EP0670127B1 - Haltevorrichtung für Sitze an einem Träger - Google Patents

Haltevorrichtung für Sitze an einem Träger Download PDF

Info

Publication number
EP0670127B1
EP0670127B1 EP95101026A EP95101026A EP0670127B1 EP 0670127 B1 EP0670127 B1 EP 0670127B1 EP 95101026 A EP95101026 A EP 95101026A EP 95101026 A EP95101026 A EP 95101026A EP 0670127 B1 EP0670127 B1 EP 0670127B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding device
seat
clamping jaws
clamping
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95101026A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0670127A1 (de
Inventor
Anton Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlau AG
Original Assignee
Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisen und Drahtwerk Erlau AG filed Critical Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Publication of EP0670127A1 publication Critical patent/EP0670127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0670127B1 publication Critical patent/EP0670127B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for
    • A47C11/005Benches not otherwise provided for having multiple separate seats

Definitions

  • the invention relates to a holding device for seats on a carrier according to the preamble of claim 1.
  • seat shells are attached in rows next to each other on a support tube.
  • holding devices are provided in which the holder is designed as a bracket which engages around the support tube from below and the ends of which are bent outwards at right angles to form the support for the counter-holder.
  • the seat counter holder rests on the support of the bracket and is screwed to it.
  • a game occurs between these parts.
  • the seat can twist slightly under the movements occurring during its use with respect to the support tube, so that the seat does not have a perfect hold and so-called wobble movements occur. Often, due to their play instinct, users try to increase this wobble or twisting game.
  • the holder is formed by two halves of the clamp, which surround the tubular support and are fastened to one another with screws.
  • the clamp half overlapping the carrier from above has a downwardly projecting locking pin which engages in a form-fitting manner in a bore in the carrier.
  • a flange plate is attached as a support, which is screwed to a flange plate designed as a counter-holder below the seat surface of the seat. Because of the locking pin and the hole, it can only be mounted in a predetermined position on the carrier.
  • two holding parts are provided which surround a supporting tube and which are connected to one another by means of screws which pass through the supporting tube.
  • the holding parts are formed in one piece with edge profile parts, each of which has receiving grooves for the seat surface and the backrest of the seat.
  • the invention has for its object to design the generic holding device so that the seat can be reliably mounted on the carrier despite tolerances.
  • both clamping jaws are each provided with a support for the seat counter holder.
  • the counterholder rests with the leg on the support.
  • the two clamping jaws can be steplessly brought into the required position along the support and braced against it.
  • a positive connection between the jaws and the carrier is not provided.
  • the clamping jaws can be easily adjusted along the carrier in the position required for mounting the seat.
  • the seat can still be moved relative to the clamping jaws or its support by means of the counter-holder, so that the optimal installation position of the seat can be easily adjusted.
  • the seat With the clamping jaws, the seat can be clamped or attached to the carrier without play, so that any tolerances in the manufacture of the carrier and / or the holder can be compensated for perfectly.
  • the seat can be attached to the carrier in such a way that wobbling movements of the seat are reliably prevented.
  • the 1 and 2 show a bowl-shaped seat 1, as used for example in parks, in pedestrian zones and the like. It is attached to a carrier 2.
  • the carrier is preferably provided with oval tubes in cross-section, the ends of which are anchored in walls or which can be fastened on legs.
  • a holding device 3, 4 and 5, 6 is provided for fastening the seat 1 to the support tube 2. It consists of a first holder 3 and a first counter-holder 4 and a second holder 5 and a second counter-holder 6, each of which forms a pair of holders 3, 4 and 5, 6, respectively.
  • the counterholders 4 and 6 are L-shaped angle pieces which are attached to the seat 1 with their one leg 7 and 8 (FIG. 2). Your other legs 9 and 10 are spaced below the seat 11 of the seat 1 and point towards each other. The legs 9 and 10 have openings 12 and 13, 14 through which screws 15 to 18 are inserted for fastening the seat to the support tube 2.
  • the holders 3 and 5 each consist of two clamping jaws 3a and 3b or 5a and 5b (see FIGS. 3 and 4), which are mirror-symmetrical and are arranged relative to one another.
  • the jaws are preferably made of cast material and are braced against each other on the support tube 2.
  • the clamping jaws 3a and 5a have through openings 20, 22; 24, 26 and the jaws 3b and 5b threaded holes 19, 21; 23, 25 for screws 27 to 30 on. They are inserted through the through openings 20, 22, 24, 26 and screwed into the threaded bores 19, 21, 23, 25, whereby the clamping jaws 3a, 3b, 5a, 5b are pulled firmly against the support tube 2 and clamped thereon.
  • the through openings 20, 22, 24, 26 of the clamping jaws 3a, 5a open on the outside facing away from the opposing clamping jaw 3b, 5b in each case in an enlarged diameter 31 to 34, in which the screw heads 35 to 38 are countersunk.
  • the through openings and the threaded bores 19 to 26 are provided in thickened end sections 39 to 42, 39a to 42a of the clamping jaws 3a, 3b and 5a, 5b. They have rounded end faces 43 to 46, 43a to 46a and flat inner surfaces 55 to 58, 55a to 58a which face one another and into which the threaded bores and through openings 19 to 26 open. Between their thickened end sections 39 to 42, 39a to 42a or their inner surfaces 55, 55a; 56, 56a; 57, 57a; 58, 58a, the clamping jaws 3a, 3b and 5a, 5b each have a clamping receptacle 51 to 54 for the support tube 2.
  • the bottom of the receptacles 51 to 54 is at least approximately adapted to the shape of the supporting tube 2, so that the pairs of clamping jaws 3 and 5 (FIG. 1) can be reliably clamped to the supporting tube.
  • the clamping jaws 3a, 3b and 5a, 5b with their thickened end sections 39 to 42, 39a to 42a and the receptacles 51 to 54 provided in between have the clamping jaws essentially C-shaped.
  • supports 47 to 50 for the counterholders 4 and 6 of the seat 1 extend perpendicular to them.
  • the supports 47 to 50 which are perpendicular to the jaws 3a, 3b; 5a, 5b extend, are plate-like and each have an elongated hole 63 to 66 extending in the longitudinal direction of the supports and the support tube 2, through which, with the interposition of washers 71 to 74, screws 15 to 18 (FIG. 2) for fastening the seat 1 on the support tube 2.
  • the counter supports 4, 6 are placed on the supports 47, 48 and 49, 50 with their legs 9, 10, which run approximately parallel to the seat surface 11, for fastening the seat.
  • the clamping jaws 3a, 3b, 5a, 5b are arranged on the support tube 2 (FIGS. 1 and 2) in such a way that the supports 47 to 50 are directed in opposite directions to one another.
  • the nuts 67 to 70 are largely covered to the outside by the legs 7, 8.
  • the counterholders 4, 6 with their webs 9, 10 lie flat on the tab-like, projecting supports 47 to 50.
  • About the screws 15 to 18 and nuts 67 to 70 can between the jaws 3a, 3b; 5a, 5b and the counterholders 4, 6 a perfect adhesion can be achieved, whereby the seat on the oval support tube can be properly secured. Even when the support tube 2 is bent, a secure hold of the seat 1 is ensured via the elongated holes 63 to 66 in the supports 47 to 50.
  • clamping jaws which are advantageously made of a cast aluminum alloy, even larger tolerances as well as surface coatings can be compensated for perfectly, that they are held in the assembled position without play on the support tube 2 by their bracing.
  • the holders 3, 5, in particular their clamping jaws 3a, 3b and 5a, 5b, are first attached to the support tube 2.
  • the pairs of jaws 3a, 3b and 5a, 5b are attached to the support tube 2 such that it lies in the receptacles 51 to 54 of the jaws.
  • the jaws are connected to each other using screws 27 to 30.
  • the clamping jaws are braced against one another against the support tube 2, so that they have a perfect, play-free fit on the support tube.
  • the screws 27 to 30 are only tightened in the manner described so far that the clamping jaws for mounting the seat 1 can still be moved on the support tube 2.
  • the seat 1 with the counter-holders 4 and 6 attached to its underside is placed on the holders 3, 5 in such a way that the legs 9 and 10 of the counter-holders 4, 6 lie flat on the supports 47 to 50 of the holders 3, 5.
  • the seat 1 can then be secured against tipping on the clamping jaws 3a, 3b, 5a, 5b. Finally, the screws 27 to 30 are tightened so that the jaws and thus the seat 1 are clamped on the support tube 2 without tilting. Since the clamping jaws 3a and 3b or 5a, 5b are at a distance from one another, they can be clamped perfectly on the support tube 2.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Sitze an einem Träger nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • In Fußgängerzonen, Parkanlagen und anderen öffentlichen Plätzen werden zum Beispiel Sitzschalen in Reihe nebeneinander auf einem Tragrohr befestigt. Zur Befestigung sind Haltevorrichtungen vorgesehen, bei denen der Halter als Bügel ausgebildet ist, der das Tragrohr von unten umgreift und dessen Enden zur Bildung der Auflage für den Gegenhalter rechtwinklig nach außen abgebogen sind. Der Gegenhalter des Sitzes liegt auf der Auflage des Bügels auf und wird mit ihm verschraubt. Schon bei relativ geringen Fertigungstoleranzen des Tragrohres und/oder des Halters tritt zwischen diesen Teilen ein Spiel auf. Dadurch kann sich der Sitz unter den bei seiner Benutzung auftretenden Bewegungen gegenüber dem Tragrohr geringfügig verdrehen, so daß der Sitz keinen einwandfreien Halt hat und es zu sogenannten Wackelbewegungen kommt. Häufig versuchen die Benutzer aufgrund ihres Spieltriebes, dieses Wackel- bzw. Verdrehspiel noch zu vergrößern.
  • Bei der gattungsgemäßen Haltevorrichtung (DE-U-85 33 418) wird der Halter durch zwei Schellenhälften gebildet, die den rohrförmigen Träger umgeben und mit Schrauben aneinander befestigt sind. Die den Träger von oben übergreifende Schellenhälfte weist einen nach unten ragenden Sicherungsstift auf, der formschlüssig in eine Bohrung des Trägers eingreift. An der Oberseite dieser oberen Schellenhälfte ist als Auflage eine Flanschplatte befestigt, die mit einer als Gegenhalter ausgebildeten Flanschplatte unterhalb der Sitzfläche des Sitzes verschraubt ist. Er kann wegen des Sicherungsstiftes und der Bohrung nur in, einer vorgegebenen Lage am Träger montiert werden.
  • Bei einer anderen bekannten Haltevorrichtung (DE-U-86 20 412) sind zwei ein Tragrohr umgreifende Halteteile vorgesehen, die über Schrauben miteinander verbunden sind, die das Tragrohr durchsetzen. Die Halteteile sind einstückig mit Randprofilteilen ausgebildet, die jeweils Aufnahmenuten für die Sitzfläche und die Rücklehne des Sitzes aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Haltevorrichtung so auszubilden, daß der Sitz trotz auftretender Toleranzen zuverlässig am Träger montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Haltevorrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung sind beide Klemmbacken mit jeweils einer Auflage für den Gegenhalter des Sitzes versehen. Der Gegenhalter liegt mit dem Schenkel auf der Auflage auf. Die beiden Klemmbacken können stufenlos längs des Trägers in die erforderliche Lage gebracht und gegenüber ihm verspannt werden. Eine formschlüssige Verbindung zwischen den Klemmbacken und dem Träger ist nicht vorgesehen. Dadurch können auch Toleranzen von Teilen des Sitzes sehr einfach ausgeglichen werden, die darum nicht mit engen Toleranzen gefertigt werden müssen. Die Klemmbacken lassen sich längs des Trägers in die zur Montage des Sitzes erforderliche Lage mühelos einstellen. Zudem kann der Sitz mittels des Gegenhalters noch relativ zu den Klemmbacken bzw. dessen Auflage verschoben werden, so daß die optimale Einbaulage des Sitzes einfach eingestellt werden kann. Mit den Klemmbacken läßt sich der Sitz spielfrei am Träger verspannen bzw. befestigen, so daß eventuelle Toleranzen bei der Herstellung des Trägers und/oder des Halters einwandfrei ausgeglichen werden können. Insbesondere läßt sich der Sitz so am Träger befestigen, daß Wackelbewegungen des Sitzes sicher verhindert werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen an einem Tragrohr mit der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung befestigten Sitz in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 2
    den am Tragrohr befestigten Sitz entsprechend Fig. 1 mit der Haltevorrichtung, jedoch in Explosivdarstellung,
    Fig. 3
    einen Halter der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 4
    einen zweiten Halter der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung in perspektivischer Darstellung.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen einen schalenförmigen Sitz 1, wie er beispielsweise in Parkanlagen, in Fußgängerzonen und dgl. verwendet wird. Er ist an einem Träger 2 befestigt. Als Träger sind vorzugsweise im Querschnitt ovale Rohre vorgesehen, die mit ihren Enden in Wänden verankert oder die auf Standbeinen befestigt sein können.
  • Zur Befestigung des Sitzes 1 am Tragrohr 2 ist eine Haltevorrichtung 3, 4 und 5, 6 vorgesehen. Sie besteht aus einem ersten Halter 3 und einem ersten Gegenhalter 4 sowie einem zweiten Halter 5 und einem zweiten Gegenhalter 6, die jeweils ein Haltepaar 3, 4 bzw. 5, 6 bilden.
  • Die Gegenhalter 4 und 6 sind L-förmige Winkelstücke, die mit ihrem einen Schenkel 7 und 8 (Fig. 2) am Sitz 1 befestigt sind. Ihre anderen Schenkel 9 und 10 liegen mit Abstand unterhalb der Sitzfläche 11 des Sitzes 1 und weisen in Richtung zueinander. Die Schenkel 9 und 10 haben Öffnungen 12 und 13, 14, durch die Schrauben 15 bis 18 zur Befestigung des Sitzes am Tragrohr 2 gesteckt werden.
  • Die Halter 3 und 5 bestehen jeweils aus zwei Klemmbacken 3a und 3b bzw. 5a und 5b (vgl. Fig. 3 und 4), die spiegelsymmetrisch ausgebildet und zueinander angeordnet sind. Die Klemmbacken bestehen vorzugsweise aus Gußmaterial und werden am Tragrohr 2 gegeneinander verspannt. Hierzu weisen die Klemmbacken 3a und 5a Durchgangsöffnungen 20, 22; 24, 26 und die Klemmbacken 3b und 5b Gewindebohrungen 19, 21; 23, 25 für Schrauben 27 bis 30 auf. Sie werden durch die Durchgangsöffnungen 20, 22, 24, 26 gesteckt und in die Gewindebohrungen 19, 21, 23, 25 geschraubt, wodurch die Klemmbacken 3a, 3b, 5a, 5b fest gegen das Tragrohr 2 gezogen und an ihm verspannt werden. Da nur die eine Klemmbacke 3b, 5b die Gewindebohrungen 19, 21, 23, 25 hat, können die Klemmbacken 3a, 3b, 5a, 5b noch relativ zueinander verschoben werden, solange die Schrauben 27 bis 31 noch nicht angezogen sind. Dadurch läßt sich der Sitz 1 einfach und genau in seine Einbaulage bringen.
  • Die Durchgangsöffnungen 20, 22, 24, 26 der Klemmbacken 3a, 5a münden an der von der gegenüberliegenden Klemmbacke 3b, 5b abgewandten Außenseite in jeweils eine im Durchmesser erweiterte Vertiefung 31 bis 34, in der die Schraubenköpfe 35 bis 38 versenkt liegen.
  • Die Durchgangsöffnungen und die Gewindebohrungen 19 bis 26 sind in verdickten Endabschnitten 39 bis 42, 39a bis 42a der Klemmbacken 3a, 3b und 5a, 5b vorgesehen. Sie haben abgerundete Stirnseiten 43 bis 46, 43a bis 46a sowie einander zugewandte ebene Innenflächen 55 bis 58, 55a bis 58a, in welche die Gewindebohrungen und Durchgangsöffnungen 19 bis 26 münden. Zwischen ihren verdickten Endabschnitten 39 bis 42, 39a bis 42a bzw. deren Innenflächen 55, 55a; 56, 56a; 57, 57a; 58, 58a weisen die Klemmbacken 3a, 3b und 5a, 5b jeweils eine Klemmaufnahme 51 bis 54 für das Tragrohr 2 auf.
  • Der Boden der Aufnahmen 51 bis 54 ist zumindest annähernd an die Umrißform des Tragrohres 2 angepaßt, so daß die Klemmbackenpaare 3 und 5 (Fig. 1) zuverlässig am Tragrohr festgeklemmt werden können. Infolge der beschriebenen Ausbildung der Klemmbacken 3a, 3b und 5a, 5b mit ihren verdickten Endabschnitten 39 bis 42, 39a bis 42a und den dazwischen vorgesehenen Aufnahmen 51 bis 54 haben die Klemmbacken im wesentlichen C-Form. Über die in montierter Lage (Fig. 1, 2) jeweils oberen Endabschnitte 39a bis 42a der Klemmbacken 3a, 3b und 5a, 5b ragen senkrecht zu ihnen verlaufende Auflagen 47 bis 50 für die Gegenhalter 4 und 6 des Sitzes 1. Die Auflagen 47 bis 50, die sich senkrecht zu den Klemmbacken 3a, 3b; 5a, 5b erstrecken, sind plattenartig ausgebildet und haben jeweils ein sich in Längsrichtung der Auflagen und des Tragrohres 2 erstreckendes Langloch 63 bis 66, durch die vorzugsweise unter Zwischenlage von Unterlegscheiben 71 bis 74 Schrauben 15 bis 18 (Fig. 2) zur Befestigung des Sitzes 1 am Tragrohr 2 gesteckt werden. Die Gegenhalter 4, 6 werden zur Befestigung des Sitzes auf dem Tragrohr 2 mit ihren etwa parallel zur Sitzfläche 11 verlaufenden Schenkeln 9, 10 auf die Auflagen 47, 48 bzw. 49, 50 aufgesetzt. Die Klemmbacken 3a, 3b, 5a, 5b sind so auf dem Tragrohr 2 angeordnet (Fig. 1 und 2), daß die Auflagen 47 bis 50 entgegengesetzt zueinander gerichtet sind. Sie ragen über die von den Aufnahmen 51 bis 54 abgewandten Außenseiten der Klemmbacken, so daß sie seitlich neben dem Tragrohr 2 liegen. Da die Auflagen 47 bis 50 außerdem senkrecht zur Achse der Gewindebohrungen 19, 21, 23, 25 und der Durchgangsöffnungen 20, 22, 24, 26 über die Klemmbacken 3a, 3b, 5a, 5b ragen, können die Schrauben 15 bis 18 bequem von unten durch die Langlöcher 63 bis 66 gesteckt werden.
  • Bei der Montage des Sitzes 1 sind die Schrauben 35 bis 38 (Fig. 3 und 4) noch nicht fest angezogen, so daß die Klemmbacken 3a, 3b, 5a, 5b auf dem Tragrohr 2 verschoben und an die Lage der Gegenhalter 4, 6 des Sitzes 1 genau angepaßt werden können. Die Schrauben 15 bis 18 lassen sich dadurch mühelos durch die Öffnungen 12 bis 14 in den Schenkeln 9, 10 der Gegenhalter 4, 6 stecken. Auf die Schrauben 15 bis 18 werden vorzugsweise unter Zwischenlage von Unterlegscheiben 75 bis 78 Muttern 67 bis 70 geschraubt. Da die Schenkel 9, 10 der Gegenhalter 4, 6 mit Abstand unterhalb des Sitzes 1 liegen, lassen sich die Muttern 67 bis 70 einfach montieren. Da die Schenkel 9, 10 der Gegenhalter 4, 6 gegeneinander gerichtet sind (Fig. 1 und 2), werden die Muttern 67 bis 70 von den Schenkeln 7, 8 weitgehend nach außen abgedeckt. Auf den laschenartigen, auskragenden Auflagen 47 bis 50 liegen die Gegenhalter 4, 6 mit ihren Stegen 9, 10 flächig auf. Über die Schrauben 15 bis 18 und Muttern 67 bis 70 kann zwischen den Klemmbacken 3a, 3b; 5a, 5b und den Gegenhaltern 4, 6 ein einwandfreier Kraftschluß erreicht werden, wodurch der Sitz am ovalen Tragrohr einwandfrei gesichert werden kann. Selbst bei gebogener Ausbildung des Tragrohres 2 ist über die Langlöcher 63 bis 66 in den Auflagen 47 bis 50 ein sicherer Halt des Sitzes 1 gewährleistet.
  • Über die Klemmbacken, die vorteilhaft aus einer Aluminiumgußlegierung hergestellt sind, können selbst größere Toleranzen wie auch Oberflächenbeschichtungen einwandfrei ausgeglichen werden, das sie in montierter Lage durch ihre Verspannung spielfrei am Tragrohr 2 gehalten sind.
  • Zur Montage des Sitzes 1 werden zunächst die Halter 3, 5, insbesondere deren Klemmbacken 3a, 3b und 5a, 5b, am Tragrohr 2 befestigt. Hierzu werden die Klemmbackenpaare 3a, 3b bzw. 5a, 5b so an das Tragrohr 2 angesetzt, daß dieses in den Aufnahmen 51 bis 54 der Klemmbacken liegt.
  • Danach werden die Klemmbacken über die Schrauben 27 bis 30 miteinander verbunden. Dadurch werden die Klemmbacken gegeneinander gegen das Tragrohr 2 verspannt, so daß sie einen einwandfreien, spielfreien Sitz am Tragrohr haben. Zunächst aber werden die Schrauben 27 bis 30 in der beschriebenen Weise nur so weit angezogen, daß die Klemmbacken zur Montage des Sitzes 1 noch auf dem Tragrohr 2 verschoben werden können. Danach wird der Sitz 1 mit den an seiner Unterseite befestigten Gegenhaltern 4 und 6 so auf die Halter 3, 5 aufgesetzt, daß die Schenkel 9 und 10 der Gegenhalter 4, 6 flächig auf den Auflagen 47 bis 50 der Halter 3, 5 aufliegen. Mit den Schrauben 15 bis 18 und den Muttern 67 bis 70 läßt sich dann der Sitz 1 kippsicher auf den Klemmbacken 3a, 3b, 5a, 5b befestigen. Abschließend werden die Schrauben 27 bis 30 fest angezogen, so daß auch die Klemmbacken und damit der Sitz 1 kippfrei am Tragrohr 2 verspannt sind. Da die Klemmbacken 3a und 3b bzw. 5a, 5b Abstand voneinander haben, lassen sie sich einwandfrei am Tragrohr 2 verspannen.

Claims (12)

  1. Haltevorrichtung für Sitze (1) an einem Träger (2), mit einem Gegenhalter (4, 6) und mindestens einem den Träger (2) umgreifenden Halter (3, 5), der aus zwei miteinander verbundenen und gegen den Träger (2) verspannbaren Klemmbacken (3a, 3b; 5a, 5b) besteht, von denen eine Klemmbacke eine Auflage (47 bis 50) für den Gegenhalter (4, 6) des Sitzes (1) hat, und mit Befestigungsteilen (15 - 18), mit denen der Halter (3, 5) und der Gegenhalter (4, 6) miteinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß die andere Klemmbacke (3a, 3b; 5a, 5b) eine weitere Auflage (47 bis 50) für den Gegenhalter (4, 6) des Sitzes (1) aufweist, und daß der Gegenhalter (4, 6) L-förmig ausgebildet ist und mit einem Schenkel (9, 10) auf der Auflage (47 - 50) aufliegt.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (3a, 3b; 5a, 5b) spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sind.
  3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (3a, 3b; 5a, 5b) etwa C-Form mit einer Aufnahme (51 - 54) für den Träger (2) aufweisen.
  4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (39 - 42; 39a - 42a) der Klemmbacken (3a, 3b; 5a, 5b) jeweils eine Befestigungsöffnung (19 - 26) für Klemmteile (27 - 30), vorzugsweise Schrauben, aufweisen.
  5. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die in montierter Lage oberen Enden (39 bis 42; 39a - 42a) der Klemmbacken (3a, 3b; 5a, 5b) jeweils eine der Auflagen (47 - 50) aufweisen.
  6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen (47 - 50) laschenartig ausgebildet sind und von den Klemmbacken (3a, 3b; 5a, 5b) quer abstehen.
  7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen (47, 48; 49, 50) der beiden miteinander verbundenen Klemmbacken (3a, 3b; 5a, 5b) mit Abstand und parallel zueinander verlaufen.
  8. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen (47 - 50) jeweils eine Öffnung (63 - 66), vorzugsweise ein Langloch, für eines der Befestigungsteile (15 - 18) aufweisen.
  9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die eine Klemmbacke (3a, 5a) Durchgangsöffnungen (20, 22; 24, 26) und die andere Klemmbacke (3b, 5b) Gewindebohrungen (19, 21; 23, 25) für die Klemmteile (27 - 30) aufweisen.
  10. Haltevorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (20, 22; 24, 26) der Klemmbacke (3a, 5a) zur Aufnahme von Schraubenköpfen (35 - 38) der Klemmteile (27 - 30) in eine im Durchmesser erweiterte Vertiefung (31 - 34) münden.
  11. Haltevorrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (20, 22; 24, 26) und/oder die Gewindebohrungen (19, 21; 23, 25) in verdickten Endabschnitten (39 bis 42; 39a - 42a) der Klemmbacken (3a, 3b; 5a, 5b) vorgesehen sind, zwischen denen eine Klemmaufnahme (51 - 54) für den Träger (2) vorgesehen ist.
  12. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß der andere Schenkel (7, 8) des Gegenhalters (4, 6) in montierter Lage vertikal verläuft und am Sitz (1) befestigt ist.
EP95101026A 1994-03-02 1995-01-26 Haltevorrichtung für Sitze an einem Träger Expired - Lifetime EP0670127B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9403471U DE9403471U1 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Haltevorrichtung für Sitze an einem Träger
DE9403471U 1994-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0670127A1 EP0670127A1 (de) 1995-09-06
EP0670127B1 true EP0670127B1 (de) 1997-12-03

Family

ID=6905336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95101026A Expired - Lifetime EP0670127B1 (de) 1994-03-02 1995-01-26 Haltevorrichtung für Sitze an einem Träger

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0670127B1 (de)
AT (1) ATE160683T1 (de)
DE (2) DE9403471U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105782681A (zh) * 2016-05-12 2016-07-20 核工业理化工程研究院 可调节式设备装架支承装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719421U1 (de) * 1997-11-01 1998-01-08 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 73431 Aalen Sitzmöbel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8533418U1 (de) * 1985-11-27 1986-02-13 Plantener Ausstattungssysteme GmbH, 8080 Fürstenfeldbruck Sitzmöbel
DE8620412U1 (de) * 1986-07-30 1986-09-11 MWH-Metallwerk GmbH, 6928 Helmstadt-Bargen Sitzelement, insbesondere für verbundartige Anordnungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105782681A (zh) * 2016-05-12 2016-07-20 核工业理化工程研究院 可调节式设备装架支承装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE160683T1 (de) 1997-12-15
DE9403471U1 (de) 1994-04-21
EP0670127A1 (de) 1995-09-06
DE59501053D1 (de) 1998-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19680799C1 (de) Osteosynthesehilfsmittel
EP1317631B1 (de) Verbindungsteil für montageschienen
DE10308003A1 (de) Konstruktion zur Montage schwerer Gegenstände an Trägerkörpern
EP0237768B1 (de) Vorrichtung zum räumlichen Verbinden von Teilen
EP1202651B1 (de) Befestigungswinkel
DE9308516U1 (de) Anschlußplatte an einem Traggestell
DE19537016C1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
EP0743415B1 (de) Montageplattenpaar zur Befestigung von Scharnierarmen von Möbelscharnieren o. dgl.
EP0670127B1 (de) Haltevorrichtung für Sitze an einem Träger
EP1396645B1 (de) Vorrichtung zum winkligen Verbinden von Montageschienen
DE202009002820U1 (de) Halte- und Justiervorrichtung für Heizkörper
EP1624198A2 (de) Verbindungsbeschlag für Platten, insbesondere für Tablare
EP1003001B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wärmekörpern
DE19844324C2 (de) Plattenhaltersystem
DE3925774C2 (de)
EP1123021A2 (de) Variables arbeitsplatz-möbelsystem mit vertikalen säulen und horizontalen quertraversen
DE3343844A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE2232970C2 (de) Endklammer zur Sicherung von KLemmenblöcken auf einer Schiene
DE4413124A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
DE4328103C1 (de) Rohrhalterung
DE1905829A1 (de) Halterung zur Befestigung an hohlen,rohrfoermigen Traegern mit einem Schlitz auf einer ihrer Aussenflaechen
DE4415339C2 (de) Vorrichtung für die Lagefixierung von an Kunststoffrohre angeschlossenen Heizkörpern o. dgl.
DE102009022519B4 (de) Halterungsvorrichtung für einen Heizkörper
WO2006032348A1 (de) Bausatz zum modulartigen aufbau einer konsole
DE1287174B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines stab- oder rohrfoermigen Laengstraegers einer Antenne an einem Standrohr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960206

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960813

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 160683

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971208

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501053

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980115

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20001212

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001213

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010124

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010126

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010130

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010131

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010327

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020126

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

BERE Be: lapsed

Owner name: EISEN- UND DRAHTWERK ERLAU A.G.

Effective date: 20020131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95101026.3

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050126