EP1616628A1 - Brause - Google Patents

Brause Download PDF

Info

Publication number
EP1616628A1
EP1616628A1 EP04405461A EP04405461A EP1616628A1 EP 1616628 A1 EP1616628 A1 EP 1616628A1 EP 04405461 A EP04405461 A EP 04405461A EP 04405461 A EP04405461 A EP 04405461A EP 1616628 A1 EP1616628 A1 EP 1616628A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shower
head
sleeve
valve seat
closure body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04405461A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1616628B1 (de
Inventor
Paul BÖSCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidman Plastics Technology AG
Original Assignee
Weidman Plastics Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidman Plastics Technology AG filed Critical Weidman Plastics Technology AG
Priority to AT04405461T priority Critical patent/ATE535309T1/de
Priority to ES04405461T priority patent/ES2376313T3/es
Priority to EP04405461A priority patent/EP1616628B1/de
Priority to CN2005800239454A priority patent/CN1984722B/zh
Priority to PCT/CH2005/000395 priority patent/WO2006007747A2/de
Priority to US11/632,489 priority patent/US20080023576A1/en
Publication of EP1616628A1 publication Critical patent/EP1616628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1616628B1 publication Critical patent/EP1616628B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1609Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve
    • B05B1/1618Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve where said valve is a double-seat lift valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • E03C1/0409Shower handles

Definitions

  • the invention relates to a shower head with a housing, which forms a head in which a reversible valve is arranged, which has a closure body which is displaceable for changing the jet from a first valve seat to a second valve seat, with actuating means which are connected to the closure body are connected and with a releasably attached to the head shower insert with first and second means for beam formation.
  • a shower of this type has become known in the art from CH 646 499.
  • This shower is a water outlet fitting for switching from jet to shower. It has a valve seat for a jet outlet and an effervescent outlet.
  • the closure body has a Umstellkolben with two lip seals. By turning a knob a shower outlet can be kept open.
  • the volume of the head is less than 56 m 2 , preferably less than 40 m 2 . Due to the smaller volume design of the head results in a much simpler and safer handling, and a particularly advantageous aesthetic design.
  • a significant improvement can also be achieved in that, in the case of a generic shower head, the closure body has on one outer side a rubber-elastic and radially outwardly projecting sealing means which cooperates with the first and upper valve seats.
  • Said sealant allows a closure of the valve with a comparatively small spring force. This is particularly reliable possible if the sealant is disc-shaped. The sealant is then particularly flexible due to its shape and can close the valve opening with a relatively small spring force.
  • the sealant has a hardness of 50-80 Shore, preferably 60-70 Shore and more preferably about 70 Shore.
  • the second and lower valve seat is formed by a rubber-elastic sealing element.
  • This sealing element is preferably used sealingly in a sleeve-shaped part of the shower insert.
  • the rubber-elastic sealant thus has a double function and thus serves as a valve seat and also for sealing the shower insert.
  • the shower head has a sleeve which can be placed on a shaft of the housing, then a particularly advantageous modular construction can be achieved.
  • a releasably latchable actuating means is provided.
  • This actuating means is for example and preferably a button, which is arranged in an opening of the sleeve.
  • the housing can be finished with the valve and the shower insert and tested in all functions. Subsequently, we put on the desired sleeve and finally at most the actuator or the button is placed or snapped. This results in a cheap storage easy installation and delivery.
  • the sleeve on an underside has an opening into which an extension of the housing protrudes, an effective impact protection can be achieved.
  • This approach preferably projects slightly beyond the outside of the sleeve. When you hit the shower, for example, on an edge of a pan, the sleeve is not damaged.
  • the approach is preferably a strip-shaped web and said opening of the sleeve is preferably open at the front. The sleeve can thus also be pushed onto the shaft of the housing.
  • the shower 1 shown in Figure 1 has a housing 2, which is preferably made in one piece from a plastic by injection molding.
  • the housing 2 has a wall 23, which essentially forms a head K, on which a shaft 32 is formed, which forms a handle G with a sleeve 5.
  • the shaft 32 has at one end a water connection part, such as a thread 3 for the connection of the showerhead 1, for example to a flexible hose which is connected to a water supply line.
  • a channel 10 Through the shaft 32 is a channel 10, which leads at an opening 11 in the head K.
  • the head K has on the inside a sleeve-shaped guide member 14 which is open to the mouth 11 and in which a closure body 16 of a change-over valve is displaceably mounted.
  • the guide member 14 has an upper opening 35 which forms a first valve seat 12.
  • a rubber-elastic ring or disk-shaped sealing means 13 The contact pressure is formed by a spiral spring 21 which is supported at one end on the closure body 16 and at the other end on a perlator 27 known per se.
  • the sealing means 13 protrudes radially and is designed like a wing.
  • the sealant 13 is seen axially flexible and made of a relatively flexible plastic.
  • the plastic is, for example and preferably, EPDM and has a hardness of 50-80 Shore, preferably 60-70 Shore and more preferably about 70 Shore. Due to the aforementioned shape and the high elasticity can be achieved with the sealing means 13, a sufficient tightness even if the valve seat 12 has a comparatively small diameter and at the same time the spring 21 is comparatively weak. This allows a particularly small design of the head K.
  • the closure body 16 has a front side 19, which forms a seal and which cooperates with a second valve seat 20, which is formed by an annular sealing means 22.
  • This sealing means 22 abuts against a lower edge of the sleeve-shaped guide part 14.
  • the sealant 22 is preferably integrally formed and has a hardness of 10-80 Shore, preferably 60-70 Shore, and more preferably about 70 Shore.
  • the sealant 22 is also made of EPDM, for example.
  • the sealing means 22 also abuts against the piller 27 and seals it against the housing 2 and against a shower insert 24.
  • the shower insert or insert 24 thus has first and second means for beam formation.
  • the first means are the nozzles 26 and the second means of the aerator 27.
  • the known perlator 27 is inserted from above into the shower insert 24 and can be cleaned or replaced with the insert 24 removed.
  • an aerator 27 or another suitable beam-forming agent is conceivable, which is inserted from below into the shower insert 24, for example screwed in.
  • the insert 24 is inserted into the head K with a bayonet closure, not shown here, or another suitable closure, for example a conventional thread.
  • sealing means 25 are provided.
  • the sleeve 5 has a finished or optical outer surface as chromed.
  • the sleeve is releasably pushed onto the shaft 32. It has at a front end a ring 29 with an annular surface 9 and a preferably circular opening 6, in which the key 15 passes through or is used.
  • the button 15 has locking means 17 or other suitable connection means with which the button 15 is detachably connected to the closure body 16. Below the annular surface 19 locking means 7 are integrally formed on the inside of the sleeve 5, which cooperate with corresponding locking means 33 of the housing 2. The locking means 7 and 33 are formed so that the sleeve 5 can be pushed with the button 15 removed on the housing 2 and the shaft 32 and removed after removing the button 15 again.
  • the sleeve has on its underside an elongated and open at the front opening 8, in which a corresponding projection 28 protrudes.
  • This projection 28 protrudes with a strip-shaped surface 18, the opening 8 preferably something, to 2 mm, as shown in Fig. 1 with about 0.5 mm.
  • Fig. 2 also shows the arrangement of the projection 28 with respect to the handle G.
  • the web-like projection 28 forms a shock protection. If the showerhead 1, for example, pitched with the bottom on an edge of a pan, the sleeve 5 is not damaged in this case. However, the plastic-made lug 28 can accommodate such impact without further damage.
  • a formed on the housing 2 cam 31 (Fig. 2) prevents rotation of the sleeve fifth
  • the head K has a comparatively small outer diameter and a comparatively small height.
  • An outer side 30 of the head K is substantially conical and easily visible.
  • the head K essentially does not overhang the handle at the top.
  • Above at the top is here only the button 15, which is operated here, for example with a thumb.
  • the height of the head K including the button 15 and the shower insert 24 is preferably less than 56 m 3 , preferably less than 40 m 3 .
  • the example shows a band with approx. 37 cm 3 with approx. 43 mm height.
  • the height of the head K including the button 15 and the shower insert 24 is preferably less than 50 mm, preferably less than 45 mm.
  • the head K is essentially conical, as shown in FIGS.
  • the largest outside diameter of the head K preferably being smaller than 50 mm.
  • the largest diameter is less than 45 mm and the average outer diameter is about 35 mm.
  • the shower according to the invention consists of comparatively few and robust individual parts.
  • the shower can be made particularly inexpensive and is particularly favorable in terms of manufacturing in terms of said modular structure in the storage and installation.
  • the showerhead 1 can be tested before pushing the sleeve 5 in all its functions. By manufacturing the housing 2 and the sleeve 5 in different colors, surface structures and / or materials, the appearance can be varied in a simple and varied manner.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Brause besitzt ein Gehäuse (2), das einen Kopf (K) bildet, in dem ein umstellbares Ventil angeordnet ist. Das Ventil besitzt einen Verschlusskörper (16), der zum Umstellen der Strahlart von einem ersten Ventilsitz (12) auf einen zweiten Ventilsitz (20) verschiebbar ist. Betätigungsmittel (15) sind mit dem Verschlusskörper (16) verbunden. Ein Brauseeinsatz (24) weist erste und zweite Mittel (26, 27) zur Strahlbildung auf. Vorzugsweise ist das Volumen des Kopfes (K) kleiner als 56 cm3, vorzugsweise kleiner als 40 cm3. Die Brause (1) zeichnet sich zudem durch einen modularen Aufbau aus.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brause mit einem Gehäuse, das einen Kopf bildet, in dem ein umstellbares Ventil angeordnet ist, das einen Verschlusskörper besitzt, der zum Umstellen der Strahlart von einem ersten Ventilsitz auf einen zweiten Ventilsitz verschiebbar ist, mit Betätigungsmitteln, die mit dem Verschlusskörper verbunden sind und mit einem lösbar am Kopf befestigten Brauseeinsatz mit ersten und zweiten Mitteln zur Strahlbildung.
  • Eine Brause dieser Art ist im Stand der Technik aus der CH 646 499 bekannt geworden. Diese Brause ist eine Wasserauslaufarmatur zum Umstellen von Strahl auf Brause. Sie besitzt je einen Ventilsitz für einen Strahlauslass und für einen Brauseauslass. Der Verschlusskörper besitzt einen Umstellkolben mit zwei Lippendichtungen. Durch Drehen eines Griffknopfes kann ein Brauseauslass offen gehalten werden.
  • Weitere Brausen dieser Art sind durch die WO 01/23096, die US 5,707,011 und die DE 36 43 320 A bekannt geworden.
  • Die genannten Brausen haben sich in der Praxis an sich bewährt. Der Erfinder hat sich trotzdem die Aufgabe gestellt, eine Brause der genannten Art noch weiter zu verbessern. Insbesondere soll die erfindungsgemässe Brause noch handlicher und kostengünstiger herstellbar sein, sowie eine besonders ansprechende Gestaltung ermöglichen.
  • Bei der erfindungsgemässen Brause ist vorgesehen, dass das Volumen des Kopfes kleiner als 56 m2, vorzugsweise kleiner als 40 m2 ist. Durch die volumenmässig kleinere Ausbildung des Kopfes ergibt sich eine wesentlich einfachere und sicherere Handhabung, sowie eine besonders vorteilhafte ästhetische Gestaltung.
  • Eine wesentliche Verbesserung kann auch dadurch erzielt werden, dass bei einer gattungsgemässen Brause der Verschlusskörper an einer Aussenseite ein gummielastisches und radial nach aussen vorspringendes Dichtungsmittel aufweist, das mit dem ersten und oberen Ventilsitz zusammenarbeitet. Dadurch ist es möglich, eine Brause mit einem besonders kleinen und kompakten Kopf herzustellen. Das genannte Dichtungsmittel ermöglicht ein Schliessen des Ventils mit einer vergleichsweise kleinen Federkraft. Dies ist dann besonders zuverlässig möglich, wenn das Dichtungsmittel scheibenförmig ausgebildet ist. Das Dichtungsmittel ist dann infolge seiner Form besonders flexibel und kann mit vergleichsweise kleiner Federkraft die Ventilöffnung schliessen.
  • Eine besonders hohe Dichtigkeit ergibt sich dann, wenn gemäss einer Weiterbildung der Erfindung das Dichtungsmittel eine Härte von 50-80 Shore, vorzugsweise 60-70 Shore und noch bevorzugter etwa 70 Shore aufweist.
  • Weist der Verschlusskörper eine untere Dichtfläche auf, die mit dem zweiten und unteren Ventilsitz zusammen arbeitet und die durch einen vergleichsweise harten Werkstoff gebildet ist, so kann eine besonders kleine Bauhöhe des Kopfes erreicht werden. Das Ventil schliesst trotzdem in beiden Stellungen zuverlässig.
  • Eine besonders einfache und kostengünstige Ausführung ergibt sich dann, wenn gemäss einer Weiterbildung der Erfindung der zweite und untere Ventilsitz durch ein gummielastisches Dichtungselement gebildet ist. Dieses Dichtungselement ist vorzugsweise dichtend in einen hülsenförmigen Teil des Brauseeinsatzes eingesetzt. Das gummielastische Dichtungsmittel besitzt damit eine Doppelfunktion und dient somit als Ventilsitz und zudem zum Abdichten des Brauseeinsatzes.
  • Weist die Brause eine Hülse auf, die auf einen Schaft des Gehäuses aufsetzbar ist, so kann dadurch ein besonders vorteilhafter modularer Aufbau erreicht werden. Vorzugsweise ist hier vorgesehen, dass ein lösbar aufrastbares Betätigungsmittel vorgesehen ist. Dieses Betätigungsmittel ist beispielsweise und vorzugsweise eine Taste, welche in einer Öffnung der Hülse angeordnet ist. Bei der Montage kann das Gehäuse mit dem Ventil und dem Brauseeinsatz fertig hergestellt und in allen Funktionen geprüft werden. Anschliessend wir die gewünschte Hülse aufgesetzt und schliesslich wird allenfalls das Betätigungsmittel bzw. die Taste aufgesetzt bzw. aufgerastet. Dadurch ergibt sich bei einer günstigen Lagerhaltung eine einfache Montage und Auslieferung.
  • Besitzt die Hülse an einer Unterseite eine Öffnung, in welche ein Ansatz des Gehäuses hineinragt, so kann ein wirksamer Schlagschutz erreicht werden. Diese Ansatz überragt vorzugsweise die Aussenseite der Hülse etwas. Beim Aufschlagen der Brause, beispielsweise auf einen Rand einer Pfanne, wird die Hülse nicht beschädigt. Der Ansatz ist vorzugsweise ein streifenförmiger Steg und die genannte Öffnung der Hülse ist vorzugsweise frontseitig offen. Die Hülse kann hier somit ebenfalls auf den Schaft des Gehäuses aufgeschoben werden.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein Schnitt durch eine erfindungsgemässe Brause,
    Figur 2
    eine räumliche Ansicht der erfindungsgemässen Brause und
    Figur 3
    eine weitere Ansicht der erfindungsgemässen Brause.
  • Die in Figur 1 gezeigte Brause 1 besitzt ein Gehäuse 2, das vorzugsweise einstückig aus einem Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt ist. Das Gehäuse 2 besitzt eine Wandung 23, welche im Wesentlichen einen Kopf K bildet, an dem ein Schaft 32 angeformt ist, der mit einer Hülse 5 einen Griff G bildet. Der Schaft 32 besitzt an einem Ende eine Wasseranschlusspartie, wie ein Gewinde 3 für den Anschluss der Brause 1, beispielsweise an einen flexiblen Schlauch, der mit einer Wasserversorgungsleitung verbunden ist. Durch den Schaft 32 geht ein Kanal 10, der an einer Mündung 11 in den Kopf K führt.
  • Der Kopf K besitzt innenseitig einen hülsenförmigen Führungsteil 14, der zur Mündung 11 hin offen ist und in dem ein Verschlusskörper 16 eines Umstellventils verschieblich gelagert ist. Der Führungsteil 14 besitzt eine obere Öffnung 35, welche einen ersten Ventilsitz 12 bildet. In der in Figur 1 gezeigten Stellung des Verschlusskörpers 16 liegt dieser mit einem gummielastischen Ring bzw. scheibenförmigen Dichtungsmittel 13 an diesem Ventilsitz 12 an. Der Anpressdruck wird von einer Spiralfeder 21 gebildet, die einenends am Verschlusskörper 16 und anderenends an einem an sich bekannten Perlator 27 abgestützt ist. Das Dichtungsmittel 13 ragt wie ersichtlich radial vor und ist flügelartig ausgebildet. Das Dichtungsmittel 13 ist axial gesehen flexibel und aus einem vergleichsweise flexiblen Kunststoff hergestellt. Der Kunststoff ist beispielsweise und vorzugsweise EPDM und besitzt eine Härte von 50-80 Shore, vorzugsweise 60-70 Shore und noch bevorzugter etwa 70 Shore. Aufgrund der genannten Formgebung und der hohen Elastizität kann mit dem Dichtungsmittel 13 eine hinreichende Dichtigkeit auch dann erreicht werden, wenn der Ventilsitz 12 einen vergleichsweise kleinen Durchmesser aufweist und zugleich die Feder 21 vergleichsweise schwach ist. Dies ermöglicht eine besonders kleine Bauform des Kopfes K.
  • Der Verschlusskörper 16 besitzt eine Frontseite 19, welche eine Dichtung bildet und die mit einem zweiten Ventilsitz 20 zusammenarbeitet, der durch ein ringförmiges Dichtungsmittel 22 gebildet wird. Dieses Dichtungsmittel 22 liegt an einer unteren Kante des hülsenförmigen Führungsteils 14 an. Das Dichtungsmittel 22 ist vorzugsweise einstückig ausgebildet und besitzt eine Härte von 10-80 Shore, vorzugsweise 60-70 Shore und noch bevorzugter etwa 70 Shore. Das Dichtungsmittel 22 ist beispielsweise ebenfalls aus EPDM hergestellt.
  • Das Dichtungsmittel 22 liegt zudem an dem Perlator 27 an und dichtet diesen gegenüber dem Gehäuse 2 und gegenüber einem Brauseeinsatz 24 ab.
  • Wird in Fig. 1 der Verschlusskörper 23 durch einen Druck auf eine tellerförmige Taste 15 oder ein anderes geeignetes Betätigungsmittel nach unten bewegt, so bewegt sich der Verschlusskörper 16 bzw. die Fläche 19 gegen die rückwirkende Kraft der Feder 21 gegen den zweiten Ventilsitz 20. Liegt die Fläche 19 auf dem zweiten Ventilsitz 20 auf, so wird ein Durchgang 36 geschlossen, welcher zum Perlator 27 führt. Die Dichtigkeit wird einerseits durch das gummielastische Dichtungsmittel 22 und den vergleichsweise harten Verschlusskörper 16 gewährleistet. Befindet sich der Verschlusskörper 16 in der unteren Position, so fliesst das Wasser durch die Mündung 11 in den Führungsteil 14 und durch die Öffnung 35 in einen Raum 37. Von diesem gelangt das Wasser durch Düsenöffnungen 26 nach aussen. Durch den Druck des Wassers im Führungsteil 14 wird der Verschlusskörper 16 gegen die Wirkung der Feder 21 auf dem zweiten Ventilsitz 20 gehalten. Durch Drosseln der Wasserzufuhr kann der Druck bzw. die Kraft auf den Verschlusskörper 16 so vermindert werden, dass dieser wieder in die in Fig. 1 gezeigte obere Stellung fährt. Grundsätzlich sind hier aber auch Rückstellmittel möglich, mit denen der Verschlusskörper 16 in die in Fig. 1 gezeigte Stellung rückstellbar ist. Solche Rückstellmittel sind im Stand der Technik in zahlreichen Ausführungen bekannt geworden.
  • Befindet sich der Verschlusskörper 16 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung, so fliesst das Wasser von der Mündung 11 durch den Durchgang 36 in den Perlator 27 und verlässt diesen als entsprechenden perlenden Strom. Der Brauseeinsatz bzw. Einsatz 24 besitzt somit erste und zweite Mittel zur Strahlbildung. Die ersten Mittel sind die Düsen 26 und die zweiten Mittel der Perlator 27. Der an sich bekannte Perlator 27 ist von oben in den Brauseeinsatz 24 eingesetzt und kann bei abgenommenem Einsatz 24 gereinigt bzw. ausgewechselt werden. Grundsätzlich ist auch ein Perlator 27 oder ein anderes geeignetes Strahlbildungsmittel denkbar, das von unten in den Brauseeinsatz 24 eingesetzt, beispielsweise eingeschraubt ist.
  • Der Einsatz 24 ist mit einem hier nicht gezeigten Bajonettverschluss oder einem anderen geeigneten Verschluss, beispielsweise einem üblichen Gewinde, in den Kopf K eingesetzt.
  • Zur Abdichtung des Einsatzes 24 gegenüber dem Gehäuse 2 sind Dichtungsmittel 25 vorgesehen.
  • Die Hülse 5 kenn eine veredelte bzw. optische Aussenfläche wie verchromt aufweisen. Die Hülse ist auf den Schaft 32 lösbar aufgeschoben. Sie besitzt an einem vorderen Ende einen Ring 29 mit einer ringförmigen Fläche 9 und einer vorzugsweise kreisförmigen Öffnung 6, in welche die Taste 15 durchgreift oder eingesetzt ist. Die Taste 15 besitzt Rastmittel 17 oder andere geeignete Verbindungsmittel, mit denen die Taste 15 lösbar mit dem Verschlusskörper 16 verbunden ist. Unterhalb der ringförmigen Fläche 19 sind innenseitig an der Hülse 5 Rastmittel 7 angeformt, die mit korrespondierenden Rastmitteln 33 des Gehäuses 2 zusammenarbeiten. Die Rastmittel 7 und 33 sind so ausgebildet, dass die Hülse 5 bei abgenommener Taste 15 auf das Gehäuse 2 bzw. den Schaft 32 aufgeschoben und nach Entfernen der Taste 15 wieder abgezogen werden kann.
  • Die Hülse besitzt an ihrer Unterseite eine längliche und vorne offene Öffnung 8, in die ein korrespondierender Ansatz 28 hineinragt. Dieser Ansatz 28 überragt mit einer streifenförmigen Fläche 18 die Öffnung 8 vorzugsweise etwas, bis 2 mm, wie dies in Fig. 1 mit ca. 0,5 mm gezeigt ist. Die Fig. 2 zeigt ebenfalls die Anordnung des Ansatzes 28 im Hinblick auf den Griff G. Der stegartige Ansatz 28 bildet einen Schlagschutz. Wird die Brause 1 beispielsweise mit der Unterseite auf einen Rand einer Pfanne aufgeschlagen, so wird die Hülse 5 hierbei nicht beschädigt. Der aus Kunststoff hergestellte Ansatz 28 kann jedoch einen solchen Aufschlag ohne weitere Beschädigung aufnehmen. Ein am Gehäuse 2 angeformter Nocken 31 (Fig. 2) verhindert ein Verdrehen der Hülse 5.
  • Wie insbesondere die Fig. 3 zeigt, besitzt der Kopf K einen vergleichsweise kleinen Aussendurchmesser sowie eine vergleichsweise kleine Höhe. Eine Aussenseite 30 des Kopfes K ist im Wesentlichen konisch und gut sichbar. Der Kopf K überragt an der Oberseite den Griff im Wesentlichen nicht. Vorstehend an der Oberseite ist hier lediglich die Taste 15, die hier beispielsweise mit einem Daumen betätigt wird. Die Höhe des Kopfes K einschliesslich der Taste 15 und des Brauseeinsatzes 24 ist vorzugsweise kleiner als 56 m3, vorzugsweise kleiner als 40 m3. Das Beispiel zeigt ein Band mit ca. 37 cm3 mit ca. 43 mm Höhe. Die Höhe des Kopfes K einschliesslich der Taste 15 und des Brauseeinsatzes 24 ist vorzugsweise kleiner als 50 mm, vorzugsweise kleiner als 45 mm. Der Kopf K ist wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt im Wesentlichen konisch, wobei der grösste Aussendurchmesser des Kopfes K vorzugsweise kleiner als 50 mm ist. Vorzugsweise ist der grösste Durchmesser kleiner als 45 mm und der mittlere Aussendruchmesser etwa 35 mm. Dadurch kann eine besonders handliche und formschöne Brause hergestellt werden. Zudem besteht die erfindungsgemässe Brause aus vergleichsweise wenigen und robusten Einzelteilen. Die Brause kann besonders kostengünstig hergestellt werden und ist bezüglich der Fertigung im Hinblick auf den genannten modularen Aufbau auch in der Lagerhaltung und Montage besonders günstig. Wie bereits erwähnt, kann die Brause 1 vor dem Aufschieben der Hülse 5 in allen ihren Funktionen geprüft werden. Durch Herstellen des Gehäuses 2 und der Hülse 5 in unterschiedlichen Farben, Oberflächenstrukturen und/oder Materialien, kann das Aussehen in einfacher Weise und vielfältig verändert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brause
    2
    Gehäuse
    3
    Gewinde
    4
    Dichtungsring
    5
    Hülse
    6
    Öffnung
    7
    Rastmittel
    8
    Öffnung
    9
    Fläche
    10
    Kanal
    11
    Mündung
    12
    Ventilsitz
    13
    Dichtungsmittel
    14
    Führungsteil
    15
    Taste
    16
    Verschlusskörper
    17
    Rastmittel
    18
    Fläche
    19
    Frontseite
    20
    Ventilsitz
    21
    Feder
    22
    Dichtungsmittel
    23
    Wandung
    24
    Einsatz
    25
    Dichtungsring
    26
    Düsenöffnung
    27
    Perlator
    28
    Ansatz
    29
    Ring
    30
    Aussenseite
    31
    Nocken
    32
    Schaft
    33
    Rastmittel
    34
    Dichtung
    35
    Öffnung
    36
    Durchgang
    37
    Raum
    G
    Griff
    K
    Kopf

Claims (18)

  1. Brause mit einem Gehäuse (2), das einen Kopf (K) bildet, in dem ein umstellbares Ventil angeordnet ist, das einen Verschlusskörper (16) besitzt, der zum Umstellen der Strahlart von einem ersten Ventilsitz (12) auf einen zweiten Ventilsitz (20) verschiebbar ist, mit Betätigungsmitteln (15), die mit dem Verschlusskörper (16) verbunden sind und mit einem lösbar am Kopf (K) befestigten Brauseeinsatz (24), der erste und zweite Mittel (26, 27) zur Strahlbildung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Kopfes (K) kleiner als 56 cm3, vorzugsweise kleiner als 40 cm3 ist.
  2. Brause nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der grösste Durchmesser des Kopfes (K) kleiner als 45 mm, vorzugsweise kleiner als 40 mm ist.
  3. Brause nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Kopfes (K) einschliesslich eines Betätigungsmittels (15) und des Brauseeinsatzes (24) kleiner als 50 mm, vorzugsweise kleiner als 45 mm ist.
  4. Brause mit einem Gehäuse (2), das einen Kopf (K) bildet, indem ein umstellbares Ventil angeordnet ist, das einen Verschlusskörper (16) besitzt, der zum Umstellen der Strahlart von einem ersten Ventilsitz (12) auf einen zweiten Ventilsitz (20) verschiebbar ist, mit Betätigungsmitteln (15), die mit dem Verschlusskörper (16) verbunden sind und mit einem lösbar am Kopf (K) befestigten Brauseeinsatz (24), der erste und zweite Mittel (26, 27) zur Strahlbildung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (16) an einer Aussenseite ein gummielastisches und radial nach aussen vorspringendes Dichtungsmittel (13) aufweist, das mit dem ersten und oberen Ventilsitz (12) zusammenarbeitet.
  5. Brause nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmittel (13) scheibenförmig ausgebildet ist.
  6. Brause nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmittel (13) eine Härte von 50-80 Shore, vorzugsweise 60-70 Shore und noch bevorzugter etwa 70 Shore aufweist.
  7. Brause nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (16) eine untere Dichtfläche (19) aufweist, die mit dem zweiten und unteren Ventilsitz (20) zusammenarbeitet und die durch einen vergleichsweise harten Werkstoff gebildet ist.
  8. Brause nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite und untere Ventilsitz (20) durch ein gummielastisches Dichtungsmittel (22) gebildet ist.
  9. Brause nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Dichtungsmittel (22) dichtend in einem hülsenförmigen Teil des Brauseeinsatzes (24) eingesetzt ist.
  10. Brause nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Dichtungselement (22) an einer Oberseite dichtend an einem hülsenförmigen Führungsteil (14) anliegt, in welchem der Verschlusskörper (16) verschieblich gelagert ist.
  11. Brause nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (22) einstückig ausgebildet ist und eine Härte von 10-80 Shore, vorzugsweise 60-70 Shore und noch bevorzugter etwa 70 Shore aufweist.
  12. Brause nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verschlusskörper (16) und einem Perlator (27) eine Feder (21) angeordnet ist, welche den Verschlusskörper (16) gegen den ersten und oberen Ventilsitz (12) spannt, wobei die Feder (21) am Perlator (27) abgestützt ist.
  13. Brause mit einem Gehäuse (2), das einen Kopf (K) bildet, indem ein umstellbares Ventil angeordnet ist, das einen Verschlusskörper (16) besitzt, der zum Umstellen der Strahlart von einem ersten Ventilsitz (12) auf einen zweiten Ventilsitz (20) verschiebbar ist, mit Betätigungsmitteln (15), die mit dem Verschlusskörper (16) verbunden ist, mit einem lösbar am Kopf (K) befestigten Brauseeinsatz (24), der erste und zweite Mittel (26, 27) zur Strahlbildung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Griff (G) durch eine Hülse (5) gebildet ist, die an einer Unterseite eine Öffnung (8) aufweist, in welche ein Ansatz (28) des Gehäuses (2) hineinragt, wobei dieser Ansatz (28) als Schlagschutz dient.
  14. Brause nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen angeformten Schaft (32) aufweist, auf den die Hülse (5) lösbar aufgesetzt ist.
  15. Brause nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (5) auf das Gehäuse (2) aufgerastet ist.
  16. Brause nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (5) an einem vorderen Ende Rastmittel (7) zur Verankerung der Hülse (5) am Gehäuse (2) aufweist.
  17. Brause nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmittel eine Taste (15) aufweisen, die lösbar auf dem Verschlusskörper (16) aufgerastet ist.
  18. Brause insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie modular ausgebildet ist und eine Hülse (5) aufweist, die ein Gehäuse (2) aufweist, wobei vor dem Aufschieben der Hülse (5) die Brause (1) in allen Funktionen prüfbar ist.
EP04405461A 2004-07-16 2004-07-16 Brause Expired - Lifetime EP1616628B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04405461T ATE535309T1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Brause
ES04405461T ES2376313T3 (es) 2004-07-16 2004-07-16 Ducha.
EP04405461A EP1616628B1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Brause
CN2005800239454A CN1984722B (zh) 2004-07-16 2005-07-08 淋浴器
PCT/CH2005/000395 WO2006007747A2 (de) 2004-07-16 2005-07-08 Brause
US11/632,489 US20080023576A1 (en) 2004-07-16 2005-07-08 Shower

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04405461A EP1616628B1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Brause

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1616628A1 true EP1616628A1 (de) 2006-01-18
EP1616628B1 EP1616628B1 (de) 2011-11-30

Family

ID=34932209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04405461A Expired - Lifetime EP1616628B1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Brause

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080023576A1 (de)
EP (1) EP1616628B1 (de)
CN (1) CN1984722B (de)
AT (1) ATE535309T1 (de)
ES (1) ES2376313T3 (de)
WO (1) WO2006007747A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007090311A2 (de) 2006-02-09 2007-08-16 Weidmann Plastics Technology Ag Auszugsbrause
WO2011079805A1 (zh) * 2009-12-31 2011-07-07 厦门松霖科技有限公司 一种拨动切换的厨房花洒
WO2012041356A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Grohe Ag Brausekopf
CN101773881B (zh) * 2009-12-31 2012-09-05 厦门松霖科技有限公司 一种拨动切换的厨房花洒
EP3375527A1 (de) * 2017-03-13 2018-09-19 Grohe AG Brausekopf mit einem stellelement und mindestens einem dichtelement, die jeweils eine shore-härte d aufweisen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100155639A1 (en) * 2007-07-09 2010-06-24 Zhou Huasong Switching unit for pushbutton of kitchen water faucet
US7766260B2 (en) * 2008-02-12 2010-08-03 Wen-Yi Lin Showerhead
US9901938B1 (en) * 2016-11-22 2018-02-27 Cheng Yao Hardware Co., Ltd. Water spray nozzle
DE102017118092A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Grohe Ag Brausekopf mit einem Stellelement und mindestens einem Dichtelement, die jeweils eine Shore-Härte D aufweisen
USD994838S1 (en) * 2019-08-13 2023-08-08 Kefeng Mai Hand shower
USD940275S1 (en) * 2020-09-22 2022-01-04 Xinrui Zhang Shower head
USD940274S1 (en) * 2020-09-22 2022-01-04 Xinrui Zhang Shower head

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE544424A (de) *
FR1497857A (fr) * 1966-10-26 1967-10-13 Lucifer Sa Valve à clapet
FR2210195A5 (de) * 1972-12-07 1974-07-05 Nicolas Jean Pierre
FR2453680A1 (fr) * 1979-04-14 1980-11-07 Egro Ag Pomme de douche a main
CH646499A5 (de) 1980-05-08 1984-11-30 Karrer Weber & Cie Ag Sanitaer-wasserauslaufarmatur zum umstellen von strahl auf brause.
DE3643320A1 (de) 1986-12-18 1988-07-07 Dornbracht Fa A Auslaufarmatur fuer waschbecken und dergleichen
US5145114A (en) * 1989-01-28 1992-09-08 Ideal-Standard Gmbh Spray head for a sink faucet or the like
US5383604A (en) * 1993-09-24 1995-01-24 H. Weidmann Ag Water outlet head for a sanitary fitting
US5707011A (en) 1993-12-20 1998-01-13 Amfag S.R.L. Shower head with protective head insert
WO2001023096A1 (de) 1999-09-29 2001-04-05 Weidmann Plastics Technology Ag Brausekopf
EP1232801A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-21 Drop S.r.l. Brause
JP2004016974A (ja) * 2002-06-18 2004-01-22 Ukima Kagaku Kenkyusho:Kk 流体送出用ヘッド

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3106873A (en) * 1960-12-13 1963-10-15 Bendix Corp Low cost fluid pressure servomotor
US3214133A (en) * 1963-07-01 1965-10-26 Rodgers James Linn Flow controlling device
US4303201A (en) * 1980-01-07 1981-12-01 Teledyne Industries, Inc. Showering system
US5441074A (en) * 1994-02-15 1995-08-15 Avk-Holding Unitized hydrant valve assembly
IT242829Y1 (it) * 1997-07-15 2002-02-04 Amfag Spa Corpo di doccia
DE19803554A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Grohe Armaturen Friedrich Wasserausflußarmatur
CN2435152Y (zh) * 2000-06-30 2001-06-20 厦门建霖卫浴工业有限公司 喷头
US6536685B2 (en) * 2001-03-16 2003-03-25 Unilever Home And Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Foamer

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE544424A (de) *
FR1497857A (fr) * 1966-10-26 1967-10-13 Lucifer Sa Valve à clapet
FR2210195A5 (de) * 1972-12-07 1974-07-05 Nicolas Jean Pierre
FR2453680A1 (fr) * 1979-04-14 1980-11-07 Egro Ag Pomme de douche a main
CH646499A5 (de) 1980-05-08 1984-11-30 Karrer Weber & Cie Ag Sanitaer-wasserauslaufarmatur zum umstellen von strahl auf brause.
DE3643320A1 (de) 1986-12-18 1988-07-07 Dornbracht Fa A Auslaufarmatur fuer waschbecken und dergleichen
US5145114A (en) * 1989-01-28 1992-09-08 Ideal-Standard Gmbh Spray head for a sink faucet or the like
US5383604A (en) * 1993-09-24 1995-01-24 H. Weidmann Ag Water outlet head for a sanitary fitting
US5707011A (en) 1993-12-20 1998-01-13 Amfag S.R.L. Shower head with protective head insert
WO2001023096A1 (de) 1999-09-29 2001-04-05 Weidmann Plastics Technology Ag Brausekopf
EP1232801A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-21 Drop S.r.l. Brause
JP2004016974A (ja) * 2002-06-18 2004-01-22 Ukima Kagaku Kenkyusho:Kk 流体送出用ヘッド

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2003, no. 12 5 December 2003 (2003-12-05) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007090311A2 (de) 2006-02-09 2007-08-16 Weidmann Plastics Technology Ag Auszugsbrause
DE212007000025U1 (de) 2006-02-09 2008-09-18 Weidmann Plastics Technology Ag Auszugsbrause
CH698984B1 (de) 2006-02-09 2009-12-31 Weidmann Plastics Tech Ag Auszugsbrause.
WO2011079805A1 (zh) * 2009-12-31 2011-07-07 厦门松霖科技有限公司 一种拨动切换的厨房花洒
CN101773881B (zh) * 2009-12-31 2012-09-05 厦门松霖科技有限公司 一种拨动切换的厨房花洒
WO2012041356A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Grohe Ag Brausekopf
RU2534088C1 (ru) * 2010-10-01 2014-11-27 Гроэ Аг Душевая головка
US9539590B2 (en) 2010-10-01 2017-01-10 Grohe Ag Spray head
EP3375527A1 (de) * 2017-03-13 2018-09-19 Grohe AG Brausekopf mit einem stellelement und mindestens einem dichtelement, die jeweils eine shore-härte d aufweisen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1616628B1 (de) 2011-11-30
US20080023576A1 (en) 2008-01-31
WO2006007747A3 (de) 2006-04-13
CN1984722A (zh) 2007-06-20
ES2376313T3 (es) 2012-03-12
CN1984722B (zh) 2011-11-09
WO2006007747A2 (de) 2006-01-26
ATE535309T1 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006007747A2 (de) Brause
DE102006043883B4 (de) Wasserabsperr- und Auslasssteuervorrichtung für Sprenger
DE602004003306T2 (de) Handsprühgerät mit einer Schnelltrennkupplung
EP1928609B1 (de) Duschkopf
EP1944089B1 (de) Brausekopf mit mehreren Funktionszonen
DE19509659C1 (de) Mehrfunktions-Handbrause
DE4105183C2 (de) Brausekopf
DE102010012326B4 (de) Strahlregler
DE2102252B2 (de) Luftfreie Spritzpistole
DE102004044158B3 (de) Wasserauslaufmundstück mit einem umschaltbaren Strahlreglereinsatz
DE202013002054U1 (de) Wasserauslaufelement
DE102009008196A1 (de) Brause mit Umsteller
DE102005013409B4 (de) Handkolbenpumpe mit blockierbarem Ausgabekopf zur Ausgabe von fluiden Substanzen
DE4118540A1 (de) Handbrause
WO2011057859A1 (de) Duschkopf
DE19830860A1 (de) Verfahren zur Verstellung des Regnerbildes einer Beregnungsvorrichtung und Beregnungsvorrichtung
DE10005686A1 (de) Brausekopf
DE10063956A1 (de) Handbrause
DE10354150B3 (de) Strahlregler für einen Auslauf einer wasserführenden Armatur
DE2724429A1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
EP0927580B1 (de) Handbrause
DE3006660A1 (de) An einen wasserauslauf ansetzbarer brausekopf mit einer verstelleinrichtung fuer zwei strahlarten
EP1853770B1 (de) Sanitäre wasserauslaufarmatur mit strahlrichtungsgeber zum ablenken des austretenden wasserstrahls
DE2919734B1 (de) An einen Wasserauslauf ansetzbarer Brausekopf mit einer Verstelleinrichtung fuer zwei Strahlarten
EP0885660B1 (de) Brausekopf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060403

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061120

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004013107

Country of ref document: DE

Effective date: 20120126

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2376313

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120312

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120330

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120301

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004013107

Country of ref document: DE

Effective date: 20120831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120727

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20120726

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: WEIDMANN PLASTICS TECHNOLOGY A.G.

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120716

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 535309

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130716

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040716

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130717

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150713

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004013107

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731