EP1518042A1 - Nockenwelle, insbesondere eines kraftfahrzeug-verbrennungsmotors, mit schaltbaren nocken - Google Patents

Nockenwelle, insbesondere eines kraftfahrzeug-verbrennungsmotors, mit schaltbaren nocken

Info

Publication number
EP1518042A1
EP1518042A1 EP04738567A EP04738567A EP1518042A1 EP 1518042 A1 EP1518042 A1 EP 1518042A1 EP 04738567 A EP04738567 A EP 04738567A EP 04738567 A EP04738567 A EP 04738567A EP 1518042 A1 EP1518042 A1 EP 1518042A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cam
camshaft
cam segment
segment
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04738567A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1518042B1 (de
Inventor
Martin Lechner
Falk Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Ventiltrieb GmbH
Original Assignee
Mahle Ventiltrieb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Ventiltrieb GmbH filed Critical Mahle Ventiltrieb GmbH
Publication of EP1518042A1 publication Critical patent/EP1518042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1518042B1 publication Critical patent/EP1518042B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0057Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by splittable or deformable cams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49293Camshaft making

Definitions

  • Camshaft in particular a motor vehicle internal combustion engine, with switchable cams
  • the invention relates to a camshaft, in particular a motor vehicle internal combustion engine with adjustable cam segments of at least one cam according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a camshaft is the subject of WO 2004 / 001199A2, which has not been prepublished with regard to the priority of the application.
  • WO 2004 / 001199A2 For larger radial adjustment paths of the cam segments against each other and the second movable cam segment opposite the first cam fixed to the camshaft segment, there is required for reasons of strength, a relatively large camshaft base body area between the legs of the second cam segment • for its guide. This limits the radial adjustment path in a compact camshaft design.
  • the invention is primarily concerned with the problem of creating an improvement here. This problem is solved in a generic camshaft by an embodiment according to the characterizing features of patent claim 1.
  • the invention is based on the general idea of allowing the second, horseshoe-shaped cam segment to run out radially freely on the free U-legs. This makes it possible to radially guide the second cam segment on the camshaft main body, which lies between the U-legs, and / or in a tongue and groove guide between the first and second cam segments. A maximum displacement path of the first cam segment directed radially inwards and outwards can be ensured by end stops.
  • Part A of FIG. 1 shows, in an axial section, a camshaft with a camshaft main body 1 and a cam with cam segments that can be adjusted relative to one another, namely a first cam segment 2 that is immovable with respect to the camshaft main body 1 and a switchable, radially displaceable second cam segment 3.
  • the two cam segments 2 and 3 can be out of phase with one another by an amount of rotation X (part B of FIG. 1).
  • An oil supply channel 7 is provided within the base body 1 of the camshaft.
  • the second cam segment 3 can assume a position (parts C and E of FIG. 1) which is radially extended relative to the main body 1 of the camshaft or a position which is retracted in the opposite direction (part D of FIG. 1). In both of the aforementioned positions, which are each switchable, the second cam segment 3 can be locked.
  • locking elements 5 and 6 are provided, which are each mounted in the base body 1 of the camshaft and can engage in abutments on the second cam segment 3.
  • the wi- in the simplest case, the bearings are bores in the second cam segment 3.
  • the locking means 5, 6 can be switched by pressure changes in the oil supply in the oil supply channel 7.
  • the locking elements 5 and 6 are each spring-loaded pistons. For easy-to-reach, good guidance of the pistons 6, these can interact with guide rings 6 '.
  • the sections B and C of FIG. 1 run axially centrally through the base body 1 of the camshaft between two spaced-apart adjacent first cam segments 2.
  • lateral, radially extending grooves 9 within the base body of the camshaft 1 can be seen in this section E.
  • Pin-shaped stops 8 inserted into the second cam segment create an extension limit for the second cam segment compared to the first cam segment.
  • FIG. 2 shows partial views A through E of a variant of the camshaft of Figure 1 •.
  • a view of a cam shows how a radially displaceable
  • the second cam segment 3 can be switched between two adjacent first cam segments 2.
  • the common cam profile of the first cam segments is active.
  • the second cam segment 3 is in the extended position, only the base circle of the first cam segments 2 is active, while the “pointed” region of the cam is formed by the extended second cam segment 3.
  • the locking elements 5, 6 in FIG. 2 correspond to those in FIG. 1 and are only shown larger in sections here. In this enlarged view, the springs 10, 11 of this locking element 5, 6 are also clearly visible.
  • FIG. 3 shows an embodiment shown in partial areas A to C, in which the same locking elements as in the previously described embodiments are used in principle, but positioned differently.
  • a spring 4 is provided in order to to shift the second cam segment 3 into its extended position in an unlocked state.
  • Fig. 4 shows a further alternative embodiment of the No- 'ckenwelle of FIG. 1.
  • This enlarged guidance consists in that, for example, a type of tongue and groove guidance N / F is provided between the respective first cam segment 2 and the second cam segment 3 slidably mounted between them.
  • the abutments for a stop of the second cam segment 3 against the end stops of a groove 9 provided in the camshaft main body 1 are formed here by parts of the locking elements 5 and 6.
  • One of these stop elements is given the reference number 8.
  • a bearing sleeve 16 inserted into the camshaft base body 1 also serves as a stop for the second cam segment 3 with respect to the groove 9.
  • the locking bolt 5 is designed as a taper bolt 12 in its front region. guided. This simplifies the locking of the locking.
  • 13 denotes a reset element for locking the second cam segment 3 in its extended position.
  • Fig. 6 shows various sections of a large representation of the locking elements associated with a second cam. Basically, these locking elements 5 and 6 are constructed as in the exemplary embodiments described above.
  • a guide sleeve 19 has not yet been mentioned in sub-area A of FIG. 6. The same applies with regard to a vent opening 17 in locking element 5.
  • a and C in FIG. 6 each show how the relevant locking elements 5, 6 engage ,
  • the locking individual part 5 is mounted together with its components assigned to the second cam segment 3 in a cup-shaped sleeve 20.
  • FIG. 7 shows an exploded view of the locking device according to, for example, in particular FIG. 6.
  • Fig. 9 shows embodiments for camshaft main body with first cam segments, namely A: a built-up camshaft with an inner tube element produced, for example, by IHU (inner high-pressure forming process) and joined first cam segments 2,
  • E a sectional view of a camshaft, which can be a blank, for example, by casting or is produced from the full by forging or machining.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Bei einer Nockenwelle, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotors, mit zumindest einem Nocken mit gegeneinander verstellbaren Nockensegmenten (2, 3) soll bei einem kompakten Nockenwellenaufbau eine gute und stabile Führung zwischen den relativ zueinander verstellbaren Nockensegmenten (2, 3) erreicht beziehungsweise sichergestellt werden. Zu diesem Zweck liegt das zweite Nockensegment (3), das gegenüber dem anderen fest mit der Nockenwelle verbundenen Nockensegment (2) verstellbar ist und eine Hufeisenform besitzt, in seiner radial ausgefahrenen Position mit den Enden seiner - aus dessen Hufeisenform resultierenden - U-Schenkel vollständig innerhalb der Außenkontur des sich zwischen den U-Schenkeln befindlichen Nockenwellengrundmaterials, wobei die U-Schenkel an ihren Enden jeweils frei auslaufen.

Description

Nockenwelle, insbesondere eines Kraftfahrzeug- Verbrennungsmotors, mit schaltbaren Nocken
Die Erfindung betrifft eine Nockenwelle, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotors mit verstellbaren Nockensegmenten mindestens eines Nockens nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Nockenwelle ist Gegenstand der mit Bezug auf die Priorität der Anmeldung nicht vorveröffentlichten WO 2004/001199A2. Bei größeren radialen Verstellwegen der Nockensegmente gegeneinander bzw. des zweiten beweglichen Nockensegmentes gegenüber dem nockenwellenfesten ersten Nockensegment ist dort aus Festigkeitsgründen ein relativ großer Nockenwellen-Grundkörperbereich zwischen den Schenkeln des zweiten Nockensegmentes für dessen Führung erforderlich. Hierdurch ist dort bei einer kompakten Nockenwellenbauweise der radiale Verstellweg begrenzt.
Die Erfindung beschäftigt sich in erster Linie mit dem Problem, hier eine Verbesserung zu schaffen. Gelöst wird dieses Problem bei einer gattungsgemäßen Nockenwelle durch eine Ausführung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen dieser Lösung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, das zweite, hufeisenförmig ausgebildete Nockensegment an den freien U-Schenkeln radial frei auslaufen zu lassen. Hierdurch ist es möglich, das zweite Nockensegment an dem Nockenwellen- grundkörper, der zwischen den U-Schenkeln liegt, und/oder in einer Nut- und Federführung zwischen ersten und zweiten Nockensegmenten radial zu führen. Durch Endanschläge kann ein radial nach innen und außen gerichteter maximaler Verschiebeweg des ersten Nockensegmentes sichergestellt werden.
Für eine temporäre Fixierung des zweiten, beweglichen Nockensegmentes gegenüber dem ersten Nockensegment werden nachstehend noch näher erläuterte, vorzugsweise hydraulisch betätigte Verriegelungselemente eingesetzt.
Vorteilhafte Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend jeweils mit Bezug auf die einzelnen Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1: zeigt verschiedene Schnitte und Ausführungen eines Nockens einer Nockenwelle eines Kraftfahrzeug- Verbrennungsmotors mit gegeneinander verstellbaren Nockensegmenten.
Teil A der Fig. 1 zeigt in einem axialen Ausschnitt eine Nockenwelle mit einem Nockenwellen- grundkörper 1 und einem Nocken mit gegeneinander verstellbaren Nockensegmenten, nämlich einem ersten, gegenüber dem Nockenwellengrundkörper 1 unbeweglichen Nockensegment 2 und einem schaltbaren, radial verschiebbaren zweiten Nockensegment 3.
Die beiden Nockensegmente 2 und 3 können gegeneinander um ein Verdrehmaß X (Teil B der Fig. 1) phasenverschoben sein. Innerhalb des Grundkörpers 1 der Nockenwelle ist ein Ölversorgungskanal 7 vorgesehen.
Das zweite Nockensegment 3 kann eine gegenüber dem Grundkörper 1 der Nockenwelle radial ausgefahrene Position (Teile C und E der Fig. 1) oder eine entgegengerichtet eingefahrene Position (Teil D der Fig. 1) einnehmen. In beiden vorgenannten Positionen, die jeweils schaltbar sind, ist das zweite Nockensegment 3 verriegelbar. Für diese Verriegel- barkeit sind Verriegelungselemente 5 und 6 vorgesehen, die jeweils in dem Grundkörper 1 der Nockenwelle angebracht sind und in Widerlager an dem zweiten Nockensegment 3 eingreifen können. Die Wi- derlager- sind im einfachsten Fall Bohrungen in dem zweiten Nockensegment 3. Geschaltet werden können die Verriegelungsmittel 5, 6 durch Druckveränderungen in der Ölversorgung in dem Ölversorgungskanal 7.
Die Verriegelungselemente 5 und 6 sind jeweils federbelastete Kolben. Für eine einfach zu erreichende, gute Führung der Kolben 6 können diese mit Führungsringen 6' zusammenwirken.
Die Schnitte B und C der Fig. 1 verlaufen axial zentral durch den Grundkörper 1 der Nockenwelle zwischen, zwei beabstandet nebeneinanderliegenden ersten Nockensegmenten 2. Der Schnitt E nach Fig. 1 liegt dagegen außerhalb des vorgenannten zentralen Schnittes. Dadurch sind in diesem Schnitt E seitliche, radial verlaufende Nuten 9 innerhalb des Grundkörpers der Nockenwelle 1 erkennbar. Durch in das zweite Nockensegment eingesetzte stiftförmige Anschläge 8 ist eine Ausfahrbegreri- zung für das zweite Nockensegment gegenüber dem ersten Nockensegment geschaffen.
Fig. 2: zeigt Teilansichten A bis E einer Variante der Nockenwelle nach Fig. 1
Im Bereich B der Fig. 2 ist in einer Ansicht auf einen Nocken erkennbar, wie ein radial verschieb- bares zweites Nockensegment 3 zwischen zwei angrenzenden ersten Nockensegmenten 2 schaltbar ist. In eingefahrener Position des zweiten Nockensegmentes 3 ist das gemeinsame Nockenprofil der ersten Nockensegmente wirkaktiv. Bei ausgefahrener Position des zweiten Nockensegmentes 3 ist lediglich der Grundkreis der ersten Nockensegmente 2 wirkaktiv, während der „spitze" Bereich des Nockens von dem ausgefahrenen zweiten Nockensegment 3 gebildet wird.
In dem Bereich B der Fig. 2 ist die Nut 9 mit dem dieser zugeordneten Anschlag 8 gut erkennbar. Auch die Lage der Verriegelungselemente 5 und 6 zeigt diese Ansicht recht deutlich.
Die Verriegelungselemente 5, 6 entsprechen in der Fig. 2 denjenigen in der Fig. 1 und sind hier lediglich ausschnittsweise größer dargestellt. Bei dieser vergrößerten Darstellung sind auch die Federn 10, 11 dieser Verriegelungselement 5, 6 gut erkennbar.
Fig. 3: zeigt eine in Teilbereichen A bis C dargestellte Ausführung, bei der im Prinzip die gleichen Verriegelungselemente wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungen eingesetzt sind, jedoch unterschiedlich positioniert. Wie bei der Ausführung nach Fig. 1 ist eine Feder 4 jeweils vorgesehen, um bei einem unverriegelt vorliegenden Zustand das zweite Nockensegment 3 in dessen ausgefahrene Position zu verlagern.
Fig. 4: zeigt eine weitere alternative Ausführung der No-' ckenwelle nach Fig. 1.
Der wesentliche Unterschied dieser Version gegenüber den vorausgegangenen Ausführungen besteht in einer vergrößerten Führung des zweiten. Nockensegmentes 3 gegenüber dem Grundkörper 1 der Nockenwelle und/oder den seitlich jeweils angrenzenden ersten Nockensegmenten 2.
Diese vergrößerte Führung besteht darin, dass beispielsweise zwischen den jeweils ersten Nockensegment 2 und dem verschiebbar zwischen diesen gelagerten zweiten Nockensegment 3 eine Art Nut- und Federführung N/F vorgesehen wird. Die Widerlager für ein Anschlagen des zweiten Nockensegmentes 3 an die Endanschläge einer in dem Nockenwellen- grundkörper 1 vorgesehene Nut 9 werden hier von Teilen der Verriegelungselemente 5 und 6 gebildet. Eines dieser Anschlagelemente ist mit der Bezugszahl 8 belegt. Auch eine in den Nockenwellen- •Grundkörper 1 eingeschobene Lagerhülse 16 dient mit Bezug auf die Nut 9 als Anschlag für das zweite Nockensegment 3. Der Verriegelungsbolzen 5 ist in seinem vorderen Bereich als Kegelbolzen 12 aus- geführt. Hierdurch ist ein Einrasten der Verriegelung vereinfacht. Im Teilbereich C der Fig. 4 ist mit 13 ein Rückstellelement für die Verriegelung des zweiten Nockensegmentes 3 in dessen ausgefahrener Position bezeichnet.
Die Nut- und Federführung zwischen einem ersten und einem zweiten Nockensegment 2, 3 ist im Bereich C der Fig. 4 mit eingetragenen Führungsflächen 15 angedeutet.
Fig. 5: zeigt eine Explosionsdarstellung von einem ersten und zwei zweiten Nockensegmenten.
Aus dieser Darstellung ist unter anderem gut erkennbar, wie die Nut- und Federführung N/F zwischen den beiden Nockensegmenten 2, 3 ausgeführt ist. Den Führungsflächen 15 der Nut- und Federführung an dem ersten Nockensegment 2 sind Führungsbahnen 14 an dem zweiten Nockensegment 3 zugeordnet. Alle übrigen Bezugszahlen weisen auf bereits beschriebene Teile und Merkmale hin.
Fig. 6: zeigt verschiedene Schnitte einer großen Darstellung der einem zweiten Nocken zugeordneten Verriegelungselemente. Grundsätzlich sind diese Verriegelungselemente 5 und.6 wie bereits bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen aufgebaut.
Bisher nicht erwähnt ist eine Führungshülse 19 in dem Teilbereich A der Fig. 6. Das -gleiche gilt bezüglich einer Entlüftungsöffnung 17 in dem Verriegelungselement 5. Die Bereiche A und C in der Fig. 6 zeigen jeweils, wie die betreffenden Verriegelungselemente 5, 6 greifen. Das Verriegelungs- Einzelteil 5 ist zusammen mit seinen dem zweiten Nockensegment 3 zugeordneten Bestandteilen in einer topfförmigen Hülse 20 gelagert.
Fig. 7: zeigt eine Explosionsdarstellung der Verriegelungseinrichtung nach beispielsweise insbesondere Fig. 6.
Bisher nicht erwähnt ist die dort bei der Anschlaghülse 16 gezeigte, als Montage- und Positionierhilfe dienende Bohrung 21.
Fig. 8: zeigt eine Explosionsdarstellung des bereits zuvor beschriebenen Verriegelungselementes 6.
Fig. 9: zeigt Ausführungsformen für Nockenwellen- Grundkörper mit ersten Nockensegmenten, nämlich A: eine gebaute Nockenwelle mit einem beispielsweise durch IHU (Innerihochdruck-Umformverfahren) erzeugtes inneres Rohrelement und gefügten ersten Nockensegmenten 2,
B: Seitenansicht der Nockenwelle nach A,
C: Schnitt durch die Nockenwelle nach A,
D: Schnittdarstellung eines bearbeiteten, beispielsweise durch Gießen, Schmieden oder Nachbearbeitung aus dem vollen erzeugten Nockenwellen-Grundkörpers mit gefügten ersten Nocken 2,
E: eine Schnittdarstellung einer Nockenwelle, die beispielsweise ein Rohteil durch Gießen sein kann oder durch Schmieden oder Bearbeitung aus dem vollen erzeugt ist.
k -k -k - -

Claims

Ansprüche
1. Nockenwellen, insbesondere eines Kraftfahrzeug- Verbrennungsmotors, bei der
- zumindest ein Nocken radial zur Nockenwellenachse gezielt gegeneinander verstellbare Nockensegmente umfasst, nämlich jeweils ein erstes und zweites Nockensegment (2, 3),
- beide Nockensegmente (2, 3) funktionsfähige, getrennt wirkaktiv schaltbare Nockenprofilbereiche besitzen,
- das erste Nockensegment , (2 ) als ein gegenüber einem drehbaren Grundkörper (1) der Nockenwelle unbeweglicher Bestandteil dieses Grundkörpers (1) ausgeführt ist,
- das zweite Nockensegment (3) gegenüber dem ersten Nockensegment (1) verstellbar ausgebildet ist,
- das zweite Nockensegment (3) den Nockenwellengrundkörper (1) hufeisenförmig umschließt und gegenüber der Nockenwellenachse radial verschiebbar gelagert ist,
- das zweite Nockensegment (3) in mindestens zwei, mittels schaltbarer Fixiermittel (6, 5) radial unterschiedlich von der Nockenwellenachse beabstandeten Positionen temporär verriegelbar ist, nämlich in einer ersten und einer zweiten Ausfahrposition, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Nockensegment (3) in seiner radial ausgefahrenen Position mit den Enden seiner - aus dessen Hufeisen- form resultierenden - U-Schenkel vollständig innerhalb der Außenkontur des sich zwischen den U-Schenkeln befindlichen Nockenwellengrundmaterials liegt, wobei die U-Schenkel an ihren Enden jeweils frei auslaufen.
2. Nockenwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Nockensegmenten (2, 3) eine Nut- und Federführung (14, 15) für das Herstellen einer Führung zwischen diesen Segmenten vorgesehen ist.
3. Nockenwelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Verschiebeweg des zweiten Nockensegments (3) durch Anschläge in dem Nockenwellengrundmaterial und/oder der ersten Nocken (2) begrenzt ist.
k -k -k -k *k
EP04738567A 2003-06-02 2004-05-26 Nockenwelle, insbesondere eines kraftfahrzeug-verbrennungsmotors, mit schaltbaren nocken Expired - Fee Related EP1518042B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325042 2003-06-02
DE10325042 2003-06-02
PCT/DE2004/001098 WO2004109068A1 (de) 2003-06-02 2004-05-26 Nockenwelle, insbesondere eines kraftfahrzeug-verbrennungsmotors, mit schaltbaren nocken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1518042A1 true EP1518042A1 (de) 2005-03-30
EP1518042B1 EP1518042B1 (de) 2008-11-26

Family

ID=33494804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04738567A Expired - Fee Related EP1518042B1 (de) 2003-06-02 2004-05-26 Nockenwelle, insbesondere eines kraftfahrzeug-verbrennungsmotors, mit schaltbaren nocken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7069889B2 (de)
EP (1) EP1518042B1 (de)
JP (1) JP4843484B2 (de)
CN (1) CN100476165C (de)
DE (2) DE502004008517D1 (de)
WO (1) WO2004109068A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004750A1 (de) 2005-04-11 2006-10-12 Schaeffler Kg Schaltbares Ventiltriebbauteil
GB2434404B (en) * 2006-01-18 2010-11-03 Powertrain Technology Ltd Improvements to variable valve actuation using slideable, latching cam lobes
DE102006012358A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-27 Mahle International Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer Pressverbindung
GB0613727D0 (en) * 2006-07-11 2006-08-23 Powertrain Technology Ltd Improvements to 2-step variable timing mechanisms
KR101305829B1 (ko) 2007-11-20 2013-09-06 현대자동차주식회사 가변 캠 장치
DE102008060167B4 (de) * 2008-11-27 2021-05-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
KR101209733B1 (ko) * 2010-09-01 2012-12-07 현대자동차주식회사 가변 밸브 리프트 장치
JP5915754B2 (ja) * 2012-08-22 2016-05-11 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の可変動弁装置
JP2014092128A (ja) * 2012-11-06 2014-05-19 Toyota Motor Corp 内燃機関の可変動弁装置
JP5920177B2 (ja) * 2012-11-14 2016-05-18 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の可変動弁装置
JP2014152694A (ja) * 2013-02-07 2014-08-25 Toyota Motor Corp 内燃機関の可変動弁装置
JP5924305B2 (ja) * 2013-05-13 2016-05-25 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の可変動弁装置
JP5962603B2 (ja) * 2013-07-04 2016-08-03 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の可変動弁装置
JP5991289B2 (ja) * 2013-09-05 2016-09-14 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の可変動弁装置及び内燃機関の可変動弁システム
CN105637187B (zh) * 2014-01-22 2018-04-20 丰田自动车株式会社 内燃机的可变气门装置
US9581294B2 (en) 2014-02-07 2017-02-28 Curtis Roys Replaceable sleeves used in distribution blocks
DE102014111354A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-25 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Sterilhülle für ein medizinisches Beobachtungsinstrument sowie Verfahren zum Betreiben eines medizinischen Beobachtungsinstruments
DE102015101337A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle zur Ventilbetätigung mit variablem Ventilhub
CN105909313A (zh) * 2015-04-30 2016-08-31 熵零股份有限公司 滑动径向补偿机构及其装置
CN105863738A (zh) * 2015-04-30 2016-08-17 熵零股份有限公司 径向补偿机构及其装置
CN108026792B (zh) * 2015-09-30 2020-03-27 本田技研工业株式会社 凸轮轴
CN112282882A (zh) * 2020-11-30 2021-01-29 一汽解放汽车有限公司 一种用于控制发动机气缸气门的凸轮轴组件及车辆
FR3117540B1 (fr) * 2020-12-14 2022-12-16 Renault Arbre à cames d’un moteur à combustion interne.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01178710A (ja) * 1988-01-06 1989-07-14 Mazda Motor Corp エンジンのバルブ駆動装置
US5404770A (en) * 1991-08-14 1995-04-11 Volkswagen Ag Variable cam arrangement for a lift valve
DE4222477A1 (de) 1991-08-14 1993-02-18 Volkswagen Ag Nockenbestueckte ventilbetaetigung fuer ein hubventil
IT1256558B (it) 1992-12-18 1995-12-07 Francesco Giulio Di Dispositivo a camme, per variare la fasatura di valvole di motori, utilizzante fluido incomprimibile come elemento strutturale per realizzare la deformazione e/o lo spostamento del profilo delle camme
JPH074217A (ja) * 1993-04-14 1995-01-10 Toyota Autom Loom Works Ltd 可変バルブリフト機構付きカムシャフト
JPH08506879A (ja) 1993-12-17 1996-07-23 バラソポウロス,クリストス 対称軸線から偏倚した点の周りにおける特殊な形のカムローブの角運動装置
JPH09256827A (ja) * 1995-11-07 1997-09-30 Yamaha Motor Co Ltd エンジンの動弁装置
DE19802484C2 (de) * 1998-01-23 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gebauten Nockenwellen
DE10030904A1 (de) 2000-06-23 2002-01-31 Audi Ag Nockenwelle
GB2385888B (en) 2002-06-21 2004-05-05 Jean-Pierre Pirault Improvements to latchable cam lobe systems for poppet valve motion control

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004109068A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US7069889B2 (en) 2006-07-04
JP2006526727A (ja) 2006-11-24
CN100476165C (zh) 2009-04-08
DE112004000030D2 (de) 2005-05-12
WO2004109068A1 (de) 2004-12-16
DE502004008517D1 (de) 2009-01-08
US20060011161A1 (en) 2006-01-19
JP4843484B2 (ja) 2011-12-21
CN1774563A (zh) 2006-05-17
EP1518042B1 (de) 2008-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1518042B1 (de) Nockenwelle, insbesondere eines kraftfahrzeug-verbrennungsmotors, mit schaltbaren nocken
EP1844216B1 (de) Verstellbare nockenwelle, insbesondere für verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen, mit einer hydraulischen stelleinrichtung
EP1963625B1 (de) Nockenwelle
DE3943426C1 (de)
DE102004009074B3 (de) Gebauter Mehrfachnocken
DE102005062208B4 (de) Nockenwelle
DE102004056191B4 (de) Nockenwelle für insbesondere Kraftfahrzeugmotoren
DE102005014680A1 (de) Nockenwelle mit gegeneinander verdrehbaren Nocken für insbesondere Kraftfahrzeuge
EP1754913B1 (de) Verstellbare Nockenwelle
WO1991019887A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von öl in einer nockenwelle
WO2013156564A1 (de) Nockenwellenmodul und zugehöriges herstellungsverfahren
DE102007056692A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102006036851A1 (de) Welle wie Nockenwelle für Brennkraftmaschinen, Verfahren zur Herstellung solcher Wellen, sowie damit ausgerüstete Brennkraftmaschinen
EP0779411B1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO2008110440A1 (de) Schaltbares abstützelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO2007022737A1 (de) Nockenwelle
EP0745757B1 (de) Zusammengesetzte Nockenwelle, insbesondere für Brennkraftmaschinen
EP1623747B1 (de) Ringfilter für ringförmige Nuten
DE102006013829A1 (de) Verstellbare Nockenwelle
DE4007181A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine nockenwelle
DE102005047641A1 (de) Steuerventil für einen Nockenwellenversteller
WO2001011202A1 (de) Vorrichtung zum variieren der ventilsteuerzeiten einer brennkraftmaschine, insbesondere nockenwellen-verstelleinrichtung mit schwenkflügelrad
DE3206791C2 (de) Nockenwellenbaugruppe
DE3943427C1 (de)
DE102005038656A1 (de) Gefügter, vorgefertigte Einzelnocken umfassender Mehrfachnocken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060803

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHNEIDER, FALK

Inventor name: LECHNER, MARTIN

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004008517

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090108

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110607

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110601

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120526

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004008517

Country of ref document: DE

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201