EP1063471A1 - Düsenstock für einen Ölbrenner - Google Patents

Düsenstock für einen Ölbrenner Download PDF

Info

Publication number
EP1063471A1
EP1063471A1 EP00112924A EP00112924A EP1063471A1 EP 1063471 A1 EP1063471 A1 EP 1063471A1 EP 00112924 A EP00112924 A EP 00112924A EP 00112924 A EP00112924 A EP 00112924A EP 1063471 A1 EP1063471 A1 EP 1063471A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
valve body
nozzle assembly
nozzle
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00112924A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Bornscheuer
Stefan Dipl.-Ing. Kuperjans
Jürgen Dipl.-Ing. Ogrzewalla
Gunter Dipl.-Ing. Gürich
Hermann Josef Dipl.-Ing. Laumen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Motorentechnik GmbH and Co KG filed Critical FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority to DE20023589U priority Critical patent/DE20023589U1/de
Publication of EP1063471A1 publication Critical patent/EP1063471A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/14Details thereof
    • F23K5/147Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/24Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space
    • F23D11/26Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space with provision for varying the rate at which the fuel is sprayed
    • F23D11/28Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space with provision for varying the rate at which the fuel is sprayed with flow-back of fuel at the burner, e.g. using by-pass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2205/00Pulsating combustion
    • F23C2205/10Pulsating combustion with pulsating fuel supply

Definitions

  • the fuel mass flow is enforced determined by the fuel pressure or by the nozzle size.
  • the fuel pressure or by the nozzle size.
  • there is a minimum fuel pressure is necessary for good atomization and secondly A minimum nozzle size is necessary to prevent any blockages Avoid suspended matter in the fuel.
  • the invention is therefore based on the object of a burner for creating liquid fuels that also operate with low performance requirements and a continuous adjustment the fuel throughput.
  • a burner for liquid fuels especially an oil burner
  • the operating frequency of the interrupter valve possible can be lowered to the range of about 30 Hz.
  • the particular advantage of the piezoelectric actuator is that the break valve opens quickly and closes quickly so that the full flow cross section is practical is opened and closed without delay. The Fuel metering is therefore more precise.
  • valve body in axial Extension of the nozzle axis runs.
  • the valve seat of the valve body can then advantageously arranged in the immediate vicinity of the atomizer nozzle be, so that in addition to a more precise dosage of fuel to be supplied by reducing dead spaces between the nozzle mouth and the closing seat of the valve body "Dripping" is practically avoided.
  • the piezoelectric actuator act directly on the valve body to let.
  • the actuating means on a pressure membrane acts, the one connected to the pressure oil supply Hydraulic chamber completes that with the piston-like design Valve body is in hydraulic operative connection, wherein the valve body by a acting in the closing direction Return spring is supported.
  • This arrangement allows the Transmission of large actuating forces so that even at high fuel pressures a reliable and fast switching movement of the valve body is possible.
  • the arrangement is special advantageous when using the piezoelectric actuating means, because by appropriate dimensioning of the conditions the area of the pressure membrane on the one hand and the piston cross-section the valve body on the other hand with short travel ranges and low actuating forces of the actuating means large Travel paths of the valve body can be effected.
  • a separate Control piston is arranged with the valve body is operatively connected and opposite the supply channel acts as a valve. So that the hydraulic room is from the side the supply channel can also be shut off by a valve, so that even with a company with long opening times the pressure in the hydraulic chamber as a result of the interrupter valve leaks cannot fall off.
  • the control piston can act hydraulically on the interrupter valve or particularly useful in direct mechanical connection in connection with the valve body of the interrupter valve stand.
  • the connecting line to the supply channel with the Pressure side of a feed pump is connected and via an outflow line connected to the storage tank with a pressure holding valve is. This gives you the opportunity to be independent a constant from the actuation of the interrupter valve Maintain fuel pressure at the break valve and to ensure optimal atomization conditions.
  • the oil burner shown schematically in Fig. 1 consists in essentially from a nozzle assembly 1, which is only schematic here in the form of a block diagram linking its individual functional elements is shown.
  • the nozzle assembly 1 stands over a connecting line 2 with the pressure side of one Feed pump 3 in connection via which from a storage tank 4th the fuel oil under a given pressure to the nozzle assembly 1 is fed.
  • connection line 2 is a return to the storage tank 4
  • Outflow line 5 connected in a throttle 6 and a pressure control valve 7 are arranged so that in the Connection line 2 regardless of the one removed from the burner Maintain the amount of fuel at a given pre-pressure can be.
  • the nozzle assembly 1 has an atomizing nozzle 8 of a conventional type on, in a structure not shown here in more detail Burner arrangement 9 is integrated.
  • the atomizer nozzle 8 is above a supply channel 10 and Connection line 2 with through the storage tank 4 and feed pump 3 formed pressure oil supply in connection.
  • a break valve 11 is also arranged, that via an actuator 12 between a closed position and an open position can be moved back and forth.
  • the actuator is controlled by a control device 13.
  • the break valve To be actuated via an electromagnetic actuator is at the embodiment shown here with an actuator a piezoelectric actuator 14 is provided.
  • the electrically controllable basically known in its construction and fastened in a housing 12.1 with one end piezoelectric actuator 14 acts with its free End on a pressure membrane 15 which delimits a hydraulic space 16.
  • the hydraulic chamber 16 is directly with a piston-like trained valve body 17 of the control valve 11 in hydraulic active connection.
  • the piezoelectric actuator 14 with an electrical Tension changes its length and so expresses it Pressure membrane 15 through, so that from the hydraulic space 16 hydraulic fluid, here oil, on the piston-like valve body 17 acts and so the interrupter valve 11 in shifts its open position.
  • a return spring 18 turns off when the voltage and the associated Shortening the piezoelectric actuator Pressure membrane 15 withdrawn and at the same time under the force of the return spring 18 of the valve body 17 in withdrawn its closed position.
  • the valve plate 17.1 with the associated valve seat should the supply channel 10 so close as close as possible to the swirl insert 8.1 of the atomizer nozzle, dead spaces between the valve seat and the nozzle mouth to keep as small as possible so that only small amounts of fuel drip 11 with the interrupter valve closed or can evaporate.
  • the hydraulic chamber 16 is connected via a connecting line 19, in a check valve 20 is arranged in the form of a check valve is with the discharge line 5 of the pressure oil supply in Connection, so that each time the pressure membrane moves back 15 from the discharge line 5 via the connecting line 19 Oil can be sucked in to prevent any loss of hydraulic fluid compensate in the hydraulic room by leakage.
  • FIG. 2 for a specific exemplary embodiment can, according to an embodiment of the invention the individual switching elements described above in the Nozzle block 1 can be integrated.
  • FIG. 1 elements described are the same reference numerals in FIG. 2 used.
  • atomizer nozzle 8 On the essentially rod-shaped nozzle assembly 1 is screwable at one end, with a swirl insert 8.1 arranged atomizer nozzle 8 provided with a nozzle opening 8.3. Is coaxial with the axis 8.2 of the atomizing nozzle 8 at its other end the one only partially shown here Actuator 12 with its housing 12.1 and its piezoelectric Actuating means 14 arranged.
  • the interrupter valve 11 is in this embodiment in essentially formed by a piston-like design Valve body 17, which faces the atomizer nozzle 8 End supported on the return spring 18.
  • the valve body 17 is in the embodiment shown here formed as a poppet valve, the valve plate 17.1 supported by the return spring 18 in the closing direction is.
  • End 17.2 of the valve body facing away from the valve plate 17 is designed as a piston which defines the hydraulic space 16 limited on the side opposite the pressure membrane 15.
  • the effective area in relation to the hydraulic space 16 the pressure membrane 15 is larger than the effective area of the Piston part 17.2, so that for the stroke of the actuating means 14 a corresponding transmission ratio is given.
  • the Drawing also shows that the interrupter valve 11th with its valve disk 17.1 close to the swirl insert 8.1 Atomizer nozzle 8 can be arranged so that only a small There is dead space and, accordingly, only a small amount Oil quantities with a longer closing time via the nozzle into the burner 9 can exit or evaporate.
  • the connecting line 2 opens into the nozzle assembly 1 Pressurized oil supply, which here only through the associated screw connection is shown.
  • the valve body 17 is in an axial bore in the nozzle assembly 1 guided, the upper one, assigned to the piston 17.2 Area is designed as a cylinder, while the lower area between the mouth of the connecting line 2 and the valve plate 17.1 has a larger diameter than the stem of the valve body 17, so that here an annular Feed channel 10 is given.
  • valve body 17 is the valve body corresponding to FIG. 2 17 comprehensive area of the nozzle assembly in an enlarged view reproduced. Identify the same reference numerals same components. 3, the valve body 17 is in Shown closed position, while Fig. 4, the valve body 17 shows in the open position.
  • valve plate 17.1 lifts off its valve seat, so that through the annular feed channel 10 the oil of the atomizer nozzle can flow.
  • valve body 17 at its the hydraulic space 16 facing end designed as a valve body Control piston 22 assigned.
  • the control piston 22 supports directly on a plunger-like extension 25 the end of the valve body 17.
  • the piston is with one Provide sealing surface 24 of a sealing seat 25 in the nozzle assembly 1st assigned. If the valve body 17 is in the closed position, as shown in Fig. 5, then the spool 22 lifted off the sealing seat 25.
  • the hydraulic chamber 16 is thus opposite the supply channel 10 closed and a leak from the hydraulic room 16 prevented.
  • the interrupter valve 11 can thus be kept in the open position in the long term.
  • FIG. 7 and 8 is a modified one in the open and in the closed position Form for a check valve 20 for the hydraulic space 16 shown.
  • This is essentially made up of an annular space 20.1, to which a sealing edge 20.2 is assigned.
  • the annular space 20 is connected to the connecting line 19 Connection line 2 in connection, so that in the shown here Closed position in the hydraulic space 16 to compensate Leakage can be replenished can.
  • the actuating means 14 is activated, then the pressure membrane 15 into the hydraulic space bent into it.
  • the pressure membrane 15 is applied the sealing edge 20.2 and thus closes the hydraulic chamber 16 from the annular space 20.1, so that the connection to Connection line 19 is interrupted. This will make the construction of the system considerably simplified.
  • a hydraulic chamber 16 is also provided in this embodiment, compared to the actuating means 14 by a Pressure membrane 15 is completed.
  • the hydraulic chamber 16 is also here via the connecting line 19 with intermediate Check valve 20, both as a check valve as shown as well as a diaphragm valve according to FIGS. 7 and 8 can be trained.
  • the interrupter valve 11 itself has two valve chambers 24 and 25 on each other via a passage opening 26 are connected. Each opens into the valve chambers 24 and 25 a feed channel branching off from the connecting line 2 10.1 or 10.2.
  • Valve chamber 24 is a piston-like valve body 24.1, via a return spring 27 in the closing direction and the liquid pressure in the supply channel 10.1 in the opening direction is acted upon.
  • the valve body is 24.1 in this case provided with a valve tip 24.2 which over the Return spring 27 pressed onto a corresponding valve seat can be.
  • valve body 25 In the second valve chamber associated with the hydraulic chamber 16 25 is also a piston-like valve body 25.1, the one via a return spring 28 and the fluid pressure in the feed channel 10.2 in the opening direction and through the Pressure in the hydraulic chamber 16 can be applied in the closing direction is.
  • the valve body 25.1 has a valve tip 25.2, the in the closed position on a corresponding sealing seat Connection opening 26 is present.
  • An outflow chamber 29 is assigned to the first valve chamber 24 on the rear side of the valve body 24.1 and is connected to the tank 4 of the oil supply via an outflow line 30 with a throttle 31. If the actuating means 14 is not activated, then the closing body 24.1 is held in the first valve chamber 24 in the closed position via the return spring 27. At the same time, the valve body 25.1 of the valve chamber 25 is in the open position, so that the outflow space 29 assigned to the first valve chamber 24 is acted upon by the high pressure of the pressure oil supply via the supply channel 10.2. Since at the same time the valve chamber 24 and also the hydraulic chamber 16 are connected to the high pressure of the oil supply via the connecting line 19, the entire system is relieved of pressure, so that the closing force for the valve body 24.1 is only applied via the return spring 27.
  • Fig. 11 are in diagram form the clocked opening of the interrupter valve 11 possible different burner capacities shown.
  • the diagram 11a shows the Full load operation, in which the interrupter valve 11 at the time 1 opened and kept open permanently. This matches with a performance of 100%.
  • the measure of the possible reduction of the opening time is in the essentially by the overall geometry of the burner, such as the Firing characteristics and flow velocity in the burner, certainly.
  • the opening times can only be reduced to the extent how to ensure that the next time you open the "Fuel cloud" generated by atomization still safe through the rest of the flame front of the previous opening stroke is ignited.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Brenner für flüssige Brennstoffe, insbesondere Ölbrenner, der einen Düsenstock mit einer Zerstäuberdüse (8) aufweist, die über einen Zufuhrkanal (10) und über eine Verbindungsleitung (2) mit einer Brennstoffversorgung in Verbindung steht, und der ein dem Zufuhrkanal (10) zugeordnetes Unterbrecherventil (11) mit wenigstens einem Ventilkörper (17; 24.2, 25.1) aufweist, der mit einem durch elektrische Energie betätigbaren Aktuator (12) in Verbindung steht der durch ein piezoelektrisches Betätigungsmittel gebildet wird. <IMAGE>

Description

Bei Brennern für flüssige Brennstoffe, die nach dem Düsenzerstäubungsverfahren arbeiten, wird der durchgesetzte Brennstoffmassestrom bestimmt durch den Brennstoffdruck bzw. durch die Düsengröße. Dabei ist ein Mindestbrennstoffdruck zum einen für eine gute Zerstäubung notwendig und zum anderen ist eine Mindestdüsengröße notwendig, um Verstopfungen durch etwaige Schwebstoffe im Brennstoff zu vermeiden.
Diese Vorgaben ergeben eine Leistungsschranke, die nicht unterschritten werden kann und die in der Praxis bei etwa 14 kW liegt.
Um nun diese Leistungsschranke zu unterschreiten, ist man dazu übergegangen, die Brennstoffzufuhr mit einer modifizierten Brennstoffpumpe bei vollem Brennstoffdruck periodisch zu unterbrechen, so daß sich eine gepulste Zerstäubung ergibt. Dadurch läßt sich die Brennerleistung um einen festen Faktor, der bei etwa 50% liegt, gegenüber der vorstehend angegebenen Leistungsschranke reduzieren. Die Frequenz der Unterbrechung der Brennstoffzufuhr ist konstruktiv durch die Brennstoffpumpe vorgegeben. Eine Anpassung an wechselnde Leistungsanforderungen ist daher nicht oder nur beschränkt möglich.
Andere Zerstäubungsverfahren, wie beispielsweise eine Druckluftzerstäubung oder eine Ultraschallzerstäubung erlauben zwar eine Anpassung an unterschiedliche Leistungsanforderungen, sind jedoch im Aufbau sehr aufwendig und erfordern besondere Maßnahmen, um zu einer guten Gemischbildung zu kommen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Brenner für flüssige Brennstoffe zu schaffen, der einen Betrieb auch bei geringen Leistungsanforderungen und eine stufenlose Einstellung des Brennstoffdurchsatzes ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einem Brenner für flüssige Brennstoffe, insbesondere einen Ölbrenner, der einen Düsenstock mit einer Zerstäuberdüse aufweist, die über einen Zufuhrkanal und eine Verbindungsleitung mit einer Brennstoffversorgung in Verbindung steht und ein dem Zufuhrkanal zugeordnetes Unterbrecherventil mit einem Ventilkörper aufweist, der mit einem durch elektrische Energie betätigbaren Aktuator in Verbindung steht, der durch ein piezoelektrisches Betätigungsmittel gebildet wird. Mit einer derartigen Gestaltung ist es möglich, bei einem vorgegebenen, zweckmäßigerweise konstant über die Brennstoffversorgung anstehenden Brennstoffdruck durch eine entsprechende Ansteuerung des Aktuators während des Betriebes den Brennstoffdurchsatz stufenlos einzustellen. Das Unterbrecherventil wird hierbei nur "auf-zu" gesteuert, wobei ausgehend von einer Offenstellung für "Vollast" über eine Pulsweitenmodulation durch Veränderung des Verhältnisses von Öffnungszeit zur Schließzeit der Brennstoffdurchsatz entsprechend verändert wird. Hierbei ist zur Veränderung des Brennstoffdurchsatzes auch eine Veränderung der Arbeitsfrequenz des Unterbrecherventils möglich, die bis in den Bereich von etwa 30 Hz abgesenkt werden kann. Der besondere Vorteil des piezoelektrischen Betätigungsmittels liegt darin, daß das Unterbrecherventil schnell öffnet und schnell schließt, so daß der volle Strömungsquerschnitt praktisch verzögerungsfrei geöffnet und geschlossen wird. Die Brennstoffzumessung wird somit genauer.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die Bewegungsbahn des Ventilkörpers in axialer Verlängerung der Düsenachse verläuft. Durch diese Ausgestaltung ist nicht nur eine kompakte Bauweise des Systems "Aktuator-Unterbrecherventil" möglich, sondern auch die Anordnung des Betätigungsmittels und des Ventilkörpers im Düsenstock selbst möglich. Der Ventilsitz des Ventilkörpers kann dann vorteilhaft in unmittelbarer Nähe der Zerstäuberdüse angeordnet werden, so daß neben einer genaueren Dosierung des zuzuführenden Brennstoffs durch die Reduzierung von Toträumen zwischen Düsenmündung und Schließsitz des Ventilkörpers ein "Nachtropfen" praktisch vermieden ist.
Es ist grundsätzlich möglich, das piezoelektrische Betätigungsmittel unmittelbar auf den Ventilkörper einwirken zu lassen. In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das Betätigungsmittel auf eine Druckmembran einwirkt, die einen mit der Druckölversorgung verbundenen Hydraulikraum abschließt, der mit dem kolbenartig ausgebildeten Ventilkörper in hydraulischer Wirkverbindung steht, wobei der Ventilkörper durch eine in Schließrichtung wirkende Rückstellfeder abgestützt ist. Diese Anordnung erlaubt die Übertragung großer Stellkräfte, so daß auch bei hohen Brennstoffdrücken eine zuverlässige und schnelle Schaltbewegung des Ventilkörpers möglich ist. Die Anordnung ist insbesondere vorteilhaft bei Verwendung des piezoelektrischen Betätigungsmittels, da durch entsprechende Bemessung der Verhältnisse der Fläche der Druckmembran einerseits und des Kolbenquerschnitts des Ventilkörpers andererseits mit geringen Stellwegen und geringen Stellkräften des Betätigungsmittels große Stellwege des Ventilkörpers bewirkt werden können.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß der Hydraulikraum über eine Anschlußleitung mit der Brennstoffversorgung in Verbindung steht, der ein beim Öffnen des Ventilkörpers schließendes Sperrventil zugeordnet ist. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, daß etwaige Leckverluste aus dem Hydraulikraum jeweils in Schließstellung des Ventilkörpers durch Zufuhr des mit Druck geförderten Brennstoffs aus der Brennstoffversorgung ausgeglichen werden.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen dem Hydraulikraum und dem Ventilkörper ein gesonderter Steuerkolben angeordnet ist, der mit dem Ventilkörper in Wirkverbindung steht und der gegenüber dem Zufuhrkanal als Ventil wirkt. Damit ist der Hydraulikraum von der Seite des Zufuhrkanals her ebenfalls durch ein Ventil absperrbar, so daß auch bei einem Betrieb mit langdauernden Öffnungszeiten des Unterbrecherventils der Druck im Hydraulikraum infolge von Leckagen nicht abfallen kann. Der Steuerkolben kann hierbei hydraulisch auf das Unterbrecherventil einwirken oder besonders zweckmäßig in unmittelbarer mechanischer Verbindung mit dem Ventilkörper des Unterbrecherventils in Verbindung stehen.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die Verbindungsleitung zum Zufuhrkanal mit der Druckseite einer Förderpumpe verbunden ist und über eine Abströmleitung mit Druck-Halteventil mit dem Vorratstank verbunden ist. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, unabhängig von der Betätigung des Unterbrecherventils einen konstanten Brennstoffdruck am Unterbrecherventil aufrechtzuerhalten und so für optimale Zerstäubungsbedingungen zu sorgen.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
den Aufbau eines Ölbrenners in Form eines Blockschaltbildes,
Fig. 2
eine Ausführungsform für einen Düsenstock mit integriertem Aktuator und Unterbrecherventil,
Fig. 3
in einer vergrößerten Darstellung die Ausbildung des Unterbrecherventils gem. Fig. 2 in Schließstellung mit Sperrventil für den Hydraulikraum,
Fig. 4
das Unterbrecherventil gem. Fig. 3 in Öffnungsstellung,
Fig. 5
eine abgewandelte Ausführungsform des Unterbrecherventils gem. Fig. 3 in Schließstellung,
Fig. 6
die Ausführungsform gem. Fig. 5 in Öffnungsstellung,
Fig. 7
eine abgewandelte Ausführungsform für ein Sperrventil in Öffnungsstellung,
Fig. 8
das Sperrventil gemäß Fig. 7 in Schließstellung,
Fig. 9
eine druckentlastete Ausführungsform des Unterbrecherventils in Schließstellung,
Fig. 10
die Ausführungsform gemäß Fig. 9 in Öffnungsstellung,
Fig. 11
in Diagrammform verschiedene Leistungsansteuerungen.
Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Ölbrenner besteht im wesentlichen aus einem Düsenstock 1, der hier nur schematisch in Form eines Blockschaltbildes in der Verknüpfung seiner einzelnen Funktionselemente dargestellt ist. Der Düsenstock 1 steht über eine Verbindungsleitung 2 mit der Druckseite einer Förderpumpe 3 in Verbindung, über die aus einem Vorratstank 4 das Brennöl unter einem vorgegebenen Druck dem Düsenstock 1 zugeführt wird.
Mit der Verbindungsleitung 2 ist eine zum Vorratstank 4 zurückführende Abströmleitung 5 verbunden, in der eine Drossel 6 und ein Druckhalteventil 7 angeordnet sind, so daß in der Verbindungsleitung 2 unabhängig von der vom Brenner abgenommenen Brennstoffmenge ein gegebener Vordruck aufrechterhalten werden kann.
Der Düsenstock 1 weist eine Zerstäuberdüse 8 üblicher Bauart auf, der in eine hier in ihrem Aufbau nicht näher dargestellte Brenneranordnung 9 integriert ist.
Die Zerstäuberdüse 8 steht über einen Zufuhrkanal 10 und die Verbindungsleitung 2 mit der durch Vorratstank 4 und Förderpumpe 3 gebildeten Druckölversorgung in Verbindung. Im Zufuhrkanal 10 ist ferner ein Unterbrecherventil 11 angeordnet, das über einen Aktuator 12 zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung hin und her bewegt werden kann. Der Aktuator wird über eine Steuereinrichtung 13 angesteuert.
Während es grundsätzlich möglich ist, das Unterbrecherventil über einen elektromagnetischen Aktuator zu betätigen, ist bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ein Aktuator mit einem piezoelektrischen Betätigungsmittel 14 vorgesehen. Das elektrisch ansteuerbare, in seinem Aufbau grundsätzlich bekannte und in einem Gehäuse 12.1 mit einem Ende befestigte piezoelektrische Betätigungsmittel 14 wirkt mit seinem freien Ende auf eine Druckmembran 15, die einen Hydraulikraum 16 begrenzt. Der Hydraulikraum 16 steht unmittelbar mit einem kolbenartig ausgebildeten Ventilkörper 17 des Steuerventils 11 in hydraulischer Wirkverbindung. Bei einer Beaufschlagung des piezoelektrischen Betätigungsmittels 14 mit einer elektrischen Spannung verändert dieses seine Länge und drückt so die Druckmembran 15 durch, so daß aus dem Hydraulikraum 16 Druckflüssigkeit, hier Öl, auf den kolbenartig ausgebildeten Ventilkörper 17 einwirkt und so das Unterbrecherventil 11 in seine Öffnungsstellung verschiebt. Über eine Rückstellfeder 18 wird beim Abschalten der Spannung und der damit verbundenen Verkürzung des piezoelektrischen Betätigungsmittels die Druckmembran 15 wieder zurückgezogen und gleichzeitig unter der Kraftwirkung der Rückstellfeder 18 der Ventilkörper 17 in seine Schließstellung zurückgezogen. Der Ventilteller 17.1 mit dem zugeordneten Ventilsitz sollte den Zufuhrkanal 10 so nahe wie möglich am Dralleinsatz 8.1 der Zerstäuberdüse abschließen, um Toträume zwischen Ventilsitz und Düsenmündung so klein wie möglich zu halten, so daß nur geringe Brennstoffmengen bei geschlossenem Unterbrecherventil 11 nachtropfen bzw. nachverdampfen können.
Der Hydraulikraum 16 steht über eine Anschlußleitung 19, in der ein Sperrventil 20 in Form eines Rückschlagventils angeordnet ist, mit der Abströmleitung 5 der Druckölversorgung in Verbindung, so daß jeweils bei der Rückbewegung der Druckmembran 15 aus der Abströmleitung 5 über die Anschlußleitung 19 Öl angesaugt werden kann, um etwaige Verluste an Druckflüssigkeit im Hydraulikraum durch Leckage auszugleichen.
Wie Fig. 2 für ein konkretes Ausführungsbeispiel erkennen läßt, können entsprechend einer Ausgestaltung der Erfindung die vorstehend beschriebenen einzelnen Schaltelemente in den Düsenstock 1 integriert werden. Für die anhand von Fig. 1 bereits beschriebenen Elemente sind in Fig. 2 gleiche Bezugszeichen verwendet.
An dem im wesentlichen stabförmig ausgebildete Düsenstock 1 ist an einem Ende die anschraubbare, mit einem Dralleinsatz 8.1 mit einer Düsenöffnung 8.3 versehene Zerstäuberdüse 8 angeordnet. Gleichachsig zur Achse 8.2 der Zerstäuberdüse 8 ist an seinem anderen Ende der hier nur teilweise dargestellte Aktuator 12 mit seinem Gehäuse 12.1 und seinem piezoelektrischen Betätigungsmittel 14 angeordnet.
Das Unterbrecherventil 11 wird bei dieser Ausführungsform im wesentlichen gebildet durch einen kolbenartig ausgebildeten Ventilkörper 17, der sich an seinem der Zerstäuberdüse 8 zugekehrten Ende auf der Rückstellfeder 18 abstützt. Der Ventilkörper 17 ist bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als Tellerventil ausgebildet, dessen Ventilteller 17.1 durch die Rückstellfeder 18 in Schließrichtung abgestützt ist. Das dem Ventilteller abgekehrte Ende 17.2 des Ventilkörpers 17 ist als Kolben ausgebildet, der den Hydraulikraum 16 auf der der Druckmembran 15 gegenüberliegenden Seite begrenzt. Die gegenüber dem Hydraulikraum 16 wirksame Fläche der Druckmembran 15 ist größer als die wirksame Fläche des Kolbenteils 17.2, so daß für den Hub des Betätigungsmittels 14 ein entsprechendes Übersetzungsverhältnis gegeben ist. Die Zeichnung läßt ferner erkennen, daß das Unterbrecherventil 11 mit seinem Ventilteller 17.1 dicht am Dralleinsatz 8.1 der Zerstäuberdüse 8 angeordnet werden kann, so daß nur ein geringer Totraum vorhanden ist und dementsprechend nur geringe Ölmengen bei längerer Schließzeit über die Düse in den Brenner 9 austreten bzw. ausdampfen können.
In den Düsenstock 1 mündet die Verbindungsleitung 2 zur Druckölversorgung ein, die hier nur durch die zugehörige Verschraubung dargestellt ist.
Der Ventilkörper 17 ist in einer axialen Bohrung im Düsenstock 1 geführt, wobei der obere, dem Kolben 17.2 zugeordnete Bereich als Zylinder ausgebildet ist, während der untere Bereich zwischen der Einmündung der Verbindungsleitung 2 und dem Ventilteller 17.1 einen größeren Durchmesser aufweist als der Schaft des Ventilkörpers 17, so daß hier ein ringförmiger Zufuhrkanal 10 gegeben ist.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist auch die Anschlußleitung 19 und das Rückschlagventil 20 in den Düsenstock 1 integriert.
Bei entsprechender Umkehrung der Wirkungsrichtung der über das piezoelektrische Betätigungsmittel wirkenden Druckkräfte kann statt des dargestellten Tellerventils auch ein Nadelventil mit kolbenförmiger Ventilnadel eingesetzt werden. Diese wird in Schließstellung durch eine Rückstellfeder mit ihrer Spitze gegen einen entsprechenden Ventilsitz gepreßt. Bei Aktivierung des Betätigungsmittels hebt die Ventilnadel durch Druckbeaufschlagung ab und öffnet die Düse. Die Druckbeaufschlagung erfolgt zweckmäßig über den Brennstoffdruck. Vorteilhaft ist es, wenn in Schließstellung die Ventilnadel druckentlastet ist, d. h. der Brennstoffdruck auf beiden Seiten einwirkt, wobei die ausgeübte Druckkraft in Schließrichtung größer sein kann. Bei Aktivierung des Betätigungsmittels wird das der Spitze abgekehrte Ende drucklos gestellt, so daß der Brennstoffdruck gegen die Kraft der Rückstellfeder öffnet.
In Fig. 3 und 4 ist entsprechend Fig. 2 der den Ventilkörper 17 umfassende Bereich des Düsenstocks in vergrößerter Darstellung wiedergegeben. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Bauelemente. In Fig. 3 ist der Ventilkörper 17 in Schließstellung dargestellt, während Fig. 4 den Ventilkörper 17 in Offenstellung zeigt.
In der in Fig. 3 gezeigten Schließstellung wird durch den über die Anschlußleitung 19 anstehenden Öldruck das Rückschlagventil dann in Offenstellung gedrückt, wenn aufgrund von Leckölverlusten im Hydraulikraum ein Druckunterschied bei der Rückbewegung auftritt. Der Ventilkörper 17 wird durch die Rückstellfeder 18 in Schließstellung gehalten.
Wird das piezoelektrische Betätigungsmittel 14 mit einer Spannung beaufschlagt, so daß es seine Länge vergrößert, dann wird, wie Fig. 4 zeigt, die Druckmembran 15 durchgedrückt, so daß der Hydraulikraum in seinem Volumen reduziert wird und entsprechend den Flächenverhältnissen der Kolbenteil 17.2 des Ventilkörpers 17 gegen die Kraft der Rückstellfeder 18 in Offenstellung vorgeschoben. Gleichzeitig wird das Rückschlagventil 20 in Schließstellung gehalten.
Der Ventilteller 17.1 hebt von seinem Ventilsitz ab, so daß durch den ringförmigen Zufuhrkanal 10 das Öl der Zerstäuberdüse strömen kann.
Bei einer Ausbildung des Unterbrecherventils als Nadelventil ist mit geänderter Wirkrichtung der Rückstellfeder neben dem Rückschlagventil 20, das durch den Brennstoffdruck in Offenstellung gehalten wird, ein weiteres Rückschlagventil angeordnet, das durch den Brennstoffdruck geschlossen gehalten wird, wenn das Unterbrecherventil in Schließstellung steht. Bei Aktivierung des Betätigungsmittels wird durch den Druckaufbau über die Druckmembran 15 das Rückschlagventil 20 geschlossen und das andere Rückschlagventil geöffnet, so daß das andere Rückschlagventil zur Abströmleitung 5 öffnet. Der Druck im Hydraulikraum 16 fällt ab und der Brennstoffdruck hebt die Ventilnadel an und gibt die Düsenöffnung frei. Zum Schließen läuft der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ab.
Wird das Unterbrecherventil 11 über längere Zeit nun in der in Fig. 4 dargestellten Offenstellung gehalten, kann aufgrund von Undichtigkeiten im Bereich der Führung des als Kolben 17.2 ausgebildeten Endes des Ventilkörpers 17 aus dem Hydraulikraum 16 Öl als Leckverlust austreten, so daß auch bei weiter anstehender Spannung am piezoelektrischen Betätigungsmittel 14 durch die Kraft der Rückstellfeder der Ventilkörper langsam in die Schließstellung zurückgeschoben wird. Damit ist es nicht möglich, diese Ventilform für einen Brennerbetrieb zu verwenden, der auch eine Öffnung auf Dauer erfordert.
Um dies zu vermeiden, ist bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform dem Ventilkörper 17 an seinem dem Hydraulikraum 16 zugekehrten Ende ein als Ventilkörper ausgebildeter Steuerkolben 22 zugeordnet. Der Steuerkolben 22 stützt sich unmittelbar über eine stößelartige Verlängerung 25 auf dem Ende des Ventilkörpers 17 ab. Der Kolben ist mit einer Dichtfläche 24 versehen, der ein Dichtsitz 25 im Düsenstock 1 zugeordnet ist. Befindet sich der Ventilkörper 17 in Schließstellung, wie in Fig. 5 dargestellt, dann ist der Steuerkolben 22 vom Dichtsitz 25 abgehoben.
Wird nun, wie vorstehend beschrieben, über das piezoelektrische Betätigungsmittel 14 die Druckmembran 15 durchgedrückt, dann wird, wie Fig. 6 zeigt, über die Flüssigkeit im Hydraulikraum 16 der Steuerkolben 22 gegen seinen Dichtsitz 25 gepreßt und bei der Bewegung gleichzeitig über den stößelartigen Ansatz 23 der Ventilkörper 17 in seine Offenstellung vorgeschoben. Damit ist der Hydraulikraum 16 gegenüber dem Zufuhrkanal 10 verschlossen und eine Leckage aus dem Hydraulikraum 16 unterbunden. Das Unterbrecherventil 11 kann somit auf Dauer in Öffnungsstellung gehalten werden.
Mit einem derart ausgebildeten Unterbrecherventil 11 ist ein schnelles Öffnen und Schließen, auch mit hoher Schaltfrequenz möglich.
In Fig. 7 und 8 ist in Offen- und in Schließstellung eine abgewandelte Form für ein Sperrventil 20 für den Hydraulikraum 16 dargestellt. Dieses wird im wesentlichen gebildet durch einen Ringraum 20.1, dem eine Dichtkante 20.2 zugeordnet ist. Der Ringraum 20 steht hierbei mit der Anschlußleitung 19 zur Verbindungsleitung 2 in Verbindung, so daß in der hier dargestellten Schließstellung in den Hydraulikraum 16 zum Ausgleich von Leckagen jeweils Flüssigkeit nachgeführt werden kann.
Wird, wie in Fig. 8 dargestellt, das Betätigungsmittel 14 aktiviert, dann wird die Druckmembran 15 in den Hydraulikraum hinein durchgebogen. Hierbei legt sich die Druckmembran 15 an der Dichtkante 20.2 an und schließt somit den Hydraulikraum 16 gegenüber dem Ringraum 20.1 ab, so daß die Verbindung zur Anschlußleitung 19 unterbrochen ist. Hierdurch wird die Konstruktion des System erheblich vereinfacht.
In den Fig. 9 und 10 ist jeweils in geschlossener und in geöffneter Stellung eine druckentlastete Ausführungsform für ein Unterbrecherventil 11 dargestellt. Der Grundaufbau entspricht der anhand von Fig. 3 dargestellten und beschriebenen Ausführungsform, so daß hier gleiche Bauelemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Auch bei dieser Ausführungsform ist ein Hydraulikraum 16 vorgesehen, der gegenüber dem Betätigungsmittel 14 durch eine Druckmembran 15 abgeschlossen ist. Der Hydraulikraum 16 steht auch hier über die Anschlußleitung 19 mit zwischengeschaltetem Sperrventil 20, das sowohl als Rückschlagventil wie dargestellt als auch als Membranventil entsprechend Fig. 7 und 8 ausgebildet sein kann.
Das Unterbrecherventil 11 selbst weist zwei Ventilkammern 24 und 25 auf, die über eine Durchtrittsöffnung 26 miteinander verbunden sind. In die Ventilkammern 24 und 25 mündet jeweils ein von der Verbindungsleitung 2 abzweigender Zufuhrkanal 10.1 bzw. 10.2 ein. In der ersten, der Düse 8 zugeordneten Ventilkammer 24 ist ein kolbenartiger Ventilkörper 24.1 angeordnet, der über eine Rückstellfeder 27 in Schließrichtung und über den Flüssigkeitsdruck im Zufuhrkanal 10.1 in Öffnungsrichtung beaufschlagbar ist. Der Ventilkörper 24.1 ist hierbei mit einer Ventilspitze 24.2 versehen, die über die Rückstellfeder 27 auf einen entsprechenden Ventilsitz auf gedrückt werden kann.
In der zweiten dem Hydraulikraum 16 zugeordneten Ventilkammer 25 ist ebenfalls ein kolbenartiger Ventilkörper 25.1 angeordnet, der über eine Rückstellfeder 28 und den Flüssigkeitsdruck im Zufuhrkanal 10.2 in Öffnungsrichtung und durch den Druck im Hydraulikraum 16 in Schließrichtung beaufschlagbar ist. Der ventilkörper 25.1 weist eine Ventilspitze 25.2 auf, die in Schließstellung an einem entsprechenden Dichtsitz der Verbindungsöffnung 26 anliegt.
Der ersten Ventilkammer 24 ist auf der Rückseite des Ventilkörpers 24.1 ein Abströmraum 29 zugeordnet, der über eine Abströmleitung 30 mit Drossel 31 mit dem Tank 4 der Ölversorgung in Verbindung steht.
Ist das Betätigungsmittel 14 nicht aktiviert, dann wird über die Rückstellfeder 27 der Schließkörper 24.1 in der ersten Ventilkammer 24 in Schließstellung gehalten. Zugleich befindet sich der Ventilkörper 25.1 der Ventilkammer 25 in Öffnungsstellung, so daß der der ersten Ventilkammer 24 zugeordnete Abströmraum 29 über den Zufuhrkanal 10.2 mit dem hohen Druck der Druckölversorgung beaufschlagt wird. Da gleichzeitig die Ventilkammer 24 und auch der Hydraulikraum 16 über die Anschlußleitung 19 mit dem hohen Druck der Ölversorgung in Verbindung steht, ist das gesamte System druckentlastet, so daß die Schließkraft für den Ventilkörper 24.1 nur über die Rückstellfeder 27 aufgebracht wird.
Wird jedoch das Betätigungsmittel 14 aktiviert, wie dies in Fig. 10 dargestellt ist, dann wird über den Hydraulikraum 16 der Ventilkörper 25.1 in der zweiten Ventilkammer 25 in Schließstellung vorgedrückt und die Verbindungsöffnung 26 geschlossen. Über die Abströmleitung 30 mit der Drossel 31 kann nun der Druck im Abströmraum 29 abgebaut werden, so daß durch den hohen Druck im Zufuhrkanal 10.1 der Ventilkörper 24.1 angehoben und die Düsenöffnung freigegeben wird.
In Fig. 11 sind in Diagrammform die durch getaktetes Öffnung des Unterbrecherventils 11 möglichen unterschiedlichen Brennerleistungen dargestellt. Das Diagramm 11a zeigt hierbei den Vollastbetrieb, bei dem das Unterbrecherventil 11 zum Zeitpunkt 1 geöffnet und auf Dauer offengehalten wird. Dies entspricht einer Leistung von 100%.
Durch eine getaktete Spannungsbeaufschlagung des Betätigungsmittels ist es nun möglich, die Leistung zu reduzieren, wobei die Beaufschlagung des piezoelektrischen Betätigungsmittels 14 mit konstanter Frequenz erfolgt, d. h. jeweils zu den Zeitpunkten 1, 3, 5, 7 und 9 wird Spannung angelegt und so das Ventil geöffnet. Um nun zu einer Leistungsreduzierung zu kommen, wird die Spannung vorzeitig abgeschaltet, so daß das Unterbrecherventil 11 schließt. Über die Variation der Öffnungszeit kann nun die Leistung entsprechend variiert werden. Im Diagramm 11.b wird die Spannung nach ¾ der durch die Öffnerfrequenz vorgegebenen Zeit abgeschaltet, was einer Reduzierung der Leistung auf 75% entspricht.
Verkürzt man die Öffnungszeit, wie im Diagramm 11c dargestellt, um die Hälfte, so entspricht dies einer Leistungsreduzierung auf 50%.
Im Diagramm 11d ist eine weitere Verkürzung der Öffnungszeit auf ein Viertel der Taktzeit dargestellt, was einer Reduzierung der Leistung auf 25% entspricht.
Das Maß der möglichen Reduzierung der Öffnungszeit wird im wesentlichen durch die Gesamtgeometrie des Brenners, wie die Brenncharakteristik und Strömungsgeschwindigkeit im Brenner, bestimmt. Die Öffnungszeiten können nur soweit reduziert werden, wie sichergestellt ist, daß beim nächsten Öffnen die durch Zerstäubung erzeugte "Brennstoffwolke" noch sicher durch den Rest der Flammenfront des vorauf gegangenen Öffnungshubes gezündet wird.

Claims (11)

  1. Brenner für flüssige Brennstoffe, insbesondere Ölbrenner, der einen Düsenstock mit einer Zerstäuberdüse (8) aufweist, die über einen Zufuhrkanal (10) und über eine Verbindungsleitung (2) mit einer Brennstoffversorgung in Verbindung steht, und der ein dem Zufuhrkanal (10) zugeordnetes Unterbrecherventil (11) mit wenigstens einem Ventilkörper (17; 24.2, 25.1) aufweist, der mit einem durch elektrische Energie betätigbaren Aktuator (12) in Verbindung steht der durch ein piezoelektrisches Betätigungsmittel gebildet wird.
  2. Düsenstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsbahn des Ventilkörpers (17) in axialer Verlängerung der Düsenachse(8.1) verläuft.
  3. Düsenstock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zufuhrkanal (10) im Düsenstock (1) angeordnet ist und im Bereich des Unterbrecherventils (11) koaxial zum Ventilkörper (17) verläuft.
  4. Düsenstock nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterbrecherventil (11) mit seinem Ventilsitz in nächster Nähe zur Düsenöffnung der Zerstäuberdüse (8) angeordnet ist.
  5. Düsenstock nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsmittel (14) auf eine Druckmembran (15) einwirkt, die einen mit der Ölversorgung verbundenen Hydraulikraum (16) abschließt, der mit dem kolbenartig ausgebildeten Ventilkörper (17) in hydraulischer Wirkverbindung steht, wobei der Ventilkörper (17) durch eine in Schließrichtung wirkende Rückstellfeder (18) abgestützt ist.
  6. Düsenstock nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Fläche der Druckmembran (15) größer ist als der Kolbenquerschnitt des Ventilkörpers (17).
  7. Düsenstock nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikraum (16) mit der Brennstoffversorgung in Verbindung steht über eine Anschlußleitung (19), der ein beim Öffnen des Ventilkörpers (17) schließendes Rückschlagventil (20) zugeordnet ist.
  8. Düsenstock nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hydraulikraum (16) und dem Ventilkörper (17) ein gesonderter Steuerkolben (22) angeordnet ist, der mit dem Ventilkörper (17) in Wirkverbindung steht und der gegenüber dem Zufuhrkanal (10) als Ventil wirkt.
  9. Düsenstock nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (22) mechanisch direkt auf den Ventilkörper (17) einwirkt.
  10. Düsenstock nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (2) zum Zufuhrkanal (10) mit der Druckseite einer Förderpumpe (3) verbunden ist und über eine Abströmleitung (5) mit Druckhalteventil (7) mit dem Vorratstank (4) verbunden ist.
  11. Düsenstock nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterbrecherventil (11) zwei über eine Durchtrittsöffnung (26) miteinander verbundenene Ventilkammern (24, 25) aufweist, die jeweils mit dem Zufuhrkanal (10) verbunden sind, wobei in der ersten, der Düse (8) zugeordneten ventilkammer (24) ein kolbenartiger Ventilkörper (24.1) angeordnet ist, der über eine Rückstellfeder (27) in Schließrichtung und über den Flüssigkeitsdruck im Zufuhrkanal (10.1) in Öffnungsrichtung beaufschlagt wird, und wobei in der zweiten, dem Hydraulikraum 16 zugeordneten Ventilkammer (25) ein kolbenartiger Ventilkörper (25.2) angeordnet ist, der über eine Rückstellfeder (28) und den Flüssigkeitsdruck im Zufuhrkanal (10.2) in Öffnungsrichtung und durch den Druck im Hydraulik-raum (16) in Schließrichtung beaufschlagbar ist.
EP00112924A 1999-06-23 2000-06-20 Düsenstock für einen Ölbrenner Withdrawn EP1063471A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023589U DE20023589U1 (de) 1999-06-23 2000-06-20 Düsenstock für einen Ölbrenner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999128589 DE19928589A1 (de) 1999-06-23 1999-06-23 Düsenstock für einen Ölbrenner
DE19928589 1999-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1063471A1 true EP1063471A1 (de) 2000-12-27

Family

ID=7912160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00112924A Withdrawn EP1063471A1 (de) 1999-06-23 2000-06-20 Düsenstock für einen Ölbrenner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1063471A1 (de)
DE (1) DE19928589A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043625C2 (de) * 2000-09-05 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Hydraulisch übersetztes Ventil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1956838A1 (de) * 1969-11-12 1971-07-15 Danfoss As Pumpeneinheit fuer OElbrenner
US4354519A (en) * 1979-03-20 1982-10-19 Bjoerklund Curt Arnold Non-drip valve apparatus
US4592328A (en) * 1982-09-27 1986-06-03 Firey Joseph C Crossed pulse engine atomizer
US4974571A (en) * 1989-02-24 1990-12-04 Regents Of The University Of California Pulsed jet combustion generator for non-premixed charge engines
DE19708304A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-10 Siemens Ag Vorrichtung zur Übertragung einer Bewegung und Einspritzventil mit einer Vorrichtung zur Übertragung einer Bewegung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1956838A1 (de) * 1969-11-12 1971-07-15 Danfoss As Pumpeneinheit fuer OElbrenner
US4354519A (en) * 1979-03-20 1982-10-19 Bjoerklund Curt Arnold Non-drip valve apparatus
US4592328A (en) * 1982-09-27 1986-06-03 Firey Joseph C Crossed pulse engine atomizer
US4974571A (en) * 1989-02-24 1990-12-04 Regents Of The University Of California Pulsed jet combustion generator for non-premixed charge engines
DE19708304A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-10 Siemens Ag Vorrichtung zur Übertragung einer Bewegung und Einspritzventil mit einer Vorrichtung zur Übertragung einer Bewegung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19928589A1 (de) 2000-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0828936B1 (de) Einspritzventil
DE3629754C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Voreinspritzungen bei Pumpedüsen
DE19732802A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19742073A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4118236C2 (de) Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE19946827C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE19816316A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10118053A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE2526200B2 (de) Elektromagnetische Pumpe
DE10222196A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19607331C2 (de) Einspritzsystem mit einem Einspritzventil für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
DE3629751C2 (de) Voreinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1613855B1 (de) Kraftstoffinjektor mit leckagefreiem servoventil
EP1045983A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE29717649U1 (de) Direktgesteuertes Einspritzventil, insbesondere Kraftstoffeinspritzventil
DE10060836C1 (de) Druckgesteuerter CR Injektor mit gestuftem Öffnungs- und Schließverhalten
DE19612721C2 (de) Speichereinspritzsystem mit Voreinspritzung für eine Brennkraftmaschine
DE10031574B4 (de) Druckgesteuerter doppelschaltender Hochdruckinjektor
EP0840004B1 (de) Magnetventil
DE10257641B4 (de) Kraftstoffinjektor mit und ohne Druckverstärkung mit steuerbarer Nadelgeschwindigkeit und Verfahren zu dessen Steuerung
EP1063471A1 (de) Düsenstock für einen Ölbrenner
EP3800344A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE19755062A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10102684A1 (de) Vorrichtung zur Formung eines flexiblen Einspritzdruckverlaufes mittels eines schaltbaren Aktors
DE20023589U1 (de) Düsenstock für einen Ölbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010405

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030813

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20041026