EP1075912B1 - Motorbetriebenes Handwerkzeug mit wenigstens einem hohl ausgebildeten Handgriff - Google Patents

Motorbetriebenes Handwerkzeug mit wenigstens einem hohl ausgebildeten Handgriff Download PDF

Info

Publication number
EP1075912B1
EP1075912B1 EP00117147A EP00117147A EP1075912B1 EP 1075912 B1 EP1075912 B1 EP 1075912B1 EP 00117147 A EP00117147 A EP 00117147A EP 00117147 A EP00117147 A EP 00117147A EP 1075912 B1 EP1075912 B1 EP 1075912B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
hand tool
cooling
tool according
inlet aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00117147A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1075912A3 (de
EP1075912A2 (de
Inventor
Carsten Ziegs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Engineering Germany GmbH
Original Assignee
Dolmar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dolmar GmbH filed Critical Dolmar GmbH
Publication of EP1075912A2 publication Critical patent/EP1075912A2/de
Publication of EP1075912A3 publication Critical patent/EP1075912A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1075912B1 publication Critical patent/EP1075912B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0008Means for carrying the chain saw, e.g. handles

Definitions

  • the invention relates to a motor-operated hand tool, in particular Motor or chain saw, with at least one handle, which is hollow is formed, and a drive motor, in particular an internal combustion engine or an electric motor, wherein a fluid cooling for the Internal combustion engine is provided with a cooling fluid flow, according to the Preamble of claim 1.
  • a power chain saw holding a handle with sucked Air and exhaust warms up is known from DE 1 628 927.
  • the object of the present invention is an improved hand tool to provide the above type, which is the above Disadvantages eliminated and thus at low temperatures the danger permanent damage to circulatory disorders Avoids hands of an operator.
  • This task is performed by a hand tool of the o.g. Kind of claim 1 marked features solved.
  • the handle at least an inlet opening and at least one outlet opening, wherein the inlet opening and the outlet opening are arranged such that the cooling fluid flow downstream of the drive motor via the inlet opening in enters the handle, over a predetermined section through the Handle flows and over the outlet opening again from the handle exit.
  • the fluid cooling is air cooling and the cooling fluid flow is a cooling air flow.
  • a simple and inexpensive construction is achieved by the fact that in the cooling air flow downstream of the drive motor adjacent to the handle arranged to the inlet opening mounted air guide so and is configured such that the cooling air flow at least partially from the Detected air guide and directed into the inlet opening on the handle becomes.
  • This louver is formed for example as a baffle and attached to the handle or plugged or snapped.
  • the fluid cooling is a water cooling and the cooling fluid flow a cooling water flow.
  • a simple control of the strength of the handle heating or a temperature achieved on the handle characterized in that a first slide for optional Opening, partially opening or closing the inlet opening and / or a second slider for selective opening, partially open or closing the outlet opening is provided.
  • the handle is a bow handle or all-round grip and For example, designed as a metal pipe handle or plastic.
  • a device for guiding the cooling air flow downstream of the drive motor to the inlet opening in a tank-handle system integrated trained.
  • the chain saw shown in various embodiments of FIG. 1 to 7 100, 200, 300, 400 comprises a bow handle 10, a rear one Handle 11, an internal combustion engine 12 and a hand guard 14 (Fig. 1 to 4).
  • an air guide 16/17 is provided which a cooling air flow 18th downstream of the engine 12, i. an airflow 18, which already Absorbed heat from the internal combustion engine 12 and transported away, to an inlet opening 20 passes.
  • Embodiment 100 300 is the louver 16 and the Air inlet into the bow handle 10 integrated into a fuel tank handle system 32, whereas in the embodiment 200 shown in Figs. 2 and 3, the spoiler 16 is formed as a separate air baffle, which on the bow handle 10 is attached or molded onto the bow handle.
  • an adjusting element 24 is additionally provided, which in FIG. 5 visible inlet opening 20 on the bow handle 10 by movement in the direction of the arrow 25 either closes, partially opens or completely opens.
  • this actuator 24 can by appropriate choice of its position the temperature or heat output at the bow handle 10 can be adjusted.
  • the actuator 24 In the position shown in Fig. 4, the actuator 24 is in the position "fully open", with a maximum heat output on the bow handle 10 is available.
  • an additional screw 26 is provided, which a additional support and storage of the bow handle 10 available provides.
  • Corresponding ribs 28 (FIG. 5) serve as chip protection in front of the Inlet opening 20.
  • the engine 12th coming cooling air 18 through the bow handle 10 therethrough is the latter warmed up, so that the likelihood of the "white-finger disease" is substantially reduced, without additional components, such as generator, electrical heating conductor, wiring etc.
  • the louver 16 is provided as an air catcher, which at least a portion of heated cooling air 18 in the bow handle 10 redirects.
  • the air 18 occurs e.g. on the magnet side at the bottom Outlet opening 22 (Fig. 1).
  • the handle heating according to the invention is both with a bow handle 10 as a metal tube as well as with a Plastic manufactured bow handle 10 can be realized.
  • the inlet opening 20 and the outlet opening 22 for example, by radial, mechanical post-processing brought in.
  • the openings 20, 22 by attachments, such as a metal casting realized.
  • the inlet and outlet openings 20, 22 in the tank 32 to integrate, in which case the cooling air flow 18 preferably axially into the metal tube handle 10 is initiated.
  • heating takes place the rear handle 11 of the chain saw 400.
  • the occurs by waste heat heated air flow 18 into the inlet opening 20 a is through the air duct 13 through the rear handle 11 to the outlet opening 22 led.
  • the air duct 13 is in the fuel tank-handle system 32 integrated.
  • the rotatable actuator 24 for the setting of the heating power shown in the different Options for the heating capacities, which are indicated by the symbol positions 30 are marked, snaps.
  • the opening and closing of the air duct 13 takes place by turning the adjusting element 24th

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein motorbetriebenes Handwerkzeug, insbesondere Motor- oder Kettensäge, mit mindestens einem Handgriff, welcher hohl ausgebildet ist, und einem Antriebsmotor, insbesondere einer Brennkraftmaschine oder einem Elektromotor, wobei eine Fluidkühlung für die Brennkraftmaschine mit einem Kühlfluidstrom vorgesehen ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei längerer Arbeit mit einem motorbetriebenem Handwerkzeug, welches hohe Vibrationen auf einen Handgriff überträgt, kann es bedingt durch diese Vibrationen zu Durchblutungsstörungen in den Händen einer Bedienungsperson kommen, welche das Handwerkzeug am Handgriff hält. Diese Krankheit nennt man auch "Weiß-Finger-Krankheit". Derartige Verhältnisse treten insbesondere bei Motor- bzw. Kettensägen auf, wobei tiefe Temperaturen diesen Effekt noch verstärken. Es wurden daher bereits Kettensägen mit elektrischer Griffheizung entwickelt und vertrieben. Diese sind jedoch aufgrund der geringen Stückzahlen relativ teuer, haben hohe Herstellungskosten und einen hohen Entwicklungsaufwand, und alle Maschinen eines Baukastens des selben Typ's, auch solche ohne Griffheizung, müssen mit den notwendigen Bauraumaussparungen für die Bauteile der elektrischen Griffheizung, wie Generator, Verkabelung und Schalter versehen sein, was für die Anwender ohne Griffteilung unnötig Baubreite und Gewicht, somit Nachteile im Handling bedeutet.
Eine Motorkettensäge, die einen Handgriff mit angesaugter Luft und Abgas aufwärmt, ist durch DE 1 628 927 bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Handwerkzeug der obengenannten Art zur Verfügung zu stellen, welches die obengenannten Nachteile beseitigt und somit bei tiefen Temperaturen die Gefahr von dauerhaften Schädigungen von Durchblutungsstörungen der Händen einer Bedienungsperson vermeidet.
Diese Aufgabe wird durch ein Handwerkzeug der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst.
Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Handgriff wenigstens eine Eintrittsöffnung und wenigstens eine Austrittsöffnung aufweist, wobei die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung derart angeordnet sind, daß der Kühlfluidstrom stromab des Antriebsmotors über die Eintrittsöffnung in den Handgriff eintritt, über einen vorbestimmten Abschnitt durch den Handgriff strömt und über die Austrittsöffnung wieder aus dem Handgriff austritt.
Dies hat den Vorteil, dass mit geringen Kosten und ohne zusätzlichen Bauraumbedarf eine Griffheizung realisiert ist, wobei Zusatzeinrichtungen, wie beispielsweise ein Generator, eine Verkabelung oder ein Schalter, nicht erforderlich sind. Jedes motorbetriebene Handwerkzeug kann auch nachträglich einfach und mit niedrigem Kostenaufwand mit dieser erfindungsgemäßen Griffheizung ausgerüstet werden.
Vorzugsweise Weitergestaltungen der Vorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 9 beschrieben.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Fluidkühlung eine Luftkühlung und der Kühlfluidstrom ein Kühlluftstrom.
Einen einfachen und kostengünstigen Aufbau erzielt man dadurch, dass im Kühlluftstrom stromab des Antriebsmotors eine am Handgriff benachbart zu der Eintrittsöffnung befestigte Luftleiteinrichtung derart angeordnet und ausgebildet ist, dass der Kühlluftstrom wenigstens teilweise von der Luftleiteinrichtung erfaßt und in die Eintrittsöffnung am Handgriff geleitet wird. Diese Luftleiteinrichtung ist beispielsweise als Luftleitblech ausgebildet und an den Handgriff angebracht bzw. aufgesteckt oder aufgeschnappt.
In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform ist die Fluidkühlung eine Wasserkühlung und der Kühlfluidstrom ein Kühlwasserstrom.
Eine einfache Regelung der Stärke der Griffheizung bzw. einer Temperatur am Handgriff erzielt man dadurch, daß ein erster Schieber zum wahlweise Öffnen, teilweise Öffnen oder Verschließen der Eintrittsöffnung und/oder ein zweiter Schieber zum wahlweise Öffnen, teilweise Öffnen oder Verschließen der Austrittsöffnung vorgesehen ist.
Zweckmäßigerweise ist der Handgriff ein Bügelgriff oder Rundumgriff und beispielsweise als Metallrohrgriff oder aus Kunststoff ausgebildet.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Vorrichtung zum Führen des Kühlluftstromes stromab des Antriebsmotors zu der Eintrittsöffnung in einem Tank-Griff-System, integriert ausgebildet.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
Fig. 1
in schematischer, perspektivischer Darstellung eine erste bevorzugte Ausführungsform bei der Luftführung und Einlaß in den Tank integriert sind
Fig. 2
in schematischer, perspektivischer Darstellung eine zweite bevorzugte Ausführungsform bei der Luftführung und Einlaß in den Rundumgriff integriert sind
Fig. 3
in schematischen, perspektivischen Darstellung der Version Fig. 2" von der gegenüberliegenden Seite gesehen
Fig. 4
in schematischer, perspektivischer Darstellung der Version Fig. 1" von der gegenüberliegenden Seite gesehen mit integriertem Stellelement
Fig. 5
in einer weiteren schematischen, perspektivischen Darstellung der Version "Fig. 4"
Fig. 6
in schematischer, perspektivischer Darstellungen die Beheizung des hinteren Handgriff
Fig. 7
in schematischer, perspektivischer Darstellung die Version Fig. 6" mit integriertem Stellglied, dargestellt von der gegenüberliegenden Seite
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in Fig. 1 bis 7 dargestellten Handwerkszeuges in Form einer Kettensäge mit Brennkraftmaschine erläutert, wobei dies lediglich beispielhaft zu verstehen ist. Die Erfindung ist bei jedem motorbetriebenem Handwerkzeug mit Handgriff einsetzbar, wie beispielsweise Heckenschere, Bohrhammer etc..
Die in verschiedenen Ausführungen gemäß Fig. 1 bis 7 dargestellte Kettensäge 100, 200, 300, 400 umfaßt einen Bügelgriff 10, einen hinteren Handgriff 11, eine Brennkraftmaschine 12 und einen Handschutz 14 (Fig. 1 bis 4).
Bei den in Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsformen 100, 200, 300 ist eine Luftleiteinrichtung 16/17 vorgesehen, welche einen Kühlluftstrom 18 stromab der Brennkraftmaschine 12, d.h. einen Luftstrom 18, welcher bereits Wärme von der Brennkraftmaschine 12 aufgenommen hat und abtransportiert, zu einer Eintrittsöffnung 20 leitet. Dieser durch die Abwärme der Brennkraftmaschine 12 erwärmte Kühlluftstrom 18 erwärmt nun seinerseits beim Durchströmen des hohlen und einen Luftkanal 13 bildenden Bügelgriffes 10 diesen, so dass eine Hand einer Bedienungsperson, welche das Handwerkzeug am Bügelgriff 10 hält, entsprechend erwärmt wird.
Dieser Kühlluftstrom 18 tritt an einer Austrittsöffnung 22 wieder aus dem Bügelgriff 10 aus, so dass ständig erneut warme Luft 18 über die Luftleiteinrichtung 16 nachströmen kann. Bei der in Fig. 1,4 und 5 dargestellten Ausführungsform 100, 300 ist die Luftleiteinrichtung 16 bzw. der Lufteintritt in den Bügelgriff 10 in ein Kraftstofftank-Griff-System 32 integriert, wogegen in der Ausführungsform 200 gemäß Fig. 2 und 3 die Luftleiteinrichtung 16 als separates Luftleitblech ausgebildet ist, welches auf den Bügelgriff 10 aufgesteckt oder an dem Bügelgriff angespritzt ist.
Bei der in Fig. 4 und 5 dargestellten dritten bevorzugten Ausführungsform 300 ist zusätzlich ein Stellelement 24 vorgesehen, welches die in Fig. 5 sichtbare Eintrittsöffnung 20 am Bügelgriff 10 durch Bewegung in Pfeilrichtung 25 wahlweise verschließt, teilweise öffnet oder ganz öffnet. Mit diesem Stellelement 24 kann durch entsprechende Wahl seiner Stellung die Temperatur bzw. Wärmeleistung am Bügelgriff 10 eingestellt werden. Bei der in Fig. 4 gezeigten Stellung befindet sich der Stellelement 24 in der Stellung "vollständig offen", wobei eine maximale Heizleistung am Bügelgriff 10 zur Verfügung steht. Wie sich ferner aus Fig. 4 ergibt, ist am Bügeigriff 10 eine zusätzliche Verschraubung 26 vorgesehen, welche eine zusätzliche Abstützung und Lagerung des Bügelgriffes 10 zur Verfügung stellt. Entsprechende Rippen 28 (Fig. 5) dienen als Späneschutz vor der Eintrittsöffnung 20.
Durch die wenigstens teilweise Umleitung der warmen, vom Motor 12 kommenden Kühlluft 18 durch den Bügelgriff 10 hindurch wird letzterer aufgewärmt, so daß die Wahrscheinlichkeit für die "Weiß-Finger-Krankheit" wesentlich reduziert wird, ohne Zusatzbauteile, wie Generator, elektrischer Heizleiter, Verkabelung etc.. Hierbei wird auf der Kupplungsseite an dem Bügelgriff 10 die Luftleiteinrichtung 16 als Luftfänger vorgesehen, welcher wenigstens einen Teil erwärmte Kühlluft 18 in den Bügelgriff 10 umleitet. Die Luft 18 tritt z.B. auf der Magnetseite unten an der Austrittsöffnung 22 (Fig. 1) aus. Die erfindungsgemäße Griffheizung ist sowohl mit einem Bügelgriff 10 als Metallrohr als auch mit einem aus Kunststoff hergestellten Bügelgriff 10 realisierbar.
Bei einem Metallrohrgriff 10 werden die Eintrittsöffnung 20 und die Austrittsöffnung 22 beispielsweise durch radiale, mechanische Nachbearbeitung eingebracht. Alternativ werden die Öffnungen 20, 22 durch Anbauteile, wie beispielsweise ein Metallgussteil, realisiert. Weiterhin ist es möglich, auch die Eintritts- und Austrittsöffnungen 20, 22 in den Tank 32 zu integrieren, wobei dann der Kühlluftstrom 18 bevorzugt axial in den Metallrohrgriff 10 eingeleitet wird.
Bei einem Kunststoffrundumgriff 10 sind die Öffnungen 20, 22 durch Nacharbeiten, durch ein nachträgliches Verschieben von Einsätzen im Kunststoffwerkzeug oder durch ein im kornschmelztechnologie hergestellten Bügelgriff herstellbar.
Bei der in Fig. 6 und 7 dargestellten Ausführungsform erfolgt eine Beheizung des hinteren Handgriffes 11 der Kettensäge 400. Hierbei tritt der durch Abwärme erwärmte Luftstrom 18 in die Eintrittsöffnung 20 ein, wird durch den Luftkanal 13 durch den hinteren Handgriff 11 bis zur Austrittsöffnung 22 geführt. Der Luftkanal 13 ist dabei in das Kraftstofftank-Griff-System 32 integriert. In Fig. 7 ist das drehbare Stellelement 24 für die Einstellung der Heizleistung dargestellt, das in die unterschiedlichen Wahlstellungen für die Heizleistungen, die mit den Symbolstellungen 30 gekennzeichnet sind, einschnappt. Das Öffnen und Schließen des Luftkanals 13 erfolgt dabei durch Verdrehen des Stellelements 24.
BEZUGSZEICHENLISTE
100,200,300,400
Kettensäge
10
Bügelgriff
11
hinterer Handgriff
12
Brennkraftmaschine
13
Luftkanal
14
Handschutz
16
Luftleiteinrichtung am Kraftstofftank
17
Luftleitblech/-flügel am Bügelgriff
18
Luftstrom
20
Eintrittsöffnung
22
Austrittsöffnung
24
Stellelement
25
Pfeil
26
zusätzliche Verschraubung
28
Rippen
29
Stellelement
30
Symbolen
32
Kraftstofftank-Griff-System

Claims (9)

  1. Motorbetriebenes Handwerkzeug (100, 200, 300,400), insbesondere Motor- oder Kettensäge, mit mindestens einem oder mehreren Handgriffen (10, 11), welcher hohl ausgebildet ist, und einem Antriebsmotor (12), insbesondere einer Brennkraftmaschine oder einem Elektromotor,
    wobei mindestens einer der Handgriffe (10, 11) wenigstens eine Eintrittsöffnung (20) und wenigstens eine Austrittsöffnung (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fluidkühlung für den Antriebsmotor (12) mix einem Kühlfluidstrom (18) vorgesehen ist, und daß die Eintrittsöffnung (20) und die Austrittsöffnung (22) derart angeordnet sind, daß der Kühlfluidstrom (18) des Antriebsmotors (12) über die Eintrittsöffnung (20) in den Handgriff (10, 11) eintritt, über einen vorbestimmten Abschnitt durch den Handgriff (10, 11) strömt und über die Austrittsöffnung (22) wieder aus dem Handgriff (10, 11) austritt.
  2. Handwerkzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Fluidkühlung eine Luftkühlung und der Kühlfluidstrom ein Kühlluftstrom (18) ist.
  3. Handwerkzeug nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Kühlluftstrom (18) stromab der Brennkraftmaschine ein am Handgriff benachbart zu der Eintrittsöffnung (20) befestigte Luftleiteinrichtung (16), insbesondere ein Luftleitblech, derart angeordnet und ausgebildet ist, dass der Kühlluftstrom (18) wenigstens teilweise von der Luftleiteinrichtung geführt in die Eintrittsöffnung (20) am Handgriff (10,11) eintritt.
  4. Handwerkzeug nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Luftleiteinrichtung (16) auf den Handgriff (10) aufgesteckt, aufgeschnappt oder angeformt ist.
  5. Handwerkzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Fluidkühlung eine Wasserkühlung und der Kühlfluidstrom ein Kühlwasserstrom ist.
  6. Handwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein Stellelement (24) zum wahlweise Öffnen, teilweise Öffnen oder Verschließen der Eintrittsöffnung (20) und/oder der Austrittsöffnung (22) vorgesehen ist.
  7. Handwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Handgriff (10) ein Bügelgriff oder Rundumgriff ist.
  8. Handwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Handgriff (10) als Metallrohrgriff oder aus Kunststoff ausgebildet ist.
  9. Handwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Vorrichtung (16) zum Führen des Kühlfluidstromes (18) stromab des Antriebsmotors (12) zu der Eintrittsöffnung (20) in einem Tank-Griff-System (32), insbesondere Betriebsstofftank, wie beispielsweise Kraftstofftank oder Schmieröltank, integriert ausgebildet ist.
EP00117147A 1999-08-12 2000-08-10 Motorbetriebenes Handwerkzeug mit wenigstens einem hohl ausgebildeten Handgriff Expired - Lifetime EP1075912B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914164U DE29914164U1 (de) 1999-08-12 1999-08-12 Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE29914164U 1999-08-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1075912A2 EP1075912A2 (de) 2001-02-14
EP1075912A3 EP1075912A3 (de) 2004-01-28
EP1075912B1 true EP1075912B1 (de) 2005-05-25

Family

ID=8077464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00117147A Expired - Lifetime EP1075912B1 (de) 1999-08-12 2000-08-10 Motorbetriebenes Handwerkzeug mit wenigstens einem hohl ausgebildeten Handgriff

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6427641B1 (de)
EP (1) EP1075912B1 (de)
DE (1) DE29914164U1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128188B4 (de) * 2001-06-11 2015-08-20 Andreas Stihl Ag & Co. Tragbares Arbeitsgerät
DE102005036885B4 (de) * 2005-08-05 2015-03-19 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102005047882B4 (de) * 2005-10-06 2017-04-27 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
JP5091399B2 (ja) * 2005-11-15 2012-12-05 ハスクバーナ・ゼノア株式会社 チェーンソウ
US8627899B2 (en) 2007-04-27 2014-01-14 Husqvarna Ab Handle portion of a hand-held motor-driven tool
DE102008011291A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Marquardt Gmbh Elektrogerät, insbesondere in der Art eines Elektrohandwerkzeugs
DE102008057405B4 (de) 2008-11-14 2021-09-16 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Kühlluftführung an einer Motorkettensäge
JP5196163B2 (ja) * 2008-11-14 2013-05-15 日立工機株式会社 エンジン工具
DE102009017209B4 (de) * 2009-04-09 2011-05-05 Bomag Gmbh Bodenverdichtungsmaschine mit Verbrennungsmotor und verbesserter Luftzuführung
EP4245449A1 (de) * 2019-10-18 2023-09-20 Globe (Jiangsu) Co., Ltd. Kettensäge

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7322585U (de) * 1973-09-27 Stihl A Maschinenfabrik Tragbare Motorkettensäge
US2843164A (en) * 1955-11-01 1958-07-15 James H Marsh Chain saw
DE1628927A1 (de) * 1967-09-22 1971-11-25 Zuendapp Werke Gmbh Motorkettensaege
DE7020398U (de) * 1970-06-02 1970-08-27 Partner Ab Tragbare arbeitsmaschinen, insbesondere kettensaege.
US3855976A (en) * 1973-10-10 1974-12-24 J Notaras Apparatus for controlling the quality of the combustion air of an engine
DE2743043C2 (de) * 1977-09-24 1987-05-14 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Schwingungsdämpfende Verbindung zwischen einem schwingungsbeaufschlagten Geräteteil und einem griffseitigen Geräteteil für ein tragbares Arbeitsgerät
US4261302A (en) * 1978-10-03 1981-04-14 Textron, Inc. Air cleaning system of internal combustion engine
DE3811788C2 (de) * 1988-04-08 1998-10-01 Stihl Maschf Andreas Bügelförmiger, einstückiger Griff aus Kunststoff
DE3821951A1 (de) * 1988-06-29 1990-01-25 Stihl Maschf Andreas Arbeitsgeraet
DE4033261C2 (de) * 1990-10-19 1995-06-08 Freudenberg Carl Fa Temperaturgesteuerter Kühlkreis einer Verbrennungskraftmaschine
DE4120877C2 (de) * 1991-06-21 1995-03-16 Stihl Maschf Andreas Kühlung für ein von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Arbeitsgerät
DE4203355C1 (de) * 1992-02-06 1993-01-28 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen, De
DE4203885A1 (de) * 1992-02-11 1993-08-12 Stihl Maschf Andreas Handgefuehrtes arbeitsgeraet wie motorkettensaege, trennschleifer o. dgl.
JP2571975Y2 (ja) * 1992-06-26 1998-05-20 株式会社共立 エンジン吸気取入構造
US5419287A (en) * 1992-09-18 1995-05-30 Evans; John W. Engine cooling system and heater circuit therefor
US5345684A (en) * 1993-01-25 1994-09-13 Wci Outdoor Products, Inc. Flexible line trimmer having an anti-vibration handle
DE4345098B4 (de) * 1993-12-31 2011-02-10 Fa. Andreas Stihl Handgeführtes Arbeitsgerät, insbesondere Motorkettensäge
JP2945846B2 (ja) 1995-01-31 1999-09-06 富士ロビン株式会社 携帯用送風機のエンジン冷却風導風構造

Also Published As

Publication number Publication date
EP1075912A3 (de) 2004-01-28
EP1075912A2 (de) 2001-02-14
DE29914164U1 (de) 2001-01-04
US6427641B1 (en) 2002-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003605T2 (de) Zündsystem für tragbare kraftangetriebene Geräte
EP1075912B1 (de) Motorbetriebenes Handwerkzeug mit wenigstens einem hohl ausgebildeten Handgriff
EP1886613B1 (de) Tragbares Sprühgerät
EP2172357B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Luftdurchsatzes eines Lufteinlasses
DE69919583T2 (de) Vorrichtung für eine brennkraftmaschine mit aufladung
DE3216446A1 (de) Sicherheitseinrichtung an einem tragbaren, motorisch angetriebenen handgeraet
DE4120874C2 (de) Gerätegehäuse für ein Arbeitsgerät, insbesondere eine Motorkettensäge
DE102007000290A1 (de) Elektrisches Handwerkzeuggerät mit Elektronikkühlung
DE3729814C2 (de) Tragbare Motorkettensäge
EP3181856B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät mit einer steuereinrichtung
DE202016104861U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE102005007545A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer Elektronik
EP0903482B1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes für einen Verbrennungsmotor
DE102009009239A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Ansaugluft
DE2911497C2 (de)
DE10326472B4 (de) Verbindungselement zum Verbinden eines Handgriffs mit einem Gehäuseteil und einem Getriebegehäuse eines Elektrohandgeräts
DE102019000152A1 (de) Kettensäge
DE4120877A1 (de) Arbeitsgeraet, insbesondere motorkettensaege
EP2679357A2 (de) Arbeitsgerät
DE10140905B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor und einer Vergaservorwärmung
DE20103829U1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
EP0558785B1 (de) Belüftungsvorrichtung
EP2523780B1 (de) Bohr- und/oder schlaghammer mit kühlung von gerätekomponenten
DE3821951A1 (de) Arbeitsgeraet
DE10347943A1 (de) Elektrowerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040131

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): FR IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060829

Year of fee payment: 7

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070831

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070810

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831