EP0644140B1 - Folienrollenwechselvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung sowie Folienhalteklammer hierfür - Google Patents

Folienrollenwechselvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung sowie Folienhalteklammer hierfür Download PDF

Info

Publication number
EP0644140B1
EP0644140B1 EP94113420A EP94113420A EP0644140B1 EP 0644140 B1 EP0644140 B1 EP 0644140B1 EP 94113420 A EP94113420 A EP 94113420A EP 94113420 A EP94113420 A EP 94113420A EP 0644140 B1 EP0644140 B1 EP 0644140B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foil
roll
core
film
foil roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94113420A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0644140A2 (de
EP0644140A3 (de
Inventor
Uwe c/o Keil & Schaafhausen Dörr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Officina Meccanica Sestese SpA
Original Assignee
Officina Meccanica Sestese SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934330717 external-priority patent/DE4330717C2/de
Priority claimed from DE9313713U external-priority patent/DE9313713U1/de
Application filed by Officina Meccanica Sestese SpA filed Critical Officina Meccanica Sestese SpA
Publication of EP0644140A2 publication Critical patent/EP0644140A2/de
Publication of EP0644140A3 publication Critical patent/EP0644140A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0644140B1 publication Critical patent/EP0644140B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/20Cutting-off the expiring web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/102Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • B65H19/126Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core with both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1842Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact
    • B65H19/1852Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1857Support arrangement of web rolls
    • B65H19/1878Support arrangement of web rolls with one stationary support for the rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4173Handling web roll by central portion, e.g. gripping central portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/461Processing webs in splicing process
    • B65H2301/4615Processing webs in splicing process after splicing
    • B65H2301/4617Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process
    • B65H2301/46172Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process cutting expiring web only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/463Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
    • B65H2301/4634Heat seal splice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/81Packaging machines

Definitions

  • the invention relates to a device for changing Foil rolls, especially for pallet wrappers, with a Foil unwinding device that has a mandrel for storing the has a sleeve core having film roll on the the film roll attachable and of which the empty core is removable.
  • Pallet wrappers are used for stacking on pallets Good to pack as much as possible by machine. Doing so a film unwound from a film roll and for example in different types of banding around what is to be packed Well wrapped. Pallet wrappers can be essentially in divide two classes. In the first system, the Pallet with the goods to be packed stationary in the pallet winder, while the one on a rotor arm Film roll moved around the packaging goods. The second The film roll is stationary on the system Pallet wrapper, where the pallet with the to be packed Well turns on a turntable of the pallet wrapper and the film pulls off the film roll into which wrapped the good. As a rule, the film unwinding device Height-adjustable or adjustable, so that the pallet load helically wrapped with the film can be. This is necessary because of the web width with usually about 500 mm smaller than the dimensions the pallet load is.
  • EP-A-0 509 958 describes an apparatus and a method described for the transport of a roll of paper.
  • the device on the one hand transports the paper roll from a first winding position in a second winding position, the Winding process is not interrupted.
  • the transport device can also take out a full roll of paper a stock position to an intermediate position in which the paper roll is placed on a hub element.
  • the Roll of paper on the hub member is then passed through the transport device brought into the first winding position.
  • On the Reverse path can be an empty roll of paper from the second Winding position over the intermediate position in a storage position to be brought.
  • the axis of rotation of the paper roll is during all transport steps and in the winding positions horizontally aligned.
  • the transport device For transporting a roll of paper from the The transport device reaches into the intermediate position in the intermediate position with three gripping fingers into the paper roll. With extendable pins provided in the gripping fingers the paper roll is clamped on the three gripping fingers.
  • the paper roll attached to the transport device in this way becomes brought to the first intermediate position and there on empty triangular hub element, on which the Paper roll is held after the extendable pins are in the gripper fingers have been withdrawn.
  • the so on the hub element arranged paper roll can then in the first Transported winding position and over the hub element on the first winding axis are attached. For this, a Gripping rod of the transport device in the hub element introduced and connected to them via movable balls.
  • the invention has for its object a device for Changing film rolls or the like to create that only short downtimes of the pallet winder during the Film roll changes due and manual intervention during the film roll change largely unnecessary.
  • the roller reel transporter can also a film sealing device for producing a Weld point between the beginning of the film on the second film roll and the film end of the first film roll and a Cutting device for cutting the film end between the film seal and the first film roll.
  • a device with these features makes it practical fully automatic change of film rolls possible, the only comparatively short downtimes of the foils consuming machine requires.
  • a sensor first detects that on the Core of the existing and almost used film roll only a few layers of the film are left.
  • the pallet winder is stopped, the Foil transporter with a new second foil roll to the
  • the film unrolling device moved up, the beginning of the film second film roll with the film end of the first film roll if necessary welded automatically, if necessary the film end automatically between the film sealing point and the first film roll cut, the second film roll positioned on the mandrel and the core of the first film roll with the Film roll transporter to a collection / storage station transported.
  • the film transporter takes you to the collection / storage station automatically a new second roll of film on and puts down the core of the used first film roll, whereupon the change process can be repeated.
  • the core of the core and the film roll holder are each as an arm of the film roll transporter arranged liftable and lowerable pin formed, which is an expandable for example, ring-shaped stretchable by means of compressed air Has cuff. Any other suitable tensioning device can be used.
  • the pin of the film roll holder is e.g. from above into the Inserted core and the cuff, for example Pressurized air stretched. The is released Roll of film after sorting from the roll of film by a corresponding automatic or supported Contraction of the cuff or similar clamping means.
  • the pin in the sleeve core before the expansion of the Cuff can be positioned centrally, are preferably on the spigot several protruding from the surface of the spigot, noses under spring tension circumferentially distributed.
  • the mandrel retraction device an annular, stretchable cuff or the same clamping means, e.g. a square with one laterally protruding, spring-loaded ball catch, on that in a recess in a foot portion of the mandrel or can be positively received.
  • the mandrel retraction device with the clamping means is advantageous rotatable about its axis and thereby the mandrel on or from a film roll holder arm of the film unwinding device rotatable fixable or detachable.
  • the film roll is centered on the mandrel for example, ensures that the mandrel on one Foot portion is surrounded by a conical thickening and in a head portion protruding from the lateral surface of the mandrel, circumferentially distributed under spring tension Has noses.
  • the core sleeve holder and the mandrel retractor with respect a common axis vertically displaceable arranged on the film roll transporter.
  • the film welding device has an advantage in particular retractable and extendable seal stamp, the one on the sealing roll stop arranged on the film unwinding device assigned.
  • a removable film holding clip on the second film roll with two protruding from the second film roll Spring arms can be fixed and between their two ends the unrolled film start of the second film roll can be fixed.
  • the film holding clip advantageously has an interrupted one Spring washer, which is due to compression in the core of the sleeve Film roll is clamped, the spring arms of the Ends of the spring washer crossing over the film roll approximately radially or tangentially outwards from the film roll stand out. This makes it easy to attach the film holding clip on the core as well as a machine Remove the film clip from the core without further possible.
  • the Foil bracket a substantially U-shaped bracket on, whose U-leg on the inner wall of the sleeve core and the outer surface of the second film roll can be clamped are, with the spring arms crossing each other like scissors protrude approximately tangentially outwards from the second film roll.
  • a simple way to release the beginning of the slide Foil clip and removal of the clip is that the film transport carriage has a gripper for actuating the film holding clip with which the Spring arms to release the beginning of the film and the The film holding clip is removable from the second film roll.
  • the gripper acts z. B. in a range between Spring washer or bracket and the crossing point on the Spring arms on. Are the spring arms in this area pressing the gripper together, the gripping claws move the spring arms apart, which is accompanied by the spring ring is compressed and the film holding clip easily can be removed from the core.
  • a simple construction of the cutting device is that it has holder arms pivotable about an axis of rotation, a hot wire is stretched between the free ends. Furthermore, it is u. U. advantageous instead of the hot Wire a mechanical cutter, e.g. B. with a blade operated by a linear cylinder.
  • the device according to the invention is advantageous controlled or actuated such that the film transporter with one attached to the second film roll holder second film roll, the beginning of the film using the film holding clip fixed from the second film roll is, so it lifts vertically and onto the film unwinding device moved horizontally that the sleeve core abnemer above the Positioned core of the first used roll of film is that you then lower the core holder, so that the core of the first roll of film and the second Film roll are at the same level, with the core of the core dipped in the core of the first film roll, that the core of the first roll of film on the core customer sets the mandrel retractor, the mandrel by means of the mandrel retraction device from the first Removed film roll that you then the film roll transporter moves horizontally until the second film roll above of the lowered mandrel is positioned and the beginning of the film and Film end adjacent at least approximately parallel to each other lie that you can manufacture the film sealer a weld between the beginning of the second film Film
  • 1 to 3 is a device in three working phases 10 for changing film rolls 17, 38 shown as they can be used with advantage, for example, for pallet wrappers finds.
  • a carriage or carriage trained film roll transporter 14 between a collection / storage station 15 and the film unwinding device 12 can be positioned horizontally and vertically relative to the latter.
  • the film unrolling device 12 has a film roll holder arm 64, which carries a vertically arranged mandrel 16.
  • the mandrel 16 serves to support the first film roll 17, whose core 18 can be placed on the mandrel 16 and by this is removable.
  • On the film unwind device 12 are also a brake roller 24 and two deflection rollers 20, 22 are provided.
  • the film of the first film roll 17 wraps around the brake roll 24 and the pulley 22. Between the two pulleys 20, 22 a sealing stamp stop 26 is arranged.
  • the height-adjustable film unrolling device 12 as Whole is z. B. either stationary in a pallet winder set up when the goods to be packaged on one of the film unrolling device 12 assigned rotary table positioned is, or on a rotor arm of a pallet winder housed, with the help of the film unwinder 12 subtracting the film web as a whole around what is to be packed Is moving around well. Towards the end of the film web the remaining core 18 with interruption of the winding process exchanged for a new film roll 38 will.
  • a film roll transporter 14 of a special type is used for this.
  • the film roll transporter 14 carries one on an arm 48 Core removal unit 30 for the core 18 of the first film roll 17 on the film unwinding device 12 and one Foil roll holder 31 for the second film roll 38.
  • a Retraction device 28 for the mandrel 16 is below the Sleeve core remover 30 on another arm of the film roll transporter 14 attached.
  • the retractor 28 and the sleeve core taker 30 are common to one another geometric axis 33 against each other in the vertical direction slidable.
  • the film roll transporter 14 Laterally offset from the film roll holder 31 the film roll transporter 14 carries a film welding device 39 with at least one, in particular two or several seal stamps arranged vertically one above the other 40, 42.
  • Cutting device 36 attached to an axis of rotation 35th spaced apart and pivotable with this Holder arms 37 has. Between the free ends of the holding arms 37 is a heatable wire for severing the Film end 44 of the first film roll 17 stretched. This will the cutting device 36 between the sleeve core remover 30 and the film roll holder 31 through onto the film end 44 pivoted.
  • a film holding clip 32 on the second film roll 38 are acted upon.
  • the film holding clip 32 is on each new second film roll 38 placed.
  • the beginning of the slide 46 is clamped between the head ends of the spring arms 70, 72, so that it is flag-like from the second film roll 38 protrudes.
  • the sleeve core taker 30 and the film roll holder 31 are 4a and 4b as vertical to the arm 48 pins 49 arranged at the bottom.
  • One in the head area provided expandable, annular cuff 56 stretches radially disengages and jams when compressed air is applied the core 18 of the first film rolls 17 or the full Film roll 38 firmly.
  • the pin 49 has in the upper section several protruding from its lateral surface 55 under spring tension standing noses 50, 52, 54.
  • the noses 50, 52, 54 are arranged circumferentially distributed on the outer surface 55.
  • the mandrel retraction device 28 has according to FIGS. 5a to 5d an annular, stretchable cuff 66, which by a Recess 67 can be received in a foot section 57 of the mandrel 16 is.
  • the cuff 66 is about a central axis rotatable and the mandrel 16 on the film roll holding arm 64 rotatable fixable or detachable.
  • the stretchable cuff 66 also a positive connection provided between the mandrel and the mandrel retractor be.
  • a square can be provided which in a corresponding recess in the lower part of the Dorns intervenes.
  • One side of the square points to the fixing an outstanding, spring-loaded ball catch of the mandrel on, which is similar to the holding means of a nut / ratchet connection is trained.
  • the mandrel 16 is of a conical Thickening 63 comprises and has in a head section 45 whose outer surface 65 outstanding, under spring tension standing, circumferentially distributed noses 58, 60, 62.
  • the film holding clip that can be plugged onto a full film roll 38 32 has according to a first embodiment according to FIG. 6a, b as a clamping element for clamping fixing on the film roll 38 on an interrupted spring ring 68.
  • the spring arms 70, 72 extend from the ends of the spring washer 68 crossing each other approximately above the film roll 38 radially or tangentially to the film roll 38 to the outside.
  • the Foil holding clip 32 as a clamping element essentially U-shaped bracket 90, the U-leg on the inner wall 89 of the sleeve core 18 and the outer surface 91 of the second Foil roll 38 can be clamped.
  • the spring arms 70, 72 are roughly tangent crossing each other like scissors above the outwardly facing film roll 38.
  • this is a clamping element in a first section 74 for clamping attachment to the second film roll 38, on which the two spring arms are located laterally 70, 72 connect.
  • the spring arms 70, 72 are a second Section 76 and in a fourth section 80 approximately parallel aligned to each other and intersect in one middle third section 78 at a crossing point 79 a front fifth portion 82 of the spring arms 70, 72 Gripping claws 84, 86 or the like for clamping the beginning of the film 46 of the second film roll 38 is provided.
  • the spring arm 72 has one first turn 92 between the second section 76 and the third section 78, the spring arm 70 a first turn 96 between the third section 78 and the fourth section 80 and both spring arms 70, 72 each have a second turn 94, 98 between the fourth section 80 and the fifth Section 82.
  • the spring arms 70, 72 are vertically offset from one another on the Clamping element arranged.
  • the gripping claws 84, 86 or the like are essentially directed downwards at right angles from the fifth section 82 of the spring arms 70, 72.
  • the spring arms 70 extend about 40 cm ⁇ 10 cm in length, 72 outwards from the center of the second film roll 38.
  • the gripper 34 acts to actuate the film holding clamp 32 in an area 88 between the clamping element and the crossing point 79 on the spring arms 70, 72. By the action of the gripper 34 on the area 88 of the spring arms 70, 72 these are spread in the fifth section 82 and the Film start 46 of the second film roll 38 released. With the spread of the outer portions of the spring arms 70, 72 of the Foil holding clip 32 becomes spring ring 68 at the same time compressed and can therefore automatically before the start of winding by means of the gripper 34 from the sleeve core 18 of the second Foil roll 38 are pulled out.
  • the fixation device 100 consists of a holding bracket arranged on a spring arm 72 102, on which the other spring arm 70 is fixed, rotatable or is pivotally attached. In the area of the second section 76, the spring arm 70 has a cut 104.
  • the clamping element is designed as an interrupted spring ring 68.
  • a gripper 34 for actuating the film holding clamp 32 acts in an area 88 between the clamping element and the crossing point 79 or the fixation device 100 on the Spring arms 70, 72 a.
  • the gripper 34 By the action of the gripper 34 on the area 88 of the spring arms 70, 72 these are in the fifth Section 82 spread and the beginning of the film 46 of the second Film roll 38 released.
  • the spring ring 68 With the spread of the outer Portions of the spring arms 70, 72 of the film holding bracket 32 the spring ring 68 is pressed together and can thereby independently before the start of winding by means of the gripper 34 pulled out of the core 18 of the second film roll 38 will.
  • the clamping element also be designed as a circular disk 106, on the Circumferential wall section one or more spring-loaded balls 108 and, not shown in FIG. 4, the spring arms 70, 72 are arranged according to one of the exemplary embodiments.
  • the device 10 for changing the core 18 of the spent Film roll 17, 38 against a new film roll works as follows:
  • the first film roll 17 consumed and only there are still a few layers of film on the core 18.
  • the film consumer e.g. B. the Pallet winder stopped and if necessary the film unwinding device 12 in a basic position, in particular in the lower end position, hazards.
  • the film end 44 of the first film roll 17 is therefore still wound on the core 18.
  • In the Collection / storage station 15 are a number of new film rolls 38 z. B. on a conveyor belt ready by means of the film roll transporter 14 to the film unrolling device 12 to be transported.
  • Each new film roll 38 is with a film holding clip 32 which the film start 46th clamped fixed, so that this over a length of about 30 cm from the film roll 38 protrudes like a flag.
  • the film clip Depending on the embodiment, 32 is either by means of of the spring ring 68 in the sleeve core 18 or by means of Retaining bracket 90 on the inner wall 89 of the core 18 and the Fixed outer surface 91 of the film roll.
  • the film roll transport carriage 14 moves to a standby one new film roll 38 so that the film roll holder 31 over the core 18 of the new film roll 38 is positioned. Then you lower the film roll transporter 14 or the film roll holder 31 that the second Foil roll holder 31 is immersed in the core 18. After an expansion of the cuff 56, for example, by acting on it the same with compressed air is the new film roll 38 fixed to the film roll holder 38.
  • the film roll transporter 14 is subsequently up and moved in the direction of the film unrolling device 12 until the Core pickup 30 above the core 18 of the first used film roll 17 is positioned.
  • the sleeve core extractor 30 lowers and dips into the core 18 of the first film roll 17.
  • the sleeve of the sleeve remover 30 is used to fix the The core 18 of the first film roll 17 is stretched.
  • the almost empty core 18 of the first film roll 17 and the second Foil roll, 38 are now one after the other at the same height positioned.
  • the retraction device 28 raised and the cuff 66 into the recess 67 in the Foot portion 57 of the mandrel 16 inserted.
  • the mandrel 16 of the film roll holding arm 64 released and down from the The core 18 of the first film roll 17 is pulled out while this is held from above by the sleeve core collector 30 becomes.
  • the film transporter 14 is moved so that the film roll holder 31 with the second film roll 38 is arranged above the lowered mandrel 16.
  • the film start 46 of the second film roll 38 now runs almost parallel to the film end 44 of the first film roll 17.
  • the film welding device 39 is actuated to produce a film welding point 47 between the film start 46 and the film end 44.
  • the sealing stamps 40, 42 are moved in the direction of the sealing stamp stop 26 and weld the film start 46 and the film end 44 to one another.
  • the cutting device 36 is then pivoted about the axis of rotation 35 and cuts through the film end 44 between the film welding point 47 and the first film roll 17. During the cutting process, the film end 44 is held in a defined position by being in contact with the deflection roller 20.
  • the mandrel 16 is inserted into the sleeve core 18 of the second film roll 38 by lifting the retraction device 28 and the mandrel 16 is locked by rotating the sleeve 66 with the film roll holder arm 64.
  • the gripper 34 on the arm 48 opens the film holding clip 32 by exerting pressure in area 88 so that the spring arms 70, 72 are opened and release the beginning of the film 46. By lifting the film transporter 14 into the upper position the film holding clip 32 from the second film roll 38 away.
  • the film roll transporter 14 is again in the direction of Collection / storage station 15 moves and the film roll holder 31 over the core 18 of a further second film roll 38 positioned.
  • the gripper 34 opens and gives the Foil holding clip 32 for inclusion in a collecting container free.
  • the sleeve 56 of the sleeve core remover 30 is pulled together and gives the core 18 of the first foils roll 17 free for inclusion in another collection container.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wechseln von Folienrollen, insbesondere für Palettenwickler, mit einer Folienabrollvorrichtung, die einen Dorn zur Lagerung der einen Hülsenkern aufweisenden Folienrolle aufweist, auf den die Folienrolle aufsetzbar und von dem der leere Hülsenkern abnehmbar ist.
Palettenwickler werden dazu eingesetzt, auf Paletten gestapeltes Gut weitestgehend maschinell zu verpacken. Dabei wird eine Folie von einer Folienrolle abgewickelt und beispielsweise in verschiedenen Banderolierarten um das zu verpackende Gut gewickelt. Palettenwickler lassen sich im wesentlichen in zwei Klassen einteilen. Bei dem ersten System verharrt die Palette mit dem zu verpackenden Gut stationär in dem Palettenwickler, während sich die an einem Rotorarm befindliche Folienrolle um das verpackende Gut herumbewegt. Bei dem zweiten System befindet sich die Folienrolle stationär an dem Palettenwickler, wobei sich die Palette mit dem zu verpackenden Gut auf einem Drehtisch des Palettenwicklers dreht und dabei die Folie von der Folienrolle abzieht in welche sich das Gut einwickelt. In der Regel ist die Folienabrollvorrichtung höhenverfahrbar bzw. -stellbar gelagert, damit die Palettenladung schraubenlinienförmig mit der Folie umwickelt werden kann. Dies ist deshalb erforderlich, weil die Bahnbreite mit üblicherweise etwa 500 mm geringer als die Abmessungen der Palettenladung ist.
Beiden Systemen gemeinsam ist der Nachteil, daß nach dem Verbrauch einer Folienrolle der Palettenwickler über einen längeren Zeitraum zum Ersatz einer verbrauchten Folienrolle durch eine neue Folienrolle stillsteht. Während dieser Stillstandsdauer wird durch eine Bedienungsperson der Hülsenkern der verbrauchten Folienrolle von dem Lagerdorn abgenommen und eine neue aus einem Vorrat geholte Folienrolle auf den Lagerdorn aufgesetzt. Der Folienanfang der neuen Folienrolle wird von der Bedienungsperson dann über verschiedene Umlenkrollen und/oder Bremsrollen der Folienabrollvorrichtung hin zu dem zu verpackenden Gut geführt und dort befestigt bzw. in einer Halteklammer eingeklemmt, die den Folienanfang auch während des normalen Arbeitszyklus festhält. Erst dann kann der Palettenwickler wieder in Betrieb gesetzt werden und mit der Verpackung des Palettengutes fortfahren. Diese Stillstandszeiten des Palettenwicklers zum Wechsel der Folienrollen sowie der manuell durchgeführten Wechsel der Folienrollen erhöhen die Betriebskosten des Palettenwicklers erheblich. Auch sind Fehlbedienungen des Palttenwicklers durch das Bedienungspersonal nicht ausgeschlossen.
Ähnliche Probleme bestehen auch bei allen anderen Vorrichtungen, wo folien- oder bahnförmiges Material von Vorratsrollen abgezogen und verarbeitet oder verbraucht werden, so daß in zeitlichen Abständen immer wieder eine neue Materialrolle zur Verfügung gestellt und in Abwickelpositionen gebracht werden muß.
In der EP-A-0 509 958 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren für den Transport einer Papierrolle beschrieben. Die Vorrichtung transportiert zum einen die Papierrolle aus einer ersten Wickelposition in eine zweite Wickelposition, wobei der Wickelvorgang nicht unterbrochen wird. Die Transportvorrichtung kann zum anderen auch eine volle Papierrolle aus einer Vorratsposition in eine Zwischenposition bringen, in der die Papierrolle auf ein Nabenelement aufgesteckt wird. Die Papierrolle auf dem Nabenelement wird dann durch die Transportvorrichtung in die erste Wickelposition gebracht. Auf dem umgekehrten Weg kann eine leere Papierrolle aus der zweiten Wickelposition über die Zwischenposition in eine Lagerposition gebracht werden. Die Drehachse der Papierrolle ist während allen Transportschritten und in den Wickelpositionen horizontal ausgerichtet. Für den Transport einer Papierrolle aus der Vorratsposition in die Zwischenposition greift die Transportvorrichtung mit drei Greiffingern in die Papierrolle ein. Mittels in den Greiffingern vorgesehener ausfahrbarer Stifte wird die Papierrolle auf den drei Greiffingern festgeklemmt. Die so an der Transportvorrichtung befestigte Papierrolle wird zu der ersten Zwischenposition gebracht und dort auf ein leeres dreieckiges Nabenelement aufgeschoben, auf dem die Papierrolle gehalten wird, nachdem die ausfahrbaren Stifte in die Greiffinger zurückgezogen wurden. Die so auf dem Nabenelement angeordnete Papierrolle kann dann in die erste Wickelposition transportiert und über das Nabenelement auf der ersten Wickelachse angebracht werden. Hierzu wird eine Greifstange der Transportvorrichtung in das Nabenelement eingeführt und über bewegbare Kugeln mit diesen verbunden. Indem dann die Greifstange zurückgezogen wird, wird eine verschiebbare Stange in dem Nabenelement zurückgezogen, über die das Na-benelement an der Zwischenposition in eine Ausnehmung gehalten war. Dadurch wird das Nabenelement von der Zwischenposition gelöst. Die so über das Nabenelement an der Transportvorrichtung festgelegte Papierrolle kann dann in die erste Wickelposition gebracht werden, wo sie in umgekehrter Weise wieder über die Stange des Nabenelements befestigt wird. Auf vergleichbare Weise erfolgt über die Greifstange und das Nabenelement der Transport der Papierrolle während des Wickelvorgangs aus der ersten Wickelposition in die zweite Wickelposition sowie der Transport der leeren Papierrolle aus der zweiten Wickelposition in die Zwischenposition, in der die leere Papierrolle von dem Nabenelement gelöst wird und über die drei Greiffinger der Transportvorrichtung in die Lagerposition gebracht wird. Nachteil einer solchen Vorrichtung und eines solchen Verfahrens für den Transport einer Papierrolle ist, daß eine große Anzahl von Verfahrensschritten notwendig ist. Zum Abwickeln der Papierbänder sind zwei Wickelachsen notwendig, was die Vorrichtung verteuert. Zudem eignen sich die dargestellte Vorrichtung sowie das Verfahren nicht für Papierrollen mit breiten Papierbändern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Wechseln von Folienrollen oder dergleichen zu schaffen, die nur kurze Stillstandszeiten des Palettenwicklers während des Folienrollenwechsels bedingt und manuelle Eingriffe während des Folienrollenwechsels weitgehend überflüssig macht.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
In vorteilhafter Weiterbildung kann der Forlienrollentransporter auch eine Folienschweißvorrichtung zum Herstellen einer Schweißstelle zwischen dem Folienanfang der zweiten Folienrolle und dem Folienende der ersten Folienrolle sowie eine Schneidvorrichtung zum Durchtrennen des Folienendes zwischen der Folienschweißstelle und der ersten Folienrolle aufweisen.
Durch eine Vorrichtung mit diesen Merkmalen ist ein praktisch vollautomatischer Wechsel der Folienrollen möglich, der nur vergleichsweise kurze Stillstandszeiten der die Folien verbrauchenden Maschine erfordert.
Durch einen Sensor wird zunächst erkannt, daß auf dem Hülsenkern der vorhandenen und fast verbrauchten Folienrolle nur noch wenige Lagen der Folie vorhanden sind. Durch eine entsprechende Steuerung wird der Palettenwickler gestoppt, der Folientransporter mit einer neuen zweiten Folienrolle an die Folienabrollvorrichtung herangefahren, der Folienanfang der zweiten Folienrolle mit dem Folienende der ersten Folienrolle ggf. selbsttätig verschweißt, ggf. selbsttätig das Folienende zwischen der Folienschweißstelle und der ersten Folienrolle durchschnitten, die zweite Folienrolle auf dem Dorn positioniert und der Hülsenkern der ersten Folienrolle mit dem Folienrollentransporter zu einer Sammel-/Vorratsstation transportiert. An der Sammel-/Vorratsstation nimmt der Folientransporter selbsttätig eine neue zweite Folienrolle auf und legt den Hülsenkern der verbrauchten ersten Folienrolle ab, worauf sich der Wechselvorgang wiederholen kann.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind der Hülsenkernaufnehmer und der Folienrollenhalter jeweils als an einem Arm des Folienrollentransporters angeordneter anhebbarer und absenkbarer Zapfen ausgebildet, der eine aufspreizßbare beispielsweise mittels Pressluft dehnbare, ringförmige Manschette aufweist. Auch jede andere geeignete Spannvorrichtung kann verwendet werden. Zum Erfassen der Folienrollen wird der Zapfen des Folienrollenhalters z.B. von oben in den Hülsenkern eingeführt und die Manschette beispielsweise durch Beaufschlgung mit Pressluft gedehnt. Freigegeben wird die Folienrolle nach dem Tranpsortieren von dem Folienrollenhalter durch eine entsprechende selbsttätige oder unterstützte Kontraktion der Manschette oder dergleichen Aufspannmittel.
Damit der Zapfen in dem Hülsenkern vor der Expansion der Manschette zentrisch positionierbar ist, sind vorzugsweise an dem Zapfen mehrere aus der Mantelfläche des Zapfens herausragende, unter Federspannung stehende Nasen umfangsmäßig verteilt angeordnet.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Dornrückzugsvorrichtung eine ringförmige, dehnbare Manschette oder dergleichen Spannmittel, z.B. einen Vierkant mit einer seitlich herausragenden, federbelasteten Kugelraste, auf, die in einer Ausnehmung eines Fußabschnitts des Dorns kraftschlüssig oder formschlüssig aufnehmbar sind. Durch diese Ausgestaltung der Rückzugsvorrichtung ist eine einfache und sichere Entfernung des Dorns aus dem Hülsenkern der ersten verbrauchten Folienrolle möglich.
Von Vorteil ist die Dornrückzugsvorrichtung mit den Spannmitteln um ihre Achse drehbar und dadurch der Dorn an bzw. von einem Folienrollenhalterarm der Folienabrollvorrichtung drehbar festlegbar bzw. lösbar.
Eine zentrische Lagerung der Folienrolle auf dem Dorn wird beispielsweise dadurch gewährleistet, daß der Dorn an einem Fußabschnitt von einer konischer Verdickung umfaßt ist und in einem Kopfabschnitt aus der Mantelfläche des Dorns herausragende, unter Federspannung stehende umfangsmäßig verteilte Nasen aufweist.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind der Hülsenkernhalter und die Dornrückzugsvorrichtung bezüglich einer gemeinsamen Achse vertikal gegeneinander verschiebbar an dem Folienrollentransporter angeordnet. Dadurch ist gewährleistet, daß der Hülsenkern der ersten Folienrolle während der Entfernung des Dorns durch den Hülsenkernabnehmer sicher fixiert wird.
Von Vorteil weist die Folienschweißvorrichtung einen insbesondere ein- und ausfahrbaren Siegelstempel auf, dem ein auf der Folienabrollvorrichtung angeordneter Siegelstempelanschlag zugeordnet ist.
Eine sichere Herstellung der Folienschweißstelle wird dadurch gewährleistet, daß während des Folienrollenwechsels der Siegelstempel und der Siegelstempelanschlag einander unmittelbar benachbart gegenüber liegen und zwischen beiden das Folienende der ersten Folienrolle und der Folienanfang der zweiten Folienrolle angeordnet sind.
Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung, ist an der zweiten Folienrolle eine abnehmbare Folienhalteklammer mit zwei von der zweiten Folienrolle abstehenden Federarmen festlegbar und zwischen deren beiden Enden der abgerollte Folienanfang der zweiten Folienrolle fixierbar. Dadurch, daß der Folienanfang durch die Folienhalteklammer fahnenartig von der zweiten Folienrolle abstehend fixiert wird, können der Folienanfang der zweiten Folienrolle und das Folienende der ersten Folienrolle äußerst einfach während des Folienrollenwechsels durch Bewegung des Folienrollentransporters relativ zu der Folienabrollvorrichtung parallel zueinander angeordnet und miteinander verschweißt werden.
Von Vorteil weist die Folienhalteklammer einen unterbrochenen Federring auf, der durch Kompression in den Hülsenkern der Folienrolle einklemmbar ist, wobei die Federarme von den Enden des Federringes über die Folienrolle einander kreuzend in etwa radial oder tangential nach außen von der Folienrolle abstehen. Hierdurch ist ein einfaches Anbringen der Folienhalteklammer an dem Hülsenkern wie auch ein maschinelles Entfernen der Folienhalteklammer von dem Hülsenkern ohne weiteres möglich.
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung weist die Folienhalteklammer einen im wesentlichen U-förmigen Haltebügel auf, dessen U-Schenkel an der Innenwand des Hülsenkerns und der Außenfläche der zweiten Folienrolle klemmend anlegbar sind, wobei die Federarme einander scherenartig kreuzend in etwa tangential nach außen von der zweiten Folienrolle abstehen.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Federarme sich etwa 40 cm ± 10 cm von dem Zentrum der Folienrolle eines normalen Durchmessers bis zu etwa 30 cm nach außen erstrecken Sofern sogenannte Großrollen mit einem Durchmesser von 50 cm oder mehr zur Verwendung kommen, ist der Einsatz von Folienhalteklammern mit längeren Federarmen erforderlich.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht auch darin, daß die Federarme ausgehend von einem ersten Abschnitt zur lösbaren Befestigung der Folienhalteklammer an der zweiten Folienrolle in einem zweiten Abschnitt und einem vierten Abschnitt im wesentlichen parallel zueinander verlaufen, in einem mittleren dritten Abschnitt einander kreuzen und in einem fünften Abschnitt mit Greifklauen oder dergleichen zur Fixierung des Folienanfangs versehen sind.
Eine einfache Art zur Freigabe des Folienanfangs durch die Folienhalteklammer und eine Entfernung der Folienhalteklammer besteht darin, daß der Folientransportschlitten einen Greifer zur Betätigung der Folienhalteklammer aufweist, mit dem die Federarme zur Freigabe des Folienanfangs spreizbar und die Folienhalteklammer von der zweiten Folienrolle abnehmbar ist.
Dabei wirkt der Greifer z. B. in einem Bereich zwischen dem Federring bzw. Haltebügel und dem Kreuzungspunkt auf die Federarme ein. Werden in diesem Bereich die Federarme durch den Greifer zusammengedrückt, bewegen sich die Greifklauen der Federarme auseinander, wobei damit einhergehend der Federring komprimiert wird und die Folienhalteklammer leicht aus dem Hülsenkern entnehmbar ist.
Ein einfacher Aufbau der Schneidvorrichtung besteht darin, daß sie um eine Drehachse schwenkbare Halterarme aufweist, zwischen deren freien Enden ein heißer Draht gespannt ist. Des weiteren ist es u. U. vorteilhaft, anstelle des heißen Drahtes eine mechanische Schneidvorrichtung, z. B. mit einer durch einen Linearzylinder betätigten Klinge einzusetzen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird in vorteilhafter Weise derart gesteuert bzw. betätigt, daß man den Folientransporter mit einer an dem zweiten Folienrollenhalter festgelegten zweiten Folienrolle, deren Folienanfang mittels der Folienhalteklammer von der zweiten Folienrolle abstehend fixiert ist, so vertikal anhebt und auf die Folienabrollvorrichtung horizontal hinbewegt, daß der Hülsenkernabnemer oberhalb des Hülsenkerns der ersten aufgebrauchten Folienrolle positioniert ist, daß man dann den Hülsenkernabnehmerhalter absenkt, so daß der Hülsenkern der ersten Folienrolle und die zweite Folienrolle auf gleichem Niveau liegen, wobei der Hülsenkernabnehmer in den Hülsenkern der ersten Folienrolle eintaucht, daß man den Hülsenkern der ersten Folienrolle an dem Hülsenkernabnehmer festlegt, die Dornrückzugsvorrichtung anhebt, den Dorn mittels der Dornrückzugsvorrichtung aus der ersten Folienrolle entfernt, daß man dann den Folienrollentransporter horizontal verschiebt bis die zweite Folienrolle oberhalb des abgesenkten Dornes positioniert ist und Folienanfang und Folienende benachbart wenigstens annähernd parallel zueinander liegen, daß man die Folienschweißvorrichtung zur Herstellung einer Schweißstelle zwischen Folienanfang der zweiten Folienrolle und Folienende der ersten Folienrolle betätigt, mittels der Schneidvorrichtung das Folienende zwischen der Schweißstelle und der ersten Folienrolle durchtrennt, den Dorn mittels der Dornrückzugsvorrichtung in den Hülsenkern der zweiten Folienrolle einführt, mittels eines Greifers die Folienhalteklammer zunächst öffnet und anschließend von der zweiten Folienrolle abhebt, wobei der Folienrollenhalter die zweite Folienrolle freigibt, daß man den Folienrollentransporter vertikal anhebt und horizontal in Richtung der Sammel-/Vorratsstation zurückbewegt, daß der zweite Folienrollenhalter oberhalb der nächsten zweiten Folienrolle zu liegen kommt und der Hülsenkernabnehmer den Hülsenkern der ersten Folienrolle und der Greifer die Folienhalteklammer freigeben, und daß man den Folientransporter absenkt und die zweite Folienrolle an dem zweiten Folienrollenhalter festlegt, um für eine neuen Folienrollenwechsel zur Verfügung zu stellen. Hierdurch läßt sich z. B. ein Palettenwickler auch beim Folienrollenwechsel weitgehend ohne Bedienungspersonal bei kurzen Stillstandszeiten betreiben. Es muß lediglich dafür gesorgt werden, daß in der Sammel-/Vorratsstation Folienrollen in ausreichender Zahl vorhanden sind, wobei die Folienrollen mit der Folienhalteklammer zur Fixierung des bestehenden Folienanfangs bestückt sind. Die vom Folienrollentransporter in der Sammel-Vorratsstationen freigegebenen Folienhalterklammern werden in einem Behälter gesammelt und wieder verwendet. Ebenso werden die verbrauchten Hülsenkerne der verbrauchten Folienrollen gesammelt und der weiteren Verwertung zugeführt.
Es zeigen:
Fig. 1 a, b 2 a, b 3 a, b
eine schematische Darstellung der Folienrollenwechselvorrichtung in Seitenansicht und Draufsicht während verschiedener Phasen des Wechselvorganges nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 4 a, b
eine vergrößerte Darstellung eines erfindungsgemäßen Folienrollenhalters in Seitenansicht,
Fig. 5 a - c
den Dorn und die Dornrückzugsvorrichtung in Seitenansicht während verschiedener Phasen des Wechselvorganges,
Fig. 5 d
eine Draufsicht auf den Dorn und den Folienrollenhalterarm,
Fig. 6 a, b
eine Draufsicht und eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Folienhalteklammer,
Fig. 7
eine zweite Ausführungsform der Folienhalteklammer in Draufsicht,
Fig. 8
eine dritte Ausführungsform der Folienhalteklammer in Draufsicht, und
Fig. 9
eine weitere Ausführungsform des Klemmelements in Draufsicht.
In den Fig. 1 bis 3 ist in drei Arbeitsphasen eine Vorrichtung 10 zum Wechseln von Folienrollen 17, 38 dargestellt, wie sie beispielsweise für Palettenwickler mit Vorteil Anwendung findet. Zum Wechseln einer ersten, auf der Folienabrollvorrichtung 12 gelagerten Folienrolle 17 bzw. nach deren Aufbrauch des verbleibenden Hülsenkerns 18 gegen eine zweite neue Folienrolle 38 ist ein als Wagen oder Schlitten ausgebildeter Folienrollentransporter 14 zwischen einer Sammel-/Vorratsstation 15 und der Folienabrollvorrichtung 12 horizontal und vertikal relativ zu letzterer positionierbar.
Die Folienabrollvorrichtung 12 weist einen Folienrollenhalterarm 64 auf, der einen vertikal angeordneten Dorn 16 trägt. Der Dorn 16 dient zur Lagerung der ersten Folienrolle 17, deren Hülsenkern 18 auf den Dorn 16 aufsetzbar und von diesem abnehmbar ist. Auf der Folienabrollvorrichtung 12 sind ferner eine Bremsrolle 24 sowie zwei Umlenkrollen 20, 22 vorgesehen. Die Folie der ersten Folienrolle 17 umschlingt die Bremsrolle 24 sowie die Umlenkrolle 22. Zwischen den beiden Umlenkrollen 20, 22 ist ein Siegelstempelanschlag 26 angeordnet.
Die höhenverfahrbar gelagerte Folienabrollvorrichtung 12 als Ganzes ist z. B. entweder stationär in einem Palettenwickler aufgestellt, wenn das zu verpackende Gut auf einem der Folienabrollvorrichtung 12 zugeordneten Drehtisch positioniert ist, oder aber auf einem Rotorarm eines Palettenwicklers untergebracht, mit Hilfe dessen die Folienabrollvorrichtung 12 unter Abzug der Folienbahn als Ganzes um das zu verpackende Gut herumbewegt wird. Gegen Ende der Folienbahn muß der verbleibende Hülsenkern 18 unter Unterbrechung des Wickelvorganges gegen eine neue Folienrolle 38 ausgetauscht werden.
Hierzu dient ein Folienrollentransporter 14 spezieller Art. Der Folienrollentransporter 14 trägt an einem Arm 48 einen Hülsenkernabnehmer 30 für den Hülsenkern 18 der ersten Folienrolle 17 auf der Folienabrollvorrichtung 12 und einen Folienrollenhalter 31 für die zweite Folienrolle 38. Eine Rückzugsvorrichtung 28 für den Dorn 16 ist unterhalb des Hülsenkernabnehmers 30 an einem weiteren Arm des Folienrollentransporters 14 befestigt. Die Rückzugsvorrichtung 28 und der Hülsenkernabnehmer 30 sind bezüglich einer gemeinsamen geometrischen Achse 33 in vertikaler Richtung gegeneinander verschiebbar. Seitlich versetzt des Folienrollenhalters 31 trägt der Folienrollentransporter 14 eine Folienschweißvorrichtung 39 mit wenigstens einem, insbesondere zwei oder mehreren vertikal übereinander angeordneten Siegelstempeln 40, 42. Des weiteren ist auf dem Folientransporter 14 eine Schneidvorrichtung 36 angebracht, die an einer Drehachse 35 im Abstand voneinander angeordnete und mit dieser schwenkbare Halterarme 37 aufweist. Zwischen den freien Enden der Haltearme 37 ist ein aufheizbarer Draht zur Durchtrennung des Folienendes 44 der ersten Folienrolle 17 gespannt. Dazu wird die Schneidvorrichtung 36 zwischen dem Hülsenkernabnehmer 30 und dem Folienrollenhalter 31 hindurch auf das Folienende 44 hingeschwenkt.
Auf dem Arm 48 des Folienrollentransporters 14 ist ferner ein Greifer 34 angeordnet, mit Hilfe welchem die Federarme 70, 72 einer Folienhalteklammer 32 an der zweiten Folienrolle 38 beaufschlagbar sind. Die Folienhalteklammer 32 wird auf jede neue zweite Folienrolle 38 aufgesetzt. Der Folienanfang 46 wird dabei zwischen den Kopfenden der Federarme 70, 72 eingeklemmt, so daß er fahnenartig von der zweiten Folienrolle 38 absteht.
Der Hülsenkernabnehmer 30 und die Folienrollenhalter 31 sind gemäß den Fig. 4a und 4b als an dem Arm 48 vertikal nach unten angeordnete Zapfen 49 ausgebildet. Eine in dem Kopfbereich vorgesehene dehnbare, ringförmige Manschette 56 dehnt sich bei Beaufschlagung mit Pressluft radial aus und klemmt den Hülsenkern 18 der ersten Folienrollen 17 bzw. die volle Folienrolle 38 fest. Im oberen Abschnitt weist der Zapfen 49 mehrere aus seiner Mantelfläche 55 herausragende, unter Federspannung stehende Nasen 50, 52, 54 auf. Die Nasen 50, 52, 54 sind umfangsmäßig verteilt auf der Mantelfläche 55 angeordnet.
Die Dornrückzugsvorrichtung 28 weist gemäß Fig. 5a bis 5d eine ringförmige, dehnbare Manschette 66 auf, die von einer Ausnehmung 67 an einem Fußabschnitt 57 des Dorns 16 aufnehmbar ist. Dabei ist die Manschette 66 um eine Mittelachse drehbar sowie der Dorn 16 an dem Folienrollenhaltearm 64 drehbar festlegbar bzw. lösbar. Für den Fall, daß die auftretenden Kräfte bestimmte Werte überschreiten, kann anstelle der dehnbaren Manschette 66 auch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Dorn und der Dornrückzugsvorrichtung vorgesehen sein. Hierzu kann ein Vierkant vorgesehen werden, der in eine entsprechende Ausnehmung in dem unteren Teil des Dorns eingreift. Eine Seite des Vierkants weist zur Festlegung des Dorns eine herausragende, federbelastete Kugelraste auf, die ähnlich wie die Haltemittel einer Nuß/Ratsche-Verbindung ausgebildet ist.
An dem Fußabschnitt 57 ist der Dorn 16 von einer konischen Verdickung 63 umfaßt und weist in einem Kopfabschnitt 45 aus dessen Mantelfläche 65 herausragende, unter Federspannung stehende, umfangsmäßig verteilte Nasen 58, 60, 62 auf.
Die auf eine volle Folienrolle 38 aufsteckbare Folienhalteklammer 32 weist nach einer ersten Ausführungsform gemäß Fig. 6a, b als Klemmelement zur klemmenden Festlegung an der Folienrolle 38 einen unterbrochenen Federring 68 auf. Die Federarme 70, 72 erstrecken sich von den Enden des Federringes 68 oberhalb der Folienrolle 38 einander kreuzend in etwa radial oder tangential zu der Folienrolle 38 nach außen.
Nach einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 7 weist die Folienhalteklammer 32 als Klemmelement einen im wesentlichen U-förmigen Haltebügel 90 auf, dessen U-Schenkel an der Innenwand 89 des Hülsenkerns 18 und der Außenfläche 91 der zweiten Folienrolle 38 klemmend anlegbar sind. Die Federarme 70, 72 stehen einander scherenartig kreuzend in etwa tangential oberhalb der nach außen weisenden Folienrolle 38 ab.
Gemeinsam ist den beiden Ausführungsformen der Folienhalteklammer 32, daß diese in einem ersten Abschnitt 74 ein Klemmelement zur klemmenden Festlegung an der zweiten Folienrolle 38 aufweist, an welches sich seitlich die beiden Federarme 70, 72 anschließen. Die Federarme 70, 72 sind einem zweiten Abschnitt 76 und in einem vierten Abschnitt 80 in etwa parallel zueinander ausgerichtet und überkreuzen sich in einem mittleren dritten Abschnitt 78 an einem Kreuzungspunkt 79. An einem vorderen fünften Abschnitt 82 der Federarme 70, 72 sind Greifklauen 84, 86 oder dergleichen zum Festklemmen des Folienanfangs 46 der zweiten Folienrolle 38 vorgesehen.
Nach der ersten Ausführungsform besitzen der Federarm 72 eine erste Abbiegung 92 zwischen dem zweiten Abschnitt 76 und dem dritten Abschnitt 78, der Federarm 70 eine erste Abbiegung 96 zwischen dem dritten Abschnitt 78 und dem vierten Abschnitt 80 sowie beide Federarme 70, 72 jeweils eine zweite Abbiegung 94, 98 zwischen dem vierten Abschnitt 80 und dem fünften Abschnitt 82.
Die Federarme 70, 72 sind zueinander vertikal versetzt an dem Klemmelement angeordnet. Die Greifklauen 84, 86 oder dergleichen stehen im wesentlichen rechtwinklig nach unten gerichtet von dem fünften Abschnitt 82 der Federarme 70, 72 ab. Mit einer Länge etwa 40 cm ± 10 cm erstrecken die Federarme 70, 72 sich von dem Zentrum der zweiten Folienrolle 38 nach außen.
Der Greifer 34 zur Betätigung der Folienhalteklammer 32 wirkt in einem Bereich 88 zwischen dem Klemmelement und dem Kreuzungspunkt 79 auf die Federarme 70, 72 ein. Durch die Einwirkung des Greifers 34 auf den Bereich 88 der Federarme 70, 72 werden diese im fünften Abschnitt 82 gespreizt und der Folienanfang 46 der zweiten Folienrolle 38 freigegeben. Mit der Spreizung der äußeren Abschnitte der Federarme 70, 72 der Folienhalteklammer 32 wird gleichzeitig der Federring 68 zusammengedrückt und kann dadurch vor Wickelbeginn selbsttätig mittels des Greifers 34 aus dem Hülsenkern 18 der zweiten Folienrolle 38 herausgezogen werden.
Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 8 sind die Federarme 70, 72 in etwa parallel zueinander ausgerichtet und in einem mittleren, dritten Abschnitt 78 mittels einer Fixierungsvorrichtung 100 miteinander verbunden. Die Fixierungsvorrichtung 100 besteht aus einer an einem Federarm 72 angeordneten Haltelasche 102, an der der andere Federarm 70 fest, drehbar oder schwenkbar angebracht ist. Im Bereich des zweiten Abschnitts 76 weist der Federarm 70 eine Durchtrennung 104 auf. Das Klemmelement ist als unterbrochener Federring 68 ausgebildet.
Ein Greifer 34 zur Betätigung der Folienhalteklammer 32 wirkt in einem Bereich 88 zwischen dem Klemmelement und dem Kreuzungspunkt 79 bzw. der Fixierungsvorrichtung 100 auf die Federarme 70, 72 ein. Durch die Einwirkung des Greifers 34 auf den Bereich 88 der Federarme 70, 72 werden diese im fünften Abschnitt 82 gespreizt und der Folienanfang 46 der zweiten Folienrolle 38 freigegeben. Mit der Spreizung der äußeren Abschnitte der Federarme 70, 72 der Folienhalteklammer 32 wird gleichzeitig der Federring 68 zusammengedrückt und kann dadurch vor Wickelbeginn selbständig mittels des Greifers 34 aus dem Hülsenkern 18 der zweiten Folienrolle 38 herausgezogen werden.
Nach der Ausführungsform der Fig. 9 kann das Klemmelement auch als kreisförmige Scheibe 106 ausgebildet sein, an deren Umfangswandabschnitt ein oder mehrere federbelastete Kugeln 108 sowie, in der Fig. 4 nicht dargestellt, die Federarme 70, 72 nach einem der Ausführungsbeispiele angeordnet sind.
Die Vorrichtung 10 zum Wechseln des Hülsenkerns 18 der verbrauchten Folienrolle 17, 38 gegen eine neue Folienrolle arbeitet wie folgt:
Mittels eines Sensors auf der Folienabrollvorrichtung 12 wird festgestellt, daß die erste Folienrolle 17 verbraucht und nur noch einige Lagen Folie auf dem Hülsenkern 18 vorhanden sind. Mittels einer Steuerung wird der Folienverbraucher, z. B. die Palettenwickler gestoppt und ggf. die Folienabrollvorrichtung 12 in eine Grundposition, insbesondere in die untere Endstellung, gefahren. Das Folienende 44 der ersten Folienrolle 17 ist also noch auf den Hülsenkern 18 aufgewickelt. In der Sammel-/Vorratsstation 15 stehen eine Anzahl neuer Folienrollen 38 z. B. auf einem Förderband bereit, um mittels des Folienrollentransporters 14 zur Folienabrollvorrichtung 12 transportiert zu werden. Jede neue Folienrolle 38 ist mit einer Folienhalteklammer 32 versehen, die den Folienanfang 46 klemmend fixiert, so daß dieser über eine Länge von etwa 30 cm fahnenartig von der Folienrolle 38 absteht. Die Folienhalteklammer 32 ist je nach Ausführungsform entweder mittels des Federringes 68 in dem Hülsenkern 18 oder mittels des Haltebügels 90 an der Innenwand 89 des Hülsenkerns 18 und der Außenfläche 91 der Folienrolle fixiert.
Der Folienrollentransportschlitten 14 fährt an eine bereitstehende neue Folienrolle 38 so heran, daß der Folienrollenhalter 31 über dem Hülsenkern 18 der neuen Folienrolle 38 positioniert wird. Danach senkt man den Folienrollentransporter 14 bzw. den Folienrollenhalter 31 ab, daß der zweite Folienrollenhalter 31 in den Hülsenkern 18 eintaucht. Nach einer Dehnung der Manschette 56 beispielsweise durch Beaufschlagung derselben mit Pressluft ist die neue Folienrolle 38 an dem Folienrollenhalter 38 festgelegt.
Der Folienrollentransporter 14 wird nachfolgend nach oben und in Richtung der Folienabrollvorrichtung 12 bewegt, bis der Hülsenkernabnehmer 30 oberhalb des Hülsenkerns 18 der ersten verbrauchten Folienrolle 17 positioniert ist.
Anschließend senkt sich der Hülsenkernabnehnmer 30 ab und taucht in den Hülsenkern 18 der ersten Folienrolle 17 ein. Die Manschette des Hülsenabnehmers 30 wird zur Fixierung des Hülsenkerns 18 der ersten Folienrolle 17 gedehnt. Der fast leere Hülsenkern 18 der ersten Folienrolle 17 und die zweite Folienrolle, 38 sind nun hintereinander auf gleicher Höhe positioniert. Gleichzeitig wird die Rückzugsvorrichtung 28 angehoben und die Manschette 66 in die Ausnehmung 67 in dem Fußabschnitt 57 des Dorns 16 eingeführt. Nach Dehnung der Manschette 66 beispielsweise durch Beaufschlagung von Pressluft, und Drehung der Rückzugsvorrichtung jedenfalls im Bereich der Manschette 66 um ihre Achse wird der Dorn 16 von dem Folienrollenhaltearm 64 gelöst und nach unten aus dem Hülsenkern 18 der ersten Folienrolle 17 herausgezogen, während dieser von oben von dem Hülsenkernabnehmer 30 gehalten wird.
Dann wird der Folientransporter 14 so verschoben, daß der Folienrollenhalter 31 mit der zweiten Folienrolle 38 oberhalb des abgesenkten Dornes 16 angeordnet ist. Der Folienanfang 46 der zweiten Folienrolle 38 verläuft nun nahezu parallel zu dem Folienende 44 der ersten Folienrolle 17. Die Folienschweißvorrichtung 39 wird zur Herstellung einer Folienschweißstelle 47 zwischen dem Folienanfang 46 und dem Folienende 44 betätigt. Hierzu werden die Siegelstempel 40, 42 in Richtung des Siegelstempelanschlages 26 bewegt und verschweißen den Folienanfang 46 und das Folienende 44 miteinander. Die Schneidvorrichtung 36 wird anschließend um die Drehachse 35 geschwenkt und durchtrennt das Folienende 44 zwischen der Folienschweißstelle 47 und der ersten Folienrolle 17.
Während des Schneidvorganges wird das Folienende 44 durch Anlage an der Umlenkrolle 20 in einer definierten Position gehalten. Nach Durchtrennung des Folienendes 44 führt man den Dorn 16 durch Anheben der Rückzugsvorrichtung 28 in den Hülsenkern 18 der zweiten Folienrolle 38 ein und verriegelt den Dorn 16 durch Drehung der Manschette 66 mit dem Folienrollenhalterarm 64.
Der Greifer 34 an dem Arm 48 öffnet die Folienhalteklammer 32 durch Druckausübung in dem Bereich 88, so daß die Federarme 70, 72 geöffnet werden und den Folienanfang 46 freigeben. Durch Anheben des Folientransporters 14 in die obere Position wird die Folienhalteklammer 32 aus der zweiten Folienrolle 38 entfernt.
Der Folienrollentransporter 14 wird wieder in Richtung der Sammel-/Vorratsstation 15 bewegt und der Folienrollenhalter 31 über dem Hülsenkern 18 einer weiteren zweiten Folienrolle 38 positioniert. Der Greifer 34 öffnet sich und gibt die Folienhalteklammer 32 zur Aufnahme in einen Sammelbehälter frei. Die Manschette 56 des Hülsenkernabnehmers 30 wird zusammengezogen und gibt den Hülsenkern 18 der ersten Folien rolle 17 zur Aufnahme in einem weiteren Sammelbehälter frei.
Nach Verbrauch der zweiten Folienrolle 38 beginnt der Steuerungsablauf der Folienrollenwechselvorrichtung von vorn.
Bezugszeichenliste:
10
Vorrichtung
12
Folienabrollvorrichtung
14
Folienrollentransporter
15
Sammel-/Vorratsstation
16
Dorn
17
erste Folienrolle (alt)
18
Hülsenkern
20
Umlenkrolle
22
Umlenkrolle
24
Bremsrolle
26
Siegelstempelanschlag
28
Rückzugsvorrichtung
30
Hülsenkernabnehmer
31
Folienrollenhalter (für 38)
32
Folienhalteklammer
33
Achse
34
Greifer
35
Drehachse
36
Schneidvorrichtung
37
Haltearm
38
zweite Folienrolle (neu)
39
Folienschweißvorrichtung
40
Siegelstempel
42
Siegelstempel
44
Folienende
45
Kopfabschnitt
46
Folienanfang
47
Folienschweißstelle
48
Arm
49
Zapfen
50 - 54
Nasen (unter Federvorspannung)
55
Mantelfläche
56
dehnbare Manschette
57
Fußabschnitt
58 - 62
Nasen (unter Federvorspannung)
63
Verdickung
64
Folienrollenhaltearm
65
Mantelfläche
66
dehnbare Manschette
67
Ausnehmung
68
Federring
70
Federarm
72
Federarm
74
erster Abschnitt
76
zweiter Abschnitt
78
dritter Abschnitt
79
Kreuzungspunkt
80
vierter Abschnitt
82
fünfter Abschnitt
84
Greifklaue
86
Greifklaue
88
Bereich
89
Innenwand
90
Haltebügel
91
Außenwand
92
erste Abbiegung
94
zweite Abbiegung
96
erste Abbiegung
98
zweite Abbiegung
100
Fixierungsvorrichtung
102
Haltelasche
104
Durchtrennung
106
Scheibe
108
Kugeln

Claims (20)

  1. Vorrichtung (10) zum Wechseln von Folienrollen (17,38), insbesondere für Palettenwickler, mit einer Folienabrollvorrichtung (12), die einen vertikalen Dorn (16) zur Lagerung der einen Hülsenkern (18) aufweisenden Folienrolle (17, 38) aufweist, auf den die Folienrolle (38) aufsetzbar und von dem der leere Hülsenkern (18) abnehmbar ist, mit dem einem relativ zu der Folienabrollvorrichtung (12) positionierbaren Folienrollentransporter (14) für den Transport der Folienrollen (17, 38) zwischen einer Sammel-/Vorratsstation (15) und der Folienabrollvorrichtung (12), welcher einen Hülsenkernaufnehmer (30) für die erste verbrauchte Folienrolle (17) und einen Folienrollenhalter (31) für die zweite neue Folienrolle (38) und eine Dornrückzugsvorrichtung (28) für den Dorn (16) aufweist, wobei der Hülsenkernaufnehmer (30) und der Folienhalter (31) jeweils an einem Arm (48) des Folienrollentransporters (14) hängend angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienrollentransporter (14) eine Folienschweißvorrichtung (39) zum Herstellen einer Schweißstelle (47) zwischen dem Folienanfang (46) der zweiten Folienrolle (38) und dem Folienende (44) der ersten Folienrolle (17) sowie eine Schneidvorrichtung (36) zum Durchtrennen des Folienendes (44) zwischen der Folienschweißstelle (47) und der ersten Folienrolle (17) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsenkernaufnehmer (30) und der Folienrollenhalter (31) jeweils als aufspreizbarer, beispielsweise eine mittels Pressluft dehnbare, ringförmige Manschette (56) oder dgl. Spannmittel aufweisender anhebbarer und absenkbarer Zapfen ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zapfen (49) mehrere aus der Mantelfläche (55) des Zapfens (49) herausragende, unter Federspannung stehende Nasen (50, 52, 54) umfangsmäßig verteilt angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dornrückzugsvorrichtung (28) eine ringförmige, dehnbare Manschette (66) oder dgl. Spannmittel, z. B. einen Vierkant mit einer seitlich herausragenden, federbelasteten Kugelraste, aufweist, welche in einer Ausnehmung (67) eines Fußabschnitts (57) des Dorns (16) kraftschlüssig oder formschlüssig aufnehmbar sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dornrückzugsvorrichtung (28) um eine Mittelachse drehbar und dadurch der Dorn (16) an bzw. von einem Folienrollenhalter (64) der Folienabrollvorrichtung (12) drehbar festlegbar bzw. lösbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (16) an dem Fußabschnitt (57) von einer konischen Verdickung (63) umfaßt ist und in einem Kopfabschnitt (45) aus der Mantelfläche (65) des Dorns (16) herausragende, unter Federspannung stehende, umfangsmäßig verteilte Nasen (58, 60, 62) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsenkernaufnehmer (30) und die Dornrückzugsvorrichtung (28) auf einer gemeinsamen Achse (33) vertikal gegeneinander verstellbar an dem Folienrollentransporter (14) angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienschweißvorrichtung (39) einen insbesondere ein- und ausfahrbaren Siegelstempel (40, 42) aufweist, dem ein auf der Folienabrollvorrichtung (12) angebrachter Siegelstempelanschlag (26) zugeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß während des Folienrollenwechsels der Siegelstempel (40, 42) und der Siegelstempelanschlag (26) einander unmittelbar benachbart gegenüberliegen und zwischen beiden das Folienende (44) der ersten Folienrolle (17) und der Folienanfang (46) der zweiten Folienrolle (38) hindurchgeführt sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der zweiten Folienrolle (38) eine abnehmbare Folienhalteklammer (32) mit zwei von der Folienrolle (38) abstehenden Federarmen (70, 72) und zwischen den Enden der Federarme (70, 72) der abgerollte Folienanfang (46) der zweiten Folienrolle (38) fixierbar ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienhalteklammer (32) einen unterbrochenen Federring (68) aufweist, der in den Hülsenkern (18) der zweiten Folienrolle (38) einklemmbar ist, wobei die Federarme (70, 72) von den Enden des Federringes (68) über die zweite Folienrolle (38) einander kreuzen und in etwa radial oder tangential nach außen von der zweiten Folienrolle (38) abstehen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienhalteklammer (32) einen im wesentlichen U-förmigen Haltebügel (90) aufweist, dessen U-Schenkel an der Innenwand (89) des Hülsenkerns (18) und der Außenfläche (91) der zweiten Folienrolle (38) klemmend anlegbar sind, wobei die Federarme (70, 72) einander scherenartig kreuzend in etwa tangential nach außen von der zweiten Folienrolle (38) abstehen und zwischen sie den Folienanfang (46) klemmend aufnehmen.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Federarme (70, 72) sich etwa 40 cm ± 10 cm, gegebenenfalls um mehr, von dem Zentrum der zweiten Folienrolle (38) nach außen erstrecken.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Federarme (70, 72) ausgehend von einem ersten Abschnitt (74) zur lösbaren Befestigung der Folienhalteklammer (32) an der zweiten Folienrolle (38) in einem zweiten Abschnitt (76) und einem vierten Abschnitt (80) im wesentlichen parallel zueinander verlaufen, in einem mittleren dritten Abschnitt (78) einander kreuzen und in einem fünften Abschnitt (82) mit Greifklauen (84, 86) oder dergleichen zur Fixierung des Folienanfangs (46) versehen sind.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienrollentransporter (14) einen Greifer (34) zur Betätigung der Folienhalteklammer (32) aufweist, mit dem die Federarme (70, 72) der Folienhalteklammer (32) zur Freigabe des Folienanfangs (46) spreizbar und die Folienhalteklammer (32) von der zweiten Folienrolle (38) abnehmbar sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (34) in einem Bereich (88) zwischen dem Federring (68) bzw. Haltebügel (90) und dem Kreuzungspunkt (79) auf die Federarme (70, 72) einwirkt.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (36) um eine gemeinsame Drehachse (35) schwenkbare Haltearme (37) aufweist, zwischen deren freien Enden ein heißer Draht gespannt ist.
  19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (36) als mechanische Schneidvorrichtung, insbesondere als durch einen Linearzylinder betätigte Klinge ausgebildet ist.
  20. Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den Folienrollentransporter (14) mit einer auf dem zweiten Folienrollenhalter (31) festgelegten zweiten Folienrolle (38), deren Folienanfang (46) mittels der Folienhalteklammer (32) von der zweiten Folienrolle (38) abstehend fixiert ist, so vertikal anhebt und auf die Folienabrollvorrichtung (12) horizontal zubewegt, daß der Hülsenkernaufnehmer (30) oberhalb des Hülsenkerns (18) der ersten Folienrolle (17) positioniert ist, daß man den Hülsenkernaufnehmer (30) absenkt, so daß die zweite Folienrolle (38) auf gleichem Niveau liegt, wie der Hülsenkern (18) der ersten Folienrolle (17), wobei der Hülsenkernaufnehmer (30) in den Hülsenkern (18) der ersten Folienrolle (17) eintaucht, daß man den Hülsenkern (18) der ersten Folienrolle (17) an dem Hülsenkernabnehmer (30) festlegt, die Rückzugsvorrichtung (28) anhebt, den Dorn (16) mittels der Dornrückzugsvorrichtung (28) aus dem Hülsenkern (18) der ersten Folienrolle (17) nach unten heranszieht, daß man dann den Folienrollentransporter (14) horizontal verschiebt bis die zweite Folienrolle (38) oberhalb des abgesenkten Dornes (16) positioniert ist und Folienanfang (46) und Folienende (44) wenigstens annähernd parallel zueinander liegen, daß man eine Folienschweißvorrichtung (39) zur Herstellung einer Schweißstelle (47) zwischen dem Folienanfang (46) und dem Folienende (44) betätigt, mittels der Schneidvorrichtung (36) das Folienende (44) zwischen der Schweißstelle (47) und der ersten Folienrolle (17) durchtrennt, den Dorn (16) mittels der Dornrückzugsvorrichtung (28) in den Hülsenkern (18) der zweiten Folienrolle (38) einführt, mittels eines Greifers (34) die Folienhalteklammer (32) zunächst öffnet und anschließend von der zweiten Folienrolle (38) entfernt, wobei der zweite Folienrollenhalter (31) die zweite Folienrolle (38) freigibt, daß man den Folienrollentransporter (14) vertikal anhebt und horizontal in Richtung der Sammel-/Vorratsstation (15) bewegt, bis der zweite Folienrollenhalter (31) oberhalb einer nächsten zweiten Folienrolle (38) positioniert ist und der Hülsenkernabnehmer (30) den Hülsenkern (18) der ersten Folienrolle (17) und der Greifer (34) die Folienhalteklammer (32) freigeben, und daß man den Folienrollentransporter (14) absenkt und die zweite Folienrolle (38) an dem zweiten Folienrollenhalter (31) festlegt, um für den Transport zu der Folienabwickelvorrichtung (12) bereit zu stehen.
EP94113420A 1993-09-10 1994-08-27 Folienrollenwechselvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung sowie Folienhalteklammer hierfür Expired - Lifetime EP0644140B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330717 DE4330717C2 (de) 1993-09-10 1993-09-10 Vorrichtung zum Wechseln von Folienrollen und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE9313713U DE9313713U1 (de) 1993-09-10 1993-09-10 Folienhalteklammer für eine Folienrolle
DE4330717 1993-09-10
DE9313713U 1993-09-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0644140A2 EP0644140A2 (de) 1995-03-22
EP0644140A3 EP0644140A3 (de) 1995-08-23
EP0644140B1 true EP0644140B1 (de) 1998-08-05

Family

ID=25929408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94113420A Expired - Lifetime EP0644140B1 (de) 1993-09-10 1994-08-27 Folienrollenwechselvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung sowie Folienhalteklammer hierfür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0644140B1 (de)
AT (1) ATE169283T1 (de)
DE (1) DE59406603D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110155771A (zh) * 2019-05-30 2019-08-23 武汉市海泰伟创科技有限公司 一种包装薄膜卷安装装置
CN117303066B (zh) * 2023-11-29 2024-01-23 淄博博山凯顺包装制品有限公司 一种瓦楞纸收卷装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140114B (de) * 1959-09-16 1962-11-22 Johann Jacob Keyser Vorrichtung zum Abziehen der vollen Spulen von den Spindeln an Spinn- oder Zwirnmaschinen
FR1478127A (fr) * 1966-04-29 1967-04-21 Appareil pour accumuler et traiter des bobines de matière en bande comme du feuillard ou du papier
US4682929A (en) * 1986-02-03 1987-07-28 Hiroshi Kataoka Device for taking out sheet rolls and mounting sheet roll cores
DE3812514C2 (de) * 1988-04-15 1998-01-29 Focke & Co Verpackungsmaschine mit einem an einem Transportarm angeordneten Transportzapfen für neue Bobinen
IT1235976B (it) * 1989-12-18 1992-12-15 Gd Spa Metodo e dispositivo per l'alimentazione ed il cambio di bobine in una macchina confezionatrice
EP0509958B1 (de) * 1991-04-16 1996-02-28 Fabriques De Tabac Reunies S.A. Verfahren und Umladevorrichtung für Bobinen während des Abwicklens
DE9111142U1 (de) * 1991-09-07 1991-11-28 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters mit vollen Garnspulen und zum Entfernen seiner ganz oder teilweise vom abgelaufenen Spulengarn befreiten Spulenhülsen
DE4206330C2 (de) * 1992-02-29 1995-02-09 Schule Gmbh F H Vorrichtung zum Umwickeln von Druckschriftenpaketen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0644140A2 (de) 1995-03-22
ATE169283T1 (de) 1998-08-15
DE59406603D1 (de) 1998-09-10
EP0644140A3 (de) 1995-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399856B (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen trennen und anwickeln einer warenbahn
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
EP1453750B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von folienrollen
DE3811138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln des endabschnitts von aufgerolltem papier
DE3737503A1 (de) Rollenschneidemaschine
EP0462157B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE2600522C2 (de)
DE69914444T2 (de) Vorrichtung zum Formen einer Spleissverbindung in einer Papierbahn
DE69300341T2 (de) Apparat zur Handhabung von Rollen aus bahnförmigem Material.
DE3723827C2 (de)
EP0179997B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Kleinstückgütern, wie Salatköpfe, zu einem Bund zusammengelegte Mohrrüben, Spargel, Bananen u. dgl.
DE1474987A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abwickeln und Miteinanderverbinden von bahnfoermigem Material,wie z.B. Papier- und Kunststoffbahnen
DE4304469A1 (de) Wickelvorrichtung mit Rollenwechseleinrichtung für aufzuwickelndes bandförmiges Wickelgut
DE19809516B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Wechseln von Folienrollen
DE3704048C2 (de)
DE4211858C2 (de) Einrichtung zum kernlosen Aufwickeln von Flachmaterial
EP0657374A1 (de) Tragwalzenwickler
DE1774416B1 (de) Vorrichtung zur abnahme von auf einem wickeldorn aufgewickel ten bahnfoermigen material insbesondere einer drahtgitter rolle
EP0644140B1 (de) Folienrollenwechselvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung sowie Folienhalteklammer hierfür
DE19601668A1 (de) Folienwickelmaschine zum Umwickeln beladener Paletten
DE4016484A1 (de) Verpackungsvorrichtung fuer bahnrollen
DE4330717C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Folienrollen und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE8900818U1 (de) Vorrichtung zum Ab- und Wiederaufrollen von Bodenbelagsmaterialien
DE3531731C1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Zufuehren eines bandfoermigen Materials zu einer Verarbeitungsmaschine
DE69117160T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Lagern von einem bandförmigen Gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19951021

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960906

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980805

REF Corresponds to:

Ref document number: 169283

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406603

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980910

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981105

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000817

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000824

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20000824

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20000824

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001020

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

BERE Be: lapsed

Owner name: OFFICINA MECCANICA SESTESE S.P.A.

Effective date: 20010831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050827