EP1691000B1 - Klapp-Schwing-Fenster - Google Patents

Klapp-Schwing-Fenster Download PDF

Info

Publication number
EP1691000B1
EP1691000B1 EP05112102A EP05112102A EP1691000B1 EP 1691000 B1 EP1691000 B1 EP 1691000B1 EP 05112102 A EP05112102 A EP 05112102A EP 05112102 A EP05112102 A EP 05112102A EP 1691000 B1 EP1691000 B1 EP 1691000B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tilting
frame
leaf
window according
drive rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05112102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1691000A1 (de
Inventor
Wolfgang Bernsmann
Ludger Kaup
Hans-Peter Schenck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP1691000A1 publication Critical patent/EP1691000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1691000B1 publication Critical patent/EP1691000B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0357Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about an axis supported on a hinged frame or arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements

Definitions

  • the invention relates to a hinged-swing window, in particular a roof window with a hinged and hinged wing against a frame, with a trained in a closed position for locking the wing in the frame espagnolette, with a hinged on a hinged storage on the frame folding frame, with an oscillating bearing hinging the wing to the folding frame and with a handle for driving the drive rod fitting.
  • Such folding in a folding position and in a swinging position movable swing-swing window is often arranged in a roof surface and is for example from the DE 31 21 322 C2 known.
  • this hinged-swing window the movement of the wing is in the folded position by a hinged on the hinged frame and actuated by gravity flap engages behind a hinged pin attached to the wing.
  • the swinging position of the axle journal slides along a guide rail, so that the folding frame is also pivoted with. This allows the outside of the wing in the swinging position to be cleaned from the inside.
  • a disadvantage of this hinged-swing window is that the movement of the wing in the swinging position is very difficult, since the axle journal slide over the guide rail and also the snap frame must be raised.
  • the handle engages by means of a tongue in a frame-side closing piece.
  • a hinged-swing window of the DE 197 17 351 A1 known.
  • the handle is designed as arranged on a lower horizontal bar of the wing handle.
  • a wing frame completely enclosing the frame is arranged, which is mounted in the middle with the wing and at its end facing away from the handle bar with the frame.
  • the storage of the connection frame with the wing forms the swing bearing, while the storage of the connection frame with the frame forms the folding storage.
  • the invention is based on the problem, a hinged-swing window of the type mentioned in such a way that it provides a high resistance to a Aufbruchtruch in located in the closed position wing and that it is particularly comfortable to use.
  • the espagnolette fitting has a first, the wing in a folded position in the snap frame locking closure and a second, the wing in the closed position directly in the frame locking closure and that the handle rotates about a designated angular range in the Wings is mounted and is coupled via an opposing gear with two counter-movable drive rods, wherein the drive rods are each coupled to a first and a second closure.
  • the two offer directly acting between the frame and the wing second seals in the closed position, a high level of protection against a break-open attempt of the hinged-swing window according to the invention.
  • the wing In the swinging position, the wing can be freely swiveled independently of any movement of the snap-in frame and can therefore be easily cleaned.
  • the first closure ensures that the wing is reliably connected to the folding frame and therefore can only be folded together with the folding frame. Since the control of the closures is done completely on the espagnolette fitting, the operation of the folding-swing window invention designed particularly comfortable.
  • the oppositely driven via the counter-rotating gear drive rods also allow the use of many identical parts, resulting in a particularly cost-effective production of folding-swing window according to the invention.
  • the first closure locks the wing in the closed position with the snap frame.
  • the folding-swing window according to the invention has a particularly high security against a violent opening attempt when at least one of the closures has a drivable by the drive rod pivot bolt.
  • the folding-swing window according to the invention allows ventilation at a high burglary security, when in a gap ventilation position of the espagnolette fitting, the second closure has a second, the wing at a designated distance to the frame halterde closure position. As a result, the wing is pivoted together with the folding frame to the folding storage in the night ventilation position and locked by the second closure with the frame.
  • the operation of the folding-swing window according to the invention is particularly comfortable when the switching stages of the espagnolette fitting in the order closing position - gap ventilation position - folding position - swinging position are arranged.
  • the frequently actuated positions closed position, slit ventilation position and folding position by a slight rotation of the handle can be controlled, while usually only required for cleaning swing position requires a large rotation of the handle and therefore can not be controlled by mistake.
  • the hinged-swing window contributes, if the maximum rotation angle of the handle over an angular range of less than 180 °, preferably over 150 ° - 160 ° extends, wherein in the closed position, a handle part the handle is arranged parallel to a spar of the wing. Furthermore, this avoids the risk of pinching the hand during the movement of the blade in the usually serving as a cleaning position swing position.
  • the hinged-swing window contributes, when the folding frame surrounds the wing on the side facing away from the handle U-shaped.
  • the wing is reliably held in the set folding position when a biased by a spring element and / or held by a brake support is hinged to the frame and the folding frame. At the same time, the wing is freely rotatable in the swinging position often used for cleaning purposes.
  • the second closure is structurally particularly simple if the second closure has a locking frame fastened to the frame with two recesses arranged one above the other and if the locking bolt engages in the closed recess in the closed position and in the gap ventilation position in the closed position the frame far recess penetrates.
  • the introduction of the pivot bolt in the frame of the distal recess of the locking block is particularly comfortable according to another advantageous embodiment of the invention, when the frame remote recess and the pivot bolt facing each other ramps. This makes it particularly easy to find the ventilation position.
  • a pushing back of the pivot bolt from a pivoted position without movement of the drive rod can be easily avoided according to another advantageous embodiment of the invention, when the second closure has a blocking element coupled to the drive rod and when the blocking element in the closed position or gap ventilation position engages behind a projection of the pivot bolt ,
  • the second closure is self-locking, which contributes to further increase the burglar resistance of the folding-swing window according to the invention.
  • the structural complexity of the self-locking design of the second closure can be kept particularly low according to another advantageous embodiment of the invention, when the blocking element is made in one piece with the drive rod and the projection part of a drive of the pivot bolt with a toothing of the Drive rod meshing teeth of the pivot bolt is.
  • a fitting groove of the wing can be kept particularly small according to another advantageous embodiment of the invention, when a housing of the pivot bolt projects beyond the wing.
  • the pivot bolt may also have particularly large dimensions.
  • pivot bolt and a corner drive have a common housing.
  • the hinged-swing window To further increase the security against breakage of the hinged-swing window according to the invention, it contributes, if the accessibility of a screw of the locking block or the mobility of a screw covering the protective cover is blocked by the located in the night ventilation position and in the closed position wings.
  • the locking frame can be removed only when the wing is in the folded position or in the swinging position.
  • the screw can also be arranged such that it is particularly easy to access during assembly of the folding-swing window according to the invention.
  • the espagnolette fitting can be adjusted according to another advantageous embodiment of the invention between the folding position and the swinging position without entrainment of the pivoting bolt when the coupling of the drive rod with the second closure has a backlash in which the drive rod is movable without entrainment of the pivoting bolt. This contributes to limiting the range of movement of the pivot bolt.
  • the locking of the wing in the snap frame designed in accordance with another advantageous embodiment of the invention structurally particularly simple if the first, the wing in the snap-lock locking a arranged in a corner of the folding frame corner bracket and coupled to the drive rod, in folding position in a Recess of the Eckbocks penetrating spatula has.
  • the end of the drive rod is formed as a spatula.
  • the wing is reliably held according to another advantageous embodiment of the invention in the folded position of the folding frame in its intended position when the corner bracket has chamfers for the wing and / or a stop for supporting the locked in the folding frame wing.
  • the assembly of the folding-swinging window according to the invention is particularly simple if the corner bracket is held positively in a corner of the folding frame.
  • Figure 1 shows a hinged-swing window, which is often used as a roof window, with a frame 1 and a wing 2.
  • the wing 2 is connected via a snap frame 3 with the frame 1 and has an espagnolette 4 shown in Figure 2 Locking of the wing 2 in the frame 1.
  • the folding frame 3 is articulated via a hinged storage 5 with a horizontal folding axis 6 on the frame 1 and a swing bearing 7 with a horizontal horizontal axis of oscillation 8 on the wing 2.
  • the espagnolette fitting 4 has two first closures 9 for locking the wing 2 in the folding frame 3 and two second closures 10 for locking the wing 2 in the frame 1.
  • the espagnolette fitting 4 has two drive rods 13 driven by a rotatable handle 11 via an opposing gear 12 to control the closures 9, 10.
  • the wing 2 In the illustrated closed position, the wing 2 abuts against a stop 17 of a corner bracket 18 fastened to the folding frame 3 and is locked by means of the second locks 10 in closing blocks 19 fastened to the frame 1.
  • the first closures 9 connect the wing 2 with the folding frame 3.
  • the wing 2 By a movement exclusively of the second closures 10 in the open position, the wing 2 can fold with the folding frame 3 to the folding axis 6 in a folding position.
  • the movement of the wing 2 is braked by a hinged to the frame 1 and the folding frame 3 support 20. If both shutters 9, 10 are moved into the open position, the folding frame 3 is due to gravity on the frame 1, and the wing 2 can be rotated about the swing axis 8 in a swinging position.
  • the second closures 10 each have a cooperating with the locking block 19 pivot bolt 21.
  • the pivot bolt 21 penetrates into a frame 1 near recess 22 and thus holds the wing 2 shown in Figure 1 in the voltage applied to the frame 1 closed position. If the pivot bolt 21 is moved by a corresponding drive of the drive rod fitting 4 shown in Figure 2 in the frame 1 remote recess 23 of the closing bracket 19, the wing 2 is at a small distance to the Frame 1 held. This characterizes the night ventilation position of the hinged swing window.
  • the locking block 19 and the pivot bolt 21 facing each other ramps 24, 25 In order to easily find the frame 1 remote recess 23, the locking block 19 and the pivot bolt 21 facing each other ramps 24, 25.
  • the locking block 19 is in the assembled state connected by a screwed into the frame 1 screw 26.
  • the screw 26 is covered by means of a trained as a sheet metal protective shield 27.
  • the protective cover 27 is inserted in a slot 28 of the closing block 19.
  • the slot 28 of the closing block 19 is covered by the wing 2 located in the closed position or gap ventilation position of FIG. This allows the screw 26 solve only in the swinging position or the folding position of the wing 2.
  • FIG. 4 shows the second closure 10 from FIG. 3 in a view from below with adjoining regions of the wing 2.
  • the housing 30 has a groove 31 for guiding a arranged at a 90 ° angle to each other straight portions 32, 33 of the drive rod 13 connecting spring 34.
  • the housing 30 of the pivot bolt 21 is above a the outer boundary of the wing 2 forming cuff rail 35 before.
  • a fitting groove 36 of the wing 2 requires thereby only a small depth.
  • the drive rod 13 has a bend 37 in the region of the pivot bolt 21 and a toothing 38, which cooperates with a toothing 39 of the wing 2.
  • Figure 5 shows the second closure 10 of Figure 4 in the night ventilation position, in which the pivot bolt 21 is pivoted in the frame 1 remote recess 23 of the closing bracket 19.
  • Figure 6 shows greatly enlarged the pivot bolt 21 of the second closure 10 with adjacent areas of the drive rod 13.
  • the teeth 38 of the drive rod 13 is in engagement with the teeth 39 of the pivot bolt 21, wherein the pivot bolt 21 in the out of the housing 30 out tilted position is shown.
  • a designed as part of the teeth 38 of the drive rod 13 blocking element 40 is in the range of movement of a formed as part of the teeth 39 of the pivot bolt 21 projection 41.
  • the first closure 9 has a recess 43 arranged in the corner frame 18 arranged on the folding frame 3 for receiving a spatula 44.
  • the spatula 44 is formed as a free end of the drive rod 13 shown in Figure 2 and penetrates in the position shown in the recess 43 a.
  • Figure 7 shows that the corner bracket 18 is positively held in a corner of the folding frame 3 and has ramps 45 for the wing 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Klapp-Schwing-Fenster, insbesondere ein Dachflächenfenster mit einem gegen einen Rahmen schwing- und klappbaren Flügel, mit einem in einer Schließstellung zur Verriegelung des Flügels in dem Rahmen ausgebildeten Treibstangenbeschlag, mit einem über eine Klapplagerung an dem Rahmen angelenkten Klapprahmen, mit einer den Flügel an dem Klapprahmen anlenkenden Schwinglagerung und mit einer Handhabe zum Antrieb des Treibstangenbeschlages.
  • Ein solches in eine Klappstellung und in eine Schwingstellung bewegliches Klapp-Schwing-Fenster wird häufig in einer Dachfläche angeordnet und ist beispielsweise aus der DE 31 21 322 C2 bekannt. Bei diesem Klapp-Schwing-Fenster erfolgt die Bewegung des Flügels in die Klappstellung, indem eine an dem Klapprahmen angelenkte und durch die Schwerkraft betätigte Klappe einen an dem Flügel befestigten Klappzapfen hintergreift. In Schwingstellung gleitet der Achszapfen an einer Führungsschiene entlang, so dass der Klapprahmen ebenfalls mit verschwenkt wird. Damit lässt sich die Außenseite des Flügels in der Schwingstellung von innen her reinigen. Nachteilig bei diesem Klapp-Schwing-Fenster ist jedoch, dass die Bewegung des Flügels in die Schwingstellung sehr schwergängig ist, da der Achszapfen über die Führungsschiene gleiten und zudem der Klapprahmen angehoben werden muss. In Schließstellung greift die Handhabe mittels einer Zunge in ein rahmenseitiges Schließstück ein.
  • Weiterhin ist ein solches Klapp-Schwing-Fenster aus der DE 197 17 351 A1 bekannt. Bei diesem Klapp-Schwing-Fenster ist die Handhabe als an einem unteren horizontalen Holm des Flügels angeordneter Griffbügel ausgebildet. Zwischen dem Flügel und dem Rahmen ist ein den Flügel vollständig umschließender Verbindungsrahmen angeordnet, welcher in der Mitte mit dem Flügel und an seinem von dem Griffbügel abgewandten Ende mit dem Rahmen gelagert ist. Die Lagerung des Verbindungsrahmens mit dem Flügel bildet die Schwinglagerung, während die Lagerung des Verbindungsrahmens mit dem Rahmen die Klapplagerung bildet. Die Verriegelung des Flügels in dem Rahmen in Schließstellung erfolgt über den Verbindungsrahmen, was jedoch einen hohen baulichen Aufwand zur Folge hat.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Klapp-Schwing-Fenster der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass es bei in Schließstellung befindlichem Flügel einen hohen Widerstand gegen einen Aufbruchsversuch bietet und dass es besonders komfortabel zu bedienen ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Treibstangenbeschlag einen ersten, den Flügel in einer Klappstellung in dem Klapprahmen verriegelnden Verschluss und einen zweiten, den Flügel in der Schließstellung unmittelbar in dem Rahmen verriegelnden Verschluss hat und dass die Handhabe um einen vorgesehenen Winkelbereich drehbar in dem Flügel gelagert ist und über ein gegenläufiges Getriebe mit zwei gegenläufig bewegbaren Treibstangen gekoppelt ist, wobei die Treibstangen jeweils mit einem ersten und mit einem zweiten Verschluss gekoppelt sind.
  • Durch diese Gestaltung bieten die beiden unmittelbar zwischen dem Rahmen und dem Flügel wirkenden zweiten Verschlüsse in Schließstellung einen hohen Schutz gegen ein Aufbruchsversuch des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters. In Schwingstellung ist der Flügel unabhängig von einer Bewegung des Klapprahmens frei schwingbar und lässt sich daher einfach reinigen. In Klappstellung stellt der erste Verschluss sicher, dass der Flügel zuverlässig mit dem Klapprahmen verbunden ist und daher nur zusammen mit dem Klapprahmen geklappt werden kann. Da die Steuerung der Verschlüsse vollständig über den Treibstangenbeschlag erfolgt, gestaltet sich die Bedienung des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters besonders komfortabel. Die über das gegenläufige Getriebe gegenläufig antreibbaren Treibstangen ermöglichen zudem die Verwendung von vielen Gleichteilen, was zu einer besonders kostengünstigen Fertigung des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters führt. Vorzugsweise verriegelt der erste Verschluss den Flügel auch in der Schließstellung mit dem Klapprahmen.
  • Das erfindungsgemäße Klapp-Schwing-Fenster weist eine besonders hohe Sicherheit gegen einen gewaltsamen Öffnungsversuch auf, wenn zumindest einer der Verschlüsse einen von der Treibstange antreibbaren Schwenkriegel hat.
  • Das erfindungsgemäße Klapp-Schwing-Fenster ermöglicht die Belüftung bei einer hohen Einbruchssicherheit, wenn in einer Spaltlüftungsstellung des Treibstangenbeschlages der zweite Verschluss eine zweite, den Flügel auf einen vorgesehenen Abstand zu dem Rahmen halternde Verschlussstellung hat. Hierdurch wird der Flügel zusammen mit dem Klapprahmen um die Klapplagerung in die Spaltlüftungsstellung verschwenkt und von dem zweiten Verschluss mit dem Rahmen verriegelt.
  • Die Bedienung des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters gestaltet sich besonders komfortabel, wenn die Schaltstufen des Treibstangenbeschlages in der Reihenfolge Schließstellung - Spaltlüftungsstellung - Klappstellung - Schwingstellung angeordnet sind. Hierdurch sind die häufig anzusteuernden Stellungen Schließstellung, Spaltlüftungsstellung und Klappstellung durch eine geringfügige Verdrehung der Handhabe ansteuerbar, während die meist nur zu Reinigungszwecken benötigte Schwingstellung eine große Verdrehung der Handhabe erfordert und daher nicht versehentlich angesteuert werden kann.
  • Zur weiteren Erhöhung des Komforts bei der Bedienung des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters trägt es bei, wenn sich der maximale Drehwinkel der Handhabe über einen Winkelbereich von weniger als 180°, vorzugsweise über 150° - 160° erstreckt, wobei in der Schließstellung ein Griffteil der Handhabe parallel zu einem Holm des Flügels angeordnet ist. Weiterhin wird hierdurch die Gefahr des Einklemmens der Hand bei der Bewegung des Flügels in die meist als Reinigungsstellung dienenden Schwingstellung vermieden.
  • Zur weiteren Erhöhung der Stabilität des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters trägt es bei, wenn der Klapprahmen den Flügel auf der der Handhabe abgewandten Seite U-förmig umgreift.
  • Der Flügel wird zuverlässig in der eingestellten Klappstellung gehalten, wenn eine von einem Federelement vorgespannte und/oder von einer Bremse gehaltene Stütze an dem Rahmen und an dem Klapprahmen angelenkt ist. Gleichzeitig ist der Flügel in der zu Reinigungszwecken häufig verwendeten Schwingstellung frei drehbar.
  • Der zweite Verschluss gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn der zweite Verschluss einen auf dem Rahmen befestigten Schließbock mit zwei übereinander angeordnete Ausnehmungen hat und wenn der Schwenkriegel in Schließstellung in die dem Rahmen nahe Ausnehmung und in der Spaltlüftungsstellung in die dem Rahmen ferne Ausnehmung eindringt.
  • Die Einführung des Schwenkriegels in die dem Rahmen ferne Ausnehmung des Schließbocks erfolgt gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders komfortabel, wenn die dem Rahmen ferne Ausnehmung und der Schwenkriegel einander zugewandte Auflauframpen aufweisen. Hierdurch lässt sich die Lüftungsstellung zudem besonders einfach finden.
  • Ein Zurückdrücken des Schwenkriegels aus einer heraus geschwenkten Stellung ohne Bewegung der Treibstange lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn der zweite Verschluss ein mit der Treibstange gekoppeltes Blockierelement aufweist und wenn das Blockierelement in der Schließstellung oder Spaltlüftungsstellung einen Vorsprung des Schwenkriegels hintergreift. Durch diese Gestaltung ist der zweite Verschluss selbsthemmend ausgebildet, was zur weiteren Erhöhung der Einbruchssicherheit des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters beiträgt.
  • Der bauliche Aufwand für die selbsthemmende Gestaltung des zweiten Verschlusses lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn das Blockierelement einstückig mit der Treibstange gefertigt ist und der Vorsprung Teil einer beim Antrieb des Schwenkriegels mit einer Verzahnung der Treibstange in Eingriff stehenden Verzahnung des Schwenkriegels ist.
  • Eine Beschlagnut des Flügels lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders klein halten, wenn ein Gehäuse des Schwenkriegels den Flügel überragt. Durch diese Gestaltung kann der Schwenkriegel zudem besonders große Abmessungen aufweisen.
  • Zur Vereinfachung der Montage des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters trägt es bei, wenn der Schwenkriegel und eine Eckumlenkung ein gemeinsames Gehäuse aufweisen.
  • Zur weiteren Erhöhung der Aufbruchssicherheit des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters trägt es bei, wenn die Zugänglichkeit einer Verschraubung des Schließbocks oder die Bewegbarkeit einer die Verschraubung abdeckenden Schutzblende durch den in Spaltlüftungsstellung und in Schließstellung befindlichen Flügel blockiert ist. Durch diese Gestaltung lässt sich der Schließbock ausschließlich entfernen, wenn sich der Flügel in der Klappstellung oder in der Schwingstellung befindet. Hierdurch lässt sich zudem die Verschraubung derart anordnen, dass sie bei der Montage des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters besonders einfach zugänglich ist.
  • Der Treibstangenbeschlag lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zwischen der Klappstellung und der Schwingstellung ohne Mitnahme des Schwenkriegels verstellen, wenn die Koppelung der Treibstange mit dem zweiten Verschluss einen Leergang aufweist, in dem die Treibstange ohne Mitnahme des Schwenkriegels bewegbar ist. Dies trägt zur Begrenzung des Bewegungsbereichs des Schwenkriegels bei.
  • Die Verriegelung des Flügels in dem Klapprahmen gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn der erste, den Flügel in dem Klapprahmen verriegelnde Verschluss einen in einer Ecke des Klapprahmens angeordneten Eckbock und einen mit der Treibstange gekoppelten, in Klappstellung in eine Ausnehmung des Eckbocks eindringenden Spatel hat. Vorzugsweise ist das Ende der Treibstange als Spatel ausgebildet.
  • Der Flügel wird gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in Klappstellung von dem Klapprahmen zuverlässig in seiner vorgesehenen Lage gehalten, wenn der Eckbock Auflaufschrägen für den Flügel und/oder einen Anschlag zur Abstützung des in dem Klapprahmen verriegelten Flügels hat.
  • Die Montage des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters gestaltet sich besonders einfach, wenn der Eckbock formschlüssig in einer Ecke des Klapprahmens gehalten ist.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäßes Klapp-Schwing-Fenster in Schließstellung,
    Fig. 2
    einen Treibstangenbeschlag des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters aus Figur 1,
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung eines zweiten Verschlusses des Treibstangenbeschlages aus Figur 2,
    Fig. 4
    eine Ansicht von unten auf den zweiten Verschluss aus Figur 3 in Schließstellung,
    Fig. 5
    eine Ansicht von unten auf den zweiten Verschluss aus Figur 3 in Spaltlüftungsstellung,
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung eines Antriebs eines Schwenkhebels des zweiten Verschlusses aus Figur 3,
    Fig. 7
    einen Teilbereich eines ersten Verschlusses des Treibstangenbeschlages aus Figur 2 mit angrenzenden Bereichen eines Rahmens des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Fensters.
  • Figur 1 zeigt ein Klapp-Schwing-Fenster, welches häufig als Dachflächenfenster eingesetzt wird, mit einem Rahmen 1 und mit einem Flügel 2. Der Flügel 2 ist über einen Klapprahmen 3 mit dem Rahmen 1 verbunden und hat einen in Figur 2 dargestellten Treibstangenbeschlag 4 zur Verriegelung des Flügels 2 in dem Rahmen 1. Der Klapprahmen 3 ist über eine Klapplagerung 5 mit einer horizontalen Klappachse 6 an dem Rahmen 1 und über eine Schwinglagerung 7 mit einer ebenfalls horizontalen Schwingachse 8 an dem Flügel 2 angelenkt. Der Treibstangenbeschlag 4 hat zwei erste Verschlüsse 9 zur Verriegelung des Flügels 2 in dem Klapprahmen 3 und zwei zweite Verschlüsse 10 zur Verriegelung des Flügels 2 in dem Rahmen 1. Der Treibstangenbeschlag 4 hat zwei von einer drehbaren Handhabe 11 über ein gegenläufiges Getriebe 12 angetriebene Treibstangen 13 zur Ansteuerung der Verschlüsse 9, 10. Eine Fehlschaltsicherung 14 mit einem an dem Treibstangenbeschlag 4 angeordneten, einem rahmenfesten Gegenstück 15 gegenüberstehender Taster 16 verhindert, dass der Treibstangenbeschlag 4 verstellt werden kann, wenn der Flügel 2 um die Klappachse 6 oder die Schwingachse 8 verschwenkt wurde.
  • In der dargestellten Schließstellung liegt der Flügel 2 an einem Anschlag 17 eines an dem Klapprahmen 3 befestigten Eckbocks 18 an und ist über die zweiten Verschlüsse 10 in an dem Rahmen 1 befestigten Schließböcken 19 verriegelt. Die ersten Verschlüsse 9 verbinden dabei den Flügel 2 mit dem Klapprahmen 3. Durch eine Bewegung ausschließlich der zweiten Verschlüsse 10 in die Offenstellung lässt sich der Flügel 2 mit dem Klapprahmen 3 um die Klappachse 6 in eine Klappstellung klappen. Die Bewegung des Flügels 2 wird dabei von einer an dem Rahmen 1 und an dem Klapprahmen 3 angelenkten Stütze 20 gebremst. Werden beide Verschlüsse 9, 10 in die Offenstellung bewegt, liegt der Klapprahmen 3 durch die Schwerkraft auf dem Rahmen 1 auf, und der Flügel 2 lässt sich um die Schwingachse 8 in eine Schwingstellung drehen.
  • Wie Figur 3 zeigt, weisen die zweiten Verschlüsse 10 jeweils einen mit dem Schließbock 19 zusammenwirkenden Schwenkriegel 21 auf. Der Schwenkriegel 21 dringt in eine dem Rahmen 1 nahe Ausnehmung 22 und hält damit den in Figur 1 dargestellten Flügel 2 in der an dem Rahmen 1 anliegenden Schließstellung. Weiterhin hat der Schließbock 19 eine dem Rahmen 1 ferne Ausnehmung 23. Wird der Schwenkriegel 21 durch einen entsprechenden Antrieb des in Figur 2 dargestellten Treibstangenbeschlages 4 in die dem Rahmen 1 ferne Ausnehmung 23 des Schließbocks 19 bewegt, wird der Flügel 2 mit geringem Abstand zu dem Rahmen 1 gehalten. Dies kennzeichnet die Spaltlüftungsstellung des Klapp-Schwing-Fensters. Um die dem Rahmen 1 ferne Ausnehmung 23 einfach zu finden, haben der Schließbock 19 und der Schwenkriegel 21 einander zugewandte Auflauframpen 24, 25. Der Schließbock 19 wird im montierten Zustand durch eine senkrecht in den Rahmen 1 eingedrehte Verschraubung 26 verbunden. Die Verschraubung 26 ist mittels einer als Blechstreifen ausgebildeten Schutzblende 27 abgedeckt. Die Schutzblende 27 ist in einem Schlitz 28 des Schließbocks 19 eingeschoben. Der Schlitz 28 des Schließbocks 19 wird von dem in Schließstellung oder Spaltlüftungsstellung befindlichen Flügel 2 aus Figur 1 verdeckt. Damit lässt sich die Verschraubung 26 nur in der Schwingstellung oder der Klappstellung des Flügels 2 lösen.
  • Figur 4 zeigt den zweiten Verschluss 10 aus Figur 3 in einer Ansicht von unten mit angrenzenden Bereichen des Flügels 2. Hierbei ist zu erkennen, dass der Schwenkriegel 21 und eine Eckumlenkung 29 des Treibstangenbeschlages 4 ein gemeinsames Gehäuse 30 besitzen. Das Gehäuse 30 hat eine Nut 31 zur Führung einer in einem 90° Winkel zueinander angeordnete gerade Abschnitte 32, 33 der Treibstange 13 verbindenden Feder 34. Weiterhin steht das Gehäuse 30 des Schwenkriegels 21 über einer die äußere Begrenzung des Flügels 2 bildenden Stulpschiene 35 vor. Eine Beschlagnut 36 des Flügels 2 erfordert hierdurch nur eine geringe Tiefe. Die Treibstange 13 hat eine Abkröpfung 37 im Bereich des Schwenkriegels 21 und eine Verzahnung 38, welche mit einer Verzahnung 39 des Flügels 2 zusammenwirkt. Zur Verdeutlichung zeigt Figur 5 den zweiten Verschluss 10 aus Figur 4 in der Spaltlüftungsstellung, in der der Schwenkriegel 21 in der dem Rahmen 1 fernen Ausnehmung 23 des Schließbocks 19 eingeschwenkt ist.
  • Figur 6 zeigt stark vergrößert den Schwenkriegel 21 des zweiten Verschlusses 10 mit angrenzenden Bereichen der Treibstange 13. Die Verzahnung 38 der Treibstange 13 steht im Eingriff mit der Verzahnung 39 des Schwenkriegels 21, wobei der Schwenkriegel 21 in der aus dem Gehäuse 30 heraus geschwenkten Lage dargestellt ist. Ein als Teil der Verzahnung 38 der Treibstange 13 ausgebildetes Blockierelement 40 steht im Bewegungsbereich eines als Teil der Verzahnung 39 des Schwenkriegels 21 ausgebildeten Vorsprungs 41. Damit lässt sich der Schwenkriegel 21 ohne vorherige Bewegung der Treibstange 13 nicht in das Gehäuse 30 zurück drücken. Bei einem Antrieb der Treibstange 13 hingegen wirken die Verzahnungen 38, 39 der Treibstange 13 und des Schwenkriegels 21 derart zusammen, dass der Schwenkriegel 21 in das Gehäuse 30 zurück geschwenkt wird. An die Verzahnung 38 der Treibstange 13 grenzt ein als Langloch der Treibstange 13 ausgebildeter Leergang 42 an. Wenn die Verzahnung 39 des Schwenkriegels 21 in den Leergang 42 eindringt, befindet sich der Schwenkriegel 21 innerhalb des Gehäuses 30. Anschließend lässt sich die Treibstange 13 verschieben, ohne dass der Schwenkriegel 21 weiter verschwenkt wird.
  • Wenn sich die Verzahnung 39 des Schwenkriegels 21 in dem Leergang 42 befindet, wird ausschließlich der erste, in Figur 7 dargestellte Verschluss 9 angesteuert. Der erste Verschluss 9 weist eine in dem an dem Klapprahmen 3 angeordneten Eckbock 18 angeordnete Ausnehmung 43 zur Aufnahme eines Spatels 44 auf. Der Spatel 44 ist als freies Ende der in Figur 2 dargestellten Treibstange 13 ausgebildet und dringt in der dargestellten Stellung in die Ausnehmung 43 ein. Damit ist eine Bewegung des Flügels 2 gegenüber dem Klapprahmen 3 blockiert. Weiterhin zeigt Figur 7, dass der Eckbock 18 formschlüssig in einer Ecke des Klapprahmens 3 gehalten ist und Auflaufschrägen 45 für den Flügel 2 hat.

Claims (18)

  1. Klapp-Schwing-Fenster, insbesondere Dachflächenfenster, mit einem gegen einen Rahmen (1) schwing- und klappbaren Flügel (2), mit einem im Flügel ausgebildeten Triebstangenbeschlag, zur Verriegelung des Flügels in eine Schließtellung in dem Rahmen, mit einem über eine Klapplagerung an dem Rahmen (1) angelenkten Klapprahmen (3), mit einer den Flügel an dem Klapprahmen (3) anlenkenden Schwinglagerung und mit einer Handhabe zum Antrieb des Treibstangenbeschlages, dadurch gekennzeichnet, dass der Treibstangenbeschlag (4) einen ersten, den Flügel (2) in einer Klappstellung in dem Klapprahmen (3) verriegelnden Verschluss (9) und einen zweiten, den Flügel (2) in der Schließstellung unmittelbar in dem Rahmen (1) verriegelnden Verschluss (10) hat und dass die Handhabe (11) um einen vorgesehenen Winkelbereich drehbar in dem Flügel (2) gelagert ist und über ein gegenläufiges Getriebe (12) mit zwei gegenläufig bewegbaren Treibstangen (13) gekoppelt ist, wobei die Treibstangen (13) jeweils mit einem ersten und mit einem zweiten Verschluss (9, 10) gekoppelt sind.
  2. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Verschlüsse (10) einen von der Treibstange (13) antreibbaren Schwenkriegel (21) hat.
  3. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Spaltlüftungsstellung des Treibstangenbeschlages (4) der zweite Verschluss (10) eine zweite, den Flügel (2) auf einen vorgesehenen Abstand zu dem Rahmen (1) halternde Verschlussstellung hat.
  4. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstufen des Treibstangenbeschlages (4) in der Reihenfolge Schließstellung - Spaltlüftungsstellung - Klappstellung - Schwingstellung angeordnet sind.
  5. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der maximale Drehwinkel der Handhabe (11) über einen Winkelbereich von weniger als 180°, vorzugsweise über 150° - 160° erstreckt, wobei in der Schließstellung ein Griffteil der Handhabe (11) parallel zu einem Holm des Flügels (2) angeordnet ist.
  6. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klapprahmen (3) den Flügel (2) auf der der Handhabe (11) abgewandten Seite U-förmig umgreift.
  7. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine von einem Federelement vorgespannte und/oder von einer Bremse gehaltene Stütze (20) an dem Rahmen (1) und an dem Klapprahmen (3) angelenkt ist.
  8. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verschluss (10) einen auf dem Rahmen (1) befestigten Schließbock (19) mit zwei übereinander angeordneten Ausnehmungen (22, 23) hat und dass der Schwenkriegel (21) in Schließstellung in die dem Rahmen (1) nahe Ausnehmung (22) und in der Spaltlüftungsstellung in die dem Rahmen (1) ferne Ausnehmung (23) eindringt.
  9. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Rahmen (1) ferne Ausnehmung (23) und der Schwenkriegel (21) einander zugewandte Auflauframpen (24, 25) aufweisen.
  10. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verschluss (10) ein mit der Treibstange (13) gekoppeltes Blockierelement (40) aufweist und dass das Blockierelement (40) in der Schließstellung oder Spaltlüftungsstellung einen Vorsprung (41) des Schwenkriegels (21) hintergreift.
  11. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (40) einstückig mit der Treibstange (13) gefertigt ist und der Vorsprung (41) Teil einer beim Antrieb des Schwenkriegels (21) mit einer Verzahnung (38) der Treibstange (13) in Eingriff stehenden Verzahnung (39) des Schwenkriegels (21) ist.
  12. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (30) des Schwenkriegels (21) den Flügel (2) überragt.
  13. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 2 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkriegel (21) und eine Eckumlenkung (29) ein gemeinsames Gehäuse (30) aufweisen.
  14. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugänglichkeit einer Verschraubung (26) des Schließbocks (19) oder die Bewegbarkeit einer die Verschraubung (26) abdeckenden Schutzblende (27) durch den in Spaltlüftungsstellung und in Schließstellung befindlichen Flügel (2) blockiert ist.
  15. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelung der Treibstange (13) mit dem zweiten Verschluss (10) einen Leergang (42) aufweist, in dem die Treibstange (13) ohne Mitnahme des Schwenkriegels (21) bewegbar ist.
  16. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, den Flügel (2) in dem Klapprahmen (3) verriegelnde Verschluss (9) einen in einer Ecke des Klapprahmens (3) angeordneten Eckbock (18) und einen mit der Treibstange (13) gekoppelten, in Klappstellung in eine Ausnehmung (43) des Eckbocks (18) eindringenden Spatel (44) hat.
  17. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckbock (18) Auflaufschrägen (45) für den Flügel (2) und/oder einen Anschlag (17) zur Abstützung des in dem Klapprahmen (3) verriegelten Flügels (2) hat.
  18. Klapp-Schwing-Fenster nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckbock (18) formschlüssig in einer Ecke des Klapprahmens (3) gehalten ist.
EP05112102A 2005-01-21 2005-12-14 Klapp-Schwing-Fenster Not-in-force EP1691000B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002908A DE102005002908A1 (de) 2005-01-21 2005-01-21 Klapp-Schwing-Fenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1691000A1 EP1691000A1 (de) 2006-08-16
EP1691000B1 true EP1691000B1 (de) 2007-08-01

Family

ID=36190634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05112102A Not-in-force EP1691000B1 (de) 2005-01-21 2005-12-14 Klapp-Schwing-Fenster

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1691000B1 (de)
AT (1) ATE368778T1 (de)
DE (2) DE102005002908A1 (de)
DK (1) DK1691000T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009018827A1 (en) 2007-08-03 2009-02-12 Vkr Holding A/S A method for making a pane module and a window comprising such a pane module
EA025973B1 (ru) 2007-08-03 2017-02-28 Вкр Холдинг А/С Окно, содержащее стеклопакет с краевым элементом
CN103032012B (zh) 2007-08-03 2016-05-25 Vkr控股公司 在窗户中使用的窗格组件
DE102008018086B4 (de) * 2008-04-09 2014-12-04 Roto Frank Ag Fenster, Tür oder dgl.
EP3299566B1 (de) 2009-02-03 2020-03-25 VKR Holding A/S Fenster mit einem flügelrahmen und mitteln zur verminderung von kondensation
CN113846919B (zh) * 2021-09-02 2023-05-09 佛山市三水凤铝铝业有限公司 一种平推窗

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT206784B (de) * 1957-04-15 1959-12-28 Aatvidabergs Butiksinredningar Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mit Espagnolettenstangen
DE1856025U (de) * 1961-01-03 1962-08-02 Stuermann & Co Zentralverschlussbeschlag, insbesondere fuer schwing- und wendefenster.
DE2906528A1 (de) * 1979-02-20 1980-09-04 Sueddeutsche Zucker Ag Verfahren zur herstellung von ruebenschnitzeln hohen trockensubstanzgehaltes
DE3121322A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Dachfenster
DE9403994U1 (de) * 1994-03-10 1994-05-26 Roto Frank Ag, 70771 Leinfelden-Echterdingen Dachfenster
WO1996009454A1 (en) * 1994-09-20 1996-03-28 Pop & Art Center A.S. The roof window
DE19628011C5 (de) * 1996-07-11 2008-11-20 Sommer Metallbau-Stahlbau Gmbh & Co. Kg Spereinrichtung für die Riegel eine Riegelwerks
DE19717351B4 (de) * 1997-04-24 2006-09-14 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Klappschwingfenster
DE10217531B4 (de) * 2002-04-17 2005-08-11 Roto Frank Ag Gleitführungsvorrichtung für ein Wohndachfenster sowie Wohndachfenster mit Gleitführungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1691000A1 (de) 2006-08-16
DE502005001137D1 (de) 2007-09-13
DE102005002908A1 (de) 2006-07-27
DK1691000T3 (da) 2007-12-27
ATE368778T1 (de) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2692969B1 (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages, Treibstangenbeschlag mit einem derartigen Getriebe sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Treibstangenbeschlag
EP1691000B1 (de) Klapp-Schwing-Fenster
DE10134249A1 (de) Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste
EP2853666B1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE2439321A1 (de) In form eines fensters, einer tuere oder dergleichen ausgebildeter drehfluegel
EP1580381B1 (de) Treibstangenbeschlag
DE202021102238U1 (de) Drehkippfenster und Beschlaganordnung
EP1739260B1 (de) Getriebe eines Beschlags eines Fensters, einer Tür oder dergleichen sowie Verfahren zum Betätigen des Getriebes
EP2251508A2 (de) Schliessblech für Fenster oder Türen
EP2149661B1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender und/oder einbruchhemmender Ausführung
DE2813311C2 (de)
EP2772604B1 (de) Öffnungsbegrenzer
EP0563550B2 (de) Beschlag für einen um eine etwa mittlere Achse drehbaren Flügel
EP1903172A1 (de) Sicherheitsfenster oder -tür in einbruchhemmender Ausführung
EP3235988A1 (de) Fenstersystem und/oder türsystem
EP1076140B1 (de) Verschlussbetätiger für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl., insbesondere von Schiebeflügeln
EP0199270B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Fenster- oder Türflügel in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
EP1637683B1 (de) Schubstangenanordnung für Belüftungseinrichtung eines Fensters
EP2320013B1 (de) Beschlag mit einem Umkehrgetriebe
DE102019212276B4 (de) Rosettenanordnung, Beschlaganordnung und Fenster
DE102004054979B4 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer flächenhaften Verriegelungseinrichtung
DE102007035123B4 (de) Kippsicherung
EP3470606B1 (de) Verschluss für einen treibstangenbeschlag
EP1122389B1 (de) Anzugseinrichtung zur Bewegung eines Flügels
DE102012011010B4 (de) Beschlagsystem für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061129

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001137

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070913

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071201

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071112

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071101

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: AUG. WINKHAUS G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071101

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

26N No opposition filed

Effective date: 20080506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20121218

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20121224

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121219

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 368778

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211220

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005001137

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230701