EP0686127B1 - Einrichtung zur bildung einzelner bogenstapel - Google Patents

Einrichtung zur bildung einzelner bogenstapel Download PDF

Info

Publication number
EP0686127B1
EP0686127B1 EP94906155A EP94906155A EP0686127B1 EP 0686127 B1 EP0686127 B1 EP 0686127B1 EP 94906155 A EP94906155 A EP 94906155A EP 94906155 A EP94906155 A EP 94906155A EP 0686127 B1 EP0686127 B1 EP 0686127B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
sheets
auxiliary
grid bars
receiving plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94906155A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0686127A1 (de
Inventor
Erich Michael Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4344361A external-priority patent/DE4344361C2/de
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0686127A1 publication Critical patent/EP0686127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0686127B1 publication Critical patent/EP0686127B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/02Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by moving a blade or like member into the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/32Supports for sheets partially insertable - extractable, e.g. upon sliding movement, drawer
    • B65H2405/323Cantilever finger member, e.g. reciprocating in parallel to plane of handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/32Supports for sheets partially insertable - extractable, e.g. upon sliding movement, drawer
    • B65H2405/323Cantilever finger member, e.g. reciprocating in parallel to plane of handled material
    • B65H2405/3231Cantilever during insertion but supported on both sides of the pile upon full insertion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • a device is known for example from Japanese utility model disclosure Hei 2-119470 (U).
  • U Japanese utility model disclosure
  • the grooves in the stack support surface prove to be advantageous insofar as the rake can be pulled out after the auxiliary stack has been placed on the stack support surface without having any effect on the auxiliary stack below it.
  • this advantage has a disadvantage, which is particularly noticeable in the case of sheets with a low weight based on their area. Said disadvantage is that the load-bearing portion of the stack support surface interrupted by the grooves is pressed into the underside of the stack as the height of the auxiliary stack deposited increases.
  • an auxiliary support device which comprises lattice bars combined into a rake. A catch plate is placed on these bars, on which the stack is then formed.
  • stacked catch plates are stored in a magazine.
  • the magazine is assigned an ejection device in the form of a push rod which is connected to a toothed rack which is moved back and forth in the longitudinal direction by means of a gear drive and pushes a lowermost one of the stored catch plates out of the magazine and over the bars during a respective forward movement.
  • independent drive means are provided for an operationally provided lifting movement of the auxiliary carrying device on the one hand and for loading it with catch plates on the other hand.
  • the catch plates are provided since a respective stack is transferred to a conveying device which does not offer a rigid and in particular no permanent stack support, but rather a stack support in the form of a traveling grate with grate bars arranged transversely to the conveying direction, which, moreover, at a transfer point, at which a respective stack is transferred from the conveying device to a subsequent processing device, so that a respective stack at the transfer point requires support by means of the catch plates.
  • a generic device is to be designed in such a way that impairments of sheets stacked one on top of the other to a sheet stack are avoided. This object is achieved with a device specified in claim 1.
  • a lowermost sheet of an auxiliary stack finds a flat, closed contact surface which is in the nature of a plate. This avoids an impairment resulting from the increasing weight of a stack formed from successive sheets, which occurs in known generic devices in that the stack rests on an interrupted stack support surface.
  • the catch plate can be placed on the bars manually or by means of an automatically operating device.
  • the format of the catch plate is expediently chosen to be somewhat larger than the format of the sheets from which the respective sheet stacks are formed. It can also be advantageous to match the format of the catch plate to the largest format of the sheets to be stacked in the device. For the rest, the dimensioning is matched to the material selected for the catch plate and to the weight of a sheet stack ultimately resting on the catch plate.
  • a first embodiment of a device according to the invention is characterized in that, after a respective auxiliary stack has been transferred to the stack lifting device, a respective catch plate engaging the auxiliary stack is placed on the stack support surface of an empty stacking pad.
  • This configuration can be used advantageously in cases in which the sheets of a sheet stack building up on a flat, closed support surface do not interfere with one another with increasing stack height.
  • a corresponding field of application thus arises, for example, for a non-stop stacking device for sheets ejected from a printing press, in which, at a system-related maximum height of a homogeneous sheet stack, there is no mutual impairment due to color deposition.
  • a further embodiment of a device is characterized in that, after a first auxiliary stack has been transferred to the stack lifting device, a first catch plate underpinning the first auxiliary stack is placed on the stack support surface of an empty stacking base, by means of a further subset of the sheets of the sheet stream a first partial stack is formed from the first auxiliary stack placed on the stack support surface, known stack support elements with a height that is superior to the first partial stack are placed on the first catch plate, and a second catch plate undertaking a second auxiliary stack after the second auxiliary stack has been transferred to the stack lifting device the stack support elements is placed.
  • This embodiment can be used advantageously in cases in which the sheets of a sheet stack building up on a flat, closed support surface interfere with one another from a certain height thereof.
  • a corresponding field of application thus arises, for example, for a non-stop stacking device for sheets ejected from a printing press, in which there is a risk that, from a certain height of a sheet stack formed from these sheets, printing ink will deposit from one sheet on an adjacent sheet.
  • the second catch plate and possibly further catch plates then serve as hurdle plates for a cantilever of the printing press which operates in the so-called hurdle mode. It proves to be particularly advantageous that additional guides for temporarily holding hurdle plates and thus also means for releasing the hurdle plates from the guides after the hurdle plates have been placed on the support elements can be dispensed with.
  • a plurality of stacked catch plates is arranged, from which a lowermost one of the catch plates in the course of a longitudinal displacement of the lattice bars in an insertion direction directed towards the arc current can be removed by means of a driver arrangement provided on the rake and placed on the lattice bars.
  • the auxiliary support device is adjustable in height.
  • this also enables the grille bars to be moved away from a catch plate seated on the stack support elements after an auxiliary stack has been transferred to the stack lifting device, so that the grid bars can be moved from their catch position into their ready position after the said transfer without having any effect on the auxiliary stack.
  • An advantageous embodiment of the subject matter of the invention is characterized in that a metering opening is provided on a first end face of the store facing the arc stream, which opens a front end face of the bottom catch plate in each case, at least one second opening of the store opposite the metering opening and in a one carrying the catch plates At least one third opening is provided in the bottom of the store and the driver arrangement in the course of the longitudinal displacement of the bars directed towards the arc flow through the second and third openings into the store engages, and that the driver arrangement has at least one perpendicular to the bars, pointing in the direction of insertion, which engages in the course of the longitudinal displacement directed towards the arc flow of the bars on a rear face of the lowest catch plate.
  • a displacement device which automatically displaces the bars in the longitudinal direction thereof is provided.
  • a further advantageous embodiment is characterized in that the driver arrangement is equipped with a spring arrangement which tends to keep an upper edge of the stop surface at a first level with respect to the bars, and that a height-adjustable guide device is assigned to the second opening opposite the dispensing opening , by means of which the upper edge of the stop surface can be lowered to a lower second level with respect to the bars.
  • the metering opening can be adjusted to the thickness of the catch plates provided in the memory by means of adjustable metering tongues.
  • the detachable connecting means fixed on the stacking base are preferably provided on the stacking base.
  • This measure proves to be advantageous, for example, when the sheets of a sheet stack seated over the catch plate on the stacking base are separated, for example by means of a suction device, and removed from the stack.
  • the releasable connection means ensure that the catch plate remains in any case on the stacking pad and is not lifted off the suction device.
  • a flat pallet 1.2 suspended from lifting chains 1.1 is provided as the lifting platform 1 of a stacking lifting device, which can be raised to a certain upper level by means of the lifting chain 1.1 and lowered to a certain lower level as needed the displayed representation is at its lowest level.
  • the lifting platform 1 carries one Stacking base 2 in the form of a further flat pallet with a stack support surface 2.1 interrupted by parallel grooves 2.2 (see FIG. 5).
  • a downward-directed sheet stream which is to be combined into individual stacks and is formed from essentially horizontally oriented, continuously successive sheets, is emitted, for example, from a chain delivery unit of a sheet-fed rotary printing press.
  • a section of corresponding boom chains 4 is shown in Fig. 1 as a dash-dotted line.
  • Gripper devices 5 carried by such cantilever chains convey in a known manner successive sheets 6 at machine speed, usually via a suction roller 7, in the direction of a leading edge stop 8 and release the respective sheet 6 at a certain distance in front of the leading edge stop 8, so that the respective one Sheet oriented essentially horizontally and braked by the suction roller 7 while falling towards the front edge stop 8 and forms a stack 10, which is built up successively from an auxiliary stack 9.
  • the lifting platform 1 is shown in a removal position in which the flat pallet 1.2 of the lifting platform 1 is at its lowest level. From this removal position, a single stack 10 or partial stacks 10 ′ placed one above the other in a hurdle formation can be removed from the area of the device together with the stacking base 2. After removal has taken place, an empty stacking pad 2 is placed on the flat pallet 1.2 in order to hold a further stack formed from the sheet stream.
  • Such a further stack is picked up after lifting the flat pallet 1.2 and thus the empty stacking base 2 to an upper level, on which the stacking base 2 with an auxiliary carrying device interacts, namely taking over the auxiliary stack 9 carried by the auxiliary carrying device, which during the disposal of the flat pallet 2 occupied by a single stack 10 or a hurdle formation from partial stacks 10 'by lowering and transporting it and while providing an empty stacking base 2 and raising it to said upper level from a subset of the arc current.
  • the auxiliary support device provided for temporarily carrying the auxiliary stack 9 built up from this subset comprises, in a known manner, parallel lattice bars 12. These are between a standby position shown in dashed lines in FIG. 1 outside the sheet current and a position inside the sheet current, Catch position shown with full lines and displaceable and otherwise designed and arranged so that they can be countersunk in the grooves 2.2 of the stacking base 2 which can be seen in FIG.
  • a catch plate 13 which rests directly on the bars 12 and underpins the auxiliary stack 9 which is formed successively from the sheets of the sheet current.
  • This catch plate now sits together with a first auxiliary stack 9 on the stacking base 2, at the moment when it is raised to the above-mentioned upper level, at which it interacts with the auxiliary carrying device.
  • This interaction takes place in a known manner in the form that the bars 12 immerse in the grooves 2.2 of the stacking base 2 moving towards the upper level.
  • This immersion takes place in the device according to the invention up to the mutual contact of the stacking pad 2 on the one hand and on the other hand Catch plate 13.
  • a single stack 10 in the form of an entire stack or individual stack 10 'in hurdle formation can now be placed on the catch plate 13 transferred to the stacking base 2 in this way, whereby an entire stack would be understood to mean one in which the sheets forming it are stacked on top of one another in particular up to a height are, in which the available space below the bars 12 in the catching position is optimally used.
  • FIG. 1 an embodiment of the subject matter of the invention is shown in FIG. 1 with which the formation of individual sheet stacks 10 ′ takes place in hurdle formation.
  • a first catch plate 13 initially deposited on the lattice bars 12 and underlining a first auxiliary stack 9
  • a further catch plate 13 is then placed on these stack support elements 35, initially deposited on the lattice bars 12 and underlining a further auxiliary stack 9.
  • the auxiliary support device comprising the rake 11 is itself height-adjustable.
  • This is shown schematically in the form of a displacement device 14 for the rake 11 load-bearing frame 15, which is similar to the flat pallet 1.2 suspended on other lifting chains 16.
  • the auxiliary stack 9 can also be lowered from its catch position into its ready position to compensate for a continuously increasing stack height during its construction, during placement on the stacking base 2 and during the displacement of the bars 12.
  • the height adjustability of the auxiliary support device also enables the bars 12 to be returned without hindrance from a position immersed in the grooves 2.2 into the ready position of the bars 12.
  • the auxiliary support device is also to be attributed to a cross-section 17, which can also be seen in cross-section in FIG. 1 and is also height-adjustable and which supports the free ends of the bars 12 in their catching position.
  • the means known per se for height adjustment of the crossmember 17 are not shown.
  • the displacement device 14 is indicated in FIG. 1 merely by way of example in the form of a transmission drive which is driven by means of a servomotor 36.
  • An automatic displacement device is thus provided which, together with a memory 18 which is explained below, represents a device which automatically deposits the catch plate 13 onto the bars 12.
  • the store 18 is arranged above the lattice bars 12 in their ready position and provides a plurality of catch plates 13 stacked therein.
  • the rake 11 removes a lowermost one of the catch plates 13 from this memory 18 by means of a rake 11 provided on the rake 11.
  • Driver arrangement explained in more detail below, with the removed catch plate 13 being placed on the bars 12.
  • the store 18 is essentially in the form of a rectangular box with a pair of side walls 19 running along the direction of insertion.
  • the clear dimension between the side walls 19 is expediently chosen such that these guide surfaces represent end faces of the catch plates 13 stored in the store 18 that extend in the direction of insertion .
  • the store 18 has a metering opening 21 on a first end face 20 facing the arc stream, which opens a front end side of the lowest catch plate 13 in each case.
  • This feed opening 21 can be adjusted by means of adjustable feed tongues 22 to the thickness of the catch plates 13 provided in the store 18.
  • such an allocation tongue 22 is designed as a tab provided with an elongated hole and screwed to the first end face 20 of the store 18, the height of which can be adjusted via the elongated hole.
  • the dispensing opening 21 is expediently provided with a height which is slightly greater than the thickness of a respective one of the catch plates 13 present in the store 18.
  • the store 18 has a second opening 23 opposite the feed opening 21 and a third opening 25 in a bottom 24 of the store carrying the catch plates 13.
  • the feed opening 21, the second opening 23 and the third opening 25 form a coherent recess which is at the front can be seen most clearly in FIG. 2.
  • the entire front end face of the bottom catch plate 13, at least part of its rear end face and at least one part of its underside extending from the front to the rear end face is freely accessible. This free accessibility is provided for an intervention on the above-mentioned on Rake 11 arranged driver arrangement in the interior of the memory 18. The above-mentioned intervention takes place in the course of the longitudinal displacement of the bars 12 directed towards the arc flow.
  • the driver arrangement has at least one stop surface 26 perpendicular to the bars 12 and pointing in the direction of insertion, which in the Course of said longitudinal displacement attacks on the rear end face of the bottom catch plate 13 and pushes it out onto the grid bars 12 through the dispensing opening 21 of the store 18 and into the sheet stream.
  • the lower catch plate 13 can be placed on the bars 12 successively, depending on their position, or can already be provided in the ready position of the bars 12 from the outset. In the latter case, the lattice bars 12 (as shown in the exemplary embodiment according to FIG. 1) are placed in their ready position on the underside of the lowest catch plate 13.
  • an upper edge 27 of the stop surface 26 is to be provided at a certain level with respect to the bars 12.
  • FIG. 3 shows a variant of the driver arrangement and its interaction with a guide device 28 on the memory 18.
  • the driver arrangement is equipped with a spring arrangement 29, which strives to keep the upper edge 27 of the stop surface 26 at a first level 30 with respect to the bars 12.
  • a corresponding stop surface 26 is molded onto a curved part of a leaf spring, which is connected to a lattice rod 12, for example by spot welding.
  • This driver arrangement works together with the said guide device 28, which is assigned to the second opening 23 of the storage 18 opposite the dispensing opening 21.
  • the upper edge 27 of the stop surface 26 of the driver arrangement is counter to the effect of the spring arrangement 29 can be lowered from the first level 30 with respect to the lattice bars 12 to a correspondingly lower second level 31, the second level 31 being adjustable relative to the store 18 by a height adjustment of the guide device 28 and expediently located somewhat below an upper side of the respective lowest catch plate 13 .
  • it can be connected to the memory 18 in a manner similar to the allocation tongues 22 by means of combinations of an elongated hole on the guide device 28 and a fastening screw penetrating the elongated hole, as shown by way of example in FIG. 3.
  • the guide device 28 has, in particular, a first guide surface 32 which is inclined downwards in the direction of the second opening 23 and slopes down to the second level 31 and which now guides the upper edge 26 of the driver arrangement, which was originally on the first level 30, in the course of the longitudinal displacement in the direction of insertion the bars 12 against the action of the spring assembly 29 to the lower second level 31.
  • a horizontal second guide surface 33 adjoins the first guide surface 32 at the level of the second level 31, which, however, can be dispensed with if the first guide surface 32 is positioned appropriately with respect to the second opening 23 of the store 18.
  • resilient clips are provided in the exemplary embodiment shown in FIG. 5. However, these are only exemplary for releasable connecting means for fixing a plate on a base.
  • the box-shaped storage 18 is expediently open at the top so that it can be loaded with catch plates 13 from here.
  • the lattice bars 12 in their ready position and thus also the store 18 expediently assume a position in front of the individual stacks to be formed, as seen in the delivery direction of the chain delivery.
  • the store 18 is thus between the bars 12 on the one hand and the lower runs of the jib chain 4 on the other. With a view to improved accessibility of the store 18 for loading it with catch plates 13, it is therefore expedient to arrange the store 18 displaceably transversely to the direction of delivery.
  • catch plates 13 can be adapted to their respective purpose within the scope of the invention, in particular different determinations being given by the use of the catch plates 13 in the formation of individual stacks 10 in the form of the mentioned total stack on the one hand and the mentioned partial stack 10 'on the other hand .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Einrichtung ist beispielsweise aus der japanischen Gebrauchsmusteroffenlegung Hei 2-119470 (U) bekannt. Dabei erweisen sich die Nuten in der Stapelauflagefläche insofern als vorteilhaft, als der Rechen nach dem Aufsetzten des Hilfastapels auf die Stapelauflagefläche ohne Rückvirkung auf den Hilfsstapel unter diesem herausgezogen werden kann. Dieser Vorteil bringt jedoch einen Nachteil mit sich, der sich besonders bei Bogen mit einem geringen auf deren Fläche bezogenen Gewicht bemerkbar macht. Besagter Nachteil besteht darin, daß sich der von den Nuten unterbrochene Traganteil der Stapelauflagefläche mit zunehmendem Anwachsen der Höhe des abgesetzten Hilfsstapels in die Unterseite desselben eindrückt.
  • Bei einer aus der Druckschrift US-A-3,980,183 bekannten Einrichtung zur Bildung von Stapeln aus z. B. Zeitschriften ist ebenfalls eine Hilfstragvorrichtung vorgesehen, welche zu einem Rechen zusammengefaßte Gitterstäbe umfaßt. Auf diesen Gitterstäben ist eine Fangplatte abgelegt, auf welcher sodann die Stapelbildung erfolgt. Hierzu sind aufeinandergeschichtete Fangplatten in einem Magazin bevorratet. Dem Magazin ist eine Ausstoßeinrichtung zugeordnet in Form einer Schubstange, welche mit einer Zahnstange verbunden ist, die in deren Längsrichtung mittels eines Zahnradantriebs vor und zurück verschoben wird und bei einer jeweiligen Vorwärtsbewegung eine unterste der bevorrateten Fangplatten aus dem Magazin heraus und über die Gitterstäbe schiebt. Hierbei sind für eine betriebsmäßig vorgesehene Hubbewegung der Hilfstragvorrichtung einerseits und für deren Beschickung mit Fangplatten andererseits jeweils eigenständige Antriebsmittel vorgesehen.
  • Bei der bekannten Einrichtung sind die Fangplatten vorgesehen, da ein jeweiliger Stapel an eine Fördereinrichtung übergeben wird, der keine starre und insbesondere keine bleibende Stapelunterlage bietet, sondern vielmehr eine Stapelunterlage in Form eines Wanderrostes mit quer zur Förderrichtung angeordneten Roststäben, die überdies an einer übergabestelle, an welcher ein jeweiliger Stapel von der Fördereinrichtung an eine nachfolgende Bearbeitungseinrichtung übergeben wird, abtauchen, so daß ein jeweiliger Stapel an der übergabestelle einer Unterstützung mittels der Fangplatten bedarf.
  • Das Problem einer vom Gewicht eines Stapels herrührenden Beeinträchtigung von zu einem Bogenstapel aufeinandergeschichteten Bogen ist in der Druckschrift US-A-3,980,183 nicht angesprochen.
  • Mit der Erfindung soll eine gattungsgemäße Einrichtung so ausgebildet werden, daß vom Gewicht eines Bogenstapels herrührende Beeinträchtigungen von zu einen Bogenstapel aufeinandergeschichteten Bogen vermieden werden. Diese Aufgabe wird mit einer im Anspruch 1 angegebenen Einrichtung gelöst.
  • Bei einer erfindungsgemäß vorgesehenen Fangplatte findet ein unterster Bogen eines Hilfsstapels eine in der Natur einer Platte liegende ebene, geschlossene Auflagefläche vor. Damit ist eine vom zunehmenden Gewicht eines sich aus aufeinanderfolgenden Bogen bildenden Stapels herrührende Beeinträchtigung vermieden, die bei bekannten gattungsgemäßen Einrichtungen dadurch auftritt, daß der Stapel hierbei auf einer unterbrochenen Stapelauflagefläche ruht.
  • Die Fangplatte kann manuell oder mittels einer selbsttätig arbeitenden Vorrichtung auf die Gitterstäbe aufgelegt werden. Das Format der Fangplatte wird zweckmäßigerweise etwas größer gewählt als das Format der Bogen, aus denen jeweilige Bogenstapel gebildet werden. Es kann auch vorteilhaft sein, das Format der Fangplatte auf das Größtformat der in der Einrichtung zu stapelnden Bogen abzustimmen. Im übrigen wird die Dimensionierung auf den für die Fangplatte gewählten Werkstoff und auf das Gewicht eines letztlich auf der Fangplatte ruhenden Bogenstapels abgestimmt.
  • Eine erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß nach erfolgter übergabe eines jeweiligen Hilfsstapels an die Stapelhubeinrichtung eine jeweilige den Hilfsstapel unterfangende Fangplatte auf die Stapelauflagefläche einer leer bereitgestellten Stapelunterlage aufgesetzt ist.
  • Diese Ausgestaltung kann in vorteilhafter Weise in solchen Fällen eingesetzt werden, in denen sich die Bogen eines sich auf einer ebenen, geschlossenen Auflagefläche aufbauenden Bogenstapels mit zunehmender Stapelhöhe nicht gegenseitig beeinträchtigen. Ein dementsprechendes Einsatzgebiet ergibt sich somit beispielsweise für eine im Nonstopbetrieb arbeitende Stapeleinrichtung für aus einer Druckmaschine ausgestoßene Bogen, bei denen bei einer systembedingten maximalen Höhe eines homogenen Bogenstapels keine gegenseitige Beeinträchtigung durch Farbablagerung auftritt.
  • Eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß nach erfolgter übergabe eines ersten Hilfsstapels an die Stapelhubeinrichtung eine den ersten Hilfsstapel unterfangende erste Fangplatte auf die Stapelauflagefläche einer leer bereitgestellten Stapelunterlage aufgesetzt ist, mittels einer weiteren Teilmenge der Bogen des Bogenstroms aus dem auf die Stapelauflagefläche aufgesetzten ersten Hilfsstapel ein erster Teilstapel gebildet ist, an sich bekannte Stapelstützelemente mit einer den ersten Teilstapel überragenden Höhe auf die erste Fangplatte aufgesetzt sind, und eine einen zweiten Hilfsstapel unterfangende zweite Fangplatte nach erfolgter übergabe des zweiten Hilfsstapels an die Stapelhubeinrichtung auf den Stapelstützelementen aufgesetzt ist.
  • Diese Ausgestaltung kann in vorteilhafter Weise in solchen Fällen eingesetzt werden, in denen sich die Bogen eines sich auf einer ebenen, geschlossenen Auflagefläche aufbauenden Bogenstapels ab einer bestimmten Höhe desselben gegenseitig beeinträchtigen. Ein dementsprechendes Einsatzgebiet ergibt sich somit beispielsweise für eine im Nonstopbetrieb arbeitende Stapeleinrichtung für aus einer Druckmaschine ausgestoßene Bogen, bei denen die Gefahr besteht, daß sich ab einer bestimmten Höhe eines aus diesen Bogen gebildeten Bogenstapels Druckfarbe von einem Bogen auf einem benachbarten Bogen ablegt. In diesem Falle dienen sodann die zweite Fangplatte und ggf. weitere Fangplatten als Hürdenplatten für einen im sogenannten Hürdenbetrieb arbeitenden Ausleger der Druckmaschine. Hierbei erweist sich als besonders vorteilhaft, daß auf zusätzliche Führungen zur vorübergehenden Aufnahme von Hürdenplatten und damit auch auf Mittel zum Lösen der Hürdenplatten aus den Führungen nach erfolgtem Aufsetzen der Hürdenplatten auf den Stützelementen verzichtet werden kann.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß oberhalb der in der Bereitschaftsstellung befindlichen Gitterstäbe ein eine Mehrzahl von übereinandergeschichteten Fangplatten bereitstellender Speicher angeordnet ist, aus welchem eine jeweils unterste der Fangplatten im Verlauf einer in einer Einschubrichtung erfolgenden, auf den Bogenstrom hin gerichteten Längsverschiebung der Gitterstäbe mittels einer am Rechen vorgesehenen Mitnehmeranordnung unter Ablage auf den Gitterstäben entnehmbar ist.
  • In Verbindung mit beispielsweise aus der eingangs genannten Druckschrift Hei 2-119 470 (U) bekannten selbsttätigen Verschiebemitteln, welche die Gitterstäbe in und entgegen der Einschubrichtung verschieben, bilden bei dieser Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes die Gitterstäbe zusammen mit ihren Verschiebemitteln bereits aktive Teile einer selbsttätig arbeitenden Beschickungsvorrichtung zur Beschickung einer beispielsweise im Hürdenbetrieb arbeitenden Stapeleinrichtung mit Hürdenplatten.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgegenstands ist vorgesehen, daß die Hilfstrageinrichtung höhenverstellbar ist.
  • Dies ermöglicht insbesondere auch ein Abrücken der Gitterstäbe von einer nach erfolgter übergabe eines Hilfsstapels an die Stapelhubeinrichtung auf den Stapelstützelementen aufsitzenden Fangplatte, so daß die Gitterstäbe nach der genannten übergabe ohne Rückwirkung auf den Hilfsstapel von ihrer Fangstellung in ihre Bereitschaftsstellung verschoben werden können.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform des Erfindungsgegenstands zeichnet sich dadurch aus, daß an einer dem Bogenstrom zugewandten ersten Stirnseite des Speichers eine Zuteilöffnung vorgesehen ist, welche eine vordere Stirnseite der jeweils untersten Fangplatte freigibt, wenigstens eine der Zuteilöffnung gegenüberliegende zweite öffnung des Speichers und in einem die Fangplatten tragenden Boden des Speichers wenigstens eine dritte öffnung vorgesehen sind und die Mitnehmeranordnung im Verlauf der auf den Bogenstrom hin gerichteten Längsverschiebung der Gitterstäbe durch die zweite und die dritte öffnung hindurch in den Speicher eingreift, und daß die Mitnehmeranordnung wenigstens eine zu den Gitterstäben senkrechte, in die Einschubrichtung weisende Anschlagfläche aufweist, welche im Verlauf der auf den Bogenstrom hin gerichteten Längsverschiebung der Gitterstäbe an einer hinteren Stirnseite der jeweils untersten Fangplatte angreift.
  • Des weiteren ist in vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgegenstands eine die Gitterstäbe in deren Längsrichtung selbsttätig verschiebende Verschiebeeinrichtung vorgesehen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, daß die Mitnehmeranordnung mit einer Federanordnung ausgestattet ist, welche das Bestreben hat, eine Oberkante der Anschlagfläche auf einem ersten Niveau bezüglich der Gitterstäbe zu halten, und daß der der Zuteilöffnung gegenüberliegenden zweiten öffnung eine höhenverstellbare Führungseinrichtung zugeordnet ist, mittels welcher die Oberkante der Anschlagfläche auf ein niedrigeres zweites Niveau bezüglich der Gitterstäbe absenkbar ist.
  • Des weiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß die Zuteilöffnung mittels verstellbarer Zuteilzungen auf die Dicke der im Speicher bereitgestellten Fangplatten einstellbar ist.
  • Insbesondere mit Blick auf eine eventuell auf die Bildung eines Bogenstapels folgende Weiterbehandlung desselben sind des weiteren bevorzugt die auf die Stapelunterlage aufgesetzte Fangplatte auf der Stapelunterlage fixierende lösbare Verbindungsmittel vorgesehen. Diese Maßnahme erweist sich beispielsweise dann als vorteilhaft, wenn die Bogen eines über die Fangplatte auf der Stapelunterlage aufsitzenden Bogenstapels beispielsweise mittels einer Saugeinrichtung vereinzelt und dem Stapel entnommen werden. In diesem Falle sorgen die lösbaren Verbindungsmittel dafür, daß die Fangplatte jedenfalls auf der Stapelunterlage verbleibt und nicht von der Saugeinrichtung abgehoben wird.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand der Zeichnung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    Eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einrichtung mit einer selbsttätig arbeitenden Einrichtung zum Auflegen der Fangplatte auf die Gitterstäbe,
    Fig. 2
    eine Ansicht in Richtung des Pfeils II in Fig. 1 eines im Ausführungsbeispiel verwendeten Speichers für eine Mehrzahl von Fangplatten,
    Fig. 3
    ein Detail eines Ausführungsbeispiels, welches das Zusammenspiel einer federnden Mitnehmeranordnung mit einer Führungseinrichtung am Speicher veranschaulicht,
    Fig. 4
    die in Fig. 4 dargestellte Mitnehmeranordnung in einer Draufsicht,
    Fig. 5
    ein Ausführungsbeispiel für eine mittels lösbarer Verbindungsmittel auf der Stapelunterlage fixierte Fangplatte.
  • In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist als Hebebühne 1 einer Stapelhubeinrichtung eine an Hubketten 1.1 aufgehängte Flachpalette 1.2 vorgesehen, die mittels der Hubkette 1.1 nach Bedarf bis auf ein bestimmtes oberes Niveau angehoben und bis auf ein bestimmtes unteres Niveau abgesenkt werden kann und sich in der wiedergegebenen Darstellung auf ihrem untersten Niveau befindet. Die Hebebühne 1 trägt eine Stapelunterlage 2 in Form einer weiteren Flachpalette mit einer von parallelen Nuten 2.2 unterbrochenen Stapelauflagefläche 2.1 (siehe Fig. 5).
  • Ein zu Einzelstapeln zusammenzufassender abwärts gerichteter, aus im wesentlichen waagrecht orientierten, kontinuierlich aufeinanderfolgenden Bogen gebildeter Bogenstrom wird beispielsweise von einem Kettenausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine abgegeben. Ein Teilstück entsprechender Auslegerketten 4 ist in Fig. 1 als strichpunktierte Linie dargestellt. Von solchen Auslegerketten getragene Greifereinrichtungen 5 befördern hierbei in bekannter Weise aufeinanderfolgende Bogen 6 mit Maschinengeschwindigkeit in der Regel über eine Saugwalze 7 in Richtung auf einen Vorderkantenanschlag 8 und geben den jeweiligen Bogen 6 in einem bestimmten Abstand vor dem Vorderkantenanschlag 8 frei, so daß sich der jeweilige Bogen im wesentlichen waagerecht orientiert und von der Saugwalze 7 gebremst unter gleichzeitigem Fallen auf den Vorderkantenanschlag 8 zubewegt und einen Stapel 10 ausbildet, der sich sukzessive aus einem Hilfsstapel 9 aufbaut.
  • In Fig. 1 ist die Hebebühne 1 in einer Entnahmeposition dargestellt, in welcher sich die Flachpalette 1.2 der Hebebühne 1 auf ihrem untersten Niveau befindet. Aus dieser Entnahmeposition heraus können ein Einzelstapel 10 oder in Hürdenformation übereinandergesetzte Teilstapel 10' zusammen mit der Stapelunterlage 2 aus dem Bereich der Einrichtung abtransportiert werden. Nach erfolgtem Abtransport wird zur Aufnahme eines weiteren aus dem Bogenstrom gebildeten Stapels eine leere Stapelunterlage 2 auf die Flachpalette 1.2 aufgelegt. Die Aufnahme eines solchen weiteren Stapels geschieht nach Anheben der Flachpalette 1.2 und damit der leeren Stapelunterlage 2 bis auf ein oberes Niveau, auf welchem die Stapelunterlage 2 mit einer Hilfstrageinrichtung zusammenwirkt, und zwar unter übernahme des von der Hilfstrageinrichtung getragenen Hilfsstapels 9, der sich während einer Entsorgung der mit einem Einzelstapel 10 oder einer Hürdenformation aus Teilstapeln 10' belegten Flachpalette 2 durch deren Absenkung und Abtransport und während der Bereitstellung einer leeren Stapelunterlage 2 und deren Anhebung auf das genannte obere Niveau aus einer Teilmenge des Bogenstroms bildet.
  • Die zum vorübergehenden Tragen des sich aus dieser Teilmenge aufbauenden Hilfsstapels 9 vorgesehene Hilfstrageinrichtung umfaßt in bekannter Weise zu einem Rechen 11 zusammengefaßte parallele Gitterstäbe 12. Diese sind zwischen einer in Fig. 1 mit gestrichelten Linien dargestellten Bereitschaftsstellung außerhalb des Bogenstroms und einer innerhalb des Bogenstroms befindlichen, mit Voll-Linien dargestellten Fangstellung verschiebbar und im übrigen so ausgebildet und angeordnet, daß sie in die in Fig. 5 erkennbaren Nuten 2.2 der Stapelunterlage 2 versenkbar sind.
  • Während bei herkömmlichen derartigen Einrichtungen der unterste Bogen des Hilfsstapels 9 unmittelbar auf die Gitterstäbe 12 abgelegt wird, ist gemäß der Erfindung eine unmittelbar auf den Gitterstäben 12 aufliegende Fangplatte 13 vorgesehen, welche den sich sukzessive aus den Bogen des Bogenstroms bildenden Hilfsstapel 9 unterfängt. Diese Fangplatte setzt sich nun gemeinsam mit einem ersten Hilfsstapel 9 auf die Stapelunterlage 2 auf, und zwar in dem Moment, in dem diese auf das obengenannte obere Niveau angehoben ist, auf dem sie mit der Hilfstrageinrichtung zusammenwirkt. Dieses Zusammenwirken geschieht in bekannter Weise in der Form, daß die Gitterstäbe 12 in die Nuten 2.2 der auf das obere Niveau zubewegten Stapelunterlage 2 eintauchen. Dieses Eintauchen erfolgt bei der erfindungsgemäßen Einrichtung bis zum gegenseitigen Kontakt von einerseits Stapelunterlage 2 und andererseits Fangplatte 13. Mit der Herstellung dieses Kontakts ist die Fangplatte 13 fortan auf die Stapelunterlage 2 aufgesetzt und die Auflage der Fangplatte 13 auf den Gitterstäben 12 aufgehoben, so daß die Fangplatte 13 lediglich vorübergehend auf den Gitterstäben 12 aufliegt. Nach dem gegenseitigen Kontakt von Stapelunterlage 2 und Fangplatte 13 werden die Gitterstäbe 12 in ihre Bereitschaftsstellung (in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Lage) zurückgezogen.
  • Auf der solchermaßen an die Stapelunterlage 2 übergebenen Fangplatte 13 können nun ein Einzelstapel 10 in Form eines Gesamtstapels oder Einzelstapel 10' in Hürdenformation aufgesetzt sein, wobei unter einem Gesamtstapel ein solcher zu verstehen wäre, bei welchem die diesen bildenden Bogen insbesondere bis zu einer Höhe aufeinandergeschichtet sind, bei welcher der verfügbare Platz unterhalb der in Fangstellung befindlichen Gitterstäbe 12 optimal ausgenutzt ist.
  • Wie ersichtlich, ist in Fig. 1 eine Ausgestaltung des Erfindungsgegenstands dargestellt, mit welcher die Bildung einzelner Bogenstapel 10' in Hürdenformation erfolgt. In dieser Darstellung ist eine erste, zunächst auf den Gitterstäben 12 abgelegte und einen ersten Hilfsstapel 9 unterfangende Fangplatte 13 unmittelbar auf die Stapelunterlage 2 aufgesetzt und trägt einen Teilstapel 10 sowie Stapelstützelemente 35, die den Teilstapel 10'an Höhe überragen. Auf diese Stapelstützelemente 35 ist sodann eine weitere zunächst auf den Gitterstäben 12 abgelegte und einen weiteren Hilfsstapel 9 unterfangende Fangplatte 13 aufgesetzt.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausgestaltung ist die den Rechen 11 umfassende Hilfstrageinrichtung ihrerseits höhenverstellbar. Dies ist schematisch dargestellt in Form eines eine Verschiebeeinrichtung 14 für den Rechen 11 tragenden Rahmens 15, der ähnlich wie die Flachpalette 1.2 an weiteren Hubketten 16 aufgehängt ist. Damit kann auch der Hilfsstapel 9 während seines Aufbaus, während des Aufsetzens auf die Stapelunterlage 2 und während des Verschiebens der Gitterstäbe 12 aus ihrer Fangstellung in ihre Bereitschaftsstellung zum Ausgleich einer kontinuierlich anwachsenden Stapelhöhe abgesenkt werden. Darüberhinaus ermöglicht die Höhenverstellbarkeit der Hilfstrageinrichtung auch eine behinderungsfreie Rückführung der Gitterstäbe 12 aus einer in die Nuten 2.2 eingetauchten Lage in die Bereitschaftsstellung der Gitterstäbe 12.
  • Der Hilfstrageinrichtung ist auch eine in Fig. 1 im Querschnitt erkennbare, ebenfalls höhenverstellbare Traverse 17 zuzurechnen, welche die freien Enden der Gitterstäbe 12 in deren Fangstellung abstützt. Die an sich bekannten Mittel zur Höhenverstellung der Traverse 17 sind nicht dargestellt.
  • Die Verschiebeeinrichtung 14 ist in Fig. 1 lediglich beispielhaft in Form eines Transmissionstriebs angedeutet, der mittels eines Stellmotors 36 angetrieben ist. Damit ist eine selbsttätige Verschiebeeinrichtung vorgesehen, welche zusammen mit einem im folgenden erläuterten Speicher 18 eine die Fangplatte 13 selbsttätig auf die Gitterstäbe 12 ablegende Einrichtung darstellt.
  • Der Speicher 18 ist oberhalb der in ihrer Bereitschaftsstellung befindlichen Gitterstäbe 12 angeordnet und stellt eine Mehrzahl von darin übereinandergeschichteten Fangplatten 13 bereit. Aus diesem Speicher 18 entnimmt der Rechen 11 im Verlauf einer in einer Einschubrichtung erfolgenden, auf den Bogenstrom hin gerichteten Längsverschiebung der Gitterstäbe 12 eine jeweils unterste der Fangplatten 13 mittels einer am Rechen 11 vorgesehenen, weiter unten näher erläuterten Mitnehmeranordnung unter Ablage der entnommenen Fangplatte 13 auf den Gitterstäben 12.
  • Der Speicher 18 hat im wesentlichen die Form eines rechteckigen Kastens mit einem entlang der Einschubrichtung verlaufenden Paar von Seitenvänden 19. Zweckmäßigerweise ist das lichte Maß zwischen den Seitenwänden 19 so gewählt, daß diese Führungsflächen für in Einschubrichtung verlaufende Stirnseiten der im Speicher 18 bevorrateten Fangplatten 13 darstellen. Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich, besitzt der Speicher 18 an einer dem Bogenstrom zugewandten ersten Stirnseite 20 eine Zuteilöffnung 21, welche eine vordere Stirnseite der jeweils untersten Fangplatte 13 freigibt. Diese Zuteilöffnung 21 ist mittels verstellbarer Zuteilzungen 22 auf die Dicke der im Speicher 18 bereitgestellten Fangplatten 13 einstellbar. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine solche Zuteilzunge 22 als mit einem Langloch versehene, mit der ersten Stirnseite 20 des Speichers 18 verschraubte Lasche ausgebildet, deren Höhenlage über das Langloch einstellbar ist. Die Zuteilöffnung 21 wird zweckmäßigerweise mit einer Höhe vorgesehen, die geringfügig größer ist als die Dicke einer jeweiligen der im Speicher 18 vorhandenen Fangplatten 13.
  • Weiter besitzt der Speicher 18 eine der Zuteilöffnung 21 gegenüberliegende zweite öffnung 23 und in einem die Fangplatten 13 tragenden Boden 24 des Speichers eine dritte öffnung 25. Dabei bilden die Zuteilöffnung 21, die zweite öffnung 23 und die dritte öffnung 25 eine zusammenhängende Ausnehmung, die am deutlichsten in Fig. 2 erkennbar ist. Damit ist insgesamt die gesamte vordere Stirnseite der jeweils untersten Fangplatte 13, wenigstens ein Teil ihrer hinteren Stirnseite und wenigstens ein sich von der vorderen zur hinteren Stirnseite erstreckender Teil ihrer Unterseite frei zugänglich. Diese freie Zugänglichkeit ist vorgesehen für einen Eingriff der weiter oben bereits erwähnten am Rechen 11 angeordneten Mitnehmeranordnung in das Innere des Speichers 18. Der genannte Eingriff erfolgt im Verlauf der auf den Bogenstrom hin gerichteten Längsverschiebung der Gitterstäbe 12. Hierzu weist die Mitnehmeranordnung wenigstens eine zu den Gitterstäben 12 senkrechte, in die Einschubrichtung weisende Anschlagfläche 26 auf, welche im Verlauf der genannten Längsverschiebung an der hinteren Stirnseite der jeweils untersten Fangplatte 13 angreift und diese unter Ablage auf die Gitterstäbe 12 durch die Zuteilöffnung 21 des Speichers 18 aus diesem heraus und in den Bogenstrom hineinschiebt. Die Ablage der untersten Fangplatte 13 auf den Gitterstäben 12 kann dabei je nach deren Anstellung sukzessive erfolgen oder bereits in der Bereitschaftsstellung der Gitterstäbe 12 von vornherein gegeben sein. Im letzteren Falle sind die Gitterstäbe 12 (wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 dargestellt) in ihrer Bereitschaftsstellung an die Unterseite der untersten Fangplatte 13 angestellt. Je nach Art dieser Ablage ist eine Oberkante 27 der Anschlagfläche 26 auf einem bestimmten Niveau gegenüber den Gitterstäben 12 vorzusehen.
  • In Fig. 3 ist eine Variante der Mitnehmeranordnung und deren Zusammenspiel mit einer Führungseinrichtung 28 am Speicher 18 dargestellt. Hierbei ist die Mitnehmeranordnung mit einer Federanordnung 29 ausgestattet, welche das Bestreben hat, die Oberkante 27 der Anschlagfläche 26 auf einem ersten Niveau 30 bezüglich der Gitterstäbe 12 zu halten. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist hierzu eine entsprechende Anschlagfläche 26 an einen gewölbten Teil einer Blattfeder angeformt, welche beispielsweise durch Punktschweißung mit einem Gitterstab 12 verbunden ist. Diese Mitnehmeranordnung arbeitet mit der genannten Führungseinrichtung 28 zusammen, welche der der Zuteilöffnung 21 gegenüberliegenden zweiten öffnung 23 des Speichers 18 zugeordnet ist. Mittels dieser Führungseinrichtung 28 ist die Oberkante 27 der Anschlagfläche 26 der Mitnehmeranordnung entgegen der Wirkung der Federanordnung 29 von dem ersten Niveau 30 bezüglich der Gitterstäbe 12 auf ein entsprechendes niedrigeres zweites Niveau 31 absenkbar, wobei das zweite Niveau 31 durch eine Höhenverstellung der Führungseinrichtung 28 gegenüber dem Speicher 18 verstellbar ist und zweckmäßigerweise etwas unterhalb einer Oberseite der jeweils untersten Fangplatte 13 liegt. Zur Höhenverstellung der Führungseinrichtung 28 kann diese, wie in Fig. 3 beispielhaft dargestellt, in ähnlicher Weise wie die Zuteilzungen 22 mittels Kombinationen aus Langloch an der Führungseinrichtung 28 und das Langloch durchgreifende Befestigungsschraube mit dem Speicher 18 verbunden werden.
  • Die vorgesehene Führungseinrichtung 28 besitzt insbesondere eine in Richtung auf die zweite öffnung 23 hin abwärts geneigte und auf das zweite Niveau 31 abfallende erste Führungsfläche 32, welche die ursprünglich auf dem ersten Niveau 30 befindliche Oberkante 26 der Mitnehmeranordnung nun im Verlauf der in der Einschubrichtung erfolgenden Längsverschiebung der Gitterstäbe 12 gegen die Wirkung der Federanordnung 29 auf das niedrigere zweite Niveau 31 herunterdrückt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel schließt sich an die erste Führungsfläche 32 in Höhe des zweiten Niveaus 31 eine waagrechte zweite Führungsfläche 33 an, welche jedoch bei entsprechender Plazierung der ersten Führungsfläche 32 bezüglich der zweiten Öffnung 23 des Speichers 18 entbehrlich ist. Die Kombination einer derartigen Führungseinrichtung 28 und einer derartigen mit einer Federanordnung 29 ausgestatteten Mitnehmeranordnung ermöglicht somit die Anpassung letzterer an verschiedene Dicken der Fangplatten 13.
  • Als lösbare Verbindungsmittel 34 zur Fixierung der auf die Stapelunterlage 2 aufgesetzten Fangplatte 13 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 5 federnde Klammern vorgesehen. Diese stehen jedoch nur beispielhaft für Lösbare Verbindungsmittel zur Fixierung einer Platte auf einer Unterlage.
  • Der kastenförmig ausgebildete Speicher 18 ist zweckmäßigerweise an seiner Oberseite offen, so daß er von hier aus mit Fangplatten 13 beschickt werden kann.
  • Wird der Bogenstrom, wie im vorliegenden Fall zugrundegelegt, vom Kettenausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine abgegeben, so nehmen die Gitterstäbe 12 in deren Bereitschaftslage und damit auch der Speicher 18 zweckmäßigerweise eine in Auslegerichtung des Kettenauslegers gesehen vor den zu bildenden Einzelstapeln befindliche Position ein. Damit liegt der Speicher 18 zwischen den Gitterstäben 12 einerseits und unteren Trums der Auslegerkette 4 andererseits. Mit Blick auf eine verbesserte Zugänglichkeit des Speichers 18 zu dessen Beschickung mit Fangplatten 13 ist es daher zweckmäßig, den Speicher 18 quer zur Auslegerichtung verschieblich anzuordnen. Beschaffenheit und Dimensionierung der Fangplatten 13 ihrerseits können im Rahmen der Erfindung an deren jeweilige Bestimmung angepaßt werden, wobei insbesondere unterschiedliche Bestimmungen durch den Einsatz der Fangplatten 13 bei der Bildung von Einzelstapeln 10 in Form der genannten Gesamtstapel einerseits und der genannten Teilstapel 10' andererseits gegeben sind.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Hebebühne
    1.1
    Hubkette
    1.2
    Flachpalette
    2
    Stapelunterlage
    2.1
    Stapelauflagefläche
    2.2
    Nut
    4
    Auslegerkette
    5
    Greifereinrichtung
    6
    Bogen
    7
    Saugwalze
    8
    Vorderkantenanschlag
    9
    Teilstapel
    10
    Stapel
    11
    Rechen
    12
    Gitterstab
    13
    Fangplatte
    14
    Verschiebeeinrichtung
    15
    Rahmen
    16
    Hubkette
    17
    Traverse
    18
    Speicher
    19
    Seitenwand des Speichers 18
    20
    erste Stirnseite des Speichers 18
    21
    Zuteilöffnung des Speichers 18
    22
    Zuteilzunge
    23
    Zweite öffnung des Speichers 18
    24
    Boden des Speichers 18
    25
    dritte öffnung des Speichers 18
    26
    Anschlagfläche der Mitnehmeranordnung
    27
    Oberkante der Anschlagfläche 26
    28
    Führungseinrichtung
    29
    Federanordnung
    30
    erstes Niveau der Oberkante 27
    31
    zweites Niveau der Oberkante 27
    32
    erste Führungsfläche der Führungseinrichtung 28
    33
    zweite Führungsfläche der Führungseinrichtung 28
    34
    lösbare Verbindungsmittel
    35
    Stapelstützelement
    36
    Stellmotor

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Bildung einzelner Bogenstapel (10) aus einem abwärts gerichteten, aus in wesentlichen waagerecht orientierten, kontinuierlich aufeinanderfolgenden Bogen gebildeten Bogenstrom mit
    - einer Stapelhubeinrichtung, welche eine Hebebühne (1) und eine auf die Hebebühne (1) aufgesetzte Stapelunterlage (2) umfaßt,
    - einer Hilfstrageinrichtung, welche zu einen Rechen (11) zusammengefaßte parallele Gitterstäbe (12) umfaßt, die zwischen einer außerhalb des Bogenstroms vorgesehenen Bereitschaftsstellung und einer innerhalb des Bogenstroms gelegenen Fangstellung hin und her verschiebbar sind,
    und
    - einer an der Stapelunterlage (2) ausgebildeten Stapelauflagefläche (2.1), welche von Nuten (2.2) durchzogen ist, in denen die Gitterstäbe (12) versenkbar sind,
    wobei
    - die Hilfstrageinrichtung in der Fangstellung der Gitterstäbe (12) eine aus den Bogenstrom stammende Teilmenge der Bogen (6) in Form eines Hilfsstapels (9) vorübergehend trägt und unter Verschiebung der Gitterstäbe (12) in ihre Bereitschaftsstellung an die Stapelhubeinrichtung übergibt,
    und wobei
    - weitere aus den Bogenstrom stammende Bogen (6) den an die Stapelhubeinrichtung übergebenen Hilfsstapel (9) zu einen Bogenstapel (10) aufbauen,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - eine Beschickungseinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher eine zusätzlich zur Stapelunterlage (2) vorgesehene, waagerecht orientierte Fangplatte (13) mit ebener, geschlossener Bogenauflagefläche unabhängig von der Stapelunterlage (2) aus einer Position außerhalb des Bogenstroms in eine Fangposition innerhalb des Bogenstroms verlagerbar ist, wobei
    - die Beschickungseinrichtung unter Verwendung der Hilfstrageinrichtung gebildet ist, deren Gitterstäbe (12) die zu verlagernde Fangplatte (13) bis zur übergabe des Hilfsstapels (9) an die Stapelhubeinrichtung tragen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß nach erfolgter übergabe eines jeweiligen Hilfsstapels (9) an die Stapelhubeinrichtung eine jeweilige den Hilfsstapel (9) unterfangende Fangplatte (13) auf die Stapelauflagefläche (2.1)einer leer bereitgestellten Stapelunterlage (2) aufgesetzt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß
    - nach erfolgter übergabe eines ersten Hilfsstapels (9) an die Stapelhubeinrichtung eine den ersten Hilfsstapel (9) unterfangende erste Fangplatte (13) auf die Stapelauflagefläche (2.1) einer leer bereitgestellten Stapelunterlage (2) aufgesetzt ist,
    - mittels einer weiteren Teilmenge der Bogen (6) des Bogenstroms aus dem auf die Stapelauflagefläche (2.1) aufgesetzten ersten Hilfsstapel (9) ein erster Teilstapel (10') gebildet ist,
    - an sich bekannte Stapelstützelemente (35) mit einer den ersten Teilstapel (10') überragenden Höhe auf die erste Fangplatte (13) aufgesetzt sind,
    und
    - eine einen zweiten Hilfsstapel (9) unterfangende zweite Fangplatte (13) nach erfolgter übergabe des zweiten Hilfsstapels (9) an die Stapelhubeinrichtung auf den Stapelstützelementen (35) aufgesetzt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2
    dadurch gekennzeichnet,
    daß oberhalb der in der Bereitschaftsstellung befindlichen Gitterstäbe (12) ein eine Mehrzahl von übereinandergeschichteten Fangplatten (13) bereitstellender Speicher (18) angeordnet ist, aus welchen eine jeweils unterste der Fangplatten (13) im Verlauf einer in einer Einschubrichtung erfolgenden, auf die Fangstellung hin gerichteten Längsverschiebung der Gitterstäbe (12) mittels einer am Rechen (11) vorgesehenen Mitnehmeranordnung unter Ablage auf den Gitterstäben (12) entnehmbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Hilfstrageinrichtung höhenverstellbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - an einer den Bogenstrom zugewandten ersten Stirnseite (20) des Speichers (18) eine Zuteilöffnung (21) vorgesehen ist, welche eine vordere Stirnseite der jeweils untersten Fangplatte (13) freigibt,
    - wenigstens eine der Zuteilöffnung (21) gegenüberliegende zweite Öffnung (23) des Speichers (18) und in einen die Fangplatten (13) tragenden Boden (24) des Speichers (18) wenigstens eine dritte Öffnung (25) vorgesehen sind, und die Mitnehmeranordnung im Verlauf der auf die Fangstellung hin gerichteten Längsverschiebung der Gitterstäbe (12) durch die zweite und die dritte Öffnung (23 und 25) hindurch in den Speicher (18) eingreift,
    - die Mitnehmeranordnung wenigstens eine zu den Gitterstäben (12) senkrechte, in die Einschubrichtung weisende Anschlagfläche (26 aufweist, welche in Verlauf der auf die Fangstellung hin gerichteten Längsverschiebung der Gitterstäbe (12) an einer hinteren Stirnseite der jeweils untersten Fangplatte (13) angreift.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6
    gekennzeichnet durch
    eine die Gitterstäbe 12 in deren Längsrichtung selbsttätig verschiebende Verschiebeeinrichtung (14).
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Mitnehmeranordnung mit einer Federanordnung (29) ausgestattet ist, welche eine Oberkante (27) der Anschlagfläche (26) auf einen ersten Niveau (30) bezüglich der Gitterstäbe (12) nachgiebig hält,
    - der der Zuteilöffnung (21) gegenüberliegenden zweiten öffnung (23) eine höhenverstellbare Führungseinrichtung (28) zugeordnet ist, mittels welcher die Oberkante (27) der Anschlagfläche (26) auf ein niedrigeres zweites Niveau (31) bezüglich der Gitterstäbe (12) absenkbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zuteilöffnung (21) mittels verstellbarer Zuteilzungen (22) auf die Dicke der im Speicher (18) bereitgestellten Fangplatten (13) einstellbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die auf die Stapelunterlage (2) aufgesetzte Fangplatte (13) auf der Stapelunterlage (2) fixierende lösbare Verbindungsmittel (34) vorgesehen sind.
EP94906155A 1993-02-27 1994-01-27 Einrichtung zur bildung einzelner bogenstapel Expired - Lifetime EP0686127B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306219 1993-02-27
DE4306219 1993-02-27
DE4344361A DE4344361C2 (de) 1993-02-27 1993-12-24 Vorrichtung zur Bildung einzelner Bogenstapel
DE4344361 1993-12-24
PCT/EP1994/000219 WO1994019270A1 (de) 1993-02-27 1994-01-27 Einrichtung zur bildung einzelner bogenstapel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0686127A1 EP0686127A1 (de) 1995-12-13
EP0686127B1 true EP0686127B1 (de) 1997-04-09

Family

ID=25923518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94906155A Expired - Lifetime EP0686127B1 (de) 1993-02-27 1994-01-27 Einrichtung zur bildung einzelner bogenstapel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5669755A (de)
EP (1) EP0686127B1 (de)
JP (1) JP3452574B2 (de)
CN (1) CN1043874C (de)
AT (1) ATE151383T1 (de)
CA (1) CA2157123C (de)
WO (1) WO1994019270A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125807B3 (de) * 2019-09-25 2020-11-05 Koenig & Bauer Ag Auslage mit einer Stapeltragvorrichtung zur Aufnahme eines Stapels aus Bogen

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59507786D1 (de) * 1994-12-02 2000-03-16 De La Rue Giori Sa Stapelbrett zur Ablage eines Bogenstapels und Handhabungsautomat für derartige Stapelbretter
AU733955B2 (en) * 1997-03-26 2001-05-31 De La Rue Giori S.A. Method for unloading reams of sheets and apparatus for unloading reams of sheets
US6227373B1 (en) * 1997-07-14 2001-05-08 Delta Design, Inc. Electronic device handling system and method
DE19947329B4 (de) 1999-10-01 2005-04-28 D E Pfaff Ingenieurbuero Gmbh Vorrichtung zum vertikalen Bilden von Teilstapeln von Druckereiprodukten
DE10019699A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Boewe Systec Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Blattgruppen aus einem oder mehreren Blättern
BR0002821A (pt) * 2000-05-11 2001-12-04 Net 2 Net Empresa Paulista De Sistema de interconexão de usuários à redemundial de computadores, internet, sem uso delinhas telefônicas tradicionais ou cabos coaxiaisde televisão a cabo
CH693927A5 (fr) * 2000-05-16 2004-04-30 Bobst Sa Station de réception de presse de façonnage.
US6612918B2 (en) * 2000-08-16 2003-09-02 Bright Coop Co. Poultry cage staging and filling method and apparatus
DE10045883A1 (de) 2000-09-14 2002-03-28 Heidelberger Druckmasch Ag Ausleger für eine flechige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine
US7082639B2 (en) * 2001-10-19 2006-08-01 Tennant Company Brush optimizer
DE10208309A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Will E C H Gmbh & Co Vorrichtung zum Bilden und Abfördern von Bogenstapeln mit einem Trennband
JP4227824B2 (ja) 2003-03-28 2009-02-18 三菱重工業株式会社 枚葉印刷機の排紙装置
US20050180844A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-18 Delta Design, Inc. Device handling system and method
US7398134B2 (en) * 2004-09-01 2008-07-08 Hallmark Cards, Incorporated Sorting apparatus with arbitrary user-specified sequence control
US7387460B2 (en) * 2005-01-05 2008-06-17 Lockheed Martin Corporation Collating stacker and method of use
EP1847479A3 (de) * 2006-04-19 2008-03-26 NSK Ltd. Bauteilbeförderungsverfahren, Kombinationsstruktur eines Bauteilbeförderungsbehälters, Transportgestell, Bauteilbeförderungsbehälter und Stützgestell
JP4267045B2 (ja) * 2006-09-06 2009-05-27 キヤノン株式会社 シート積載装置と画像形成装置
US8443963B2 (en) * 2008-05-20 2013-05-21 Goss International Americas, Inc. Multiplexed gathering device and method
DE102008034765A1 (de) * 2008-07-25 2010-01-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Auslagevorrichtung für flache Produkte
CN102070107A (zh) * 2010-10-06 2011-05-25 襄樊金飞环彩色包装有限公司 烫模机自动上纸装置
CN102530629B (zh) * 2012-01-12 2015-07-01 广东华大集成技术有限责任公司 薄片自动堆放装置
JP5439611B1 (ja) * 2013-01-24 2014-03-12 トタニ技研工業株式会社 シート状製品搬送装置
CN104528444A (zh) * 2014-11-25 2015-04-22 南通四通林业机械制造安装有限公司 一种接纸装置
CN108099422B (zh) * 2017-12-27 2019-11-01 江苏源清环保科技有限公司 一种打印机用降落式补纸的纸张补充装置
TWI725713B (zh) 2019-02-11 2021-04-21 瑞士商巴柏斯特麥克斯合資公司 用於改變在片材饋送器中之片材堆疊的方法與裝置
WO2021021086A1 (en) * 2019-07-26 2021-02-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Apparatus and method for pallet transfer
DE102019128977A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer Bogenablageeinrichtung und Verfahren zur Bogenablage
TWI763143B (zh) * 2019-12-19 2022-05-01 瑞士商巴柏斯特麥克斯合資公司 用於在片材堆饋送器中更換片材堆的裝置及方法
CN113120665B (zh) * 2020-01-16 2024-07-19 四川卡库机器人科技有限公司 片状物料接收装置及接收方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942213C (de) * 1953-11-17 1956-04-26 Gotthilf Bauer & Co Aufzugfabr Anlage zum Transport der aus einer oder mehreren Rotationsdruckmaschinen schuppenfoermig uebereinander liegend kommenden Druckerzeugnisse, wie Zeitungen
US3231100A (en) * 1961-05-15 1966-01-25 Time Inc Automatic jogger mechanism
US3980183A (en) * 1973-12-21 1976-09-14 Nikolai Ivanovich Anikanov Delivery and collecting arrangement for rotary machines for printing books or magazines
SU466749A1 (ru) * 1973-12-21 1976-07-05 Издательство "Известия" Выводное устройство рулонной ротационной машины
US3938674A (en) * 1974-09-09 1976-02-17 Koppers Company, Inc. Method and apparatus for stacking paperboard blanks
DE2753048C2 (de) * 1977-11-28 1981-12-10 Reinhard Mohn GmbH, 4830 Gütersloh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gebündelten Stange aus Druckbogen
DE2758291C3 (de) * 1977-12-27 1980-07-10 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Stapelwechselvorrichtung
US4195963A (en) * 1978-05-23 1980-04-01 Standard Folding Cartons, Inc. Loading platform and method for transferring sheets of material
IT7868772A0 (it) * 1978-07-25 1978-07-25 Meccanotecnica Spa Macchina per la palettizzazione di colli e specialmente per segnature raccolte in libri non ancora cuciti, e simili
US4554867A (en) * 1984-03-19 1985-11-26 Stobb, Inc. Method and apparatus for handling a stack of sheets
JPS60248560A (ja) * 1984-05-22 1985-12-09 Fuji Photo Film Co Ltd 集積束受渡し方法
JPH0757667B2 (ja) * 1986-08-04 1995-06-21 株式会社小森コーポレーション 枚葉印刷機の板取り板挿入装置
JPH01313258A (ja) * 1988-06-08 1989-12-18 Hitachi Ltd カット紙印刷装置のスタッカ機構
DE3823806A1 (de) * 1988-07-14 1990-01-18 Jagenberg Ag Vorrichtung zum abstapeln von boegen, insbesondere von kartonboegen
JPH02119470A (ja) * 1988-10-28 1990-05-07 Sanyo Electric Co Ltd テレビジヨン受信機
GB2233964B (en) * 1989-07-04 1994-03-23 Isamu Miura Paper arranging system
DE3922587A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-24 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenauslage an bogenverarbeitenden maschinen
DE3940190A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-06 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum be- und entladen von paletten mit stapeln von flaechigen produkten und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US5372472A (en) * 1991-02-11 1994-12-13 Kinetic Robotics Inc. Palletizer and palletizing methods
DE4142162A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum be- und entladen von paletten mit stapeln von flaechigen produkten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125807B3 (de) * 2019-09-25 2020-11-05 Koenig & Bauer Ag Auslage mit einer Stapeltragvorrichtung zur Aufnahme eines Stapels aus Bogen

Also Published As

Publication number Publication date
JP3452574B2 (ja) 2003-09-29
CA2157123A1 (en) 1994-09-01
ATE151383T1 (de) 1997-04-15
EP0686127A1 (de) 1995-12-13
US5669755A (en) 1997-09-23
CA2157123C (en) 1998-12-15
JPH08507031A (ja) 1996-07-30
CN1118593A (zh) 1996-03-13
CN1043874C (zh) 1999-06-30
WO1994019270A1 (de) 1994-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0686127B1 (de) Einrichtung zur bildung einzelner bogenstapel
DE69100158T2 (de) Greif- und Übertragungszange.
DE4317357C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur exakten Trennung eines Hilfsstapels von einem Hauptstapel bei Non-Stop-Auslegern von bogenverarbeitenden Druckmaschinen
DE60306646T2 (de) Anbringen von ladeleisten
EP0316568B1 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Bögen
DE3524511A1 (de) Papierblatt-handhabungsvorrichtung
EP0718231A2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen
DE2751489B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln eines Bogenstapels
DE3414996C1 (de) Vorrichtung zum Abschieben von auf einer Trageinrichtung abgelegten Stapeln oder Paketen
DE4344361C2 (de) Vorrichtung zur Bildung einzelner Bogenstapel
DE4008592A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zu- und Abführen von Platten aus Karton, Wellpappe und dergl., zu einer Stanz- und/oder Druckmaschine
EP1135319B1 (de) Stapelspeichervorrichtung für eine druckvorrichtung
DE19910242A1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
DE1957337A1 (de) Stapel- und Bindemaschine fuer Zeitungen
WO2001019709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von papierprodukten
EP1852377B1 (de) Vorrichtung zum Vereinigen eines Hilfsstapels und eines Hauptstapels in einem Anleger einer Bogendruckmaschine
DE4314600B4 (de) Vorrichtung zur lageweisen Stapelung von gruppierten Gegenständen
DE3409395A1 (de) Vorrichtung zum automatischen legen von distanzlatten
DE2944887C2 (de) Vorrichtung zum Beladen von Paletten mit Stückgütern
DE19928252A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von Hürdenbetrieb im Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE2633897A1 (de) Blattstapelvorrichtung
DE69907310T2 (de) Verbesserte wiederauffüllbare Bogenzuführkassette für einen Fernkopierer
DE3318047A1 (de) Auswerfer
DE10224551A1 (de) Einrichtung für die Zuführung von Zuschnitten
DE20008591U1 (de) Vorrichtung zur Übernahme eines Hilfsstapels an der Bogenhinterkante bei Non-Stop-Auslegern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950710

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960624

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 151383

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402385

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970515

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970616

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990125

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990127

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990210

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94906155.0

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001229

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010118

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020127

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110207

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59402385

Country of ref document: DE

Effective date: 20120801