EP1331189B1 - Sammelvorrichtung zum Bilden und Ausgeben eines Bündels von blattförmigen Gegenständen - Google Patents

Sammelvorrichtung zum Bilden und Ausgeben eines Bündels von blattförmigen Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP1331189B1
EP1331189B1 EP20030000828 EP03000828A EP1331189B1 EP 1331189 B1 EP1331189 B1 EP 1331189B1 EP 20030000828 EP20030000828 EP 20030000828 EP 03000828 A EP03000828 A EP 03000828A EP 1331189 B1 EP1331189 B1 EP 1331189B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
conveyor
collecting device
bundle
guide surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20030000828
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1331189A2 (de
EP1331189A3 (de
Inventor
Paul Freitag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Publication of EP1331189A2 publication Critical patent/EP1331189A2/de
Publication of EP1331189A3 publication Critical patent/EP1331189A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1331189B1 publication Critical patent/EP1331189B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3027Arrangements for removing completed piles by the nip between moving belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4212Forming a pile of articles substantially horizontal
    • B65H2301/42122Forming a pile of articles substantially horizontal by introducing articles from under the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4213Forming a pile of a limited number of articles, e.g. buffering, forming bundles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42262Delivering, advancing piles by acting on surface of outermost articles of the pile, e.g. in nip between pair of belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/443Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material
    • B65H2301/4432Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means having an operating surface contacting only one face of the material, e.g. roller
    • B65H2301/44322Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means having an operating surface contacting only one face of the material, e.g. roller belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/268Arrangement of belts facing a transport surface, e.g. contact glass in copy machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/514Particular portion of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • B65H2701/1311Edges leading edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • B65H2701/1313Edges trailing edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Definitions

  • the invention relates to a collecting device for forming and dispensing a bundle of sheet-like objects such as banknotes, check forms and the like, which are fed to the collecting device individually from an upstream transport device.
  • banknotes requested by a customer after removal from the banknote cassettes by means of a so-called stubble wheel on a storage surface, so that they can be issued in the form of a bundle to the customer.
  • stacker wheels have circumferentially curved elastic fingers that form a pocket for receiving a banknote with the respectively adjacent finger.
  • the banknotes to be collected are conveyed at high speed in each case into a pocket of the rotating stub wheel and, after a partial rotation thereof, are stripped off again from the respective pocket.
  • Such a collecting device requires a relatively large amount of space, because the diameter of the stacker wheels can not be made arbitrarily small because of the predetermined size of the banknotes.
  • Devices such as banknote input / output devices should be able to fulfill more and more functions on the one hand, but on the other hand, their space requirement should not grow. This creates the need to constantly reduce the space requirements of the individual units that make up such a device.
  • US 4,320,854 discloses a bill collection device in which the bills are fed individually via a sheet transport to a collection device having a disengageable blade stop which serves as a stop for the bills transported by bundle transport.
  • the invention has for its object to provide a collecting device of the type mentioned, which allows bundling of sheet-shaped objects in a small footprint.
  • a guide surface for the leaves one of the guide surface associated sheet transport for transporting the sheets along the guide surface up to a disengageable sheet stop, a bundle transport with the transport direction of sheet transport parallel transport direction, a sheet sensor close the sheet transport in response to signals of the sheet sensor, which represent the leading edge and the trailing edge of the respective incoming sheet is controlled so that the respective subsequent sheet at Enema enters the collection device with its leading edge against the surface of each immediately preceding sheet and then along with this in the direction of the sheet tanschlag is transported.
  • the solution according to the invention ensures that the successive sheets are reliably pushed one over the other in bundling formation and do not butt against each other edge to edge.
  • This makes it possible to push the sheets to be stacked flat over each other, so that the collecting device according to the invention in the stacking direction, ie perpendicular to the sheet surface requires only a small dimension, in contrast to stacking devices using the stacker wheels.
  • the guide surface is one parallel to it and perpendicular to the transport direction of the sheet transport axis at least slightly convex curved. Due to the curvature of the sheets receive a certain rigidity, so that even used and often quite soft banknotes get a certain rigidity in the investment on the guide surface.
  • the sheet transport has at least one endless drivable by a transport motor belt, which abuts with a strand on the guide surface, wherein the belt is for example a flat belt and at least approximately in the longitudinal center of the guide surface. Even if the sheets are thus supported only in a central longitudinal region of the flat belt, they can not lift off in the edge regions of the guide surface due to their curvature, for example, hang down when the bundling takes place on a downwardly facing guide surface.
  • the arrangement of a single conveyor belt in the longitudinal center of the guide surface has the additional advantage that the bills are reliably detected in this area, because banknotes to be transported in this area are usually smooth and undamaged, while in the edge areas often cracks or bent corners can disturb the transport.
  • the bundle transport may be formed as a belt transport with at least one by a recess of the guide surface engaging and intended for cooperation with the belt of the sheet transport belt.
  • the bundling is done solely by means of the guide surface and the sheet transport, while the bundle formed by the Interaction of bundle transport and sheet transport is further transported to the output.
  • the belt of the bundle transport can be driven by the transport motor of the sheet transport, wherein it is deflectable by at least one switchable pressure element in the direction of sheet transport. This ensures an absolutely synchronous drive of sheet transport and bundle transport. At the same time is achieved in a simple manner that the belts of the sheet transport and the bundle transport abut the opposite sides of the sheet bundle to transport the latter.
  • the collecting device according to the invention is arranged in a processing device for sheet-like objects, for example a module for receiving or paying out banknotes, check forms and the like, it may be expedient if the collecting device is arranged transversely to the transport direction displaceable in this processing unit, for example sheets that were aligned along a certain edge in the context of the processing operation to move laterally in the transfer to one of the collection unit following unit and thus adapt to the transport distance of this unit can.
  • the ATM contains a safe for holding notes of value, in particular banknotes.
  • the module contains a first transport route for collection and possibly also for the return of bills or billets.
  • the bills are separated in a separating device and fed to an alignment device in which they are along be aligned parallel to the transport direction edge. From the alignment station, the bills are forwarded to a reader and a bill validator.
  • the bills collected in the buffer are collected in a collecting device 32, which will be explained in more detail below with reference to Figures 2 to 4, again to a bundle, which is then returned to the customer closed via the input / output unit. If, on the other hand, all bills are in order, then they are successively introduced via a third transport path 34 through an opening 36 in the ceiling of the vault in this and handed over from there in a conventional manner cassettes for storage.
  • the units are extremely tightly packed in the module described, so that there is no room for a conventional collection device using stacker wheels.
  • the inventive, extremely flat collecting device 32 will now be explained in more detail with reference to Figures 2 to 4.
  • the generally designated 32 collecting device has a frame 38 with side walls 40, 42, between which a plate 44 is located, which is one to the side walls 40, 42 vertical axis of curvature to form a convex guide surface 46 is curved.
  • a generally designated 48 sheet or collective transport includes a transport motor 50 which is attached to the front in Figure 2 - side wall 42, and an endless flat belt 52 which wraps around a connected to the shaft 54 of the transport motor 50 drive roller 56 and a motor near the first guide pulley 58, an am Input end of the collecting device 32 arranged deflection roller 60, along the guide surface 46, about a arranged at the output end of the collecting device 32 deflection roller 62 and a motor near the other guide roller 64 is guided. Due to the fact that the guide surface 46 is convex, the upper run of the flat belt 52 bears against the guide surface 46 over its entire surface. As can be seen in FIG. 2, the flat belt 52 runs parallel to the transport direction indicated by the arrow A in FIG. 2 along the longitudinal center line of the guide surface 46.
  • the plate 44 Towards the discharge end of the collecting device 32, the plate 44 has two strip-shaped extensions 66 separated by a recess 65, from each of which an edge flange 68 projects upwards, with which the plate 44 is fastened to the side walls 40 and 42.
  • a bundle or output transport 70 is arranged, which is also designed as a belt transport. It comprises two spaced-apart endless belts 72 which are stretched respectively around the drive rollers 74 remote from the delivery end and the deflection rollers 76 near the discharge end. The latter are mounted by means of a shaft 78 on the extensions 66 of the plate 44 so that they are in the Recess 65 between the two extensions 66 lie.
  • the drive rollers 74 are seated on a drive shaft 80, which is rotatably mounted in the side walls 40, 42 and is connected to the observer facing outside of the side wall 42 with a gear 82.
  • This gear 82 is in engagement with a gear 83 which sits on a shaft 80 parallel to the shaft 84 which carries a toothed belt pulley 86 on the outside of the side wall 42.
  • This is driven by a toothed belt 88, which is guided over deflection rollers 90, by a non-rotatable with the motor shaft 54 toothed belt pulley 92 ago.
  • the flat belt 52 of the sheet transport 48 and the belt 72 of the bundle transport 70 can be driven synchronously, but in opposite directions.
  • a blade stop 96 is fixed, which is pivotable about the axis thereof by means of the actuating shaft 94.
  • the control shaft is connected to the outside of the side wall 42 with a lever 98. This protrudes with an extension through the adjacent edge flange 68 and can be pivoted by a formed on a control shaft 100 control cam 102, so that connected to the actuating shaft 94 sheet stop 96 between a first position in which it rests according to Figure 3 on the guide surface 46 , and a second position can be pivoted in which it is lifted from the guide surface 46.
  • the control shaft 100 extends between the edge flanges 68 and is driven via a drive belt 104 by a control motor 106 attached to the side wall 42.
  • a control motor 106 attached to the side wall 42.
  • pinch rollers 108 are mounted, which can be pressed by cam, not shown on the control shaft 100 against the inside of the lower run of the respective endless belt 72, so that the respective lower run is pressed down.
  • the endless belts 72 of the bundle transport 70 can be brought into contact with the uppermost sheet of a bundle of sheets, which bears against the guide surface 46.
  • the pressure rollers 108 can be lifted again from the endless belt 72 so that they form a straight line between the rollers 74 and 76 due to their tension and thus out of contact with the on the guide surface 46th adjacent bill bundles are.
  • the motors 50 and 106 can each be connected via a plug 110 and corresponding lines with a control device, not shown.
  • the entire collection device 32 is mounted within the module so that it is displaceable perpendicular to the side walls 40 and 42 by a few millimeters, so as to optimally transfer bills from the upstream third transport path on the collecting device 32 on the one hand and from this to the subsequent first Transport route on the other hand, which also serves as a delivery route to be able to guarantee.
  • the bills entered by a customer into the module are to be returned to the customer, the bills will be retrieved one by one from the winding store or second transport path introduced into the collecting device 32.
  • the immediately following upstream of the collecting device 32 subsequent part of the second transport path is indicated on the left side of Figure 3. It protrudes in the path of a light barrier 112, which forms a sheet sensor.
  • a switch 114 is set in such a way that the individual sheets coming from the second transport path enter the gap 116 between the plate 44 and the deflection roller 60.
  • the first sheet B1 enters the path of the light barrier 112, it is detected here and transported by the second transport device into the gap 116, whereupon it is advanced synchronously by the second transport device and the bluff transport 48 until the light barrier 112 recognizes the end of the sheet. Subsequently, the sheet is transported by the sheet transport 48, for example 15mm further. The sheet transport 48 stops. In this position, the trailing end of the sheet still protrudes from the gap 116, as can be seen in Figure 4.
  • the subsequent sheet B2 is detected by the light barrier 112, it is also advanced with its leading end in the direction of the gap 116, and then like the first sheet B1 transported synchronously by the second transport device and the sheet transport 48. At this time, the succeeding sheet B2 is surely pushed under the previous sheet.
  • the common transport of the two sheets takes place until the second sheet with its trailing end has passed the light barrier 112 and has been transported by a small distance, for example the abovementioned 15 mm.
  • the same process takes place on each additional sheet. All leaves are advanced in a shingled arrangement until they are against the Blade stop 96 abut, as shown for the sheet B0, and be aligned by this edge.
  • the last sheet is also transported forward until the front edge abuts against the sheet stop 96. Subsequently, the belt 72 of the bundle transport 70 are pressed by the control motor 106 via the actuation of the control shaft 100 and the pinch rollers 108 to the bundle and the sheet stopper 96 is pivoted into its release position.
  • the bundle transport 70 and the sheet transport 48 By common drive of the bundle transport 70 and the sheet transport 48, the bundle lying between the belts 52 and 72 in FIG. 3 is transferred to the right to the subsequent first transport path, which now serves as the output transport path.
  • the sheet stopper 96 and the belts 72 are again switched to their initial position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sammelvorrichtung zum Bilden und Ausgeben eines Bündels von blattförmigen Gegenständen wie Banknoten, Scheckformularen und dergleichen, die der Sammelvorrichtung einzeln von einer vorgeschalteten Transportvorrichtung zugeführt werden.
  • Innerhalb von Bankautomaten ist es üblich, die von einem Kunden angeforderten Banknoten nach der Entnahme aus den Banknotenkassetten mit Hilfe eines sogenannten Stackerrades auf einer Ablagefläche zu stapeln, so dass sie in Form eines Bündels an den Kunden ausgegeben werden können. Solche Stackerräder haben in Umfangsrichtung gekrümmte elastische Finger, die mit dem jeweils benachbarten Finger eine Tasche zur Aufnahme einer Banknote bilden. Die zu sammelnden Banknoten werden mit hoher Geschwindigkeit jeweils in eine Tasche des rotierenden Stackerrades gefördert und nach einer Teildrehung desselben aus der jeweiligen Tasche wieder abgestreift. Eine solche Sammelvorrichtung benötigt relativ viel Platz, da der Durchmesser der Stackerräder wegen der vorgegebenen Größe der Banknoten nicht beliebig klein gemacht werden kann. Geräte wie Banknotenein/ausgabegeräte sollen auf der einen Seite ständig mehr Funktionen erfüllen können, auf der anderen Seite soll aber ihr Raumbedarf nicht wachsen. Dadurch entsteht die Notwendigkeit, den Raumbedarf der einzelnen Einheiten, aus denen ein solches Gerät besteht, ständig zu verringern.
  • In der US 4,320,854 ist eine Sammelvorrichtung für Geldscheine offenbart, bei der die Geldscheine einzeln über einen Blatttransport einer Sammelvorrichtung zugeführt werden, die einen ausrückbaren Blattanschlag aufweist, der als Anschlag für die durch einen Bündeltransport transportierten Geldscheine dient.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sammelvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die eine Bündelbildung von blattförmigen Gegenständen bei geringem Platzbedarf ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Sammelvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch eine Führungsfläche für die Blätter, einen der Führungsfläche zugeordneten Blatttransport zum Transportieren der Blätter entlang der Führungsfläche bis zu einem ausrückbaren Blattanschlag, einen Bündeltransport mit zur Transportrichtung des Blatttransportes paralleler Transportrichtung, einen Blattsensor nahe dem Eintrittsende des Blatttransportes und eine Steuervorrichtung zur Steuerung des Blatttransportes, des Blattanschlages und des Bündeltransportes, wobei der Blatttransport in Abhängigkeit von Signalen des Blattsensors, welche die Vorlaufkante und die Nachlaufkante des jeweils einlaufenden Blattes repräsentieren, so gesteuert wird, dass das jeweils nachfolgende Blatt beim Einlauf in die Sammelvorrichtung mit seiner Vorlaufkante gegen die Fläche des jeweils unmittelbar vorausgegangenen Blattes trifft und anschließend zusammen mit diesem in Richtung auf den Blattanschlag transportiert wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung stellt sicher, dass die aufeinander folgenden Blätter bei der Bündelbildung zuverlässig übereinander geschoben werden und nicht Kante auf Kante gegeneinander stoßen. Dadurch ist es möglich, die zu stapelnden Blätter flach übereinander zu schieben, so dass die erfindungsgemäße Sammelvorrichtung in Stapelrichtung, d.h. senkrecht zur Blattoberfläche nur eine geringe Abmessung benötigt im Gegensatz zu Stapelvorrichtungen, die Stackerräder verwenden. Vorzugsweise ist die Führungsfläche um eine zu ihr parallel und zur Transportrichtung des Blatttransportes senkrechte Achse zumindest leicht konvex gekrümmt. Durch die Krümmung erhalten die Blätter eine gewisse Steifigkeit, so dass sogar gebrauchte und oft schon relativ weiche Banknoten eine gewisse Steifigkeit bei der Anlage an der Führungsfläche erhalten. Dies erleichtert das Vorschieben und Halten der Blätter an der Führungsfläche. Dies gilt insbesondere, wenn der Blatttransport mindestens einen endlosen von einem Transportmotor antreibbaren Riemen hat, der mit einem Trum an der Führungsfläche anliegt, wobei der Riemen beispielsweise ein Flachriemen ist und mindestens annähernd in der Längsmitte der Führungsfläche verläuft. Auch wenn die Blätter also nur in einem mittleren Längsbereich von dem Flachriemen unterstützt sind, können sie aufgrund ihrer Krümmung nicht in den Randbereichen von der Führungsfläche abheben, beispielsweise herunterhängen, wenn die Bündelbildung an einer nach unten weisenden Führungsfläche erfolgt. Die Anordnung eines einzigen Transportriemens in der Längsmitte der Führungsfläche hat darüber hinaus den Vorteil, dass die Scheine in diesem Bereich sicher erfaßt werden, weil zu transportierende Banknoten in diesem Bereich in der Regel glatt und unbeschädigt sind, während in den Randbereichen oft Risse oder umgebogene Ecken den Transport stören können.
  • Auch der Bündeltransport kann als Riementransport ausgebildet sein mit mindestens einem durch eine Aussparung der Führungsfläche greifenden und zum Zusammenwirken mit dem Riemen des Blatttransportes bestimmten Riemen. Die Bündelbildung erfolgt allein mit Hilfe der Führungsfläche und dem Blatttransport, während das gebildete Bündel dann durch das Zusammenwirken von Bündeltransport und Blatttransport zur Ausgabe weiter transportiert wird.
  • Um den Aufwand für die Transporteinrichtungen gering zu halten, kann der Riemen des Bündeltransportes von dem Transportmotor des Blatttransportes angetrieben werden, wobei er durch mindestens ein schaltbares Andruckelement in Richtung auf den Blatttransport auslenkbar ist. Damit ist ein absolut synchroner Antrieb des Blatttransportes und des Bündeltransportes gewährleistet. Gleichzeitig wird auf einfache Weise erreicht, dass die Riemen des Blatttransportes und des Bündeltransportes an den einander abgewandten Seiten des Blattbündels anliegen, um Letzteres zu transportieren.
  • Ist die erfindungsgemäße Sammelvorrichtung in einer Verarbeitungseinrichtung für blattförmige Gegenstände, beispielsweise einem Modul zur Entgegennahme oder Auszahlung von Banknoten, Scheckformularen und dergleichen angeordnet, so kann es zweckmäßig sein, wenn die Sammelvorrichtung quer zur Transportrichtung verschiebbar in dieser Verarbeitungseinheit angeordnet ist, um beispielsweise Blätter, die im Rahmen des Verarbeitungsvorganges entlang einer bestimmten Kante ausgerichtet wurden, bei der Übergabe an eine der Sammelvorrichtung folgende Einheit seitlich verschieben und damit der Transportstrecke dieser Einheit anpassen zu können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    einen schematischen Schnitt durch einen Teil einer Vorrichtung zur Entgegennahme von Banknoten und Schecks, die zum Einbau in einen Bankautomaten bestimmt ist und die die erfindungsgemäße Sammelvorrichtung enthält,
    Figur 2
    eine teilweise schematische perspektivische Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Sammel-vorrichtung,
    Figur 3
    einen teilweise schematischen Teillängs-schnitt durch die in Figur 2 dargestellte Vorrichtung mit den angedeuteten Anschlußeinrichtungen und
    Figur 4
    einen schematischen Längsschnitt durch die in Figur 2 dargestellte Vorrichtung zur Erläuterung des Funktionsprinzips derselben.
  • In Figur 1 ist ein Teilausschnitt eines Bankautomaten angedeutet, der die erfindungsgemäße Sammelvorrichtung enthält. Der Bankautomat enthält einen Tresor zur Aufnahme von Wertscheinen, insbesondere Banknoten. Oberhalb des Tresors befindet sich ein Modul zur Entgegennahme von Banknoten und Scheckformularen, die ein Kunde als Bündel durch eine zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verstellbare Klappe in den Bankautomaten einführen kann. Der Modul enthält eine erste Transportstrecke zum Einzug und ggf. auch zur Rückgabe von Scheinen oder Scheinbündeln. Die Scheine werden in einer Vereinzelungsvorrichtung vereinzelt und einer Ausrichtvorrichtung zugeführt, in der sie entlang einer parallel zur Transportrichtung verlaufenden Kante ausgerichtet werden. Aus der Ausrichtstation werden die Scheine einer Leseeinrichtung und einer Banknotenprüfeinrichtung zugeleitet. Von dort gelangen sie über eine zweite Transportstrecke zunächst in einen als Wickelspeicher ausgeführten Zwischenspeicher, in dem die Scheine eines eingegebenen Bündels gesammelt werden, bis auch der letzte Schein überprüft wurde. Sollte sich nämlich herausstellen, dass einer der Scheine nicht in Ordnung ist, und dass der Kunde beispielsweise aus diesem Grunde den gesamten Eingabevorgang abbrechen möchte, so müssen die eingegebenen Scheine insgesamt dem Kunden wieder ausgegeben werden. In diesem Falle werden die in dem Zwischenspeicher gesammelten Scheine in einer Sammelvorrichtung 32, die im folgenden anhand der Figuren 2 bis 4 näher erläutert werden soll, wieder zu einem Bündel gesammelt, das dann dem Kunden über die Ein-/Ausgabeeinheit geschlossen wieder ausgegeben wird. Sind dagegen sämtliche Scheine in Ordnung, so werden sie nacheinander über eine dritte Transportstrecke 34 durch eine Öffnung 36 in der Decke des Tresors in diesen eingeführt und von dort in herkömmlicher Weise Kassetten zur Aufbewahrung übergeben.
  • Die Einheiten sind in dem beschriebenen Modul außerordentlich eng gepackt, so dass für eine Sammelvorrichtung herkömmlicher Art unter Verwendung von Stackerrädern kein Platz ist. Die erfindungsgemäße, außerordentlich flache Sammelvorrichtung 32 soll nun im weiteren anhand der Figuren 2 bis 4 näher erläutert werden.
  • Die allgemein mit 32 bezeichnete Sammelvorrichtung hat einen Rahmen 38 mit Seitenwänden 40, 42, zwischen denen eine Platte 44 liegt, die um eine zu den Seitenwänden 40, 42 senkrechte Krümmungsachse unter Bildung einer konvexen Führungsfläche 46 gekrümmt ist.
  • Unterhalb der Führungsfläche 46 befindet sich ein allgemein mit 48 bezeichneter Blatt- oder Sammeltransport. Er umfaßt einen Transportmotor 50, der an der in Figur 2 vorderen - Seitenwand 42 befestigt ist, sowie einen endlosen Flachriemen 52, der eine mit der Welle 54 des Transportmotors 50 verbundene Antriebsrolle 56 umschlingt und über eine dem Motor nahe erste Umlenkrolle 58, eine am Eingangsende der Sammelvorrichtung 32 angeordnete Umlenkrolle 60, entlang der Führungsfläche 46, um eine am Ausgangsende der Sammelvorrichtung 32 angeordnete Umlenkrolle 62 sowie eine dem Motor nahe weitere Umlenkrolle 64 geführt ist. Dadurch, dass die Führungsfläche 46 konvex ausgebildet ist, liegt das Obertrum des Flachriemens 52 vollflächig an der Führungsfläche 46 an. Wie man in Figur 2 erkennt, verläuft der Flachriemen 52 parallel zu der durch den Pfeil A in Figur 2 angegebenen Transportrichtung entlang der Längsmittellinie der Führungsfläche 46.
  • Zu dem Abgabeende der Sammelvorrichtung 32 hin hat die Platte 44 zwei durch eine Aussparung 65 getrennte streifenförmige Fortsätze 66, von denen jeweils ein Randflansch 68 nach oben absteht, mit dem die Platte 44 an den Seitenwänden 40 und 42 befestigt ist. In diesem Bereich zwischen den Randflanschen 68 ist ein Bündel- oder Ausgabetransport 70 angeordnet, der ebenfalls als Riementransport ausgebildet ist. Er umfaßt zwei voneinander beabstandete Endlosriemen 72, die jeweils um die dem Abgabeende fernen Antriebsrollen 74 und die dem Abgabeende nahen Umlenkrollen 76 gespannt sind. Die letzteren sind mittels einer Welle 78 an den Fortsätzen 66 der Platte 44 gelagert, so dass sie in der Aussparung 65 zwischen den beiden Fortsätzen 66 liegen. Die Antriebsrollen 74 sitzen auf einer Antriebswelle 80, die in den Seitenwänden 40, 42 drehbar gelagert ist und auf der dem Betrachter zugewandten Außenseite der Seitenwand 42 mit einem Zahnrad 82 verbunden ist. Dieses Zahnrad 82 steht in Eingriff mit einem Zahnrad 83, das auf einer zu der Welle 80 parallelen Welle 84 sitzt, die auf der Außenseite der Seitenwand 42 eine Zahnriemenrolle 86 trägt. Diese wird über einen Zahnriemen 88, der über Umlenkrollen 90 geführt ist, von einer mit der Motorwelle 54 drehfesten Zahnriemenrolle 92 her angetrieben. Dadurch können der Flachriemen 52 des Blatttransportes 48 und die Riemen 72 des Bündeltransportes 70 synchron, aber gegenläufig angetrieben werden.
  • Auf einer senkrecht zu den Seitenwänden 40 und 42 gerichteten und in diesen drehbar gelagerten Stellwelle 94 ist ein Blattanschlag 96 befestigt, der mittels der Stellwelle 94 um die Achse derselben schwenkbar ist. Die Stellwelle ist auf der Außenseite der Seitenwand 42 mit einem Stellhebel 98 verbunden. Dieser ragt mit einem Fortsatz durch den benachbarten Randflansch 68 und kann durch einen an einer Steuerwelle 100 ausgebildeten Steuernocken 102 verschwenkt werden, so dass der mit der Stellwelle 94 verbundene Blattanschlag 96 zwischen einer ersten Stellung, in der er gemäß Figur 3 an der Führungsfläche 46 anliegt, und einer zweiten Stellung verschwenkt werden kann, in der er von der Führungsfläche 46 abgehoben ist.
  • Die Steuerwelle 100 erstreckt sich zwischen den Randflanschen 68 und wird über einen Treibriemen 104 von einem Steuermotor 106 her angetrieben, der an der Seitenwand 42 befestigt ist. An einer um die Welle 78 der Umlenkrollen 76 schwenkbaren Schwinge 107 sind Andruckrollen 108 gelagert, die durch nicht dargestellte Nocken an der Steuerwelle 100 gegen die Innenseite des Untertrums des jeweiligen Endlosriemens 72 angedrückt werden können, so dass das jeweilige Untertrum nach unten gedrückt wird. Dadurch können die Endlosriemen 72 des Bündeltransportes 70 zur Anlage an dem obersten Blatt eines Blattbündels gebracht werden, das an der Führungsfläche 46 anliegt. Durch eine weitere oder durch eine entgegengesetzte Drehung der Steuerwelle 100 können die Andruckrollen 108 wieder von den Endlosriemen 72 abgehoben werden, so dass diese aufgrund ihrer Spannung wieder eine gerade Linie zwischen den Rollen 74 und 76 bilden und damit außer Kontakt mit dem an der Führungsfläche 46 anliegenden Scheinbündel sind.
  • Die Motoren 50 und 106 können jeweils über einen Stecker 110 und entsprechende Leitungen mit einer nicht dargestellten Steuereinrichtung verbunden werden.
  • Die gesamte Sammelvorrichtung 32 ist innerhalb des Moduls so gelagert, dass sie senkrecht zu den Seitenwänden 40 und 42 um einige Millimeter verschiebbar ist, um so einen optimalen Übergang von Scheinen von der vorgelagerten dritten Transportstrecke auf die Sammelvorrichtung 32 einerseits und von dieser auf die nachfolgende erste Transportstrecke andererseits, die auch als Ausgabestrecke dient, gewährleisten zu können.
  • Die Arbeitsweise der soweit beschriebenen Vorrichtung soll nun insbesondere anhand der Figuren 3 und 4 näher erläutert werden.
  • Sollen die von einem Kunden in den Modul eingegebenen Scheine an den Kunden wieder zurückgegeben werden, so werden die Scheine einzeln aus dem Wickelspeicher oder der zweiten Transportstrecke in die Sammelvorrichtung 32 eingeführt. Der unmittelbar stromaufwärts der Sammelvorrichtung 32 anschließende Teil der zweiten Transportstrecke ist auf der linken Seite der Figur 3 angedeutet. Er ragt in den Weg einer Lichtschranke 112, die einen Blattsensor bildet. Eine Weiche 114 ist so gestellt, dass die von der zweiten Transportstrecke kommenden Einzelblätter in den Spalt 116 zwischen der Platte 44 und der Umlenkrolle 60 gelangen. Tritt das erste Blatt B1 in den Weg der Lichtschranke 112 ein, wird es hier erkannt und durch die zweite Transportvorrichtung in den Spalt 116 transportiert, worauf es von der zweiten Transportvorrichtung und dem Blafttransport 48 synchron vorgeschoben wird, bis die Lichtschranke 112 das Blattende erkennt. Anschließend wird das Blatt durch den Blatttransport 48 noch beispielsweise 15mm weiter transportiert. Der Blatttransport 48 stoppt. In dieser Stellung ragt das Nachlaufende des Blattes noch aus dem Spalt 116 heraus, wie man dies in Figur 4 erkennt.
  • Wird das nachfolgende Blatt B2 von der Lichtschranke 112 erkannt, so wird es ebenfalls mit seinem Vorlaufende in Richtung auf den Spalt 116 vorgeschoben, und anschließend wie das erste Blatt B1 synchron durch die zweite Transportvorrichtung und den Blatttransport 48 weiter transportiert. Dabei wird das nachfolgende Blatt B2 sicher unter das vorangegangene Blatt geschoben. Der gemeinsame Transport der beiden Blätter erfolgt, bis auch das zweite Blatt mit seinem Nachlaufende die Lichtschranke 112 passiert hat und um eine geringe Strecke, beispielsweise die oben genannten 15mm transportiert wurde. Der gleiche Vorgang läuft ab bei jedem weiteren Blatt. Alle Blätter werden dabei in geschuppter Anordnung so weit vorgeschoben, bis sie gegen den Blattanschlag 96 stoßen, wie dies für das Blatt B0 dargestellt ist, und durch diesen auf Kante ausgerichtet werden. Das letzte Blatt wird ebenfalls so lange vortransportiert, bis die Vorderkante am Blattanschlag 96 anliegt. Anschließend werden durch den Steuermotor 106 die Riemen 72 des Bündeltransportes 70 über die Betätigung der Steuerwelle 100 und die Andruckrollen 108 an das Bündel angedrückt und der Blattanschlag 96 in seine Freigabestellung verschwenkt. Durch gemeinsamen Antrieb des Bündeltransportes 70 und des Blatttransportes 48 wird das zwischen den Riemen 52 und 72 liegende Bündel in der Figur 3 nach rechts an die nachfolgende erste Transportstrecke, die jetzt als Ausgabetransportsstrecke dient, übergeben. Wenn das Nachlaufende des Bündels eine am Ausgang der Vorrichtung 32 befindliche weitere Lichtschranke 118 passiert hat, werden der Blattanschlag 96 und die Riemen 72 wieder in ihre Ausgangsstellung geschaltet.

Claims (7)

  1. Sammelvorrichtung zum Bilden und Ausgeben eines Bündels von blattförmigen Gegenständen wie Banknoten, Scheckformularen und dergleichen, die der Sammelvorrichtung (32) einzeln von einer vorgeschalteten ersten Transportvorrichtung zugeführt werden, mit einem Blatttransport (48), einem ausrückbaren Blattanschlag (96), einem Bündeltransport (70) und einer Steuervorrichtung zur Steuerung des Blatttransportes (48), des Blattanschlages (96) und des Bündeltransportes (70), dadurch gekennzeichnet, dass die Sammelvorrichtung eine Führungsfläche (46) für die Blätter aufweist, der Blatttransport (48) der Führungsfläche (46) zum Transportieren der Blätter entlang der Führungsfläche (46) bis zu dem ausrückbaren Blattanschlag (96) zugeordnet ist, der Bündeltransport (70) mit zur Transportrichtung (A) des Blatttransportes (48) paralleler Transportrichtung angeordnet ist, und die Sammelvorrichtung weiter einen Blattsensor (112) nahe dem Eintrittsende des Blatttransportes (48) aufweist, wobei der Blatttransport (48) in Abhängigkeit von Signalen des Blattsensors (112), welche die Vorlaufkante und die Nachlaufkante des jeweils einlaufenden Blattes repräsentieren, so gesteuert wird, dass das jeweils nachfolgende Blatt beim Einlauf in die Sammelvorrichtung (32) mit seiner Vorlaufkante gegen die Fläche des jeweils unmittelbar vorausgegangenen Blattes trifft und anschließend zusammen mit diesem in Richtung auf den Blattanschlag (96) transportiert wird.
  2. Sammelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (46) um eine zu ihr parallele und zur Transportrichtung (A) des Blatttransportes (48) senkrechte Achse konvex gekrümmt ist.
  3. Sammelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Blatttransport (48) mindestens einen endlosen, von einem Transportmotor (50) antreibbaren Riemen (52) hat, der mit einem Trum an der Führungsfläche (46) anliegt.
  4. Sammelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen des Blatttransportes (48) ein Flachriemen ist und mindestens annähernd in der Längsmitte der Führungsfläche (46) verläuft.
  5. Sammelvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bündeltransport (70) als Riementransport mit mindestens einem durch eine Aussparung der Führungsfläche (46) greifenden und zum Zusammenwirken mit dem Riemen (52) des Blatttransportes (48) bestimmten Riemen (72) ausgebildet ist.
  6. Sammelvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (72) des Bündeltransportes (70) von dem Transportmotor (50) des Blatttransportes (48) antreibbar ist und durch mindestens ein schaltbares Andruckelement (108) in Richtung auf den Blatttransport (48) auslenkbar ist.
  7. Sammelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie bei Anordnung in einer Verarbeitungseinheit (Modul) für die blattförmigen Gegenstände quer zur Transportrichtung (A) verschiebbar gelagert ist.
EP20030000828 2002-01-28 2003-01-15 Sammelvorrichtung zum Bilden und Ausgeben eines Bündels von blattförmigen Gegenständen Expired - Fee Related EP1331189B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002103175 DE10203175C1 (de) 2002-01-28 2002-01-28 Sammelvorrichtung zum Bilden und Ausgeben eines Bündels von blattförmigen Gegenständen
DE10203175 2002-01-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1331189A2 EP1331189A2 (de) 2003-07-30
EP1331189A3 EP1331189A3 (de) 2004-10-20
EP1331189B1 true EP1331189B1 (de) 2006-08-09

Family

ID=7713203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030000828 Expired - Fee Related EP1331189B1 (de) 2002-01-28 2003-01-15 Sammelvorrichtung zum Bilden und Ausgeben eines Bündels von blattförmigen Gegenständen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1331189B1 (de)
DE (2) DE10203175C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010108841A2 (de) 2009-03-26 2010-09-30 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum befüllen eines dünnwandigen transportbehälters mit wertscheinen
WO2012110557A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
WO2012110630A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einer stapelzusammenführungseinheit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017547A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Auszahlung von Wertscheinen mit einem ortsfesten Auflageelement
DE102011000797A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit zwei Zwischenspeichern zum Zwischenspeichern der Wertscheine
CN106991756B (zh) * 2017-05-24 2023-02-28 深圳怡化电脑股份有限公司 一种介质传输装置、下箱体结构及银行自助终端

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714520C3 (de) * 1977-04-01 1980-06-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Stapeleinrichtung für Briefsendungen u.a. Fördergut
US4320854A (en) * 1978-07-26 1982-03-23 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Automatic cash issue machine
GB2059391B (en) * 1979-09-25 1983-06-22 Laurel Bank Machine Co Stacking paper sheets bank notes in dispensers
US4314696A (en) * 1979-11-15 1982-02-09 Diebold, Incorporated Paper currency transport construction
GB8505759D0 (en) * 1985-03-06 1985-04-11 De La Rue Syst Assembling sheets into stack
DE3516460A1 (de) * 1985-05-08 1986-11-13 Mannesmann Kienzle GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Einrichtung zur voruebergehenden speicherung von belegen
JPS6210788A (ja) * 1985-07-08 1987-01-19 ロ−レルバンクマシン株式会社 紙幣振り分け放出機
JPS63200536U (de) * 1987-06-15 1988-12-23
DE4333575A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-06 Boewe Systec Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Versetzen von Stapeln aus bedruckten Blättern, insbesondere Belegen
DE19748864A1 (de) * 1997-11-05 1999-05-06 Siemens Nixdorf Inf Syst Ausgabefach für einen Geldausgabe-/-eingabeautomaten

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2495199A2 (de) 2009-03-26 2012-09-05 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
DE102009015047A1 (de) 2009-03-26 2010-09-30 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
US10308380B2 (en) 2009-03-26 2019-06-04 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for filling a thin-walled transport container with securities
WO2010108841A2 (de) 2009-03-26 2010-09-30 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum befüllen eines dünnwandigen transportbehälters mit wertscheinen
US9114952B2 (en) 2009-03-26 2015-08-25 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for filling a thin-walled transport container with securities
EP2495200A2 (de) 2009-03-26 2012-09-05 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
EP2495201A2 (de) 2009-03-26 2012-09-05 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
EP2495174A2 (de) 2009-03-26 2012-09-05 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zum Befüllen eines dünnwandigen Transportbehälters mit Wertscheinen
DE102011000784A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
DE102011000791A1 (de) 2011-02-17 2012-09-06 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Stapelzusammenführungseinheit
US8931613B2 (en) 2011-02-17 2015-01-13 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for handling notes of value, comprising a stack merging unit
US8939271B2 (en) 2011-02-17 2015-01-27 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for handling value documents
WO2012110630A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einer stapelzusammenführungseinheit
WO2012110557A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
DE102011000791B4 (de) 2011-02-17 2022-12-15 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Stapelzusammenführungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP1331189A2 (de) 2003-07-30
DE50304532D1 (de) 2006-09-21
EP1331189A3 (de) 2004-10-20
DE10203175C1 (de) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1029307B1 (de) Ausgabefach für einen geldausgabe-/-eingabeautomaten
EP3441339B1 (de) Einzelblatthandhabungsvorrichtung zur eingabe und zur ausgabe von rechteckigen einzelblättern, insbesondere von banknoten, in einen bzw. aus einem behälter
EP0559846B2 (de) Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger änderung der förderrichtung
DE69505556T3 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von blättern
DE4331706C2 (de) Banknotenannahme- und -ausgabevorrichtung
DE2922450A1 (de) Vorrichtung zum wegfoerdern von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
DE3216830A1 (de) Maschine zur automatischen annahme und ausgabe von geld
DE2506195A1 (de) Banknotenausgabegeraet
DE3331662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum passgenauen bogentransport in eine druckmaschine
DE68907152T2 (de) Blatthandhabungsgerät.
DE19814694A1 (de) Medium-Aufnahmevorrichtung
EP0615215B1 (de) Zählstation zum Zählen der Wertscheine, insbesondere der Banknoten eines banderolierten Wertscheinpakets
DE3022285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von blaettern, wie papier-geldscheine
EP0567807A1 (de) Aktive Schnittstelle für einen Schuppenstrom von Druckprodukten
DE19844230C2 (de) Weiche für die Umkehr der Transportrichtung eines Beleges oder dergleichen
EP0508040A1 (de) Vorrichtung zur Annahme und Ausgabe von Blättern
EP1331189B1 (de) Sammelvorrichtung zum Bilden und Ausgeben eines Bündels von blattförmigen Gegenständen
DE69204202T2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Blättern.
WO2000046137A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines bündels von einzelblättern
EP0451091B1 (de) Bogenanleger
EP1331611B1 (de) Vorrichtung zur Entgegennahme von gebündelten Scheinen wie Banknoten oder Scheckformularen
EP2669870B1 (de) Sammelvorrichtung zum Bilden von Bündeln aus Blättern, insbesondere Banknoten
DE60104820T2 (de) Dokumentausgabevorrichtung
DE2939941A1 (de) Blattsortier- und -stapeleinrichtung
DE10350120A1 (de) Vorrichtungen zur Bearbeitung von Blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7G 07D 11/00 B

Ipc: 7B 65H 39/10 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20050107

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060809

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50304532

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060921

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061023

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20091222

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191219

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191223

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20191218

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20200102

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50304532

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210115

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210115