EP1585880A1 - Schliesshilfe zum schliessen einer tür bzw. klappe - Google Patents

Schliesshilfe zum schliessen einer tür bzw. klappe

Info

Publication number
EP1585880A1
EP1585880A1 EP04700693A EP04700693A EP1585880A1 EP 1585880 A1 EP1585880 A1 EP 1585880A1 EP 04700693 A EP04700693 A EP 04700693A EP 04700693 A EP04700693 A EP 04700693A EP 1585880 A1 EP1585880 A1 EP 1585880A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
head part
structural unit
locking aid
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04700693A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1585880B1 (de
Inventor
Dittmar Schwab
Bernd Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Minebea AccessSolutions Deutschland GmbH
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Valeo Sicherheitssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Valeo Sicherheitssysteme GmbH filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1585880A1 publication Critical patent/EP1585880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1585880B1 publication Critical patent/EP1585880B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/12Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper
    • E05B63/125Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper with a sliding bolt rotating about its axis, i.e. of bayonet type

Definitions

  • the invention relates to a closing aid for closing a door or flap, with the features specified in the preamble of claim 1.
  • Such a closing aid is provided in DE 199 21 517 C2 on a door or flap of a motor vehicle.
  • This has a locking element which is arranged on a pivotable support part and which is gripped by a leg of a rotary latch in a closed position of the door or flap and is locked automatically by a pawl which has fallen into position before the rotary latch has engaged.
  • An adjustment movement of the door or flap from the pre-closing position into a main closing position against the force of a door seal is brought about by a motor drive and a downstream transmission which pivot the support part accordingly.
  • the forces acting on the door lock in particular the holding force for holding the fully closed door or flap, must be taken into account in the design and dimensioning of the components when designing, in particular, the motor drive and the transmission elements, as a result of which these components are correspondingly complex and expensive to manufacture.
  • an additional locking device may be required to relieve the motor drive and / or the gear elements, in particular in the main closed position of the door or flap.
  • the invention is based on the object of specifying a closing aid for closing a door or flap with the features in the preamble of claim 1, which enables a larger adjustment path from the closed position into the main closing position and largely after the door or flap has been closed is to be relieved.
  • the locking aid is provided independently of the door lock as an additional device which causes the door or flap to be moved from the pre-closed position to the main closed position, but does not hold the door or flap in the main closed position.
  • the load on the locking aid is correspondingly lower, which means that fewer simple and inexpensive parts can be used.
  • the locking aid consists of at least two structural units arranged spatially separated from the door lock, the first structural unit with the door or flap receptacle or the vehicle-fixed part and the second structural unit with the door or Flap or vehicle door or the first structural unit can be connected to the door or flap or vehicle door and the second structural unit can be connected to the door or flap receptacle or the part fixed to the vehicle, the first structural unit moving from a retracted position or rest position into a Driving position or front end position and axially displaceable, connected to a gearbox and having a head part and the second structural unit comprises a receiving device with locking means, and wherein the first and second structural unit interact when the locking aid is used as intended such that in a vo In the closed position or open position of the door or flap or vehicle door, the displaceable bolt of the first structural unit is pushed into the receiving device by the transmission and the head part is held by the latching means such that the bolt then moves from the transmission
  • the receiving device of the second structural unit comprises at least two spring-loaded, lever-shaped parts as latching means, which are provided with hook-shaped ends on their side facing the head part of the displaceable bolt, the head part of the displaceable bolt having a rear has a cut, so that when the bolt is inserted into the receiving device, the lever-shaped parts are first pressed apart against the pressure of the springs by the head part and the hook-shaped ends then engage in the undercut of the head part.
  • the gear is a worm drive with a worm and a worm wheel carrying a cam, the cam engaging in an elongated hole in the form of a control groove of a lever which can be pivoted about a fulcrum and which at its end facing away from the fulcrum with the movable one Bolt is connected such that a rotation of the worm wheel by 360 ° causes a displacement of the bolt from its retracted position or rest position into its driving position or front end position and back.
  • the rack is connected to a driver against which the cam of the worm wheel presses within a predetermined path in such a way that when the retracted position or retracted position of the displaceable bolt is reached by further rotation of the cam wheel and corresponding displacement of the rack, the head part via the pinion in its release position is rotated.
  • FIG. 1 shows a section through a schematically shown, not yet closed or in a pre-closed position tailgate and through the corresponding opposite area of the vehicle in the area of the closing aid, wherein a movable pin is arranged on the vehicle opposite a receiving device arranged on the tailgate and
  • Fig. 1 the tailgate 1 of a motor vehicle 2 is partially shown, which is in a not yet closed closed position or open position and can be closed by a door lock 3.
  • the door lock has a spring-loaded latch 4.
  • a striker 6 is arranged on the non-pivotable part 5 of the motor vehicle 2 which is fixed to the vehicle and which is enclosed by the latch 4 in the closed position of the tailgate 1 (FIGS. 3 and 4).
  • a locking aid 7 is provided, which has a first structural unit 8 fastened to the vehicle-fixed part 5 and a second structural unit 9 opposite the first structural unit 8 and fastened to the tailgate 1.
  • the first structural unit 8 comprises a worm drive 11 arranged in a housing 10 with a worm 12 and a worm wheel 14 carrying a cam 13.
  • the cam 13 engages in an elongated hole 15 in the form of a control groove of a lever 17 which can be pivoted about a fulcrum 16.
  • the lever 17 is connected at its end remote from the fulcrum 16 to a bolt 18 which is arranged so as to be displaceable in the direction of its longitudinal axis 19 such that a rotation of the worm wheel 14 by 360 ° causes the bolt 18 to be displaced from it in FIG. 1 Treatment position or rest position shown, in which the bolt 18 except for a front head part 20 completely within the Housing 10 is located in its driving position or front end position shown in Figure 2 and back to its retracted position or rest position.
  • the head part 20 has an undercut 21 and two axial cutouts 22 (FIG. 2), the mode of operation of which will be explained in more detail below.
  • the first structural unit 8 also has a toothed rack 24 which can be displaced against the pressure of a spring 23 and whose longitudinal axis 25 has a profile which is essentially perpendicular to the longitudinal axis 19 of the displaceable bolt 18.
  • a pinion 26 is non-rotatably connected to the displaceable pin 18, into which the teeth of the rack 24 engage, so that a displacement of the rack 24 causes the displaceable pin 18 to rotate.
  • the rack 24 is connected to a driver 27 against which the cam 13 of the worm wheel 14 presses within a predetermined path of the cam 13.
  • the electric motor that actuates the worm drive 11 is only switched off when the worm wheel 14 has completed the complete stroke with its cam 13 and is running again in the opening direction (FIG. 4).
  • the locking latch 4 and a pawl, not shown, of the door lock 3, which locks the locking latch 4, hold the tailgate 1, so that the corresponding holding forces do not have to be absorbed by the locking aid 7.
  • the toothed rack 24 is pushed back into its starting position by the spring 23 and the displaceable bolt 18 is likewise rotated accordingly via the pinion 26, so that after the head part has been reinserted 20 in the receiving device 28 (FIG. 2) the hook-shaped ends 32 of the latching means can engage behind the undercut 21 of the head part 20 again.
  • the invention can be used on any door or flap and can be carried out much more simply than the exemplary embodiment.
  • a driver which can be adjusted by a motor drive and which has a head part which is arranged in a protruding driving position with a door or flap in a pre-closed position, for example, a simple projection on the other part, on the door or flap receptacle or on the door or flap, engages behind and thereby the door during a retraction movement caused by the motor drive in the retracted position or the flap is adjusted to its main closed position.
  • the projection can be fixed or adjustable.
  • the driver can be adjustable on any, for example straight, path.
  • the head part or the projection can be rotated during or after a motorized movement of the driver in the driving position and / or in the retracted position to the other part, the projection or head part, or away from the other part into the driving position or out of the driving position be pivotally or otherwise adjustable.
  • a single driver and a single projection are sufficient to implement the locking aid.
  • several drivers and / or projections can also be provided.
  • a pawl may have fallen in front of the latch of the door lock, whereby the door or flap is locked against an opening movement.
  • the door or flap in the pre-closed position can, for example, only be leaned against the door or flap receptacle or against a seal arranged thereon.
  • the catch can be locked by a pawl or the like in a locking position and in the main locking position in a locking position or only in the main locking position.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Schließhilfe zum Schließen einer Tür bzw. Klappe
Die Erfindung betrifft eine Schließhilfe zum Schließen einer Tür bzw. Klappe, mit den im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Eine derartige Schließhilfe ist in der DE 199 21 517 C2 an einer Tür bzw. Klappe eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Diese weist ein auf einem schwenkbaren Träger- teil angeordnetes Schließelement auf, das in einer Vorschließlage der Tür bzw. Klappe von einem Schenkel einer Drehfalle hintergriffen und von einer durch Federkraft selbsttätig vor eine Vorrast der Drehfalle eingefallenen Sperrklinke verriegelt ist. Eine Verstellbewegung der Tür bzw. Klappe von der Vorschließlage in eine Hauptschließlage gegen die Kraft einer Türdichtung wird durch einen Motorantrieb und ein nachgeschaltetes Getriebe bewirkt, die das Trägerteil entsprechend verschwenken.
Nachdem die Schließhilfe auf das Schließelement des Türschlosses einwirkt, sind bei der Auslegung insbesondere des Motorantriebs und der Getriebeelemente die am Türschloss wirkenden Kräfte, insbesondere die Haltekraft zum Festhalten der vollständig geschlossenen Tür bzw. Klappe, bei der Auslegung und Dimensionierung der Bauteile zu berücksichtigen, wodurch diese Bauteile entsprechend aufwändig und teuer zu fertigen sind. Um den Motorantrieb und/oder die Getriebeelemente insbesondere in der Hauptschließlage der Tür bzw. Klappe zu entlasten, kann eine zusätzliche Verriegelungseinrichtung erforderlich sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Schließhilfe zum Schließen einer Tür bzw. Klappe mit den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, die einen größeren Verstellweg von der Vorschließlage in die Hauptschließ- läge ermöglicht und nach dem Schließen der Tür bzw. Klappe weitgehend zu entlasten ist.
Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar. Die Schließhilfe ist von dem Türschloss unabhängig als zusätzliche Einrichtung vorgesehen, die eine motorische Verlagerung der Tür bzw. Klappe von der Vorschließlage in die Hauptschließlage bewirkt, jedoch die Tür bzw. Klappe nicht in der Haupt- schließlage festhält. Die Belastung der Schließhilfe ist entsprechend geringer, wodurch wenige einfache und kostengünstig zu fertigende Teile verwendbar sind.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schließhilfe ist vorgesehen, dass die Schließhilfe aus mindestens zwei von dem Türschloss räumlich getrennt angeordneten Baueinheiten besteht, wobei die erste Baueinheit mit der Tür- bzw. Klappenaufnahme bzw. dem fahrzeugfesten Teil und die zweite Baueinheit mit der Tür bzw. Klappe bzw. Fahrzeugtür oder die erste Baueinheit mit der Tür bzw. Klappe bzw. Fahrzeugtür und die zweite Baueinheit mit der Tür- bzw. Klappenaufnahme bzw. dem fahrzeugfesten Teil verbindbar ist, wobei die erste Baueinheit einen von einer Rückzugslage bzw. Ruhestellung in eine Mitnahmelage bzw. vordere Endstellung und zurück axial verschiebbaren, mit einem Getriebe verbundenen und ein Kopfteil aufweisenden Bolzen und die zweite Baueinheit eine Aufnahmeeinrichtung mit Rastmitteln umfasst, und wobei die erste und zweite Baueinheit bei der bestimmungsgemäßen Verwendung der Schließhilfe derart zu- sammen wirken, dass in einer Vorschließlage bzw. geöffneten Stellung der Tür bzw. Klappe bzw. Fahrzeugtür der verschiebbare Bolzen der ersten Baueinheit von dem Getriebe in die Aufnahmeeinrichtung eingeschoben und das Kopfteil von den Rastmitteln gehalten wird, dass dann der Bolzen von dem Getriebe in eine Rückzugslage bzw. zurückgezogene Stellung bewegt wird, bei welcher die Tür bzw. Klappe bzw. Fahrzeugtür eng an der Tür- bzw. Klappe bzw. dem fahrzeugfesten Teil anliegt, und dass nach einer Verriegelung der Tür bzw. Klappe bzw. Fahrzeugtür durch das Türschloss die Rastverbindung zwischen Kopfteil und Rastmitteln der zweiten Baueinheit gelöst und der Bolzen von dem Getriebe in seine Rückzugslage bzw. Ruhestellung zurückgezogen wird.
In vorteilhafter Weise umfasst die Aufnahmeeinrichtung der zweiten Baueinheit als Rastmittel mindestens zwei federbeaufschlagte hebeiförmige Teile, die auf ihrer dem Kopfteil des verschiebbaren Bolzens zugewandten Seite mit hakenförmigen Enden versehen sind, wobei das Kopfteil des verschiebbaren Bolzens eine Hinter- schneidung aufweist, so dass beim Einführen des Bolzens in die Aufnahmeeinrichtung die hebeiförmigen Teile zunächst gegen den Druck der Federn von dem Kopfteil auseinander gedrückt werden und die hakenförmigen Enden anschließend in die Hinterschneidung des Kopfteiles eingreifen.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Getriebe um einen Schneckenantrieb mit Schnecke und einem einen Nocken tragenden Schneckenrad, wobei der Nocken in ein als Steuernut ausgebildetes Langloch eines um einen Drehpunkt schwenkbaren Hebels eingreift, welcher an seinem dem Drehpunkt abgewandten Ende mit dem verschiebbaren Bolzen derart verbunden ist, dass eine Umdrehung des Schneckenrades um 360° eine Verschiebung des Bolzens von seiner Rückzugslage bzw. Ruhestellung in seine Mitnahmelage bzw. vordere Endstellung und zurück bewirkt.
Um zu erreichen, dass das Kopfteil wieder der Aufnahme entnehmbar ist, weist das Kopfteil axiale Aussparungen auf, deren Breite mindestens der Breite der hakenförmigen Enden der hebeiförmigen Teile und deren umfangseitiger Abstand dem Abstand der hakenförmigen Enden entspricht. Außerdem kann der Bolzen mit seinem Kopfteil durch das Getriebe um einen vorgegebenen Winkel um die Längsachse des Bolzens gedreht werden. Hierzu umfasst die erste Baueinheit eine gegen den Druck einer Feder verschiebbare Zahnstange, deren Längsachse einen im wesentlichen senkrechten Verlauf zur Längsachse des verschiebbaren Bolzens aufweist, wobei mit dem verschiebbaren Bolzen ein Ritzel drehfest verbunden ist, in welches die Zähne der Zahnstange eingreifen. Die Zahnstange ist mit einem Mitnehmer verbun- den, gegen den der Nocken des Schneckenrades innerhalb eines vorgegebenen Weges derart drückt, dass bei Erreichen der Rückzugslage bzw. zurückgezogenen Stellung des verschiebbaren Bolzens durch Weiterdrehung des Nockenrades und entsprechender Verschiebung der Zahnstange das Kopfteil über das Ritzel in seine Freigabestellung gedreht wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch eine schematisch dargestellte, noch nicht geschlossene bzw. in einer Vorschließlage befindliche Heckklappe sowie durch den entsprechenden gegenüberliegenden Bereich des Fahrzeugs im Bereich der Schließhilfe, wobei ein an dem Fahrzeug verschiebbarer Bolzen gegenüber einer an der Heckklappe angeordneten Aufnahmeeinrichtung angeordnet ist und
Fig. 2 bis 4 das in die Aufnahmeeinrichtung eingeführte und von Rastmitteln umschlossene Kopfteil des verschiebbaren Bolzens, wobei die Heck- klappe in den einzelnen Figuren unterschiedlich weit zu dem Fahrzeug motorisch verstellt ist.
In Fig. 1 ist die Heckklappe 1 eines Kraftfahrzeugs 2 teilweise dargestellt, die sich in einer noch nicht geschlossenen Vorschließlage bzw. geöffneten Lage befindet und von einem Türschloss 3 verschließbar ist. Das Türschloss weist eine federbeaufschlagte Schließfalle 4 auf. An dem nicht verschwenkbaren fahrzeugfesten Teil 5 des Kraftfahrzeugs 2 ist ein Schließbügel 6 angeordnet, der in der geschlossenen Stellung der Heckklappe 1 (Fig. 3 und 4) von der Schließfalle 4 umschlossen ist.
Erfindungsgemäß ist zusätzlich zu dem Türschloss 3 und dem Schließbügel 6 eine Schließhilfe 7 vorgesehen, die eine an dem fahrzeugfesten Teil 5 befestigte erste Baueinheit 8 und eine der ersten Baueinheit 8 gegenüber liegende zweite Baueinheit 9 aufweist, die an der Heckklappe 1 befestigt ist.
Die erste Baueinheit 8 umfasst einen in einem Gehäuse 10 angeordneten Schneckenantrieb 11 mit einer Schnecke 12 und einem einen Nocken 13 tragenden Schneckenrad 14. Der Nocken 13 greift dabei in ein als Steuernut ausgebildetes Langloch 15 eines um einen Drehpunkt 16 schwenkbaren Hebels 17 ein. Der Hebel 17 ist an seinem dem Drehpunkt 16 abgewandten Ende mit einem Bolzen 18 ver- bunden, der in Richtung seiner Längsachse 19 derart verschiebbar angeordnet ist, dass eine Umdrehung des Schneckenrades 14 um 360° eine Verschiebung des Bolzens 18 von seiner in Fig. 1 dargestellten Rückzugslage bzw. Ruhestellung, bei welcher sich der Bolzen 18 bis auf ein vorderes Kopfteil 20 vollständig innerhalb des Gehäuses 10 befindet, in seine in der Figur 2 dargestellte Mitnahmelage bzw. vordere Endstellung und zurück in seine Rückzugslage bzw. Ruhestellung bewirkt.
Das Kopfteil 20 besitzt eine Hinterschneidung 21 sowie zwei axiale Aussparungen 22 (Fig. 2), deren Wirkungsweisen nachfolgend noch näher erläutert werden.
Die erste Baueinheit 8 weist ferner eine gegen den Druck einer Feder 23 verschiebbare Zahnstange 24 auf, deren Längsachse 25 einen im wesentlichen zur Längsachse 19 des verschiebbaren Bolzens 18 senkrechten Verlauf aufweist. Mit dem verschiebbaren Bolzen 18 ist ein Ritzel 26 drehfest verbunden, in das die Zähne der Zahnstange 24 eingreifen, so dass eine Verschiebung der Zahnstange 24 eine Drehung des verschiebbaren Bolzens 18 bewirkt. Außerdem ist die Zahnstange 24 mit einem Mitnehmer 27 verbunden, gegen den der Nocken 13 des Schneckenrades 14 innerhalb eines vorgegebenen Weges des Nockens 13 drückt.
Die zweite Baueinheit 9 umfasst im wesentlichen eine Aufnahmeeinrichtung 28 zur Aufnahme des Kopfteiles 20 des verschiebbaren Bolzens 18 sowie Rastmittel 29, die zwei durch Drehfedern 30 beaufschlagte hebeiförmige Teile 31 aufweisen. Die hebeiförmigen Teile 31 sind auf ihrer dem Kopfteil 20 des verschiebbaren Bolzens 18 zugewandten Seite mit hakenförmigen Enden 32 versehen. Dabei ist die Breite des jeweiligen hakenförmigen Endes 32 etwas kleiner gewählt als die Breite der axialen Aussparungen 22 des Kopfteiles 20 des verschiebbaren Bolzens 18, und der umfangseitige Abstand der beiden hakenförmigen Enden 32 entspricht ebenfalls dem entsprechenden Abstand der beiden Aussparungen 22 des Kopfteiles 20.
Nachfolgend wird mit Hilfe der Figuren 1 bis 4 die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Schließhilfe 7 näher erläutert. Dabei soll von der in Fig. 1 wiedergegebenen Ausgangsstellung ausgegangen werden, bei der sich die Heckklappe 1 in einer Vorschließlage bzw. noch geöffneten, aber an dem fahrzeugfesten Teil 5 angelehnten Stellung befindet.
Beim Erreichen dieser Stellung wird durch einen nicht dargestellten Schalter ein ebenfalls nicht dargestellter Elektromotor aktiviert, der den Schneckenantrieb 11 betätigt. Dabei dreht sich das Schneckenrad 14 im Uhrzeigersinn, so dass über den Nocken 13 und den schwenkbaren Hebel 17 der verschiebbare Bolzen 18 nach außen verschoben wird. Dadurch gelangt das Kopfteil 20 des Bolzens 18 in die gegenüber liegende Aufnahmeeinrichtung 28 und drückt dabei kurzzeitig die beiden hebeiförmigen Teile 31 gegen den Druck der Drehfedern 30 nach außen, bis diese in einer Mitnahmelage mit ihren hakenförmigen Enden 32 in die Hinterschneidung 21 des Kopfteiles 20 eingreifen (Fig. 2).
Nach Erreichen der Mitnahmelage bzw. vorderen Endstellung des verschiebbaren Bolzens 18 und beim Weiterdrehen des Schneckenrades 14 wird der Hebel 17 wie- der nach innen gezogen, so dass über die beiden hebeiförmigen Teile 31 die Heckklappe 1 gegen die nicht dargestellte Fahrzeugdichtung gezogen wird (Fig. 3). Gleichzeitig umgreift die Schließfalle 4 des Türschlosses 3 den Schließbügel 6.
Der den Schneckenantrieb 11 betätigende Elektromotor wird aber erst dann abge- schaltet, wenn das Schneckenrad 14 mit seinem Nocken 13 den kompletten Hub gemacht hat und wieder in Öffnungsrichtung läuft (Fig. 4). Dabei übernimmt die Schließfalle 4 und eine die Schließfalle 4 verriegelnde, nicht dargestellte Sperrklinke des Türschlosses 3 das Halten der Heckklappe 1 , so dass die entsprechenden Haltekräfte nicht von der Schließhilfe 7 aufgenommen werden müssen.
Gleichzeitig wird durch die Drehung des Schneckenrades 14 in Öffnungsrichtung der Mitnehmer 27 und damit die Zahnstange 24 von dem Nocken 13 gegen den Druck der Feder 23 verschoben. Dadurch dreht sich das Ritzel 26 um die Längsachse des verschiebbaren Bolzens 18, so dass dieser in seine Freigabestellung gelangt (Fig. 4), in der die beiden Aussparungen 22 des Kopfteiles 20 derart in den Bereich der hakenförmigen Enden 32 der hebeiförmigen Teile 31 gedreht sind, dass der verschiebbare Bolzen 18 wieder aus der Aufnahmeeinrichtung 28 in seine Rückzugslage bzw. Ruhestellung (Fig. 1 ) zurückgezogen werden kann.
Sofern sich das Schneckenrad 14 erneut dreht und den verschiebbaren Bolzen 18 nach außen ansteuert, wird die Zahnstange 24 durch die Feder 23 in ihre Ausgangsstellung zurück gedrückt und über das Ritzel 26 der verschiebbare Bolzen 18 ebenfalls entsprechend gedreht, so dass nach erneuter Einführung des Kopfteiles 20 in die Aufnahmeeinrichtung 28 (Fig. 2) die hakenförmigen Enden 32 der Rastmittel die Hinterschneidung 21 des Kopfteiles 20 wieder hintergreifen können.
Damit bei geöffneter Heckklappe 1 (Fig. 1) kein Schmutz in die Öffnung 33 zwischen dem verschiebbaren Bolzen 18 und der diesen umgebenden Fahrzeugteile eindringen kann, ist eine durch eine Druckfeder 34 beaufschlagte Abdeckkappe 35 vorgesehen, die in der Ruhestellung des verschiebbaren Bolzens 18 (Fig. 1) diese Öffnung 33 abdeckt und die beim Schließen der Heckklappe 1 durch die hakenförmigen Enden 32 der hebeiförmigen Teile 31 der zweiten Baueinheit 9 in Richtung auf das Gehäuse 10 der ersten Baueinheit 8 zurückgedrückt wird (Fig. 3 und 4).
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So können beispielsweise auch lediglich eine Aussparung oder mehr als zwei Aussparungen des Kopfteiles vorgesehen sein, sofern auch die Anzahl der hebeiförmigen Teile entsprechend gewählt wird. Ferner sind auch anders ausgebildete Rastmittel denkbar, die gegebenenfalls zum Entriegeln des verschiebbaren Bolzens durch die Schließfalle angesteuert werden können. Außerdem kann vorgesehen sein, dass die hebeiförmigen Teile der Rastmittel in ihrer Ruhestellung durch die Drehfedern nach vorne gekippt werden, um auch die Aufnahme- einrichtung gegen Schmutz zu verschließen.
Die Erfindung ist an einer beliebigen Tür oder Klappe verwendbar und kann gegenüber dem Ausführungsbeispiel wesentlich einfacher ausgeführt werden. Um ein motorisches Schließen der Tür bzw. Klappe von einer Vorschließlage in eine Haupt- schließlage zu bewirken, ist lediglich an der Tür oder Klappe oder an einer Tür- oder Klappenaufnahme ein von einem Motorantrieb verstellbarer Mitnehmer vorzusehen, der ein Kopfteil aufweist, das in einer vorstehenden Mitnahmelage bei in einer Vorschließlage befindlichen Tür bzw. Klappe einen beispielsweise einfachen Vorsprung an dem anderen Teil, an der Tür- bzw. Klappenaufnahme oder an der Tür bzw. Klappe, hintergreift und dadurch bei einer von dem Motorantrieb bewirkten Rückzugsbewegungen in die Rückzugslage die Tür bzw. Klappe in ihre Hauptschließlage verstellt. Der Vorsprung kann ortsfest oder verstellbar angeordnet sein. Der Mitnehmer kann auf einer beliebigen, beispielsweise geraden Bahn verstellbar sein. Ebenso kann der Mitnehmer derart verstellbar geführt sein, dass zumindest sein Kopfteil auf unterschiedlichen Verstellwegen von der Rückzugslage in die Mitnahmelage und umgekehrt von der Mitnahmelage in die Rückzugslage verstellbar ist. Bei einer Verstellbewegung des Mitnehmers in die Mitnahmelage kann das Kopfteil vor dem Erreichen der Mitnahmelage an dem Vorsprung zur Anlage kommen und dadurch den Vorsprung und/oder das Kopfteil des Mitnehmers gegen die Kraft eines Federelements kurzzeitig aus dem Verstellbereich des anderen Teiles, des Kopfteiles bzw. des Vorsprungs, verstellen. Darüber hinaus kann das Kopfteil oder der Vorsprung bei oder nach einer motorischen Verstellbewegung des Mitnehmers in die Mitnahmelage und/oder in die Rückzugslage zu dem anderen Teil, dem Vorsprung oder Kopfteil, oder von dem anderen Teil weg in die Mitnahmelage oder aus der Mitnahmelage drehbar oder schwenkbar oder auf andere Weise verstellbar angeordnet sein. Für eine Realisierung der Schließhilfe sind ein einziger Mitnehmer und ein einziger Vorsprung ausreichend. Selbstverständlich können auch mehrere Mitnehmer und/oder Vorsprünge vorgesehen sein. In der Vorschließlage, in der die Schließhilfe den Motorantrieb zum vollständigen Verschließen der Tür oder Klappe aktiviert, kann eine Sperrklinke vor eine Vorrast der Drehfalle des Türschlosses eingefallen sein, wodurch die Tür oder Klappe gegenüber einer Öffnungsbewegung verriegelt ist. Ebenso kann die Tür oder Klappe in der Vorschließlage beispielsweise lediglich an die Tür- oder Klappenaufnahme bzw. an eine daran angeordnete Dichtung ange- lehnt sein. Beim Verstellen der Tür oder Klappe von der Vorschließlage in die Hauptschließlage kann die Drehfalle von einer Sperrklinke oder dergleichen in einer Vorraststellung und in der Hauptschließlage in einer Hauptraststellung oder nur in der Hauptschließlage verriegelt werden.
Bezugszeichenliste
Fahrzeugtür, Heckklappe
Kraftfahrzeug
Türschloss
Schließfalle fahrzeugfestes Teil
Schließelement, Schließbügel
Schließhilfe
(erste) Baueinheit
(zweite) Baueinheit
Gehäuse
Getriebe, Schneckenantrieb
Schnecke
Nocken
Schneckenrad
Langloch
Drehpunkt
Hebel
(verschiebbarer) Bolzen
Längsachse (Bolzen)
Kopfteil
Hinterschneidung
Aussparung
Feder
Zahnstange
Längsachse (Zahnstange)
Ritzel
Mitnehmer

Claims

Patentansprüche
1. Schließhilfe zum Schließen einer Tür bzw. Klappe (1 ), die zumindest in einer Hauptschließlage von einem Türschloss (3) verschließbar ist, wobei die Schließhilfe an der Tür bzw. Klappe oder an einer Tür- bzw. Klappenaufnahme (5) einen von einem Motorantrieb (11) verstellbaren Mitnehmer (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (18) etwa in Schließ- richtung der Tür bzw. Klappe (1) von einer Rückzugslage in eine vorstehende Mitnahmelage verstellbar ist und ein Kopfteil (20) aufweist, das in der Mitnahmelage bei in einer Vorschließlage befindlicher Tür bzw. Klappe (1) einen Vorsprung (32) an dem anderen Teil, an der Tür- bzw. Klappenaufnahme oder an der Tür bzw. Klappe (1), hintergreift und dadurch bei einer von dem Motorantrieb (11) bewirkten Rückzugsbewegung in die Rückzugslage die Tür bzw. Klappe (1) in ihre Hauptschließlage verstellt.
2. Schließhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung ortsfest angeordnet ist und der Mitnehmer derart verstellbar geführt ist, dass zumindest sein Kopfteil auf unterschiedlichen Verstellwegen von der Rückzugslage in die Mitnahmelage und von der Mitnahmelage in die Rückzugslage verstellbar ist.
3. Schließhilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verstellbewegung des Mitnehmers (18) in die Mitnahmelage das Kopfteil (20) vor dem Erreichen der Mitnahmelage an dem Vorsprung (32) zur Anla- ge kommt und dadurch der Vorsprung (32) und/oder das Kopfteil des Mitnehmers gegen die Kraft eines Federelements (30) kurzzeitig aus dem Verstellbereich des anderen Teiles, des Kopfteiles (20) bzw. des Vorsprungs, verstellt wird.
4. Schließhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (20) oder der Vorsprung bei oder nach einer motorischen Verstellbewegung des Mitnehmers in die Mitnahmelage und/oder in die Rückzugslage zu dem anderen Teil, dem Vorsprung (32) oder Kopfteil, oder von dem anderen Teil (32) weg in die Mitnahmelage oder aus der Mitnahme- läge drehbar oder schwenkbar oder auf andere Weise verstellbar ist.
5. Schließhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließhilfe zum Verschließen einer mit einem Türschloss (3) versehenen Fahrzeugtür (1) vorgesehen ist, wobei die Fahrzeugtür (1) durch die Schließhilfe (7) von einer geöffneten in eine geschlossene Stellung gegen ein fahrzeugfestes Teil (5) gezogen und in der geschlossenen Stellung von dem Türschloss (3) verriegelt wird.
. Schließhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließhilfe (7) mindestens zwei von dem Türschloss (3) räumlich getrennt angeordnete Baueinheiten (8, 9) aufweist, wobei die erste Baueinheit (8) mit dem fahrzeugfesten Teil (5) und die zweite Baueinheit (9) mit der Fahrzeugtür (1 ) oder die erste Baueinheit mit der Fahrzeugtür und die zweite
Baueinheit mit dem fahrzeugfesten Teil verbindbar sind und die erste Baueinheit (8) einen von einer Ruhestellung bzw. Rückzugslage in eine Endstellung bzw. Mitnahmelage und zurück axial verschiebbaren, mit einem Getriebe (11) verbundenen und ein Kopfteil (20) aufweisenden Bolzen (18) und die zweite Baueinheit (9) eine Aufnahmeeinrichtung (28) mit Rastmitteln (29) umfasst.
7. Schließhilfe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Baueinheit (8, 9) bei der bestimmungsgemäßen Verwendung der Schließhilfe (7) derart zusammenwirken, dass in einer geöffneten Stellung bzw. Vorschließlage der Fahrzeugtür (1) der verschiebbare Bolzen (18) der ersten Baueinheit (8) von dem Getriebe (11) in die Aufnahmeeinrichtung (28) eingeschoben und das Kopfteil (20) von den Rastmitteln (29) gehalten wird, dass dann der verschiebbare Bolzen (18) von dem Getriebe (11) so weit zu- rückgezogen wird, dass die Fahrzeugtür (1) eng an dem fahrzeugfesten Teil
(5) anliegt und dass nach Verriegelung der Fahrzeugtür (1) durch das Türschloss (3) die Rastverbindung zwischen dem Kopfteil (20) und den Rastmitteln (29) der zweiten Baueinheit (9) gelöst und der verschiebbare Bolzen (18) von dem Getriebe ( 1) in seine Ausgangsstellung bzw. Rückzugslage zurückgezogen wird.
8. Schließhilfe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (28) der zweiten Baueinheit (9) als Rastmittel (29) mindestens zwei federbeaufschlagte hebeiförmige Teile (31) umfasst, die auf ihrer dem Kopfteil (20) des verschiebbaren Bolzens (18) zugewand- ten Seite mit hakenförmigen Enden (32) versehen sind und dass das Kopfteil
(20) des verschiebbaren Bolzens (18) eine Hinterschneidung (21) aufweist, so dass beim Einführen des verschiebbaren Bolzens (18) in die Aufnahmeeinrichtung (28) die hebeiförmigen Teile (31) zunächst gegen den Druck von Federn (23) von dem Kopfteil (20) auseinandergedrückt werden und die ha- kenförmigen Enden (32) anschließend in die Hinterschneidung (21) des
Kopfteiles (20) eingreifen.
9. Schließhilfe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das in die Aufnahmeeinrichtung (28) der zweiten Baueinheit (9) einge- führte Kopfteil (20) des verschiebbaren Bolzens (18) durch das Getriebe (11) um einen vorgegebenen Winkel um die Längsachse (19) des Bolzens (18) drehbar ausgebildet ist und das Kopfteil (20) axiale Aussparungen (22) aufweist, deren Breite mindestens der Breite der hakenförmigen Enden (32) der hebeiförmigen Teile (31) der zweiten Baueinheit (9) sowie deren umfangs- seifiger Abstand dem entsprechenden Abstand der hakenförmigen Enden
(32) entspricht, so dass nach einer entsprechenden Drehung des Kopfteiles (20) der verschiebbare Bolzen (18) aus der Aufnahmeeinrichtung (28) der zweiten Baueinheit (9) wieder in seine Ruhestellung bzw. Rückzugslage zurückschiebbar ist.
10. Schließhilfe nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Getriebe (11) um einen Schneckenantrieb (12) mit Schnecke und einem mindestens einen Nocken (13) tragenden Schneckenrad (14) handelt, wobei der Nocken (13) in ein als Steuernut ausgebildetes Langloch (15) eines um einen Drehpunkt (16) schwenkbaren Hebels (17) eingreift, welcher an seinem dem Drehpunkt (16) abgewandten Ende mit dem verschiebbaren Bolzen (18) verbunden ist, derart, dass eine Umder- hung des Schneckenrades (14) um 360° eine Verschiebung des Bolzens (18) von seiner Ruhestellung bzw. Rückzugslage in seine Endstellung bzw. Mitnahmelage und zurück bewirkt.
11. Schließhilfe nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Baueinheit (8) eine gegen den Druck einer Feder (23) verschiebbare Zahnstange (24) umfasst, deren Längsachse (25) einen im we- sentlichen zur Längsachse (19) des verschiebbaren Bolzens (18) senkrechten Verlauf aufweist und mit dem verschiebbaren Bolzen (18) ein Ritzel (26) drehfest verbunden ist, in welches die Zähne der Zahnstange (24) eingreifen und dass die Zahnstange (24) einen Mitnehmer (27) aufweist, gegen welchen der Nocken (13) des Schneckenrades (14) innerhalb eines vorgegebe- nen Weges des Nockens (13) drückt, welcher derart gewählt ist, dass beim
Erreichen der zurückgezogenen Stellung bzw. Rückzugslage des verschiebbaren Bolzens (18) durch Weiterdrehung des Schneckenrades (14) das Kopfteil (20) in seine Freigabestellung gedreht wird.
12. Schließhilfe nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Baueinheit (8) ein in das jeweilige Kraftfahrzeug (2) einbaubares Gehäuse (10) umfasst, in dem das Getriebe (11) angeordnet und der verschiebbare Bolzen (18) gelagert sind und dass das Gehäuse (10) eine Öffnung aufweist, durch welche der verschiebbare Bolzen (18) teilweise vor- derseitig herausschiebbar ist.
13. Schließhilfe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (20) in der Ruhestellung bzw. Rückzugslage des verschiebbaren Bolzens (18) außerhalb des Gehäuses (10) gelagert ist.
14. Schließhilfe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Hinterschneidung (21) des Kopfteiles (20) und dem Gehäuse (10) eine von einer Druckfeder (34) beaufschlagte Abdeckkappe (35) angeordnet ist, die im eingebauten Zustand der ersten Baueinheit (8) in der Ruhestellung bzw. Rückzugslage des verschiebbaren Bolzens (18) die Öffnung (33) zwi- sehen dem verschiebbaren Bolzen (18) und der diesen umgebenden Fahrzeugteile abdeckt und die beim Schließen der Fahrzeugtür (1) durch die Enden der hebeiförmigen Teile (31) der zweiten Baueinheit (9) in Richtung auf das Gehäuse (10) zurückgedrückt wird.
EP04700693A 2003-01-21 2004-01-08 Schliesshilfe zum schliessen einer tür bzw. klappe Expired - Lifetime EP1585880B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301998 2003-01-21
DE10301998A DE10301998B4 (de) 2003-01-21 2003-01-21 Schließhilfe zum Verschließen einer mit einem Türschloß versehenen Fahrzeugtür
PCT/EP2004/000052 WO2004065734A1 (de) 2003-01-21 2004-01-08 Schliesshilfe zum schliessen einer tür bzw. klappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1585880A1 true EP1585880A1 (de) 2005-10-19
EP1585880B1 EP1585880B1 (de) 2006-08-02

Family

ID=32602778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04700693A Expired - Lifetime EP1585880B1 (de) 2003-01-21 2004-01-08 Schliesshilfe zum schliessen einer tür bzw. klappe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1585880B1 (de)
AT (1) ATE335113T1 (de)
DE (2) DE10301998B4 (de)
WO (1) WO2004065734A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027301B3 (de) * 2005-06-14 2007-02-08 Happich Fahrzeug- Und Industrieteile Gmbh Schließeinrichtung mit Zuziehhilfe
GB2428733B (en) * 2005-07-30 2010-03-10 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Vehicle door latch
DE102013108224A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtür
CN107532436B (zh) * 2015-04-16 2020-01-24 索斯科公司 机电压紧闩锁及闩锁***
DE102015116775A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Kiekert Ag Sicherheitsvorrichtung für Fronthauben mit elektrischem Antrieb u.rastbarem Stellglied
US11008780B2 (en) * 2016-12-23 2021-05-18 Magna Closures, Inc. Power door presenter with latching feature
FR3075241B1 (fr) * 2017-12-20 2022-01-28 Inteva Products Llc Dispositif de presentation de portiere ayant une fonction de maintien en position ouverte et de verrouillage electrique
US11135904B2 (en) 2017-12-20 2021-10-05 Inteva Products, Llc Door presenter with hold open and power cinching function
DE102020111514A1 (de) 2020-04-28 2021-10-28 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss
DE102020113727A1 (de) * 2020-05-20 2021-11-25 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Türaufsteller mit lösbarer Halterung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631548C2 (de) * 1986-09-17 1999-05-27 Mannesmann Vdo Ag Anordnung zum Schließen einer Tür
DE3721963C1 (en) * 1987-07-03 1988-10-13 Kiekert Gmbh Co Kg Motor-vehicle door fastening
DE3832815A1 (de) * 1988-09-28 1990-03-29 Schmidt Franz Fahrzeugtuerverschluss
DE4121247C2 (de) * 1991-06-27 2000-11-09 Mannesmann Vdo Ag Schließhilfe für eine Kraftfahrzeugtür
DE19530728A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugverschluß
DE19616299B4 (de) * 1996-04-25 2004-03-04 Siemens Ag Schließ- bzw. Öffnungshilfe für ein Verschließteil
DE19642457A1 (de) * 1996-04-26 1997-10-30 Kiekert Ag Einrichtung an einem Kraftfahrzeug mit Heckraumklappe
US6422615B1 (en) * 1998-07-20 2002-07-23 Mannesmann Vdo Ag Closure device with shutting aid
DE19921517C2 (de) * 1999-05-10 2001-03-15 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Vorrichtung zum Verschließen einer Fahrzeugtür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004065734A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004065734A1 (de) 2004-08-05
DE502004001098D1 (de) 2006-09-14
DE10301998B4 (de) 2012-03-22
ATE335113T1 (de) 2006-08-15
EP1585880B1 (de) 2006-08-02
DE10301998A1 (de) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69704587T2 (de) Autotürschloss
EP0722029B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit rotorischer Zentralverriegelung
EP2859165B1 (de) Kupplungsvorrichtung zur lösbaren verbindung eines schwenkbeweglich gelagerten karosserieteils, wie fahrzeugtüre, heck- oder frontklappe mit einem fahrzeugstrukturteil einer fahrzeugkarosserie
DE19961975C1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102008048773A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3049598A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
WO2008061836A1 (de) Elektromechanische antriebsvorrichtung zum einsatz in einer heckklappe eines kraftfahrzeugs
EP1724423B1 (de) Kraftfahrzeugschloß und Haltevorrichtung für eine Fahrzeugsicherheitseinrichtung
EP1455040B1 (de) Schloss mit einer Zuziehilfe für Klappen oder Türen von Fahrzeugen, insbesondere ein Handschuhfach-Schloss
EP2106488A1 (de) Drehspannverschluss mit betätigungsgriffsicherung
EP3784855B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3803005A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
WO2018006896A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1585880B1 (de) Schliesshilfe zum schliessen einer tür bzw. klappe
DE19910031A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Fahrzeugtür
DE4325693C2 (de) Türschließeinrichtung
EP0529288A1 (de) Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2019206362A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE19944407A1 (de) Türschloß mit Öffnungshilfe
EP2025853B1 (de) Mitnehmervorrichtung für eine Torantriebsvorrichtung, eine solche Torantriebsvorrichtung und ein Tor
EP2630319B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines wesentlichen bauelementes einer handhabe eines kraftfahrzeuges
DE4006593C2 (de) Schiebetüranordnung mit kraftbetätigter Schließvorrichtung
EP3585962A1 (de) HANDHABE MIT EINER BEWEGLICHEN SCHLIEßZYLINDEREINHEIT
DE10142134A1 (de) Stellantrieb
EP1344883B1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050712

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060802

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004001098

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060914

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061102

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061113

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060802

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070503

BERE Be: lapsed

Owner name: VALEO SICHERHEITSSYSTEME G.M.B.H.

Effective date: 20070131

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE A.G.

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061103

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070511

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070131

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070108

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070203

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120118

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004001098

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801