EP0931211B1 - Laufzeitabhängige brennkraftmaschinensteuerung - Google Patents

Laufzeitabhängige brennkraftmaschinensteuerung Download PDF

Info

Publication number
EP0931211B1
EP0931211B1 EP98948726A EP98948726A EP0931211B1 EP 0931211 B1 EP0931211 B1 EP 0931211B1 EP 98948726 A EP98948726 A EP 98948726A EP 98948726 A EP98948726 A EP 98948726A EP 0931211 B1 EP0931211 B1 EP 0931211B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
engine
internal combustion
combustion engine
original start
measure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98948726A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0931211A1 (de
Inventor
Jürgen GRAS
Claus-Dieter Nusser
Guido Ehlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0931211A1 publication Critical patent/EP0931211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0931211B1 publication Critical patent/EP0931211B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/061Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up the corrections being time dependent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2409Addressing techniques specially adapted therefor
    • F02D41/2422Selective use of one or more tables

Definitions

  • the invention relates to the selection of operating parameters an engine control depending on the runtime the internal combustion engine (see FR-A-2 616 481).
  • the object of the invention is further Improvement of the known internal combustion engine control, especially with regard to fuel consumption and Pollutant emissions. This task comes with the characteristics of the independent claims. advantageous Developments of the invention are the subject of the dependent Expectations.
  • One is particularly advantageous because it is not very expensive Taking into account the friction power of the engine and thus the Runtime by evaluating a start counter.
  • Figure 1 shows the technical environment of the invention.
  • Figure 2 discloses various embodiments of the invention in Function block diagram.
  • the 1 in Figure 1 represents an internal combustion engine in a vehicle with a multitude of 2 sensors and a variety 3 of actuators.
  • the sensors 2 deliver Input signals x to a control device 4, the result Output signals y for controlling the actuators 3 forms.
  • the variety of sensors includes, for example, means for Determining the intake air quantity, the throttle valve position, the speed, the driving speed, the distance traveled Distance and the like.
  • the variable x represents accordingly the variety of these sensors delivered signals.
  • the variable represents the same way y the variety of manipulated variables, for example the output injection pulse widths to control Injectors, the ignition signals output as well issued control commands for an electronically controlled Power actuator, such as a throttle valve.
  • Figure 2a shows a first embodiment of the invention as a functional block representation of the invention Control unit 4.
  • the blocks 2a1 and 2a2 provide means for Provision of output variables y as a function of Input variables x.
  • These blocks can be used as characteristic or map memory can be implemented or as computing means, the y depending on x, possibly using calculate more data.
  • the blocks 2a1 and 2a2 thus represent the broadest Meaning data sets for engine control.
  • the record is 2a1 on the circumstances, especially the elevated ones Loss of friction loss of a new engine tuned while the data record 2a2 to the conditions of a run-in Motors is adjusted.
  • the switch 2a3 can of the one can be switched to the other data record.
  • the Switch 2a3 is operated by block 2a4, which is at least one Signal from the x group and / or a signal from the y group is fed.
  • Block 2a4 a measure L for the mileage of the engine, or for the decreasing with increasing operating time Friction power requirement of the engine and compares this dimension with a predetermined threshold.
  • FIG. 2b shows a second Embodiment of the invention.
  • This stands out through a constant transfer of data record 2a1 to Data record 2a2.
  • F (L) of dimension L for the running-in condition read from block 2b1 and multiplicative in block 2b3 linked to the difference y1-y2 formed in block 2b2 becomes.
  • the difference weighted with F in Block 2b4 added to the control signal y2.
  • the post-star counter is after a Start set to a certain value and in the following Operation counted down to zero. As long as the value of the post counter differs from zero is one Post-start mixture enrichment active. The start counter will increments when the post-start counter reaches 0. In the initialization phase, the start counter is marked with a applicable threshold compared. Is the value of the Starting counter less than the threshold, one unlocks a new engine with high friction. In this case factors are selected for the post-start and warm-up mixture submitted in a sentence 1. The start counter has the threshold exceeded, then the engine already has a certain one Show runtime and thus a reduced friction. Now the mixture factor set 2 has to be included.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft die Auswahl von Betriebsparametern einer Brennkraftmaschinensteuerung abhängig von der Laufzeit der Brennkraftmaschine (vergl. mit FR-A-2 616 481).
Aus der DE 28 00 433 ist eine Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung einer Brennkraftmaschine bekannt, bei der die zulässige Höchstdrehzahl abhängig von einem Fahrstrecken- und/oder Zeitsignal steuerbar ist. Dies erlaubt die Begrenzung der Höchstdrehzahl in der Einfahrphase auf dort vergleichsweise niedrige Werte ohne das für die volle Leistungsentfaltung im eingefahrenen Zustand nutzbare Drehzahlspektrum zu beschneiden. Die genannte Begrenzung zielt auf einen Schutz der Brennkraftmaschine vor erhöhtem Verschleiß, der bis zur Zerstörung gehen kann,ab. Eine Anpassung von Steuerparametern an den Verschleiß des Motors ist aus der US 4 181 944 bekannt, nach der der Verschleiß über den Brennraumdruck erfaßt wird oder aus dem Signal eines Wegstreckenzählers abgeschätzt wird.
Herkömmliche Brennkraftmaschinensteuerungen sehen eine Vielzahl von Betriebsparametern im Bereich der Kraftstoff/Luft-Gemischbildung und der Zündung vor, die die Leistung, den Verbrauch und die Abgasemissionen beeinflussen. Ein Beispiel einer solchen Motorsteuerung wird in der Veröffentlichung "Automotive Elektric/Electronic Systems", VDI Verlag, 1988 auf den Seiten 262-303 beschrieben. Bei bekannten Systemen orientiert sich die Festlegung der Betriebsparameter am Bedarf des noch nicht eingelaufenen Motors. D.h.: die Datensätze sind auf den vergleichsweise hohen Reibleistungsverlust eines neuen Motors abgestimmt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der weiteren Verbesserung der bekannten Brennkraftmaschinensteuerung, insbesondere mit Blick auf den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die für das Fahrverhalten, die Abgasemission und insbesondere den Verbrauch relevanten Datensätze werden abhängig vom Einlaufzustand des Motors zu verändern. Dabei kann der Einlaufzustand vorteilhafterweise durch Daten, die ohnehin in der Brennkraftmaschinensteuerung vorliegen oder leicht gebildet werden können, modelliert werden. Beispiele solcher Daten sind:
  • die Summe der seit einem Urstart, also dem ersten Start der Brennkraftmaschine nach deren Fertigung erfolgten Zündungen,
  • die Summe der Betriebszeiten,
  • die zurückgelegte Fahrstrecke,
  • die Summe der Einspritzzeiten,
  • das Integral der durchgesetzten Luftmasse über der Betriebszeit,
  • das Integral der Drosselklappenstellung,
  • das Integral der Fahrzeuggeschwindigkeit, jeweils vom Urstart an berechnet und/oder die Summe der seit dem Urstart erfolgten Startvorgänge in der Brennkraftmaschine.
Besonders vorteilhaft, weil wenig aufwendig, ist eine Berücksichtigung der Reibleistung des Motors und damit der Laufzeit durch Auswerten eines Startzählers.
Datensätze, die für die Nachführung oder Umschaltung in Frage kommen sind beispielsweise die Basiswerte für die
  • Kraftstoffeinspritzmengen,
  • Faktoren für die Übergangskompensation bei Beschleunigungsvorgängen, insbesondere aber die
  • Gemischanreicherungsfaktoren für die Nachstart- und Warmlaufgemischanreicherung. Weitere Beispiele sind Daten
  • für Lastwechselschlagmaßnahmen in Gemisch und Zündung, wie eine Drehmomentzurücknahme über Zündungsspätverstellung. Weiterhin kommt auch eine Anwendung auf
  • kaltstartrelevante Daten eines Dieselmotors in Frage. Letzteres umfaßt bspw. das Ausmaß der Drehzahlerhöhung als Funktion der Motortemperatur und/oder eine Spritzbeginnverstellung in Richtung früherer Einspritzzeitpunkte.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
Figur 1 zeigt das technische Umfeld der Erfindung. Figur 2 offenbart verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung in Funktionsblockdarstellung.
Die 1 in der Figur 1 repräsentiert einen Verbrennungsmotor in einem Fahrzeug mit einer Vielzahl 2 von Sensoren und einer Vielfalt 3 von Stellgliedern. Die Sensoren 2 liefern Eingangssignale x an ein Steuergerät 4, das daraus Ausgangssignale y zur Ansteuerung der Stellglieder 3 bildet. Die Vielfalt von Sensoren umfasst beispielsweise Mittel zum Bestimmen der Ansaugluftmenge, der Drosselklappenstellung, der Drehzahl, der Fahrgeschwindigkeit, der zurückgelegten Wegstrecke und dergleichen. Die Variable x repräsentiert dementsprechend die Vielfalt der von diesen Sensoren gelieferten Signale. Ganz analog repräsentiert die Variable y die Vielfalt der Stellgrößen, beispielsweise die ausgegebenen Einspritzimpulsbreiten zur Ansteuerung von Einspritzventilen, die ausgegebenen Zündsignale sowie ausgegebene Steuerbefehle für ein elektronisch gesteuertes Leistungsstellglied, beispielsweise eine Drosselklappe.
Figur 2a zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung als Funktionsblockdarstellung des erfindungsgemäßen Steuergerätes 4. Die Blöcke 2a1 und 2a2 stellen Mittel zur Bereitstellung von Ausgangsgrößen y als Funktion von Eingangsgrößen x dar. Diese Blöcke können als Kennlinien- oder Kennfeldspeicher realisiert sein oder als Rechenmittel, die y abhängig von x gegebenenfalls unter Rückgriff auf weitere Daten berechnen.
Die Blöcke 2a1 und 2a2 repräsentieren damit im weitesten Sinne Datensätze zur Motorsteuerung. Der Datensatz 2a1 ist auf die Verhältnisse, insbesondere den erhöhten Reibleistungsverlust eines neuen Motors abgestimmt, während der Datensatz 2a2 an die Verhältnisse eines eingelaufenen Motors angepasst ist. Mit dem Schalter 2a3 kann von dem einen auf den anderen Datensatz umgeschaltet werden. Der Schalter 2a3 wird vom Block 2a4 betätigt, dem wenigstens ein Signal aus der x-Gruppe und/oder ein Signal aus der y-Gruppe zugeführt wird. Aus den zugeführten Signalen bildet der Block 2a4 ein Maß L für die Laufleistung des Motors, bzw. für den mit zunehmender Betriebsdauer abnehmenden Reibleistungsbedarf des Motors und vergleicht dieses Maß mit einem vorbestimmten Schwellwert. Ein Durchlaufen des Schwellwertes löst dann eine Betätigung des Schalters 2a3 aus, der dann den zweiten Datensatz 2a2 mit den Stellgliedern verbindet. Figur 2b zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dieses zeichnet sich durch eine stetige Überführung des Datensatzes 2a1 in den Datensatz 2a2 aus. Zu diesem Zweck wird zunächst abhängig vom Maß L für den Einlaufzustand ein Wichtungsfaktor F(L) aus dem Block 2b1 ausgelesen und im Block 2b3 multiplikativ mit der Differenz y1-y2 verknüpft, die im Block 2b2 gebildet wird. Anschließend wird die mit F gewichtete Differenz im Block 2b4 zum Steuersignal y2 hinzu addiert. Die letztlich ausgegebene Stellgröße y berechnet sich daher zu y = y2 + F • (y1-y2). F ist dabei eine Zahl, die mit zunehmendem L, also mit zunehmender Laufleistung des Motors stetig vom Wert 1 auf den Wert 0 sinkt. D.h. für einen neuen Motor ist F=1 und y berechnet sich zu y=y1. Für einen eingelaufenen Motor mit P=0 berechnet sich y zu y2. Mit anderen Worten: Dieses Ausführungsbeispiel bewirkt einen stetigen Übergang vom Steuerdatensatz y1 für den neuen Motor zum Steuerdatensatz y2 für den eingelaufenen Motor. Im folgenden wird ausgeführt, wie der Einlaufzustand L leicht modelliert werden kann. Ein Zähler, der im batteriegepufferten RAM des Steuergerätes abgelegt ist, wird bei jedem Start des Motors nach Ablauf eines Zeitkriteriums inkrementiert. Das Zeitkriterium könnte z.B. der Nachstartzähler sein. Der Nachstartzähler wird nach einem Start auf einen bestimmten Wert gesetzt und im folgenden Betrieb auf den Wert Null heruntergezählt. Solange der Wert des Nachstartzählers von Null abweicht ist eine Nachstartgemischanreicherung aktiv. Der Startzähler wird inkrementiert, wenn der Nachstartzähler den Wert 0 erreicht. In der Initialisierungsphase wird der Startzähler mit einer applizierbaren Schwelle verglichen. Ist der Wert des Startzählers kleiner als die Schwelle, schließt man auf einen neuen Motor mit hoher Reibleistung. In diesem Fall werden für das Nachstart- und Warmlaufgemisch Faktoren aus einem Satz 1 eingereichnet. Hat der Startzähler die Schwelle überschritten, dann hat der Motor schon eine gewisse Laufzeit vorzuweisen und damit eine reduzierte Reibleistung. Jetzt ist der Gemischfaktorensatz 2 einzurechnen. Gegenüber den herkömmlichen Programmen ist durch Auswerten eines Startzählers oder durch eine andere Modellierung des Einlaufzustandes eine Berücksichtigung der Reibleistung des Motors und damit der Laufzeit möglich. Das Auswerten des Startzählers ist besonders wenig aufwendig und modelliert den Einlaufzustand gut, da die Startvorgänge wesentlich zum Einlaufen beitragen. Jetzt kann der eingelaufene Motor entsprechend seinem Bedarf mit Kraftstoff versorgt werden und die Auslegung muß sich nicht mehr am neuen Motor mit hoher Reibleistung als worst case orientieren. Dadurch lassen sich die Abgasemissionen und der Kraftstoffverbrauch in der Nachstart und Warmlaufphase reduzieren.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors ( 1) mit Steuermitteln (3), die wenigstens einen für den Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors relevanten Steuerparameter beeinflussen und mit Mitteln (2, 3 4) zur Bildung eines Maßes L für Einlaufzustand des Verbrennungsmotors, wobei Mittel (4), die Ansteuersignale y der Steuermittel (3) abhängig vom genannten Maß L in vorbestimmter Weise verändern, gekennzeichnet dadurch, daß diese Mittel die Kraftstoffversorgung im eingelaufenen Zustand des Verbrennungsmotors an einen im Vergleich zum Einlaufzustand niedrigeren Bedarf anpassen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel 4 wenigstens zwei Sätze y1, y2 von Ansteuersignalen bereithalten wobei der Satz y1 zur Steuerung des neuen Motors und der Satz y2 zur Steuerung des eingelaufenen Motors dient,
    daß das Maß L mit einem vorbestimmten Schwellwert verglichen wird und
    daß die Mittel 4 von dem einen auf den anderen Satz von Ansteuersignalen umschalten, wenn das Maß L den vorbestimmten Schwellwert passiert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerdatensatz y1 für den neuen Motor stetig in den Steuerdatensatz y2 für den eingelaufenen Motor überführt wird.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel, die zur Bildung des Maßes L wenigstens eine der folgenden Größen verarbeiten:
    die Summe der seit einem Urstart, also dem ersten Start der Brennkraftmaschine nach deren Fertigung erfolgten Zündungen,
    die Summe der seit dem Urstart verstrichenen Betriebszeiten,
    die seit dem Urstart zurückgelegte Fahrstrecke,
    die Summe der Einspritzzeiten seit dem Urstart,
    das Integral der durchgesetzten Luftmasse über der Betriebszeit seit dem Urstart,
    das Integral der Drosselklappenstellung seit dem Urstart,
    das Integral der Fahrzeuggeschwindigkeit seit dem Urstart
    oder die Summe der seit dem Urstart erfolgten Startvorgänge in der Brennkraftmaschine.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Datensätze y
    Basiswerte für die Kraftstoffeinspritzmenge,
    Faktoren für die Übergangskompensation
    Gemischanreicherungsfaktoren für die Nachstart- und/oder Warmlaufphase,
    Gemisch- und/oder Zündeingriffe für Lastwechselschlagmaßnahmen oder
    kaltstartrelevante Daten eines Dieselmotors verwendet werden.
  6. Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors (1) mit Steuermitteln (3), die wenigstens einen für den Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors relevanten Steuerparameter beeinflussen und mit Mitteln (2, 3,4) zur Bildung eines Maßes L für Einlaufzustand des Verbrennungsmotors, wobei die Ansteuersignale y der Steuermittel (3) abhängig vom genannten Maß L in vorbestimmter Weise verändert werden, gekennzeichnet dadurch, daß die Veränderung derart geschieht, daß die Kraftstoffversorgung im eingelaufenen Zustand des Verbrennungsmotors an einen im Vergleich zum Einlaufzustand niedrigeren Bedarf angepaßt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel 4 wenigstens zwei Sätze y1, y2 von Ansteuersignalen bereithalten wobei der Satz y1 zur Steuerung des neuen Motors und der Satz y2 zur Steuerung des eingelaufenen Motors dient,
    daß das Maß L mit einem vorbestimmten Schwellwert verglichen wird und
    daß dann von dem einen auf den anderen Satz von Ansteuersignalen umgeschaltet wird, wenn das Maß L den vorbestimmten Schwellwert passiert.
  8. Verfahren Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerdatensatz y1 für den neuen Motor stetig in den Steuerdatensatz y2 für den eingelaufenen Motor überführt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Maßes L wenigstens eine der folgenden Größen verarbeitet wird:
    die Summe der seit einem Urstart, also dem ersten Start der Brennkraftmaschine nach deren Fertigung erfolgten Zündungen,
    die Summe der seit dem Urstart verstrichenen Betriebszeiten,
    die seit dem Urstart zurückgelegte Fahrstrecke,
    die Summe der Einspritzzeiten seit dem Urstart,
    das Integral der durchgesetzten Luftmasse über der Betriebszeit seit dem Urstart,
    das Integral der Drosselklappenstellung seit dem Urstart,
    das Integral der Fahrzeuggeschwindigkeit seit dem Urstart
    oder die Summe der seit dem Urstart erfolgten Startvorgänge in der Brennkraftmaschine.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Datensätze y
    Basiswerte für die Kraftstoffeinspritzmenge,
    Faktoren für die Übergangskompensation
    Gemischanreicherungsfaktoren für die Nachstart- und/oder Warmlaufphase,
    Gemisch- und/oder Zündeingriffe für Lastwechselschlagmaßnahmen oder
    kaltstartrelevante Daten eines Dieselmotors verwendet werden.
EP98948726A 1997-08-05 1998-08-05 Laufzeitabhängige brennkraftmaschinensteuerung Expired - Lifetime EP0931211B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19733763A DE19733763A1 (de) 1997-08-05 1997-08-05 Laufzeitabhängige Brennkraftmaschinensteuerung
DE19733763 1997-08-05
PCT/DE1998/002243 WO1999007986A1 (de) 1997-08-05 1998-08-05 Laufzeitabhängige brennkraftmaschinensteuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0931211A1 EP0931211A1 (de) 1999-07-28
EP0931211B1 true EP0931211B1 (de) 2003-06-04

Family

ID=7837998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98948726A Expired - Lifetime EP0931211B1 (de) 1997-08-05 1998-08-05 Laufzeitabhängige brennkraftmaschinensteuerung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6196196B1 (de)
EP (1) EP0931211B1 (de)
JP (1) JP2001502032A (de)
KR (1) KR20000068683A (de)
DE (2) DE19733763A1 (de)
WO (1) WO1999007986A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19943068C2 (de) * 1999-09-09 2002-12-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Begrenzung des Hochdrehens eines Motors
DE10333440A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102004004382B4 (de) * 2004-01-29 2007-03-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Verschleißreduzierung von leistungsbezogenen Aktuatoren eines Kraftfahrzeugs
WO2012119575A2 (de) * 2011-03-08 2012-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs
DE102012206381B4 (de) * 2012-04-18 2019-07-25 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Registeraufladung einer Brennkraftmaschine mit einem Motor und einer Abgas-Turboaufladegruppe und mit einem Getriebe, Steuereinrichtung und Brennkraftmaschine
AT517111B1 (de) 2015-06-29 2016-11-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Brennkraftmaschine mit einer Regeleinrichtung
DE102018222510A1 (de) 2018-12-20 2020-06-25 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616481A1 (fr) * 1987-06-12 1988-12-16 Hamon Francois Dispositif electronique de commande de soupapes de moteur a combustion interne et procedes de mise en oeuvre

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4074648A (en) * 1976-10-18 1978-02-21 Sperry Rand Corporation Adaptive autopilot for marine vessels
JPS5420203A (en) 1977-07-15 1979-02-15 Hitachi Ltd Combustion control equipment of engine
DE2800433A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-19 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur drehzahlbegrenzung einer brennkraftmaschine
US4592331A (en) * 1983-09-23 1986-06-03 Sonex Research Inc. Combustion process for I.C. engine using a resonating air chamber in a reciprocating piston to induce closed organ pipe resonance in the combustion chamber
DE3537996A1 (de) 1985-10-25 1987-05-07 Bosch Gmbh Robert Startsteuerung fuer kraftstoffeinspritzanlagen
SU1615763A1 (ru) 1988-08-10 1990-12-23 Предприятие П/Я Г-4257 Устройство дл контрол и регистрации работы машин
US5617836A (en) * 1995-10-04 1997-04-08 Ford Motor Company Engine control system for producing and responding to an index of maturity of adaptive learing
US5968107A (en) * 1997-10-31 1999-10-19 Cummins Engine Company, Inc. System and method for engine parameter trending

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616481A1 (fr) * 1987-06-12 1988-12-16 Hamon Francois Dispositif electronique de commande de soupapes de moteur a combustion interne et procedes de mise en oeuvre

Also Published As

Publication number Publication date
DE59808619D1 (de) 2003-07-10
EP0931211A1 (de) 1999-07-28
KR20000068683A (ko) 2000-11-25
JP2001502032A (ja) 2001-02-13
DE19733763A1 (de) 1999-02-11
US6196196B1 (en) 2001-03-06
WO1999007986A1 (de) 1999-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039435C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Leerlauf-Drehzahl von Brennkraftmaschinen
DE3024385A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage fuer brennkraftmaschinen
DE10303461A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE19623642C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Drehzahl eines Motors
DE19501299B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
EP1254310B1 (de) Regelsystem für eine brennkraftmaschine
EP0931211B1 (de) Laufzeitabhängige brennkraftmaschinensteuerung
EP1222378A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer antriebseinheit
WO1991009220A1 (de) System zur regelung eines betriebsparameters einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE4417802B4 (de) Vorrichtung zur Regelung der Motorleistung oder der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19537787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102004054321B4 (de) Regelvorrichtung für variables Ventilbetätigungssystem
EP1005609B1 (de) Verfahren zur steuerung der abgasrückführung bei einer brennkraftmaschine
EP0121066B1 (de) Vorrichtung zur Leerlaufdrehzahlregelung für Brennkraftmaschinen
EP1003960B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP0415048B1 (de) Verfahren zum Regeln einer Motor-/Getriebe-Kombination
DE4223253A1 (de) Steuereinrichtung für ein Fahrzeug
EP0150437B1 (de) Kraftstoff-Luft-Gemischzumesssystem für eine Brennkraftmaschine
EP1091107B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Verringern von Lastwechselschlägen bei einem Kraftfahrzeug
DE19648427C2 (de) Verfahren zur Regelung der Temperatur eines Katalysators
DE3124676C2 (de)
DE19742987B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine
EP1309780B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer betriebsgrösse einer antriebseinheit
DE19641532C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP2173991B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19990818

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020201

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59808619

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030710

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030729

Year of fee payment: 6

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040805

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101025

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59808619

Country of ref document: DE

Effective date: 20130301