EP1039046A2 - Wandhalter - Google Patents

Wandhalter Download PDF

Info

Publication number
EP1039046A2
EP1039046A2 EP00105647A EP00105647A EP1039046A2 EP 1039046 A2 EP1039046 A2 EP 1039046A2 EP 00105647 A EP00105647 A EP 00105647A EP 00105647 A EP00105647 A EP 00105647A EP 1039046 A2 EP1039046 A2 EP 1039046A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding part
wall
opening
base
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00105647A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1039046A3 (de
EP1039046B1 (de
Inventor
Günter Glunk
Horst-Günter Neufeld
Michael Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Publication of EP1039046A2 publication Critical patent/EP1039046A2/de
Publication of EP1039046A3 publication Critical patent/EP1039046A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1039046B1 publication Critical patent/EP1039046B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • E03C1/066Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support

Definitions

  • a holder for fastening a shower slide rod, which is the shape of a cylindrical enclosed by a floor Has sleeve. Through an opening in the floor the holder screwed to the wall. In a radial one One end of a wall bar is inserted into the opening. The socket is closed at the front by a cap (DE 8135843 U1).
  • the invention is based, a simple task to create a built-up wall bracket for a sanitary object.
  • the invention proposes a wall bracket with the features of claim 1. Training the invention are the subject of the dependent claims, the Wording as well as the wording of the summary Reference is made to the content of the description.
  • the wall bracket consists of two parts, namely the base, which is screwed to a wall or other surface becomes.
  • the holding part is with the object to be fastened connected and with its approach in the inclusion of the base introduced. It is also depending on the circumstances of the case possible to first insert the holding part in the base and only then to attach the object to the holding part. For different objects can have different holding parts used while always using the same base Application came.
  • the definition of the approach in the Socket can, for example, by a frictional connection or by a clamping take place. In particular, however, in continuing education the invention provide that the approach in the Recording of the base can be locked.
  • the latch can be designed so that by pulling vigorously can also be overcome again, if necessary, to the object to be able to lose weight again.
  • the opening for receiving the object to be fastened can be a blind hole, for example. Here you can attach a bracket.
  • the Opening of the holding part is a through hole, preferably a cylindrical hole.
  • a wall bracket can used, for example, to attach a wall pole bracket on which a shower is slidably supported.
  • the axis of the opening perpendicular to the direction of insertion of the socket runs.
  • wall bars can be provided according to the invention be that the holding part is a means of fixing it the object to be fastened or vice versa.
  • the holding part is slotted. Such a slot can help to make the flexibility of the holding part better.
  • the Slot can be both from the opening and from the free End of the approach and it can be an ending Act slit.
  • the holding part from the opening through the approach to its free End extending slot.
  • This gives it Holding part has a certain spring characteristic, both for the clamping fixation of the object as well for fixation of the holding part in the base can be used.
  • the approach can be designed such that it is held tightly or without play in the receptacle. In order to should be made possible without further fastening measures, that the attached object does not wobble.
  • the approach at least has a guide on the inside of the Recording is sliding.
  • a guide on the inside of the Recording is sliding.
  • it can be act on two guide rails.
  • the Wall bracket has at least one locking lug, which in the inserted Condition of the holding part with a counter opening on the each other interacts. It is particularly cheap if the locking lug, or two locking lugs, on a spring tongue of the holding part is molded or arranged.
  • the spring tongue or also the two spring tongues, are included Advantage arranged independently of the guides of the holding part and trained so that despite a tight backlash Guide the latching can be made relatively smooth can.
  • the invention proposes that the openings into which the Engage latches, through openings in the base are. This makes it possible to click in to push the locking lugs inwards again and thereby to overcome the latching. This can be the case, for example designed to be a special tool for this is required to prevent the latching from going uncontrolled overcome.
  • the means for fixing the holding part to the to be attached Object can not only, as mentioned at the beginning, the Internal stress of the holding part, which is when inserting in reinforced the base.
  • an approximately radial on the holding part extending screw is attached to the object can pinch attack.
  • the screw can be attached in this way be that it is only accessible when the holding part is removed.
  • the wall holder proposed by the invention contains one Base and a holding part to be inserted into the base, which in Figure 1 is shown in a view.
  • the holding part contains one approximately semi-cylindrical on its left side in FIG. 1 trained projection 1 through which the axis the curvature along a continuous opening 2 in shape of a circular hole.
  • the lead is on an extension 3 is formed on the side facing away from the rounding, whose transverse extent is smaller than the corresponding one Transverse extent of the projection 1.
  • From the opening 2 goes in a longitudinal median plane from a slot 4, which extends up to the free end of the approach 3 extends continuously.
  • a slot 4 By the Slot 4 can be seen in Figure 1, a sleeve 5, but the Slot 4 is not affected.
  • Figure 2 shows a longitudinal section through the holding part of the Figure 1 in a parallel to the view of Figure 1 Level.
  • the Approach a total of four guide rails 8, two each each side of the slot 4, two guide rails 8 are located below the median plane, while two Guide rails 8 are arranged above the cutting plane.
  • the locking lug 6 are formed on spring tongues 9, which with the Projection 1 are integrally connected.
  • the spring tongues 9 are 8 separate components from the guide rails.
  • the sleeve 5 serves from the free end of the neck 3rd forth to take up a screw that is screwed in their thread forms itself.
  • the screw acts on you through the opening 2 inserted or inserted object in the radial direction and serves to determine the Holding part on the object to be fastened.
  • the sleeve 5 is connected to the projection 1 via a web which lies outside the cutting plane.
  • FIG. 3 shows the holding part from the side, that is to say in FIG. 1 from underneath. It can also be seen here that the guide rails 8 separated from the spring tongues 9 by a slot 10 are so that the resilience of the spring tongues 9 and thus the locking lugs 6 are not affected by the guide rails 8 becomes.
  • the distance between the outer edges of the guide rails 8 in the Figure 3 to be seen direction is smaller than the distance of the Top 11 from the bottom 12 of the projection.
  • FIG. 4 shows the webs 13 in view which the sleeve 5 is connected to the projection 1.
  • Opening 2 is in the illustrated embodiment around a cylindrical opening.
  • a through opening has for example the advantage that a wall bar on any Can be attached so that the ends of the Can protrude wall bar over the wall bracket. This can for optical or also for practical reasons be desired.
  • Figure 5 now shows a section through the base 14 in one Level that corresponds to the section of Figure 4.
  • the base 14 forms a flat contact surface 15 with which it can be connected to, for example vertical surface is created.
  • the opening 16 can be a Act oblong hole, which can be oriented, for example, that alignment is still possible.
  • the base 14 contains one of the contact surface 15 opposite side from open a receptacle 17 forming Inner space.
  • the interior has an approximately square Cross section on. Are on the side walls 18 of the interior individual webs 19 formed together with the guide rails 8 ensure good guidance in the receiving space 17.
  • Two side walls 20 of the base have through openings 21 on the size and distance from the front edge 22 of the Base 14 correspond to the locking lugs 6 of the holding part. This Openings are also shown in Figure 6, which is a section through the base of Figure 5.
  • the leading edge 22 the base is easy in the side view of Figure 6 swinging, corresponding to the transition edge 23 between the Projection 1 and the neck 3 of the holding part, see Figure 3.
  • the holding part is attached to a wall bar 24, by pushing the wall bar 24 through the opening 2 and by a screw inserted into the sleeve 5 is set. Then the holding part with his Approach 3 inserted and inserted in the receptacle 17, until the situation shown in Figure 7 is reached.
  • a braking element for example Rubber buffers can be used for the same task can take over.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Zur Befestigung eines Sanitärgegenstands an einer Wand wird ein Wandhalter vorgeschlagen, der im einfachsten Fall aus nur zwei Teilen besteht. Ein Sockel wird an die Wand angeschraubt. Ein Halteteil mit einer Öffnung wird an dem zu befestigenden Gegenstand, beispielsweise einer Wandstange, angebracht und mit einem Ansatz in den Sockel eingeschoben. Dort sitzt der Ansatz spielfrei, und seine korrekte Position wird durch Rastnasen gewährleistet, die ein ungewolltes Herausziehen verhindern.

Description

Zum Befestigen einer Duschgleitstange ist ein Halter bekannt, der die Form einer zylindrischer durch einen Boden abgeschlossenen Hülse aufweist. Durch eine Öffnung im Boden wird der Halter an die Wand geschraubt. In eine radial verlaufende Öffnung wird eine Ende einer Wandstange eingesetzt. Die Buchse wird an der Vorderseite durch eine Kappe verschlossen (DE 8135843 U1).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach aufgebauten Wandhalter für einen Sanitärgegenstand zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen Wandhalter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, deren Wortlaut ebenso wie der Wortlaut der Zusammenfassung durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird.
Der Wandhalter besteht aus zwei Teilen, nämlich dem Sockel, der an einer Wand oder einer sonstigen Fläche angeschraubt wird. Das Halteteil wird mit dem zu befestigenden Gegenstand verbunden und mit seinem Ansatz in die Aufnahme des Sockels eingeführt. Es ist je nach den Umständen des Falls auch möglich, das Halteteil zunächst in den Sockel einzuführen und erst dann den Gegenstand an dem Halteteil anzubringen. Für unterschiedliche Gegenstände können unterschiedliche Halteteile verwendet werden, während immer der gleiche Sockel zur Anwendung kamen kann. Die Festlegung des Ansatzes in dem Sockel kann beispielsweise durch einen Reibschluss oder durch eine Klemmung erfolgen. Insbesondere kann jedoch in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass der Ansatz in der Aufnahme des Sockels verrastend festlegbar ist. Beim Anbringen spürt der Benutzer also einen gewissen Widerstand, der ihm anzeigt, dass das Halteteil richtig sitzt. Die Verrastung kann so ausgelegt werden, dass sie durch kräftiges Ziehen auch wieder überwindbar ist, um gegebenenfalls den Gegenstand wieder abnehmen zu können.
Die Öffnung zur Aufnahme des zu befestigenden Gegenstandes kann beispielsweise ein Sackloch sein. Hier lassen sich mit einem Ansatz versehene Halter anbringen.
Es ist erfindungsgemäß aber ebenfalls möglich, dass die Öffnung des Halteteils ein durchgehendes Loch ist, vorzugsweise ein zylindrisches Loch. Ein solcher Wandhalter kann beispielsweise dazu verwendet werden, eine Wandstange zu haltern, an der eine Brause verschiebbar gehaltert ist.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Achse der Öffnung senkrecht zu der Einschieberichtung der Aufnahme des Sockels verläuft.
Zur Erleichterung des Anbringens und zur Anbringung von beispielsweise Wandstangen kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das Halteteil ein Mittel zu seiner Befestigung an dem zu befestigenden Gegenstand oder umgekehrt aufweist.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass das Halteteil geschlitzt ist. Ein solcher Schlitz kann dazu beizutragen, die Nachgiebigkeit des Halteteils besser zu gestalten. Der Schlitz kann sowohl von der Öffnung als auch von dem freien Ende des Ansatzes ausgehen und es kann sich um einen endenden Schlitz handeln.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Halteteil einen sich von der Öffnung durch den Ansatz bis zu dessen freiem Ende erstreckenden Schlitz aufweist. Dadurch erhält das Halteteil eine gewisse Federeigenschaft, die sowohl für das klemmende Festlegen des Gegenstands als auch für das Festlegen des Halteteils in dem Sockel ausgenutzt werden kann.
Es kann vorgesehen sein, dass die Festlegung des Halteteils durch die beim Einführen des Ansatzes in die Aufnahme des Sockels entstehenden Spannung erfolgt. Dies kann durch entsprechende Anpassung von Halteteil und Sockel an den anzubringenden Gegenstand erreicht werden.
Erfindungsgemäß kann der Ansatz derart ausgebildet sein, dass er stramm bzw. spielfrei in der Aufnahme gehaltert ist. Damit soll ohne weiteren Befestigungsmaßnahmen ermöglicht werden, dass der angebrachte Gegenstand nicht wackelt.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Ansatz mindestens eine Führung aufweist, die an der Innenseite der Aufnahme gleitend anliegt. Es kann sich beispielsweise um zwei Führungsschienen handeln.
Zur verrastenden Festlegung kann vorgesehen sein, dass der Wandhalter mindestens eine Rastnase aufweist, die in eingeführtem Zustand des Halteteils mit einer Gegenöffnung an dem jeweils anderen Teil zusammenwirkt. Besonders günstig ist es, wenn die Rastnase, oder auch zwei Rastnasen, an einer Federzunge des Halteteils angeformt oder angeordnet ist.
Die Federzunge, oder auch die beiden Federzungen, sind mit Vorteil unabhängig von den Führungen des Halteteils angeordnet und ausgebildet, so dass trotz einer strammen spielfreien Führung die Verrastung relativ leichtgängig gestaltet werden kann.
Die Erfindung schlägt vor, dass die Öffnungen, in die die Rastnasen eingreifen, durchgehende Öffnungen des Sockels sind. Dadurch wird es möglich, in eingerastetem Zustand von außen die Rastnasen wieder nach innen zu drücken und dadurch die Verrastung zu überwinden. Dies kann beispielsweise so gestaltet werden, dass hierfur ein spezielles Werkzeug erforderlich ist, um die Verrastung nicht unkontrolliert zu überwinden.
Das Mittel zur Festlegung des Halteteils an dem anzubringenden Gegenstand kann nicht nur, wie eingangs erwähnt, die Eigenspannung des Halteteils sein, die sich beim Einfügen in den Sockel noch verstärkt. Es kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass an dem Halteteil eine etwa radial verlaufende Schraube angebracht ist, die an dem Gegenstand klemmend angreifen kann. Die Schraube kann so angebracht sein, dass sie nur bei abgenommenem Halteteil zugänglich ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1
eine Aufsicht auf das Halteteil eines Wandhalters nach der Erfindung;
Fig. 2
einen Schnitt durch das Halteteil der Fig. 1;
Fig. 3
eine Seitenansicht des Halteteils der Fig. 1;
Fig. 4
einen Schnitt durch das Halteteil in einer in der Achse der Öffnung liegenden Ebene;
Fig. 5
einen Schnitt durch den Sockel;
Fig. 6
einen Schnitt durch den Sockel längs einer anderen Ebene als in Fig. 5;
Fig. 7
eine Seitenansicht des zusammengesetzten Halters.
Der von der Erfindung vorgeschlagene Wandhalter enthält einen Sockel und ein in den Sockel einzusetzendes Halteteil, das in Figur 1 in einer Ansicht dargestellt ist. Das Halteteil enthält einen an seiner in Figur 1 linken Seite etwa halbzylindrisch ausgebildeten Vorsprung 1, durch den sich der Achse der Krümmung entlang eine durchgehende Öffnung 2 in Form eines kreisrunden Loches erstreckt. An dem Vorsprung ist auf der der Abrundung abgewandten Seite ein Ansatz 3 angeformt, dessen Quererstreckung kleiner ist als die entsprechende Quererstreckung des Vorsprungs 1. Von der Öffnung 2 geht in einer Längsmittelebene ein Schlitz 4 aus, der sich bis zu dem freien Ende des Ansatzes 3 durchgehend erstreckt. Durch den Schlitz 4 ist in Figur 1 eine Hülse 5 zu sehen, die aber den Schlitz 4 nicht beeinträchtigt.
An dem Ansatz 3 sind zwei nach außen gerichtete Rastnasen 6 angeformt, deren Außenflächen 7 in einer Ebene mit den entsprechenden Außenseiten des Vorsprungs 1 liegen.
Figur 2 zeigt einen Längsschnitt durch das Halteteil der Figur 1 in einer parallel zu der Ansicht der Figur 1 verlaufenden Ebene. Wie man der Figur 2 entnehmen kann, enthält der Ansatz insgesamt vier Führungsschienen 8, jeweils zwei auf jeder Seite des Schlitzes 4, wobei zwei Führungsschienen 8 unterhalb der Mittelebene angeordnet sind, während zwei Führungsschienen 8 oberhalb der Schnittebene angeordnet sind.
Die Rastnase 6 sind an Federzungen 9 angeformt, die mit dem Vorsprung 1 einstückig verbunden sind. Die Federzungen 9 sind von den Führungsschienen 8 getrennte Bauteile.
Die Hülse 5 dient dazu, von dem freien Endes des Ansatzes 3 her eine Schraube aufzunehmen, die sich beim Einschraubens ihr Gewinde selbst formt. Die Schraube beaufschlagt einen durch die Öffnung 2 durchgesteckten oder eingesteckten Gegenstand in radialer Richtung und dient zur Festlegung des Halteteils an dem zu befestigenden Gegenstand. Die Hülse 5 ist mit dem Vorsprung 1 über einen Steg verbunden, der außerhalb der Schnittebene liegt.
Figur 3 zeigt das Halteteil von der Seite, also in Figur 1 von unten. Es ist auch hier zu sehen, dass die Führungsschienen 8 von den Federzungen 9 durch einen Schlitz 10 getrennt sind, so dass die Nachgiebigkeit der Federzungen 9 und damit der Rastnasen 6 durch die Führungsschienen 8 nicht beeinträchtigt wird.
Der Abstand der Außenkanten der Führungsschienen 8 in der in Figur 3 zu sehenden Richtung ist kleiner als der Abstand der Oberseite 11 von der Unterseite 12 des Vorsprungs.
Der Schnitt der Figur 4 zeigt in Ansicht die Stege 13, durch die die Hülse 5 mit dem Vorsprung 1 verbunden ist. Bei der Öffnung 2 handelt es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um eine zylindrische Öffnung. Es ist natürlich auch möglich, je nach dem zu befestigenden Gegenstand, dass es sich um eine beispielsweise leicht keilförmige Öffnung handelt, oder auch um eine durch einen Boden abgeschlossene Öffnung. Die Verwendung einer durchgehenden Öffnung hat beispielsweise den Vorteil, dass eine Wandstange an beliebiger Stelle befestigt werden kann, so dass auch die Enden der Wandstange über den Wandhalter überstehen können. Dies kann aus optischen oder auch aus praktischen Gründen durchaus erwünscht sein.
Figur 5 zeigt nun einen Schnitt durch den Sockel 14 in einer Ebene, die dem Schnitt der Figur 4 entspricht. Der Sockel 14 bildet eine ebene Anlagefläche 15, mit der er an eine beispielsweise senkrecht verlaufende Fläche angelegt wird. Durch eine Öffnung 16 kann der Sockel 14 an dieser Fläche angeschraubt werden. Bei der Öffnung 16 kann es sich um ein Langloch handeln, das beispielsweise so orientiert sein kann, dass noch eine Ausrichtung möglich ist.
Der Sockel 14 enthält einen von der der Anlagefläche 15 gegenüberliegenden Seite aus offenen eine Aufnahme 17 bildenden Innenraum. Der Innenraum weist einen etwa quadratischen Querschnitt auf. An den Seitenwänden 18 des Innenraumes sind einzelne Stege 19 angeformt, die zusammen mit den Führungsschienen 8 eine gute Führung in dem Aufnahmeraum 17 gewährleisten.
Zwei Seitenwände 20 des Sockels weisen durchgehende Öffnungen 21 auf, die in Größe und Abstand von der Vorderkante 22 des Sockels 14 den Rastnasen 6 des Halteteils entsprechen. Diese Öffnungen sind auch in Figur 6 dargestellt, die einen Schnitt durch den Sockel der Figur 5 darstellt. Die Vorderkante 22 des Sockels ist in der Seitenansicht der Figur 6 leicht geschwungen, entsprechend der Übergangskante 23 zwischen dem Vorsprung 1 und dem Ansatz 3 des Halteteils, siehe Figur 3.
Nachdem der Sockel 14 an der Wand angeschraubt ist, wird beispielsweise das Halteteil an einer Wandstange 24 befestigt, indem die Wandstange 24 durch die Öffnung 2 durchgesteckt und durch eine in die Hülse 5 eingesetzte Schraube festgelegt wird. Anschließend wird das Halteteil mit seinem Ansatz 3 in die Aufnahme 17 eingesteckt und eingeschobenen, bis die in Figur 7 dargestellte Situation erreicht ist. Hier liegen die Übergangsflächen zwischen dem Vorsprung 1 und dem Ansatz 3 an der Vorderkante 22 des Sockels 14 an. In dieser Situation rasten die Rastnasen 6 der Federzungen 9 in die Öffnungen 21 ein.
Zum Entnehmen können die Rastnasen 6 auf den beiden einander gegenüberliegen Seiten des Sockels 14 eingedrückt und das Halteteil nach außen herausgezogen werden.
Anstelle der Festlegung des Halteteils an einer Wandstange mit Hilfe einer in die Hülse 5 eingeschraubten Schraube kann auch in die Hülse 5 ein Bremselement, beispielsweise ein Gummipuffer, eingesetzt werden, der die gleiche Aufgabe übernehmen kann.

Claims (16)

  1. Wandhalter, insbesondere für zylindrische Gegenstände, mit
    1.1 einem Sockel (14), der
    1.1.1 eine Anlagefläche (15) zur Anbringung an einer Wand oder dergleichen und
    1.1.2 von der Anlagefläche (15) abgewandt eine Aufnahme aufweist, sowie mit
    1.2 einem Halteteil, das
    1.2..1 eine Öffnung (2) für den anzubringenden Gegenstand und
    1.2.2 einen Ansatz (3) aufweist, der
    1.3 in die Aufnahme (17) des Sockels (14) einführbar und
    1.4 in diesem festlegbar ist.
  2. Wandhalter nach Anspruch 1, bei dem der Ansatz (3) in der Aufnahme (17) des Sockels (14) verrastend festlegbar ist.
  3. Wandhalter nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Öffnung (12) des Halteteils ein Sackloch ist.
  4. Wandhalter nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Öffnung (2) des Halteteils ein durchgehendes Loch ist.
  5. Wandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Achse der Öffnung (2) senkrecht zur Einschieberichtung der Aufnahme (17) des Sockels verläuft.
  6. Wandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Halteteil ein Mittel zu seiner Festlegung an dem zu befestigenden Gegenstand aufweist.
  7. Wandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Halteteil geschlitzt ist.
  8. Wandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Halteteil einen sich von der Öffnung (2) durch den Ansatz (3) erstrecken Schlitz (4) aufweist, der sich vorzugsweise bis zu dem freien Ende des Ansatzes (3) erstreckt.
  9. Wandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Festlegung des Halteteils durch die beim Einführen des Ansatzes (3) in die Aufnahme (17) des Sockels (14) entstehende Spannung erfolgt.
  10. Wandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Ansatz (3) stramm in der Aufnahme (17) gehaltert ist.
  11. Wandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Ansatz (3) mindestens eine Führung aufweist, die an der Innenseite der Aufnahme (17) gleitend anliegt.
  12. Wandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mindestens einer Rastnase (6), die in eingeführtem Zustand des Halteteils mit einer Gegenöffnung (21) an dem jeweils anderen Teil zusammenwirkt.
  13. Wandhalter nach Anspruch 12, bei dem die Rastnase (6) an einer Federzunge (9) des Halteteils angeformt ist.
  14. Wandhalter nach Anspruch 12 oder 13, bei dem die Rastnase (6) in eine durchgehende Öffnung (21) des Sockels (14) eingreift.
  15. Wandhalter nach Anspruch 13 oder 14, bei dem die Federzunge (9) unabhängig von der Führung ist.
  16. Wandhalter nach einem der Ansprüche 6 bis 15, bei dem das Mittel zum Festlegen des Halteteils an dem Gegenstand eine etwa radial verlaufende Schraube ist, die nur bei abgenommenem Halteteil zugänglich ist.
EP00105647A 1999-03-22 2000-03-16 Wandhalter Expired - Lifetime EP1039046B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912747 1999-03-22
DE19912747A DE19912747A1 (de) 1999-03-22 1999-03-22 Wandhalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1039046A2 true EP1039046A2 (de) 2000-09-27
EP1039046A3 EP1039046A3 (de) 2000-12-27
EP1039046B1 EP1039046B1 (de) 2005-08-03

Family

ID=7901874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00105647A Expired - Lifetime EP1039046B1 (de) 1999-03-22 2000-03-16 Wandhalter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1039046B1 (de)
DE (2) DE19912747A1 (de)
ES (1) ES2246764T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011009A1 (de) * 2007-03-05 2008-09-11 Schüschke GmbH & Co. KG Ablageleiste

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416308A1 (fr) * 1978-02-01 1979-08-31 Valentin Sa Barre a douche perfectionnee
DE8902934U1 (de) * 1989-03-10 1989-05-03 Christophery Gmbh, 5860 Iserlohn Haltevorrichtung für eine Handbrause
DE9215567U1 (de) * 1992-11-16 1993-01-28 Delvac Sanitär GmbH, 3071 Husum Haltevorrichtung für eine Handbrause

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8135843U1 (de) * 1981-12-09 1983-05-19 Dieter Wildfang KG, 7840 Müllheim "duschgleitstange mit wandbefestigung
DE3301478C2 (de) * 1983-01-18 1995-07-27 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Vorrichtung zum Befestigen eines rohr- oder stangenförmigen Bauteils an einer Montagefläche
DE19510941C2 (de) * 1995-03-25 1999-06-17 Grohe Kg Hans Wandhalterung für einen Sanitärgegenstand
DE19543883C1 (de) * 1995-11-24 1997-06-05 Kermi Gmbh Befestigungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416308A1 (fr) * 1978-02-01 1979-08-31 Valentin Sa Barre a douche perfectionnee
DE8902934U1 (de) * 1989-03-10 1989-05-03 Christophery Gmbh, 5860 Iserlohn Haltevorrichtung für eine Handbrause
DE9215567U1 (de) * 1992-11-16 1993-01-28 Delvac Sanitär GmbH, 3071 Husum Haltevorrichtung für eine Handbrause

Also Published As

Publication number Publication date
DE19912747A1 (de) 2000-09-28
ES2246764T3 (es) 2006-03-01
EP1039046A3 (de) 2000-12-27
EP1039046B1 (de) 2005-08-03
DE50010857D1 (de) 2005-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT518790B1 (de) Verbindungsstift für Möbelteile
EP3404151B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sanitärgegenstandes und verwendung einer solchen vorrichtung
EP3404153B1 (de) Befestigungsset zum befestigen eines montagegestells für sanitärobjekte und verwendung eines solchen befestigungssets
EP1166680A1 (de) Kasten
DE3604585C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Fassadenverkleidung
DE102017110766A1 (de) Befestigungsset zum Befestigen eines Montagegestells für Sanitärobjekte und Verwendung eines solchen Befestigungssets
EP3773074B1 (de) Schubsystem mit auszugsführung an welchem unterschiedliche schubkastensystemen montierbar sind
EP1004711B1 (de) Abdeck-Rosette
DE102013101491B4 (de) Höheneinstellbare Rundstangenführung
EP0736660B1 (de) Türschwelle
EP0801178B1 (de) Ablaufarmatur mit Teleskop-Verstellrohr
DE19501059C2 (de) Griff für eine Sanitärarmatur
DE4030557C1 (en) Plastics slider for chair tube - has socket with latching pin fitted with slits ringed by collar and reaching down slide surface
EP1039046B1 (de) Wandhalter
EP0859091A1 (de) Wandstange
DE202021104030U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Wasserhähne
DE4307776C1 (de) Sanitäre Armatur
DE3013715C2 (de) Klemmbefestigung einer elektrischen Einbauleuchte
DE10019003A1 (de) Leicht lösbarer Spindel-Muffen-Verschluss für eine Einbaugarnitur
EP1428941B1 (de) Anordnung zur Anbringung eines Sanitärgegenstands
DE9110622U1 (de) Halter für einen Brausekopf
DE3407900C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Zusatzteilen an einer im wesentlichen vertikal verlaufenden Stange
EP0809339B1 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP0352232A1 (de) Rohrhalterung für Ablaufrohre
EP0319714B1 (de) Backen für Skibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE DK ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010519

AKX Designation fees paid

Free format text: DE DK ES FR GB IT

AXX Extension fees paid

Free format text: SI PAYMENT 20010519

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040211

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50010857

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050908

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051103

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2246764

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120328

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20120322

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50010857

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50010857

Country of ref document: DE

Owner name: HANSGROHE SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANSGROHE AG, 77761 SCHILTACH, DE

Effective date: 20120910

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50010857

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Effective date: 20120910

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130316

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150330

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20150325

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50010857

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20170428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160317