EP0792969A1 - Schiebetor mit elektrischem Antrieb - Google Patents

Schiebetor mit elektrischem Antrieb Download PDF

Info

Publication number
EP0792969A1
EP0792969A1 EP97102742A EP97102742A EP0792969A1 EP 0792969 A1 EP0792969 A1 EP 0792969A1 EP 97102742 A EP97102742 A EP 97102742A EP 97102742 A EP97102742 A EP 97102742A EP 0792969 A1 EP0792969 A1 EP 0792969A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive unit
sliding gate
drive
unit according
movable bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97102742A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Ing. Tiess
Michael Franye
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRIX ZAUN + TOR GMBH
Original Assignee
Tiess-Metallverarbeitungsgesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiess-Metallverarbeitungsgesellschaft Mbh filed Critical Tiess-Metallverarbeitungsgesellschaft Mbh
Publication of EP0792969A1 publication Critical patent/EP0792969A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0617Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane of cantilever type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/048Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage with obstructing members moving in a translatory motion, e.g. vertical lift barriers, sliding gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • E05F15/641Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements operated by friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/674Friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates
    • E05Y2900/402Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates for cantilever gates

Definitions

  • the invention relates to a drive unit for a sliding gate with a horizontal bar and with surfaces that run over rollers, which are mounted on fixed supports, the drive unit having a drive, possibly a gear and a force-transmitting drive means, with a fixed counterpart on the bar of the sliding gate cooperates and the drive unit is received with the drive means inside the horizontal bar.
  • the motor, the force-transmitting drive means and preferably also the stationary roles are included in the interior of this bar.
  • the motor, the power-transmitting drive means and, if applicable, the rollers are protected against destruction, unauthorized access and weather, which results in greater operational reliability.
  • the above-mentioned elements no longer have to be individually clad and are no longer individual parts during assembly on site before, but can be delivered and assembled as an assembly and transport unit with the sliding gate. From the outside, in addition to the sliding gate itself, only the support for the concealed rollers and, if applicable, the support for the concealed motor can be seen.
  • the drive unit is attached to a movable console which can be hinged to a fixed support and this movable console is movable, adjustable and lockable independently of the sliding gate and its components, and that one or several control element (s) such as a set screw, a setting wheel, a locking lever, an eccentric, a spring, a linear piston or similar. attacks, with which the contact pressure of the drive means can be adjusted either mechanically or via an electrical or electronic control to the surface or the counterpart of the sliding gate bar, the sliding gate with its horizontal surfaces being spaced apart by at least two supporting and guide rollers, each on a stationary one Support are stored, is worn.
  • a control element such as a set screw, a setting wheel, a locking lever, an eccentric, a spring, a linear piston or similar.
  • the tightness of the door is carried by the carrying and guide rollers, which also prevent the door from tipping over.
  • the adjustable contact pressure generated by the actuating element ensures reliable interaction of the drive means with the counterpart, the contact pressure being approximately independent of the position of the door, since the drive means has no supporting function.
  • the movable console is preferably possibly via an intermediate console hinged to a fixed support of the support and guide rollers, so that no additional support for the drive unit is required.
  • the movable console is also housed inside the beam of the sliding gate, so that it is not visible from the outside.
  • the force-transmitting drive means is preferably a friction wheel which interacts with an inner surface of the sliding gate bar as a counterpart and transmits the rotation of the motor shaft by friction on the surface of the sliding gate bar into a translatory movement of the sliding gate. That is to say that the piece of gage which interacts with the stationary drive means (friction wheel) is in this case an already existing surface of the sliding gate beam, which is undoubtedly a manufacturing advantage.
  • the contact pressure is e.g. adjustable so that the adhesion between the friction wheel and the surface during conventional opening and closing is sufficient according to the inertia and the weight of the door, however, the door encounters an unforeseen resistance and a greater force would be required to open or open the door further . to close, the liability is no longer sufficient and the friction wheel begins to slip and the gate comes to a standstill. Associated with this can also be a signal to an electrical control unit that reverses the movement of the gate when a resistance is detected.
  • the force-transmitting drive means can also be used with a toothed rack, chain rod, chain, rope, belt or the like. as a counterpart cooperating pinion, sprocket, rope wheel, belt wheel or similar be.
  • an operating element is provided for adjusting the adjusting element and, if necessary, is attached to a stationary support, which operating element protrudes from the receiving beam.
  • the contact pressure of the drive unit on the sliding gate can thus be easily readjusted from the outside and, if necessary, adapted to special requirements, such as extreme weather conditions.
  • a switch for the drive is provided on the movable console or on the drive unit, which switch can be switched by one or more switching elements attached to the beam of the sliding gate.
  • the switch can either be mechanical and therefore relatively weather-independent and inexpensive to manufacture, or, according to another preferred variant, a magnetic reed switch can be provided which, according to its principle of contactless switching, is not subject to mechanical wear and tear due to the switching.
  • the end position of the sliding gate can be controlled electronically via the rotation of a roller or a wheel and the travel path of the sliding gate.
  • a control console with the drive control can advantageously be swung out, preferably attached below the horizontal bar of the sliding gate, so that it is viewed from a normal eye level and hardly affects the external appearance of the sliding gate.
  • FIG. 1 shows a sliding gate as it rests on the fixed supports with all of them attached.
  • FIG. 2 shows a section of the gate from FIG. 1 along the line II-II.
  • 3 shows a vertical and FIG. 4 a horizontal longitudinal section of the drive unit according to the invention for a sliding gate
  • FIG. 5 shows a cross section through the horizontal bar of the sliding gate.
  • 6, 7 and 8 and 9, 10 and 11 show similar sections as Figs. 3, 4 and 5 each for two other embodiments of the invention.
  • a sliding gate which corresponds to the arrow 8 can be moved.
  • the lower longitudinal spar of the sliding gate is a horizontal, hollow beam 1 with a C-shaped profile, which is open at the bottom.
  • Supports 12 are attached to the floor, on which rollers 2 are mounted, and as can be seen in FIG. 2, these rollers are each provided in pairs.
  • the bar of the sliding gate lies with its horizontal surface 11 on these rollers 2 or runs over these rollers 2.
  • the rollers 2 lie entirely in the cavity of the bar 1.
  • the beam 1 can also have a C-profile and one or more hollow chambers.
  • the supports 12 can be attached to pillar posts or walls instead of the floor.
  • the rollers 2 can also rest on another horizontal surface of the sliding gate and can be arranged outside the cavity of the beam 1.
  • the support 12 is screwed to the floor and carries the roller 2 on which the surface 11 of the beam 1 rests.
  • the support 12 carries the mounting bracket 7, on which a bracket 3 is pivotally or otherwise adjustably mounted, which supports the motor 6, the transmission 14 and the friction wheel 5.
  • the motor 6 is supplied with power, for example, via a cable (alternatively, a battery was able to secure the power supply) and the rotation of the shaft of the motor 6 is transmitted to the friction wheel 5, which also bears on the surface 11 of the beam 1 and, upon rotation, the shooting gate moved translationally.
  • a threaded piece is also attached to the mounting bracket 7, into which a set screw 4 engages, on which the bracket 3 rests.
  • the contact pressure of the friction wheel 5 against the surface 11 can be adjusted by adjusting the set screw 4. With this screw 4, the pressure can also be adjusted so that the gate slips when encountering resistance.
  • an electrical control can be used, with which the gate turns when actuating pulse generators, but also by detecting a resistance. Switching the longitudinal movement on and off is most economically accomplished by inductive limit switches 9, 10, the contacts of which are also preferably internal are attached in the bar 1. In the illustrated case, a reed contact 9 is attached to the bracket 3 and a permanent magnet 10 on the inner surface of the beam 1.
  • the reed switch 9 fastened to the console 3 is switched by the permanent magnets 10 which are attached to the inner surface of the beam 1 in those positions which correspond to the complete opening and closing of the sliding gate.
  • the permanent magnets 10 have an extension of, for example, 10 cm in the longitudinal direction of the bar 1, so that the gate is braked when the permanent magnets 10 are moved via the reed switch 9.
  • FIGS. 9 to 11 The embodiment variant in which the motor 6 drives a gear wheel 15 which engages in a toothed rack 16 which is fastened to the beam 1 is shown in FIGS. 9 to 11.
  • a mechanical eccentric, a spring, a linear piston or the like can also be provided, and the pressing will be effected mechanically via an electrical or electronic control.
  • the motor 6 and the drive means 5, 15 are in any case optimally protected from unauthorized access, destruction and weather by the fact that they are arranged in the interior of the beam 1 and do not disturb the visual impression of the sliding gate.
  • the drive control 21 is arranged on a control console 20 which is fastened to the attachment console 7 and can be swiveled below the bar 1 according to arrow 17.
  • the control console is also attached conceivable on its own fixed support.
  • the necessary circuits, impulses, safety and comfort requirements are achieved via electrical or electronic controls, as previously known.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Bei einer Antriebseinheit für ein Schiebetor mit einem horizontalen Balken (1) und mit Flächen (11), die über Rollen (2) laufen, welche auf ortsfesten Stützen (12) gelagert sind, wobei die Antriebseinheit einen Antrieb (6), eventuell ein Getriebe und ein kraftübertragendes Antriebsmittel (5) aufweist, das mit einem festen Gegenstück am Balken (1) des Schiebetores zusammenwirkt und wobei die Antriebseinheit mit dem Antriebsmittel (5) im Inneren des horizontalen Balkens (1) aufgenommen wird, wird vorgeschlagen, daß die Antriebseinheit an einer beweglichen Konsole (3) befestigt ist, die an einer ortsfesten Stütze (12) anlenkbar ist und diese bewegliche Konsole (3) unabhängig vom Schiebetor und seinen Bestandteilen beweg-, justier- und feststellbar ist, und daß an der beweglichen Konsole (3) ein oder mehrere Stellelement(e) angreift, womit der Anpreßdruck des Antriebsmittels (5) an die Fläche oder das Gegenstück (11) des Schiebetor-Balkens (1) einstellbar ist, wobei das Schiebetor mit seinen horizontalen Flächen (11) von mindestens zwei beabstandeten Trag-und Führungsrollen (2), die ihrerseits an einer ortsfesten Stütze (12) gelagert sind, getragen wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit für ein Schiebetor mit einem horizontalen Balken und mit Flächen, die über Rollen laufen, welche auf ortsfesten Stützen gelagert sind, wobei die Antriebseinheit einen Antrieb, eventuell ein Getriebe und ein kraftübertragendes Antriebsmittel aufweist, das mit einem festen Gegenstück am Balken des Schiebetores zusammenwirkt und wobei die Antriebseinheit mit dem Antriebsmittel im Inneren des horizontalen Balkens aufgenommen wird.
  • Für die Automatisierung von Schiebetoren ist es aus dem Stand der Technik bekannt, seitlich neben dem Tor einen freistehenden Getriebemotor anzuordnen, der das Tor über ein Antriebsmittel, wie eine Zahnstange, Kettenstange, Kette, Seil, Riemen, Reibrad oder dgl., in Längsrichtung bewegt. Sowohl der Motor selbst als auch das mit ihm verbundene ortsfeste Antriebsmittel sowie das mit dem ortsfesten Antriebsmittel zusammenwirkende Gegenstück, das auf die Oberfläche des Schiebetors aufgesetzt ist, sind dabei ungeschützt Witterung, Zerstörung auf verschiedene Art sowie unbefugtem Zugriff ausgesetzt. Zum Schutz der vorgenannten Teile wurden diese, zumindest zum Teil, mit Abdeckungen versehen. Diese Abdeckungen weisen aber geringe Stabilität auf, sind ungenügend funktionell und unwirtschaftlich und sind auch optisch nicht sehr ansprechend.
  • Um den Motor und das Antriebsmittel sowie alle anderen für das automatische Öffnen und Schließen des Tores notwendigen Elemente gegen Witterung, unbefugten Zugriff und Zerstörung zu schützen, und dies auf eine optische ansprechende Art und Weise, ist es bekannt, daß der Motor, das kraftübertragende Antriebsmittel sowie vorzugsweise auch die ortsfesten Rollen im Inneren dieses Balkens aufgenommen sind. Dadurch sind der Motor, das kraftübertragende Antriebsmittel sowie gegebenenfalls die Rollen vor Zerstörung, unbefugtem Zugriff und Witterung geschützt, wodurch sich eine höhere Betriebssicherheit ergibt. Die genannten Elemente müssen nicht mehr einzeln verkleidet werden und liegen bei der Montage vor Ort auch nicht mehr als Einzelteile vor, sondern können als Montage- und Transporteinheit mit dem Schiebetor geliefert und montiert werden. Von außen sind neben dem Schiebetor selbst nur die Träger für die verdeckt liegenden Rollen und gegebenenfalls der Träger des verdeckt liegenden Motors zu sehen.
  • Alle Elemente für das Tragen, Führen und Transportieren des Schiebetores sind somit im Inneren des Balkens und im montierten Zustand des Tores unzugänglich. Dennoch muß dafür gesorgt werden, daß das Tor sich ohne großen Widerstand verschieben läßt, nicht kippt und daß die Umwandlung der Drehung der Motorwelle in die translatorische Bewegung des Schiebetores zuverlässig stattfindet. Dies ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Die Aufgabe wird davon gelöst, daß die Antriebseinheit an einer beweglichen Konsole befestigt ist, die an einer ortsfesten Stütze anlenkbar ist und diese bewegliche Konsole unabhängig vom Schiebetor und seinen Bestandteilen beweg-, justier- und feststellbar ist, und daß an der beweglichen Konsole ein oder mehrere Stellelement(e) wie eine Stellschraube, ein Stellrad, ein Rasterhebel, ein Exzenter, eine Feder, ein Linearkolben o.ä. angreift, womit der Anpreßdruck des Antriebsmittels wahlweise mechanisch oder über eine elektrische oder elektronische Steuerung an die Fläche oder das Gegenstück des Schiebetor-Balkens einstellbar ist, wobei das Schiebetor mit seinen horizontalen Flächen von mindestens zwei beabstandeten Trag-und Führungsrollen, die jeweils an einer ortsfesten Stütze gelagert sind, getragen wird.
  • Das dicht des Tores wird von den Trage - und Führungsrollen getragen, die auch ein Kippen des Tores verhindern. Der vom Stellelement erzeugte, einstellbare Anpreßdruck sorgt für ein zuverlässiges Zusammenwirken des Antriebsmittels mit dem Gegenstück, wobei der Anpreßdruck annähernd unabhängig von der Position des Tores ist, da dem Antriebsmittel keine Tragfunktion zukommt.
  • Vorzugsweise ist die bewegliche Konsole eventuell über eine Zwischenkonsole an einer ortsfesten Stütze der Trag- und Führungsrollen angelenkt, so daß keine zusätzliche Stütze für die Antriebseinheit erforderlich ist.
  • Vorteilhafterweise ist die bewegliche Konsole ebenfalls im Inneren des Balkens des Schiebetores untergebracht, so daß sie von außen nicht sichther ist.
  • Vorzugsweise ist das kraftübertragende Antriebsmittel ein Reibrad, das mit einer Innenfläche des Schiebetor-Balkens als Gegenstück zusammenwirkt und die Drehung der Motorwelle durch Reibung an der Fläche des Schiebetor-Balkens in eine translatorische Bewegung des Schiebetors überträgt. D.h., daß das Gagenstück, welches mit dem ortsfesten Antriebsmittel (Reibrad) zussamenwirkt, in diesem Fall eine ohnehin vorhandene Fläche des Schiebetor-Balkens ist, was ohne Zweifel ein Herstellungsvorteil ist. Der Anpreßdruck ist z.B. so einstellbar, daß der Trägheit und dem Gewicht des Tores entsprechend die Haftung zwischen dem Reibrad und der Fläche beim herkömmlichen Öffnen und Schließen ausreichend ist, stößt das Tor hingegen auf einen unvorhergesehenen Widerstand und wäre eine größere Kraft notwendig, um das Tor weiter zu öffnen bzw. zu schließen, so reicht die Haftung nicht mehr aus und das Reibrad beginnt zu schlupfen und es kommt zum Stillstand des Tores. Damit verbunden kann auch ein Signal an eine elektrische Steuerung sein, die die Bewegung des Tores beim Feststellen eines Widerstandes umkehrt.
  • Das kraftübertragende Antriebsmittel kann auch ein mit einer Zahnstange, Kettenstange, Kette, Seil, Riemen o.ä. als Gegenstück zusammenwirkendes Ritzel, Kettenrad, Seilrad, Riemenrad o.ä. sein.
  • Vorzugsweise ist ein Bedienelement zur Einstellung des Stellelementes vorgesehen und gegebenenfalls an einer ortsfesten Stütze befestigt, welches Bedienelement aus dem aufnehmenden Balken hinausragt. Somit läßt sich der Anpreßdruck der Antriebseinheit an das Schiebetor einfach von außen nachjustieren und gegebenenfalls an besondere Erfordernisse, wie z.B. extreme Witterungsverhältnisse, anpassen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsvariante ist an der beweglichen Konsole bzw. auf der Antriebseinheit ein Schalter für den Antrieb vorgesehen, der durch ein oder mehrere am Balken des Schiebetors befestigte Schaltelemente schaltbar ist. So laßt sich eine einfache automatische Abschaltung der Torbewegung nach dem vollkommenen Schließen oder vollkommenen Öffnen des Tores verwirklichen. Der Schalter kann entweder mechanisch sein und damit relativ witterungsunabhängig und kostengünstig in der Herstellung, oder nach einer anderen bevorzugten Variante kann ein magnetischer Reedschalter vorgesehen sein, der nach seinem Prinzip des berührungslosen Schaltens keiner mechanischen Abnutzung durch das Schalten unterliegt.
  • Alternativ kann die Endlagenpositionierung des Schiebetores elektronisch über die Umdrehung einer Rolle oder eines Rades und den Fahrweg des Schiebetores gesteuert werden.
  • An der beweglichen Konsole oder an der ortsfesten Stütze der Antriebseinheit ist vorteilhafterweise eine Steuerkonsole mit der Antriebssteuerung ausschwenkbar, vorzugsweise unterhalb des horizontalen Balkens des Schiebetores angebracht, so daß sie von normaler Augenhöhe betrachtet, kaum das äußere Erscheinungsbild des Schiebetores beeinträchtigt.
  • Zur Verdeutlichung der Erfindung wird diese anhand der beiliegenden Zeichnungen im Detail nochmals beschrieben. Die Fig.1 zeigt ein Schiebetor, wie es auf den ortsfesten Trägern mit den daran gelagerten allen aufliegt. Die Fig. 2 zeigt einen Schnitt des Tores aus Fig.1 entlang der Linie II-II. Fig. 3 zeigt einen vertikalen und Fig. 4 einen horizontalen Langsschnitt der erfindungsgemäßen Antriebseinheit für ein Schiebetor, Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch den horizontalen Balken des Schiebetores. Die Fig. 6, 7 und 8 sowie 9, 10 und 11 zeigen ähnliche Schnitte wie die Fig. 3, 4 und 5 jede für zwei andere Ausführungsformen der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist ein Schiebetor gezeigt, das entsprechend dem Pfeil 8 verschoben werden kann. Der untere Längsholm des Schiebetors ist ein horizontaler, hohler Balken 1 mit C-förmigem Profil, das nach unten offen ist. Am Boden sind Stützen 12 befestigt, auf denen Rollen 2 gelagert sind, und zwar wie man in Fig. 2 erkennt, sind diese Rollen jeweils paarweise vorgesehen. Der Balken des Schiebetores liegt mit seiner horizontalen Fläche 11 auf diesen Rollen 2 auf bzw. läuft über diese Rollen 2. Die Rollen 2 liegen zur Gänze im Hohlraum des Balkens 1.
  • Der Balken 1 kann auch ein C-Profil und eine oder mehrere Hohlkammern aufweisen. Die Stützen 12 können statt am Boden an Säulenpfosten oder Mauern befestigt sein. Die Rollen 2 können auch an einer anderen horizontalen Fläche des Schiebetors anliegen und außerhalb des Hohlraumes des Balkens 1 angeordnet sein.
  • In den Fig. 3, 4 und 5 ist ein Ausführungsbeispiel detaillierter dargestellt. Die Stütze 12 ist am Boden angeschraubt und trägt die Rolle 2, auf der die Fläche 11 des Balkens 1 aufliegt. Die Stütze 12 trägt die Anbaukonsole 7, an der eine Konsole 3 schwenkbeweglich oder sonstwie stellbeweglich montiert ist, die den Motor 6, das Getriebe 14 und das Reibrad 5 trägt. Der Motor 6 wird z.B. über ein Kabel mit Strom versorgt (alternativ konnte eine Batterie die Stromversorgung sichern) und die Drehung der Welle des Motors 6 wird auf das Reibrad 5 übertragen, welches ebenfalls an der Fläche 11 des Balkens 1 anliegt und bei Drehung das Schiehetor translatorisch bewegt. An der Anbaukonsole 7 ist ferner ein Gewindestück befestigt, in das eine Stellschraube 4 eingreift, auf der die Konsole 3 aufliegt. So kann durch Verstellen der Stellschraube 4 der Anpreßdruck des Reibrades 5 an die Fläche 11 eingestellt werden. Mit dieser Stellschraube 4 kann der Druck auch so eingestellt werden, daß das Tor beim Auftreffen auf einen Widerstand durchrutscht. Außerdem kann eine elektrische Steuerung verwendet werden, mit der das Tor sowohl beim Betätigen von Impulsgebern wendet, aber auch durch das Feststellen eines Widerstandes wendet. Das Aus- und Umschalten der Längsbewegung wird am wirtschaftlichsten durch induktive Endschalter 9, 10 bewerkstelligt, deren Kontakte ebenfalls vorzugsweise innenliegend im Balken 1 angebracht sind. Im dargestellten Fall ist ein Reedkontakt 9 an der Konsole 3 und ein Permanentmagnet 10 an der Innenfläche des Balkens 1 befestigt. Der an der Konsole 3 befestigte Reedschalter 9 wird durch die Permanentmagnete 10 geschaltet, welche an der Innenfläche des Balkens 1 in jenen Positionen angebracht sind, die dam vollständigen Öffnen bzw. dem vollständigen Schließen des Schiebetores entspricht. Die Permanentmagnete 10 haben in Längsrichtung des Balkens 1 eine Ausdehnung von z.B. 10 cm, so daß beim Verschieben der Permanentmagnete 10 über den Reedschalter 9 das Tor abgebremst wird.
  • Statt den Motor an der Stütze 12 einer Rolle 2 zu befestigen, kann dieser natürlich auch an eine eigene ortsfesten Stütze 13 montiert sein, wie dies in den Fig. 6 bis 8 dargestellt ist. Statt der Kraftübertragung über das Reibrad kann diese auch über eine Zahnstange, Kettenstange, Kette, Seile, Riemen oder ähnliches erfolgen.
  • Die Ausführungsvariante, bei der der Motor 6 ein Zahnrad 15 antreibt, das in eine Zahnstange 16 eingreift, die am Balken 1 befestigt ist, ist in den Fig. 9 bis 11 dargestellt.
  • Auch kann statt einer Stellschraube ein mechanischer Exzenter, eine Feder, ein Linearkolben oder ähnliches vorgesehen sein und die Anpressung wird mechanisch über eine elektrische oder elektronische Steuerung bewirkt werden.
  • Der Motor 6 und die Antriebemittel 5, 15 sind in den gezeigten Ausführungsbeispielen jedenfalls dadurch, daß sie im Inneren des Balkens 1 angeordnet sind, vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung und Witterung bestens geschützt und stören den optischen Eindruck des Schiebetors nicht.
  • In allen Ausführungsbeispielen ist die Antriebssteuerung 21 auf einer Steuerungskonsole 20 angeordnet, die an der Anbaukonsole 7 befestigt ist und sich gemäß Pfeil 17 unterhalb des Balkens 1 verschwenken läßt. Ebenso ist aber eine Befestigung der Steuerungskonsole an einer eigenen ortsfesten Stütze denkbar.
  • Die erforderlichen Schaltungen, Impulse, Sicherheits- und Komforterfordernisse werden über elektrische oder elektronische Steuerungen, wie bisher bekannt, erreicht.

Claims (10)

  1. Antriebseinheit für ein Schiebetor mit einam horizontalen Balken und mit Flächen, die über Rollen laufen, welche auf ortsfesten Stützen gelagert sind, wobei die Antriebseinheit einen Antrieb, eventuell ein Getriebe und ein kraftübertragendes Antriebsmittel aufweist, das mit einen festen Gegenstuck am Balken des Schiebetores zusammenwirkt und wobei die Antriebseinheit mit dam Antriebsmittel im Inneren des horizontalen Balkens aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit an einer beweglichen Konsole (3) befestigt ist, die an einer ortsfesten Stütze (12) anlenkbar ist und diese bewegliche Konsole (3) unabhängig vom Schiebetor und seinen Bestandteilen beweg-, justier- und feststellbar ist, und daß an der beweglichen Konsole (3) ein oder mehrere Stellelement(e) wie eine Stellschraube (4), ein Stellrad, ein Rasterhebel, ein Exzenter, eine Feder, ein Linearkolben o.ä. angreift, womit der Anpreßdruck des Antriebsmittels (5) wahlweise mechanisch oder über eine elektrische oder elektronische Steuerung an die Fläche oder das Gegenstück (11) des Schiebetor-Balkens (1) einstellbar ist, wobei das Schiebetor mit seinen horizontalen Flächen (11) von mindestens zwei beabstandeten Trag-und Führungsrollen (2), die ihrerseits an einer ortsfesten Stütze (12) gelagert sind, getragen wird.
  2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Konsole (3) eventuell über eine Zwischenkonsole an einer der ortsfesten Stützen (12) der Trag- und Führungsrollen (2) anlenkbar ist.
  3. Antriebseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Konsole (3) ebenfalls im Inneren des Balkens (1) des Schiebetores untergebracht ist.
  4. Antriebseinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das kraftübertragende Antriebsmittel (5) ein Reibrad ist, das mit einer Innenfläche (11) des Schiebetor-Balkens (1) als Gegenstück zusammenwirkt.
  5. Antriebseinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das kraftübertragende Antriebsmittel ein mit einer Zahnstange, Kettenstange, Kette, Seil, Riemen o.ä. als Gegenstück zusammenwirkendes Zahnrad, Ritzel, Kettenrad, Seilrad, Riemenrad o.ä. ist.
  6. Antriebseihheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bedienelement zur Einstellung des Stellelementes (4) vorgesehen und gegebenenfalls an einer ortsfesten Stütze (12) befestigt ist, welches Bedienelement aus dem aufnehmenden Balken (1) hinausragt.
  7. Antriebseinheit nach eine der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der beweglichen Konsole (3) bzw. auf der Antriebseinheit ein Schalter (9) für den Antrieb (6) vorgesehen ist, der durch ein oder mehrere am Balken (1) des Schiebetores befestigte Schaltelemente (10) schaltbar ist.
  8. Antriebseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter ein Reedschalter (9) ist, der durch Permanentmagnete (10) als Schaltelemente geschaltet wird.
  9. Antriebseinheit nach eine der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlagenpositionierung des Schiebetores elektronisch über die Umdrehung einer Rolle oder eines Rades und den Fahrweg des Schiebetores gesteuert wird.
  10. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der beweglichen Konsole oder an der ortsfesten Stütze der Antriebseinheit eine Steuerungskonsole (20) mit der Antriebssteuerung (21) ausschwenkbar, vorzugsweise unterhalb des horizontalen Balkens (1) des Schiebetores angebracht ist.
EP97102742A 1996-02-29 1997-02-20 Schiebetor mit elektrischem Antrieb Withdrawn EP0792969A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT378/96 1996-02-29
AT0037896A AT404963B (de) 1996-02-29 1996-02-29 Schiebetor mit elektrischem antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0792969A1 true EP0792969A1 (de) 1997-09-03

Family

ID=3489007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97102742A Withdrawn EP0792969A1 (de) 1996-02-29 1997-02-20 Schiebetor mit elektrischem Antrieb

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0792969A1 (de)
AT (1) AT404963B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1012951A3 (nl) 1999-10-29 2001-06-05 Bekaert Sa Nv Schuifpoort.
WO2001096700A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-20 N.V. Bekaert S.A. Cantilevered sliding gate
EP1243735A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-25 Hubert Nübel Reibradantrieb für Schiebetore oder ähnliche linear zu bewegende Gegenstände
FR2905721A1 (fr) * 2006-09-13 2008-03-14 Dirickx Groupe Sa Dispositif de guidage pour portail
ITPD20080238A1 (it) * 2008-07-31 2010-02-01 Comunello Flii Spa Cancello scorrevole a sbalzo con movimentazione meccanizzata
ITPD20080284A1 (it) * 2008-10-09 2010-04-10 Comunello Flii Spa Carrello motorizzato per cancello scorrevole a sbalzo
CN1904300B (zh) * 2006-07-31 2011-05-04 深圳市红门科技股份有限公司 平移门的悬浮式滑轨结构
AT518463A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-15 Ceta Elektromechanik Gmbh Schiebetor
CN109779430A (zh) * 2019-03-08 2019-05-21 叶建国 一种推拉窗开合装置及推拉窗

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009006530U1 (de) * 2009-05-05 2009-07-30 Berlemann, Klaus Freitragendes Schiebetor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656404A1 (de) * 1975-12-15 1977-06-23 Besam Ab Steueranordnung fuer maschinell angetriebene tueren und andere verschiebbare gegenstaende
DE2743007A1 (de) * 1977-09-23 1979-03-29 Hoermann Kg Antrieb Steuertec Sockelbalken fuer schiebetore
DE8906344U1 (de) * 1989-05-23 1989-06-29 Adronit-Werk Hermann Aderhold GmbH & Co, 5802 Wetter Freitragendes Schiebetor
US5220746A (en) * 1991-10-28 1993-06-22 Stanley Home Automation Slide gate brake member
US5261187A (en) * 1992-09-25 1993-11-16 Rescor (Renewable Energy Systems Corporation) Apparatus for gate control
DE4332301A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 De Beer Hermann Eilert Antriebsvorrichtung für Schiebefenster und Schiebetüren
DE9418079U1 (de) 1994-11-11 1996-03-21 Berlemann, Klaus, 48485 Neuenkirchen Freitragendes Schiebetor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610224A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Wego System Sportstaetteneinri Schiebetor
DE4444612A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Kugler Gmbh Transformatorloser Beschlagmotor mit Strombegrenzung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656404A1 (de) * 1975-12-15 1977-06-23 Besam Ab Steueranordnung fuer maschinell angetriebene tueren und andere verschiebbare gegenstaende
DE2743007A1 (de) * 1977-09-23 1979-03-29 Hoermann Kg Antrieb Steuertec Sockelbalken fuer schiebetore
DE8906344U1 (de) * 1989-05-23 1989-06-29 Adronit-Werk Hermann Aderhold GmbH & Co, 5802 Wetter Freitragendes Schiebetor
US5220746A (en) * 1991-10-28 1993-06-22 Stanley Home Automation Slide gate brake member
US5261187A (en) * 1992-09-25 1993-11-16 Rescor (Renewable Energy Systems Corporation) Apparatus for gate control
DE4332301A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 De Beer Hermann Eilert Antriebsvorrichtung für Schiebefenster und Schiebetüren
DE9418079U1 (de) 1994-11-11 1996-03-21 Berlemann, Klaus, 48485 Neuenkirchen Freitragendes Schiebetor

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1012951A3 (nl) 1999-10-29 2001-06-05 Bekaert Sa Nv Schuifpoort.
WO2001096700A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-20 N.V. Bekaert S.A. Cantilevered sliding gate
BE1013551A3 (nl) * 2000-06-13 2002-03-05 Bekaert Sa Nv Vrijdragende schuifpoort.
EP1243735A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-25 Hubert Nübel Reibradantrieb für Schiebetore oder ähnliche linear zu bewegende Gegenstände
CN1904300B (zh) * 2006-07-31 2011-05-04 深圳市红门科技股份有限公司 平移门的悬浮式滑轨结构
FR2905721A1 (fr) * 2006-09-13 2008-03-14 Dirickx Groupe Sa Dispositif de guidage pour portail
ITPD20080238A1 (it) * 2008-07-31 2010-02-01 Comunello Flii Spa Cancello scorrevole a sbalzo con movimentazione meccanizzata
ITPD20080284A1 (it) * 2008-10-09 2010-04-10 Comunello Flii Spa Carrello motorizzato per cancello scorrevole a sbalzo
AT518463A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-15 Ceta Elektromechanik Gmbh Schiebetor
CN109779430A (zh) * 2019-03-08 2019-05-21 叶建国 一种推拉窗开合装置及推拉窗

Also Published As

Publication number Publication date
ATA37896A (de) 1998-08-15
AT404963B (de) 1999-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526761C2 (de)
DE3816175C2 (de)
EP1849377B1 (de) Anschubhilfe
DE112006000764B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE19825353C2 (de) Laderaumabdeckung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Kombinations-Personenkraftwagen od. dgl.
EP1643065A2 (de) Türantrieb
EP1818490A2 (de) Betätigungsvorrichtung für Türen
EP0792969A1 (de) Schiebetor mit elektrischem Antrieb
EP0711898A1 (de) Freitragendes Schiebetor
EP3531868B1 (de) Möbel und verfahren zum öffnen eines bewegbaren möbelteils mit synchronisierten ausstossvorrichtungen
DE3521678C2 (de)
DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
DE19853989C1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschliessen einer Öffnung in einer Wandung mittels einer Schiebetür
EP0622514B1 (de) Schwenktüre für einen Personendurchgang
EP1002923A2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschliessen einer Öffnung in einer Wandung mittels einer Schiebetür
EP0351490A1 (de) Automatischer Antrieb für eine Tür- oder Fensteranlage
DE9403746U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Toren
DE102010000234B3 (de) Sektionaltor
EP0490341A1 (de) Hubantrieb zur elektrischen Betätigung einer Fensterscheibe oder eines Schiebedachs eines Kraftfahrzeugs
DE2815997A1 (de) Motorisch betaetigtes garagentor
DE4332301C2 (de) Antriebsvorrichtung für Schiebefenster und Schiebetüren
DE2741538A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer ein garagentor
DE4002232C2 (de) Antrieb für ein Falttor
DE3602781A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer fahrzeugschiebetueren
DE19714238A1 (de) Fensterheber für ein Fahrzeugfenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19971001

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BRIX ZAUN + TOR GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010228

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010910