EP0989363A1 - Rostblock - Google Patents

Rostblock Download PDF

Info

Publication number
EP0989363A1
EP0989363A1 EP98810960A EP98810960A EP0989363A1 EP 0989363 A1 EP0989363 A1 EP 0989363A1 EP 98810960 A EP98810960 A EP 98810960A EP 98810960 A EP98810960 A EP 98810960A EP 0989363 A1 EP0989363 A1 EP 0989363A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal direction
grate block
grate
tube
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98810960A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0989363B1 (de
EP0989363B2 (de
Inventor
Werner Brennwald
Ernst Hugentobler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Innova AG
Original Assignee
Von Roll Umwelttechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8236346&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0989363(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Von Roll Umwelttechnik AG filed Critical Von Roll Umwelttechnik AG
Priority to DE59800483T priority Critical patent/DE59800483D1/de
Priority to EP98810960A priority patent/EP0989363B2/de
Priority to TW092222303U priority patent/TW595703U/zh
Priority to KR10-1999-0041198A priority patent/KR100413503B1/ko
Priority to CZ19993396A priority patent/CZ292887B6/cs
Priority to JP11269897A priority patent/JP2000104913A/ja
Publication of EP0989363A1 publication Critical patent/EP0989363A1/de
Publication of EP0989363B1 publication Critical patent/EP0989363B1/de
Publication of EP0989363B2 publication Critical patent/EP0989363B2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H3/00Grates with hollow bars
    • F23H3/02Grates with hollow bars internally cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H17/00Details of grates
    • F23H17/12Fire-bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2900/00Special features of combustion grates
    • F23H2900/03021Liquid cooled grates

Definitions

  • the invention relates to a grate block for a system for thermal treatment of waste according to the generic term of claim 1.
  • the present invention is based on the object to form an economically more advantageous grate block.
  • a grate block comprising a substantially rectangular one Body defining the longitudinal direction with a cast, meandering pipe, with a partial section of the tube in the longitudinal direction laterally in Grate block is arranged.
  • a fluid is used as the coolant, preferably water used to cool the Rust block flows through the pipe.
  • the arrangement of a section laterally in the Rust block in the longitudinal direction of the pipe shows the Advantage on that a large over the side surfaces Amount of heat can be dissipated.
  • An advantage of the invention is to see that the side walls or the lateral limits of the grate with the Cool the grate block according to the invention in a simple manner to let.
  • the longitudinal alignment of the pipes also prevents largely differentiated cooling in the longitudinal direction of the grate block, which has the advantage that in Longitudinal no major temperature differences occur.
  • the grate block according to the invention has the advantage that this effect can be compensated for by two Grate blocks with their side faces side by side be arranged, the one side surface the light higher temperature and the other side face the slightly has lower temperature, so that the existing Temperature difference through a heat exchange over the adjacent side surfaces is reduced.
  • this is Pipe with respect to the longitudinal direction of the grate block trending plane of symmetry trending symmetrically arranged. This has the advantage that it is used Equipping an entire grate with just one Embodiment of rust blocks is required.
  • grate block according to the invention Another advantage of the grate block according to the invention can be seen in the fact that the inserted tube to achieve the required cooling capacity relatively fewer curvatures needs, which is why the design of the shape of the tube is inexpensive to manufacture.
  • This tube is called Semi-finished and the ready-made tube in one Mold inserted for a grate block unit and the Rust block cast in a known manner.
  • the grate block 1a shows a longitudinal section through a grate block 1 in the longitudinal direction L.
  • the grate block 1 is as a casting made with a cast tube 16.
  • the grate block has an upper wall 23 which has a usable area 33 trains.
  • the upper wall 23 opens on the left-hand side in a rear wall 21 and in a hook 22.
  • the upper wall 23 opens into a corner 25 and then into the front wall 24, which has a foot 26 below with a bearing surface 26a.
  • the rear wall 21 and the front Wall 24 is closed by a side wall 29.
  • the pipe 16 has a water supply nozzle 30 and rises then up to the corner between the top wall 23 and the side wall 29 and runs there in one Section 16a along the corner in the longitudinal direction L to to the corner 25. Then the pipe 16 drops to the level of 26 foot and then runs perpendicular to Viewing plane through the foot 26.
  • the tube 16 runs over a length L2 as a section 16a in the longitudinal direction L along the corner.
  • the tube 16 extends over a length L5 along the side wall 29.
  • the grate block 1 has one entire length L4 and the foot a support surface 26a of length L3. In the front wall 24 there is also one Air outlet opening 47 is arranged.
  • FIG. 1b shows a further embodiment of a Rust block 1 which is very similar to that in Fig. 1a illustrated example is designed.
  • the pipe 16 initially runs approximately perpendicular to the nozzle 30 Longitudinal direction L, then has an arc of 90 degrees, and in section 16a again runs in the corner between the top wall 23 and side wall 29 in the longitudinal direction L.
  • the section 16a extends over a length L2 in the longitudinal direction L, the length L2 advantageously at least one fifth of the total length L4 of the grate block 1 is.
  • the section 16a extends about over two thirds of the length L4, in Fig. 2b about four fifths of the length L4.
  • FIG. 2a shows another in a bottom view Embodiment of a grate block 1.
  • This in essentially rectangular grate block 1 defines a longitudinal direction L and points, as already in Fig. 1a, an upper wall 23, which laterally through a left side wall 29a and a right one Side wall 29b is bounded at the front by the front wall 24 and behind through the rear wall 21.
  • On the rear Wall 21 two hooks 22 are arranged.
  • the grate block 1 has one in the longitudinal direction L and perpendicular to Viewing plane running symmetry plane S on.
  • the Tube 16 and the nozzle 30, 43 are symmetrical to the plane S arranged in the grate block 1.
  • the sockets 30, 43 are protruding beyond the rear wall 21 and thus simple arranged accessible.
  • the sections 16 a of the tube 16 run freely in a first section and open against the front wall 24 into the casting.
  • the one in essentially in the longitudinal direction L section 16a subsequently has a curved one Section 16b on, open into another Sub-section 16c extending in the longitudinal direction L, thereupon again in a curved section 16d, which opens into section 16e.
  • FIG. 2b shows a sectional view along the Line A-A the course of the section 16e, which in the corner of top wall 23 and right side wall 29b runs. Then the pipe sinks in one Section 16f and opens into the transverse to Longitudinal direction L in the foot 26 extending portion 16g.
  • the tube 16 has a slightly meandering shape, over wide However, stretch the shape running in the longitudinal direction L. This tube 16 has relatively few points of curvature, which is why it is inexpensive to manufacture.
  • the sidewalls 29a, 29b are through the extending in the longitudinal direction L. Section 16e cooled very well. Will the cooling water initiated for example by the nozzle 30, so the right side wall 29b experiences a slightly stronger one Cooling as the side wall 29a since the water until it has reached section 16e of side wall 29a, has already warmed up. This is usually minor Temperature difference from the left and right side wall 29a, 29b is partly due to the thermal conductivity of the Cast part compensated.
  • grate element 3 is a grate element 3 as part of a grate for a plant for the thermal treatment of waste such as waste shown.
  • Several grate blocks 1 arranged side by side form the width of the grate.
  • the grate element 3 has in the illustrated Execution example nine in the longitudinal direction L in a row arranged rows 4.5 of rust blocks 1, wherein each a fixed realm 4 of a moving row 5 follows. All grate blocks 1 are at one end by one Block holder tube 7 pivotally mounted. The block holder tube 7 the fixed grate blocks 1 is on a stationary Console 8 attached, while the block holder tube 7 of movable grate blocks 1 on a in the longitudinal direction L linear movable console 9 is attached. All movable consoles 9 are on a in the longitudinal direction L back and forth movable grate car attached, which over Rolling is mounted on a carrier of the grate element 3.
  • This movement in the longitudinal direction L essentially causes a movement of the movable row 5 of grate blocks 1 in Direction of movement L1, with all grate blocks also one slight pivoting movement around the respective block holding tube 7 To run.
  • the formed by the grate blocks 1 The conveyor line is laterally through a side termination 15 or a side wall 15 limited.
  • Rust block 1 can be seen in that only one Embodiment suffices to meet all requirements Cooling is sufficient, both the cooling of the grate block 1 as well as the cooling of the side end 15. Also the sockets 30, 43 are always arranged in the same place, which significantly simplifies the supply of the fluid.
  • 3a shows a perspective bottom view of a another embodiment of a grate block 1, wherein the meaning of the reference numerals with those of the figure 2a, 2b coincides.
  • This grate block 1 is also symmetrical to one indicated in FIG. 3b Plane of symmetry S designed.
  • 3b shows the course of the pipe 16 cast in the grate block 1 according to FIG. 3a.
  • the water is supplied via the nozzle 30 and flows then over the sections 16a, 16b, 16i, 16d, 16k, 16h to in the longitudinal direction L and along the side wall 29b extending portion 16e, and then over the Section 16f perpendicular to the longitudinal direction L. extending section 16g, and then over the symmetrically designed course of the tube 16 back for fitting 43.
  • the tube 16 could also be cast in the grate block 1 in this way be that the tube 16 symmetrical to the plane of symmetry S runs without the tube 16 but one on the Side wall 29a, 29b extending in the longitudinal direction L. Has section 16e. This would cool the Sidewall 29a, 29b reduced, the other advantages of However, the arrangement according to the invention would be obtained stay.
  • the grate block is preferably cooled such that on the one hand, it is as warm as possible to keep it warm on the To remove little heat from surface 33 on the other hand, however, is so cool that it is made of cast iron existing rust block no excessive wear from the experiences high temperature.
  • the cast pipe 16 is made of metal or a Metal alloy, for example made of cast iron.
  • the tube 16 can be formed in one piece, or from several connected There are sections that have a flow for the Train fluid.
  • grate block 1 several, for example, two separate pipes 16 can be cast in, where both tubes have two sockets 30, 43 and thus be supplied separately with a fluid such as water can.
  • These two tubes 16 could, for example running symmetrically to the plane of symmetry S in grate block 1 be arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Das Rostblock (1) für eine Anlage zur thermischen Behandlung von Abfall, umfasst einen im wesentlichen rechteckförmigen, eine Längsrichtung (L) festlegenden Körper mit einem eingegossenen, mäanderförmig verlaufenden Rohr (16), wobei ein Teilabschnitt (16a, 16e) des Rohres (16) in Längsrichtung (L) verlaufend seitlich im Rostblock (1) angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Rostblock für eine Anlage zur thermischen Behandlung von Abfall gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Aus der Druckschrift EP 0 844 438 A2 ist ein Rost für eine Feuerungsanlage bekannt, welcher eine Mehrzahl von mit Kühlkanälen versehenen Rostblöcken aufweist. Diese bekannten, eine Längsrichtung aufweisenden Rostblöcke haben senkrecht zur Längsrichtung des Rostes verlaufende Kühlkanäle, welche mäanderförmig angeordnet sind, und in Längsrichtung eine unterschiedlich starke Kühlung erlauben.
Nachteilig an diesen bekannten Rostblöcken ist die Tatsache, dass für einen Rost aufweisend eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneter Rostblöcke unterschiedlich ausgestaltete Rostblöcke erforderlich sind. Weiter sind die Seitenwände des Rostes schlecht kühlbar. Zudem ist die Ausgestaltung der mäanderförmigen Kühlkanäle relativ aufwendig und entsprechend teuer.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wirtschaftlich vorteilhafteren Rostblock zu bilden.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Rostblock aufweisend die Merkmale von Anspruches 1. Die Unteransprüche 2 bis 8 beziehen sich auf weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen des Rostblockes.
Die Aufgabe wird insbesondere gelöst mit einem Rostblock umfassend einen im wesentlichen rechteckförmigen, eine Längsrichtung festlegenden Körper mit einem eingegossenen, mäanderförmig verlaufenden Rohr, wobei ein Teilabschnitt des Rohres in Längsrichtung verlaufend seitlich im Rostblock angeordnet ist. Als Kühlmittel wird ein Fluid, vorzugsweise Wasser verwendet, welches zur Kühlung des Rostblockes durch das Rohr strömt.
Die Anordnung eines über einem Teilabschnitt seitlich im Rostblock in Längsrichtung verlaufenden Rohrs weist den Vorteil auf, dass über die Seitenflächen eine grosse Wärmemenge abführbar ist. Ein Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass sich die Seitenwände bzw. die seitlichen Begrenzungen des Rostes mit dem erfindungsgemässen Rostblock auf einfache Weise kühlen lassen. Die Längsausrichtung der Rohre verhindert zudem weitgehend eine differenzierte Kühlung in Längsrichtung des Rostblockes, was den Vorteil aufweist, dass in Längsrichtung keine grossen Temperaturunterschiede auftreten. Da sich im Rostblock üblicherweise nur ein einziges Rohr befindet, welches von einem gemeinsamen Fluid durchströmt ist, kann der Effekt auftreten, dass der eine Teilabschnitt des seitlich verlaufenden Rohres eine höhere Temperatur aufweist als der andere, senkrecht zur Längsrichtung gegenüberliegende Teilabschnitt des seitlich verlaufenden Rohres. Dies kann im Rostblock einen senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Temperaturunterschied zur Folge haben. Der erfindungsgemässe Rostblock weist den Vorteil auf, dass dieser Effekt dadurch kompensierbar ist, dass zwei Rostblöcke mit ihren Seitenflächen nebeneinander angeordnet werden, wobei die eine Seitenfläche die leicht höhere Temperatur und die andere Seitenfläche die leicht tiefere Temperatur aufweist, so dass der vorhandene Temperaturunterschied durch einen Wärmetausch über die angrenzenden Seitenflächen reduziert wird.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist das Rohr bezüglich einer in Längsrichtung des Rostblockes verlaufenden Symmetrieebene symmetrisch verlaufend angeordnet. Dies weist den Vorteil auf, dass es zur Bestückung eines ganzen Rostes nur noch einer einzigen Ausführungsform von Rostblöcken bedarf.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Rostblockes ist darin zu sehen, dass das eingelegte Rohr zur Erzielung der geforderten Kühlleistung relativ weniger Krümmungen bedarf, weshalb die Ausgestaltung der Form des Rohres kostengünstig herstellbar ist. Dieses Rohr wird als Halbfabrikat vorgefertigt und das formfertige Rohr in eine Gussform für eine Rostblockeinheit eingelegt und der Rostblock auf an sich bekannte Weise gegossen.
Die Erfindung wird an Hand mehrerer Ausführungsbeispielen mit Hilfe der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig.1a
einen Längsschnitt eines Rostblocks;
Fig. 1b
eine perspektivische Ansicht eines Längsschnittes eines weiteren Rostblockes;
Fig. 2a
Unteransicht eines weiteren Rostblockes;
Fig. 2b
einen Querschnitt durch den Rostblock gemäss Fig. 2a entlang der Linie A-A;
Fig. 3a
eine perspektivische Unteransicht eines weiteren Rostblockes;
Fig. 3b
eine perspektivische Ansicht des Rohrverlaufes im Rostblock gemäss Fig. 3a;
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht eines Rostes.
Fig. 1a zeigt einen Längsschnitt durch einen Rostblock 1 in Längsrichtung L. Der Rostblock 1 ist als ein Gussteil mit einem eingegossenen Rohr 16 gefertigt. Der Rostblock weist eine obere Wand 23 auf, welche eine Nutzfläche 33 ausbildet. Auf der linken Seite mündet die obere Wand 23 in eine hintere Wand 21 sowie in einen Haken 22. Auf der rechten Seite mündet die obere Wand 23 in eine Ecke 25 und danach in die vordere Wand 24, welche unten einen Fuss 26 mit einer Auflagefläche 26a ausbildet. Gegen hinten wird die obere Wand 23, die hintere Wand 21 sowie die vordere Wand 24 durch eine Seitenwand 29 abgeschlossen. Das Rohr 16 weist einen Wasserzufuhrstutzen 30 auf und steigt anschliessend auf bis zur Ecke zwischen der oberen Wand 23 sowie der Seitenwand 29 und verläuft dort in einem Teilabschnitt 16a entlang der Ecke in Längsrichtung L bis zur Ecke 25. Danach fällt das Rohr 16 ab bis zur Höhe des Fusses 26 und verläuft danach senkrecht zur Betrachtungsebene durch den Fuss 26. Das Rohr 16 verläuft über einer Länge L2 als Teilabschnitt 16a in Längsrichtung L entlang der Ecke. Das Rohr 16 verläuft über eine Länge L5 entlang der Seitenwand 29. Der Rostblock 1 weist eine gesamte Länge L4 auf und der Fuss eine Auflagefläche 26a der Länge L3. In der vorderen Wand 24 ist zudem eine Luftaustrittsöffnung 47 angeordnet.
Fig. 1b zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Rostblockes 1 welches sehr ähnlich dem in Fig. 1a dargestellten Beispiel ausgestaltet ist. Das Rohr 16 verläuft nach dem Stutzen 30 anfänglich etwa senkrecht zur Längsrichtung L, weist danach einen Bogen von 90 Grad auf, und verläuft im Teilabschnitt 16a wiederum in der Ecke zwischen oberer Wand 23 und Seitenwand 29 in Längsrichtung L. Der Teilabschnitt 16a erstreckt sich über eine Länge L2 in Längsrichtung L, wobei die Länge L2 vorteilhafterweise zumindest ein Fünftel der Gesamtlänge L4 des Rostblockes 1 beträgt. In Fig. 1a erstreckt sich der Teilabschnitt 16a etwa über zwei Drittel der Länge L4, in Fig. 2b etwa über vier Fünftel der Länge L4.
Fig. 2a zeigt in einer Untenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Rostblockes 1. Dieser im wesentlichen rechteckförmig ausgestaltete Rostblock 1 definiert eine Längsrichtung L und weist, wie bereits in Fig. 1a dargestellt, eine obere Wand 23 auf, welche seitlich durch eine linke Seitenwand 29a sowie eine rechte Seitenwand 29b begrenzt ist, vorne durch die vordere Wand 24 und hinten durch die hintere Wand 21. An der hinteren Wand 21 sind zwei Haken 22 angeordnet. Der Rostblock 1 weist eine in Längsrichtung L und senkrecht zur Betrachtungsebene verlaufende Symmetrieebene S auf. Das Rohr 16 sowie die Stutzen 30,43 sind symmetrisch zur Ebene S verlaufend im Rostblock 1 angeordnet. Die Stutzen 30, 43 sind über die hintere Wand 21 vorstehend und somit einfach zugänglich angeordnet. Die Teilabschnitte 16a des Rohrs 16 verlaufen in einem ersten Abschnitt frei und münden gegen die vordere Wand 24 hin in das Gussteil. Der im wesentlichen in Längsrichtung L verlaufende Teilabschnitt 16a weist darauf folgend einen gekrümmt verlaufenden Teilabschnitt 16b auf, münden in einen weiteren in Längsrichtung L verlaufenden Teilabschnitt 16c, daraufhin wiederum in einen gekrümmt verlaufenden Teilabschnitt 16d, welcher in den Teilabschnitt 16e mündet.
Fig. 2b zeigt in einer Schnittdarstellung entlang der Linie A-A den Verlauf des Teilabschnittes 16e, welcher in der Ecke von oberer Wand 23 und rechter Seitenwand 29b verläuft. Daraufhin senkt sich das Rohr in einem Teilabschnitt 16f und mündet in den quer zur Längsrichtung L im Fuss 26 verlaufenden Teilabschnitt 16g.
Das Rohr 16 weist eine leicht mäanderförmige, über weite Strecken jedoch in Längsrichtung L verlaufende Form auf. Dieser Rohr 16 weist relativ wenige Krümmungsstellen auf, weshalb es kostengünstig herstellbar ist. Die Seitenwände 29a,29b sind durch den in Längsrichtung L verlaufenden Teilabschnitt 16e sehr gut gekühlt. Wird das Kühlwasser beispielsweise durch den Stutzen 30 eingeleitet, so erfährt die rechte Seitenwand 29b eine leicht stärkere Kühlung als die Seitenwand 29a, da sich das Wasser, bis es zum Teilabschnitt 16e der Seitenwand 29a gelangt ist, bereits erwärmt hat. Dieser üblicherweise geringfügige Temperaturunterschied von linker und rechter Seitenwand 29a, 29b wird teilweise durch die Wärmeleitfähigkeit des Gussteils kompensiert. Vorteilhafterweise wird links und/oder recht des dargestellten Rostblockes 1 ein weiterer Rostblock 1 angeordnet, so dass deren Seitenwände 29a,29b gegenüber liegen und dadurch deren leicht unterschiedliche Temperaturen zusätzlich kompensiert wird, so dass eine relativ gleichförmige Temperaturverteilung entsteht.
In Fig. 4 ist ein Rostelement 3 als Teil eines Rostes für eine Anlage zur thermischen Behandlung von Abfall wie Müll dargestellt. Mehrere Rostblöcke 1 nebeneinander angeordnet bilden die Breite des Rostes.
Das Rostelement 3 weist im dargestellten Ausführungsbeipiel neun in Längsrichtung L hintereinander angeordnete Reihen 4,5 von Rostblöcken 1 auf, wobei jeweils eine feststehende Reiche 4 einer beweglichen Reihe 5 folgt. Alle Rostblöcke 1 sind an deren einem Ende um ein Blockhalterohr 7 schwenkbar gelagert. Das Blockhalterohr 7 der feststehenden Rostblöcke 1 ist an einer ortsfesten Konsole 8 befestigt, wogegen das Blockhalterohr 7 der beweglichen Rostblöcke 1 an einer in Längsrichtung L linear beweglichen Konsole 9 befestigt ist. Alle beweglichen Konsolen 9 sind an einem in Längsrichtung L hin und her beweglichen Rostwagen befestigt, welcher über Rollen an einem Träger des Rostelementes 3 gelagert ist. Diese Bewegung in Längsrichtung L bewirkt im wesentlichen eine Bewegung der beweglichen Reihe 5 von Rostblöcken 1 in Bewegungsrichtung L1, wobei alle Rostblöcke zudem eine geringe Schwenkbewegung um das jeweilige Blockhalterohr 7 ausführen. Die durch die Rostblöcke 1 gebildete Förderstrecke ist seitlich durch einen Seitenabschluss 15 bzw. eine Seitenwand 15 begrenzt.
Durch die erfindungsgemässe Anordnung des Teilabschnittes 16a,16e im Rostblock 1 lassen sich die Seitenwände 15 auf einfache weise über die jeweils anliegende Seitenwand 29a,29b des Rostblockes 1 kühlen.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemässen Rostblockes 1 ist darin zu sehen, dass eine einzige Ausführungsform genügt um allen Anforderungen bezüglich Kühlung zu genügen, sowohl der Kühlung des Rostblockes 1 als auch der Kühlung des Seitenabschlusses 15. Zudem sind die Stutzen 30,43 immer an derselben Stelle angeordnet, was die Zuführung des Fluides wesentlich vereinfacht.
Fig. 3a zeigt eine perspektivische Unteransicht eines weiteren Ausführungsbeispieles eines Rostblockes 1, wobei die Bedeutung der Bezugezeichen mit denjenigen der Figur 2a,2b übereinstimmt. Auch dieser Rostblock 1 ist symmetrisch zu einer in Fig. 3b angedueteten Symmetrieebene S ausgestaltet. Fig. 3b zeigt den Verlauf des im Rostblock 1 gemäss Fig. 3a eingegossenen Rohres 16. Das Wasser wird über den Stutzen 30 zugeführt, und fliesst daraufhin über die Teilabschnitte 16a,16b,16i,16d,16k,16h zum in Längsrichtung L und entlang der Seitenwand 29b verlaufenden Teilabschnitt 16e, und daraufhin über den Teilabschnitt 16f zum senkrecht zur Längsrichtung L verlaufenden Teilabschnitt 16g, und daraufhin über den symmetrisch ausgestalteten Verlauf des Rohres 16 zurück zum Stutzen 43.
Das Rohr 16 könnte auch derart im Rostblock 1 eingegossen sein, dass das Rohr 16 symmetrisch zur Symmetrieebene S verläuft, ohne dass das Rohr 16 jedoch einen an der Seitenwand 29a,29b in Längsrichtung L verlaufenden Teilabschnitt 16e aufweist. Dadurch wäre die Kühlung der Seitenwand 29a,29b reduziert, die weiteren Vorteile der erfindungsgemässen Anordnung würden jedoch erhalten bleiben.
Vorzugsweise wird der Rostblock derart gekühlt, dass dieser einerseits möglichst warm ist, um dem auf der Fläche 33 aufliegenden Müll wenig Wärme zu entziehen, andererseits jedoch derart kühl ist, dass der aus Guss bestehende Rostblock keine übermässige Abnutzung durch die hohe Temperatur erfährt.
Das eingegossene Rohr 16 besteht aus Metall oder einer Metalllegierung, beispielsweise aus Guss. Das Rohr 16 kann einstückig ausgebildet sein, oder aus mehreren verbundenen Teilstücken bestehen, welche einen Durchfluss für das Fluid ausbilden. Im Rostblock 1 könnten auch mehrere, beispielsweise zwei getrennte Rohre 16 eingegossen sein, wobei beide Rohre je zwei Stutzen 30,43 aufweisen und somit getrennt mit einem Fluid wie Wasser versorgt werden können. Diese beiden Rohre 16 könnten beispielsweise symmetrisch zur Symmetrieebene S verlaufend im Rostblock 1 angeordnet sein.

Claims (9)

  1. Rostblock (1) für eine Anlage zur thermischen Behandlung von Abfall, umfassend einen im wesentlichen rechteckförmigen, eine Längsrichtung (L) festlegenden Körper mit einem eingegossenen, mäanderförmig verlaufenden Rohr (16), dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilabschnitt (16a, 16e) des Rohres (16) in Längsrichtung (L) verlaufend seitlich im Rostblock (1) angeordnet ist.
  2. Rostblock (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser in Längsrichtung (L) eine Gesamtlänge (L4) aufweist, und dass sich der Teilabschnitt (16a,16e) zumindest über einen Fünftel der Gesamtlänge (L4) erstreckt.
  3. Rostblock (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine gegen oben weisende Nutzfläche (33) ausbildet, und dass das Rohr (26) bezüglich einer senkrecht zur Nutzfläche (33) und in Längsrichtung (L) verlaufenden Ebene (S) symmetrisch verlaufend angeordnet ist.
  4. Rostblock (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine obere, die Nutzfläche (33) ausbildende Wand (23) aufweist, welche beidseitig mit zwei in Längsrichtung (L) und etwa senkrecht zur Nutzfläche (33) verlaufenden Seitenwänden (29a,29b) verbunden ist.
  5. Rostblock (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (29a,29b) und die die Nutzfläche (33) ausbildende Wand (23) eine Ecke ausbilden, entlang welcher der Teilabschnitt (16a,16e) verläuft.
  6. Rostblock (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein senkrecht zur Längsrichtung (L) verlaufendes Frontteil (24) aufweist, und dass ein Teilabschnitt (16g) des Rohres (16) in diesem Frontteil (24) senkrecht zur Längsrichtung (L) verlaufend angeordnet ist.
  7. Rostblock (1) nach einem der vorhergehenden Anspürche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein senkrecht zur Längsrichtung (L) verlaufendes Abschlussteil (21) aufweist, und dass das Rohr (16) einen Fluidzufuhranschluss (30) sowie einen Fluidabfuhranschluss (43) aufweist, und dass diese Anschlüsse (30,43) im Bereich des Abschlussteils (21) angeordnet sind.
  8. Rostblock (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser im Frontteil (24) etwa in Längsrichtung (L) verlaufende Luftaustrittsöffnungen (47) aufweist.
  9. Müllverbrennungsanlage umfassend einen Rostblock (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
EP98810960A 1998-09-24 1998-09-24 Rostblock Expired - Lifetime EP0989363B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59800483T DE59800483D1 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Rostblock
EP98810960A EP0989363B2 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Rostblock
TW092222303U TW595703U (en) 1998-09-24 1999-09-03 Grate block
KR10-1999-0041198A KR100413503B1 (ko) 1998-09-24 1999-09-22 쓰레기 열처리 설비용 격자블럭 및 그것을 구비한 쓰레기 열처리 설비
CZ19993396A CZ292887B6 (cs) 1998-09-24 1999-09-24 Roštový blok pro zařízení na tepelné zpracování odpadu a spalovací zařízení obsahující takový roštový blok
JP11269897A JP2000104913A (ja) 1998-09-24 1999-09-24 火格子ブロック

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810960A EP0989363B2 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Rostblock

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0989363A1 true EP0989363A1 (de) 2000-03-29
EP0989363B1 EP0989363B1 (de) 2001-02-21
EP0989363B2 EP0989363B2 (de) 2003-12-10

Family

ID=8236346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810960A Expired - Lifetime EP0989363B2 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Rostblock

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0989363B2 (de)
JP (1) JP2000104913A (de)
KR (1) KR100413503B1 (de)
CZ (1) CZ292887B6 (de)
DE (1) DE59800483D1 (de)
TW (1) TW595703U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002021049A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Theodor Koch Roststab mit flüssigkühlung für verbrennungsanlagen
EP1617143A3 (de) * 2004-07-15 2006-02-15 Lurgi Lentjes AG Rostplatte, zugehöriger Verbrennungsrost und korrespondierende Reststoffverbrennungsanlage
EP1744101A3 (de) * 2005-07-16 2012-03-28 ThyssenKrupp Xervon Energy GmbH Kühlfluidzufuhr mit Kühlfluidzylinder für Roststäbe
DE102015101356A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 Standardkessel Baumgarte Service GmbH Roststab mit Kühlmittel-Kanal

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5422291B2 (ja) * 2009-07-30 2014-02-19 株式会社タクマ 水冷式ストーカ炉

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416320U1 (de) * 1994-01-14 1995-01-12 Noell Abfall- Und Energietechnik Gmbh, 41464 Neuss Reststab und Rest mit Kühleinrichtung
EP0844438A2 (de) 1996-11-21 1998-05-27 Asea Brown Boveri AG Rost für eine Feuerungsanlage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2240590A (en) 1938-05-02 1941-05-06 George W Wallace Automatic fluid cooled grate
US6422161B2 (en) 1995-03-23 2002-07-23 Theodor Koch Combustion grate and process for optimizing its operation
DE19650742C1 (de) 1996-12-06 1998-02-19 Metallgesellschaft Ag Mit Wasser gekühlter Verbrennungsrost
EP0924464A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-23 KOCH, Theodor Verfahren zur Kühlung des Rostes von Verbrennungsanlagen und Verbrennungsrost

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416320U1 (de) * 1994-01-14 1995-01-12 Noell Abfall- Und Energietechnik Gmbh, 41464 Neuss Reststab und Rest mit Kühleinrichtung
EP0844438A2 (de) 1996-11-21 1998-05-27 Asea Brown Boveri AG Rost für eine Feuerungsanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002021049A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Theodor Koch Roststab mit flüssigkühlung für verbrennungsanlagen
EP1617143A3 (de) * 2004-07-15 2006-02-15 Lurgi Lentjes AG Rostplatte, zugehöriger Verbrennungsrost und korrespondierende Reststoffverbrennungsanlage
EP1744101A3 (de) * 2005-07-16 2012-03-28 ThyssenKrupp Xervon Energy GmbH Kühlfluidzufuhr mit Kühlfluidzylinder für Roststäbe
DE102015101356A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 Standardkessel Baumgarte Service GmbH Roststab mit Kühlmittel-Kanal

Also Published As

Publication number Publication date
KR20000023442A (ko) 2000-04-25
JP2000104913A (ja) 2000-04-11
TW595703U (en) 2004-06-21
KR100413503B1 (ko) 2003-12-31
CZ292887B6 (cs) 2003-12-17
EP0989363B1 (de) 2001-02-21
DE59800483D1 (de) 2001-03-29
CZ9903396A3 (cs) 2001-01-17
EP0989363B2 (de) 2003-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69801285T3 (de) Kühler für körniges gut
DD232539A5 (de) Rostbodenelemente zum aufbau einer rostflaeche
EP0844438B1 (de) Rost für eine Feuerungsanlage
DE4425350A1 (de) Anordnung zur Verbindung von zwei oder mehr Wärmetauschern
DE3212968A1 (de) Verdampferplatte fuer eine maschine zum herstellen von eiswuerfeln
EP1153142A1 (de) Kühlplatte für einen ofen zur eisen- oder stahlerzeugung
DE19753981C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Rostplatte
CH623759A5 (de)
EP1736257B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Kokille zum Stranggiessen von Metallen
DE19649073A1 (de) Vorrichtung zur Abkühlung von Strangpreßprofilen
EP0989363B1 (de) Rostblock
EP1760400B1 (de) Wassergekühltes Rostelement
LU85119A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte metallische abstichrinne
EP0342343B1 (de) Rollenherdofen zur Wärmebehandlung, insbesondere von Kleinteilen aus Metall und Keramik
DE19881971B4 (de) Roststab für Verbrennungsrost und Verfahren zu dessen Kühlung
EP0927861B1 (de) Kältespeicheranlage mit einem Eisspeicher
EP1218549B1 (de) Metallurgischer ofen mit kupferkühlplatten
EP0989364B1 (de) Rostelement und Verfahren zum Kühlen desselben
DE112004001923T5 (de) Hochdruck-Wärmebehandlungsofen
DE3613535C2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen oder Abkühlen eines Fluids
DE29616509U1 (de) Wandkühlelement für Schachtöfen
DE3734523A1 (de) Ladeluftkuehler
EP1191282A1 (de) Gekühlter Rostblock
DE69811452T2 (de) Kreuzstromwärmetauscher
DE19860553C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Verbrennungsrost

Legal Events

Date Code Title Description
GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17P Request for examination filed

Effective date: 19990304

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR IT LI NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59800483

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010329

ET Fr: translation filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: BBP ENVIRONMENT GMBH

Effective date: 20011112

26 Opposition filed

Opponent name: ALSTOM POWER BOILER GMBH

Effective date: 20011116

Opponent name: BBP ENVIRONMENT GMBH

Effective date: 20011112

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ALSTOM POWER BOILER GMBH

Opponent name: BBP ENVIRONMENT GMBH

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: ALSTOM POWER BOILER GMBH

Effective date: 20011116

Opponent name: BBP ENVIRONMENT GMBH

Effective date: 20011112

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20031210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): CH DE FR IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPEO

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20031210

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170928

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20170810

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20170926

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20170928

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59800483

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20180923

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL