EP0749744A1 - Blindenleitgerät - Google Patents

Blindenleitgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0749744A1
EP0749744A1 EP96250129A EP96250129A EP0749744A1 EP 0749744 A1 EP0749744 A1 EP 0749744A1 EP 96250129 A EP96250129 A EP 96250129A EP 96250129 A EP96250129 A EP 96250129A EP 0749744 A1 EP0749744 A1 EP 0749744A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
device unit
guide
blind
receiver
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96250129A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlef Günther
Michael Przewozny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0749744A1 publication Critical patent/EP0749744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/06Walking aids for blind persons
    • A61H3/061Walking aids for blind persons with electronic detecting or guiding means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/06Walking aids for blind persons
    • A61H3/061Walking aids for blind persons with electronic detecting or guiding means
    • A61H2003/063Walking aids for blind persons with electronic detecting or guiding means with tactile perception

Definitions

  • the invention relates to a guide for the blind with a receiver for switching waves emitted by a transmitter and reflectable on an obstacle, and with an electronic evaluation circuit for processing the received switching waves for the purpose of delivering a signal perceptible by the wearer of the guide for the blind when the distance between the receiver and the obstacle falls below a predetermined distance .
  • a blind guide of this type is e.g. B. become known from DE 28 16 530 A.
  • the distance between the wearer of the device and an obstacle is determined according to the principle of the ultrasound radar device.
  • a device with a similar effect according to DE 39 42 093 A is designed such that it can be integrated into headgear and provides the user with an acoustic image of the surroundings.
  • the invention has for its object to provide a guide for the blind, which can be used individually by the user, d. H. is not restricted to use in connection with a headgear. Furthermore, instead of an acoustic signal, mechanical signaling is to be made possible in order to keep the user's sense of hearing completely free for acoustic perceptions of the surroundings. So-called pulsators, which have mechanical tactile impulses acting on the head of a user, have become known from DE 2 261 975 B.
  • the above object is achieved by a two-part design of the guide for the blind in such a way that a first unit contains the transmitter and the receiver and a device for attachment to the Has clothing of the wearer and that a second device unit contains a microcomputer controllable by the receiver, a power supply unit and a signal transmitter.
  • the two-part design of the guide for the blind offers the user numerous possibilities for a practical application. Since the first device unit contains only the transmitter and the receiver, it can be carried out with a relatively small size and is therefore easy to attach to clothing by means of a pin, a spring clip or similar means. The second device unit, which requires a somewhat larger design in view of the components provided, can then be carried in a pocket of the clothing or under the outer clothing. here too the user has the option of choosing a type of accommodation that suits them.
  • the first device unit can be connected to the second device unit by a flexible line, the second device unit preferably having a spatial shape suitable for being accommodated in a pocket of the wearer's clothing.
  • the use of the guide for the blind can be further facilitated by the fact that the second device unit contains rechargeable batteries as part of the power supply unit and a charging circuit for the batteries. It is therefore sufficient to occasionally connect the second device unit to a socket by means of a suitable connecting line in order to recharge the device unit for a further period of use.
  • the relatively small size of the first device unit offers the advantageous possibility of providing a pivoting device for aligning the first device unit relative to the clothing of the wearer. This allows the user achieve, for example, that obstacles lying horizontally in front of him or obstacles lying below are preferably detected, for example when walking down stairs.
  • a vibration signal of the type mentioned at the outset is particularly suitable as a signal generator.
  • the mechanical vibrations emanating from the signal transmitter are perceived on the entire surface of the second device unit and, in this way, are also transmitted to the body surface if the second device unit is suitably accommodated on the clothing of the user. This can be achieved, for example, when carried in a pocket. On the other hand, this can also be perceived in an accommodation of the second device unit that is less in contact with the body by touching it with one hand.
  • FIG. 1 shows a person as a user of a guide for the blind according to the invention.
  • Figures 2 and 3 show a two-unit blind guide device in a front view and a side view.
  • the guide for the blind 1 shown in the figure is constructed in two parts and has a first device unit 2 and a second device unit 3.
  • a flexible line 4 connects the two device units 2 and 3.
  • the support 5 of the blind guide device 1 shown in FIG. 1 uses the blind guide device 1 in such a way that the device unit 2 is fastened to a pocket 6 of the clothing 7, while the second device unit 3 is carried in a pocket, the engagement of which is shown at 8.
  • a transmitter 13 for ultrasound waves and a receiver 14 for the ultrasound waves reflected on an obstacle are accommodated in the first device unit 2, which is, for example, round or button-shaped.
  • the device unit 2 is provided with a swivel device 15, which connects a head part 16 of the first device unit 2 to a bracket support 17.
  • a spring clip 18 allows the device unit 2 to be simply plugged onto the clothing of the user 5 (FIG. 1).
  • other suitable means such as are known for example from tie pins and other items of daily use, can also be used.
  • the second device unit 20 has the shape of a flat box such that it can be easily accommodated in a jacket pocket or trouser pocket. If fastening is desired, a spring clip 20, which is also provided, can be used for this purpose.
  • the essential components of the device unit 3 are indicated as functional blocks in FIG. 2.
  • This is a microcomputer 21, a signal transmitter 22, which is preferably designed as an electromechanical vibrator, such as a power supply unit 23 and a charger 24.
  • the intensity of the signal generator can be 22 change by an actuator 27.
  • the flexible line 4 provided for connecting the first device unit 2 to the second device unit 3 is expediently designed to be multi-core in order to supply the transmitter 13 with the required operating energy and to feed the signal excluded by the receiver 14 to the device unit 3 for further processing by the microcomputer 21.
  • the accommodation of the blind guide device 1 on the clothing 7 of the user 5 shown in FIG. 1 is only one of numerous different possibilities which result from the two-part design.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Ein Blindenleitgerät (1) ist zweiteilig ausgebildet und weist eine erste Geräteeinheit (2) mit einem Sender (13) und einem Empfänger (14) auf. Eine zweite Geräteeinheit (3) enthält einen Mikrorechner für von dem Empfänger (14) aufgenommene Signale sowie einen mechanischen Signalgeber (22). Ferner enthält die zweite Geräteeinheit (3) eine Stromversorgungseinheit (23) und ein Ladegerät (24). <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Blindenleitgerät mit einem Empfänger für von einem Sender abgegebene und an einem Hindernis reflektierbare Schaltwellen sowie mit einer elektronischen Auswertungsschaltung zur Verarbeitung der empfangenen Schaltwellen zwecks Abgabe eines von Träger des Blindenleitgerätes wahrnehmbare Signales bei der Unterschreitung eines vorgegebenen Abstandes zwischen dem Empfänger und dem Hindernis.
  • Ein Blindenleitgerät dieser Art ist z. B. durch die DE 28 16 530 A bekanntgeworden. Die Entfernung zwischen dem Träger des Gerätes und einem Hindernis wird dabei nach dem Prinzip des Ultraschall-Radargerätes ermittelt. Ein ähnlich wirkendes Gerät nach der DE 39 42 093 A ist derart ausgebildet, daß es in eine Kopfbedeckung integrierbar ist und dem Benutzer ein akustisches Abbild der Umgebung bietet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Blindenleitgerät zu schaffen, das vom Benutzer individuell einsetzbar ist, d. h. nicht an die Verwendung in Verbindung mit einer Kopfbedeckung gebunden ist. Ferner soll anstelle einer akustischen Signalgabe eine mechanische Signalgabe ermöglicht werden, um den Gehörsinn des Benutzers in vollem Umfang für akustische Wahrnehmungen der Umgebung freizuhalten. Sogenannte Pulsatoren, die mechanische Tastimpulse auf den Kopf eines Benutzers wirken lassen, sind durch die DE 2 261 975 B bekanntgeworden.
  • Gemäß der Erfindung wird die genannte Aufgabe durch eine zweiteilige Ausbildung des Blindenleitgerätes in der Weise gelöst, daß eine erste Geräteeinheit den Sender und den Empfänger enthält und eine Vorrichtung zur Befestigung an der Bekleidung des Trägers aufweist und daß eine zweite Geräteeinheit einen durch den Empfänger steuerbaren Mikrorechner, eine Stromversorgungseinheit sowie einen Signalgeber enthält.
  • Durch die zweiteilige Ausbildung des Blindenleitgerätes bieten sich dem Benutzer zahlreiche Möglichkeiten für eine zweckmäßige Anwendung. Da die erste Geräteeinheit nur den Sender und den Empfänger enthält, ist sie mit verhältnismäßig kleiner Baugröße ausführbar und ist daher an der Bekleidung mittels einer Anstecknadel, einer Federklammer oder ähnlichen Mittels einfach zu befestigen. Die zweite Geräteeinheit, die mit Rücksicht auf die vorgesehenen Komponenten eine etwas größere Bauform erfordert, kann dann in einer Tasche der Bekleidung oder unter der Oberbekleidung getragen werden. auch hierbei hat der Benutzer die Möglichkeit, eine ihm zusagende Art der Unterbringung zu wählen.
  • Im Rahmen der Erfindung kann die erste Geräteeinheit mit der zweiten Geräteeinheit durch eine biegsame Leitung verbunden sein, wobei die zweite Geräteeinheit eine vorzugsweise zur Aufnahme in einer Tasche der Bekleidung des Trägers geeignete Raumform aufweist.
  • Die Benutzung des Blindenleitgeräte kann noch dadurch erleichtert werden, daß die zweite Geräteeinheit als Bestandteil der Stromversorgungseinheit aufladbare Batterien und eine Ladeschaltung für die Batterien enthält. Es genügt daher die gelegentliche Verbindung der zweiten Geräteeinheit mit einer Steckdose durch eine geeignete Anschlußleitung, um die Geräteeinheit für einen weiteren Benutzungszeitraum wieder aufzuladen.
  • Die verhältnismäßig geringe Baugröße der ersten Geräteeinheit bietet die vorteilhafte Möglichkeit, eine Schwenkeinrichtung zur Ausrichtung der ersten Geräteeinheit relativ zu der Bekleidung des Trägers vorzusehen. Hierdurch kann der Benutzer beispielsweise erreichen, daß vorzugsweise horizontal vor ihm liegende Hinternisse oder untenliegende Hinternisse erfaßt werden, beispielsweise beim Abwärtsgehen über Treppen.
  • Als Signalgeber ist insbesondere ein Vibrationssignal der eingangs erwähnten Art geeignet. Die von dem Signalgeber ausgehenden mechanischen Schwingungen werden an der gesamten Oberfläche der zweiten Geräteeinheit wahrgenommen und werden auf diese Weise bei geeigneter Unterbringung der zweiten Geräteeinheit an der Bekleidung des Benutzers auch auf die Körperoberfläche übertragen. Dies ist beispielsweise beim Tragen in einer Hosentasche erreichbar. Andererseits kann das an einer weniger mit dem Körper in Berührung stehenden Unterbringung der zweiten Geräteeinheit durch Berührung mit einer Hand gleichfalls wahrgenommen werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den Figuren dargestellten ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die Figur 1 zeigt eine Person als Benutzer eines Blindenleitgerätes nach der Erfindung.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen ein zwei Geräteeinheiten aufweisendes Blindenleitgerät in einer Frontansicht und einer Seitenansicht.
  • Das in der Figur gezeigte Blindenleitgerät 1 ist zweiteilig ausgebildet und weist eine erste Geräteeinheit 2 sowie einen zweite Geräteeinheit 3 auf. Eine biegsame Leitung 4 verbindet die beiden Geräteeinheiten 2 und 3. Der in der Figur 1 gezeigte Träger 5 des Blindenleitgerätes 1 benutzt das Blindenleitgerät 1 in der Weise, daß die Geräteeinheit 2 an einer Tasche 6 der Bekleidung 7 befestigt ist, während die zweite Geräteeinheit 3 in einer Hosentasche getragen wird, deren Eingriff bei 8 gezeigt ist. Ein Hindernis 10, z. B. eine geschlossene Tür, reflektiert die von einem in der Geräteeinheit 2 untergebrachten Sender abgegebene Ultraschallwellen, die durch einen gestrichelten Pfeil 11 angedeutet sind. Die reflektierten Schallwellen sind gleichfalls durch einen gestrichelten Pfeil 12 angedeutet.
  • Einzelheiten des Blindenleitgerätes 1 werden im folgenden anhand der Figuren 2 und 3 erläutert.
  • In der beispielsweise rund bzw. knopfartig aufgebildeten ersten Geräteeinheit 2 sind ein Sender 13 für Ultraschallwellen sowie ein Empfänger 14 für die an einem Hinternis reflektierten Ultraschallwellen untergebracht. Zur leichten Ausrichtung ist die Geräteeinheit 2 mit einer Schwenkvorrichtung 15 versehen, die einen Kopfteil 16 der ersten Geräteeinheit 2 mit einem Klammerträger 17 verbindet. Eine Federklammer 18 gestattet das einfache Anstecken der Geräteeinheit 2 an der Bekleidung des Benutzers 5 (Figur 1). Anstelle der Federklammer 18 können auch andere geeignete Mittel, wie sie beispielsweise von Krawattennadeln und anderen Gebrauchsgegenständen her bekannt sind.
  • Die zweite Geräteeinheit 20 hat die Gestalt eines flachen Kästchens solcher Gestalt, daß es leicht in eine Jackentasche oder Hosentasche untergebracht werden kann. Falls eine Befestigung gewünscht wird, kann hierzu eine gleichfalls vorgesehene Federklammer 20 benutzt werden.
  • Die wesentlichen Bestandteile der Geräteeinheit 3 sind als Funktionsblöcke in der Figur 2 angedeutet. Dabei handelt es sich um einen Mikrorechner 21, einen Signalgeber 22, der vorzugsweise als elektromechanischer Vibrator ausgebildet ist, so wie eine Stromversorgungseinheit 23 und ein Ladegerät 24. An der Außenseite der Geräteeinheit 3 sind eine Buchse 25 zum Aufladen der Stromversorgungseinheit 23 sowie ein Schalter 26 zum Ein- und Ausschalten der Geräteeinheit 3 vorgesehen. Zusätzlich läßt sich die Intensität des Signalgebers 22 durch ein Stellglied 27 verändern. Die zur Verbindung der ersten Geräteeinheit 2 mit der zweiten Geräteeinheit 3 vorgesehene biegsame Leitung 4 ist zweckmäßig mehradrig ausgebildet, um dem Sender 13 die benötigte Betriebsenergie zuzuführen und das von dem Empfänger 14 ausgenommene Signal zur weiteren Verarbeitung durch den Mikrorechner 21 zu der Geräteeinheit 3 zuleiten.
  • Die in der Figur 1 gezeigte Unterbringung des Blindenleitgerätes 1 an der Bekleidung 7 des Benutzers 5 ist lediglich eines von zahlreichen unterschiedlichen Möglichkeiten, die sich durch die zweiteilige Ausbildung ergeben. Beispielsweise wäre es auch möglich, die erste Geräteeinheit 2 an einer Kopfbedeckung anzubringen, wie dies für einteilige Blindenleitgeräte bereits bekannt ist.

Claims (5)

  1. Blindenleitgerät (1) mit einem Empfänger (14) für von einem Sender (13) abgegebene und an einem Hindernis ( ) reflektierbare Schallwellen sowie mit einer elektronischen Auswertungsschaltung zur Verarbeitung der empfangenen Schallwellen zwecks Abgabe eines vom Träger (5) des Blindenleitgerätes (1) wahrnehmbaren Signales bei der Unterschreitung eines vorgegebenen Abstandes zwischen dem Empfänger (14) und dem Hindernis (10),
    gekennzeichnet durch eine zweiteilige Ausbildung derart, daß eine erste Geräteeinheit (2) den Sender (13) und den Empfänger (14) enthält und eine Vorrichtung (17, 18) zur Befestigung an der Bekleidung (7) des Trägers (5) aufweist und daß eine zweite Geräteeinheit (3) als Auswertungsschaltung einen durch den Empfänger (14) steuerbaren Mikrorechner (21), eine Stromversorgungseinheit (23) sowie einen Signalgeber (22) enthält.
  2. Blindenleitgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die erste Geräteeinheit (2) mit der zweiten Geräteeinheit (3) durch eine biegsame Leitung (4) verbunden ist und daß die zweite Geräteeinheit (3) eine vorzugsweise zur Aufnahme in einer Tasche der Bekleidung (7) des Trägers (5) geeignete Raumform aufweist.
  3. Blindenleitgerät nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Geräteeinheit (3) der Stromversorgungseinheit (23) zugeordnete aufladbare Batterien und eine Ladeschaltung (24) für die Batterien enthält.
  4. Blindenleitgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die erste Geräteeinheit (2) mit einer Schwenkvorrichtung (15) zur Ausrichtung eines Kopfstückes (16) der ersten Geräteeinheit (2) relativ zu der Bekleidung (7) des Trägers (5) ausgerüstet ist.
  5. Blindenleitgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (22) als elektromechanischer Vibrator ausgebildet ist, der mit einem Gehäuse (28) der zweiten Geräteeinheit (3) verbunden ist.
EP96250129A 1995-06-19 1996-06-12 Blindenleitgerät Withdrawn EP0749744A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995122601 DE19522601A1 (de) 1995-06-19 1995-06-19 Blindenleitgerät
DE19522601 1995-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0749744A1 true EP0749744A1 (de) 1996-12-27

Family

ID=7764931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96250129A Withdrawn EP0749744A1 (de) 1995-06-19 1996-06-12 Blindenleitgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0749744A1 (de)
DE (1) DE19522601A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999029276A1 (en) 1997-12-09 1999-06-17 The University Of Leeds Spatial awareness device
FR2836628A1 (fr) * 2002-03-04 2003-09-05 Christian Coudevylle Dispositif a ultrason d'aide a la perception de l'environnement pour les personnes mal ou non voyantes
CZ300785B6 (cs) * 2002-05-02 2009-08-12 Zpusob a zarízení pro vytvárení informace o vzdálenosti od prekážky pro nevidomé
US7755744B1 (en) 2007-08-15 2010-07-13 Thomas Leberer Environment sensor that conveys information about objects in the vicinity of the visually impaired user

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0984754B1 (de) 1997-04-30 2003-11-26 Maria Ritz Orientierungshilfe für blinde und sehbehinderte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2496639A (en) * 1946-04-26 1950-02-07 Bell Telephone Labor Inc Aid for the blind
GB1379541A (en) * 1970-12-18 1975-01-02 St Dunstans Ultrasonic mobility aids
US4280204A (en) * 1979-06-05 1981-07-21 Polaroid Corporation Mobility cane for the blind incorporating ultrasonic obstacle sensing apparatus
DE3836961A1 (de) * 1988-10-30 1990-05-03 Wolfgang Oberpeilsteiner Orientierungshilfe fuer blinde

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL77169B1 (de) * 1971-12-18 1975-04-30
DE2816530A1 (de) * 1978-04-17 1979-10-18 Fachhochschule Furtwangen Blindenleitgeraet
DE3942093A1 (de) * 1989-12-20 1990-05-31 Feser Werner Elektronisches orientierungshilfsmittel fuer blinde mit ortungs-frequenzgang-ausgabe
DE9415210U1 (de) * 1994-01-26 1994-12-15 Siemens AG, 80333 München Leitgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2496639A (en) * 1946-04-26 1950-02-07 Bell Telephone Labor Inc Aid for the blind
GB1379541A (en) * 1970-12-18 1975-01-02 St Dunstans Ultrasonic mobility aids
US4280204A (en) * 1979-06-05 1981-07-21 Polaroid Corporation Mobility cane for the blind incorporating ultrasonic obstacle sensing apparatus
DE3836961A1 (de) * 1988-10-30 1990-05-03 Wolfgang Oberpeilsteiner Orientierungshilfe fuer blinde

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999029276A1 (en) 1997-12-09 1999-06-17 The University Of Leeds Spatial awareness device
FR2836628A1 (fr) * 2002-03-04 2003-09-05 Christian Coudevylle Dispositif a ultrason d'aide a la perception de l'environnement pour les personnes mal ou non voyantes
CZ300785B6 (cs) * 2002-05-02 2009-08-12 Zpusob a zarízení pro vytvárení informace o vzdálenosti od prekážky pro nevidomé
US7755744B1 (en) 2007-08-15 2010-07-13 Thomas Leberer Environment sensor that conveys information about objects in the vicinity of the visually impaired user

Also Published As

Publication number Publication date
DE19522601A1 (de) 1997-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69019215T2 (de) Drahtlose Kopfhörer.
DE69821649T2 (de) Gerät zum erteilen von räumlicher kenntnis
DE3854395T2 (de) Vorrichtung zur anzeige des fallens.
DE3742929C1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Zuverlaessigkeit von Sprachsteuerungen von Funktionselementen und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung
DE8816422U1 (de) Hörhilfegerät mit drahtloser Fernsteuerung
DE29905531U1 (de) Urinerfassungs- und Meldevorrichtung für Windeln
DE3420244A1 (de) Mehrfrequenz-uebertragungssystem fuer implantierte hoerprothesen
EP0774245A1 (de) Orientierungshilfe für Sehbehinderte
DE102011076891A1 (de) Orientierungshilfe für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen
EP0270048B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Warnsignals bei unkontrolliertem Harnaustritt
EP0749744A1 (de) Blindenleitgerät
DE2905276A1 (de) Tragbare verstaendigungsvorrichtung zur uebertragung von tonsignalen zu einer person
EP0325201A2 (de) Stimulationsgerät zur Verbesserung des Sehvermögens des Sehbehinderten
DE3131238C2 (de)
DE4402764C2 (de) Leitgerät, insbesondere Blindenleitgerät
DE102006052422A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung haptischer Signale
DE9415210U1 (de) Leitgerät
DE3808260C1 (en) Screen device
DE2643465A1 (de) Drahtlose hoerhilfe
DE3447105A1 (de) Optischer reizgeber fuer die entspannungstherapie
DE3544047A1 (de) Apparat und verfahren zum zwecke der orientierungshilfe fuer blinde und sehbehinderte unter hilfnahme des ultraschall-impuls-echoverfahrens
DE2932659A1 (de) Vorrichtung zur orientierungshilfe fuer blinde
DE3929468C1 (en) Electronic ski locating system - uses transmitters releasably attached to each ski and receiver tunable to either
DE3322108C2 (de)
DE3924708C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE DK ES GB GR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970304

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990520

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19990903