EP1048573A1 - Antriebs- und Tragvorrichtung für Werkzeuge - Google Patents

Antriebs- und Tragvorrichtung für Werkzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP1048573A1
EP1048573A1 EP00107832A EP00107832A EP1048573A1 EP 1048573 A1 EP1048573 A1 EP 1048573A1 EP 00107832 A EP00107832 A EP 00107832A EP 00107832 A EP00107832 A EP 00107832A EP 1048573 A1 EP1048573 A1 EP 1048573A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
tool
shaft
carriers
tool carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP00107832A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Dipl.-Ing. Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Original Assignee
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19917852A external-priority patent/DE19917852A1/de
Priority claimed from DE19917853A external-priority patent/DE19917853A1/de
Application filed by Hassia Verpackungsmaschinen GmbH filed Critical Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Publication of EP1048573A1 publication Critical patent/EP1048573A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/16Cam means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D11/00Combinations of several similar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D9/00Cutting apparatus combined with punching or perforating apparatus or with dissimilar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/003Arrangements to enable adjustments related to the packaging material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/045Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for single articles, e.g. tablets

Definitions

  • the invention relates to a drive and support device for the processing tools in processing stations of packaging machines, especially those for manufacturing and filling so-called blister packs, the processing stations, such as form, seal, coding, perforation, punching stations or the like., Arranged along a packaging material conveyor line and each of a first and a second, with specific machining tools can be equipped with tool carriers formed and these against each other in the work and support cycle the packaging material web to be processed are adjustable.
  • Such packaging machines equipped with processing stations are well known and in use, which in turn also applies to the specific processing tools, which in principle by appropriate drive and Adjustment mechanisms in the work cycle controlled accordingly against each other are movable to on the continuous packaging material or the filled and covered packaging material strand necessary processing operations, such as molding, sealing, Coding, perforating, punching out.
  • the specific processing tools in the individual processing stations are in the relevant packaging machine interchangeably designed and arranged, in particular Packaging machines for manufacturing, filling and closing so-called blister packs (flat, deep-drawn Packs for receiving tablets, for example, often with different Packaging formats must be driven. So far known, have so far been required for this when changing the format each of the machining tools removed and replaced be what with a considerable amount of time and assembly is connected and what the standstill of the very expensive Packaging machines, i.e. the high investment in machines lies broke during such a tool change. To DE-A-36 05 864 C1 it is known in the deep-drawing station to provide a molding tool for such packaging machines, that several groups of different volume, optional cup shapes that can be automatically brought into the deep-drawing position.
  • the object of the invention is to remedy this create, i.e. the processing stations should Drive and support mechanisms for the specific machining tools be designed so that it is equipped with Packaging machines when format changes are required this quickly, without disassembly and assembly requirements with minimal downtime for the packaging machine is feasible by simple changeover, namely connected with the proviso, on the one hand, in this conversion both over and tools located under the packaging material to be processed or tool holder and on the other hand the same drive and support device for the form, To be able to use sealing, coding and stringing stations.
  • This task is with a drive and support device initially mentioned type according to the invention solved in that the two tool carriers kept at a distance from each other as tool carrier pairs at least twice on one common, rotatable by a drive, in a station frame mounted carrier shaft are arranged and that on the common carrier shaft rotates a working stroke transmission element is arranged, which is in operative connection with the neighboring Tool carrier stands, the pairs of carriers with their in each case delimited by their tool carriers either and pivotable around the carrier shaft according to the required tool format in the working position Packaging material web conveyor line designed to be adjustable and fixable are.
  • This solution is therefore a swiveling one Drive and carrying device, depending on the needs of the user produced packaging formats at least two pairs of tool carriers has, each with different Format tools are equipped.
  • the pairs of tool carriers around around the carrier shaft which in addition to its supporting function also has a drive function for the individual punches has to be accommodated must and that on the other hand the whole device in the frame
  • Such a device can remain reasonable dimensions for example three to six pairs of tool carriers with different processing tools contain.
  • the drive and support device according to the invention is as follows based on the graphic representation of exemplary embodiments explained in more detail.
  • FIG. 1 With regard to a packaging machine equipped with the drive and carrying devices according to the invention and shown only schematically, reference is made to FIG. 1, in which the individual work stations are designated I to VI.
  • the drive and carrying devices according to the invention each have three pairs of tool carriers P in FIG.
  • station I for example, shallow cups T (see FIG. 4) are formed in the packaging material web PB running from a supply roll VR, into which tablets, for example, are then inserted in a suitable and known manner in a filling station II.
  • a cover film web DB is fed, which runs together with the filled packaging material web PB into the sealing station IV, in order to be sealed there onto the packaging material web PB.
  • the sealing station IV is usually followed by a coding station V, in which if necessary. a perforation can also be made at the same time, in order to be able to easily trigger individual tablets from the overall package of packaging, as shown, for example, in FIG. 4.
  • a punching station VI then connects to the coding station V, with which the individual packages are punched out or separated from the still connected, filled and closed packaging material strand.
  • the two tool carriers 1, 7, which are kept at a forced distance from one another, are arranged as tool carrier pairs P at least twice on a common carrier shaft 5, which is rotatable by a drive 3 and is mounted in bearings 30 in a station frame 4.
  • the station frame 4 is part of the machine frame G of the entire packaging machine.
  • a working stroke transmission element 6 is arranged in a rotationally fixed manner, which is in operative connection with the adjacent tool carriers 7, the carrier pairs P (see FIG. 3) with their passage gap 2 for the packaging material web delimited by their tool carriers 1,7 the carrier shaft 5 is designed to be pivotable, depending on the required tool format, in the working position to the packaging material conveyor line PBF, so that it can be set and fixed.
  • the actual machining tools, which are fastened to the first and second tool carriers 1, 7 in a suitable manner, are only indicated by dash-dotted lines in FIG. 2 above and denoted by 32.
  • the dash-dotted line PB in the passage gap 2 is indicated by dash-dotted lines in FIG is explained in more detail.
  • the sleeve 8 the with Bearings 31 rotatably sits on the carrier shaft 5, outside of Station frame 4 provided with an actuator 11, the is formed from an actuator 17 and a pair of pinions 18.
  • this actuator 11 which has nothing to do with the operation of the tool carrier 7, one or the other pair of tool carriers P of a device are brought to the packaging material web PB in each working position, which in practice means that after positioning the respective pair of tool carriers P the beginning of the corresponding fed strand of packaging threaded into the gap 2 and is pulled through. This is for all processing stations done, the packaging machine can now for a specific one Pack format can be started again.
  • Such an actuator 11 is preferred with consideration on extensive automation of the swiveling process provided in the case of a format change, an is mandatory such an actuator, however, not because a simple one, of Manually operable adjusting lever 35 (such as at the punching station VI schematically shown in Fig.1) on the outside of the sleeve 8 instead of the pinion 18 can be provided, depending on the number of the tool carrier pairs P present in the device corresponding points 19 of the station frame 4 fixable is.
  • the second, adjustable tool holders are located 7 of the pairs of tool carriers P are connected on both sides to identical guide curves 12 which are arranged in a stationary manner on the inside of the station frame 4, for which purpose the tool carriers 7 are provided with guide rollers 14 at their outer ends, as is also shown in FIG.
  • 3 is a simple circular guide curve 12, the center Z of which, however, as can be seen from FIG.
  • the Drive 3 as a servo drive of the carrier shaft 5 and the servomotor 17 of the actuator 11 with the control electronics 16 of the Packaging machine (see also Fig.1) through lines 16 'in Connection, so that with appropriate format input in the Electronics the relevant tool carrier pair P or all in pairs of tool carriers contained in a packaging machine P in Operating or working position can be reversed.
  • FIG. 1 With regard to what is to be understood in terms of the whole and, in particular, so-called blister packs by changing or changing the format, reference is made to FIG. If the workstations of such a packaging machine have devices with three pairs of tool carriers P each (see Fig. 1), then with minimal changeover time and program-controlled and equipped with format-specific tools, for example, packs with different formats according to A to C or D to F can be moved, which can therefore differ with regard to their external dimensions AM, their tablet or capsule receiving recesses T or perforation lines PL (see dashed lines).
  • the corresponding processing tools 32 which are fastened to the respective first and second tool carriers 1, 7 in a suitable manner, are only shown schematically in FIG. 2, since they have to be designed accordingly in order to remain with the format examples according to FIG. 4 , regardless of whether it is the tools for shaping the receiving recesses T, the sealing tools, the perforation tools or the punching tools with which the individual packs shown are punched out of the finished packaging strand.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebs- und Tragvorrichtung für die Bearbeitungswerkzeuge in Bearbeitungsstationen von Verpackungsmaschinen, insbesondere solchen zur Herstellung und Füllung sogenannter Blisterpakkungen, wobei die Bearbeitungsstationen, wie Form-,Siegel-,Codierungs-, Perforations-, Stanzstationen od.dgl., längs einer Packstoffbahnförderstrecke (PBF) hintereinander angeordnet und jeweils aus einem ersten und einem zweiten, mit Bearbeitungswerkzeugen bestückbaren Werkzeugträger (1,7) gebildet und diese gegeneinander im Arbeits- und Fördertakt der zu verarbeitenden Packstoffbahn (PB) verstellbar sind. Nach der Erfindung sind die beiden zueinander auf Zwangsdistanz gehaltenen Werkzeugträger (1,7) als Werkzeugträgerpaare (P) mindestens zweifach auf einer gemeinsamen, von einem Antrieb (3) drehbaren, in einem Stationsgestell (4) gelagerten Trägerwelle (5) angeordnet. Auf der gemeinsamen Trägerwelle (5) ist drehfest ein Arbeitshubübertragungselement (6) angeordnet, das in Wirkverbindung mit dem benachbarten Werkzeugträger (7) steht, wobei die Trägerpaare (P) mit ihrem jeweils von ihren Werkzeugträgern (1,7) begrenzten Packstoffbahndurchlaufspalt (2) wahlweise und um die Trägerwelle (5) schwenkbar je nach erforderlichem Werkzeugformat in Arbeitsstellung zur Packstoffbahnförderstrecke (PBF) einstell- und fixierbar ausgebildet sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebs- und Tragvorrichtung für die Bearbeitungswerkzeuge in Bearbeitungsstationen von Verpackungsmaschinen, insbesondere solchen zur Herstellung und Füllung sogenannter Blisterpackungen, wobei die Bearbeitungsstationen, wie Form-,Siegel-,Codierungs-,Perforations-,Stanzstationen od.dgl., längs einer Packstoffbahnförderstrecke angeordnet und jeweils aus einem ersten und einem zweiten, mit spezifischen Bearbeitungswerkzeugen bestückbaren Werkzeugträger gebildet und diese gegeneinander im Arbeits- und Fördertakt der zu bearbeitenden Packstoffbahn verstellbar sind.
Derartige mit Bearbeitungsstationen ausgestattete Verpackungsmaschinen sind hinlänglich bekannt und in Benutzung, was wiederum auch für die spezifischen Bearbeitungswerkzeuge gilt, die dabei grundsätzlich durch entsprechende Antriebs- und Stellmechaniken im Arbeitstakt entsprechend gesteuert gegeneinander bewegbar sind, um an der durchlaufenden Packstoffbahn bzw. dem gefüllten und abgedeckelten Packstoffbahnstrang die notwendigen Bearbeitungsvorgänge, wie Ausformen, Versiegeln, Codieren, Perforieren, Ausstanzen, zu bewirken.
Die spezifischen Bearbeitungswerkzeuge in den einzelnen Bearbeitungsstationen sind dabei in der betreffenden Verpackungsmaschine auswechselbar ausgebildet und angeordnet, da insbesondere Verpackungsmaschinen zum Herstellen, Füllen und Verschließen sogenannter Blisterpackungen (flache, tiefgezogene Packungen zur Aufnahme von bspw. Tabletten) häufig mit unterschiedlichen Verpackungsformaten gefahren werden müssen. Soweit bekannt, müssen bislang bei gewünschtem Formatwechsel dafür jeweils die Bearbeitungswerkzeuge ausgebaut und ausgewechselt werden, was mit einem beträchtlichen Zeit- und Montageaufwand verbunden ist und was den Stillstand der sehr teuren Verpackungsmaschinen zur Folge hat, d.h., die hohe Maschineninvestition liegt während solcher Werkzeugwechsels brach. Nach der DE-A-36 05 864 C1 ist es zwar bekannt, in der Tiefziehstation solcher Verpackungsmaschinen ein Formwerkzeug vorzusehen, das mehrere Gruppen volumenunterschiedlicher, wahlweise automatisch in Tiefziehstellung bringbare Becherformen aufweist. Damit ist praktisch aber nur ein Teilproblem gelöst, da bei Formatwechsel das Formoberteil nach wie vor und wenn erforderlich ausgewechselt werden muß. Zu berücksichtigen ist dabei, daß solche Formatwechsel außer im Bereich der Tiefziehstation in. der Regel auch entsprechend angepaßte, obere Bearbeitungswerkzeuge verlangen, d.h., in den im Durchlauf folgenden Siegel-, Codierungs- und Stanzstationen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen, d.h., die Bearbeitungsstationen sollen bezüglich ihrer Antriebs- und Tragmechaniken für die spezifischen Bearbeitungswerkzeuge so ausgestaltet werden, daß an damit ausgerüsteten Verpackungsmaschinen bei erforderlichem Formatwechsel dieser schnell, ohne Demontage und Montageerfordernis bei minimaler Stillstandszeit für die Verpackungsmaschine durch einfache Umstellung durchführbar ist, und zwar verbunden mit der Maßgabe, zum einen in diese Umstellung beide über und unter der zu bearbeitenden Packstoffbahn befindlichen Werkzeuge bzw. werkzeugträger einzubeziehen und zum anderen jeweils die gleiche Antriebs- und Tragvorrichtung für die Form-, Siegel-, Codierungs- und Stranzstationen verwenden zu können.
Diese Aufgabe ist mit einer Antriebs- und Tragvorrichtung der eingangs genanten Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die beiden zueinander auf Zwangsdistanz gehaltenen Werkzeugträger als Werkzeugträgerpaare mindestens zweifach auf einer gemeinsamen, von einem Antrieb drehbaren, in einem Stationsgestell gelagerten Trägerwelle angeordnet sind und daß auf der gemeinsamen Trägerwelle drehtest ein Arbeitshubübertragungselement angeordnet ist, das in Wirkverbindung mit dem benachbarten Werkzeugträger steht, wobei die Trägerpaare mit ihrem jeweils von ihren Werkzeugträgern begrenzten Packstoffbahndurchlaufspalt wahlweise und um die Trägerwelle schwenkbar je nach erforderlichem Werkzeugformat in Arbeitsstellung zur Packstoffbahnförderstrecke einstell- und fixierbar ausgebildet sind.
Bei dieser Lösung handelt es sich also um eine schwenkbare Antriebs- und Tragvorrichtung, die je nach Bedarf der vom Benutzer hergestellten Verpackungsformate mindestens zwei Werkzeugträgerpaare aufweist, die jeweils mit unterschiedlichen Formatwerkzeugen bestückt sind. Je nach Formatgröße und mit Rücksicht darauf, daß zum einen die Werkzeugträgerpaare rings um die Trägerwelle, die neben ihrer Tragfunktion auch Antriebstunktion für die Einzelstanzen hat, unterzubringen sein müssen und daß zum anderen die ganze Vorrichtung im Rahmen vertretbarer Abmessungen zu bleiben hat, kann ein solche Vorrichtung durchaus auch bspw. drei bis sechs Werkzeugträgerpaare mit jeweils unterschiedlichen Bearbeitungswerkzeugen enthalten.
Bei gewünschtem Formatwechsel ist lediglich das betreffende werkzeugträgerpaar der Vorrichtung in den Packstoffbahnförderweg zu verschwenken, und der neue, ein anderes Format verlangende Verpackungsstrang ist in den Spalt zwischen den Werkzeugträgern des in Arbeitsstellung gebrachten Werkzeugträgerpaares einzuführen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Antriebs- und Tragvorrichtung bestehen in Folgendem:
Mit Rücksicht darauf, daß, vom jeweils anderen Format her bedingt, in der Regel auch eine Arbeitstaktänderung erforderlich ist, ist der Antrieb für die Trägerwelle vorteilhaft und problemlos mit der Steuerelektronik der Verpackungsmaschine verbunden.
Was die Schwenkbarkeit und Fixierbarkeit in bestimmter Stellung der ganzen Vorrichtung betrifft, so könnten diese bei diesbezüglich einfacher Ausbildung ohne weiteres von Hand erfolgen, vorteilhaft und bevorzugt ist jedoch vorgesehen, die Vorrichtung in einer praktischen Ausführungsform derart auszubilden, daß auf der Trägerwelle, unabhängig von dieser dreh- bzw. schwenkbar, eine in ihrer Stellung in Bezug auf das Stationsgestell fixierbare Trägerhülse mit für jedes Trägerpaar radial orientierten Parallelführungszapfen angeordnet ist, an deren Enden die ersten Werkzeugträger befestigt und an denen die zweiten Werkzeugträger verschieblich geführt sind, die rückseitig in Durchgriffen der Trägerhülse mit dem Arbeitshubübertragungselement der Trägerwelle in Wirkverbindung stehen, wobei dann die Trägerhülse außerhalb des Stationsgestelles mit einem Schwenkantrieb (Stellmotor) versehen ist, der ebenfalls und vorteilhaft auf die Steuerelektronik der betreffenden Verpackungsmaschine geschaltet werden kann.
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht ferner darin, daß die an den Parallelführungszapfen verstellbaren Werkzeugträger beidseitig mit identischen, stationär innen am Stationsgestell angeordneten Führungskurven in Wirkverbindung stehend ausgebildet sind. Diese im einzelnen noch näher zu erläuternde Ausführungsform läßt es zu, daß trotz der zentralen Antriebseinleitung über die Trägerwelle für die Einzelträgerpaare tatsächlich nur das Trägerpaar betätigt wird, das sich in Bezug auf die einlaufende Packstoffbahn bzw. den einlaufenden Verpackungsstrang in Arbeitsstellung befindet.
Die erfindungsgemäße Antriebs- und Tragvorrichtung wird nachfolgend an Hand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt schematisch
Fig.1
eine Verpackungsmaschine in Seitenansicht zum Herstellen gefüllter und vereinzelter Blisterpackungen mit den hier insbesondere interessierenden Arbeitsstationen in Form von Antriebs- und Tragvorrichtungen gemäß der Erfindung
Fig.2
einen Schnitt durch die Antriebs-und Tragvorrichtung einer Arbeitsstation mit zwei Werkzeugträgerpaaren;
Fig.3
die Vorrichtung gemäß Fig.2 in Seitenansicht und
Fig.4
Draufsichten auf unterschiedlich formatierte Blisterpackungen.
Bezüglich einer mit den erfindungsgemäßen Antriebs- und Tragvorrichtungen ausgestatteten, nur schematisch dargestellten Verpackungsmaschine wird auf Fig.1 verwiesen, in der die einzelnen Arbeitsstationen mit I bis VI bezeichnet sind. Die erfindungsgemäßen Antriebs- und Tragvorrichtungen weisen bei diesem Ausführungsbeispiel in Fig.1 jeweils drei Werkzeugträgerpaare P auf.
In der Station I werden in der von einer Vorratsrolle VR zulaufenden Packstoffbahn PB bspw. flache Näpfchen T (siehe Fig.4) eingeformt, in die dann in einer Füllstation II bspw. Tabletten in geeigneter und bekannter Weise eingelegt werden. In der Folgestation III erfolgt die Zuführung einer Deckfolienbahn DB, die zusammen mit der gefüllten Packstoffbahn PB in die Siegelstation IV einläuft, um dort auf die Packstoffbahn PB aufgesiegelt zu werden. Nach der Siegelstation IV folgt in der Regel eine Codierungsstation V, in der gegf. auch gleichzeitig eine Perforation angebracht werden kann, um Einzeltabletten aus dem Gesamtverband einer Verpackung, wie sie bspw. in Fig. 4 dargestellt sind, leicht auslösen zu können. An die Codierungsstation V schließt sich dann noch eine Stanzstation VI an, mit der aus dem immer noch zusammenhängenden, gefüllten und verschlossenen Packstoffbahnstrang die einzelnen Verpackungen ausgestanzt bzw. vereinzelt werden.
Jede in den Stationen I, IV, V und VI der Fig.1 nur schematisch dargestellte Antriebs- und Tragvorrichtung ist unter Verweis auf Fig.2, in der der Einfachheit halber nur zwei Werkzeugträgerpaare P dargestellt sind, wie folgt ausgebildet:
Die beiden zueinander auf Zwangsdistanz gehaltenen Werkzeugträger 1,7 sind als Werkzeugträgerpaare P mindestens zweifach auf einer gemeinsamen, von einem Antrieb 3 drehbaren, in einem Stationsgestell 4 in Lagern 30 gelagerten Trägerwelle 5 angeordnet. Das Stationsgestell 4 ist jeweils Teil des Maschinengestelles G der ganzen Verpackungsmaschine.
Auf der gemeinsamen Trägerwelle 5 ist drehfest ein Arbeitshubübertragungselement 6 angeordnet, das mit den benachbarten Werkzeugträgern 7 in Wirkverbindung steht, wobei die Trägerpaare P (siehe Fig.3) mit ihrem jeweils von ihren Werkzeugträgern 1,7 begrenzten Durchlaufspalt 2 für die Packstoffbahn wahlweise und um die Trägerwelle 5 schwenkbar je nach erforderlichem Werkzeugformat in Arbeitsstellung zur Packstoffbahnförderstrecke PBF einstell- und fixierbar ausgebildet sind.
Im konkreten bzw. praktischen Ausführungsbeispiel ebenfalls nach Fig.2 stellt sich dies derart dar, daß auf der Trägerwelle 5, unabhängig von dieser dreh- bzw. schwenkbar, eine in ihrer Stellung in Bezug auf das Stationsgestell 4 fixierbare Trägerhülse 8 mit für jedes Trägerpaar P radial orientierten Parallelführungszapfen 9 angeordnet ist, an deren Enden die ersten Werkzeugträger 1 befestigt sind. An diesen Zapfen 9 sind die zweiten Werkzeugträger 7 verschieblich geführt. Diese Werkzeugträger 7 stehen auf ihrer Rückseite mit dem Arbeitshubübertragungselement 6 der Trägerwelle 5 in Wirkverbindung. Dafür ist die auf Lagern 31 gelagerte Trägerhülse 8 mit Durchgriffsöffnungen 10 versehen. Diese Trägerhülse 8 ist dabei, wie insbesondere aus Fig.3 ersichtlich, in Form eines im Querschnitt rechteckigen, hohlen Kastens ausgebildet. Beim Arbeitshubübertragungselement 6 handelt es sich (siehe auch Fig.3) um eine fest auf der Trägerwelle 5 sitzende Hülse mit zwei Exzenterlaufflächen 6', auf denen an den zweiten Werkzeugträgern 7 angeordnete Führungsrollen 13 laufen. Diese Führungsrollen 13 sitzen auf kleinen Wellen 33, die in rückwärtigen Fortsätzen 34 der Werkzeugträger 7 angeordnet sind.
Die eigentlichen Bearbeitungswerkzeuge, die am ersten und zweiten Werkzeugträger 1,7 in geeigneter Weise befestigt sind, sind in Fig.2 oben nur strichpunktiert angedeutet und mit 32 bezeichnet.
Strichpunktiert ist in Fig.3 die Packstoffbahn PB im Durchlaufspalt 2 angedeutet, d.h., nur dieses, in diesem Falle das untere Werkzeugträgerpaar P der ganzen Antriebs- und Tragvorrichtung ist in Bezug auf die Packstoffbahn PB wirksam, während das andere Werkzeugträgerpaar P stillsteht, was noch näher erläutert wird.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Hülse 8, die mit Lagern 31 drehbar auf der Trägerwelle 5 sitzt, außerhalb des Stationsgestelles 4 mit einem Stellantrieb 11 versehen, der aus einem Stellmotor 17 und einem Ritzelpaar 18 gebildet ist.
Wie ohne weiteres erkennbar, kann mit diesem Stellantrieb 11, der nichts mit der Betätigung der Werkzeugträger 7 zu tun hat, das eine oder andere Werkzeugträgerpaar P einer Vorrichtung jeweils in Arbeitsstellung zur Packstoffbahn PB gebracht werden, was in der Praxis bedeutet, daß nach Positionierung des jeweiligen Werkzeugträgerpaares P der Anfang des entsprechend zugeführten Verpackungsstranges in den Spalt 2 eingefädelt und durchgezogen wird. Ist dies für alle Bearbeitungsstationen erfolgt, kann die Verpackungsmaschine, nunmehr für ein bestimmtes Packungsformat wieder in Gang gesetzt werden.
Ein solcher Stellantrieb 11 ist zwar bevorzugt mit Rücksicht auf eine weitgehende Automatisation auch des Schwenkvorganges bei Formatwechsel vorgesehen, zwingend erforderlich ist ein solcher Stellantrieb jedoch nicht, da auch ein einfacher, von Hand betätigbarer Stellhebel 35 (wie bspw. an der Stanzstation VI in Fig.1 schematisch dargestellt) außen an der Hülse 8 statt des Ritzels 18 vorgesehen sein kann, der je nach Anzahl der in der Vorrichtung vorhandenen Werkzeugträgerpaare P an entsprechenden Stellen 19 des Stationsgestelles 4 fixierbar ist.
Um den vorerwähnten Stillstand von an Bearbeitungsvorgängen nicht beteiligten Werkzeugträgerpaaren (in Fig.1 die mit P' bezeichneten Paare) einer Vorrichtung zu bewirken, was ja sonst mit Geräusch und Verschleiß verbunden wäre und was es tunlichst zu vermeiden gilt, stehen die zweiten, verstellbaren Werkzeugträger 7 der Werkzeugträgerpaare P beidseitig mit identischen, stationär innen am Stationsgestell 4 angeordneten Führungskurven 12 in Verbindung, wofür die Werkzeugträger 7 an ihren äußeren Enden mit Führungsrollen 14 versehen sind, wie dies in Fig.2 ebenfalls mit dargestellt ist.
Bei nur zwei zu einer Vorrichtung gehörenden Werkzeugträgerpaaren P gemäß Fig.2,3 handelt es sich um eine einfache kreisringförmige Führungskurve 12, deren Zentrum Z jedoch, wie aus Fig.3 ersichtlich, zur Achse 5' der Trägerwelle 5 entsprechend versetzt ist, wodurch das jeweils nicht arbeitende Werkzeugträgerpaar bzw. die Führungsrollen 13 des zugehörigen Werkzeugträgers 7 außerhalb des Wirkbereiches der Exzenterlaufflächen 6' liegen. Sofern zur Vorrichtung mehr als zwei Werkzeugträgerpaare P gehören, müssen die Führungskurven 12 selbstverständlich eine andere als Kreiskonfiguration haben, was nicht besonders dargestellt ist, da ohne weiteres vorstellbar. Durch diese Führungskurven 12 bleibt das nicht in Arbeitsstellung befindliche Werkzeugträgerpaar P (in Fig.3 ist dies das obere) außerhalb des Wirkbereiches der sich während des Betriebes drehenden Exenterlaufflächen 6' des Arbeitshubübertragungselementes 6.
Zur Verwirklichung der notwendigen und bereits erwähnten "Zwangsdistanz" zwischen dem ersten und zweiten Werkzeugträger 1,7 eines Werkzeugträgerpaares P, sind diese Träger 7 radial in Richtung gegen die Trägerwelle 5 mittels Zugfedern 15 unter Belastung gehalten, die beim Ausführungsbeispiel nach Fig.2 unmittelbar zwischen den Werkzeugträgern 7 der beiden Paare P verspannt sein können. Es ist aber auch möglich, kürzere Zugfedern 15', wie bspw. rechts in Fig.2 mit dargestellt, auch zwischen den Werkzeugträgern 7 und der Hülse 8 zu verspannen.
Wie schematisch in Fig.2 ebenfalls mit angedeutet, stehen der Antrieb 3 als Servoantrieb der Trägerwelle 5 und der Stellmotor 17 des Stellantriebes 11 mit der Steuerelektronik 16 der Verpackungsmaschine (siehe auch Fig.1) durch Leitungen 16' in Verbindung, so daß bei entsprechender Formateingabe in die Elektronik das betreffende Werkzeugträgerpaar P bzw. alle in einer Verpackungsmaschine enthaltenen Werkzeugträgerpaare P in Betriebs- bzw. Arbeitsstellung umgeschwenkt werden können.
Bezüglich dessen, was beim Ganzen und bei insbesonder sogenannten Blisterpackungen unter Formatänderung bzw. Formatwechsel zu verstehen ist, wird auf Fig.4 verwiesen, die solche Blisterpackungen in Draufsicht zeigt.
Weisen die Arbeitsstationen einer solchen Verpackungsmaschine Vorrichtungen mit jeweils drei Werkzeugträgerpaaren P auf (siehe Fig.1), so können bei minimaler Umstellzeit und programmgesteuert und mit jeweils formatspezifischen Werkzeugen bestückt bspw. Packungen mit unterschiedlichen Formaten gemäß A bis C oder D bis F gefahren werden, die sich also hinsichtlich ihrer äußeren Abmessungen AM, ihrer Tabletten- oder Kapselaufnahmeeintiefungen T oder auch Perforationslinien PL (siehe gestrichelte Linien) unterscheiden können.
Die entsprechenden Bearbeitungswerkzeuge 32, die an den jeweiligen ersten und zweiten Werkzeugträgern 1,7 in geeigneter Weise befestigt sind, sind nur schematisch in Fig.2 dargestellt, da diese, um bei den Formatbeispielen gemäß Fig. 4 zu bleiben, entsprechend sinngemäß ausgebildet sein müssen, und zwar egal, ob es sich dabei um die Werkzeuge zur Ausformung der Aufnahmeeintiefungen T, die Siegelwerkzeuge, die Perforationswerkzeuge oder die Stanzwerkzeuge handelt, mit welchen letzteren die dargestellten Einzelpackungen aus dem fertigen Verpackungsstrang ausgestanzt werden.

Claims (11)

  1. Antriebs- und Tragvorrichtung für die Bearbeitungswerkzeuge in Bearbeitungsstationen von Verpackungsmaschinen, insbesondere solchen zur Herstellung und Füllung sogenannter Blisterpakkungen, wobei die Bearbeitungsstationen, wie Form-, Siegel-, Codierungs-, Perforations-, Stanzstationen od.dgl., längs einer Packstoffbahnförderstrecke (PBF) hintereinander angeordnet und jeweils aus einem ersten und einem zweiten, mit Bearbeitungswerkzeugen bestückbaren Werkzeugträger (1,7) gebildet und diese gegeneinander im Arbeits- und Fördertakt der zu verarbeitenden Packstoffbahn (PB) verstellbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden zueinander auf Zwangsdistanz gehaltenen Werkzeugträger (1,7) als Werkzeugträgerpaare (P) mindestens zweifach auf einer gemeinsamen, von einem Antrieb (3) drehbaren, in einem Stationsgestell (4) gelagerten Trägerwelle (5) angeordnet sind und daß auf der gemeinsamen Trägerwelle (5) drehtest ein Arbeitshubübertragungselement (6) angeordnet ist, das in Wirkverbindung mit dem benachbarten Werkzeugträger (7) steht, wobei die Trägerpaare (P) mit ihrem jeweils von ihren Werkzeugträgern (1,7) begrenzten Packstoffbahndurchlaufspalt (2) wahlweise und um die Trägerwelle (5) schwenkbar je nach erforderlichem Werkzeugformat in Arbeitsstellung zur Packstoffbahnförderstrecke (PBF) einstell- und fixierbar ausgebildet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf der Trägerwelle (5), unabhängig von dieser dreh- bzw. schwenkbar, eine in ihrer Stellung in Bezug auf das Stationsgestell (4) fixierbare Trägerhülse (8) mit für jedes Trägerpaar (P) radial orientierten Parallelführungs zapfen (9) angeordnet ist, an deren Enden die ersten werkzeugträger (1) befestigt und an denen die zweiten Werkzeugträger (7) verschieblich geführt sind, die rückseitig in Durchgriffen (10) der Trägerhülse (8) mit dem Arbeitshubhubübertragungselement (6) der Trägerwelle (5) in Wirkverbindung stehen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Hubübertragungselement (6) aus einer Hülse gebildet ist mit zwei integralen Exzenterscheiben (6'') an ihren Enden.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trägerhülse (8) außerhalb des Stationsgestelles (4) mit einem Schwenkantrieb (11) versehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trägerhülse (8) mit Ritzeln (18) mit dem Schwenkantrieb (11) in Verbindung steht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trägerhülse (8) mit einem am Stationsgestell (14) in unterschiedlichen Positionen (19) fixierbaren Stellhebel (35) versehen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die an den Parallelführungszapfen (9) verstellbaren werkzeugträger (7) beiseitig mit identischen, stationär innen am Stationsgestell (4) angeordneten Führungskurven (12) in Wirkverbindung stehend ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die verstellbaren Werkzeugträger (7) hinsichtlich ihrer Wirkverbindung mit dem Stanzhubübertragungselement (6) und mit den Führungskurven (12) mit Führungsrollen (13,14) versehen sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die auf den Parallelführungszapfen (9) verstellbaren Werkzeugträger (7) radial in Richtung gegen die Trägerwelle (5) mittels Zugfedern (15) gegeneinander unter Belastung gehalten sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die auf den Parallelführungszapfen (9) verstellbaren Werkzeugträger (7) radial in Richtung gegen die Trägerwelle (5) mittels Zugfedern (15') unter Belastung gehalten sind, die gegen die Trägerhülse (8) verspannt sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Antrieb (3) der Trägerwelle (5) und der Schwenkantrieb (11) der Trägerhülse (8) mit der Steuerelektronik (16) der zugehörigen Verpackungsmaschine in Verbindung stehen.
EP00107832A 1999-04-21 2000-04-12 Antriebs- und Tragvorrichtung für Werkzeuge Ceased EP1048573A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19917852 1999-04-21
DE19917853 1999-04-21
DE19917852A DE19917852A1 (de) 1999-04-21 1999-04-21 Antriebs- und Tragvorrichtung für die Bearbeitungswerkzeuge in Bearbeitungsstationen von Verpackungsmaschinen
DE19917853A DE19917853A1 (de) 1999-04-21 1999-04-21 Verpackungsmaschine insbesondere zur Herstellung sogenannter Blisterpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1048573A1 true EP1048573A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=26052990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00107832A Ceased EP1048573A1 (de) 1999-04-21 2000-04-12 Antriebs- und Tragvorrichtung für Werkzeuge

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1048573A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1902821A1 (de) * 2006-09-22 2008-03-26 Hermann Hötten Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Wellpappe o. dgl. Verpackungsmitteln
EP2380811A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-26 Francisco Monente Plösser Verpackungsmaschine
CN103465619A (zh) * 2013-07-26 2013-12-25 北京印刷学院 一种平压平自动模切烫金机动平台凸轮驱动装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2051894A5 (de) * 1969-07-01 1971-04-09 Hutin Ets Jules
DE3605864C1 (de) 1986-02-24 1987-06-19 Hassia Verpackung Ag Verpackungsmaschine mit Folienbanddurchlauf zum kontinuierlich taktweisen Ausformen,Fuellen,Verschliessen und mindestens gruppenweisen Vereinzeln von Bechern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2051894A5 (de) * 1969-07-01 1971-04-09 Hutin Ets Jules
DE3605864C1 (de) 1986-02-24 1987-06-19 Hassia Verpackung Ag Verpackungsmaschine mit Folienbanddurchlauf zum kontinuierlich taktweisen Ausformen,Fuellen,Verschliessen und mindestens gruppenweisen Vereinzeln von Bechern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1902821A1 (de) * 2006-09-22 2008-03-26 Hermann Hötten Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Wellpappe o. dgl. Verpackungsmitteln
EP2380811A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-26 Francisco Monente Plösser Verpackungsmaschine
CN103465619A (zh) * 2013-07-26 2013-12-25 北京印刷学院 一种平压平自动模切烫金机动平台凸轮驱动装置
CN103465619B (zh) * 2013-07-26 2015-06-24 北京印刷学院 一种平压平自动模切烫金机动平台凸轮驱动装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953681C2 (de) Schneidmaschine
DE10022269B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines Produktwechsels bei Thermoformvorgängen
EP0163922B1 (de) Automat für die hydroplastische Bearbeitung von Stirnrädern
EP0265599A2 (de) Tiefziehmaschine zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischer Folie mit einer eine Schneideinrichtung aufweisenden Banderolievorrichtung
DE3013801C2 (de)
DE3207701C2 (de)
DE3318810C2 (de)
DE3113071C2 (de)
DE3009328A1 (de) Maschine zum verschliessen von mit hoher geschwindigkeit in gerader linie gefuehrten behaeltern
DE1627091C3 (de) Werkzeugmaschine mit einem Rundschalttisch zur Werkstückhalterung
EP1048573A1 (de) Antriebs- und Tragvorrichtung für Werkzeuge
DE1479051B1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Blasluft zum Aufweiten einer Vorformlings aus thermoplastischem Kunststoff in einer Blasform,der Druckfluessigkeit zum Schliessen und OEffnen der Blasform und zum Zu- und Abfuehren des Kuehlwassers zum Kuehlen der Formhaelften bei einer Blasformmaschine mit zwei kontinuierlich
DE3201836A1 (de) &#34;dreimesserschneidemaschine&#34;
DE1816008B1 (de) Einrichtung zum Zerteilen von Kaesebloecken
CH430383A (de) Maschine zum Herstellen von achssymmetrisch geformten Werkstücken
DE19917852A1 (de) Antriebs- und Tragvorrichtung für die Bearbeitungswerkzeuge in Bearbeitungsstationen von Verpackungsmaschinen
DE19917853A1 (de) Verpackungsmaschine insbesondere zur Herstellung sogenannter Blisterpackungen
DE3005838A1 (de) Maschine zur herstellung duennwandiger, hohler produkte aus schokolade, wie z.b. ostereier, weihnachtsmaenner u.ae.
DE2329534B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen einwickeln von bonbons oder aehnlichen kleinteilen
EP0026285A1 (de) Schalttisch
EP3486182A1 (de) Rotationskopf mit längsbeweglichem faltkanal
DE1948744A1 (de) Automatische Presse zum Stanzen von zwei konzentrischen Werkstuecken aus Blechhalbzeug
DE1479051C (de) Vorrichtung zum Steuern der Blasluft zum Aufweiten eines Vorformhngs aus thermo plastischem Kunststoff in einer Blasform, der Druckflüssigkeit zum Schließen und Off nen der Blasform und zum Zu und Abfuhren des Kuhlwassers zum Kuhlen der Formhalften bei einer Blasformmaschine mit zwei konti nuierhch antreibbaren um eine horizontale Achse drehbaren Formentragerplatten
DE2842484A1 (de) Vorrichtung zum praegen von bonbons
DE2805993C2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Führungsdornen zur Abführung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010427

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010928

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20020401