EP1213430B1 - Bandartiges Verbindungselement - Google Patents

Bandartiges Verbindungselement Download PDF

Info

Publication number
EP1213430B1
EP1213430B1 EP01128094A EP01128094A EP1213430B1 EP 1213430 B1 EP1213430 B1 EP 1213430B1 EP 01128094 A EP01128094 A EP 01128094A EP 01128094 A EP01128094 A EP 01128094A EP 1213430 B1 EP1213430 B1 EP 1213430B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting element
layer
reserve
extension reserve
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01128094A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1213430A3 (de
EP1213430A2 (de
Inventor
Thomas Thiede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RPM Ireland IP Ltd
Original Assignee
RPM Ireland IP Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10108437A external-priority patent/DE10108437C2/de
Application filed by RPM Ireland IP Ltd filed Critical RPM Ireland IP Ltd
Priority to DE20121253U priority Critical patent/DE20121253U1/de
Publication of EP1213430A2 publication Critical patent/EP1213430A2/de
Publication of EP1213430A3 publication Critical patent/EP1213430A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1213430B1 publication Critical patent/EP1213430B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/628Separate flexible joint covering strips; Flashings

Definitions

  • the invention relates to a band-like connecting element according to the features of the preamble of claim 1 and a frame member according to the features of the preamble of claim 8.
  • a band-like connecting element first is known from DE-GM 298 07 620.
  • This connecting element is universally assignable, so do not rely on fitting counterparts of the frame member or certain reasons for detention. Moreover, there is a high degree of sealing due to the diffusion-tight film, including the advantage of limp mobility.
  • a connecting element of increased use and safety value is achieved: expansion-induced migration is optimally compensated. Both the adhesive / sealing point of the permanent adhesive composition and the adhesive bond to the frame part are reduced in stress.
  • the integrated renewal reserve only starts at a certain threshold, which can be quite low.
  • the band-like connecting element has a basic shape which is obligatory for packaging, etc., that is to say corresponds to the common bandwidth.
  • the connecting element is created on the basis of a diffusion-tight film.
  • the connecting element is formed in two layers, wherein the one layer, here the film, the extension reserve has, however, the other layer is formed as a predetermined tear position without substantial extension reserve.
  • the extension reserve of the other layer is significantly lower than that of the one layer, i. the foil.
  • the expansion accumulator achieved can be solved in terms of material, for example via an elastic film; However, preference is given to proceeding so that the film, expediently made of aluminum, has an envelope fold running transversely to the extension reserve. On the other hand, it is also possible to proceed in such a way that the one layer has an envelope fold running transversely to the extension reserve.
  • Such an overlapping envelope fold does not contribute particularly and, moreover, does not take up the connecting element as a rule the desired roll-up or unwindability as a means of a space-saving storage and handling method.
  • a solution is also conceivable in that the film, or a layer, has a pleating running transversely to the extension reserve. It is thought of a more shingled corrugation structure. Dehnvorrats Kunststoffend would also be a solution to the effect that the one layer or film has a transverse to the extension reserve crepe.
  • the extension reserve could also act in the transverse direction of the band-like connecting element. This opens up a lying in this direction Auswelchbewegige the moisture barrier.
  • An advantageous feature further consists in that the other layer is a continuous nonwoven layer, with a corresponding tear capability is understood. Priority would be given to a pulp web, also because of the good plaster adhesion of the common types of mortar.
  • the invention then relates to a frame component, for example window frames, with a tape-like connection element bonded thereto for connection to a masonry, with a pliable strip element, the connection element having on the one side a strip of permanent adhesive composition for connection to the masonry and, on the other hand, distanced from the permanent adhesive composition, a pressure-sensitive adhesive coating carries, which frame member is characterized in that the connecting element has a detachable extension reserve (realized as a fold between the permanent adhesive composition and the pressure-sensitive adhesive coating).
  • the connecting element may be formed on the basis of a diffusion-tight film. It is possible to achieve a prefabricated unit frame component / connecting element.
  • the connecting element is applied in a prefolded version at the factory by the window manufacturer or the like. This is done simply by using the bonding agent given adhesive coating. The fitter will find the right moisture barrier on the frame component in front of it. The previous bonding on the construction site is eliminated. The folded association of the connector also avoids damage to it. In this context, it proves advantageous as a benefit that the connecting element has a releasable folding with folded edges aligned in the direction of the permanent adhesive mass strip. Further, it is advantageous if the connecting element is formed in two layers, wherein the one layer, here the film, the extension reserve, however, the other layer is formed as a predetermined tear position without substantial extension reserve, so that here also the extension reserve of the other layer is less than the slide.
  • the procedure here is also that the connecting element is formed in two layers, wherein the one layer, in this case the film, has the extension reserve, whereas the other layer is designed as a predetermined tear position without substantial extension reserve. It is provided that the extension reserve of the other layer is less than that of the one layer, i. Foil. Also, the further formation is such that the film, i. which has one layer, an envelope extending transversely to the extension reserve. On the other hand, it is also possible to proceed in such a way that the other layer has an envelope fold running transversely to the extension reserve.
  • the extension reserve can also be achieved in that the one layer, ie the film, has a crepe extending transversely to the extension reserve.
  • the further equipment is such that here, too, the other layer is a continuous fleece layer.
  • the illustrated connecting element V is realized on the basis of a diffusion-tight film 1. It is a metal foil, preferably an aluminum foil.
  • the film 1 is a carrier of arresting elements. Their equipment is at the same time such that there is a high degree of impermeability to the corresponding structural opposing surfaces. Accordingly, taking into account the base material and the terminal zones through the diffusion-tight film 1 is a damp barrier.
  • the said arrest elements are assigned to each other on the flat side.
  • the one, designated a flat side carries a strip of permanent adhesive 2. This is characterized by a good mobility, so makes the changes in direction of the limp, flag-like connecting element, d. H. the slide 1, well with.
  • the permanent adhesive 2 butyl rubber is used.
  • the thickness of the layer or the strip of permanent adhesive composition 2 is between two and five millimeters. At the same time, as already indicated, such material can be used for an immediate adhesive bond. The takes place opposite a masonry 3. Reference is made to FIGS. 5 and 10. There, the permanent adhesive composition 2 in question occurs against a mostly rough inner wall surface 4, for example a window opening 5 as a wall recess of a building.
  • b flattened there is a pressure-sensitive adhesive coating 6.
  • Their layer or strip is much thinner. It serves to arrest with a mostly smooth-surfaced frame component 7, which is inserted into the window opening 5.
  • the exemplary embodiment is a window frame.
  • the associated window sash is shown with the aid of FIG. 10 and denoted by 8 there.
  • the construction seals, stiffeners, etc. are shown only in Figure 15, but will not be explained in detail.
  • the pressure-sensitive adhesive coating 6 is laid so that a central region of the connecting element V remains free in this regard. In any case, care is taken to ensure that the strip of pressure-sensitive adhesive coating 6 and the strip of permanent adhesive composition 2 are free of overlapping and spaced from one another, preferably lying in the region of the strip edges of the film 1. Outside the range of the slightly surface-stiffening effect of thick-layered permanent adhesive composition 2 is formed at a corresponding transition point according to the manner of use Figure 5 a kink 10.
  • the frame member 7 facing back 9 of the film 1 is in any case adhesive-free with respect to underlying foam S.
  • the permanent adhesive composition 2 is covered by a protective cover 11 and the pressure-sensitive adhesive coating 6 by a protective strip 12.
  • a protective cover 11 covers the permanent adhesive composition 2
  • a protective strip 12 covers the pressure-sensitive adhesive coating 6
  • Such effective over the storage time covers can be deducted willpower. They usually consist of wax paper or silicone-coated layers of other materials.
  • the adhesive bond of the permanent adhesive composition 2 and the pressure-sensitive adhesive coating 6 with the film 1 acting as a support is of a high degree, so that there is always a priority or only a release of the mentioned protective coverings. They can protrude beyond the protective layers on the edge, so that free protrusions are present, which are peripherally suitable for a peel undergrip.
  • the film 1 can be kept quite thin, so that there is good mobility.
  • a grid structure 13 may be laminated. It is a net of a fiberglass fabric. This can occupy the entire width of the band-like connecting element V.
  • the flat side a or the flat side b can be occupied. Even a two-sided occupancy can be made so that the film 1 is particularly resistant to tensile failure.
  • the approximately hand-wide connecting element V is folded in the application of Figure 5 in a verspringendes, about Z-shaped profile and so the Wandungsaus Principleung and the frame member 7 associated with that it can be connected to both the inner wall surface 4 and the frame member 7 snugly or glued to it.
  • the bonding with the frame member 7 takes place on the outer side 15 of the frame member 7.
  • the band-like connecting element V is designed so that changes in the gap width 16 between the two can not lead to damage of the diffusion-tight film 1.
  • Damage in the sense of releasing the attachment points of the connecting element V is likewise switched off. This is achieved in that the connecting element V has a detachable extension reserve R. This takes effect after a certain threshold. This can be solved on the film side by the film itself is stretchable. Here is enough already a stretchable intermediate section between the attachment points of the adhesive coatings, of permanent adhesive composition 2 and pressure-sensitive adhesive coating so.
  • the stretch reserve or extension reserve R is preferably set by a shirred zone of the metal foil 1.
  • the film 1, forming the first layer, the activatable extension reserve R on; the second or other position is a predetermined tear position 17.
  • The is formed without significant Reckreserve or extension reserve R.
  • the extension reserve R of the other layer, the predetermined tear position 17, is less than that of the film 1.
  • An adhesive layer 18 is used for this purpose.
  • the adhesive layer lies on the flat side of the film 1 designated b.
  • the adhesive layer 18 terminates at a sufficient distance in front of the extension reserve R.
  • the free spanning portion 17 'of the predetermined tear position 17 is thus arresting free.
  • the film 1 has an envelope fold 19 running transversely to the extension reserve R. These are opposing folds, comparable to a double hairpin. Visible formed there is a three-ply layer package with a joint profile of the direction of extension of the film 1. The folding edges of the folding are designated by 19 '.
  • the extension reserve R is achieved by pleating 21.
  • the joint profile is there inclined, including an angle of approximately 45 ° to a horizontal of the drawing.
  • FIG. 9 shows a variant in such a way that the film 1 has a creping 22 extending transversely to the extension reserve R.
  • These are irregular Stauchaus specificationr, in a simplified representation. Realiter is present a rich frizzy structure.
  • the other position, the predetermined tear position 17 so, is a continuous nonwoven layer.
  • the latter has a tensile strength which does not break under normal mechanical forces such as allocation or stock formation. If, on the other hand, a length requirement occurs due to the mentioned expansion behavior or provision due to a shrinkage behavior, the result is a break in the non-adhesive-bonded, bridge-like section 17 '. This takes place in a free space 20.
  • the fracture is given in Figure 6 by a crack denoted by 23. Under full utilization of the local extension reserve R, the situation according to FIG. 7 is present. The film stretches while consuming the extension reserve R, so the means 19, 21,22.
  • the nonwoven layer is the frame member 7 and facing away from a backfill with foam S.
  • the ribbon-like connecting element V is placed so that the nonwoven layer is located on the side facing away from the foam S. She is thus exposed to the plaster. Accordingly, with respect to the nonwoven layer on a plasterable material such as pulp web respected.
  • the plaster layer bears the reference numeral 24.
  • the left-hand side of the two adhesive-free portions of the connecting element V, i. Arresting portion 29, has a relation to the opposite, so right-hand Arrestungsabrough macragend protruding handle portion 30.
  • the basic proximity of the handle portion 30 to the corresponding arresting portion 29 and the arresting zone 28/29 opens an orderly release, first of the one, left-side longitudinal edge of the transverse fold and then the other longitudinal edge thereof.
  • the gripping tab 30 may also be designed longer than shown, for example, in the sense that it also covers the front side of the permanent adhesive 2 as a protective strip, with appropriate supernatant on the right side for the local grasp understood.
  • the protective part of the film 1 is then prepared accordingly, so that it is cleanly removable from the adhesive 2 acting.
  • the entire width of the profile recess 26 is utilized, i. the narrow edges of the pressure-sensitive adhesive coating 6 extend to the foot of the cross-sectionally mushroom-shaped profile projections 27 of the frame component 7.
  • the transverse-side overhangs of the mushroom-shaped profile projections 27 protrude into the region of the arresting section 28, 29, but not in the intermediate, shorter fold sections F. From this, the advantage of a mechanical securing of the connecting element V to the frame component 7 can be exploited by the exposed edge zones of the can snap the adhesive portions 28,29 forming layers in pockets 32. These are located at the foot or neck of the said profile projections 27 and are bounded at the top by a locking bottom edge 33 of the anchor strips forming profile projections 27.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein bandartiges Verbindungselement nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 und ein Rahmenbauteil nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 8.
  • Ein bandartiges Verbindungselement zunächst ist durch das DE-GM 298 07 620 bekannt. Dieses Verbindungselement ist universal zuordbar, also auch nicht auf passgerechte Gegenmerkmale des Rahmenbauteils oder bestimmte Haftgründe angewiesen. Ãœberdies ergibt sich eine hochgradige Abdichtung aufgrund der diffusionsdichten Folie, einschließend den Vorteil der lappigen Beweglichkeit.
  • Aus der DE 14 34 312 A ist es bekannt, eine Abdeckung oder Auskleidung in Form eines Streifens aus einer Kunststofffolie, Metallfolie, Gummi oder dergleichen vorzusehen, die im Einbauzustand eine Einhaltung aufweist. Hierdurch soll sichergestellt sein, dass im Laufe der Zeit auftretende Versetzungen von Rahmen und Wänden oder aufgrund von Arbeiten des Holzes die Abdichtung nicht beeinträchtigen.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 29917128 U ein bandartiges Verbindungselement bekannt, das eine Längsfaltelung zur Erreichung einer besseren Quer-Dehnbarkeit aufweist.
  • Ausgehend vom dem dargestellten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein bandartiges Verbindungselement im Hinblick auf mechanische Beanspruchungen wie eventuelle Ausdehnungen im Mauerwerk und/oder Rahmenbauteil vorteilhaft auszurüsten.
  • Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einem bandartigen Verbindungselement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass das Verbindungselement eine auslösbare Verlängerungsreserve aufweist.
  • Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein Verbindungselement erhöhten Gebrauchs- und Sicherheitswerts erzielt: Ausdehnungsbedingtes Wandern ist bestens kompensiert. Sowohl die Haft-/Dichtungsstelle der Dauerklebemasse als auch die Klebeverbindung zum Rahmenteil hin sind belastungsreduziert. Die integrierte Verlängerungsreserve tritt erst ab einer bestimmten Schwelle ein, die recht niedrig gesetzt sein kann. Vor Auslösen der Verlängerungsreserve hat das bandartige Verbindungselement eine Grundform, die verpakkungsmäßig etc. verbindlich ist, also der gängigen Bandbreite entspricht. Bevorzugt ist das Verbindungselement auf Basis einer diffusionsdichten Folie erstellt. Eine baulich vorteilhafte Lösung verkörpert sich darin, dass das Verbindungselement zweilagig ausgebildet ist, wobei die eine Lage, hier die Folie, die Verlängerungsreserve aufweist, dagegen die andere Lage als Sollreißlage ohne wesentliche Verlängerungsreserve ausgebildet ist. Mit anderen Worten: Die Verlängerungsreserve der anderen Lage ist deutlich geringer als die der einen Lage, d.h. der Folie. Der erzielte Dehnspeicher kann materialmäßig gelöst sein, beispielsweise über eine elastische Folie; bevorzugt wird jedoch so vorgegangen, dass die Folie, zweckmäßig aus Aluminium, eine quer zur Verlängerungsreserve verlaufende Umschlagfaltung aufweist. Andererseits kann auch so vorgegangen werden, dass die eine Lage eine quer zur Verlängerungsreserve verlaufende Umschlagfaltung aufweist. Eine solche überlappende Umschlagfaltung trägt nicht sonderlich auf und nimmt im übrigen dem Verbindungselement auch nicht die in aller Regel erstrebte Aufroll- bzw. Abrollfähigkeit als Mittel einer raumsparenden Aufbewahrungs- und Handhabungsweise. Denkbar ist auch eine Lösung dahingehend, dass die Folie, respektive eine Lage, eine quer zur Verlängerungsreserve verlaufende Plissierung aufweist. Gedacht ist an eine mehr geschindelte Wellungsstruktur. Dehnvorratsbildend wäre auch eine Lösung dahingehend, dass die eine Lage bzw. Folie eine quer zur Verlängerungsreserve verlaufende Kreppung aufweist. Hier käme bei einer besonders krausen Struktur noch der Vorteil hinzu, dass die Verlängerungsreserve auch in der Querrichtung des bandartigen Verbindungselements wirken könnte. Das eröffnet eine auch in dieser Richtung liegende Auswelchbeweglichkeit der Feuchtesperre. Ein vorteilhaftes Merkmal besteht weiter darin, dass die andere Lage eine durchgehende Vlieslage ist, mit entsprechender Reißfähigkeit versteht sich. Vorrang zu geben wäre einem Zellstoffvlies, dies auch wegen der guten Putzhaftung der gängigen Mörtelsorten.
  • Sodann betrifft die Erfindung ein Rahmenbauteil, beispielsweise Fensterrahmen, mit einem daran klebeverbundenen, bandartigen Verbindungselement zur Verbindung mit einem Mauerwerk, mit einem biegeschlaffen Streifenelement, wobei das Verbindungselement flachseitig einerseits einen Streifen von Dauerklebemasse aufweist zur Verbindung mit dem Mauerwerk und andererseits distanziert von der Dauerklebemasse, eine Haftkleber-Beschichtung trägt, welches Rahmenbauteil dadurch gekennzeichnet ist, dass das Verbindungselement eine lösbare Verlängerungsreserve aufweist (realisiert als Faltelung zwischen der Dauerklebemasse und der Haftkleber-Beschichtung). Auch hier kann das Verbindungselement auf Basis einer diffusionsdichten Folie ausgebildet sein. Es lässt sich eine vorkonfektionierte Einheit Rahmenbauteil/Verbindungselement erreichen. Das Verbindungselement wird in vorgefalteter Ausführung werksseitig vom Fensterhersteller oder dergleichen aufgebracht. Das geschieht einfach unter Nutzung der dem Verbindungselement gegebenen Haftkleber-Beschichtung. Der Monteur findet vor-zugeordnet die richtige Feuchtesperre am Rahmenbauteil vor. Die bisherige Verklebung auf der Baustelle entfällt. Die gefaltete Zuordnung des Verbindungselements vermeidet überdies Beschädigung desselben. In diesem Zusammenhang erweist es sich als benutzungsvorteilhaft, dass das Verbindungselement eine lösbare Faltelung mit Faltkanten ausgerichtet in Richtung des Dauerklebemasse-Streifens aufweist. Weiter ist es von Vorteil, wenn das Verbindungselement zweilagig ausgebildet ist, wobei die eine Lage, hier die Folie, die Verlängerungsreserve aufweist, dagegen die andere Lage als Sollreißlage ohne wesentliche Verlängerungsreserve ausgebildet ist, dass also auch hier die Verlängerungsreserve der anderen Lage geringer ist als die der Folie.
  • Was nun die weitere Verkörperung der Verlängerungsreserve am Rahmenbauteil betrifft, so ist hier auch so vorgegangen, dass das Verbindungselement zweilagig ausgebildet ist, wobei die eine Lage, hier die Folie, die Verlängerungsreserve aufweist, dagegen die andere Lage als Sollreißlage ohne wesentliche Verlängerungsreserve ausgebildet ist. Dabei ist vorgesehen, dass die Verlängerungsreserve der anderen Lage geringer ist als die der einen Lage, d.h. Folie. Auch ist die weitere Ausbildung so, dass die Folie, d.h. die eine Lage, eine quer zur Verlängerungsreserve verlaufende Umschlagfaltung aufweist. Andererseits kann auch so vorgegangen werden, dass die andere Lage eine quer zur Verlängerungsreserve verlaufende Umschlagfaltung aufweist. In baulicher Abwandlung kann auch so vorgegangen werden, dass die eine Lage, das ist die Folie, eine quer zur Verlängerungsreserve verlaufende Plissierung aufweist. Andererseits lässt sich die Verlängerungsreserve auch dadurch erreichen, dass die eine Lage, das ist die Folie, eine quer zur Verlängerungssreserve verlaufende Kreppung aufweist. Die weitere Ausstattung ist so, dass auch hier die andere Lage eine durchgehende Vlieslage ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand zeichnerisch veranschaulichter Ausführungs- und Anwendungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    das bandartige Verbindungselement als Abschnitt eines aufroll- und abrollfähigen Bandes, und zwar gegen die einen Streifen an Dauerklebemasse tragende Flachseite gesehen,
    Fig. 2
    den Schnitt gemäß Linie II-II in Figur 1,
    Fig. 3
    das bandartige Verbindungselement in Ansicht gegen die Flachseite, welche die Haftkleber-Beschichtung trägt,
    Fig. 4
    einen vergrößerten Querschnitt durch das bandartige Verbindungselement, wobei die Dicke der einzelnen Schichten aus Verständnisgründen übertrieben dargestellt ist, verdeutlichend die noch unausgelöste Vertängerungsreserve,
    Fig. 5
    das bandartige Verbindungselement im Anwendungsfall, und zwar zeigend die Verbindung mit einem Rahmenbauteil und einem Mauerwerk,
    Fig. 6
    einen Schnitt wie Figur 4, jedoch begrenzt auf den Bereich der Verlängerungsreserve, hier in der Auslösephase begriffen,
    Fig. 7
    eine Darstellung wie Figur 6, darstellend den völligen Verbrauch der Verlängerungsreserve,
    Fig. 8
    eine Variante der die Verlängerungsreserve stellenden Mittel, hier in Form einer geschindelten Plissierung, in Darstellung wie Figur 6,
    Fig. 9
    eine diesbezüglich Variante in Form einer Kreppung, in gleicher Darstellung wie Figur 6,
    Fig. 10
    das bandartige Verbindungselement in einem anderen Anwendungsfall, und zwar zeigend die Verbindung mit dem Rahmenteil und dem Mauerwerk, wobei die Vlieslage putzbar dargeboten ist,
  • Das dargestellte Verbindungselement V ist auf Basis einer diffusionsdichten Folie 1 realisiert. Es handelt sich um eine Metallfolie, bevorzugt um eine Aluminiumfolie.
  • Die Folie 1 ist Träger von Verhaftungselementen. Deren Ausrüstung ist zugleich so, dass zu den entsprechenden baulichen Gegenflächen hin eine hochgradige Dichtigkeit vorliegt. Demgemäß besteht unter Berücksichtigung des Basismaterials und der Anschlusszonen durch die diffusionsdichte Folie 1 eine Feuchtsperre.
  • Die besagten Verhaftungselemente sind seitenverteilt flachseitig zugeordnet. So trägt die eine, mit a bezeichnete Flachseite einen Streifen aus Dauerklebemasse 2. Diese zeichnet sich durch eine gute Beweglichkeit aus, macht also die Richtungsänderungen des biegeschlaffen, fahnenartigen Verbindungselements, d. h. der Folie 1, bestens mit.
  • Bezüglich der Dauerklebemasse 2 ist auf Butyl-Kautschuk zurückgegriffen. Die Dicke der Schicht bzw. des Streifens der Dauerklebemasse 2 liegt zwischen zwei und fünf Millimetern. Solches Material lässt sich zugleich, wie schon angedeutet, für eine unmittelbare Klebeverbindung nutzen. Die findet gegenüber einem Mauerwerk 3 statt. Es sei auf die Figuren 5 und 10 verwiesen. Dort tritt die in Rede stehende Dauerklebemasse 2 gegen eine meist rauhe Mauerinnenfläche 4, beispielsweise einer Fensteröffnung 5 als Mauerausnehmung einer Baulichkeit.
  • Auf der anderen, mit b bezeichneten Flachselte befindet sich eine Haftkleber-Beschichtung 6. Deren Schicht oder Streifen ist wesentlich dünner. Sie dient der Verhaftung mit einem meist glattflächigeren Rahmenbauteil 7, welches in die Fensteröffnung 5 eingesetzt wird. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Fensterrahmen. Der zugehörige Fensterflügel ist zum Verständnis in Figur 10 gleich mit dargestellt und dort mit 8 bezeichnet. Die bauüblichen Dichtungen, Versteifungen etc. sind nur in Figur 15 wiedergegeben, sollen aber nicht näher erläutert werden.
  • Die Haftkleber-Beschichtung 6 ist so gelegt, dass ein Mittelbereich des Verbindungselements V diesbezüglich frei bleibt. In jedem Falle ist darauf geachtet, dass der Streifen der Haftkleber-Beschichtung 6 und der Streifen der Dauerklebemasse 2 überlappungsfrei und distanziert voneinander liegen, vorzugsweise im Bereich der Streifenränder der Folie 1 liegend. Außerhalb des Bereichs der leicht flächenversteifenden Wirkung der dickschichtigeren Dauerklebemasse 2 entsteht an einer entsprechenden Ãœbergangsstelle gemäß Einsatzweise Figur 5 eine Knickstelle 10. Der dem Rahmenbauteil 7 zugewandte Rücken 9 der Folie 1 ist auf jeden Fall kleberfrei in Bezug auf dahinterliegendem Schaum S.
  • Um beispielsweise ein Verstauben der klebeaktiven Flächen von Dauerklebemasse 2 und Haftkleber-Beschichtung 6 auszuschließen, ist die Dauerklebemasse 2 von einer Schutzabdeckung 11 und die Haftkleber-Beschichtung 6 von einem Schutzstreifen 12 überdeckt. Solche über die Lagerzeit wirksamen Abdekkungen lassen sich willensbetont abziehen. Sie bestehen in aller Regel aus Wachspapier oder silikonbeschichteten Lagen anderer Materialien.
  • Der Haftverbund der Dauerklebemasse 2 und der Haftkleber-Beschichtung 6 mit der als Träger fungierenden Folie 1 ist dagegen hochgradig, so dass es stets vorrangig bzw. nur zu einem Lösen der erwähnten Schutzabdekkungen kommt. Die können die sie schützenden Schichten randseitig überragen, so dass freie Ãœberstände vorliegen, die sich peripher für einen Abzieh-Untergriff eignen.
  • Die Folie 1 lässt sich recht dünnwandig halten, so dass eine gute Beweglichkeit vorliegt. Im Gegenzug kann eine Gitterstruktur 13 aufkaschiert sein. Es handelt sich um ein Netz aus einem Glasfasergelege. Das kann die ganze Breite des bandartigen Verbindungselements V einnehmen. Belegt werden kann die Flachseite a oder die Flachseite b. Selbst eine beidseitige Belegung kann vorgenommen sein, so dass die Folie 1 besonders zugstabil ausfällt.
  • Das etwa handbreite Verbindungselement V wird im Anwendungsfall gemäß Figur 5 in ein verspringendes, etwa Z-förmiges Profil gefaltet und so der Wandungsausnehmung und dem Rahmenbauteil 7 zugeordnet, dass es sowohl mit der Mauerinnenfläche 4 als auch mit dem Rahmenbauteil 7 anschmiegend verbunden sein kann bzw. daran verklebt. Die Verklebung mit dem Rahmenbauteil 7 findet auf der Außenseite 15 des Rahmenbauteils 7 statt.
  • Um dem angedeuteten Dehnungsverhalten zwischen dem Mauerwerk 3 und dem Rahmenbauteil 7 Rechnung zu tragen, ist das bandartige Verbindungselement V so gestaltet, dass Veränderungen der Spaltweite 16 zwischen beiden nicht zu einer Beschädigung der diffusionsdichten Folie 1 führen können.
  • Eine Beschädigung im Sinne eines Lösens der Verhaftungsstellen des Verbindungselements V ist gleichfalls ausgeschaltet. Erreicht ist das dadurch, dass das Verbindungselement V eine lösbare Verlängerungsreserve R aufweist. Die wird ab einem bestimmten Schwellenwert wirksam. Das kann folienseitig gelöst sein, indem die Folie selbst dehnbar ist. Hier genügt schon ein dehnfähiger Zwischenabschnitt zwischen den Verhaftungsstellen der Kleberbeschichtungen, von Dauerklebemasse 2 und Haftkleberbeschichtung also.
  • Bevorzugt wird die Streckreserve bzw. Verlängerungsreserve R jedoch von einer gerafften Zone der metallenen Folie 1 gestellt. Als Steuermittel der Auslösbarkeit dient eine hier angewandte Zweilagigkeit. Dabei weist die Folie 1, bildend die erste Lage, die aktivierbare Verlängerungsreserve R auf; die zweite bzw. andere Lage ist eine Sollreißlage 17. Die ist ohne wesentliche Reckreserve bzw. Verlängerungsreserve R ausgebildet. In jedem Falle ist die Verlängerungsreserve R der anderen Lage, der Sollreißlage 17 also, geringer als die der Folie 1.
  • Die Sollreißlage 17 ist, im Querschnitt des Verbindungselements V gesehen, mit der Folie 1 endverhaftet. Hierzu dient eine Klebeschicht 18. Die liegt auf der mit b bezeichneten Flachseite der Folie 1.
  • Die Klebeschicht 18 endet in genügendem Abstand vor der Verlängerungsreserve R. Der diese frei überspannende Abschnitt 17' der Sollreißlage 17 ist demgemäß verhaftungsfrei.
  • Gemäß Grundversion Figur 5 weist die Folie 1 eine quer zur Verlängerungsreserve R verlaufende Umschlagfaltung 19 auf. Es handelt sich um gegenläufige Falten, vergleichbar einer Doppel-Haarnadelkurve. Erkennbar bildet sich dort ein dreilagiges Schichtpaket aus mit einem Fugenverlauf der Erstreckungsrichtung der Folie 1. Die Faltkanten der Faltelung sind mit 19' bezeichnet.
  • Gemäß Variante Figur 8 ist die Verlängerungsreserve R durch eine Plissierung 21 erreicht. Der Fugenverlauf ist dort schräg gestellt, einschließend einen Winkel von ca. 45° zu einer Horizontalen der Zeichnung. Es liegt eine schindelartig übergreifende Wellstruktur vor.
  • Figur 9 zeigt eine Variante dergestalt, dass die Folie 1 eine quer zur Verlängerungsreserve R verlaufende Kreppung 22 besitzt. Es handelt sich hier um unregelmäßige Stauchausläufer, und zwar in vereinfachter Darstellung. Realiter ist eine reiche krause Struktur vorhanden.
  • Die andere Lage, die Sollreißlage 17 also, ist eine durchgehende Vlieslage. Letztere besitzt eine Reißfestigkeit, die bei normal auftretenden mechanischen Kräften, wie beispielsweise bei Zuordnung oder Vorratsbildung, nicht bricht. Tritt dagegen Längenforderung aufgrund des angesprochenen Dehnungsverhaltens oder Rückstellung aufgrund eines Schrumpfungsverhaltens auf, so entsteht im nicht klebeverhafteten, brückenartigen Abschnitt 17' Bruch. Der findet in einem Freiraum 20 statt. Der Bruch ist in Figur 6 durch einen mit 23 bezeichneten Riss gegeben. Unter voller Ausschöpfung der dortigen Verlängerungsreserve R liegt die Situation gemäß Figur 7 vor. Die Folie streckt sich unter Verzehr der Verlängerungsreserve R, also der Mittel 19, 21,22.
  • In der Zuordnungsart gemäß Figur 5 liegt die Vlieslage dem Rahmenbauteil 7 zu- und einer Hinterfüllung mit Schaum S abgewandt.
  • Auch gemäß Anwendungsbeispiel Figur 10 ist das bandartige Verbindungselement V so plaziert, dass die Vlieslage auf der dem Schaum S abgewandten Seite liegt. Sie ist damit dem Putz ausgesetzt. Entsprechend ist bezüglich der Vlieslage auf ein überputzbares Material wie beispielsweise Zellstoffvlies geachtet. Die Putzschicht trägt das Bezugszeichen 24.
  • Ansonsten Ist das dort dargestellte Verbindungselement V mit den beschriebenen Verhaftungsmitteln versehen, und es weist überdies die eingehend erläuterte Verlängerungsreserve R auf. Die Bezugsziffern sind sinngemäß angewandt.
  • Der linksseitige der beiden kleberfreien Abschnitte des Verbindungselements V, d.h. Verhaftungsabschnitt 29, weist einen gegenüber dem gegenüberliegenden, also rechtsseitigen Verhaftungsabschnitt freiragend überstehenden Griffabschnitt 30 auf. Der geht über die gesamte Länge des Verbindungselements V, ist also fortschreitend im Sinne des Öffnens des Faltenpakets nutzbar.
  • Die grundsätzliche Nähe des Griffabschnitts 30 zum korrespondierenden Verhaftungsabschnitt 29 bzw. der Verhaftungszone 28/29 eröffnet ein geordnetes Freigeben, zuerst des einen, linksseitigen Längsrandes der Querfaltung und dann des anderen Längsrandes derselben.
  • Die Grifflasche 30 kann auch länger als dargestellt ausgeführt sein, beispielsweise auch in dem Sinne, dass sie zugleich die Frontseite der Dauerklebemasse 2 als Schutzstreifen überfängt, mit entsprechend rechtsseitig ausreichendem Ãœberstand für das dortige Ergreifen versteht sich. Der schützende Part der Folie 1 ist dann entsprechend präpariert, so dass er von der klebend wirkenden Masse 2 sauber abziehbar ist.
  • Hinsichtlich der Darbietungsfläche der Verhaftungsabschnitte 28 ist die gesamte Breite der Profilvertiefung 26 ausgenutzt, d.h. die Schmalränder der Haftkleber-Beschichtung 6 reichen bis zum Fuß der im Querschnitt pilzkopfförmigen Profilvorsprünge 27 des Rahmenbauteils 7.
  • Die querseitigen Ãœberhänge der pilzkopfförmigen Profilvorsprünge 27 ragen in den Bereich der Verhaftungsabschnitt 28,29, nicht aber in den der zwischengefassten, kürzeren Faltenabschnitte F. Hieraus lässt sich der Vorteil einer auch mechanischen Sicherung des Verbindungselements V am Rahmenbauteil 7 nutzen, indem die exponierten Randzonen der die Verhaftungsabschnitte 28,29 bildenden Lagen in Taschen 32 einschnäppern können. Diese befinden sich am Fuß bzw. Hals der besagten Profilvorsprünge 27 und sind nach oben hin durch eine sperrend wirkende Unterflanke 33 der Ankerleisten bildenden Profilvorsprünge 27 begrenzt.
  • Die pilzkopfartige Oberseite wirkt hingegen bezüglich des Lagenpakets überlaufbar. Ihre abfallende Einlenkfläche trägt das Bezugszeichen 34.
  • Eine solche mechanische Zusatzsicherung ist vor allem für eine lagenreiche Querfaltelung aufweisende Verbindungselemente V von Nutzen. Obwohl auch diese Version des Verbindungselements V in der geschilderten gefesselten Querfaltung als Verkaufseinheit angeboten werden kann, ist sie andererseits aber auch, wie angedeutet, dem Rahmenteil 7 von Hause aus zurodbar, eben unter Nutzung der Haftkleber-Beschichtung 6 als Fesselungsmittel.

Claims (14)

  1. Bandartiges Verbindungselement (V) zur Anbringung zwischen einem Rahmenbauteil (7), beispielsweise einem Fensterrahmen, und einem Mauerwerk (3), mit einer Klebeverbindbarkeit zu dem Rahmenbauteil (7) hin, und einem sich anschließenden biegeschlaffen Streifenelement, wobei das Verbindungselement (V) flächenseitig einerseits einen Streifen von Dauerklebemasse (2) aufweist zur Verbindung mit dem Mauerwerk (3) und andererseits, distanziert von der Dauerklebemasse (2), eine Haftkleber-Beschichtung (6) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (V) in seiner Querrichtung eine auslösbar Verlängersungsreserve (R) aufweist und dass es zweilagig ausgebildet ist, wobei die eine Lage die Verlängerungsreserve (R) aufweist, dagegen die andere Lage als Sollreißlage (17) ohne wesentliche Verlängerungsreserve ausgebildet ist
  2. Bandartiges Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (V) auf Basis einer diffusionsdichten Folie (1) gebildet ist.
  3. Bandartiges Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsreserve (R) durch eine quer dazu verlaufende Umschlagfaltung erreicht ist.
  4. Bandartiges Verbidungselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsreserve (R) durch eine quer dazu verlaufende Plissierung (21) erreicht ist.
  5. Bandartiges Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsreserve (R) durch eine quer dazu verlaufende Kreppung (22) erreicht ist,
  6. Bandartiges Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (1) die Verlängerungsreserve (R) aufweist.
  7. Bandartiges Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Lage (17) eine durchgehende Vlieslage ist.
  8. Rahmenbauteil (7), beispielsweise Fensterrahmen, mit einem daran klebeverbundenen, bandartigen Verbindungselement (V) zur Verbindung mit einem Mauerwerk (3), mit einem biegeschlaffen Streifenelement, wobei das Verbindungselement (V) flachseitig einerseits einen Streifen von Dauerklebemasse (2) aufweist zur Verbindung mit dem Mauerwerk (3) und andererseits, distanziert von der Dauerklebemasse (2), eine Haftkleber-Beschichtung (6) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (V) eine lösbare Verlängerungsreserve (R) aufweist und dass das Verbindungselement (V) zweilagig ausgebildet ist, wobei die eine Lage die Verlängerungsreseive (R) aufweist, dagegen die andere Lage als Sollreißlage (17) ohne wesentliche Verlängerungsreserve ausgebildet ist
  9. Rahmenbauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (V) auf Baiss einer diffusionsdichten Folie (1) gebildet ist.
  10. Bandartiges Verbindungselement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Lage die Folie (1) ist
  11. Rahmenbauteil nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsreserve (R) durch eine quer dazu verlaufende Umschlagfaltung (19) erreicht ist.
  12. Rahmenbauteil nach einem der Ansprüche 9 oder 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsreserve (R) durch eine quer dazu verlaufende Plissierung (21) erreicht ist.
  13. Rahmenbauteil nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsreserve (R) durch eine quer dazu verlaufende Kreppung (22) erreicht ist.
  14. Rahmenbauteil nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Lage (17) eine durchgehende Vlieslage ist.
EP01128094A 2000-12-06 2001-11-27 Bandartiges Verbindungselement Expired - Lifetime EP1213430B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121253U DE20121253U1 (de) 2000-12-06 2001-11-27 Bandartiges Verbindungselement

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060579 2000-12-06
DE10060579 2000-12-06
DE10108437A DE10108437C2 (de) 2000-12-06 2001-02-22 Bandartiges Verbindungselement
DE10108437 2001-02-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1213430A2 EP1213430A2 (de) 2002-06-12
EP1213430A3 EP1213430A3 (de) 2003-04-02
EP1213430B1 true EP1213430B1 (de) 2006-10-18

Family

ID=26007889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01128094A Expired - Lifetime EP1213430B1 (de) 2000-12-06 2001-11-27 Bandartiges Verbindungselement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1213430B1 (de)
AT (1) ATE343038T1 (de)
DE (1) DE50111266D1 (de)
DK (1) DK1213430T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317443A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-04 Illbruck Gmbh Aufnahmeelement
WO2005010308A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-03 Rpm Ireland Ip Limited Bandartiges verbindungselement
DE10348556A1 (de) * 2003-10-20 2005-05-25 Henkel Kgaa Knickfolienbahn für den Baubereich
US8302353B2 (en) 2004-10-15 2012-11-06 Thomas Bren Water intrusion prevention method and apparatus
AT518547B1 (de) * 2016-11-17 2017-11-15 Horst Dipl Ing Resch Vorratsrolle für ein Dichtungsband
US10400445B2 (en) * 2017-02-02 2019-09-03 Stc Architectural Products, Llc Mullion seal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434312A1 (de) * 1961-04-18 1968-10-31 Curt Weinert Dichtungs- und Schutzeinrichtung fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE29807620U1 (de) 1998-04-27 1999-09-02 Illbruck Bau-Technik GmbH & Co. KG, 51381 Leverkusen Bandartiges Verbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE50111266D1 (de) 2006-11-30
DK1213430T3 (da) 2007-02-19
EP1213430A3 (de) 2003-04-02
ATE343038T1 (de) 2006-11-15
EP1213430A2 (de) 2002-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1785460B1 (de) Montageband mit Perforation und Dehnungsreserve
EP2404010B1 (de) Profilanschlussleiste mit einer dichtvorrichtung zur fugenabdichtung
EP0229951A2 (de) Dichtungsstreifen
WO1989004897A1 (en) Protective lath making a plaster joint when plastering a wall
EP1433917B1 (de) Bandartiges Verbindungselement
DE10108437C2 (de) Bandartiges Verbindungselement
EP1213430B1 (de) Bandartiges Verbindungselement
DE19801865A1 (de) Dichtleiste für Fenster
EP2759649B1 (de) Schaumstoff-Dichtband
EP1508436B1 (de) Montageband mit abschnittsweiser Abdeckfolie
EP1508648B1 (de) Montageband mit Schlitzung und Faltung
DE20121253U1 (de) Bandartiges Verbindungselement
EP1529147B1 (de) Folienbahn, fensterrahmen mit einer solchen bahn und verwendung dieser bahn
DE29807620U1 (de) Bandartiges Verbindungselement
WO2019175418A1 (de) Dichtstreifen
DE102004012473A1 (de) Bandartiges Verbindungselement
EP2089595B1 (de) Dichtungsband, Verfahren zur Herstellung eines solchen Dichtungsbandes sowie dessen Verwendung
WO2008059067A1 (de) Dichtungsband, bauteil und verfahren zur herstellung eines dichtungsbandes
AT502730B1 (de) Montageband mit mehrfachfaltung
DE20312705U1 (de) Montageband mit abschnittsweiser Abdeckfolie
AT412278B (de) Montageband mit abschnittsweiser abdeckfolie
DE29716477U1 (de) Dichtband
DE20320717U1 (de) Folienbahn, Fensterrahmen mit einer solchen Bahn und Verwendung dieser Bahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030411

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AXX Extension fees paid

Extension state: LV

Payment date: 20030924

Extension state: LT

Payment date: 20030924

Extension state: SI

Payment date: 20030924

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040220

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RPM IRELAND IP LTD.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061018

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061018

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061018

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061018

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111266

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061130

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070319

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20061018

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061127

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111266

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111266

Country of ref document: DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111266

Country of ref document: DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111266

Country of ref document: DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111266

Country of ref document: DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20181122

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20181126

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190125

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20181126

Year of fee payment: 18

Ref country code: BE

Payment date: 20181122

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111266

Country of ref document: DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50111266

Country of ref document: DE

Owner name: TREMCO ILLBRUCK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RPM IRELAND IP LTD., DUBLIN, IE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 343038

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20201123

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20201019

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50111266

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20211126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20211126