EP1482527A1 - Tastenblock - Google Patents

Tastenblock Download PDF

Info

Publication number
EP1482527A1
EP1482527A1 EP04003344A EP04003344A EP1482527A1 EP 1482527 A1 EP1482527 A1 EP 1482527A1 EP 04003344 A EP04003344 A EP 04003344A EP 04003344 A EP04003344 A EP 04003344A EP 1482527 A1 EP1482527 A1 EP 1482527A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
keypad according
protective frame
switching device
keypad
electrical switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04003344A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1482527B1 (de
Inventor
Heiko Meissner
Dieter Forstmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Home Products Corp NV
Original Assignee
Electrolux Home Products Corp NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Home Products Corp NV filed Critical Electrolux Home Products Corp NV
Publication of EP1482527A1 publication Critical patent/EP1482527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1482527B1 publication Critical patent/EP1482527B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/064Eliminating tolerances

Definitions

  • the invention relates to a keypad for insertion in a control surface of a household appliance, in particular one Control surface made of metal, glass or materials with similar Material properties.
  • the control surfaces of household appliances usually show several different controls. Buttons for Certain functions are set individually or as Keypad arranged side by side.
  • the well-known electronics are spatial are coordinated so that the in or on the housing attached buttons and those operated via the buttons The electronics work together smoothly inside the device.
  • the use of a Keypad advantageous, where the control surface is not is required for the functionality of the buttons and accordingly does not have to be specially adjusted, since the Glass processing is associated with relatively high costs. moreover are viable glass processing techniques at competitive prices associated with larger manufacturing tolerances than, for example, metalworking techniques.
  • the publication DE 35 29 711 describes one piece button arrangement made of elastic plastic, which can be arranged on such a panel. Indeed this arrangement is only for directly under the Cover mounted tip switch can be used. One in comparison electronics that are far away from the key stroke can be this arrangement cannot be operated.
  • the publication DE 197 39 575 discloses a keypad via a switching plunger on the pressure switch with which there is also a more distant electronics can be operated.
  • the switching plunger is so generously dimensioned that when you press the push button always in a suitable Way the button is pressed.
  • the keypad for inserting into a control surface of a Household appliance in particular a metal control surface, Glass or materials with similar material properties comprises at least one key, comprising a key cap and an actuator attached to the one housing an electrical switching device of the household appliance facing side of the key cap arranged or can be arranged is, and that when you press the key cap with the electrical switching device interacts to trigger a switching operation, and a protective frame in which the at least one button is guided, being on the protective frame at least one connecting element is provided for detachable connection of protective frame and housing of the electrical Switching device.
  • the protective frame basically serves to protect the buttons or the keycaps, which are usually made of plastic are against the hard material of the control surface and, especially with a metal control surface, against the sharp edges created by the cutout.
  • the keycaps and the actuator usually consist of the same material.
  • the buttons are usually made in one piece, in other words, that means key cap and actuator form a continuous unit.
  • the keycaps usually have a keycap surface and four keycap side faces.
  • the main advantage of the keypad according to the invention is that by connecting the protective frame to the case precise positioning of the electrical switching device the keypad and thus the individual keys becomes.
  • the fasteners can each the previous, known electrical switching device adapted become. This means that when using the keypad according to the invention, the previous electrical switching device remain unchanged in their arrangement. Any Positional tolerances can be determined by constructive measures Compensate for the protective frame.
  • buttons on the electrical Switching device remains the functionality of the individual buttons unaffected by manufacturing and position tolerances.
  • the exact positioning prevents that the actuators at too large, by manufacturing conditioned deviations obliquely in the electrical Intervene switch unit and those connected to it The key caps are subsequently tilted or inclined in the protective frame are placed. The risk of jamming or blocking is reduced.
  • Another advantage of the precise positioning of the protective frame or the buttons is that the keypad faces outwards always a uniform and visually appealing surface having.
  • the keypad according to the invention is off very few simple parts built, which also makes it is relatively inexpensive to manufacture.
  • this is at least one connecting element on the housing of the electrical Switching device arranged side of the protective frame or can be arranged.
  • the at least one connecting element is preferred protruding on the protective frame.
  • fasteners can for example noses, hooks, pencil or bolt-shaped projections and any other shape Serve tabs.
  • the connecting element essentially has the shape of a hollow cylinder or a hollow cylinder segment, in particular a hollow cylinder half-shell. Through this shape a stable connection is achieved. It is advantageous if the corresponding recess in the housing the electrical switching device to a guide opening for the actuator in the housing.
  • the Guide opening is the opening in the electrical housing Switching device through which the actuating element in the Montage is introduced. During operation, the actuator guided in the guide opening.
  • the protective frame with a predetermined game in a breakthrough in the control surface used or usable. Will the complete keypad the surface is sunk into the control surface of the keypad almost flat with the surface of the control surface. This results in an attractive appearance and the control surface is easy to clean.
  • the protective frame is in the one introduced in the breakthrough External dimensions always smaller by a predetermined small amount than the breakthrough itself. This allows position tolerances the electrical switching device underneath or the breakthrough itself as well as manufacturing tolerances balance the generation of the breakthrough.
  • the protective frame edge is preferably a protective frame edge on the protective frame formed on the side facing an operator the control surface rests.
  • the protective frame edge is preferred so wide that they are on all sides on the control surface rests and through the play of the protective frame gap in the breakthrough completely covered. This in turn results in an attractive appearance for the operator.
  • the protective frame is preferably with fasteners for fastening or fixing the keypad in the Breakthrough equipped.
  • fasteners for fastening or fixing the keypad in the Breakthrough equipped.
  • For fixing in the control surface can for example noses, snap hooks or spring elements be provided.
  • means, in particular Noses are provided, which serve to frame the frame evenly to press to the surface.
  • the fasteners are preferably on the electrical switching device facing side of the protective frame arranged or can be arranged and / or act with that of the electrical switching device facing side of the control surface together.
  • the spacers preferably on the side surfaces of the keycap are arranged.
  • the spacers cause the keycaps to line up and are aligned parallel to each other, so not can twist within the protective frame.
  • this leads to an optically appealing appearance, on the other hand, the risk of damage to the Keys by rubbing together and in the worst case one Jamming of the buttons is reduced. This is especially so advantageous if on each side surface of the keycap at least one spacer is arranged.
  • the spacers on the the adjacent keycaps facing the side surfaces of the Keycap are not axially symmetrical to that along the sides arranged central axis of the key top surface are. This ensures that the spacers do not touch two opposite sides, but rest on the other side.
  • Another advantage of this design is that the buttons can also be installed rotated by 180 ° without there is a risk that the opposite spacers touch and jam the buttons. The brings an easier and faster assembly.
  • the spacers are on the side surfaces facing the frame only axially symmetrical to the central axis running along the sides the key top surface are arranged. Thereby there will be an even distance between keycaps and frame achieved what is both visually and in the Operation of the keys is an advantage, as this is due to the Spacers are guided evenly.
  • the spacers can be molded onto the keycap Projections should be formed. This is an advantage if the entire button is made in one piece from plastic. The Projections are then formed in the mold. Thereby the manufacturing process of the buttons is very inexpensive. It but it is quite possible to use spacers made of the same material or other materials on the side surfaces of the Apply keycaps, e.g. by pushing them on, glue, weld or the like.
  • a locking means formed on the actuator a locking means formed.
  • a locking means Indentations, grooves, grooves but also noses, Hooks or other ridges and depressions on the fastener be provided.
  • the locking means serves that Fasteners with the electrical switching device to connect by using corresponding locking means comes into engagement.
  • the actuating element about the locking means with corresponding locking means releasably connected to the electrical switching device. The actuating element is then when the Key cap guided in the electrical switching device.
  • the actuator On the side facing the electrical switch the actuator preferably on a flexible Safety mat on.
  • the Switch mat When the switch is pressed, the Switch mat pressed in the direction of the switch and transmits the pressure on the switch; causing a shift is triggered. Due to the elastic deformability of the Switch mat becomes this when you release the button in your Initial shape or starting position '. there the actuating element or the key is also in the starting position spent.
  • FIG. 1 to FIG 7 provided with the same reference numerals.
  • 1 to 7 show a first advantageous embodiment of a keypad according to the invention.
  • the keypad 1 in FIG. 1 consists of a protective frame 2 which surrounds three rectangular buttons 3 arranged in a row. However, the keypad 1 is not on three buttons 3 limited, but by any number of buttons 3 expandable. The entire keypad 1 can be in one Breakthrough in a preferably made of metal or glass Control surface of a household appliance used become.
  • buttons 3 in the rectangular protective frame 2 are in one piece and have a key cap 4 and an actuating element 5 on.
  • the maximum stroke of buttons 3 is through the free path in the direction of actuation between the key cap 4 and the protective framework 2.
  • the actuators 5 are in an electronics housing 6 of the electrical Switching device locked and lie with that of the key cap 4 side facing away from the switch mat electrical switch on (not shown here).
  • the safety mat serves the pressure force in the direction of actuation to transfer to the electrical switch and also acts as a spring element in which, due to a resilience for their elastic deformability resetting the actuating element 5 or the button 3 provides.
  • the rectangular frame 2 faces the electronics housing 6 facing side lugs 7 to the keypad 1 in to fix the control surface of the household appliance.
  • the protective frame 2 has a peripheral protective frame edge 8, on the side of the control surface facing the operator 10 rests. Through the frame edge 8 and the lugs 7, the protective frame 2 is held in the control surface 10 (see also FIG 3).
  • the frame edge 8 also forms one clean completion of the keypad 1.
  • the protective frame 2 is with a game in the control surface 10 used, so that between the outside of the Protective frame wall 19 and the control surface 10 a gap 9 forms. Due to the mobility of the protective frame 2 in the Control surface 10 around the width of the gap 9 can be for example, positional tolerances within the gap width compensate.
  • the actuating element 5 can be round or angular be and points to the, facing away from the key cap 4 End of a locking means 11 in the form of a circumferential recess on with the corresponding locking means 12 of the electronics housing 6 comes into engagement.
  • connecting elements 13 are designed in the form of hollow cylindrical half-shells in corresponding recesses 14 on the electronics housing 6 intervene positively.
  • the recesses 14 adjoin Guide openings 15 for the actuators 5.
  • the keypad 1 are only two connecting elements 13 provided, each in the area of the outer buttons 3. Es However, both are only possible with one connecting element 13 as well as a plurality of connecting elements 13 on Provide protective frame 2. As fasteners could for example, additionally or only on the protective frame 2 molded pins in the holes in the electronics housing 6 intervene.
  • FIG. 1 An enlarged top view of a key 3 or key cap 4 shows the keypad 1 according to the invention.
  • the spacers 16, 17, which are attached to the Key cap 4 are formed (see also FIG 3).
  • the spacers 16 on the adjacent keycaps facing side surfaces of the keycap are not axially symmetrical arranged to the axis a of the key top surface, so that they are the spacers 16 and 20 opposite Do not touch side surfaces. Leave the buttons install it rotated by 180 °.
  • the spacers 17 to the, exclusively facing the frame Side surfaces are axially symmetrical to the longitudinal the side axis b of the key top surface arranged. They ensure an even distance from the Protective frame 2. Be through the spacers 16 and 17 buttons 3 held exactly in position.
  • FIG 5 to 7 show the protective frame 2 without the insert Keys 3. From FIG 5 and FIG 6 it can be seen that the Connecting elements 13 via a web 18 with the side Protective frame wall 19 of the protective frame are connected. The noses 7 and the are clearly visible here Protective frame edge 8 (see also FIG 7).

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Tastenblock (1) zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes, umfassend wenigstens eine Taste, umfassend eine Tastenkappe (4) und ein Betätigungselement (5), das an der einem Gehäuse einer elektrischen Schalteinrichtung des Haushaltsgerätes zugewandten Seite der Tastenkappe angeordnet oder anordenbar ist, und das bei Betätigen der Tastenkappe mit der elektrischen Schalteinrichtung zusammenwirkt zum Auslösen eines Schaltvorgangs, und einen Schutzrahmen (2), in dem die wenigstens eine Taste geführt ist, wobei am Schutzrahmen wenigstens ein Verbindungselement (13) vorgesehen ist zum lösbaren Verbinden von Schutzrahmen und Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung. <IMAGE>

Description

TASTENBLOCK
Die Erfindung betrifft einen Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes, insbesondere eine Bedienfläche aus Metall, Glas oder Materialien mit ähnlichen Materialeigenschaften.
Die Bedienflächen von Haushaltsgeräten weisen in der Regel mehrere unterschiedliche Bedienelemente auf. Tasten zur Einstellung bestimmter Funktionen sind einzeln oder als Tastenfeld nebeneinander angeordnet.
Wird nun beispielsweise das Design der Bedienfläche verändert, insbesondere der an der Bedienfläche angeordneten Tasten ist es wünschenswert, dass die bekannte Elektronik der Geräte und ihre Anordnung unverändert bleiben kann. Dabei ist zu beachten, dass die funktionellen Einheiten räumlich aufeinander abgestimmt sind, damit die im oder am Gehäuse angebrachten Tasten und die über die Tasten bediente Elektronik im Innern des Gerätes reibungslos zusammenwirken.
Vor allem bei Glasblenden ist grundsätzlich der Einsatz eines Tastenfelds vorteilhaft, bei dem die Bedienfläche nicht für die Funktionalität der Tasten benötigt wird und dementsprechend nicht speziell angepasst werden muss, da die Glasbearbeitung mit relativ hohen Kosten verbunden ist. Zudem sind zu konkurrenzfähigen Preisen durchführbare Glasbeärbeitungstechniken mit größeren Fertigungstoleranzen verbunden als beispielsweise Metallbearbeitungstechniken.
Die Druckschrift DE 35 29 711 beschreibt eine einstückig hergestellte Tastenanordnung aus elastischem Kunststoff, die an solch einer Blende angeordnet werden kann. Allerdings ist diese Anordnung lediglich für direkt unter der Blende angebrachte Tippschalter verwendbar. Eine im Vergleich zum Tastenhub weit entfernte Elektronik kann durch diese Anordnung nicht bedient werden.
Die Druckschrift DE 197 39 575 offenbart einen Tastenblock der über einen am Druckschalter ausgebildeten Schaltstößel verfügt, mit dem sich auch eine weiter entfernte Elektronik bedienen lässt. An einem flexiblen Steg sind Drucktasten angeformt, die in Durchbrüchen, beispielweise in einer Glasblende, untergebracht werden können. Durch den flexiblen Steg wird eine flexible Anordnung der Drucktasten erreicht. Der Schaltstößel ist so großzügig dimensioniert, dass bei Betätigung der Drucktaste immer auch in geeigneter Weise die Schaltfläche betätigt wird.
Durch den flexiblen Steg und den großzügig dimensionierten Schaltstößel können Fertigungstoleranzen bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen werden. Die Tasten bzw. ihre Federgeometrien setzen jedoch auf ein zwischen Elektronik und Blende angeordnetes Widerlager auf. Daher ist das Tastenfeld nicht unabhängig von der Elektronik bzw. ihrer Anordnung hinter der Bedienfläche.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen Tastenblock bereitzustellen, bei dem die vorgenannten Nachteile beim Stand der Technik wenigstens teilweise überwunden oder zumindest vermindert werden.
Diese Aufgabe wird durch den Tastenblock mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes, insbesondere eine Bedienfläche aus Metall, Glas oder Materialien mit ähnlichen Materialeigenschaften umfasst wenigstens eine Taste, umfassend eine Tastenkappe und ein Betätigungselement, das an der einem Gehäuse einer elektrischen Schalteinrichtung des Haushaltsgerätes zugewandten Seite der Tastenkappe angeordnet oder anordenbar ist, und das bei Betätigen der Tastenkappe mit der elektrischen Schalteinrichtung zusammenwirkt zum Auslösen eines Schaltvorgangs, und einen Schutzrahmen, in dem die wenigstens eine Taste geführt ist, wobei am Schutzrahmen wenigstens ein Verbindungselement vorgesehen ist zum lösbaren Verbinden von Schutzrahmen und Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung.
Der Schutzrahmen dient grundsätzlich dem Schutz der Tasten bzw. der Tastenkappen, die in der Regel aus Kunststoff gefertigt sind, gegen das harte Material der Bedienfläche und, vor allem bei einer Metallbedienfläche, gegen die durch den Ausschnitt erzeugten scharfen Kanten. Die Tastenkappen und das Betätigungselement bestehen in der Regel aus demselben Material. Die Tasten sind meist einstückig ausgeführt, das bedeutet, in anderen Worten, Tastenkappe und Betätigungselement bilden eine durchgehende Einheit. Die Tastenkappen weisen in der Regel eine Tastenkappenoberfläche und vier Tastenkappenseitenflächen auf.
Der Hauptvorteil des Tastenblocks gemäß der Erfindung ist, dass durch das Verbinden des Schutzrahmens mit dem Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung eine genaue Positionierung des Tastenblocks und damit der einzelnen Tasten gewährleistet wird. Die Verbindungselemente können jeweils an die bisherige, bekannte elektrische Schalteinrichtung angepasst werden. Dadurch kann beim Einsatz des Tastenblocks gemäß der Erfindung die bisherige elektrische Schalteinrichtung in ihrer Anordnung unverändert bleiben. Eventuelle Lagetoleranzen lassen sich über konstruktive Maßnahmen am Schutzrahmen ausgleichen.
Durch die genaue Positionierung der Tasten an der elektrischen Schalteinrichtung bleibt die Funktionsfähigkeit der einzelnen Tasten unbeeinflusst von Fertigungs- und Lagetoleranzen. Durch die genaue Positionierung wird verhindert, dass die Betätigungselemente bei zu großen, durch die Fertigung bedingten Abweichungen schräg in die elektrischen Schalteinheit eingreifen und die mit diesen verbundenen Tastenkappen daraus folgend gekippt bzw. geneigt im Schutzrahmen platziert sind. Die Gefahr des Verklemmens oder Blockierens wird dadurch verringert.
Ein weiterer Vorteil der genauen Positionierung des Schutzrahmens bzw. der Tasten ist, dass der Tastenblock nach außen stets eine gleichmäßige und optisch ansprechende Oberfläche aufweist.
Des Weiteren ist der Tastenblocks gemäß der Erfindung aus sehr wenigen einfachen Teilen aufgebaut, wodurch er auch relativ kostengünstig in der Herstellung ist.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Tastenblocks gemäß der Erfindung ist das wenigstens eine Verbindungselemente an der dem Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung zugewandten Seite des Schutzrahmens angeordnet oder anordenbar. Dadurch ist das Verbindungselement von der Bedienerseite nicht sichtbar und es sind auch keine Modifikationen an der Bedienfläche notwendig.
Das wenigstens eine Verbindungselement ist dabei vorzugsweise am Schutzrahmen vorspringend ausgebildet. Als Verbindungselemente können beispielsweise Nasen, Haken, stiftoder bolzenförmige Vorsprünge sowie beliebig geformte weitere Vorsprünge dienen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Verbindungselement formschlüssig in eine korrespondierende Ausnehmung im Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung eingreift. Dadurch ist eine Verschiebung von Schutzrahmen und Gehäuse gegeneinander nicht mehr möglich und stets eine genaue Positionierung der Tasten gewährleistet.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Tastenblocks besitzt das Verbindungselement im Wesentlichen die Form eines Hohlzylinders oder eines Hohlzylindersegmentes, insbesondere einer Hohlzylinder-Halbschale. Durch diese'Form wird eine stabile Verbindung erreicht. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die korrespondierende Ausnehmung im Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung an eine Führungsöffnung für das Betätigungselement im Gehäuse angrenzt. Die Führungsöffnung ist die Öffnung im Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung, durch die das Betätigungselement bei der Montage eingeführt wird. Während des Betriebs wird das Betätigungselement in der Führungsöffnung geführt.
Es ist dann keine zusätzlich Ausnehmung bzw. Öffnung an einer anderen Stelle in das Gehäuse einzubringen, in die das Verbindungselement eingreifen kann. Dadurch wird zum einen verhindert, dass das Gehäuse an Stabilität verliert und zum anderen, dass eine zusätzliche undichte Stelle entsteht durch die Feuchtigkeit von außen in die elektrische Schalteinrichtung eindringen kann.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Tastenblocks gemäß der Erfindung ist der Schutzrahmen mit einem vorgegebenen Spiel in einen Durchbruch in der Bedienfläche eingesetzt oder einsetzbar. Wird der komplette Tastenblock in der Bedienfläche versenkt, ist die Oberfläche des Tastenblocks nahezu plan mit der Oberfläche der Bedienfläche. Das ergibt ein ansprechendes Erscheinungsbild und die Bedienfläche ist einfach zu reinigen.
Der Schutzrahmen ist in den in den Durchbruch eingeführten Außenmaßen stets um ein vorgegebenes geringes Maß kleiner als der Durchbruch selbst. Dadurch lassen sich Lagetoleranzen der darunter liegenden elektrischen Schalteinrichtung bzw. des Durchbruchs selbst sowie Fertigungstoleranzen bei der Erzeugung des Durchbruchs ausgleichen.
Am Schutzrahmen ist vorzugsweise eine Schutzrahmenkante ausgebildet, die auf der einem Bediener zugewandten Seite der Bedienfläche aufliegt. Die Schutzrahmenkante ist vorzugsweise so breit, dass sie an allen Seiten auf der Bedienfläche aufliegt und den durch das Spiel des Schutzrahmens im Durchbruch auftretenden Spalt vollständig überdeckt. Dadurch ergibt sich wiederum ein ansprechendes Erscheinungsbild für den Bediener.
Zudem ist der Schutzrahmen vorzugsweise mit Befestigungsmitteln zur Befestigung bzw. Fixierung des Tastenblocks im Durchbruch ausgestattet. Zur Fixierung in der Bedienfläche können beispielsweise Nasen, Schnapphaken oder Federelemente vorgesehen sein. Weiterhin können Mittel, insbesondere Nasen vorgesehen sein, die dazu dienen den Rahmen gleichmäßig an die Oberfläche anzudrücken. Die Befestigungsmittel sind vorzugsweise an der der elektrischen Schalteinrichtung zugewandten Seite des Schutzrahmens angeordnet oder anordenbar und/oder wirken mit der der elektrischen Schalteinrichtung zugewandten Seite der Bedienfläche zusammen.
In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform des Tastenblocks gemäß der Erfindung sind an der Tastenkappe Abstandhalter angeordnet, wobei die Abstandhalter vorzugsweise an den Seitenflächen der Tastenkappe angeordnet sind. Die Abstandhalter bewirken, dass die Tastenkappen in einer Reihe und parallel zueinander ausgerichtet sind, sich also nicht innerhalb des Schutzrahmens verdrehen können. Das führt einerseits zu einem optisch ansprechenden Erscheinungsbild, andererseits wird auch die Gefahr einer Beschädigung der Tasten durch Aneinanderreiben und im schlimmsten Fall eines Verklemmens der Tasten verringert. Dazu ist es insbesondere vorteilhaft, wenn an jeder Seitenflächen der Tastenkappe wenigstens ein Abstandhalter angeordnet ist.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Abstandhalter an den den benachbarten Tastenkappen zugewandten Seitenflächen der Tastenkappe.nicht achssymmetrisch zu der längs der Seiten verlaufenden Mittelachse der Tastenkappenoberfläche angeordnet sind. Dadurch wird erreicht, dass sich die Abstandshalter zweier gegenüberliegender Seitenflächen nicht berühren, sondern an der jeweils anderen Seitenfläche anliegen. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist, dass die Tasten auch um 180° gedreht eingebaut werden können, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich die gegenüberliegenden Abstandhalter berühren und dadurch die Tasten verklemmen. Das bringt eine einfachere und schnellere Montage mit sich.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Abstandhalter an den, ausschließlich dem Rahmen zugewandten Seitenflächen achssymmetrisch zu der längs der Seiten verlaufenden Mittelachse der Tastenkappenoberfläche angeordnet sind. Dadurch wird eine gleichmäßiger Abstand zwischen Tastenkappen und Rahmen erreicht, was sowohl optisch als auch bei der Bedienung der Tasten von Vorteil ist, da diese durch die Abstandhalter gleichmäßig geführt werden.
Die Abstandhalter können als an die Tastenkappe angeformte Vorsprünge ausgebildet sein. Das ist von Vorteil, wenn die gesamte Taste einstückig aus Kunststoff gefertigt wird. Die Vorsprünge werden dann in der Form mit ausgebildet. Dadurch ist der Herstellprozess der Tasten sehr kostengünstig. Es ist aber durchaus möglich Abstandhalter aus demselben Material oder anderen Materialien auf die Seitenflächen der Tastenkappen aufzubringen, beispielweise durch aufstecken, ankleben, anschweißen oder dergleichen.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Tastenblocks gemäß der Erfindung ist an dem Betätigungselement ein Rastmittel ausgebildet. Als Rastmittel können beispielsweise Vertiefungen, Rillen, Nuten aber auch Nasen, Haken oder sonstige Erhöhungen und Vertiefungen am Befestigungsmittel vorgesehen sein. Das Rastmittel dient dazu das Befestigungsmittel mit der elektrischen Schalteinrichtung zu verbinden, in dem es mit korrespondierenden Rastmitteln in Eingriff kommt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Betätigungselement über das Rastmittel mit korrespondierenden Rastmitteln an der elektrischen Schalteinrichtung lösbar verbunden. Das Betätigungselement wird dann bei Betätigen der Tastenkappe in der elektrischen Schalteinrichtung geführt.
An der dem elektrischen Schalter zugewandten Seite liegt das Betätigungselement vorzugsweise auf einer flexiblen Schaltmatte auf. Bei Betätigung des Schalters, wird die Schaltmatte in Richtung des Schalters gedrückt und überträgt den Druck auf den Schalter; wodurch ein Schaltvorgang ausgelöst wird. Aufgrund der elastischen Verformbarkeit der Schaltmatte wird diese, beim Freigeben der Taste in ihre Ausgangsform bzw. Ausgangsposition'zurückgestellt. Dabei wird auch das Betätigungselement bzw. die Taste in die Ausgangsposition verbracht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen weiter erläutert.
Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
FIG 1
eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines Tastenblocks gemäß der Erfindung,
FIG 2
eine Längsschnittdarstellung des Tastenblocks nach FIG 1 entlang der Ebene A-A,
FIG 3
eine Schnittdarstellung des Tastenblocks nach FIG 1 entlang der Ebene B-B,
FIG 4
eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts C des Tastenblocks nach FIG 1,
FIG 5
eine perspektivische Ansicht des Schutzrahmens des Tastenblocks nach FIG 1,
FIG 6
eine Ansicht der der elektrischen Schalteinrichtung zugewandten Seite des Schutzrahmens nach FIG 4
FIG 7
eine Längsschnittdarstellung des Schutzrahmens nach FIG 4 entlang der Ebene D-D.
Einander entsprechende Teile und Größen sind in den FIG 1 bis FIG 7 mit denselben Bezugszeichen versehen.
FIG 1 bis FIG 7 zeigen eine erste vorteilhafte Äusführungsform eines Tastenblocks gemäß der Erfindung.
Der Tastenblock 1 in FIG 1 besteht aus einem Schutzrahmen 2 der drei in Reihe angeordnete, rechteckige Tasten 3 umschließt. Der Tastenblock 1 ist jedoch nicht auf drei Tasten 3 beschränkt, sondern um eine beliebige Anzahl von Tasten 3 erweiterbar. Der gesamte Tastenblock 1 kann in einen Durchbruch in einer vorzugsweise aus Metall oder Glas gefertigten Bedienfläche eines Haushaltsgerätes eingesetzt werden.
FIG 2 zeigt die einzelnen Komponenten des Tastenblocks 1. Der Schutzrahmen 2 ist in eine Bedienfläche 10 eingesetzt. Die im rechteckigen Schutzrahmen 2 geführten Tasten 3 sind einstückig und weisen eine Tastenkappe 4 und ein Betätigungselement 5 auf. Der maximale Hub der Tasten 3 ist durch den freien Weg in Betätigungsrichtung zwischen der Tastenkappe 4 und dem Schutzrahmen 2 festgelegt. Die Betätigungselemente 5 sind in einem Elektronikgehäuse 6 der elektrischen Schalteinrichtung verrastet und liegen mit der von der Tastenkappe 4 abgewandten Seite auf der Schaltmatte eines elektrischen Schalters auf (hier nicht dargestellt). Die Schaltmatte dient dazu die Druckkraft in Betätigungsrichtung auf den elektrischen Schalter zu übertragen und wirkt gleichzeitig als Federelement, in dem sie, aufgrund ihrer elastischen Verformbarkeit eine Rückstellkraft für das Rückstellen des Betätigungselements 5 bzw. der Taste 3 bereitstellt.
Der rechteckige Rahmen 2 weist auf der dem Elektronikgehäuse 6 zugewandten Seite Nasen 7 auf, um den Tastenblock 1 in der Bedienfläche des Haushaltsgerätes zu fixieren. Zudem besitzt der Schutzrahmen 2 eine umlaufende Schutzrahmenkante 8, die auf der dem Bediener zugewandten Seite der Bedienfläche 10 aufliegt. Durch die Rahmenkante 8 und die Nasen 7 wird der Schutzrahmen 2 in der Bedienfläche 10 gehalten (ygl. auch FIG 3). Die Rahmenkante 8 bildet zudem einen sauberen Abschluss des Tastenblocks 1.
Der Schutzrahmen 2 ist mit einem Spiel in die Bedienfläche 10 eingesetzt, so dass sich zwischen der Außenseite der Schutzrahmenwand 19 und der Bedienfläche 10 ein Spalt 9 bildet. Durch die Beweglichkeit des Schutzrahmens 2 in der Bedienfläche 10 um die Breite des Spaltes 9 lassen sich beispielsweise Lagetoleranzen, die innerhalb der Spaltbreite liegen ausgleichen.
Das Betätigungselement 5 kann rund oder eckig ausgebildet sein und weist an dem, von der Tastenkappe 4 abgewandten Ende ein Rastmittel 11 in Form einer umlaufenden Vertiefung auf, die mit den korrespondierenden Rastmitteln 12 des E-lektronikgehäuses 6 in Eingriff kommt.
FIG 3 zeigt, dass am Schutzrahmen 2 Verbindungselemente 13 in Form von Hohlzylinder-Halbschalen ausgebildet sind, die in korrespondierende Ausnehmungen 14 am Elektronikgehäuse 6 formschlüssig eingreifen. Die Ausnehmungen 14 grenzen an Führungsöffnungen 15 für die Betätigungselemente 5 an.
Bei der in FIG 1 bis FIG 7 dargestellten Ausführungsform des Tastenblocks 1 sind lediglich zwei Verbindungselemente 13 vorgesehen, jeweils im Bereich der äußeren Tasten 3. Es ist jedoch sowohl möglich lediglich ein Verbindungselement 13 als auch eine Vielzahl von Verbindungselementen 13 am Schutzrahmen 2 vorzusehen. Als Verbindungselemente könnten beispielsweise auch zusätzlich oder einzig am Schutzrahmen 2 angeformte Stifte die in Bohrungen im Elektronikgehäuse 6 eingreifen zum Einsatz kommen.
Eine vergrößerte Draufsicht auf eine Taste 3 bzw. Tastenkappe des Tastenblocks 1 gemäß der Erfindung zeigt FIG 4. Deutlich zu sehen sind die Abstandhalter 16, 17, die an die Tastenkappe 4 angeformt sind (vgl. auch FIG 3).
Die Abstandhalter 16 an den den benachbarten Tastenkappen zugewandten Seitenflächen der Tastenkappe sind nicht achssymmetrisch zu der Achse a der Tastenkappenoberfläche angeordnet, sodass sie sich die Abstandhalter 16 und 20 gegenüberliegender Seitenflächen nicht berühren. Die Tasten lassen sich demnach auch um 180° verdreht einbauen. Die Abstandhalter 17 an den, ausschließlich dem Rahmen zugewandten Seitenflächen sind dagegen achssymmetrisch zu der längs der Seiten verlaufenden Achse b der Tastenkappenoberfläche angeordnet. Sie sorgen für einen gleichmäßigen Abstand zum Schutzrahmen 2. Durch die Abstandhalter 16 und 17 werden die Tasten 3 genau in Position gehalten.
FIG 5 bis FIG 7 zeigen den Schutzrahmen 2 ohne eingesetzte Tasten 3. Aus FIG 5 und FIG 6 ist ersichtlich, dass die Verbindungselemente 13 über einen Steg 18 mit der seitlichen Schutzrahmenwand 19 des Schutzrahmens verbunden sind. Deutlich zu erkennen sind hier auch die Nasen 7 und die Schutzrahmenkante 8 (vgl. auch FIG 7).
Bezugszeichen
1
Tastenblock
2
Rahmen
3
Taste
4
Tastenkappe
5
Betätigungselement
6
Elektronikgehäuse
7
Nasen
8
Schutzrahmenkante
9
Spalt
10
Bedienfläche
11
Rastmittel (Betätigungselement)
12
Rastmittel (Elektronikgehäuse)
13
Verbindungselemente
14
Ausnehmung
15
Führungsöffnung
16, 17, 20
Abstandhalter
18
Steg
19
Schutzrahmenwand
a, b
Achsen

Claims (19)

  1. Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes, insbesondere eine Bedienfläche aus Metall, Glas oder Materialien mit ähnlichen Materialeigenschaften, umfassend
    a) wenigstens eine Taste, umfassend
    b) eine Tastenkappe und
    c) ein Betätigungselement, das an der einem Gehäuse einer elektrischen Schalteinrichtung des Haushaltsgerätes zugewandten Seite der Tastenkappe angeordnet oder anordenbar ist, und das bei Betätigen der Tastenkappe mit der elektrischen Schalteinrichtung zusammenwirkt zum Auslösen eines Schaltvorgangs, und
    d) einen Schutzrahmen, in dem die wenigstens eine Taste geführt ist,
       wobei
    e) am Schutzrahmen wenigstens ein Verbindungselement vorgesehen ist zum lösbaren Verbinden von Schutzrahmen und Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung.
  2. Tastenblock nach Anspruch 1,
    wobei das wenigstens eine Verbindungselement an der dem Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung zugewandten Seite des Schutzrahmens angeordnet oder anordenbar ist.
  3. Tastenblock nach Anspruch 2,
    wobei das wenigstens eine Verbindungselement am Schutzrahmen vorspringend ausgebildet ist.
  4. Tastenblock nach Anspruch 2 oder Anspruch 3,
    wobei das Verbindungselement formschlüssig in eine korrespondierende Ausnehmung im Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung eingreift.
  5. Tastenblock nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4,
    wobei das Verbindungselement im Wesentlichen die Form eines Hohlzylinders oder eines Hohlzylindersegmentes aufweist, insbesondere einer Hohlzylinder-Halbschale.
  6. Tastenblock nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5,
    wobei die korrespondierende Ausnehmung im Gehäuse der elektrischen Schalteinrichtung an ein Führungsöffnung für das Betätigungselement im Gehäuse angrenzt.
  7. Tastenblock nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der Schutzrahmen mit einem vorgegebenen Spiel in einen Durchbruch in der Bedienfläche eingesetzt oder einsetzbar ist.
  8. Tastenblock nach Anspruch 7,
    wobei am Schutzrahmen eine Schutzrahmenkante ausgebildet ist, die auf der einem Bediener zugewandten Seite der Bedienfläche aufliegt.
  9. Tastenblock nach Anspruch 7 oder Anspruch 8,
    wobei am Rahmen Befestigungsmittel zur Fixierung des Tastenblocks im Durchbruch ausgebildet sind.
  10. Tastenblock nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9,
    wobei die Befestigungsmittel an der der elektrischen Schalteinrichtung zugewandten Seite des Schutzrahmens angeordnet oder anordenbar sind und/oder mit der der elektrischen Schalteinrichtung zugewandten Seite der Bedienfläche zusammenwirken.
  11. Tastenblock nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       wobei an der Tastenkappe Abstandhalter angeordnet sind.
  12. Tastenblock nach Anspruch 10,
    wobei die Abstandhalter an Seitenflächen der Tastenkappe angeordnet sind.
  13. Tastenblock nach Anspruch 10 oder Anspruch 11,
    wobei an jeder Seitenflächen der Tastenkappe wenigstens ein Abstandhalter angeordnet ist.
  14. Tastenblock nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12,
    wobei die Abstandhalter an den den benachbarten Tastenkappen zugewandten Seitenflächen der Tastenkappe nicht achssymmetrisch zu der längs der Seiten verlaufenden Mittelachse der Tastenkappenoberfläche angeordnet sind.
  15. Tastenblock nach einem oder mehreren der Ansprüche 10. bis 13,
    wobei die Abstandhalter an den, ausschließlich dem Rahmen zugewandten Seitenflächen achssymmetrisch zu der längs der Seiten.verlaufenden Mittelachse der Tastenkappenoberfläche angeordnet sind.
  16. Tastenblock nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 13,
    wobei die Abstandhalter als an die Tastenkappe angeformte Vorsprünge ausgebildet sind.
  17. Tastenblock nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei am Betätigungselement Rastmittel ausgebildet sind.
  18. Tastenblock nach Anspruch 17,
    wobei das Betätigungselement über die Rastmittel mit korrespondierenden Rastmitteln an der elektrischen Schalteinrichtung lösbar verbunden ist.
  19. Tastenblock nach Anspruch 17 oder Anspruch 18,
    bei dem die Rastmittel Vertiefungen oder Erhöhungen umfassen, vorzugsweise Rillen, Nuten, Nasen oder Haken.
EP04003344A 2003-05-28 2004-02-14 Tastenblock Expired - Lifetime EP1482527B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324251A DE10324251A1 (de) 2003-05-28 2003-05-28 Tastenblock
DE10324251 2003-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1482527A1 true EP1482527A1 (de) 2004-12-01
EP1482527B1 EP1482527B1 (de) 2006-09-27

Family

ID=33103626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04003344A Expired - Lifetime EP1482527B1 (de) 2003-05-28 2004-02-14 Tastenblock

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1482527B1 (de)
AT (1) ATE341092T1 (de)
DE (2) DE10324251A1 (de)
DK (1) DK1482527T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011012218A1 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. Push button switch assembly
RU2643496C2 (ru) * 2013-05-24 2018-02-01 ВИМАР С.п.А. Узел управления для управления электрическим устройством
RU2643495C2 (ru) * 2013-05-24 2018-02-01 ВИМАР С.п.А. Узел управления для электрического устройства
CN108231464A (zh) * 2018-03-16 2018-06-29 深圳市沃特沃德股份有限公司 智能穿戴设备及其按键组件
CN114270463A (zh) * 2019-08-17 2022-04-01 科世达汽车电气有限及两合公司 电按键开关

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905071U1 (de) * 1989-04-21 1989-06-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Wassergeschützter Schalter
DE4208087C1 (en) * 1992-03-13 1993-04-29 K.A. Schmersal Gmbh & Co., 5600 Wuppertal, De Electromechanical push-button switch for vehicle door - has groove on outer circumference of cylindrical housing for snap-fitting O=ring installed on door or similar
DE19634051C1 (de) * 1996-08-23 1997-08-28 Telefunken Microelectron Schalteranordnung mit mindestens einer Drucktaste
DE10234727A1 (de) * 2002-07-30 2003-08-07 Siemens Ag Schalter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7040150U (de) * 1970-10-30 1971-02-25 Mais R Fuhrungshulse fur Steuer und Melde gerate
DE3529711A1 (de) * 1985-08-20 1987-03-05 Blaupunkt Werke Gmbh Tastenanordnung fuer tippschalter
DE19504471B4 (de) * 1995-02-10 2006-07-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienblende für Hausgeräte
DE19739575C2 (de) * 1997-09-10 2003-10-16 Aeg Hausgeraete Gmbh Funktionsblock, insbesondere Tastenblock, für die Bedienfläche eines Geräts sowie Bedienfläche eines Geräts mit einem derartigen Funktionsblock

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905071U1 (de) * 1989-04-21 1989-06-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Wassergeschützter Schalter
DE4208087C1 (en) * 1992-03-13 1993-04-29 K.A. Schmersal Gmbh & Co., 5600 Wuppertal, De Electromechanical push-button switch for vehicle door - has groove on outer circumference of cylindrical housing for snap-fitting O=ring installed on door or similar
DE19634051C1 (de) * 1996-08-23 1997-08-28 Telefunken Microelectron Schalteranordnung mit mindestens einer Drucktaste
DE10234727A1 (de) * 2002-07-30 2003-08-07 Siemens Ag Schalter

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011012218A1 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. Push button switch assembly
WO2011012219A1 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. Push button switch assembly
EP2282318A1 (de) 2009-07-29 2011-02-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Druckknopfschaltereinheit
EP2282317A1 (de) 2009-07-29 2011-02-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Druckknopfschaltereinheit
RU2643496C2 (ru) * 2013-05-24 2018-02-01 ВИМАР С.п.А. Узел управления для управления электрическим устройством
RU2643495C2 (ru) * 2013-05-24 2018-02-01 ВИМАР С.п.А. Узел управления для электрического устройства
CN108231464A (zh) * 2018-03-16 2018-06-29 深圳市沃特沃德股份有限公司 智能穿戴设备及其按键组件
CN108231464B (zh) * 2018-03-16 2024-04-12 深圳市沃特沃德信息有限公司 智能穿戴设备及其按键组件
CN114270463A (zh) * 2019-08-17 2022-04-01 科世达汽车电气有限及两合公司 电按键开关
CN114270463B (zh) * 2019-08-17 2024-05-10 科世达汽车电气有限及两合公司 电按键开关

Also Published As

Publication number Publication date
DE10324251A1 (de) 2004-12-23
EP1482527B1 (de) 2006-09-27
ATE341092T1 (de) 2006-10-15
DK1482527T3 (da) 2007-01-29
DE502004001564D1 (de) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346392A1 (de) Tastatur, insbesondere fuer elektronische rechengeraete
WO2005081274A1 (de) Betätiger für einen elektrischen druckschalter, insbesondere bei fahrzeugen
DE2020838C3 (de) Drucktastenschaltersperre mit Verdrängungskörpern
DE19634051C1 (de) Schalteranordnung mit mindestens einer Drucktaste
DE4312771C2 (de) Zweistufentaster
EP1482527B1 (de) Tastenblock
DE10316934B4 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes
DE3240940A1 (de) Taste zum schliessen elektrischer kontakte
DE2730659C2 (de) Tastschalter
DE3300185C2 (de)
DE1142935B (de) Drucktastenschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen
DE2462035C3 (de) Tastatur
DE10354043B3 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltgeräts
DE2462034C3 (de) Zum Zusammensetzen von Tastaturen geeignete Taste
EP0017820A1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung von Stösselantrieben
DE10034670A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Sicherung der EIN- und AUS-Schaltstellung eines elektrischen Druckschalters
DE4213054A1 (de) Tastenanordnung zur Betätigung eines Micro-Tippschalters
DE19527093C2 (de) Tastenanordnung
EP3924989B1 (de) Druckschaltervorrichtung
DE4117771A1 (de) Tastenanordnung fuer elektrotechnische geraete, insbesondere kommunikations-endgeraete
DE102018118115B4 (de) Abdeckung für ein Bedienelement sowie Bedienbaugruppe
DE102007043663B4 (de) Aus mehreren elektrischen Tastern bestehende Tastatur
DE2928559C2 (de) Anordnung von Drucktastenschaltern
DE2440265A1 (de) Tastatur
DE2420755A1 (de) Betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer elektrischen druckkontakt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040915

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050117

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060927

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004001564

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061109

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070107

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20060404378

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070313

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070628

BERE Be: lapsed

Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V.

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090224

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 20090224

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20090223

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090223

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100214

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20120116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004001564

Country of ref document: DE

Representative=s name: GERHARD BAUMGARTL, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004001564

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUMGARTL, GERHARD, DIPL.-ING.UNIV., DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120221

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130219

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20130301

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004001564

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004001564

Country of ref document: DE

Effective date: 20140902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140902

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140214