EP0936415A2 - Warmwasser-Versorgungsanlage - Google Patents

Warmwasser-Versorgungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0936415A2
EP0936415A2 EP98120877A EP98120877A EP0936415A2 EP 0936415 A2 EP0936415 A2 EP 0936415A2 EP 98120877 A EP98120877 A EP 98120877A EP 98120877 A EP98120877 A EP 98120877A EP 0936415 A2 EP0936415 A2 EP 0936415A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
circulation
heating
heat exchanger
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98120877A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0936415B1 (de
EP0936415A3 (de
Inventor
Ulrich Kroell
Manfred Oehrlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0936415A2 publication Critical patent/EP0936415A2/de
Publication of EP0936415A3 publication Critical patent/EP0936415A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0936415B1 publication Critical patent/EP0936415B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1066Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/219Temperature of the water after heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/238Flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/36Control of heat-generating means in heaters of burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0078Recirculation systems

Definitions

  • the invention is based on a hot water supply system according to the genus of the main claim.
  • this genus DE 34 31 555 A1
  • the heater of which a a heating water circuit fed secondary heat exchanger for Has hot water heating the flow circuit for Circulation water through a storage tank, which is also from Heating water circuit fed and at least on Maintenance temperature of the circulation water is maintained.
  • the frequency at which the heater is switched on can Times of low heating and hot water heating requirements be reduced.
  • the arrangement according to the invention with the features of The main claim has the advantage that the heater in the pure Circulation mode is only switched on when the Temperature of the heat exchanger to the maintenance temperature of the circulation water has dropped. This will also without heating and installing a store Switch-on frequency of the heater in otherwise low heat consumption times and on the actual need to maintain the Circulation water temperature turned off.
  • the heating temperature of the heat exchanger detecting temperature sensor can be provided.
  • this can be done between the heat exchanger and the Hot water connection of the heater a sensor for detection the hot water or tap water temperature may be provided.
  • the amount of circulation water can be simple and reliable by arranging a water flow limiter in the Circulation line to one below the Inlet water quantity may be limited. Of the different water flow between the circulation and the normal amount of tap water can be advantageous by a between the cold water connection and the heat exchanger arranged water quantity sensor can be determined.
  • the system shown has a heater 10 with a Gas burner 12, the combined heat exchanger 14 for Heating water and domestic water heated.
  • the as Lamella block trained heat exchanger 14 is penetrated from a heating water pipe, whose Lead strand 16 with a connection 18 for one through the Symbol 20 shown heating network is connected. Whose the other end is connected to the heater 10 via a connection 22 a return line 24 connected via a circulation pump 25 leads to the heating water inlet of the heat exchanger 14.
  • the fin block of the heat exchanger 14 is also from Pipes carrying industrial water that passes through a Cold water line 26 with a cold water connection 28 and over a hot water line 30 with a hot water connection 32 are connected.
  • a Hot water connection 32 At the hot water connection 32 is one Line 34 connected, which leads to taps 36.
  • a water quantity limiter 38 built in, to the specified maximum value of the pro Time unit flowing through the tap water quantity is set.
  • a temperature sensor 40 is on the hot water line 30 provided that with the not shown Control device of the device is connected, which u. a. controls the temperature of the tap water flowing through or regulates.
  • the system shown also has a flow circuit for Circulation water, which via a circulation line 42nd leads.
  • This has an inner wiring harness 44, the a connection 46 branches off from the cold water line 26 and over a water flow limiter 48 to a circulation connection 50 of the device leads.
  • the circulation line goes from there 42 via a backflow preventer 52 and a Circulation pump 54 continues to tap 36 where it starts the line 34 leading into the tap water accordingly branched is connected.
  • the flow circuit for the circulation water closes over the section of the tap water pipe that from the connection 46 to the hot water connection 32 and from there to the Tap 36 leads.
  • This section is between the Water flow limiter 38 and the heat exchanger 14 a Turbine 56 installed as a water quantity sensor.
  • the Water flow limiter 48 is set so that the Circulation water volume less than the switch-on water volume is where the heater 10 is used for heating of the tapping water provided goes into operation.
  • a Water quantity sensor are used, with the help of the Circulation water volume can be controlled or limited. Due to legal regulations it is e.g. prescribed that the circulation water for disposal the risk of legionella has a minimum temperature.
  • the circulation pump 54 can continue by known means such. B. by a Timer, be controlled.
  • the water quantity sensor 56 recognizes the different Water flow between the circulation and the normal tap water withdrawal. If the temperature at Heat exchanger 14 below one of the circulation temperature assigned value has dropped, the gas burner 12 with the one for heating the circulation water to one specified setpoint or to the maintenance temperature required power put into operation. To capture the Temperature at the heat exchanger 14 can accordingly trained temperature sensor 40 serve or a additional temperature sensor directly on the heat exchanger 14 may be provided. If at the same time a warm request from the heating network, the Circulation water heating takes priority. But when when heat is requested from the heating network, the temperature of the Heat exchanger is above the setpoint, a Parallel operation of circulation water heating and Heating water heating can be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Warmwasser-Versorgungsanlage, mit einem von einem Kaltwasseranschluß (28) über einen Wärmeübertrager (14) eines Heizgerätes zu Zapfstellen (36) führenden Leitungssystem für Zapfwasser und mit einem Strömungskreis für Zirkulationswasser, der über den Wärmeübertrager (14) und eine eine Zirkulationspumpe (54) enthaltende Zirkulationsleitung führt, die an das Leitungssystem für Zapfwasser angeschlossen ist, und ferner mit Steuermitteln im Heizgerät, welche dessen Wärmequelle mit einer auf die Zapfwassermenge abgestellten Leistung erst aktivieren, wenn die dem Warmeübertrager (14) zufließende Wassermenge die sogenannte Einschaltwassermenge überschreitet. Es wird vorgeschlagen, daß die Zirkulationswassermenge auf einen unterhalb der Einschaltwassermenge liegenden Wert begrenzt ist und bei reinem Zirkulationsbetrieb die Wärmequelle mit der für die Erhaltung einer vorgegebenen Zirkulationswassertemperatur erforderlichen Leistung gesteuert ist. Dadurch ist ohne Anordnung eines zusätzlichen Speichers ein wirtschaftlicher Zirkulationswasserbetrieb mit verringerter Einschalthäufigkeit der Wärmequelle möglich. <IMAGE>

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Warmwasserversorgungsanlage nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei bekannten Anlagen dieser Gattung (DE 34 31 555 A1), deren Heizgerät einen über einen Heizwasserkreis gespeisten sekundärwärmeübertrager für Brauchwassererwärmung hat, führt der Strömungskreis für Zirkulationswasser durch einen Speicher, der ebenfalls vom Heizwasserkreis gespeist und zumindest auf Erhaltungstemperatur des Zirkulationswassers gehalten ist. Dadurch kann zwar die Einschalthäufigkeit des Heizgerätes in Zeiten geringen Heizungs- und Brauchwasserwärmebedarfs verringert werden. Die Erwärmung eines Speichers und die dafür notwendigen Installationsmittel und -arbeiten erhöhen jedoch den Fertigungsaufwand und die Kosten für das Heizgerät.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Anordnung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß das Heizgerät im reinen Zirkulationsbetrieb nur eingeschaltet wird, wenn die Temperatur des Wärmeübertragers auf die Erhaltungstemperatur des Zirkulationswassers abgesunken ist. Dadurch wird auch ohne Erwärmung und Installation eines Speichers die Einschalthäufigkeit des Heizgerätes in sonst wärmebedarfsarmen Zeiten verringert und auf den tatsächlichen Bedarf zur Erhaltung der Zirkulationswassertemperatur abgestellt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Anordnung nach dem Hauptanspruch möglich.
Zum Steuern der Wärmequelle bei reinem Zirkulationsbetrieb kann vorteilhaft ein die Heiztemperatur des Wärmeübertragers erfassender Temperatursensor vorgesehen sein. Zusätzlich dazu kann zwischen dem Wärmeübertrager und dem Warmwasseranschluß des Heizgerätes ein Sensor zur Erkennung der Warmwasser- bzw. Zapfwassertemperatur vorgesehen sein.
Die Zirkulationswassermenge kann einfach und betriebssicher durch die Anordnung eines Wassermengenbegrenzers in der Zirkulationsleitung auf einen unterhalb der Einschaltwassermenge liegenden Wert begrenzt sein. Der unterschiedliche Wasserstrom zwischen der Zirkulations- und der normalen Zapfwassermenge kann vorteilhaft durch eine zwischen dem Kaltwasseranschluß und dem Wärmeübertrager angeordneten Wassermengensensor ermittelt sein.
Bei Anlagen mit einem Heizgerät, dessen Warmequelle auch einen Wärmeübertrager in einem Heizungswassernetz speist (Umlaufwasserheizer), kann die Zirkulationswassererwärmung ohne Vorrat parallel bei der Heizungswassererwärmung erfolgen, so daß die Wärmezufuhr in das Heizungswassernetz nicht unterbrochen oder verzögert wird.
Die parallele Erwärmung von Heizungswasser und Zirkulationswasser läßt sich einfach realisieren, wenn beide Wärmeübertrager zu einer Baueinheit vereinigt sind.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Prinzipschaubild einer Anlage für Heizungswassererwärmung und Brauchwasserbereitung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die dargestellte Anlage hat ein Heizgerät 10 mit einem Gasbrenner 12, der einen kombinierten Wärmeübertrager 14 für Heizungswasser und Brauchwasser beheizt. Der als Lamellenblock ausgebildete Wärmeübertrager 14 ist durchsetzt von einer Heizungswasser führenden Leitung, deren Vorlaufstrang 16 mit einem Anschluß 18 für ein durch das Symbol 20 dargestelltes Heizungsnetz verbunden ist. Dessen anderes Ende ist über einen Anschluß 22 am Heizgerät 10 mit einem Rücklaufstrang 24 verbunden, der über eine Umwälzpumpe 25 zum Heizungswassereingang des Wärmeübertragers 14 führt.
Der Lamellenblock des Wärmeübertragers 14 ist auch von Brauchwasser führenden Rohren durchsetzt, die über einen Kaltwasserstrang 26 mit einem Kaltwasseranschluß 28 und über einen Warmwasserstrang 30 mit einem Warmwasseranschluß 32 verbunden sind. An den Warmwasseranschluß 32 ist eine Leitung 34 angeschlossen, die zu Zapfstellen 36 führt. In dem Kaltwasserstrang 26 ist ein Wassermengenbegrenzer 38 eingebaut, der auf den vorgegebenen Maximalwert der pro Zeiteinheit durchfließenden Zapfwassermenge eingestellt ist. Am Warmwasserstrang 30 ist ein Temperatursensor 40 vorgesehen, der mit der nicht dargestellten Steuereinrichtung des Gerätes verbunden ist, welche u. a. die Temperatur des durchlaufenden Zapfwassers steuert bzw. regelt.
Die dargestellte Anlage hat ferner einen Strömungskreis für Zirkulationswasser, der über eine Zirkulationsleitung 42 führt. Diese hat einen inneren Leitungsstrang 44, der an einem Anschluß 46 vom Kaltwasserstrang 26 abzweigt und über einen Wassermengenbegrenzer 48 zu einem Zirkulationsanschluß 50 des Gerätes führt. Von dort geht die Zirkulationsleitung 42 über einen Rückflußverhinderer 52 und eine Zirkulationspumpe 54 zu der Zapfstelle 36 weiter, wo sie an die in das Zapfwasser führende Leitung 34 entsprechend verzweigt angeschlossen ist.
Der Strömungskreis für das Zirkulationswasser schließt sich über jenen Abschnitt der Zapfwasserleitung, der vom Anschluß 46 zum Warmwasseranschluß 32 und von dort weiter zu den Zapfstellen 36 führt. In diesen Abschnitt ist zwischen dem Wassermengenbegrenzer 38 und dem Wärmeübertrager 14 eine Turbine 56 als Wassermengensensor eingebaut. Der Wassermengenbegrenzer 48 ist so eingestellt, daß die Zirkulationswassermenge kleiner als die Einschaltwassermenge ist, bei welcher das Heizgerät 10 bei der fur die Erwärmung des Zapfwassers vorgesehenen Leistung in Betrieb geht. Alternativ zum Wassermengenbegrenzer 48 kann auch ein Wassermengensensor eingesetzt werden, mit dessen Hilfe die Zirkulationswassermenge gesteuert bzw. begrenzt werden kann. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist es z.B. vorgeschrieben, daß das Zirkulationswasser zur Beseitigung der Legionellengefahr eine Mindesttemperatur aufweist. Mit Hilfe des Wassermengensensors und der Zirkulationspumpe 54 kann entsprechend dieser Vorgabe die Zirkulationswassermenge erfaßt und eingestellt werden. Die Zirkulationspumpe 54 kann weiterhin durch bekannte Mittel, wie z. B. durch ein Zeitschaltwerk, gesteuert sein.
Der Wassermengensensor 56 erkennt den unterschiedlichen Wasserstrom zwischen dem Zirkulationsbetrieb und der normalen Zapfwasserentnahme. Wenn die Temperatur am Wärmeübertrager 14 unter einem der Zirkulationstemperatur zugeordneten Wert abgefallen ist, wird der Gasbrenner 12 mit der für die Erwärmung des Zirkulationswassers auf einen vorgegebenen Sollwert bzw. auf die Erhaltungstemperatur erforderlichen Leistung in Betrieb gesetzt. Zum Erfassen der Temperatur am Warmeübertrager 14 kann der entsprechend ausgebildete Temperatursensor 40 dienen oder ein zusätzlicher Temperatursensor unmittelbar am Warmeübertrager 14 vorgesehen sein. Wenn gleichzeitig eine Warmeanforderung aus dem Heizungsnetz vorliegt, kann die Zirkulationswassererwärmung im Vorrang erfolgen. Wenn jedoch bei Wärmeanforderung aus dem Heizungsnetz die Temperatur des Wärmeübertragers über dem Sollwert liegt, kann ein Parallelbetrieb von Zirkulationswassererwärmung und Heizungswassererwärmung vorgesehen werden.

Claims (6)

  1. Warmwasser-Versorgungsanlage, mit einem von einem Kaltwasseranschluß über einen Wärmeübertrager eines Heizgerätes zu Zapfstellen fübrenden Leitungssystem für Zapfwasser und mit einem Strömungskreis für Zirkulationswasser, der über den Wärmeübertrager und eine eine Zirkulationspumpe enthaltende Zirkulationsleitung führt, die an das Leitungssystem für Zapfwasser angeschlossen ist, und ferner mit Steuermitteln im Heizgerät, welche dessen Wärmequelle mit einer auf die Zapfwassermenge abgestellten Leistung erst aktivieren, wenn die dem Wärmeübertrager zufließende Wassermenge einen vorgegebenen Mindestwert, die sogenannte Einschaltwassermenge, überschreitet, dadurch gekennzeichnet, daß die Zirkulationswassermenge auf einen unterhalb der Einschaltwassermenge liegenden Wert begrenzt ist und bei reinem Zirkulationsbetrieb die Wärmequelle (12) mit der für die Erhaltung einer vorgegebenen Zirkulationswassertemperatur erforderlichen Leistung gesteuert ist.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Steuern der Wärmequelle (12) bei reinem Zirkulationsbetrieb ein die Heiztemperatur des Wärmeübertragers (14) erfassender Temperatursensor (40) vorgesehen ist.
  3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zirkulationswassermenge durch einen Wassermengenbegrenzer (48) in der Zirkulationsleitung (42) bestimmt ist.
  4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der unterschiedliche Wasserstrom zwischen der Zirkulations- und der normalen Zapfwassermenge durch einen zwischen dem Kaltwasseranschluß (28) und dem Wärmeübertrager (14) angeordneten Wassermengensensor (56) ermittelt ist.
  5. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Heizgerät, dessen Wärmequelle auch einen Warmeübertrager in einem Heizungswassernetz speist (Umlaufwasserheizer), dadurch gekennzeichnet, daß die Zirkulationswassererwärmung ohne Vorrang parallel mit der Heizungswassererwärmung erfolgt.
  6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Wärmeübertrager zu einer Baueinheit (14) vereinigt sind.
EP98120877A 1998-02-14 1998-11-04 Warmwasser-Versorgungsanlage Expired - Lifetime EP0936415B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806115A DE19806115A1 (de) 1998-02-14 1998-02-14 Warmwasser-Versorgungsanlage
DE19806115 1998-02-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0936415A2 true EP0936415A2 (de) 1999-08-18
EP0936415A3 EP0936415A3 (de) 2001-09-12
EP0936415B1 EP0936415B1 (de) 2004-03-31

Family

ID=7857748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98120877A Expired - Lifetime EP0936415B1 (de) 1998-02-14 1998-11-04 Warmwasser-Versorgungsanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0936415B1 (de)
DE (2) DE19806115A1 (de)
ES (1) ES2218743T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1139030A2 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Robert Bosch Gmbh Heizungsanlage mit einem Wärmeerzeuger, einem Wärmeübertrager für einen Heizkreis und einen Brauchwasserladekreis eines Warmwasserspeichers
GB2364766A (en) * 2000-06-06 2002-02-06 Nicholas Julian Jan F Macphail Domestic hot water recirculation arrangement for a combination boiler system
WO2002063217A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-15 Merloni Termosanitari S.P.A. Boiler with instantaneous improved production of hot water
EP1139029A3 (de) * 2000-03-31 2003-02-26 Robert Bosch Gmbh Heizungsanlage mit Wärmeerzeuger, Regelkreis und Zweikreis-Wärmetauscher

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038406A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Markus Labuhn Verfahren zum Betreiben einer Anlage zur Bereitstellung von Warmwasser und entsprechende Einrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431555A1 (de) 1984-08-28 1986-03-06 Peter von 6300 Gießen Schnakenburg Warmwasser-versorgungsanlage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166944A (en) * 1977-07-25 1979-09-04 Scott Kenneth W Water heater control system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431555A1 (de) 1984-08-28 1986-03-06 Peter von 6300 Gießen Schnakenburg Warmwasser-versorgungsanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1139030A2 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Robert Bosch Gmbh Heizungsanlage mit einem Wärmeerzeuger, einem Wärmeübertrager für einen Heizkreis und einen Brauchwasserladekreis eines Warmwasserspeichers
EP1139030A3 (de) * 2000-03-31 2003-01-08 Robert Bosch Gmbh Heizungsanlage mit einem Wärmeerzeuger, einem Wärmeübertrager für einen Heizkreis und einen Brauchwasserladekreis eines Warmwasserspeichers
EP1139029A3 (de) * 2000-03-31 2003-02-26 Robert Bosch Gmbh Heizungsanlage mit Wärmeerzeuger, Regelkreis und Zweikreis-Wärmetauscher
GB2364766A (en) * 2000-06-06 2002-02-06 Nicholas Julian Jan F Macphail Domestic hot water recirculation arrangement for a combination boiler system
GB2364766B (en) * 2000-06-06 2003-05-21 Nicholas Julian Jan F Macphail Improvements in or relating to a combination boiler arrangement
WO2002063217A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-15 Merloni Termosanitari S.P.A. Boiler with instantaneous improved production of hot water

Also Published As

Publication number Publication date
EP0936415B1 (de) 2004-03-31
EP0936415A3 (de) 2001-09-12
DE19806115A1 (de) 1999-08-19
DE59811103D1 (de) 2004-05-06
ES2218743T3 (es) 2004-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038617B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmenutzung
EP0001419B1 (de) Anlage mit einer Wärmepumpe zur Raumheizung und Brauchwasseraufbereitung
EP0936415A2 (de) Warmwasser-Versorgungsanlage
EP0445310A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Vorlauftemperatur in Mehrkessel-Heizungssystemen.
EP2031311A2 (de) Heizungs- und /oder Warmwasserbereitungssystem
DE102006023627B4 (de) Solaranlage
WO2009074145A2 (de) Verfahren zum steuern oder regeln einer heizungsanlage und heizanlage
DE10243170A1 (de) Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe mit Kältemittelverflüssiger
EP2101115A1 (de) Trinkwasserbereitung mit thermischer Legionellen-Entkeimung unter Verwendung eines Strahlpumpenreglers
DE19517250A1 (de) Gasheizgerät
DE2301832C3 (de) Warmwasser-Zentralheizungssystem mit Vorlauf- und Brauchwasserthermostaten
EP0042958A2 (de) Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe
DE102008020637A1 (de) Warmwasserversorgungsanlage mit einem Warmwasserspeicher
DE10254889B4 (de) Regeltechnische Lösung für eine Wassererwärmungsanlage
EP1508751A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Anpassung der Vorlauftemperatur eines Wärmeerzeugers an die jeweilige Heizkreisbelastung einer nachgeschalteten Heizungsanlage
DE19725951A1 (de) Verfahren zur Brauchwasserbereitstellung in einem kombinierten System
DE4142547C2 (de) Heizgerät für Raumheizung und Brauchwasserbereitung
DE10021216C1 (de) Ventil zur Regelung des Warmwasserstroms durch einen Heizungskreislauf und/oder Brauchwasserkreislauf
EP3800403B1 (de) Verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung, heizvorrichtung
CH682011A5 (de)
DE4308941C2 (de) Anordnung zur Warmwasserbereitstellung für mit Gaswandgeräten beheizte Durchlaufspeicher
DE2451544A1 (de) Waermepumpe
DE19851919C2 (de) Einrichtung zur Warmwasserbereitung
DE19705486A1 (de) Gasheizgerät
DE10114990B4 (de) Heizungs- und Warmwasseranlage für Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020312

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59811103

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040506

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040721

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2218743

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20131119

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20131122

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131126

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20131120

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140124

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59811103

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141104

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20151229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141105