EP0716171A2 - Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen - Google Patents

Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0716171A2
EP0716171A2 EP95118267A EP95118267A EP0716171A2 EP 0716171 A2 EP0716171 A2 EP 0716171A2 EP 95118267 A EP95118267 A EP 95118267A EP 95118267 A EP95118267 A EP 95118267A EP 0716171 A2 EP0716171 A2 EP 0716171A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weft
guide channel
thread
thread guide
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95118267A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0716171A3 (de
EP0716171B1 (de
Inventor
Adnan Dr. Wahhoud
Valentin Krumm
Hans-Dieter Dr. Scorl
Ulrich Löhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP0716171A2 publication Critical patent/EP0716171A2/de
Publication of EP0716171A3 publication Critical patent/EP0716171A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0716171B1 publication Critical patent/EP0716171B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3066Control or handling of the weft at or after arrival
    • D03D47/308Stretching or holding the weft
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3066Control or handling of the weft at or after arrival
    • D03D47/3073Detection means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Definitions

  • the invention relates to a weft stretching and detection device for jet looms, which can be arranged after a first weft guard integrated in the area of the weft arrival side of a reed.
  • the known tensioning device for stretching and holding the inserted weft thread is provided with an element acting transversely to the weft direction, which deflects the head part of the inserted weft thread protruding from the shed with respect to the weft direction by means of an auxiliary air flow.
  • a second weft monitor is integrated in a thread guide part above the tensioning device. This thread monitor sends a signal to the weaving machine control when the weft thread exceeds its desired length by a predetermined amount, as is the case with a weft burst, for example.
  • the distance between the second weft guard and the Tensioning device should be chosen so large that even such a briefly stretched weft thread does not reach the second weft monitor.
  • the structure of the known weft tensioning and detection device is not suitable for detecting a weft break in weft threads which are not to be stretched by a thread deflecting device, as is the case, for example, with a portion of wefts may be used to manufacture certain fabrics.
  • a weft stretching device which is arranged at the exit of a reed and, like the reed itself, is connected to the sley of a weaving machine.
  • the device has a weft input area which has a thread guide channel lying in a first arrangement level downstream in the weft insertion direction.
  • provisions are made for stretching the weft, in the manner of two opposing openings of a first and a second flow channel, the air flow from the first flow channel to the second flow channel bridging the thread guide channel located in the first arrangement level.
  • the second flow channel merges into a second arrangement level and here forms a second thread guide channel.
  • the object of the invention is therefore to provide a device for optionally deflecting stretching of the head part of a weft thread entered in the shed in such a way that a short excess length resulting from the longitudinal stretching behavior of the weft thread during its movement through the entry channel is not erroneously detected as a weft break and a weaving machine stop caused.
  • the weft stretching and detection device designed as a separate component 1 is gem.
  • Fig. 1 connected to the weft exit end of the reed 2 of a jet loom.
  • the reed 2 consists of a lower and an upper frame rail 3, 4, in which the ends of the reed teeth 5 are bordered.
  • the leaf teeth 5 form a recess 6.
  • the aforementioned recess 6 of all leaf teeth 5 forms an open entry channel 6 for the weft thread 7 that extends over the weaving width.
  • the weft thread entry in the entry channel 6 and thus in the shed, not shown, and the means used for this purpose are known, so that further explanations are not necessary for this.
  • a first weft monitor 8 is integrated in a known manner in the weft direction A on the weft exit side end region of the reed 2. This is of an optoelectronic type; its shape is adapted to that of the reed teeth 5.
  • the first weft monitor 8 is used to monitor whether the inserted weft 7 has reached its desired length and is not too short. If there is a so-called short weft, the thread 7 does not pass the first weft monitor 8, then the weft monitor 8 emits a signal to the weaving machine control, not shown, by means of which the weaving machine is switched off.
  • the device designed with the features according to the invention is arranged as component 1 immediately after the reed 2 on the sley carrying the reed 2 (not shown).
  • the base body 9 there is a weft input area 10 - shown partly in section - with a weft guide channel 11 which forms the continuation of the weft insertion channel 6 in the reed 2.
  • the entrance area 10 forms a weft stretching device known per se.
  • the stretching device has a channel which is aligned with the weft insertion channel 6 in the reed 2 and which is identical to the weft guide channel 11.
  • the lower boundary surface of the guide channel 11 in the entrance area 10 has an air outlet opening 12 and its upper boundary surface has an air inlet opening 13.
  • the two openings 12, 13 lie opposite one another.
  • openings form the outlet or inlet of air guide channels 14 and 15, the inlet and outlet 14a and 15a of which are provided with an air supply and discharge line 16 and 17, respectively, in such a way that the yarn guide channel 11 is preferably transverse an auxiliary flow in the direction of arrow B can be generated to the firing direction A.
  • the head part of the weft thread 7 is directed from the weft direction A into the air duct 15, whereby the weft thread 7 is stretched and kept taut while maintaining the auxiliary flow.
  • a second thread duct 18 adjoins the air discharge duct 17 and lies in a second arrangement plane, which preferably runs parallel to the arrangement plane of a first thread duct 11.
  • a second weft monitor 19 or 20 is arranged at the end region of the relevant thread guide channel 11, 18 with respect to the aforementioned first weft monitor 8.
  • the second weft monitors 19 and 20 are translationally adjustable in their respective arrangement level. The longitudinal stretching behavior of the weft threads 7 can thus be taken into account when there is no machine shutdown due to this longitudinal stretching behavior.
  • the translational adjustability of the weft monitor 19 or 20 can be implemented in different ways. For example, through corresponding recesses 24, 25 in the base body 9 by connecting elements 26 Weft monitor 19, 20, the relevant support 21 and corresponding intermediate pieces 22, 23 (see also FIG. 3) are connected to the frame-like base body 9.
  • At least the thread guide channel 18 can be designed as a telescopic tube, while the thread guide channel 11 is designed in the manner of the reed channel and is an integral part of the base body 9. If the thread guide channel 11 is designed in the manner of the reed channel 6, it is necessary when the position of the second weft monitor 18 changes between the constant length "l" of the thread guide channel 11 (see also FIG. 3) to provide at least one corresponding intermediate piece 22 or 23 in order not to provide any To receive impairments of the thread flight within the device 1.
  • the free end of the thread guide channel 18 is connected to the support 21 in a receptacle 21a.
  • the support 21 is connected to the base body 9 by connecting elements 26 via the receptacles 24, 25 in the base body 9.
  • the recesses 24, 25 are arranged over the length of the translational adjustment path of the thread monitors 19, 20.
  • Fig. 2 shows in the gem.
  • the reference signals 19a and 20a indicate the electrical signal lines to the thread monitors 19, 20.
  • the device 1 is designed as a detection device for the weft thread 7, that is to say without a drawing device.
  • the weft thread monitor 19 In order to do justice to the longitudinal stretching behavior of certain weft threads which do not pass a weft thread stretching device with regard to the correct positioning of the weft thread monitor, provision is made for the weft thread monitor 19 to be positioned on the base body 9 over the length “1” of the thread guide channel 11.
  • at least one intermediate piece 22 or 23 with a thread guide channel 22a or 23a is provided between the free end of the thread guide channel 11 and the entrance 19b of the thread monitor 19 .
  • the thread guide channel 22a or 23a is designed identically to the thread guide channel 11.
  • connection of the weft monitor 19 and the intermediate pieces 22, 23 is carried out in the same way as already shown in Figures 1 and 2.
  • FIG. 4 the arrangement of the intermediate pieces 22, 23 and the weft monitor 19 in the base body 9 and their mutual connection by connecting means 26 is shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Eine Schußfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen, die besteht aus einem Grundkörper (9) mit einem Schußfaden-Eingangsbereich (10) wobei der Grundkörper (9) stromabwärts in Schußfadeneintragsrichtung (A) einen in einer ersten Anordnungsebene liegenden Fadenführungskanal (11) besitzt und welcher Eingangsbereich (10) eine an sich bekannte Schußfadenstreckeinrichtung mit einen ersten und einen zweiten Strömungskanal (14,15) ausbildet, deren Luftstrom den Fadenführungskanal (11) vorzugsweise quer zur Schußfadeneintragsrichtung (A) überbrückt und daß mit dem zweiten Strömungskanal (15) ein in einer zweiten Anordnungsebene liegender zweiter Fadenführungskanal (18) verbunden ist und jedem Fadenführungskanal (11,18) wenigstens ausgangsseitig ein Schußfadenwächter (19 bzw. 20) zuordenbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungskanäle (11,18) längenveränderlich sind und die Schußfadenwächter (19,20) im Grundkörper (9) translatorisch verschiebbar sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schußfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen, die einem im Bereich der Schußfadenankunftsseite eines Webblattes integrierten ersten Schußfadenwächter nachordenbar ist.
  • Aus der DE-PS 32 00 637 C2 ist bereits eine derartige Schußfadenspann- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen bekannt. Diese Einrichtung ist ebenfalls einem ersten Schußfadenwächter, der im Bereich der Schußfadenankunftsseite des Webblattes im Webblatt integriert ist, nachgeordnet.
  • Die bekannte Spannvorrichtung zum Strecken und Gespannthalten des eingetragenen Schußfadens ist mit einem quer zur Schußrichtung wirkenden Element versehen, das den aus dem Webfach ragenden Kopfteil des eingetragenen Schußfadens gegenüber der Schußrichtung mittels eines Hilfluftstromes ablenkt.
    Ein zweiter Schußfadenwächter ist in einem der Spannvorrichtung übergeordneten Fadenführungsteil integriert.
    Dieser Fadenwächter gibt ein Signal an die Webmaschinensteuerung ab, wenn der eingetragene Schußfaden seine Sollänge um einen vorgegebenen Betrag überschreitet, wie dies bei einem Schußplatzer zum Beispiel der Fall ist.
    Um jedoch zu verhindern, daß beim Überschreiten der Sollänge des Schußfadens der zweite Schußfadenwächter ein Fehlsignal erzeugt, obwohl kein Schußplatzer vorliegt, sondern das Überschreiten der Sollänge lediglich auf einen Dehnvorgang des Schußfadens während des Eintragvorganges zurückführbar ist, kann der Abstand zwischen dem zweiten Schußfadenwächter und der Spannvorrichtung so groß gewählt werden, daß auch ein solcher kurzzeitig gedehnter Schußfaden den zweiten Schußfadenwächter nicht erreicht.
  • Die bekannte Schußfadenspann- und Detektiereinrichtung ist aber von ihrem Aufbau her nicht geeignet, einen Schußbruch bei Schußfäden zu detektieren, die nicht durch eine Fadenumlenkeinrichtung gestreckt werden sollen, wie dies z.B. bei einem Teil von Schußfäden zu Herstellung bestimmter Gewebe der Fall sein kann.
  • Aus dem US-Patent 5,226,458 ist eine Schußfadenstreckeinrichtung bekannt, die an dem Ausgang eines Webblattes angeordnet ist und wie das Webblatt selbst mit der Weblade einer Webmaschine verbunden ist. Die Einrichtung weist einen Schußfaden-Eingangsbereich auf, der stromabwärts in Schußeintragsrichtung einen in einer ersten Anordnungsebene liegenden Fadenführungskanal besitzt.
    Im Eingangsbereich des Schußfadens sind Vorkehrungen zum Strecken des Schußfadens getroffen und zwar in Art zweier einander gegenüberliegender Öffnungen eines ersten und eines zweiten Strömungskanals, wobei der Luftstrom vom ersten Strömungskanal zum zweiten Strömungskanal den in der ersten Anordnungsebene liegenden Fadenführungskanal überbrückt.
    Der zweite Strömungskanal geht in eine zweite Anordnungsebene über und bildet hier einen zweiten Fadenführungskanal. Entsprechende Schußfadenwächter, die mit den beiden Fadenführungskanälen in Verbindung stehen, sind nicht dargestellt; für den Fachmann jedoch ist die Anordnung zweiter Schußfadenwächter selbstverständlich.
    Auch bei dieser Schußfadenstreckeinrichtung ist nachteilig, daß die Fadenführungskanäle zusammen mit den betreffenden Schußfadenwächtern nicht unter Berücksichtigung des Längenstreckverhaltens der Schußfäden in der Länge variierbar sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung zum wahlweise umlenkenden Strecken des Kopfteils eines in das Webfach eingetragenen Schußfadens derart auszubilden, daß eine sich aus dem Längsstreckverhalten des Schußfadens während seiner Bewegung durch den Eintragskanal ergebende kurzzeitige Überlänge nicht fälschlicherweise als Schußbruch detektiert wird und einen Webmaschinenstop verursacht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6 gelöst.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbespieles näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1:
    die Vorderansicht der Schußfadenstreck- und Detektiereinrichtung mit längenveränderlichem Faden-führungskanal in einer ersten und einer zweiten Anordnungsebene in Verbindung mit dem Webblatt der Webmaschine,
    Fig. 2:
    die Seitenansicht der Einrichtung im Schnitt gemäß der Linie A-A
    Fig. 3:
    eine Schußfadendetektiereinrichtung mit wahlweise positionierbarem Schußfadenwächter am Ausgang des Fadenführungskanales in der Forderansicht.
    Fig. 4:
    die Seitenansicht der Schußfadendetektiereinrichtung im Schnitt gemäß der Linie B-B.
  • Die als ein separates Bauteil 1 ausgebildete Schußfadenstreck- und Detektiereinrichtung ist gem. Fig. 1 mit dem schußfadenaustrittseitigen Ende des Webblattes 2 einer Düsenwebmaschine verbunden. Das Webblatt 2 besteht aus einer unteren und einer oberen Rahmenschiene 3, 4, in denen die Enden der Webblattzähne 5 eingefaßt sind. Die Blattzähne 5 bilden eine Ausnehmung 6 aus. Die genannte Ausnehmung 6 aller Blattzähne 5 bildet einen über die Webbreite reichenden, offenen Eintragskanal 6 für den Schußfaden 7 aus.
    Das Schußfadeneintragen in den Eintragskanal 6 und damit in das nicht dargestellte Webfach und die dazu eingesetzten Mittel sind bekannt, so daß hierzu nähere Ausführungen nicht erforderlich sind.
  • Am schußfadenaustrittseitigen Endbereich des Webblattes 2 ist in bekannter Weise in Schußrichtung A ein erster Schußfadenwächter 8 integriert. Dieser ist von optoelektronischer Art; seine Formgebung ist derjenigen der Webblattzähne 5 angepaßt. Der erste Schußfadenwächter 8 dient dazu, zu überwachen, ob der eingetragene Schußfaden 7 seine Sollänge erreicht hat und nicht zu kurz ist. Liegt ein sogenannter Kurzschuß vor, der Faden 7 passiert also nicht den ersten Schußfadenwächter 8, dann gibt der Schußfadenwächter 8 ein Signal an die nicht dargestellte Webmaschinensteuerung ab, durch welches die Webmaschine abgestellt wird.
  • In Schußrichtung A ist unmittelbar nach dem Webblatt 2 auf der das Webblatt 2 tragenden Weblade (nicht dargestellt) die mit den erfindungsgemäßen Merkmalen ausgebildete Einrichtung als Bauteil 1 angeordnet.
  • In dem Grundkörper 9 ist ein Schußfaden-Eingangsbereich 10 - teilweise im Schnitt dargestellt - vorhanden mit einem Schußfadenführungskanal 11, der die Fortsetzung des Schußfadeneintragkanals 6 im Webblatt 2 bildet. Der Eingangsbereich 10 bildet eine an sich bekannte Schußfadenstreckeinrichtung aus.
    Die Streckeinrichtung besitzt einen mit dem Schußfadeneintragskanal 6 im Webblatt 2 fluchtenden Kanal, der identisch ist mit dem Schußfadenführungskanal 11. Die untere Begrenzungsfläche des Führungskanales 11 im Eingangsbereich 10 weist eine Luftaustrittsöffnung 12 und dessen obere Begrenzungsfläche eine Lufteintrittsöffnung 13 auf.
    Die beiden Öffnungen 12, 13 liegen einander gegenüber. Diese Öffnungen bilden den Ausgang bzw. Eingang von Luftführungskanälen 14 bzw. 15, deren Ein- bzw. Ausgang 14a bzw. 15a mit einer Luftzuführ- bzw. -abführleitung 16 bzw. 17 versehen ist und zwar derart, daß in dem Fadenführungskanal 11 vorzugsweise quer zur Schußrichtung A eine Hilfsströmung in Richtung des Pfeiles B erzeugbar ist. Durch diese Hilfsströmung wird der Kopfteil des Schußfadens 7 aus der Schußrichtung A in den Luftführungskanal 15 gelenkt, wodurch der Schußfaden 7 unter Aufrechterhaltung der Hilfsströmung gestreckt und gespannt gehalten wird.
    Am Ausgang 15a des Luftführungskanal 15 schließt sich nach der Luftabführleitung 17 ein zweiter Fadenführungskanal 18 an, der in einer zweiten Anordnungsebene liegt, die vorzugsweise parallel zur Anordnungsebene eines ersten Fadenführungskanales 11 verläuft.
    In jeder Anordnungsebene ist am Endbereich des betreffenden Fadenführungskanals 11, 18, in Bezug auf den vorgenannten ersten Schußfadenwächter 8, ein zweiter Schußfadenwächter 19 bzw. 20 angeordnet. Die zweiten Schußfadenwächter 19 bzw. 20 sind in ihrer betreffenden Anordnungsebene translatorisch verstellbar. Damit kann dem Längsstreckverhalten der Schußfäden 7 Rechnung getragen werden, als es aufgrund dieses Längsstreckverhaltens dann zu keiner Maschinenabstellung kommt.
  • Die translatorische Verstellbarkeit der Schußfadenwächter 19 bzw. 20 kann dabei auf unterschiedlichem Wege realisierbar sein. So können z.B. über entsprechende Ausnehmungen 24, 25 in dem Grundkörper 9 durch Verbindungselemente 26 die Schußfadenwächter 19, 20, die betreffende Stütze 21 und entsprechende Zwischenstücke 22, 23 (siehe auch Fig. 3) mit dem rahmenartigen Grundkörper 9 verbunden werden.
  • In einer anderen Ausbildung kann wenigstens der Fadenführungskanal 18 als Teleskoprohr ausgebildet sein, während der Fadenführungskanal 11 in Art des Webblattkanales gestaltet und integraler Bestandteil des Grundkörpers 9 ist.
    Ist der Fadenführungskanal 11 in der Art des Webblattkanales 6 ausgebildet, ist es erforderlich bei Positionsänderung des zweiten Schußfadenwächters 18 zwischen der konstanten Länge "l" des Fadenführungskanales 11 (siehe auch Fig. 3) wenigstens ein entsprechendes Zwischenstück 22 bzw. 23 vorzusehen, um keine Beeinträchtigungen des Fadenfluges innerhalb der Einrichtung 1 zu erhalten.
  • Wie Fig. 1 weiter zeigt, ist das freie Ende des Fadenführungskanales 18 in einer Aufnahme 21a mit der Stütze 21 verbunden. Die Stütze 21 ist im Ausführungsbeispiel durch Verbindungselemente 26 über die Aufnahmen 24, 25 in dem Grundkörper 9 mit diesem verbunden. Die Ausnehmungen 24, 25 sind über die Länge des translatorischen Verstellweges der Fadenwächter 19, 20 angeordnet.
  • Fig. 2 zeigt in dem gem. der Linie A-A geschnittenen rahmenartigen Grundkörper 9 die Stütze 21 mit Fadenführungskanal 21a.
    Mit den Bezugszeichen 19a und 20a sind die elektrischen Signalleitungen zu den Fadenwächtern 19, 20 angedeutet.
  • In Fig. 3 ist die Einrichtung 1 als Detektiereinrichtung für den Schußfaden 7, also ohne Streckeinrichtung, ausgebildet.
    Um dem Längenstreckverhalten bestimmter Schußfäden, die keine Schußfadenstreckeinrichtung passieren, im Hinblick auf die richtige Positionierung des Schußfadenwächters gerecht zu werden, ist vorgesehen, den Schußfadenwächter 19 über die Länge "l" des Fadenführungskanales 11 hinaus an dem Grundkörper 9 zu positionieren. Damit jedoch der Schußfaden nach dem freien Ende des Fadenführungskanales 11 nicht aus der Schußrichtung A ausgelenkt werden kann, ist zwischen dem freien Ende des Fadenführungskanales 11 und dem Eingang 19b des Fadenwächters 19 wenigstens ein Zwischenstück 22 bzw. 23 mit einem Fadenführungskanal 22a bzw. 23a vorgesehen. Der Fadenführungskanal 22a bzw. 23a ist gestaltungsidentisch zum Fadenführungskanal 11 ausgebildet.
  • Die Verbindung des Schußfadenwächters 19 und der Zwischenstücke 22, 23 erfolgt in gleicher Weise, wie bereits in den Figuren 1 und 2 dargestellt.
  • In Fig. 4 ist die Einordnung der Zwischenstücke 22, 23 und des Schußfadenwächters 19 in dem Grundkörper 9 und ihre gegenseitige Verbindung durch Verbindungsmittel 26 dargestellt.
  • ZEICHNUNGS-LEGENDE
  • 1
    Einrichtung
    2
    Webblatt
    3
    Rahmenschiene
    4
    Rahmenschiene
    5
    Blattzahn
    6
    Ausnehmung
    7
    Schußfaden
    8
    Schußfadenwächter
    9
    Grundkörper
    10
    Schußfaden-Eingangsbereich
    11
    Schußfadenführungskanal
    12
    Luftaustrittsöffnung
    13
    Lufteintrittsöffnung
    14
    Luftführungskanal
    14a
    Eingang
    15
    Luftführungskanal
    15a
    Ausgang
    16
    Luftzuführleitung
    17
    Luftabführleitung
    18
    Fadenführungskanal
    19
    Schußfadenwächter
    19a
    Signalleitung
    19b
    Eingang
    20
    Schußfadenwächter
    20a
    Signalleitung
    21
    Stütze
    22
    Zwischenstück
    22a
    Fadenführungskanal
    23
    Zwischenstück
    23a
    Fadenführungskanal
    24
    Ausnehmungen
    25
    Ausnehmungen
    26
    Verbindungselement
    A
    Schußrichtung
    Pfeil B

Claims (8)

  1. Schußfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen bestehend aus einem Grundkörper (9) mit einem Schußfaden-Eingangsbereich (10) wobei der Grundkörper (9) stromabwärts in Schußfadeneintragsrichtung (A) einen in einer ersten Anordnungsebene liegenden Fadenführungskanal (11) besitzt und welcher Eingangsbereich (10) eine an sich bekannte Schußfadenstreckeinrichtung mit einem ersten und einem zweiten Strömungskanal (14,15) ausbildet, deren Luftstrom den Fadenführungskanal (11) vorzugsweise quer zur Schußfadeneintragsrichtung (A) überbrückt und daß mit dem zweiten Strömungskanal (15) ein in einer zweiten Anordnungsebene liegender zweiter Fadenführungskanal (18) verbunden ist und jedem Fadenführungskanal (11,18) wenigstens ausgangsseitig ein Schußfadenwächter (19 bzw. 20) zuordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungskanäle (11,18), von einer ersten Länge ausgehend, längenveränderlich sind und die Schußfadenwächter (19,20) im Grundkörper (9) translatorisch verschiebbar angeordnet sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Fadenführungskanal (18) gegen längenveränderte Fadenführungskanäle austauschbar ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Fadenführungskanals (11) durch Zwischenstücke (21) veränderbar ist, die einen zum Fadenführungskanal (11) gestaltungsidentischen Führungskanal (21a) aufweisen.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Führungskanäle (11,18) teleskopartig ausgebildet ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführungskanal (18) als Teleskoprohr ausgebildet ist, während der Fadenführungskanal (11) eine dem Eintragskanal bzw. der Ausnehmung (6) im Webblatt (2) identische Ausbildung aufweist.
  6. Schußfadendetektiervorrichtung für Düsenwebmaschinen, dadurch gekennzeichnet, die Ausbildung als Bauteil (1), bestehend aus einem Grundkörper (9) mit einem Schußfaden-Eingangsbereich (10), welcher von einem im Grundkörper (9) stromabwärts in Schußfadeneintragsrichtung (A) verlaufenden und in seiner Länge variierbaren Fadenführungskanal (11) durchzogen ist, welchem vorzugsweise ausgangsseitig ein im Grundkörper (9) translatorisch verstellbarer Schußfadenwächter (19) zugeordnet ist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführungskanal (11) eine Ausbildung aufweist, die dem Eintragskanal (6) im Webblatt (2) im wesentlichen identisch ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Fadenführungskanales (11) durch Zwischenstücke (22,23) veränderbar ist, die einen zum Führungskanal (11) gestaltungsidentischen Führungskanal (22a bzw. 23a) aufweisen.
EP95118267A 1994-12-06 1995-11-21 Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen Expired - Lifetime EP0716171B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4443371 1994-12-06
DE4443371A DE4443371C1 (de) 1994-12-06 1994-12-06 Schußfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0716171A2 true EP0716171A2 (de) 1996-06-12
EP0716171A3 EP0716171A3 (de) 1996-07-31
EP0716171B1 EP0716171B1 (de) 2000-02-09

Family

ID=6535038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95118267A Expired - Lifetime EP0716171B1 (de) 1994-12-06 1995-11-21 Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5606998A (de)
EP (1) EP0716171B1 (de)
JP (1) JP2758579B2 (de)
DE (2) DE4443371C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810129A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-23 Dornier Gmbh Lindauer Schußfadenstreck- und -detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
US6076563A (en) * 1998-03-09 2000-06-20 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Weft stretching and detecting apparatus for a jet weaving loom
DE202017100553U1 (de) 2017-02-02 2017-02-20 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Schussfadenstreck- und detektiervorrichtung für Düsenwebmaschinen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1009619A6 (nl) * 1995-10-02 1997-06-03 Picanol Nv Strekinrichting voor weefmachines.
DE19728013A1 (de) 1997-07-01 1999-01-07 Textilma Ag Vorrichtung zum Strecken und Spannen eines Schussfadens und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
DE19802254C1 (de) * 1998-01-22 1999-08-05 Dornier Gmbh Lindauer Schußfadenstreck- und -detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen, insbesondere mit pneumatischem Schußeintrag
DE10115172C1 (de) * 2001-06-08 2002-12-19 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zum Überwachen des Schussfadeneintrags in Luftdüsenwebmaschinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP1508633B1 (de) * 2003-08-15 2008-10-29 Sultex AG Düsenwebmaschine
US7748414B2 (en) * 2006-12-12 2010-07-06 Itema (Switzerland) Ltd Method and apparatus for the insertion of weft threads
JP2011122263A (ja) * 2009-12-10 2011-06-23 Tsudakoma Corp ゴム補強用織物製織用織機におけるタックイン耳形成装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744533A (en) * 1971-08-03 1973-07-10 Teijin Ltd Adjustment of filling tension in fluid jet loom and apparatus thereof
NL7605882A (nl) * 1976-05-31 1977-12-02 Rueti Te Strake Bv Weefmachine.
CH649325A5 (de) * 1980-11-25 1985-05-15 Rueti Ag Maschf Schussfadenueberwachungseinrichtung an einer duesenwebmaschine.
CH649322A5 (de) * 1981-01-13 1985-05-15 Rueti Te Strake Bv Duesenwebmaschine.
FR2526053A1 (fr) * 1982-05-03 1983-11-04 Saurer Diederichs Sa Dispositif de reception et de controle de la trame, pour machine a tisser sans navette a insertion de trame pneumatique
EP0108183B1 (de) * 1982-11-08 1986-09-10 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Webmaschine
US4962794A (en) * 1988-10-28 1990-10-16 Milliken Research Corporation Air jet loom with integral stretch pipe and pick sensor
CH682244A5 (en) * 1990-07-12 1993-08-13 Sulzer Ag Multicolour airjet loom - has logic circuit with weft detector to arrange length of weft on the barrel of the accumulator w.r.t. type of weft
BE1005230A3 (nl) * 1991-01-04 1993-06-01 Picanol Nv Inrichting voor het strekken van een inslagdraad bij weefmachines.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810129A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-23 Dornier Gmbh Lindauer Schußfadenstreck- und -detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
US6076563A (en) * 1998-03-09 2000-06-20 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Weft stretching and detecting apparatus for a jet weaving loom
DE19810129B4 (de) * 1998-03-09 2004-08-05 Lindauer Dornier Gmbh Schußfadenstreck- und -detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
DE202017100553U1 (de) 2017-02-02 2017-02-20 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Schussfadenstreck- und detektiervorrichtung für Düsenwebmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08209499A (ja) 1996-08-13
US5606998A (en) 1997-03-04
DE4443371C1 (de) 1996-01-18
JP2758579B2 (ja) 1998-05-28
EP0716171A3 (de) 1996-07-31
DE59507778D1 (de) 2000-03-16
EP0716171B1 (de) 2000-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200637A1 (de) &#34;duesenwebmaschine&#34;
EP0021128B1 (de) Webblatt für eine Düsenwebmaschine
DE2700119C2 (de) Düsenwebmaschine
EP0716171B1 (de) Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
CH622563A5 (de)
EP0318802A1 (de) Schusseintragvorrichtung für pneumatische Webmaschinen mit wenigstens zwei zu einem Bündel zusammengefassten Blasdüsen
CH619010A5 (de)
EP0023929A1 (de) Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag
DE3146569C2 (de)
DE2739431C3 (de) Luftlenkender Kamm für eine Düsenwebmaschine
DE2716140A1 (de) Duesenwebmaschine
DE3113592C2 (de) Schussfaden-Eintragvorrichtung für eine Düsenwebmaschinen
EP0822998B1 (de) Webmaschine
EP0993514B1 (de) Vorrichtung zum strecken und spannen eines schussfadens und webmaschine mit einer solchen vorrichtung
EP0931865A1 (de) Schussfadenstreck- und -detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen, insbesondere mit pneumatischem Schusseintrag
EP0455190B1 (de) Faserband-Kondensor an einem Flyer
EP0853692B1 (de) Vorrichtung zum strecken eines eingetragenen schussfadens, insbesondere für eine luftdüsenwebmaschine
DE3034120C2 (de) Eintragskanal für eine Düsenwebmaschine
DE19810129B4 (de) Schußfadenstreck- und -detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
DE3025541C2 (de) Mit Luft betriebene Saugdüse zum Erfassen von Fadenenden an Webmaschinen
EP0557724B1 (de) Umrüstbarer muldenförmiger Breithaltertisch für Luftdüsenwebmaschinen
DE2608030C3 (de) Vorrichtung zum Schußeintrag mittels eines Fluidums an Webmaschinen
DE3841346C2 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
CH637706A5 (en) Weft-thread guide device on a jet-weaving machine
DE3931462A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fasergebildes zum falschdrahtspinnen bei der produktion eines buendelgarnes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19961113

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970619

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. ETH H. R. WERFFELI PATENTANWALT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59507778

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000316

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000331

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011009

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011015

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20011031

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011126

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011129

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

BERE Be: lapsed

Owner name: *LINDAUER DORNIER G.M.B.H.

Effective date: 20021130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051121