EP1166028B1 - Baugruppe für handfeuerwaffen - Google Patents

Baugruppe für handfeuerwaffen Download PDF

Info

Publication number
EP1166028B1
EP1166028B1 EP00926834A EP00926834A EP1166028B1 EP 1166028 B1 EP1166028 B1 EP 1166028B1 EP 00926834 A EP00926834 A EP 00926834A EP 00926834 A EP00926834 A EP 00926834A EP 1166028 B1 EP1166028 B1 EP 1166028B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rod
assembly
spring
component
washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00926834A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1166028A1 (de
Inventor
Helmut Weldle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch GmbH
Original Assignee
Heckler und Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler und Koch GmbH filed Critical Heckler und Koch GmbH
Priority to DK00926834T priority Critical patent/DK1166028T3/da
Publication of EP1166028A1 publication Critical patent/EP1166028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1166028B1 publication Critical patent/EP1166028B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes
    • F41A25/26Assembling or dismounting recoil elements or systems

Definitions

  • the invention relates to an assembly for small arms, according to the preamble of claim 1. It is in in this connection referred to DE-PS 437 959.
  • Such an assembly must disassemble the handgun to be expanded, but should not in turn or for the time being cannot be further dismantled; about because then the Reinstalling the assembly is too difficult.
  • a lock washer held together indivisibly, into one Ring groove is pressed near the free end of the rod and is stuck there springy.
  • Such lock washers are shown for example in DIN 6799.
  • a particularly typical example of such an assembly is the closing spring device of self-loading pistols with Colt-Browning lock: at the rear end a spring centering rod has a locking piece.
  • On the pole itself is a helical one Closing spring pushed on.
  • This is followed by an annular one Spring support plate, commonly referred to here as a component is.
  • the spring is in a relieved state longer than the spring centering rod, so that the assembly is quite tricky.
  • To make this assembly easier is in the front end of the spring centering rod-one Ring groove formed in which a locking washer sits. When the closing spring device is removed, it presses slightly compressed spring the spring support plate against the lock washer, but can not from the Push down the spring centering rod.
  • the object of the invention is the assembly mentioned above to further educate them in the process of expansion holds together more securely.
  • the locking washer and the receiving groove omitted and at their Place a protrusion arranged radially outward is spring-loaded.
  • the appropriately dimensioned and trained projection may be engaged with the component to prevent this from the rod slips.
  • the cushioning of the projection leaves but to the fact that it is lowered radially so far inwards can be that the component over the projection on or off the bar can.
  • the protrusion or the protrusions are about to press radially in a mounting device and then slide the component over.
  • the one facing the free end of the rod Area of the protrusion or protrusions and / or when the component is pushed on in its direction of movement facing surfaces are bevelled so that preferably by running up an inclined surface of the Component on the preferably bevelled projection of this is pressed radially (claim 2).
  • surfaces of component and protrusion should be designed to support each other can.
  • the projection can be designed as a pin, for example arranged radially movable in the rod near its free end is pressed outwards by a spring and can be pushed radially inwards until it is full got into the bar.
  • At least one of these forks on the outside the projection sits (claim 4). That lead is firmly connected to the rod and about a hammered one Cotter pin. Instead, it can also be made in one piece the rod be formed. This latter solution has the advantage over the prior art that the total number of components is reduced (the circlip or grooved pin is omitted).
  • Two mutually opposite projections are preferred provided that symmetrical with respect to the longitudinal slot are arranged. It can only be such a head start be provided.
  • the rod is preferred as Spring centering rod formed on which the closing spring preferably a pistol sits.
  • This closing spring is supported with the free end of the spring guide rod nearby end on an washer as abutment; this ring disk forms the component, that with the assembly removed from the or the projection or projections held against the force of the closing spring will (claim 5).
  • Fig. 1 the front part of a locked is in longitudinal section Self loading pistol shown in the usual way a carriage or breech 1, a barrel 3 and a Has grip (not shown).
  • a carriage or breech 1 In the front at the top the carriage 1 is a transverse groove 7 for receiving a grain or some other sighting device.
  • a known spring centering rod 9 is under the barrel 3 and protrudes through a hole in the front end surface of the carriage 1.
  • a helical Closing spring 11 pushed on, which is not with her shown, the rear end is supported on an element that at least when the pistol is shown (breech 1 closed and locked) opposite the handle is stationary.
  • the front end of the closing spring 11 supports over an annular disc 13 which is narrow with its bore, but slidably on the rod 9, forward towards the closure 1.
  • the locking washer is in the installed state shown 15 apparently completely unencumbered. Will the assembly from rod 9, closing spring 11, washer 13 and locking washer 15 expanded, however, then the Closing spring 11 relax a little and is supported then over the washer 13 on the locking washer 15 from.
  • Fig. 2 shows the assembly according to the invention in the built-in Condition and Fig. 3 shows it in the removed state. 4 to 6 show individual parts of this assembly.
  • the in the assembly according to the invention and in the known assembly Identical components have the same in all figures Reference numerals. The only difference is the spring centering rods, which in the known assembly Has reference numeral 9 in the assembly according to the invention however, the reference number 19.
  • the invention Assembly no lock washer 15.
  • the front end of the rod 19 is one Provided longitudinal slot 21, which is symmetrical to the longitudinal axis the rod 19 is arranged. The length of the slot 21, which passes through the rod 19 over its entire width is about 1.5 times the diameter of the rod 19. The height the slot 21 is about a third of the diameter rod 19.
  • FIG. 3 and 4 show the end of the rod 19 with Washer 13 and closing spring 11 in the disassembled state, in which the disc 13 from the closing spring 11th is pressed against the projections 17 and abuts them.
  • the closing spring 11 is for clarification the remaining components have been omitted.
  • Fig. 5 shows the washer 13 alone.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für Handfeuerwaffen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es wird in diesem Zusammenhang auf die DE-PS 437 959 verwiesen.
Eine derartige Baugruppe muß beim Zerlegen der Handfeuerwaffe ausgebaut werden, soll aber ihrerseits nicht oder vorläufig nicht weiter zerlegt werden; etwa weil dann der erneute Einbau der Baugruppe zu schwierig ist. Üblicherweise wird eine derartige Baugruppe durch eine Sicherungsscheibe unzerlegbar zusammengehalten, die in eine Ringnut nahe dem freien Ende der Stange eingedrückt ist und dort federnd festsitzt. Solche Sicherungsscheiben sind beispielsweise in der DIN 6799 gezeigt.
Dabei dienen diese Sicherungsscheiben lediglich dem Zusammenhalt der ausgebauten Baugruppe; bei eingebauter Baugruppe bleiben diese Sicherungsscheiben funktionslos und übernehmen keinerlei Kräfte.
Ein besonders typisches Beispiel für eine derartige Baugruppe ist die Schließfedereinrichtung von Selbstladepistolen mit Colt-Browning-Verriegelung: Am hinteren Ende einer Feder-Zentrierstange ist ein Raststück fest angebracht. Auf die Stange selbst ist eine wendelförmige Schließfeder aufgeschoben. Darauf folgt eine ringförmige Feder-Abstützplatte, die hier allgemein als Bauteil bezeichnet ist. Dabei ist die Feder in entlastetem Zustand länger als die Feder-Zentrierstange, so daß der Zusammenbau recht knifflig ist. Um diesen Zusammenbau zu erleichtern, ist im vorderen Ende der Feder-Zentrierstange-eine Ringnut ausgebildet, in der eine Sicherungsscheibe sitzt. Bei ausgebauter Schließfedereinrichtung drückt die leicht zusammengedrückte Schließfeder die Feder-Abstützplatte gegen die Sicherungsscheibe, kann sie aber nicht von der Feder-Zentrierstange herunterschieben. Beim Zusammenbau wird die Schließfedereinrichtung von unten her in den Schlitten der Pistole eingelegt, in der sich bereits der Lauf befindet, leicht nach vorne gedrückt und in den Verriegelungskörper am Ende des Laufes eingerastet. In diesem Einbauzustand ist die Schließfeder ein wenig weiter zusammengedrückt, als vorher, so daß die Sicherungsscheibe entlastet ist.
Es hat sich aber gezeigt, daß einige Sicherungsscheiben beim Gebrauch der Waffe zerspringen oder abspringen. Offensichtlich überleben sie Schwingungen nicht, die auf die Feder-Zentrierstange beim Schuß aufgebracht wurden. Die Funktion der Waffe wird dabei in aller Regel nicht beeinträchtigt, aber nach dem nächsten Zerlegen ist der erneute Zusammenbau erheblich erschwert.
Natürlich wurden die zu Bruch gegangenen oder abgesprungenen Sicherungsscheiben und die zugehörige Ringnut eingehend untersucht und vermessen, doch ohne Unregelmäßigkeiten zu entdecken. Es wurde daher in Erwägung gezogen, daß der Kunde bei der Waffe die Sicherungsscheibe unsachgemäß entfernt, dabei beschädigt und danach wieder aufgesetzt hatte. Befragungen der Kunden konnten diese Annahme jedoch nicht bestätigen.
Es trat ferner eine Häufung von Schadensfällen bei den Sicherungsscheiben spezieller Hersteller auf, ohne daß aber eine vernünftige Verallgemeinerung möglich gewesen wäre, um der Ursache der Schadensfälle auf die Spur zu kommen.
Nun wäre es am einfachsten, ein Beutelchen mit Sicherungsscheiben (ein Pfennigartikel) jeder ausgelieferten Waffe beizupacken. Dies würde aber gewissermaßen ein Eingeständnis bedeuten, daß eine schadhafte oder zumindest noch nicht voll durchkonstruierte, in jedem Fall aber nicht völlig zuverlässige Waffe ausgeliefert wird. Da die Kundschaft aber höchste Zuverlässigkeit fordert, ist diese Vorgehensweise verworfen worden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die eingangs genannte Baugruppe dahingehend weiterzubilden, daß sie beim Ausbau sicherer zusammenhält.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst, also dadurch, daß in der gattungsgemäßen Baugruppe an der Stange mindestens ein abgefederter Vorsprung angeordnet oder ausgebildet ist, der beim Aufschieben des Bauteils auf die Stange ausweicht, danach wieder in seine Ruhelage zurückkehrt und in dieser bei ausgebauter Baugruppe mit dem Bauteil in rückhaltenden Eingriff tritt. Eine solche Halteanordnung ist aus der US 5 127 310 bekannt, aber in anderem Zusammenhang.
In der erfindungsgemäßen Baugruppe werden also die Sicherungsscheibe und die Aufnahmenut weggelassen und an deren Stelle ein Vorsprung angeordnet, der radial nach außen federbelastet ist. In seiner Ruhelage (der radial am weitesten außenliegenden Lage) tritt der entsprechend bemessene und ausgebildete Vorsprung gegebenenfalls in Eingriff mit dem Bauteil, um zu verhindern, daß dieses von der Stange abrutscht. Die Abfederung des Vorsprunges läßt aber zu, daß dieser radial so weit nach innen abgesenkt werden kann, daß das Bauteil über den Vorsprung hinweg auf die Stange oder von dieser herunter geschoben werden kann.
Versuche haben die Haltbarkeit der erfindungsgemäßen Baugruppe ergeben, obwohl letztlich nicht genau bekannt wurde, warum die früheren Sicherungsscheiben zerbarsten und jetzt der Vorsprung hält.
Es ist grundsätzlich möglich, den Vorsprung oder die Vorsprünge etwa in einer Montagevorrichtung radial einzudrücken und dann das Bauteil überzuschieben. Um den Zusammenbau der Baugruppe zu erleichtern, wird jedoch folgendes vorgeschlagen: die dem freien Ende der Stange zugewandte Fläche des Vorsprunges bzw. der Vorsprünge und/oder die beim Aufschieben des Bauteils in dessen Bewegungsrichtung weisende Fläche werden so abgeschrägt, daß durch Auflaufen vorzugsweise einer Schrägfläche des Bauteils auf den bevorzugt abgeschrägten Vorsprung dieser radial eingedrückt wird (Anspruch 2). Die beiden jeweils anderen, d. h. die vor dem Zusammenbau voneinander abgewandten Flächen von Bauteil und Vorsprung sollen dagegen so beschaffen sein, daß sie sich aufeinander abstützen können.
Der Vorsprung kann etwa als Stift ausgebildet sein, der in der Stange nahe deren freiem Ende radial beweglich angeordnet ist, durch eine Feder auswärts gedrückt wird und radial so weit einwärts gedrückt werden kann, bis er voll in die Stange eingetreten ist.
Erfindungsgemäß ist es jedoch von Vorteil, in der Stange einen Längsschlitz auszubilden, der von deren freiem Ende ausgeht, achsparallel über einen kurzen Abschnitt dieser läuft und sich quer, bevorzugt diametral durch die Stange erstreckt (Anspruch 3).
Das Ende der Stange ist somit gegabelt, und das Material dieser Stange und die Abmessung des Schlitzes sind so ausgebildet, daß sie, von ihrer Ruhelage ausgehend, federnd zusammengedrückt werden können, aber nach der Freigabe wieder in ihre Ruhelage zurückkehren.
Auf der Außenseite mindestens eines dieser Gabelzinken sitzt der Vorsprung (Anspruch 4). Dieser Vorsprung ist fest mit der Stange verbunden und etwa ein eingeschlagener Kerbstift. Stattdessen kann er auch einstückig mit der Stange ausgebildet sein. Diese letztgenannte Lösung hat den Vorteil gegenüber dem Stand der Technik, daß sich die Gesamtzahl der Bauteile verringert (der Sicherungsring oder Kerbstift entfällt).
Bevorzugt sind zwei einander gegenüberliegende Vorsprünge vorgesehen, die in Bezug auf den Längsschlitz symmetrisch angeordnet sind. Es kann auch nur ein solcher Vorsprung vorgesehen sein.
Wie schon eingangs vermerkt, ist die Stange bevorzugt als Feder-Zentrierstange ausgebildet, auf der die Schließfeder vorzugsweise einer Pistole sitzt. Diese Schließfeder stützt sich mit ihrem dem freien Ende der Feder-Führungsstange nahegelegenen Ende auf einer Ringsscheibe als Widerlager ab; dieses Ringscheibe bildet das Bauteil, das bei ausgebauter Baugruppe von dem oder den Vorsprung bzw. Vorsprüngen gegen die Kraft der Schließfeder gehalten wird (Anspruch 5).
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnung noch näher erläutert; in dieser zeigt:
Fig. 1
den vorderen Teil eines Längsschnitts durch eine Selbstladepistole, mit einer Schließfeder-Baugruppe aus dem Stand der Technik,
Fig. 2
einen Längsschnitt wie in Fig. 1, jedoch mit einer erfindungsgemäßen Schließfeder-Baugruppe,
Fig. 3
die Baugruppe der Fig. 2, im abgebrochenen Längsschnitt,
Fig. 4
einen Teil der Baugruppe der Fig. 3, im Schrägbild,
Fig. 5
das Bauteil bzw. die Ringscheibe der Baugruppe der Fig. 3 und 4, und
Fig. 6
den vorderen Teil der Feder-Zentrierstange der Baugruppe der Fig. 3 und 4, im Schrägbild und abgeschnitten.
In Fig. 1 ist im Längsschnitt der vordere Teil einer verriegelten Selbstladepistole gezeigt, die in üblicher Weise einen Schlitten oder Verschluß 1, einen Lauf 3 und ein (nicht gezeigtes) Griffstück aufweist. Vorne an der Oberseite des Schlittens 1 ist eine Quernut 7 zur Aufnahme eines Kornes oder einer sonstigen Visiereinrichtung gezeigt.
Eine bekannte Feder-Zentrierstange 9 liegt unter dem Lauf 3 und ragt durch eine Bohrung in der vorderen Endfläche des Schlittens 1. Auf die Stange 9 ist eine wendelförmige Schließfeder 11 aufgeschoben, die sich mit ihrem nicht gezeigten, hinteren Ende auf einem Element abstützt, das zumindest im gezeigten Zustand der Pistole (Verschluß 1 geschlossen und verriegelt) gegenüber dem Griffstück ortsfest ist. Das vordere Ende der Schließfeder 11 stützt sich über eine Ringscheibe 13, die mit ihrer Bohrung eng, aber verschieblich auf der Stange 9 aufsitzt, nach vorne hin am Verschluß 1 ab.
Im vorderen Ende der Stange 9, an einer Stelle, die mit Spiel in der Bohrung in der vorderen Endfläche des Schlittens 1 sitzt, ist eine Ringnut (nicht gezeigt) ausgebildet, in der eine Sicherungsscheibe 15 aus Federblech sitzt.
Im gezeigten, eingebauten Zustand ist die Sicherungsscheibe 15 scheinbar völlig unbelastet. Wird die Baugruppe aus Stange 9, Schließfeder 11, Ringscheibe 13 und Sicherungsscheibe 15 jedoch ausgebaut, dann kann die Schließfeder 11 sich ein wenig entspannen und stützt sich danach über die Ringscheibe 13 auf der Sicherungsscheibe 15 ab.
Wie schon oben vermerkt, kommt es bisweilen dazu, daß die Sicherungsscheibe zerspringt oder abspringt. Fehlt die Sicherungsscheibe 15, dann schiebt die Schließfeder 11 beim Ausbau die Ringscheibe 13 nach vorne von der Stange 9 herunter, so daß diese Ringscheibe 13 zu Boden fallen und verlorengehen kann.
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Baugruppe im eingebauten Zustand und Fig. 3 zeigt sie im ausgebauten Zustand. Die Fig. 4 bis 6 zeigen Einzelteile dieser Baugruppe. Die in der erfindungsgemäßen und in der bekannten Baugruppe identsichen Bauteile haben in allen Figuren die gleichen Bezugszeichen. Unterschiedlich sind lediglich die Feder-Zentrierstangen, welche in der bekannten Baugruppe das Bezugszeichen 9 hat, in der erfindunsgemäßenBaugruppe hingegen das Bezugszeichen 19. Außerdem weist die erfindungsgemäße Baugruppe keine Sicherungsscheibe 15 auf. Stattdessen ist das vordere Ende der Stange 19 mit einem Längsschlitz 21 versehen, der symmetrisch zur Längsachse der Stange 19 angeordnet ist. Die Länge des Schlitzes 21, der die Stange 19 auf ganzer Breite durchsetzt, beträgt etwa den 1,5-fachen Durchmesser der Stange 19. Die Höhe des Schlitzes 21 beträgt etwa ein Drittel des Durchmessers der Stange 19.
Beiderseits des Schlitzes 21 und symmetrisch zu diesem ist jeweils ein Vorsprung 17 an der Außenseite der Stange 19 einstückig mit dieser ausgebildet. Jeder Vorsprung 17 ist auf der Seite, die dem nahen freien Ende der Stange 19 zugewandt ist, abgeschrägt. Auf der gegenüberliegenden Seite hingegen fällt er nicht nur steil bzw. rechtwinklig ab, sondern mündet am Grund auch noch in eine flache Ringnut in der Oberfläche der Stange 19 ein, um den üblichen, abgerundeten Übergang zwischen aneinandergrenzenden Flächen zu ermöglichen. Fig. 6 zeigt die Ausbildung der Stange 19 besonders deutlich.
Die Fig. 3 und 4 zeigen das Ende der Stange 19 mit Ringscheibe 13 und Schließfeder 11 in ausgebautem Zustand, in welchem die Scheibe 13 von der Schließfeder 11 gegen die Vorsprünge 17 gedrückt wird und an diesen anliegt. - In Fig. 4 ist die Schließfeder 11 zur Verdeutlichung der restlichen Bauteile weggelassen worden.
Fig. 5 zeigt die Ringscheibe 13 allein.
Wie ersichtlich, ist das über die Ringscheibe 13 überstehende freie Ende der Stange 19 recht kurz, so daß es nicht ohne weiteres von einem Bastler in den Schraubstock gespannt und zusammengedrückt werden kann, um die Scheibe 13 zu entfernen. Ohne Scheibe 13 würde die Pistole wohl weniger störungsfrei funktionieren. Die Stange 19 wäre dann nämlich nicht geführt. Hierdurch auftretende Funktionsstörungen würden allerdings dem Hersteller angelastet nicht dem Bastler, der die Waffe.unvollständig zusammengesetzt hat. Dies ist nachteilig.
Wie ein Vergleich der Fig. 1 und 2 zeigt, befindet sich im eingebauten Zustand der erfindungsgemäßen Baugruppe keines seiner Bauteile an derjenigen Stelle, an der die bekannte Sicherungsscheibe 15 angebracht war. Dort kann demnach auch nichts zu Bruch gehen.

Claims (5)

  1. Baugruppe für eine Handfeuerwaffe, mit
    einer Stange (19) mit einem freien, vorderen Ende zur Federführung,
    mindestens einem Bauteil (13), das auf die Stange (19) aufgezogen ist, und
    einer nahe dem vorderen Ende der Stange (19) angeordneten Halteanordnung (17), welche das Bauteil (13) unverlierbar auf der Stange (19) hält, und bei eingebauter Baugruppe unbelastet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Halteanordnung (17) mindestens ein an der Stange (19) angeordneter oder ausgebildeter, radial abgefederter Vorsprung (17) ist, der beim Aufschieben des Bauteils (13) der Handfeuerwaffe auf die Stange (19) ausweicht, danach wieder in seine Ruhelage zurückkehrt und in dieser bei ausgebauter Baugruppe mit dem Bauteil (13) in rückhaltenden Eingriff tritt.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien dem Ende der Stange (19) zugewandte Seite des abgefederten Vorsprungs (17) und/oder die Seite des Bauteils (13), welche dem Vorsprung (17) vor dem Aufschieben zugewandt ist, abgeschrägt ist.
  3. Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Stange (19) längsgeschlitzt ist.
  4. Baugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Vorsprung (17) in einem der Schnittpunkte angeordnet ist, die der Außenumfang der Stange (19) mit einer Geraden hat, welche die Längsachse der Stange (19) schneidet und senkrecht zum Schlitz (21) verläuft.
  5. Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil eine Ringscheibe (13) zur Abstützung einer wendelförmigen Feder (11) ist, die vor der Ringscheibe (13) auf die Stange (19) aufgeschoben ist.
EP00926834A 1999-04-07 2000-04-06 Baugruppe für handfeuerwaffen Expired - Lifetime EP1166028B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK00926834T DK1166028T3 (da) 1999-04-07 2000-04-06 Modul til håndskydevåben

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915646 1999-04-07
DE19915646A DE19915646C2 (de) 1999-04-07 1999-04-07 Schließfeder-Baugruppe für Handfeuerwaffen
PCT/EP2000/003092 WO2000060299A1 (de) 1999-04-07 2000-04-06 Baugruppe für handfeuerwaffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1166028A1 EP1166028A1 (de) 2002-01-02
EP1166028B1 true EP1166028B1 (de) 2004-06-23

Family

ID=7903760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00926834A Expired - Lifetime EP1166028B1 (de) 1999-04-07 2000-04-06 Baugruppe für handfeuerwaffen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6631669B2 (de)
EP (1) EP1166028B1 (de)
KR (1) KR100486982B1 (de)
AT (1) ATE269965T1 (de)
CA (1) CA2369023C (de)
DE (2) DE19915646C2 (de)
DK (1) DK1166028T3 (de)
ES (1) ES2223510T3 (de)
PT (1) PT1166028E (de)
WO (1) WO2000060299A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115771B4 (de) * 2011-10-12 2014-10-30 Carl Walther Gmbh Schließfeder-Vorrichtung für eine Pistole
US10182623B2 (en) 2014-08-11 2019-01-22 Apple Inc. Consumer product attachment systems having locking or expansion characteristics
US10184506B2 (en) 2014-08-11 2019-01-22 Apple Inc. Captive elements of an attachment system
US10085523B2 (en) 2014-08-11 2018-10-02 Apple Inc. Attachment system for an electronic device
US11747100B2 (en) * 2021-05-05 2023-09-05 Axts, Inc. Tunable recoil assembly
DE102021004902A1 (de) 2021-09-29 2023-03-30 Albert Hirt Schließfedereinrichtung für eine Handfeuerwaffe, Handfeuerwaffe mit einer Schließfedereinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE437959C (de) * 1926-12-01 Johannes Heim Selbstladepistole
GB2094451B (en) * 1981-01-14 1984-08-30 Sarony Peter Philip Self-loading firearm
ES8602246A1 (es) * 1984-12-06 1985-11-16 Llama Gabilondo & Cia Pistola
US4754689A (en) * 1987-03-30 1988-07-05 Colt Industries Inc. Combination plastic spring guide and buffer for automatic pistol
US5050480A (en) * 1989-12-08 1991-09-24 Kniarmco Inc. Trigger assembly for a firearm
US5127310A (en) * 1990-12-14 1992-07-07 Colt's Manufacturing Company, Inc. Recoil spring assembly for a firearm
US5392689A (en) * 1994-02-25 1995-02-28 Smith & Wesson Corp. Recoil mechanism for handguns

Also Published As

Publication number Publication date
EP1166028A1 (de) 2002-01-02
PT1166028E (pt) 2004-09-30
ES2223510T3 (es) 2005-03-01
DE50006889D1 (de) 2004-07-29
DE19915646A1 (de) 2000-10-19
ATE269965T1 (de) 2004-07-15
US6631669B2 (en) 2003-10-14
US20020046644A1 (en) 2002-04-25
CA2369023A1 (en) 2000-10-12
WO2000060299A1 (de) 2000-10-12
CA2369023C (en) 2005-06-07
KR20020003231A (ko) 2002-01-10
DK1166028T3 (da) 2004-10-25
KR100486982B1 (ko) 2005-05-03
DE19915646C2 (de) 2001-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1257775B1 (de) Mehrlade-handfeuerwaffe mit lösbarer verschlusssperre
DE4432192C1 (de) Stangenmagazin
WO2007057172A1 (de) Handschutzanordnung, laufanordnung und waffe
WO2007030844A1 (de) Gewehr
EP1596151A1 (de) Repetierwaffe
WO2007031281A1 (de) Gaszylinderbauteil und handfeuerwaffe
DE19903321A1 (de) Ladehebelanordnung für eine Handfeuerwaffe
EP2966397B1 (de) Gasdruckladegewehr
EP3839408A1 (de) Abzugseinheit für eine schusswaffe
EP1166028B1 (de) Baugruppe für handfeuerwaffen
EP1147362B1 (de) Schlagbolzenhalterung für eine handfeuerwaffe
DE4135273C2 (de) Ansetzerkopf mit integriertem Auszieher für Munition
DE102011115771B4 (de) Schließfeder-Vorrichtung für eine Pistole
EP4194796B1 (de) Gewehre mit einer verschlussfangvorrichtung
DE202014103141U1 (de) Gasdruckladegewehr
EP4130640B1 (de) Verschlusskopf für eine feuerwaffe
DE19610575C2 (de) Kipplaufgewehr mit Auswerfervorrichtung
EP3096107B1 (de) Verschluss für ein gewehr
DE301258C (de)
DE202023002425U1 (de) Schnell aus dem Gehäuseunterteil von Waffen des Typs AR aus- und einbaubarer Abzug
DE1578387C (de) Verschluß für automatische Handfeuerwaffen
DE8418572U1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen Verschluß an großkalibrigen Waffen
WO2019068886A1 (de) Auszieher für revolver
DE3408637A1 (de) Schaftmagazin
CH580270A5 (en) Automatic firearm trigger mechanism - is designed to form complete sub-assembly which is secured in stock of firearm by transverse pin

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030108

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040623

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040623

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040623

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50006889

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040729

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040923

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20040806

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2223510

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050406

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050430

26N No opposition filed

Effective date: 20050324

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: HECKLER & KOCH GMBH

Free format text: HECKLER & KOCH GMBH#BEFFENDORFER STRASSE 1#78727 OBERNDORF/NECKAR (DE) -TRANSFER TO- HECKLER & KOCH GMBH#BEFFENDORFER STRASSE 1#78727 OBERNDORF/NECKAR (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110419

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20110511

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 12

Ref country code: SE

Payment date: 20110428

Year of fee payment: 12

Ref country code: PT

Payment date: 20110427

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110419

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20110428

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 12

Ref country code: DK

Payment date: 20110428

Year of fee payment: 12

Ref country code: NL

Payment date: 20110420

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110429

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110630

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20121008

BERE Be: lapsed

Owner name: *HECKLER & KOCH G.M.B.H.

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20121101

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 269965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120406

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120406

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120406

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120406

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50006889

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121008

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120407

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101