EP1129945B1 - Verpackungsvorrichtung für bestecke - Google Patents

Verpackungsvorrichtung für bestecke Download PDF

Info

Publication number
EP1129945B1
EP1129945B1 EP20000104634 EP00104634A EP1129945B1 EP 1129945 B1 EP1129945 B1 EP 1129945B1 EP 20000104634 EP20000104634 EP 20000104634 EP 00104634 A EP00104634 A EP 00104634A EP 1129945 B1 EP1129945 B1 EP 1129945B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
napkin
packaging
cutlery
feeder
packaging material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20000104634
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1129945A1 (de
Inventor
Georg Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brimato Technologie GmbH
Original Assignee
Brimato Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brimato Technologie GmbH filed Critical Brimato Technologie GmbH
Priority to EP20000104634 priority Critical patent/EP1129945B1/de
Priority to ES00104634T priority patent/ES2241517T3/es
Priority to DE50010452T priority patent/DE50010452D1/de
Publication of EP1129945A1 publication Critical patent/EP1129945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1129945B1 publication Critical patent/EP1129945B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/02Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles
    • B65B5/022Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles for making bags

Definitions

  • the invention relates to a packaging device for cutlery, in particular for Eating utensils according to the preamble of claim 1.
  • Cutlery packaging devices for individual or in a set associated Cutlery is especially used in catering, in hospitals or everywhere used, where cutlery parts must be hygienically packed, so to them before Protect contaminants.
  • a continuous napkin is usually used Insert into which the cutlery pieces to be packaged are wrapped. After this Wrapping the cutlery with the napkin will then this in their peripheral areas locked. It is to be regarded as disadvantageous that, for example, moisture can come into direct contact with the napkin and thus a hygienic safe packaging of cutlery seems hardly possible.
  • packaging devices which together with a cutlery pack a single napkin in a separate wrapper.
  • Packaging devices of the generic type are basically in three Subdivided main assemblies, namely a packaging assembly, a Cutlery feeder and a Napettenzutax issued.
  • the invention is based on the technical problem, a Packaging device for cutlery, especially for cutlery to develop, the both the cutlery and an associated napkin in a suitable Packaging packaged in a hygienic manner and a procedure for Packaging of cutlery together with an associated napkin provide.
  • the invention solves this technical problem with the characterizing Features of claim 1 and the method features according to claim 19.
  • a packaging device comprises a packaging unit, a cutlery supply and a napkin feeding device, wherein the napkin-feeding device is equipped with at least one needle holder which accommodates at least one needle.
  • a packaging device has the advantage that the packaging can be closed in a simple manner at their previously open edge areas, so that a hygienic reception of the cutlery pieces to be packaged can take place.
  • the Napiettenzu slaughter is used for piercing the individual napkins and thus allows a captive supply per napkin to the cutlery parts, it being ensured that actually always a napkin is inserted into the package.
  • the napkin feeder also allows pinpoint placement of the napkin at a predeterminable place of the package, which helps to prevent the projection of the napkin against the edge or closure area of the package.
  • the at least one needle holder pivotable about an axis or displaceable along an axis.
  • the pivotability or displaceability of the needle holder allows a safe insertion into the napkin and their captive holder.
  • each other arranged needle holder each have at least one needle.
  • the needle holders should be in one another be opposite direction movable.
  • pivotable needle holders would For example, this means that a first needle holder in the clockwise direction and the spaced therefrom second needle holder counterclockwise is pivoted. After piercing the needles in the napkin is a slight pivoting movement of the needle holder and subsequently one Lifting movement to deliver the napkin to the packaging unit.
  • the arrangement of the needles can be done in different ways. So is the Possibility to arrange the needles parallel to each other. It would be, um to hold the napkins captive on the needles, an advantage, a barb on the Provide end of the respective needles.
  • a preferred embodiment of the inventive packaging device is, however, the needles of each needle holder in its rest position below to arrange an angle to each other. This can be between 1 and 179 °.
  • the needles housed in it close an angle with each other, with several needle holders the needles of each run Needle holder largely in the same direction, but close with the Needles of the other needle holder the said angle.
  • the angular position of the Needles to each other allows in the manner already described above a further improved, secure mounting of the napkin after the needles in the napkin were stabbed.
  • the arrangement of the needles is always in connection with the To see pivotability or displaceability of the needle holder or.
  • the needles on the side of the Napiettenzu slaughter classroom which faces the book-shaped folded napkin, protrude with a length of the needle holder, which corresponds approximately to the thickness of a napkin. This ensures that the napkin is only pierced and maximally pierced, without the underlying napkin is detected by the needles.
  • the napkin feeding device has a lifting / pivoting automatic mechanism. This device advantageously allows movement of the napkin feeding device in space.
  • the stroke-pivoting mechanism can be designed for example in the form of a robot arm.
  • the Napiettenzu slaughterhouse issued a scraper, which with an associated scraper of the packaging assembly cooperates in such a way that the napkin grasped by the needles of these can be replaced, for example, by simply pulling off the needles is possible.
  • the packaging unit has according to an advantageous embodiment of Invention on a roll with wound packaging material.
  • This Packaging material is fed via several transport rollers under the cutlery feeder guided. For separating individual strips of packaging material is beyond a Separating device provided.
  • the packaging material strips, which later the Packaging of cutlery parts and napkin can be made by means of a Closing device are closed. The free end of the packaging material is received and held in at least one clamping element.
  • the cutlery supply forms a further component of a packaging device according to the invention the cutlery supply, this is made of several parts and has a chute on, in turn, from a top, in which the cutlery is einbringbar and from a Partition exists.
  • the cutlery can be manual or mechanical, that is automated be supplied. Between the top of the throw-in shaft and one below the partition disposed lower part is the partition.
  • the lower part is independently of the upper part in the direction of the packaging material movable. It points
  • the cutlery in case of need releasing opening on.
  • a slider can be used. Of course, here are too other solutions for separation between upper and lower part possible.
  • the lower part of the cutlery supply is advantageously attached to a pivotable about a pivot lever arm.
  • the lever arm can be pivoted about this pivot point and thus, together with the lower part in the direction of the packaging material movable.
  • the lower part presses during its pivoting movement on the packaging material and thus forms by the unwound from the roll packaging material a bag into which the cutlery is inserted through the controlled release opening of the lower part.
  • As a condition for this release must be located below the lower part of a napkin on the packaging material.
  • the lower part is, after the cutlery has been placed on the napkin, moved out of the bag again.
  • the packaging device according to the invention has a central control electronics.
  • the latter permanently records the respective actual states at essential points and compares them with predetermined nominal values so that, for example, it can be detected via corresponding sensors whether a napkin is arranged below the lower part or not.
  • sensor is not to be construed narrowly for the purposes of the invention. It may be Here also to similar components or assemblies, such as Photocells or other electronic components that are generally suitable are to give signals or record measurements and to a forward corresponding processing unit.
  • a sensor is suitable for the area in which the napkin is detached from the napkin feeding device and deposited on the tray, ie in front of the stripper of the packaging unit. This sensor detects whether a napkin is present or not, so that depending on the further process flow can be controlled. On the role of the packaging material, a sensor is therefore useful because it can be displayed in a simple manner, the end of the packaging material and thus the necessary replacement of the role against a new. Below the cutlery supply a sensor should also be provided, since it must be ensured that a piece of cutlery is always introduced together with a napkin in the package. The sensor provided here thus also indicates the presence or absence of a napkin.
  • a photocell could in particular at the cutlery feeder a useful addition to the Monitoring the actual conditions, so as to check the loading condition of the Display cutlery supply with a cutlery.
  • Closure element may be an embossing stamp, a heating element, a glue gun or a Clamping device are used.
  • the erfindungsgczeße packaging device can be made very compact. It is reliable, inexpensive to produce and allows the highest Monitoring the individual work steps, so that the quality of the packaging could be significantly improved.
  • this inventive method is further intended to connect the cutlery feeder to an automatic feeder and release the opening of the lower part of the cutlery feeder intermittently, so that each one piece of cutlery placed on a napkin and in the pocket formed thereafter is packed.
  • a method step that a multiple up and down movement at least one of the transport rollers present in the packaging unit provides, so that a packaging material loop is virtually formed here.
  • These Loop facilitates the subsequent movement of the lower part of the cutlery supply around the fulcrum for the formation of the cutlery and the napkin receiving Bag.
  • FIG. 1 a packaging device for cutlery according to the invention is shown in a greatly simplified manner.
  • a packaging device for cutlery according to the invention basically consists of three main building units, these being the packaging unit, which has been designated overall by (1), furthermore a cutlery supply (2) and a napkin supply device (3).
  • FIGS. 2 and 3 clearly show a napkin feeding device with the features according to the invention.
  • the Napiettenzu slaughter slaughter (3) in this case has two needle holder (4) and (5), each containing two needles (6) and (7). The needles are pierced with their ends in a napkin (8).
  • the napkin feeding device (3) can be moved in space as a whole via a lifting / pivoting automatic mechanism (10).
  • the Nadelbalter around an axis (9) are designed to pivot.
  • the pivoted representation is clearly apparent from the figure 3.
  • a comparison of FIGS. 2 and 3 further shows how the needles of the pivoted needle holders (4) and (5) according to FIG. 3 are inserted into the napkin and subsequently brought into an approximately horizontal position, as shown in FIG. By this pivoting movement about the axis (9), the napkin (8) is received captive on the needles.
  • FIG. 1 It can be seen from FIG. 1 that numerous napkins, which are folded in the manner of a book and for which the packaging device according to the invention can preferably be used, are accommodated within a storage container (14).
  • the napkin feeding device (3) engages in this storage container (14) and receives in each case a napkin (8) in the manner described above.
  • the Napiettenzu slaughter slaughter (3) moves in the direction of arrow A in Figure 1 to behind the scraper (12) of the packaging assembly (1).
  • the scraper (12) is arranged on a shelf (33).
  • the component (34) can also be a light barrier.
  • the scraper (12) is arranged in the horizontal direction, ie in the direction of movement of the arrow A, displaceable on the tray (33). After the central control electronics has received the signal that on the tray (33) a napkin is present, the scraper (12) is moved in the direction of arrow A, thereby pushing the napkin (8) on the packaging material (16).
  • the packaging material (16) is wound up as a continuous material on a roll (15). It is passed through a guide (13) to stabilize its position to its end under the cutlery supply (2). The end of the packaging material (16) is held by a clamping element (22). The packaging material is deflected over a total of several transport rollers (17, 18 and 19).
  • the cutlery feeder (2) likewise recognizable in FIG. 1 consists essentially of a feed chute (26) which has an upper part (27) and is separated from the lower part (29) by a partition wall (28).
  • the partition (28) is a slider in the illustrated embodiment. This slider is also controlled and moved via the central control electronics.
  • a sensor detects the presence of this cutlery part.
  • the slide (28) is activated and pulled out between the upper part (27) and lower part (29) of the cutlery supply, so that the cutlery (24) is transferred into the lower part.
  • the lower part (29) in turn about a pivot point (31) is pivotally mounted on a lever arm (32).
  • the napkin (8) deposited on the packaging material (16) is located below the cutlery feed (2) at this time. The monitoring of this actual state is again via the said sensors. Only if below the cutlery supply (2) is a napkin (8), the lower part (29) is pivoted about the aforementioned pivot point (31) and presses on the packaging material (16). This is deformed by the applied pressure, forming a pocket.
  • One of the transport rollers (17 to 19) can be used.
  • the transport roller (18) was used by a vertical movement, Remove packaging material from the roll (15).
  • This looped in the Packing assembly (1) existing packaging material (16) can now by a simple pressure of the lower part (29) are formed into a pocket, in the the cutlery (24) and the napkin (8) are located.
  • Part of the packaging unit (1) is namely also a below the packaging material arranged Closure device, which was designated overall by (21).
  • This consists in the present case pivotable about a pivot point, with each other can be brought clamps, at the edge of a closure element (23) is provided.
  • This closure element (23) welded in the present case, the folded packaging material halves together.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackungsvorrichtung für Bestecke, insbesondere für Essbestecke nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Verpackungsvorrichtungen für einzelne oder in einem Set zusammengehörige Bestecke werden insbesondere im Cateringbereich, in Krankenhäusern oder überall dort eingesetzt, wo Besteckteile hygienisch verpackt werden müssen, um sie so vor Verunreinigungen zu schützen.
In Verpackungsvorrichtungen, wie beispielsweise aus DE-C-19 645 682 oder DE-A-3 626 938 bekannt, kommt zumeist eine Endlosserviette zum Einsatz, in die die zu verpackenden Besteckteile eingewickelt werden. Nach dem Umwickeln der Besteckteile mit der Serviette wird diese dann in ihren Randbereichen verschlossen. Dabei ist es als nachteilig anzusehen, dass beispielsweise Feuchtigkeit unmittelbar mit der Serviette in Kontakt kommen kann und damit eine hygienisch unbedenkliche Verpackung der Besteckteile kaum möglich erscheint.
Darüber hinaus sind Verpackungsvorrichtungen bekannt, die ein Besteck zusammen mit einer Einzelserviette in einer separaten Umhüllung verpacken. Allerdings stellen sich hier gleich mehrere Nachteile ein. So wurde beispielsweise festgestellt, dass, Undichtheiten der Verpackung entstehen, weil ein Teil der Serviette während des Verschließens zwischen die Prägestempel gerät. Ferner kommt es bei bekannten Ausführungen vor, dass die Serviette gänzlich fehlt oder mehrere Servietten in die Verpackung eingebracht werden, sodaß die Ausschussquote derartiger Verpackungsvorrichtungen insgesamt zu hoch ist.
Verpackungsvorrichtungen der gattungsgemässen Art sind grundsätzlich in drei Hauptbaugruppen einteilbar, nämlich eine Verpackungsbaueinheit, eine Besteckzuführung und eine Serviettenzuführeinrichtung.
Der Erfindung liegt die technische Problemstellung zugrunde, eine Verpackungsvorrichtung für Bestecke, insbesondere für Essbestecke zu entwickeln, die sowohl die Besteckteile als auch eine zugehörige Serviette in einer dafür geeigneten Verpackung in hygienisch unbedenklicher Weise verpackt und ein Verfahren zur Verpackung von Bestecken zusammen mit je einer zugehörigen Serviette bereitzustellen.
Die Erfindung löst diese technische Problemstellung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 und den Verfahrensmerkmalen nach Anspruch 19.
Danach weist eine erfindungsgemässe Verpackungsvorrichtung eine Verpackungsbaueinheit, eine Besteckzuführung und eine Serviettenzuführeinrichtung auf, wobei die Serviettenzufübreinrichtung mit wenigstens einem Nadelhalter ausgestattet ist, der mindestens eine Nadel aufnimmt.
Eine derartige Verpackungsvorrichtung hat den Vorteil, dass sich die Verpackung in einfacher Weise an ihren zuvor offenen Randbereichen verschliessen läßt, sodass eine hygienische Aufnahme der zu verpackenden Besteckteile erfolgen kann. Die Serviettenzuführeinrichtung dient zum Durchstechen der Einzelservietten und ermöglicht somit eine verliersichere Zuführung je einer Serviette zu den Besteckteilen, wobei gewährleistet ist, dass auch tatsächlich immer eine Serviette in die Verpackung eingelegt wird.
Die Serviettenzuführeinrichtung gestattet darüber hinaus eine zielgenaue Plazierung der Serviette an einem vorbestimmbaren Platz der Verpackung, was den Überstand der Serviette an den Rand oder in den Verschlussbereich der Verpackung zu vermeiden hilft.
Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung sind Gegenstand der sich an den Patentanspruch 1 anschließenden Unteransprüche.
Um die Serviette unverlierbar mit der Serviettenzuführeinrichtung aufnehmen und transportieren zu können, wird vorgeschlagen, den wenigstens einen Nadelhalter um eine Achse verschwenkbar beziehungsweise entlang einer Achse verschiebbar auszuführen.
Die Verschwenkbarkeit bzw. Verschiebbarkeit des Nadelhalters ermöglicht ein sicheres Einstechen in die aufzunehmende Serviette sowie deren unverlierbare Halterung.
Es ergeben sich zwei unterschiedliche Möglichkeiten, die Verschwenkbarkeit bzw. Verschiebbarkeit des wenigstens einen Nadelhalters zu nutzen, Einerseits kann durch die Beweglichkeit des Nadelhalters die Einstichbewegung realisiert werden, nachdem dieser zuvor bis an die Serviettenoberfläche herangeführt wurde, Andererseits ist es möglich, zunächst in die Serviette einzustechen und diese anschließend, beispielsweise durch eine Schwenkbewegung, anzuheben.
Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es ferner sinnvoll, zwei beabstandet zueinander angeordnete Nadelhalter zum Einsatz zu bringen, die jeweils mindestens eine Nadel aufweisen. Die Nadelhalter sollten dabei in eine zueinander entgegengesetzte Richtung bewegbar sein. Bei verschwenkbaren Nadelhaltern würde dies beispielsweise bedeuten, dass ein erster Nadelhalter im Uhrzeigersinn und der beabstandet dazu angeordnete zweite Nadelhalter entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Nach dem Einstechen der Nadeln in die Serviette erfolgt eine geringfügige Verschwenkbewegung der Nadelhalter und nachfolgend eine Hubbewegung, um die Serviette der Verpackungsbaueinheit zuzustellen. Durch die verschwenkten bzw. gegeneinander verschobenen Nadelhalter wird die Serviette somit sicher und zuverlässig durch die Serviettenzuführeinrichtung gehalten.
Die Anordnung der Nadeln kann in unterschiedlicher Weise erfolgen. So besteht die Möglichkeit, die Nadeln parallel zueinander verlaufend anzuordnen. Dabei wäre es, um die Servietten unverlierbar an den Nadeln zu halten, von Vorteil, einen Widerhaken am Ende der jeweiligen Nadeln vorzusehen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Verpackungsvorrichtung besteht jedoch darin, die Nadeln eines jeden Nadelhalters in dessen Ruhestellung unter einem Winkel zueinander anzuordnen. Dieser kann zwischen 1 und 179° betragen. Bei Einsatz eines Nadelhalters schließen die darin aufgenommenen Nadeln einen Winkel miteinander ein, bei mehreren Nadelhaltern verlaufen die Nadeln eines jeden Nadelhalters weitestgehend in der gleichen Richtung, schließen allerdings mit den Nadeln des anderen Nadelhalters den genannten Winkel ein. Die winklige Stellung der Nadeln zueinander ermöglicht in der zuvor bereits beschriebenen Art und Weise eine weiter verbesserte, sichere Halterung der Serviette, nachdem die Nadeln in die Serviette eingestochen wurden. Die Anordnung der Nadeln ist immer im Zusammenhang mit der Verschwenkbarkeit bzw. Verschiebbarkeit der oder des Nadelhalters zu sehen.
Zur Vermeidung der gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Servietten wird weiterhin vorgeschlagen, dass die Nadeln auf der Seite der Serviettenzuführeinrichtung, die der buchförmig gefalteten Serviette zugewandt ist, mit einer Länge aus dem Nadelhalter hervorstehen, die annähernd der Dicke einer Serviette entspricht. Somit ist gewährleistet, dass die Serviette nur angestochen und maximal vollständig durchbohrt wird, ohne dass die darunterliegende Serviette von den Nadeln erfassbar ist.
Um die Serviette der Verpackungsbaueinheit zuführen zu können, weist die Serviettenzuführeinrichtung eine Hub-Schwenkautomatik auf. Diese Vorrichtung gestattet in vorteilhafter Weise eine Bewegung der Serviettenzuführeinrichtung im Raum. Die Hub-Schwenkautomatik kann beispielsweise in Form eines Roboterarmes ausgeführt sein. Dies würde auch das Eingreifen der Serviettenzuführeinrichtung in einen Vorratsbehälter erleichtern, in dem die Servietten übereinander gestapelt aufgenommen sind. Die Servietten befinden sich somit stets unmittelbar im Zugriffsbereich der Serviettenzuführeinrichtung. Dabei sind kurze Verfahrwege der Scrviettenzuführeinrichtung sinnvoll, um den Arbeitstaktzyklus kurz zu halten.
Gemäß weiterer Fortbildungen der Erfindung weist die Serviettenzuführeinrichtung einen Abstreifer auf, der mit einem zugeordneten Abstreifer der Verpackungsbaueinheit dergestalt zusammenwirkt, dass die von den Nadeln erfaßte Serviette von diesen abgelöst werden kann, was beispielsweise durch ein einfaches Abziehen von den Nadeln möglich ist.
Die Verpackungsbaueinheit weist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine Rolle mit aufgewickeltem Verpackungsmaterial auf. Dieses Verpackungsmaterial wird über mehrere Transportrollen unter die Besteckzuführung geführt. Zum Abtrennen einzelner Verpackungsmaterialstreifen ist darüber hinaus eine Trennvorrichtung vorgesehen. Die Verpackungsmaterialstreifen, welche später die Verpackung der Besteckteile und der Serviette bilden, können mittels einer Verschlußeinrichtung verschlossen werden. Das freie Ende des Verpackungsmaterials wird in wenigstens einem Klemmelement aufgenommen und gehalten.
Einen weiteren Bestandteil einer erfindungsgemässen Verpackungsvorrichtung bildet die Besteckzuführung, diese ist mehrteilig ausgeführt und weist einen Einwurfschacht auf, der seinerseits aus einem Oberteil, in den das Besteck einbringbar ist und aus einer Trennwand besteht. Das Besteck kann manuell oder maschinell, das heißt automatisiert zugeführt werden. Zwischen dem Oberteil des Einwurfschachtes und einem unterhalb der Trennwand angeordneten Unterteil befindet sich die Trennwand. Das Unterteil ist unabhängig vom Oberteil in Richtung des Verpackungsmaterials bewegbar. Es weist darüber hinaus eine das Besteck im Bedarfsfall freigebende Öffnung auf. Als Trennwand kann ein Schieber eingesetzt werden. Selbstverständlich sind hier auch andere Lösungen zur Trennung zwischen Ober- und Unterteil möglich.
Das Unterteil der Besteckzuführung ist vorteilhafterweise an einem um einen Drehpunkt schwenkbaren Hebelarm befestigt. Der Hebelarm kann um diesen Drehpunkt verschwenkt werden und ist somit, zusammen mit dem Unterteil in Richtung des Verpackungsmaterials bewegbar. Das Unterteil drückt während seiner Verschwenkbewegung auf das Verpackungsmaterial und bildet somit durch das von der Rolle abgewickelte Verpackungsmaterial eine Tasche, in die das Besteck durch die gesteuert freigegebene Öffnung des Unterteiles eingelegt wird. Als Randbedingung für diese Freigabe muß sich unterhalb des Unterteiles eine Serviette auf dem Verpackungsmaterial befinden. Das Unterteil wird, nachdem das Besteckteil auf der Serviette abgelegt wurde, wieder aus der Tasche herausbewegt.
Es ist für den gesamten Verfahrensablauf von Bedeutung, dass die erfindungsgemäße Verpackungsvorrichtung über eine zentrale Steuerungselektronik verfügt. Diese erfasst an wesentlichen Punkten permanent die jeweiligen Ist-Zustände und vergleicht sie mit vorgegebenen Sollwerten, sodass beispielsweise über entsprechende Sensoren erfasst werden kann, ob eine Serviette unterhalb des Unterteiles angeordnet ist oder nicht.
Der Begriff "Sensor" ist im Sinne der Erfindung nicht eng auszulegen. Es kann sich hierbei auch um ähnliche Bauelemente oder Baugruppen, wie beispielsweise Lichtschranken oder andere elektronische Baueinheiten handeln, die allgemein geeignet sind, Signale abzugeben beziehungsweise Messwerte aufzunehmen und an eine entsprechende Verarbeitungseinheit weiterzuleiten.
Bevorzugt werden Sensoren wenigstens an den nachfolgend genannten Stellen der Verpackungsvorrichtung vorgesehen:
  • unterhalb einer Ablage der Serviette,
  • unter dem Unterteil der Besteckzuführung sowie
  • an der Rolle mit dem darauf aufgewickelten Verpackungsmaterial.
Als Sensoren können alle an sich bekannten Sensoren zum Einsatz kommen.
Ein Sensor bietet sich für den Bereich an, in dem die Serviette von der Serviettenzuführeinrichtung gelöst und auf der Ablage abgelegt wird, also vor dem Abstreifer der Verpackungsbaueinheit. Dieser Sensor erfaßt, ob eine Serviette vorhanden ist oder nicht, sodass in Abhängigkeit hiervon der weitere Prozessablauf gesteuert werden kann.
An der Rolle mit dem Verpackungsmaterial ist ein Sensor deshalb sinnvoll, weil dadurch in einfacher Weise das Ende des Verpackungsmaterials und damit der notwendig werdende Austausch der Rolle gegen eine neue angezeigt werden kann. Unterhalb der Besteckzuführung sollte ebenfalls ein Sensor vorgesehen werden, da hier gewährleistet sein muss, dass ein Besteckteil stets zusammen mit einer Serviette in die Verpackung eingebracht wird. Der hier vorgesehene Sensor zeigt also ebenfalls das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Serviette an.
Selbstverständlich ist auch der Einsatz von Lichtschranken möglich. Eine Lichtschranke könnte insbesondere an der Besteckzuführung eine sinnvolle Ergänzung der Überwachung der Ist-Zustände sein, um so den Beschickungszustand der Besteckzuführung mit einem Besteck anzuzeigen.
Die zuvor beschriebene und von dem Unterteil der Besteckzuführung in dem Verpackungsmaterial ausgeformte Tasche wird mittels einer an der Verpackungsbaueinheit vorhandenen Verschlußeinrichtung verschlossen. Diese weist hierzu ein Verschlußelement auf, welches die vom Verpackungsmaterial gebildete, das Besteck und die Serviette aufnehmende Tasche an ihren Randbereichen verschließt. Als Verschlußelement kann ein Prägestempel, ein Heizelement, eine Klebepistole oder eine Klammervorrichtung zum Einsatz kommen.
Die erfindungsgcmäße Verpackungsvorrichtung kann sehr kompakt ausgeführt werden. Sie ist zuverlässig, kostengünstig herstellbar und gestattet ein Höchstmaß an Überwachung der einzelnen Arbeitsschritte, sodaß die Qualität der Verpackung wesentlich verbessert werden konnte.
Ein erfindungsgemässes Verfahren zum Verpacken von Bestecken mit einer eingangs beschriebenen Verpackungsvorrichtung weist folgende Verfahrensschritte auf:
  • Ergreifen und Festlegen des Endes des Verpackungsmaterials mittels des Klemmelementes,
  • Erfassen einer Serviette durch die Serviettenzuführeinrichtung durch Einstechen der Nadeln in die Serviette,
  • Zustellbewegung der Serviettenzuführeinrichtung zur Verpackungsbaueinheit,
  • Ablage der Serviette,
  • Transport der Serviette unter die Besteckzuführung zusammen mit dem Verpackungsmaterial,
  • Besteckzuführung zur Serviette,
  • Umhüllung des Besteckes und der Serviette mit Verpackungsmaterial,
  • Verschluß des Verpackungsmaterials an den offenen Seiten mittels des Verschlußelementes und
  • Abtrennen des Verpackungsmaterials.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung dieses erfindungsgemässen Verfahrens ist ferner vorgesehen, die Besteckzuführung an eine automatische Beschickung anzuschließen und die Öffnung des Unterteiles der Besteckzuführung taktweise freizugeben, so dass jeweils ein Besteckteil auf einer Serviette abgelegt und in der danach gebildeten Tasche verpackt wird.
Zur Erleichterung des Abrollens des Verpackungsmaterials von der Rolle wird ferner ein Verfahrensschritt vorgeschlagen, der eine mehrfache Auf- und Abbewegung wenigstens einer der in der Verpackungsbaueinheit vorhandenen Transportrollen vorsieht, so dass hier quasi eine Verpackungsmaterialschlaufe gebildet wird. Diese Schlaufe erleichtert die nachfolgende Bewegung des Unterteiles der Besteckzuführung um den Drehpunkt zur Bildung der die Besteckteile und die Serviette aufnehmenden Tasche.
Eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Verpackungsvorrichtung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1: Eine schematische stark vereinfachte Darstellung einer erfindungsgemässen Verpackungsvorrichtung,
  • Figur 2: ausschnittsweise eine Serviettenzuführeinrichtung in ebenfalls stark vereinfachter Darstellung,
  • Figur 3: eine Serviettenzuführeinrichtung mit verschwenkten Nadelhaltern,
  • Figur 4: die ausschnittsweise vergrößerte Darstellung eines Teiles der Verpackungsbaueinheit.
  • In der Figur 1 ist stark vereinfacht eine erfindungsgemässe Verpackungsvorrichtung für Bestecke gezeigt. Zur besseren Veranschaulichung wurde auf die Darstellung eines Gehäuses bzw. der üblichen Vorrichtungsbauteile verzichtet, sodass der Kern der vorliegenden Erfindung deutlicher hervortritt.
    Eine erfindungsgemässe Verpackungsvorrichtung für Bestecke besteht grundsätzlich aus drei Hauptbaueinheiten, es sind diese die Verpackungsbaueinheit, die insgesamt mit (1) bezeichnet wurde, ferner eine Besteckzuführung (2) und eine , Serviettenzuführeinrichtung (3).
    In den Figuren 2 und 3 ist eine Serviettenzuführeinrichtung mit den erfindungsgemässen Merkmalen deutlich herausgestellt. Die Serviettenzuführeinrichtung (3) weist dabei zwei Nadelhalter (4) und (5) auf, die jeweils zwei Nadeln (6) und (7) enthalten. Die Nadeln sind mit ihren Enden in eine Serviette (8) eingestochen. Über eine Hub-Schwenkautomatik (10) kann die Serviettenzuführeinrichtung (3) insgesamt im Raum bewegt werden. Zur besseren Halterung der Serviette (8) sind die Nadelbalter um eine Achse (9) verschwenkbar ausgeführt. Die verschwenkte Darstellung geht anschaulich aus der Figur 3 hervor. Ein Vergleich der Figuren 2 und 3 zeigt ferner, wie die Nadeln der verschwenkten Nadelhalter (4) und (5) gemäß Figur 3 in die Serviette eingestochen und anschließend in eine annähernd horizontale Lage, wie sie in der Figur 2 gezeigt ist, verbracht werden. Durch diese Verschwenkbewegung um die Achse (9) wird die Serviette (8) unverlierbar an den Nadeln aufgenommen.
    Aus der Figur 1 ist entnehmbar, dass zahlreiche buchförmig gefaltete Servietten, für die die erfindungsgemässe Verpackungsvorrichtung bevorzugt einsetzbar ist, innerhalb eines Vorratsbehälters (14) aufgenommen sind. Die Serviettenzuführeinrichtung (3) greift in diesen Vorratsbehälter (14) ein und nimmt jeweils eine Serviette (8) in der zuvor beschriebenen Weise auf. Nachfolgend verfährt die Serviettenzuführeinrichtung (3) in Richtung des Pfeiles A in Figur 1 bis hinter den Abstreifer (12) der Verpackungsbaueinheit (1). Der Abstreifer (12) ist auf einer Ablage (33) angeordnet. Zusammen mit dem an der Serviettenzuführeinrichtung (3) vorhandenen Abstreifer (11) ist es somit möglich, durch eine Rückstellbewegung der Serviettenzuführeinrichtung (3) in Richtung des Vorratsbehälters (14) die Serviette an dem Abstreifer (12) abzustreifen, sodass sie vor diesem auf der Ablage (33) abgelegt wird. Das Vorhandensein der Serviette (8) in diesem Bereich wird durch einen Sensor (34) erfasst. Das Bauteil (34) kann auch eine Lichtschranke sein. Der Abstreifer (12) ist in horizontaler Richtung, also in Bewegungsrichtung des Pfeiles A, verschiebbar auf der Ablage (33) angeordnet. Nachdem die zentrale Steuerungselektronik das Signal erhalten hat, dass auf der Ablage (33) eine Serviette vorhanden ist, wird der Abstreifer (12) in Richtung des Pfeiles A bewegt und schiebt dabei die Serviette (8) auf das Verpackungsmaterial (16). Das Verpackungsmaterial (16) ist insgesamt als Endlosmaterial auf einer Rolle (15) aufgewickelt. Es wird durch eine Führung (13) zur Stabilisierung seiner Lage bis zu seinem Ende unter der Besteckzuführung (2) hindurchgeführt. Das Ende des Verpackungsmaterials (16) ist von einem Klemmelement (22) gehalten. Das Verpackungsmaterial wird insgesamt über mehrere Transportrollen (17, 18 und 19) umgelenkt.
    Die in der Figur 1 ebenfalls erkennbare Besteckzuführung (2) besteht im wesentlichen aus einem Einwurfschacht (26), der ein Oberteil (27) aufweist und durch eine Trennwand (28) von dem Unterteil (29) getrennt ist. Die Trennwand (28) ist in der dargestellten Ausführung ein Schieber. Auch dieser Schieber wird über die zentrale Steuerungselektronik gesteuert und bewegt. Nachdem ein Besteckteil (24) in den Einwurfschacht (26) eingebracht wurde, erfaßt ein Sensor (oder eine Lichtschranke) das Vorhandensein dieses Besteckteiles. Dadurch wird der Schieber (28) aktiviert und zwischen Oberteil (27) und Unterteil (29) der Besteckzuführung herausgezogen, sodass das Besteck (24) in das Unterteil überführt wird. Das Unterteil (29) ist seinerseits um einen Drehpunkt (31) schwenkbar an einem Hebelarm (32) befestigt. Die auf dem Verpackungsmaterial (16) abgelegte Serviette (8) befindet sich zu diesem Zeitpunkt unterhalb der Besteckzuführung (2). Die Überwachung dieses Ist-Zustandes erfolgt wiederum über die genannte Sensorik. Nur wenn sich unterhalb der Besteckzuführung (2) eine Serviette (8) befindet, wird das Unterteil (29) um den zuvor genannten Drehpunkt (31) verschwenkt und drückt dabei auf das Verpackungsmaterial (16). Dieses wird durch den aufgebrachten Druck verformt und bildet eine Tasche.
    Zur Erleichterung der Abwicklung des Verpackungsmaterials (16) von der Rolle (15) kann eine der Transportrollen (17 bis 19) zum Einsatz kommen. In der Darstellung der Figur 1 wurde die Transportrolle (18) durch eine Vertikalbewegung dazu genutzt, Verpackungsmaterial von der Rolle (15) abzuziehen. Dieses schlaufenartig in der Verpackungsbaueinheit (1) vorhandene Verpackungsmaterial (16) kann nunmehr durch einen einfachen Druck des Unterteiles (29) zu einer Tasche ausgeformt werden, in der sich das Besteck (24) sowie die Serviette (8) befinden.
    Aus der Figur 4 wird ersichtlich, wie der letzte Arbeitsschritt dieses Verpackungsvorganges vollzogen wird. Bestandteil der Verpackungsbaueinheit (1) ist nämlich ebenfalls eine unterhalb des Verpackungsmaterials angeordnete Verschlußeinrichtung, die insgesamt mit (21) bezeichnet wurde. Diese besteht vorliegend aus um einen Drehpunkt verschwenkbaren, miteinander in Eingriff bringbaren Klemmzangen, an deren Rand ein Verschlußelement (23) vorgesehen ist. Dieses Verschlußelement (23) verschweißt im vorliegenden Fall die zusammengeklappten Verpackungsmaterialhälften miteinander. Während des Verschweissvorganges der Tasche (25) kann eine in der Figur 4 nur schematisch angedeutete Trennvorrichtung (20) oberhalb des Verschlußelementes (23) das Verpackungsmaterial (16) abtrennen, so dass nach dem Öffnen der Verschlußeinrichtung (21) das verpackte Besteckteil aus der Verpackungsvorrichtung entnommen bzw. aus dieser abgeführt werden kann.
    Bezugszeichenliste
    1.
    Verpackungsbaueinheit
    2.
    Besteckzuführung
    3.
    Serviettenzuführeinrichtung
    4.
    Nadelhalter
    5.
    Nadelhalter
    6.
    erste Nadel
    7.
    zweite Nadel
    8.
    Serviette
    9.
    Achse
    10.
    Hub-Schwenkautomatik
    11.
    Abstreifer
    12.
    Abstreifer
    13.
    Führung
    14.
    Vorratsbehälter
    15.
    Rolle
    16.
    Verpackungsmaterial
    17.
    Transportrolle
    18.
    Transportrolle
    19.
    Transportrolle
    20.
    Trennvorrichtung
    21.
    Verschlusseinrichtung
    22.
    Klemmelement
    23.
    Verschlusselement
    24.
    Besteck
    25.
    Tasche
    26.
    Einwurfschacht
    27.
    Oberteil
    28.
    Trennwand
    29.
    Unterteil
    30.
    Öffnung
    31.
    Drehpunkt
    32.
    Hebelarm
    33.
    Ablage
    34.
    Sensor

    Claims (21)

    1. Verpackungsvorrichtung für Bestecke, insbesondere für Essbestecke, die zusammen mit einer Serviette in einer Verpackung aufgenommen sind, bestehend aus einer Verpackungsbaueinheit (1), einer Besteckzuführung (2) und einer Serviettenzuführeinrichtung (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Serviettenzuführeinrichtung (3) wenigstens einen Nadelhalter (4, 5) mit jeweils mindestens einer darin aufgenommenen Nadel (6, 7) aufweist, welche Nadel zum Durchstechen und Aufnahmen einer der Einzelserviette dient.
    2. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Nadelhalter (4, 5) um eine Achse (9) verschwenkbar oder entlang einer Achse verschiebbar ist.
    3. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei beabstandet zueinander angeordnete Nadelhalter (4, 5) jeweils mindestens eine Nadel (6, 7) aufweisen und die Nadelhalter (4, 5) entgegengesetzt zueinander beweglich sind.
    4. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (6, 7) eines jeden Nadelhalters (4, 5) in dessen Ruhestellung parallel zueinander verlaufend angeordnet sind und endseitig einen Widerhaken aufweisen.
    5. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (6, 7) eines jeden Nadelhalters (4, 5) in dessen Ruhestellung einen Winkel (α) miteinander einschließen, der zwischen 1° und 179° beträgt.
    6. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Nadel (6, 7) auf der der buchförmig gefalteten Serviette (8) zugewandten Seite mit einer Länge aus dem wenigstens einen Nadelhalter (4, 5) hervorsteht, die annähernd der Dicke der Serviette (8) entspricht.
    7. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Serviettenzuführeinrichtung (3) eine Hub-Schwenkautomatik (10) aufweist, mittels derer die Serviettenzuführeinrichtung (3) insgesamt bewegbar ist.
    8. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Servietten (8) in einem Vorratsbehälter (14) aufgenommen sind, der im Zugriffsbereich der Serviettenzuführeinrichtung (3) angeordnet ist.
    9. Verpacku gsvorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Serviettenzuführeinrichtung (3) einen Abstreifer (11) aufweist.
    10. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackungsbaueinheit (1) einen dem Abstreifer (11) der Serviettenzuführeinrichtung (3) zugeordneten Abstreifer (12) zur Anlage und zum Lösen der abzulegenden Serviette (8) von den die Serviette tragenden Nadeln (6, 7) aufweist.
    11. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackungsbaueinheit (1) eine Rolle (15) mit darauf aufgewickeltem Verpackungsmaterial (16), das über mehrere Transportrollen (17, 18, 19) unter der Besteckzuführung (2) entlanggeführt ist, ferner eine Trennvorrichtung (20) zum Abtrennen eines Verpackungsmaterialstreifens sowie eine Verschlusseinrichtung (21) aufweist
    12. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein freies Ende des Verpackungsmaterials (16) in wenigstens einem Klemmelement (22) aufgenommen ist.
    13. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Besteckzuführung (2) aus einem zweiteiligen Einwurfschacht (26) besteht, in dessen Oberteil (27) das Besteck (24) einbringbar ist und der durch eine zu öffnende Trennwand (28) von seinem Unterteil (29) getrennt ist, wobei das Unterteil (29) unabhängig vom Oberteil (27) in Richtung des Verpackungsmaterials (16) bewegbar ist und eine das Besteck (24) freigebende Öffnung (30) aufweist.
    14. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (28) ein Schieber ist.
    15. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (29) an einem um einen Drehpunkt (31) schwenkbaren Hebelarm (32) befestigt ist und bei einliegendem Besteck (24) und unter der Besteckzuführung (2) auf dem Verpackungsmaterial (16) vorhandener Serviette (8) soweit um diesen Drehpunkt (31) verschwenkbar ist, daß das von der Rolle (15) abgewickelte Verpackungsmaterial (16) eine Tasche (25) bildet
    16. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine zentrale Steuerungselektronik Sensoren wenigstens an folgenden Positionen der Verpackungsvorrichtung aufweist:
      unterhalb einer Ablage (33) der Serviette (8),
      an dem Unterteil (29) der Besteckzuführung,
      an der Rolle (15).
    17. Verpackungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlusseinrichtung (21) ein Verschlusselement (23) aufweist, das die von dem Verpackungsmaterial (16) gebildete, das Besteck (24) und die Serviette (8) aufnehmende Tasche (25) an deren Randbereichen verschließt.
    18. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlusselement (23) ein Prägestempel, ein Heizelement, eine Klebepistole oder eine Klammervorrichtung ist.
    19. Verfahren zum Verpacken von Bestecken mit einer Verpackungsvorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
      Ergreifen und Festlegen des Endes des Verpackungsmaterials (16) mittels des Klemmelementes (22),
      Erfassen einer Serviette (8) durch die Serviettenzuführeinrichtung (3) durch Einstechen der Nadeln (6, 7) in die Serviette (8),
      Zustellbewegung der Serviettenzuführeinrichtung (3) zur Verpackungsbaueinheit (1)
      Ablage der Serviette (8),
      Transport der Serviette (8) unter die Besteckzuführung (2) zusammen mit dem Verpackungsmaterial (16),
      Besteckzuführung zur Serviette (8),
      Umhüllung des Besteckes (24) und der Serviette (8) mit Verpackungsmaterial (16),
      Verschluß des Verpackungsmateriales (16) an den offenen Seiten mittels des Verschlusselementes (23) und
      Abtrennen des Verpackungsmaterials (16).
    20. Verfahren zum Verpacken von Bestecken nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Besteckzuführung (2) an eine automatische Beschickung angeschlossen ist und taktweise die Öffnung (30) freigegeben wird, die jeweils ein Besteckteil auf der Serviette (8) ablegt.
    21. Verfahren zum Verpacken von Bestecken nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwicklung des Verpackungsmaterials (16) durch mehrfache Auf- und Abbewegung einer Transportrolle (18) erfolgt.
    EP20000104634 2000-03-03 2000-03-03 Verpackungsvorrichtung für bestecke Expired - Lifetime EP1129945B1 (de)

    Priority Applications (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP20000104634 EP1129945B1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Verpackungsvorrichtung für bestecke
    ES00104634T ES2241517T3 (es) 2000-03-03 2000-03-03 Dispositivo de embalar cubiertos.
    DE50010452T DE50010452D1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Verpackungsvorrichtung für bestecke

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP20000104634 EP1129945B1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Verpackungsvorrichtung für bestecke

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1129945A1 EP1129945A1 (de) 2001-09-05
    EP1129945B1 true EP1129945B1 (de) 2005-06-01

    Family

    ID=8168025

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP20000104634 Expired - Lifetime EP1129945B1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Verpackungsvorrichtung für bestecke

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1129945B1 (de)
    DE (1) DE50010452D1 (de)
    ES (1) ES2241517T3 (de)

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102009060965A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-30 Rofobox GmbH, 70806 Serviettenfaltvorrichtung
    DE202018101289U1 (de) 2018-03-07 2018-04-13 Brimato Catering Automation Technology GmbH Wickelvorrichtung
    DE102018105256B3 (de) 2018-03-07 2019-03-21 Brimato Catering Automation Technology GmbH Wickelvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Besteckpaketes mit einer derartigen Wickelvorrichtung
    EP4132870A1 (de) * 2020-04-08 2023-02-15 Prodieco Limited Übertragungsvorrichtung und verfahren zur übertragung eines produkts von einer ebene auf eine andere ebene

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3626938C2 (de) * 1986-08-08 1995-06-29 Emil Kloeppel Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer einen Eßbestecksatz allseits umhüllenden Verpackung
    DE19645682C1 (de) * 1996-11-06 1997-10-30 Max Doerr Gmbh Vorrichtung zum Einpacken von Eßbesteck in eine Papierserviette

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2241517T3 (es) 2005-11-01
    DE50010452D1 (de) 2005-07-07
    EP1129945A1 (de) 2001-09-05

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69802383T2 (de) Mit einem Coupon versehene Verpackung sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verpackung
    DE1610467C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufsetzen des Schiebers und der oberen Endglieder auf vorkonfektionierte gekuppelte Reißverschlüsse
    DE2611083A1 (de) Verpackungsvorrichtung
    DE3143063A1 (de) Vorrichtung zum einhuellen von rollen
    DE3789113T2 (de) Packung mit einer banderolenartigen hülle sowie verfahren und anordnung zum herstellen einer derartigen packung.
    DE8104045U1 (de) Packung fuer Zigaretten o dgl
    EP0941654B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Ohrmarken in Tierohren
    DE60105188T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einführen eines deckblattes zwischen einer transparenten folie und einer bücherähnlichen kassette
    EP2230971B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mit servietten bestückten taschen
    EP1129945B1 (de) Verpackungsvorrichtung für bestecke
    DE69412976T2 (de) Klebeband verwendende Bindemaschine und Kleberband hierfür
    EP0782528B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbinden eines Etiketts in den Verschluss beim Verschliessen des gerafften Endes einer Vepackungshülle
    DE3206077C1 (de) Verfahren zum Einfuegen von Muenzen oder dergl.in eine quaderfoermige Warenpackung und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
    DE2608130A1 (de) Kartonherstellungsvorrichtung
    EP1584301B1 (de) Packung zum Lagern von Sterilgut
    EP0527743A1 (de) Verfahren und maschine zum umschnüren von paketen oder stapeln mit einem band aus verschweissbarem kunststoff
    DE2538513A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von bratfertigem gefluegel
    DE2729520C3 (de) Darbietungseinrichtung fur Pipettenspitzen
    DD280460A5 (de) Verfahren und maschine zum ballieren von strauchpflanzen
    CH715871B1 (de) Vorrichtung, insbesondere Haustierfütterungsvorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen und Öffnen gefüllter Behälter.
    DE4331351C1 (de) Verfahren, Vorrichtung sowie Verpackung zum Verpacken eines textilen Gutes
    WO2011076831A1 (de) Spender für wafer enthaltende wafertaschen und wafertaschenheft
    EP0382252B1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Beuteln mit sperrigem Füllgut
    DE6800717U (de) Maschine zum verpacken von insbesondere schnittbrotpaketen in beutel.
    DE1791244C3 (de) Verfahren zum Einführen von Nahtmaterial

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010207

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE ES FR GB SE

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: BRIMATO TECHNOLOGIE GMBH

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE ES FR GB SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050601

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50010452

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050707

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2241517

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20050601

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060304

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060302

    EN Fr: translation not filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20060304

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050601

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50010452

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: HUETTNER, TORALF, DIPL.-ING., DE

    Effective date: 20140717

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50010452

    Country of ref document: DE

    Owner name: BRINKMANN, GEORG, DE

    Free format text: FORMER OWNER: BRIMATO TECHNOLOGIE GMBH, 49176 HILTER, DE

    Effective date: 20140717

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20170327

    Year of fee payment: 18

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180304

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20190131

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50010452

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: HUETTNER, TORALF, DIPL.-ING., DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50010452

    Country of ref document: DE

    Owner name: BRIMATO CATERING AUTOMATION TECHNOLOGY GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: BRINKMANN, GEORG, 49176 HILTER, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 50010452

    Country of ref document: DE