EP0597212A1 - Verfahren zum Betrieb einer Stanzpresse beim Anfahren und Stillsetzen - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Stanzpresse beim Anfahren und Stillsetzen Download PDF

Info

Publication number
EP0597212A1
EP0597212A1 EP93114981A EP93114981A EP0597212A1 EP 0597212 A1 EP0597212 A1 EP 0597212A1 EP 93114981 A EP93114981 A EP 93114981A EP 93114981 A EP93114981 A EP 93114981A EP 0597212 A1 EP0597212 A1 EP 0597212A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
eccentric shaft
punch press
starting
operating
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93114981A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0597212B1 (de
Inventor
Oskar Eigenmann
Helmut Messner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruderer AG
Original Assignee
Bruderer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruderer AG filed Critical Bruderer AG
Publication of EP0597212A1 publication Critical patent/EP0597212A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0597212B1 publication Critical patent/EP0597212B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0064Counterbalancing means for movable press elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/144Control arrangements for mechanically-driven presses for stopping the press shaft in a predetermined angular position

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a punch press when starting and stopping the same, which punch press is driven by a positionable drive via the clutch unit of a clutch / brake device, an eccentric shaft, a ram driven by the eccentric shaft for carrying at least one upper tool and a press table for carrying at least one Has lower tool, by means of which tools a strip-shaped workpiece arranged in between is machined, which punching press passes through a starting angle due to the overall moment of inertia of the moving components and the drive torque transmitted by the coupling unit to the eccentric shaft for acceleration from standstill to the operating stroke number and the contact between the tools and the belt starts at a given working angle position of the eccentric press.
  • the manufacturing accuracy of a stamped product is heavily dependent, among other things, on the respective ram height of the machine. As is generally known, this ram height determines the tool closing height or the immersion depth when the machine is in operation.
  • an unchanging ram height is specified for given embossing and cutting work at a given number of strokes, e.g. with a smaller number of strokes the embossments are not deep enough, with a higher number of strokes the embossments are too deep or the immersion depth of the tool stamps is too large, which is known to lead to undesirably large wear of the corresponding tool parts.
  • the eccentric shaft is drive-connected by closing the clutch with the drive located at the operating stroke number, in particular the flywheel, and thus accelerated from standstill to the operating speed.
  • the dynamic behavior of the punch press during the first machining process e.g. The punching process is defined as the first punch behavior, and it is this first punch behavior that determines the quality of the first punched part.
  • the first punch behavior is such that the first punching process does not take place with the number of operating strokes like the subsequent punching processes, i.e. that the dynamic behavior of the machine is not the same for the first and subsequent strokes, which has a negative effect on the accuracy of the first part.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in the claims, solves the problem of creating a method for operating a punch press when starting and stopping the same, in which after the stop has been completed, the eccentric shaft is rotated back into a starting angle position according to which it is started up again after passing through of the approach angle for accelerating to the operating stroke number is on the operating stroke number before the first machining contact takes place between the tool and the workpiece.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the first punch stroke takes place with a dynamic behavior of the punch press which is the same as the dynamic behavior in continuous operation. This means that when starting up, the strip to be processed is precisely machined during the first machining stroke, so that no rejects are produced.
  • Figure 1 shows schematically a punch press. It has a positionable drive 1.
  • This drive 1 contains an electric motor which can be controlled in any desired angular position and which drives the flywheel of the high-speed punch press according to generally known designs via a belt drive.
  • the flywheel is connected to a clutch / brake device 2, 3, which in turn is connected to the eccentric shaft 5, which is mounted in the machine frame 4.
  • the clutch / brake device 2, 3 has a clutch unit 2, by means of which the eccentric shaft 5 can be coupled or uncoupled from the drive 1, or its flywheel, and has a brake unit 3 with a brake disc 14, via which Brake disc 14, the eccentric shaft 5 can be braked against the machine housing 4. Details of this braking device can be found in CH-A-546 141 and US-A-3 805 931. It should be noted here that the clutch unit 2 and the brake unit 3 are non-positive designs, i.e. they grind when engaging or braking.
  • Reference numeral 11 generally designates the balance weight arrangement for balancing the rotating and oscillating forces occurring during the operation of the punch press.
  • the eccentric shaft rotates through all angular positions of a 360 ° angle and can obviously assume any angular position at a standstill driven by the positionable drive.
  • An upper dead center UD and a lower dead center LD are generally defined for the eccentric shafts 5 of the punch presses, the articulation point of the connecting rod (s) on the eccentric shaft 5 being taken as the structural reference.
  • the ram 7 has the largest distance from the press table 10 at the top dead center UD and the smallest distance at the bottom dead center UT.
  • a punch press is usually shut down or positioned approximately at top dead center UD.
  • the distance between the ram 7 and the press table 10 has the greatest value, the tool (consisting of upper tool 8 and lower tool 9) is open.
  • the clutch unit 2 is opened and the brake 3 is closed, i.e. the eccentric shaft 5 is uncoupled from the drive 1, the drive 1 with the flywheel idling at the operating speed and the crankshaft 5 stopped.
  • the abscissa relates to the angular position a of the eccentric shaft 5, the ordinate to the speed n of the same.
  • n B is above n A , i.e. nB n A , which property prevails in high-speed punch presses
  • a starting angle a B that is greater than a A is required if the same dynamic conditions as for the subsequent ones are used for the first punching Punchings should prevail.
  • a reduction in the number of strokes may only be initiated after passing through the bottom dead center LD, the complete standstill before a 360 ° rotation before the tool and the metal strip have come into contact.
  • both the approach angle a B and, accordingly, the braking angle can be calculated in a control unit for the punch press.
  • f B may at most be so large that reaching bottom dead center LD and thus further punching is avoided.
  • a punch press is stopped at top dead center UD so that it can be manipulated in the open tool.
  • the press can thus be stopped at top dead center UD when rotating back from point C to point D (intermediate stop).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Um vom Stillstand aus die Arbeitsdrehzahl zu erreichen, muss aufgrund der Massenträgheitskräfte die Exzenterwelle (5) durch einen Anfahrwinkel (αB) auf die Betriebshubzahl beschleunigt werden. Beim Stillsetzen der Stanzpresse wird die Exzenterwelle (5) in der Betriebsdrehrichtung (13) in eine Stellung zwischen dem oberen Totpunkt (OT) und dem unteren Totpunkt (UT) rotiert, in welcher Stellung keine Berührung zwischen dem Oberwerkzeug (8) und dem Metallband (12) stattfindet. Von dieser Stellung wird die Exzenterwelle (5) um den Anfahrwinkel (αB) in eine Anfahrwinkelstellung (D) rückwärts rotiert. In der Anfahrwinkelstellung (D) findet ebenfalls keine Berührung zwischen dem Oberwerkzeug (8) und dem Band (12) statt. Damit steht für das Anfahren der Stanzpresse ein über den oberen Totpunkt (OT) hinaus vergrösserter Anfahrwinkel (αB) zur Verfügung, so dass die erste Stanzung mit den gleichen dynamischen Verhältnissen der Stanzpresse ausgeführt wird wie die nachfolgenden Stanzungen, womit beim Anfahren vom ersten Hub weg genaue Teile produziert werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Stanzpresse beim Anfahren und Stillsetzen derselben, welche Stanzpresse von einem positionierfähigen Antrieb über die Kupplungseinheit einer Kupplungs-/Bremsvorrichtung getriebene Exzenterwelle, einen von der Exzenterwelle getriebenen Stössel zum Tragen mindestens eines Oberwerkzeuges und einen Pressentisch zum Tragen mindestens eines Unterwerkzeuges aufweist, mittels welchen Werkzeugen ein dazwischen angeordnetes bandförmiges Werkstück bearbeitet wird, welche Stanzpresse aufgrund des insgesamten Massenträgheitsmomentes der bewegten Bauteile und des durch die Kupplungseinheit auf die Exzenterwelle übertragenen Antriebsmomentes zur Beschleunigung vom Stillstand bis zur Betriebshubzahl einen Anfahrwinkel durchläuft und die Berührung zwischen den Werkzeugen und dem Band bei einer vorgegebenen Arbeitswinkelstellung der Exzenterpresse beginnt.
  • Bei schnellaufenden Stanzmaschinen ist das an sich bekannte Ansteigen der Trägheitskräfte der beschleunigten Bauteile bei zunehmender Drehzahl ein Problem, das insbesondere auf die Güte und Genauigkeit der mit solchen Stanzmaschinen hergestellten Erzeugnisse einen Einfluss hat. Durch die Beschleunigungen und Verzögerungen der vorwiegend oszillierenden Bauteile und die bei der Bearbeitung eines jeweiligen Werkstücks entstehenden Gegenkräfte erleidet die Stanzmaschine und insbesonders ihre bewegten Bauteile elastische Verformungen, und weiter ergeben sich in den Lagern Verschiebungen, welche Zustände sich negativ auf Herstellungsgenauigkeiten auswirken.
  • Die Herstellungsgenauigkeit eines Stanzerzeugnisses ist unter anderem stark von der jeweiligen Stösselhöhe der Maschine abhängig. Diese Stösselhöhe bestimmt, wie allgemein bekannt ist, die Werkzeugschliesshöhe, bzw. die Eintauchtiefe beim Betrieb der Maschine.
  • Wenn für vorgegebene Prägearbeiten und Schnittarbeiten bei einer gegebenen Hubzahl eine unveränderliche Stösselhöhe festgesetzt ist, werden z.B. bei einer kleineren Hubzahl die Prägungen nicht tief genug, bei einer höheren Hubzahl die Prägungen zu tief bzw. die Eintauchtiefe der Werkzeugstempel zu gross, was bekanntlich zu unerwünscht grossen Abnützungen der entsprechenden Werkzeugteile führt.
  • Zum Regeln der Stösselhöhe, bzw. Eintauchtiefe, basierend auf der Hubzahl sind verschiedene Vorgehen bekannt geworden. Beispielsweise wird auf die CH-A-676 445 hingewiesen.
  • Bei Stanzarbeiten, insbesondere mit Folgeschnittwerkzeugen, sollte auch beim Anfahren und Stillsetzen der Stanzmaschine kein durch die oben erwähnten Trägheitskräfte hervorgerufener Ausschuss entstehen, und insbesondere bei schnellaufenden Stanzmaschinen verursacht das Anfahren und Stillsetzen in dieser Hinsicht Probleme.
  • Zum Anfahren der Stanzmaschine wird die Exzenterwelle durch Schliessen der Kupplung mit dem sich auf Betriebshubzahl befindlichen Antrieb, insbesondere dem Schwungrad antriebsverbunden und damit vom Stillstand aus auf die Betriebsdrehzahl beschleunigt. Dabei wird das dynamische Verhalten der Stanzpresse beim ersten Bearbeitungsvorgang, z.B. Stanzvorgang als Erstschlagverhalten definiert, und es ist dieses Erstschlagverhalten, welches die Güte des ersten Stanzteiles bestimmt.
  • Bei bekannten Anfahrverfahren von schnellaufenden Stanzpressen ist das Erstschlagverhalten derart, dass der erste Stanzvorgang nicht mit der Betriebshubzahl wie die nachfolgenden Stanzvorgänge erfolgt, d.h. dass das dynamische Verhalten der Maschine beim ersten und den nachfolgenden Hüben nicht gleich ist, was sich negativ auf die Genauigkeit des ersten Teiles auswirkt.
  • Eine Reduktion der Betriebshubzahl beseitigt diesen Nachteil, verringert aber die Produktion, d.h. innerhalb einer gegebenen Zeitspanne produzierte Stückzahl.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, ein Verfahren zum Betrieb einer Stanzpresse beim Anfahren und Stillsetzen derselben zu schaffen, bei dem nach erfolgtem Stillsetzen die Exzenterwelle in eine Anfahrwinkelstellung zurückrotiert wird, gemäss welcher sie beim erneuten Anfahren nach Durchlaufen des Anfahrwinkels zum Beschleunigen auf die Betriebshubzahl sich auf der Betriebshubzahl befindet, bevor die erste Bearbeitungsberührung zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück stattfindet.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass der erste Stanzhub bei einem dynamischen Verhalten der Stanzpresse erfolgt, das gleich dem dynamischen Verhalten im Dauerbetrieb ist. Damit erfolgt beim Anfahren schon beim ersten Bearbeitungshub eine genaue Herstellungsbearbeitung des zu verarbeitenden Bandes, so dass kein Ausschuss produziert wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
    • Figur 1 zeigt schematisch eine Stanzpresse mit den das Verständnis der Erfindung erleichternden Baueinheiten,
    • Figur 2 zeigt ein Diagramm, in dem das Anfahrverhalten eine Stanzpresse dargestellt ist,
    • Figur 3 zeigt schematisch die Stellung einer nach dem erfindungsgemässen Verfahren betriebenen Stanzpresse nach dem Stillsetzen, und
    • Figur 4 zeigt schematisch die Stellung einer nach dem erfindungsgemässen Verfahren betriebenen Stanzpresse vor dem Anfahren.
  • Die Figur 1 zeigt schematisch eine Stanzpresse. Sie weist einen positionierfähigen Antrieb 1 auf. Dieser Antrieb 1 enthält einen Elektromotor, der in jegliche beliebige Winkelstellung gesteuert werden kann, und der über einen Riementrieb das Schwungrad der schnellaufenden Stanzpresse gemäss allgemein bekannten Ausbildungen antreibt. Das Schwungrad ist mit einer Kupplungs-/Bremsvorrichtung 2,3 verbunden, die ihrerseits mit der Exzenterwelle 5 in Verbindung steht, die im Maschinenrahmen 4 gelagert ist.
  • Die Kupplungs-/Bremsvorrichtung 2,3 weist eine Kupplungseinheit 2 auf, mittels welcher die Exzenterwelle 5 mit dem Antrieb 1, bzw. dessen Schwungrad gekuppelt, bzw. davon entkuppelt werden kann, und weist eine Bremseinheit 3 mit einer Bremsscheibe 14 auf, über welche Bremsscheibe 14 die Exzenterwelle 5 gegen das Maschinengehäuse 4 abgebremst werden kann. Einzelheiten dieser Bremsvorrichtung sind aus der CH-A-546 141, bzw. US-A-3 805 931 zu entnehmen. Zu bemerken ist hier, dass die Kupplungseinheit 2 und die Bremseinheit 3 kraftschlüssige Konstruktionen sind, d.h. sie schleifen beim Einkuppeln, bzw. Bremsen.
  • An der Exzenterwelle 5 sind Pleuel 6 angelenkt, welche den Stössel 7 tragen. Dieser Stössel 7 ist mit dem Oberwerkzeug 8 verbunden. Weiter ist in der Figur 1 der Pressentisch 10 eingezeichnet, welcher das Unterwerkzeug 9 trägt. Die Bezugsziffer 11 bezeichnet allgemein die Ausgleichsgewichtsanordnung zum Ausgleichen der im Betrieb der Stanzpresse auftretenden rotierenden und oszillierenden Kräfte.
  • Im Betrieb rotiert die Exzenterwelle durch sämtliche Winkelstellungen eines 360° Winkels und kann offensichtlich im Stillstand durch den positionsfähigen Antrieb getrieben jegliche Winkelstellung einnehmen. Es wird allgemein bei den Exzenterwellen 5 der Stanzpressen ein oberer Totpunkt UD und ein unterer Totpunkt LD definiert, wobei als strukturelle Referenz die Anlenkstelle der (des) Pleuel(s) an der Exzenterwelle 5 genommen wird. Im oberen Totpunkt UD weist der Stössel 7 den grössten, im unteren Totpunkt UT den kleinsten Abstand vom Pressentisch 10 auf. Diese Stellungen UD und LD sind aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich.
  • Zum Unterbrechen des Betriebes wird eine Stanzpresse üblicherweise annähernd im oberen Totpunkt UD stillgesetzt, bzw. positioniert. Der Abstand zwischen dem Stössel 7 und dem Pressentisch 10 weist den grössten Wert auf, das Werkzeug (bestehend aus Oberwerkzeug 8 und Unterwerkzeug 9) ist geöffnet. Beim Unterbrechen des Betriebes wird die Kupplungseinheit 2 geöffnet und die Bremse 3 geschlossen, d.h. die Exzenterwelle 5 vom Antrieb 1 entkuppelt, wobei der Antrieb 1 mit dem Schwungrad im Leerlauf auf der Betriebsdrehzahl weiterläuft und die Kurbelwelle 5 stillsteht.
  • Es wird nun auf die Figur 2 hingewiesen. Die Abszisse bezieht sich auf die Winkelstellung a der Exzenterwelle 5, die Ordinate auf die Drehzahl n derselben.
  • Wird bei stillstehender Exzenterwelle und bei dem auf der Betriebsdrehzahl nB laufenden Antrieb die Bremse geöffnet und die Kupplung zur sich in der oberen Totpunktstellung OT befindlichen Exzenterwelle geschlossen, so steigt die Drehzahl n der Exzenterwelle unter Einwirkung des von der Kupplung an die Exzenterwelle übertragenen Drehmomentes. Dieses Ansteigen der Drehzahl n relativ zur Winkelstellung a ist in der Figur 2 durch die Kurvenlinie dargestellt. Nach einer gewissen Zeitspanne, d.h. nach Durchlaufen eines gewissen Drehwinkels a wird die Betriebsdrehzahl n erreicht. Die Drehzahländerung erfolgt dabei nach der Formel
    Figure imgb0001

    wobei
    • M = von der Kupplung abgegebenes Antriebsmoment [Nm],
    • J = Massenträgheitsmoment der bewegten Bauteile der Stanzmaschine [kgM 2] = Anfahr- bzw. Bremswinkel [ ° ].
  • Der Werkzeugschluss, d.h. die bearbeitende Berührung zwischen dem Oberwerkzeug und dem zu verarbeitenden Band erfolgt kurz vor dem unteren Totpunkt LD, bei welchem die Exzenterwelle einen Drehwinkel, bzw. Anfahrwinkel aA durchlaufen hat, wobei aus dem Diagramm nach Figur 2 die Distanz zwischen dem Anfahrwinkel aA und a = 180° ersichtlich ist.
  • Somit muss die Betriebshubzahl nA spätestens beim Anfahrwinkel aA erreicht sein, wenn die erste Stanzung beim Anfahren mit den gleichen dynamischen Verhältnissen ausgeführt werden soll, wie bei den nächstfolgenden Stanzungen. Somit ergeben sich bei jeder Betriebshubzahl nA keine Schwierigkeiten.
  • Liegt jedoch die Betriebshubzahl nB über nA, d.h. nB nA, welche Eigenschaft bei schnellaufenden Stanzpressen vorherrscht, ist ein Anfahrwinkel aB erforderlich, der grösser als aA ist, falls wieder bei der ersten Stanzung die gleichen dynamischen Verhältnisse wie bei den nachfolgenden Stanzungen vorherrschen sollen.
  • Beim Stillsetzen der Stanzpresse gelten dieselben Ueberlegungen. Eine Hubzahlverminderung darf erst nach dem Durchlaufen des unteren Totpunktes LD eingeleitet werden, wobei der vollständige Stillstand vor einer 360 ° Rotation, bevor eine Berührung zwischen Werkzeug und Metallband stattfindet, erreicht sein muss.
  • Die Parameter M (Antriebsmoment oder Bremsmoment) und J (Massenträgheitsmoment) einer Stanzpresse können nur schwer oder überhaupt nicht verändert werden. Somit wird das erfindungsgemässe Verfahren angewendet, welches nun anhand der Figuren 3 und 4 beschrieben wird.
  • Da die Betriebsdrehzahl n und die Maschinenparameter M und J bekannt sind, lassen sich z.B. in einem Steuergerät für die Stanzpresse sowohl der Anfahrwinkel aB und entsprechend auch der Bremswinkel berechnen.
  • Beim Stillsetzen wird die Stanzpresse nicht im oberen Totpunkt UD, sondern bei der Winkelstellung C stillgesetzt, die 'ß nach dem oberen Totpunkt UD liegt.
  • Offensichtlich darf f B maximal so gross sein, dass ein Erreichen des unteren Totpunktes LD und somit eine weitere Stanzung vermieden ist. Beim Stillsetzen einer Stanzpresse wird die Kupplung geöffnet und die Bremse geschlossen, wobei der Antrieb mit dem Schwungrad immer noch mit der Betriebsdrehzahl weiter rotiert.
  • Nach dem Stillsetzen der Stanzpresse, d.h. der Exzenterwelle wird nun auch der Antrieb stillgesetzt. Danach wird der Antrieb in der Gegenrichtung in Bewegung gesetzt, die Exzenterwelle eingekuppelt und damit um den Winkel 2 x 'ß 2 =aB rückwärts in die Winkelstellung D nach Figur 4 rotiert. Nach dem Erreichen der Winkelstellung D wird die Kupplung 2 geöffnet und der Antrieb 5 auf die Betriebsdrehzahl nB hochgefahren. Die Exzenterwelle 5 steht in der Winkelstellung D und damit steht die stanzpresse für ein Einkuppeln und Anfahren mit einem verlängerten Anfahrwinkel aB bereit.
  • Normalerweise wird eine Stanzpresse im oberen Totpunkt UD stillgesetzt, damit im geöffneten Werkzeug manipuliert werden kann. Die Presse kann also beim Zurückrotieren von Punkt C zum Punkt D auf Wunsch im oberen Totpunkt UD angehalten werden (Zwischenhalt).

Claims (4)

1. Verfahren zum Betrieb einer Stanzpresse beim Anfahren und Stillsetzen derselben, welche Stanzpresse von einem positionierfähigen Antrieb (1) über die Kupplungseinheit (2) einer Kupplungs-/Bremsvorrichtung (2;3) getriebene Exzenterwelle (5), einen von der Exzenterwelle (5) getriebenen Stössel (7) zum Tragen mindestens eines Oberwerkzeuges (8) und einen Pressentisch (10) zum Tragen mindestens eines Unterwerkzeuges (9) aufweist, mittels welchen Werkzeugen (8;9) ein dazwischen angeordnetes Band (12) bearbeitet wird, welche Stanzpresse aufgrund des insgesamten Massenträgheitsmomentes der bewegten Bauteile und des durch die Kupplungseinheit (2) auf die Exzenterwelle (5) übertragenen Antriebsmomentes zur Beschleunigung vom Stillstand bis zur Betriebshubzahl einen Anfahrwinkel (aA) durchläuft und die Berührung zwischen dem Werkzeugstempel (15) und dem Band (12) bei einer vorgegebenen Arbeitswinkelstellung (C) der Exzenterwelle (5) beginnt, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Stillsetzen der Stanzpresse die Exzenterwelle (5) zum Anfahren ohne Durchlaufen ihrer untersten Totpunktstellung (LD) in eine Anfahrwinkelstellung (D) rotiert wird, gemäss welcher sie sich bei einem erneuten Anfahren nach dem Durchlaufen des Anfahrwinkels (aB) in Richtung der Betriebsrotation vor der Arbeitswinkelstellung (C) auf Betriebsdrehzahl befindet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Berührung zwischen den Werkzeugen (8;9) und dem Metallband (12) bei einer vorgegebenen Freigabewinkelstellung (D) nach dem Durchlaufen der unteren Totpunktstellung (LD) in Richtung der Betriebsrotation (13) endet und die Exzenterwelle (5) beim Stillsetzen der Stanzpresse aufgrund des insgesamten Massenträgheitsmomentes der bewegten Bauteile und des durch die Bremseinheit (3) der Kupplungs-/Bremsvorrichtung (3;4) ausgeübten Bremsmomentes zur Verzögerung der Drehzahl der Exzenterwelle (5) von der Betriebshubzahl bis zum Stillstand einen Anhaltewinkel durchläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerung der Drehzahl der Exzenterwelle (5) durch die Bremseinheit (3) unmittelbar nach dem Durchlaufen der Freigabewinkelstellung (D) in Richtung der Betriebsrotation eingeleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Anhaltewinkel (aA) grösser als der Winkel zwischen der Freigabewinkelstellung (D) und der oberen Totpunktstellung (LD) der Exzenterwelle (5) in Richtung der Betriebsrotation (13) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterwelle (5) durch einen entgegengesetzt zur Richtung der Betriebsrotation erfolgenden Betrieb des Antriebes (1) über die obere Totpunktstellung (LD) in die Anfahrwinkelstellung (D) zurückrotiert wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterwelle beim Zurückrotieren in die Anfahrwinkelstellung (D) im oberen Totpunkt (UD) temporär stillgesetzt wird.
EP93114981A 1992-11-11 1993-09-17 Verfahren zum Betrieb einer Stanzpresse beim Anfahren und Stillsetzen Expired - Lifetime EP0597212B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH347992 1992-11-11
CH3479/92 1992-11-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0597212A1 true EP0597212A1 (de) 1994-05-18
EP0597212B1 EP0597212B1 (de) 1996-04-10

Family

ID=4256866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93114981A Expired - Lifetime EP0597212B1 (de) 1992-11-11 1993-09-17 Verfahren zum Betrieb einer Stanzpresse beim Anfahren und Stillsetzen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5522244A (de)
EP (1) EP0597212B1 (de)
JP (1) JPH06210500A (de)
AT (1) ATE136497T1 (de)
DE (1) DE59302184D1 (de)
ES (1) ES2088619T3 (de)
SG (1) SG48725A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884811A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-16 komax Holding AG Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer Crimpverbindung
EP0953438A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-03 Bruderer Ag Stanzpresse, insbesondere Schnelläuferpresse
US6418768B2 (en) 1997-06-12 2002-07-16 Komax Holding Ag Method and apparatus for producing a crimp connection
EP1582337A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-05 Haulick + Roos GmbH Presse, stanz- oder umformautomat

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5868020A (en) * 1997-04-29 1999-02-09 Allen-Bradly Company, Llc Brake time monitor and brake control system for a press having a programmable controller
US6487885B2 (en) 2000-10-30 2002-12-03 Komax Holding Ag Method and apparatus for producing a crimped connection
EP1202404B1 (de) * 2000-10-30 2011-05-18 Komax Holding AG Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer Crimpverbindung
CN102814389B (zh) * 2012-07-20 2015-04-22 芜湖电工机械有限公司 用于冲槽机上的滑块提升机构
BR112018010151B1 (pt) * 2015-11-20 2022-06-28 Sms Group Gmbh Prensa com o percurso controlado tendo um bloco corrediço

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414435A1 (de) * 1974-03-26 1975-10-16 Weingarten Ag Maschf Vorrichtung zum stellungsgenauen stillsetzen der kurbelwelle einer nutenstanzmaschine
DE2853143A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-16 Komatsu Mfg Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur bremszeitpunkts-steuerung
JPS6064799A (ja) * 1983-09-19 1985-04-13 Kiyouri Kogyo Kk プレス用定位置停止装置
US4653311A (en) * 1986-01-31 1987-03-31 Avondale Industries, Inc. Short stroke press with automated feed mechanism

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888097A (en) * 1974-04-11 1975-06-10 Minster Machine Co Machine having a drive shaft and a method of operation
JPS5829600A (ja) * 1981-08-12 1983-02-21 株式会社 アマダ マイクロコンピユ−タによるプレスの制御装置
JPS6123530A (ja) * 1984-07-12 1986-02-01 Mitsubishi Electric Corp タレツトパンチプレス用数値制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414435A1 (de) * 1974-03-26 1975-10-16 Weingarten Ag Maschf Vorrichtung zum stellungsgenauen stillsetzen der kurbelwelle einer nutenstanzmaschine
DE2853143A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-16 Komatsu Mfg Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur bremszeitpunkts-steuerung
JPS6064799A (ja) * 1983-09-19 1985-04-13 Kiyouri Kogyo Kk プレス用定位置停止装置
US4653311A (en) * 1986-01-31 1987-03-31 Avondale Industries, Inc. Short stroke press with automated feed mechanism

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 9, no. 202 (M - 405)<1925> 20 August 1985 (1985-08-20) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884811A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-16 komax Holding AG Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer Crimpverbindung
US6418768B2 (en) 1997-06-12 2002-07-16 Komax Holding Ag Method and apparatus for producing a crimp connection
EP0953438A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-03 Bruderer Ag Stanzpresse, insbesondere Schnelläuferpresse
EP1582337A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-05 Haulick + Roos GmbH Presse, stanz- oder umformautomat

Also Published As

Publication number Publication date
EP0597212B1 (de) 1996-04-10
US5522244A (en) 1996-06-04
DE59302184D1 (de) 1996-05-15
ATE136497T1 (de) 1996-04-15
JPH06210500A (ja) 1994-08-02
ES2088619T3 (es) 1996-08-16
SG48725A1 (en) 1998-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0178640B1 (de) Stanzmaschine und Verfahren durchgeführt mit dieser Stanzmaschine
DE2712604C2 (de) Mehrfachziehwerkzeug zur Herstellung von Behältern in einer Presse
DE10325826A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Antreiben einer Presse
EP3377311B1 (de) Weggebundene presse mit kulissenstein
AT401896B (de) Verfahren zum biegen eines werkstückes aus blech sowie blechbiegemaschine
EP0597212B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Stanzpresse beim Anfahren und Stillsetzen
DE3925608A1 (de) Werkzeugmaschine
EP2367676B1 (de) Verfahren zur regelung einer schmiedepresse
EP0724953B1 (de) Stanzpresse mit langem Werkzeugeinbauraum
DE102007015467B4 (de) Kurvengetriebe mit zwei Abnahmerollen, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kurvengetriebes, Programm zur Durchführung der Schritte des Verfahrens, sowie Stanz-Biege-Maschine mit einem solchen Kurvengetriebe
DE102012109150A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Werkzeugmaschine wie Presse mit linear bewegbarem Hubelement
DE2131013A1 (de) Presse,insbesondere Ziehpresse
DE2132377C3 (de) Umformmaschine zum wahlweisen Pressen oder Schlagen
DE202006013502U1 (de) Antriebssystem für eine Umformmaschine
CH646375A5 (de) Antrieb fuer eine presse.
DE2918074A1 (de) Mechanische presse
EP0268681A1 (de) Doppeltwirkende spindelpresse
EP0718091B1 (de) Münzprägepresse
EP2490886B1 (de) Arbeitsverfahren und einrichtung zum betreiben von pressen
DE701843C (de) Selbsttaetig arbeitende Kniehebelpresse zum Herstellen keramischer Platten
DE3323428A1 (de) Presse
DE4042190C2 (de) Einrichtung zur Beeinflussung des energetischen und dynamischen Verhaltens von Antrieben in Umformmaschinen
DE2818519C3 (de) Rundhämmer-und Rundknetmaschine
DE4123495A1 (de) Einrichtung zur nutzbremsung an exzenter- oder kurbelpressen
WO2010054626A1 (de) Umformmaschinen mit effizienter betriebsweise

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940610

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950822

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 136497

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59302184

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960515

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960508

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2088619

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2088619

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BRUDERER AG

Free format text: BRUDERER AG#EGNACHER STRASSE 44#CH-9320 FRASNACHT (CH) -TRANSFER TO- BRUDERER AG#EGNACHER STRASSE 44#CH-9320 FRASNACHT (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100927

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110809

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110920

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20110914

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20110928

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20110923

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20110926

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110929

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 136497

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120917

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120917

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120917

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130401

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120917

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59302184

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120918