EP0970497B1 - Schaltvorrichtung - Google Patents

Schaltvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0970497B1
EP0970497B1 EP98916914A EP98916914A EP0970497B1 EP 0970497 B1 EP0970497 B1 EP 0970497B1 EP 98916914 A EP98916914 A EP 98916914A EP 98916914 A EP98916914 A EP 98916914A EP 0970497 B1 EP0970497 B1 EP 0970497B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact arm
switching device
contact
braking body
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98916914A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0970497A1 (de
Inventor
Lutz Thilker
Albert Zacharias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller GmbH filed Critical Moeller GmbH
Publication of EP0970497A1 publication Critical patent/EP0970497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0970497B1 publication Critical patent/EP0970497B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/50Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/60Mechanical arrangements for preventing or damping vibration or shock

Definitions

  • the invention relates to a switching device with a contact arrangement at least one movable on a rotatable or displaceable contact arm arranged switching piece and at least one fixed Switch piece, wherein the switching device at least a first stop includes the movement of the contact arm when opening the contact assembly limited.
  • FR-A 1 048 980 is a generic switching device known with a contact arrangement, with a movable one Contact arm arranged contact piece and a fixed contact piece, wherein the switching device arranged a stop in the form of a movable Brake body includes the movement of the contact arm when Limited opening of the contact arrangement.
  • the contact arm moves after the impact together with the damping buffer belonging to the brake body, until it is braked. There is still a risk that a contact arm with high energy due to the elasticity of the hardened rubber or an equivalent material Damping buffer is thrown back.
  • the invention is therefore based on the object of a switching device Specify the type mentioned, in which the contact arm in the case high switching capacities when reaching its predetermined end position is braked without being thrown back by the stop becomes.
  • the object is achieved in that the first stop is movable as a whole and that the inertia of the Contact arm including the moving contact and the brake body are approximately the same, so that when the contact arm hits the Brake body is impacted such that the contact arm brakes and the brake body is moved.
  • the invention is essentially based on the idea of a moving brake body as a stop use the material and inertia (i.e. inertial mass or moment of inertia) is matched to the contact arm so that when the Contact arm on the brake body an impact is performed such that the Contact arm braked hard and the brake body at the appropriate speed is moved in a predetermined direction.
  • the brake body can then optionally after reaching one predetermined distance by appropriate additional means, for example a second stop or a spring.
  • additional means for example a second stop or a spring.
  • the brake body is braked by a second stop, is between the brake body and the second stop provided a damping body, which after the impact of the switching arm against the brake body, its movement brakes if the brake body in turn moves back to a starting position becomes.
  • This damping body can preferably simultaneously as Serve holding element for the brake body. So that the contact arm through the moving back brake body not pushed again and pivoted back , it has proven to be advantageous for the brake body Backstop to be provided.
  • an elastic or a plastically deformable material for example lead.
  • this can already when the contact piece strikes the brake body, a large part of the Kinetic energy of the contact arm are permanently absorbed.
  • the permanent deformation of the Brake body in a simple manner for example by using a viewing window or by using a pressure sensor etc.
  • Lifetime display of the switching device can be used.
  • the brake body is advantageously supported by a guide such that it after the impact is moved with the contact arm in the direction of impact.
  • An advantageous embodiment of the invention is that it the switching device around a pole of a circuit breaker with two fixed Contact pieces and two movable contact pieces per switch Pol acts, the movable contact pieces on the two opposite Ends of the contact arm are attached and each end of the Contact arm is assigned a brake body. Finally, it is useful if the contact arm is pivotable about a central axis or if the contact arm can be moved linearly.
  • Fig. 1 denotes a circuit breaker, which is a switching chamber housing with a housing wall 2 indicated only schematically and one in the housing arranged contact assembly 3 comprises.
  • two terminals 4, 5 are provided, which have a loop-shaped rail-shaped Heads 6, 7 are connected to two fixed pieces of scarf 8, 9.
  • the fixed contact pieces 8, 9 are rotatable by means of an axis 10 Contact arm 11 bridged.
  • the two arm halves 12, 13 press the rotatable contact arm 11 via movable contact pieces 14, 15 against the fixed contact pieces 8, 9.
  • a brake body (first stop) 16, 17 are arranged between the housing wall 2 and the two sides.
  • the brake body consist, for example, of the same material as that Contact arm (e.g. made of copper).
  • the masses of the two brake bodies 16, 17 are so on the mass of the contact arm 11 including the movable Switch pieces 14, 15 matched that with an opening movement in the direction indicated by the arrows 100 when the contact arm strikes 11 performed an elastic impact on the respective brake body 16, 17 is such that the contact arm 11 brakes strongly (ideally completely braked) and the respective brake body 16, 17 with a corresponding one Speed is shifted to the housing wall 2.
  • the housing wall 2 is in the impact area of the respective brake body 16, 17 as second stop 18, 19 designed to brake the brake body.
  • the respective brake body 16, 17 is preferably in a damping body 20 made of a resilient material (preferably Rubber) stored, which after the impact of the contact arm 11 against the Brake body 16, 17 partially slows down its movement.
  • a damping body 20 made of a resilient material (preferably Rubber) stored, which after the impact of the contact arm 11 against the Brake body 16, 17 partially slows down its movement.
  • a corresponding one Embodiment of a back stop designated 21 shows Fig. 3.
  • the backstop is one by the inner step Step recess of a corresponding support part 22 is formed.
  • the invention is of course not based on the exemplary embodiments described limited. So the braking of the contact arm by means of a movable brake body not only when using rotatable, but also when using sliding contact arms. Further can also be used as a damping body with a spring with appropriate characteristics be used.
  • the respective brake body does not have to as in the Figures shown to be arranged in the area of the contact arm ends, but can be especially with regard to the realization of a straight central Shock of the pushing and pushing body arranged in this way be that the direction of impact with the connecting line of the centers of the contact arm (or contact arm half) and brake body coincides.
  • the brake body does not necessarily have to be in the direction of the opening movement of the contact arm, but can - if this e.g. should be necessary for reasons of space - also move in another direction.
  • a corresponding exemplary embodiment is shown in FIG. 4.
  • the Brake body does not necessarily have to be the case with the material of the brake body act only elastically deformable material. Rather, the Brake body at least partially be plastically deformable. As a material for example, lead can be used in this case. This will already when the contact piece strikes the brake body, a large part the kinetic energy of the contact arm is permanently absorbed. With such a Embodiment can also the permanent deformation of the brake body in a simple way to display the service life of the switching device be used.
  • a corresponding embodiment of an arrangement with 5 shows a brake body made of plastically deformable material. The only schematically indicated contact arm with 24 and the plastic deformable brake body designated 25. On the contact arm 24 facing away from the side a deformation space 26 is provided, in which the Brake body can dodge when the contact arm hits (dashed line).

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung mit einer Kontaktanordnung mit mindestens einem beweglichen an einem dreh- oder verschiebbaren Kontaktarm angeordneten Schaltstück und mindestens einem feststehenden Schaltstück, wobei die Schaltvorrichtung mindestens einen ersten Anschlag umfaßt, der die Bewegung des Kontaktarmes beim Öffnen der Kontaktanordnung begrenzt.
Stand der Technik
Aus der Druckschrift DE 37 25 860 A1 ist ein Leistungsschalter mit einer Kontaktanordnung bekannt, die ein bewegliches an einem drehbaren Kontaktarm angeordnetes Schaltstück und ein feststehendes Schaltstück umfaßt, wobei ein Anschlag vorgesehen ist, der die Bewegung des Kontaktarmes beim Öffnen des beweglichen Schaltstückes begrenzt. Hat der Kontaktarm seine Endstellung erreicht, wird ein Zurückfallen des Armes in die Schließstellung der Kontaktanordnung durch eine entsprechende mechanische Fangvorrichtung verhindert. Nachteilig ist bei einer derartigen Schaltvorrichtung unter anderem, daß beim Öffnen der Kontaktanordnung - insbesondere bei hohen Schaltleistungen - die Gefahr besteht, daß der Kontaktarm von dem Anschlag zurückgeworfen wird, bevor die mechanische Fangvorrichtung wirkt, so daß die Kontaktanordnung unbeabsichtigt wieder geschlossen wird. Zwar sind bereits Schaltvorrichtungen bekannt, bei denen der Anschlag mit einer Dämpfungsschicht versehen ist, so daß ein Teil der Aufprallenergie absorbiert wird. Doch ist es bisher mit vertretbarem Aufwand nicht gelungen, ein Zurückprallen des Schaltstückes zu verhindern. Vielmehr wird durch die Dämpfungsschicht die Rückprallgeschwindigkeit des Kontaktarmes lediglich reduziert.
Aus der Druckschrift FR-A 1 048 980 ist eine gattungsgemäße Schaltvorrichtung mit einer Kontaktanordnung bekannt, mit einem beweglichen an einem Kontaktarm angeordneten Schaltstück und einem feststehenden Schaltstück, wobei die Schaltvorrichtung einen Anschlag in Form eines beweglich angeordneten Bremskörpers umfaßt, der die Bewegung des Kontaktarmes beim Öffnen der Kontaktanordnung begrenzt. Der Kontaktarm bewegt sich nach dem Auftreffen gemeinsam mit zum Bremskörper gehörenden Dämpfungspuffer, bis dieser abgebremst wird. Dabei besteht weiterhin die Gefahr, daß ein mit hoher Energie auftreffender Kontaktarm infolge der Elastizität des aus gehärtetem Gummi oder einem gleichwertigem Werkstoff hergestellten Dämpfungspuffers zurückgeschleudert wird.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltvorrichtung der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei welcher der Kontaktarm auch im Falle hoher Schaltleistungen beim Erreichen seiner vorgegebenen Endstellung abgebremst wird, ohne daß er anschließend von dem Anschlag zurückgeworfen wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der erste Anschlag als ganzes beweglich ist und daß die für den Stoß relevanten Trägheiten des Kontaktarmes einschließlich des beweglichen Schaltstückes und des Bremskörpers etwa gleich sind, so daß beim Auftreffen des Kontaktarmes auf den Bremskörper ein Stoß ausgeführt wird, derart, daß der Kontaktarm abgebremst und der Bremskörper bewegt wird. Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, als Anschlag einen beweglichen Bremskörper zu verwenden, dessen Material und Trägheit (d.h. träge Masse bzw. Trägheitsmoment) derart auf den Kontaktarm abgestimmt ist, daß beim Auftreffen des Kontaktarmes auf den Bremskörper ein Stoß ausgeführt wird, derart, daß der Kontaktarm stark abgebremst und der Bremskörper mit entsprechender Geschwindigkeit in eine vorgegebene Richtung verschoben wird.
Der Bremskörper kann gegebenenfalls anschließend nach Erreichen einer vorgegebenen Wegstrecke durch entsprechende zusätzliche Mittel, beispielsweise einem zweiten Anschlag oder einer Feder abgebremst werden. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, bei der der Bremskörper durch einen zweiten Anschlag abgebremst wird, ist zwischen dem Bremskörper und dem zweiten Anschlag ein Dämpfungskörper vorgesehen, der nach dem Stoß des Schaltarmes gegen den Bremskörper dessen Bewegung abbremst, sofern der Bremskörper seinerseits in eine Ausgangslage zurückbewegt wird. Dieser Dämpfungskörper kann vorzugsweise gleichzeitig als Halteelement für den Bremskörper dienen. Damit der Kontaktarm durch den sich zurückbewegenden Bremskörper nicht wieder angestoßen und zurückgeschwenkt wird, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, für den Bremskörper einen Rückanschlag vorzusehen.
Bei weiteren vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung ist vorgesehen, für den Bremskörper ein elastisch oder ein plastisch verformbares Material, beispielsweise Blei, zu verwenden. Im letzteren Fall kann dadurch bereits beim Anschlagen des Schaltstückes an den Bremskörper ein großer Teil der Bewegungsenergie des Kontaktarmes bleibend absorbiert werden. Bei einer derartigen Ausführungsform kann überdies die bleibende Verformung des Bremskörpers auf einfache Weise (etwa durch Verwendung eines Sichtfensters oder durch Benutzung eines Drucksensors etc.) zur Lebensdaueranzeige der Schaltvorrichtung genutzt werden.
Vorteilhaft ist der Bremskörper durch eine Führung derart abgestützt, daß er nach dem Stoß mit dem Kontaktarm in Stoßrichtung bewegt wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß es sich bei der Schaltvorrichtung um einen Pol eines Leistungsschalters mit zwei feststehenden Schaltstücken und zwei beweglichen Schaltstücken pro zu schaltenden Pol handelt, wobei die beweglichen Schaltstücke an den beiden gegenüberliegenden Enden des Kontaktarmes befestigt sind und jedem Ende des Kontaktarmes ein Bremskörper zugeordnet ist. Schließlich ist es zweckmäßig, wenn der Kontaktarm um eine mittig gelegene Achse schwenkbar ist oder wenn der Kontaktarm linear bewegbar ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigen
Figur 1:
die Seitenansicht der Kontaktanordnung einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung mit zwei an einem Kontaktarm angeordneten drehbaren Schaltstücken und zwei den Enden des Kontaktarmes gegenüberliegenden Bremskörpem, wobei sich die Kontaktanordnung in ihrer geschlossenen Stellung befindet;
Figur 2:
den in Fig. 1 mit II bezeichneten Ausschnitt, wobei der Bremskörper in einem Dämpfungskörper gelagert ist;
Figur 3:
eine erfindungsgemäße Schaltvorrichtung mit einem Rückanschlag zur Begrenzung der Prellbewegung des Bremskörpers;
Figur 4:
die Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles der Erfindung, bei dem der Bremskörper unter einem Winkel von etwa 45° zur Bewegung des Kontaktarmes verschiebbar angeordnet ist;
Figur 5:
den Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Bremskörper aus einem plastisch verformbaren Werkstoff besteht.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
In Fig. 1 ist mit 1 ein Leistungsschalter bezeichnet, der ein Schaltkammergehäuse mit einer nur schematisch angedeuteten Gehäusewand 2 und eine in dem Gehäuse angeordneten Kontaktanordnung 3 umfaßt. Zum Anschluß des Leistungsschalters 1 an einen entsprechenden Stromkreis sind zwei Anschlußklemmen 4, 5 vorgesehen, die über schleifenförmig ausgebildete schienenförmige Leiter 6, 7 mit zwei festen Schalistücken 8, 9 verbunden sind. Die festen Schaltstücke 8, 9 werden mittels eines um eine Achse 10 drehbaren Kontaktarmes 11 überbrückt. Dabei drücken die beiden Armhälften 12, 13 des drehbaren Kontaktarmes 11 über bewegliche Schaltstücke 14, 15 gegen die festen Schaltstücke 8, 9. Zwischen der Gehäusewand 2 und den beiden Seiten des Kontaktarmes 11, die den beweglichen Schaltstücken 14, 15 gegenüberliegen, sind jeweils ein Bremskörper (erster Anschlag) 16, 17 angeordnet. Die Bremskörper bestehen beispielsweise aus dem gleichen Material wie der Kontaktarm (z.B. aus Kupfer). Die Massen der beiden Bremskörper 16, 17 sind derart auf die Masse des Kontaktarmes 11 einschließlich der beweglichen Schaltstücke 14, 15 abgestimmt, daß bei einer Öffnungsbewegung in der durch die Pfeile 100 angedeuteten Richtung beim Auftreffen des Kontaktarmes 11 auf den jeweiligen Bremskörper 16, 17 ein elastischer Stoß ausgeführt wird, derart, daß der Kontaktarm 11 stark abgebremst (idealerweise völlig abgebremst) und der jeweilige Bremskörper 16, 17 mit einer entsprechenden Geschwindigkeit auf die Gehäusewand 2 zu verschoben wird. Die Gehäusewand 2 ist in dem Aufprallbereich des jeweiligen Bremskörpers 16, 17 als zweiter Anschlag 18, 19 zum Abbremsen des Bremskörpers ausgebildet. Wie aus Fig. 2 entnehmbar, ist der jeweilige Bremskörper 16, 17 vorzugsweise in einem Dämpfungskörper 20 aus einem nachgiebigen Werkstoff (vorzugsweise Gummi) gelagert, der nach dem Stoß des Kontaktarmes 11 gegen den Bremskörper 16,17 dessen Bewegung teilweise abbremst. Um zu vermeiden, daß der Kontaktarm 11 durch die sich zurückbewegenden Bremskörper 16, 17 wieder zurückgeschwenkt wird, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, für den jeweiligen Bremskörper 16, 17 einen Rückanschlag vorzusehen. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel eines mit 21 bezeichneten Rückanschlages zeigt die Fig. 3. Dabei wird der Rückanschlag durch die innere Stufe einer Stufenausnehmung eines entsprechenden Trägerteiles 22 gebildet.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann das Abbremsen des Kontaktarmes mittels eines beweglichen Bremskörpers nicht nur bei Verwendung von drehbaren, sondern auch bei Verwendung von verschiebbaren Kontaktarmen erfolgen. Ferner kann als Dämpfungskörper auch eine Feder mit entsprechender Charakteristik verwendet werden. Außerdem muß der jeweilige Bremskörper nicht wie in den Figuren dargestellt im Bereich der Kontaktarm-Enden angeordnet sein, sondern kann insbesondere im Hinblick auf die Realisierung eines geraden zentralen Stoßes des stoßenden und des gestoßenen Körpers derart angeordnet sein, daß die Stoßrichtung mit der Verbindungslinie der Mittelpunkte von Kontaktarm (bzw. Kontaktarm-Hälfte) und Bremskörper zusammenfällt.
Der Bremskörper muß sich auch nicht zwingend in Richtung der Öffnungsbewegung des Kontaktarmes verschieben, sondern kann sich - wenn dieses z.B. aus Platzgründen erforderlich sein sollte - auch in eine andere Richtung bewegen. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 4 dargestellt. Dabei ist mit 11' ein um eine Achse 10' schwenkbarer Kontaktarm bezeichnet, welcher bei seiner Öffnungsbewegung derart gegen einen durch eine Führung 23 abgestützten Bremskörper 16' schlägt, daß dieser schräg nach außen entlang der Führung 23 verschoben wird.
Ferner muß es sich bei dem Material des Bremskörpers auch nicht zwingend um lediglich elastisch verformbares Material handeln. Vielmehr kann der Bremskörper mindestens teilweise auch plastisch verformbar sein. Als Material kann in diesem Fall beispielsweise Blei verwendet werden. Dadurch wird bereits beim Anschlagen des Schaltstückes an den Bremskörper ein großer Teil der Bewegungsenergie des Kontaktarmes bleibend absorbiert. Bei einer derartigen Ausführungsform kann überdies die bleibende Verformung des Bremskörpers auf einfache Weise zur Lebensdaueranzeige der Schaltvorrichtung genutzt werden. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel einer Anordnung mit einem Bremskörper aus plastisch verformbaren Material gibt die Fig. 5 wieder. Dabei sind der nur schematisch angedeutete Kontaktarm mit 24 und der plastisch verformbare Bremskörper mit 25 bezeichnet. Auf der dem Kontaktarm 24 abgewandten Seite ist ein Verformungsraum 26 vorgesehen, in den der Bremskörper bei einem Auftreffen des Kontaktarmes ausweichen kann (gestrichelte Linie).

Claims (10)

  1. Schaltvorrichtung mit einer Kontaktanordnung (3), mit mindestens einem beweglichen an einem dreh- oder verschiebbaren Kontaktarm (11;11';24) angeordneten Schaltstück (14,15) und mindestens einem feststehenden Schaltstück (8,9), wobei die Schaltvorrichtung (1) mindestens einen ersten Anschlag (16,17;16';25) in Form eines beweglich angeordneten Bremskörpers umfaßt, der die Bewegung des Kontaktarmes (11;11';24) beim Öffnen der Kontaktanordnung (3) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Anschlag (16,17;16';25) als ganzes beweglich ist und daß die für den Stoß relevanten Trägheiten des Kontaktarmes (11;11';24) einschließlich des beweglichen Schaltstückes (14,15) und des Bremskörpers (16,17;16';25) etwa gleich sind, so daß beim Auftreffen des Kontaktarmes (11) auf den Bremskörper (16,17;16';25) ein Stoß ausgeführt wird, derart, daß der Kontaktarm (11;11';24) abgebremst und der Bremskörper (16,17;16';25) bewegt wird.
  2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (18,19;20) vorgesehen sind, welche die durch den Stoß mit dem Kontaktarm (11,11') verursachte Bewegung des Bremskörpers (16,17;16') abbremsen und anschließend eine Bewegung des Bremskörpers (16,17;16') in seine Ausgangslage bewirken.
  3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Mitteln (18,19;20) zum Abbremsen des sich bewegenden Kontaktarmes (11;11') um einen zweiten Anschlag (18,19), eine Feder oder einen ortsfest angeordneten Dämpfungskörper (20) handelt.
  4. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (1) einen Rückanschlag (21) umfaßt, der die Bewegung des Bremskörpers (16,17;16') in Richtung auf den Kontaktarm (11) begrenzt.
  5. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskörper (16,17;16') aus einem elastisch verformbaren Werkstoff besteht.
  6. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskörper (25) aus einem plastisch verformbaren Werkstoff besteht, der bei dem Stoß mit dem Kontaktarm (24) einen Großteil der Bewegungsenergie des Kontaktarmes bleibend absorbiert.
  7. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskörper (16,17;16'; 25) durch eine Führung derart abgestützt ist, daß er nach dem Stoß mit dem Kontaktarm (11;11';24) in Stoßrichtung bewegt wird.
  8. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Schaltvorrichtung (1) um einen Pol eines Leistungsschalters mit zwei feststehenden Schaltstücken (8,9) und zwei beweglichen Schaltstücken (14,15) pro zu schaltenden Pol handelt, wobei die beweglichen Schaltstücke (14,15) an den beiden gegenüberliegenden Enden des Kontaktarmes (11) befestigt sind und jedem Ende des Kontaktarmes (11) ein Bremskörper (16,17) zugeordnet ist.
  9. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktarm (11) um eine mittig gelegene Achse (10) schwenkbar ist.
  10. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktarm linear bewegbar ist.
EP98916914A 1997-03-27 1998-03-11 Schaltvorrichtung Expired - Lifetime EP0970497B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712958A DE19712958C1 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Schaltvorrichtung
DE19712958 1997-03-27
PCT/EP1998/001386 WO1998044524A1 (de) 1997-03-27 1998-03-11 Schaltvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0970497A1 EP0970497A1 (de) 2000-01-12
EP0970497B1 true EP0970497B1 (de) 2002-12-18

Family

ID=7824836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98916914A Expired - Lifetime EP0970497B1 (de) 1997-03-27 1998-03-11 Schaltvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6246021B1 (de)
EP (1) EP0970497B1 (de)
AT (1) ATE230155T1 (de)
AU (1) AU7033498A (de)
DE (2) DE19712958C1 (de)
WO (1) WO1998044524A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6489869B2 (en) * 2000-03-08 2002-12-03 Juergen Breitlow-Hertzfeldt Electrical component and process for the manufacture thereof
EP1132935B1 (de) * 2000-03-08 2006-08-23 Tyco Electronics AMP GmbH Elektrisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
US6590172B1 (en) * 2002-03-29 2003-07-08 General Electric Company Circuit breaker mechanism for a rotary contact system
US7064284B1 (en) * 2005-01-13 2006-06-20 Eaton Corporation Circuit breaker with bumper
DE102005014006B4 (de) * 2005-03-26 2013-09-19 Abb Ag Elektrisches Schaltgerät
DE102008024387A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgerät
DE102010017900A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einer Doppelunterbrechung
CN102856086B (zh) * 2011-06-29 2015-04-29 西门子公司 切换装置
CN109411247A (zh) * 2017-08-18 2019-03-01 日立电梯(中国)有限公司 一种开关防回弹装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1048980A (fr) * 1950-12-08 1953-12-28 Westinghouse Electric Corp Amortisseur pour disjoncteur
DE1025041B (de) * 1954-09-03 1958-02-27 Siemens Ag Elektrischer Kippschalter
US3443253A (en) * 1966-12-05 1969-05-06 Babcock Electronics Corp Armature damping structure
DE2037552A1 (de) * 1970-07-29 1972-02-03 Siemens Ag Selbstschalter, insbesondere Fehler stromschutzschalter
US4563557A (en) * 1984-09-28 1986-01-07 Westinghouse Electric Corp. Molded case circuit breaker with a movable contact arm shock absorbing member
US4650946A (en) * 1985-11-27 1987-03-17 Westinghouse Electric Corp. Circuit breaker with stop plate for contact arm
JPH067552Y2 (ja) * 1986-08-04 1994-02-23 三菱電機株式会社 多極回路しや断器
US4891617A (en) * 1988-08-01 1990-01-02 Westinghouse Electric Corp. Rubber stops in outside poles
US5023583A (en) * 1988-10-21 1991-06-11 Westinghouse Electric Corp. Circuit breaker contact operating structure
US5089795A (en) * 1990-06-29 1992-02-18 General Electric Company Compact molded case circuit breaker with movable contact arm rebound cushion
US5192841A (en) * 1991-11-06 1993-03-09 Westinghouse Electric Corp. Circuit breaker with shock absorbing mechanism
DE4201956A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-29 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
DE29510909U1 (de) * 1995-07-06 1995-09-14 Klöckner-Moeller GmbH, 53115 Bonn Strombegrenzendes Kontaktsystem mit Rückfallverzögerung des elektrodynamisch betätigten beweglichen Kontaktes

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998044524A1 (de) 1998-10-08
EP0970497A1 (de) 2000-01-12
ATE230155T1 (de) 2003-01-15
DE19712958C1 (de) 1998-05-07
US6246021B1 (en) 2001-06-12
AU7033498A (en) 1998-10-22
DE59806727D1 (de) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0148111B1 (de) Elektro-dynamisch öffnendes Kontaktsystem
DE3528720A1 (de) Stossdaempfer fuer bewegte maschinenteile
DE2626515C3 (de) Hochspannungserzeuger
EP0970497B1 (de) Schaltvorrichtung
DE102005052182A1 (de) Verklinkungseinrichtung für einen Federspeicherantrieb
DE60029386T2 (de) Schnelle Steuervorrichtung für eine Hochspannungsschaltvorrichtung, insbesondere ein Erdungsschalter
EP1895556A1 (de) Antriebseinheit
EP0268937B1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE102016208270A1 (de) Kopplungsglied für ein elektrisches Schaltgerät mit Impulsmasseelement
EP0466021A2 (de) Beschleunigungsschalter mit Schnappfeder
DE3313729C2 (de) Hochspannungsschalter
EP0468272B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2932355C2 (de) Speicherantrieb
EP2992543B1 (de) Schalteinheit, insbesondere leistungsschalter
DE19600690A1 (de) Vorrichtung zur Kollisionserfassung und Verfahren zum Zusammenbau derselben
EP4296120A1 (de) Stossabsorbierendes fahrzeugscheinwerfersystem
DE102004015823B4 (de) Anschlagmodul für eine Schwenkeinheit zum Begrenzen einer Schwenkbewegung und Schwenkeinheit
DE2001756C (de) Elektrischer Trägheitsschalter
DE2526007A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer elektrische leistungsschalter
DE3312299C2 (de)
DE7001274U (de) Traegheitsschalter
DE102005014006B4 (de) Elektrisches Schaltgerät
DD240281A1 (de) Antrieb fuer elktrische schaltgeraete, insbesondere fuer kurzschliesser
EP0744760A2 (de) Schalter
CH653474A5 (de) Nachlaufkontakteinrichtung eines elektrischen schalters.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990828

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020318

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021218

REF Corresponds to:

Ref document number: 230155

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20030115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806727

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030130

Kind code of ref document: P

Ref document number: 59806727

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20021218

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20030919

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090324

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20090320

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090312

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100311