EP1514617A1 - Ziehvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung - Google Patents

Ziehvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1514617A1
EP1514617A1 EP04009769A EP04009769A EP1514617A1 EP 1514617 A1 EP1514617 A1 EP 1514617A1 EP 04009769 A EP04009769 A EP 04009769A EP 04009769 A EP04009769 A EP 04009769A EP 1514617 A1 EP1514617 A1 EP 1514617A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pulled
drawn
carriage
linear drive
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04009769A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann-Josef Dr. Klingen
Thomas Winterfeldt
Norbert Zillekens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Meer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Meer GmbH filed Critical SMS Meer GmbH
Publication of EP1514617A1 publication Critical patent/EP1514617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/16Unwinding or uncoiling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/20Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes from stock of essentially unlimited length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • B21C1/30Drives, e.g. carriage-traversing mechanisms; Driving elements, e.g. drawing chains; Controlling the drive

Definitions

  • the invention relates to a pulling device, in particular for the processing of Rods, tubes and semi-finished products of metal, comprising: a pulling tool, through which the material to be pulled is pulled, a drawing slide, the pull in direction Behind the drawing tool, the material to be drawn along a straight Can pull a track, as well as a cut-off device, with the drawing of the Well, individual sections of defined length can be cut off.
  • a pulling tool through which the material to be pulled is pulled
  • a drawing slide the pull in direction Behind the drawing tool, the material to be drawn along a straight Can pull a track, as well as a cut-off device, with the drawing of the Well, individual sections of defined length can be cut off.
  • a pulling device in particular for the processing of Rods, tubes and semi-finished products of metal, comprising: a pulling tool, through which the material to be pulled is pulled, a drawing slide, the pull in direction Behind the drawing tool, the material to be drawn along a straight Can pull a track, as well as a cut-off device
  • Metal especially steel and non-ferrous metals
  • drawing devices of the generic type kind needed.
  • the material to be drawn through a Pulling tool (drawing ring) pulled.
  • a cutting device In the transport direction behind the drawing tool there is a cutting device, by means of the sections of desired length are cut off from the material initially present as a continuous strand.
  • Drawing devices are divided into two groups, namely once in drum drawing machines and once in straight drawing machines.
  • straight-pull drawing machines those are known which pull the drawn material in the so-called hand-to-hand operation by means of two drawing carriages which can be moved back and forth in opposite directions.
  • the latter devices are also known as caterpillar drawing machines.
  • caterpillar drawing machines Such machines are described, for example, in EP 0 548 723 B2 and in EP 0 814 921 B1 . They have the advantage over hand-to-hand drawing machines that their circulating chains pass uniformly in one direction and therefore no masses have to be accelerated intermittently.
  • the invention is therefore the object of developing a pulling device of the type mentioned in such a way that the aforementioned disadvantages are avoided. Furthermore, an improved method for operating a pulling device is to be provided.
  • the solution of this problem by the invention is according to the device characterized in that only a single drawing slide is provided, which is moved by means of a linear drive.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the linear drive is designed according to the principle of an electric linear motor.
  • the linear drive a linear displacement can cover at least the largest measure of the length of the desired Sections of the estate to be drawn corresponds.
  • the cutting device is arranged stationary.
  • an unwinding device is arranged for a coil of the material to be drawn.
  • These can be controllable or controllable means for influencing the unwinding speed exhibit.
  • a further improvement of the method results when the unwinding device for a coil of the property to be pulled is controlled or regulated so that a Leveling sheet is formed during the above steps c) and / or d) and / or e), whose length is substantially equal to the length of the desired sections of the corresponds to drawing good.
  • the pulling speed of the drawing carriage is in relation to previously known solutions considerably higher.
  • the increased pulling speed leads to an increase in capacity and so to a higher productivity of the plant, which cost Benefits.
  • the carriage stroke can be adapted to the maximum Ziehgutin, so that only a single stroke is required for the finished length.
  • the stock can then be cut during the return stroke behind the drawing machine at a standstill.
  • discontinuous pulling so is the use of a stationary separator possible because sufficient time remains during the return stroke, the Separate pulling train. So are the manufacturing costs for the pulling device less than in previously known solutions.
  • the linear drives have a very high dynamic, which makes it achievable that the slide already after a very short time its maximum pulling speed achieved, which is significantly higher than that of conventional systems. The loss times remain so low.
  • FIG. 1 shows schematically the structure of a pulling device, with which portions of the to be drawn Guts be made with desired length of a coil.
  • a pulling device 1 can be seen in the finishing area of a Processing plant for endless good is arranged.
  • the pulling device 1 has a drawing tool 2, through the material to be pulled 3 in a withdrawal direction R. is pulled.
  • the material to be pulled 3 is first - wound into a coil - on an unwinding device 9 arranged. This is essentially a role which is electrically driven, allowing a sheet of desired length to be pulled Guts 3 is handled by the coil. These are - shown only very schematically - Means 10 provided to influence the unwinding speed of the coil.
  • the unwound from the coil to be pulled Good 3 passes over a straightening roller set 14 to the drawing tool 2.
  • a Pulling 4 arranged on a straight track 5 between a starting position 11 and an end position 12 can be moved back and forth.
  • This is a Linear drive 8 is provided, which is shown only very schematically in the figure. It is a drive that works on the principle of an electric Linear motor is executed. Such a linear drive is known in the art such well known.
  • sections 7 are made of material 3 to be drawn, wherein the individual sections 7 with a defined length L by means of a stationary arranged cutting device 6 (saw) are generated.
  • the drawing carriage 4 is first moved to the start position 11, whereby the linear drive 8 is driven accordingly.
  • Gripper is a tensile force transmitting connection between the drawing slide. 4 and to be pulled Good 3 in stripping R just behind the drawing tool. 2 produced.
  • the Means 10 for influencing the unwinding speed of the unwinding device 9 so controlled that immediately before the sliding movement of the Start position 11 in the end position 12 a compensation sheet 13 sufficient length results.
  • the arc length of the compensation sheet 13 is at least that large, as is the distance L between the start position 11 and the end position 12 equivalent.
  • the compensating sheet 13 can be between the unwinding device 9 and the Drawing tool 4 are formed so that at any time a sufficient Reserve on to be pulled Good 3 is present, so that a clamping of the estate. 3 between unwinding device 9 and pulling tool 2 reliably excluded is.
  • the proposed pulling device has only a single drawing slide 4, with which the good to be pulled third is pulled discontinuously.
  • the stroke of the drawing carriage 4 corresponds to desired length L of the individual sections 7 of the material to be drawn 3, wherein the separation of individual sections 7 in the outlet region of the pulling device. 1 takes place by a stationary arranged AblHarvorraum 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ziehvorrichtung (1), insbesondere für die Verarbeitung von Stangen, Rohren und Halbzeugen aus Metall, die aufweist: ein Ziehwerkzeug (2), durch das das zu ziehende Gut (3) gezogen wird, einen Ziehschlitten (4), der in Abziehrichtung (R) hinter dem Ziehwerkzeug (2) das zu ziehende Gut (3) entlang einer geraden Bahn (5) ziehen kann, sowie eine Ablängvorrichtung (6), mit der von dem zu ziehenden Gut (3) einzelne Abschnitte (7) definierter Länge (L) abgeschnitten werden können. Zur Schaffung einer einfacheren Ziehvorrichtung ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass nur ein einziger Ziehschlitten (4) vorgesehen ist, der mittels eines Linearantriebs (8) bewegt wird. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung (1). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Ziehvorrichtung, insbesondere für die Verarbeitung von Stangen, Rohren und Halbzeugen aus Metall, die aufweist: ein Ziehwerkzeug, durch das das zu ziehende Gut gezogen wird, einen Ziehschlitten, der in Abziehrichtung hinter dem Ziehwerkzeug das zu ziehende Gut entlang einer geraden Bahn ziehen kann, sowie eine Ablängvorrichtung, mit der von dem zu ziehenden Gut einzelne Abschnitte definierter Länge abgeschnitten werden können. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung.
Bei der Verarbeitung insbesondere von Stangen, Rohren und Halbzeugen aus Metall, insbesondere Stahl und NE-Metallen, werden Ziehvorrichtungen der gattungsgemäßen Art benötigt. In diesen wird das zu ziehende Material durch ein Ziehwerkzeug (Ziehring) gezogen. In Transportrichtung hinter dem Ziehwerkzeug befindet sich eine Ablängvorrichtung, mittels der Abschnitte gewünschter Länge von dem zunächst als Endlosstrang vorliegenden Material abgeschnitten werden.
Ziehvorrichtungen werden in zwei Gruppen unterteilt, nämlich einmal in Trommel-Ziehmaschinen und einmal in Geradeaus-Ziehmaschinen. Bei den Geradeaus-Ziehmaschinen sind wiederum solche bekannt, die mittels zwei sich gegenläufig hin- und herbewegbaren Ziehschlitten das Ziehgut im sog. Hand-an-Hand-Betrieb ziehen. Bei einer anderen Ausgestaltung wird mit zwei gegenläufig umlaufenden Ziehketten gearbeitet; die letztgenannten Vorrichtungen sind auch unter der Bezeichnung Raupenketten-Ziehmaschinen bekannt. Derartige Maschinen sind beispielsweise in der EP 0 548 723 B2 und in der EP 0 814 921 B1 beschrieben. Sie haben gegenüber den Hand-an-Hand-Ziehmaschinen den Vorteil, dass ihre umlaufenden Ketten gleichmäßig in einer Richtung durchlaufen und daher keine Massen intermittierend beschleunigt werden müssen.
Im Finishing-Bereich von Fertigungsanlagen für Rohre, Stangen und Halbzeuge aus Stahl und NE-Metallen kommen zum Ablängen einzelner Abschnitte des zu ziehenden Guts mit gewünschter Länge Geradeausziehmaschinen zum Einsatz, die kontinuierlich mit zwei Ziehschlitten arbeiten, die alternierend das Ziehgut ergreifen und ziehen. Hinter der Ziehmaschine werden die Abschnitte von ca. 4 bis 6 Meter Länge mit Hilfe einer mitfahrenden Ablängvorrichtung (Säge) erzeugt.
Die mechanischen Antriebe der vorbekannten Geradeausziehmaschinen erlauben nur geringe Hübe, wodurch mehrere Hübe für eine Fertiglänge notwendig sind (s. den oben genannten Hand-an-Hand-Betrieb). Bei einer derartigen Konstruktion wäre ein diskontinuierliches Arbeiten nur mit erheblichen Einbußen in der Produktivität möglich, da die vorbekannten mechanischen Antriebe der Ziehschlitten eine sehr hohe Trägheit aufweisen.
Nachteilig ist bei den vorbekannten Ziehvorrichtungen, dass sie relativ störanfällig sind und einen hohen Wartungsaufwand erfordern. Weiterhin ist deren Produktivität nicht besonders hoch. Durch die auf der Ziehvorrichtung angeordnete "fliegende" Säge (mitfahrende Ablängvorrichtung) ergibt sich ein aufwendiger Aufbau, der zu hohen Kosten führt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ziehvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die vorgenannten Nachteile vermieden werden. Ferner soll ein verbessertes Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung geschaffen werden.
Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist vorrichtungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass nur ein einziger Ziehschlitten vorgesehen ist, der mittels eines Linearantriebs bewegt wird.
Hierdurch wird ein intermittierender (diskontinuierlicher) Betrieb möglich, der - wie zu sehen sein wird - wesentliche Vorteile hat.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Linearantrieb nach dem Prinzip eines elektrischen Linearmotors ausgeführt ist.
Dabei kann vorgesehen werden, dass der Linearantrieb einen linearen Verschiebeweg zurücklegen kann, der mindestens dem größten Maß der Länge der gewünschten Abschnitte des zu ziehenden Guts entspricht.
Mit Vorteil ist die Ablängvorrichtung ortsfest angeordnet.
Ferner kann vorgesehen werden, dass in Abziehrichtung vor dem Ziehwerkzeug eine Abwickelvorrichtung für ein Coil des zu ziehenden Guts angeordnet ist. Diese kann steuerbare oder regelbare Mittel zur Beeinflussung der Abwickelgeschwindigkeit aufweisen.
Das Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung stellt auf eine solche Ziehvorrichtung ab, die ein Ziehwerkzeug aufweist, durch das das zu ziehende Gut gezogen wird, einen Ziehschlitten, der in Abziehrichtung hinter dem Ziehwerkzeug das zu ziehende Gut entlang einer geraden Bahn zieht, sowie eine Ablängvorrichtung, mit der von dem zu ziehenden Gut einzelne Abschnitte abgeschnitten werden können. Erfindungsgemäß ist hier vorgesehen, dass das Verfahren folgende Schritte aufweist:
  • a) Herstellen einer Zugkraft übertragenden Verbindung zwischen dem zu ziehenden Gut und dem Ziehschlitten an einer Startposition in Abziehrichtung hinter dem Ziehwerkzeug;
  • b) Bewegen des Ziehschlittens. mittels eines Linearantriebs in Abziehrichtung von der Startposition zu einer Endposition;
  • c) Lösen der Zugkraft übertragenden Verbindung zwischen dem zu ziehenden Gut und dem Ziehschlitten an der Endposition;
  • d) Zurückbewegen des Ziehschlittens mittels des Linearantriebs entgegen der Abziehrichtung von der Endposition zur Startposition;
  • e) Erneutes Herstellen einer Zugkraft übertragenden Verbindung zwischen dem zu ziehenden Gut und dem Ziehschlitten an der Startposition;
  • f) Wiederholen der Schritte b) bis e) zur Herstellung weiterer Abschnitte des zu ziehenden Guts.
  • Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass der Abstand zwischen der Startposition und der Endposition der Länge der gewünschten Abschnitte des zu ziehenden Guts entspricht.
    Weiterhin kann während der genannten Schritte c) und/oder d) und/oder e) eine Ablängung des zu ziehenden Guts nahe der Endposition mittels der Ablängvorrichtung erfolgen, wobei diese ortsfest angeordnet ist.
    Eine weitere Verbesserung des Verfahrens ergibt sich, wenn die Abwickelvorrichtung für ein Coil des zu ziehenden Guts so gesteuert oder geregelt wird, dass ein Ausgleichsbogen während der obigen Schritte c) und/oder d) und/oder e) entsteht, dessen Länge im wesentlichen der Länge der gewünschten Abschnitte des zu ziehenden Guts entspricht.
    Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag einer Ziehvorrichtung und dem zugehörigen Verfahren zu deren Betrieb ergeben sich diverse Vorteile:
    Die Ziehgeschwindigkeit des Ziehschlittens ist im Verhältnis zu vorbekannten Lösungen erheblich höher. Die erhöhte Ziehgeschwindigkeit führt zu einer Kapazitätssteigerung und so zu einer höheren Produktivität der Anlage, was kostenmäßige Vorteile mit sich bringt.
    Ziehmaschinen, die mit den vorgeschlagenen Linearantrieben arbeiten, ermöglichen einen wesentlich größeren Schlittenhub als vorbekannte Einrichtungen. Dabei kann in einfacher Weise ein Hub von ca. 3 Meter erreicht werden, wobei dieser Wert auch noch gesteigert werden kann. Damit wird ein diskontinuierlicher Betrieb der Ziehmaschine mit nur einem einzigen Ziehschlitten möglich.
    Der Schlittenhub kann dabei der maximalen Ziehgutlänge angepasst werden, so dass nur ein einziger Hub für die Fertiglänge benötigt wird. Das Ziehgut kann dann während des Rückhubs hinter der Ziehmaschine im Stillstand geschnitten werden. Durch das diskontinuierlich Ziehen ist also der Einsatz einer stationären Trenneinrichtung möglich, da während des Rückhubes ausreichend Zeit verbleibt, das Ziehzug zu trennen. Damit sind auch die Herstellkosten für die Ziehvorrichtung geringer als bei vorbekannten Lösungen.
    Durch den einfachen mechanischen Aufbau der Ziehvorrichtung ergibt sich auch eine erhöhte Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit der Anlage.
    Die Linearantriebe besitzen eine sehr hohe Dynamik, wodurch es erreichbar ist, dass der Ziehschlitten bereits nach sehr kurzer Zeit seine maximale Ziehgeschwindigkeit erreicht, die deutlich über derjenigen herkömmlicher Anlagen liegt. Die Verlustzeiten bleiben so gering.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die einzige Figur zeigt schematisch den Aufbau einer Ziehvorrichtung, mit der Abschnitte des zu ziehenden Guts mit gewünschter Länge aus einem Coil hergestellt werden.
    In der Figur ist eine Ziehvorrichtung 1 zu sehen, die im Finishing-Bereich einer Verarbeitungsanlage für endloses Gut angeordnet ist. Die Ziehvorrichtung 1 weist ein Ziehwerkzeug 2 auf, durch das zu ziehendes Gut 3 in eine Abziehrichtung R gezogen wird.
    Das zu ziehende Gut 3 ist zunächst - zu einem Coil gewickelt - auf einer Abwickelvorrichtung 9 angeordnet. Es handelt sich dabei im wesentlichen um eine Rolle, die elektrisch angetrieben wird, so dass ein Bogen gewünschter Länge zu ziehenden Guts 3 vom Coil abgewickelt wird. Hierzu sind - nur sehr schematisch dargestellte - Mittel 10 zur Beeinflussung der Abwickelgeschwindigkeit vom Coil vorgesehen.
    Das vom Coil abgewickelte zu ziehende Gut 3 gelangt über einen Richtrollensatz 14 zum Ziehwerkzeug 2. In Abziehrichtung R hinter dem Ziehwerkzeug 2 ist ein Ziehschtitten 4 angeordnet, der auf einer geraden Bahn 5 zwischen einer Startposition 11 und einer Endposition 12 hin und her bewegt werden kann. Hierzu ist ein Linearantrieb 8 vorgesehen, der in der Figur nur sehr schematisch dargestellt ist. Es handelt sich dabei um einen Antrieb, der nach dem Prinzip eines elektrischen Linearmotors ausgeführt ist. Ein solcher Linearantrieb ist im Stand der Technik als solcher hinlänglich bekannt.
    Mittels der Ziehvorrichtung 1 werden Abschnitte 7 aus zu ziehendem Gut 3 gefertigt, wobei die einzelnen Abschnitte 7 mit definierter Länge L mittels einer ortsfest angeordneten Ablängvorrichtung 6 (Säge) erzeugt werden.
    Hierzu wird der Ziehschlitten 4 zunächst in die Startposition 11 gefahren, wodurch der Linearantrieb 8 entsprechend angesteuert wird. Mit einem nicht dargestellten Greifer wird eine Zugkraft übertragende Verbindung zwischen dem Ziehschlitten 4 und dem zu ziehenden Gut 3 in Abziehrichtung R kurz hinter dem Ziehwerkzeug 2 hergestellt.
    Ist dies geschehen, wird der Ziehschlitten 4 mittels des Linearantriebs 8 von der Startposition 11 in die Endposition 12 verschoben. Der Abstand L zwischen beiden Positionen 11, 12 entspricht der Länge der einzelnen Abschnitte 7, die es herzustellen gilt.
    Ist die Endposition 12 erreicht, wird durch entsprechende Entlastung des nicht dargestellten Greifers die Zugkraft übertragende Verbindung zwischen Ziehschlitten 4 und Gut 3 wieder gelöst. Der Ziehschlitten 4 kann mittels des Linearantriebs 8 wieder in seine Startposition 11 zurückbewegt werden, wo erneut die Zugkraft übertragende Verbindung zwischen Ziehschlitten 4 und Gut 3 hergestellt wird. Durch Wiederholung dieses Prozesses wird eine gewünschte Anzahl Abschnitte 7 gefertigt.
    Während des Lösens der Zugkraft übertragenden Verbindung in der Endposition 12 und/oder während des Zurückbewegens des Ziehschlittens 4 von der Endposition 12 in die Startposition 11 und/oder während des Herstellens der Zugkraft übertragenden Verbindung zwischen Ziehschlitten 4 und Gut 3 in der Startposition 11 ist genügend Zeit für die Ablängvorrichtung 6, um - stationär angeordnet - den Abschnitt 7 vom zu ziehenden Gut 3 zu trennen. Es ist also nicht erforderlich, dass die Ablängvorrichtung 6 auf dem Ziehschlitten mitfährt, also "fliegend" ausgebildet ist.
    Zum Erreichen einer hohen Abziehgeschwindigkeit, wie sie der Linearantrieb 8 per se ermöglicht, muss sichergestellt sein, dass das zum Coil aufgewickelte Gut 3 nicht gespannt wird, was die Linearbewegung von der Startposition 11 zur Endposition 12 des Ziehschlittens 4 behindern würde. Aus diesem Grunde werden die Mittel 10 zur Beeinflussung der Abwickelgeschwindigkeit der Abwickelvorrichtung 9 so angesteuert, dass sich unmittelbar vor der Verschiebebewegung von der Startposition 11 in die Endposition 12 ein Ausgleichsbogen 13 genügender Länge ergibt. Idealerweise ist die Bogenlänge des Ausgleichsbogens 13 mindestens so groß, wie es dem Abstand L zwischen der Startposition 11 und der Endposition 12 entspricht.
    Der Ausgleichsbogen 13 kann dabei zwischen der Abwickelvorrichtung 9 und dem Ziehwerkzeug 4 so ausgebildet werden, dass zu jedem Zeitpunkt eine ausreichende Reserve an zu ziehendem Gut 3 vorliegt, so dass ein Spannen des Guts 3 zwischen Abwickelvorrichtung 9 und Ziehwerkzeug 2 zuverlässig ausgeschlossen ist.
    Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die vorgeschlagene Ziehvorrichtung nur einen einzigen Ziehschlitten 4 aufweist, mit dem das zu ziehende Gut 3 diskontinuierlich gezogen wird. Dabei entspricht der Hub des Ziehschlittens 4 der gewünschten Länge L der einzelnen Abschnitte 7 des zu ziehenden Guts 3, wobei die Abtrennung einzelner Abschnitte 7 im Auslaufbereich der Ziehvorrichtung 1 durch eine stationär angeordnete Ablängvorrichtung 6 erfolgt.
    Bezugszeichenliste:
    1
    Ziehvorrichtung
    2
    Ziehwerkzeug
    3
    zu ziehendes Gut
    4
    Ziehschlitten
    5
    gerade Bahn
    6
    Ablängvorrichtung
    7
    Abschnitt
    8
    Linearantrieb
    9
    Abwickelvorrichtung
    10
    Mittel zu Beeinflussung der Abwickelgeschwindigkeit
    11
    Startposition
    12
    Endposition
    13
    Ausgleichsbogen
    14
    Walzensatz
    R
    Abziehrichtung
    L
    Abstand, Länge

    Claims (10)

    1. Ziehvorrichtung (1), insbesondere für die Verarbeitung von Stangen, Rohren und Halbzeugen aus Metall, die aufweist:
      ein Ziehwerkzeug (2), durch das das zu ziehende Gut (3) gezogen wird,
      einen Ziehschlitten (4), der in Abziehrichtung (R) hinter dem Ziehwerkzeug (2) das zu ziehende Gut (3) entlang einer geraden Bahn (5) ziehen kann, sowie
      eine Ablängvorrichtung (6), mit der von dem zu ziehenden Gut (3) einzelne Abschnitte (7) definierter Länge (L) abgeschnitten werden können,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      nur ein einziger Ziehschlitten (4) vorgesehen ist, der mittels eines Linearantriebs (8) bewegt wird.
    2. Ziehvorrichtung nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (8) nach dem Prinzip eines elektrischen Linearmotors ausgeführt ist.
    3. Ziehvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (8) einen linearen Verschiebeweg (L) zurücklegen kann, der mindestens dem größten Maß der Länge (L) der gewünschten Abschnitte (7) des zu ziehenden Guts (3) entspricht.
    4. Ziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Ablängvorrichtung (6) ortsfest angeordnet ist.
    5. Ziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet, dass in Abziehrichtung (R) vor dem Ziehwerkzeug (2) eine Abwickelvorrichtung (9) für ein Coil des zu ziehenden Guts (3) angeordnet ist.
    6. Ziehvorrichtung nach Anspruch 5,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Abwickelvorrichtung (9) steuerbare oder regelbare Mittel (10) zur Beeinflussung der Abwickelgeschwindigkeit aufweist.
    7. Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung (1), insbesondere für die Verarbeitung von Stangen, Rohren und Halbzeugen aus Metall, wobei die Ziehvorrichtung (1) ein Ziehwerkzeug (2) aufweist, durch das das zu ziehende Gut (3) gezogen wird, einen Ziehschlitten (4), der in Abziehrichtung (R) hinter dem Ziehwerkzeug (2) das zu ziehende Gut (3) entlang einer geraden Bahn (5) zieht, sowie eine Ablängvorrichtung (6), mit der von dem zu ziehenden Gut (3) einzelne Abschnitte (7) abgeschnitten werden können, insbesondere zum Betrieb einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      es folgende Schritte aufweist:
      a) Herstellen einer Zugkraft übertragenden Verbindung zwischen dem zu ziehenden Gut (3) und dem Ziehschlitten (4) an einer Startposition (11) in Abziehrichtung (R) hinter dem Ziehwerkzeug (2);
      b) Bewegen des Ziehschlittens (4) mittels eines Linearantriebs (8) in Abziehrichtung (R) von der Startposition (11) zu einer Endposition (12);
      c) Lösen der Zugkraft übertragenden Verbindung zwischen dem zu ziehenden Gut (3) und dem Ziehschlitten (4) an der Endposition (12);
      d) Zurückbewegen des Ziehschlittens (4) mittels des Linearantriebs (8) entgegen der Abziehrichtung (R) von der Endposition (12) zur Startposition (11);
      e) Erneutes Herstellen einer Zugkraft übertragenden Verbindung zwischen dem zu ziehenden Gut (3) und dem Ziehschlitten (4) an der Startposition (11);
      f) Wiederholen der Schritte b) bis e) zur Herstellung weiterer Abschnitte (7) des zu ziehenden Guts (3).
    8. Verfahren nach Anspruch 7,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (L) zwischen der Startposition (11) und der Endposition (12) der Länge (L) der gewünschten Abschnitte (7) des zu ziehenden Guts (3) entspricht.
    9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8,
      dadurch gekennzeichnet, dass während der Schritte c) und/oder d) und/oder e) des Anspruchs 7 eine Ablängung des zu ziehenden Guts (3) nahe der Endposition (12) mittels der Ablängvorrichtung (6) erfolgt, wobei diese ortsfest angeordnet ist.
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
      dadurch gekennzeichnet, dass eine Abwickelvorrichtung (9) für ein Coil des zu ziehenden Guts (3) so gesteuert oder geregelt wird, dass ein Ausgleichsbogen (13) während der Schritte c) und/oder d) und/oder e) gemäß Anspruch 7 entsteht, dessen Länge im wesentlichen der Länge (L) der gewünschten Abschnitte (7) des zu ziehenden Guts (3) entspricht.
    EP04009769A 2003-09-10 2004-04-24 Ziehvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung Withdrawn EP1514617A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10341726 2003-09-10
    DE10341726A DE10341726B4 (de) 2003-09-10 2003-09-10 Ziehvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1514617A1 true EP1514617A1 (de) 2005-03-16

    Family

    ID=34129730

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04009769A Withdrawn EP1514617A1 (de) 2003-09-10 2004-04-24 Ziehvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung

    Country Status (6)

    Country Link
    US (1) US7096706B2 (de)
    EP (1) EP1514617A1 (de)
    JP (1) JP2005081439A (de)
    KR (1) KR100616306B1 (de)
    CN (1) CN1289221C (de)
    DE (1) DE10341726B4 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ITUA20164496A1 (it) * 2016-05-31 2017-12-01 Tecnopress S R L Metodo di trafilatura lineare di filo metallico da matassa con l'impiego di viti a rullo satellite o ricircolo di sfere applicato ad una macchina trafilatrice spezzonatrice lineare
    WO2020161178A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Sms Group Gmbh Verfahren zum betrieb einer ablängvorrichtung sowie ablängvorrichtung zur durchführung des verfahrens

    Families Citing this family (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN100391638C (zh) * 2006-05-11 2008-06-04 沈阳铜兴产业有限公司 盘圆拉伸管材刃模扒皮装置及扒皮工艺
    DE102007009139B3 (de) * 2007-02-24 2008-09-25 Sms Meer Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Plattenstreckers
    KR100903956B1 (ko) * 2007-12-21 2009-06-25 (주)대신제일 복합 인발장치
    CN101327880B (zh) * 2008-07-15 2011-09-14 鹰潭市亨得利金属材料有限公司 辊扎拉丝机自动送纸装置
    CN105215065B (zh) * 2015-10-21 2017-07-28 湖南苏德材料技术有限公司 线材校直机
    CN113211093A (zh) * 2021-03-29 2021-08-06 河北沧海核装备科技股份有限公司 一种直缝埋弧焊管成型的铣切锯拉拔方法
    CN113600630A (zh) * 2021-08-09 2021-11-05 西北工业大学 一种管材的拉拔方法

    Citations (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DD80421A (de) *
    FR717073A (fr) * 1930-05-16 1931-12-31 Schumag Schumacher Metallwerke Machine à dresser, tréfiler et polir les tiges
    DE1946194A1 (de) * 1969-09-12 1971-03-18 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum Ziehen von langgestrecktem metallischem Gut
    DE2549725A1 (de) * 1975-11-06 1977-05-18 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum herstellen nahtloser metallrohre
    GB1481833A (en) * 1974-08-10 1977-08-03 Novex Process and apparatus for producing predetermined lengths of stock
    EP0596577A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-11 Nedschroef Herentals N.V. Anlage zum Herstellen von Produkten aus drahtförmigem Material
    DE19800583A1 (de) 1998-01-09 1999-07-15 Sila Siegmund Und Lammers Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von rohr- oder bandförmigen Materialien
    EP1256393A2 (de) * 2001-05-10 2002-11-13 SMS Meer GmbH Zugeinheit für eine Ziehmaschine und Verfahren zum Ziehen eines Ziehgutes mit dieser Zugeinheit
    EP1256392A2 (de) * 2001-05-10 2002-11-13 SMS Meer GmbH Zugeinheit zum Ziehen von langgestrecktem Material sowie Ziehstrasse
    EP1262249A2 (de) * 2001-05-10 2002-12-04 SMS Meer GmbH Ziehmaschine zum Ziehen von langgestrecktem Material

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE80421C (de)
    DE1262249B (de) 1960-01-14 1968-03-07 Delhi Taylor Oil Corp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Alkali- oder Erdalkalinitraten
    DE1256393B (de) 1961-08-04 1967-12-14 Andreas Kruell Lamellenjalousie mit lotrechten, um ihre Laengsachse gemeinsam verschwenkbaren Lamellen
    US4127999A (en) * 1974-12-19 1978-12-05 Th. Kieserling & Albrecht Gripping arrangement
    US4291565A (en) * 1979-08-22 1981-09-29 Asa Enterprises, Inc. Wire drawing device
    IT1252904B (it) * 1991-12-24 1995-07-05 Danieli Off Mecc Gruppo tiro per trafila
    FR2731925B1 (fr) * 1995-03-24 1997-05-23 Trefimetaux Dispositif d'etirage automatique

    Patent Citations (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DD80421A (de) *
    FR717073A (fr) * 1930-05-16 1931-12-31 Schumag Schumacher Metallwerke Machine à dresser, tréfiler et polir les tiges
    DE1946194A1 (de) * 1969-09-12 1971-03-18 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum Ziehen von langgestrecktem metallischem Gut
    GB1481833A (en) * 1974-08-10 1977-08-03 Novex Process and apparatus for producing predetermined lengths of stock
    DE2549725A1 (de) * 1975-11-06 1977-05-18 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum herstellen nahtloser metallrohre
    EP0596577A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-11 Nedschroef Herentals N.V. Anlage zum Herstellen von Produkten aus drahtförmigem Material
    DE19800583A1 (de) 1998-01-09 1999-07-15 Sila Siegmund Und Lammers Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von rohr- oder bandförmigen Materialien
    EP1256393A2 (de) * 2001-05-10 2002-11-13 SMS Meer GmbH Zugeinheit für eine Ziehmaschine und Verfahren zum Ziehen eines Ziehgutes mit dieser Zugeinheit
    EP1256392A2 (de) * 2001-05-10 2002-11-13 SMS Meer GmbH Zugeinheit zum Ziehen von langgestrecktem Material sowie Ziehstrasse
    DE10122657A1 (de) 2001-05-10 2002-11-21 Sms Meer Gmbh Zugeinheit für eine Ziehmaschine und Verfahren zum Ziehen eines Ziehgutes mit dieser Zugeinheit
    EP1262249A2 (de) * 2001-05-10 2002-12-04 SMS Meer GmbH Ziehmaschine zum Ziehen von langgestrecktem Material

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    BUELTMANN GMBH: "Lieferung und technische Daten Ziehmaschine", BEILAGE ZUM VERTRAG 10411/86144, pages 1 - 31, XP003021497

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ITUA20164496A1 (it) * 2016-05-31 2017-12-01 Tecnopress S R L Metodo di trafilatura lineare di filo metallico da matassa con l'impiego di viti a rullo satellite o ricircolo di sfere applicato ad una macchina trafilatrice spezzonatrice lineare
    WO2020161178A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Sms Group Gmbh Verfahren zum betrieb einer ablängvorrichtung sowie ablängvorrichtung zur durchführung des verfahrens
    DE102019210868A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Sms Group Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Ablängvorrichtung sowie Ablängvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
    DE102019210868B4 (de) * 2019-02-07 2020-10-01 Sms Group Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Ablängvorrichtung sowie Ablängvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10341726B4 (de) 2008-09-04
    DE10341726A1 (de) 2005-04-14
    CN1289221C (zh) 2006-12-13
    KR100616306B1 (ko) 2006-08-28
    US20050050933A1 (en) 2005-03-10
    KR20050026847A (ko) 2005-03-16
    US7096706B2 (en) 2006-08-29
    JP2005081439A (ja) 2005-03-31
    CN1593802A (zh) 2005-03-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE10122657B4 (de) Zugeinheit für eine Ziehmaschine sowie Verfahren zum Ziehen eines Ziehgutes mit dieser Zugeinheit und diskontinuierlich arbeitende Ziehmaschine
    DE10122658C2 (de) Zugeinheit zum Ziehen von langgestrecktem Material sowie Ziehstraße
    DE2816840C2 (de)
    DE10341726B4 (de) Ziehvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung
    DE102018102914A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zuführung von Draht in eine Produktionsanlage für Maschinenelemente elektrischer Maschinen
    EP0119283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines noch plastischen Porenbetonblockes mit einem gespannten Schneiddraht
    DE2536525C3 (de) Stanz- oder Nibbelmaschine
    DE102018114579B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gratfreien Abtrennen eines Drahtes sowie ein entsprechend abgetrenntes Drahtstück und Hairpin
    EP0234211B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drahtziehen
    DE60219924T2 (de) Biegemaschine für profile und entsprechendes biegeverfahren
    DE3023507C2 (de)
    EP3797949A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum perforieren eines etikettenbandes
    AT406348B (de) Mattentransporteur
    DE959007C (de) Einrichtung zum Schaelen von Drahtmaterial
    DE2539697C2 (de) Gießwalzanlage für Draht
    DE2702134C2 (de) Abzieheinrichtung mit nachgeschalteter Haspelvorrichtung für einen Gußstrang in einer horizontalen Stranggießanlage
    DE2212291A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaefigen aus Bewehrungsstangen
    DE2940761C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Auswerfen von langgestrecktem Gut
    DE2164879A1 (de) Verfahren und maschine zum aufeinanderfolgenden wechseln von zu wickelwalzen aufgewickelten folienartigen materialbahnen
    DE2635615C2 (de) Abzugsvorrichtung für aus einer Ziehmatrize austretende metallische Rohre
    EP2121230B1 (de) Vorrichtung zum schränken von zähnen eines sägebandes, verfahren zum transport eines sägebandes und verfahren zum schränken von zähnen eines sägebandes
    DE3236425C2 (de)
    DD156864A3 (de) Vorrichtung zum automatischen richten und ablaengen von rohren geringen durchmessers vom bund
    DE102017005296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffprofils
    DE2535480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aussortieren von unterlaengen und/oder zum schneiden vorbestimmter laengen aus stabmaterial unterschiedlicher laengen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050907

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    TPAC Observations filed by third parties

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20070424