EP0586801A1 - Skischuh - Google Patents

Skischuh Download PDF

Info

Publication number
EP0586801A1
EP0586801A1 EP93109588A EP93109588A EP0586801A1 EP 0586801 A1 EP0586801 A1 EP 0586801A1 EP 93109588 A EP93109588 A EP 93109588A EP 93109588 A EP93109588 A EP 93109588A EP 0586801 A1 EP0586801 A1 EP 0586801A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lower shell
ski boot
instep
tensioning device
shaft part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93109588A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Walkhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raichle Sportschuh AG
Original Assignee
Raichle Sportschuh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raichle Sportschuh AG filed Critical Raichle Sportschuh AG
Publication of EP0586801A1 publication Critical patent/EP0586801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details

Definitions

  • the invention relates to a ski boot according to the preamble of claim 1.
  • a shaft is articulated on a lower shell by means of rivets, which shaft is divided into a cuff and a tailgate.
  • the lower shell is provided with a central longitudinal slit in the forefoot and instep area, the closing flaps of which are connected to each other via a first tensioning device.
  • the cuff has an incision that begins at the lower transverse edge and rises upwards. In order to improve the sealing of the shaft with respect to the lower shell in this ski boot, this incision is covered by a cover part which is provided with a second tensioning device.
  • a third tensioning device connects the tailgate to the cuff.
  • the first tensioning device is used to adapt the shoe to the volume of the forefoot.
  • the other two tensioning devices serve to adapt the shoe to the circumference of the leg in the area of the upper.
  • This known ski boot has the disadvantage that the pivoting angle of the cuff relative to the foot shell is increased, but that it is not possible to adapt the transition from the lower shell to the shaft with one of the tensioning devices mentioned, since with the three tensioning devices mentioned the ski boot on the one hand Volume of the forefoot and on the other hand to be adjusted to the circumference of the leg.
  • the object which is to be achieved with the present invention is to provide a ski boot which can be adjusted not only to the volume of the forefoot and the circumference of the leg with the aid of the tensioning devices, but also in which the transition from the lower shell to Adjust the shaft.
  • ski boot has the features in the characterizing part of claim 1 in addition to the features in the preamble of claim 1.
  • this arrangement of the instep saddle enables a further adjustment in the transition area between the foot and the lower leg, regardless of the size adjustment of the shoe in the area of the forefoot and in the area of the lower leg. in the transition area between the lower shell or foot shell and the shaft.
  • a two-part shaft 3 is pivotally articulated about two lateral connecting bolts 4, only one of which is visible, on a lower shell 2 provided with a sole 1 in the ankle and heel region.
  • This two-part shaft 3 has a front shaft part 5 and a rear shaft part 6.
  • the connecting bolts 4 form a common articulation axis for the front shaft part 5 and the rear shaft part 6 on the lower shell 2, which runs approximately at right angles to the longitudinal direction of the shoe and approximately parallel to the sole 1.
  • the front shaft part 5 is designed as a tongue part.
  • the connecting bolts 4 protrude through a hole 7 in the lower shell 2 (see also FIG. 2), an elongated hole 8 in the front shaft part 5 (see also FIGS.
  • the front shaft part 5 points to its a bore 10 on both lateral front lower end regions.
  • the lower shell 2 has an elongated hole 11 in the corresponding area (see also FIG. 2).
  • a pin 12 is passed through this bore 10 and the elongated hole 11. Thanks to the two approximately parallel elongated holes, namely the elongated hole 8 in the front shaft part 5 and the elongated hole 11 in the lower shell 2, the two-part shaft 3 can not only be pivoted relative to the lower shell 2, but the front shaft part 5 can also be translational, in one with respect to one Vertical to the sole 1 forwardly inclined direction, to be moved relative to the lower shell 2.
  • the connecting pin 4 has at its two ends, in a manner known per se, on heads which are not described in more detail. Serves for translational displacement of the front shaft part 5 a cable 13 which is fastened with its two ends 13a to the front shaft part 5 below the elongated hole 8 according to FIGS. 1 and 4 and which is passed through a tensioning lever 14.
  • a steel band 15 is fastened to the upper end region of the front shaft part 5 approximately in the middle by means of a screw 16.
  • the steel band 15 can be fastened to the front shaft part 5 in three different positions one above the other with the aid of this screw 16. These three positions are indicated by the reference numerals 16a, 16b and 16c, the steel strip 15 being in its lowest position 16a in FIG. 1 and in its middle position 16b in FIG. 4.
  • a ratchet band 17 having teeth is connected to the steel band 15. This ratchet strap 17 is in engagement with a latch 18, which is mounted in a holder 19.
  • Another cable 20 is fastened with its one end 20a to the end of the steel band 15 remote from the ratchet band 17 and with its other end 20b to the bracket 19 supporting the latching pawl 18, and also, like the cable 13, through the tensioning lever 14.
  • the bracket 19 with the latch 18 is slidable along the ratchet belt (or toothed belt) 17.
  • the further cable 20 is passed through a housing 21 of the tensioning lever 14 mounted on the rear shaft part 6 and the cable 13 is passed through a slide 22 which can be displaced in the tensioning lever 7 (see FIGS. 1 and 4).
  • the carriage 22 can be displaced in the longitudinal direction of the housing 21 with the aid of a screw 23 which is rotatably mounted in the housing 21 and which carries an adjusting wheel 24.
  • the tension of the cable 13 can be changed and thus changed the tensile force that the cable 13 exerts on the front shaft part 5.
  • the cable 13 is guided over two deflection pieces 25 on the shoulder 26 which can be removed from the lower shell 2.
  • Each deflection piece 25 is elastically supported in the shoulder 26 by means of springs 27 (see also FIG. 4).
  • the cable 13 with the tensioning lever 14 forms a tensioning device for the front shaft part 5, the lower part of which, which covers the lower shell 2 in the transition region between the foot and lower leg, is also referred to as the instep saddle 28.
  • the front shaft part 5 has a number of undulating elevations 29 which run transversely to the longitudinal direction of the shoe.
  • the lower shell 2 or foot shell also has a stop bar 30 running over the instep, which, by interacting with a front edge 31 of the front shaft part 5, limits the swiveling of the front shaft part 5 in relation to the lower shell 2 to the front and enables a force transmission when the leg is moved.
  • the lower shell 2 has relatively rigid side walls 32a and 32b (FIG. 3) on both sides. Less rigid, ie relatively soft, overlapping tabs 33 and 34 are fastened to these side walls 32a and 32b. These flaps 33, 34 cover the driver's foot in the forefoot and instep area. The coverage of these tabs can be changed with the aid of a further tensioning device, hereinafter referred to as the first tensioning device 35, ie the tabs 33, 34 can be more or less contracted according to the foot volume.
  • This first tensioning device 35 has a pair of buckles 36, wherein, as can be seen from FIG. 5, the two buckles 36a have a common operating lever 37.
  • Each of these buckles 36a consists of two parts 38a and 38b, which are connected to one another via a threaded bolt 38c.
  • One part 38a of each buckle 36a is articulated on the actuating lever 37.
  • the other part 38b of the buckle 36a is attached to a tab 33.
  • the operating lever 37 with the buckle parts 38a is attached to the other tab 34.
  • the width of the buckles 36a can be adjusted with the aid of the threaded bolts 38c.
  • the actuating lever 37 has a spring tongue 39, by means of which the opening angle of the lower shell 2 is elastically limited, ie the overlap of the tabs 33 and 34 cannot be reduced as far as desired with the buckles 36a open.
  • the skier can fasten the buckles 36a without bending with the help of the ski pole tip.
  • the ski pole tip is pressed into a recessed closing recess 40 of the actuating lever 37.
  • the two buckles 36a form the first tensioning device 35, which is located in the forefoot and instep area of the ski boot and, as said, serves to pull together the flaps 33 and 34.
  • a third tensioning device 45 is formed by the tensioning lever 14 and the cable 13 articulated on the slide 22.
  • the front shaft part 5 and the rear shaft part 6 are designed somewhat differently than in the first exemplary embodiment according to FIGS. 1-6. Both the front shaft part 5 and the rear shaft part 6 are pivoted about the connecting bolts 4 on the lower shell 2. In contrast to the first The exemplary embodiment according to FIGS. 1-6 is located in the second exemplary embodiment according to FIG. 7 in the area of the connecting bolts 4 of the rear shaft part 6 under the front shaft part 5 provided with an elongated hole 8.
  • the two-part shaft 3 with the front shaft part 5 and the rear shaft part 6 is open the lower shell 2 is not only pivotally articulated, but the front shaft part 5 can also be moved translationally, since here too, as in the exemplary embodiment according to FIGS 5 and the other slot 11 is in the lower shell 2.
  • a tensioning lever 41 is articulated in the region above the heel on the rear shaft part 6 and in turn serves to move the front shaft part 5 with respect to the lower shell 2 with the aid of a cable 13.
  • the cable 13 is also guided via a deflection piece (not shown) on the shoulder 26.
  • the shaft is formed by a sleeve 46 instead of by a front shaft part and a rear shaft part, which is articulated on the lower shell 2 in the ankle area via connecting bolts 47.
  • This cuff 46 surrounds the lower leg and has two overlapping tabs 48a and 48b on its front. These tabs 48a, 48b can be pulled together or closed with the aid of a corresponding second tensioning device 43, namely two buckles 49.
  • a separate instep saddle 50 is arranged between the cuff 46 and the lower shell 2, which engages over the lower shell 2 and which can be tensioned in the direction of the heel with the aid of a buckle 51 and a cable 52, forming the third tensioning device 45.
  • the lower shell 2 is otherwise constructed exactly the same as in the second exemplary embodiment according to FIG. 7.
  • the first tensioning device 35 is also constructed in the same way as in the second exemplary embodiment according to FIG. 7.
  • Two individual buckles 44 are used to pull the lower shell 2 together, by means of which an adjustment is made is possible with different foot volumes.
  • the aforementioned buckles 49 on the cuff 46 allow adaptation to the circumference of the lower leg.
  • the pivoting of the cuff 46 towards the tip of the shoe is elastically cushioned with the help of the separate instep saddle 50.
  • the instep saddle 50 also transmits the forward movement of the shaft, i.e. the cuff 46, over the lower shell 2 on the ski. This power transmission from the lower leg to the ski is essential.
  • a stop bar 53 is arranged on the collar 46 and a stop bar 30 is arranged on the lower shell 2.
  • the upper and lower edges 54 of the separate instep saddle 50 are pressed onto these stop strips 53 and 30.
  • the valleys present in the instep saddle 28, 50 between the undulating elevations 29 in the instep saddle 28, 50 can be equipped with rubber bodies 55 with which the flexurally elastic properties in the area of the instep saddle 28, 50 can be influenced.
  • the cable 52 is fastened to the buckle 51 with its two ends 52a.
  • a deflection, not shown, for the cable 52 is attached on the other side of the lower shell 2, a deflection, not shown, for the cable 52 is attached.
  • This cable 52 runs in valleys between the elevations 29 and through cable guides 56 in the separate instep saddle 50 (FIG. 9).
  • the structure of the described exemplary embodiments of the ski boot according to the invention is as follows:
  • the first clamping device 35 serves to adapt the lower shell 2 to the foot volume.
  • the second tensioning device 42 serves to adapt the shaft 3 or the sleeve 46 to the leg circumference.
  • the third tensioning device 45 is used to make the ski boot adaptable in the area of the instep bend via the instep saddle 28 and 50, ie to create a balance between different foot volume and different circumference of the lower leg.
  • the lower shell 2 encloses the forefoot to the instep with flaps 33 and 34 and is designed in the rear area similarly to that of a rear entry shoe, ie the lower shell 2 only encloses the heel there.
  • the lower shell 2 has a stop bar 18 behind the tabs 33, 34 and behind the first tensioning device 35.
  • This stop bar 30 thus forms a power transmission element.
  • the instep saddle 28, 50 can be elastically deformed transversely to the longitudinal axis of the ski boot in order to improve its bending characteristic when the shaft moves forward in the longitudinal direction of the shoe with the aid of the wave-shaped elevations 29. Rubber bodies 55 can be arranged between these undulating elevations.
  • the deflection piece 25 of the third tensioning device 45 can be exchangeable, as shown in FIG. 1, in order to be able to use buffers of different elasticity.
  • the second and third tensioning devices 42, 45 can be coupled to one another (FIG. 1) or they may be independent of one another (FIGS. 7 and 8).

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Der Skischuh weist eine Unterschale (2) auf, die im Vorderfuss- und Ristbereich mit sich übergreifenden Lappen versehen ist. An dieser Unterschale (2) ist ein zweiteiliger schwenkbarer Schaft (3) angelenkt. Hinter dem Ristbereich ist ein die Lappen der Unterschale (2) übergreifender Ristsattel (28), der Teil des Frontschaftteiles (5) ist, angeordnet. Eine erste Spannvorrichtung (35) dient zum Zusammenziehen der sich übergreifenden Lappen der Unterschale (2). Eine zweite Spannvorrichtung (42) dient zum Schliessen der beiden Teile (5, 6) des zweiteiligen Schaftes (3). Eine dritte Spannvorrichtung (45) dient zum Verschieben des Ristsattels (28) in Richtung der Ferse. Dieser Ristsattel (28) ist zur Verbesserung der Biegecharakteristik bei einer Vorwärtsbewegung des Schaftes (3) in Schuhlängsrichtung elastisch deformierbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Skischuh gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei einem bekannten Skischuh dieser Art (siehe EP-A-0 470 539) ist an einer Unterschale mittels Nieten ein Schaft angelenkt, der in eine Manschette und in eine Heckklappe unterteilt ist. Die Unterschale ist im Vorderfuss- und Ristbereich mit einem mittigen Längsschlitz versehen, dessen Schliesslappen über eine erste Spannvorrichtung miteinander verbunden sind. Die Manschette ist mit einem Einschnitt versehen, der am unteren Querrand beginnt und nach oben ragt. Um bei diesem Skischuh die Abdichtung des Schaftes gegenüber der Unterschale zu verbessern, ist dieser Einschnitt von einem Abdeckteil abgedeckt, der mit einer zweiten Spannvorrichtung versehen ist. Eine dritte Spannvorrichtung verbindet die Heckklappe mit der Manschette. Die erste Spannvorrichtung dient zur Anpassung des Schuhes an das Volumen des Vorderfusses. Die anderen beiden Spannvorrichtungen dienen zur Anpassung des Schuhes an den Umfang des Beines im Bereich des Schaftes.
  • Dieser bekannte Skischuh hat den Nachteil, dass zwar der Schwenkwinkel der Manschette gegenüber der Fussschale vergrössert wird, dass es aber nicht möglich ist, mit einer der erwähnten Spannvorrichtungen den Uebergang von der Unterschale zum Schaft anzupassen, da mit den erwähnten drei Spannvorrichtungen der Skischuh einerseits dem Volumen des Vorderfusses und andererseits dem Umfang des Beines anzupassen ist.
  • Die Aufgabe, welche mit der vorliegenden Erfindung gelöst werden soll, besteht in der Schaffung eines Skischuhes, der mit Hilfe der Spannvorrichtungen nicht nur dem Volumen des Vorderfusses und dem Umfang des Beines angepasst werden kann, sondern bei dem sich auch der Uebergang von der Unterschale zum Schaft anpassen lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Skischuh ausser den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruches 1 auch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruches 1 aufweist.
  • Da sich der Ristsattel mit Hilfe der dritten Spannvorrichtung in Richtung der Ferse verschieben lässt, ermöglicht diese Anordnung des Ristsattels unabhängig von der Grössenanpassung des Schuhes im Bereich des Vorderfusses und im Bereich des Unterschenkels eine weitere Anpassung im Uebergangsbereich zwischen Fuss und Unterschenkel, d.h. im Uebergangsbereich zwischen der Unterschale oder Fussschale und dem Schaft.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Skischuhes sind im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Skischuhes in einer schematischen Seitenansicht mit geöffnetem Verschluss und teilweise geschnittenem Absatz;
    Fig. 2
    eine Unterschale in schematischer Seitenansicht, mit übergreifenden Lappen, die aus einem anderen Werkstoff bestehen als der übrige Teil dieser Unterschale;
    Fig. 3
    einen Schnitt durch die in Fig. 2 dargestellte Unterschale nach Linie A-A in Fig. 2;
    Fig. 4
    einen Frontschaftteil in einer schematischen Ansicht von hinten, mit dem Verlauf der Spannkabel einer Spannvorrichtung,
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung des in Fig. 1 gezeigten Skischuhes mit einer anderen Rippenstruktur am Frontschaftteil;
    Fig. 6
    eine Variante des Frontschaftteils mit einer Rippenstruktur wie bei dem in Fig. 5 gezeigten Skischuh;
    Fig. 7
    ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Skischuhes in einer schematischen Seitenansicht, mit einem anderen Schaftverschluss und anderer Ausbildung des Schaftes;
    Fig. 8
    ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Skischuhes in einer schematischen Seitenansicht mit einem separaten Ristsattel; und
    Fig. 9
    einen Ausschnitt des Ristsattels aus Fig. 8 in vergrössertem Massstab mit einer Kabelführung für das Spannkabel.
  • Gemäss Fig. 1 ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Skischuhes an einer mit einer Sohle 1 versehenen Unterschale 2 im Fussgelenk-Fersenbereich ein zweiteiliger Schaft 3 um zwei seitliche Verbindungsbolzen 4, von welchen nur einer sichtbar ist, schwenkbar angelenkt. Dieser zweiteilige Schaft 3 weist einen Frontschaftteil 5 und einen Heckschaftteil 6 auf. Die Verbindungsbolzen 4 bilden eine etwa rechtwinklig zur Schuhlängsrichtung und etwa parallel zur Sohle 1 verlaufende gemeinsame Anlenkachse für den Frontschaftteil 5 und den Heckschaftteil 6 an der Unterschale 2. Der Frontschaftteil 5 ist als Zungenteil ausgebildet. Die Verbindungsbolzen 4 ragen durch je eine Bohrung 7 der Unterschale 2 (siehe auch Fig. 2), ein Langloch 8 im Frontschaftteil 5 (siehe auch Fig. 4 und 6), sowie eine Bohrung 9 im Heckschaftteil 6. Der Frontschaftteil 5 weist an seinen beiden seitlichen vorderen unteren Endbereichen eine Bohrung 10 auf. Die Unterschale 2 weist im entsprechenden Bereich ein Langloch 11 (siehe auch Fig.2) auf. Durch diese Bohrung 10 und das Langloch 11 ist ein Stift 12 hindurchgeführt. Dank den beiden zueinander etwa parallelen Langlöchern, nämlich dem Langloch 8 im Frontschaftteil 5 und dem Langloch 11 in der Unterschale 2, lässt sich der zweiteilige Schaft 3 gegenüber der Unterschale 2 nicht nur schwenken, sondern der Frontschaftteil 5 kann auch translativ, in einer bezüglich einer Senkrechten zur Sohle 1 nach vorne geneigten Richtung, gegenüber der Unterschale 2 verschoben werden. Der Verbindungsbolzen 4 weist an seinen beiden Enden auf an sich bekannte Art nicht näher bezeichnete Köpfe auf. Zur translatorischen Verschiebung des Frontschaftteiles 5 dient ein Kabel 13, das gemäss Fig. 1 und 4 mit seinen beiden Enden 13a am Frontschaftteil 5 unterhalb des Langloches 8 befestigt ist und das durch einen Spannhebel 14 hindurchgeführt ist.
  • Ein Stahlband 15 ist am oberen Endbereich des Frontschaftteiles 5 etwa mittig mit Hilfe einer Schraube 16 befestigt. Das Stahlband 15 kann mit Hilfe dieser Schraube 16 in drei verschiedenen, übereinander angeordneten Stellungen am Frontschaftteil 5 befestigt werden. Diese drei Stellungen sind durch die Bezugsziffern 16a, 16b und 16c angedeutet, wobei sich in Fig. 1 das Stahlband 15 in seiner untersten Stellung 16a und in Fig. 4 in seiner mittleren Stellung 16b befindet. Mit dem Stahlband 15 ist ein eine Zahnung aufweisendes Ratschenband 17 verbunden. Dieses Ratschenband 17 steht in Eingriff mit einer Rastklinke 18, die in einer Halterung 19 gelagert ist. Ein weiteres Kabel 20 ist mit seinem einen Ende 20a am vom Ratschenband 17 entfernten Ende des Stahlbandes 15 und mit seinem anderen Ende 20b an der die Rastklinke 18 lagernden Halterung 19 befestigt, und ebenfalls, wie das Kabel 13 durch den Spannhebel 14 hindurchgeführt. Die Halterung 19 mit der Rastklinke 18 ist entlang des Ratschenbandes (oder des Zahnriemens) 17 verschiebbar.
  • Das weitere Kabel 20 ist durch ein Gehäuse 21 des am Heckschaftteil 6 gelagerten Spannhebels 14 hindurchgeführt und das Kabel 13 ist durch einen im Spannhebel 7 verschiebbaren Schlitten 22 hindurchgeführt (siehe Fig. 1 und Fig. 4). Der Schlitten 22 lässt sich mit Hilfe einer im Gehäuse 21 drehbar gelagerten Schraube 23 - die ein Verstellrad 24 trägt - in Längsrichtung des Gehäuses 21 verschieben. Durch Verstellen des Schlittens 22 kann die Spannung des Kabels 13 verändert werden und damit verändert sich die Zugkraft, welche das Kabel 13 auf den Frontschaftteil 5 ausübt.
  • Das Kabel 13 ist über zwei Umlenkstücke 25 am von der Unterschale 2 abnehmbaren Absatz 26 hindurchgeführt. Jedes Umlenkstück 25 ist mit Hilfe von Federn 27 elastisch im Absatz 26 gelagert (siehe auch Fig. 4).
  • Das Kabel 13 mit dem Spannhebel 14 bildet eine Spannvorrichtung für den Frontschaftteil 5, dessen unterer, die Unterschale 2 im Uebergangsbereich zwischen Fuss und Unterschenkel überdeckender Teil auch als Ristsattel 28 bezeichnet wird. Im Bereich dieses Ristsattels 28 weist der Frontschaftteil 5 eine Anzahl wellenförmige Erhebungen 29 auf, die quer zur Schuhlängsrichtung verlaufen. Die Unterschale 2 oder Fussschale weist ferner eine über den Rist verlaufende Anschlagleiste 30 auf, welche durch Zusammenwirken mit einer Vorderkante 31 des Frontschaftteiles 5 die Verschwenkung des Frontschaftteiles 5 gegenüber der Unterschale 2 nach vorne begrenzt und eine Kraftübertragung bei einer Vorlagebewegung des Beines ermöglicht.
  • Gemäss Fig. 2 und 3 weist die Unterschale 2 auf beiden Seiten relativ steife Seitenwände 32a und 32b (Fig.3) auf. An diesen Seitenwänden 32a und 32b sind weniger steife, d.h. relativ weiche sich übergreifende Lappen 33 und 34 befestigt. Diese Lappen 33, 34 überdecken den Fuss des Fahrers im Vorderfuss- und Ristbereich. Die Ueberdeckung dieser Lappen lässt sich mit Hilfe einer weiteren Spannvorrichtung, im folgenden erste Spannvorrichtung 35 genannt verändern, d.h. die Lappen 33, 34 lassen sich entsprechend des Fussvolumens mehr oder weniger stark zusammenziehen. Diese erste Spannvorrichtung 35 weist ein Schnallenpaar 36 auf, wobei, wie aus Fig. 5 ersichtlich, die beiden Schnallen 36a einen gemeinsamen Betätigungshebel 37 aufweisen. Jede dieser Schnallen 36a besteht aus zwei Teilen 38a und 38b, welche über je einen Gewindebolzen 38c miteinander verbunden sind. Der eine Teil 38a jeder Schnalle 36a ist am Betätigungshebel 37 angelenkt. Der andere Teil 38b der Schnalle 36a ist am einen Lappen 33 befestigt. Der Betätigungshebel 37 mit den Schnallenteilen 38a ist am anderen Lappen 34 befestigt. Mit Hilfe der Gewindebolzen 38c lässt sich die Weite der Schnallen 36a einstellen. Der Betätigungshebel 37 weist eine Federzunge 39 auf, durch die der Oeffnungswinkel der Unterschale 2 elastisch begrenzt wird, d.h. die Ueberdeckung der Lappen 33 und 34 lässt sich bei geöffneten Schnallen 36a nicht beliebig weit vermindern. Daher kann der Skifahrer die Schnallen 36a ohne sich zu bücken mit Hilfe der Skistockspitze schliessen. Die Skistockspitze wird zu diesem Zweck in eine vertiefte Schliessmulde 40 des Betätigungshebels 37 gedrückt. Die beiden Schnallen 36a bilden die erste Spannvorrichtung 35, die sich im Vorderfuss- und Ristbereich des Skischuhes befindet und wie gesagt zum Zusammenziehen der Lappen 33 und 34 dient.
  • Der Spannhebel 14 zusammen mit dem weiteren Kabel 20, dem Stahlband 15, Ratschenband 17, Rastklinke 18 und Halterung 19 bildet eine zweite Spannvorrichtung 42. Eine dritte Spannvorrichtung 45 ist durch den Spannhebel 14 und dem am Schlitten 22 angelenkten Kabel 13 gebildet.
  • Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Skischuhes gemäss Fig. 7 sind der Frontschaftteil 5 und der Heckschaftteil 6 etwas anders ausgebildet als beim ersten Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 1-6. Sowohl der Frontschaftteil 5 als auch der Heckschaftteil 6 sind um die Verbindungsbolzen 4 schwenkbar an der Unterschale 2 angelenkt. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1-6 befindet sich beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 7 im Bereich der Verbindungsbolzen 4 der Heckschaftteil 6 unter dem mit einem Langloch 8 versehenen Frontschaftteil 5. Im übrigen ist der zweiteilige Schaft 3 mit dem Frontschaftteil 5 und dem Heckschaftteil 6 auf der Unterschale 2 nicht nur schwenkbar angelenkt, sondern der Frontschaftteil 5 auch translativ verschiebbar, da auch hier wie beim Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1-6 an beiden Anlenkstellen ein Langloch 8 bzw. 11 vorhanden ist, wobei ebenfalls das eine Langloch 8 sich im Frontschaftteil 5 und das andere Langloch 11 sich in der Unterschale 2 befindet. Ein Spannhebel 41 ist im Bereich oberhalb der Ferse am Heckschaftteil 6 angelenkt und dient wiederum zum Verschieben des Frontschaftteils 5 gegenüber der Unterschale 2 mit Hilfe eines Kabels 13. Das Kabel 13 ist ebenfalls über ein nicht dargestelltes Umlenkstück am Absatz 26 geführt.
  • Statt eines dem weiteren Kabel 20 gemäss den Fig. 1-6 entsprechenden Kabel ist eine separate zweite Spannvorrichtung 42 mit einer oberen Schnalle 43 vorhanden, welche den Frontschaftteil 5 mit dem Heckschaftteil 6 verbindet. Diese Schnalle 43 ist unabhängig vom Spannhebel 41.
  • Der Vorderfussbereich der Unterschale 2 ist statt mit einem Schnallenpaar mit zwei Einzelschnallen 44 ausgestattet. Die Ausbildung der oberen Schnalle 43 und der beiden Einzelschnallen 44 wird als bekannt vorausgesetzt und ist daher hier nicht näher beschrieben. Somit sind auch bei diesem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 7 drei Spannvorrichtungen vorhanden, nämlich:
    • a) Eine erste Spannvorrichtung 35 zum Zusammenziehen der Lappen 33, 34 der Unterschale 2,
    • b) Eine zweite Spannvorrichtung 42 zum Schliessen des zweiteiligen Schaftes 3, und
    • c) Eine dritte, von der zweiten unabhängige Spannvorrichtung 45 zum Verschieben des Ristsattels 28 des gemäss Fig. 6 ausgebildeten Frontschaftteils 5 in Richtung der Ferse.
  • Bei einem dritten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Skischuhes gemäss Fig. 8 wird der Schaft statt durch einen Frontschaftteil und einen Heckschaftteil durch eine Manschette 46 gebildet, die über Verbindungsbolzen 47 an der Unterschale 2 im Fussgelenkbereich angelenkt ist. Diese Manschette 46 umgibt den Unterschenkel und hat auf ihrer Vorderseite zwei sich überdeckende Lappen 48a und 48b. Diese Lappen 48a, 48b können mit Hilfe einer entsprechenden zweiten Spannvorrichtung 43, nämlich zwei Schnallen 49, zusammengezogen bzw. geschlossen werden. Zwischen der Manschette 46 und der Unterschale 2 ist ein separater Ristsattel 50 angeordnet, der die Unterschale 2 übergreift und der mit Hilfe einer Schnalle 51 und eines Kabels 52, die dritte Spannvorrichtung 45 bildend, in Richtung der Ferse gespannt werden kann. Die Unterschale 2 ist im übrigen genau gleich aufgebaut wie beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 7. Ebenso ist auch die erste Spannvorrichtung 35 gleich aufgebaut wie beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 7. Zum Zusammenziehen der Unterschale 2 dienen zwei Einzelschnallen 44, durch welche eine Anpassung bei unterschiedlichen Fussvolumen möglich ist. Die erwähnten Schnallen 49 an der Manschette 46 erlauben eine Anpassung an den Umfang des Unterschenkels.
  • Das Verschwenken der Manschette 46 in Richtung zur Schuhspitze hin wird mit Hilfe des separaten Ristsattels 50 elastisch abgefedert. Der Ristsattel 50 überträgt auch die Vorwärtsbewegung des Schaftes, d.h. der Manschette 46, über die Unterschale 2 auf den Ski. Diese Kraftübertragung vom Unterschenkel auf den Ski ist wesentlich. Zu diesem Zweck sind an der Manschette 46 eine Anschlagleiste 53 und an der Unterschale 2 eine Anschlagleiste 30 angeordnet. An diese Anschlagleisten 53 und 30 werden die obere und die untere Kante 54 des separaten Ristsattels 50 angedrückt.
  • Die bei allen drei Ausführungsbeispielen zwischen den wellenförmigen Erhebungen 29 im Ristsattel 28, 50 vorhandenen Täler können gemäss Fig. 6 mit Gummikörpern 55 ausgerüstet sein, mit denen die biegeelastischen Eigenschaften im Bereich des Ristsattels 28, 50 beeinflusst werden können.
  • Beim dritten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 8 ist das Kabel 52 mit seinen beiden Enden 52a an der Schnalle 51 befestigt. An der anderen Seite der Unterschale 2 ist eine nicht dargestellte Umlenkung für das Kabel 52 befestigt. Dieses Kabel 52 verläuft in Tälern zwischen den Erhebungen 29 und durch Kabelführungen 56 im separaten Ristsattel 50 hindurch (Fig. 9).
  • Zusammenfassend ist der Aufbau der beschriebenen Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Skischuhes wie folgt:
    Die erste Spannvorrichtung 35 dient dazu, die Unterschale 2 dem Fussvolumen anzupassen. Die zweite Spannvorrichtung 42 dient dazu, den Schaft 3 bzw. die Manschette 46 dem Beinumfang anzupassen. Die dritte Spannvorrichtung 45 dient dazu, über den Ristsattel 28 und 50 den Skischuh auch im Bereich der Ristbeuge anpassbar zu gestalten, d.h. einen Ausgleich zwischen unterschiedlichen Fussvolumen und unterschiedlichem Unterschenkelumfang zu schaffen. Die Unterschale 2 umschliesst mit den Lappen 33 und 34 den Vorfuss bis zur Ristbeuge und ist im hinteren Bereich ähnlich wie bei einem Rückwärts-Einstiegschuh ausgebildet, d.h. die Unterschale 2 umschliesst dort bloss die Ferse. Ferner weist die Unterschale 2 hinter den Lappen 33, 34 und hinter der ersten Spannvorrichtung 35 eine Anschlagleiste 18 auf. Mit dieser Anschlagleiste 30 wird die Vorwärtsbewegung des Schaftes 3 bzw. der Manschette 46 begrenzt. Diese Anschlagleiste 30 bildet somit ein Kraftübertragungselement. Der Ristsattel 28, 50 ist zur Verbesserung seiner Biegecharakteristik bei einer Vorwärtsbewegung des Schaftes in Schuhlängsrichtung mit Hilfe der wellenförmigen Erhebungen 29 quer zur Längsachse des Skischuhes elastisch deformierbar. Zwischen diesen wellenförmigen Erhebungen können Gummikörper 55 angeordnet sein. Das Umlenkstück 25 der dritten Spannvorrichtung 45 kann wie in Fig. 1 gezeigt auswechselbar sein, um unterschiedlich elastische Puffer einsetzen zu können.
  • Die zweite und dritte Spannvorrichtung 42, 45 können miteinander gekoppelt sein (Fig. 1) oder sie können unabhängig voneinander sein (Fig. 7 und 8).
  • Durch die Einstellbarkeit der zweiten Spannvorrichtung 42 mit Hilfe der Schraube 16 (Fig. 1) in vertikaler Richtung auf der Vorderseite des Frontschaftteiles 5, werden unterschiedliche Hebelverhältnisse relativ zur gemeinsamen Schwenkachse erzeugt. Dadurch kann die Vorlagekraft in der Längsachse des Skischuhes verändert werden.

Claims (10)

  1. Skischuh mit einer Unterschale (2), welche mit einer Sohle (1) verbunden ist und die mit sich übergreifenden Lappen (33, 34) im Vorderfuss- und Ristbereich versehen ist, mit einer ersten Spannvorrichtung (35) zum Zusammenziehen der Lappen (33, 34), mit einem schwenkbaren Schaft (3), der gelenkig mit der Unterschale (2) verbunden ist und mit einer zweiten Spannvorrichtung (42) zum Schliessen des Schaftes (3), dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Ristbereich ein die Lappen (33, 34) der Unterschale (2) übergreifender Ristsattel (28, 50) angeordnet ist, der sich mit Hilfe einer dritten Spannvorrichtung (45) in Richtung der Ferse verschieben lässt und dass dieser Ristsattel (28, 50) zur Verbesserung der Biegecharakteristik bei einer Vorwärtsbewegung des Schaftes in Schuhlängsrichtung elastisch deformierbar ist. (Fig. 1, 5, 7 und 8)
  2. Skischuh nach Anspruch 1, bei dem der Schaft (2) durch einen Frontschaftteil (5) und einen Heckschaftteil (6) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ristsattel (28) einen Teil des Frontschaftteils (5) bildet, der in Richtung der Ferse translativ verschiebbar mit der Unterschale (2) verbunden ist. (Fig. 1, 5 und 7)
  3. Skischuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Spannvorrichtung (45) einen vorzugsweise am Heckschaftteil (6) angelenkten Spannhebel (14, 41) aufweist, der über ein Kabel (13) mit dem Frontschaftteil (5) verbunden ist. (Fig. 1, 5 und 7)
  4. Skischuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite und dritte Spannvorrichtung (42, 45) einen gemeinsamen Spannhebel (14) besitzen, der über Kabel (13, 20) mit dem Frontschaftteil (5) verbunden ist. (Fig. 1 und 5)
  5. Skischuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Spannvorrichtung (42) aus einer separaten Schnalle (43) besteht und dass die dritte Spannvorrichtung (45) einen separaten Spannhebel (41) aufweist, der über ein Kabel (13) mit dem Frontschaftteil (5) verbunden ist. (Fig. 7)
  6. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ristsattel (50) ein vom Schaft (3) getrennter Teil ist, der mit Hilfe der dritten Spannvorrichtung (45), die an der Unterschale (2) befestigt ist, in Richtung zur Ferse hin spannbar ist, und dass der Ristsattel (50) zwischen Schaft (3) und Unterschale (2) angeordnet ist.
  7. Skischuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Spannvorrichtung (45) für den separaten Ristsattel (50) eine Schnalle (51) aufweist, die mit einem Kabel (52) verbunden ist, das zwischen wellenförmigen Erhebungen (29) des Ristsattels (50) verläuft. (Fig. 8)
  8. Skischuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (3) als eine Manschette (46) ausgebildet ist, die zwei sich übergreifende Lappen (48a, 48b) aufweist, die mit einem einstellbaren Verschluss (49) als zweite Spannvorrichtung (42) verschliessbar sind. (Fig. 8)
  9. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ristsattel (28, 50) quer zur Längsachse des Skischuhes wellenförmig ausgebildet ist.
  10. Skischuh nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den wellenförmigen Erhebungen (29) im Ristsattel (28, 50) Körper (55) aus einem elastischen Material, z.B. Gummi, angeordnet sind.
EP93109588A 1992-09-10 1993-06-16 Skischuh Withdrawn EP0586801A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2878/92 1992-09-10
CH287892 1992-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0586801A1 true EP0586801A1 (de) 1994-03-16

Family

ID=4243611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93109588A Withdrawn EP0586801A1 (de) 1992-09-10 1993-06-16 Skischuh

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0586801A1 (de)
JP (1) JPH06169801A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444299A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Kneissl Dachstein Sportartikel Skischuh
EP0752215A2 (de) * 1995-07-07 1997-01-08 ROCES S.r.l. Sportschuh
EP1208758A3 (de) * 2000-11-20 2002-08-14 Kneissl &amp; friends Ges.m.b.H. Ski- und Snowboardstiefel
DE102009005190A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-22 Protecnology Gmbh Schuh mit einer zwischen Sohle und Schaft wirkenden Zugelementanordnung
FR3050619A1 (fr) * 2016-04-28 2017-11-03 Pierre Gignoux Tensionneur pour serrage de chaussure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053340A2 (de) * 1980-11-28 1982-06-09 Raichle Sportschuh AG Sportschuh, insbesondere Skischuh
EP0419922A2 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 Raichle Sportschuh AG Skischuh
EP0470539A2 (de) * 1990-08-10 1992-02-12 HTM SPORT S.p.A. Skischuh

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4281468A (en) * 1979-08-16 1981-08-04 Comfort Products, Inc. Ski boot having a corrugated front portion
CH674300A5 (de) * 1987-11-20 1990-05-31 Raichle Sportschuh Ag

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053340A2 (de) * 1980-11-28 1982-06-09 Raichle Sportschuh AG Sportschuh, insbesondere Skischuh
EP0419922A2 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 Raichle Sportschuh AG Skischuh
EP0470539A2 (de) * 1990-08-10 1992-02-12 HTM SPORT S.p.A. Skischuh

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444299A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Kneissl Dachstein Sportartikel Skischuh
EP0752215A2 (de) * 1995-07-07 1997-01-08 ROCES S.r.l. Sportschuh
EP0752215A3 (de) * 1995-07-07 1997-07-09 Roces Srl Sportschuh
EP1208758A3 (de) * 2000-11-20 2002-08-14 Kneissl &amp; friends Ges.m.b.H. Ski- und Snowboardstiefel
DE102009005190A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-22 Protecnology Gmbh Schuh mit einer zwischen Sohle und Schaft wirkenden Zugelementanordnung
FR3050619A1 (fr) * 2016-04-28 2017-11-03 Pierre Gignoux Tensionneur pour serrage de chaussure

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06169801A (ja) 1994-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0321714B1 (de) Skischuh
DE4435113C1 (de) Snowboardbindung
DE19642887C2 (de) Bindung für Sportgeräte
DE3153702C2 (de) Skibindung
DE19653162C1 (de) Snowboardbindung
EP0316540B1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE60009019T2 (de) Schuh mit hohem Schaft und Schnürverschluss
DE3236259C2 (de) Skistiefel
DE60318809T2 (de) Bindung mit verlagerter Energie
AT397193B (de) Skischuh
DE2709694C2 (de) Skistiefel
CH650387A5 (de) Sportschuh, insbesondere skischuh.
CH577282A5 (en) Ski boot with hinged rear ankle support - has simple fastening and tightening mechanism with interconnected tension members
EP0259896B1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE69100203T2 (de) Skischuhe mit schwenkbarem Vorderschaft.
DE69303554T2 (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Oberteils eines Skistiefels
EP0586801A1 (de) Skischuh
DE102008006267B3 (de) Snowboardbindung
EP0567895A1 (de) Skischuh
AT401216B (de) Skischuh
AT523145B1 (de) Schuh, insbesondere Einsatzstiefel, mit einem Schuh-Schnürsystem
DE2708329A1 (de) Selbstausloesende sicherheitsskibindung
AT396863B (de) Skischuh
EP0594554A1 (de) Skischuh
EP0470539A2 (de) Skischuh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941219

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950503