EP0611257A1 - Kletterkonsole - Google Patents

Kletterkonsole Download PDF

Info

Publication number
EP0611257A1
EP0611257A1 EP94810060A EP94810060A EP0611257A1 EP 0611257 A1 EP0611257 A1 EP 0611257A1 EP 94810060 A EP94810060 A EP 94810060A EP 94810060 A EP94810060 A EP 94810060A EP 0611257 A1 EP0611257 A1 EP 0611257A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wedge
frame
wall
hook
climbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94810060A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0611257B1 (de
Inventor
Gottfried Mägert
Christof Mägert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magert Bautechnik AG
Original Assignee
Magert Bautechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magert Bautechnik AG filed Critical Magert Bautechnik AG
Publication of EP0611257A1 publication Critical patent/EP0611257A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0611257B1 publication Critical patent/EP0611257B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/20Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height supported by walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • E04G5/046Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions for fastening scaffoldings on walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/06Consoles; Brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/06Consoles; Brackets
    • E04G5/062Consoles; Brackets specially adapted for attachment to building walls

Definitions

  • the invention relates to a climbing bracket which can be hung on a wall and has a frame and a hook which is mounted displaceably in the frame and can be fixed in a wall recess.
  • brackets When concreting high walls, climbing brackets are usually used, which can be hung in specially provided wall recesses.
  • the brackets typically have a flat triangular frame, one side of which rests against the wall when the bracket is installed and the second side of which forms a walkway perpendicular to the wall Wall protrudes.
  • the catwalk is z. B. formed by placed on adjacent consoles boards.
  • a post for fall protection can be inserted at the outer end of the frame.
  • the object of the invention is now to develop the known climbing brackets in such a way that they can be easily and safely assembled and disassembled.
  • the solution is that in the case of a climbing console of the type mentioned at the beginning, the hook can be relaxed or relaxed in the wall recess with a transverse wedge which can be moved parallel to the wall.
  • the climbing brackets according to the invention have great advantages in practice.
  • the frame and the hook movable in it can have slots which are aligned with one another and run in the direction of movement of the hook and in which the transverse wedge is slidably mounted. If the cross wedge is driven in one direction, the hook is pulled slightly into the frame and consequently fixed in the wall recess. If the cross wedge is driven back in the other direction, the lock is released.
  • a spring can be accommodated in the frame, which presses the hook out of the frame into a relaxed position. So the spring works in the opposite direction to the wedge.
  • the frame is typically designed in the manner of a braced right angle, a slide being slidably mounted on one of the right-angled arms. This is used to hold a wall formwork and can be fixed in the desired position with a locking wedge movable in the direction of displacement.
  • the locking wedge can be clamped against a cross wedge provided on the slide and movable parallel to the wall.
  • the cross wedge thus acts on one side of the locking wedge and is supported in suitably designed slots in the slide.
  • the locking wedge is held captive between the slide and frame, it can have a nose near its wedge tip which is large enough not to be able to slide away under the cross wedge.
  • the cross wedges according to the invention are typically realized by flat, wedge-shaped cut plates which are held captively with the aid of elements (pins, screws, bolts, etc.) protruding from the plane of the plate.
  • the climbing console can have advantageous features known per se, such as plug-in connections for securing posts, square tube profiles, etc.
  • FIG. 1 shows a wall 1 which has not yet been erected and which must be continued upwards (reinforcing wire 1.1). It has a recess 2 on the outside with a projection 20 for fastening a climbing bracket 3.
  • the climbing bracket 3 comprises a flat frame 4 with triangular welded profile tubes 4a, 4b, 4c.
  • the two profile tubes 4a, 4c are at right angles to one another and are braced through the profile tube 4b.
  • the profiled tube 4a rests on the wall 1 when the climbing bracket is mounted, while the profiled tube 4c projects perpendicular to the wall 1.
  • the latter can e.g. B. serve as a support for a catwalk formed by wooden boards.
  • the profile tube 4c has a plug-in sleeve 11, into which a post 12 can be inserted to form a railing.
  • a hook 5 is provided, which can be hung in the recess 2.
  • the hook 5 is displaceable in the profile tube 4c in the direction of the tube axis stored.
  • a cross wedge 6, which is displaceable perpendicular to the plane of the frame 4, serves to fix the hook 5 in the recess 2.
  • the profile tube 4c has mutually opposite openings 13a, 13b through which the cross wedge 6 can be passed.
  • the essentially cuboidal hook 5 has a slot 14 arranged parallel to its longitudinal axis at a suitable point. This is at the same height as the openings 13a, 13b, so that the cross wedge 6 can also be passed through the slot 14 brought into alignment with the openings 13a, 13b mentioned.
  • the hook 5 has on its underside a recess 15 into which the projection 20 of the recess 2 projects. By moving the cross wedge 6, the hook 5, respectively. one side wall of the recess 15 pressed against the corresponding projection 20 of the recess 2.
  • the relaxed hook position is shown in FIG. 3a and the tensioned hook position in FIG. 3b.
  • the terms “front” / “rear” and “right” / “left” are used below on the basis of the orientation that leads to the end of the hook 5 protruding from the profiled tube 4c being at the front while the the spring 7 facing end is at the rear.
  • the right side denotes the upper side in FIG. 3a / b and the left side in FIG. 3a / b the lower side of the figure.
  • the wedge 6 is thus narrower on the right side in Fig. 3a, b than on the left side.
  • Fig. 3b the cross wedge 6 is struck to the right.
  • the hook 5 has been drawn into the profile tube 4c, the hook 5, respectively. its recess 15 is wedged in the recess 2, respectively. on the projection 20.
  • the transverse wedge 6 is supported on the front narrow sides of the openings 13a, 13b.
  • a bolt or pin 21 provided at the narrower end of the transverse wedge 6 creates a widening thereof, so that the transverse wedge cannot be pulled out of the slot-shaped opening 13b (for example in the relaxed position according to FIG. 3a).
  • the captivity of the cross wedge 6 can be ensured in that the width of the cross wedge 6 is greater than the length of the slot-shaped opening 13a.
  • a displaceable slide 8 is mounted on the profile tube 4c. It serves to hold the formwork in place.
  • a displaceable locking wedge 9 arranged parallel to the profile tube 4c serves to fix the carriage 8 in a desired position. According to the invention it is secured with a cross wedge 10 or. jammed.
  • FIG. 4 shows an axial longitudinal section of the profile tube 4c with the slide 8 attached
  • FIG. 5 shows an axial cross section along the line AA (cf. FIG. 4).
  • the carriage 8 has a sleeve 18 encompassing the profile tube 4c.
  • the locking wedge 9 is pushed in a slot 19 between the outer wall of the carriage 8 and profile tube 4c.
  • this slot 19 is not intended to interact directly with the locking wedge 9 for fixing the slide 8.
  • a cross wedge 10 which is slidably mounted in two aligned lateral openings 17a, 17b and which ensures the actual fixing, is provided in the interior of the slide 8. If it is turned to the right (in the illustration according to FIG.
  • the locking wedge 9 does not have to be knocked out with difficulty, but the cross wedge 10 (in the illustration according to FIG. 5) is knocked to the left, as a result of which the space between the underside of the cross wedge 10 and the top of the profile tube 4c is enlarged.
  • the locking wedge 9 is released and can therefore be pulled out with ease.
  • a nose 16 formed at the narrow end of the locking wedge 19 prevents the locking wedge from being pulled under the cross wedge 10.
  • the locking wedge is thus captively movable between slide 8 and profile tube 4c.
  • the transverse wedge 10 can also be held captively in the same way as the transverse wedge 6 with the aid of a pin.
  • the cross wedge is typically a metal plate with a trapezoidal outline.
  • a different spatial shape can also be selected as long as the wedge can perform the function according to the invention.
  • the hook can also be mounted in the profile tube 4a instead of in the profile tube 4c and can be pivoted about an axis (perpendicular to the plane of the frame), wherein the pivoting of the hooks allows movement from a tensioned position to a relaxed position and vice versa.
  • cross wedge according to the invention considerably simplifies and increases the safety when handling climbing brackets.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Eine an einer Wand (1) einhängbare Kletterkonsole (3) weist einen Rahmen (4) auf und einen im Rahmen (4) verschiebbar gelagerten, in einer Wandaussparung (2) fixierbaren Haken (5). Der Haken (5) ist mit einem parallel zur Wand (1) verschiebbaren Querkeil (6) ver- bzw. entspannbar. Ein am Rahmen (4, 4c) verschiebbar gelagerter Schlitten (8) ist mit einem in Verschiebungsrichtung beweglichen Arretierungskeil (9) fixierbar. Der Arretierungskeil (9) ist gegen einen am Schlitten vorgesehenen, parallel zur Wand (1) verschiebbaren Querkeil (10) verklemmbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine an einer Wand einhängbare Kletterkonsole mit einem Rahmen und einem im Rahmen verschiebbar gelagerten, in einer Wandaussparung fixierbaren Haken.
  • Beim Betonieren von hohen Wänden werden in der Regel Kletterkonsolen eingesetzt, die in speziell dafür vorgesehene Wandaussparungen einhängbar sind. Die Konsolen weisen typischerweise einen flachen dreieckigen Rahmen auf, dessen eine Seite bei installierter Konsole an der Wand anliegt und dessen zweite Seite zur Bildung eines Laufstegs senkrecht zur Wand absteht. Der Laufsteg wird z. B. durch auf benachbarte Konsolen aufgelegte Bretter gebildet. Ferner ist am äusseren Ende des Rahmens ein Pfosten für eine Absturzsicherung einsteckbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, die bekannten Kletterkonsolen dahingehend weiterzubilden, dass sie einfach und gefahrlos montier- und demontierbar sind.
  • Gemäss der Erfindung besteht die Lösung darin, dass bei einer Kletterkonsole der eingangs genannten Art der Haken mit einem parallel zur Wand verschiebbaren Querkeil in der Wandaussparung ver- bzw. entspannbar ist.
  • Da es für den Bauarbeiter in der Regel einfacher und weniger gefährlich ist, Hammerschläge zum Betätigen des Keils parallel und nicht senkrecht zur Wand auszuüben sind, haben die erfindungsgemässen Kletterkonsolen in der Praxis grosse Vorteile.
  • Der Rahmen und der in diesem bewegliche Haken können zu diesem Zweck miteinander fluchtende, in Bewegungsrichtung des Hakens verlaufende Schlitze aufweisen, in denen der Querkeil verschiebbar gelagert ist. Wird der Querkeil in die eine Richtung getrieben, dann wird der Haken leicht in den Rahmen hineingezogen und infolgedessen in der Wandaussparung fixiert. Wird der Querkeil in die andere Richtung zurückgetrieben, dann wird die Verriegelung gelöst.
  • Um das Lösen des Hakens zu vereinfachen, kann im Rahmen eine Feder untergebracht sein, die den Haken aus dem Rahmen hinaus in eine entspannte Lage drückt. Die Feder arbeitet also entgegengesetzt zum Keil.
  • Typischerweise ist der Rahmen in der Art eines verstrebten rechten Winkels ausgebildet, wobei an einem der rechtwinkligen Arme ein Schlitten verschiebbar gelagert ist. Dieser dient zum Festhalten einer Wandverschalung und ist in der jeweils gewünschten Position mit einem in Verschiebungsrichtung beweglichen Arretierungskeil fixierbar.
  • Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Arretierungskeil mit gegen einen am Schlitten vorgesehenen parallel zur Wand beweglichen Querkeil verklemmbar. Der Querkeil wirkt also auf eine Seite des Arretierungskeils und ist in geeignet ausgebildeten Schlitzen des Schlittens abgestützt.
  • Damit der Arretierungskeil unverlierbar zwischen Schlitten und Rahmen festgehalten wird, kann er in der Nähe seiner Keilspitze eine Nase aufweisen, welche genügend gross ist, um nicht unter dem Querkeil weggleiten zu können.
  • Die erfindungsgemässen Querkeile sind typischerweise durch flache, keilförmig geschnittene Plättchen verwirklicht, die mit Hilfe von aus der Plattenebene herausragenden Elementen (Zapfen, Schrauben, Bolzen etc.) unverlierbar gehalten sind.
  • Im übrigen kann die Kletterkonsole an sich bekannte vorteilhafte Merkmale wie Steckverbindungen für Sicherungspfosten, Vierkantrohrprofile usw. aufweisen.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels und im Zusammenhang mit den Figuren soll die Erfindung nun näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Eine erfindungsgemässe Kletterkonsole in der Seitenansicht;
    Fig. 2
    eine Explosionsdarstellung des durch Querkeil fixierbaren Hakens;
    Fig. 3a,b
    Schnittdarstellungen, bei denen sich der Haken einmal in entspannter und einmal in fixierter Stellung befindet;
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung des Mechanismus zum Arretieren des Schlittens;
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung gemäss Ansicht A-A aus Fig. 4.
  • In Fig. 1 ist eine noch nicht fertig errichtete Wand 1 gezeigt, die es nach oben fortzuführen gilt (Armierungsdraht 1.1). Sie weist auf der Aussenseite eine Aussparung 2 mit einem Vorsprung 20 zum Befestigen einer Kletterkonsole 3 auf.
  • Die Kletterkonsole 3 umfasst einen ebenen Rahmen 4 mit dreieckförmig zusammengeschweissten Profilrohren 4a, 4b, 4c. Die beiden Profilrohre 4a, 4c stehen rechtwinklig zueinander und sind durch das Profilrohr 4b verstrebt. Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, liegt das Profilrohr 4a bei montierter Kletterkonsole an der Wand 1 auf, während das Profilrohr 4c senkrecht zur Wand 1 absteht. Letzteres kann z. B. als Träger für einen durch Holzbretter gebildeten Laufsteg dienen. Am äusseren Ende weist das Profilrohr 4c eine Steckhülse 11 auf, in welche ein Pfosten 12 zur Bildung eines Geländers eingesteckt werden kann.
  • Zur Befestigung der Kletterkonsole 3 ist ein Haken 5 vorgesehen, welcher in der Aussparung 2 einhängbar ist. Der Haken 5 ist im Profilrohr 4c in Richtung der Rohrachse verschiebbar gelagert. Ein Querkeil 6, welcher senkrecht zur Ebene des Rahmens 4 verschiebbar ist, dient dazu, den Haken 5 in der Aussparung 2 zu fixieren.
  • Zur Erläuterung dieses Mechanismus wird auf die Fig. 2 und 3 Bezug genommen. Das Profilrohr 4c weist einander gegenüberliegende Oeffnungen 13a, 13b auf, durch die der Querkeil 6 hindurchführbar ist. Ebenso weist der im wesentlichen quaderförmige Haken 5 an geeigneter Stelle einen parallel zu seiner Längsachse angeordneten Schlitz 14 auf. Dieser ist auf gleicher Höhe wie die Oeffnungen 13a, 13b, so dass der Querkeil 6 durch den in fluchtender Stellung mit den genannten Oeffnungen 13a, 13b gebrachten Schlitz 14 ebenfalls hindurchführbar ist.
  • Der Haken 5 weist auf seiner Unterseite eine Ausnehmung 15 auf, in welche der Vorsprung 20 der Aussparung 2 hineinragt. Durch Verschieben des Querkeils 6 wird der Haken 5 resp. die eine Seitenwand der Ausnehmung 15 gegen den entsprechenden Vorsprung 20 der Aussparung 2 gedrückt.
  • In Fig. 3a ist die entspannte und in Fig. 3b die verspannte Hakenposition gezeigt.
  • Zur Vereinfachung der Beschreibung werden im folgenden die Begriffe "vorne"/"hinten" und "rechts"/"links" unter Zugrundelegung derjenigen Orientierung verwendet, die dazu führt, dass das aus dem Profilrohr 4c herausragende Ende des Hakens 5 vorne ist, während das der Feder 7 zugewandte Ende hinten ist. Mit "rechts" wird die in Fig. 3a/b obere Seite und mit "links" die in Fig. 3a/b untere Seite der Figur bezeichnet. Der Keil 6 ist also in Fig. 3a,b auf der rechten Seite schmaler als auf der linken Seite.
  • In der Fig. 3a ist nun der Querkeil 6 nach links geschlagen. Die hintere Schmalseite des Schlitzes 14 liegt an der hinteren Längsseite des Querkeils 6 an. Der Haken 5 wird durch die Feder 7 in diese vordere Position gedrückt.
  • In Fig. 3b ist der Querkeil 6 nach rechts geschlagen. Der Haken 5 ist dadurch in das Profilrohr 4c hineingezogen worden, der Haken 5 resp. seine Ausnehmung 15 verkeilt sich in der Aussparung 2 resp. am Vorsprung 20. Der Querkeil 6 stützt sich an den vorderen Schmalseiten der Oeffnungen 13a, 13b ab.
  • Ein am schmaleren Ende des Querkeils 6 vorgesehener Bolzen oder Zapfen 21 schafft eine Verbreiterung desselben, so dass der Querkeil nicht aus der schlitzförmigen Oeffnung 13b herausgezogen werden kann (z. B. in der entspannten Position gemäss Fig. 3a). In die andere Richtung kann die Unverlierbarkeit des Querkeils 6 dadurch gewährleistet werden, dass die Breite des Querkeils 6 grösser ist als die Länge der schlitzförmigen Oeffnung 13a.
  • Wie aus Fig. 1 weiter zu entnehmen ist, ist am Profilrohr 4c ein verschiebbarer Schlitten 8 gelagert. Er dient zum Festhalten der Verschalung. Ein parallel zum Profilrohr 4c angeordneter, verschiebbarer Arretierungskeil 9 dient dazu, den Schlitten 8 in einer gewünschten Position zu fixieren. Gemäss der Erfindung wird er mit einem Querkeil 10 gesichert resp. verklemmt.
  • Fig. 4 zeigt einen Achsenlängsschnitt des Profilrohrs 4c mit aufgesetztem Schlitten 8 und Fig. 5 einen Achsenquerschnitt entlang der Linie A-A (vgl. Fig. 4). Der Schlitten 8 weist eine das Profilrohr 4c umgreifende Manschette 18 auf. In einen Schlitz 19 zwischen Aussenwand des Schlittens 8 und Profilrohr 4c ist der Arretierungskeil 9 geschoben. Dieser Schlitz 19 ist nun aber nicht dazu bestimmt, unmittelbar mit dem Arretierungskeil 9 zur Fixierung des Schlittens 8 zusammenzuwirken. Vielmehr ist im Inneren des Schlittens 8 ein in zwei fluchtend angeordneten seitlichen Oeffnungen 17a, 17b verschiebbar gelagerter Querkeil 10 vorgesehen, der die eigentliche Fixierung gewährleistet. Wird er (in der Darstellung gemäss Fig. 5) nach rechts geschlagen, dann verbleibt zwischen der Unterseite des Querkeils 10 und der dieser zugewandten Oberseite des Profilrohrs 4c ein geringerer Zwischenraum als wenn der Querkeil 10 vollständig nach links geschlagen ist. Zum Arretieren des Schlittens 8 wird somit der Querkeil 10 in diejenige Lage gebracht, die für den Arretierungskeil 9 relativ wenig Zwischenraum lässt. Sodann wird der Arretierungskeil 9 mit kräftigen Schlägen in den genannten Zwischenraum hineingetrieben, wodurch der Schlitten 8 auf dem Profilrohr 4c arretiert wird.
  • Es ist natürlich auch möglich, zunächst den Arretierungskeil 9 ganz unter den Schlitten 8 zu treiben und erst dann den Querkeil 10 bis zum Verklemmen mit dem Arretierungskeil 9 nach rechts zu schlagen.
  • Zum Lösen der Arretierung muss nun nicht etwa der Arretierungskeil 9 mühsam herausgeschlagen werden, sondern es wird der Querkeil 10 (in der Darstellung gemäss Fig. 5) nach links geschlagen, wodurch der Zwischenraum zwischen Unterseite des Querkeils 10 und Oberseite des Profilrohrs 4c vergrössert wird. Der Arretierungskeil 9 wird freigegeben und kann daher ohne Mühe herausgezogen werden.
  • Eine am schmalen Ende des Arretierungskeils 19 ausgebildete Nase 16 verhindert, dass der Arretierungskeil unter dem Querkeil 10 hindurchgezogen werden kann. Der Arretierungskeil ist damit unverlierbar beweglich zwischen Schlitten 8 und Profilrohr 4c festgehalten. Auch der Querkeil 10 kann in gleicher Weise wie der Querkeil 6 mit Hilfe eines Zapfens unverlierbar festgehalten werden.
  • Der Querkeil ist typischerweise eine Metallplatte mit trapezförmigem Umriss. Selbstverständlich kann aber auch eine andersartige Raumform gewählt werden, solange der Keil die erfindungsgemässe Funktion wahrnehmen kann.
  • Auch in anderen Aspekten kann die oben beschriebene Ausführungsform abgewandelt werden. Im Prinzip kann der Haken statt im Profilrohr 4c auch im Profilrohr 4a und zwar um eine Achse (senkrecht zur Rahmenebene) schwenkbar gelagert sein, wobei durch das Schwenken der Haken von einer verspannten in eine entspannte Position und umgekehrt bewegt werden kann.
  • Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der erfindungsgemässe Querkeil eine beträchtliche Vereinfachung und Erhöhung der Sicherheit bei der Handhabung von Kletterkonsolen mit sich bringt.

Claims (9)

  1. An einer Wand (1) einhängbare Kletterkonsole (3) mit einem Rahmen (4) und einem im Rahmen (4) verschiebbar gelagerten, in einer Wandaussparung (2) fixierbaren Haken (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (5) mit einem parallel zur Wand (1) verschiebbaren Querkeil (6) verbzw. entspannbar ist.
  2. Kletterkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) und der in diesem bewegliche Haken (5) miteinander fluchtende, in Bewegungsrichtung des Hakens (5) verlaufende schlitzförmige Oeffnungen (13a, 13b, 14) aufweisen, in denen der Querkeil (6) verschiebbar gelagert ist.
  3. Kletterkonsole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen (4) eine Feder (7) untergebracht ist, die den Haken (5) aus dem Rahmen (4) hinaus in die entspannte Lage drückt.
  4. Kletterkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Seiten (4c) des winkelförmigen Rahmens (4) ein verschiebbarer Schlitten (8) gelagert ist, der mit einem in Verschiebungsrichtung beweglichen Arretierungskeil (9) fixierbar ist.
  5. Kletterkonsole nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierungskeil (9) gegen einen am Schlitten vorgesehenen, parallel zur Wand (1) verschiebbaren Querkeil (10) verklemmbar ist.
  6. Kletterkonsole nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierungskeil (9) in der Nähe seiner Keilspitze eine Nase (16) aufweist, so dass er unverlierbar zwischen Schlitten (8) und Rahmen (4c) gehalten ist.
  7. Kletterkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querkeil (6; 10) jeweils mit Hilfe von vorspringenden Elementen (21) unverlierbar gehalten ist.
  8. Kletterkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) dreieckförmig (4a, 4b, 4c) ist, wobei eine Seite (4a) dazu bestimmt ist, auf der Wand (1) aufzuliegen und eine zweite, zur ersten rechtwinklige Seite (4c) dazu bestimmt ist, von der Wand (1) senkrecht abzustehen.
  9. Kletterkonsole nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der zweiten Seite (4c) eine Steckverbindung (11) für eine Pfosten (12) vorgesehen ist.
EP94810060A 1993-02-04 1994-02-04 Kletterkonsole Expired - Lifetime EP0611257B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9301494U DE9301494U1 (de) 1993-02-04 1993-02-04 Kletterkonsole
DE9301494U 1993-02-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0611257A1 true EP0611257A1 (de) 1994-08-17
EP0611257B1 EP0611257B1 (de) 1997-04-16

Family

ID=6888933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94810060A Expired - Lifetime EP0611257B1 (de) 1993-02-04 1994-02-04 Kletterkonsole

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0611257B1 (de)
AT (1) ATE151841T1 (de)
DE (2) DE9301494U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500048U1 (de) * 1995-01-03 1995-04-06 Effkemann, Manfred, 48683 Ahaus Gerüstaufhängung
WO1997029259A1 (en) * 1996-02-09 1997-08-14 Ebersjoe Hans An entrance device
DE19700952A1 (de) * 1996-07-20 1998-01-29 Tulke Elvira Vorrichtung zur Verankerung von Gerüsten
US20100025151A1 (en) * 2004-12-01 2010-02-04 Jose Ramon Guinart Pallares Integral safety system which can be used for construction
EP3032002A1 (de) 2014-12-12 2016-06-15 Mägert & Co. Innovation Kletterkonsole und verschalungsteil für eine solche
EP3150780A1 (de) * 2015-09-29 2017-04-05 Safety Solutions Jonsereds AB Temporäres kantenschutzsystem
EP3543428A3 (de) * 2018-03-20 2019-11-13 Pino Albanese Verfahren zum selbsttätig aktivierbaren sicheren verbinden einer kletterkonsole mit einer verankerungsvorrichtung, system zur befestigung einer kletterkonsole, kletterkonsole um eine verankerungsvorrichtung und ein abschalplattenträger

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020345B4 (de) * 2004-04-27 2010-04-22 Bügel, Klaus Trägersystem für ein Konsolgerüst sowie Konsolgerüst aufweisend das Trägersystem
ES2293757B1 (es) * 2004-07-01 2009-03-16 Jose Antonio Alba Irurzun Sistema mejorado de mensula y registro.
DE102007012197A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-18 Kentzler-Kaschner Dental Gmbh Sensorhalter für die Dental-Radiographie
JPWO2014192564A1 (ja) * 2013-05-28 2017-02-23 株式会社トータル環境 高層の建築物、及びそのメンテナンス方法
FR3100554B1 (fr) * 2019-09-08 2021-08-20 Sateco Sa Structure pliable de travail en encorbellement comportant un organe d’interface configuré pour combler un jeu horizontal

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1190417A (fr) * 1958-01-24 1959-10-12 échafaudage de protection
US3070337A (en) * 1959-12-01 1962-12-25 Gates & Sons Scaffold support bracket
GB985913A (en) * 1960-06-14 1965-03-10 Kwikform Ltd Improvements in or relating to builders scaffolding
DE1222230B (de) * 1958-05-29 1966-08-04 Karl Heilwagen & Co An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergeruest
FR2054794A5 (de) * 1969-07-30 1971-05-07 Provence Metal Const
FR2277209A1 (fr) * 1974-07-05 1976-01-30 Batimetal Sa Coffrage en plusieurs elements juxtaposes pour constructions en materiau coule
DE3429630A1 (de) * 1984-08-11 1986-02-20 Peri-Werk Artur Schwörer GmbH & Co KG, 7912 Weißenhorn Querstrebe fuer stapelturm
DE3903575A1 (de) * 1989-02-07 1990-08-09 Wolfgang Baumann Im bauwesen zu verwendende haltevorrichtung zum halten von hilfseinrichtungen, insbesondere von gelaenderbrettern oder schalbrettern
US4964747A (en) * 1990-01-09 1990-10-23 Vinson Michael A Concrete form bracket
DE4115597A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Baumann Verwertungs Gmbh Vorrichtung zum halten von schalungselementen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1190417A (fr) * 1958-01-24 1959-10-12 échafaudage de protection
DE1222230B (de) * 1958-05-29 1966-08-04 Karl Heilwagen & Co An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergeruest
US3070337A (en) * 1959-12-01 1962-12-25 Gates & Sons Scaffold support bracket
GB985913A (en) * 1960-06-14 1965-03-10 Kwikform Ltd Improvements in or relating to builders scaffolding
FR2054794A5 (de) * 1969-07-30 1971-05-07 Provence Metal Const
FR2277209A1 (fr) * 1974-07-05 1976-01-30 Batimetal Sa Coffrage en plusieurs elements juxtaposes pour constructions en materiau coule
DE3429630A1 (de) * 1984-08-11 1986-02-20 Peri-Werk Artur Schwörer GmbH & Co KG, 7912 Weißenhorn Querstrebe fuer stapelturm
DE3903575A1 (de) * 1989-02-07 1990-08-09 Wolfgang Baumann Im bauwesen zu verwendende haltevorrichtung zum halten von hilfseinrichtungen, insbesondere von gelaenderbrettern oder schalbrettern
US4964747A (en) * 1990-01-09 1990-10-23 Vinson Michael A Concrete form bracket
DE4115597A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Baumann Verwertungs Gmbh Vorrichtung zum halten von schalungselementen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500048U1 (de) * 1995-01-03 1995-04-06 Effkemann, Manfred, 48683 Ahaus Gerüstaufhängung
WO1997029259A1 (en) * 1996-02-09 1997-08-14 Ebersjoe Hans An entrance device
DE19700952A1 (de) * 1996-07-20 1998-01-29 Tulke Elvira Vorrichtung zur Verankerung von Gerüsten
DE19700952C2 (de) * 1996-07-20 1999-11-04 Tulke Elvira Vorrichtung zur Verankerung von Gerüsten
US20100025151A1 (en) * 2004-12-01 2010-02-04 Jose Ramon Guinart Pallares Integral safety system which can be used for construction
US8245816B2 (en) * 2004-12-01 2012-08-21 Jose Ramon Guinart Pallares Integral safety system which can be used for construction
EP3032002A1 (de) 2014-12-12 2016-06-15 Mägert & Co. Innovation Kletterkonsole und verschalungsteil für eine solche
EP3032002B1 (de) 2014-12-12 2021-03-24 Mägert & Co. Innovation Kletterkonsole und verschalungsteil für eine solche
EP3150780A1 (de) * 2015-09-29 2017-04-05 Safety Solutions Jonsereds AB Temporäres kantenschutzsystem
EP3543428A3 (de) * 2018-03-20 2019-11-13 Pino Albanese Verfahren zum selbsttätig aktivierbaren sicheren verbinden einer kletterkonsole mit einer verankerungsvorrichtung, system zur befestigung einer kletterkonsole, kletterkonsole um eine verankerungsvorrichtung und ein abschalplattenträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE59402408D1 (de) 1997-05-22
DE9301494U1 (de) 1993-04-15
ATE151841T1 (de) 1997-05-15
EP0611257B1 (de) 1997-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004245C2 (de) Deckenschalung mit Fallköpfen
DE60022490T2 (de) Gerüstelemente mit verschlusselement
EP0611257B1 (de) Kletterkonsole
DE3627583C2 (de)
EP3440281B1 (de) Beschlag für ein bordbrett eines gerüsts
DE4141917C1 (de)
DE4007950A1 (de) Vorrichtung zum verbinden und verspannen von schaltafeln
EP0369153B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Zubehörteilen mit Schaltafeln
DE3108020A1 (de) &#34;schutzvorrichtung fuer metallgerueste&#34;
DE102019204713A1 (de) Schalungssystem für die Herstellung von Betonwänden
DE2156392A1 (de) Bauelement für auf Biegung belastete Masten, insb. für Aufzug-, Kran- und Antennenmasten
EP3748107B1 (de) Montageadapter, sicherheitsgeländer, bausatz für ein baugerüst sowie baugerüst und verfahren hierfür
DE9417562U1 (de) Gerüstanker
DE3401906A1 (de) Vorrichtung zur haengenden befestigung eines geruestelements
EP3690166A1 (de) Wandschalung und halterung für ein keilschloss in parkposition
DE10112369B4 (de) Gerüstrahmen für ein Systemgerüst
EP1362150B1 (de) Gerüstrahmen für ein systemgerüst
DE3222811C1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer zerlegbare Fachwerksbauten
DE202023105830U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE202023106733U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE8004954U1 (de) Winkeltraeger zum festlegen von ueber eck benachbarten schaltafeln
AT328168B (de) Spannelement zum befestigen, verbinden und/oder ausrichten von schalungsteilen
EP0392628B1 (de) Schalung für zu schüttende Wände, sowie Vertikalträger dafür
DE7704885U1 (de) Riegelkette fuer rundschalungen
DE3530854A1 (de) Vorrichtung zum verbinden benachbarter schalungstafeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19950120

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950927

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970416

REF Corresponds to:

Ref document number: 151841

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402408

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970522

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980204

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040308

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MAEGERT BAUTECHNIK AG

Free format text: MAEGERT BAUTECHNIK AG#PARALLELSTRASSE 60#CH-3714 FRUTIGEN (CH) -TRANSFER TO- MAEGERT BAUTECHNIK AG#ZWYDENWEG 16#6052 HERGISWIL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130312

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL