DE19705486A1 - Gasheizgerät - Google Patents

Gasheizgerät

Info

Publication number
DE19705486A1
DE19705486A1 DE19705486A DE19705486A DE19705486A1 DE 19705486 A1 DE19705486 A1 DE 19705486A1 DE 19705486 A DE19705486 A DE 19705486A DE 19705486 A DE19705486 A DE 19705486A DE 19705486 A1 DE19705486 A1 DE 19705486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
burner
boiler
flow
gradient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19705486A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Dieter Wahnschaffe
Roland Merker
Thorsten Hannig
Norbert Markus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE19705486A priority Critical patent/DE19705486A1/de
Publication of DE19705486A1 publication Critical patent/DE19705486A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1066Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/128Preventing overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/174Supplying heated water with desired temperature or desired range of temperature
    • F24H15/175Supplying heated water with desired temperature or desired range of temperature where the difference between the measured temperature and a set temperature is kept under a predetermined value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/215Temperature of the water before heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/219Temperature of the water after heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/238Flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/242Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/335Control of pumps, e.g. on-off control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/36Control of heat-generating means in heaters of burners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gasheizgerät mit einem brennerbeheizten Kessel mit einem Raumheizungskreislauf sowie einer Steuerelektronik, die den Temperaturgradienten der Vorlauftemperatur des Kessels ermittelt und bei Erreichen eines positiven Grenzwertes des Temperaturgradienten den Brenner des Gasheizgerätes abschaltet.
Ein derartiges Gasheizgerät ist aus der DE 195 12 025 vorbekannt. Bei dem dort gezeigten Gasheizgerät ist vorgesehen, daß neben der Beheizung eines Raumheizungskreislaufs auch eine Brauch­ wasser-Erwärmung stattfindet. In dieser bekannten Patentanmeldung wird der Vorlauf des Gasheizgerätes auf Eintreten eines plötzlichen Temperaturanstiegs überwacht, der etwa dadurch entstehen kann, daß sämtliche in einer Heizungsanlage installierten Thermostatventile plötzlich schließen und somit kein bzw. nahezu kein Heizungs­ wasser-Umlauf mehr vorliegt.
Mit der in dieser Anmeldung beschriebenen Vorrichtung ist es also möglich, frühzeitig ein Überschwingen der Temperatur des Kesselvorlaufs zu erkennen und ein sonst einsetzendes Abschalten eines Übertemperatur-Sicherheitsorganes zu verhindern.
Aufgrund der Steilheitsänderung der Vorlauftemperatur infolge einer Anpassung derselben an eine gegebene Heizungskurve ist ein fest vorgegebener Gradient, d. h. ein Temperaturwert, der innerhalb einer fest gegebenen Zeit nicht überschritten werden darf, nicht immer günstig, weil z. B. bei einer niedrigen Vorlauftemperatur die An­ stiegs-Geschwindigkeit der Temperatur bei nicht umlaufendem Heizungswasser relativ flach, und bei höherer Vorlauftemperatur entsprechend steiler ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demgemäß darin, dieser Gegebenheit Rechnung zu tragen und eine Temperaturgradienten-Überwachung herbeizuführen, die auch bei unterschiedlichen Vorlauftemperaturen eindeutig ist, d. h. einen Temperaturanstieg tatsächlich zu erkennen, wenn eine drohende Störungsabschaltung vorliegt.
Dies erreicht die Erfindung mit den Maßnahmen, wie sie im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführt sind.
Anhand der folgenden Beschreibung soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 ein Schaltschema des Gasheizgerätes in Verbindung mit Zapfstellen und Raumheizkörpern, und
Fig. 2 ein Diagramm eines Temperaturverlaufs über die Zeit mit unterschiedlichen Kesseltemperaturen.
Ein Gasheizgerät (1) weist einen Kessel (2) auf, der von einem Brenner (3) von oben beheizt ist. Die Gas- und Luftführung und die Abgasführung sind nicht näher dargestellt. Im Brenner (3) sind Wasserführungskanäle (4) gestaltet. In einer Vorlaufleitung (5), die an die Wasserführungskanäle (4) an der heißen Seite des Kessels (2) anschließt, ist ein Vorlauftemperaturfühler (6) angeordnet. An die Vorlaufleitung (5) ist ein Entlüfter (7) angeschlossen. Die Vorlaufleitung (5) führt zu einer Verzweigungsstelle (8). An dieser liegt eine zu Raumheizkörpern (9) führende äußere Vorlaufleitung (10). An jedem Raumheizkörper (9) ist ein Raumthermostat (11) vorgesehen. In der Figur ist zur Vereinfachung nur ein Raumheizkörper dargestellt. Mit der Vorlaufleitung (10) ist ein Druckausgleichsgefäß (12) verbunden. Die Raumheizkörper (9) sind über eine Rücklaufleitung (13), in der eine Heizungswasser-Umwälzpumpe (14) und ein Rückschlagventil (15) liegen, an die Wasserführungskanäle (4) des Kessels (2) angeschlossen.
An der Verzweigungsstelle (8) zweigt eine Leitung (16) ab, die zu einem Durchlaufspeicher (17) führt. In einer Rücklaufleitung (18) des Durchlaufspeichers (17) sind eine zweite Umwälzpumpe (19) und ein weiteres Rückschlagventil (20) vorgesehen. Die Rücklaufleitung (18) ist wie die Rücklaufleitung (13) an einer Sammelstelle (21) mit den Wasserführungskanälen (4) des Kessels (2) verbunden. An der Rücklaufleitung (18) liegt ein Rücklauftemperaturfühler (22). Parallel zur zweiten Umwälzpumpe (19) und zum Rückschlagventil (20) ist eine Bypaßleitung (23) mit einem Absperrventil (24) vorgesehen. Diese dient dem Entleeren des Systems.
An der Leitung (16) liegt ein Druckfühler (25). Der Durchlaufspeicher (17) dient als Wärmetauscher zwischen dem die Leitungen (16, 18) durchströmenden Warmwasserbereiter-Kreislaufwasser und dem Brauchwasser, das durch eine Kaltwasserleitung (26) dem Durchlaufspeicher (17) zugeführt wird und über eine Warmwasserleitung (27) an Zapfstellen (28) entnehmbar ist. An der Kaltwasserleitung (26) ist ein Temperaturfühler (29) angeordnet.
Der Kessel (2) ist mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer (30) versehen. Dieser ist wie der Vorlauftemperaturfühler (6), der Rücklauftemperaturfühler (22), der Druckfühler (25) und der Temperaturfühler (29) an eine Steuer- bzw. Regelelektronik (31) angeschlossen, welche ein Steuergerät (32) des Brenners (3) steuert. Mittels des Steuergeräts (32) ist die Gas- und/oder Luftzufuhr zum Brenner (3) einstellbar. Mittels der Steuerelektronik (31) sind auch die Umwälzpumpen (14,19) schaltbar.
Die Arbeitsweise des beschriebenen Gasheizgeräts ist im wesentlichen folgende:
Soll Warmwasser gezapft werden, dann schalten der Brenner (3) und die zweite Umwälzpumpe (19) ein. Die Heizungswasser-Umwälzpumpe (14) steht still.
Haben die Raumheizkörper (9) Wärmebedarf, dann sind der Brenner (3) und die Heizungswasser-Umwälzpumpe (14) eingeschaltet. Die zweite Umwälzpumpe (19) ist abgeschaltet. Ist eine reguläre, voreingestellte Vorlauf-Abschalttemperatur erreicht, die von der witterungsgeführten Heizungsregelung oder von einem Sollwert-Einsteller am Gasheizgerät (1) eingestellt ist, dann wird über die Steuerelektronik (31) der Brenner (3) abgeschaltet. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer (30) ist so dimensioniert, daß er bei einer für das Gasheizgerät (1) absolut gefährlichen Temperatur, beispielsweise 110°C, im Kessel (2) das Gerät außer Betrieb nimmt.
Schalten im Heizbetrieb alle oder die meisten Raumthermostaten (11) der Raumheizkörper (9) mangels Wärmebedarfs ab, dann steigt die Temperatur am Vorlauftemperaturfühler (6) in kurzer Zeit extrem stark an (positiver Temperaturgradient). Die Steuerelektronik (31) überwacht ständig die Änderung der Vorlauftemperatur pro Zeiteinheit, d. h. den Temperaturgradienten. Bei einem extrem starken Anstieg schaltet sie - auch ohne Brauchwasserbedarf - die zweite Umwälzpumpe (19) ein und den Brenner (3) ab. Im übrigen schaltet sie dann die Heizungs­ wasser-Umwälzpumpe (14) ab. Es wird dadurch vermieden, daß die Temperatur im Kessel (2) so hoch wird, daß der Sicherheitstemperaturbegrenzer (30) anspricht. Die Temperaturspitzen des Wassers im Kessel (2) werden über den erzwungenen Kreislauf durch den Durchlaufspeicher (17) und die Umwälzpumpe (19) abgebaut.
Das Diagramm der Fig. 2 zeigt drei Meßkurven (a, b, c), die bei unterbrochenem Volumenstrom und abgeschalteter Speicherladepumpe (19) die Temperatur am Vorlauf (5) des Gasheizgerätes (1) zeigt. Auf der Ordinate ist die Kesseltemperatur und auf der Abszisse eine Meßzeit wiedergegeben. Es ist hier zu erkennen, daß die Kurve (a) einen deutlich größeren Temperaturanstieg pro Zeiteinheit aufweist als die Kurve (b), und die Kurve (b) desgleichen einen deutlich steileren Anstieg als die Kurve (c). Die Kurven (a, b, c) zeigen Vorlauftemperaturen, die entsprechend einer Heizkurve unterschiedlich groß vorgegeben sind.
Betrachtet man bei allen Kurven den Zeitpunkt (t1) als Beginn eines deutlichen Ansteigens der Vorlauftemperatur, und den Zeitpunkt (t2) als zeitlichen Überwachungszeitraum, so wird deutlich, daß bei der Kurve (a) ein ΔK von ca. 7 K überfahren wurde, bei der Kurve (b) ein ΔK von 5 K und bei der Kurve (c) ein ΔK von 3 K. Hieraus resultiert, daß ein sicheres Erfassen eines Anstiegs dann gegeben ist, wenn sich der Temperaturgradient diesen sich verändernden Bedingungen anpaßt, d. h. daß die Anstiegs-Geschwindigkeit der Temperatur bei gleicher Zeit der Vorlauftemperatur angepaßt ist.
Durch diese Maßnahme ist vermieden, daß bei einem fest vorgegebenen Temperaturgradienten nach dem Stand der Technik u. U. schon dann eine Abschaltung erfolgt, wenn die Heizungsanlage an sich noch bei einem ordnungsgemäßen Betrieb arbeitet, aber dieses Arbeiten in einem Grenzbereich stattfindet.

Claims (1)

  1. Gasheizgerät mit einem brennerbeheizten Kessel mit einem Raumheizungskreislauf sowie einer Steuerelektronik, die den Temperaturgradienten der Vorlauftemperatur des Kessels ermittelt und bei Erreichen eines positiven Grenzwertes des Temperaturgradienten den Brenner des Gasheizgerätes abschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß eine witterungsgeführte Steuerelektronik (31) oder ein Sollwerteinsteller am Gasheizgerät (1) die Vorlauftemperatur festlegt, und daß der Temperaturgradient, bei dem der Brenner (3) des Kessels (2) abschaltet, vorlauftemperatur-abhängig ist, derart, daß der Gradient bei niedriger Vorlauftemperatur groß und bei hoher Vorlauftemperatur klein ist, bezogen auf eine in beiden Fällen gleiche Überwachungszeit.
DE19705486A 1997-02-13 1997-02-13 Gasheizgerät Withdrawn DE19705486A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705486A DE19705486A1 (de) 1997-02-13 1997-02-13 Gasheizgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705486A DE19705486A1 (de) 1997-02-13 1997-02-13 Gasheizgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19705486A1 true DE19705486A1 (de) 1998-08-20

Family

ID=7820121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19705486A Withdrawn DE19705486A1 (de) 1997-02-13 1997-02-13 Gasheizgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19705486A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011009750A1 (de) 2011-01-28 2012-08-02 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betrieb eines Heizgerätes
EP3779286A1 (de) 2019-08-12 2021-02-17 Huu-Thoi Le Verfahren zum betrieb einer heizanlage
DE102019005722A1 (de) * 2019-08-12 2021-02-18 Huu-Thoi Le Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011009750A1 (de) 2011-01-28 2012-08-02 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betrieb eines Heizgerätes
EP3779286A1 (de) 2019-08-12 2021-02-17 Huu-Thoi Le Verfahren zum betrieb einer heizanlage
DE102019005722A1 (de) * 2019-08-12 2021-02-18 Huu-Thoi Le Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2009359B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer solarthermischen Anlage
EP0736826A2 (de) Temperaturgeführte Leistungsansteuerung für elektrisch betriebene Pumpenaggregate
DE19512025C2 (de) Gasheizgerät
DE19705486A1 (de) Gasheizgerät
DE102007033564B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schichtladespeichers und Trinkwarmwassersystem
DE3102791C2 (de)
DE102005041486A1 (de) Anlage zur Erwärmung oder Vorwärmung von Wasser
EP4141334A1 (de) Verfahren zum betreiben eines heizgerätes, computerprogramm, speichermedium, regel- und steuergerät, heizgerät und verwendung eines signals
DE10345300B4 (de) Regelgerät, insbesondere für eine Wärmepumpe
EP1310746B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung von Thermen
EP0936415B1 (de) Warmwasser-Versorgungsanlage
DE10027656A1 (de) Heizungsanlage mit mindestens zwei Heizkreisen
DE102005040792B3 (de) Selbstlernender Temperaturregler
DE2551423C3 (de) Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern
DE2301832C3 (de) Warmwasser-Zentralheizungssystem mit Vorlauf- und Brauchwasserthermostaten
EP2280230B1 (de) Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers an einem Heizgerät
EP0074360B1 (de) Verfahren zum regeln einer sorptionswärmepumpe
EP2463593A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage
DE2950686A1 (de) Einrichtung zum erwaermen von fluessigkeiten, insbesondere von brauchwasser
DE2132745B2 (de) Umlaufheizungsanlage mit Gebrauchswasserspeicher
AT397854B (de) Verfahren zur steuerung eines kessels
EP0315042B1 (de) Steuerung für eine brennstoffbeheizte Wärmequelle
DE693869C (de) Regelvorrichtung bei Oberflaechenkondensatoren fuer gegebenenfalls gashaltige Daempfe
DE2226865C3 (de) Regeleinrichtung für eine Warmwasserheizungsanlage
DE3207234A1 (de) Verfahren zum regeln einer sorptionswaermepumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee