EP0795501B1 - Bogenanleger - Google Patents

Bogenanleger Download PDF

Info

Publication number
EP0795501B1
EP0795501B1 EP97103682A EP97103682A EP0795501B1 EP 0795501 B1 EP0795501 B1 EP 0795501B1 EP 97103682 A EP97103682 A EP 97103682A EP 97103682 A EP97103682 A EP 97103682A EP 0795501 B1 EP0795501 B1 EP 0795501B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
sliding
pile
feed direction
feeder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97103682A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0795501A3 (de
EP0795501A2 (de
Inventor
Richard Küster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0795501A2 publication Critical patent/EP0795501A2/de
Publication of EP0795501A3 publication Critical patent/EP0795501A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0795501B1 publication Critical patent/EP0795501B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • B65H3/0825Suction grippers separating from the top of pile and acting on the rear part of the articles relatively to the final separating direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/14Air blasts producing partial vacuum

Definitions

  • the invention relates to a sheet feeder for isolated feeding of sheets in one work cycle a conveyor, with one each top sheet of a sheet stack in its in the conveying direction rear area capturing and approximately vertical separating element lifting to drag vacuums, whereby the raised bow on its upward Area can be grasped by the drag vacuum and stretched Alignment approximately parallel to the stack surface in Direction of conveyance of the onward conveyor can be fed is, as well as with a presser foot, which during the further conveyance of the bow by the teats and / or the conveyor above the rear area of the sheet stack can be moved downwards towards it is.
  • Such a sheet separating device is very rich in components built and requires especially for the Press foot a complex kinematics.
  • the object of the invention is therefore a sheet feeder of the type mentioned at the outset, which consists of a few simple movements executing components is.
  • the separating element is the presser foot, which is in the work cycle approximately vertically between a stack near the surface and is movably drivable in a raised position and one approximately parallel to the stack surface in the conveying direction has directed nozzle which during the movement path from the position close to the stack surface Compressed air can be applied to the raised position and the one above their air outlet an inflow surface extending in the conveying direction owns.
  • This configuration allows for Vacuum cleaners are completely dispensed with because of Press foot now both the separation and lifting function as also performs the hold function.
  • the presser foot is no longer the one lifted by the suction cup Dodge arch backwards, but can in driven simple vertical up and down movement become what is possible using simple kinematics is.
  • the sheets are recorded and lifted in a particularly gentle manner, which in particular when processing thin sheets or sheets sensitive surface is advantageous and in considerable Avoid rejects.
  • the gentle treatment of the bow also helps that the smaller number of sheet transfers to a larger one Smoothness of the transported sheet leads.
  • a particularly gentle lifting of the top sheet is achieved in that the nozzle during its Lifting movement from a certain distance to Compressed air can be applied to the stack surface.
  • the nozzle can be approximately parallel to the Slit-like air outlet opening extending over the stack surface exhibit.
  • a safe lifting of the bow over its whole Area from the sheet stack and a perfect feeding of the bow with its front end in the conveying direction becomes a conveyor in a simple way achieved in that the raised by the presser foot Arch through directed in the direction of further conveyance Blown air is underblown or that the through the suction cups bended through in the conveying direction directed blowing air is sub-inflatable.
  • teats form a pair of teats, of which one vacuum cleaner each on one side in the conveying direction is arranged next to the presser foot, so is certainly avoided blowing air from the blow nozzles on the Top of the arch. Furthermore, can the presser foot between the suction cups shortly after without collision with the vacuum cleaners Further transport of the sheet begins on the Lower the sheet stack.
  • the suction surfaces of the drag vacuums are preferred approximately in the same plane parallel to the stack surface arranged.
  • the conveyor can be a conveyor roller and have a clock roller arranged in parallel above it, between that of the blowing air from the stack surface raised front end in the conveying direction of the top bow is insertable. It will evenly stretched front end of the raised bow safe and flawless between conveyor roller and Clock roll introduced.
  • the presser foot can be placed vertically on the sheet stack, its height position can be detected when touching down and a corresponding signal from the control unit Stacking device feedable, so it is done by the Presser foot in addition to the functions of separating and lifting of the top bow and holding onto the following top sheet of the sheet stack also the fourth function of detecting the height level of the top sheet of the sheet stack.
  • the sheet feeder shown in the figures applies a lifting table, not shown, which can be driven a sheet stack 1.
  • a blowing air nozzle 7 is arranged through which blowing air in Conveying direction 2 between the top sheets of the sheet stack 1 and one lifted by the presser foot 3 and on Drag vacuum 8 passed sheet 9 is blowable.
  • vacuum cleaner pairs 10 and 11 are in the work cycle drivable in and against the conveying direction 2.
  • a conveyor roller 12 In the conveying direction 2 in front of the sheet stack 1 are parallel to the front edge of a conveyor roller 12 and above a clock roller 13 is arranged, which is a conveyor form and between that in the conveying direction 2 front end of the conveyed by the teats 8 Bow 9 is insertable. Furthermore is in front of the front a bow flap 14 is arranged at the upper end of the sheet stack 1, that in the work cycle between a vertical and a position inclined in the conveying direction 2 is drivable.
  • the presser foot 3 is in contact on the rear end portion of the sheet stack 1 and can so feel its height level.
  • This information will via lines, not shown, of a control unit fed, which is also a stack lifting device, not shown so controlled that the top arc the sheet stack 1 is always on a certain Level is located.
  • the presser foot 3 has a small amount of the stack surface 5 is lifted off and through its nozzle 4 blown air is blown in the conveying direction 2. Thereby creates a suction effect that the top bow to Attachment to one via the air outlet opening 6 in the conveying direction 2 inflow surface 15 extending outward of the presser foot 3 attracts.
  • the drag vac 8 move with the raised Sheet 9 according to Figure 4 in its front Position and guide the front end of the sheet 9 between conveyor roller 12 and clock roller 13.
  • the presser foot 3 is on the sheet stack 1 lowered and holds the upper sheet of the sheet stack 1 firmly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bogenanleger zum in einem Arbeitstakt vereinzelten Zuführen von Bogen zu einer Weiterfördereinrichtung, mit einem den jeweils obersten Bogen eines Bogenstapels in dessen in Förderrichtung hinterem Bereich erfassenden und etwa senkrecht zu Schleppsaugern anhebenden Trennelement, wobei der angehobene Bogen an seiner nach oben gerichteten Fläche von den Schleppsaugern erfaßbar und in gestreckter Ausrichtung etwa parallel zur Stapeloberfläche in Förderrichtung der Weiterfördereinrichtung zuführbar ist, sowie mit einem Drückerfuß, der während der Weiterförderung des Bogens durch die Schleppsauger und/oder die Weiterfördereinrichtung über dem hinteren Bereich des Bogenstapels nach unten auf diesen zubewegbar ist.
Bei derartigen Bogentrennvorrichtungen, wie aus DE 42 14 232 C offenbart, ist es bekannt den obersten Bogen des Bogenstapels in seinem in Förderrichtung hinteren oberen Bereich durch Trennsauger zu erfassen und anzuheben. Der angehobene Bogen wird dann von Transportsaugern einer Weiterfördereinrichtung übernommen sowie in Förderrichtung z.B. zu Transportwalzen eines Anlegetischs weitertransportiert.
Damit nach Anheben des obersten Bogens der dann folgende oberste Bogen des Bogenstapels in seiner Lage verbleibt, schwenkt ein Drückerfuß über das hintere Ende des Bogenstapels und setzt auf diesem auf, sodaß der oberste Bogen des Bogenstapels während des Weitertransports des angehobenen Bogens festgehalten wird.
Erst nachdem die Trennsauger auf dem Bogenstapel wieder aufsetzen um den nächsten Bogen zu erfassen, schwenkt der Drückerfuß nach hinten weg und gibt den obersten Bogen frei, damit dieser ungehindert angehoben werden kann.
Eine derartige Bogentrennvorrichtung ist sehr bauteilreich aufgebaut und erfordert insbesondere für den Drückerfuß eine aufwendige Kinematik.
Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Bogenanleger der eingangs genannten Art zu schaffen, der aus wenigen, einfache Bewegungen ausführenden Bauteilen aufgebaut ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Trennelement der Drückerfuß ist, der im Arbeitstakt etwa senkrecht zwischen einer stapeloberflächennahen und einer angehobenen Position bewegbar antreibbar ist und eine etwa parallel zur Stapeloberfläche in Förderrichtung gerichtete Düse aufweist, die während des Bewegungswegs von der stapeloberflächenahen Position zur angehobenen Position mit Druckluft beaufschlagbar und die oberhalb ihrer Luftaustrittsöffnung eine sich in Förderrichtung erstreckende Anströmfläche besitzt. Durch diese Ausgestaltung kann auf Trennsauger vollständig verzichtet werden, da der Drückerfuß nunmehr sowohl die Trenn- und Anhubfunktion als auch die Festhaltefunktion ausführt. Darüberhinaus muß der Drückerfuß nicht mehr dem durch Trennsauger angehobenen Bogen nach hinten ausweichen, sondern kann in einfacher senkrechter Auf- und Abbewegung angetrieben werden, was mittels einer einfachen Kinematik möglich ist.
Darüberhinaus erfolgt das Erfassen und Anheben der Bogen auf besonders materialschonende Weise, was insbesondere bei der Verarbeitung dünner Bogen bzw. Bogen empfindlicher Oberfläche von Vorteil ist und im erheblichen Ausschußbogen vermeidet.
Zur schonenden Behandlung der Bogen trägt auch bei, daß die geringere Anzahl von Bogenübergaben zu einer größeren Laufruhe des transportierten Bogens führt.
Ein besonders schonendes Abheben des obersten Bogens wird dadurch erreicht, daß die Düse während ihrer Anhubbewegung ab einem bestimmten Abstand zur Stapeloberfläche mit Druckluft beaufschlagbar ist.
Um ein Anheben des Bogens über eine größere Breite zu erreichen, kann die Düse eine sich etwa parallel zur Stapeloberfläche erstreckende, schlitzartige Luftaustrittsöffnung aufweisen.
Ein sicheres Abheben des Bogens über seine gesamte Fläche vom Bogenstapel und ein einwandfreies Zuführen des Bogens mit seinem in Förderrichtung vorderen Ende zu einer Fördereinrichtung wird auf einfache Weise dadurch erreicht, daß der durch den Drückerfuß angehobene Bogen durch in Weiterförderrichtung gerichtete Blasluft unterblasbar ist beziehungsweise, daß der durch die Schleppsauger erfaßte Bogen durch in Förderrichtung gerichtete Blasluft unterblasbar ist.
Dazu kann in einfacher Ausbildung der angehobene Bogen und/oder von den Schleppsaugern erfaßte Bogen von einer hinter dem Bogenstapel angeordneten, in Förderrichtung gerichteten Blasluftdüse mit Blasluft unterblasbar sein.
Bilden die Schleppsauger ein Schleppsaugerpaar, von dem jeweils ein Schleppsauger auf einer Seite in Förderrichtung neben dem Drückerfuß angeordnet ist, so ist sicher vermieden, daß Blasluft der Blasdüsen auf die Oberseite des Bogens gelangen kann. Darüberhinaus kann der zwischen den Schleppsaugern angeordnete Drückerfuß ohne Kollision mit den Schleppsaugern schon kurz nach Weitertransportbeginn des Bogens sich wieder auf den Bogenstapel absenken.
Insbesondere bei dünnen Bogen erfolgt ein sicherer Luftpolsteraufbau unter dem Bogen und eine stabile Ausrichtung während der Weiterförderung, wenn dem Schleppsaugerpaar ein weiteres Schleppsaugerpaar im Abstand in Förderrichtung zugeordnet ist, wobei alle Schleppsauger gemeinsam unterdruckbeaufschlagbar sind. Darüberhinaus werden durch eine solche Ausgestaltung Hilfsschleppsauger überflüssig.
Dazu sind vorzugsweise die Saugflächen der Schleppsauger etwa in der gleichen Ebene parallel zur Stapeloberfläche angeordnet.
Die Weiterfördereinrichtung kann eine Förderwalze und eine parallel darüber angeordnete Taktrolle aufweisen, zwischen die das von der Blasluft von der Stapeloberfläche angehobene, in Förderrichtung vordere Ende des obersten Bogens einführbar ist. Dabei wird das gleichmäßig gestreckte vordere Ende des angehobenen Bogens sicher und einwandfrei zwischen Förderwalze und Taktrolle eingeführt.
Ist der Drückerfuß senkrecht auf dem Bogenstapel aufsetzbar, seine Höhenposition beim Aufsetzen erfaßbar sowie ein entsprechendes Signal der Steuereinheit einer Stapelhubvorrichtung zuführbar, so erfolgt durch den Drückerfuß neben den Funktionen des Trennens und Anhebens des obersten Bogens und des Festhaltens des folgenden obersten Bogens des Bogenstapels auch noch die vierte Funktion des Erfassens des Höhenniveaus des obersten Bogens des Bogenstapels.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1
eine Seitenansicht des Bogenanleger in der Ausgangsstellung
Figur 2
den Bogenanleger nach Figur 1 beim Bogen Erfassen
Figur 3
den Bogenanleger nach Figur 1 in Anhubstellung
Figur 4
den Bogenanleger nach Figur 1 nach Bogenübergabe an die Schleppsauger.
Der in den Figuren dargestellte Bogenanleger trägt auf einem nicht dargestellten, anhebbar antreibbaren Hubtisch einen Bogenstapel 1.
In dem in Förderrichtung 2 hinteren Bereich ist über dem Bogenstapel 1 ein im Arbeitstakt senkrecht auf- und abbewegbar antreibbarer Drückerfuß 3 angeordnet, der eine etwa parallel zur Stapeloberfläche 5 in Förderrichtung 2 gerichtete Düse 4 aufweist. Diese Düse 4 besitzt eine sich etwa parallel zur Stapeloberfläche 5 erstreckende schlitzartige Luftaustrittsöffnung 6.
Hinter dem Bogenstapel 1 ist in dessen oberen Bereich eine Blasluftdüse 7 angeordnet, durch die Blasluft in Förderrichtung 2 zwischen den obersten Bogen des Bogenstapels 1 und einen vom Drückerfuß 3 angehobenen und an Schleppsauger 8 übergebenen Bogen 9 blasbar ist.
Dabei sind jeweils zwei Schleppsaugerpaare 10 und 11 gebildet, wobei von dem hinteren Schleppsaugerpaar 10 jeweils ein Schleppsauger 8 in Förderrichtung 2 auf einer Seite neben dem Drückerfuß 3 und die Schleppsauger 8 des vorderen Schleppsaugerpaares 11 im Abstand in Förderrichtung 2 vor und parallel zum hinteren Schleppsaugerpaar angeordnet sind, sodaß die Schleppsauger 8 ein in gleicher Höhe angeordnetes, starr miteinander verbundenes Karree bilden.
Diese Schleppsaugerpaare 10 und 11 sind im Arbeitstakt in und entgegen der Förderrichtung 2 bewegbar antreibbar.
In Förderrichtung 2 vor dem Bogenstapel 1 sind parallel zu dessen Vorderkante eine Förderwalze 12 und darüber eine Taktrolle 13 angeordnet, die eine Weiterfördereinrichtung bilden und zwischen die das in Förderrichtung 2 vordere Ende des von den Schleppsaugern 8 geförderten Bogens 9 einführbar ist. Weiterhin ist vor dem vorderen oberen Ende des Bogenstapels 1 eine Bogenklappe 14 angeordnet, die im Arbeitstakt zwischen einer senkrechten und einer in Förderrichtung 2 geneigten Position bewegbar antreibbar ist.
In Figur 1 befindet sich der Drückerfuß 3 in Auflage auf dem hinteren Endbereich des Bogenstapels 1 und kann so dessen Höhenniveau abtasten. Diese Information wird über nicht dargestellte Leitungen einer Steuereinheit zugeleitet, die eine ebenfalls nicht dargestellte Stapelhubvorrichtung so ansteuert, daß der oberste Bogen des Bogenstapels 1 sich immer auf einem bestimmten Höhenniveau befindet.
In Figur 2 hat der Drückerfuß 3 um ein geringes Maß von der Stapeloberfläche 5 abgehoben und über seine Düse 4 wird Blasluft in Förderrichtung 2 geblasen. Dadurch entsteht eine Sogwirkung, die den obersten Bogen zur Anlage an eine über die Luftaustrittsöffnung 6 in Förderrichtung 2 sich hinaus erstreckende Anströmfläche 15 des Drückerfußes 3 anzieht.
Beim weiteren Anheben des Drückerfußes 3 wird der Bogen 9 mit angehoben, bis er die in Figur 3 dargestellte Position erreicht hat. In dieser Position wird der Bogen 9 von den in ihrer hinteren Position befindlichen Schleppsaugern 8 erfaßt und es beginnt das Unterblasen des Bogens 9 durch Blasluft von der Blasdüse 7.
Im weitern bewegen sich die Schleppsauger 8 mit dem angehobenen Bogen 9 entsprechend Figur 4 in ihre vorderen Position und führen dabei das vordere Ende des Bogens 9 zwischen Förderwalze 12 und Taktrolle 13 ein. Gleichzeitig hat sich der Drückerfuß 3 auf den Bogenstapel 1 abgesenkt und hält den oberen Bogen des Bogenstapels 1 fest.
Nachdem die Schleppsauger 8 sich vom Bogen 9 gelöst haben, fahren sie wieder in ihre hintere Position zurück und der nächste Arbeitstakt entsprechen Figur 1 beginnt.
Bezugszeichen
1
Bogenstapel
2
Förderrichtung
3
Drückerfuß
4
Düse
5
Stapeloberfläche
6
Luftaustrittsöffnung
7
Blasluftdüse
8
Schleppsauger
9
angehobener Bogen
10
hinteres Schleppsaugerpaar
11
vorderes Schleppsaugerpaar
12
Förderwalze
13
Taktrolle
14
Bogenklappe
15
Anströmfläche

Claims (11)

  1. Bogenanleger zum in einem Arbeitstakt vereinzelten Zuführen von Bogen (9) zu einer Weiterfördereinrichtung (12, 13), mit einem den jeweils obersten Bogen (9) eines Bogenstapels (1) in dessen in Förderrichtung (2) hinterem Bereich erfassenden und etwa senkrecht zu Schleppsaugern (8) anhebenden Trennelement, wobei der angehobene Bogen (9) an seiner nach oben gerichteten Fläche von den Schleppsaugern (8) erfaßbar und in gestreckter Ausrichtung etwa parallel zur Stapeloberfläche in Förderrichtung (2) der Weiterfördereinrichtung (12, 13) zuführbar ist, sowie mit einem Drückerfuß (3), der während der Weiterförderung des Bogens (9) durch die Schleppsauger (8) und/oder die Weiterfördereinrichtung (12, 13) über dem hinteren Bereich des Bogenstapels (1) nach unten auf diesen zubewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement der Drückerfuß (3) ist, der im Arbeitstakt etwa senkrecht zwischen einer stapeloberflächennahen und einer angehobenen Position bewegbar antreibbar ist und eine etwa parallel zur Stapeloberfläche (5) in Förderrichtung (2) gerichtete Düse (4) aufweist, die während des Bewegungswegs von der stapeloberflächennahen Position zur angehobenen Position mit Druckluft beaufschlagbar und die oberhalb Ihrer Luftaustrittsöffnung (6) eine sich in Förderrichtung (2) erstreckende Anströmfläche (15) besitzt.
  2. Bogenanleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (4) während ihrer Anhubbewegung ab einem geringen Abstand zur Stapeloberfläche (5) mit Druckluft beaufschlagbar ist.
  3. Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (4) eine sich etwa parallel zur Stapeloberfläche (5) erstreckende, schlitzartige Luftaustrittsöffnung (6) aufweist.
  4. Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Drückerfuß (3) angehobene Bogen (9) durch in Förderrichtung (2) gerichtete Blasluft unterblasbar ist.
  5. Bogenanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Schleppsauger (8) erfaßte Bogen durch in Förderrichtung (2) gerichtete Blasluft unterblasbar ist.
  6. Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der angehobene Bogen (9) und/oder von den Schleppsaugern (8) erfaßte Bogen (9) von einer hinter dem Bogenstapel (1) angeordneten in Förderrichtung (2) gerichteten Blasluftdüse (7) mit Blasluft unterblasbar ist.
  7. Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleppsauger (8) ein Schleppsaugerpaar (10) bilden, von dem jeweils ein Schleppsauger (8) auf einer Seite in Förderrichtung (2) neben dem Drückerfuß (3) angeordnet ist.
  8. Bogenanleger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schleppsaugerpaar (10) ein weiteres Schleppsaugerpaar (11) im Abstand in Förderrichtung (2) zugeordnet ist, wobei alle Schleppsauger (8) gemeinsam unterdruckbeaufschlagbar sind.
  9. Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugflächen der Schleppsauger (8) etwa in der gleichen Ebene parallel zur Stapeloberfläche (5) angeordnet sind.
  10. Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiterfördereinrichtung eine Förderwalze (12) und eine parallel darüber angeordnete Taktrolle (13) aufweist, zwischen die das von der Blasluft von der Stapeloberfläche (5) angehobene, in Förderrichtung (2) vordere Ende des obersten Bogens (9) einführbar ist.
  11. Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drückerfuß (3) senkrecht auf den Bogenstapel (1) aufsetzbar, seine Höhenposition beim Aufsetzen erfaßbar sowie ein entsprechendes Signal der Steuereinheit einer Stapelhubvorrichtung zuführbar ist.
EP97103682A 1996-03-13 1997-03-06 Bogenanleger Expired - Lifetime EP0795501B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609701 1996-03-13
DE19609701A DE19609701C1 (de) 1996-03-13 1996-03-13 Bogenanleger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0795501A2 EP0795501A2 (de) 1997-09-17
EP0795501A3 EP0795501A3 (de) 1998-06-10
EP0795501B1 true EP0795501B1 (de) 1999-08-25

Family

ID=7788058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97103682A Expired - Lifetime EP0795501B1 (de) 1996-03-13 1997-03-06 Bogenanleger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0795501B1 (de)
DE (2) DE19609701C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116654669A (zh) * 2023-06-26 2023-08-29 广东兴艺数字印刷股份有限公司 一种包装板材自动上料***

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL143894A0 (en) * 2001-06-20 2002-04-21 Apparatus and method for dispensing sheets
DE10258896A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-01 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Trennen von Bogen
CN103848238B (zh) * 2014-02-14 2016-08-17 天津市诚远印刷机械有限公司 一种模切机机动给纸装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1437347A (en) * 1972-06-14 1976-05-26 Marine Eng Co Stockport Ltd Device for removing one piece of material from a stack of pieces
DE2362125A1 (de) * 1972-12-18 1974-06-27 Commw Of Australia Vorrichtung zum trennen von blaettern in xerografischen druckeinrichtungen und anderen blatthandhabungsmechanismen
DE2429421C2 (de) * 1974-06-19 1981-12-10 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Vorrichtung zum Anheben des oberen Bogens eines Stapels mit Blasluft
DE4214232C1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Kba Planeta Ag Bogenanleger mit im bereich der stapelhinterkante angeordneten trennsaugern
DE19515331C2 (de) * 1995-04-26 2000-10-05 Roland Man Druckmasch Bogentrennvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116654669A (zh) * 2023-06-26 2023-08-29 广东兴艺数字印刷股份有限公司 一种包装板材自动上料***
CN116654669B (zh) * 2023-06-26 2023-12-01 广东兴艺数字印刷股份有限公司 一种包装板材自动上料***

Also Published As

Publication number Publication date
DE19609701C1 (de) 1997-04-10
DE59700358D1 (de) 1999-09-30
EP0795501A3 (de) 1998-06-10
EP0795501A2 (de) 1997-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121803B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Transportieren des jeweils obersten Blattes eines Stapels von Blättern oder blattförmigen Gegenständen
DE2315813B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von bogenförmigem Material
DE69403540T2 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Bögen mit übereinander angeordneten Fächern.
EP0795501B1 (de) Bogenanleger
DE2505530A1 (de) Vorrichtung fuer den stapelwechsel bei kontinuierlich arbeitenden bogenanlegern
DE4444963C2 (de) Verfahren zum Entstapeln von nichtferromagnetischen Platinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007042376B4 (de) Einrichten zum Führen von aus steifem Material bestehenden Bogen
DE653260C (de) Vorrichtung zum Absondern des obersten Bogens von einem Stapel
DE3941589A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und foerdern von gestapelten bogen
DE806139C (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Bogen aus Pappe, Karton, Blech o. dgl.
DE4214232C1 (de) Bogenanleger mit im bereich der stapelhinterkante angeordneten trennsaugern
DE19515331C2 (de) Bogentrennvorrichtung
CH690033A5 (de) Bogenanleger mit veränderbar einstellbarem Antrieb der Bogenklappe.
EP0846620B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln und Öffnen von Säcken
DE842349C (de) Vorrichtung zur Bildung einer kontinuierlich fliessenden Bogenbahn aus schuppenfoermig gestaffelten Bogen
DE975233C (de) Vorrichtung zum Trennen des jeweils obersten Bogens eines nicht ausgestrichenen Stapels mittels eines oder mehrerer an einer Bogenrandflaeche angreifender Sauger
CH654275A5 (de) Vorrichtung zum herausloesen von mittels eines foerderers gefoerderten biegsamen, flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten, aus dem foerderstrom.
DE10111387B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Non-Stop-Stapelwechsel
DE10258896A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Bogen
EP1541508B1 (de) Vorrichtung zum Abbauen eines Stapels von flächigen Gegenständen
CH668409A5 (de) Vorrichtung zum aussondern nicht verwendbarer plattenfoermiger teile.
EP1149036A1 (de) Vorrichtung zum abbauen eines stapels von flächigen gegenständen, insbesondere druckereierzeugnissen
DE29502103U1 (de) Vorrichtung zur Einzelentnahme von Blechen o.dgl. von einem Stapel
WO1995001931A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablegen oder schichten von in reihe zugeführten bogen
DE831555C (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Bogen aus Papier, Pappe, Karton o. dgl. von einem Bogenstapel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970403

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B65H 3/14

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980723

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990827

REF Corresponds to:

Ref document number: 59700358

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020225

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030226

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030314

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040306

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59700358

Country of ref document: DE

Effective date: 20111001