches FM-
RDS ähnelt oder DAß (Digital Audio Broadcasting), DVB (Digital Video Broadcasting) oder andere. Auch kommt beispielsweise eine Übertragung von Verkehrsmeldungen im Point-to-Point- Verfahren in Betracht, etwa über GSM-(Global System for Mobile communication)- oder UMTS-Mobilfunk in Betracht
Auch müssen die Informationen nicht zwangsläufig direkt mittels einer Anzeige des Empfängers oder des die Meldungen generierenden Geräts ausgegeben werden. Vielmehr ist es auch möglich, dass die Informationen über eine separate Anzeigeeinheit ausgegeben werden. Beispielsweise kann als separate Anzeigeeinheit ein Hand-Held-Computer, wie ein PDA oder ähnliches beispielsweise über eine Infrarot- oder Bluetooth-Schnittstelle mit dem die Meldungen erzeugenden oder zur Verfügung stellenden Gerät verbunden sein, und die von dem Gerät über die Schnittstelle abgegebenen Informationen auf der Anzeige des PDA dargestellt werden. Dies setzt voraus, dass dem die Informationen abgebenden Gerät, beispielsweise einem Rundfunkempfänger mit TMC- Meldungsdekoder, die Anzeigekapazität des externen Darstellungsgeräts, also beispielsweise des PDA bekannt ist. Diese Information kann vom Rundfunkempfänger beispielsweise über die Bluetooth-Schnittstelle von dem externen Darstellungsgerät abgefragt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Ausgäbe von textuellen Informationen mittels einer Anzeige in einem Fahrerinformationssystem in einem Fahrzeug, wobei die Anzeige über eine vorgegebene Anzeigekapazität verfügt, wobei der Umfang der auszugebenden Informationen an die Kapazität der Anzeige angepasst wird, wobei die auszugebenden textuellen Informationen oder Informationselemente, aus denen sich die textuellen Informationen zusammensetzen, jeweils in mindestens zwei Bestandteile (Präfix, Hauptteil und Suffix) aufgeteilt werden, wobei die Informationen oder Informationselemente bevorzugt in'vollem Umfang ausgegebenen werden und wobei zu mindestens einem Bestandteil einer auszugebenden Information oder eines
Informationselements eine Abkürzung ausgegeben wird, wenn die Kapazität der Anzeige zur Ausgabe der vollständigen Information oder einer aus mindestens einem
Informationselement bestehenden vollständigen Teüinfbrmation nicht ausreicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Information oder Tdlinformation bevorzugt in vollem Umfang ausgegebenen wird und dass zu mindestens einem Bestandteil einer auszugebenden Information oder einer Teilinformation eine
Abkürzung ausgegeben wird, wenn die Kapazität der Anzeige zur Ausgäbe der vollständigen Information oder der vollständigen Teilinformation nicht ausreicht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Teilinformation in einer eigenen Zeile der Anzeige dargestellt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zu den Informationsbestandteilen jeweils in Abhängigkeit ihrer Bedeutung für das Verständnis der Information gegebenenfalls statt des Informationsbestandteils die Abkürzung ausgegeben wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verkürzung der auszugebenden Information durch Ausgabe von Abkürzungen zu einzelnen Informationsbestandteilen bevorzugt der Hauptteil der Information oder eines Informationselements in nicht abgekürzter Form ausgegeben wird.
6. Informationsdatenträger (24) zur universellen Verwendung in Fahrerinformationssystemen (2) für Fahrzeuge, welche Informationssysteme dazu ausgebildet sind, textuelle Informationen mittels einer Anzeige (25) auszugeben, wobei die Ausgäbekapazität der Anzeige (25) bei verschiedenen Fahrerinformationssystemen
(2) unterschiedlich sein kann, wobei die Informationen oder Informationselemente, aus denen sich die Informationen zusammensetzen, in jeweüs mindestens zwei Bestandteile (Präfix 2411, 2421, Hauptteil
2412, 2422, Suffix 2413; 2423) unterteilt sind und wobei zu jedem Bestandteil einer jeden Information oder eines jeden
Informationselements zusätzlich eine Abkürzung (2414, 2415, 2416; 2424, 2425, 2426) zur alternativen Ausgäbe mittels der Anzeige (25) auf dem Datenträger (24) abgespeichert ist.
EP05701463A 2004-02-27 2005-01-07 Verfahren zur ausgabe von textuellen informationen mittels einer anzeige Active EP1721299B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009459A DE102004009459A1 (de) 2004-02-27 2004-02-27 Verfahren zur Ausgabe von textuellen Informationen mittels einer Anzeige
PCT/EP2005/050066 WO2005083651A1 (de) 2004-02-27 2005-01-07 Verfahren zur ausgabe von textuellen informationen mittels einer anzeige

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1721299A1 true EP1721299A1 (de) 2006-11-15
EP1721299B1 EP1721299B1 (de) 2008-04-23

Family

ID=34853740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05701463A Active EP1721299B1 (de) 2004-02-27 2005-01-07 Verfahren zur ausgabe von textuellen informationen mittels einer anzeige

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9111446B2 (de)
EP (1) EP1721299B1 (de)
DE (2) DE102004009459A1 (de)
WO (1) WO2005083651A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060158357A1 (en) * 2005-01-19 2006-07-20 Visteon Global Technologies, Inc. Text compression method for multi-level display
DE102005051175A1 (de) * 2005-10-24 2007-04-26 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Anpassung von Informationsausgaben an zeitliche Gegebenheiten
JP4884572B2 (ja) * 2009-10-22 2012-02-29 三菱電機株式会社 車載用表示装置
EP2391037A1 (de) * 2010-05-28 2011-11-30 Harman Becker Automotive Systems GmbH Verfahren zum Empfangen von TPEG Mitteilungen und zum Assozieren eines Ereignistextes mit einem TPEG Ereigniskode und Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE102014202608A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-13 Adolf Nissen Elektrobau Gmbh + Co. Kg Verkehrssicherungssystem, Sendeeinheit und Empfangseinheit in einem Verkehrssicherungssystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Verkehrssicherungssystems
US11106905B2 (en) * 2018-09-04 2021-08-31 Cerence Operating Company Multi-character text input system with audio feedback and word completion

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536820A1 (de) 1985-10-16 1987-04-16 Bosch Gmbh Robert Verkehrfunk-decoder
EP0752146B1 (de) * 1994-12-20 2003-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und empfänger für nachrichtenverarbeitung und -wiedergabe
US5757268A (en) * 1996-09-26 1998-05-26 United Technologies Automotive, Inc. Prioritization of vehicle display features
DE19718132A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Philips Patentverwaltung RDS-TMC-Rundfunkempfänger mit einem Sprachsegmentspeicher
US6707421B1 (en) * 1997-08-19 2004-03-16 Siemens Vdo Automotive Corporation Driver information system
US7168039B2 (en) * 1998-06-02 2007-01-23 International Business Machines Corporation Method and system for reducing the horizontal space required for displaying a column containing text data
JP3772536B2 (ja) * 1998-07-22 2006-05-10 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 画像表示装置、画像表示方法及びそのプログラムを記録した記録媒体
US7503001B1 (en) * 2002-10-28 2009-03-10 At&T Mobility Ii Llc Text abbreviation methods and apparatus and systems using same
US6748682B1 (en) * 2003-02-04 2004-06-15 Bradford L. Sims License plate messaging system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005083651A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005083651A1 (de) 2005-09-09
DE502005003842D1 (de) 2008-06-05
US9111446B2 (en) 2015-08-18
EP1721299B1 (de) 2008-04-23
US20070252680A1 (en) 2007-11-01
DE102004009459A1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0769181B1 (de) Einrichtung zur information eines fahrzeugführers
DE3536820C2 (de)
EP0769180B1 (de) Einrichtung zur aufbereitung und ausgabe von informationen für einen fahrzeugführer
DE19905893A1 (de) Verfahren zur Übertragung von digital codierten Verkehrsnachrichten und Funkempfänger dazu
WO1993018495A1 (de) Verkehrsrundfunkempfänger
EP1966780A1 (de) Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen
EP1721299B1 (de) Verfahren zur ausgabe von textuellen informationen mittels einer anzeige
EP0725505B1 (de) Rundfunkempfänger zum Empfang sowie zur Verwaltung und Wiedergabe von digital codierten Verkehrsmeldungen
EP0725500B1 (de) Einrichtung zur Verwaltung von digital codierten Verkehrsmeldungen in Empfangsgeräten
EP0725504B1 (de) Radiodatenempfänger mit Einrichtung zur Ausgabe von empfangenen digital codierten Verkehrsmeldungen
EP0962004B1 (de) Einrichtung und verfahren zur information über verkehrsstörungen
EP0900432B1 (de) Verfahren und empfänger zur geographischen selektion von digital codierten meldungen
DE19628086A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Selektion von digital codierten Verkehrsmeldungen
EP0725502A2 (de) Verfahren zur Decodierung und zur Ausgabe von empfangenen digital codierten Verkehrsfunkmeldungen
DE102010011041A1 (de) Verfahren sowie einer Vorrichtung zur Verarbeitung von verkehrsbezogenen Daten
EP1141911A1 (de) Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger
EP0984416B1 (de) Verfahren zur Verknüpfung von digitalen Verkehrswegenetzbeschreibungen und Ortsdatenbank
EP0880245B1 (de) Empfänger mit einer Einrichtung zur Selektion von digital codierten Meldungen
EP1571418A2 (de) Navigationssystem mit einem Empfänger für Verkehrsmeldungen und Verfahren zum Übertragen von Verkehrsmeldungen
DE69634885T2 (de) Autoradio mit Datenspeicher zur Speicherung von bestimmten Sprachelementen
WO2001016914A1 (de) Verfahren und anordnung zum bearbeiten einer zustandsbeschreibung eines systems
WO2001006477A1 (de) Verfahren und anordnung zur bearbeitung von zustandsberichten eines systems
EP1619642A2 (de) Verfahren zur Übertragung von digital codierten Meldungen in Datengruppen und Empfänger
DE19948109A1 (de) Verkehrsinformations-Generation bei sich über mehrere verkettete Segmente eines Straßenverkehrsnetzes erstreckenden Zuständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060927

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070112

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005003842

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080605

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130122

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140107

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502005003842

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210129

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20210120

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 20