EP0913889B1 - Kupplungselement eines elektrischen Kabels - Google Patents

Kupplungselement eines elektrischen Kabels Download PDF

Info

Publication number
EP0913889B1
EP0913889B1 EP98402273A EP98402273A EP0913889B1 EP 0913889 B1 EP0913889 B1 EP 0913889B1 EP 98402273 A EP98402273 A EP 98402273A EP 98402273 A EP98402273 A EP 98402273A EP 0913889 B1 EP0913889 B1 EP 0913889B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
cable
contact carrier
coupling element
contact holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98402273A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0913889A2 (de
EP0913889A3 (de
Inventor
Otto Nachbauer
Thomas Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nexans SA
Original Assignee
Nexans SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nexans SA filed Critical Nexans SA
Publication of EP0913889A2 publication Critical patent/EP0913889A2/de
Publication of EP0913889A3 publication Critical patent/EP0913889A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0913889B1 publication Critical patent/EP0913889B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members

Definitions

  • the invention relates to a coupling element for an electrical cable according to the preamble of claim 1.
  • Such Coupling element is known from US-A 5 104 342.
  • Coupling elements of this type which are both plugs with pin contacts as well as cans with socket contacts can be used for Detachable connection of multi-core electrical cables used in vehicle construction. she allow for example the connection of the anti-lock braking system (ABS) or electrical braking system (EBS) of a trailer on its towing vehicle. Run the Cable free on the vehicles, so the coupling elements are dirty, Splashing water, shocks and tensile loads. A mechanically robust and construction protected against the ingress of moisture and dirt is therefore advantageous.
  • ABS anti-lock braking system
  • EBS electrical braking system
  • the Coupling element has a protective body produced by injection molding, which encloses the contact carrier and the connected cable. With that the Protective body mechanical protection of the contact carrier and strain relief of the cable with simultaneous sealing.
  • the through holes are pre-molded by individual Sealing elements hermetically sealed. Alternatively or additionally, the Sealed with a hot melt adhesive. This measure is also required to ensure a secure and precise connection of the coupling element is possible with a counter element. Sealing the through holes requires a high workload, which in the case of multi-core cables according to the number of cores increases.
  • US-A-5 104 342 describes a coupling element associated manufacturing process, in which over a populated with contacts, two-piece contact carrier a copper tube is attached.
  • the contacts and in the Both parts of the contact carrier openings are so one on top of the other matched that the openings through the inserted contacts are sealed.
  • the copper tube lies close to the contact carrier and holds the two Parts together. It protrudes on the contact side beyond the one on which Plug can be inserted into the coupling element.
  • the contacts are with Wires of an electrical cable connected on the connection side from the Protrude contact carrier. On this connection side is the copper pipe extending tubular cover attached, which the connected cable should hold in place. An injection molded one lies over the cover Protective body that protrudes above the line.
  • the invention has for its object the above Improve coupling element so that it is easy to manufacture and moisture-proof is.
  • the cover is at one end tight and with a locking function on the contact carrier and overlaps his Openings on the back. It lies at its other end just as close to the cable.
  • the cover thus prevents the injection molding Protective body the penetration of liquid spray material into the openings of the Contact carrier.
  • the cover simplifies the manufacture of the Coupling element in particular with multi-core cables, since a seal of everyone individual wire or each individual opening is no longer required.
  • the Protective body is made by overmolding the ends of the cover. He then encloses the cover and the contact carrier on the one hand and the Cover and the cable on the other hand, so that there is an overall moisture-proof Coupling element results.
  • the protective body consists of two parts, one of which one cover and contact carrier and the other cover and cable surrounds. Such a division of the protective body means less material for the same than is usually required.
  • 1 to 4 is used to connect an electrical Cable 1, its insulated conductors with electrical contacts are connected, which are inserted into openings 7 (Fig. 3) of a contact carrier 2.
  • the area 4 adjoining the front side 3 of the contact carrier 2 is the same of a given shape, so that it is in a counter element, not shown can be used.
  • the outer dimensions of the area 4 and the Arrangement of the contacts in the contact carrier 2 specified.
  • Connection or guide means arranged such. B. pin 5 with complementary components of the counter element cooperate and thus a enable positive connection.
  • the design of the back the coupling element can be varied in the area of the cable attachment.
  • this area of the coupling element is formed by a protective body 6 which is attached to the Contact carrier 2 is injection molded and encloses the cable 1 at the end. It consists in preferred embodiment two separate parts 15 and 16, as shown in FIGS. 2 and 4 is.
  • the contact carrier 2 consists of a comparatively rigid, insulating material, such as a plastic such as polyamide, to ensure a safe, precise and mechanical resilient connection to the counter element of the coupling element enable.
  • the protective body 6 is preferably made of comparatively soft Plastic, like a thermoplastic elastomer (TPE), that one forms shock-absorbing protection for the coupling element. Furthermore, can a soft protective body better adhesion to the flexible, frequent pull and Reach exposed cable 1.
  • TPE thermoplastic elastomer
  • a soft protective body better adhesion to the flexible, frequent pull and Reach exposed cable 1.
  • the latching also ensures a secure connection of contact carrier 2 and Cover 8.
  • locking elements for example Raises or barbs on contact carrier 2 and cover 8, the one Reach out the recess or elevation of the other component.
  • Adequate elastic material enables locking by a resilient restoring force after deformation of the components.
  • the mutual contact surface of Contact carrier 2 and cover 8 preferably parallel walls exhibit.
  • the walls can lie flat against each other or circumferential Have webs that touch the other wall. Through the parallel Alignment of the walls creates a wide sealing surface that prevents penetration of the spray material under the cover 8 prevented.
  • the protective body 6 can consist of two parts 15 and 16 which are separated from one another. Between the two parts 15 and 16 is in the embodiment of the 1 to 3 of the passage 9 of the cover 8. It can during injection molding of the protective body 6 can be narrowed by radial pressure. This also ensures that the spray material of the protective body 6 is not penetrates through the passage 9 into the interior of the cover 8.
  • part 15 of the protective body 6 primarily the joint between the contact carrier 2 and Cover 8 closes moisture-proof and an outer grip surface Handling of the coupling element forms part 16 serves as strain relief Cable 1 and for sealing the passage 9 and thus the Cover 8 on cable 1.
  • the cover 8 is in the Contact carrier 2. This points the contact carrier 2 according to FIG. 3 on its finished Coupling element facing the cable 1 rear side a circumferential groove 17th on.
  • the groove 17 surrounds the openings 7 made in the contact carrier 2, which go through from its front 3 to the back and the recording of contacts. Ribs 18 in the openings 7 allow the contacts to fix by locking.
  • the cover 8 is inserted into the circumferential groove 17 inserted and locked in the end position.
  • Fig. 4 shows a cross section through another embodiment of a Coupling element in which the parts 15 and 16 of the protective body 6 a have a comparatively large distance from each other. Therefore, there is the possibility also the seal between contact carrier 2 and cover 8 by mutual Improve pressing in an injection mold. It is preferred to use the Arrows 19 and 20 marked positions exerted a pressing pressure in the direction of the arrow.
  • the coupling element according to the invention is manufactured, for example, as follows:

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kupplungselement für ein elektrisches Kabel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiges Kupplungselement ist aus US-A 5 104 342 bekannt.
Derartige Kupplungselemente, bei denen es sich sowohl um Stecker mit Stiftkontakten als auch um Dosen mit Buchsenkontakten handeln kann, werden unter anderem zur lösbaren Verbindung mehradriger, elektrischer Kabel im Fahrzeugbau verwendet. Sie ermöglichen beispielsweise den Anschluß des Antiblockier-Systems (ABS) oder des elektrischen Bremssystems (EBS) eines Anhängers an sein Zugfahrzeug. Verlaufen die Kabel frei an den Fahrzeugen, so sind die Kupplungselemente Verschmutzungen, Spritzwasser, Stößen und Zugbelastungen ausgesetzt. Ein mechanisch robuster und gegen das Eindringen von Feuchtigkeit sowie Schmutz geschützter Aufbau ist daher von Vorteil.
Aus dem DE 94 10 092 U ist ein an einem elektrischen Kabel angebrachtes Kupplungselement mit einem Kontaktträger mit Durchgangslöchern bekannt, in welche die elektrischen Kontakte des Kupplungselements eingesetzt sind. Das Kupplungselement weist einen durch Spritzgießen hergestellten Schutzkörper auf, der den Kontaktträger und das angeschlossene Kabel umschließt. Damit bildet der Schutzkörper einen mechanischen Schutz des Kontaktträgers sowie eine Zugentlastung des Kabels unter gleichzeitiger Abdichtung. Um sicherzustellen, daß die in den Durchgangslöchern des Kontaktträgers befindlichen Kontakte frei vom Spritzmaterial bleiben, werden die Durchgangslöcher vor dem Spritzgießen durch einzelne Dichtungselemente hermetisch verschlossen. Alternativ oder ergänzend kann die Abdichtung mit einem Heißschmelzkleber erfolgen. Diese Maßnahme ist auch erforderlich, damit eine sichere und paßgenaue Verbindung des Kupplungselements mit einem Gegenelement möglich ist. Die Abdichtung der Durchgangslöcher erfordert einen hohen Arbeitsaufwand, der bei vieladrigen Kabeln entsprechend der Aderzahl ansteigt.
Die eingangs erwähnte US-A-5 104 342 beschreibt ein Kupplungselement mit zugehörigem Herstellungsverfahren, bei dem über einem mit Kontakten bestückten, zweiteiligen Kontaktträger ein Kupferrohr angebracht ist. Die Kontakte und in den beiden Teilen des Kontaktträgers angebrachte Öffnungen sind so aufeinander abgestimmt, daß die Öffnungen durch die darin eingeschobenen Kontakte abgedichtet sind. Das Kupferrohr liegt dicht am Kontaktträger an und hält die beiden Teile zusammen. Es ragt auf dessen Kontaktseite über dasselbe hinaus, an welcher ein Stecker in das Kupplungselement eingeführt werden kann. Die Kontakte sind mit Adern eines elektrischen Kabels verbunden, die auf der Anschlußseite aus dem Kontaktträger herausragen. Auf dieser Anschlußseite ist eine das Kupferrohr verlängernde, rohrförmige Abdeckung angebracht, welche das angeschlossene Kabel in seiner Lage halten soll. Über der Abdeckung liegt ein durch Spritzgießen erzeugter Schutzkörper, der bis über die Leitung ragt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs geschilderte Kupplungselement so zu verbessern, daß es einfach herstellbar und feuchtigkeitsdicht ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Die Abdeckung liegt mit ihrem einen Ende dicht und mit Rastfunktion am Kontaktträger an und übergreift seine Öffnungen auf der Rückseite. Sie liegt mit ihrem anderen Ende ebenso dicht am Kabel an. Die Abdeckung verhindert somit beim Spritzgießen des Schutzkörpers das Eindringen von flüssigem Spritzmaterial in die Öffnungen des Kontaktträgers. Durch die Abdeckung vereinfacht sich die Fertigung des Kupplungselements insbesondere bei vieladrigen Kabeln, da eine Abdichtung jeder einzelnen Ader bzw. jeder einzelnen Öffnung nicht mehr erforderlich ist. Der Schutzkörper wird durch Umspritzen der Enden der Abdeckung hergestellt. Er umschließt dann die Abdeckung und den Kontaktträger einerseits sowie die Abdeckung und das Kabel andererseits, so daß sich ein insgesamt feuchtigkeitsdichtes Kupplungselement ergibt.
In bevorzugter Ausführungsform besteht der Schutzkörper aus zwei Teilen, von denen der eine Abdeckung und Kontaktträger und der andere Abdeckung und Kabel umgibt. Durch eine solche Aufteilung des Schutzkörpers wird für denselben weniger Material als an sich üblich benötigt.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen 1 bis 3 dargestellt.
Sie zeigen:
  • Fig. 1 eine Ansicht des Kupplungselementes vor dem Aufbringen des Schutzkörpers.
  • Fig. 2 das Kupplungselement mit Schutzkörper.
  • Fig. 3 eine Ansicht eines Kontaktträgers des Kupplungselementes.
  • Fig. 4 einen Querschnitt durch ein gegenüber Fig. 2 anders aufgebautes Kupplungselement, welches nicht den Erfindungsgegenstand darstellt.
  • Das Kupplungselement nach den Fig. 1 bis 4 dient zum Anschluß eines elektrischen Kabels 1, dessen aus isolierten Leitern bestehende Adern mit elektrischen Kontakten verbunden sind, die in Öffnungen 7 (Fig. 3) eines Kontaktträgers 2 eingesetzt sind. Der an die Frontseite 3 des Kontaktträgers 2 anschließende Bereich 4 desselben ist von vorgegebener Gestalt, so daß er sich in ein nicht dargestelltes Gegenelement einsetzen läßt. Insbesondere sind die äußeren Abmessungen des Bereiches 4 sowie die Anordnung der Kontakte im Kontaktträger 2 vorgegeben. Weiterhin sind hier Verbindungs- oder Führungsmittel angeordnet, wie z. B. Zapfen 5, die mit komplementören Bauteilen des Gegenelementes zusammenwirken und damit eine formschlüssige Verbindung ermöglichen. Hingegen ist die Ausgestaltung der Rückseite des Kupplungselements im Bereich des Kabelansatzes variierbar. Üblicherweise wird dieser Bereich des Kupplungselements von einem Schutzkörper 6 gebildet, der an den Kontaktträger 2 angespritzt ist und das Kabel 1 endseitig umschließt. Er besteht in bevorzugter Ausführungsform aus zwei voneinander getrennten Teilen 15 und 16, so wie es in den Fig. 2 und 4 gezeigt ist.
    Der Kontaktträger 2 besteht aus einem vergleichsweise starren, isolierenden Material, etwa einem Kunststoff wie Polyamid, um eine sichere, paßgenaue und mechanisch belastbare Verbindung mit dem Gegenelement des Kupplungselements zu ermöglichen. Der Schutzkörper 6 besteht vorzugsweise aus vergleichsweise weichem Kunststoff, wie einem thermoplastischen Elastomer (TPE), das einen stoßabsorbierenden Schutz für das Kupplungselement bildet. Ferner läßt sich bei einem weichen Schutzkörper eine bessere Haftung am flexiblen, häufigen Zugund Biegebelastungen ausgesetzten Kabel 1 erreichen. Dessen Mantel besteht gleichfalls aus einem vergleichsweise weichen Material, wie einem Polyurethan, z. B. dem thermoplastischen Elastolan.
    Um eine präzise Passung zum Gegenelement zu gewährleisten, ist es erforderlich, daß der Bereich 4 des Kontaktträgers 2 und dessen Öffnungen 7 beim Spritzgießen des Schutzkörpers 6 frei vom Spritzmaterial bleiben. Als problematisch erweisen sich dabei insbesondere die Öffnungen 7 des Kontaktträgers 2, welche von seiner Frontseite 3 bis zu seiner dem Kabel 1 zugewandten Rückseite durchgehen und die Kontakte aufnehmen. Zur Abdichtung der Öffnungen 7 ist eine einteilige Abdeckung 8 am Kontaktträger 2 angebracht, die gegenüber dem Spritzmaterial des Schutzkörpers 6 dicht abschließt. Die Abdeckung 8 ist gemäß Fig. 1 mit einem Durchlaß 9 versehen, durch den das Kabel 1 bzw. dessen Adern 21 (Fig. 4) bei gleichfalls dichtem Abschluß in ihren Innenraum geführt sind. Durch die Abdeckung 8 sind alle Öffnungen 7 mit nur einem Bauteil wirksam abgedichtet. Rastelemente 10, beispielsweise ein Haken, sorgen außerdem für eine Verrastung von Abdeckung 8 und Kontaktträger 2. Eine umlaufende Erhöhung 11 des Kontaktträgers 2 trennt den zu umspritzenden Bereich des Kontaktträgers 2 von seinem freizuhaltenden Bereich 4.
    Die Verrastung sorgt zusätzlich für eine sichere Verbindung von Kontaktträger 2 und Abdeckung 8. Als Rastelemente geeignet sind beispielsweise Erhöhungen oder Widerhaken an Kontaktträger 2 und Abdeckung 8, die eine Aussparung oder Erhöhung des jeweils anderen Bauteils hintergreifen. Ein hinreichend elastischer Werkstoff ermöglicht die Verrastung durch eine federnde Rückstellkraft nach Verformung der Bauteile. Somit läßt sich durch Aufstecken der Abdeckung 8 schnell und einfach eine sichere Verbindung zum Kontaktträger 2 herstellen, die nach dem Aufspritzen des Schutzkörpers 6 feuchtigkeitsdicht und unlösbar ist.
    Um eine weiter verbesserte Abdichtung zwischen dem Kontaktträger 2 und der Abdeckung 8 gegenüber dem beim Spritzgießen unter Druck stehenden Spritzmaterial des Schutzkörpers 6 zu erreichen, kann die gegenseitige Anlagefläche von Kontaktfräger 2 und Abdeckung 8 vorzugsweise zueinander parallele Wandungen aufweisen. Dabei können die Wandungen flächig aneinander liegen oder umlaufende Stege aufweisen, welche die jeweils andere Wandung berühren. Durch die parallele Ausrichtung der Wandungen entsteht eine breite Dichtfläche, die das Vordringen des Spritzmaterials unter die Abdeckung 8 verhindert.
    Der Schutzkörper 6 kann in bevorzugter Ausführungsform, aus zwei Teilen 15 und 16 bestehen, die voneinander getrennt sind. Zwischen den beiden Teilen 15 und 16 liegt bei der Ausführungsform des Kupplungselements nach den Fig. 1 bis 3 der Durchlaß 9 der Abdeckung 8. Er kann beim Spritzgießen des Schutzkörpers 6 durch radialen Preßdruck verengt werden. Damit ist zusätzlich sichergestellt, daß das Spritzmaterial des Schutzkörpers 6 nicht durch den Durchlaß 9 in das Innere der Abdeckung 8 eindringt. Während der Teil 15 des Schutzkörpers 6 in erster Linie die Fuge zwischen Kontaktträger 2 und Abdeckung 8 feuchtigkeitsdicht verschließt und eine äußere Grifffläche zur Handhabung des Kupplungselements bildet, dient der Teil 16 als Zugentlastung des Kabels 1 und zur Abdichtung des Durchlasses 9 und damit der Abdeckung 8 am Kabel 1.
    Die Abdeckung 8 ist in den Kontaktträger 2. Dazu weist der Kontaktträger 2 entsprechend Fig. 3 auf seiner im fertigen Kupplungselement dem Kabel 1 zugewandten Rückseite eine umlaufende Nut 17 auf. Die Nut 17 umgibt die im Kontaktträger 2 angebrachten Öffnungen 7, welche von seiner Frontseite 3 bis zur Rückseite durchgehen und der Aufnahme von Kontakten dienen. Rippen 18 in den Öffnungen 7 ermöglichen es, die Kontakte durch Verrastung zu fixieren. In die umlaufende Nut 17 wird die Abdeckung 8 eingesteckt und in der Endposition verrastet.
    Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch eine andere Ausgestaltung eines Kupplungselements, bei dem die Teile 15 und 16 des Schutzkörpers 6 einen vergleichsweise großen Abstand voneinander haben. Daher besteht die Möglichkeit, auch die Abdichtung zwischen Kontaktträger 2 und Abdeckung 8 durch gegenseitiges Anpressen in einem Spritzgießwerkzeug zu verbessern. Vorzugsweise wird an den mit Pfeilen 19 und 20 markierten Positionen ein Preßdruck in Pfeilrichtung ausgeübt.
    Das Kupplungselement nach der Erfindung wird beispielsweise wie folgt hergestellt:
    Es werden zunächst Kontakte an die Leiter von Adern 21 eines Kabels 1 elektrisch leitend angeschlossen. Die Kontakte werden dann in die Öffnungen 7 des Kontaktträgers 2 eingesetzt. Die zuvor auf das Kabel aufgeschobene Abdeckung 8 wird dann auf den Kontaktträger 2 aufgesetzt bzw. in dessen Nut 17 eingesteckt und mit demselben verrastet. Der Kontaktträger 2 mit Abdeckung 8 und Kabel 1 wird anschließend in ein Spritzgießwerkzeug eingebracht, in welchem die beiden Teile 15 und 16 des Schutzkörpers 6 um Kontaktträger 2 und Abdeckung 8 einerseits sowie Kabel 1 und Abdeckung 8 andererseits herumgespritzt werden.
    im Ergebnis entsteht ein feuchtigkeitsgeschütztes und zugbelastbares Kupplungselement, das sich mit geringem Aufwand und preisgünstig fertigen läßt.

    Claims (3)

    1. Kupplungselement für ein elektrisches Kabel (1), welches einen Kontaktträger (2) mit einer Frontseite (3) und einer Rückseite aufweist, bei welchem in der Frontseite (3) Öffnungen (7) vorgesehen sind, die den Kontaktträger (2) durchdringen und bis zu dessen Rückseite parallel zueinander verlaufen, bei welchem in den Öffnungen (7) elektrische Kontakte angeordnet sind, von denen jeder elektrisch leitend mit einer Ader des Kabels (1) verbunden ist, welches eine geschlossene Abdeckung (8) hat, die an ihrem einen Ende bis zum Kontaktträger (2) ragt und dessen Öffnungen (7) an der Rückseite übergreift und die an ihrem anderen Ende umlaufend am Kabel (1) anliegt, und welches einen durch Spritzgießen erzeugten, an der Abdeckung (8) und am Kabel (1) dicht anliegenden Schutzkörper (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
      daß Abdeckung (8) und Kontaktträger (2) korrespondierende Rastelemente haben, die in Montageposition, in welcher die Abdeckung (8) dicht auf den Kontaktträger (2) aufgesetzt ist, ineinander greifen,
      daß der Kontaktträger (2) auf seiner Rückseite eine umlaufende Nut (17) aufweist, in welche die Abdeckung (8) eingesteckt ist, und
      daß der Schutzkörper (6) feuchtigkeitsdicht am Kontaktträger (2) und am Kabel (1) anschließt, wobei der Schutzkörper (6) eine zwischen Kontaktträger (2) und Abdeckung (8) vorhandene Fuge feuchtigkeitsdicht verschließt.
    2. Kupplungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzkörper (6) aus zwei voneinander getrennten Teilen (15,16) besteht, von denen ein erster Teil (15) von der Abdeckung (8) bis über den Kontaktträger (2) und ein zweiter Teil (16) von der Abdeckung (8) bis über das Kabel (1) reicht.
    3. Kupplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (2) und die Abdeckung (8) mit parallel ausgerichteten Wandungen flächig aneinanderliegen.
    EP98402273A 1997-10-30 1998-09-15 Kupplungselement eines elektrischen Kabels Expired - Lifetime EP0913889B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19748044 1997-10-30
    DE19748044A DE19748044A1 (de) 1997-10-30 1997-10-30 Kupplungselement eines elektrischen Kabels

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0913889A2 EP0913889A2 (de) 1999-05-06
    EP0913889A3 EP0913889A3 (de) 2001-03-07
    EP0913889B1 true EP0913889B1 (de) 2003-11-12

    Family

    ID=7847157

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98402273A Expired - Lifetime EP0913889B1 (de) 1997-10-30 1998-09-15 Kupplungselement eines elektrischen Kabels

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US6171147B1 (de)
    EP (1) EP0913889B1 (de)
    JP (1) JP4074392B2 (de)
    AT (1) ATE254344T1 (de)
    DE (2) DE19748044A1 (de)

    Families Citing this family (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7186137B2 (en) * 2004-12-10 2007-03-06 Kenneth Rock Coiled charging cable
    JP5695638B2 (ja) * 2009-05-01 2015-04-08 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー コールドシュリンク分離式コネクタ
    US9172178B2 (en) * 2013-10-17 2015-10-27 Corning Cable Systems Llc Magnetic coupling with low moment articulated plug
    DE102015120283A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 Unger Kabel-Konfektionstechnik GmbH & Co. KG Gerätedose, Elektrogerät sowie Verfahren zum Herstellen der Gerätedose
    JP6455420B2 (ja) * 2015-12-25 2019-01-23 オムロン株式会社 電子機器およびその製造方法
    DE102017218848A1 (de) * 2017-10-23 2019-04-25 Leoni Kabel Gmbh Steckererweiterung für eine Steckverbindung

    Family Cites Families (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1050853B (de) * 1959-02-19
    US2833998A (en) * 1954-03-19 1958-05-06 John M Alden Electrical outlet
    US3744128A (en) * 1971-02-12 1973-07-10 Nasa Process for making r. f. shielded cable connector assemblies and the products formed thereby
    DE8128687U1 (de) * 1981-10-01 1982-03-11 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover "Kupplungsteil einer elektrischen Steckverbindung"
    FR2537793A1 (fr) * 1982-12-14 1984-06-15 Eurofarad Connecteur electrique a haute resistance chimique, mecanique et thermique et son procede de fabrication
    GB8723213D0 (en) * 1987-10-02 1987-11-04 Raychem Ltd Terminating electrical cable screen
    DE9001191U1 (de) * 1990-02-03 1990-04-05 Richard Hirschmann Ges.M.B.H., Rankweil Elektrischer Steckverbinder für Schlauchleitungen
    DE4013509C2 (de) * 1990-04-27 1994-03-17 A B Elektronik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Steckern mit einem Kunststoff-Gehäuse und eingebetteten Kontaktzungen
    DE4038756C1 (en) * 1990-12-05 1992-04-09 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De Simple and reliable cowling section - includes an insulating material housing which can accommodate plug contacts
    US5104342A (en) * 1991-04-17 1992-04-14 Pan-International Industrial Corp. Structure of cable connector
    DE4316962C2 (de) * 1993-05-21 1996-08-08 Taller Gmbh Elektrischer Gerätestecker mit einem angespritzten Steckerteil und einer Halteplatte für die Kontaktfedern
    US5435757A (en) * 1993-07-27 1995-07-25 The Whitaker Corporation Contact and alignment feature
    DE19511056A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Leonische Drahtwerke Ag Verfahren zum Herstellen eines Kupplungsteils für elektrische Steckverbindungen
    DE9410092U1 (de) * 1994-06-22 1994-08-11 ke autoelectric GmbH, 92685 Floß Kupplungsteil einer elektrischen Leitungskupplung
    US5733145A (en) * 1997-03-13 1998-03-31 Tescorp Seismic Products, Inc. Seal assembly for overmolded metal structure

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US6171147B1 (en) 2001-01-09
    DE19748044A1 (de) 1999-05-06
    ATE254344T1 (de) 2003-11-15
    DE59810150D1 (de) 2003-12-18
    EP0913889A2 (de) 1999-05-06
    JP4074392B2 (ja) 2008-04-09
    EP0913889A3 (de) 2001-03-07
    JPH11219751A (ja) 1999-08-10

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2027629B1 (de) Geschirmter steckverbinder und verfahren zu seiner herstellung
    DE19829291C2 (de) Abgeschirmter Steckverbinder
    DE69208627T2 (de) Wasserdichte Verbinder
    DE112008003276B4 (de) Verfahren zum Ausbilden eines wasserdichten Verbindungsabscchnitts und Kabelbaum, welcher mit einem wasserdichten, durch das Verfahren ausgebildeten Verbindungsabschnitt versehen ist
    DE3625999C2 (de)
    DE10029449B4 (de) Wasserdichtes Steckverbindungselement
    DE60110015T2 (de) Dichtungsring
    DE112008001928B4 (de) Steckverbinder
    DE19641408C2 (de) Wasserdichter elektrischer Steckverbinder
    DE2328744A1 (de) Mehrpolige steckverbindung
    DE102008053175A1 (de) Ein Verbinder für eine Vorrichtung und Verfahren zum Zusammensetzen davon
    DE19800453C2 (de) Wasserdichter Verbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
    DE4015793C2 (de) Wassergeschützter elektrischer Steckverbinder
    WO2020007555A1 (de) Steckverbindungselement für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen eines solchen steckverbindungselements
    WO2012062855A1 (de) Abdichtung der kontaktkammern gegen spritzmaterial (kunststoff) während dem umspritzprozess
    EP1608994B1 (de) Sensoranordnung einer einparkhilfe
    EP2978077A1 (de) Steckverbinder für ein Elektrofahrrad
    EP0913889B1 (de) Kupplungselement eines elektrischen Kabels
    DE102006001310B4 (de) Steckverbinderbaugruppe, Verfahren zum Herstellen derselben sowie Verfahren zum Abdichten eines Gehäuses einer Steckverbinderbaugruppe
    DE4102989C1 (en) Water tight electric cable coupling - has annular insulator with seal between this and coupling inlet
    EP2515387B1 (de) Stecker
    EP2012395A2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Stossfänger und/oder Kabeleinführungstülle aus elastischem Material
    DE60309803T2 (de) Fixierungsanordnung für Dichtungsteil
    DE102008031085A1 (de) Kupplungsteil für eine elektrische Leitung
    DE10050738B4 (de) Wasserdichtes Anschlussstück

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 7H 01R 13/52 A, 7H 01R 43/24 B

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010220

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: NEXANS

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010709

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE DE FR GB IT

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20031112

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59810150

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20031218

    Kind code of ref document: P

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040915

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040930

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040813

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *NEXANS

    Effective date: 20040930

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *NEXANS

    Effective date: 20040930

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20100921

    Year of fee payment: 13

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20110915

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110915

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20150922

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20150922

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20150924

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59810150

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20170531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170401

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160915