EP0823533A2 - Austauschgurt - Google Patents

Austauschgurt Download PDF

Info

Publication number
EP0823533A2
EP0823533A2 EP97112533A EP97112533A EP0823533A2 EP 0823533 A2 EP0823533 A2 EP 0823533A2 EP 97112533 A EP97112533 A EP 97112533A EP 97112533 A EP97112533 A EP 97112533A EP 0823533 A2 EP0823533 A2 EP 0823533A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
roller shutter
replacement
connection
partial belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97112533A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0823533B1 (de
EP0823533A3 (de
Inventor
Roland Brielmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Stahl GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Stahl GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Stahl GmbH and Co KG filed Critical Carl Stahl GmbH and Co KG
Publication of EP0823533A2 publication Critical patent/EP0823533A2/de
Publication of EP0823533A3 publication Critical patent/EP0823533A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0823533B1 publication Critical patent/EP0823533B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0005Woven fabrics for safety belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • D03D11/02Fabrics formed with pockets, tubes, loops, folds, tucks or flaps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H5/00Seaming textile materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • E06B2009/785Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles by belts, straps, bands, tapes, cords, tassels

Definitions

  • the invention relates to an exchange belt for replacement a section protruding from a roller shutter box a roller shutter belt, with at least one two webbing webbing.
  • roller shutters As is known, the movement of roller shutters is mostly Belts with a width of 9 mm to 25 mm can, used.
  • the belts are moved by Hand pull or also by appropriate electric motors.
  • roller shutter devices have in common that one end of the roller shutter belt on a disc one Roller shutter shaft on which the roller shutter is located, attached or wound, whereas the other End of the roller shutter belt fastened in a winder on which the roller shutter belt is wound can.
  • roller shutter When the roller shutter is closed or lowered is the length of the roller shutter belt the movement distance of the roller shutter, which is the length of the window or door, plus the Operating length wound on the disc of the roller shutter shaft. If the roller shutter is pulled up, the roller shutter belt accordingly on the lower winder wound and secured by spring tension.
  • Belt guides are indispensable for these winding processes, which each to the winder and the roller shutter lead there. These belt guides lead the Belt also through any existing wall slots.
  • roller shutter belt rubs each time the roller shutter is actuated famously on these belt guides, which leads to Permanent damage to the roller shutter belt is inevitable are.
  • precise Align the belt course corresponding Belt constructions and selection of heavy-duty materials an extended life for the roller shutter belt can be achieved, however, damage to the Roller shutter belt can not be excluded.
  • the inevitable damage to the roller shutter belt is reduced generally the required tensile strength of the Belt, so that in extreme cases by a break of the Belt of the roller shutter itself is destroyed and also one Dangerous situation for the user can occur. A Damaged roller shutter belt must therefore be replaced.
  • the shutter belt is affected by the frequency of use also dirty and unsanitary over time, so that from this point of view there is often an exchange the roller shutter belt is required.
  • roller shutter belts In practice there is a possibility of repairing damaged ones Roller shutter belts known. With this repair a defective piece of the roller shutter belt is cut out and replaced with a new strap, where the connection of the old, still remaining roller shutter belt with the new belt piece through a kind of clip, which is mostly made of metal.
  • Such brackets consist of two parts, with the belt between the two parts are inserted and with the help of Screws or rivets is connected. This principle is also known from the connection of V-belts.
  • Another well known option is an old roller shutter belt to partially replace the old one Roller shutter belt and a new replacement belt on top of each other to lay and by means of a seam or other Connect fasteners.
  • a worn roller shutter belt through a completely Replacing the new roller shutter belt is in many cases with a considerable effort and usually also associated with great costs. Opening a roller shutter box and changing a roller shutter belt usually must be done by a handyman will. Furthermore, inevitably result from opening the roller shutter box high follow-up costs by Repairs on the wall, such as a new wallpapering, new plastering or repainting are necessary.
  • this task is characterized by Features mentioned in claim 1 solved.
  • the replacement belt according to the invention can be very inexpensive and unproblematic kind of one only average skilled end users in the entire accessible area outside the A hygienic belt can be attached to the without the whole old shutter belt with one Replace the opening of the roller shutter box to have to.
  • the replacement belt the entire visible Section of the roller shutter belt, which comes from the roller shutter box protrudes, occupies, further arises the advantage that the replacement belt is a completely different one Structure, shape or color, which, for example, the Curtain, wall covering or home furnishings is adapted, may have. So the consumer can advantageously without high costs an exchange of the make visible part of the roller shutter belt, whereby the originally chosen roller shutter belt as a remnant on the disc of the roller shutter shaft or on the winder remains attached.
  • FIG. 1 is part of an exchange belt 1 to replace one from a roller shutter box 2 projecting section of a roller shutter belt 3 shown, the roller shutter belt 3 in the roller shutter box 2 attached to a roller shutter 4 and on this can be wound up.
  • the replacement belt 1 consists of a belt 1A two fabric layers and two partial belts 1B and 1C, the webbing 1A at both ends in a predefined length range, which for example Can be 10 cm in the warp direction in the two Part belts 1B, 1C is divided, as well as from the figures 2 to 4 can be seen.
  • the remaining piece 3A of the roller shutter belt 3 is between the Part belts 1B, 1C of the replacement belt inserted in such a way that the partial belts 1B, 1C viewed from the outside Completely cover the remaining piece 3A of the roller shutter belt 3, and the replacement belt 1 thus from the roller shutter box 2 protruding section of the entire roller shutter belt 3 represents.
  • the partial belts 1B, 1C have a thickness of approximately half the thickness of the webbing 1A and are in Longitudinal direction flexible, d. H. soft and smooth trained so that the winding ability is not impaired becomes.
  • connection between the remaining piece 3A and the partial belts 1B, 1C is in the present embodiment 1 designed as a welded joint, however, in other - not shown - versions also a seam connection, e.g. B. by means of a transparent highly tear-resistant thread, an adhesive connection, a riveted joint or combinations thereof be provided.
  • connection between the partial belts 1B, 1C and the remaining piece 3A of the roller shutter belt 3 in the direction facing away from the roller shutter box 2 on the upper side made without butt edges.
  • the abutting edges at the end of the partial belts 1B, 1C are chamfered.
  • the replacement belt shown in the embodiment 1 is made of a synthetic material trained, which by welding a problem Bevel the end or butt edges between the end of the partial belts 1B, 1C and the remainder 3A of the old shutter belt 3 allows.
  • FIGs 2, 3 and 4 are cutouts different replacement belts 1 with one each two-ply webbing 1A and two sub-belts 1B, 1C shown.
  • FIG. 2 it is an exchange belt 1 with a simple binding technique, namely with an upper fabric 11, which consists of two chains 7, 8 and an upper shot 12 is formed, and a lower fabric 13, which consists of two Chains 9, 10 and a lower weft 14 is formed, where two chains 7, 8 and 9, 10 with the Upper weft 12 or lower weft 14, the partial belts 1B and 1C form.
  • FIG. 3 shows an exchange belt 1 with a webbing 1A, which is designed as a double fabric with a binding chain.
  • the Webbing 1A has an upper fabric 15 with a Upper shot 16 and two upper chains 17 and a lower fabric 18 with a lower weft 19 and two lower chains 20, the upper fabric 15 and the lower fabric 18th are connected by two binding chains 21, 22.
  • a binding chain 21 or 22 goes with the upper fabric 15 or the lower fabric 18 to one of the partial belts 1B or 1C via.
  • Fig. 4 shows a further embodiment of a Exchange belt 1 with a double fabric with binding chain and insert.
  • This replacement belt corresponds to the weaving technology the embodiment of FIG. 3, wherein however, an insert 23 and another Insert 24, one in each of the partial belts 1B, 1C passes, are provided.
  • the deposits 23, 24 advantageously serve in this exemplary embodiment increasing the volume and aligning the structure in the divided area between the partial belts 1B and 1C.
  • the replacement belt 1 can thus have different structures and of course in all imaginable Colors and color combinations.
  • the width, thickness, length, structure and material choice is of course the case with the replacement belt according to the given requirements of the existing Roller shutter system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Ein Austauschgurt zum Ersetzen eines aus einem Rolladenkasten vorstehenden Teilstückes eines Rolladengurtes, mit einem wenigstens zwei Gewebelagen aufweisenden Gurtband. Das Gurtband (1A) ist an seinen beiden Enden in einem vordefinierten Längenbereich in Kettrichtung jeweils in zwei Teilgurte (1B,1C) geteilt. Jeder der Teilgurte weist eine Dicke von annähernd der Hälfte der Dicke des Gurtbandes (1A) auf und wenigstens ein abgeschnittenes Reststück (3A) des aus dem Rolladenkasten (2) herausragenden Teilstückes des Rolladengurtes (3) zwischen den zwei Teilgurten (1B,1C) ist derart einschiebbar und mit diesen verbindbar, daß das Gurtband (1A) und die Teilgurte (1B,1C) mit dem darin befestigten Reststück (3A) des Rolladengurtes (3) das aus dem Rolladenkasten (2) vorstehende Teilstück darstellen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Austauschgurt zum Ersetzen eines aus einem Rolladenkasten vorstehenden Teilstückes eines Rolladengurtes, mit einem wenigstens zwei Gewebelagen aufweisenden Gurtband.
Bekanntermaßen werden zur Bewegung von Rolläden meist Gurte, welche eine Breite von 9 mm bis 25 mm aufweisen können, eingesetzt. Die Bewegung der Gurte erfolgt per Handzug oder auch durch entsprechende Elektromotoren.
Allen bekannten Rolladenvorrichtungen ist gemeinsam, daß ein Ende des Rolladengurtes auf eine Scheibe einer Rolladenwelle, auf welcher sich der Rolladen befindet, befestigt bzw. aufgewickelt wird, wohingegen das andere Ende des Rolladengurtes in einem Wickler befestigt ist, auf den der Rolladengurt aufgewickelt werden kann.
Wenn der Rolladen geschlossen bzw. Heruntergelassen ist, ist der Rolladengurt mit einer Länge entsprechend der Bewegungsstrecke des Rolladens, welche der Länge des Fensters oder der Türe entspricht, zuzüglich der Bedienungslänge auf der Scheibe der Rolladenwelle aufgewickelt. Wird der Rolladen nach oben gezogen, wird der Rolladengurt entsprechend auf den unteren Wickler mittels Federspannung aufgewickelt und gesichert.
Unerläßlich für diese Wickelvorgänge sind Gurtführungen, welche jeweils zu dem Wickler und zur Rolladenscheibe hin führen. Diese Gurtführungen führen den Gurt auch durch eventuell vorhandene Mauerschlitze.
Bei jeder Betätigung des Rolladens reibt der Rolladengurt bekanntlich an diesen Gurtführungen, wodurch auf Dauer Beschädigungen am Rolladengurt unvermeidlich sind. Zwar kann durch Änderung der Gurtführungen, präzises Ausrichten des Gurtverlaufes, entsprechende Gurtkonstruktionen sowie Auswahl hochbelastbarer Materialien für den Rolladengurt eine Lebensdauerverlängerung erzielt werden, jedoch kann eine Beschädigung des Rolladengurtes dadurch nicht ausgeschlossen werden. Die zwangsläufige Beschädigung des Rolladengurtes reduziert im allgemeinen die geforderte Reißkraft des Gurtes, so daß im Extremfall durch einen Bruch des Gurtes der Rolladen selbst zerstört wird und auch eine Gefahrensituation für den Benutzer auftreten kann. Ein beschädigter Rolladengurt muß daher ausgetauscht werden.
Durch die Häufigkeit der Benutzung wird der Rolladengurt zudem mit der Zeit schmutzig und unhygienisch, so daß auch aus diesem Gesichtspunkt häufig ein Austausch des Rolladengurtes erforderlich ist.
Aus der Praxis ist eine Reparaturmöglichkeit von beschädigten Rolladengurten bekannt. Bei dieser Reparatur wird ein defektes Stück des Rolladengurtes ausgeschnitten und durch ein neues Gurtstück ersetzt, wobei die Verbindung des alten, noch verbliebenen Rolladengurtes mit dem neuen Gurtstück durch eine Art Klammer, welche meist aus Metall ist, erfolgt. Derartige Klammern bestehen aus zwei Teilen, wobei der Gurt zwischen die beiden Teile eingelegt wird und mit Hilfe von Schrauben oder Nieten verbunden wird. Dieses Prinzip ist auch aus der Verbindung von Keilriemen bekannt.
Durch die beiden auftretenden, nicht flexiblen Klammerteile sowie durch die sichtbaren Nieten oder Schrauben kann jedoch nachteilhafterweise nur eine provisorische und unschöne Reparatur durchgeführt werden.
Ein weiterer Nachteil dieses
Figure 00030001
Flickens" eines Rolladengurtes besteht darin, daß die auftragenden und abstehenden Teile für den Bediener sehr hinderlich sind und bei einem schnellen Ablassen des Rolladens unter Umständen zu Verletzungen durch Aufreißen der Haut an den Händen des Bedieners führen können.
Eine weitere bekannte Möglichkeit, einen alten Rolladengurt teilweise zu ersetzen, besteht darin, den alten Rolladengurt und einen neuen Austauschgurt übereinander zu legen und mittels einer Naht oder anderen Verbindungselementen zu verbinden.
Dieser Lösung haftet jedoch der Nachteil an, daß die Übergänge zwischen den zwei übereinander gelegten Gurten in jeder Richtung erhebliche Absätze bzw. Stoßkanten aufweisen, welche im Wickelbereich des Rolladengurtes zu einem Rucken und zu neuen Beschädigungen führen. Bei der Bedienung des Rolladens sind zudem erhebliche Beeinträchtigungen häufig. Außerdem sind im freien, sichtbaren Bereich an einer Wand derart reparierte Rolladengurte unschön anzusehen.
Bei beiden oben beschriebenen Ersatzgurten", welche auf der Basis des Flickens" in einem bestehenden Rolladengurt eingesetzt werden, besteht des weiteren ein großer Nachteil darin, daß als Ersatzgurtstück ein Gurtband notwendig ist, welches sich in Form, Farbe und Struktur vom zu reparierenden Rolladengurt nicht wesentlich unterscheidet. Durch die häufige Benutzung und auch durch das eventuelle Alter des Rolladens bzw. Rolladengurtes ist dies jedoch meistens nicht möglich.
Einen verschlissenen Rolladengurt durch einen völlig neuen Rolladengurt zu ersetzen, ist in vielen Fällen mit einem erheblichen Aufwand und in der Regel auch mit großen Kosten verbunden. Das Öffnen eines Rolladenkastens und das Auswechseln eines Rolladengurtes muß in der Regel von einem Handwerker durchgeführt werden. Des weiteren ergeben sich zwangsläufig durch das Öffnen des Rolladenkastens hohe Folgekosten, indem Reparaturen an der Wand, wie z.B. ein neues Tapezieren, neues Verputzen oder Neuanstriche notwendig sind.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Austauschgurt zum Ersetzen eines aus einem Rolladenkasten vorstehenden Teilstückes eines Rolladengurtes zu schaffen, welcher in einen bestehenden Rolladengurt unproblematisch und kostengünstig derart integrierbar ist, daß störende Stoßkanten vermieden werden und die Funktionstüchtigkeit des Rolladengurtes in vollem Umfang aufrechterhalten bleibt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Vorteilhafterweise bilden sich am Übergang des Austauschgurtes zu dem wenigstens einen abgeschnittenen Reststück des Rolladengurtes, welches nach dem Entfernen des größten Teiles des Rolladengurtes an der Rolladenscheibe befestigt bleibt und aus dem Rolladenkasten vorsteht, keine Ansatzstellen bzw. Stoßkanten. Gleiches gilt bei einem zusätzlich am Wickler verbleibenden zweiten Reststück. Beim Wickelvorgang sind somit keine Einschränkungen durch abrupte Verdickungen oder Anschläge gegeben.
Mit dem erfindungsgemäßen Austauschgurt kann auf sehr kostengünstige und unproblematische Art auch von einem nur durchschnittlich handwerklich begabten Endverbraucher im gesamten zugänglichen Bereich außerhalb des Rolladenkastens ein hygienischer Gurt angebracht werden, ohne den gesamten alten Rolladengurt mit einem zwangsläufigen Öffnen des Rolladenkastens austauschen zu müssen.
Daraus, daß der Austauschgurt das gesamte sichtbare Teilstück des Rolladengurtes, welches aus dem Rolladenkasten vorsteht, einnimmt, ergibt sich des weiteren der Vorteil, daß der Austauschgurt eine völlig andere Struktur, Form oder Farbe, welche beispielsweise dem Vorhang, einem Wandbelag oder einer Wohnungseinrichtung angepaßt ist, aufweisen kann. Somit kann der Verbraucher vorteilhafterweise ohne hohen Kostenaufwand auch in kürzeren Zeitabständen einen Austausch des sichtbaren Teiles des Rolladengurtes vornehmen, wobei der ursprünglich gewählte Rolladengurt als Reststück an der Scheibe der Rolladenwelle bzw. an dem Wickler befestigt bleibt.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und den nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispielen.
Es zeigt:
Fig. 1
einen Teil eines Austauschgurtes, welcher mit einem Reststück eines auf einer Rolladenscheibe gewickelten Rolladengurtes verbunden ist, im Querschnitt;
Fig. 2
einen Ausschnitt eines Austauschgurtes gemäß Fig. 1 mit einem zweilagigen Gurtband und zwei Teilgurten;
Fig. 3
einen Ausschnitt eines Austauschgurtes gemäß Fig. 1 mit einem als Doppelgewebe mit Bindekette ausgeführten Gurtband und zwei Teilgurten; und
Fig. 4
einen Ausschnitt eines Austauschgurtes gemäß Fig. 1 mit einem als Doppelgewebe mit Bindekette und Einlage ausgebildeten Gurtband und zwei Teilgurten.
Bezug nehmend auf Fig. 1 ist ein Teil eines Austauschgurtes 1 zum Ersetzen eines aus einem Rolladenkasten 2 vorstehenden Teilstückes eines Rolladengurtes 3 dargestellt, wobei der Rolladengurt 3 in dem Rolladenkasten 2 an einer Rolladenscheibe 4 befestigt und auf dieser aufwickelbar ist.
Der Austauschgurt 1 besteht aus einem Gurtband 1A mit zwei Gewebelagen und jeweils zwei Teilgurten 1B und 1C, wobei das Gurtband 1A an seinen beiden Enden in einem vordefinierten Längenbereich, welcher beispielsweise 10 cm betragen kann, in Kettrichtung in die zwei Teilgurte 1B, 1C aufgeteilt ist, wie auch aus den Figuren 2 bis 4 ersichtlich ist.
Zwischen den Teilgurten 1B, 1C des Austauschgurtes 1 ist ein abgeschnittenes Reststück 3A des aus dem Rolladenkasten 2 vorstehenden Teilstückes des Rolladengurtes 3 eingelegt und darin befestigt.
Damit bei der Montage des Austauschgurtes 1 nach dem Abschneiden des sichtbaren Teilstückes des Rolladengurtes außerhalb des Rolladenkastens 2 das Reststück 3A nicht von der Rolladenscheibe 4 bzw. dem nicht dargestellten Wickler eingezogen und darauf aufgewickelt wird, ist das aus dem Rolladenkasten 2 herausstehende Reststück 3A durch eine als Arretierungseinrichtung ausgebildete Klammer 5 außerhalb des Rolladenkastens 2 am Durchtritt des Rolladengurtes 3 über eine Gurtführung 6 arretiert.
Das Reststück 3A des Rolladengurtes 3 ist zwischen die Teilgurte 1B, 1C des Austauschgurtes derart eingelegt, daß die Teilgurte 1B, 1C von außen betrachtet das Reststück 3A des Rolladengurtes 3 völlig verdecken, und der Austauschgurt 1 somit das aus dem Rolladenkasten 2 vorstehende Teilstück des gesamten Rolladengurtes 3 darstellt.
Die Teilgurte 1B, 1C haben eine Dicke von annähernd der Hälfte der Dicke des Gurtbandes 1A und sind in Längsrichtung flexibel, d. h. weich und geschmeidig ausgebildet, so daß die Wickelfähigkeit nicht beeinträchtigt wird.
Die Verbindung zwischen dem Reststück 3A und den Teilgurten 1B, 1C ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 als Schweißverbindung ausgebildet, jedoch kann in anderen - nicht dargestellten - Ausführungen auch eine Nahtverbindung, z. B. mittels einem transparenten hochreißfestem Faden, eine Klebeverbindungen, eine Nietverbindung oder Kombinationen hiervon vorgesehen sein.
In jedem Fall ist die Verbindung zwischen den Teilgurten 1B, 1C und dem Reststück 3A des Rolladengurtes 3 in der dem Rolladenkasten 2 abgewandten Richtung oberseitig stoßkantenfrei ausgeführt. In entgegengesetzter, nämlich dem Rolladenkasten 2 zugewandter Richtung sind die Stoßkanten am Ende der Teilgurte 1B, 1C abgeschrägt. Der in dem Ausführungsbeispiel gezeigt Austauschgurt 1 ist hierzu aus einem synthetischen Material ausgebildet, welches durch Abschweißen ein problemloses Abschrägen der End- bzw. Stoßkanten zwischen dem Ende der Teilgurte 1B, 1C und dem Reststück 3A des alten Rolladengurtes 3 ermöglicht.
In den Figuren 2, 3 und 4 sind jeweils Ausschnitte unterschiedlicher Austauschgurte 1 mit jeweils einem zweilagigen Gurtband 1A und zwei Teilgurten 1B, 1C dargestellt.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Austauschgurt 1 mit einer einfachen Bindungstechnik, nämlich mit einer Oberware 11, welche aus zwei Ketten 7, 8 und einem Oberschuß 12 gebildet ist, und einer Unterware 13, welche aus zwei Ketten 9, 10 und einem Unterschuß 14 gebildet ist, wobei jeweils zwei Ketten 7, 8 bzw. 9, 10 mit dem Oberschuß 12 bzw. dem Unterschuß 14 die Teilgurte 1B und 1C bilden.
Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt einen Austauschgurt 1 mit einem Gurtband 1A, welches als Doppelgewebe mit Bindekette ausgebildet ist. Das Gurtband 1A weist dabei ein Obergewebe 15 mit einem Oberschuß 16 und zwei Oberketten 17 sowie ein Untergewebe 18 mit einem Unterschuß 19 und zwei Unterketten 20 auf, wobei das Obergewebe 15 und das Untergewebe 18 durch zwei Bindeketten 21, 22 verbunden sind. Dabei geht jeweils eine Bindekette 21 bzw. 22 mit dem Obergewebe 15 bzw. dem Untergewebe 18 zu einem der Teilgurte 1B bzw. 1C über.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Austauschgurtes 1 mit einem Doppelgewebe mit Bindekette und Einlage. Dieser Austauschgurt entspricht webtechnisch dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, wobei jedoch zusätzlich eine Einlage 23 und eine weitere Einlage 24, von denen jeweils eine in einen der Teilgurte 1B,1C übergeht, vorgesehen sind. Die Einlagen 23, 24 dienen in diesem Ausführungsbeispiel vorteilhafterweise der Erhöhung des Volumens und zum Strukturangleich im geteilten Bereich zwischen den Teilgurten 1B und 1C.
Der Austauschgurt 1 kann somit in verschiedenen Strukturen und selbstverständlich in allen erdenklichen Farben und Farbkombinationen hergestellt sein.
Die Breite, Dicke, Länge, Struktur- und Materialwahl richtet sich bei dem Austauschgurt selbstverständlich nach den gegebenen Anforderungen des vorhandenen Rolladensystems.

Claims (12)

  1. Austauschgurt zum Ersetzen eines aus einem Rolladenkasten vorstehenden Teilstückes eines Rolladengurtes, mit einem wenigstens zwei Gewebelagen aufweisenden Gurtband,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Gurtband (1A) an seinen beiden Enden in einem vordefinierten Längenbereich in Kettrichtung jeweils in zwei Teilgurte (1B,1C) geteilt ist, wobei jeder der Teilgurte eine Dicke von annähernd der Hälfte der Dicke des Gurtbandes (1A) aufweist und wenigstens ein abgeschnittenes Reststück (3A) des aus dem Rolladenkasten (2) herausragenden Teilstückes des Rolladengurtes (3) zwischen den zwei Teilgurten (1B,1C) derart einschiebbar und mit diesen verbindbar ist, daß das Gurtband (1A) und die Teilgurte (1B,1C) mit dem darin befestigten Reststück (3A) des Rolladengurtes (3) das aus dem Rolladenkasten (2) vorstehende Teilstück darstellen.
  2. Austauschgurt nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verbindung zwischen den Teilgurten (1B,1C) und dem Reststück (3A) des Rolladengurtes (3) als Klebeverbindung ausgebildet ist.
  3. Austauschgurt nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verbindung zwischen den Teilgurten (1B,1C) und dem Reststück (3A) des Rolladengurtes (3) als Nahtverbindung ausgebildet ist.
  4. Austauschgurt nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Nahtverbindung mit wenigstens einem, transparenten Faden ausgebildet ist.
  5. Austauschgurt nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verbindung zwischen den Teilgurten (1B,1C) und dem Reststück (3A) des Rolladengurtes (3) als Nietverbindung ausgebildet ist.
  6. Austauschgurt nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verbindung zwischen den Teilgurten (1B,1C) und dem Reststück (3A) des Rolladengurtes (3) als Schweißverbindung ausgebildet ist.
  7. Austauschgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verbindung zwischen den Teilgurten (1B,1C) und dem Reststück (3A) des Rolladengurtes (3) in der dem Rolladenkasten (2) abgewandten Richtung oberseitig stoßkantenfrei ausgebildet ist.
  8. Austauschgurt nach einem der Ansprüch 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verbindung zwischen den Teilgurten (1B,1C) und dem Reststück (3A) des Rolladengurtes (3) in der dem Rolladenkasten (2) zugewandten Richtung mit zum Rolladenkasten (2) hin abgeschrägten Stoßkanten ausgebildet ist.
  9. Austauschgurt nach einem der Ansprüch 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Reststück (3A) des Rolladengurtes (3) im Bereich einer Gurtführung (6) mittels einer Klemmeinrichtung (5) arretierbar ist.
  10. Austauschgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Teilgurte (1B,1C) in Längsrichtung flexibel ausgebildet sind.
  11. Austauschgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Gurtband (1A) als Doppelgewebe mit einem Obergewebe (15) und einem Untergewebe (18) und einer diesen jeweils zugeordneten Bindekette (21,22) ausgebildet ist.
  12. Austauschgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    daß das Gurtband (1A) als Doppelgewebe mit Bindeketten (21,22) und einer Einlage (23,24) ausgebildet ist.
EP97112533A 1996-08-08 1997-07-22 Austauschgurt Expired - Lifetime EP0823533B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29613721U 1996-08-08
DE29613721U DE29613721U1 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Austauschgurt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0823533A2 true EP0823533A2 (de) 1998-02-11
EP0823533A3 EP0823533A3 (de) 1998-12-09
EP0823533B1 EP0823533B1 (de) 2002-05-02

Family

ID=8027565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97112533A Expired - Lifetime EP0823533B1 (de) 1996-08-08 1997-07-22 Austauschgurt

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0823533B1 (de)
AT (1) ATE217050T1 (de)
DE (2) DE29613721U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1239073A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-11 Euro-Shelter Verfahren zum Verbinden von dreidimensionalen Gewebebahnen mit elektromagnetischen Abschirmeigenschaften
EP1798366A2 (de) * 2005-12-16 2007-06-20 Alfred Schellenberg GmbH Rolladenantrieb mit einem dünnen Antriebsgurt und einer Gurtkupplung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857034C1 (de) * 1998-10-02 2000-08-31 Johann Berger Zweilagiges Gurtband und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1048237A (fr) * 1952-01-11 1953-12-21 Nervus Paris Dispositif de jonction pour courroies
GB989976A (en) * 1962-11-30 1965-04-22 Fenner Co Ltd J H Improvements in conveyor belting
CH408773A (fr) * 1959-07-03 1966-02-28 Kleber Colombes Procédé de jonction de deux extrémités d'une bande
US3461511A (en) * 1968-01-12 1969-08-19 American Velcro Inc Fastening apparatus
DE8604210U1 (de) * 1986-02-18 1986-05-28 H. & E. Strack oHG, 5600 Wuppertal Gurtverbinder
DE3516184C1 (de) * 1985-05-06 1986-12-11 Alfred 5244 Daaden Henrich Verfahren und Vorrichtung zum Reparieren von Rolladengurten
US4922968A (en) * 1987-09-26 1990-05-08 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Premolding consisting of multiply fabric
DE9303840U1 (de) * 1993-03-16 1993-07-01 Carl Stahl Gmbh & Co Kg, Gurt- Und Bandweberei, 7922 Herbrechtingen Zugband

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1048237A (fr) * 1952-01-11 1953-12-21 Nervus Paris Dispositif de jonction pour courroies
CH408773A (fr) * 1959-07-03 1966-02-28 Kleber Colombes Procédé de jonction de deux extrémités d'une bande
GB989976A (en) * 1962-11-30 1965-04-22 Fenner Co Ltd J H Improvements in conveyor belting
US3461511A (en) * 1968-01-12 1969-08-19 American Velcro Inc Fastening apparatus
DE3516184C1 (de) * 1985-05-06 1986-12-11 Alfred 5244 Daaden Henrich Verfahren und Vorrichtung zum Reparieren von Rolladengurten
DE8604210U1 (de) * 1986-02-18 1986-05-28 H. & E. Strack oHG, 5600 Wuppertal Gurtverbinder
US4922968A (en) * 1987-09-26 1990-05-08 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Premolding consisting of multiply fabric
DE9303840U1 (de) * 1993-03-16 1993-07-01 Carl Stahl Gmbh & Co Kg, Gurt- Und Bandweberei, 7922 Herbrechtingen Zugband

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1239073A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-11 Euro-Shelter Verfahren zum Verbinden von dreidimensionalen Gewebebahnen mit elektromagnetischen Abschirmeigenschaften
FR2821867A1 (fr) * 2001-03-09 2002-09-13 Euro Shelter Procede de raccordement de les de tissu a trois dimensions doue de propreites electromagnetiques
EP1798366A2 (de) * 2005-12-16 2007-06-20 Alfred Schellenberg GmbH Rolladenantrieb mit einem dünnen Antriebsgurt und einer Gurtkupplung
EP1798366A3 (de) * 2005-12-16 2008-11-05 Alfred Schellenberg GmbH Rolladenantrieb mit einem dünnen Antriebsgurt und einer Gurtkupplung
DE102005060261B4 (de) * 2005-12-16 2009-12-24 Alfred Schellenberg Gmbh Rollladenantrieb mit dünnem Antriebsgurt und einer Gurtkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0823533B1 (de) 2002-05-02
ATE217050T1 (de) 2002-05-15
EP0823533A3 (de) 1998-12-09
DE29613721U1 (de) 1996-11-21
DE59707134D1 (de) 2002-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103993T2 (de) Gardinenschienenhalter zum Gleiten und einstellbares Verbindungselement.
DE69124816T2 (de) Raffvorhang, Profil für diesen Raffvorhang und Verfahren zum Raffen einer Stoffbahn mit diesem Profil zum Herstellen dieses Vorhangs
EP1033270A2 (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge mit einem äusseren Verdeckbezug und einem Himmel sowie mit mindestens einer im äusseren Verdeckbezug angeordneten Scheibe
DE4322253A1 (de) Schalung mit Schaltafeln und Verbindungsmitteln
EP0823533B1 (de) Austauschgurt
DE9411309U1 (de) Raffvorhang
DE202014104192U1 (de) Beschattungsanlage mit horizontalen Faltlamellen
DE7816766U1 (de) Zugelement für einen Skischuhverschluß
DE69906314T2 (de) Fenster-abschirmvorrichtung und eine universelle befestigungs- und parallelführungsvorrichtung für eine fenster-abschirmvorrichtung
DE102007024250A1 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
DE3232820A1 (de) Rollvorhang
DE2649823A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl. sowie verfahren zum ablaengen eines treibstangenbeschlages
DE2908642A1 (de) Verbindungsstab zwischen dem schaftrahmen einer webmaschine und dem schaftzug der sie steuernden fachbildemaschine
DE2601390A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl.
DE8032764U1 (de) Gekruemmtes abstuetzglied an bowdenzug-fensterhebern
DE102019206629B4 (de) Schutzvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE1509605A1 (de) Jalousie
DE2243597A1 (de) Spannvorrichtung fuer an fenster, tueren oder dergleichen angebrachte, mit beschlagteilen verbundene seile, baender oder dergleichen
DE202007008187U1 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
DE2607311A1 (de) Siebverbindung sowie verfahren und anordnung zu ihrer herstellung
DE7310416U (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl.
DE8412842U1 (de) Rolladen fuer dachfenster
DE3622677A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von bahnen, insbesondere von abdeckplanen fuer fahrzeuge
DE19728908A1 (de) Sonnenschutzeinrichtung für ein Fahrzeugfenster
DE202023105641U1 (de) Behang und Behangsystem mit einem Behang

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990202

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE ES FR IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991020

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020502

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020502

REF Corresponds to:

Ref document number: 217050

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59707134

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020606

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020717

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020727

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020731

Year of fee payment: 6

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20030204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

BERE Be: lapsed

Owner name: CARL *STAHL G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20030731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070721

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090203