EP0607119B1 - Verfahren zur abscheidung von blei- und bleihaltigen schichten, elektrolyte zur durchführung des verfahrens sowie verwendung von tensiden in sauren blei-elektrolyten - Google Patents

Verfahren zur abscheidung von blei- und bleihaltigen schichten, elektrolyte zur durchführung des verfahrens sowie verwendung von tensiden in sauren blei-elektrolyten Download PDF

Info

Publication number
EP0607119B1
EP0607119B1 EP90914695A EP90914695A EP0607119B1 EP 0607119 B1 EP0607119 B1 EP 0607119B1 EP 90914695 A EP90914695 A EP 90914695A EP 90914695 A EP90914695 A EP 90914695A EP 0607119 B1 EP0607119 B1 EP 0607119B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lead
electrolyte
derivatives
acid
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90914695A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0607119A1 (de
Inventor
Karl-Jürgen Schmidt
Eberhard Knaak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blasberg-Oberflachentechnik GmbH
Original Assignee
Blasberg-Oberflachentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blasberg-Oberflachentechnik GmbH filed Critical Blasberg-Oberflachentechnik GmbH
Publication of EP0607119A1 publication Critical patent/EP0607119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0607119B1 publication Critical patent/EP0607119B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/34Electroplating: Baths therefor from solutions of lead
    • C25D3/36Electroplating: Baths therefor from solutions of lead characterised by the organic bath constituents used

Definitions

  • the present invention relates to a method according to claim 1 for acidic, electrolytic deposition of lead and predominantly layers containing lead on surfaces of an electrolyte, the lead salts and acids, in particular Alkanesulfonic acid, borofluorohydric acid or Contains hydrofluoric acid. Furthermore concerns the present invention for performing an electrolyte of the process and the use of surfactants in acidic lead electrolytes.
  • Acid lead electrolytes are known from US Pat. No. 2,525,942 the base of the alkanesulfonate is known.
  • the disadvantage of electrolytes mentioned there is that the deposited therefrom Lead an amorphous, non-dense, porous layer of lead results. Furthermore, this electrolyte can only be used in be deposited in a very narrow current density range.
  • US-A-4,701,244 discloses an electrolytic bath for Tin and lead deposition in the presence of an excess of lower alkyl sulfonic acid or acid salt, the following Additives contains: additives such as benzal acetone, benzaldehydes and aromatic pyridines, surface-active Substances such as betaines, alkylene oxide, polymers, imidazolinium compounds and quaternary ammonium salts and Formaldeyd. Nowhere will the combination of Nio- and cationic surfactants in an electrolyte for deposition of lead and mostly lead-containing layers disclosed.
  • the object of the present invention is a method for acidic, electrolytic deposition of lead and to provide predominantly lead-containing layers on surfaces, the advantages of which with electrolysis Lead perchlorate resembles without the extraordinary danger to have the same procedure.
  • the method according to the invention can now smooth, dense and fine crystalline lead deposits can be achieved even on strongly deformed base materials.
  • the polarization phenomena of the previously used Electrolytes in both the anode and cathode reactions reduced.
  • the applicable cathodic current densities are higher. So can with much lower lead contents be worked in the electrolyte. Hence, too the rinse water is less contaminated with lead. Overall will thus the disposal of both the leaded electrolyte as well as the rinse water significantly simplified.
  • the present invention accordingly relates to a process according to claim 1 for the acidic, electrolytic deposition of lead and predominantly lead-containing layers on surfaces by means of an electrolyte which contains lead salts and acids, in particular alkanesulfonic acid, borofluoric acid or silicic acid.
  • an electrolyte which contains lead salts and acids, in particular alkanesulfonic acid, borofluoric acid or silicic acid.
  • a temperature of 20 to 80 ° C., preferably 30 to 50 ° C. is used.
  • a free acid content of 50 to 150 g / l is preferred.
  • the lead content is preferably 10 to 200 g / l.
  • a lead content of 10 to 60 g / l is particularly preferred.
  • the concentration of the non-ionic and cationic surfactants should total 1 to 15 g / l.
  • the concentration of cationic surfactants is preferably 0.1 to 3 g / l.
  • the soluble lead salt and the optionally further metal salts are preferably fluoroborates, fluorosilicates and / or alkanesulfonates.
  • a copper and / or tin salt is particularly preferred as a further soluble metal salt.
  • the nonionic surfactant is preferably an alkanol, alkylphenol, alkylamino, arylphenol polyglycol ether or block polymer of ethylene oxide or propylene oxide. If the nonionic surfactant is a polyglycol ether, it preferably has 7 to 30 mol ethylene oxide / mol.
  • the polyglycol ether preferably has a C 5 -C 20 alkanol or alkyl radical.
  • a cationic surfactant preferably a quaternary ammonium compound, is present in addition to the nonionic surfactant.
  • Another object of the present invention is the use of non-ionic and cationic surfactants in acidic Lead electrolytes for the electrolytic deposition of Lead and mostly lead-containing layers on surfaces according to claim 16.
  • Electrolyte I (state of the art) 110.0 g / l Lead as lead fluoroborate 50.0 g / l free borofluoric acid 0.2 g / l Glue.
  • Electrolyte II (state of the art) 20.0 g / l Lead as lead alkanesulfonate 5.0 g / l free alkanesulfonic acid 0.2 g / l Glue.
  • Electrolyte III (state of the art) 15.0 g / l Lead as lead fluoroborate 50.0 g / l free borofluoric acid 3.0 g / l Nonylphenol polyglycol ether with 10 mol ethylene oxide / mol
  • Electrolyte IV (according to the invention) 15.0 g / l Lead as lead fluoroborate 50.0 g / l free borofluoric acid 3.0 g / l Nonylphenol polyglycol ether with 10 mol ethylene oxide / mol 0.5 g / l Dodecyl dimethyl benzyl ammonium chloride
  • Electrolyte V (according to the invention) 20.0 g / l Lead as lead fluorosilicate 50.0 g / l free silica hydrofluoric acid 5.0 g / l Coconut fatty alcohol polyglycol ether with 13 mol ethylene oxide / mol 1.0 g / l Ditallow
  • the above electrolytes were in a Hull cell subjected to electrolysis with brass sheets. It was with a cell current of 1.5 amp. 10 minutes at room temperature with gentle stirring by a magnetic stirrer electrolyzed.
  • electrolytes could only do dark and gray lead deposits be preserved. That was also the case with electrolyte I. Sheet burned amorphously in the high current density range. With electrolyte II only the first 2 cm covered with a dark amorphous layer. From approx. 5 cm there was no separation. The electrolyte III showed a burn in in the high current density range Dark amorphous deposition.
  • the process according to the invention is advantageously suitable for providing solderable layers on surfaces by means of co-deposition of, for example, tin and / or copper (lead with proportions of 5 to 15% tin).
  • an electrolyte of the following composition was used for the electrolytic coating of a brass sheet under the same conditions as in the comparative experiment: 20.0 g / l Lead as lead fluoroborate 2.0 g / l Tin as tin fluoroborate 50.0 g / l free borofluoric acid 2.0 g / l ⁇ -naphthol polyglycol ether with 12 mol ethylene oxide / mol 0.5 g / l Dodecyl dimethyl benzyl ammonium chloride
  • the fine crystalline and bright precipitate turned out to be as excellent solderable.
  • An analysis of the detached and analyzed precipitation showed a content of 88% by weight of lead and 12% by weight of tin.
  • Lead-containing run-in layers on slide bearings (lead with 10% tin and 3% copper) are also of particular interest.
  • an electrolyte of the following composition at a current density of approx. 10 amp./dm 2 was used to coat bearing shells with an approx. 30 ⁇ m thick running-in layer.
  • the electrolysis produced a fine crystalline and bright precipitate. Analysis of the precipitation showed: Lead 85%, Tin 11%, Copper 4%

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Anspruch 1 zur sauren, elektrolytischen Abscheidung von Blei- und überwiegend bleihaltigen Schichten auf Oberflächen mittels eines Elektrolyten, der Bleisalze und Säuren, insbesondere Alkansulfonsäure, Borfluorwasserstoffsäure oder Kieselfluorwasserstoffsäure enthält. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung einen Elektrolyten zur Durchführung des Verfahrens sowie die Verwendung von Tensiden in sauren Blei-Elektrolyten.
Verfahren zur sauren elektrolytischen Abscheidung von Blei- und überwiegend bleihaltigen Schichten sind im Stand der Technik bekannt. Bei diesen Verfahren haben besondere Bedeutung nur der Bleifluorosilikat-, der Bleifluoroborat- und der Bleiperchlorat-Elektrolyt erlangt. Zur Erzielung feinkörniger, glatter Niederschläge werden diesen Blei-Elektrolyten organische Stoffe, z.B. Gelatine, Leim, Peptone, Phenolsulfonsäure und Sulfitablauge zugesetzt.
Von diesen bekannten Elektrolyten soll insbesondere der Bleiperchlorat-Elektrolyt besondere Vorzüge aufweisen:
  • 1. Gute Löslichkeit,
  • 2. hohe elektrische Leitfähigkeit,
  • 3. gute chemische Beständigkeit,
  • 4. 100 %-ige anodische und kathodische Stromausbeute,
  • 5. glatte, dichte Überzüge und
  • 6. keine Polarisationserscheinungen.
  • Trotz dieser offensichtlichen Vorteile hat sich der Bleiperchlorat-Elektrolyt in der Praxis nicht durchsetzen können. Nachteile dieses Elektrolyten ergeben sich insbesondere aus der Gefährlichkeit des Perchlorats.
    Aus der US-PS 2 525 942 sind saure Blei-Elektrolyte auf der Basis des Alkansulfonats bekannt. Der Nachteil der dort genannten Elektrolyte ist, daß das daraus abgeschiedene Blei eine amorphe, nicht dichte, poröse Bleischicht ergibt. Weiterhin kann bei diesem Elektrolyten nur in einem sehr engen Stromdichtebereich abgeschieden werden.
    Die US-A-4,701,244 offenbart ein elektrolytisches Bad zur Zinn- und Bleiabscheidung in Gegenwart eines Überschusses von Niederalkylsulfonsäure oder Säuresalz, das die folgenden Zusätze enthält: Additive, wie Benzalaceton, Benzaldeyde und aromatische Pyridine, oberflächenaktive Substanzen, wie Betaine, Alkylenoxid, Polymere, Imidazolinium-Verbindungen und quarternäre Ammoniumsalze und Formaldeyd. Es wird an keiner Stelle die Kombination von Nio- und Kationtensiden in einem Elektrolyten zur Abscheidung von Blei und überwiegend bleihaltigen Schichten offenbart.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur sauren, elektrolytischen Abscheidung von Blei- und überwiegend bleihaltigen Schichten auf Oberflächen bereitzustellen, dessen Vorzüge denen der Elektrolyse mit Bleiperchlorat gleichen, ohne die außerordentliche Gefährlichkeit desselben Verfahrens aufzuweisen.
    Diese Aufgabe wird nunmehr überraschend einfach durch ein Verfahren gelöst, bei dem der Elektrolyt neben den Bleisalzen und den Säuren, insbesondere Alkansulfonsäure, Borfluorwasserstoffsäure oder Kieselfluorwasserstoffsäure, Niotenside und/oder Kationtenside enthält.
    Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens können nunmehr glatte, dichte und feinkristalline Bleiabscheidungen selbst auf stark verformten Basismaterialien erzielt werden. Darüber hinaus werden im erfindungsgemäßen Verfahren die Polarisationserscheinungen der bisher eingesetzten Elektrolyte sowohl bei den Anoden- als auch bei den Kathodenreaktionen reduziert. Zugleich wird eine bessere Anodenlöslichkeit erreicht. Ein besonderer Vorteil liegt darin, daß die anwendbaren kathodischen Stromdichten höher sind. So kann mit wesentlich geringeren Bleigehalten im Elektrolyten gearbeitet werden. Folglich ist auch das Spülwasser geringer mit Blei belastet. Insgesamt wird also die Entsorgung sowohl des bleihaltigen Elektrolyten als auch der Spülwässer wesentlich vereinfacht.
    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demnach ein Verfahren gemäß dem Anspruch 1 zur sauren, elektrolytischen Abscheidung von Bleiund überwiegend bleihaltigen Schichten auf Oberflächen mittels eines Elektrolyten, der Bleisalze und Säuren, insbesondere Alkansulfonsäure, Borfluorwasserstoffsäure oder Kieselfluorwasserstoffsäure enthält. Vorzugsweise wird im erfindungsgemäßen Verfahren mit Stromdichten von 0,5 bis 20 A/dm2 und bei einem pH-Wert unter 1 gearbeitet. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei einer Temperatur von 20 bis 80°C, vorzugsweise 30 bis 50°C, gearbeitet. Im erfindungsgemäßen Verfahren wird ein freier Säuregehalt von 50 bis 150 g/l bevorzugt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beträgt der Bleigehalt vorzugsweise 10 bis 200 g/l. Besonders bevorzugt ist ein Bleigehalt von 10 bis 60 g/l. Die Konzentration der Niound Kationtenside sollte zusammen 1 bis 15 g/l betragen. Vorzugsweise beträgt die Konzentration an Kationtensiden 0,1 bis 3 g/l.
    Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Elektrolyt zur sauren, elektrolytischen Abscheidung von Blei- und überwiegend bleihaltigen Schichten auf Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß enthalten sind
  • a) ein lösliches Bleisalz, gegebenenfalls neben geringeren Mengen weiterer löslicher Metallsalze,
  • b) freie Säuren, wie Alkansulfonsäuren, Borfluorwasserstoffsäure oder Kieselfluorwasserstoffsäure,
  • c) Nio- und Kationtenside.
  • Vorzugsweise sind das lösliche Bleisalz und die gegebenenfalls weiteren Metallsalze Fluoroborate, Fluorosilikate und/oder Alkansulfonate. Besonders bevorzugt ist als weiteres lösliches Metallsalz ein Kupfer- und/oder Zinnsalz. Das Niotensid ist vorzugsweise ein Alkanol-, Alkylphenol-, Alkylamino-, Arylphenol-Polyglykolether oder Blockpolymerisat des Ethylenoxids bzw. Propylenoxids. Wenn das Niotensid ein Polyglykolether ist, weist dieser vorzugsweise 7 bis 30 mol Ethylenoxid/mol auf. Der Polyglykolether weist vorzugsweise einen C5-C20 Alkanol- oder Alkylrest auf. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt neben dem Niotensid ein Kationtensid, vorzugsweise eine quartäre Ammoniumverbindung vor.
    Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Nio- und Kationtensiden, in sauren Blei-Elektrolyten zur elektrolytischen Abscheidung von Blei- und überwiegend bleihaltigen Schichten auf Oberflächen gemäß dem Anspruch 16.
    Der nachstehende Vergleichsversuch sowie die Beispiele verdeutlichen sowohl das Verfahren selber als auch dessen Vorzüge.
    VERGLEICHSVERSUCH
    Die folgenden Elektrolyte wurden untersucht:
    Elektrolyt I (Stand der Technik)
    110,0 g/l Blei als Bleifluorborat
    50,0 g/l freie Borfluorwasserstoffsäure
    0,2 g/l Leim.
    Elektrolyt II (Stand der Technik)
    20,0 g/l Blei als Bleialkansulfonat
    5,0 g/l freie Alkansulfonsäure
    0,2 g/l Leim.
    Elektrolyt III (Stand der Technik)
    15,0 g/l Blei als Bleifluoborat
    50,0 g/l freie Borfluorwasserstoffsäure
    3,0 g/l Nonylphenolpolyglykoläther mit 10 mol Ethylenoxid/mol
    Elektrolyt IV (erfindungsgemäß)
    15,0 g/l Blei als Bleifluoborat
    50,0 g/l freie Borfluorwasserstoffsäure
    3,0 g/l Nonylphenolpolyglykoläther mit 10 mol Ethylenoxid/mol
    0,5 g/l Dodecyl-dimethyl-benzyl-ammoniumchlorid
    Elektrolyt V (erfindungsgemäß)
    20,0 g/l Blei als Bleifluorosilicat
    50,0 g/l freie Kieselfluorwasserstoffsäure
    5,0 g/l Cocosfettalkoholpolyglykoläther mit 13 mol Ethylenoxid/mol
    1,0 g/l Ditalgfettalkyl-dimethylammoniumchlorid
    Elektrolyt VI (erfindungsgemäß)
    60,0 g/l Blei als Bleialkansulfonat
    100,0 g/l freie Alkansulfonsäure
    7,0 g/l Synthesealkoholpolyglykoläther mit 15 mol Ethylenoxid/mol
    1,0 g/l Dodecyl-dimethyl-benzyl-ammoniumchlorid
    Die vorstehenden Elektrolyte wurden in einer Hullzelle mit Messingblechen der Elektrolyse unterworfen. Es wurde mit einem Zellenstrom von 1,5 Amp. 10 Minuten bei Raumtemperatur mit leichter Rührbewegung durch einen Magnetrührer elektrolysiert.
    Mit den dem Stand der Technik entsprechenden Elektrolyten konnten lediglich dunkle und graue Bleiniederschläge erhalten werden. Bei dem Elektrolyten I war zudem das Blech im hohen Stromdichtebereich amorph angebrannt. Beim Elektrolyten II wurden lediglich die ersten 2 cm mit einer dunklen amorphen Schicht bedeckt. Ab ca. 5 cm fand keine Abscheidung mehr statt. Der Elektrolyt III zeigte im hohen Stromdichtebereich eine Anbrennung in Form einer dunklen amorphen Abscheidung.
    Mit den erfindungsgemäßen Elektrolyten IV bis VI wurde ein gleichmäßig heller und feinkristalliner Niederschlag mit einer sehr weiten Umstreuung auf der Rückseite gefunden.
    BEISPIEL 1
    Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft geeignet durch Mitabscheidung von zum Beispiel Zinn und/oder Kupfer lötfähige Schichten auf Oberflächen bereitzustellen (Blei mit Anteilen von 5 bis 15 % Zinn). Zu diesem Zweck wurde ein Elektrolyt der folgenden Zusammensetzung zur elektrolytischen Beschichtung eines Messingblechs unter den gleichen Bedingungen wie im Vergleichsversuch verwendet:
    20,0 g/l Blei als Bleifluoroborat
    2,0 g/l Zinn als Zinnfluoroborat
    50,0 g/l freie Borfluorwasserstoffsäure
    2,0 g/l β-Naphtholpolyglykoläther mit 12 mol Ethylenoxid/mol
    0,5 g/l Dodecyl-dimethyl-benzyl-ammoniumchlorid
    Der feinkristalline und helle Niederschlag erwies sich als ausgezeichnet lötfähig. Eine Analyse des abgelösten und analysierten Niederschlags ergab einen Gehalt von 88 Gew.-% Blei und 12 Gew.-% Zinn.
    BEISPIEL 2
    Von besonderem Interesse sind auch bleihaltige Einlaufschichten auf Gleitlagern (Blei mit 10 % Zinn und 3 % Kupfer). Dazu wurde ein Elektrolyt der folgenden Zusammensetzung bei einer Stromdichte von ca. 10 Amp./dm2 zur Beschichtung von Lagerschalen mit einer ca. 30 µm starken Einlaufschicht verwendet.
    50,0 g/l Blei als Bleialkansulfonat
    10,0 g/l Zinn als Zinnalkansulfonat
    4,0 g/l Kupfer als Kupferalkansulfonat
    70,0 g/l freie Alkansulfonsäure
    8,0 g/l Nonylphenolpolyglykoläther mit 14 mol Ethylenoxid/mol
    1,5 g/l Dodecyl-dimethyl-benzyl-ammoniumchlorid
    Die Elektrolyse erbrachte einen feinkristallinen und hellen Niederschlag. Die Analyse des Niederschlags ergab:
    Blei 85 %, Zinn 11 %, Kupfer 4 %

    Claims (16)

    1. Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von glatten, dichten und feinkristallinen Blei- und überwiegend bleihaltigen Schichten aus saurer Lösung auf Oberflächen mittels eines Elektrolyten ohne Nivellierungsmittel wie Alkoylidensulfonaminsäuren, Chinolinderivate, Benzotriazolderivate, Dialkoyliden-o-phenyldiamine, Derivate des Benzaldehyds, Derivate des Triazins, Derivate der Salicylsäure und Nitrile, wobei der Elektrolyt Bleisalze und Säuren, insbesondere Alkansulfonsäure, Borfluorwasserstoffsäure oder Kieselfluorwasserstoffsäure und Niotenside und Kationtenside enthält.
    2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Stromdichten von 0,5 bis 20 A/dm2 und bei einem pH-Wert unter 1 gearbeitet wird.
    3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Temperatur von 20 bis 80°C, vorzugsweise 30 bis 50°C, gearbeitet wird.
    4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Säuregehalt auf 50 bis 150 g/l eingestellt wird.
    5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bleigehalten von 10 bis 200 g/l gearbeitet wird.
    6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bleigehalten von 10 bis 60 g/l gearbeitet wird.
    7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der Niotenside und Kationtenside zusammen auf 1 bis 15 g/l eingestellt wird.
    8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an Kationtensid auf 0,1 bis 3 g/l eingestellt wird.
    9. Elektrolyt zur sauren, elektrolytischen Abscheidung von glatten, dichten und feinkristallinen Blei- und überwiegend bleihaltigen Schichten auf Oberflächen zur Verwendung in einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, enthaltend
      a) ein lösliches Bleisalz, gegebenenfalls neben geringeren Mengen weiterer löslicher Metallsalze,
      b) freie Säuren, wie Alkansulfonsäuren, Borfluorwasserstoffsäure oder Kieselfluorwasserstoffsäure,
      c) Niotenside und Kationtenside.
    10. Elektrolyt gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das lösliche Bleisalz und die gegebenenfalls weiteren Metallsalze Fluoroborate, Fluorosilikate und/oder Alkansulfonate sind.
    11. Elektrolyt gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere lösliche Metallsalz ein Kupferund/oder Zinnsalz ist.
    12. Elektrolyt gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Niotensid ein Alkanol-, Alkylphenol-, Alkylamino-, Arylphenol-Polyglykolether oder Blockpolymerisat des Ethylenoxids bzw. Propylenoxids ist.
    13. Elektrolyt gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Niotensid ein Polyglykolether mit 7 bis 30 mol Ethylenoxid/mol ist.
    14. Elektrolyt gemäß Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyglykolether einen C5-C20 Alkanol- oder Alkylrest aufweist.
    15. Elektrolyt gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Niotensid ein Kationtensid, vorzugsweise eine quartäre Ammoniumverbindung, vorliegt.
    16. Verwendung von Niotensiden und Kationtensiden, in sauren Bleielektrolyten zur elektrolytischen Abscheidung von glatten, dichten und feinkristallinen Blei- und überwiegend bleihaltigen Schichten auf Oberflächen, wobei der Elektrolyt keine Nivellierungsmittel wie Alkoylidensulfonaminsäuren, Chinolinderivate, Benzotriazolderivate, Dialkoyliden-o-phenyldiamino, Derivate des Benzaldehyds, Derivate des Triazins, Derivate der Salicylsäure und Nitrile, aber Bleisalze und Säuren enthält.
    EP90914695A 1989-10-19 1990-10-05 Verfahren zur abscheidung von blei- und bleihaltigen schichten, elektrolyte zur durchführung des verfahrens sowie verwendung von tensiden in sauren blei-elektrolyten Expired - Lifetime EP0607119B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE3934866A DE3934866A1 (de) 1989-10-19 1989-10-19 Verfahren zur abscheidung von blei- und bleihaltigen schichten, elektrolyte zur durchfuehrung des verfahrens sowie verwendung von tensiden in sauren blei-elektrolyten
    DE3934866 1989-10-19
    PCT/EP1990/001670 WO1991005890A1 (de) 1989-10-19 1990-10-05 Verfahren zur abscheidung von blei- und bleihaltigen schichten, elektrolyte zur durchführung des verfahrens sowie verwendung von tensiden in sauren blei-elektrolyten

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0607119A1 EP0607119A1 (de) 1994-07-27
    EP0607119B1 true EP0607119B1 (de) 1998-01-28

    Family

    ID=6391781

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP90914695A Expired - Lifetime EP0607119B1 (de) 1989-10-19 1990-10-05 Verfahren zur abscheidung von blei- und bleihaltigen schichten, elektrolyte zur durchführung des verfahrens sowie verwendung von tensiden in sauren blei-elektrolyten

    Country Status (8)

    Country Link
    US (1) US5443714A (de)
    EP (1) EP0607119B1 (de)
    JP (1) JPH05502475A (de)
    KR (1) KR0185204B1 (de)
    AT (1) ATE162856T1 (de)
    DE (2) DE3934866A1 (de)
    ES (1) ES2113350T3 (de)
    WO (1) WO1991005890A1 (de)

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ES2531163T3 (es) * 2002-10-11 2015-03-11 Enthone Procedimiento y electrolito para la deposición galvánica de bronces
    JP2005060822A (ja) * 2003-08-08 2005-03-10 Rohm & Haas Electronic Materials Llc 複合基体の電気メッキ
    US20060260948A2 (en) * 2005-04-14 2006-11-23 Enthone Inc. Method for electrodeposition of bronzes

    Family Cites Families (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2525942A (en) * 1945-06-29 1950-10-17 Standard Oil Co Electrodepositing bath and process
    US3661730A (en) * 1969-09-22 1972-05-09 Kazuo Nishihara Process for the formation of a super-bright solder coating
    US3850765A (en) * 1973-05-21 1974-11-26 Oxy Metal Finishing Corp Bright solder plating
    US4053372A (en) * 1975-10-09 1977-10-11 Amp Incorporated Tin-lead acidic plating bath
    US4033835A (en) * 1975-10-14 1977-07-05 Amp Incorporated Tin-nickel plating bath
    US4139425A (en) * 1978-04-05 1979-02-13 R. O. Hull & Company, Inc. Composition, plating bath, and method for electroplating tin and/or lead
    US4384930A (en) * 1981-08-21 1983-05-24 Mcgean-Rohco, Inc. Electroplating baths, additives therefor and methods for the electrodeposition of metals
    US4599149A (en) * 1981-09-11 1986-07-08 Learonal, Inc. Process for electroplating tin, lead and tin-lead alloys and baths therefor
    JPS5967387A (ja) * 1982-10-08 1984-04-17 Hiyougoken すず、鉛及びすず―鉛合金メッキ浴
    US4701244A (en) * 1983-12-22 1987-10-20 Learonal, Inc. Bath and process for electroplating tin, lead and tin/alloys
    US4565609A (en) * 1983-12-22 1986-01-21 Learonal, Inc. Bath and process for plating tin, lead and tin-lead alloys
    US4617097A (en) * 1983-12-22 1986-10-14 Learonal, Inc. Process and electrolyte for electroplating tin, lead or tin-lead alloys
    US4565610A (en) * 1983-12-22 1986-01-21 Learonal, Inc. Bath and process for plating lead and lead/tin alloys
    US4717460A (en) * 1983-12-22 1988-01-05 Learonal, Inc. Tin lead electroplating solutions
    US4681670A (en) * 1985-09-11 1987-07-21 Learonal, Inc. Bath and process for plating tin-lead alloys

    Also Published As

    Publication number Publication date
    JPH05502475A (ja) 1993-04-28
    ATE162856T1 (de) 1998-02-15
    US5443714A (en) 1995-08-22
    WO1991005890A1 (de) 1991-05-02
    EP0607119A1 (de) 1994-07-27
    KR0185204B1 (ko) 1999-05-01
    KR927003882A (ko) 1992-12-18
    ES2113350T3 (es) 1998-05-01
    DE3934866C2 (de) 1993-03-04
    DE3934866A1 (de) 1991-04-25
    DE59010802D1 (de) 1998-03-05

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE19653681C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Kupferschichten mit gleichmäßiger Schichtdicke und guten optischen und metallphysikalischen Eigenschaften und Anwendung des Verfahrens
    DE2255584C2 (de) Saures Kupfergalvanisierbad
    DE2706521A1 (de) Verfahren zur herstellung von ebenen kupferueberzuegen und dafuer geeignetes saures plattierungsbad
    DE2256845A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zur galvanischen abscheidung einer zinn/bleilegierung
    DE3875227T2 (de) Verfahren zur herstellung eines bades fuer die elektroplattierung einer binaeren zinn-kobalt-, zinn-nickel- oder zinn-blei- legierung und damit hergestelltes elektroplattierungsbad.
    DE3628361A1 (de) Waessriges saures bad und verfahren zur galvanischen abscheidung von zinklegierungsueberzuegen
    EP1301655B1 (de) Verfahren zur elektrolytischen verzinkung aus alkansulfonsäurehaltigen elektrolyten
    DE10025552C1 (de) Saures galvanisches Nickelbad und Verfahren zum Abscheiden eines satinglänzenden Nickel- oder Nickellegierungsüberzuges
    EP0607119B1 (de) Verfahren zur abscheidung von blei- und bleihaltigen schichten, elektrolyte zur durchführung des verfahrens sowie verwendung von tensiden in sauren blei-elektrolyten
    DE68908944T2 (de) Plattierungsbad für die Elektroplattierung von Aluminium und Plattierungsverfahren, das dieses Bad verwendet.
    DE3302502A1 (de) Waessriges saures bad zur erzeugung galvanisch abgeschiedener zink-kobaltlegierungen und ein verfahren zur erzeugung halbglaenzender bis glaenzender zink-kobalt-legierungsueberzuege auf einem substrat unter verwendung dieses bades
    DE3212118A1 (de) Bad zur galvanischen abscheidung von glaenzendem metallischem zinn oder legierungen des zinns
    DE3517968A1 (de) Waessriger saurer zink-elektrolyt und ein verfahren zur galvanischen abscheidung von zink unter verwendung dieses elektrolyts
    DE3307834A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen entfernung von ueberzuegen aus nickel oder nickel-eisen-legierungen von grundmetallen aus kupfer oder kupferlegierungen
    DE3889667T2 (de) Elektroniederschlag von zinn-wismut-legierungen.
    DE4032864C2 (de)
    CA1213557A (en) Trivalent chromium electroplating process
    DE2352970A1 (de) Korrosionsbestaendige metallueberzuege, die galvanisch abgeschiedenes nickel und mikroporoeses chrom enthalten
    DE3347593C2 (de)
    DE2815786C2 (de) Wäßriges Bad und Verfahren elektrochemischen Abscheidung von glänzenden Eisen-Nickel-Überzügen
    DE3027982C2 (de) Wäßriges Bad und Verfahren für die galvanische Abscheidung einer schwarzen Nickelschicht
    DE1952218A1 (de) Verfahren und Mittel zum galvanischen Verzinnen
    CA1180677A (en) Bath and process for high speed nickel electroplating
    WO2005033374A1 (de) Elektrolyt für die galvanische abscheidung von aluminium-magnesium-legierungen
    DE3619386C2 (de)

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19920319

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT DE ES FR GB IT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19941201

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT DE ES FR GB IT SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 162856

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19980215

    Kind code of ref document: T

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59010802

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19980305

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19980302

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2113350

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19981005

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19981005

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19981006

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19981006

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 19981005

    EUG Se: european patent has lapsed

    Ref document number: 90914695.3

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990630

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990803

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 19991113

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051005