EP0579002A1 - Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0579002A1
EP0579002A1 EP93109982A EP93109982A EP0579002A1 EP 0579002 A1 EP0579002 A1 EP 0579002A1 EP 93109982 A EP93109982 A EP 93109982A EP 93109982 A EP93109982 A EP 93109982A EP 0579002 A1 EP0579002 A1 EP 0579002A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
sheet
adjusting
printing
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93109982A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0579002B1 (de
Inventor
Willi Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0579002A1 publication Critical patent/EP0579002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0579002B1 publication Critical patent/EP0579002B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for the automatic turning on and off of the sheet turning when transporting sheets through a printing press, in particular the conversion of the transport drums or cylinders between two printing units from straight printing to face and back printing operations and back again.
  • Printing machines are known for printing sheets on both sides in one pass, in which a sheet turning device is provided between two printing units, which is turned off in the straight printing mode and which is employed in the perfecting mode.
  • German patent DE 24 60 503 C3 describes a printing press with a changeover and setting device, in which in straight printing operation the sheet is taken over from the previous printing unit with the grippers of a transfer drum on its front edge and to a first of two gripper systems, one in diameter double the storage drum is passed on its front edge.
  • the storage drum again transfers the sheet at its front edge to the grippers of a third drum, which acts as a reversing drum in the perfecting mode.
  • All transport drums run synchronously, which is achieved with a drive via a closed gearwheel train or a drive with several mechanically decoupled, speed-controlled motors.
  • the gripper systems of the individual transport drums are cam-controlled, whereby different gripper opening curves are used in straight printing and in finishing and reverse printing.
  • the leading edge of the sheet is guided past the reversing drum in the perfecting mode with the gripper system of the storage drum.
  • the trailing edge of the sheet is then gripped by the gripper system of the third drum, the gripper system of the third drum executing a 180 ° pivoting movement and the gripper system of the storage drum releasing the leading edge of the sheet.
  • the rear edge of the turned sheet is passed on to the subsequent printing unit for printing on the second side.
  • it can be held on the storage drum by means of eccentric rotary suction cups and pulled smooth. Only at the moment of handover, the suction air on the rotary suction device is switched off at an angle.
  • a first step the transport drums must be brought into a defined changeover position, which is referred to below as the zero position.
  • the zero position is started by hand or via the drive of the printing press or via additional adjustment drives. Reaching the zero position is visually checked by means of marks or scales or recognized by sensors which emit a corresponding zero position signal.
  • DE 38 36 310 A1 describes an arrangement for controlling switching operations on a printing press, in which an incremental angle encoder is coupled to the gear drive that drives the transport drums, the angle encoder per revolution a defined number of angle pulses and a single one Emits a zero pulse, the leading edge of which is used as a zeroing signal.
  • the phase position of the printing units relative to one another is adjusted by holding a part that is not to be rotated in the drive system of the printing press and rotating the remaining part of the drive system by a defined angular amount relative to it.
  • a wide variety of barriers or ratchets are used to hold on.
  • the main drive of the printing press or an additional adjustment drive can be used as the adjustment drive.
  • the gripper opening times of the sheet-receiving and the sheet-transferring transport drum are adjusted by first loosening the grips of the gripper control elements and the gripper curve and moving the gripper control elements of the turning drum and rotating the gripper curve of the storage drum by means of separate drive elements.
  • the devices that hold the trailing edge of the sheet can be adjusted to the trailing end of the respective sheet in accordance with the format by releasing the hold between them and by rotating them relative to the grippers holding the leading edge of the sheet a common axis can be adjusted by a defined angle.
  • All actuating elements for the fixings and all drive elements for elements to be adjusted and all sensor elements for detecting the position of the elements to be adjusted are connected to a control device which controls the exact positioning.
  • the object of the invention is to provide a method and a device for turning the sheet turning on and off, which include simple stationary pressure control elements and shorten the changeover times.
  • the object is achieved in that the adjustment of the phase position of the printing units, the times of the gripper opening and the elements holding the front and rear edge of the sheet to one another is carried out essentially simultaneously by working through the method steps listed in claim 1.
  • the device includes a pressure medium-actuated clutch between means for adjusting the gripper control elements of a storage drum and drive means for adjusting the phase position of the printing units with respect to one another, the actuating elements of the clutch being connected to a control part for pressure medium-actuated actuators of a control device. Furthermore, a further pressure medium-operated clutch is provided, which is between separate drive means for adjusting the Arch edge-holding elements of the storage drum and the adjustable elements holding the arch edge is arranged.
  • the working cylinders of the actuators actuated by pressure medium are arranged in a manner fixed against relative rotation to the machine frame of the printing press, so that the device does not require any costly and unreliable rotary unions for supplying the pressure medium.
  • the changeover time in the changeover between face printing and fine and reprinting can be shortened because all the adjustment processes required for this take place essentially at the same time.
  • the adjustment of the elements of the storage drum holding the leading edge of the sheet and the trailing edge of the sheet to the corresponding sheet format can be carried out in face and reverse printing operations or also in straight printing operations.
  • the clutches can be economically advantageous of the same design and preferably be designed as friction clutches.
  • the coupling between the separate drive means for adjusting the elements holding the sheet edges and the elements themselves can consist of a first coupling half which is designed as a friction disc which is coaxially fixed to a shaft which is rotatably mounted in the frame of the printing press and on which is coupled as a separate drive means, a servomotor, and which is coupled to the piston of a pressure medium cylinder for axial movement in the direction of the second coupling half.
  • the second coupling half is then coupled to a gear transmission for adjusting said elements.
  • the coupling between the means for adjusting the gripper control elements of the storage drum and the drive means for adjusting the phase position of the printing units to one another can consist of a first coupling half designed as a friction disk, which is coaxially fixed to a shaft which is rotatably mounted in a side wall of the printing press and on which a gear wheel for adjusting said gripper control elements is fastened and which is coupled to the pistons of a further pressure medium cylinder for axial movement in the direction of the second coupling half.
  • the second coupling half is then coupled to a gear transmission for driving the printing press.
  • the pressure cylinder 3, the turning drum 2 and the storage drum 1, which is twice as large in diameter, are driven together by a gear transmission 12.
  • a gear 13 on a preceding transport drum, a gear 14 of the storage drum 1, a ring gear 15 and a gear 16 of the turning drum 2 and a gear 17 are assigned to the pressure cylinder 3.
  • the gearwheels 14, 16 and 17 each sit firmly on the shaft ends 18, 19 and 20 of the storage drum 1, the turning drum 2 and the printing cylinder 3 which are mounted in the side wall 4.
  • the sheet support segments 6, 7 are secured against rotation with the aid of a releasable friction lock.
  • the short arm of a clamping lever 21 presses the movable sheet support segment 7 against a counter bearing 24 fastened on the shaft end 18 with a shaft securing ring 22 and screws 23
  • Support element 25 the clamping lever 21 rests on an incorporated flat surface 26 of the sheet support segment 6.
  • a coaxially arranged push rod 27 is directed, which exerts a force effect on the long arm of the clamping lever 21 by means of a spring 28, which is supported on a bridge 29 mounted on the gearwheel 14 and on a push rod flange 30.
  • the clamping of the sheet support segments 6 and 7 can be released with the aid of a hydraulic working cylinder 31, by pressing the piston of the working cylinder 31 against a stop ring 32 when pressure is applied, so that the spring 28 is tensioned even more and the force acting on the long arm of the clamping lever 21 is canceled becomes.
  • the working cylinder 31 is fixed to the side wall 4 by means of an anti-rotation device 33.
  • the working cylinder 31 is connected via a line 34 to a pressure medium supplier 35, in whose outlet line 36 a pressure switch 37 is connected.
  • the relative adjustment of the sheet support segments 6, 7 to one another is carried out via a gear transmission 38.
  • the movable sheet support segment 7 is provided on its end face facing the side wall 5 with a toothed segment 39, in which a pinion 40 engages, which is fastened on a shaft 41 which is mounted parallel to the axis of rotation of the storage drum 1 in a bore in a shaft end 42.
  • a further pinion 43 On the outside sits a further pinion 43, which meshes with a gear 44 arranged coaxially to the storage drum 1, which is rotatably mounted on a shoulder 45 of the shaft end 42.
  • An end face of the gear 44 is designed as a clutch disc 46.
  • Another clutch disc 47 is connected to a shaft 53.
  • the working cylinder 49 is connected to the pressure medium supplier 35 via a line 50.
  • the piston 48 with the clutch disc 47 can move axially in the direction of the clutch disc 46.
  • the working cylinder 49 is on a plate 51 mounted, which is anchored to the side wall 5 via bolts.
  • the clutch disc 47 is rotatably supported together with the shaft 53 which penetrates the working cylinder 49 and the plate 51.
  • the shaft 53 is coupled to the rotor of a servomotor 54, the motor flange 55 of which is fastened on the plate 51.
  • the servomotor 54 like the pressure medium supplier 35, is connected to a control device, not shown, of the printing press.
  • a roller lever 55 is attached to the end of the gripper shaft 9 for gripper control, at the end of which a cam roller 56 is seated, which runs on a cam 57.
  • the curve 57 which is arranged on a toothed segment 58 can be adjusted with this.
  • a friction clamp must be released, which consists of a clamping piece 59 which presses the toothed segment 58 against the side wall 4, the clamping piece 59 being fastened to an axially movable bolt 60 guided in the side wall 4, the end of which is facing away from the toothed segment 58 Has flange 61, between which and the side wall 4 a spring 62 is placed under tension.
  • the flange 61 is pressed by means of the spring 62 in the direction of a further hydraulic working cylinder 63 which is supported against a bridge 64 which is mounted on the side wall 4.
  • the working cylinder 63 is connected to the pressure medium supplier 35 via a line 65.
  • the curve 57 is adjusted with a pinion 66, which is in engagement with the toothed segment 58.
  • the pinion 66 is firmly seated on a shaft 67 which is mounted in the side wall 4.
  • a coupling flange 68 is machined, which is axially movable together with the pinion 66 by means of a working cylinder 69.
  • the working cylinder 69 is connected to the pressure medium supplier 35 via a line 70.
  • a shaft 71 is arranged coaxially to the shaft 67 and is mounted in a fork-shaped bearing block 72 which is fastened to the side wall 4 is.
  • a further coupling flange 73 which is assigned to the coupling flange 68, is machined onto one end of the shaft 71.
  • a setting gear 74 is fixed on the shaft 71 and is constantly in engagement with the gear 14. The curve 57 can thus be adjusted via the gear transmission 12.
  • Manual adjustment means can be coupled to the free shaft end 75, which allow the machine to be rotated in an emergency, for example.
  • Pliers grippers 76 are located on the turning drum 2, one jaw of each pliers gripper 76 each being fastened to a gripper shaft 77, 78, which are guided coaxially in bearings 79.
  • the tong grippers 76 are controlled by two double curves 80 and 81 fastened to the side walls 4 and 5, on which cam rollers 82 and 83 roll, which are fastened on bolts 84 and 85 which are arranged on gripper control segments 86 and 87.
  • the gripper control segments 86, 87 are rotatably mounted about pivot axes 88, 89 on the end faces 90, 91 of the slide 94.
  • the axes of the bolts 84 and 85 are at a defined distance from one another.
  • the gripper control segments 86, 87 execute a cyclical pivoting movement.
  • the gripper control segments 86, 87 have a toothing over their pivoting area, which mesh with pinions 92, 93, which are located at the ends of the gripper shafts 77, 78 on the side of the turning drum 2.
  • part of the turning drum 2 is designed as a slide 94.
  • the carriage 94 is pressed with a clamping head 95 against the remaining part of the turning drum 2 in printing operation.
  • the clamping head 95 is connected to a radially aligned tie rod 96, which via a on a bolt 97 mounted angle lever 98 and a push rod 100 loaded with a spring 99 presses the slide 94 against the remaining part of the turning drum 2.
  • the spring 99 is supported on one side on a flange 101 of the pressure rod 100 and on the other side against a pressure ring 102 against which a sleeve 103 axially movable on the pressure rod 100 and a hydraulic working cylinder 104 abut.
  • the working cylinder 104 is fixed with an anti-rotation device 105 to the side wall 4, is supported on the side facing away from the sleeve 103 on a stop ring 106 fastened to the end of the push rod 100, and is likewise connected to the pressure medium supplier 35 via a line 107.
  • the clamping levers 108, 109 lean with support elements 110 and 111 against a flat surface of a support plate 112, the shorter arms of the clamping levers 108, 109 acting against the end face of the ring gear 15.
  • the support plate 112 is fixed to the gear 16.
  • the pinion 119 is in engagement with a toothed segment 120, which is pivotable about a bolt 121 fastened on the support plate 112.
  • a driving pin 122 is rotatably arranged in the axial direction at a distance from the axis of the bolt 121, over which lies a fork of a switching element 123 which is fastened to the ring gear 15.
  • a further working cylinder 124 is attached to the end face of the gear 17 on the side wall 4, the piston of which acts on the line when pressurized 125 against the face.
  • All lines 34, 50, 65, 70, 107 and 125 leading to the pressure medium supplier 35 are connected to a main line 126.
  • the working cylinder 124 consists of a housing 127 in which a piston 128 is arranged to be axially movable.
  • a pressure pin 129 is arranged centrally in the piston 128, the pressure surface 130 of which lies parallel to the end face of the gearwheel 17. With its head 131, the pressure pin 129 lies on a flat surface of the piston 128.
  • the pressure pin 129 projects through the housing 127, a return spring 133 being inserted between the outer wall of the housing 127 and a stop ring 132 at the end of the pressure pin 129. Sealing rings 134, 135 seal the pressure chamber 136 from the atmosphere.
  • the working cylinder 69 shows the effect of the working cylinder 69 when coupling the coupling flanges 68 and 73.
  • the shaft 71 is mounted in radial bearings 137, 138 and axial bearings 139, 140, so that the coupling flange 73 can rotate freely.
  • the working cylinder 69 consists of a housing 141 with a piston 142 and sealing rings 143, 144.
  • the housing 141 is fastened to the side wall 4 with screws 145.
  • the shaft 67 penetrates the piston 142 and the housing 141 and is rotatably and axially displaceably arranged in radial bearings 146, 147.
  • a thrust bearing 148 between Coupling flange 68 and the piston 142 and a radial bearing 170 in the piston 142 prevent the piston 142 from rotating as well.
  • the coupling flange 68 moves into the position shown in FIG. 5, so that the clutch 14 starts from the gearwheel 14 the toothed segment 58 can be adjusted.
  • Fig. 6 the actuation of the clutch between the clutch discs 46 and 47 is shown in more detail with the aid of the working cylinder 49.
  • the piston 48 is seated in a housing 152 provided with sealing rings 150, 151, which is fastened to the plate 51 with screws 153.
  • the shaft 53, on which the clutch disc 47 is worked, is arranged in radial bearings 154, 155 and 156 so as to be rotatable and axially movable. On one side, the shaft 53 penetrates the piston 48, the housing 152 and the plate 51, the end of the shaft 53 being coupled to the rotor 158 of the servomotor 54 by means of a feather key 157.
  • An axial bearing 159 is provided between the clutch disc 47 and the piston 48.
  • the other side of the shaft 53 projects into the bore of the radial bearing 154, which was introduced into a pin 160 of a shaft end 161 of the storage drum 1.
  • the shaft end 161 is supported in radial bearings 162 in the side wall 5.
  • the gearwheel 44 is supported on the journal 160 with radial bearings 163, the gearwheel 44 being secured against axial displacement with a locking ring 164 and a disk 165 and being rotatable against a flat surface of the shaft end 161 with an axial bearing 166.
  • the clutch disc 47 moves with the piston 48 in the direction of the flat surface of the gear 44, which acts as the clutch disc 46.
  • the method for turning the sheet turning on and off can be carried out as follows: In a first step, all of the working cylinders 31, 49, 63, 69, 104 and 124 are pressurized by said control device via the pressure medium supplier 35. This means that the part not to be rotated in the drive system of the printing press, to which the gears 16 and 17 belong, is held in place by means of the working cylinder 124. Furthermore, with the aid of the drive cylinder 104, the retention between the part to be rotated in the drive system, to which the gears 13, 14 and the ring gear 15 belong, and the part not already to be rotated, and the retention of the slide 94, are removed.
  • the pressurization of the working cylinder 31 has the effect that the clamping of the sheet support segments 6 holding the front edge of the sheet to the sheet support segments 7 holding the sheet rear edge of the storage drum 1 is released.
  • the holding of the toothed segment 58 or the curve 57 is released by means of the working cylinder 63.
  • adjusting elements for curve 57 are coupled to said part to be rotated in the drive system by means of working cylinder 69. Furthermore, the working cylinder 49 effects a coupling of adjusting elements for the sheet support segments 7 relative to the sheet support segments 6 with a separate actuator, which includes the motor 54.
  • the control device can control that the part to be rotated in the drive system is rotated by a defined angular amount by positioning this part with the main drive of the printing press.
  • the toothed segment 58 with the curve 57 is adjusted via the adjusting gear 74, the shaft 71, the coupling flanges 68 and 73, the shaft 67 and pinion 66.
  • the slide 94 is axially displaced via the switching element 123, the driving pin 122, the toothed segment 120, the pinion 119, the switching shaft 117, the bevel gears 115 and 116, the eccentric pin 114 and the driving pin 113, so that the cam rollers 82, 83 open the other curve of the double curves 80, 81 are shifted. Since the gears 16 and 17 of the drive system are held by means of the working cylinder 124, the phase position of the ring gear 15 relative to the gear 16 is also changed at the same time. Furthermore, the control device can cause the servomotor 54 to adjust the sheet support segments 7 by an angle which is dependent on the sheet format.
  • the pressure can be taken from the working cylinders 31, 49, 63, 69, 104 by means of the control device, so that all the couplings and fixings are brought into the initial state.
  • the device can be modified, for example, by switching into the individual pressure lines 50, 65, 34, 70, 107 and 125 valves which can be controlled by the control device. For example, if it is necessary in straight printing operation, it is possible to adjust the sheet support segments 6, 7 separately from one another to the sheet format to be processed for the purpose of sucking in the trailing edge of the sheet for better sheet guidance, all other adjustments already mentioned above not being taken into account.

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

2.1. Die Erfindung soll die Aufgabe lösen, das An- und Abstellen der Bogenwendung mit einfachen drucktechnischen Mitteln zu realisieren, wobei kurze Umstellzeiten erreicht werden können. 2.2. Die Erfindung besteht darin, daß die Verstellung der Phasenlage der Druckwerke, der Greiferöffnungszeitpunkte und der die Bogenvorder- und hinterkante haltenden Elemente (10, 11) im wesentlichen zeitgleich erfolgt. Die Einrichtung beinhaltet dazu druckmittelbetätigte Kupplungen (46, 47, 49, 68, 69, 73) und weitere druckmittelbetätigte Stellgleider, wobei die dazugehörigen Arbeitszylinder (31, 49, 63, 69, 104, 124) gestellfest angeordnet sind. 2.3. Die Erfindung ist bei Bogendruckmaschinen mit einer Einrichtung zur Bogenwendung anwendbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum selbsttätigen An- und Abstellen der Bogenwendung beim Transport von Bogen durch eine Druckmaschine, insbesondere die Umstellung der Transporttrommeln oder Zylinder zwischen zwei Druckwerken vom Schöndruck auf den Schön- und Widerdruckbetrieb und wieder zurück.
  • Zum beidseitigen Bedrucken von Bogen in einem Durchlauf sind Druckmaschinen bekannt, bei denen zwischen zwei Druckwerken eine Bogenwendeeinrichtung vorgesehen ist, die im Schöndruckbetrieb abgestellt ist und die im Schön- und Widerdruckbetrieb angestellt ist. (DT 24 19 747 C3, DE 39 11 609 A1, DE 39 20 821 A1, DE 39 11 630 A1, DE 39 00 818 C1 , DE 38 14 831 C1, DE 24 60 503 A1)
    In der deutschen Patentschrift DE 24 60 503 C3 ist beispielsweise eine Druckmaschine mit einer Um- und Einstellvorrichtung beschrieben, bei der im Schöndruckbetrieb der Bogen vom vorhergehenden Druckwerk aus mit den Greifern einer Übergabetrommel an seiner Vorderkante übernommen und an ein erstes von zwei Greifersytemen einer im Durchmesser doppelt so großen Speichertrommel an seiner Vorderkante weitergegeben wird. Die Speichertrommel übergibt den Bogen wieder an seiner Vorderkante an die Greifer einer dritten Trommel, welche im Schön- und Widerdruckbetrieb als Wendetrommel wirkt. Alle Transporttrommeln laufen synchron, was mit einem Antrieb über ein geschlossenen Zahnräderzug oder einen Antrieb mit mehreren mechanisch entkoppelten, in ihrer Drehzahl geregelten, Motoren realisiert wird. Die Greifersysteme der einzelnen Transporttrommeln sind kurvengesteuert, wobei im Schöndruckbetrieb und im Schön- und Widerdruckbetrieb jeweils verschiedene Greiferöffnungskurven verwendet werden.
  • Im Unterschied zum Schöndruckbetrieb wird die Bogenvorderkante im Schön- und Widerdruckbetrieb mit dem Greifersystem der Speichertrommel an der Wendetrommel vorbeigeführt. Der Bogen wird dann mit seiner Hinterkante von dem Greifersytem der dritten Trommel erfaßt, wobei das Greifersystem der dritten Trommel eine 180° Schwenkbewegung ausführt und das Greifersystem der Speichertrommel die Bogenvorderkante freigibt. Der gewendete Bogen wird mit seiner Hinterkante zum Bedrucken der zweiten Seite an das nachfolgende Druckwerk weitergeführt. Beim Transport des Bogens auf der Speichertrommel kann er mittels exentrischer Drehsauger am Bogenende auf der Speichertrommel gehalten und glattgezogen werden. Erst im Moment der Übergabe wird dann die Saugluft am Drehsauger winkelgesteuert abgeschaltet.
  • Zum An- und Abstellen der Bogenwendeeinrichtung sind im allgemeinen folgende Verfahrensschritte notwendig: In einem ersten Schritt müssen die Transporttrommeln in eine definierte Umstellposition gebracht werden, die im folgenden als Nullstellung bezeichnet wird. Das Anfahren der Nullstellung erfolgt von Hand oder über den Antrieb der Druckmaschine oder über zusätzliche Verstellantriebe. Das Erreichen der Nullstellung wird visuell anhand von Marken oder Skalen kontrolliert oder über Sensoren erkannt, die ein entsprechendes Nullstellungssignal abgeben. In DE 38 36 310 A1 ist beispielsweise eine Anordnung zur Steuerung von Schaltvorgängen an einer Druckmaschine beschrieben, bei der ein inkrementaler Winkelgeber mit dem die Transporttrommeln antreibenden Zahnrädergetriebe gekoppelt ist, wobei der Winkelgeber pro Umdrehung eine definierte Anzahl von Winkelimpulsen sowie einen einzelnen Nullimpuls abgibt, dessen Vorderflanke als Nullstellungssignal verwendet wird.
  • In einem weiteren Schritt wird die Phasenlage der Druckwerke zueinander verstellt, indem ein nicht zu verdrehender Teil im Antriebssystem der Druckmaschine festgehalten wird und der restliche Teil des Antriebssystem um einen definierten Winkelbetrag relativ dazu verdreht wird. Als festhaltung sind die verschiedensten Gehemme bzw. Gesperre im Einsatz. Als Verstellantrieb kann der Hauptantrieb der Druckmaschine oder ein zusätzlicher Verstellantrieb verwendet werden.
  • In einem nächsten Schritt werden die Greiferöffnungszeitpunke der bogenübernehmenden und der bogenübergebenden Transporttrommel verstellt, indem zuvor die Festhaltungen der Greifersteuerelemente und der Greiferkurve gelöst werden und mittels gesonderter Antriebselemente die Greifersteuerelemente der Wendetrommel verschoben und die Greiferkurve der Speichertrommel verdreht werden.
  • In einem weiteren Schritt kann bei Bedarf an einer als Speichertrommel dienenden Transporttrommel die die Bogenhinterkante haltenden Vorrichtungen auf das nachlaufende Ende des jeweiligen Bogens entsprechend dem Format eingestellt werden, indem die Festhaltung zwischen diesen aufgehoben wird, und indem diese relativ zu dem die Bogenvorderkante haltenden Greifern um eine gemeinsame Achse um einen definierten Winkelbetrag verstellt werden. Alle Betätigungselemente für die Festhaltungen und alle Antriebselemente für zu verstellende Elemente und alle Sensorelemente zur Erfassung der Position der zu verstellenden Elemente stehen mit einer Steuereinrichtung in Verbindung, die die exakte Positionierung steuert.
  • Aus Gründen der Fernbedienung und der Automatisierung sind in DE-Gm 83 19 431.2 und DE 31 36 349 A1 Lösungen beschrieben, bei denen das Lösen und Inbetriebsetzen von Festhaltungen und der Antrieb für die Verstellung der Elemente mit hydraulischen Einrichtungen erfolgt. Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß die Hydraulikflüssigkeit über Drehdurchführungen zu den entsprechenden Arbeitszylindern gebracht werden muß, die sich mit den Transporttrommeln mitdrehen. Für jeden Schalt- bzw. Spannvorgang sind eine oder mehrere gesonderte Druckleitungen vorgesehen, so daß aufwendige Mehrfachdrehdurchführungen notwendig sind. Die Schalt-, Spann- bzw. Stellvorgänge können von einer zentralen Stelle aus vorgenommen werden, wobei die Steuerung mittels eines Verteilerschaltgerätes in einer bestimmten Reihenfolge zeitlich nacheinander durchgeführt wird. Diese Lösungen arbeiten deshalb nicht zeitoptimiert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung anzugeben, die einfache stationäre Drucksteuerelemente beinhalten und die Umstellzeiten verkürzen.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Verstellung der Phasenlage der Druckwerke, der Greiferöffnungszeitpunkte und der die Bogenvorder- und hinterkante haltenden Elemente zueinander im wesentlichen zeitgleich erfolgt, indem die im Anspruch 1 aufgeführten Verfahrensschritte abgearbeitet werden.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung beeinhaltet eine druckmittelbetätigte Kupplung zwischen Mitteln zum Verstellen der Greifersteuerelemente einer Speichertrommel und Antriebsmitteln zum Verstellen der Phasenlage der Druckwerke zueinander, wobei die Betätigungselemente der Kupplung mit einem Steuerteil für druckmittelbetätigte Stellglieder einer Steuereinrichtung verbunden sind. Desweiteren ist eine weitere druckmittelbetätigte Kupplung vorgesehen, die zwischen separaten Antriebsmitteln zum Verstellen der die Bogenkanten haltenden Elemente der Speichertrommel und den verstellbaren, die Bogenkante haltenden Elementen angeordnet ist.
  • Die Arbeitszylinder der druckmittelbetätigten Stellglieder sind erfindungsgemäß verdrehfest zum Maschinengestell der Druckmaschine angeordnet, so daß die Einrichtung keine kostenaufwendigen und unzuverlässigen Drehdurchführungen zum Zuführen des Druckmittels benötigen.
  • Mit der Erfindung läßt sich die Umstellzeit bei der Umstellung zwischen Schöndruck und Schön- und Wiederdruck verkürzen, weil alle dazu erforderlichen Stellvorgänge im wesentlichen zeitgleich ablaufen. Das betrifft sowohl die gemeinsam betätigbaren Klemmungen und Bremsen, als auch die Verkopplung der zu verstellenden Elemente mit Antriebselementen. Die Verstellung der die Bogenvorderkante und die Bogenhinterkante haltenden Elemente der Speichertrommel auf das entsprechende Bogenformat kann im Schön- und Widerdruckbetrieb oder auch im Schöndruckbetrieb vorgenommen werden.
  • Ökonomisch vorteilhaft können die Kupplungen von gleicher Bauart ausgeführt sein und vorzugsweise als Reibkupplungen ausgebildet sein.
  • Die Kupplung zwischen den separaten Antriebsmitteln zum Verstellen der die Bogenkanten haltenden Elemente und den Elementen selbst, kann aus einer ersten Kupplungshälfte bestehen, die als Reibscheibe ausgebildet ist, die mit einer Welle koaxial fest verbunden ist, welche im Gestell der Druckmaschine drehbar gelagert ist und auf welcher als separates Antriebsmittel ein Stellmotor angekoppelt ist, und die zur Axialbewegung in Richtung der zweiten Kupplungshälfte mit dem Kolben eines Druckmittelzylinders gekoppelt ist. Die zweite Kupplungshälfte ist dann mit einem Zahnrädergetriebe zum Verstellen besagten Elemente gekoppelt.
  • Die Kupplung zwischen den Mitteln zum Verstellen der Greifersteuerelemente der Speichertrommel und den Antriebsmitteln zum Verstellen der Phasenlage der Druckwerke zueinander kann aus einer als Reibscheibe ausgebildeten ersten Kupplungshälfte bestehen, die mit einer Welle koaxial fest verbunden ist, welche in einer Seitenwand der Druckmaschine drehbar gelagert ist und auf welcher ein Zahnrad zum Verstellen besagter Greifersteuerelemente befestigt ist, und die zur Axialbewegung in Richtung der zweiten Kupplungshälfte mit den Kolben eines weiteren Druckmittelzylinders gekoppelt ist. Die zweite Kupplungshälfte ist dann mit einem Zahnrädergetriebe zum Antrieb der Druckmaschine gekoppelt.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert werden. In der Zeichnung sind dargestellt:
  • Fig. 1
    ein Schema einer Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung
    Fig. 2
    eine Klemmvorrichtung für ein Teil eines Antriebssystems in Ruheposition
    Fig. 3
    die Klemmvorrichtung nach Fig. 2 in Arbeitsposition
    Fig. 4
    eine Kupplung zwischen einem Teil des Antriebssystems und Verstellelementen für Greifersteuerelemente einer Speichertrommel in Ruheposition
    Fig. 5
    die Kupplung nach Fig. 4 in Arbeitsposition
    Fig. 6
    eine Kupplung zwischen einer separaten Antriebsvorrichtung und Mitteln zum Verstellen von Bogenauflageelementen einer Speichertrommel
    Das in Fig. 1 dargestellte Schema einer Einrichtung mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann, zeigt eine Speichertrommel 1, eine Wendetrommel 2 und einen Druckzylinder 3, die in Seitenwänden 4, 5 einer Druckmaschine gelagert sind. Die Speichertrommel 1 besteht aus zwei Bogenauflagesegmenten 6 und 7. Auf den Bogenauflagesegmenten 6 befinden sich Lager 8 für eine Greiferwelle 9 an der Greifer 10 für die Bogenvorderkante angeordnet sind. Das Bogenauflagesegment 7 ist um eine gemeinsame Drehachse relativ zum Bogenauflagesegment 6 verdrehbar angeordnet und trägt Saugvorrichtung 11 für die Hinterkante des jeweiligen Bogens.
  • Der Druckzylinder 3, die Wendetrommel 2 und die im Durchmesser doppelt so große Speichertrommel 1 werden von einem Zahnrädergetriebe 12 zusammen angetrieben. Im Zahnräderzug sind ein Zahnrad 13 an einer vorangehenden Transporttrommel ein Zahnrad 14 der Speichertrommel 1 ein Zahnkranz 15 und ein Zahnrad 16 der Wendetrommel 2 und ein Zahnrad 17 dem Druckzylinder 3 zugeordnet. Die Zahnräder 14, 16 und 17 sitzen jeweils fest auf den in der Seitenwand 4 gelagerten Wellenenden 18, 19 und 20 der Speichertrommel 1, der Wendetrommel 2 und des Druckzylinders 3.
  • Die Bogenauflagesegmente 6, 7 sind mit Hilfe eines lösbaren Reibgehemmes zueinander verdrehgesichert. Im geklemmten Zustand drückt der kurze Arm eines Klemmhebels 21 das bewegliche Bogenauflagesegment 7 gegen ein mit einem Wellensicherungsring 22 und Schrauben 23 auf dem Wellenende 18 befestigtes Gegenlager 24. Mit einem Stützelement 25 liegt der Klemmhebel 21 auf einer eingearbeiteten Planfläche 26 des Bogenauflagesegmentes 6 auf. Auf dem langen Arm des Klemmhebels 21 ist eine koaxial angeordnete Druckstange 27 gerichtet, die mittels einer Feder 28, welche sich an einer am Zahnrad 14 montierten Brücke 29 und an einem Druckstangenflansch 30 abstützt, eine Kraftwirkung auf den langen Arm des Klemmhebels 21 ausübt. Die Klemmung der Bogenauflagesegmente 6 und 7 ist mit Hilfe eines hydraulischen Arbeitszylinders 31 lösbar, indem bei Druckbeaufschlagung der Kolben des Arbeitszylinders 31 gegen einen Anschlagring 32 drückt, so daß die Feder 28 noch mehr gespannt wird und die Kraftwirkung auf den langen Arm des Klemmhebels 21 aufgehoben wird. Der Arbeitszylinder 31 ist mittels einer Verdrehsicherung 33 zur Seitenwand 4 fixiert. Der Arbeitszylinder 31 ist über eine Leitung 34 mit einem Druckmittelversorger 35 verbunden, in dessen Abgangsleitung 36 ein Druckwächter 37 geschaltet ist.
  • Die Relativverstellung der Bogenauflagesegmente 6, 7 zueinander wird über ein Zahnrädergetriebe 38 vorgenommen. Dazu ist das bewegliche Bogenauflagesegment 7 an seiner der Seitenwand 5 zugewandten Stirnfläche mit einem Zahnsegment 39 versehen, in welchem ein Ritzel 40 eingreift, das auf einer Welle 41 befestigt ist, die paralell zur Drehachse der Speichertrommel 1 in einer Bohrung eines Wellenendes 42 gelagert ist. Auf der Außenseite sitzt ein weiteres Ritzel 43, welches mit einem koaxial zur Speichertrommel 1 angeordneten Zahnrad 44 in Eingriff steht, welches auf einem Ansatz 45 des Wellenendes 42 drehbar gelagert ist. Eine Stirnfläche des Zahnrades 44 ist als Kupplungsscheibe 46 ausgebildet. Eine weitere Kupplungsscheibe 47 ist mit einer Welle 53 verbunden. Der Arbeitszylinder 49 steht über eine Leitung 50 mit dem Druckmittelversorger 35 in Verbindung. Bei Druckbeaufschlagung kann sich der Kolben 48 mit der Kupplungsscheibe 47 axial in Richtung Kupplungsscheibe 46 bewegen. Der Arbeitszylinder 49 ist auf einer Platte 51 montiert, die über Bolzen auf der Seitenwand 5 verankert ist. Die Kupplungsscheibe 47 ist zusammen mit der Welle 53, welche den Arbeitszylinder 49 und die Platte 51 durchdringt, drehbar gelagert. Die Welle 53 ist mit dem Rotor eines Stellmotors 54 gekoppelt, dessen Motorflansch 55 auf der Platte 51 befestigt ist. Der Stellmotor 54 steht ebenso wie der Druckmittelversorger 35 mit einer nicht dargestellten Steuereinrichtung der Druckmaschine in Verbindung.
  • Auf dem Ende der Greiferwelle 9 ist zur Greifersteuerung ein Rollenhebel 55 befestigt, an dessen Ende eine Kurvenrolle 56 sitzt, die auf einer Kurve 57 abläuft. Die Kurve 57 welche auf einen Zahnsegment 58 angeordnet ist, kann mit diesem verstellt werden. Dazu muß ein Reibgehemme gelöst werden, welches aus einem Klemmstück 59 besteht, welches das Zahnsegment 58 gegen die Seitenwand 4 drückt, wobei das Klemmstück 59 auf einem axial beweglichen in der Seitenwand 4 geführten Bolzen 60, befestigt ist, dessen vom Zahnsegment 58 abgewandtes Ende einen Flansch 61 aufweist, zwischen dem und der Seitenwand 4 eine unter Spannung stehende Feder 62 eingebracht ist. In axialer Richtung wird der Flansch 61 mittels der Feder 62 in Richtung eines weiteren hydraulischen Arbeitszylinders 63 gedrückt, der sich gegen eine Brücke 64 abstützt, die an der Seitenwand 4 montiert ist. Der Arbeitszylinder 63 ist über eine Leitung 65 mit dem Druckmittelversorger 35 verbunden. Die Verstellung der Kurve 57 erfolgt mit einem Ritzel 66, welches mit dem Zahnsegment 58 in Eingriff steht. Das Ritzel 66 sitzt fest auf einer Welle 67, die in der Seitenwand 4 gelagert ist. Am anderen Ende der Welle 67 ist ein Kupplungsflansch 68 angearbeitet, der zusammen mit dem Ritzel 66 mittels eines Arbeitszylinders 69 axial beweglich ist. Der Arbeitszylinder 69 ist über eine Leitung 70 mit dem Druckmittelversorger 35 verbunden. Koaxial zur Welle 67 ist eine Welle 71 angeordnet, die in einen gabelförmigen Lagerbock 72 gelagert ist, der an der Seitenwand 4 befestigt ist. An das eine Ende der Welle 71 ist ein weiterer Kupplungsflansch 73 angearbeitet, der dem Kupplungsflansch 68 zugeordnet ist. Auf der Welle 71 ist ein Stellzahnrad 74 befestigt, welches ständig mit dem Zahnrad 14 in Eingriff steht. Die Verstellung der Kurve 57 kann somit über das Zahnrädergetriebe 12 erfolgen. An das freie Wellenende 75 sind Handverstellmittel angekoppelbar, welche ein Drehen der Maschine beispielsweise im Notfall erlauben.
  • Auf der Wendetrommel 2 befinden sich Zangengreifer 76, wobei je eine Backe jedes Zangengreifers 76 auf je einer Greiferwelle 77, 78 befestigt sind, welche koaxial in Lagern 79 geführt sind. Die Steuerung der Zangengreifer 76 erfolgt durch zwei an den Seitenwänden 4 und 5 befestigten Doppelkurven 80 und 81 auf denen Kurvenrollen 82 und 83 abrollen, die auf Bolzen 84 und 85 befestigt sind, welche auf Greifersteuersegmenten 86 und 87 angeordnet sind. Die Greifersteuersegmente 86, 87 sind um Schwenkachsen 88, 89 an den Stirnflächen 90, 91 des Schlittens 94 drehbar gelagert. Die Achsen der Bolzen 84 und 85 haben einen definierten Abstand zueinander. Beim Abrollen der Kurvenrollen 82, 83 auf den Doppelkurven 80, 81 führen die Greifersteuersegmente 86, 87 eine zyklische Schwenkbewegung aus. Die Greifersteuersegmente 86, 87 besitzen eine Verzahnung über ihren Verschwenkbereich, welche mit Ritzeln 92, 93 in Eingriff stehen, die an den Enden der Greiferwellen 77, 78 seitlich der Wendetrommel 2 sitzen.
  • Zur Umstellung der Wendetrommel 2 von Schön- auf Schön- und Widerdruckbetrieb müssen die Kurvenrollen 82, 83 auf die zweiten Kurven der Doppelkurven 80, 81 in axialer Richtung verschoben werden. Dazu ist ein Teil der Wendetrommel 2 als Schlitten 94 ausgebildet. Der Schlitten 94 wird im Druckbetrieb mit einem Klemmkopf 95 gegen den restlichen Teil der Wendetrommel 2 gepreßt. Der Klemmkopf 95 ist mit einem radial ausgerichteten Zuganker 96 verbunden, der über einen auf einem Bolzen 97 gelagerten Winkelhebel 98 und einer mit einer Feder 99 beaufschlagten Druckstange 100 den Schlitten 94 gegen den restlichen Teil der Wendetrommel 2 preßt. Die Feder 99 stützt sich auf einer Seite an einem Flansch 101 der Druckstange 100 und auf der anderen Seite gegen einen Druckring 102 ab, gegen den eine auf der Druckstange 100 axial bewegliche Hülse 103 und ein hydraulischer Arbeitszylinder 104 anliegt. Der Arbeitszylinder 104 ist mit einer Verdrehsicherung 105 zur Seitenwand 4 fixiert, stützt sich an der von der Hülse 103 abgewandten Seite an einem auf dem Ende der Druckstange 100 befestigten Anschlagring 106 ab, und ist über eine Leitung 107 ebenfalls mit dem Druckmittelversorger 35 verbunden.
  • Wenn der Arbeiszylinder 104 mit Druck beaufschlagt wird, dann wird die Hülse 103 bis gegen einen Absatz auf der Druckstange 100 in Richtung des Flansches 101 verschoben. Diese Verschiebung wird auf den Druckring 102 übertragen, so daß die Feder 99 zusammengedrückt wird. Damit wird die Wirkung der Feder 99 als krafterzeugendes Element bei der Klemmung des Schlittens 94 gegen die Wendetrommel 2 und bei der Klemmung des Zahnkranzes 15 gegen das Zahnrad 16 aufgehoben. In der einen Wirkungsrichtung der Feder 99 wird die Kraft auf den Winkelhebel 98 aufgehoben, so daß der Klemmkopf 95 den Schlitten 94 freigibt. In der anderen Wirkungsrichtung der Feder 99 wird die Kraftwirkung auf die längeren Arme konzentrisch, in radialer Richtung angeordneter zweiarmiger Klemmhebel 108 und 109 aufgehoben. Die Klemmhebel 108, 109 lehnen sich mit Stützelementen 110 und 111 gegen eine Planfläche einer Stützplatte 112 an, wobei die kürzeren Arme der Klemmhebel 108, 109 gegen die Stirnfläche des Zahnkranzes 15 wirken. Die andere Stirnfläche des Zahnkranzes 15, welche auf einem Ansatz des Zahnrades 16 drehbar gelagert ist, liegt gegen eine angearbeitete Planfläche des Zahnrades 16 und wird im Druckbetrieb zur Verdrehsicherung mit Hilfe der Klemmhebel 108, 109 gegen diese gepreßt. Die Stützplatte 112 ist mit dem Zahnrad 16 fest verbunden. Wenn die Kraftwirkung der Feder 99 von den Klemmhebeln 108 und 109 genommen wird, ist die Verdrehsicherung zwischen dem Zahnkranz 15 und dem Zahnrad 16 aufgehoben.
  • Zur Axialverstellung des Schlittens 94 ist dieser mit einem exentrischen Mitnehmerstift 113 eines Exenterbolzens 114 gekoppelt, wobei der Exenterbolzen 114 in radialer Richtung in der Wendetrommel 2 drehbar gelagert ist und an dessen Ende ein Kegelrad 116 befestigt ist, daß mit einem weiteren Kegelrad 115 zusammenwirkt. Das Kegelrad 115 sitzt am Ende einer Schaltwelle 117, die in einem Lager 118 um eine Achse drehbar gelagert ist, welche paralell zur Drehachse der Wendetrommel 2 liegt. Im Inneren des Wellenendes 19 der Wendetrommel 2 wird die Schaltwelle 117 durch das Zahnrad 16 und die Stützplatte 112 hindurch nach außen geführt, wobei am Ende der Schaltwelle 117 ein Ritzel 119 befestigt ist. Das Ritzel 119 steht im Eingriff mit einem Zahnsegment 120, welches um einen auf der Stützplatte 112 befestigten Bolzen 121 schwenkbar ist. Auf der von der Verzahnung des Zahnsegmentes 120 abgewandten Seite ist ein Mitnehmerstift 122 in axialer Richtung im Abstand zur Achse des Bolzens 121 drehbar angeordnet, über den eine Gabel eines Schaltstückes 123 liegt, welche an dem Zahnkranz 15 befestigt ist. Wenn der Zahnkranz 15 und das Zahnrad 16 zueinander um die Drehachse der Wendetrommel 2 verdreht werden, dann wird über das Schaltstück 123 mit dem Mitnehmerstift 122, das Zahnsegment 120, das Ritzel 119, die Schaltwelle 117, die Kegelräder 115 und 116 und dem Exenterbolzen 114 der Schlitten 94 so verschoben, daß die Kurvenrollen 82, 83 und die Greifersteuersegmente 86, 87 mit den zweiten Kurven der Doppelkurven 80, 81 zusammenwirken.
  • Damit bei der Verdrehung des Zahnkranzes 15 und des Zahnrades 16 zueinander das Zahnrad 16 und die nachfolgenden Zahnräder 17 festgehalten werden, ist gegenüber der Stirnfläche des Zahnrades 17 an der Seitenwand 4 ein weiterer Arbeitszylinder 124 befestigt, dessen Kolben sich bei Beaufschlagung mit Druck über die Leitung 125 gegen die Stirnfläche anlegt.
  • Alle zu den Druckmittelversorger 35 führenden Leitungen 34, 50, 65, 70, 107 und 125 sind mit einer Hauptleitung 126 verbunden.
  • In den Fig. 2 und 3 sind die Ruhe- und Arbeitsposition des Arbeitszylinders 124 in einer detailierteren Form dargestellt. Der Arbeiszylinder 124 besteht aus einem Gehäuse 127 in dem ein Kolben 128 axial beweglich angeordnet ist. Im Kolben 128 ist zentrisch ein Druckbolzen 129 angeordnet, dessen Druckfläche 130 paralell zur Stirnfläche des Zahnrades 17 liegt. Mit seinem Kopf 131 liegt der Druckbolzen 129 an einer Planfläche des Kolbens 128. Der Druckbolzen 129 ragt durch das Gehäuse 127 hindurch, wobei zwischen der Außenwand des Gehäuses 127 und einem Anschlagring 132 am Ende des Druckbolzens 129 eine Rückstellfeder 133 eingebracht ist. Dichtringe 134, 135 dichten die Druckkammer 136 zur Atmosphäre hin ab.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen die Wirkung des Arbeitszylinders 69 beim Kuppeln der Kupplungsflansche 68 und 73. Die Welle 71 ist in Radiallagern 137, 138 und Axiallagern 139, 140 gelagert, so daß sich der Kupplungsflansch 73 frei drehen kann. Der Arbeitszylinder 69 besteht aus einem Gehäuse 141 mit einem Kolben 142 und Dichtringen 143, 144. Das Gehäuse 141 ist mit Schrauben 145 an der Seitenwand 4 befestigt. Die Welle 67 durchdringt den Kolben 142 und das Gehäuse 141 und ist in Radiallagern 146, 147 verdrehbar und axial verschiebbar angeordnet. Ein Axiallager 148 zwischen Kupplungsflansch 68 und dem Kolben 142 sowie ein Radiallager 170 im Kolben 142 verhindert ein Mitdrehen des Kolbens 142. Nach Beaufschlagung einer Druckkammer 149 mit Druck bewegt sich der Kupplungsflansch 68 in die in Fig. 5 gezeichnete Position, so daß durch die Kupplung vom Zahnrad 14 ausgehend eine Verstellung des Zahnsegmentes 58 erfolgen kann.
  • In Fig. 6 ist die Betätigung der Kupplung zwischen den Kupplungsscheiben 46 und 47 mit Hilfe des Arbeitszylinders 49 näher dargestellt. Der Kolben 48 sitzt in einem mit Dichtringen 150, 151 versehenen Gehäuse 152, welches mit Schrauben 153 an der Platte 51 befestigt ist. Die Welle 53, an der die Kupplungsscheibe 47 angearbeitet ist, ist in Radiallagern 154, 155 und 156 drehbar und axial beweglich angeordnet. Auf der einen Seite durchdringt die Welle 53 den Kolben 48, das Gehäuse 152 und die Platte 51, wobei das Ende der Welle 53 mittels einer Paßfeder 157 mit dem Rotor 158 des Stellmotors 54 gekoppelt ist. Zwischen der Kupplungsscheibe 47 und dem Kolben 48 ist ein Axiallager 159 vorgesehen. Die andere Seite der Welle 53 ragt in die Bohrung des Radiallagers 154, welche in einen Zapfen 160 eines Wellenendes 161 der Speichertrommel 1 eingebracht wurde. Das Wellenende 161 ist in Radiallagern 162 in der Seitenwand 5 gelagert. Auf dem Zapfen 160 ist das Zahnrad 44 mit Radiallagern 163 gelagert, wobei das Zahnrad 44 mit einem Sicherungsring 164 und einer Scheibe 165 gegen axiales Verschieben gesichert ist und gegen eine Planfläche des Wellenendes 161 mit einem Axiallager 166 verdrehbar ist. Wenn die Druckkammer 167 mit Druck beaufschlagt wird, bewegt sich die Kupplungsscheibe 47 mit dem Kolben 48 in Richtung der Planfläche des Zahnrades 44, die als Kupplungsscheibe 46 wirkt. Vom Rotor 158 des Stellmotors 54 ausgehend, kann dann eine Stellbewegung der Bogenauflagesegmente 6 und 7 zueinander eingeleitet werden. Eine Verstellfeder 168, die sich auf der einen Seite auf der Platte 51 und an der anderen Seite an einem auf der Welle 53 befestigten Anschlagring 169 abstützt, bewirkt ein Rückstellen der Kupplungsscheibe 47, wenn der Druck aus der Leitung 50 genommen wird.
  • Mit der oben beschriebenen Anordnung kann das Verfahren zum An- und Abstellen der Bogenwendung wie folgt durchgeführt werden:
    In einem ersten Schritt werden von besagter Steuereinrichtung gesteuert über den Druckmittelversorger 35 alle Arbeitszylinder 31, 49, 63, 69, 104 und 124 mit Druck beaufschlagt. Das bewirkt, daß der nicht zu verdrehende Teil im Antriebssystem der Druckmaschine zu dem die Zahnräder 16 und 17 gehören, mit Hilfe des Arbeitszylinders 124 festgehalten wird. Desweiteren wird mit Hilfe des Antriebszylinders 104 die Festhaltung zwischen dem zu verdrehenden Teil im Antriebssystem, zu dem die Zahnräder 13, 14 und der Zahnkranz 15 gehören und dem schon genannten nicht zu verdrehenden Teil, sowie die Festhaltung des Schlittens 94 aufgehoben. Die Druckbeaufschlagung des Arbeitszylinders 31 bewirkt, daß die Klemmung der die Bogenvorderkante haltenden Bogenauflagesegmente 6 zu den die Bogenhinterkante haltenden Bogenauflagesegmenten 7 der Speichertrommel 1 aufgehoben wird. Mittels des Arbeitszylinders 63 wird die Festhaltung des Zahnsegmentes 58 bzw. der Kurve 57 aufgehoben.
  • Gleichzeitig mit der Aufhebung der verschiedenen Festhaltungen werden mittels des Arbeitszylinders 69 Verstellelemente für die Kurve 57 mit dem besagten zu verdrehenden Teil im Antriebssystem gekoppelt. Weiterhin bewirkt der Arbeitszylinder 49, ein Koppeln von Verstellelementen für die Bogenauflagesegmente 7 relativ zu den Bogenauflagesegmenten 6 mit einem separaten Stellantrieb, der den Motor 54 umfaßt.
  • In einem zweiten Schritt kann von der Steuereinrichtung gesteuert, der zu verdrehende Teil im Antriebssystem um einen definierten Winkelbetrag verdreht werden, indem dieser Teil mit dem Hauptantrieb der Druckmaschine positioniert wird. Mit dem Durchdrehen der Zahnräder 13, 14 und des Zahnkranzes 15 wird über das Stellzahnrad 74, die Welle 71, die Kupplungsflansche 68 und 73, die Welle 67 und Ritzel 66 das Zahnsegment 58 mit der Kurve 57 verstellt. Gleichzeitig wird über das Schaltstück 123, den Mitnehmerstift 122, des Zahnsegment 120, das Ritzel 119, die Schaltwelle 117, die Kegelräder 115 und 116, den Exenterbolzen 114 und den Mitnehmerstift 113 der Schlitten 94 axial verschoben, so daß die Kurvenrollen 82, 83 auf die jeweils andere Kurve der Doppelkurven 80, 81 verschoben werden. Da die Zahnräder 16 und 17 des Antriebssystems mittels des Arbeitszylinders 124 festgehalten werden, wird auch gleichzeitig die Phasenlage des Zahnkranzes 15 zum Zahnrad 16 verändert. Weiterhin kann die Steuereinrichtung den Stellmotor 54 veranlassen, die Bogenauflagesegmente 7 um einen vom Bogenformat abhängigen Winkel zu verstellen.
  • In einem letzten Schritt kann mittels der Steuereinrichtung der Druck von den Arbeitszylindern 31, 49, 63, 69, 104 genommen werden, so daß alle Kupplungen und Festhaltungen in den Ausgangszustand gebracht werden.
  • Die Einrichtung läßt sich modifizieren, indem beispielsweise in die einzelnen Druckleitungen 50, 65, 34, 70, 107 und 125 Ventile geschaltet werden, die von der Steuereinrichtung ansteuerbar sind. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, wenn es im Schöndruckbetrieb erforderlich ist, die Bogenauflagesegmente 6, 7 separat zueinander auf das zu verarbeitende Bogenformat zwecks Ansaugen der Bogenhinterkante zur besseren Bogenführung zu verstellen, wobei alle anderen oben schon erwähnten Verstellungen unberücksichtigt bleiben können.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Speichertrommel
    2
    Wendetrommel
    3
    Druckzylinder
    4
    Seitenwand
    5
    Seitenwand
    6
    Bogenauflagesegment
    7
    Bogenauflagesegment
    8
    Lager
    9
    Greiferwelle
    10
    Greifer
    11
    Saugvorrichtung
    12
    Zahnrädergetriebe
    13
    Zahnrad
    14
    Zahnrad
    15
    Zahnkranz
    16
    Zahnrad
    17
    Zahnrad
    18
    Wellenende
    19
    Wellenende
    20
    Wellenende
    21
    Klemmhebel
    22
    Wellensicherungsring
    23
    Schraube
    24
    Gegenlager
    25
    Stützelement
    26
    Planfläche
    27
    Druckstange
    28
    Feder
    29
    Brücke
    30
    Druckstangenflansch
    31
    Arbeitszylinder
    32
    Anschlagring
    33
    Verdrehsicherung
    34
    Leitung
    35
    Druckmittelversorger
    36
    Abgangsleitung
    37
    Druckwächter
    38
    Zahnrädergetriebe
    39
    Zahnsegment
    40
    Ritzel
    41
    Welle
    42
    Wellenende
    43
    Ritzel
    44
    Zahnrad
    45
    Ansatz
    46
    Kupplungsscheibe
    47
    Kupplungsscheibe
    48
    Kolben
    49
    Arbeitszylinder
    50
    Leitung
    51
    Platte
    52
    Bolzen
    53
    Welle
    54
    Stellmotor
    55
    Rollenhebel
    56
    Kurvenrolle
    57
    Kurve
    58
    Zahnsegment
    59
    Klemmstück
    60
    Bolzen
    61
    Flansch
    62
    Feder
    63
    Arbeitszylinder
    64
    Brücke
    65
    Leitung
    66
    Ritzel
    67
    Welle
    68
    Kupplungsflansch
    69
    Arbeitszylinder
    70
    Leitung
    71
    Welle
    72
    Lagerbock
    73
    Kupplungsflansch
    74
    Stellzahnrad
    75
    Wellenende
    76
    Zangengreifer
    77
    Greiferwelle
    78
    Greiferwelle
    79
    Lager
    80
    Doppelkurve
    81
    Doppelkurve
    82
    Kurvenrolle
    83
    Kurvenrolle
    84
    Bolzen
    85
    Bolzen
    86
    Greifersteuersegment
    87
    Greifersteuersegment
    88
    Schwenkachse
    89
    Schwenkachse
    90
    Stirnfläche
    91
    Stirnfläche
    92
    Ritzel
    93
    Ritzel
    94
    Schlitten
    95
    Klemmkopf
    96
    Zuganker
    97
    Bolzen
    98
    Winkelhebel
    99
    Feder
    100
    Druckstange
    101
    Flansch
    102
    Druckring
    103
    Hülse
    104
    Arbeitszylinder
    105
    Verdrehsicherung
    106
    Anschlagring
    107
    Leitung
    108
    Klemmhebel
    109
    Klemmhebel
    110
    Stützelement
    111
    Stützelement
    112
    Stützplatte
    113
    Mitnehmerstift
    114
    Exzenterbolzen
    115
    Kegelrad
    116
    Kegelrad
    117
    Schaltwelle
    118
    Lager
    119
    Ritzel
    120
    Zahnsegment
    121
    Bolzen
    122
    Mitnehmerstift
    123
    Schaltstück
    124
    Arbeitszylinder
    125
    Leitung
    126
    Hauptleitung
    127
    Gehäuse
    128
    Kolben
    129
    Druckbolzen
    130
    Druckfläche
    131
    Kopf
    132
    Anschlagring
    133
    Rückstellfeder
    134
    Dichtring
    135
    Dichtring
    136
    Druckkammer
    137
    Radiallager
    138
    Radiallager
    139
    Axiallager
    140
    Axiallager
    141
    Gehäuse
    142
    Kolben
    143
    Dichtring
    144
    Dichtring
    145
    Schraube
    146
    Radiallager
    147
    Radiallager
    148
    Axiallager
    149
    Druckkammer
    150
    Dichtring
    151
    Dichtring
    152
    Gehäuse
    153
    Schraube
    154
    Radiallager
    155
    Radiallager
    156
    Radiallager
    157
    Paßfeder
    158
    Rotor
    159
    Axiallager
    160
    Zapfen
    161
    Wellenende
    162
    Radiallager
    163
    Radiallager
    164
    Sicherungsring
    165
    Scheibe
    166
    Axiallager
    167
    Druckkammer
    168
    Verstellfeder
    169
    Anschlagring
    170
    Radiallager

Claims (5)

  1. Verfahren zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine,
    - bei dem die Bogen mit mindestens einer Transporttrommel, einzeln nacheinander zwischen zwei Druckwerken transportiert werden,
    bei dem weiterhin beim Umstellen der Druckmaschine vom Schöndruckbetrieb auf Schön- und Widerdruckbetrieb und wieder zurück und zur Formateinstellung in einer Umstellposition die Phasenlage der Druckwerke zueinander verstellt wird, indem der nicht zu verdrehender Teil im Antriebssystem der Druckmaschine festgehalten wird und der restliche Teil im Antriebssystem um einen definierten Winkelbetrag zum festgehaltenen Teil relativ verdreht wird,
    - bei dem weiterhin die Greiferöffnungszeitpunkte der bogenübernehmenden und der bogenübergebenden Transporttrommeln verstellt werden, so daß die Bogenübergabe und -übernahme beim Schöndruckbetrieb an der Bogenvorderkante erfolgt und beim Schön- und Widerdruckbetrieb die Bogen an der Bogenhinterkante übernommen werden, und
    - bei dem bei Bedarf an einer als Speichertrommel dienenden Transporttrommel die die Bogenhinterkante haltenden Vorrichtungen auf das nachlaufende Ende des jeweiligen Bogens entsprechend dem Format eingestellt werden, indem diese relativ zu dem die Bogenvorderkante haltenden Greifern um eine gemeinsame Achse um einen definierten Winkelbetrag verstellt werden,
    - wobei mittels einer Steuereinrichtung, welche mit Stellelementen für beim An- und Abstellen der Bogenwendung zu bewegenden Elemente an den Transporttrommeln und mit Sensorelementen zur Erfassung der Position besagter Elemente verbunden ist, die Positionierung und Fixierung der Elemente vorgenommen wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Verstellung der Phasenlage der Druckwerke, der Greiferöffnungszeitpunkte und der die Bogenvorder- (6, 10) und -hinterkante (7, 11) haltenden Elemente zueinander im wesentlichen zeitgleich erfolgt,
    - indem mittels einem von der Steuereinrichtung betätigten Druckmittelsystem (35, 36, 37, 126, 50, 65, 34, 70, 107, 125, 31, 49, 63, 69, 104, 124) gleichzeitig
    a) der nicht zu verdrehende Teil (16, 17, 2, 3) im Antriebssystem festgehalten wird,
    b) die Festhaltungen (109, 15, 16 ) zwischen dem zu verdrehenden (13, 14, 15) und dem nicht zu verdrehenden Teil (16, 17, 2, 3) im Antriebssystem, zwischen den die Bogenvorder- (6, 10) und hinterkante (7, 11) haltenden Elementen der Speichertrommel (1), sowie die Festhaltungen (95, 94, 2, 59, 58, 4) der Greifersteuerelemente (82, 88, 86, 87) einer der Speichertrommel (1) nachgeordneten Wendetrommel (2) und der Greifersteuerelemente (57, 58) der Speichertrommel (1), aufgehoben werden,
    - indem weiterhin danach mittels des von der Steuereinrichtung betätigten
    Druckmittelsystems (35, 36, 37, 126, 50, 65, 34, 70, 107, 125, 31, 49, 63, 69, 104, 124) gleichzeitig
    c) Verstellelemente (68, 67, 66, 58) der Greiferöffnungskurve (57) der Speichertrommel (1) mit einem Antrieb (13, 14, 74, 71, 73) zur Verstellung des zu verdrehenden Teils (13, 14, 15) im Antriebssystem gekoppelt wird,
    d) Verstellelemente (39, 40, 41, 43, 44, 46) der die Bogenkanten haltenden Elemente mit einem weiteren Antrieb (47, 48, 49, 53, 54) gekoppelt wird,
    - indem weiterhin danach mittels der von der Steuereinrichtung betätigten Antriebe (13, 14, 47, 48, 49, 53, 54) besagte Verstellungen vorgenommen werden, und
    - indem danach mittels des von der Steuereinrichtung betätigen Druckmittelsystems 35, 36, 37, 126, 50, 65, 34, 70, 107, 125, 31, 49, 63, 69, 104, 124) alle Kupplungen (68, 73, 46, 47) und Festhaltungen (124, 17, 15, 16, 94, 2, 59, 58, 4) in den Ausgangszustand gebracht werden.
  2. Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine,
    - bestehend aus einer Speichertrommel und einer Wendetrommel,
    - weiterhin bestehend aus Antriebsmitteln zum Verstellen der Phasenlage der vor und nach der Bogenwendung angeordneten Druckwerke zueinander, wobei der nicht zu verstellende Teil im Antriebssystem der Druckmaschine mittels einer Festhaltung arretierbar ist,
    - weiterhin bestehend aus Mitteln zum Verstellen der Greifersteuerelemente der Speicher- und der Wendetrommel, wobei die mit einer druckmittelbetätigten Festhaltung fixierbaren Greifersteuerelemente der Wendetrommel axial verschiebbar sind und die mit einer weiteren druckmittelbetätigten Festhaltung fixierbare Greiferkurve der Speichertrommel um die Achse der Speichertrommel verdrehbar ist,
    - weiterhin bestehend aus separaten Antriebsmitteln zum Verstellen zweier Gruppen von die Bogenvorder- und hinterkante haltenden Elementen der Speichertrommel relativ zueinander um die Achse der Speichertrommel, wobei die Bogenkanten haltenden Elemente mit einer druckmittelbetätigten Festhaltung zueinander arretierbar sind, und
    - bestehend aus einer Steuereinrichtung, die mit den Verstellmitteln verbunden ist und mit Sensorelementen zur Erfassung der Position der verstellbaren Elemente relativ zu den jeweiligen nicht verstellbaren Elementen in Verbindung steht, wobei die Steuereinrichtung einen Steuerteil für druckmittelbetätigte Stellglieder enthält,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß zwischen den Mitteln (58, 66, 67, 68) zum Verstellen der Greifersteuerelemente (57) der Speichertrommel (1) und den Antriebsmitteln (13, 14, 15) zum Verstellen der Phasenlage der Druckwerke zueinander eine druckmittelbetätigte Kupplung (68, 69, 73) vorgesehen ist, die mit dem Steuerteil der Steuereinrichtung verbunden ist, und
    - daß zwischen den separaten Antriebsmitteln (54, 53, 48, 47) zum Verstellen der die Bogenkante haltenden Elemente (7) der Speichertrommel (1) und der verstellbaren, die Bogenkante haltenden Elementen (7) eine druckmittelbetätigte Kupplung (46, 47, 49) vorgesehen ist, die mit dem Steuerteil der Steuereinrichtung verbunden ist.
    - und daß die Arbeitszylinder (31, 49, 63, 69, 104, 124) der druckmittelbetätigten Stellglieder verdrehfest zum Maschinengestell (4, 5) angeordnet sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kupplungen (68, 69, 73, 46, 47, 49) von gleicher Bauart, vorzugsweise als Reibkupplungen, ausgebildet sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kupplung (46, 47, 49) zwischen den separaten Antriebsmitteln (54, 53, 48, 47) zum Verstellen der die Bogenkanten haltenden Elemente (7) und den Elementen (7) selbst aus zwei Kupplungshälften (46, 47) besteht, wobei die eine Kupplungshälfte (47) als Reibscheibe ausgebildet ist, die mit einer Welle (53) koaxial fest verbunden ist, welche im Gestell (5, 52, 51) der Druckmaschine drehbar gelagert ist und auf welcher als separates Antriebsmittel ein Stellmotor (54) angekoppelt ist, und die zur Axialbewegung in Richtung der zweiten Kupplungshälfte (46) mit dem Kolben (48) eines Druckmittelzylinders (152) gekoppelt ist, und wobei die zweite Kupplungshälfte (46) mit einem Zahnrädergetriebe (43, 44) zum Verstellen besagter Elemente (7) gekoppelt ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kupplung zwischen den Mitteln (58, 66, 67, 68) zum Verstellen der Greifersteuerelemente (57) der Speichertrommel (1) und den Antriebsmitteln (13, 14, 15) zum Verstellen der Phasenlage der Druckwerke zueinander aus zwei Kupplungshälften (68, 73) besteht, wobei die eine Kupplungshälfte (68) als Reibscheibe ausgebildet ist, die mit einer Welle (67) koaxial fest verbunden ist, welche in einer Seitenwand (4) der Druckmaschine drehbar und axial verschiebbar gelagert ist und auf welcher ein Zahnrad (66) zum Verstellen besagter Greifersteuerelemente (57) befestigt ist, und die zur Axialbewegung in Richtung der zweiten
    Kupplungshälfte (73) mit dem Kolben (142) eines Druckmittelzylinders (141) gekoppelt ist, und wobei die zweite Kupplungshälfte (73) mit einem
    Zahnrädergetriebe (14, 74) zum Antrieb der Druckmaschine gekoppelt ist.
EP93109982A 1992-07-15 1993-06-23 Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine Expired - Lifetime EP0579002B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4223190 1992-07-15
DE4223190A DE4223190C2 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Vorrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0579002A1 true EP0579002A1 (de) 1994-01-19
EP0579002B1 EP0579002B1 (de) 1997-11-12

Family

ID=6463210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93109982A Expired - Lifetime EP0579002B1 (de) 1992-07-15 1993-06-23 Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5365845A (de)
EP (1) EP0579002B1 (de)
JP (1) JP3331239B2 (de)
DE (2) DE4223190C2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315528C2 (de) * 1993-05-10 2001-10-04 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur Formatanpassung einer Bogenübergabetrommel
DE4315513C2 (de) * 1993-05-10 2001-11-08 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur Formatanpassung einer Bogenübergabetrommel
DE4315514C2 (de) * 1993-05-10 2001-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur Formatanpassung einer Bogenübergabetrommel
JP3235070B2 (ja) * 1993-07-05 2001-12-04 株式会社小森コーポレーション 反転機構付枚葉輪転印刷機の印刷切替装置
JP3328855B2 (ja) * 1993-09-02 2002-09-30 株式会社小森コーポレーション 反転機構付枚葉輪転印刷機
DE4401684C2 (de) * 1994-01-21 1998-04-09 Heidelberger Druckmasch Ag Verstelleinrichtung für eine Druckmaschine
JP4220581B2 (ja) * 1995-11-15 2009-02-04 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機における反転装置の二重歯車
ES2172079T3 (es) * 1998-11-06 2002-09-16 Fischer & Krecke Gmbh & Co Maquina de imprimir.
JP3530790B2 (ja) * 1999-11-18 2004-05-24 リョービ株式会社 両面印刷と片面印刷が切替可能な枚葉印刷機
JP3524471B2 (ja) * 2000-05-16 2004-05-10 リョービ株式会社 両面印刷と片面印刷が切替可能な枚葉印刷機
DE10152838B4 (de) 2000-11-30 2013-10-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Bogenrotationsdruckmaschine und Bogenrotationsdruckmaschine
DE10102080B4 (de) * 2001-01-18 2014-03-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zur Wendung flächiger Exemplare in einer bogenverarbeitenden Rotationsdruckmaschine
DE10207052A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-02 Heidelberger Druckmasch Ag Kupplung für Antriebselemente einer Druckmaschine
DE10206466A1 (de) * 2002-02-16 2003-09-04 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
JP4414180B2 (ja) * 2003-09-18 2010-02-10 株式会社小森コーポレーション 胴装置
JP4921764B2 (ja) * 2004-10-04 2012-04-25 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 枚葉紙を処理する機械の反転装置でつめ制御を切り換えるための装置
JP5140265B2 (ja) * 2005-11-21 2013-02-06 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機の回転可能に支承された胴にて作動プロセスを実施するための装置
DE102006052823A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogendruckmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136349A1 (de) * 1980-12-12 1982-08-19 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Vorrichtung zur antriebsverstellung an schoen- und widerdruckmaschinen
DE3814831C1 (de) * 1988-05-02 1989-10-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
EP0377860A2 (de) * 1989-01-13 1990-07-18 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenführungstrommel für Druckmaschinen zum Schön- bzw. Schön- und Widerdruck
DE3911630A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur formatverstellung an bogenfuehrungstrommeln einer druckmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE232881C (de) *
DE151134C (de) *
DE237426C (de) *
US4122773A (en) * 1974-04-24 1978-10-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Change-over means for a storage drum for sheet transferral
DE2460503C3 (de) * 1974-12-20 1979-05-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Umstell- und Einstellvorrichtung einer Übergabetrommel zur Bogenüberführung
DD151134A1 (de) * 1980-06-30 1981-10-08 Otfried Rudolph Antrieb fuer funktionsgruppen in bogenfuehrungszylindern von druckmaschinen
DE8319431U1 (de) * 1983-07-06 1984-02-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zur umstellung auf wahlweisen schoendruck oder schoen- und widerdruck einer zwischen den einzelnen druckwerken einer bogenrotationsdruckmaschine angeordneten wendeeinrichtung
DD237426A3 (de) * 1984-09-05 1986-07-16 Polygraph Leipzig Einrichtung zum automatischen betriebsartwechsel
DD232881A1 (de) * 1984-12-27 1986-02-12 Polygraph Leipzig Einrichtung zur umstellung von steuerkurven fuer wahlweise schoen- oder schoen- und widerdruck
DE3836310C2 (de) * 1988-10-25 1998-01-15 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Einstellen einer Wendeeinrichtung an einer Druckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE3911609A1 (de) * 1989-04-08 1990-10-11 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenrotationsdruckmaschine mit mehreren druckwerken zum schoendruck und schoen- und widerdruck
DE3920821C2 (de) * 1989-06-24 1994-01-27 Heidelberger Druckmasch Ag Format-Mehrfachverstellantrieb für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE4141817C2 (de) * 1991-12-18 1993-10-07 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Getriebezugtrennung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136349A1 (de) * 1980-12-12 1982-08-19 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Vorrichtung zur antriebsverstellung an schoen- und widerdruckmaschinen
DE3814831C1 (de) * 1988-05-02 1989-10-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
EP0377860A2 (de) * 1989-01-13 1990-07-18 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenführungstrommel für Druckmaschinen zum Schön- bzw. Schön- und Widerdruck
DE3911630A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur formatverstellung an bogenfuehrungstrommeln einer druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59307659D1 (de) 1997-12-18
EP0579002B1 (de) 1997-11-12
DE4223190A1 (de) 1994-01-20
JPH06155713A (ja) 1994-06-03
JP3331239B2 (ja) 2002-10-07
DE4223190C2 (de) 1995-12-07
US5365845A (en) 1994-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0579002B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine
DE3110468C2 (de)
EP0453845B1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit wenigstens einem Druckwerk
DE2460503C3 (de) Umstell- und Einstellvorrichtung einer Übergabetrommel zur Bogenüberführung
EP0453850B1 (de) Vorrichtung zur Druckan- und -abstellung eines Gummizylinders im Druckwerk einer Bogen-Offsetdruckmaschine
DE8319431U1 (de) Vorrichtung zur umstellung auf wahlweisen schoendruck oder schoen- und widerdruck einer zwischen den einzelnen druckwerken einer bogenrotationsdruckmaschine angeordneten wendeeinrichtung
EP0425936B1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten
DE10343428B4 (de) Bogen verarbeitende Rotationsdruckmaschine mit einem Nachgreifer aufweisenden Ausleger
EP0549884B1 (de) Einrichtung zur Getriebezugtrennung
EP0664213B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Arbeitsschritten in einer Druckmaschine
DE102005018677A1 (de) Antrieb für eine Verarbeitungsmaschine und Verfahren zum Antreiben einer Verarbeitungsmaschine
DE4322477C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung und zur Formateinstellung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine
DE10001212A1 (de) Farbwerk in einer Druckmaschine
DE4111636C1 (de)
DE2128216B2 (de) Vorrichtung zur Bogenuebergabe und -wendung in Druckmaschinen fuer wahlweisen Schoen- oder Schoen- und Widerdruck
DE102008019935B4 (de) Übertragungstrommel zwischen Druckwerken einer Bogendruckmaschine
EP0352625A2 (de) Bogenfalzeinrichtung fuer eine Druckmaschine
DE4324746C2 (de) Einrichtung zum Umstellen eines Sauger- und Greifersystems
DE2708478A1 (de) Uebergabe- und wendetrommel fuer eine bogenrotationsdruckmaschine
DE3017013C2 (de) Umstell- und Einstelleinrichtung für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP3962743B1 (de) Gummizylinder und verfahren zum handhaben eines gummituches
DE4223328C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0657286B1 (de) Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
DE10347152B4 (de) Kurvensteuervorrichtung für ein Bogenhaltesystem in einer Verarbeitungsmaschine
DE10260758B3 (de) Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930623

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970305

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307659

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971218

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980115

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990525

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990616

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990708

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000623

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050623

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100708

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59307659

Country of ref document: DE

Effective date: 20120103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120103