EP1692358A1 - Scharniergehäuse für türflü gel, die zumindest bereichsweise aus dünnwandigem metall oder metallischen hoh lprofilen bestehen - Google Patents

Scharniergehäuse für türflü gel, die zumindest bereichsweise aus dünnwandigem metall oder metallischen hoh lprofilen bestehen

Info

Publication number
EP1692358A1
EP1692358A1 EP04803601A EP04803601A EP1692358A1 EP 1692358 A1 EP1692358 A1 EP 1692358A1 EP 04803601 A EP04803601 A EP 04803601A EP 04803601 A EP04803601 A EP 04803601A EP 1692358 A1 EP1692358 A1 EP 1692358A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door leaf
wall
hinge housing
recess
pot part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04803601A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1692358B1 (de
Inventor
Torsten Eberl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Original Assignee
Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG filed Critical Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Publication of EP1692358A1 publication Critical patent/EP1692358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1692358B1 publication Critical patent/EP1692358B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/08Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D9/00Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/208Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets for metal cabinets

Definitions

  • Hinge housing for door leaves which at least in some areas consist of thin-walled metal or metallic hollow profiles
  • the invention relates to a recessed in a recess in the inside of the wall of a thin-walled metal formed in the mounting area
  • Door wing of a piece of furniture that can be assembled and is designed as an insert pot with a hinge housing made of metal, from the upper edge of which one piece in the intended position on the door wing joins the area of the inside of the door wing that connects to the recess in the door wing and with an intermediate flange between
  • the fastening flange and the inside of the door leaf are arranged in the area of the recess in the door leaf with a corresponding recess for the passage of the pot part and a fastening plate that can be fastened together with the hinge housing on the inside of the door leaf.
  • hinge housings of modern multi-joint furniture hinges of the type in question which can be fastened in a recess in the inside of a door leaf made of high-quality material of a cabinet, serves as a door leaf stop part, ie as a pot part made of metal with a fastening flange and a After the fastening to the or in the door leaf practically invisible plastic lining part, the hinge housing has become increasingly popular.
  • the metal part either made from sheet metal in the stamping-press process or in the die-casting process from a metal alloy, thus determines the appearance of the hinge housing on the one hand, and on the other hand ensures the necessary high durability, while the plastic lining part, which is not or almost invisible when assembled, precisely aligns the Ensures metal part in the recess in the door leaf.
  • the hinge housing is usually attached to the door leaf by one or two fastening screws, which penetrate countersunk fastening holes in the fastening flange of the metal part and recesses in the part of the plastic lining part underneath and are either screwed directly into the door leaf or in Lining part provided Engage mounting pins, which in turn are held at a distance from the recess for the pot part in the wood material of the door leaf drilled mounting holes.
  • These fastening pins which are preferably injection-molded in one piece on the lining part, are dimensioned with an oversize compared to the inside diameter of the fastening bore in the door leaf, so that they firmly connect the assembled hinge housing to the door leaf.
  • the fastening pins in the manner of expansion dowels, which can be expanded by the screwed-in fastening screws, the tight fit of the hinge housing on or in the door leaf can be increased. Disassembly of the hinge housing from the door leaf is possible by unscrewing the fastening screw ⁇ ), since then the connection of the metal part to the lining part is released.
  • this screwing process is labor-intensive and if the metal part is loosened and reconnected several times, the threads of the fastening screws can work out in the fastening pins or - where these are missing - in the walls of the fastening holes in the door leaf, so that the seat and secure hold of the hinge housing on the door leaf suffers.
  • the impact housing known from DE 26 36 767 C2.
  • hinge housings to such metal doors
  • Hinge housing of the type mentioned at the beginning (DE 41 42 988 A1), in which a thin lining plate is arranged between the fastening flange of the metal part and the outside of the wall of the door leaf made of sheet metal and fastened in an associated through opening in the wall of the door leaf.
  • rotary locks are then provided which, after being inserted into the through opening in the pre-assembled, the metallic pot part Lock the lining plate by turning it in the manner of a bayonet catch.
  • the assembly of the hinge cup on the door wing requires a twisting movement of the pot part in the pre-assembled lining plate, which is only possible if the body stop part of the hinge provided with the known hinge cup has not yet struck the body of the piece of furniture.
  • the invention is based on the object of creating a hinge housing of the type in question here, which enables the door leaf to be removed even when the hinge is preassembled on the cabinet body, without the hinge first having to be removed from the supporting wall of the body.
  • the hinge cup according to the invention should also be able to be used in those cases in which the receiving space available inside the door leaf below the metallic inner wall for the pot part of the hinge housing has only a very small depth, so that the pot part must therefore be made correspondingly low ,
  • this object is achieved according to the invention in that the lining plate in the edge region of its recess corresponding to the recess in the wall of the door leaf has elastic latching tongues projecting into the recess in the door leaf, which in the intended fastening position of the lining plate on the
  • the inside of the wall engages around the edge area of the recess in the door leaf so that at least two spaced-apart openings with through openings in the wall of the door leaf are provided in the lining plate that are aligned with the through openings in the lining plate and the wall of the door leaf, through-openings are provided in the fastening flange, through which the shafts of fastening screws are passed, with the shafts facing away from the screw head
  • Threaded end regions are each screwed into a complementary mating thread in a clamping plate, the outer boundary of which essentially corresponds to the outer boundary of the opening in the wall of the door leaf, and that between the flat side of the lining plate facing the wall of the door leaf and the boundary surfaces facing it the clamping plates each have an elastically deformable fastening body penetrated by the shaft of the fastening screw which, in the undeformed state, has an outer boundary which essentially corresponds to the boundaries of the openings in the wall of the door leaf and the tensioning plate.
  • the hinge housing is then fastened to or in the door part in such a way that the pot part of the plug-in pot is inserted into the recess in the door leaf with the lining plate previously arranged on the underside of the fastening flange.
  • the fastening pins formed by the spaced-apart fastening screws, each with an elastic fastening body attached and held by a clamping plate on its shaft, are inserted through the associated openings in the door leaf wall.
  • the elastic latching tongues provided on the lining plate then secure the hinge cup against accidental pulling back after the underside of the lining plate has been placed on the wall of the door leaf, but disassembly by means of increased tension on the hinge cup in the direction out of the recess in the door leaf wall is possible.
  • the hinge cup is then firmly and highly resiliently fixed in the recess in the wall of the door leaf by rotating the fastening screws in the sense of screwing them into the clamping plate.
  • the distance between the heads of the fastening screws lying on the top of the fastening flange and the clamping plates is reduced, as a result of which the elastically deformable fastening bodies are pressed together and inevitably widened in diameter.
  • the fastening bodies which have been enlarged in diameter, can then no longer be pulled back through the openings in the door leaf wall and ensure that the hinge cup is securely held in the assembled position.
  • the through openings in the lining plate run centrally through centering pins protruding from the wall of the door panel facing the door plate, the outer or outer limits of which correspond to the boundaries of the respectively assigned through openings in the door leaf wall and their length at most is equal to the wall thickness of the wall.
  • centering pins ensure that the hinge cup is mounted in the required, precisely aligned rotational position when it is mounted on or in the door leaf. tiert, whereby the selected length of the centering pin ensures that when the fastening screws are tightened, the diameter of the elastic fastening body increases the inside of the wall reach behind in the door leaf so that axial play of the assembled hinge cup in the recess in the door leaf cannot occur.
  • a large number are distributed from the underside of the lining plate over the circumference of its recess
  • the pot of the housing located in the recess in the wall of the door in the intended mounting position has a shape that is laterally flattened on two opposite areas, the underside of the bottom and the outside of the flattening of the pot part being offset by a Cross-section U-shaped thin-walled hinge bracket made of metal can be encompassed, which is displaceable relative to the pot part parallel to its flattening and to the floor and in which receiving bores for the bearing pins of pivoted articulated levers in the hinge housing are provided.
  • the end regions of the U-legs of the joint carrier are passed through slots in the fastening flange extending in its direction of displacement and protrude from the top of the fastening flange, the receiving bores for at least one of the articulated levers to be pivoted in the end regions of the U-limbs projecting from the fastening flange - Angle of the hinge bracket formed and means are provided for fixing the hinge bracket in selectable displacement positions relative to the pot part.
  • the receiving bores for at least one further articulated lever which can be pivoted on the hinge housing are, on the other hand, preferably provided in the areas of the U-legs of the articulated support encompassing the outer sides of the pot part, which then lie in the flattened wall areas of the pot part in alignment with the receiving bores in the U- Legs of the joint carrier, which are aligned and extend in the direction of displacement of the joint carrier, are provided with elongated slot-like slots, the width of which corresponds essentially to the diameter of the associated receiving bore in the joint carrier.
  • the slot-like slots in the flattened wall areas of the pot part are penetrated by the bearing pin when the bearing journal is mounted for the associated articulated lever to be articulated
  • At least a part of the latching tongues arranged in the intended Morita position in the area of the lateral flattening of the pot part has in its free end area a thickened head section which protrudes in the direction of the flattenings and which in each case abuts the outer flat sides of the U facing away from the pot part. Leg of the joint support are guided.
  • the U-legs of the joint support are therefore not only on the inside of the flattened walls of the pot part but also on the opposite outside through the thickened head portions of the
  • the means for fixing the joint carrier in selectable displacement positions are preferably designed such that a pin is rotatably mounted in a bearing bore of the web section of the joint carrier running under the bottom of the pot part, which pin is enlarged from the underside and with respect to the axis of rotation of the pin
  • Eccentrically offset eccentric section protrudes, the circumferential surface of which is supported on the opposite longitudinal edges by a slot-like transverse slot in the bottom of the pot part.
  • the end of the eccentric section lying inside the pot part is then expediently screwed with an enlarged diameter. provided head-like actuating head.
  • the eccentric movement of the eccentric section is then supported over the opposite edges of the oblong hole-like transverse slot in the bottom of the pot part and accordingly converted into a displacement movement of the joint carrier via the pin mounted in the web section of the joint carrier.
  • Fig. 1 is an isometric view of a. Hinge housing designed in the manner according to the invention in the intended fastening position on the wall of a door leaf — shown only in a partial section — which is designed as a thin-walled hollow profile in the fastening region;
  • Figures 2 and 3 are isometric exploded views of the hinge housing and the associated portion of the door leaf from different viewing directions.
  • Fig. 4 is a sectional view seen in the direction of arrows 4-4 in Fig. 1;
  • Fig. 5 is a sectional view seen in the direction of arrows 5-5 in Fig. 1; and
  • FIG. 6 is a partial sectional view, seen in the direction of arrows 6-6 in Fig. 1st
  • the hinge housing shown in the drawing figures, designated in its entirety by 10, is made of a metal one, and in the following in particular in connection with FIGS. 2 and 3 explained pot part 12 and a lining plate 14 made of plastic together.
  • the hinge housing 10 forms the door leaf stop part of an articulated hinge - which is otherwise not shown - in the special case of a four-articulated hinge with which a door leaf 16 made of sheet metal is pivotably articulated on a cabinet body.
  • the hinge housing 10 is intended for countersunk fastening in a double-walled edge region of the door leaf 16, 16a denoting the interior wall of the body when the door leaf is closed and 16b the outer wall covering, which is formed by the end wall forming the lateral boundary of the door leaf 16c are held at a relatively small predetermined distance, so that there is a relatively flat cavity between the walls 16a and 16b.
  • the punched or drilled through openings illustrated in particular in FIGS. 2 and 3 are provided in the wall 16a, namely a circularly limited recess 18 in the immediate vicinity of the end wall 16c of the door leaf and - at a greater distance from the end wall 16c - two circular openings 20 of smaller diameter.
  • the through openings 20 of smaller diameter lie symmetrically to the center line of the recess 18 running at right angles to the boundary edge of the door leaf.
  • the metal part of the pot 12 has on its upper edge a region of the wall adjoining the recess 18 in the intended mounting position on the door leaf 16 16a covering fastening flange 22.
  • the sunk part of the pot, which is recessed inside the door leaf has the shape of a flattened tub.
  • elastically bendable latching tongues 26 jump integrally molded from the flat side of the lining plate 14 opposite the fastening flange 22 before, which are provided at their free ends with radially outwardly directed locking heads 28, which engage behind the inside of the wall 16a in the recess 18 in the intended mounting position of the hinge housing.
  • the lining plate 14 has two spaced-apart through openings 30, the center line of which in the assembly position is aligned with the center line of the respectively associated through opening 20 in the wall 16a. Also in the mounting flange 22 are aligned with the through openings 30 of the lining plate and the through openings 20 of the wall 16a
  • Through openings 32 are provided, which are countersunk in the illustrated case (FIG. 6) and each serve to hold the countersunk head 34a with a fastening screw 34, the threaded shaft 34b of which is screwed into a complementary mating thread 36b of a clamping plate 36.
  • Short centering pins 38 protrude from the flat side of the liner plate 14 facing the wall 16a of the door leaf, which concentrically enclose the through openings 30 in the liner plate 14 and whose outer diameter corresponds substantially to the diameter of the through openings 20 in the wall 16a.
  • the centering pins 38 are dimensioned somewhat shorter in length than the wall thickness of the wall 16a, so that they do not protrude into the cavity of the door leaf in the intended mounting position of the lining plate on the wall 16a.
  • an elastically deformable fastening body 40 Arranged between the free end faces of the centering pins 38 of the chuck plate 14 and the clamping plates 36 is an elastically deformable fastening body 40 which is penetrated by the shaft of the fastening screw 34 and which, in the undeformed state, also has a diameter corresponding to the diameter of the through openings 20 in the wall 16a.
  • the centering pins which can be inserted into one of the associated through openings 20, the subsequent elastically deformable fastening body 40 and the clamping plate 36 screwed onto the free end of the threaded shaft 34b each form a fastening pin, which in 6 through the through openings 20 in the wall 16a into the interior of the door leaf 16.
  • the elastic fastening body then engages behind the edge regions of the inside of the wall 16a adjoining the through openings 20, as a result of which a form-fitting fastening of the fastening flange on the wall, which is to a certain extent shock-absorbing due to the elastic properties of the fastening body 16a of the door wing is obtained.
  • the pot part 12 of the hinge housing 10 is designed as a trough flattened on opposite sides.
  • the bottom of the pot part 12 of the hinge housing 10 is designed as a trough flattened on opposite sides.
  • the joint carrier 44 which is U-shaped in cross-section, has a web section 44a which engages under the bottom 12a of the pot part 12, of which a U- in each case lies in the area of the flats 12b.
  • U-bar! 44b are in the case of the previously described and in the drawings showed hinge housing longer than the height of the lateral flats 12b of the pot part measured perpendicular to the wall 16a.
  • slots 48 which extend in the direction of displacement of the joint carrier 44 and through which the upper end region of the U-legs 44b are guided.
  • the receiving bores 46a are provided for at least one of the pivotable articulated levers.
  • Further receiving bores 46b for at least one further articulated lever which can be pivotably pivoted in the hinge housing are provided in the areas of the U-legs 44b of the articulated support 44 which surround the outer sides of the pot part 12 and lie below the fastening flange 22. So that the ends of the bearing pin to be held in these receiving bores 46b can be mounted in the U-legs, in the laterally flattened areas 12b of the pot part 12, elongated slot-like slots 50 are aligned in the U-legs 44b in alignment with the receiving bores 46b (FIG 4) are provided, which run in the direction of displacement of the joint carrier and are dimensioned correspondingly in their width essentially equal to the diameter of the associated receiving bore 46b.
  • locking tongues 26 are integrally attached essentially over the entire circumference of the recess 24, from the outer ends of which the locking projections 28 projecting around the wall 16a inside. It can also be seen that part of the latching tongues 26 arranged in the intended mounting position in the area of the lateral flats 12b of the pot part 12 has a thickened head section 28a which protrudes in the direction of the flats 12b and which abuts the outer flat sides facing away from the pot part the U-leg 44b of the hinge bracket 44 are guided.
  • the U-legs 44b of the joint support 44 are therefore on both sides, namely from the flats 12b of the pot part 12 on the one hand and the adjacent flat sides of the head parts 28a on the other hand in different direction of exercise.
  • a pin 54 is rotatably mounted in a bearing bore 52 of the web section 44a of the joint support 44 running under the bottom 12a of the pot part 12, which pin protrudes from the underside of a circularly limited eccentric section 56 which is enlarged in diameter and offset eccentrically with respect to the axis of rotation of the pin 54, the circumferential surface of which is supported on the opposite longitudinal edges of a slot-like transverse slot 58 in the bottom 12a.
  • the eccentric section 56 is provided with a screw head-like actuating head 60 which is enlarged in diameter and which is provided, for example, with the tool attachment recess for a Phillips screwdriver shown in FIG. 1 and in dash-dotted lines in FIG.
  • the joint carrier 44 By rotating the actuating head 60 with a Phillips screwdriver, the joint carrier 44 can thus be displaced steplessly by the predetermined displacement path.
  • the adjustment possibility of the joint carrier created in this way can be designed to be self-locking by the eccentric adjustment.
  • an additional clamping device can be additionally secured by a clamping screw (not shown) screwed into a threaded hole in the base 12 and pressed onto the web section 44a of the joint carrier 44
  • Adjustment of the joint support 44 can be created.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Scharniergehäuse für Türflügel, die zumindest bereichsweise aus dünnwandigem Metall oder metallischen Hohlprofilen bestehen
Die Erfindung betrifft ein als versenkt in einer Ausnehmung in der Innenseite der Wandung eines im Montagebereich aus dünnwandigem Metall gebildeten
Türflügels eines Möbelstücks montierbarer, als Einstecktopf ausgebildetes Scharniergehäuse mit einem aus Metall hergestellten Topfteil, von dessen oberem Rand einstückig ein in der bestimmungsgemäß am Türflügel montierten Lage den an die Ausnehmung im Türflügel anschließenden Bereich der Innen- seite des Türflügels überdeckender Befestigungsflansch vortritt und mit einer zwischen dem Befestigungsflansch und der Türflügel-Innenseite angeordneten im Bereich der Ausnehmung im Türflügel eine entsprechenden Ausnehmung für den Durchtritt des Topfteils aufweisenden und zusammen mit dem Scharniergehäuse auf der Innenseite des Türflügels befestigbaren Futterplatte.
Die Ausbildung von als Türflügel-Anschlagteil dienenden, versenkt in einer Aussparung in der Innenseite eines Türflügels aus Hoizwerkstoff eines Schranks befestigbaren Scharniergehäuse moderner Mehrgelenk-Möbelscharniere der hier in Frage stehenden Art, d.h. als aus einem aus Metall hergestell- ten Topfteil mit einem Befestigungsflansch und einem nach der Befestigung am bzw. im Türflügel praktisch nicht sichtbaren Futterteil aus Kunststoff zusam- mengesetzen Scharniergehäuse hat sich in neuerer Zeit zunehmend durchgesetzt. Der entweder aus Metallblech im Stanz-Press-Verfahren oder im Druckgussverfahren aus einer Metalllegierung hergestellte Metallteil bestimmt also einerseits das Aussehen des Scharniergehäuses und gewährleistet andererseits die erforderliche hohe Beanspruchbarkeit, während der in montiertem Zustand nicht oder fast nicht sichtbare Kunststoff-Futterteil die genaue Ausrichtung des Metallteils in der Aussparung im Türflügel sicher stellt. Die Befestigung des Scharniergehäuses am Türflügel erfolgt dabei in der Regel durch ein oder zwei Befestigungsschrauben, welche angesenkte Befestigungsbohrungen im Befestigungsflansch des Metallteils und Aussparungen in dem darunter liegenden Teil des Kunststoff-Futterteils durchsetzt bzw. durchsetzen und entweder direkt in den Türflügel eingeschraubt sind oder in am Futterteil vorgesehene Befestigungszapfen eingreifen, welche ihrerseits mit Abstand von der Aussparung für den Topfteil in das Holzmaterial des Türflügels eingebohrten Befestigungsbohrungen gehalten sind. Diese vorzugsweise einstückig an dem Futterteil angespritzten Befestigungszapfen sind mit Übermaß gegenüber dem lichten Durchmesser der Befestigungsbohrung im Türflügel bemessen, so dass sie das montierte Scharniergehäuse fest mit dem Türflügel verbinden. Durch Ausbildung der Befestigungszapfen nach Art von Spreizdübeln, welche durch die eingeschraubte Befestigungsschrauben aufspreizbar sind, kann der feste Sitz des Scharniergehäuses am bzw. im Türflügel noch erhöht werden. Eine Demontage der Scharniergehäuse vom Türflügel ist aber durch Herausschrauben der Befestigungsschraube^) möglich, da dann die Verbindung des Metallteils mit dem Futterteil gelöst wird. Allerdings ist dieser Schraubvorgang arbeitsaufwändig und bei mehrfachem Lösen und Wiederverbinden des Metallteils mit dem Futterteil können sich die Gewindegänge der Befestigungsschrauben in den Be- festigungszapfen oder - wo diese fehlen - in den Wandungen der Befestigungsbohrungen im Türflügel aus -arbeiten, so dass der feste Sitz und sichere Halt des Scharniergehäuses am Türflügel leidet. Als Beispiel für die bekannten Scharniergehäuse sei auf das aus der DE 26 36 767 C2 bekannte Einschlaggehäuse hingewiesen.
Neben Möbeln aus Holzwerkstoffen setzen sich für spezielle Fälle in neuerer Zeit - z.B. im Bürobereich - zunehmend auch aus Metallblech hergestellte Möbel durch, wobei die Türflügel aus äthetischen Gründen und zur Versteifung häufig zumindest im Randbereich doppelwandig ausgeführt sind. Auch unter Verwendung von metallischen Hohlkammerprofilen aufgebaute Türflügel gewinnen zunehmend an Interesse. Scharniere mit den bekannten, für die Befestigung an hölzernen Türflügel bestimmten Scharniergehäusen sind an solchen Metall-Türflügeln nicht anbringbar.
Die Befestigung von Scharniergehäusen an solchen Metalltüren ermöglicht ein
Scharniergehäuse der eingangs erwähnten Art (DE 41 42 988 A1), bei welchem zwischen dem Befestigungsflansch des Metallteils und der Außenseite der Wandung des Türflügels aus Metallblech eine dünne Futterplatte angeordnet und in einer zugehörigen Durchgangsöffnung in der Wandung des Türflü- gels befestigt wird. Zur Verbindung des metallischen Topfteils mit der Futterplatte sind dann Drehverriegelungen vorgesehen, welche den metallischen Topfteil nach dem Einführen in die Durchgangsöffnung in der vormontierten Futterplatte durch Verdrehen nach Art eines Bajonettverschlusses verriegeln. Festzuhalten ist jedenfalls, dass die Montage des Scharniertopfs am Türflügel einer Verdrehbewegung des Topfteils in der vormontierten Futterplatte erfordert, was nur dann möglich ist, wenn der Korpus-Anschlagteil des mit dem be- kannten Scharniertopf versehenen Scharniers noch nicht am Korpus des Möbelstücks angeschlagen ist.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Scharniergehäuse der hier in Frage stehenden Art zu schaffen, welches eine Abnahme des Türflügels auch bei am Schrankkorpus vormontiertem Scharnier ermöglicht, ohne dass das Scharnier zuvor von der Tragwand des Korpus abgenommen werden muss. Darüber hinaus soll der erfindungsgemäße Scharniertopf auch in solchen Fällen einsetzbar sein, in denen die im Innern des Türflügels unterhalb der metallischen Innenwandung zur Verfügung stehende Aufnahmeraum für den Topfteil des Scharniergehäuses nur eine sehr geringe Tiefe hat, so dass der Topfteil also entsprechend niedrig ausgebildet werden muss.
Ausgehend von einem Scharniergehäuse der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dass die Futterplatte im Randbereich ihrer der Ausnehmung in der Wandung des Türflügels entsprechenden Ausnehmung in die Ausnehmung im Türflügel vorspringende elastische Rastzungen aufweist, welche in der bestimmungsgemäßen Befestigungsstellung der Futterplatte auf der Wandungs-Innenseite den Randbereich der Ausnehmung im Türflügel rastend umgreifen, dass in der Futterplatte wenigs- tens zwei voneinander beabstandete mit Durchgangsoffnungen in Ausrichtung zur jeweils zugeordneten durchgehenden Öffnung in der Wandung des Türflügels vorgesehen sind, dass fluchtend zu den Durchgangsoffnungen in der Futterplatte und der Wandung des Türflügels Durchgangsoffnungen im Befestigungsflansch vorgesehen sind, durch welche die Schäfte von Befestigungs- schrauben hindurchgeführt sind, deren dem Schraubenkopf abgewandte, mit
Gewinde versehene Endbereiche jeweils in ein komplementäres Gegengewinde in einer Spannplatte eingeschraubt sind, deren äußere Begrenzung im Wesentlichen der äußeren Begrenzung der Öffnung in der Wandung des Türflügels entspricht, und dass zwischen die der Wandung des Türflügels zuge- wandten Flachseite der Futterplatte und den diesen zugewandten Begrenzungsflächen der Spannplatten jeweils ein vom Schaft der Befestigungsschraube durchsetzter elastisch verformbarer Befestigungskörper angeordnet ist, welche in unverformtem Zustand eine den Begrenzungen der Öffnungen in der Wandung des Türflügels sowie der Spannplatte im Wesentlichen entsprechende äußere Begrenzung aufweisen. Die Befestigung des Scharniergehäuses an bzw. im Türteil erfolgt dann so, dass der Topfteil des Einstecktopfs mit der zuvor an der Unterseite des Befestigungsfianschs angeordneten Futterplatte in die Ausnehmung des Türflügels eingeführt wird. Gleichzeitig werden die von den voneinander beabstandeten Befestigungsschrauben mit jeweils aufgesetztem und durch eine Spannplatte auf deren Schaft gehaltenen elastischen Befestigungskörper gebildeten Befestigungszapfen durch die zugeord- neten Öffnungen in der Türflügel-Wandung eingeführt. Die an der Futterplatte vorgesehenen elastischen Rastzungen sichern den Scharniertopf dann nach erfolgter Anlage der Unterseite der Futterplatte auf der Wandung des Türflügels gegen ungewolltes Zurückziehen, wobei aber eine Demontage durch verstärkten Zug auf den Scharniertopf in Richtung aus der Ausnehmung in der Türflü- gel-Wandung heraus möglich ist. Die feste und hoch belastbare Fixierung des Scharniertopfs in der Ausnehmung der Wandung des Türflügels erfolgt dann dadurch, dass die Befestigungsschrauben im Sinne eines Hineinschraubens in die Spannplatte verdreht werden. Dabei wird der Abstand zwischen dem auf der Oberseite des Befestigungsfianschs liegenden Köpfen der Befestigungs- 0 schrauben und den Spannplatten verringert, wodurch die elastisch verformbaren Befestigungskörper zusammengedrückt und dadurch zwangsläufig im Durchmesser aufgeweitet werden. Die im Durchmesser vergrößerten Befestigungskörper können dann nicht mehr durch die Öffnungen in der Türflügel- Wandung zurückgezogen werden und gewährleisten den sicheren Halt des5 Scharniertopfs in der montierten Position.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Er indung verlaufen die Durchgangsoffnungen in der Futterplatte mittig durch von der Wandung des Türflügeis zugewandten Flachseite der Futterplatte vortretende Zentrierzapfen, deren äußere o Begrenzungen jeweils komplementär zu den Begrenzungen der jeweils zugeordneten durchgehenden Öffnungen in der Türflügel-Wandung entsprechen und deren Länge höchstens gleich der Wandstärke der Wandung ist. Diese Zentrierzapfen stellen sicher, dass der Scharniertopf bei seiner Montage am bzw. im Türflügel in der erforderlichen exakt ausgerichteten Drehstellung mon- 5 . tiert wird, wobei durch die gewählte Länge der Zentrierzapfen aber gewährleistet ist, dass die sich beim Anziehen der Befestigungsschrauben im Durchmesser vergrößernden elastischen Befestigungskörper die Innenseite der Wandung im Türflügel hintergreifen, so dass also axiales Spiel des montierten Scharniertopfs in der Ausnehmung im Türflügel nicht auftreten kann.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind eine Vielzahl von von der Un- terseite der Futterplatte über den Umfang von deren Ausnehmung verteilt die
Ausnehmung in der Türflügel-Wandung in der bestimmungsgemäßen Montagestellung rastend umgreifende elastische Rastzungen vorgesehen. Dadurch ist gewährleistet, dass bereits bei der Vormontage des Scharniertopfs ohne angezogene Befestigungsschrauben die Unterseite der Futterplatte und somit der die Futterplatte überdeckende Befestigungsflansch des Scharniergehäuses spielfrei in Anlage an die Außenseite der Wandung des Türflügels gezogen werden. Ein zusätzliches Andrücken des Scharniertopfs an die Türflügel-Wandung beim eigentlichen Befestigungsvorgang durch Einschrauben der Befestigungsschrauben ist dann also nicht erforderlich.
Der in der bestimmungsgemäßen Montagestellung in der Ausnehmung in der Türflügel-Wandung befindliche Topfteii des Gehäuses weist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung eine an zwei gegenüberliegenden Bereichen seitlich abgeflachte Form auf, wobei die Unterseite des Bodens und die Außen- seiten der Abflachung des Topfteils von einem im Querschnitt U-förmigen dünnwandigen Gelenkträger aus Metall umgriffen werden, welcher relativ zum Topfteil parallel zu dessen Abflachung und zum Boden verschieblich ist und in welchem Aufnahmebohrungen für die Lagerzapfen von verschwenkbar im Scharniergehäuse anzulenkenden Gelenkhebeln vorgesehen sind. Die Endbe- reiche der U-Schenkel des Gelenkträgers sind dabei durch in dessen Verschiebungsrichtung verlaufende Schlitze im Befestigungsfiansch hindurchgeführt und stehen von der Oberseite des Befestigungsfianschs vor, wobei die Aufnahmebohrungen für wenigstens einen der verschwenkbar anzulenkenden Gelenkhebeln in den vom Befestigungsflansch vortretenden Endbereichen der U-Schen- kel des Gelenkträgers ausgebildet und Mittel zur Festlegung des Gelenkträgers in wählbaren Verschiebungsstellungen relativ zum Topfteil vorgesehen sind. Durch Anbringung der Aufnahmebohrungen für die Lagerstifte der Gelenkhebel eines zugehörigen Scharniers am Gelenkträger und dessen Verschiebbarkeit relativ zum im Türflügel unverschieblich gehalterten Scharniertopf wird erreicht, dass der Türflügel relativ zum Korpus horizontal verstellbar ist. D.h. eine Veränderung des Aufschlagmaßes eines aufliegenden Türflügels bzw. des Spalts zwischen der senkrechten Randkante des Türflügels und der senkrechten In- nenfläche der Korpus-Tragwand bei einliegenden Türflügeln ist türflügelseitig möglich.
Die Aufnahmebohrungen für wenigstens einen weiteren verschwenkbar am Scharniergehäuse anzulenkenden Gelenkhebel sind andererseits bevorzugt in die Außenseiten des Topfteils umgreifenden unterhalb des Befestigungsfianschs liegenden Bereichen der U-Schenkel des Gelenkträgers vorgesehen, wobei dann in den abgeflachten Wandungsbereichen des Topfteils in Ausrichtung zu den Aufnahmebohrungen in den U-Schenkeln des Gelenkträgers aus- gerichtete, in Verschiebungsrichtung des Gelenkträgers verlaufende durchgehende langlochartige Schlitze vorgesehen sind, deren Breite im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der zugehörigen Aufnahmebohrung im Gelenkträger entspricht. Die langlochartigen Schlitze in den abgeflachten Wandungsbereichen des Topfteils werden beim montierten Lagerzapfen für den zugehörigen anzulenkenden Gelenkhebel vom Lagerzapfen durchsetzt, wobei über den
Gelenkhebel in den Scharniertopf einwirkende Beanspruchung über die Ränder der langlochartigen Schlitze im Topfteil auf den Topfteil abgetragen werden.
Zumindest ein Teil der in der bestimmungsgemäßen Moritagestellung im Be- reich der seitlichen Abflachung des Topfteils angeordneten Rastzungen weist in deren freiem Endbereich einen in Richtung zu den Abflachungen vortretenden verdickten Kopfabschnitt auf, die jeweils bis in Anlage an die topfteiiabge- wandten äußeren Flachseiten der U-Schenkel des Gelenkträgers geführt sind.
Die U-Schenkel des Gelenkträgers sind also nicht nur an ihren Innenseiten an den Abflachungen der Wandungen des Topfteils sondern zusätzlich auch auf der gegenüberliegenden Außenseite durch die verdickten Kopfabschnitte der
Rastzungen geführt.
Die Mittel zur Festlegung des Gelenkträgers in wählbaren Verschiebungsstel- lungen sind vorzugsweise so ausgebildet, dass in einer Lagerbohrung des unter dem Boden des Topfteils verlaufenden Stegabschnitts des Gelenkträgers ein Zapfen drehbar gelagert ist, der von der Unterseite eines im Durchmesser vergrößerten und bezüglich der Drehachse des Zapfens exzentrisch versetzten Exzenterabschnitts vorsteht, dessen Umfangsfläche an den gegenüberliegen- den Längsrändern einen langlochartigen Querschlitzes im Boden des Topfteils abgestützt ist. Zweckmäßig ist das im Topfteilinnem liegende Ende des Exzenterabschnitts dann mit einem im Durchmesser vergrößerten schrauben- kopfartigen Betätigungskopf versehen. Beim Drehen des schraubenkopfartigen Betätigungskopfs mittels eines geeigneten Werkzeugs, z.B. einem Schraubendreher, wird dann die Exzenterbewegung des Exzenterabschnitts über die gegenüberliegenden Ränder des langlochartigen Querschlitzes im Boden des Topfteils abgestützt und dementsprechend über den im Stegabschnitt des Gelenkträgers gelagerten Zapfen in eine Verschiebungsbewegung des Gelenkträgers umgesetzt.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt bzw. zeigen:
Fig. 1 eine isometrische Ansicht eines . in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildeten Scharniergehäuses in der bestimmungsgemäßen Befes- tigungsstellung auf der Wandung eines - nur in einem Teilausschnitt dargestellten - Türflügels, der im Befestigungsbereich als dünnwandiges Hohlprofil ausgeführt ist;
Fig. 2 und 3 jeweils isometrische Explosionsdarstellungen des Scharniergehäuses und des zugehörigen Abschnitts des Türflügels aus unterschiedlichen Blickrichtungen;
Fig. 4 eine Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 4-4 in Fig. 1 ; Fig. 5 eine Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 5-5 in Fig. 1 ; und
Fig. 6 eine Teilschnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 6-6 in Fig. 1.
Das in den Zeichnungsfiguren gezeigte, in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete Scharniergehäuse setzt sich aus einem aus Metall hergestellten und nachstehend insbesondere in Verbindung mit den Figuren 2 und 3 noch näher erläuterten Topfteil 12 und einer Futterplatte 14 aus Kunststoff zusammen. Das Scharniergehäuse 10 bildet den Türflügel-Anschlagteil eines - im Übrigen nicht gezeigten - Gelenkscharniers, und zwar im speziellen Fall eines Viergelenkscharniers, mit welchem ein Türflügel 16 aus Metallblech verschwenkbar an 5 einem Schrankkorpus angelenkt wird.
Das Scharniergehäuse 10 ist für die versenkte Befestigung in einem doppel- wandigen Randbereich des Türflügels 16 bestimmt, wobei mit 16a die bei geschlossenem Türflügel korpusinnere Wandung und mit 16b die äußere Wan-o düng bezeichnet ist, welche durch die die seitliche Begrenzung des Türflügels bildende Stirnwand 16c in relativ geringem vorgegebenem Abstand gehalten sind, so dass zwischen der Wandung 16a und 16b ein relativ flacher Hohlraum besteht. 5 Für die Befestigung des Scharniergehäuses 10 sind in der Wandung 16a die insbesondere in den Fig. 2 und 3 veranschaulichten eingestanzten oder eingebohrten durchgehenden Öffnungen vorgesehen, und zwar eine kreisförmig begrenzte Ausnehmung 18 in unmittelbarer Nähe der Stirnwand 16c des Türflügels und - in größerem Abstand von der Stirnwand 16c - zwei kreisförmige 0 durchgehende Öffnungen 20 geringeren Durchmessers. Die durchgehenden Öffnungen 20 geringeren Durchmessers liegen symmetrisch zu der rechtwinklig zur Begrenzungskante des Türflügels verlaufenden Mittellinie der Ausnehmung 18. 5 Der aus Metall bestehende Topfteil 12 weist an seinem oberen Rand eine in der bestimmungsgemäßen Montageposition am Türflügel 16 die an die Ausnehmung 18 anschließenden Bereiche der Wandung 16a überdeckenden Befestigungsflansch 22 auf. Der dabei durch die Ausnehmung 18 ins Innere des Türflügels 16 eingeführte, d.h. im Innern des Türflügels versenkt positionierte o Topfteil hat die Form einer seitlich abgeflachten Wanne.
Die in ihrer äußeren Begrenzung im Wesentlichen der Form des Befestigungsfianschs 22 entsprechend geformte dünne ebenflächige Futterplatte 14 aus Kunststoff weist eine der Ausnehmung 18 in der Wandung 16a des Türflügels5 entsprechende Ausnehmung 24 auf. Im Randbereich dieser Ausnehmung 24 springen von der dem Befestigungsflansch 22 gegenüberliegenden Flachseite der Futterplatte 14 integral angespritzte elastisch verbiegbare Rastzungen 26 vor, die an ihren freien Enden mit jeweils radial nach außen gerichtete Rastköpfen 28 versehen sind, welche in der bestimmungsgemäßen Montageposition des Scharniergehäuses in der Ausnehmung 18 die Innenseite der Wandung 16a rastend hintergreifen.
Die Futterplatte 14 weist zwei voneinander beabstandete Durchgangsoffnungen 30 auf, deren Mittellinie in der Montageposition mit der Mittellinie der jeweils zugeordneten durchgehenden Öffnung 20 in der Wandung 16a fluchtet. Auch im Befestigungsflansch 22 sind zu den Durchgangsoffnungen 30 der Futter- platte und den durchgehenden Öffnungen 20 der Wandung 16a fluchtende
Durchgangsoffnungen 32 vorgesehen, die im dargestellten Fall (Fig. 6) angesenkt sind und zur Aufnahme des Senkkopfs 34a jeweils einer Befestigungsschraube 34 dienen, deren mit Gewinde versehener Schaft 34b jeweils in ein komplementäres Gegengewinde 36b einer Spannpiatte 36 eingeschraubt ist. Von der der Wandung 16a des Türflügels zugewandten Flachseite der Futterplatte 14 treten kurze Zentrierzapfen 38 vor, welche die Durchgangsoffnungen 30 in der Futterplatte 14 konzentrisch einschließen und deren Außendurchmesser im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der durchgehenden Öffnungen 20 in der Wandung 16a entspricht. Die Zentrierzapfen 38 sind in ihrer Länge etwas kürzer als die Wandstärke der Wandung 16a bemessen, so dass sie also in der bestimmungsgemäßen Montagestellung der Futterplatte auf der Wandung 16a nicht in den Hohlraum des Türflügels vortreten.
Zwischen den freien Stirnflächen der Zentrierzapfen 38 der Futterplatte 14 und den Spannplatten 36 ist jeweils ein vom Schaft der Befestigungsschraube 34 durchsetzter gummielastisch verformbarer Befestigungskörper 40 angeordnet, welcher in unverformtem Zustand einen ebenfalls dem Durchmesser der durchgehenden Öffnungen 20 in der Wandung 16a entsprechenden Durchmesser aufweist. Wie insbesondere in Fig. 6 erkennbar ist, bilden die jeweils in eine der zugehörigen durchgehenden Öffnungen 20 einsetzbaren Zentrierzapfen, der anschließende elastisch verformbare Befestigungskörper 40 und die auf das freie Ende des mit Gewinde versehenen Schafts 34b aufgeschraubte Spannplatte 36 insgesamt jeweils einen Befestigungszapfen, welcher in dem in Fig. 6 dargestellten Ausgangszustand passend durch die durchgehenden Öff- nungen 20 in der Wandung 16a ins Innere des Türflügels 16 einführbar sind.
Wenn dann in der bestimmungsgemäßen Anlagestellung der Futterplatte auf der Wandung 16a der Kopf 34a der Befestigungsschraube 34 im Sinne eines Hineinschraubens des Gewindeschafts 34b in das Gewinde 36b der Spannplatte 36 gedreht wird, schraubt sich die Spannplatte 36 auf dem Schaft 34 in Richtung der Innenfläche der Wandung 16a. Dabei wird der gummielastische Befestigungskörper 40 zusammengedrückt, der sich dabei zwangsläufig unter Durchmesservergrößerung nach außen wölbt. Je nach dem Grad der Verwöl- bung hintergreift der elastische Befestigungskörper dann die an die durchgehenden Öffnungen 20 anschließenden Randbereiche der Innenseite der Wandung 16a, wodurch eine formschlüssige, durch die elastische Eigenschaften des Befestigungskörpers 40 in gewissem Umfang stoßabsorbierende Befesti- gung des Befestigungsfianschs auf der Wandung 16a des Türflügels erhalten wird.
Durch Drehen des Kopfs 34a der Befestigungsschraube 34 in entgegengesetzter Richtung schraubt sich die Spannplatte 36 wieder in Richtung auf das freie Ende des Schafts 34b, wodurch der elastische Befestigungskörper 40 sich verlängert und seine Verwölbung wieder so weit zurückgebildet wird, dass er die ursprüngliche zylindrische Form annimmt. In diesem Zustand können die von den Zentrierzapfen 38 der Futterplatte 14 dem elastischen Befestigungskörper 40 und der Spannplatte 36 im Zusammenwirken mit der Befestigungs- schraube 34 gebildeten Befestigungszapfen also kräftefrei aus der durchgehenden Öffnung 20 in der Wandung 16a des Türflügels 16 herausgezogen und das Scharniergehäuse demontiert werden.
Der Topfteil 12 des Scharniergehäuses 10 ist - wie bereits erwähnt - als an ge- genüberliegenden Seiten abgeflachte Wanne ausgebildet. Die Unterseite des
Bodens 12a dieses Topfteils und die Außenseiten der Abflachungen 12b des Topfteils 12 sind von einem im Querschnitt U-förmigen dünnwandigen Gelenkträger 44 aus Metall umgriffen, welcher relativ zum Topfteil 12 parallel zu und auf dessen seitlichen Abflachungen 12b und der Unterseite seines Bodens 12a verschieblich ist. In diesem Gelenkträger sind Lagerbohrungen 46a, 46b für die
Lagerzapfen von schamiergehäuseseitig verschwenkbar im oder am Scharniergehäuse anzulenkenden (nicht gezeigten) Gelenkhebeln vorgesehen. Der im Querschnitt U-förmige Gelenkträger 44 weist einen den Boden 12a des Topfteils 12 anliegend untergreifenden Stegabschnitt 44a auf, von dessen im Bereich der Abflachungen 12b liegenden Randbegrenzungen jeweils ein U-
Schenkel 44b im Wesentlichen rechtwinklig umgekantet ist. Die U-Schenke! 44b sind im Falle des vorstehend beschriebenen und in den Zeichnungen ge- zeigten Scharniergehäuses länger als die rechtwinklig zur Wandung 16a gemessene Höhe der seitlichen Abflachungen 12b des Topfteils. Im Befestigungsflansch 22 sind deshalb in Verschiebungsrichtung des Gelenkträgers 44 verlaufende Schlitze 48 vorgesehen, durch welche die oberen Endbereich der U-Schenkel 44b hindurchgeführt sind. In den über den Befestigungsflansch 22 nach oben vortretenden Endbereichen der U-Schenkel 44b des Gelenkträgers 44 sind die Aufnahmebohrungen 46a für wenigstens einen der verschwenkbar anzulenkenden Gelenkhebel vorgesehen. Weitere Aufnahmebohrungen 46b für wenigstens einen weiteren verschwenkbar im Scharniergehäuse anzulenken- den Gelenkhebel sind in den die Außenseiten des Topfteils 12 umgreifenden, unterhalb des Befestigungsfianschs 22 liegenden Bereichen der U-Schenkel 44b des Gelenkträgers 44 vorgesehen. Damit der in diesen Aufnahmebohrungen 46b zu halternde Lagerstift mit seinen Enden in den U-Schenkeln montiert werden kann, sind zusätzlich in den seitlich abgeflachten Bereichen 12b des Topfteils 12 in Ausrichtung zu den Aufnahmebohrungen 46b in den U-Schenkeln 44b ausgerichtete langlochartige Schlitze 50 (Fig. 4) vorgesehen, die in Verschiebungsrichtung des Gelenkträgers verlaufen und in ihrer Breite im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der zugehörigen Aufnahmebohrung 46b entsprechend bemessen sind. Es ist klar, dass einerseits die Länge der den Befestigungflansch 22 durchsetzenden Schlitze 48 und andererseits die Länge der langlochartigen Schlitze 50 in den seitlich abgeflachten Wandungsbereichen 12b des Topfteils zumindest entsprechend dem gewünschten Verschiebungsweg des Gelenkträgers 44 relativ zum Topfteil 12 bemessen sein müssen.
Insbesondere in den Fig. 2 und 3 ist erkennbar, dass im Wesentlichen über den gesamten Umfang der Ausnehmung 24 Rastzungen 26 integral angesetzt, sind, von deren äußeren Enden die die Wandung 16a im Innern rastend umgreifende Rastvorsprünge 28 vortreten. Weiter ist erkennbar, dass ein Teil der in der bestimmungsgemäßen Montagestellung im Bereich der seitlichen Abflachungen 12b des Topfteils 12 angeordneten Rastzungen 26 in ihrem freien Endbereich einen in Richtung zu den Abflachungen 12b vortretenden verdickten Kopfabschnitt 28a weist, welche bis in Anlage an die topfteilabgewandten äußeren Flachseiten der U-Schenkel 44b des Gelenkträgers 44 geführt sind. Im Bereich der Kopfteile 28a werden die U-Schenkel 44b des Gelenkträgers 44 also beidseitig, nämlich von den Abflachungen 12b des Topfteils 12 einerseits und den anliegenden Flachseiten der Kopfteile 28a andererseits in Verschie- bungsrichtung geführt.
In einer Lagerbohrung 52 des unter dem Boden 12a des Topfteils 12 verlaufenden Stegabschnitts 44a des Gelenkträgers 44 ist ein Zapfen 54 drehbar ge- lagert, der von der Unterseite eines im Durchmesser vergrößerten und bezüglich der Drehachse des Zapfens 54 exzentrisch versetzten kreisförmig begrenzten Exzenterabschnitts 56 vortritt, dessen Umfangsfläche an den gegenüberliegenden Längsrändern eines langlochartigen Querschlitzes 58 im Boden 12a abgestützt ist. Im Innern des Topfteiis 12 ist der Exzenterabschnitt 56 mit einem im Durchmesser vergrößerten schraubenkopfartigen Betätigungskopf 60 versehen, der beispielsweise mit der in Fig. 1 und - strichpunktiert - in Fig. 4 dargestellten Werkzeug-Ansetzausnehmung für einen Kreuzschlitz-Schraubendreher versehen ist. Durch Drehen des Betätigungskopfs 60 mit einem Kreuzschlitz-Schraubendrehers ist der Gelenkträger 44 also stufenlos um den vorge- gebenen Verschiebungsweg verschiebbar. Durch entsprechende Ausgestaltung kann die so geschaffene Verstellmöglichkeit des Gelenkträgers durch die Exzenterverstellung selbsthemmend ausgebildet sein. Erforderlichenfalls kann aber zusätzlich durch in eine Gewindebohrung im Boden 12 eingeschraubte und auf den Stegabschnitt 44a des Gelenkträgers 44 aufgedrückte, (nicht ge- zeigten) Klemmschraube eine zusätzliche Klemmsicherung für eine getroffene
Einstellung des Gelenkträgers 44 geschaffen werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Als versenkt in einer Ausnehmung (18) in der Innenseite der Wandung (16a) eines im Montagebereich aus dünnwandigem Metall gebildeten Türflügels (16) eines Möbelstücks montierbarer, als Einstecktopf ausgebildetes Scharniergehäuse (10) mit einem aus Metall hergestellten Topfteil (12), von dessen oberem Rand einstückig ein in der bestimmungsgemäß am Türflügel (16) montierten Lage den an die Ausnehmung (18) im Türflügel anschließenden Bereich der Innenseite des Türflügels überdeckender Befestigungsflansch (22) vortritt und mit einer zwischen dem Befestigungsflansch (22) und der Türflügel-Innenseite angeordneten im Bereich der Ausnehmung (18) im Türflügel (16) eine entsprechenden Ausnehmung (24) für den Durchtritt des Topfteils (12) aufweisenden und zusammen mit dem Scharniergehäuse auf der Innenseite des Türflügels (16) befestigbaren Futterplatte (14), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Futterplatte (14) im Randbereich ihrer der Ausnehmung (18) in der Wandung (16a) des Türflügels (16) entsprechenden Ausnehmung (24) in die Ausnehmung ( 8) im Türflügel (16) vorspringende elastische Rastzungen (26) aufweist, welche in der bestimmungsgemäßen Befestigungsstellung der
Futterplatte (14) den Randbereich der Ausnehmung (18) im Türflügel (16) auf der Wandungs-Innenseite rastend umgreifen, dass in der Futterplatte (14) wenigstens zwei voneinander beabstandete mit Durchgangsoffnungen (30) in Ausrichtung zur jeweils zugeordneten durch- gehenden Öffnung (20) in der 'Wandung (16a) des Türflügels (16) vorgesehen sind, dass fluchtend zu den Durchgangsoffnungen (30; 20) in der Futterplatte (14) und der Wandung (16a) des Türflügels (16) Durchgangsoffnungen (32) im Befestigungsflansch (22) vorgesehen sind, durch welche die Schäfte (34b) von Befestigungsschrauben (34) hindurchgeführt sind, deren dem Schraubenkopf
(34a) abgewandte, mit Gewinde versehene Endbereiche jeweils in ein komplementäres Gegengewinde (36b) in einer Spannplatte (36) eingeschraubt sind, deren äußere Begrenzung im Wesentlichen der äußeren Begrenzung der Öffnung (20) in der Wandung (16a) des Türflügels (16) entspricht, und dass zwischen die der Wandung (16a) des Türflügels (16) zugewandten
Flachseite der Futterplatte (14) und den diesen zugewandten Begrenzungsflächen der Spannplatten (36) jeweils ein vom Schaft (34b) der Befestigungs- schraube (34) durchsetzter elastisch verformbarer Befestigungskörper (40) angeordnet ist, welche in unverformtem Zustand eine den Begrenzungen der Öffnungen (20) in der Wandung (16a) des Türflügels sowie der Spannplatte (36) im Wesentlichen entsprechende äußere Begrenzung aufweisen.
2. Scharniergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsoffnungen (30) in der Futterplatte (14) mittig durch von der der Wandung (16a) des Türflügels (16) zugewandten Flachseite der Futterplatte (14) vortretende Zentrierzapfen (38) verlaufen, deren äußere Begrenzungen jeweils komplementär den Begrenzungen der jeweils zugeordneten durchgehenden Öffnungen (20) in der Türflügel-Wandung (16a) entsprechen und deren Länge höchstens gleich der Wandstärke der Wandung (16a) ist.
3. Scharniergehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang von deren Ausnehmung (24) verteilt eine Vielzahl von die
Ausnehmung (18) in der Türflügel-Wandung (16a) in der bestimmungsgemäßen Montagestellung rastend umgreifende, von der Unterseite der Futterplatte (14) vortretende elastische Rastzungen (26) vorgesehen sind.
4. Scharniergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in der bestimmungsgemäßen Montagestellung in der Ausnehmung (18) in der Türflügel-Wandung (16c) befindliche Topfteil (12) des Gehäuses eine an zwei gegenüberliegenden Bereichen seitlich abgeflachte Form aufweist, dass die Unterseite des Bodens (12a) und die Außenseiten der Abfla- chung (12b) des Topfteils (12) von einem im Querschnitt U-förmigen dünnwandigen Gelenkträger (44) aus Metall umgriffen werden, welcher relativ zum Topfteil (12) parallel zu dessen Abflachungen (12b) und Boden (12a) verschieblich ist und in welchem Aufnahmebohrungen (46a; 46b) für die Lagerzapfen von verschwenkbar im Scharniergehäuse (10) anzulenkenden Gelenk- hebeln vorgesehen sind, dass Endbereiche der U-Schenkel (44b) des Geienk- trägers (44) durch in dessen Verschiebungsrichtung verlaufende Schlitze (48) im Befestigungsflansch (22) hindurchgeführt sind und von der Oberseite des Befestigungsfianschs vorstehen, wobei die Aufnahmebohrungen (46a) für wenigstens einen der verschwenkbar anzulenkenden Gelenkhebel in den vom Befestigungsflansch (22) vortretenden Endbereichen der U-Schenkel (44b) des
Gelenkträgers (44) ausgebildet sind, und dass Mittel zur Festlegung des Gelenkträgers (44) in wählbaren Verschiebungsstellungen relativ zum Topfteil (12) vorgesehen sind.
5. Scharniergehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmebohrungen (46b) für wenigstens einen verschwenkbar im Schamierge- häuse anzulenkenden Gelenkhebel in den die Außenseiten des Topfteils (12) umgreifenden, unterhalb des Befestigungsfianschs (22) liegenden Bereichen der U-Schenkel (44b) des Gelenkträgers (44) vorgesehen sind, und dass in den abgeflachten Wandungsbereichen (12b) des Topfteils (12) in Ausrichtung zu den Aufnahmebohrungen (46b) in den U-Schenkeln des Gelenkträger ausge- richtete, in Verschiebungsrichtung des Gelenkträgers (44) verlaufende durchgehende langlochartige Schlitze (50) vorgesehen sind, deren Breite im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der zugehörigen Aufnahmebohrung (46b) im Gelenkträger (44) entspricht.
6. Scharniergehäuse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der in der bestimmungsgemäßen Montagestellung im Bereich der seitlichen Abflachungen (12b) des Topfteils (12) angeordneten Rastzungen (26) in ihrem freien Endbereich einen in Richtung zu den Abflachungen (12b) vortretenden verdickten Kopfabschnitt (28a) aufweist, welche bis in An- läge an die topfteilabgewandten äußeren Flachseiten der U-Schenkel (44b) des
Gelenkträgers (44) geführt sind.
7. Scharniergehäuse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Lagerbohrung (52) des unter dem Boden (12a) des Topfteils (12) verlaufenden Stegabschnitts (44a) des Gelenkträgers (44) ein
Zapfen (54) drehbar gelagert ist, der von der Unterseite eines im Durchmesser vergrößerten und bezüglich der Drehachse des Zapfens (54) exzentrisch versetzten Exzenterabschnitts (56) vorsteht, dessen Umfangsfläche an den gegenüberliegenden Längsrändern eines langlochartigen Querschlitzes (58) im Bo- den (12a) des Topfteils (12) abgestützt ist.
8. Scharniergehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das im Topfteilinnem liegende Ende des Exzenterabschnitts (56) einen im Durchmesser vergrößerten schraubenkopfartigen Betätigungskopf (60) trägt.
EP04803601A 2003-12-11 2004-12-08 Scharniergehäuse für türflügel, die zumindest bereichsweise aus dünnwandigem metall oder metallischen holprofilen bestehen Not-in-force EP1692358B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319267U DE20319267U1 (de) 2003-12-11 2003-12-11 Scharniergehäuse für Türflügel, die zumindest bereichsweise aus dünnwandigem Metall oder metallischen Hohlprofilen bestehen
PCT/EP2004/013920 WO2005056961A1 (de) 2003-12-11 2004-12-08 Scharniergehäuse für türflügel, die zumindest bereichsweise aus dünnwandigem metall oder metallischen hohlprofilen bestehen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1692358A1 true EP1692358A1 (de) 2006-08-23
EP1692358B1 EP1692358B1 (de) 2008-07-23

Family

ID=34530426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04803601A Not-in-force EP1692358B1 (de) 2003-12-11 2004-12-08 Scharniergehäuse für türflügel, die zumindest bereichsweise aus dünnwandigem metall oder metallischen holprofilen bestehen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070163083A1 (de)
EP (1) EP1692358B1 (de)
JP (1) JP2007514080A (de)
CN (1) CN1890446B (de)
AT (1) ATE402310T1 (de)
DE (2) DE20319267U1 (de)
WO (1) WO2005056961A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010079203A2 (de) * 2009-01-09 2010-07-15 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag, möbelteil, möbel und verfahren zur herstellung einer platte
DE102010046705A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Vitali Henne Vorrichtung zum Befestigen eines Topfscharniers an einem Türblatt
JP6168940B2 (ja) * 2012-10-04 2017-07-26 加藤電機株式会社 スライドヒンジ
US20150128501A1 (en) * 2013-11-14 2015-05-14 Kelly Thomas MURPHY Hinge receiver, door including a hinge receiver, method of fabricating a door, and method of fabricating a hinge receiver
CN107468128A (zh) * 2017-09-16 2017-12-15 开平市乐宇洁具有限公司 一种多功能花洒座
DE102018204658A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Wand, die ein integriertes, erhabenes Koppelelement zum Koppeln mit einem daran angeordneten Hinterlegteil aufweist, sowie Verfahren
DE202018102087U1 (de) * 2018-04-17 2019-07-18 Grass Gmbh Rahmenelement eines Möbelteil-Rahmens und Möbelteil
AT522656A1 (de) * 2019-05-17 2020-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534936A (en) * 1968-07-31 1970-10-20 United Carr Inc Rotary operative vibration damping fastener
AT375139B (de) * 1980-09-26 1984-07-10 Lautenschlaeger Kg Karl Einstecktopf fuer gelenkscharniere
DE3209900A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-22 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Kreuzgelenkscharnier
DE4142988A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Lautenschlaeger Mepla Werke Scharniergehaeuse
US5353476A (en) * 1993-03-23 1994-10-11 Grass America Inc. Hinge cup positioning device
DE29714874U1 (de) * 1997-08-20 1997-10-16 Hettich-ONI GmbH & Co. KG, 32602 Vlotho Scharnier
NO309619B1 (no) * 1998-05-13 2001-02-26 Frip Ab Anordning ved hengsel av innsneppingstypen
CN2388319Y (zh) * 1999-07-10 2000-07-19 伍志勇 暗铰链
DE10211294B4 (de) * 2002-03-14 2013-10-17 Grass Gmbh Möbelbeschlag mit Brems-und Dämpfungsvorrichtung
CN2544052Y (zh) * 2002-04-30 2003-04-09 陈张玉枝 铰链结构
CN2584757Y (zh) * 2002-10-23 2003-11-05 张祖筑 四向可调隐形门窗铰链

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005056961A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE402310T1 (de) 2008-08-15
WO2005056961A8 (de) 2006-08-10
WO2005056961A1 (de) 2005-06-23
DE20319267U1 (de) 2005-04-28
DE502004007697D1 (de) 2008-09-04
US20070163083A1 (en) 2007-07-19
CN1890446A (zh) 2007-01-03
EP1692358B1 (de) 2008-07-23
JP2007514080A (ja) 2007-05-31
CN1890446B (zh) 2010-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0761130B1 (de) Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen
DE3820338C2 (de)
DE3119571C2 (de)
EP0755640B1 (de) Möbelbeschlag
WO2016177706A1 (de) Möbelscharnier mit einem dämpfer und einer feder
DE102008004355B4 (de) Einstellbares Ecklager für einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP0637213A1 (de) Befestigungsbeschlag für schubladen-frontblenden.
EP0538591B1 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE4343805A1 (de) Möbelscharnier mit Schnellmontage-Scharniertopf
EP0738374B1 (de) Verbindungsbeschlag
EP1692358B1 (de) Scharniergehäuse für türflügel, die zumindest bereichsweise aus dünnwandigem metall oder metallischen holprofilen bestehen
DE10110311C2 (de) Scharnier mit Höhenverstellschraube
AT406999B (de) Halterungs-anordnung für schubladen-böden an den seitenwänden der schublade
AT401664B (de) Möbelscharnier
EP2084356B1 (de) Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
EP0548489B1 (de) Türflugelwandung aus dünnwandigem Metallblech mit Scharniergehäuse
DE2625181A1 (de) Grund- bzw. verstellplatte fuer scharniere, insbesondere fuer moebelscharniere
DE2727962B2 (de) Möbel-Beschlagteil
AT519915A1 (de) Dübel zum Befestigen von Beschlagteilen
EP1454026B1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
EP2085551A2 (de) Führungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
DE29612358U1 (de) Möbelscharnier
DE20307353U1 (de) Verbindungsbeschlag für Schubladen-Wände
EP1462049B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Arbeitsplatte
AT396005B (de) Befestigungselement mit einer duebelartigen buchse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060504

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: EBERL, TORSTEN

Inventor name: HERPER, MARKUS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007697

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080904

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081223

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081023

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: MEPLA-WERKE LAUTENSCHLAGER G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20081231

26N No opposition filed

Effective date: 20090424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081208

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081024

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141211

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20141222

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141218

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007697

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 402310

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151208