EP1400650B1 - Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber - Google Patents

Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber Download PDF

Info

Publication number
EP1400650B1
EP1400650B1 EP20030090290 EP03090290A EP1400650B1 EP 1400650 B1 EP1400650 B1 EP 1400650B1 EP 20030090290 EP20030090290 EP 20030090290 EP 03090290 A EP03090290 A EP 03090290A EP 1400650 B1 EP1400650 B1 EP 1400650B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adjusting
carrier according
drive element
carrier
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20030090290
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1400650A2 (de
EP1400650A3 (de
Inventor
Armin Stahn
Heiko Wich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20214668U external-priority patent/DE20214668U1/de
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Publication of EP1400650A2 publication Critical patent/EP1400650A2/de
Publication of EP1400650A3 publication Critical patent/EP1400650A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1400650B1 publication Critical patent/EP1400650B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • E05F11/385Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/52Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement combined with means for producing an additional movement, e.g. a horizontal or a rotary movement
    • E05F11/525Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement combined with means for producing an additional movement, e.g. a horizontal or a rotary movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/508Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for convertibles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Definitions

  • the invention relates to a driver for a motor vehicle window lifter according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a driver comprises a receiving area for receiving a window pane which can be adjusted by means of the window lifter; a connecting portion for connecting the driver with a drive device of the window, the position of which is adjustable relative to the receiving area; and an adjusting member having an operating portion operable to adjust the position of the connecting portion relative to the receiving area.
  • the receiving area of such a driver may, for example, comprise a pair of jaws between which the window pane to be adjusted is received and which is held by a clamping element, e.g. B. in the form of a Clamping screw, which passes through an opening in the window pane, can be braced against each other.
  • the connecting portion via which the driver is connected to the drive device of the window lifter, has a nipple chamber in a cable window lifter, in which a cable nipple can be fixed, so that there is a firm connection between the driver and the drive cable.
  • the drive cable is in turn via a gear with a drive motor or a manual drive in connection, by the activation of a movement of the rope is triggered, which is transmitted via the driver on the window to be adjusted to raise or lower this.
  • the window pane When mounting a window regulator in a motor vehicle door, it is important to position the window pane in such a way that it is correctly arranged in the assigned window seal of the motor vehicle door (adjustable by the window regulator), ie with its upper edge in the space provided for this purpose Sealing area of the window seal is located.
  • Such an adjustment of the disc position is made possible by the fact that the position of the connecting portion of the driver is adjustable relative to the receiving region of the driver by means of an adjusting element.
  • the adjusting member has an actuating portion, via which it can be actuated with a suitable tool such that the desired adjustment of the position of the connecting portion is achieved relative to the receiving region of the driver.
  • the adjusting element may, for example, be an adjusting screw whose actuating section is formed by a screw head.
  • a problem here is that due to the spatial conditions within the motor vehicle door in the installed state of the window lifter, the actuating head of the adjusting screw usually only by an opening in the bottom region of the vehicle door by means of a tool is actuated.
  • This has the twofold disadvantage that on the one hand the accessibility of the actuating head of the adjusting screw for the respective installer is difficult and that on the other hand, the window pane must be moved for each adjustment of the position of the connecting portion of the driver with respect to the receiving area in a lower adjustment position. After adjusting the position of the connecting portion of the driver, the window pane must then be raised again by means of the window lifter to check whether it is in its uppermost position with its upper edge correctly in the associated region of the window seal. If thereafter a renewed Correction of the position of the connecting portion of the driver should be required, the window must be lowered again, etc.
  • the invention is based on the problem to provide a driver for a motor vehicle window lifter of the type mentioned, which facilitates the assembly of the window in a motor vehicle door.
  • the actuating portion of the driver is designed as a transmission element which is coupled to a drive element such that upon actuation of this drive element with a suitable tool, the adjusting element for adjusting the position of the connecting portion of the driver with respect to the receiving area is adjusted.
  • the solution according to the invention is based on the recognition that the accessibility of the adjusting element of the driver can be improved if the corresponding fitter (or robot arm) does not directly engage with a tool on the actuating portion of the adjusting element, but rather on a separate drive element, which in turn with the Actuating portion of the adjusting element is in operative connection, so that upon actuation of the drive element at the same time also the adjusting element is actuated to adjust the position of the connecting portion of the driver with respect to the receiving area.
  • the drive element can be designed and arranged in such a way that its accessibility to the accessibility for the operating portion of the adjusting element is improved.
  • an actuation of the adjusting element can take place via the drive element from the top of a vehicle door through a shaft opening in the door sill. This means that the adjustment of the position of the connecting portion of the driver can be done with the window raised and also in a for a technician ergonomically much cheaper position.
  • the solution according to the invention is also suitable for adjusting the positions of the window pane in one of two carriers of a double-stranded cable window lifter, wherein the other driver of the window lifter is mounted so articulated and displaceable that it follows the adjustment passive.
  • the adjusting member has, in addition to its operating portion on a setting portion which protrudes from the operating portion and causes the desired adjustment of the position of the connecting portion upon actuation of the adjusting element.
  • the drive element can be arranged next to the actuating section of the adjusting element in such a way that the tool provided for actuating the drive element can be brought into engagement with the drive element along a direction which is substantially opposite to the direction along which the adjusting section extends from the actuating section of the actuating element projects.
  • the drive member in the opposite direction with a tool can be engaged as the operating portion of the adjustment.
  • a specific setting position of the adjusting element may be provided at the end remote from the actuating portion, an additional fixing element, for. B. a lock nut in the case of an adjustment in the form of an adjusting screw.
  • the drive element and the transmission element forming the actuating portion are operatively connected to one another via toothed areas, for example by means of toothed areas.
  • the drive element and the actuating portion of the adjusting element are each formed as gears.
  • the connecting portion of the driver is preferably mounted displaceably on a base body of the driver and the (likewise mounted on this body adjustment) acts to adjust the position of the adjustment on this one.
  • a motor vehicle door with a window and a driver equipped according to the invention is characterized by the features of claim 17.
  • Such a motor vehicle door preferably has a shaft opening in the region of its door sill, through which the adjusting element of the driver can be actuated by means of a tool by engaging the corresponding tool with a drive element, which in turn is operatively connected to the actuating portion of the driver.
  • FIGS. 1 . 2a and 2b a driver for a motor vehicle window lifter is shown having a receiving area 1 for a window pane to be adjusted and a connecting portion 2 with a nipple chamber 20 for establishing a connection with the drive cable of a motor vehicle window lifter.
  • the receiving area 1 is formed by a base body 10 of the driver and an associated clamping jaw 11, which is clamped by a clamping screw 12 against the base body 10 such that an encompassed by a disc holder 7 in the region of its lower edge window between the base body 10 and the clamping jaw 11th can be fastened by clamping, wherein the clamping screw 12 engages through a disk opening provided for this purpose and the clamping jaw 11 is encompassed together with the disc holder 7 by an elastic hook 14 projecting from the base body 10.
  • Such drivers are well known, so that the details of the disc attachment are not explained here.
  • the connecting portion 2 is arranged for this purpose between the two bearing portions 16, 18 on the shaft 31 of the adjusting screw 3, by means of an internally threaded portion 21st
  • an external toothing actuating portion 30 in the form of a trained as a gear screw head, which is in engagement with a likewise formed as a gear with external teeth 40 drive element 4.
  • the drive element 4 is rotatably supported by a pin 45 in a further projecting from the base body 10 bearing portion 15 of the driver and has a polygonal socket 42 which allows actuation of the drive element 4 with a suitable tool.
  • the axis of rotation D of the drive element 4 extends parallel to the longitudinal axis L of the adjusting screw 3.
  • the shaft 31 of the adjusting screw 3 has the manner of a spindle on a thread, is mounted on the longitudinally displaceable and non-rotatably formed as a nut portion 21 of the connecting portion 2 of the driver.
  • a rotational movement of the adjusting screw 3 thus causes a movement of the nipple chamber 20 of the Connecting portion 2 in one or the other direction along the longitudinal axis L of the adjusting screw 3, depending on the direction of rotation of the adjusting screw 3rd
  • the maximum possible displacement of the nipple chamber 20 is limited by the distance between the two bearing sections 16, 18 of the base body 10 along the longitudinal axis L of the adjusting screw 3.
  • a lock nut 35 which is screwed onto the actuating head 30 remote from the end 32 of the threaded shaft 31 of the adjusting screw 3.
  • the lock nut 35 can optionally be actuated on an outer polygon 36 or an polygon socket 37 with a suitable tool.
  • both the drive element 4 and the lock nut 35 in each case in the manner with the associated, provided for their operation tool are engageable, that this tool against the direction r, along which the threaded shaft 31 of the actuating head 30 of Adjusting screw 3 projects, is guided to the corresponding engagement portion 42 or 36 or 37.
  • the direction r along which the longitudinal axis L of the adjusting screw 3 extends and along which the nipple chamber 20 is adjustable by means of the adjusting screw 3, corresponds essentially to the vertical vehicle axis z (cf. FIG. 3 ) or has at least one substantial component in the direction of the vertical vehicle axis z, so that in the FIGS. 1 . 2a and 2b arrangement shown in particular allows adjustment of the nipple chamber 20 of the driver with respect to the main body 10 of the driver along the vertical axis of the vehicle.
  • FIG. 3 shows a motor vehicle door consisting of a door outer skin A, a door inner skin I, a placed on a large section of the door inner skin I door module carrier T, at the different functional components of a Motor vehicle door, such.
  • the door has a height adjustable by means of a conventional cable window lifter window pane F, which via a driver M in the Figures 1 to 2b shown type is connected to the drive mechanism (drive cable) of the cable window lifter and which is passed through a door shaft S in the vicinity of their lower edge U in the area between the outer door skin A and the inner door skin I. There, the window pane F is received by the driver M.
  • window lifter may in particular be a so-called double-stranded window
  • the two by means of a drive cable in the form of a closed loop of cable along the vehicle longitudinal axis (perpendicular to the in FIG. 3 yz plane shown) drives spaced apart drivers, each of which comprises and receives a portion of the window pane in the region of the lower edge of the pane.
  • FIG. 3 is of these two along the vehicle longitudinal axis, ie perpendicular to the image plane successively arranged drivers only the front driver M recognizable.
  • this is the B-pillar driver M, ie the driver arranged adjacent to the B-pillar of the vehicle, while the other driver, which is located further to the front, adjacent to the A-pillar, is concealed.
  • the door shaft S is limited on the side of the outer door skin A by a pit reinforcement SV and on the side of the inner door skin I through a door parapet B, on which the door inner lining V is mounted.
  • the door shaft S thus forms an opening in the upper region of the door body formed by the door outer skin A and the door inner skin I, through which the window pane F can be guided in sections from above into the area between the outer door skin A and the inner door skin I.
  • window pane F by means of the assigned, in FIG. 3 not shown window lowered into its lowest pane position, so is almost the entire window pane in the area between the outer door skin A and door inner skin I; only the upper edge of the pane O then still projects through the door shaft S upwards. If, by contrast, the window pane F is moved into its uppermost position by means of the window lifter, it protrudes almost completely out of the door slot S; only the part of the window pane F received in the driver in the vicinity of the lower edge U is then still in the area between the outer door skin A and the inner door skin I.
  • the window pane F In the uppermost disc position, which can be approached by means of the window lifter, it must be ensured that the window pane F is completely received by its upper edge O in a section of the window seal provided for this purpose. Only then does the window pane ensure in its upper pane position a moisture-tight and watertight closure of the vehicle interior towards the outside.
  • the connecting portion 2 via which the driver is connected to the drive mechanism (drive cable) of the window can move along the vertical vehicle axis z relative to the receiving portion 1 of the driver M, which serves to accommodate the window pane F to be adjusted.
  • the adjusting screw 3, the drive element 4 and the lock nut 35 are in FIG. 3 in the region of the driver M shown schematically and provided with the reference numeral E (for the adjusting screw), G (for the drive element) and K (for the lock nut).
  • both the drive element G and the lock nut K can be actuated in each case by means of a tool W that is guided from above along the vertical vehicle axis z through the door shaft S to the corresponding element G or K and with this stands.
  • the door shaft S must have such a width in the region of the door sill B, that the tool W next to the window pane F can be guided through the shaft S into the area between the outer door skin A and the inner door skin I.
  • FIG. 3 shows an assembly step in which a tool W from above through the door shaft S passes into the area between the outer door skin A and door inner skin I and with an inner polygon the outer polygon of the lock nut K takes hold to operate them, ie a previously by means of the adjusting screw E. set position of the nipple chamber 20 (see Figures 1 to 2b ) to fix.
  • a tool provided with an external polygon could also be used for this purpose if a corresponding polygonal socket is provided on the counter nut K.
  • the arrangement shown has the significant advantage that both serving to operate the adjusting screw E drive element G and serving for fixing the adjusting screw in a certain position lock nut K respectively from above through the door shaft S through, ie along the same direction, from a tool W. are graspable and that this can be done with raised window F, so that it can be immediately determined whether the current position of the nipple chamber leads to the desired position of the disc upper edge O in the associated portion of the disc seal.

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiger Mitnehmer umfasst einen Aufnahmebereich zur Aufnahme einer mittels des Fensterhebers verstellbaren Fensterscheibe; einen Verbindungsabschnitt zur Verbindung des Mitnehmers mit einer Antriebseinrichtung des Fensterhebers, dessen Lage relativ zu dem Aufnahmebereich einstellbar ist; und ein Einstellelement mit einem Betätigungsabschnitt, das zur Einstellung der Lage des Verbindungsabschnittes relativ zu dem Aufnahmebereich betätigbar ist.
  • Der Aufnahmebereich eines solchen Mitnehmers kann beispielsweise ein Paar Klemmbacken umfassen, zwischen denen die zu verstellende Fensterscheibe aufgenommen wird und die sich durch ein Klemmelement, z. B. in Form einer Klemmschraube, die eine Öffnung in der Fensterscheibe durchgreift, gegeneinander verspannen lassen. Der Verbindungsabschnitt, über den der Mitnehmer mit der Antriebseinrichtung des Fensterhebers verbunden ist, weist bei einem Seilfensterheber eine Nippelkammer auf, in der ein Seilnippel festgelegt werden kann, so dass eine feste Verbindung zwischen dem Mitnehmer und dem Antriebsseil besteht. Das Antriebsseil steht wiederum über ein Getriebe mit einem Antriebsmotor oder einem manuellen Antrieb in Verbindung, durch dessen Aktivierung eine Bewegung des Seiles ausgelöst wird, die über den Mitnehmer auf die zu verstellende Fensterscheibe übertragen wird, um diese anzuheben oder abzusenken.
  • Bei der Montage eines Fensterhebers in einer Kraftfahrzeugtür ist von Bedeutung, die Fensterscheibe derart zu positionieren, dass sie in ihrer (durch den Fensterheber einstellbaren) obersten Position korrekt in der zugeordneten Scheibendichtung der Kraftfahrzeugtür angeordnet ist, sich also mit ihrer oberen Kante in dem hierfür vorgesehenen Dichtungsbereich der Scheibendichtung befindet. Eine solche Einstellung der Scheibenposition wird dadurch ermöglicht, dass die Lage des Verbindungsabschnittes des Mitnehmers relativ zu dem Aufnahmebereich des Mitnehmers mittels eines Einstellelementes verstellbar ist. Das Einstellelement weist einen Betätigungsabschnitt auf, über den es mit einem geeigneten Werkzeug derart betätigbar ist, dass die gewünschte Einstellung der Lage des Verbindungsabschnittes relativ zu dem Aufnahmebereich des Mitnehmers erreicht wird. Bei dem Einstellelement kann es sich beispielsweise um eine Einstellschraube handeln, deren Betätigungsabschnitt durch einen Schraubenkopf gebildet wird.
  • Siehe z.B. DE-C-4 102 942 .
  • Ein Problem hierbei besteht jedoch darin, dass aufgrund der räumlichen Bedingungen innerhalb der Kraftfahrzeugtür im eingebauten Zustand des Fensterhebers der Betätigungskopf der Einstellschraube in der Regel nur durch eine Öffnung im Bodenbereich der Fahrzeugtür mittels eines Werkzeugs betätigbar ist. Dies hat den zweifachen Nachteil, dass zum einen die Zugänglichkeit des Betätigungskopfes der Einstellschraube für den jeweiligen Monteur erschwert ist und dass zum anderen die Fensterscheibe für jede Verstellung der Lage des Verbindungsabschnittes des Mitnehmers bezüglich des Aufnahmebereiches in eine untere Verstellposition verfahren werden muss. Nach der Verstellung der Lage des Verbindungsabschnittes des Mitnehmers muss die Fensterscheibe dann mittels des Fensterhebers wieder angehoben werden, um zu prüfen, ob sie in ihrer obersten Position mit ihrer Oberkante korrekt in dem zugeordneten Bereich der Scheibendichtung liegt. Falls danach eine erneute Korrektur der Lage des Verbindungsabschnittes des Mitnehmers erforderlich sein sollte, muss die Fensterscheibe wieder abgesenkt werden usw.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber der eingangs genannten Art zu schaffen, der die Montage des Fensterhebers in einer Kraftfahrzeugtür erleichtert.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Schaffung eines Mitnehmers mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Danach ist der Betätigungsabschnitt des Mitnehmers als Getriebeelement ausgebildet, welches derart mit einem Antriebselement gekoppelt ist, dass bei einer Betätigung dieses Antriebselementes mit einem geeigneten Werkzeug das Einstellelement zur Einstellung der Lage des Verbindungsabschnittes des Mitnehmers bezüglich des Aufnahmebereiches verstellt wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung beruht auf der Erkenntnis, dass die Zugänglichkeit des Einstellelementes des Mitnehmers verbessert werden kann, wenn der entsprechende Monteur (oder Robotarm) mit einem Werkzeug nicht unmittelbar an dem Betätigungsabschnitt des Einstellelementes angreift, sondern vielmehr an einem separaten Antriebselement, welches wiederum mit dem Betätigungsabschnitt des Einstellelementes in Wirkverbindung steht, so dass bei einer Betätigung des Antriebselementes zugleich auch das Einstellelement betätigt wird, um die Lage des Verbindungsabschnittes des Mitnehmers bezüglich des Aufnahmebereiches einzustellen. Das Antriebselement kann dabei derart ausgebildet und angeordnet werden, dass seine Zugänglichkeit gegenüber der Zugänglichkeit für den Betätigungsabschnitt des Einstellelementes verbessert ist.
  • lnsbesondere lässt sich erreichen, dass eine Betätigung des Einstellelementes über das Antriebselement von der Oberseite einer Fahrzeugtür her durch eine Schachtöffnung in der Türbrüstung erfolgen kann. Dies bedeutet, dass die Einstellung der Lage des Verbindungsabschnittes des Mitnehmers bei angehobener Fensterscheibe erfolgen kann und außerdem in einer für einen Monteur ergonomisch wesentlich günstigeren Position.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist auch geeignet zur Einstellung der Lagen der Fensterscheibe in einem von zwei Mitnehmern eines doppelsträngigen Seilfensterhebers, wobei der andere Mitnehmer des Fensterhebers derartig gelenkig und verschiebbar gelagert ist, dass er der Verstellbewegung passiv folgt.
  • Das Einstellelement weist zusätzlich zu seinem Betätigungsabschnitt einen Einstellabschnitt auf, der von dem Betätigungsabschnitt absteht und der bei einer Betätigung des Einstellelementes die angestrebte Einstellung der Lage des Verbindungsabschnittes bewirkt. Das Antriebselement kann dabei derart neben dem Betätigungsabschnitt des Einstellelementes angeordnet sein, dass das zur Betätigung des Antriebselementes vorgesehene Werkzeug entlang einer Richtung mit dem Antriebselement in Eingriff bringbar ist, die im Wesentlichen entgegengesetzt zu der Richtung verläuft, entlang der der Einstellabschnitt vom dem Betätigungsabschnitt des Betätigungselementes absteht. Somit lässt sich das Antriebselement in entgegengesetzter Richtung mit einem Werkzeug in Eingriff bringen wie der Betätigungsabschnitt des Einstellelementes.
  • Wenn das Einstellelement längserstreckt ausgebildet ist, z. B. als Einstellschraube mit einem längserstreckten Schraubenschaft, dann kann das zur Betätigung des Antriebselementes vorgesehene Werkzeug sich im Wesentlichen neben dem längserstreckten Einstellabschnitt des Einstellelementes erstrecken, wenn es mit dem Antriebselement in Eingriff steht.
  • Zur Fixierung einer bestimmten Einstellposition des Einstellelementes kann an dessen dem Betätigungsabschnitt abgewandten Ende ein zusätzliches Fixierelement vorgesehen sein, z. B. eine Kontermutter im Fall eines Einstellelementes in Form einer Einstellschraube. Mit der erfindungsgemäßen Lösung lässt sich dann erreichen, dass das mit dem Betätigungsabschnitt des Einstellelementes in Wirkverbindung stehende Antriebselement und das zusätzliche Fixierelement entlang derselben Richtung von einem Werkzeug ergriffen werden können, nämlich insbesondere von oben her durch einen Türschacht - bezogen auf den in ein Kraftfahrzeug eingebauten Zustand des entsprechenden Fensterhebers. Dies bedeutet eine weitere Erleichterung der Montage des Fensterhebers.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stehen das Antriebselement und das den Betätigungsabschnitt bildende Getriebeelement über Verzahnungsbereiche miteinander in Wirkverbindung, z. B. indem sowohl das Antriebselement als auch der Betätigungsabschnitt des Einstellelementes jeweils als Zahnräder ausgebildet sind.
  • Der Verbindungsabschnitt des Mitnehmers ist vorzugsweise verschieblich an einem Grundkörper des Mitnehmers gelagert und das (ebenfalls an diesem Grundkörper gelagerte Einstellelement) wirkt zur Verstellung der Lage des Einstellelementes auf dieses ein.
  • Eine Kraftfahrzeugtür mit einem Fensterheber und einem erfindungsgemäß ausgestatteten Mitnehmer ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 17 charakterisiert.
  • Eine solche Kraftfahrzeugtür weist vorzugsweise im Bereich ihrer Türbrüstung eine Schachtöffnung auf, durch die hindurch das Einstellelement des Mitnehmers mittels eines Werkzeugs betätigbar ist, indem das entsprechende Werkzeug mit einem Antriebselement in Eingriff gebracht wird, welches wiederum mit dem Betätigungsabschnitt des Mitnehmers in Wirkverbindung steht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren deutlich werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Explosionsdarstellung eines Mitnehmers mit einem Grundkörper und einer an dem Grundkörper angeordneten, mittels einer Einstellschraube in ihrer Position verstellbaren Nippelkammer;
    Fig. 2a und 2b
    zwei perspektivische Darstellungen des Mitnehmers aus Figur 1, wobei zusätzlich an dem Grundkörper vorgesehene Klemmbacken zur Aufnahme einer zu verstellenden Fensterscheibe dargestellt sind;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Mitnehmers gemäß den Figuren 1, 2a und 2b nach dem Einbau in eine Kraftfahrzeugtür.
  • In den Figuren 1, 2a und 2b ist ein Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber dargestellt, der einen Aufnahmebereich 1 für eine zu verstellende Fensterscheibe sowie einen Verbindungsabschnitt 2 mit einer Nippelkammer 20 zur Herstellung einer Verbindung mit dem Antriebseil eines Kraftfahrzeugfensterhebers aufweist.
  • Der Aufnahmebereich 1 wird gebildet durch einen Grundkörper 10 des Mitnehmers und eine zugeordnete Klemmbacke 11, die mittels einer Klemmschraube 12 derart gegen den Grundkörper 10 verspannbar ist, dass eine von einer Scheibenaufnahme 7 im Bereich ihrer Unterkante umgriffene Fensterscheibe zwischen dem Grundkörper 10 und der Klemmbacke 11 klemmend befestigt werden kann, wobei die Klemmschraube 12 eine hierfür vorgesehene Scheibenöffnung durchgreift und die Klemmbacke 11 zusammen mit der Scheibenaufnahme 7 von einem von dem Grundkörper 10 abstehenden elastischen Haken 14 umgriffen ist. Derartige Mitnehmer sind allgemein bekannt, so dass die Einzelheiten der Scheibenbefestigung hier nicht erläutert werden.
  • Von dem Grundkörper 10 des Mitnehmers stehen seitlich zwei Lagerabschnitte 16, 18 ab, die jeweils eine Öffnung 17 bzw. 19 zur Aufnahme des Schaftes 31 einer Einstellschraube 3 aufweisen. Die beiden Lagerabschnitte 16, 18 sind entlang der Längsachse L des Schaftes 31 der Einstellschraube 3 voneinander beabstandet und ermöglichen so die Einstellung des Verbindungsabschnittes 2 mit der Nippelkammer 20 entlang dieser Richtung. Der Verbindungsabschnitt 2 ist hierzu zwischen den beiden Lagerabschnitten 16, 18 auf dem Schaft 31 der Einstellschraube 3 angeordnet, und zwar mittels eines mit einem Innengewinde versehenen Abschnittes 21.
  • Zur Betätigung der Einstellschraube 3 ist ein mit einer Außenverzahnung versehener Betätigungsabschnitt 30, in Form eines als Zahnrad ausgebildeten Schraubenkopfes vorgesehen, der mit einem ebenfalls als Zahnrad mit einer Außenverzahnung 40 ausgebildeten Antriebselement 4 in Eingriff steht. Das Antriebselement 4 ist über einen Zapfen 45 drehbar in einem weiteren von dem Grundkörper 10 abstehenden Lagerabschnitt 15 des Mitnehmers gelagert und weist einen Innenmehrkant 42 auf, der eine Betätigung des Antriebselementes 4 mit einem geeigneten Werkzeug gestattet. Die Drehachse D des Antriebselementes 4 verläuft dabei parallel zur Längsachse L der Einstellschraube 3.
  • Wird das Antriebselement 4 durch Betätigung seines Innenmehrkantes 42 mit einem Werkzeug gedreht, so wird diese Drehbewegung über die Außenverzahnung 40 des Antriebselementes 4 auf den Betätigungskopf 30 der Einstellschraube 3 übertragen, so dass eine entsprechende Drehbewegung der Einstellschraube 3 ausgelöst wird. Der Schaft 31 der Einstellschraube 3 weist nach Art einer Spindel ein Gewinde auf, auf dem längsverschieblich und drehfest der als Mutter ausgebildete Abschnitt 21 des Verbindungsabschnittes 2 des Mitnehmers gelagert ist. Eine Drehbewegung der Einstellschraube 3 bewirkt somit eine Bewegung der Nippelkammer 20 des Verbindungsabschnittes 2 in der einen oder anderen Richtung entlang der Längsachse L der Einstellschraube 3, je nach Drehrichtung der Einstellschraube 3.
  • Der maximal mögliche Verstellweg der Nippelkammer 20 ist durch den Abstand der beiden Lagerabschnitte 16, 18 des Grundkörpers 10 entlang der Längsachse L der Einstellschraube 3 begrenzt. Zur Fixierung einer bestimmten Position der Nippelkammer 20 zwischen den beiden Lagerabschnitten 16, 18 dient eine Kontermutter 35, die auf das dem Betätigungskopf 30 abgewandte Ende 32 des Gewindeschaftes 31 der Einstellschraube 3 schraubbar ist. Die Kontermutter 35 kann hierzu wahlweise an einem Außenmehrkant 36 oder einem Innenmehrkant 37 mit einem geeigneten Werkzeug betätigbar sein.
  • Anhand der Figuren 1, 2a und 2b wird insbesondere deutlich, dass sowohl das Antriebselement 4 als auch die Kontermutter 35 jeweils in der Weise mit dem zugehörigen, zu ihrer Betätigung vorgesehenen Werkzeug in Eingriff bringbar sind, dass dieses Werkzeug entgegen der Richtung r, entlang der der Gewindeschaft 31 von dem Betätigungskopf 30 der Einstellschraube 3 absteht, zu dem entsprechenden Eingriffsbereich 42 bzw. 36 oder 37 geführt wird.
  • Die Richtung r, entlang der sich die Längsachse L der Einstellschraube 3 erstreckt und entlang der die Nippelkammer 20 mittels der Einstellschraube 3 verstellbar ist, entspricht dabei im Wesentlichen der vertikalen Fahrzeugachse z (vergleiche Figur 3) bzw. weist zumindest eine substantielle Komponente in Richtung der vertikalen Fahrzeugachse z auf, so dass die in den Figuren 1, 2a und 2b dargestellten Anordnung insbesondere eine Einstellung der Nippelkammer 20 des Mitnehmers bezüglich des Grundkörpers 10 des Mitnehmers entlang der vertikalen Fahrzeugachse gestattet. Die zur Durchführung dieser Einstellung bzw. zur Fixierung einer zuvor durchgeführten Einstellung erforderlichen Elemente, nämlich das Antriebselement 4 und die hiermit zusammenwirkende Einstellschraube 3 sowie die Kontermutter 35 können dabei jeweils durch ein von oben zu dem Mitnehmer hin geführtes Werkzeug betätigt werden, das hierzu mit dem Innenmehrkant 42 des Antriebselementes 4 bzw. dem Außen- oder Innenmehrkant 36 bzw. 37 der Kontermutter 35 in Eingriff gebracht wird.
  • Figur 3 zeigt eine Kraftfahrzeugtür bestehend aus einer Türaußenhaut A, einer Türinnenhaut I, einem auf einen großflächigen Ausschnitt der Türinnenhaut I aufgesetzten Türmodulträger T, an dem unterschiedliche Funktionskomponenten einer Kraftfahrzeugtür, wie z. B. ein Fensterheber, ein Türschloss, ein Lautsprechersystem und ein Seitenairbagmodul vormontiert sein können, sowie einer Türinnenverkleidung V.
  • Die Tür weist eine mittels eines üblichen Seilfensterhebers in der Höhe einstellbare Fensterscheibe F auf, die über einen Mitnehmer M der in den Figuren 1 bis 2b dargestellten Art mit dem Antriebsmechanismus (Antriebsseil) des Seilfensterhebers verbunden ist und die durch einen Türschacht S hindurch in der Umgebung ihrer Unterkannte U in den Bereich zwischen der Türaußenhaut A und der Türinnenhaut I geführt ist. Dort ist die Fensterscheibe F von dem Mitnehmer M aufgenommen.
  • Bei dem in Figur 3 dargestellten Fensterheber kann es sich insbesondere um einen sogenannten doppelsträngigen Fensterheber handeln, der mittels eines Antriebsseiles in Form einer geschlossenen Seilschlaufe zwei entlang der Fahrzeuglängsachse (senkrecht zu der in Figur 3 dargestellten yz-Ebene) von einander beabstandete Mitnehmer antreibt, die jeweils einen Abschnitt der Fensterscheibe im Bereich der Scheibenunterkante umfassen und aufnehmen. In Figur 3 ist von diesen beiden entlang der Fahrzeuglängsachse, also senkrecht zur Bildebene hintereinander angeordneten Mitnehmern lediglich der vordere Mitnehmer M erkennbar. lm Fall einer Fahrertür eines Kraftfahrzeugs handelt es sich hierbei um den B-säulenseitigen Mitnehmer M, also um den benachbart zur B-Säule des Fahrzeugs angeordneten Mitnehmer, während der andere, weiter vorne, benachbart zur A-Säule angeordnete Mitnehmer verdeckt ist.
  • Zur Vereinfachung der Anordnung kann bei einem doppelsträngigen Seilfensterheber lediglich einer der beiden Mitnehmer, also vorliegend der in Figur 3 erkennbaren, B-säulenseitige Mitnehmer M, mit einem Einstellmechanismus der in den Figuren 1, 2a und 2b dargestellten Art ausgestattet sein, während der andere Mitnehmer lediglich passiv die jeweilige Einstellung der Fensterscheibe nachvollzieht, und zwar in der Weise, dass die Scheibenunterkante jeweils definiert entlang der horizontalen (Fahrzeuglängsrichtung) verläuft.
  • Der Türschacht S wird auf der Seite der Türaußenhaut A begrenzt durch eine Schachtverstärkung SV und auf der Seite der Türinnenhaut I durch eine Türbrüstung B, an der die Türinnenverkleidung V eingehängt ist. Der Türschacht S bildet somit im oberen Bereich des durch die Türaußenhaut A und die Türinnenhaut I gebildeten Türkörpers eine Öffnung, durch die hindurch die Fensterscheibe F von oben her abschnittsweise in den Bereich zwischen Türaußenhaut A und Türinnenhaut I geführt werden kann.
  • Ist die Fensterscheibe F mittels des zugeordneten, in Figur 3 nicht dargestellten Fensterhebers in ihre unterste Scheibenposition abgesenkt, so befindet sich nahezu die gesamte Fensterscheibe in dem Bereich zwischen Türaußenhaut A und Türinnenhaut I; lediglich die obere Scheibenkante O ragt dann noch durch den Türschacht S hindurch nach oben hinaus. Wird die Fensterscheibe F demgegenüber mittels des Fensterhebers in ihre oberste Position verfahren, so ragt sie nahezu vollständig aus dem Türschacht S heraus; lediglich der im Mitnehmer aufgenommene Teil der Fensterscheibe F in der Umgebung der Unterkante U befindet sich dann noch in dem Bereich zwischen Türaußenhaut A und Türinnenhaut I.
  • In der obersten Scheibenposition, die mittels des Fensterhebers angefahren werden kann, muss sichergestellt sein, dass sich die Fensterscheibe F mit ihrer Oberkante O vollständig in einem hierfür vorgesehenen Abschnitt der Scheibendichtung aufgenommen ist. Denn nur dann gewährleistet die Fensterscheibe in ihrer oberen Scheibenposition einen feuchtigkeits- und wasserdichten Abschluss des Fahrzeuginnenraums nach außen hin. Um diesem Erfordernis zu genügen, ist bei dem Mitnehmer M gemäß den Figuren 1, 2a und 2b vorgesehen, dass sich der Verbindungsabschnitt 2, über den der Mitnehmer mit dem Antriebsmechanismus (Antriebsseil) des Fensterhebers verbunden wird, entlang der vertikalen Fahrzeugachse z relativ zu dem Aufnahmebereich 1 des Mitnehmers M verschieben lässt, der zur Aufnahme der zu verstellenden Fensterscheibe F dient. Wie bereits anhand der Figuren 1, 2a und 2b dargelegt, muss für diese Einstellung zunächst mittels eines geeigneten Werkzeugs das mit der Einstellschraube 3 in Wirkverbindung stehende Getriebeelement 4 betätigt werden. Anschließend erfolgt die Fixierung der zuvor eingestellten Position der Einstellschraube 3 durch Betätigung der hierfür vorgesehenen Kontermutter 35.
  • Die Einstellschraube 3, das Antriebselement 4 und die Kontermutter 35 sind in Figur 3 im Bereich des Mitnehmers M jeweils schematisch dargestellt und mit den Bezugszeichen E (für die Einstellschraube), G (für das Antriebselement) und K (für die Kontermutter) versehen.
  • Anhand Figur 3 wird deutlich, dass sowohl das Antriebselement G als auch die Kontermutter K jeweils mittels eines Werkzeugs W betätigt werden können, dass von oben her entlang der vertikalen Fahrzeugachse z durch den Türschacht S zu dem entsprechenden Element G bzw. K geführt ist und mit diesem in Eingriff steht. Der Türschacht S muss hierzu im Bereich der Türbrüstung B eine solche Breite aufweisen, dass das Werkzeug W neben der Fensterscheibe F durch den Schacht S hindurch in den Bereich zwischen Türaußenhaut A und Türinnenhaut I geführt werden kann.
  • Figur 3 zeigt dabei einen Montageschritt, bei dem ein Werkzeug W von oben durch den Türschacht S hindurch in den Bereich zwischen Türaußenhaut A und Türinnenhaut I ragt und mit einem lnnenmehrkant den Außenmehrkant der Kontermutter K ergreift, um diese zu betätigen, also eine zuvor mittels der Einstellschraube E eingestellte Position der Nippelkammer 20 (vergleiche Figuren 1 bis 2b) zu fixieren. Alternativ könnte hierzu auch ein mit einem Außenmehrkant versehenes Werkzeug verwendet werden, wenn an der Kontermutter K ein entsprechender Innenmehrkant vorgesehen ist.
  • In gleicher Weise lässt sich mittels eines geeigneten Werkzeugs W (vorzugsweise unter Verwendung des gleichen Werkzeugs W wie bei der Kontermutter K) das Antriebselement G betätigen, um eine Drehbewegung der mit dem Antriebselement G gekoppelten Einstellschraube E auszulösen, die wiederum zu einer Neueinstellung der Position der Nippelkammer 20 (vergleiche Figuren 1 bis 2b) bezüglich des Grundkörpers 10 des Mitnehmers führt.
  • Die in Figur 3 dargestellte Anordnung hat den wesentlichen Vorteil, dass sowohl das zur Betätigung der Einstellschraube E dienende Antriebselement G als auch die zur Fixierung der Einstellschraube in einer bestimmten Position dienende Kontermutter K jeweils von oben durch den Türschacht S hindurch, also entlang derselben Richtung, von einem Werkzeug W ergreifbar sind und dass dies bei angehobener Fensterscheibe F erfolgen kann, so dass sich unmittelbar feststellen lässt, ob die aktuelle Position der Nippelkammer zu der angestrebten Lage der Scheibenoberkante O in dem zugeordneten Abschnitt der Scheibendichtung führt.
  • Dies wird dadurch ermöglicht, dass das Werkzeug W zur Betätigung der Einstellschraube E nicht an dem der Kontermutter K gegenüberliegend angeordneten Betätigungsabschnitt 30 (vergleiche Figuren 1 bis 2b) der Einstellschraube angreift. Denn dieser ließe sich nicht von oben her mittels eines Werkzeugs ergreifen, da die Kontermutter K und der Schaft der Einstellschraube E den Zugang zu dem Betätigungsabschnitt von oben her versperren. Stattdessen erfolgt die Betätigung der Einstellschraube E über das separate Antriebselement G, das in einer Ebene senkrecht zur vertikalen Fahrzeugachse z bzw. zur Längsachse der Einstellschraube E neben dem Betätigungsabschnitt der Einstellschraube E angeordnet ist und dessen Drehachse außerhalb (neben) der Längsachse der Einstellschraube E verläuft. Hierdurch kann das Werkzeug W zum Ergreifen des Antriebselementes G an dem Gewindeschaft der Einstellschraube E vorbeigeführt werden und erstreckt sich neben dieser, wenn es das Antriebselement G zur Betätigung der Einstellschraube E ergreift.

Claims (21)

  1. Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber mit
    - einem Aufnahmebereich (1) zur Aufnahme einer mittels des Fensterhebers verstellbaren Fensterscheibe,
    - einem Verbindungsabschnitt (2) zur Verbindung des Mitnehmers mit einer Antriebseinrichtun des Fensterhebers, dessen Lage relativ zu dem Aufnahmebereich (1) einstellbar ist, und
    - einem Einstellelement (3) mit einem Betätigungsabschnitt (30), das zur Einstellung der Lage des Verbindungsabschnittes (2) relativ zu dem Aufnahmebereich (1) betätigbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Betätigungsabschnitt (30) als Getriebeelement ausgebildet ist, welches derart mit einem Antriebselement (4) gekoppelt ist, dass das Einstellelement (3) zur Einstellung der Lage des Verbindungsabschnittes (2) relativ zu dem Aufnahmebereich (1) durch Einwirkung auf das Antriebselement (4) betätigbar ist.
  2. Mitnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (3) einen Einstellabschnitt (31) aufweist, der von dem Betätigungsabschnitt (30) absteht und der bei einer Betätigung des Einstellelementes (3) die Einstellung der Lage des Verbindungsabschnittes (2) bewirkt.
  3. Mitnehmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (4) zur Betätigung mittels eines Werkzeugs (W) ausgebildet ist.
  4. Mitnehmer nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (W) entlang einer Richtung mit dem Antriebselement (4) in Eingriff bringbar ist, die im Wesentlichen entgegengesetzt zu der Richtung (r) verläuft, entlang der der Einstellabschnitt (31) von dem Betätigungsabschnitt (30) absteht.
  5. Mitnehmer nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (4) in einer Ebene neben dem Betätigungsabschnitt (30) angeordnet ist, die sich im Wesentlichen senkrecht zu der Richtung (r) erstreckt, entlang der der Einstellabschnitt (31) von dem Betätigungsabschnitt (30) absteht.
  6. Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (3) längserstreckt ausgebildet ist.
  7. Mitnehmer nach einem der Ansprüche 3 bis 5 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (W) sich im Wesentlichen neben dem Einstellabschnitt (31) erstreckt, wenn es mit dem Antriebselement (4) in Eingriff steht.
  8. Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (3) als Einstellschraube ausgebildet ist.
  9. Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzliches Fixierelement (35) zur Fixierung einer zuvor gewählten Einstellung des Einstellelementes (3) vorgesehen ist.
  10. Mitnehmer nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (35) als Kontermutter ausgebildet ist.
  11. Mitnehmer nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (4) und das zusätzliche Fixierelement (35) entlang derselben Richtung mit einem Werkzeug (W) in Eingriff bringbar sind.
  12. Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - dass das Antriebselement (4) - bezogen auf den in eine Kraftfahrzeugtür eingebauten Zustand des Mitnehmers - von oben her entlang der vertikalen Fahrzeugachse (z) mit einem Werkzeug (W) in Eingriff bringbar ist, das auf das Antriebselement (4) einwirkt.
  13. Mitnehmer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (W) durch den Türschacht (S) hindurch mit dem Antriebselement (4) in Eingriff bringbar ist, durch den die Fensterscheibe (F) aus dem Türkörper (A, 1) hinausragt.
  14. Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lage dies Verbindungsabschnittes (2) relativ zu dem Aufnahmebereich (1) des Mitnehmers, bezogen auf den in eine Fahrzeugtür eingebauten Zustand des Mitnehmers, entlang der vertikalen Fahrzeugachse (z) verstellen lässt.
  15. Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (30) und das Antriebselement (4) über Verzahnungsbereiche miteinander in Eingriff stehen.
  16. Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (2) verschieblich an einem Grundkörper (10) des Aufnahmebereiches (1) gelagert ist und dass das Einstellelement (3) auf den Verbindungsabschnitt (2) zur Einstellung von dessen Lage einwirkt.
  17. Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (2) längsverschieblich auf dem Einstellelement (3) lagert.
  18. Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (3) und/oder das Antriebselement (4) an einem Grundkörper (10) des Mitnehmers gelagert sind.
  19. Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (2) eine Nippelkammer (20) zur Verbindung des Mitnehmers mit einem Zugmittel der Antriebseinrichtung des Fensterhebers aufweist.
  20. Kraftfahrzeugtür mit einem Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Fensterscheibe und einem Mitnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  21. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Türkörper (A, 1) der Kraftfahrzeugtür einen Türschacht (S) bildet, durch den hindurch von oben her ein Werkzeug (W) mit dem Antriebselement (4) in Eingriff bringbar ist.
EP20030090290 2002-09-18 2003-09-09 Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber Expired - Fee Related EP1400650B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214668U 2002-09-18
DE20214668U DE20214668U1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber
DE10331003A DE10331003A1 (de) 2002-09-18 2003-07-03 Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber
DE10331003 2003-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1400650A2 EP1400650A2 (de) 2004-03-24
EP1400650A3 EP1400650A3 (de) 2009-04-22
EP1400650B1 true EP1400650B1 (de) 2011-05-25

Family

ID=31947648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030090290 Expired - Fee Related EP1400650B1 (de) 2002-09-18 2003-09-09 Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1400650B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2895765A1 (fr) * 2006-01-05 2007-07-06 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Curseur de leve-vitre et procede d'assemblage d'un ensemble comprenant ce curseur avec une vitre
ES1064047Y (es) 2006-10-18 2007-05-01 Castellon Melchor Daumal Dispositivo perfeccionado para el ajuste de elevacristales
KR100839659B1 (ko) 2007-08-30 2008-06-19 주식회사 광진엔지니어링 자동차용 윈도우 레귤레이터의 클램핑장치
DE102023105197A1 (de) * 2022-03-04 2023-09-07 Inteva Products, Llc Verstellbarer Schieber für eine Scheibe in einem Fahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102942C1 (en) * 1991-01-31 1991-11-21 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Car window raising gear - is installed in door and incorporates adjustment by set-screw

Also Published As

Publication number Publication date
EP1400650A2 (de) 2004-03-24
EP1400650A3 (de) 2009-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012111397B4 (de) Motorhaubenverriegelungsvorrichtung mit Zwei-Stufen-Führung für ein Fahrzeug
DE68913838T2 (de) Fensterheber einer Kraftfahrzeugtür und Verfahren zum Anbringen dieses Hebers an einer Kraftfahrzeugtür.
DE102006012176A1 (de) Einstellbarer Fensterheber I
EP2065260B1 (de) Türkantenschutzeinrichtung
DE3836511C2 (de)
DE2450909B2 (de) Fernbedienungseinrichtung zum öffnen und Schließen einer Seitentür eines Personenkraftwagens
DE102008060407A1 (de) Fensterheberbaugruppe
DE10041498B4 (de) Schließeinrichtung für eine Fahrzeugtür
DE102005021585A1 (de) Gleitstück für einen Fensterheber und damit ausgestatteter Fahrzeugfensterheber
DE102019128241A1 (de) Türmodul mit rahmenloser glaskonfiguration mit einstellbaren glaslaufkanälen
DE69517013T2 (de) Fensterbedienvorrichtung
DE19956756C2 (de) Einstellbarer Mitnehmer für einen Fensterheber einer rahmenlosen Fahrzeugtür
DE2936051C2 (de) Hebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Schiebedach
DE20214668U1 (de) Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber
DE102005041636B4 (de) Verstelleinrichtung zur Einstellung eines Kraftfahrzeugteiles
DE29921859U1 (de) Seitenfensterrollo
DE69408612T2 (de) Antriebs- und Arretiervorrichtung für Kraftfahrzeugfenster
DE102009011120B4 (de) Einstelleinrichtung für die Fensterscheibe eines Fensterhebers
WO2012004151A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und arretieren der lage einer führungsschiene für eine verstellbare fensterscheibe in einer fahrzeugtür
EP1400650B1 (de) Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber
DE19963553A1 (de) Mitnehmer zum Verbinden einer Fensterscheibe mit dem Verstellmechanismus eines Kraftfahrzeugfensterhebers
DE69822259T2 (de) Fensterbetätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102005027909B4 (de) Einrichtung zur Einstellung der Lage einer Führungsschiene für einen Kraftfahrzeugfensterheber
DE19717806A1 (de) Mitnehmer für einen Seilzugfensterheber
EP1400649A2 (de) Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WICH, HEIKO

Inventor name: STAHN, ARMIN

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 11/48 20060101ALI20090319BHEP

Ipc: E05F 11/38 20060101AFI20040113BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20091022

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50313710

Country of ref document: DE

Effective date: 20110707

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110525

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50313710

Country of ref document: DE

Effective date: 20120228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140930

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140903

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140906

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50313710

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150909

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150909

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930