EP1188818A1 - Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosidmischungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosidmischungen Download PDF

Info

Publication number
EP1188818A1
EP1188818A1 EP01121508A EP01121508A EP1188818A1 EP 1188818 A1 EP1188818 A1 EP 1188818A1 EP 01121508 A EP01121508 A EP 01121508A EP 01121508 A EP01121508 A EP 01121508A EP 1188818 A1 EP1188818 A1 EP 1188818A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alkyl
alcohol
rheology
agents
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01121508A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1188818B1 (de
Inventor
Rainer Dr. Eskuchen
Ditmar Kischkel
Werner Dr. Leinemann
Manfred Dr. Weuthen
Michael Dr. Köhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Personal Care and Nutrition GmbH
Original Assignee
Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Publication of EP1188818A1 publication Critical patent/EP1188818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1188818B1 publication Critical patent/EP1188818B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • C11D11/0094Process for making liquid detergent compositions, e.g. slurries, pastes or gels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • C11D1/721End blocked ethers

Definitions

  • the invention relates to a process for the preparation of light-colored alkyl and / or alkenyl oligoglycoside mixtures and their use in detergents, dishwashing detergents and cleaning agents.
  • Alkyl oligoglucosides are important surfactants because they are compatible as nonionic compounds with a variety of other ingredients, but they have a foaming and cleaning ability that is much more similar to that of anionic surfactants. Due to their good degradability and skin tolerance, they are used in cosmetics and in detergents, dishwashing detergents and cleaning agents. They are produced from glucose and branched, unbranched, and saturated and unsaturated alcohols, which are acetalized in the presence of acidic catalysts. In order to shift the reaction equilibrium, the alcohol is generally used in a substantial excess.
  • reaction mixtures with 20 to 50% alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and 50 to 80% alcohol are obtained, which means that the resulting glucosides must then be freed from unreacted alcohol with a high level of technical complexity before they are then mixed with water be adjusted and bleached.
  • EP 0 799 884 A2 (Unilever) relates to liquid surfactant mixtures of alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and ethoxylated, nonionic surfactants in a weight ratio of 35:65 and 65:35 and 2 to 25% water and a process for the preparation of the surfactant mixtures. In the process, a 30% aqueous hydrogen peroxide solution at temperatures of 80 to 100 ° C is used as the bleaching agent.
  • the water content before bleaching should not be greater than 8%, since water is still introduced through the bleaching step. As part of this process, water must be added during the bleaching process and removed accordingly.
  • the surfactant mixtures of alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and ethoxylated, nonionic surfactants contain at least 3.8% water. In contrast to this, the surfactant mixtures according to the invention are produced almost water-free, ie with water contents of less than 2% by weight.
  • German patent DE 19543990 (Henkel) discloses liquid, anhydrous precursors for the production of washing, rinsing and cleaning agents which consist of alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and alkyl polyglycol ethers in a weight ratio of 10:90 and 90:10. Mixtures which are flowable at 40 ° C. are described and can be used in the granulation process for the production of detergents.
  • the invention has for its object to develop a process for the preparation of light-colored alkyl and / or alkenyl oligoglycoside mixtures which avoids the disadvantages mentioned, in particular to produce alkyl and / or alkenyl oligoglycoside mixtures with a low water content.
  • the invention relates to a method for producing light-colored surfactant mixtures, the Mixtures of at least alkyl and / or alkenyl oligoglycosides, rheology modifiers and contain less than 2% by weight of water. Mixtures which are preferred in the case of Temperatures from 85 to 130 ° C, especially at 90 to 120 ° C to viscosities from 10 to 1000, preferably set to 50 to 500 mPas, and then bleached.
  • the mixture can be produced without the addition of water , ie no water is added in order to obtain bleachable, pumpable and easy-to-process mixture with favorable rheological properties.
  • Mixtures which contain less than 2% by weight, preferably a maximum of 1.5% by weight, in particular a maximum of 0.5% by weight of water, based on the active substance alkyl and / or alkenyl oligoglycosides, are particularly preferred.
  • This water is introduced primarily through the bleaching agents and pH adjustment agents used.
  • the invention includes the finding that the alcohol content according to the invention improves the rheological properties of the alkyl and / or alkenyl oligoglycosides.
  • the fatty alcohol content according to the invention only enables the bleaching process.
  • the term light colored means Klett color numbers ⁇ 60, preferably ⁇ 40, in particular ⁇ 30 measured in a 1% solution of the mixture according to the invention in isopropyl alcohol.
  • alkyl and / or alkenyl oligoglycosides are used which follow the formula (I) R 1 O- [G] p in which R 1 is a branched and unbranched alkyl and / or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms, G is a sugar radical having 5 or 6 carbon atoms and p is a number from 1 to 10.
  • R 1 is a branched and unbranched alkyl and / or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms
  • G is a sugar radical having 5 or 6 carbon atoms
  • p is a number from 1 to 10.
  • They are preferably produced by reacting glucose or dextrose monohydrate and fatty alcohol in the presence of catalysts. They can be obtained using relevant preparative organic chemistry processes.
  • EP A1 0301298, WO 90/03977 and to "Alkyl Polyglycosides, Technology, Properties and Applications" (K. Hill, VCH 1997).
  • the alkyl and / or alkenyl oligoglycosides can be derived from aldoses or ketoses with 5 or 6 carbon atoms, preferably glucose.
  • the preferred alkyl and / or alkenyl oligoglycosides are thus alkyl and / or alkenyl oligo glucosides .
  • the index number p in the general formula (I) indicates the degree of oligomerization (DP), ie the distribution of mono- and oligoglycosides, and stands for a number between 1 and 10.
  • Alkyl and / or alkenyl oligoglycosides with an average degree of oligomerization p of 1.1 to 3.0 are preferably used. From an application point of view, preference is given to those alkyl and / or alkenyl oligoglycosides whose degree of oligomerization is less than 1.7 and in particular between 1.2 and 1.4.
  • the alkyl or alkenyl radical R 1 can be derived from primary alcohols having 4 to 11, preferably 8 to 10, carbon atoms. Typical examples are butanol, capro alcohol, caprylic alcohol, capric alcohol and undecyl alcohol and their technical mixtures, such as are obtained, for example, in the hydrogenation of technical fatty acid methyl esters or in the course of the hydrogenation of aldehydes from Roelen's oxosynthesis.
  • the alkyl or alkenyl radical R 1 can also be derived from primary alcohols having 12 to 22, preferably 12 to 18 carbon atoms and from C 12-15 oxo alcohols or the mixtures.
  • Typical examples are lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, arachyl alcohol, gadoleyl alcohol, behenyl alcohol, erucyl alcohol, brassidyl alcohol and their technical mixtures, which can be obtained as described above.
  • Alkyl oligoglucosides based on hardened C 12/14 coconut alcohol with a DP of 1 to 3 are preferred.
  • aliphatic, branched and unbranched, saturated and unsaturated alcohols with a carbon chain length of 2 to 31 are used or their mixtures.
  • Branched alcohols with 11 to are particularly preferred 22 carbon atoms and a low boiling and solidification point.
  • Fatty alcohol of the formula R 2 OH (II) is preferably used, where R 1 can be equated with R 2 .
  • These fatty alcohols serve as rheology-modifying agents in the alkyl and / or alkenyl oligoglycoside mixture.
  • a method for producing the inventive light-colored surfactant mixtures are preferred, in which 6 to 30, preferably 8 to 25 and in particular 10 to 15% by weight of a rheology-modifying agent are contained.
  • the details to the weight ratio relate to the active substance content of alkyl and / or alkenyl oligoglycoside.
  • the technical synthesis mixtures comprising alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and alcohol which, by carrying out the reaction, still free alcohol, preferably fatty alcohols of the formula (II) from 6 to 30, preferably 8 to 25, in particular 10 to 15% by weight, based on the active substance alkyl and / or alkenyl oligoglycoside.
  • the surfactant mixtures according to the invention can also be prepared by mixing with an alcohol other than the one used for the synthesis.
  • the preferred procedure is when the synthetic alcohol has an intense intrinsic odor. In this case, the synthetic alcohol is removed by distillation and replaced by a low-odor alcohol.
  • Compounds selected from the group are used as rheology-modifying agents Group formed by alcohols, alkoxylated alkanols and alkylene oxides.
  • Alcohols are used. Examples include ethanol, n-butanol, iso-propanol and glycols Ethylene, propylene and butylene based. The use of ethanol and Propylene glycol.
  • fatty alcohols of the formula (II) which , depending on the process, are already contained in the alkyl and / or alkenyl oligoglycoside mixture (see depletion) or are subsequently added to the alkyl and / or alkenyl oligoglycosides.
  • Fatty alcohols of the formula (II) are preferably used as rheology-modifying agents.
  • Fatty alcohols are to be understood as primary alcohols of the formula (II) R 2 OH in which R 2 represents an aliphatic, linear or branched hydrocarbon radical having 4 to 22 carbon atoms and 0 and / or 1, 2 or 3 double bonds.
  • Typical examples are capronic alcohol, caprylic alcohol, 2-ethylhexyl alcohol, capric alcohol, lauryl alcohol, isotridecyl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, linolenyl alcohol, linolenyl alcohol, linoleyl alcohol, linoleyl alcohol Technical mixtures which are obtained, for example, in the high-pressure hydrogenation of technical methyl esters based on fats and oils or aldehydes from Roelen's oxosynthesis and as a monomer fraction in the dimerization of unsaturated fatty alcohols.
  • Technical fatty alcohols with 12 to 18 carbon atoms such as coconut, palm, palm kernel or tallow fatty alcohol, are preferred.
  • the alkenyl radical R 2 can be derived from primary unsaturated alcohols.
  • unsaturated alcohols are undecen-1-ol, laurolein alcohol, myristoline alcohol, palmitolein alcohol, petroselaidinal alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, ricinol alcohol, linoleyl alcohol, linolenyl alcohol, gadoleyl alcohol, arachidone alcohol, eruca alcohol, palmoleyl alcohol, brassoleyl alcohol, brassol alcohol alcohol, brassidyl alcohol, brassoleyl alcohol, brassidyl alcohol, brassoleyl alcohol, brassidyl alcohol, brassol alcohol alcohol, brassidyl alcohol and brassidyl alcohol and saturated fatty alcohols which were obtained by the processes described in EP 0724 555 B1 .
  • Guerbet alcohols which are branched in the 2-position with an alkyl group and are usually prepared by base-catalyzed condensation of fatty alcohols.
  • An overview of the topic is from AJ O'Lennick and RE Bilbo in Soap Cosm.Chem.Spec. April, 52 (1987) .
  • Preferred Guerbet alcohols are derived from fatty alcohols having 6 to 22 carbon atoms, such as 2-ethylhexanol, 2-butyloctanol, 2-hexyldecanol and / or 2-octyldodecanol.
  • Guerbet alcohols which are produced on the basis of C 6 -C 12 fatty alcohol mixtures, containing capron alcohol, caprylic alcohol, 2-ethylhexanol, capric alcohol and / or lauryl alcohol.
  • a typical fatty alcohol cut that is suitable as a starting material for the preferred Guerbet alcohols contains less than 5% by weight of C 6 , 50 to 60% by weight of C 8 , 35 to 45% by weight of C 10 and less than 2% by weight of C 12 .
  • Guerbet alcohols of this type are described in more detail in German Patent DE 4341794 C1 (Henkel), the teaching of which is expressly included.
  • branched fatty alcohols having 4 to 20 carbon atoms which usually carry 1 to 4 methyl or ethyl groups as branches and after Oxo process are manufactured.
  • evaporators are considered that take this into account, but preferably thin-film evaporators, falling-film evaporators or short-path evaporators and - if necessary - any combination of these components.
  • the depletion can then take place in a manner known per se, for example at temperatures in the range from 110 to 220 ° C. and reduced pressures from 0.1 to 10 mbar.
  • the surfactant mixtures according to the invention are also used alkoxylated alkanols added.
  • alkoxylated alkanols of the formula (III) as rheology-modifying agent is preferred.
  • Typical examples are fatty alcohol polyethylene glycol / polypropylene glycol ether of the formula (III) or fatty alcohol polypropylene glycol / polyethylene glycol ether of the formula (IV) .
  • fatty alcohol polyethylene glycol / polypropylene glycol ethers of the formula (III), which are optionally end-capped, are used as rheology-modifying agents, R 3 O (CH 2 CH 2 O) n [CH 2 (CH 3 ) CHO] m R 4 used, in which R 3 is an alkyl and / or alkylene radical having 8 to 22 C atoms, R 4 is H or an alkyl radical having 1 to 8 C atoms, n is a number from 1 to 40, preferably 1 to 30 , in particular 1 to 15, and m represents 0 or a number from 1 to 10.
  • R 3 is an aliphatic, saturated, straight-chain or branched alkyl radical having 8 to 16 carbon atoms
  • n is a number from 1 to 10
  • m represents 0
  • R 4 represents hydrogen.
  • These are addition products of 1 to 10 moles of ethylene oxide with monofunctional alcohols.
  • the alcohols described above, such as fatty alcohols, oxo alcohols and Guerbet alcohols, are suitable as alcohols.
  • Suitable representatives of non-end-capped representatives are those of the formula (III) in which R 3 is an aliphatic, saturated, straight-chain or branched alkyl radical having 8 to 16 carbon atoms, n is a number from 2 to 7, m is a number of 3 to 7 and R 4 represents hydrogen.
  • R 3 is an aliphatic, saturated, straight-chain or branched alkyl radical having 8 to 16 carbon atoms
  • n is a number from 2 to 7
  • m is a number of 3 to 7
  • R 4 represents hydrogen.
  • alkylene oxides as rheology-modifying agents.
  • bleaching agents are preferred in the process according to the invention Hydrogen peroxide, in particular in the form of a 30 to 35% aqueous solution, is used. Also preferred is bleaching with organic peracids, e.g. -Dodecanedioic. Bleaching with chlorine bleach is also possible.
  • the pH is adjusted by adding alkali, preferably sodium hydroxide solution during the bleaching process preferably to values between 6 and 12, in particular 7 to 10 set. A sample is taken for the indirect determination of the pH. The pH will then determined in a 20% solution of the surfactant mixture according to the invention in 15% isopropanol.
  • alkali preferably sodium hydroxide solution during the bleaching process preferably to values between 6 and 12, in particular 7 to 10 set.
  • a sample is taken for the indirect determination of the pH.
  • the pH will then determined in a 20% solution of the surfactant mixture according to the invention in 15% isopropanol.
  • the invention furthermore relates to compositions comprising alkyl and / or alkenyl oligoglycosides, rheology-modifying compositions and a maximum of 1.5, preferably 1.0 and in particular 0.5,% by weight of water.
  • the agents contain 6 to 30% by weight of alcohols, preferably preferably fatty alcohol (based on the active substance alkyl and / or alkenyl oligoglycoside).
  • the agents according to the invention can preferably contain bleaching agents which can be added either as a result of the process or separately. Also preferred are agents which have viscosities of 10 to 1000 mPas at temperatures of 85 to 130, preferably 90 to 120 ° C.
  • Mixtures are also the subject of the application, which are characterized in that they are 6 to 30, preferably 8 to 25, in particular 10 to 15% by weight of fatty alcohol (based on active substance Contain alkyl and / or alkenyl oligoglycoside), a viscosity of 10 to 1000, preferably 50 to 500 mPas and a color number ⁇ 60, preferably ⁇ 40, in particular ⁇ 30 according to Klett, measured in one 1% solution of the mixture according to the invention in isopropyl alcohol.
  • fatty alcohol based on active substance Contain alkyl and / or alkenyl oligoglycoside
  • a viscosity 10 to 1000, preferably 50 to 500 mPas and a color number ⁇ 60, preferably ⁇ 40, in particular ⁇ 30 according to Klett, measured in one 1% solution of the mixture according to the invention in isopropyl alcohol.
  • the process according to the invention gives highly concentrated, anhydrous, light-colored alkyl and / or alkenyl oligoglycoside mixtures which can be easily and inexpensively preferably incorporated into detergents, dishwashing detergents and cleaning agents, for example by applying them to a solid detergent ingredient.
  • This can be done by spray drying but also in a mixer or a fluidized bed, drying and granulating at the same time.
  • Express reference is made to the as yet unpublished German application DE 10019405 , the teaching of which, in particular that of pages 5 to 22, is to be included here.
  • the application therefore also relates to the use of the surfactant mixtures according to the invention in detergents, dishwashing detergents, formatting agents and cleaning agents.
  • Liquid and gel detergents, dishwashing detergents and cleaning agents can preferably be formulated.
  • the surfactant mixtures can also contain bleaching agents, which in water-free formulations then represent a stable bleaching system which develops its bleaching action in the later washing or cleaning process.
  • bleach-free surfactant mixtures Another great advantage of the surfactant mixtures according to the invention is that they can be made up into finished products in an anhydrous manner, ie with a water content of less than 2% by weight. Because of the absence of water, stabilization to prevent contamination is not necessary in these products, even in the neutral range.
  • surfactant mixtures according to the invention containing alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and fatty alcohol is that they are less water-attracting than pure alkyl and / or alkenyl oligoglycosides. For this reason, these mixtures, for example in the form of granules, show less tendency to clump when stored.
  • Examples E1 to E3 according to the invention are comparative examples V1 to V2 compared.
  • the table shows that the viscosity of the surfactant mixtures according to the invention also increasing fatty alcohol content decreases and the bleaching temperature can be correspondingly lower.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischungen und deren Verwendung in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln.

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischungen und deren Verwendung in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln.
Stand der Technik
Alkyloligoglucoside stellen wichtige Tenside dar, da sie als nichtionische Verbindungen mit einer Vielzahl von weiteren Inhaltsstoffen kompatibel sind, jedoch ein Schaum- und Reinigungsvermögen zeigen, welches viel mehr dem anionischer Tensiden gleicht. Aufgrund ihrer guten Abbaubarkeit und Hautverträglichkeit finden sie Einsatz in der Kosmetik und in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln.
Zu ihrer Herstellung geht man von Glucose und verzweigten, unverzweigten, sowie gesättigten und ungesättigten Alkoholen aus, die in Gegenwart saurer Katalysatoren acetalisiert werden. Zur Verlagerung des Reaktionsgleichgewichtes wird der Alkohol in der Regel in erheblichem Überschuß eingesetzt. Es werden so Reaktionsgemische mit 20 bis 50% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside und 50 bis 80% Alkohol erhalten, was zur Folge hat, dass die resultierenden Glucoside anschließend mit hohem technischen Aufwand von nicht umgesetztem Alkohol befreit werden müssen, ehe sie dann mit Wasser angepastet und gebleicht werden.
Eine Bleiche der Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid ist in der Regel nötig, da sich beim Abdestillieren des Alkohols dunkle Zersetzungsprodukte bilden. Bisher ist der Bleichvorgang nur unter großem technischen Aufwand möglich.
Gegenstand der europäischen Anmeldung EP 0 799 884 A2 (Unilever) sind flüssige Tensidmischungen aus Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside und ethoxylierten, nichtionischen Tensiden im Gewichtsverhältnis 35:65 und 65:35 und 2 bis 25 % Wasser und ein Verfahren zur Herstellung der Tensidmischungen. In dem Verfahren wird als Bleichmittel eine 30%ige wässrige Wasserstoffperoxidlösung bei Temperaturen von 80 bis 100 °C eingesetzt. Der Gehalt an Wasser soll vor der Bleiche nicht größer als 8 % sein, da noch Wasser durch den Bleichschritt eingebracht wird. Im Rahmen dieses Verfahrens muß beim Bleichvorgang Wasser zugesetzt und entsprechend wieder entfernt werden. Die Tensidmischungen aus Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosiden und ethoxylierten, nichtionischen Tensiden enthalten mindestens 3,8 % Wasser. Im Gegensatz dazu werden die erfindungsgemäßen Tensidmischungen nahezu wasserfrei, d.h. mit Wassergehalten von weniger als 2 Gew.% hergestellt.
Aus der deutschen Patentschrift DE 19543990 (Henkel) sind flüssige, wasserfreie Vorprodukte für die Herstellung von Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln bekannt, die aus Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside und Alkylpolyglycolether im Gewichstverhaltnis 10:90 und 90:10 bestehen. Es werden bei 40°C fließfähige Mischungen beschrieben, die sich bei Granulierverfahren zur Herstellung von Waschmitteln einsetzen lassen.
In der nicht vorveröffentlichten deutschen Anmeldung DE 10019405 (Cognis) sind wasserfreie Waschmittelgranulate beschrieben, die technische Mischungen von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside und maximal 30 Gew.% Fettalkohol enthalten. Diese Tensidmischungen können zusammen mit Waschmittelzusatzstoffen vermischt oder extrudiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zur Herstellung hellfarbige Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischungen zu entwickeln, das die genannten Nachteile vermeidet, insbesondere Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischungen mit niedrigem Wassergehalt herzustellen.
Dies wurde gelöst, durch den erfindungsgemäßen Gehalt an rheologiemodifizierenden Mitteln, insbesondere durch Alkohol. Dadurch ergeben sich günstige rheologische Eigenschaften der Tensidmischungen und diese sind damit einer direkten Bleiche, ohne großen technischen Aufwand zugänglich, d.h. zum Bleichen müssen keine wässrigen Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-Pasten durch Zusatz von Wasser hergestellt werden. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich hellfarbige, hochkonzentrierte Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-haltige Tensidmischungen herzustellen, die sowohl durch ihr Herstellverfahren also auch bei Transport ökonomisch begünstigt sind und dadurch Energie und Kosten sparen.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Tensidmischungen, wobei die Mischungen mindestens Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside, rheologiemodifizierende Mittel und weniger als 2 Gew.% Wasser enthalten. Bevorzugt sind dabei solche Mischungen, die bei Temperaturen von 85 bis 130 °C, insbesondere bei 90 bis 120°C auf Viskositäten von 10 bis 1000, vorzugsweise 50 bis 500 mPas eingestellt, und anschließend gebleicht werden.
Die Herstellung der Mischung ist ohne Zusatz von Wasser möglich, d.h. es wird kein Wasser zugesetzt um bleichbare, pumpfähige und einfach zu verarbeitende Mischung mit günstigen rheologischen Eigenschaften zu erhalten. Besonders bevorzugt sind Mischungen, die weniger als 2 Gew.%, vorzugsweise maximal 1,5 Gew.%, insbesondere maximal 0,5 Gew.% Wasser - bezogen auf Aktivsubstanz Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside - enthalten. Dieses Wasser wird vor allem über die eingesetzten Bleichmittel und Mittel zur pH-Wert-Einstellung eingebracht.
Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, dass der erfindungsgemäße Gehalt an Alkohol die rheologischen Eigenschaften der Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside verbessert. Ohne an eine Lehre gebunden zu sein, ermöglicht der erfindungsgemäße Fettalkoholgehalt erst den Bleichvorgang.
Unter dem Begriff hellfarbig sind Farbzahlen nach Klett < 60, vorzugsweise < 40, insbesondere <30 zu verstehen gemessen in einer 1%igen Lösung der erfindungsgemäßen Mischung in iso-Propylalkohol.
In einer weiteren Ausführungsform ist ein Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen Tensidmischungen bevorzugt, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die daraus hervorgehenden Mischungen maximal 1,5 Gew.% Wasser enthalten.
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Mischungen werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside eingesetzt, die der Formel (I) folgen, R1O-[G]p in der R1 für einen verzweigten und unverzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie werden vorzugsweise durch Reaktion von Glucose bzw. Dextrose-Monohydrat und Fettalkohol in Gegenwart von Katalysatoren hergestellt.
Dabei können sie nach einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Stellvertretend für das umfangreiche Schrifttum sei hier auf die Schriften EP A1 0301298, WO 90/03977 und auf "Alkyl Polyglycosides, Technology, Properties and Applications" (K. Hill, VCH 1997) verwiesen.
Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (I) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d.h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl-und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt.
Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C12-Alkohol verunreinigt sein können, sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9-11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3) oder deren Mischungen. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ableiten sowie von C12-15-Oxoalkoholen oder der Mischungen. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Tensidmischungen können aliphatische, verzweigte und unverzweigte, gesättigte und ungesättige Alkohole mit einer Kohlenstoffkettenlänge von 2 bis 31 eingesetzt werden oder deren Mischungen. Besonders bevorzugt sind verzweigte Alkohole mit 11 bis 22 Kohlenstoffatomen und einem niedrigen Siede- und Erstarrungspunkt.
Bevorzugt werden Fettalkohol der Formel R2OH (II) eingesetzt, wobei R1 mit R2 gleichgesetzt werden kann. Diese Fettalkohole dienen in der Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischung als rheologie-modifizierendes Mittel.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen, hellfarbigen Tensidmischungen bevorzugt, bei dem 6 bis 30, vorzugsweise 8 bis 25 und insbesondere 10 bis 15 Gew.% eines rheologiemodifizierenden Mittels enthalten sind. Die Angaben zum Gewichtsverhältnis beziehen sich auf den Aktivsubstanzgehalt an Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid.
Im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens werden bevorzugt die technischen Synthesegemische, enthaltend Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside und Alkohol hergestellt, die durch die Reaktionsführung noch freien Alkohol, vorzugsweise Fettalkohole der Formel (II) von 6 bis 30, vorzugsweise 8 bis 25, insbesondere 10 bis 15 Gew.% - bezogen auf Aktivsubstanz Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid - enthalten. Es ist aber auch möglich die erfindungsgemäßen Tensidmischungen durch Vermischem von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosiden mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen der Formel (II), herzustellen.
Die erfindungsgemäßen Tensidmischungen können auch durch Vermischen mit einem anderen als den zur Synthese eingesetzten Alkohol hergestellt werden. Bevorzugt wird so verfahren, wenn der Synthesealkohol einen intensiven Eigengeruch aufweist. In diesem Fall wird der Synthesealkohol destillativ entfernt und durch einen geruchsarmen Alkohol ersetzt.
Als rheologiemodifizierende Mittel werden Verbindungen eingesetzt, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkoholen, alkoxylierten Alkanolen und Alkylenoxiden.
Alkohole
Es werden gesättigte und ungesättigte, lineare und verzweigte Alkohole zur Senkung der Viskosität eingesetzt. Vorzugsweise können primäre, sekundäre und tertiäre, aber auch ein- und zweiwertige Alkohole eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Ethanol, n-Butanol, iso-Propanol und Glycole auf Ethylen-, Propylen- und Butylen-Basis. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Ethanol und Propylenglycol.
Weiterhin bevorzugt sind Fettalkohole der Formel (II), die entweder verfahrensbedingt schon in der Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischung (siehe Abreicherung) enthalten sind oder nachträglich den Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosiden zugemischt werden.
Fettalkohole
Es werden Fettalkohole der Formel (II) bevorzugt als rheologiemodifizierendes Mittel eingesetzt. Unter Fettalkoholen sind primäre Alkohole der Formel (II) zu verstehen, R2OH in der R2 für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0 und/oder 1, 2 oder 3 Doppelbindungen steht. Typische Beispiele sind Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen, die z.B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen oder Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der Dimerisierung von ungesättigten Fettalkoholen anfallen. Bevorzugt sind technische Fettalkohole mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Kokos-, Palm-, Palmkern- oder Talgfettalkohol. Besonders bevorzugt sind lineare Fettalkohole mit 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, insbesondere mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen.
Der Alkenylrest R2 kann sich von primären ungesättigten Alkoholen ableiten. Typische Beispiele ungesättigter Alkohole sind Undecen-1-ol, Lauroleinalkohol, Myristoleinalkohol, Palmitoleinalkohol, Petroselaidinalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Ricinolalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol, Gadoleylalkohol, Arachidonalkohol, Erucaalkohol, Brassidylalkohol, Palmoleylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, sowie deren Mischungen und Gemischen aus ungesättigten und gesättigten Fettalkohlen, die durch die in der EP 0724 555 B1 beschriebenen Verfahren erhalten wurden.
Weiterhin bevorzugt sind Mischungen aus gesättigten und ungesättigten Fettalkoholen auf pflanzlicher Basis, die im Wesentlichen, d.h. mindestens zu 10 Gew.-% ungesättigt sind, und Jodzahlen von 20 bis 130, vorzugsweise 20 bis 110, insbesondere 20 bis 85 und einen Konjugengehalt kleiner 4,5 Gew.-%, vorzugsweise 6 Gew.-% aufweisen.
Guerbetalkohole
Außerdem bevorzugt sind Guerbetalkohole, die in 2-Stellung mit einer Alkylgruppe verzweigt sind und üblicherweise durch basenkatalysierte Kondensation von Fettalkoholen herstellt werden. Eine Übersicht zu dem Thema ist von A. J. O'Lennick und R. E. Bilbo in Soap Cosm.Chem.Spec. April, 52 (1987) erschienen. Bevorzugte Guerbetalkohole leiten sich von Fettalkoholen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen ab, wie z.B. 2-Ethylhexanol, 2-Butyloctanol, 2-Hexyldecanol und/oder 2-Octyldodecanol. Insbesondere bevorzugt sind Guerbetalkohole, die auf Basis von C6-C12-Fettalkoholmischungen hergestellt werden, enthaltend Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexanol, Caprinalkohol und/oder Laurylalkohol Ein typischer Fettalkoholschnitt, der als Ausgangsstoff für die bevorzugten Guerbetalkohole in Frage kommt, enthält weniger als 5 Gew.-% C6, 50 bis 60 Gew.-% C8, 35 bis 45 Gew.-% C10 und weniger als 2 Gew.-% C12. Guerbetalkohole dieser Art sind in der Deutschen Patentschrift DE 4341794 C1 (Henkel) näher beschrieben, deren Lehre ausdrücklich miteinbezogen wird.
Oxo-Alkohole
Weiterhin bevorzugt sind verzweigte Fettalkohole, die sogenannten Oxo-Alkohole, mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen die meist 1 bis 4 Methyl- bzw. Ethylgruppen als Verzweigungen tragen und nach dem Oxoprozeß hergestellt werden.
Abreicherung
Bisher wurden niedrige Fettalkoholgehalte in den Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischungen angestrebt. Um dies zu erreichen, muß mit hohem Energieeinsatz verdampft werden, das aus ökonomischen Gründen negativ für das Verfahren zu bewerten ist. Des weiteren muß man berücksichtigen, dass die Glykoside temperaturempfindlich sind, also eine schonende und damit technisch aufwendige Abtrennung erforderlich wäre. Somit zeigen höhere Fettalkoholgehalte einen ökonomischen Vorteil.
Die Abreicherung auf den erfindungsgemäßen Gehalt an Alkoholen ist aus technischer Sicht unter Berücksichtigung der bekannt geringen Temperaturbelastbarkeit von Zuckertensiden (Gefahr der Karamelisierung) durchzuführen. Dazu kommen alle Verdampfertypen in Betracht, die diesem Umstand Rechnung tragen, vorzugsweise jedoch Dünnschichtverdampfer, Fallfilmverdampfer oder Kurzwegverdampfer sowie - falls erforderlich - beliebige Kombinationen dieser Bauteile. Die Abreicherung kann dann in an sich bekannter Weise beispielsweise bei Temperaturen im Bereich von 110 bis 220 °C und verminderten Drücken von 0,1 bis 10 mbar erfolgen.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die erfindungsgemäßen Tensidmischungen mit alkoxylierten Alkanolen versetzt.
Alkoxylierte Alkanole
Bevorzugt ist der Einsatz von alkoxylierten Alkanolen der Formel (III) als rheologiemodifizierendes Mittel. Typische Beispiele hierfür sind Fettalkoholpolyethylenglykol/polypropylenglykolether der Formel (III) bzw. Fettalkoholpolypropylenglykol/polyethylenglykolether der Formel (IV).
Fettalkoholpolyethylenglykol/polypropylenglykolether
In einer bevorzugten Ausführungsform werden als rheologiemodifizierendes Mittel Fettalkoholpolyethylenglykol/polypropylenglykolether der Formel (III), die gegebenenfalls endgruppenverschlossen sind, R3O(CH2CH2O)n[CH2(CH3)CHO]mR4 eingesetzt, in der R3 für einen Alkyl- und/oder Alkylenrest mit 8 bis 22 C-Atomen, R4 für H oder einen Alkylrest mit 1 bis 8 C-Atomen, n für eine Zahl von 1 bis 40, vorzugsweise 1 bis 30, insbesondere 1 bis 15, und m für 0 oder eine Zahl von 1 bis 10 steht.
Fettalkoholpolypropylenglykol/polyethylenglykolether
Ebenso bevorzugt werden Fettalkoholpolypropylenglykol/polyethylenglykolether der Formel (IV), die gegebenenfalls endgruppenverschlossen sind, R5O[CH2(CH3)CHO]q(CH2CH2O)rR6 in der R5 für einen Alkyl- und/oder Alkylenrest mit 8 bis 22 C-Atomen, R6 für H oder einen Alkylrest mit 1 bis 8 C-Atomen, q für eine Zahl von 1 bis 5 und r für eine Zahl von 0 bis 15 steht, als Rheologiemodifizeirendes Mittel eingesetzt.
Einer bevorzugten Ausführungsform entsprechend werdem im erfindungsgemäßen Verfahren Fettalkoholpolyethylenglykol/polypropylenglykolether der Formel (III), in der R3 für einen aliphatischen, gesättigten, geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 8 bis 16 C-Atomen, n für eine Zahl von 1 bis 10, und m für 0 und R4 für Wasserstoff steht. Es handelt sich hierbei um Anlagerungsprodukte von 1 bis 10 Mol Ethylenoxid an monofunktionelle Alkohole. Als Alkohole sind die oben beschriebenen Alkohole wie Fettalkohole, Oxoalkohole und Guerbetalkohole geeignet.
Auch geeignet sind von solchen Alkoholethoxylaten solche, die eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen.
Weitere geeignete Vertreter von nichtendgruppenverschlossenen Vertretern sind solche der Formel (III), in der R3 für einen aliphatischen, gesättigten, geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 8 bis 16 C-Atomen, n für eine Zahl von 2 bis 7, m für eine Zahl von 3 bis 7 und R4 für Wasserstoff steht. Es handelt sich hierbei um Anlagerungsprodukte von zunächst mit 2 bis 7 Mol Ethylenoxid und dann mit 3 bis 7 Mol Propylenoxid alkoxylierten monofunktionellen Alkohole der schon beschriebenen Art.
Alkylenoxide
Weiterhin bevorzugt sind Alkylenoxide als Rheologie-modifizierendes Mittel. Vorzugsweise werden Polyglycolether und Polyglycole auf Ethylen-, Propylen- und Butylen-Basis. Besonders bevorzugt sind 1,2-Propylenglycol und 1,3-Propandiol, sowie deren Ethyl- und Butylether.
Bleichmittel
In einer weiteren Ausführungsform werden im erfindungsgemäßen Verfahren Bleichmittel, vorzugsweise Wasserstoffperoxid, insbesondere in Form einer 30 bis 35 %ige wässrige Lösung, eingesetzt. Außerdem bevorzugt ist das Bleichen mit organischen Persäuren, wie z.B. Dodecandipersäure. Weiterhin kann mit Chlobleichlauge gebleicht werden.
pH-Wert
In einer weiteren Ausführungsform wird durch Zusatz von Alkali, vorzugsweise Natronlauge der pH-Wert während des Bleichvorganges vorzugsweise auf Werte zwischen 6 und 12, insbesondere 7 bis 10 eingestellt. Zur indirekten Bestimmung des pH-Wertes wird eine Probe gezogen. Der pH-Wert wird dann in einer 20 %igen Lösung der erfindungsgemäßen Tensidmischung in 15%igem iso-Propanol bestimmt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Mittel, enthaltend Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside, rheologiemodifizierende Mittel und maximal 1,5, vorzugsweise 1,0 und insbesondere 0,5 Gew.% Wasser.
In einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt, dass die Mittel 6 bis 30 Gew.% Alkohole, vorzugsweise bevorzugt Fettalkohol (bezogen auf Aktivsubstanz Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid) enthalten. Vorzuasweise können die erfindungsgemäßen Mittel Bleichmittel enthalten, die entweder verfahrensbedingt oder separat zugesetzt werden können.
Bevorzugt sind außerdem Mittel, die Viskositäten von 10 bis 1000 mPas bei Temperaturen von 85 bis 130, vorzugsweise 90 bis 120°C aufweisen.
Weiter sind Mischungen Gegenstand der Anmeldung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie 6 bis 30, vorzugsweise 8 bis 25, insbesondere 10 bis 15 Gew.% Fettalkohol (bezogen auf Aktivsubstanz Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid) enthalten, eine Viskosität von 10 bis 1000, vorzugsweise 50 bis 500 mPas und eine Farbzahl <60, vorzugsweise <40, insbesondere <30 nach Klett, gemessen in einer 1%igen Lösung der erfindungsgemäßen Mischung in iso-Propylalkohol, aufweisen.
Gewerbliche Anwendung
Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden hochkonzentrierte, wasserfreie, hellfarbige Alkyl-und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischungen erhalten, die sich problemlos und kostengünstig bevorzugt in Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel einarbeiten lassen, beispielsweise durch das Aufbringen auf einen festen Waschmittelinhaltsstoff. Dies kann durch Sprühtrocknung erfolgen aber auch in einem Mischer oder einer Wirbelschicht, wobei gleichzeitig getrocknet und granuliert wird. Ausdrücklich wird dabei auf die noch nicht vorveröffentlichte deutsche Anmeldung DE 10019405 verwiesen, deren Lehre, insbesondere die der Seiten 5 bis 22 hier mit einbezogen werden soll.
Ein weiterer Gegenstand der Anmeldung ist also die Verwendung der erfindungsgemäßen Tensidmischungen in Wasch-, Spül-, Format- und Reinigungsmitteln. Bevorzugt lassen sich flüssige und gelförmige Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel formulieren. Aufarbeitungsbedingt können die Tensidmischungen noch Bleichmittel enthalten, die dann in wasserfreien Rezepturen ein stabiles Bleichsystem darstellen, das beim späteren Wasch- bzw. Reinigungsvorgang seine Bleichwirkung entfaltet. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist jedoch selbstverständlich möglich, bleichmittelfreie Tensidmischungen herzustellen.
Weiterhin ergibt sich als großer Vorteil der erfindungsgemäßen Tensidmischungen, dass diese wasserfrei, d.h. mit einem Wassergehalt von weniger als 2 Gew.%, zu Fertigprodukten konfektioniert werden können. In diese Produkte ist aufgrund der Wasserfreiheit auch im Neutralbereich eine Stabilisierung zur Verhinderung der Verkeimung nicht nötig.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Tensidmischungen enthaltend Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside und Fettalkohol ist, dass diese weniger wasseranziehend als reine Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside sind. Deshalb zeigen diese Mischungen z.B. in Form von Granulaten bei Lagerung eine geringere Verklumpungsneigung.
Beispiele
Die folgende Tabelle beschreibt Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischungen mit verschiedenen Fettalkoholgehalten. Die erfindungsgemäßen Beispiele E1 bis E3 sind den Vergleichsbeispielen V1 bis V2 gegenübergestellt.
Eingesetzt werden:
  • C12-C14-Alkylpolyglucosid, DP-Grad = 1,43
  • C12-C14-Alkohol: linearer C12-14-Fettalkohol
  • 1 % Wasserstoffperoxid (35%) bezogen auf Alkylpolyglucosid-Aktivsubstanz
    E1 E2 E3 V1 V2
    C12-C14-Alkohol [%] 8,6 12,5 24,2 3 3
    Bleichtemperatur [°C] 120 110 105 130 148
    Viskosität [mPas] 600 350 60 1500 600
    Farbe [Klett] 55 23 12 110* °
    %: Gewichtsprozent bezogen auf Aktivsubstanz Alkylpolyglucosid
    Farbe: 1 % APG/Fettalkohol in Isopropanol, filtriert und mit dem Farbmessgeät Lico 200 (Fa. Lange) in einer 11 mm Rundküvette vermessen.
    Viskosität: Rotationsviskosimeter Rheomat 115 nach DIN 145
    °: Bleiche nicht mehr möglich, da das Bleichmittel zersetzt wird.
    *: Bleichmittel ist aufgrund der hohen Viskosität nicht einzumischen.
  • Der Tabelle ist zu entnehmen, dass die Viskosität der erfindungsgemäßen Tensidmischungen mit steigendem Fettalkoholgehalt abnimmt und die Bleichtemperatur entsprechend niedriger sein kann.

    Claims (15)

    1. Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Tensidmischungen, wobei die Mischungen, die mindestens
      a. Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside,
      b. rheologiemodifizierende Mittel und
      c. weniger als 2 Gew.% Wasser enthalten,
      bei Temperaturen von 85 bis 130°C auf Viskositäten von 10 bis 1000 mPas eingestellt, und anschließend bei diesen Temperaturen gebleicht werden.
    2. Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Tensidmischungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die daraus hervorgehenden Mischungen maximal 1,5 Gew.% Wasser enthalten.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside der Formel (I) eingesetzt werden, R1O-[G]p wobei R1 für einen verzweigten und unverzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht.
    4. Verfahren nch einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tensidmischungen 6 bis 30, vorzugsweise 8 bis 25 und insbesondere 10 bis 15 Gew.% - bezogen auf Aktivsubstanz Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid - eines rheologiemodifizierenden Mittels enthalten.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die rheologiemodifizierenden Mittel ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkoholen, insbesondere Fettalkoholen, alkoxylierten Alkanolen und Alkylenoxiden.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als rheologie-modifizierendes Mittel Fettalkohole der Formel (II) enthalten sind, R2-OH wobei R2 für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0 und/oder 1, 2 oder 3 Doppelbindungen oder für R1 steht.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als rheologie-modifizierendes Mittel Fettalkoholpolyethylenglykol/polypropylenglykolether der Formel (III), R3O(CH2CH2O)n[CH2(CH3)CHO]mR4 wobei R3 für einen Alkyl- und/oder Alkylenrest mit 8 bis 22 C-Atomen, R4 für H oder einen Alkylrest mit 1 bis 8 C-Atomen, n für eine Zahl von 1 bis 40, vorzugsweise 1 bis 30, insbesondere 1 bis 15, und m für 0 oder eine Zahl von 1 bis 10 steht, eingesetzt werden.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als rheologie-modifizierendes Mittel Fettalkoholpolypropylenglykol/polyethylenglykolether der Formel (IV), R5O[CH2(CH3)CHO]q(CH2CH2O)rR6 wobei R5 für einen Alkyl- und/oder Alkylenrest mit 8 bis 22 C-Atomen, R6 für H oder einen Alkylrest mit 1 bis 8 C-Atomen, q für eine Zahl von 1 bis 5 und r für eine Zahl von 0 bis 15 steht, eingesetzt werden.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als rheologie-modifizierendes Mittel Alkylenoxide wie Polyglycolether und Polyglycole eingesetzt werden
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bleiche mit Wasserstoffperoxid, Chlorbleichlaugen oder organischen Persäuren durchgeführt wird.
    11. Mittel enthaltend, Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside, rheologiemodifizierende Mittel und maximal 1,5, vorzugsweise 1,0 und insbesondere 0,5 Gew.% Wasser.
    12. Mittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie 6 bis 30 Gew.% Fettalkohol - bezogen auf Aktivsubstanz Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid - enthalten.
    13. Mittel nach Anspruch 11 und/oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie Bleichmittel enthalten.
    14. Mittel nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie Viskositäten von 10 bis 1000 mPas bei Temperaturen von 85 bis 130°C aufweisen.
    15. Verwendung der Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 14 in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln.
    EP01121508A 2000-09-19 2001-09-08 Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosidmischungen Expired - Lifetime EP1188818B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10046250A DE10046250A1 (de) 2000-09-19 2000-09-19 Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen Alkyl-und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischungen und deren Verwendung in Wasch-, Spül-und Reinigungsmittel
    DE10046250 2000-09-19

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1188818A1 true EP1188818A1 (de) 2002-03-20
    EP1188818B1 EP1188818B1 (de) 2004-02-18

    Family

    ID=7656729

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01121508A Expired - Lifetime EP1188818B1 (de) 2000-09-19 2001-09-08 Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosidmischungen

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US6903066B2 (de)
    EP (1) EP1188818B1 (de)
    DE (2) DE10046250A1 (de)
    ES (1) ES2215829T3 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6903066B2 (en) * 2000-09-19 2005-06-07 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Processes for preparing light-colored alk(en)yl oligoglycoside mixtures

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2336280A1 (de) * 2009-12-05 2011-06-22 Cognis IP Management GmbH Verwendung von verzweigten Alkyl (oligo)gycosiden in Reinigungsmitteln
    GB2541930A (en) * 2015-09-04 2017-03-08 Cosmetic Warriors Ltd Composition
    JP2018535819A (ja) 2015-10-07 2018-12-06 エレメンティス スペシャルティーズ,インコーポレイテッド., 湿潤及び消泡剤

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1994028006A1 (de) * 1993-05-21 1994-12-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Nichtionische emulgatoren
    WO1997010324A1 (de) * 1995-09-15 1997-03-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung wasser- und staubfreier zuckertensidgranulate
    DE19543990A1 (de) * 1995-11-25 1997-05-28 Henkel Kgaa Flüssige Vorprodukte für Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel
    EP0799884A2 (de) * 1996-04-02 1997-10-08 Unilever Plc Tensid-Mischungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende teilchenförmige Reinigungsmittelzusammensetzungen
    WO2000050560A1 (en) * 1999-02-22 2000-08-31 Cognis Corporation Low viscosity high active blends of alkyl polyglycosides and alcohol ethoxylates

    Family Cites Families (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3723826A1 (de) 1987-07-18 1989-01-26 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von alkylglykosiden
    DE3833780A1 (de) 1988-10-05 1990-04-12 Henkel Kgaa Verfahren zur direkten herstellung von alkylglykosiden
    US5576425A (en) 1988-10-05 1996-11-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the direct production of alkyl glycosides
    US5362861A (en) * 1992-07-15 1994-11-08 Henkel Corporation Continuous bleaching of alkylpolyglycosides
    US5478930A (en) * 1993-09-20 1995-12-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for producing light colored alkyl polyglucosides with partially sulfated fatty alcohol catalysts
    DE4335781C2 (de) 1993-10-20 1998-02-19 Henkel Kgaa Fettalkohole auf pflanzlicher Basis und Verfahren zu Ihrer Herstellung
    DE4423641C1 (de) * 1994-07-06 1995-09-07 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Tenside
    US5866530A (en) 1995-11-25 1999-02-02 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Non-aqueous liquid mixtures of alkyl polyglycoside and alkyl polyalkylene glycol ether useful in various detergent applications
    DE10019405A1 (de) 2000-04-19 2001-10-25 Cognis Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Waschmittelgranulaten
    DE10046251A1 (de) * 2000-09-19 2002-03-28 Cognis Deutschland Gmbh Wasch- und Reinigungsmittel auf Basis von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosiden und Fettalkoholen
    DE10046250A1 (de) * 2000-09-19 2002-03-28 Cognis Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen Alkyl-und/oder Alkenyloligoglycosid-Mischungen und deren Verwendung in Wasch-, Spül-und Reinigungsmittel

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1994028006A1 (de) * 1993-05-21 1994-12-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Nichtionische emulgatoren
    WO1997010324A1 (de) * 1995-09-15 1997-03-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung wasser- und staubfreier zuckertensidgranulate
    DE19543990A1 (de) * 1995-11-25 1997-05-28 Henkel Kgaa Flüssige Vorprodukte für Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel
    EP0799884A2 (de) * 1996-04-02 1997-10-08 Unilever Plc Tensid-Mischungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende teilchenförmige Reinigungsmittelzusammensetzungen
    WO2000050560A1 (en) * 1999-02-22 2000-08-31 Cognis Corporation Low viscosity high active blends of alkyl polyglycosides and alcohol ethoxylates

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6903066B2 (en) * 2000-09-19 2005-06-07 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Processes for preparing light-colored alk(en)yl oligoglycoside mixtures

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE50101495D1 (de) 2004-03-25
    US6903066B2 (en) 2005-06-07
    EP1188818B1 (de) 2004-02-18
    ES2215829T3 (es) 2004-10-16
    US20020123453A1 (en) 2002-09-05
    DE10046250A1 (de) 2002-03-28

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0712436B1 (de) Schwach schäumende wasch- oder reinigungsmittel
    EP0743975B1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
    EP0666898B1 (de) Verwendung von mischungen nichtionischer tenside
    DE10122255C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tensidgemischen
    EP0652932B1 (de) Verfahren zur herstellung von lagerstabilen nichtionischen tensiden
    DE60316906T2 (de) Verwendung von Lösevermittlern für wässrige Waschmittelzusammensetzungen enthaltend Duftstoffe
    EP1188818B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosidmischungen
    DE4134707A1 (de) Verfahren zur herstellung hellfarbiger alkyloligoglycosid-pasten
    EP0682691B2 (de) Verfahren zur herstellung von festen, wasserfreien waschmitteln
    EP2383247A1 (de) Verzweigte Hydroxyalkylpolyoxylenglykolether und deren Verwendung
    EP0743359B1 (de) Hochkonzentrierter wasserhaltiger Grundreiniger
    EP0796314A1 (de) Spezielle niotenside in handgeschirrspülmitteln
    DE19543990C2 (de) Flüssige Vorprodukte für Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel
    EP0788537B1 (de) Wässrige handgeschirrspülmittel
    DE4312009C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zuckertensiden mit verbesserter Geruchsqualität
    DE4415159C1 (de) Farblose Detergensgemische
    EP0699205B1 (de) Verfahren zur herstellung hellfarbiger alkyl- und/oder alkenyloligoglykoside
    WO1995011250A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkyl- und/oder alkenyloligoglykosidglycerinethern
    DE19805671C2 (de) Verfahren zur Herstellung von trübungsfreien Detergensgemischen
    WO1993002171A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von wässrigen zeolith-suspensionen
    DE4446446A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-glycerinethern
    DE10060095A1 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger mehrphasiger Reinigungsmittel
    WO1994028007A1 (de) Alkyl- und/oder alkenyloligoglykosidglycerinether
    DE4335956A1 (de) Oligomere Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosidglycerinether

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010908

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020805

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE ES FR GB IT SE

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50101495

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040325

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040518

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040617

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2215829

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20041119

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20090514 AND 20090520

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20170922

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: FR

    Payment date: 20170928

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: GB

    Payment date: 20170929

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20171130

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20171025

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50101495

    Country of ref document: DE

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20180908

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20190402

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180908

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180930

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20191030

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180908

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180909