EP0788975A1 - Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen - Google Patents

Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen Download PDF

Info

Publication number
EP0788975A1
EP0788975A1 EP96250036A EP96250036A EP0788975A1 EP 0788975 A1 EP0788975 A1 EP 0788975A1 EP 96250036 A EP96250036 A EP 96250036A EP 96250036 A EP96250036 A EP 96250036A EP 0788975 A1 EP0788975 A1 EP 0788975A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
safety
collar
cover
edge
protective cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96250036A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0788975B1 (de
Inventor
Pierenzo Celli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montelvini SpA
Original Assignee
Montelvini SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montelvini SpA filed Critical Montelvini SpA
Priority to DE59602330T priority Critical patent/DE59602330D1/de
Priority to EP96250036A priority patent/EP0788975B1/de
Priority to AT96250036T priority patent/ATE181708T1/de
Publication of EP0788975A1 publication Critical patent/EP0788975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0788975B1 publication Critical patent/EP0788975B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/46Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/48Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/16Devices preventing loss of removable closure members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0087Lower closure of the 47-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position
    • B65D2251/105The closure having a part fitting over the rim of the container or spout and retained by snapping over integral beads or projections

Definitions

  • the invention relates to a safety and protective cap for container openings, in particular for the openings of outlet nozzles attached to liquid containers, with a lid for covering the container opening and a collar ring surrounding the edge region thereof.
  • caps which can be attached to the openings of barrels and other liquid containers equipped with regulating valves.
  • the purpose of these caps is to protect the valves or taps (discharge nozzles) from mechanical influences or dust and to enable the contents of the container to be identified. They also secure the valves against unauthorized opening and unauthorized removal of liquids.
  • these caps consist of a collar which is connected to a cover and has a holding device on its inner surface. Due to the pressure exerted on the cap, these holding devices slide so far onto the attachment (outlet connection) at the container opening that they are held on the inside of the attachment. To open the container, the lid must be torn off the edge of the collar ring, the collar ring remaining at the base of the container opening. Once the outlet has been opened, the cap cannot be reused, not even to protect the outlet opening or to identify the contents of the container.
  • the cover can be reused for protection and for identification and at the same time for recognizing a previous opening, since the cap has a collar with elastic holder is equipped, which bends when opened and allows the cover with the collar and the holder attached to it to be lifted off. In this way, the same collar ring could be used for the subsequent closing.
  • the removable part of the collar remains separated from the fixed part, the previous handling of the closure being recognizable, although a certain closure seems to be guaranteed to protect the container valve. In fact, however, this cap also does not guarantee the desired closure for various reasons.
  • the tabs or holding elements are bent when they are opened for the first time so that they do not engage properly again in their seat at the base of the container opening and the cover comes loose again after the reattachment with the first mechanical action.
  • each flange ring is not connected to its cover, the operator will hardly use any time to reattach the cover, especially since it is known that it does not hold anyway.
  • Another aim is to enable the cap to be manufactured cost-effectively with a simple structural design.
  • the object is achieved with a safety and protective cap according to the preamble of claim 1 in such a way that the collar is equipped with holding elements preventing the container opening from being pulled back and the cover is connected via one or more, easily separable connection points forming a sealing seal ( n) is connected to the collar ring, the lid being permanently connected to the collar ring at the same time via an articulated part and also having a closure part which can be locked at the container opening.
  • the basic idea of the invention is therefore firstly to press the collar onto the ring edge or the mouthpiece or the outlet nozzle at the container opening in such a way that it cannot be removed by lifting the lid when the container opening is released.
  • the holding elements block the pulling off of the collar ring.
  • the lid remains connected to the collar ring even after opening by the joint part, so that it continues to be available as a closure element for protecting the container opening and the container contents, but also for identifying the liquid contained in the container.
  • the container opening with the articulated lid is reclosed with the aid of the closure part attached to it and designed as an elastic hook, which can be snapped behind the ring edge of the container opening and can be disengaged to open the lid.
  • an essential one Another feature of the invention is that the edge of the cover is connected to the collar via thin connection points that can be torn off when the cover is opened.
  • These connecting points which act as tear-off sections, on the one hand - together with the closure part - ensure a stable connection between the cover and the collar and thus a secure container closure.
  • they represent a sealing of the safety and protective cap in such a way that the undamaged tear-off sections indicate and guarantee the integrity of the container opening or the container contents, while a severed tear-off section indicates previous access to the container opening or to the liquid contained in the container .
  • closure cap which serves on the one hand to seal the container opening or to indicate a previous, possibly unauthorized opening of the cap and on the other hand to ensure that the closure is securely closed again after opening and at any time to identify the container contents on the basis of the collar ring remaining lid with the label on it allowed.
  • the tear-off sections are formed between the edge or individual edge parts of the cover formed by recesses and the collar ring.
  • the provision of individual edge parts with tear-off sections interrupted by cutouts facilitates the tear-off process when first opened.
  • the cutouts are preferably provided in the edge of the lid in the region of the holding elements attached to the collar, in order thereby to facilitate the pressing of the cap onto the container opening.
  • the holding elements consist of plate-like locking parts which are directed obliquely upward from the lower part of the inner wall of the collar ring and have minimal elasticity.
  • the stiffness of the oblique locking parts is so great that the cap is locked on the ring opening at the ring edge after being pushed onto the attachment and can no longer be removed.
  • the safety and protective cap according to the invention is of simple construction and is molded in one piece from a plastic material. It is therefore simple and inexpensive to manufacture.
  • the proposed cap essentially consists of a cover 1 with an edge 2, which is connected by tear-off sections (material weak points or thin connection points) 4 and a joint part 5 with a collar ring 3, the collar ring 3 with at least two substantially rigid holding elements 6 and 7 is equipped.
  • the edge 2 running at right angles to the underside of the cover 1 is interrupted by two or more cutouts 9 and 10.
  • the edge 2 is connected to the collar 3 by a few tear-off sections 4 which form a thin connection and which are located between the two (or more) cutouts 9 and 10 which already separate the edge 2 from the collar 3.
  • the tear-off sections 4 facilitate the complete separation between the edge 2 and the collar 3 by simply tearing off the cover 1 connected to the edge 2.
  • the hinge part 5 prevents the lid 1 from detaching or detaching from the container C to which the cap is attached.
  • the collar 3 as mentioned above, has at least two holding elements (locking parts) 6 and 7. These holding elements 6 and 7 have a minimal elasticity in order to be able to be pushed just over the ring edge 12 of the container opening and thus fulfill their task of fastening or to hold the collar ring 3.
  • a further characteristic of the cover 1 is that a closure part (elastic hook) 13 is attached to the hinge part 5 at the edge 2.
  • this closure part 13 consists of a small angled web which protrudes from the edge 2 such that it presses the lid 1 against the ring edge 12 of the container opening due to the elasticity of the plastic material from which the cover 1 is slightly deformed. Due to this deformation, the closure part 13 overcomes the ring edge 12 and engages, thus contributing to the stability of the cap on the opening of the container C.
  • the cap made of plastic material is pressed onto the ring rim 12 of the container opening by simply pressing the lid 1 in order to secure the contents of the container against unauthorized use and to protect the discharge tap (or discharge nozzle) and the contents to identify or to be able to determine.
  • the legally required information about the type of liquid contained and its origin are recorded.
  • the holding elements 6 and 7 Due to the pressure exerted on the lid 1, the holding elements 6 and 7 are pushed apart to such an extent that they can be pushed over the ring edge 12 of the container opening and completely overcome it until they have returned to their original shape. In this position, the holding elements 6 and 7 prevent the collar ring 3 from being removed from the ring edge 12 of the container opening and thus hold the entire cap on the ring edge 12 together with the tear-off section 4 and the already known closure part 13.
  • a slight pressure from below on a tab 14 of the lid 1 is sufficient to first open the closure created by the closure part 13 and then the one created with the tear-off section 4 Tear off the connection between the collar 3 and the edge 2 of the cover 1. This is the state shown in Fig. 4 reached, after which the lid 1, which remains connected to the collar ring 3 by the hinge part 5, releases the container opening (a valve or a tap) of the container C.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Eine insbesondere für die Öffnungen von mit Auslaufstutzen versehenen Flüssigkeitsbehältern vorgesehene Sicherheits- und Schutzkappe umfaßt einen die Öffnung abdeckenden Deckel (1) und einen deren Randbereich umschließenden Bundring (3), der nach dem Aufschieben durch steife Halteelemente (6) hinter dem Ringrand (12) fest verriegelt ist und mit dem Deckel über Abreißabschnitte (4) verbunden ist. Die beim ersten Abheben des Deckels abreißenden Abreißabschnitte zeigen nach dem Wiederverschließen ein vorangegangenes Öffnen - und zuvor die Unversehrtheit der Kappe - deutlich an. Deckel und Bundring sind außerdem durch ein Gelenkteil (5) verbunden, um jederzeit den Behälterinhalt identifizieren und den Deckel wiederverwenden zu können. Ein mit dem Deckel verbundenes, als elastischer Haken ausgebildetes Verschlußteil (13) ermöglicht jederzeit eine Verriegelung des Deckels. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen, insbesondere für die Öffnungen von an Flüssigkeitsbehältern angebrachten Auslaufstutzen, mit einem Deckel zum Abdecken der Behälteröffnung und einem deren Randbereich umschließenden Bundring.
  • Es sind bereits verschiedene Kappen bekannt, die an den mit Regulierventilen ausgerüsteten Öffnungen von Fässern und sonstigen Flüssigkeitsbehältern angebracht werden können. Diese Kappen haben die Aufgabe, die Ventile oder Hähne (Auslaufstutzen) vor mechanischen Einwirkungen oder Staub zu schützen und die Identifizierung des Behälterinhalts zu ermöglichen. Sie sichern die Ventile überdies gegen unbefugtes Öffnen und unbefugte Flüssigkeitsentnahme.
  • Im allgemeinen bestehen diese Kappen aus einem mit einem Deckel verbundenen Bundring, der an seiner Innenfläche eine Haltevorrichtung aufweist. Diese Haltevorrichtungen schieben sich durch den auf die Kappe ausgeübten Druck soweit auf den Ansatz (Auslaufstutzen) an der Behälteröffnung, daß sie an der Innenseite des Ansatzes gehalten werden. Zum Öffnen des Behälters muß der Deckel vom Rand des Bundringes abgerissen werden, wobei der Bundring am Ansatz der Behälteröffnung verbleibt. Nach dem Öffnen des Auslasses kann die Kappe nicht wieder verwendet werden, und zwar auch nicht für den Schutz der Auslaßöffnung oder die Identifizierung des Behälterinhalts.
  • Bei einer verbesserten Ausfuhrung dieser Kappen kann der Deckel zum Schutz und zur Identifizierung und gleichzeitig zum Erkennen eines vorangegangen Öffnens wiederverwendet werden, da die Kappe mit einem Bundring mit elastischer Halterung ausgerüstet ist, die sich beim Öffnen biegt und das Abheben des Deckels mit dem Bundring und der an diesem angebrachten Halterung ermöglicht. Auf diese Weise könnte derselbe Bundring für das nachfolgende Verschließen weiter benutzt werden. Gemäß dieser Lösung bleibt der abnehmbare Teil des Bundringes vom feststehenden Teil getrennt, wobei die vorangegangene Handhabung des Verschlusses erkennbar ist, obgleich ein gewisser Verschluß als Schutz für das Behälterventil gewährleistet zu sein scheint. Tatsächlich garantiert jedoch auch diese Kappe aus verschiedenen Gründen das erwünschte Verschließen nicht.
  • Erstens werden die Laschen oder Halteelemente beim ersten Öffnen derart abgebogen, daß sie nicht wieder richtig in ihrem Sitz am Ansatz der Behälteröffnung einrasten und sich der Deckel nach dem Wiederanbringen bei der ersten mechanischen Einwirkung erneut loslöst.
  • Da zum zweiten jeder Bundring nicht mit seinem Deckel verbunden ist, wird die Bedienungsperson kaum Zeit zum erneuten Anbringen des Deckels verwenden, zumal bekannt ist, daß dieser ohnehin nicht hält.
  • Ein dritter Grund besteht schließlich in der Möglichkeit, daß die Bedienungsperson einen anderen Deckel als den ursprünglich angebrachten aufsetzen könnte, dessen Beschriftung eventuell nicht mit dem tatsächlichen Inhalt des Behälters übereinstimmt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bei den bekannten Kappen bestehenden Nachteile zu beseitigen und eine Kappe zu schaffen, deren Deckel auch nach seiner Abnahme mit dem Bundring verbunden bleibt, und die bei Erkennbarkeit einer vorangegangenen ersten Deckelöffnung weiterhin ihre Aufgabe als Sicherung (Verschluß) erfüllt und erneut als Schutz und zur Identifizierung des Behälterinhalts verwendet werden kann. Ein weiteres Ziel besteht darin, mit einem einfachen konstruktiven Aufbau eine kostengünstige Herstellung der Kappe zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer Sicherheits- und Schutzkappe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 in der Weise gelöst, daß der Bundring mit ein Wiederabziehen von der Behälteröffnung verhindernden Halteelementen ausgerüstet ist und der Deckel über eine oder mehrere, eine Verschlußversiegelung bildende, leicht abtrennbare Verbindungsstelle(n) mit dem Bundring verbunden ist, wobei der Deckel gleichzeitig über ein Gelenkteil dauerhaft an den Bundring angeschlossen ist und außerdem über ein an der Behälteröffnung verrastbares Verschlußteil verfügt.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht somit zum einen darin, den Bundring so auf den Ringrand bzw. das Mundstück oder den Auslaufstutzen an der Behälteröffnung aufzupressen, daß er beim Freigeben der Behälteröffnung durch Abheben des Deckels nicht mehr abgezogen werden kann. Das Abziehen des Bundringes wird durch die Halteelemente blockiert. Gleichzeitig bleibt aber der Deckel auch nach dem Öffnen durch das Gelenkteil mit dem Bundring verbunden, so daß er weiterhin als Verschlußorgan zum Schutz der Behälteröffnung und des Behälterinhalts, aber auch zur Identifizierung der im Behälter enthaltenen Flüssigkeit zur Verfügung steht. Das Wiederverschließen der Behälter-Öffnung mit dem gelenkig befestigten Deckel erfolgt mit Hilfe des an diesem angebrachten, als elastischer Haken ausgebildeten Verschlußteils, das hinter dem Ringrand der Behälteröffnung eingerastet werden kann und zum Öffnen des Deckels ausrastbar ist. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darüber hinaus darin, daß der Rand des Deckels mit dem Bundring über dünne, beim Öffnen des Deckels abreißbare Verbindungsstellen verbunden ist. Diese als Abreißabschnitte fungierenden Verbindungsstellen gewährleisten zum einen - zusammen mit dem Verschlußteil - eine stabile Verbindung zwischen dem Deckel und dem Bundring und damit einen sicheren Behälterverschluß. Sie stellen zum anderen aber eine Versiegelung der Sicherheits- und Schutzkappe dergestalt dar, daß die unzerstörten Abreißabschnitte die Unversehrtheit der Behälteröffnung bzw. des Behälterinhalts anzeigen und garantieren, während ein durchtrennter Abreißabschnitt auf einen vorangegangenen Zugang zur Behälteröffnung bzw. zu der im Behälter enthaltenen Flüssigkeit hinweist.
  • Es wird somit eine Verschlußkappe zur Verfügung gestellt, die einerseits der Versiegelung der Behälteröffnung bzw. der Anzeige eines vorangegangenen, gegebenenfalls unbefugten Öffnens der Kappe dient und andererseits ein sicheres und nach dem Öffnen wiederholtes Verschließen sowie zu jeder Zeit eine Identifizierung des Behälterinhalts anhand des am Bundring verbleibenden Deckels mit der darauf befindlichen Aufschrift gestattet.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Abreißabschnitte zwischen dem Rand bzw. einzelnen, durch Aussparungen gebildeten Randteilen des Deckels und dem Bundring gebildet. Das Vorsehen einzelner Randteile mit durch Aussparungen unterbrochenen Abreißabschnitten erleichtert den Abreißvorgang beim ersten Öffnen. Vorzugsweise sind die Aussparungen im Rand des Deckels im Bereich der am Bundring angebrachten Halteelemente vorgesehen, um dadurch das Aufdrücken der Kappe auf die Behälteröffnung zu erleichtern.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung bestehen die Halteelemente aus vom unteren Teil der Innenwand des Bundringes schräg nach oben gerichteten plattenartigen Verriegelungsteilen mit minimaler Elastizität. Die Steifigkeit der schrägen Verriegelungsteile ist so groß, daß die Kappe nach dem Aufschieben auf den Ansatz an der Behälteröffnung an deren Ringrand verriegelt ist und nicht mehr abgezogen werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Sicherheits- und Schutzkappe ist konstruktiv einfach aufgebaut und wird in einem Stück aus Platikmaterial geformt. Sie ist daher auf einfache Weise und kostengünstig herstellbar.
  • Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Kappe in einer Ansicht von unten, teilweise im Schnitt längs der Linie I-I in Fig. 2;
    Fig. 2
    eine senkrechte Schnittansicht der Kappe längs der Linie II-II in Fig. 1;
    Fig. 3
    eine weitere Schnittansicht der Kappe längs der Linie III-III in Fig. 1;
    Fig. 4
    eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kappe in geöffnetem Zustand;
    Fig. 5
    eine Seitenansicht der in Fig. 4 gezeigten Kappe, jedoch in dem nach dem ersten Öffnen wieder geschlossenen Zustand; und
    Fig. 6
    einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 1 Darstelung des Abreißabschnitts zwischen Deckel und Bundring.
  • In sämtlichen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen beschriftet.
  • Entsprechend der in der Zeichnung dargestellten konstruktiven Lösung besteht die vorgeschlagene Kappe im wesentlichen aus einem Deckel 1 mit einem Rand 2, der durch Abreißabschnitte (Materialschwachstellen oder dünne Verbindungstellen) 4 sowie ein Gelenkteil 5 mit einem Bundring 3 verbunden ist, wobei der Bundring 3 mit mindestens zwei im wesentlichen starren Halteelementen 6 und 7 ausgerüstet ist.
  • Der zur Unterseite des Deckels 1 im rechten Winkel verlaufende Rand 2 ist durch zwei oder mehr Aussparungen 9 und 10 unterbrochen. Der Rand 2 ist mit dem Bundring 3 durch einige eine dünne Verbindungsstelle bildende Abreißabschnitte 4 verbunden, die sich zwischen den beiden (oder mehreren) bereits den Rand 2 vom Bundring 3 trennenden Aussparungen 9 und 10 befinden. Die Abreißabschnitte 4 erleichtern durch einfaches Abreißen des mit dem Rand 2 verbundenen Deckels 1 die vollständige Trennung zwischen Rand 2 und Bundring 3.
  • Auch nach dem Abreißen bleiben jedoch der Rand 2 und der Bundring 3 über das Gelenkteil 5 miteinander verbunden. Das Gelenkteil 5 verhindert das Loslösen bzw. Abtrennen des Deckels 1 von dem Behälter C, an dem die Kappe befestigt ist.
  • Der Bundring 3 verfügt, wie oben erwähnt, über mindestens zwei Halteelemente (Verriegelungsteile) 6 und 7. Diese Halteelemente 6 und 7 weisen eine minimale Elastizität auf, um gerade über den Ringrand 12 der Behälteröffnung geschoben werden zu können und damit ihre Aufgabe zur Befestigung bzw. zum Halten des Bundringes 3 zu erfüllen.
  • Erfindungsgemäßes Merkmal dieser Halteelemente 6 und 7 ist deren verringerte Elastizität und folglich ihre hohe Steifheit, die noch durch ihre bogenförmige Ausbildung begünstigt wird. Dadurch kann der einmal am Ringrand 12 der Behälteröffnung angebrachte Bundring 3 nicht mehr abgenommen werden, es sei denn, der Bundring 3 wird bei einer späteren Wiederauffüllung der Behälters C durchschnitten.
  • Außer der Tatsache der Verbindung des Randes 2 mit dem Bundring 3 durch ein Gelenkteil 5 besteht ein weiteres Kennzeichen des Deckels 1 darin, daß gegenüber dem Gelenkteil 5 am Rand 2 ein Verschlußteil (elastischer Haken) 13 angebracht ist.
  • Wie insbesondere aus den Figuren 3 und 5 ersichtlich ist, besteht dieses Verschlußteil 13 aus einem kleinen abgewinkelten Steg, der vom Rand 2 derart auskragt, daß er sich beim Andrücken des Deckels 1 an den Ringrand 12 der Behälteröffnung durch die Elastizität des Plastikmaterials, aus dem der Deckel 1 besteht, leicht verformt. Aufgrund dieser Verformung überwindet das Verschlußteil 13 den Ringrand 12 und rastet ein, um somit zur Stabilität der Kappe auf der Öffnung des Behälters C beizutragen.
  • Beim Öffnen des Deckels 1 wird nicht nur die durch den Abreißabschnitt 4 gebildete Verbindung zerstört, sondern auch das Verschlußteil 13 wird ohne besondere Kraftanwendung leicht nachgeben.
  • Im folgenden wird die Funktion des Deckels beschrieben:
  • Vor dem Versand des Behälters für Getränke oder andere Flüssigkeiten wird die Kappe aus Plastikmaterial durch einfachen Druck auf den Deckel 1 auf den Ringrand 12 der Behälteröffnung aufgedrückt, um den Behälterinhalt gegen unbefugte Handlungen zu sichern sowie den Auslaufhahn (oder Auslaufstutzen) zu schützen und den Inhalt zu kennzeichnen bzw. feststellen zu können. Auf der Außenseite des Deckels 1 werden die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben über die Art der enthaltenen Flüssigkeit und deren Herkunft aufgezeichnet.
  • Durch den auf den Deckel 1 ausgeübten Druck werden die Halteelemente 6 und 7 soweit auseinandergedrückt, daß sie sich über den Ringrand 12 der Behälteröffnung schieben lassen und ihn vollständig überwinden, bis sie wieder ihre ursprüngliche Form angenommen haben. In dieser lage verhindern die Halteelemente 6 und 7, daß der Bundring 3 vom Ringrand 12 der Behälteröffnung entfernt werden kann und halten damit gemeinsam mit dem Abreißabschnitt 4 und dem bereits bekannten Verschlußteil 13 die gesamte Kappe am Ringrand 12 fest.
  • Soll nun die Behälteröffnung für eine teilweise oder vollständige Entleerung des Behälters C freigegeben werden, so genügt ein leichter Druck von unten auf eine Lasche 14 des Deckels 1, um zuerst den durch das Verschlußteil 13 geschaffenen Verschluß zu öffnen und dann die mit dem Abreißabschnitt 4 geschaffene Verbindung zwischen dem Bundring 3 und dem Rand 2 des Deckels 1 abzureißen. Damit wird der in Fig. 4 dargestellte Zustand erreicht, wonach der Deckel 1, der durch das Gelenkteil 5 mit dem Bundring 3 verbunden bleibt, die Behälteröffnung (ein Ventil oder einen Hahn) des Behälters C freigibt.
  • Nach der Flüssigkeitsentnahme genügt es, den Deckel 1 wieder gegen den Ringrand 12 abzubiegen und das Verschlußteil 13 durch leichten Druck wieder einrasten zu lassen. Der Deckel 1 verschließt somit die Behälteröffnung und garantiert weiterhin den Schutz und die Sauberkeit an der Behälteröffnung bzw. des Behälterinhalts sowie die vorgesehene Identifizierung des Behälterinhalts. Gleichzeitig ist der nun sichtbare Spalt längs des Abreißabschnittes 4 ein deutlicher Beweis dafür, daß der Deckel 1 entsprechend der Darstellung in Fig. 5 zuvor abgenommen und der Behältere C gehandhabt wurde.
  • Somit werden die angestrebten Ziele zur Sicherung, Sauberhaltung und Identifizierung des Behälters bzw. Behälterinhalts mit der Aufrechterhaltung der ursprünglichen Versiegelung bzw. dem Sichtbarmachen einer unbefugten Handlung an der Behälteröffnung und der Fortdauer des Schutzes und der Identifizierungsmöglichkeit auch bei leerem Behälter oder zwischenzeitlich gehandhabtem Behälterverschluß in vollem Umfang erreicht.
  • Die oben beschriebene Lösung versteht sich, wie bereits erwähnt, als reines Ausführungsbeispiel, das heißt unter Beibehaltung des Erfindungsgedankens sind andere konstruktive Ausführungsformen ebenso möglich wie die Anpassung der gleichen Kappe an andere Flüssigkeitsbehälter.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Deckel
    2
    Rand
    3
    Bundring
    4
    Abreißabschnitt (dünne Verbindungsstelle)
    5
    Gelenkteil
    6
    Halteelement (Verriegelungsteil)
    7
    Halteelement (Verriegelungsteil)
    9
    Aussparung
    10
    Aussparung
    12
    Ringrand der Behälteröffnung
    13
    Verschlußteil (elastischer Haken)
    14
    Lasche
    C
    Behälter

Claims (12)

  1. Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen, insbesondere für die Öffnungen von an Flüssigkeitsbehältern vorgesehenen Auslaufstutzen, mit einem Deckel (1) zum Abdecken der Behälteröffnung und einem deren Randbereich umschließenden Bundring (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Bundring (3) mit ein Wiederabziehen verhindernden Halteelementen (6, 7) ausgerüstet ist und der Deckel (1) über eine oder mehrere, eine Verschlußversiegelung bildende, leicht abtrennbare Verbindungsstelle(n) (4) mit dem Bundring (3) verbunden ist, wobei der Deckel (1) gleichzeitig über ein Gelenkteil (5) dauerhaft an den Bundring (3) angeschlossen ist und über ein an der Behälteröffnung verrastbares Verschlußteil (13) verfügt.
  2. Sicherheits- und Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Deckel (1) und den Bundring (3) gegeneinander versiegelnden Verbindungsstellen durch zwischen einem Rand (2) des Deckels (1) und dem Bundring vorgesehene Abreißabschnitte (4) gebildet sind.
  3. Sicherheits- und Schutzkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (2) des Deckels (1) durch Aussparungen (9, 10) in einzelne Randteile unterteilt ist, die über den jeweiligen Abreißabschnitt (4) mit dem Bundring (3) verbunden sind.
  4. Sicherheits- und Schutzkappe nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreißabschnitte (4) durch Materialschwachstellen gebildet sind.
  5. Sicherheits- und Schutzkappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (9, 10) im Bereich gegenüber den am Bundring (3) angebrachten Halteelementen (6, 7) vorgesehen sind.
  6. Sicherheits- und Schutzkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die am Bundring angebrachten Halteelemente (6, 7) aus mindestens zwei von dessen Innenwand schräg nach oben gerichteten, plattenartigen Verriegelungsteilen so geringer Elastizität bestehen, daß diese gerade über den Ringrand (12) der Öffnung des Behälters (C) geschoben werden können und somit eine ausreichende Steifigkeit gegen weitere Verformung und damit zum Verhindern des Wiederabziehens des einmal samt Deckel (1) angebrachten Bundringes (3) aufweisen.
  7. Sicherheits- und Schutzkappe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Halteelemente (6, 7) bildenden schrägen Verriegelungsteile zur Erhöhung der Steifigkeit ein gewölbte Form aufweisen.
  8. Sicherheits- und Schutzkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (13) an der dem Gelenkteil (5) gegenüberliegenden Seite des Deckels (1) an dessen Rand (2) in Form eines zur Behälteröffnung hin auskragenden und am Ringrand (12) der Behälteröffnung ein- und ausrastbaren Steges angeformt ist.
  9. Sicherheits- und Schutzkappe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der auskragende Steg zusammen mit einem Randteil des Randes (2) des Deckels (1) einen als Verschlußteil (13) dienenden elastischen Haken bildet.
  10. Sicherheits- und Schutzkappe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckel (1) oberhalb des Verschlußteils (13) eine nach außen auskragende Lasche (14) zum Hochdrücken bzw. Öffnen des Deckels (1) vorgesehen ist.
  11. Sicherheits- und Schutzkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkteil (5) durch einen einstückig mit dem Deckel (1) und dem Bundring (3) geformten, biegbaren Verbindungssteg gebildet ist.
  12. Sicherheits- und Schutzkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Plastikmaterial besteht und einstückig ausgebildet ist.
EP96250036A 1996-02-12 1996-02-12 Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen Expired - Lifetime EP0788975B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59602330T DE59602330D1 (de) 1996-02-12 1996-02-12 Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen
EP96250036A EP0788975B1 (de) 1996-02-12 1996-02-12 Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen
AT96250036T ATE181708T1 (de) 1996-02-12 1996-02-12 Sicherheits- und schutzkappe für behälteröffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96250036A EP0788975B1 (de) 1996-02-12 1996-02-12 Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0788975A1 true EP0788975A1 (de) 1997-08-13
EP0788975B1 EP0788975B1 (de) 1999-06-30

Family

ID=8224780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96250036A Expired - Lifetime EP0788975B1 (de) 1996-02-12 1996-02-12 Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0788975B1 (de)
AT (1) ATE181708T1 (de)
DE (1) DE59602330D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007080000A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-19 Bericap Gmbh & Co. Kg Verschlusskappe mit schnappscharnier und modifiziertem schnapprand
WO2007080001A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-19 Bericap Gmbh & Co. Kg Verschlusskappe mit schnappscharnier und haltering
CN104108526A (zh) * 2014-03-13 2014-10-22 徐发煌 易拉口护圈及其制造方法
US20220144499A1 (en) * 2020-11-12 2022-05-12 Silgan White Cap LLC Closure with Tamper-Evidencing Lift Tab

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1441714A (fr) * 1965-04-29 1966-06-10 Dispositif de bouchage hermétique et inviolable de flacons et autres récipients
FR1479330A (fr) * 1966-03-09 1967-05-05 Captocap Ltd Capsule en matière plastique pour le bouchage de récipients
FR2074591A1 (de) * 1970-01-08 1971-10-08 Astra Bouchage Surboucha
FR2203747A1 (de) * 1972-10-20 1974-05-17 Captocap Ltd
DE3241044A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Joong Haeng Seoul Cho Aufsetzbare abgiessvorrichtung fuer flaschen, insbesondere speiseoelflaschen
US4531650A (en) * 1978-05-30 1985-07-30 The Continental Group, Inc. Plastic cap with pressure seal
DE8702384U1 (de) * 1987-02-17 1987-05-14 Hermann Fink, Kunststoff-Spritzgußverarbeitung, 8941 Heimertingen Schutzkappe zum Aufsetzen auf Faßverschlüsse
EP0320475A2 (de) * 1987-12-08 1989-06-14 Duma Ab Behälterverschluss
US4919286A (en) * 1988-05-27 1990-04-24 Robert Linkletter Assoc. Hinged closure and container
DE9109221U1 (de) * 1991-07-26 1991-09-19 Lars International S.A., Luxemburg/Luxembourg Verschlußkappe
GB2255083A (en) * 1991-04-17 1992-10-28 Jaycare Ltd Closures
US5320237A (en) * 1992-07-13 1994-06-14 Stolzman Michael L Sealed closure for drum
EP0652162A2 (de) * 1993-11-06 1995-05-10 Lawson Mardon Sutton Ltd. Sicherheitskappe für ein Fass

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1441714A (fr) * 1965-04-29 1966-06-10 Dispositif de bouchage hermétique et inviolable de flacons et autres récipients
FR1479330A (fr) * 1966-03-09 1967-05-05 Captocap Ltd Capsule en matière plastique pour le bouchage de récipients
FR2074591A1 (de) * 1970-01-08 1971-10-08 Astra Bouchage Surboucha
FR2203747A1 (de) * 1972-10-20 1974-05-17 Captocap Ltd
US4531650A (en) * 1978-05-30 1985-07-30 The Continental Group, Inc. Plastic cap with pressure seal
DE3241044A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Joong Haeng Seoul Cho Aufsetzbare abgiessvorrichtung fuer flaschen, insbesondere speiseoelflaschen
DE8702384U1 (de) * 1987-02-17 1987-05-14 Hermann Fink, Kunststoff-Spritzgußverarbeitung, 8941 Heimertingen Schutzkappe zum Aufsetzen auf Faßverschlüsse
EP0320475A2 (de) * 1987-12-08 1989-06-14 Duma Ab Behälterverschluss
US4919286A (en) * 1988-05-27 1990-04-24 Robert Linkletter Assoc. Hinged closure and container
GB2255083A (en) * 1991-04-17 1992-10-28 Jaycare Ltd Closures
DE9109221U1 (de) * 1991-07-26 1991-09-19 Lars International S.A., Luxemburg/Luxembourg Verschlußkappe
US5320237A (en) * 1992-07-13 1994-06-14 Stolzman Michael L Sealed closure for drum
EP0652162A2 (de) * 1993-11-06 1995-05-10 Lawson Mardon Sutton Ltd. Sicherheitskappe für ein Fass

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007080000A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-19 Bericap Gmbh & Co. Kg Verschlusskappe mit schnappscharnier und modifiziertem schnapprand
WO2007080001A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-19 Bericap Gmbh & Co. Kg Verschlusskappe mit schnappscharnier und haltering
CN104108526A (zh) * 2014-03-13 2014-10-22 徐发煌 易拉口护圈及其制造方法
US20220144499A1 (en) * 2020-11-12 2022-05-12 Silgan White Cap LLC Closure with Tamper-Evidencing Lift Tab

Also Published As

Publication number Publication date
EP0788975B1 (de) 1999-06-30
ATE181708T1 (de) 1999-07-15
DE59602330D1 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0161565B1 (de) Verschlusskappe
DE3118587C2 (de)
EP0210138B1 (de) Kunststoffverschluss mit Garantieband
DE2425788C2 (de) Auf eine Behälteröffnung mit äußerem Wulstrand aufdrückbarer und davon abzuziehender Verschlußdeckel
DE2543812C2 (de) Deckel für Behälter
DE2432444C2 (de) Griffringsbefestigung für einen fälschungssicheren Verschluß
DE69311372T2 (de) Zusatzeinrichtung zum verschliessen von dosen für getränke o.dgl.
DE3714582A1 (de) Verpackung mit garantieverschluss
WO2005113363A1 (de) Manipulationssicherer deckel
DE1812451B2 (de) F laschen Verschluß
DE2002416A1 (de) Verbesserungen an versiegelten Behaelterverschluessen
CH656104A5 (de) Kunststoffbehaelter mit deckel.
DE60126333T2 (de) Öffnungsvorrichtung
EP1414708B1 (de) Behälter mit deckel
EP0316269B1 (de) Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen
EP0322366A2 (de) Schnappverschluss mit Originalitätssicherung
DE2428395A1 (de) Leicht zu oeffnender behaelter
DE3931573A1 (de) Behaelter mit einem eindrueckdeckelverschluss
DE3249720C2 (de)
EP0788975B1 (de) Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen
DE8911286U1 (de) Behälter mit einem Eindrückdeckelverschluß
EP2117950A2 (de) Deckel und behälter
DE20309931U1 (de) Verschluß für eine Zweikomponentenkartusche
DE6922313U (de) Verschlussanordnung fuer medikamentenflaschen od. dgl.
DE7707454U1 (de) Aufreissbarer Sicherheitsverschluss fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19971127

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970113

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL PT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990630

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990630

REF Corresponds to:

Ref document number: 181708

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59602330

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990805

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE BARBA ROBERTO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990930

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990930

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19990630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000229

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000621

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: MONTELVINI S.P.A.

Effective date: 20000228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050419

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901