EP0992299A1 - Verfahren zur Erzeugung von Stahl - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Stahl Download PDF

Info

Publication number
EP0992299A1
EP0992299A1 EP99250167A EP99250167A EP0992299A1 EP 0992299 A1 EP0992299 A1 EP 0992299A1 EP 99250167 A EP99250167 A EP 99250167A EP 99250167 A EP99250167 A EP 99250167A EP 0992299 A1 EP0992299 A1 EP 0992299A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steel
mgo
slag
cao
ladle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99250167A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0992299B1 (de
Inventor
Arnold Pfeiffer
Heinz-Peter Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of EP0992299A1 publication Critical patent/EP0992299A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0992299B1 publication Critical patent/EP0992299B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal

Definitions

  • the invention relates to a method for producing steel with a Carbon content equal to / less than 0.9 percent by weight and an Si content of 0.15 - 1.0 percent by weight according to the preamble of claim 1.
  • An essential quality feature of a steel is the degree of purity. It is significantly influenced by the oxygen dissolved in the steel, which should be equal to or less than 20 ppm in order to prevent oxidation with manganese and silicon.
  • the process of so-called full sedation by adding aluminum has prevailed. Since aluminum has a high affinity for oxygen, such an addition releases the still dissolved oxygen and forms Al 2 O 3 partially mixed with MgO.
  • the alumina particles are naturally small, but have a high melting point, so that they can cake together during continuous casting, particularly in the turbulent areas. This is called in English clogging ". Through this clogging effect increases the immersion spout, so that the flow rate changes constantly and there is a risk that larger particles are entrained, which leads to a corresponding contamination of the steel.
  • One of the known remedial measures is the calcium treatment of the steel, which is disadvantageous due to the formation of liquid aluminates clogging ".
  • Another remedial measure is the supply of argon to the stopper or slide of the distribution channel.
  • Another possibility is to provide the immersion spout with a channel opening in the inlet area, or to arrange a flushing stone in the perforated brick, in order in this way to add argon All of the above measures make it more difficult for the alumina particles to cake together.
  • a disadvantage of this treatment is the possible inclusion of argon bubbles, which do not weld during rolling. Usually the argon bubbles are mixed with alumina particles, so that this often leads to surface defects on the end products .
  • DE 25 27 156 A1 describes a method for producing a molten steel for the continuous casting process in which one from a melting unit Retain the fresh slag containing FeO tapped into a ladle sulfur-containing initial melt by adding silicon and / or aluminum deoxidized, mixed with alloying elements and possibly a vacuum treatment is subjected.
  • Step on the material produced by the continuous casting process typical errors such as segregation cracks, core segregations and accumulations of non-metallic inclusions.
  • the segregating elements include in molten steel dissolved oxygen and sulfur. Avoiding the The aforementioned error can be achieved if the steel to be cast in the strand contains practically no dissolved oxygen and no sulfur.
  • the Lowering sulfur can be done by adding calcium and lowering oxygen reach over silicon and especially aluminum.
  • the deoxidized melt with calcium treatment agents post-treatment the amount of calcium carriers is greater than for the Desulfurization and / or toughness adjustment is required.
  • the addition takes place in a lid with a ladle with silica-free, preferably made of dolomite with powdered lime, the 10-30 % silica-free and non-oxygen-releasing flux, e.g. B. fluorspar and / or Alumina are admixed, and the fine-grained in the steel melt at a depth of at least 2000 mm and approx. 300 mm above the pan base with a neutral carrier gas is blown.
  • the object of the invention is to provide a method for producing steel with a carbon content equal to / less than 0.9 percent by weight and an Si content of 0.15-1.0 percent by weight, in which despite deoxidation only with silicon, carbon and manganese without the addition of aluminum, the degree of purity meets the requirements and the continuous casting is free of special measures clogging "can be performed.
  • a silica-setting agent is added as a slag former during tapping and / or during ladle metallurgical treatment.
  • the investigations have shown that this condition alone is not sufficient. In order for the specified deoxidation reaction to proceed quickly, an intensive rinsing treatment must be carried out.
  • One way to do this is through intensive floor washing as part of a vacuum treatment, usually in a stationary degassing system (VD process).
  • a vacuum of less than 100 millibars should preferably be set and the floor flushing should be carried out with a gas flow of at least 4 liters per minute and ton of steel.
  • a neutral flux such as e.g. B. fluorspar up to 10 weight percent has an advantageous effect.
  • the alumina content of the slag must be less than / equal to 10%, preferably ⁇ 5%, since with increasing Al 2 O 3 content there is a reduction-related increase in the Al content in the steel, which in turn leads to the casting problems mentioned at the beginning.
  • the advantage of the proposed method can be seen in the fact that for all steel grades with carbon contents equal to / less than 0.9 weight percent and Si contents between 0.15 and 1.0 weight percent, which do not necessarily have to be treated with aluminum, an addition of Aluminum can be dispensed with for deoxidation.
  • the proposed ladle metallurgical treatment makes this process possible.
  • the sharp reduction in the number of alumina particles present in the steel greatly improves the casting behavior during continuous casting, so that the clogging "effect is avoided.
  • casting performance is evened out and the degree of purity is improved.
  • the deoxidation costs are considerably reduced by saving aluminum, which is considerably more expensive than silicon.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt gleich/kleiner 0,9 Gewichtsprozent und einem Si-Gehalt von 0,15 - 1,0 Gewichtsprozent mit den Arbeitsschritten Verblasen von Roheisen zu Stahl im basischen Konverter im einstufigen LD-Prozeß, schlackefreies Abstechen in die Gießpfanne, Legieren und Desoxidation nur mit Si, C und Mn ohne Zugabe von Al, Feinlegieren, Silizium-Desoxidation Abgießen des Stahles als Strangguß. Dabei wird beim Abstich in die Gießpfanne und / oder bei der Pfannenbehandlung bei intensiver Badspülung ein Kieselsäure-abbindendes Mittel als Schlackenbildner zugegeben.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt gleich/kleiner 0,9 Gewichtsprozent und einem Si-Gehalt von 0,15 - 1,0 Gewichtsprozent gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal eines Stahles ist der Reinheitsgrad. Er wird maßgeblich beeinflußt durch den im Stahl gelösten Sauerstoff, der gleich/kleiner 20 ppm betragen soll, um eine Oxidation mit Mangan und Silizium zu unterbinden. Um diesbezüglich auf der sicheren Seite zu liegen, hat sich das Verfahren einer sogenannten Vollberuhigung durch Zugabe von Aluminium durchgesetzt. Da Aluminium eine hohe Affinität zum Sauerstoff hat, wird durch eine solche Zugabe der noch gelöste Sauerstoff abgebunden und es bildet sich Al2O3 teilweise vermischt mit MgO. Die Tonerdeteilchen sind von Natur aus klein, haben aber einen hohen Schmelzpunkt, so daß sie beim Stranggießen, insbesondere in den Turbulenzgebieten, zusammenbacken können. Dies wird im englischen Sprachgebrauch als
Figure 00010001
clogging" bezeichnet. Durch diesen clogging"-Effekt wächst der Tauchausguß zu, so daß die Durchflußrate sich ständig ändert und die Gefahr besteht, daß größere Teilchen mitgerissen werden, was zu einer entsprechenden Verunreinigung des Stahles führt.
Eine der bekannten Abhilfemaßnahmen ist die Kalziumbehandlung des Stahles, die durch Bildung flüssiger Aluminate das nachteilige clogging" vermeidet. Eine weitere Abhilfemaßnahme ist die Zuführung von Argon am Stopfen bzw. Schieber der Verteilerrinne. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Tauchausguß mit einem im Einlaufbereich mündenden Kanal zu versehen, oder im Lochstein einen Spülstein anzuordnen, um auf diese Weise Argon an die kritische Stelle zu leiten. Alle genannten Maßnahmen erschweren das Zusammenbacken der Tonerdeteilchen. Nachteilig bei dieser Behandlung ist der mögliche Einschluß von Argonblasen, die beim Walzen nicht verschweißen. Meistens sind die Argonblasen mit Tonerdeteilchen vermischt, so daß dies häufig zu Oberflächenfehlern an den Endprodukten führt.
Aus der DE 195 20 833 C2 ist es bekannt, für übereutektoide Stähle auf eine Desoxidation durch Zugabe von Aluminium zu verzichten und eine kombinierte Desoxidation ausschließlich mit Kohlenstoff, Silizium und Mangan während einer Vakuumbehandlung durchzuführen. Der hohe Kohlenstoffgehalt in Verbindung mit der Druckabsenkung führt in diesem Fall problemlos zu Sauerstoffgehalten kleiner/gleich 10 ppm.
Die Desoxidation über Silizium allein führt nicht zum Ziel, da die Einstellung eines Sauerstoffgehaltes im Stahl unter einen Wert von 40 ppm nicht möglich ist. Bei so hohen Gehalten reagiert aber der Sauerstoff mit Mangan und Silizium, was zu einem schlechten oxidischen Reinheitsgrad führt.
Aus der DE 25 27 156 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Stahlschmelze für das Stranggießverfahren bekannt, bei dem eine aus einem Schmelzaggregat unter Zurückhalten der FeO-haltigen Frischschlacke in eine Gießpfanne abgestochene schwefelhaltige Ausgangsschmelze durch Zusatz von Silizium und / oder Aluminium desoxidiert, mit Legierungselementen versetzt und ggf. einer Vakuumbehandlung unterzogen wird. Bei dem im Stranggießverfahren hergestellten Material treten typische Fehler wie Seigerungsrisse, Kernseigerungen und Anhäufungen von nichtmetallischen Einschlüssen auf. Zu den seigernden Elementen gehören im flüssigen Stahl gelöst verbliebener Sauerstoff und Schwefel. Eine Vermeidung der zuvor genannten Fehler läßt sich erreichen, wenn der im Strang zu vergießende Stahl praktisch keinen gelösten Sauerstoff und keinen Schwefel enthält. Die Schwefelabsenkung läßt sich über Zugabe von Calcium und die Sauerstoffabsenkung über Silizium und insbesondere Aluminium erreichen. Dabei ergeben sich Nachteile, wie höhere erforderliche Gießtemperatur, schlechter oxidischer Reinheitsgrad und Zusetzen der Tauchausgüsse. Zur Lösung des geschilderten Problems wird vorgeschlagen, die desoxidierte Schmelze mit Calcium-Behandlungsmitteln nachzubehandeln, wobei die Menge an Calcium-Trägern größer ist als für die Entschwefelung und / oder die Einstellung der Zähigkeit erforderlich ist. Die Zugabe erfolgt in einer mit einem Deckel versehenen Gießpfanne mit kieselsäurefreier, vorzugsweise aus Dolomit bestehender Zustellung mit pulverförmigem Kalk, dem 10-30 % kieselsäurefreie und nicht sauerstoffabgebende Flußmittel, z. B. Flußspat und / oder Tonerde beigemischt sind, und der in die Stahlschmelze feinkörnig bei einer Tiefe von mindestens 2000 mm und ca. 300 mm oberhalb des Pfannenbodens mit einem neutralen Trägergas eingeblasen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt gleich/kleiner 0,9 Gewichtsprozent und einem Si-Gehalt von 0,15 - 1,0 Gewichtsprozent anzugeben, bei dem trotz einer Desoxidation nur mit Silizium, Kohlenstoff und Mangan unter Verzicht auf eine Al-Zugabe der Reinheitsgrad den Anforderungen entspricht und das Stranggießen auch ohne Sondermaßnahmen frei von clogging" durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Bestandteil von Unteransprüchen.
Nach der Lehre des Patentes wird beim Abstich und / oder während der pfannenmetallurgischen Behandlung ein Kieselsäure-abbindendes Mittel als Schlackenbildner zugegeben. Dieser Verfahrensweise liegt die Überlegung zugrunde, daß die Aktivität der während der Desoxidation gebildeten Kieselsäure erniedrigt werden muß, um gemäß der Reaktion [Si]+2[O]=(SiO2) K = a(SiO2)a(Si) x a2 [O] mit Hilfe üblicher Si-Gehalte den Sauerstoffgehalt auf gleich/kleiner 20 ppm absenken zu können. Die Untersuchungen haben aber ergeben, daß diese Bedingung allein nicht ausreicht. Damit die angegebene Desoxidationsreaktion zügig abläuft, muß eine intensive Spülbehandlung durchgeführt werden. Hierbei kommt es zur Emulsionsbildung der dünnflüssigen Gießpfannenschlacke mit dem Stahlbad, und die Desoxidationsreaktion kann innerhalb weniger Minuten in der gewünschten Weise ablaufen. Eine Möglichkeit dazu ergibt sich durch intensives Bodenspülen im Rahmen einer Vakuumbehandlung, üblicherweise in einer Standentgasungsanlage (VD-Verfahren). Vorzugsweise soll ein Vakuum kleiner 100 Millibar eingestellt werden und die Bodenspülung mit einem Gasdurchfluß von mindestens 4 Liter pro Minute und Tonne Stahl erfolgen.
Für die Mehrzahl der Stahlgüten ist eine Entgasung nicht erforderlich und die sekundärmetallurgische Behandlung erfolgt unter Normaldruck. In diesen Fällen ist eine intensive Lanzenspülung mit mindestens 8 Liter pro Minute und Tonne Stahl notwendig, um die für eine Emulsionsbildung erforderliche Badbewegung zu erreichen. Vorteilhafterweise wird die Lanzenspülung mit einer Bodenspülung von mindestens 2 Liter Gasdurchfluß pro Minute und Tonne Stahl kombiniert. Wie bereits weiter oben dargelegt, beruht das erfindungsgemäße Verfahren auf einer möglichst weitgehenden Verminderung der Kieselsäurenaktivität in der Gießpfannenschlacke. Für die dolomitisch oder magnesitisch zugestellte Stahlgießpfanne ergeben sich daher folgende Konzentrationsverhältnisse der drei Hauptbestandteile Calciumoxid, Kieselsäure und Magnesiumoxid:
  • CaO/MgO = 9,0 bis 2,5 vorzugsweise 4,5
  • (CaO+MgO)/SiO2 = 3,5 bis 1,5 vorzugsweise 2,4
  • Die Zugabe eines neutralen Flußmittels wie z. B. Flußspat bis zu 10 Gewichtsprozent wirkt sich vorteilhaft aus.
    Der Tonerdegehalt der Schlacke muß kleiner / gleich 10%, vorzugsweise ≤ 5% betragen, da mit zunehmendem Al2O3-Gehalt ein reduktionsbedingter Anstieg des Al-Gehaltes im Stahl verbunden ist, der wiederum zu den eingangs erwähnten Gießproblemen führt.
    Der Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrens ist darin zu sehen, daß für alle Stahlgüten mit Kohlenstoffgehalten gleich/kleiner 0,9 Gewichtsprozent und Si-Gehalten zwischen 0,15 und 1,0 Gewichtsprozent, die nicht zwangsläufig mit Aluminium behandelt werden müssen, auf eine Zugabe von Aluminium zur Desoxidation verzichtet werden kann. Wie in den nachfolgenden Beispielen gezeigt wird, macht die vorgeschlagene pfannenmetallurgische Behandlung diesen Verfahrensweg möglich. Die starke Verringerung der Anzahl der im Stahl vorhandenen Tonerdeteilchen verbessert in starkem Maße das Gießverhalten beim Strangguß, so daß der clogging"-Effekt vermieden wird. Außerdem wird Gießleistung vergleichmäßigt und der Reinheitsgrad ist verbessert. Darüber hinaus werden die Desoxidationskosten durch die Einsparung des gegenüber Silizium wesentlich teureren Aluminium beträchtlich gesenkt.
    Beispiel 1
    Stahlgüte:
    St35 (beispielsweise als Vormaterial für nahtlose Rohre) Al-frei
    Abstichgewicht:
    260 t (LD-Konverter)
    Abstichanalyse (Gew.-%):
    C Si Mn P S Al N O
    0,03 - 0,15 0,018 0,030 - 0,0020 0,09
    Zugaben in die Gießpfanne beim schlackenfreien Abstich:
    1250 kg
    FeSi 75%ig
    1560 kg
    FeMn 75%ig
    125 kg
    Kohle
    750 kg
    Kalk
    750 kg
    Dolomit
    1. Pfannenanalyse (Gew.-%):
    C Si Mn P S Al N O
    0,11 0,29 0,57 0,019 0,028 0,0005 0,0035 0,0060
    Pfannenbehandlung:
  • 12 Min. Lanzenspülung mit 2500 l/Min Argon
  • gleichzeitig Bodenspülung mit 600 l/Min Argon
  • 2. Pfannenanalyse (Gew.-%):
    C Si Mn P S Al N O
    0,11 0,26 0,58 0,019 0,006 0,002 0,0065 0,0012
    Pfannenschlackenanalyse (Gew.-%):
    CaO SiO2 Al2O3 MgO
    54 23 7 14
    Abguß der Schmelze in eine Stranggießanlage, beispielsweise Rundstrangguß
    Beispiel 2
    Stahlgüte:
    Großrohrstahl, Al-frei
    Abstichgewicht:
    250 t (LD-Konverter)
    Abstichanalyse (Gew.-%):
    C Si Mn P S Al N O
    0,025 - 0,13 0,010 0,004 - 0,0022 0,0950
    Zugaben in die Gießpfanne beim schlackenfreien Abstich:
    1230 kg
    FeSi 75%ig
    4600 kg
    FeMn affiné 80%ig
    1000 kg
    Kalk
    670 kg
    Dolomit
    300 kg
    Flußspat
    1. Pfannenanalyse (Gew.-%):
    C Si Mn P S Al N O
    0,042 0,28 1,58 0,012 0,004 0,0005 0,0040 0,0065
    VD-Behandlung:
  • Vakuumpumpen einschalten, Bodenspülen Gießpfanne mit 2800 l/Min Argon.
  • Gefäßdruck nach 5 Min. auf 3 Millibar absenken. Nach 15 Min. Ende der Behandlung, Fluten des Gefäßes, Abstellen der Bodenspülung
  • 2. Pfannenanalyse (Gew.-%):
    C Si Mn P S Al N O
    0,0044 0,25 1,59 0,012 0,001 0,002 0,0035 0,0007
    Pfannenschlackenanalyse (Gew.-%):
    CaO SiO2 Al2O3 MgO
    63 22 9 4
    Abguß der Schmelze auf einer Brammenstranggießanlage
    Der in beiden Beispielen in der 2. Pfannenanalyse vor dem Abstich angegebene Al-Gehalt ist keine Legierungszugabe, sondern ergibt sich durch Verunreinigung der Zugaben. Dieser niedrige Al-Gehalt ist aber unschädlich in bezug auf den nicht erwünschten clogging"-Effekt.

    Claims (7)

    1. Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt gleich / kleiner 0,9 Gewichtsprozent und einem Si-Gehalt von 0,15- 1,0 Gewichtsprozent mit den Arbeitsschritten
      Verblasen von Roheisen zu Stahl im basischen Konverter im einstufigen LD-Prozeß
      schlackenfreies Abstechen in die Gießpfanne
      Legieren und Desoxidation nur mit Si, C und Mn ohne Zugabe von Al
      Feinlegieren
      Silizium-Desoxidation
      Abgießen des Stahles als Strangguß
      dadurch gekennzeichnet,
      daß beim Abstich in die Gießpfanne und / oder bei der Pfannenbehandlung bei intensiver Badspülung Kalk und / oder MgO und / oder Dolomit und / oder Flußspat als Schlackenbildner zugegeben wird, wobei die drei Hauptbestandteile Kalziumoxid, Magnesiumoxid und Kieselsäure in der Gießpfannenschlacke folgende Gewichtsverhältnisse aufweisen:
      CaO / MgO = 9,0 bis 2,4
      (CaO+MgO) / SiO2 = 3,5 bis 1,5
    2. Verfahren nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Tonerdegehalt der Gießpfannenschlacke ≤ 10% ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Tonerdegehalt der Gießpfannenschlacke ≤ 5% ist.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Stahl vor dem Abgießen in die Stranggußkokille in einer Entgasungsanlage entgast wird mit gleichzeitiger Bodenspülung.
    5. Verfahren nach Anspruch 4,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß ein Vakuum kleiner 100 Millibar eingestellt wird und die Bodenspülung mit einer Spülleistung von mindestens 4 Liter pro Minute und Tonne Stahl erfolgt.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Pfannenbehandlung unter Normaldruck erfolgt mit einer Lanzenspülleistung von mindestens 8 Liter pro Minute und Tonne Stahl.
    7. Verfahren nach Anspruch 6,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Lanzenspülung kombiniert wird mit einer Bodenspülung mit einer Leistung von mindestens 2 Liter pro Minute und Tonne Stahl.
    EP99250167A 1998-10-07 1999-05-27 Verfahren zur Erzeugung von Stahl Expired - Lifetime EP0992299B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19847271A DE19847271C1 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt gleich/kleiner 0,9 Gewichtsprozent und einem Si-Gehalt von 0,15 - 1,0 Gewichtsprozent
    DE19847271 1998-10-07

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0992299A1 true EP0992299A1 (de) 2000-04-12
    EP0992299B1 EP0992299B1 (de) 2003-02-26

    Family

    ID=7884388

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99250167A Expired - Lifetime EP0992299B1 (de) 1998-10-07 1999-05-27 Verfahren zur Erzeugung von Stahl

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0992299B1 (de)
    AT (1) ATE233142T1 (de)
    DE (2) DE19847271C1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102009020990A1 (de) 2009-05-12 2010-11-18 Heraeus Electro-Nite International N.V. Bodenausguss zum Einsatz in einen Behälter für Metallschmelzen

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3822735A (en) * 1969-07-11 1974-07-09 Nat Steel Corp Process for casting molten silicon-aluminum killed steel continuously
    DE2527156A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-30 Thyssen Niederrhein Ag Verfahren zur herstellung einer stahlschmelze fuer das stranggiessverfahren
    JPS609829A (ja) * 1983-06-25 1985-01-18 Nippon Stainless Steel Co Ltd ロ−ドミラ−用オ−ステナイト系ステンレス鋼板の製造方法
    JPH04110413A (ja) * 1990-08-31 1992-04-10 Nkk Corp 高炭素鋼線材の製造方法
    DE19520833A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen warmgefertigten Rohres

    Family Cites Families (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4842642A (en) * 1988-01-19 1989-06-27 Hamilton Specialty Bar Division Of Slater Industries Inc. Additive for promoting slag formation in steel refining ladle

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3822735A (en) * 1969-07-11 1974-07-09 Nat Steel Corp Process for casting molten silicon-aluminum killed steel continuously
    DE2527156A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-30 Thyssen Niederrhein Ag Verfahren zur herstellung einer stahlschmelze fuer das stranggiessverfahren
    JPS609829A (ja) * 1983-06-25 1985-01-18 Nippon Stainless Steel Co Ltd ロ−ドミラ−用オ−ステナイト系ステンレス鋼板の製造方法
    JPH04110413A (ja) * 1990-08-31 1992-04-10 Nkk Corp 高炭素鋼線材の製造方法
    DE19520833A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen warmgefertigten Rohres

    Non-Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 119 (C - 282) 23 May 1985 (1985-05-23) *
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 358 (C - 0970) 4 August 1992 (1992-08-04) *

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19847271C1 (de) 2000-05-04
    DE59904362D1 (de) 2003-04-03
    EP0992299B1 (de) 2003-02-26
    ATE233142T1 (de) 2003-03-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0829546A1 (de) Verfahren zur herstellung von clusterfreiem aluminiumberuhigtem stahl
    DE1583713A1 (de) Stranggussverfahren zur Herstellung gasblasenfreier Stahlgussstraenge
    DE2455847A1 (de) Entschwefelung von stahl
    DE2322604C3 (de) Verfahren zum Entschwefeln von in der Pfanne vollständig desoxidiertem, flüssigen Stahl
    JP3896650B2 (ja) 含Ti極低炭素鋼の製造方法
    DE3434894C2 (de) Verfahren zum Frischen von Roheisen
    DE602005003430T2 (de) Hochduktiles Stahlblech und Verfahren zu dessen Herstellung
    EP0992299B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl
    DE2602536A1 (de) Verfahren zur herstellung von schwefelarmen blasstahl
    US6685763B1 (en) Treatment for improving the castability of aluminum killed continuously cast steel
    EP0229586A3 (de) Verfahren zur Herstellung hochlegierter Stähle im Sauerstoffblaskonverter
    DE2559188C2 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Stahlschmelzen
    DE3347718C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stählen mit hohem Reinheitsgrad und geringen Gasgehalten in Stahlwerken und Stahlgießereien
    DE4401244C2 (de) Verfahren zur Entkohlung von Stahlschmelzen
    DE3245098C2 (de) Zweistufiges Verfahren zum Herstellen von hochwertigen Stählen mit extrem niedrigen P- und S-Gehalten, die im Konverter vorgeschmolzen werden
    DE19650498A1 (de) Verfahren zum Vakuumbehandeln von Stahlschmelzen
    DE19860893C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsticken von Stahlschmelzen
    RU2816888C1 (ru) Способ производства стали с регламентированным пределом по содержанию серы
    DE2323503A1 (de) Verfahren zum zusetzen von blei zu geschmolzenem stahl
    DE19910398C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit niedrigem Schwefelgehalt
    DE10209472B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von nichtrostendem Stahl, insbesondere von chrom- oder chromnickelhaltigem Edelstahl
    DE1758878C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vakuumdesoxydiertem Stahl
    EP0083920B1 (de) Verfahren zum Giessen von Stählen mit höheren Aluminiumgehalten auf Knüppelstranggiessanlagen
    DE4109550A1 (de) Aus einer fe-ni-legierung bestehendes kaltgewalztes stahlblech hervorragender sauberkeit und lochaetzfaehigkeit sowie verfahren zu seiner herstellung
    JP2006097110A (ja) 表面性状および内質に優れる薄鋼板および鋳片とその製造方法

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE DE FR GB LU NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000223

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE DE FR GB LU NL

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 7B 22D 11/10 A

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: MANNESMANNROEHREN-WERKE AG

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE DE FR GB LU NL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59904362

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030403

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030429

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20031127

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Payment date: 20070511

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20070514

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20070515

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20070522

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20070531

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20070522

    Year of fee payment: 9

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *MANNESMANNROHREN-WERKE A.G.

    Effective date: 20080531

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20080527

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20081201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080527

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20081202

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080527

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100129

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090602

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080425

    Year of fee payment: 10

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080527